1937 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Sala

L "pin ri Etui 2 wie Ey

7E E Æ

Erie fd i a8

a da E Eis

Der Kaufmann Hermann Camphausen in Lübeck ist als persönli haftender Gesellschafter in die Gesellshaft einge- treten. Es ist ein Kommanditist aus- geshieden und gleichzeitig ein neuer Kommanditist eingetreten. Die Pro- kura des Kaufmanns Hermann Camp- hausen ist erloschen.

B 7 Lübecker Maschinenbau-Ge- sellschaft. Die Prokura des Ober- ingenieurs Karl Zickerow ist erloschen.

Lübeck, den 24, November 1937.

Die Meth taten des Amtsgerichts.

D! 2.

LiïibecK. Handelsregister [51849] Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 27. November 1937. Veränderung:

B 296 Maschinenfabrik Beth Af- tiengesellschast. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. November 1937 ist die Sazung in den §8 14 Ab- sab 3 Saz 1 (Amtsdauer des Auf- sihtsrats) und 20 (Vergütung des Auf- sichtsrats) abgeändert.

Lüdenscheid, [51850] Handelsregister Amtsgericht Lüdenscheid, den 1. Dezember 1937. Veränderungen:

S.-R. A 1021 Klinker & Comp. in Lüdenscheid. Zur Vertretung der Ge- sellschaft ist jeder der Gesellshafter für

sih allein ermächtigt.

H.-R. A 843 Tasche & Bochmann, Lüdenscheid, und H.-R. A 302 Ferd. Bochmann zu Lüdenscheid: Wilhelm Bochmann ist durch Tod aus der Ge- sellschaft ausgeshieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Jda geb. Bor- beck, die mit ihrem Sohne Friß Boh- mann in fortgeseßter westfälischer Gütergemeinschaft lebt, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell- schaft eingetreten.

Lünen, Handelsregister [51851] Amtsgericht Lünen. Erloschen:

Abt. A Nr. 151 „Anton Weyer“‘, Lünen (Handelsgeschäft in Fndustrie- Bedarfsartikeln).

Lünen, 26. November 1937.

Lünen, Handelsregister [51852] Amtsgericht Lünen. Erloschen:

Abt. A Nr. 154 „Julius Rever- mann“, Lünen (Landesproduktengroß-

handlung).

Lünen, 26. November 1937. Lünen, Handelsregister [51853] Amtsgericht Lünen.

--_Erloschen:__. A 182 „Jansen «& Höhfeld“, Lünen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. Lünen, 26. November 1937.

Marienwerder, Westpr. [51854] Handelsregister Amtsgericht Ma- rienwerder, den 26, November 1937. Veränderung A Nr. 77. Die Firma

Vruno Günther Jnh. K. Kluge lautet jeßt: Käte Brygann vorm.

Käte Kluge. FJnhaber ist Frau Käte Brygann geb. Kluge in Marienwerder.

Meerane, Sachsen. [51855] Amtsgericht Meerane (Sach\.), den 30. November 1937. Veränderungen:

B 6 Grundmann «& Co. Geselsl- schaft mit beschränkter Haftung in

Meerane;

B 7 Jndalaine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Meerane.

Durh Beschlüsse der Gesellschafter vom 29. November 1937 ist die Um- wandlung der Gesellshaften auf Grund des Gesetzes vom 5. Zuli 1934 in eine offene Handelsgesellshaft mit der Firma Grundmann & Co, und dem Sive in Meerane dur Uebertragung ihrer Ver- mögen unter Ausschließung der Liqui- dation beschlossen worden. Die Firmen sind erloshen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubi- gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten Sicherheits- leistung zu verlangen.

Neueintragung:

A 32 Grundmann «& Co. in Meerane. Offene Handelsgesellschaft. Gesellshafter sind die Fabrikanten Walther Grundmann und Willy Grund- mann, beide in Meerane. Die Gesell- schaft ist durch Umwandlung der Grund- mann & Co. Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung in Meerane und der Jnda- laine Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung daselbst unterm 30. November 1937 entstanden.

Meissen. [51856] Jn Abt. B Blatt 11 des Handels- registers, wohin die Firma „„Zehren- Meißner OÖfenfabrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ in Zehren von Blatt 1095 des Registers umge- shrieben worden ist, ist am 30. No- vember 1937 folgender Eintrag bewirkt worden: An Stelle von Walter Käppler, Zehren, ist jeßt Direktor Carl Burk- hardt in Dresden Geschäftsführer. Amtsgericht Meißen, 1. Dezember 1937,

Neuburg, Donau. [51857] Die Firma „Stadtapotheke Höch- “« a. D. Hermann Wulzinger““, öchftädt a. D., lautet fortan:

BZentralhandel8regifterbeilage zum Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 6, Dezember 1937. S. 4.

--Stadtapotheke und Drogerie Bes. Adalbert BVrinz, Höchstädt a. d. Donau.“ Nunmehriger Firmeninhaber: Adalbert Brinz, Apotheker, Höchstädt a. Di Neuburg (Donau), 1. Dezember 1937. Amtsgeriht Registergericht.

NeusaIlza-Spremberg. [51858] Auf Blatt 187 des Handelsregisters,

die Firma Johann Hantush in Oppach betr., ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Betriebsleiters

Bernhard Willy Tempel ist erloschen. Amtsgericht Neusalza-Spremberg, den 27. November 1937.

Niebüll. [51859] Jn der Handelsregistersahe der Nie- büller Spar- und Leihkasse G. m. b, H. in Niebüll ist in Abt. B Nr. 2 folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführer Mühlenbesißer Hans Redlefsen und Kaufmann Fohann H. Blaas sind gestorben; an threr Stelle sind Tierarzt Peter Brodersen, Niebüll, und Kaufmann Heinrich Gries, Niebüll, zu Geschäftsführern bestellt. Niebüll, den 24. November 1937. Das Amtsgericht.

Norden. [51860] In das hiesige Handelsregister A Nr. 360 ist heute die Firma Hermann Rühaak, Süderneuland [, und als deren Fnhaber Kaufmann Hermann Rühaak in Süderneuland I eingetragen. Amtsgericht Norden, 24. 11. 1937.

Offenbach, Main, [51861] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Vom 27. November 1937. Neueintragungen : A 2189 Firma Ferdinand Rauch in

Offenbach a. Main (Großhandel und

Handelsvertretungen in Leder und Industrieerzeugnissen, MRIETNT: 49). Alleininhaber: Ferdinand Heinrich

Rauch, Kaufmann in Offenbach a. Main. Der Ferdinand Heinrih Rauch Ehefrau, Erna geb. Thiele, in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 2190 Firma Georg §Hock in Bieber

(Herstellung und Vertrieb von Klein- und Feinlederwaren, / Adolf-Hitler-

Straße 7). Alleininhaber: Georg Hot, Feintäschnermeister in Bieber. Vom 26. November 1937.

Veränderungen: B 173 Firma Esma, Schuhgesell- schaft mit beschränkter Haftung,

Offenbach a. M. Andreas Herz ist Get mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: August Amend, Kaufmann in Frankfurt a. M.- E und Dr. Wilhelm Lüttee,

aufmann in Frankfurt a. M.

A 1555 Firma Gebr. Bauer, Vieber (feine Lederwaren). Martin Bauer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge- schieden und seine Ehefrau Anna geb. Beier in Bieber als befreite Vorerbin von ihm als persönlich haftende Gesell- shafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Vont 29, November 1937.

A 1275 Firma Max Nies in Offen- bah a. M. (Großhandel mit Futter- stoffen). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Ludwig Ries in Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Oppeln. [51862] Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 19, 11. 1937. Neueintragung: A 807 Gerhard Laxy, Oppeln (Herren- und Knaben- bekleidung, Ring Nr. 11), Jnhaber:

Kaufmann Gerhard Laxy, Oppeln.

Parchim. A [51863] In das Handelsregister ist am 29. No- vember 1937 die Firma Hermann

Schlie in Parchim und als deren Jn- haber der Kaufmann Hermann Schlie in Parchim eingetragen. Das Geschäft führt. Kolonialwaren, Spirituosen, Wild und Geflügel. Amtsgeriht Parchim.

Passau. [51864] Handelsregifter. Neueintragung:

A 5 Wilhelmine Brandstetter,

Pfarrkirchen (Getreide, Futtermittel, Kunstdünger). Wilhelmine Brandstetter, Pfarrkirchen.

Veränderungen:

F.-R. 85 Josef Grünberger, Sim- bach a. Jnun. Prokurist: Fosef Grün- berger, Simbach a, Fnn.

A Nr. 1 Preuß, Johann, Haiden-

burg. Die Firma lautet fortan: Jo- hann Preuß, Jnhaberin Therese

Sepp; Fnhaberin ist jeßt Therese Sepp in Haidenburg.

A 4 Robert Weiß, Vilshofen. Wei- terer persönl, haftender Gesellschafter: Eugenie Bigzinger, Kaufmannsgattin in Vilshofen.

A 1 1 Wm. Simson, Passau: Offene Handelsgesellschaft seit 1, Januar 1937: zwei Kommanditisten sind ausgeschieden.

Erloschen :

F.-R. 1 43 Christian Schmiedel, Erste niederbayer. Obst- & Schaum- weinkelterei, Ortenburg.

F.-R. 1 25 Viktoria Lindinger, Pfarrkirchen.

F.-R. 1 289 Josef Müller, Eisen, Metalle & Rohprodukte, Passau.

F.-R. 1 12 Josef Fischer, Neu-

F.-R. T1 62 Therese Kraus, Freyung.

G.-R. 11 31 Vereinigte Schmelz-

tiegel-Fabrifken und Graphitwerke Josef Kaufmann, Georg Saxinger jun. & Co. in Obernzell (Hafner- ell). : G.-R, 111 101 Obstweinkelterei und Konservenfabrik Bornhofen « Schätz, Fürstenftein.

Passau, den 29. November 1937.

Registergericht Passau.

Patschkau. ; [51865] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 155 die Firma ;-Turn- und Feuerwehrgerätefabrik, JZnhaber Herbert Hauschild, Patsch- kau“, eingetragen worden. Amtsgericht Patschkau, 29. Novbr. 1937. Potsdam, [51866] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 26. November 1937. Erloschen: A 399 W. Scharf's Nachf. Junh. Edwin Blumenthal Söhne, Pots- dam.

Prettin. Handelsregifter.

Folgende Firmen sind erloschen:

a) H.-R. A4 32 Gustav Dubro in Annaburg,

b) H.-R. A 48 Arthur Schmorde in Annaburg. Amtsgericht Prettin, 18. Novbr. 1937.

Preussisch Eylau. [51868] In das hiesige Handelsregister Ab-

teilung A Bd. Ill ist unter Nr. 123

die Firma „Kurt Gerullis“, Jnhaber

Kurt Gerullis in Pr. Eylau, ein-

getragen.

Amtsgeviht Pr. Eylau, 26. 11. 1937.

Pyritz. [51869] In das Handelsregister A Nr. 99 ist heute eingetragen, vas die Firma Neue Löwenapotheke Oskar Strache, Pyritz, erloschen ist. : In das Handelsregister A 209 ist heute die Firma Straches Neue Löwenapotheke Pyriß Jnhaber Wolf- gang Strache, Pyriß, eingetragen. Pyriß, den 25. November 1937. Amtsgericht.

[51867]

Radebeul, {51870] Auf Blatt 46 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto E. Weber Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul, ist heute eingetragen worden: G Der Geschäftsführer Hans Gerstle ist ausgeschieden. Die Prokura des Adolph Salzburg ist erloschen. Amtsgericht Radebeul, 30. Novbr, 1937.

Rastatt, [51871]

Handelsregistereintrag B Bänd“ 1 O.-Z. 28 zur Firma Reishauer-Werk- zeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Raftatt: Das Stamm- kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellshafterversammlung vom 23. November 1937 um 50000 RM auf 150 000 RM erhöht.

Als nüt eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die Gesellschafterin Firma Reishauer-Werkzeuge Aktiengesellschaft in Zürich leistet die von ihr allein über- nommene Stammeinlagenerhöhung von 50 000 RM, indem sie ihr gehörige Werkzeugmaschinen in diesem Gesamt- wert, die seither der Reishauer-Werk- zeuge G. m. b. H. in Rastatt in Miete überlassen waren, auf diese Gesellschaft übereignet.

Rastatt, den 27. November 1937.

Amtsgericht.

Recklinghausen,. [50137] Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Abteilung A. Neueintragungen:

Am 22. Oktober 1937.

Nr. 880 Leo Gladen, Reckling- hausen (Bergwerks- und Tiefbauunter-

nehmen, Bismarckstr, 8).

Nr. 881 Paul Pedak, Tabak- waren-Groß- und Kleinhandel, Reck- linghausen (Recklinghausen §8 5, Hoch- larmarkstr. 135).

Am 5. November 1937:

Nr. 882 Korf «& Co., Reekling- hausen, Kommanditgesellschaft seit dem 1, Fanuar 1937. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Am 19, November 1937:

Nr. 885 MWMöbbelhaus Theodor Espey, Herten (Ewaldstraße 25).

Nr. 886 Frau Elisabeth Stege- maun, Lebensmittel und Kolonial- waren, Erkenshwick (Stimmberg- straße 260).

Nr. 887 Bernhard Gahlen, Her- ten (Schuhwarengeschäft, Herten, Ewald-

straße 58). Erloschen: Am 27. September 1937.

Nr. 450 Otto Griesel und Frings, Reelinghausen-Süd.

Am 22. Oktober 1937:

Nr. 374 Firma Martin Lux, Reck- linghausen.

Abteilung B. Veränderungen: Am 19. November 1937:

Nr. 244 Firma Bitting «& Co. G. m. b. S. in Erfenshwick. Kauf- mann Wilhelm Bitting in Erkenshwick ist Abwickler. Durch Beschluß der Ge-

firchen a. Jnn.

[ellschaftexversammlung vom 283, Ja-

nuar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die Gesellshaft wird durch einen Ab-

wickler vertreten,

Rössel. Handelsregister Amtsgericht Nößel.

Abt. 2. Rößel, den 30. Novbr. 1937.

Erloschen: j A 107 Arno Parschau-Rößel.

[51873]

[51872]

Rüdesheim, Rhein. Neueintragung:

H.-R. A Nr. 412 Cafe Jung- mann, August Jungmann, Rüdes- heim a. Rh., Geschäftsinhaber: Kon- ditormeister August Fungmann in Rüdesheim a. Rh. 2 Rüdesheim a. Rhein, 29, 11, 1937.

Ambktösgevicht.

Saalfeld, Saale. [51620] Handelsregifter Amtsgericht Saalfeld/Saale,

27. November 1937. Veränderungen:

A 523 Vernhard Stol, Saalfeld/ Saale (Bahnhofstraße 1). Offene Han- delsgesellshaft seit 26. November 1937. Gesellshafter sind der Fleishermeister Bernhard Stol jun. und der Kauf- mann Heinrih Kappus, beide in Saal-

feld.

Schivelbein. i [51874] Jn das Handelsregister Abt. A

Nr. 197 ist heute bei der Firma Franz Steinke in Schivelbein eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: Franz Steinke Jnh. Hugo Velow. Jnhaber ist der Kaufmann Hugo Below in Schivelbein. 7

Schivelbein, den 26. November 1937.

Das Amtösgericht.

Schmaldalden. [51875] H.-R. A 485 Firma Schnieder «C Schmidt, Schmalkalden i. Thür.

Die Firma ist erloschen.

Schmalkalden, 25. November 1937. Amtsgericht. Schneeberg. [51876] Auf Blatt 259 des Handelsregisters, die Firma Erzgebirgische Treib-

riemenfabrik R. Max Philipp in Niederschlema betr., ist heute einge- tragen worden: Der Kaufmann Hein- rih Philipp in Niedershlema ist aus- geschieden, die Gesellshaft aufgelöst. Der Kaufmann Edmund Rudolph Phi- lipp in Niedershlema führt das Han- delsgeschäft allein weiter. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Philipp in Niederschlema ist erloschen. L

Amtsgeriht Schneeberg, 25. 11. 1937.

Schönebeck, Elbe.

f Handelsregifter Amtsgericht Schönebeeck. Schönebeck (Elbe), 26. November 1937. Veränderungen:

A 464 Ferdinand Hessenmüller. Jnhaberin is jeßt Anneliese Rück- mann geb. Hessenmüller in Schönebeck

(Elbe). Ernst Rückmann, daselbst, ist Einzelprokurist.

Schorndorf, [51878] Amt®êgericht Schorndorf. Handel8regifster. Neueintragungen:

Elektrizitätswerk Grunbach, Jn- haber Friedrich Wohnhas in Grun- bach

ach. Adolf Rapp in Geradsftetten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- nuar 1937. Gesellshafter sind: Adolf Rapp, Müllermeister, u. Friedrih Rapp, Mühlkaufmann, beide in Geradstetten. Veränderungen : Ï Karl Pfleiderer, Vürsftenhölzer- fabrik in Schorndorf. Der Firmen- inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist auf den Alleinerben Karl Pfleiderer, Kaufmann in Schorndorf, _übergegan- gen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Philipp Seibold in Veutelsbach. Das Geschäft ist auf den Sohn, Martin Seibold, Kaufmann in Beutelsbach, übergegangen, der es unter der bisheri- gen Firma weiterführt. L. u. C. Arnold in Schorndorf. Ein weiterer Kommanditist ist einge-

treten. Erloschen: Daniel Schurr, Sffingers Nach- folger in Schorndorf. Die Firma ist als nit registerpflihtig gelöscht worden. Elektrizitätswerk Grunbach, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Grunbach. Dur Beschluß der Ge- sellshafterversammlung vom 28. 10. 1937 wurde die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß thr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui- dation auf den alleinigen Gesellschafter, Friedrich Wohnhas, Kaufmann in Grunbach, übertragen wurde, der das Geschäft unter der Firma Elektrizi- tätswerfk Grunbach, Jnhaber Fried- rich Wohnhas in Grunbach, als Ein- zelfirma weiterführt. (Nicht eingetra- gen: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi- gung verlangen fönnen, binnen 6 Mo- naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.) Treuhandgesellschaft mit beschränk- ter Haftpflicht in Schorndorf.

beendigt. Die Firma ist erloschen.

Adolf Rapp in Geradstetten. Das Rapp, Müllermeister, und Friedrich Rapp, Mühlkaufmann, daselbst iüber-

|

[51877]

Die | Vertretungsbefugnis des Liquidators ist

Geschäft ist mit der Firma auf Adolf

herigen Firma als offene Handelsge\eckle haft weiterführen.

Schweidnitz. [51879] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidniß, den 16. November 1937,

Veränderungen : i 5. H.-R. A 852 (bisher 710) Firma Alfred Seidel (Tabakwaren in Schweidniß) lautet jeßt: Alfred Sei- del, Tabakwarengrofhandlung.

Schweidnitz. [51880] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidniß, den 16 November 1937. Veränderungen:

5 H.-R. A 853 (bisher 426) Hermann Martin, Schweidniß, jeßt: Hermann Martin, Tabakwaren Groß- und

Kleinhandlung.

Schweinfurt, __ [51881] Handelsregistereinträge.

Neuecintrag: i Max Müller Milchzentrale, Siß Vad Kissingen. (Molkereibetrieb so- wie Groß- und Kleinhandel in Molke- reiprodukten, Hemmerichstr. 32, A haber: Max Müller, Kfm. in Bad Kissingen.

Veränderung:

Adler-Apotheïe Georg Grüns- felder, Siy Euerdorf. Pachtinhaber seit 1, 4. 1937 ist der Apotheker Bern- hard Bamberg in Euerdorf. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten _des bish. Juh. ist ausgeschlossen. Seit dem Ableben des «znh. Gg. Grüns- felder (27. 12. 1935) hat dessen Witwe Maria Karolina Grünsfeldér in E. das Geschäft bis Verpachtung weiterbetrieben.

Löschung: Heustinger's Schuhhaus, Schweinfurt. Liquidation Firma erloschen. ® Schweinfurt, den 30. November 1937.

Amdktsgericht (Registergericht),

Sorau, N. L. [51882]

Jn das Handelsregister ist eingetra- gen worden:

Abteilung A am 9. 11, 1937:

Nr. 328 Vechtel « Schmogrow, Sorau, elfte A Die Gesell t ist aufgelöst.

De Hiabarias Gesellschafter Kauf- mann Johann De Bechtel ist allei- niger Jnhaber der Firma. i

Ne. Moe Firma Georg Marfilius, Sorau: Die Firma lautet jeßt: Georg Marfilius, Tabakwaren-Groß- untd Kleinhandel, Sorau.

Am 283. 11. 1937: Nr. 205 Firmä G. Veyer, Sorau: nhäber der Firma ist jegt der Apo- eler Kurt Luedecke in Sorau. E

Nr. 244 Firma Hoffmann «& Rüdi- ger, Pächter: Kurt Geißler, Soran: Die Firma lautet jeßt: Hoffmann «& Rüdiger in Sorau. :

Aibaber der Firma ist der Kaufmann Kurt Geißler in Sorau. :

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühren Fnhabers ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch Kurt GeißleL ausgeschlossen.

tein B am 26. 11. 1937:

Nr. 98 Deutsche Bank, Zweigstelle Sorau: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel in Berlin ist erloschen.

Die im hiesigen Handelsregister Aôt. Al Nr. 52 eingetragene Firma E. Herr- mann, Eisengießerei- Maschinenbau- anstalt und Kesselschmiede, deren Fn- haber Martha Herrmann geb. Lange, Elise Heidemann geb. Herrmann, Marte Grosse geb. Herrmann und Fohanna Dannenberg geb. Herrmann waren, soll gemäß § 31 H.-G.-B. und § 141 7F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht wer- den. Die Fnhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufge- fordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeihneten Geriht geltend zu machen, andernfalls die Löschung er- folgen wird. (Sorau, den 17. 11, 1937.)

Amtsgericht Sorau.

zur

Sitz beendet,

Stadtilm. [51883]

Amtsgericht Stadtilm. Handelsregisterveränderung. Stadtilm, den 23. November 1937. A 185 Gustav Fichsel (Kolonials

waren- und Destillationsgeschäft), Stadtilm. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann

Arthur Koch in Stadtilm. Seine Prokura ist erloschen.

Stavenhagen, [51884]

Handelsregister Amtsgericht Stavenhagen. Stavenhagen, den 15. November 1937. Erloschen:

H.-R. 176 Molkerei Staveuhagen

G. m, b. S, in Stavenhagen,

Verantwortlich i für Shhriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den riger redaktionellen Teil: Rudolf Lanvy|\ch

in Berlin-Schöneberag. Druck der Preußishen Druckeroi- und Verlags-Aktienge\ellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32

gegangen, welhe dasselbe unter der bise

l Hierzu eiue Beilage.

Nulscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends, Bezugspreis durch die Post ——- J / L Ä eitungsgebühr, aber R 3

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 K éoatlit, : Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser Ew, einzelne Beilagen 10 T. Sie werden nur. des Betrages einschließlick des Portos abgegeben, Fernspreh-Sammel-Nr.: 19 33 Bud

monatli 2,30 ÆAÆ einschließlid 0,48 AA 8

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32, Ausgabe kosten 80 agegen Barzahlung oder vorherige Einsendung

F C. 282 Reichs8bantgirokonto

Verlin, Dienstag, den 7. Dezember,

E | piere elit-Zeile 1,10 AA, ei ; geile 1,85 A E dreigespaltenen 92 mm , Wilhelmstraße ri Pemgpas) Papie t darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (e: unterstrichen) oder durh Sperrd ettdruck (einmal ervorgehoben werden p Pa ág rud (befonderer Vermerk vor dem Einrückungstermin bet

abends

s Ï liedes e rhr H lenz

» (A / / F f / /

ez _O 99 mm breiten L Oie r ? Anzetgenstelle Berlin 32, Alle Druetaufträge sind auf einseitig völlig druckreif einzusenden, insbesondere

für den Naum einer fünfgespaltenen

Anzeigen nimmt an die

/ am Nande) Befristete Anzeigen müssen 3 Tage der Anzeigenstelle eingegangen sein. (®)

Postscheœkonto: Berlín 41821 1937

Inhalt des amtlichen Teiles, Deutsches Reich,

etanntmachung über den Londoner Goldpreis,

nennungen und sonstige Personalveränderungen. nordnung des Reich8wirtschaftsministers über den Winter- chl"ßverkauf 1938. efanntmachung über ind öffentlichen ßalisalzanalysen.

r die Zulassung von Versuchsanstalten Handelschemikern zur Ausführung von

anntmachung K P 445 der Ueberwachungsstelle für unedle pn vom 6. Dezember 1937 über Kurspreise für unedle WŒæTalle.

Amètliches. Deutsches N eich.

fanntmachung über den Londoner Goldpreis

äß § 1 der Veröorduung vom 10, Oktober 1931 zur

derung der Wertberechnung von Hypotheken id

gen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar)

lauten (Neichsgesezbl. 1 G. 569),

er Londoner Goldpreis beträgt am 7. Dezember 1937

für eine e U Peingold E «= 139 sh 9 d, in deutshe Währung nach dem Berliner Mittel- furs für ein englishes Pfund vom 7. De-

zember 1937 mit NM 12,42 umgerechnet = NM 86,7848,

für ein Gramm Feingold demnah . . , = pence 53,9168, N. N 22, Gele ne Bersuchsanftalt Leipzig-Möern,

în deutshe Währung umgerechnet . Verlin, den 7. Dezember 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

‘..= NM 2,79019,

Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann Hans p zum Konsul des Reichs in Monterrey (Mexico) er-

——

Winterschlußverkauf 1938,

Auf Grund des § 9 des Gesetzes gege \

i gen den unlauteren lbewerb in der Fassung des Geseßes zur Aenderung des ges gegen den unlauteren Wettbewerb vom 26. Februar ) (Reichsgesetbl. I S. 311) ordne ih hiermit an:

n den Winterschlußverkäufen des Jahres 1938 dürfen nachstehend aufgeführten Waren des Textilfachgebietes t zum Verkauf gestellt werden:

Weiße Wäschestoffe jeder Art einschließli Rohne

_ Und blauer Köper, E lan

Taschentücher jeder Art,

vandtücher Jeder Art einschließlich Frottierhandtücher,

Sechenhandtücher, Küchengeschirrtücher und Bade ücher,

Erstlingswäsche einschließlich Einlagen und Winde

E und ets O Art, 9 E

etnsarbige gewirkte und gestrickte Unterwä che aus Ge=

spinsten, die Wolle oder Baumwolle AOE ou

cin jeder Art, einsardige und Melangestrümpfe aus Gespinsten di L Wolle oder Baumwolle enthalten, (Oie, Me Bettfedern, Kapok und sonstiges Bettenfüllmaterial, Matraßten, Matraßenschoner, Reformunterbetten, Bettstellen, L Müßen jeder Art, [Harze steife Herrenhüte, Seidenhüte, Klavphüte und

, shwarze iveiche Herrenhüte, L IAAUEN Berufskleidung (zugelassen sind jedoch Livreen und i Schofföranzüge), einfarbige Avbeilskittel und Schürzen aus Gespinsten,

die Wolle oder Baumtvolle enthalten Pelze, pelzgefütterte Mäutel, i ) M Leppiche, Brücken und Verbindungsstüccke jedex Art Dr

» tinschließlich Läufer und Vorlagen, Fahnen und Fahnenstoffe jeder Art, errenstöke und Schirme jeder Art.

lin, den 3, Dezember 1937, M Der Reichswirtschaftsminister, Dr. J. V.¿ Dr. Pos [ e. Dr

|

chemikter sind für

lich is cgeives 1938

gemaß der Bekanntmachung, het i

Kalipeüfungsfteile hung, betreffend Bestimmungen der

V e 1934 (Nr. 147 des Deut reußischen Staatsanzeigers v 21. Juni 193

boden zeig om Uni 1934) zugelassen

ordnung WR 2 der Ueberwachungsstelle für Wolle und | Untersuhungsamt der Landesbauernschaft Oftpreuß ., ; 1 : E / : D A a reu en, P - andere Tierhaare (Verarbeitungsverbot in der Steppdeen- abteilung H, Hauptanstalt Königsberg t, Pr ange Reibe 5 herstellung) vom 4. Dezember 1937. mit Abteilung Jnsterburg, Hindenburgstr. 73. / Landesbauernschaft Pommern, Agrikultur-

Lebensmittel-Untersu vandiirtshaftliche Versuchsstation, Rostock i. Mekl,, Landesbauernschaft Schlesien, Landwirtschaftliches Hygienishes Fnititut der

Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung der Staatlichen

Landesbauern Landesbauernschaft Sachsen-Anhalt, Hau

Anhaltische Versuchsstation Bernbur Bernbur Thüringische a Orla sttiche Versuchsstatiage

Landesbauernschaft S

Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Fors Sanst y __ Uner - sorshungsanstalt der Fandesbauernschaft Hannover, Hildesheim, Kärl-Dineklage: 2 (

Landesbauernschaft Braunschweig, Hauptabteilung T1, Landwirt-

Landesbauernschaft Weser-Ems,

Landesbauernschaft Westfalen, Hauptabteilung Il, Landwirtschaft- Landwirtschaftliche Versuchsanstalt der Landesbauernschaft Kur-

Städtisches Untersuchungsamt, Landesbauernschaft Hessen-Nassau, Hauptabteilung IT, Landwirt-

Landesbauernschaft Rheinland, Hauptabteilung 11, Versuchss\tation, Bayerische Hauptversuchsanstalt für

Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation, Städtische Untersuchungsanstalt und

Landesbauernschaft Bayern, Landtvirtschaftliche Württembergische Staatliche Chemisch-Technische Prüfungs- und

Städtisches Untersuchungsamt Mannheim Staatliche Landwirtschaftliche. Vers ( Dr.

. Walter Wagner, Chemisches Laboratorium -. Friedrih Kuhn, beeidigter Handelschemiker, Breslau 1, Karl-

Mopnor 11 108i wh G D A) : ) . Werner Brünig, beeidigter Pandelschemiker, Breslau, Lohe-

straße 6. . Franz Hoffmann, Landivirtschaftliche Untersuchungsstelle Chemisches Laboratorium, Görlitz, Vismarstr. 11, G8 N

„. Sigismund Aufrecht, 1

i. Wernex Wirth,

Bekanntmachung.

Folgende Versuchsanstalten und öffentliche

l andels3- die Zeit 9

vom 1. Fanuar 1938 bis einschließ- zur Ausführung von Kalisalzanalysen

zur Sicherung g Untergehalt, vom schen Reichsanzeigers und

Versuchsanstalten.

i Hauptabteilung T1

emische Versuchsstation und Le fentlihe Nahrungsmittel-

nte chngan ale Köslin, E ü eia \ungsamt des Zweckverbandes für Neuvor-

pommern und Rügen, Stralsund Greifswalder Chausses 6.

Strat Graf-Lippe-

suhungsamt, Breslau Ko Matthiasplay 5. O Aa E) Keichshauptstadt Berlin im & L gesundheitsamt —, Berlin C2 erie 39/42, E Landwirtschaftlichen

A Series

S E ais 25.

' curmarl, Hauptabteilung IT, Landwi - liche e tation Cra Mü, aff, 2 Sal auptabteilizig T, Landis Halle/S., Gustäav-Nachtigal-

und Forschungsanstalten,

schaftlihes Untersuchungsam Dansortesse K L ; an der UÜntver-

itat Jena, Agrikulturhemisce Abtei Ls 29 thilofophenweg 14. Gemisch eilung, Fena, Oberer

leswig-Holstein,

E C Hauptabteilung IT, Land- wirtschaftliche Versuchsanstalt, Kiel, @ En “Een:

Gutenbergstr. 77.

schaftlihes Untersuchungsamt, Braunschweig, Hochstr. 17/18.

Hauptabteilung IT, Landwwirt-

schaftliches Untersuhungsamt und Landwirtschaftliche For- |[hungsanstalt, Oldenburg i. O,, Marslatourstr. 1. E s

liche Versuchsstation, Müntter, Albert-Leo-Schlageter-Strx. Ta

hessen, Kassel-Harleshausen.

Kassel.

schaftliche Versuchss\tation, Darnistadt,

Rheinjstr. 91.

Bonn, Weberstr. 61.

C Landivirtschaft, Weihenste

bei Freising, [chast, Wethenstephan Würzburg. Landwirtschaftliche Kontroll- ; Hauptabteilung E: liche Untersuchungsanstalt, Augsburg, L Kretsversuchsstation Untersuchungsafistalt, Speyer.

1 ( Landesversuchsanstalt Chemie (Landiy,

station Regensburg, Regensburg | 17, Landwirtschaft- Ltebigplaß 11, und Chemische Kreis- L C RLIS t für landwirtschaftliche Versuchsstation), Hohenheim.

; 1 ehn Versuchsanstalt an der Technischen Hochschule Karlsruhe, Karlsruhe.

he Bersuchsanstalt, Augustenberg, Pos Größingen i. B. R Matte DA

Oeffentliche Handelschemiker. Kaxl Hölzer, Oeffentliches hemisches Laboratorium Dr. Mete u. VLr. Wimmer, Untersuchungsanstalt für Händel, JFndustrie, Landwirtschaft, Stettin, Klosterhof 19—20, j \ 1 . für Jndustrie und Landwirtschaft, Glaß (Schlesien), Hasengraben 688.

straße 28.

Dr. L. Kaß, Chemisches Laboratorium Dr. H. Lahrmann und r, L. Kay, Landwirtschaftliches Untersuchungsinstitut Ham- burg 1, Adolf-Hitler-Playz 19. s S

Prof. Dr. Schmidt & Wewers, burg 8, Dovenfleth 12—14. Willy Moeller, beeidigter

pr

Catharinenstr. 25.

Chemisches Laboratorium, Ham-

S VL. S )emi S V Pandelschemiker, Hamburg 8,

i u Dr, a U Qukschnewski, Uesfentliehes chemisches Laboratorium D Ur. G. Weiß, Hamburg 5, Gröningerstr. 6 B ç s s , 2 a * et - r. ¿Friedrich Wetß, Chemisches Handelslaboratorium, Samburg 8,

D Große Reichenstr. 63. DL. L Hoepfner, b ‘cidigter Handelscemiker, Samburg 1, Plan 9 r, D: Öoler, Landwirtschaftliche Untersuchungsstation vorm. Lea r. Wei &- Dy: Laband, Bremen, Ansgarikirhhof 6 ip Mg. Gustav A. Rahe, Chemisches Laboratorium Dr. Th L Weßke Nachf., Lübeck, Moislinger Allee 13, S r, Ernst Rogner beeidigter Handelschemi b Rogner, É LPanDdeilschemifer, Burg b. M, - burg, Netheftr. 39. , DUrg b. Magde r. H. L. Reiß, Chemisches und tehnishes Laboratorium Dr Max Kossak, N agdeburg, Olvenstedterstr. 7. ; Dr. Adolf Wendel, Dr. Rudolf Weber, Chemisches Br. Hugo Schulz, Landwirtschaftliche Magdeburg, Steinstr, 7 [1 / g 5 For e f tis 2 / R. „von Wolffersdorff, Chemisches Laboratorium e Sa eburg, Wito-v.-Guerite-Str. 100. Albert Schöne, Oeffentliches chemisches Laboratori1 3 jone, itliches S Laboratorium, Magade- burg, Große Diesdorfer Str. 185.

1 5 Laboratorium Untersuchungsstation,

Dr.

Dr.

M.

A Ur.

Dr. Walther ehnde, Oeffentliches Handels[aboratorium Dr. E. Komoll, Magdeburg, Breiteweg 272. Dr. O Jäger, Chemisches Laboratorium, Halle/S., Stein- r. Alired Wirth; Shemtitbes Un ¿ 5 ¿rel H; Ee mi tersuch:::g2!aboratorin De D C R lenstr. 46. San / D « Dermann Schuster Landwirtschaftliche Unters Sfiati ‘rman1 Ee u é d S EIRE Moltkeftr. 10. 9 S r. M. Feise, Goslarer Handelslaboratori1 Dr: F / , Gosla L s ( im Qr. K. Büchne Goslar, Schlüterstr. 4. E Dr. Remigius Fresenius, Chemisches | F giué s, emtsches Laboratorium, Wiesbade Kapellenstr. 11—15. di S Dr. Otto Wilke, Landwirtschaftlihe Untersuchungsstation. Fulda 4 Detnrichstr. 8. i l 5 NFotfts D 2 ; 2 co T 2 5 { L. L: Pfeiffer, Dessentliches hemisches vandelslaboratorium, Lortmund, Märkische Str. 92. Dr. Gg. Stamm, beeidigter Handelshemiker, Bochum dattinger Straße 3. S N O M L R LEE e Br. H. R. Großmann, ckessenlUhes chemishes Laboratorium

mgs l R j; BUutsburg-Nuhrort, Schtfferheimstr. 6.

N D de L _— Po (T1 e 5 Y c

Vr.-Fng. Dermann Deesrted, Chemisches Untersuchungs Labora- n tortum, München 8, Aeuß. Wiener Str. 42—44.

Br. Emil Schiller, wesentliche chemische Untersuhungsanstalt,

Schweinfurt a. M,, Philosophengang 14.

A. v. Hößlin, gepr. N 3 hemif

e =, DOßUn, gepr. Nahrungsmittelchemiker Augsburg, Anna- straße D 249. a vern

Dr. Yartleb, Chemisches Laboratorium, Saarbrücken 2. Trierer

Straße 36.

Ci. Ae eo ofav. Mani “B ‘ee fz Be Befugnis dieser Versuchsanstalten und offentlichen

Pandelschemiker Zur Ausführung von Kalisalzanalysen im EOtnne der eingangs erwahnten Vorschriften ersireckt sich auf das ganze Reichsgebiet. Berlin, den 4. Dezember 1937. Kaliprüfungsfstelle. Maenidcke.

—.

Anordnung WR 2

der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare

(Verarbeitungsverbot in der Steppdeckenherstellung). Vom 4. Dezember 1937,

T Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr 1, September 1934 (Reichsgeseßbl. I S. 816) in der ¿Fasjung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgeseßbl. 1 S. 761 in Verbindung mit derx Verordnung über die Errichtung von Veberwachungsstellen vom 4, September 1934 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom T September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirt- [chaftsministers angeordnet: s

DODIN

761

S1

Nt . o, J Als A Î F j u F Wer nicht nachweislich bis zum 1. Januar 1937 nt

beeidigter Haudelschemiker, Berlin |

NW 7, Albrechtstr. 11. Chemisches Laboratorium, Berlin S§W E,

Saarlandstr. 68,

H. Kreßshmaxr, Oeffentliches _hemisches Laboratorium Dr. L.

S Cottbus, Schillerstx. 25.

Wilhelm Hornlehnert, Chemisches Laboratori H - Alter l 60 , Ch ¡[es Laboratorium, H amburg 11, |} Ad, Gilbert, Dr. R, Gilbert, Oeffentliches chemisches Labos ratorium, Hambuxg 1 L, Hopfenmarkt 6.

Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetriebes Steppdedcken, Reformunterbetten, Kissen und Kaffeewärmer hergestellt

darf zu ihrer Anfertigung gerissenen oder

Darf getrempelten Fül [tof}, oweit er der BVetvirtschaftung der Üeberwachungeh [ur Wolle und andere Tierhaare unterliegt (Nr. des Si [hen Warenverzeichnisses zum Deutschen | 116, 543), weder für eigene arbeiten.

nl rfe cIviltari

Rechnung noch im Lohn

-

S2 Dio 4 ) Ht aas j Y - tee Ueberwachungsstelle [Ur Wolle und andere Tierhaag1 kann Ausnahmen von diesem Verbot zulassen,