1921 / 204 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ITa 20—24 Æ, abfallende 15—18 Margarine. Die bessere Nachfrage bält an. Schmalz. Die Schmalznotierungen an der Chicagoer Produktenbörse gingen andauernd in die Höbe, und dementsp1echend wurden die Forderungen der Pader erhöht. Die Konsumnachfrage ist ziemlih gut, doch wird die Ausführung der vorliegenden Aufträge durch den Streik der Transportarbeiter be- hindert. Die beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 13 Æ Pure Lard 13,75 #, Berliner Bratenscbmalz 13,75 Æ. Spe ck. Bei reger Nachfrage ist der Markt unverändert.

Berichte von auswärtigen

i A L a. M., 31. August. (W. T. B.) Scantung- Eisenbahn 584,00, Oesterreichish - Ungarische Staatsbahn —,—, Goenburg Paetfahrt 235,00, Norddeutscher Lloyd 224,50, Berliner Haudelsgesell saft 258,00, Darmstädter Bank 194,00, Deutsche Bank 348,50, Disconto Kommandit 276,50, Dresdner Bank 226,00, Nationalbank für Deutschland 209,00, Mitteldeutshe Kredit- bank 184,00, Oesterreichishe Kredit 54,50, Allgemeine Elek: trizitäts - Gesellshaft 405,00, Badische Anilin 519,00, Berg- mann Clektr. 403,00, Bochumer Gußstahl 622,00, Chem. Gries- beim - Elektr. 420,00, Daimler 340,00, Deutsch - Luxemb. Bergw. 510,00, Felten u. Guilleaume 560,00, Gelsenkirchener Bergw. 9520,00, Harpener Bergbau 739,50, Höchster Farbwerke 419,00, Laurahütte 465,00, Manneêmannröhren 889,00, Oberschles. Eisenbahn - Bed. 469,00, Oberschles. Eisenindustrie 386,00, Phönix 777,00, Nütgers- werke 512,00, Schuckert 381,00, Siemens u. Halske 462,50, Labmeyer 339,00, Deutsche Gold- u. Silbersch. 857,00, Holzverkohlungs-Ind. Konstanz 690,00, Kaliwtrke Westeregeln 725,00, Zellstoff Waldhof 536,00, Adlerwerke 378,00, Aschaffenburger Zellst. 550,00, Gebr. Junghans 399,50, Mitteld. Gummi (Peter) 620,00, Fuchs Waggon- fabrik 608,00, Pokorny u. Wittekind 524,00, Vereinigte deutsche Vel- fabriken 455,00, Voigt u. Häffner —,—, Wayß u. Freytag 520,00, Zuckerfabri? Frankenthal 485,00, Zuckerfabrik Waghäusel —,—, Heidelberger Cement 550,00, Karlstädter Cement —,—, Lothringer Cement 585,00, Deutsce Neichsanleihe 76,10, 5 9/% Mexikanische Silberanleihe 510,00, 5 9% Mexikanische Goldanleihe 895,90, 3 0% Merikanisce ESilberanleihe —,—, 9 9% Tehuantepec-Anleihe 515,00, 44 9/9 Mexikanische Irrigationsanleihe 530,00, 4 % Missouri Pacific Certif. 505,00.

Hamburg, 31. August. (W. T. B.) Börfen1{lukßkurfe. Nuhig.

Deutsc-Australishe Dampfschift-Gesellshaft 291,00 bis 299,00 bez-, HKavag 220,20 bis 228,50 bez, Hamburg - Südamerika 445,00 G,, 453,00 ‘B., Norddeutscher Lloyd 220,00 bis 224,00 bez., Vereinigte (Slbeschiftahrt 579,00 bis 581,00 bez, ES@antungbahn —,— G,, 595,00 B., Brasilianisde Ban! 655,00 G., 675,00 B., Commerz- un Privat-Bank 213,00 G., 215,00 B., Vereinsbant 202,00 G., 9205,00 B., Alsen - Portland - Zement 870,00 G., 890,00 B, Analo-Continental 596,0C bis 626,00 bez., Asbest Calmon 388,50 bis 395,50 bez, Dynamit Nobei 405,50 bis 407,50 bez., Gerbstoff Renner 577,00 G., 582,00 B., Nordd. Iutespinnere! 800,00 G. —,— B., Mercksche Guano 402,00 bis 412,00 bez., Harburg-Wiener Gummi 704,00 bis 706,00 bez, Caoto 205 bez, Sloman Salveter 3250 bez, Kolmansk®b —,— G., —,— B., Neuguinea 630,00 bis 700,00 bez., Otavi-Minen-Aktiien 695,00 G., 705,00 B,, do. do. Genußsch. 645,00 G., 655,00 B.

__ Leivzig, 31. August. (W. T. B.) Sächsische Nente 54,00, 5 9/0 Leipziger Stadtanleihe 97,90, Creditanstalt 220,00, Bank für Grundbesiz 157,00, Chemnitzer Bankverein 217,00, Leipz. Immobilien Ges|ellschaft 166,00, Ludwig Hupfeld 522,00, Piano Zimmermann 966,00, Leipziger Baumwollspinnerei 895,00, Säch). Emaillier- u. Stanz- werke vorm. Gebr. Gnüchtel 515,00, Stöhr u. Co. 1127,00, Thür. Wollgarnspinnerei 950,00, Säch. Wollgt. vorm. Tittel u. Krüger 769 00, Tränfner, u. Würker 620,00, Chemnißer Zimmermann 400,00, Germania 490,00, Peniger Maschinenfabrit 315,00, Leipziger Werk- zeug Pittler u. Co. 564,00, Wotan-Werke 760,00, Leipz. Kammgarn- spinnerei 845,00, Hugo Schneider 430,00, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsh 379,00, Hall. Zucker-Fabrik 670,00, Mittweidaer Kratzen 650,00, Friy Schulz jun. 575,00, Riebeck u. Co. 3950,00, Thüring. Gas 451,00.

Danzig, 31. August. (W. T. B.)

85,66 G., 8584 B. Englishe —,— G., ; Î 301,60 G., 304,00 B. Auszahlung Warschau 293,50 G., 296,50 B.

Wien, 31. August. (W. T. B.) An der Wertpapier- börse fehlte es beute an kräftiger Anregung, zumal da die Vor- gänge in Westungarn und die Erwartung einer Erklärung über die Berhandlungen des Finanzministers in London und Paris zur Zurück- haltung Veranlassung gaben. Auf keinem Umsaggebiet fand leb- hafter Ge\hä!tsverkehr statt. Größerer Beachtung erfreuten si nur böhmische Werte, von denen Skodaaktien für Prager Rechnung ge- fauft wurden. Valuten waren anfangs bei steifer Tendenz ruhiger, später trat eine merkliche Verteuerung der fremden Zahlungsmittel ein. Auf dem Anlagemarkte waren Notenrenten 2 vH. \{chwäcdher. Kriegsanleihen blieben behauptet. Türkishe Wse —, Staatsbahn 5850, Eüdbahn 3250, ESüdbahnprioritäten 3389, ODesterreichi- he Kredit 1655, Ungarishe Kredit —,—, Anglobant 2098, Unionbant 1232, Bankverein 1380, Länderbank 2915, Desterreichisch- Ungarische Bank 5020, Alpine Montan 8170, Prager Cisen 15 550, Rima Muranyer 5630, Skodawerke 6630, Salgokohlen 11 250, Brüxer Kohlen 109,90, Galizia —,—, Waffen 2625, Lloyd - Aktien —,—, Poldihütte 6150, Daimler 999, Oesterreihishe Goldrente 290, Oesterreihishe Kronenrente 110, Februarrente 118, Mai- rente 110, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Kronenrente 300, Beitscher —,—,«Siemens-Schuckert 2137.

Wien, 31. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen- zentrale: Amsterdam 346,00 G., Berlin 1257,00 G.,, Kopenhagen 190,75 G., London 4050,00 G., Paris 8505,00 G., Zürich 185,50 G.,, Marknoten 1255,00 G., Lirenoten 4725,00 G., Jugoslawishe Noten 2375,00 G., Tschecho-Slowakishe Noten 1295 G.

‘Prag, 31. August. (W. T. B.) Notierungen der Devpisen- zenträle : Berlin 97,12 G., Marknoten 97,37 G., Wien 7,523 G.

London, 31. August. (W. T. B.) 23 % Englische Kon)ols 471 5 9% Argentinier von 1886 94,90, 4 9% Brasilianer von 1889 49,00, 4 9% Japaner von 1899 65,00, 5 9% Mexikanishe Goldanleihe von 1899 58,90, 3 9/9 Portugiesen 24,00, 5 % Nussen von 1906 12,00, 43 9% Russen von 1909 8,00, Baltimore and Ohio 49,50, Canadian Pacific 150,00, Pennjylyania 51,00, Southern Pacific 102,00, Union Pacific 158,00, United States Steel Corporation 100,00, MNio Tinto 30,00, De Beers 124, Goldfields 1°/z2, Randmines 21/16.

London, 31. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 47,964 Wechsel auf Belgien 49,025, Wechsel auf Schweiz 21,724, Wechsel aut Holland 11,745, Wechsel auf New York 372°/, Wechsel au} Spanien 28,99%, Wechsel auf Italien 85,00, Wechsel auf Deutsch- land 315,50.

_ London, 31. August. (W. T. B.) Silber 383, Silber au} Lieferung 37#, do. auf Gold —,—.

London, 30, August. (W. T, B.) Privatdiskont 43.

4 9% fundierte Kriegsanleihe 71, 59% Kriegsanleihe 88/16, 4 9/0

Siegesanleihe 762.

Paris, 31. August. (W. T. B.) 5% Französische Anleihe 81,45, 4 % Französishe Anleihe 66,60, 3 %/ Französishe Mente 56,50, 49% Spanische äußere Anleihe —,—, 9 9% Russen von 1906 3 9% Russen von 1896 —,—, 4 %% Türken unifiz. 36,40.

29,00, Suezkanal 58,39, Nio Tinto 625.

Paris, 31. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Deuts{land 147, Amerika 1277,50, Belgien 97,00, England 47,5984, Holland 405,00, Italien 56,00, Schweiz 218,29, Spanien 166,75.

Kopenhagen, 31. August. (W. T. B.) Sichtwechsel au} London 20,82, do. auf New York 559,00, do. aut Hamburg 6,65, do. auf Paris 44,00, do. auf Antwerpen 42,60, do. auf Zürich 95,90, do. auf Amsterdam 177,75, do. au} Stockholm 121,75, do. auf Christiania 76,90, do. auf Helsingfors: 8,50.

Christiania, 31. August. (W. T, B.) Sichtwecchsel au!

Wertpapiermärkten.

Noten: Amerikanische —,— B. Polniiche

New York 729,00, do. auf Amsterdam 230,00, do. auf Zürich 124,50, do. auf Helsingfors 10,75, do. aut Antwerpen 55,50. da. auf Sto. holm 158,50, do. auf Kopenhagen 130,00.

Stockholm, 31. August. (W.T. B.) Sichtwechsel auf London 17,18, do. auf Berlin 5,45 do. auf Paris 36,25, do. auf Brüssel 35,25, do. auf schweiz. Pläße 79,00, do. auf Amsterdam 146,00 do. auf Kopenbagen 82,75, do. auf Christiania 63,75, do. au? Washington- 463,50, do. auf Helsingfors 6,80.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 30. August. (W. T. B.) Die Wollauktion wurde beute eröffnet. Angeboten waren 11 376 Ballen, die fast sämt- lih verkauft wurden. Die Tendenz war stramm. Sowohl von heimischer Seite als auh von seiten des Festlands bestand lebhafter Begehr. Im Vergleih mit dem Juli stellten sih die Preise für Merinos, Äverage um 10 vH höher, für feine greasy Croßbreds um 74, für medium Croßbreds um 10-=-15 vH und für coarse Croß- breds um 5—10 vH höher. Entfettete Sorten wurden unregelmäßig verkauft zu pari bis 5 vH höher.

Liverpool, 30. August. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 12 000 Lallen, Einfuhr 15 500 Vallen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. Augustlieferung 10,66, Septemberlieferung 10,65, Ofkftoberlieferung 10,64. Amerikanische und brasilianische Baumwolle je 42 Punkte höher, ägyptishe 25 Punkte höher.

Manchester, 30. August. (W. T. B.) Tuche ruhig bei steigender Nachfrage. Der Garnmarkt verkehrte in fester Haltung.

Deutsche Seefisherei und Bodenseefischerei für Juli 1921 (Fangergebnisse usw.).

Von deutschen Fishern und von Mannschaften deutsher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal- und andere Seetiere sowte davon gewonnene Erzeugnisse.

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse

Nordsee Ostsee

e M kz |

I. Fische.

192 061| 576 677 432 439| 920 151 424 180 746 702 1 960 786| 1 374 099 995 563| 1 533 799

465 654| 266 112 493 795| 1 010 213 334 326| 398 293 35 869 465 068| 619 113 37 933 73 362 90 6593| 374 373

87 430| 9567 450} 189 329| 596 928 18 573 90 393 2/621 12 237

7592| 20535 92792 151 714 3867| 21783

Scwellfisch, groß . .. mittel flein-

4. Sorte Isländer Weißling (Wittling, Merlan) L

Kabliau, ar . . …. mittel, flein (Dorsch) Isländer

Rochen

Seehecht (Hechtdorsch) .

Scholle (Goldbutt),

groß, mittel .. ..

| 908 640| 806 158

A

Blendling, Sc{eefmul, unechte Notzunge . Knurrhahn, grauer . . Knurrhahn, roter . . Petermann, eter « 1/871 8195 Köhler und Pollack . .| 682261| 604 239 Ae le 248 994| 390 906

H 204 890| 290 400f

Katfish (Seewolf) 126 405) 221 187

Rotzunge, groß, mittel 133 589| 638 859 C ae I 34557| 143 905 C 1 oe ape

e 0.729) 32175 Stör . j

R 950 Heilbutt j 53 800 Seezunge, groß. « - « 22 253

mittel, Ten «6% 12 347 Steinbutt, groß, mittel 63 977 lein 27 022 Glattbutt (Tarbutt, Kleist), groß, mittel 11 619 klein 1 425 Lachs (Flußlachs). ._. 25 Zander 15 43 832 Hecht (Flußhecßt). . . 23 26 245 Karyfen 80 Seestint / Stint, fleiner 365 000 Finte, Perpel Ee e 14 410 Aland, Scekarpfen . . 109 Barsch (Fluß- u. Meer-) 47 136 MOIPaLI a e a dle Kaulbarsch 35 774 360 56 655

702 356 672 120 232 667 1174222 303 759

147 991 15 159

E T S ET E

11 326

A L EEF L ET T1

D l

n J DdD C9 bi O J [M O

3 792 488 882 270 797

800

182 500 48 392 218 248 586

96 554 9 117

281 466

202

715 369 332

Karaui\che . Udcklei Blei (Brachsen, Brasse) 26: Meerbrassen 401 Scharbe (Kliesche, : Platen) 76 291| 101 288 : 980 473 200 333| 901 301 9 944 —— -— 26 027

929 664

3 988 71 366 38 964 41 752

4 922 426

Schleie Hering Sprotte (Breitling) . . Stichling Aal (Fluß-) Ut e alraupe uappe, Nutte) Yalmutter M Seeteufel 30 991 Langschwanz (See- jungfer) S Makrele 4 39 493) Mulder (Struffbutt) . 644 eerforelle 13 Neunauge . QDOYNDet vaeis s Rotauge

Plóte Ostsee-Schnäpel Nordsee-Schnäpel . . Weißfish (Giester) . . Wels

Le 4

Seehase . .

Brosme, Umb. . Verschiedene (Gemeng- fische)

47127 4 605

3376 3 328

2938 E O

18 098 21 883

74526 3 175 852

241 563 15 710

26224 1 293 496 4901 .

743 2 390

1 229 3 490

133397| 341 594

20 176

46 619 12 830

424 26 4 899 6 006 Zas

2 336 5 684 1 478 1577 zusammen | 8 754 053/16 569 3951 2 608 487/10 605 281 Berichtigung für Juni 1921:

Osisee-Zander anstatt 307 427 M, richtig 333 332 M. Ostice-Schleie anstatt 35939 Æ, us 115 323 M.

L L E T

250

Spalte 4: desgl.

London 27,00, do. aut Hamburg 8,60, do. auf Paris 57,50, do. au}

mge

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse

Nordsee kx: 4! S

IL Schaltiere.

Muscheln usw. . ieine H Krabben (Garnelen, 967 203 479 857

Granaten) oer da 821| 100 9521 6 939 3 286

aiserhummer . 13 706 9 140

Austern 20 645

It. Andere Seetiere.

Delphine . . . Stü Seéhunde .. y 74 Note . « %@ Wildenten . .. y Tordalken, Lummen , Men

Taschenkrebse . . Stü zusammen Sik 268 024 | 592 804

120

of] lol ll

|

j

|

6 680 120] von Seetieren. 5 606 200

992 969 75 668

zusammen Stück 74

IV. Erzeugnisse

Salzheringe Kantjes 12 965 Ra Rg Fischlebern . L 139 610 Fischrogen . . 2 ishtran « « Z 19 860 eemoos « - ü

[44444

159 470 12 909

Stif 74 6680 kg 268 024 A « I. \ Sie] 2068/| 292804

Lis kg ! 8 754 053 16 569 39%

ò 904 837

2

ke ¿usammen \ Ka ntjes

3 120 20

2 608 487

bierzu [M . .

31 200 378 10605 281

2 608 507 3 120

s kg | 9181547) zus. I—IV4 Stück 20 719| (23073716 i | Kanties| 12 965|/ hierzu Ostseegebiet. . Nord- und Ostseegebiet.| . Gesamtwert 33 710 579

Bodensee- und Rheingebiet.

10 636 359

D iei: P S 0M

10636 859

Fische

b

Blaufelchen . Gangfishe . .… Sand-(Weiß-)Felchen . Kilche (Kropffelchen) . Maränen Forellen: a) BaW- b) Schweb- oder Silber- . # O Ou ae 0 d) Regenbogen- e) Ube «s «6e Saiblinge (Nötel) . Ie es es Ce e aro Aeschen . . « - Tritsen « « o - L e O ee Barsche (Egli, Kräßzer) .

232 449 26 386 23 207

90

45 132 4 180

600 75

9980 98 952 94 188 ge

5 14 209 297

5 323 3 464 1 567 5 93L 3 796

zusammen Berlin, den 29, August 1921. Statistisches Reichsamt. Delbrü.

393 749

Acronautishes Observatorium, Lindenberg, Kr. Beeskow.

31. August 1921. Drachenaufstieg von 5 a bis 75 a.

NRelative | Feuchtig-

keit |Nichtung N U oben unten oh,

122 755,0 9,1 81 180 749 89 380 732 74 1540 639 60 2680 990 99 3000 928 ; 60 3780 477 65

Heiter. Sicht: 10 km.

Seehöhe | Luftdruck Temperatur C °

Wind

Geschwind, Sekund.- Meter

6 10 15 15 17 18 19

Theater.

Lpernhaus. (Unter den Linden.) bezugsvorstellung. Così fan tutte. Anj{ang Uhr.

Sonnabend: Notre-Dame. Anfang 7} Uhr.

bezugsvorstellung. Die Räuber. Anfang 64 Uhr. Sonnabend: Torquato Tasso. Anfang 7 Uhr.

echnungsrat engering in Berlin.

Berlin, Wilhelmstr. 32,

desgl. Ostsce-Hummer 100 kg i, W. von 24000 #4 nah |

palte Nordsee.

Zwei Beilagen

Freitag: 170, (So machen's Ulle.)

Dauer-

Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitag : 172. Dauer-

\

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Or. T y r o 1, Charlottenburg. Po den t P Dex Vorsteher der Geschäftsstelle

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin, Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagsanstalt,

und Erste, Zweite und Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage, F

/

E Z 4. ael /

l, 19 21 2. E M

Srste Veílage

zum Deutschen ReichZanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ir. 204. Berlin, Donnerstag, den 1. September 1921

OnterjuungStachen. Offen tf î cher Anze iger. 6. Erwerbs- und Wirtichaftsgenoßen!chatten.

1. l s 2 9. Aufgebote, Verlust: u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 3. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2. Versicherung, 5 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer-

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag vou 80 v. S. erhoben. :

Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. i Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

_———

TŒ” Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. teten Willy Schadow :

( S und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, j Î nte i 1RgS»- Kartenblatt 31, Parzelle 589/49, 590/49, | geboren am April s 13 a 33 am groß, Grunbsteuermutter- | abhanden gefommen. De | iahen rolle Art. 1936, Nußuneéwert 16 370 4, | Inhaber des Scheins d aufgefordert, ® Gebäudesteuerrolle R. 1936. 87. K. | fih binnen zwei Monaten bei uns [59594] 838 2L u D zu melden, genfalls der Schein In der Strafsache gegen den Schüß Berlin, dén 24. August 1921. sür fraftlos eçHärt und ein neuer aus- Arno Klette der 2. Kompagni fanterieregts. 12, geboren am 1903 zu Untermbhaus (Ger

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. | gef ( s i 21, 59541] Berlinu-den 26. August 1921 zeit unbekannten Aufent ( erlaubter Entfernung X 4. J. 667/21 —,

( / L e : ! : Das Aufgebotsverfahren, betr. die 5 %/o ctoria zu Berlin Allgemeine Kriegsanleihe Nr. 11 401 E über 1000 Æ, wird der Ange\@ldigte Arno Klette 1

-Versicherungs-Actien-Gefellschaft. i . Augu C4 o Dr. Ute, Generaldirektor. l i ; Pa Das Amtsgericht. E E st 1921 E E Walter Reichel zu Berlin - Lankwiß, vemäß & 12 Rejähägeseßes vom 17. August | Amteceridt Bérlin-Milte. Abte] 1920 (NGBI1-S. 1579) für fahnenflüchtig

7 7 r O L Q N : (09849) Aufgebot. | Beethovenstraße 14, in seiner Eigen schäit (59609) N E Amtsgericht jerlin-Mitte_ Abteilung 83. | Die Ug uns unterm 10. Januar4918 | ag P oliitredfer der Witwe | _ Der verehelichten Frau Kauffnann ertlärt. [59058]7 Desicu, den 27. August 1921. Der Oberstaatsanwalt.

“R

[59859] Bekanntmachung.

Gemäß Entscheidung des Justizministers vom 28. Juli 1921 führt der Käufmann beraumten Aufgebotsterzne seine Rechte | Iosef Maria Eugen Kreutzicig in Ahr- anzumelden und die Utfunden vorzulegen, weiler, Bezirk Koblenz, geboren am widrigenfalls die Kräftloserklärung der Ur- 7. Juli 1888 daselbst, an Stelle des funden erfolgep-vird. 28: 21; Familiennamens Kreüßberg den Familien- Berlin, dén 29 August 1921. namen Kreußberg-Renschhaufen. Diese ¡et Berlin-Mitte. Abteilung 154. | Aenderung des Familiennamens erstreckt

sich auf die“ Ehefrau. s [59607] Aufgebot. : Ahxteiler, den 23. August 1921. Auf Antrag des Geheimrats Prof. Dr.

mittags 10 Uhr, vor dem unterzgi Gericht, Berlin-Mitte, Neu

gegenwärtige | straße 13/14, TIIL. Sto, Zi

4 AE B H de E AED) N R V

8, wegen un-

A i í Heine“ j c c ; _—… | Euphrosine Gruson geb. Pertdzikowski ausgefertigten Hinterlegungs\ceine“zu den | Anna Reißner, geb. Engler, wixd der}, ¡11 “din S Auf die Anträge von: 1. Frau Berta Versicherungsscheinen Nr. 263 9 2, 495 409 | Snhaber des über dic im Grundbuch von | 3 Berlin-Borsigwalde , Raufschstr. 34, Gußmann, Eisenbahnsekretärswitwe An auf das Leben des Herrn M

Belmonte | Berlin-Lichterfelde Band 68 Blatt Nr. 2045 wird. die Ermähhtigung-etteilt, an Stelle Ehingen a. D., 2. Ernst Gallus, Kotre- in Leipzig sind abhanden getommen. Der des Vornamens Euphrosine den Vornamen D 2. j O es \pondent in Berlin-Stegliz, Steinstraße 10, n Inhaber

[59595] 2e. de Hinterlegungds in Abteilung 111 unter Nr. F für Frau Edith zu führen: 3. Marx Bekbiisinger, Kaukmann izrStutt- eine wird aufge

Sn der Strafsache gegen den Sh Friy Foese der 3. Kompagn santerieregiments 12, geboren 1902 zu Zerbst i. A., zurz Aufenthalts, wegen Un 4. J. 649/21 2) wi Fris Foese gemä

Anna Neißner, geb. Engler, /Æingetragenen z j : ert, sich binnen 8 Berlin, deú 19. August 1921.

8000 4 Restkaufgeld ausgestellten Hypo- | N a O A In- | gart, Schellingstraße 13, 4. Fohannes zwei Monaten ei uns zu melden, | thekenbriefs aufgeforder spätestens im | Amtsgexich Berlin-Wedding. Abt. 24a. i| Klöpfer, Gemeinderat in Beutelsbach, als widrigenfalls die Scheine für kraftlos er-

ne er- | Aufgebotstermin sein Rechte bei dem [59860] Testamentévollstrecker des am“ 9. Februar klärt und neué Ausfertigungen erteilt | Amtsgericht Berlin-Y(hterfelde anzumelden |" Der Bergmann Franz Byliki 1918 verstorbenen Heinrich Köpfer, Privat- werden. ;

und die oben bezefchnete Urfunde vorzu- | führt an Stelle des Fanuliennamens manns in Beutelsbah, Prozeßbevollmäch- Berlin/den 24. August 1921. legen. Unterblejßt die rechtzeiti e An- | Hylicki den Familiennamer Eberrant. tigter: Rechnungsrat Séibold in Stutt- Vjeîtoria zu Berlin Sen meldung der sprüche und Rechte und Diese Aenderung des Familiennamens gart, ist das Aufgobotsverfahren zum rsicherungs-Actien-Gesellschaft.

; die Vorlegung/ der Urkunde, so wird der | „[# ; F vie Ebef S Wie Zwecke der Kraftloserklärung folgender | Dr. Ute, Generaldirektor. Hypothekenbtief für kraftlos erklärt. Der foi L Gerau e Bulicki, Urkunden eingeleitet/ worden : Mau [59847] Aufgebot. j ürt

Autgebot3términ wird auf den L. Märs3 | zie unter seiner elterlichen Gewalt stehen eibung des Der Versißerungs|hein Nr, 198 232 A | "9

staesest. ; _ | und seinen-bisherigen Namen tragen. : : : 7 A, in- f n.160 August | \ 4 : 97 9 991 Kreditvereins in/Stuttgart Buchstabe EE | 5 0 M Na Gerunasfumme aut | a Lichterfelde, den Castrop, den 27. August 1921. 6277 und Buhstabe VY 6278, lautend L U: des Sh rieden” Panl Ernst | 1921 e Das Amtlsgericht. Me Ie O ausgestellt je auf 1. Mai Leopold Latetztky in Bütow - lautend, ift 1901, verzinglih je zu 47/0, _| angebli abhanden gefommén. Alle Per- rief der Württ. Hypotheken- sonen, welche An)pcüche“ aus dieser Ber- Qtungart Serie B I Nr. 2614, sicherung zu haben glauben, werden hier- lautend /über 500 4, ausgestellt auf | d urch aufgefordert, sie innerhalb zwei 1. Sep}#émber 1880, verzinslich zu Ae Monaten von Heute ab bei Vermeidung e f e Veh E anin ihres Be bei m O machen. S. 1579) für fähnenflüchtig erklärt. A R Ia N Erfurt,/den 30. Auguft 1921, Au! oren gegazu(enen Hvpo- | nc Schimanski dén Familiennamen “esa! : E s i nelle L eb laute S3 U Bertinische Lebens-Versicherungs- O ti bie für, den auf déi S e Sils Sbernva des Familien- V La S Pas Gejellschaft Zweigniederlassung Erjurk. Felde der Ehre gebliehénen Bauunter- | namens erstreËt{ih auf die Chefrau und

i i Ï ( Ld it ; ; : C E e E E29 : L f E N S ilversHreBung der Württ. | [59850] Aufgebot. nehmer Heinrich en in Arnis im | diejenigen mjaberjährigen Kinder des Schi- “D. Pfandsch. Nr. 5 749 d. d. Teutonia

1 : 2 Band ÿ Blatt 136 37 Ó i bisherigen Namen Jn der Strafsache gegen den Géfreiten | Nebenbahnen A. G. zu Stuttgart Lit. B Grundbuch von Meh Dan L opothet | nell, a E ata i A O j ; T 2 E E Ae ° | Abteilung II1 Nr. Zeingetragene Hypothek | trage 2 .

Wilhelm Wichert der 3. Kompagnie | Nr, 3759 über 500 ausgestellt auf D u Teig am Pa At von 500 4 beanztagt. Der Inhaber See Effen-Borbe, den 25. August 1921.

Fnfanterieregts. 12, gebore 29. Juni | 55. Augnst 1908, verzjslich zu 4# 0/9, i . Inh: e be, den 25 1898 N ur E 4, Württ. Stagfschuldver) reibung 27.11.1909 füx Deren Ens Se lndeeg O Sg S O 9 / Das Amtsgericht. Aufenthalts, wegen -unerlaubter Ent- | Serie 5 Nr. 6013, autend über 200 4, | Gastwirt, früher in Padiß b.- Altenburg, | a: ; ber 1921, Mit | : Fes E f L A L ide N H Suni 1903, verzinslih | S 4 u in R: urs, L iebt i E e eti Tite [50862) Bekanntmachung. s nge u dig e t Je m 1 er gem No 16, L ‘s 1 wo n J, aus e u Aa p o N 2 7 V S s J Y 5 {l h 1 Y e U ; c E Rechte azrzumelden und die Urkunde vor- | geb. 20. Itovember 1834 in Soest, if (RGBL S 15 0) für fahnenflkchtig eh 7 el D did et: Anh, An O zulegen widrigenfalls die Kraftloserklä- S digt worden, fertierhin den Foœmlien- tät ban heute ab béi uns ju meld. Meld. \. | rung Fer e p A E namen Schuchbmun zu führen j r 2 97 3 . Us f, f f. fr 1, PY l bve U, en 4 LUE uqu L Dle crfor en 9%. uguft L: Penn ee Oherfaaltanali tian so wu m Pan Hof etl Peter di. Worelurg 1 La 26. Angus N T 1 Leipziger Niederlassung der 6 0 2 9598 Teutonia Leipziger Ri » N ettons | [29608 Aufgebot. M9611] ie S E lie Grenadier Johann Nopt\tern A Ea s da aae 1. Das Fräulein-| Der Postbote Franz Cholewzinski*in ra U uar 1000 br H P: ck na Blank in Wollin, vertreten dur | Tessensdorf, Kr. STtuym, geboren am des Erg.-B z T al A d ; n geb. am 17. Februar 1900 j C den Rechtsanwalt Pavelt in Wollin | 1. Januar 189, desen Ehefrau, Jda (n fath, wird auf Gru 69 ff. 59851] Ausgebot. i. Pomm., das Ausgebot der angebli | Duwe, und beider eheliches Kind Walter M.-Str.-G.-B. , und Z 12 deb Seleves | D. Piandsh. Nr. K 866, d. d. Féutonia verloren gegangenen Hypothekenbriefe über | Paul, „geboren erau 2 A N ae 0 dde 20, O oAiEt Yers.-Att.-Ges. in Leipzig am 7/7. 1909 | die für den Schiffskapitän Robert- Blank durch Verfügung des Herrn Justizministers 920, für {ahnenflüchtig Ver) .-Ull. d, den 20. August 1921, Das Amtsgericht. 1L.

t

unbekannten chlagung 2c.

der Angeschuldigte 812 Reichsgesezes vom 7. August 1920 (RGVl. S. 1579) für fahnenflühtig erklärt.

Dessau, den 27. August 1921. Der Oberstaatsanroalt.

r

[59596] | Fn der Strafsache gegen den Gefreiton

Nicolaus Severich der 3. Kompyacnie

VFnfanterieregts. 12, geboren am

vember 1899 zu Aachen, zurzeit

Aufenthalts, wegen unerlaubtér Entfernung

4. J. 648/21 —, wirder Angeschuldigte

Nicolaus Severih «émäß § 12 Rei 18-

gesezes vom 17-Äugust 1920 (RGVIl.

Das Amtsgericht. [59853] Aufgebot.

Die Witwe Louise Thomsen, Bartelsen, in Arnis hat für sich uz Mg chruar 1888 in geseßliche Vertreterin ihrer vier - | GeŸWenfirchen, führt zufolge E jährigen Kinder vertreten dur d 1t8- | des Justizministers vom 1 anwalt Dr. Schmidt in Kgppeln, das | 111 d 3597 —21, an S

Der Bergmann Paul VFohanm . Schi manskfi in Essen-Borbeck, gebore1 ; in Uedendo

geb.

[59597]

E auf 1. u 0. / ; / Aufgebotstermih vor dem Amtsgericht Stuttgart Stadt, Archivstr. 15, Zimmer 28, ift bestimmt auf Samstag, den 11, März 1922, Voytnittags 104 Uhr. Die Inhaber der Urkunden werden aufge- fordert, syätestens in dem Aufgebots- termin ile Rechte anzumelden und die Urfundey vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

würde j , 27. August 1921. ritt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Notar.-Praft. Non nen macher.

öln, ledig,

D I ; L E x 7 S * Ht Stelle ib Leb. -Vers.-Schein Nr. 182 357 vom | in Wollin im Grundbuche von Naugardten | vom 27. Juli 1921 ermächtigt, an Ste [59842) 10. R Fast Hermann | Band 111 Bl. Nr. 45 Abt. X1I Nr. 1 |des Famillenngatiens Ggr ana

Die Zahlungssperre vont 3. September | Kalther Babi, Kaufmänn, früher in | von 00 Æ und Nr. 2 von 800 4 ein» E i Res 24 0h E 1920 hinsihtlich der - chuldurkunde der Hamburg, jeßt in Kobe (Fapan) wohnhaft, | getragenen Hypothekenforderungen, 2. DET tarie Ble O M it 1921. Kriegsanleihe Nr. 15461 226 über 1000.46 | ausgef. hat, soll. abh,/gek. |. . ford. d. | Bauerhofsbesißer Crih Finger in Degow, g Das Amtsgericht. ist aufgehoben. 81. F. 436. 20. eiw. Inh. auf, si nt. Vorl. d. Pfandsch. | vertreten dur den Rechtsanwalt e [59612]

Berlin, den“27. August 1921. binn, 3 Mon. vón heute ab bei uns zu | in Kolberg, das Aufgebot des ange! | “Die minderjährige am 17. Mai 1920-în ‘Amtsgeriht-Berlin-Milte_ Abteilung 81. | geld. Meld. # niem, so werd. w. d. | verloren gegangenen Hppothekenbriefs über Deutsch Eylau geborene Elisabeth Chatlotte

A Pjandsch. f. fraftl. erkl. die für a) August Robert Finger, b) ranz Meyer inMarienburg, Wyr., eheliche Tochter O ] Zahlungssperre vont“ 23. Oktober | Leipaig,/den 31, August 1921. Albert Finger, c) Get Zutius Singer des Kaufmanns Erich Meyex-Geweke und 1919 wird hinsichtlich der Schuldurkunde Teutoyta Leipziger Niederlassung des [im E bon egow Dalbeten: der Klara, geb. Stupuinf is dur Ver- 1919 Mrigeanteite: M: 1 067 023 über | Nardsiéen Lebens Versiherungs- Acticae | Bi ne von 10 100 -- Der Inhaber | (108 did Hrn Dit an Sil des

O A 0 : ‘d aufaefordert, spâtes 13. August 1921 ermächtigt, an Stelle de R e e e Ta Die Direkti on. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens lens \ Me ben g Familiennamen

s C P14 el e, ; j j Schömer. pp. Dr. Preuß. in dem aufden 26. Oktober 1921 +100 4 e verlin-Mitte. Abteilung ca G —— Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- MeBer Ms E O & ugust 1921.

D Wb Beis Sen Nr N Y jeineten Gert anberaumten Aufge o Das Amtsgericht.

-Y Aufgebote, Ver- lust-und Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

49294] Zwangsversteigerung. [ Im N der Zwangsvollstreckung oll am 16. September i vL- mittags 10 Uhr, an der Geri Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, ; versteigert werden das im Gr dbuche von Berlin (Wedding) Band 1 Blatt 2382 (eingetragene Cigentüme am ‘6. Juni 1921, dem Tage der D tragung des BVer- steigerungsvermerks: / Frau „Kaufmann Hedwig Dräger, aeb. Girod, in Berlin) eingetragene Gru stück in Berlin, Schul- straße 56, enthalfend: a) Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, links, Quer- gebäude ur zwei Höfen, b) Werkstatt- gebäude, 2 Hof c) Schuppen, Gemarkung Berlin, / Kartenblatt 23, Parzelle 647/94 und 649/94, 10 a 24 gm groß, Grund- steuetmutterrolle und ebäudesteuerrolle Ne 5598, Nugungswert 10 610 4. Berlin, den 18. Juli 1921. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

U M A D I R T.

839 wangsverfteigezrung. Vai ns der ; enagvollstreckung oll am 24, Novciaber 1921, Vormittags 10 f an der Gerichtsstelle, Berlin,

v

5984 A / Die Zahlungssperre vom 6. Juni 1919 bezüglih der 5 9% Deutschén Kriegsanleihe von 1915 Nr. 2254 095 über 1000 M ist durch Beschluß vont 18. Juli 1921 auf-

ehoben. SL- F. 660. 19. / Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81.

59844) A | Die fablungolvdrte vom 21. Júni 1919, betr. die 5 9/6 K riegsanleihe Deutschen Reichs von 1917 I.-I. Nr 657 352 über

900 4, ist durch Beschluß vom 15. Suli

H. ¡ termine seine Rechte anzumelden und die Teutonia Vers.-Act.-Ges. in Leipzig am

00 : Ürfunden vorzulegen, widrigenfalls die 1. 6. 1904 für Herrn Carl Heinr Ludwig | Kraft}vserklärung der Urkunden erfolgen Hartmann, Kausmann in Ha burg, dann

wird: / : in Cidelstedt (Schlesw.-Holit:), Aue Ilenee olberg, den 29. Juni 1921. Michael Walfkowiak in Beríndorf bei in Hamburg. wohnh., auégét hat, n R Das Amtsgerist. Körbisdorf ermächtigt worden, den Xa- E L | P d R ut [59623] miliennamen Walkow zu ühren. L DE unt. Vorl. d. Ber 2 u R «elb Oeffentliche Bekanntmachunug- Aenderung des Familiennamens erre Mon. von heute-a m p Vers.- Neuer Termin zur Aufnahme des sich auf die Ehefrau t Me Meld. sich ge 4 E E “dem Besißer des Freiherrlih /vom minderjährigen Kinder des Pl a Schein f. kraft N st 1921 Stein'schen Familienfideikomtuifses | kowiak, die unter seiner elterlichen Ds 1921 aufgehoben —- d1. F. 713. 19. Leipzig, ben S dele E beantragten Familienschiusses stehen und feinen bisherigen Mamen

) i ‘fin-Mitte. Abteilung 81, L ; Aufhebung des auf den 2%. August 1921 | tragen. - i; A Anlage De n s g Leip (r Niederla a ere Gelelshast “bestimmt gewesenen Termins (Reichs- Merseburg, den 2. Auaust 1921. [59846]- 0 Juni Lebens-Be “Die Direktion. anzeiger, Grste Beilage, Nx. 168 vom| / Das Amtsgericht.

In der BekanntmaHung 2644 L PP- Dr. Preuß. 21. Juli 1921) bestimmt if r [59865]

1921 muß es statt „363" e heißen P den 7. Oktober 1921, Vorm. 10 Uhr,

R den 7. Oktob Uhr, | “Der am 28. Oktober 1906“in Oker- ung neB A ocuguft 1921 n D N D ae raden, Kreis Neuwied, geborenen Lydia Dle : gebäu L „M. V - J

: Mi i Herrn Justizminister vine Sam Hamilienshluse Berehtigten | 2 Bat iguna “erteilt, den Faunlien: werden aufgefordert ih bei der unter- | L p

i D zu melden. „Buchftäber““ zu führen.

[59863] E E Dur Entscheidung des Justizmutiiters vom 15. August d. J. ist der Maschinist

59840 Aufgebot. S Amtsgericht. ( T Schülde in Lodz, [60051] E

vertreien durch die Mecitdana es : an t Dr. Meidinger, Dr. Brandt, /2/0Hhrng J Ta ; ade zu Berin L L uny s u meiden. Nenwied-dten 23. Auguit 1921. effaut Sar Saab Lan find le Wert: t O mid das Spedítions- und Anwärter, die besonder r Das oimtôgeridt. A t d F ndelshaus Goldberg und Littauer in geladen sind, gelten als zustimmen, meen ÓÖettmer, Geh. Justizrat. i P 10 000 5 0/9 V. Deutsche Reichs- | Lodz haben das Aufgehót der angeblich fie feine Erllärung E Eiiéta En [59613) i) vet me Me E sia anleihe Lit % (Mr. 1297 460/1, | abhanden gefommenen, /von der Bank für | tlärung kann/außer im Aufnahmetermin | (92919. immer Nr. 113/119, a t. F Votas “das in Berlin, Pappelallee 2/5000 -+ 1. ff. u. Tal Nr. 76, belegene, im“ Grundbuche vom | abhanden gekom Schönhausertorbezirk Band 48 Blatt Nr. 1416 (eingetfagener Eigentümer am 17. August 1921, dem Ta e der Eintra ung des Versteigetungsvermerks : Nentlier Mar- cus Coby/iu Berlin) eingetragene Grund- ad: /Borderwohngebäude mit Anbau rechts; linkem Seitenflügel, Doppelquer-

Cnduftrie, Niederlassung | in einer öffentlichen oder öffentlih bc-| Durch Erlaß des Preußishen Justiz

Bd au P aat für R glaubigten, Urkunde abgegeben werden, die ministers N S EEA E A &Fndustrie in Berkin gezogenen, auf Ueber- spätestens" am Tage vor dem _Aufnahme- Arbezter Zon e 0 ales T Q ringer oder Yrder auégestellten Scheck3 Arte E Aufsichtsbehörde L E M S ME e

2 S (d z . s t N ly z z E 10.000 v ge L ider “Baan W., den 2%. August 1921. | Familiennamens Mikolajewski den Fas- 50 000 Æ# beantragt. “Der Inhaber der | Das Auflösungsamt für Familiengüter. miliennamen E z ten Urkundei wird aufgefordert, spätestens in / Das beauftragte Mitglied: Schloppe, den e ite \

f den 23, November 1921, Vor- Rae str u y, Oberlandesgerichtsrat. Preußische

[59848]

Der von uns ausgefertigte Versi über M ©

tem 8. März 19Cs rungsschein Nr.297636 das Leben des Archi-