1921 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

n: M. - Gkadda®G. Ge\LFt8betrieb: KekoQvsderet.

R Arn 17. August 1921 : r. 1629 zu dor Firma „Christian & Dof Tuchfabrik“? in M.-Gladbach:

a Ras: t u tasl di: M C Die Geïellîc ift aufgelöst: die Firma

Nr. 2126 die Firma „Gerhard Hoff Mechanische Weberei“ in M.-Glad- bah. Inbaber: Kaufmann Gerhard

of in M.-Gladba. Ges(äft8betrieb : N Lis pr Tes Iederet s h e Hals A R m G La

Am 19. August 1921 : __Nr. 1605 zu der Firma „Krat & Co.“ ia M.-Gladbvach: Der Kaufmann Peter Sciedges in M.-Gladbab if aus der Gesellichaft ausgescbieden.

Nr. 1793 m der Firma „Peter Theodor Schiedges““ in WM.-Gladbach : Die Firma ift erloscen. die Firma „Johann Peters M.-Gladbach. Offene 2ft; begonnen am15. August

haftende Gesellshaster _ Johann Gökes in 1z und Kaufinann Jobann Peters J Siadbad. Geschäftsbetrieb: Agentur-

«L b 44

«L F M. 91227 bin A e Â

Ì da

R U «“dolSrpioTi

sston8geschGäft für Fußbeklcidung |

cdarféartikel sowie eine Shub-

Am 23. August 1921:

Nr. 993 zu -der Firma „JFofef Gier“ in M.-Gladbach: Dem Kaufmann Artur Ruckes in M.-Gladbac ift Prokura Nr. 1037 zu der Firma „„BDusiav Sichelfchmidt““ in M.-Gladbach: Die Gesellschaft ift aufgelsöît. | Gesellshafter, aufmann Gustav Sichel-

haber der Firma.

Nr. 1254 zu der Firma „NhHeinisGe Sircichgarnjspinnere: Seinrich G. Thomas“ in M. - Gladba. Prokura des Kaufmanns Gustav Joeres zu M.-Gladbach ist erloschen. Dem Kaufmann Heinri Thomas jr. zu M :Gladbach ist Prokura erteilt.

Nr. 2128 die Firma „Samson Nofeu““ in M.-GladbaGz. Inhaber Händler Samson Rosen in M.-Gladbah. Dem Kaufmann Gustav Rosen in M.-Glüd- bac ist Prokura erteilt. Geschäftsbetrieb : Haus\chubfabrik und Versand.

Abteilung B am 20. August 1921:

Nr. 119 zu der Firma „Deutsche Bank Filiale M.- Gladbach)“ in M.-Gladbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1921 sind die Bestimmungen des Gesellschafts- vertrags über Verteilung des Reingewinns (L 33) nach Inhalt der Niederschrift ab- geandert.

M.-Gladbach, den 23. August 1921.

Das Amtsgericht. 4.

Ar T T E: 1 STODOE MIPTOER A A

Die

{59433} unseres

Münstermaiseld.

Heute wurde unter Nr. 3 Handelsregisters B eingetragen :

P. F. Münch, Volch (Rhld), Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik laudwirtscaftliher Maschinen und Ge- râte.

(Segenstand des Unternehmens ist Bau, Reparatur und Handel mit landwirt schaft- lißen und gewerblihen Maschinen und Geräten fowie Dampf- und Motordresch- mascinenbetrieb.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .Æ.

Geschäftsführer find Peter Josef Münch, Maschinenhändler und Dreschmaschinen- besitzer, und Peter Münch, Mascinen- händler, beide in Pol.

Feder der beiden kann die Gefellschaft allein vertreten; bei Geschäften im Werte über 10 000 4 oder beim Erwerb oder Neräußerung von Grundstücken müssen beide gemeinsam Handeln. Der Gesell- shafisvertrag is am 9. Juni 1921 Nachtrag am 7. August 1921 errichtket worden.

Miüinstermaifeld, den 23. August 1921.

Das Amtsgericht.

Voeisse. [59434]

Im Handelsregister Abt. A ' ist am 16. August 1921 unter Nr. 463 die Firma „Herrschaft Friedenthai Ernft Carl Frh, v. Friedenthal!-Falkenhausen““, mit dem Siß in Friedenthal-Gies- mannsdorf, und als deren Inhaber Ernst Carl Frh. v. Friedenthal-Falken- hausen in Friedenthal-Giesmannsdorf ein- getragen worden. Dem Direktor Georg Mattke in Friedenthal-Giesmannsdorf ist Brokura erteilt. Amtsgericht Neisse, den 25, August 1921.

Neuhaldensleben. [59435]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Ir. 29 auf- geführten „Vereinigte Tischlerwerk- ftätten Neuhaldensleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Engelke, hier, Prokuxa in der Weise erteilt ift, er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Ge- jellshaft befugt ift.

Neuhaldensleben, 26. August 1921,

Das Amtsgericht.

Daß

Neurode. j [59436]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 70 ist bei der offenen Handelsgesellschaft C. C. v. Thaden, Fnhaber Blank u. Krause, in Königswalde eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Mitgetell- tchafters Wilhelm Blank dessen Erbin, verw. Steinbrucßbesißzerin Selma Blank, geb. Demuth, in Ober Wüstegiersdorf als periönlih haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellichaft sind die beiden Gefsell- schafter Steinbruchbesizer August Krause und Frau Blank nur gemeinschaftlih befugt.

Der bisherige !

| Xeustadt, Sachsen. 159437]

e Q e s Us Auf Blatt 174 des biesigen Handels-

I A L V] | registers, die Firma Otto Viehweger in |

| Neustadt in Sachsen betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firtna künftig | Otto Viehweger Nachf., Juh. Wil- | helm Backhaus lautet, daß der Kauf- | mann Paul Otto Viebweger ausgeschieden, | der Fabrikant Wilbelm Bernhard Back- | baus in Neustadt in Sac{sen Inhaber ift, daß der neue Inbaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- | bindlikeiten des bisherigen Inhabers | haftet, und daß au die in dem Betriebe | des Geschäfts begründeten Forderungen | nit auf ibn übergeben. | E in Sachsen, den 25. August | Das Amtsgericht. | Neustettin. [59438] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 219 eingetragen die offene Handel8- aesellschaft Otto Jacoby & &o., Neu- stettin, und als deren Inhaber 1. Ernst ! Müller, Kaufmann, 2. Otto Jacoby, | Kaufmann, und 3. Werner Eccius, | Privatier, sämtliß in Neustettin. Die 7. Suli 1921 bés 17, August

i Gesellschaft hat am 27. | gonnen. Neustettin, den { 1921. Das Amisgericht. | Newstrelitz. ____ [59439] | In das hiesige Handelsregister ist heute | unter Nr. 333 eingetragen: die Firma | Wilhelm Rolff mit dem Sige in Neu- | ftreliß und als deren Inbaber der Bier- | verleger Wilhelm Rolf iu Neustrelig. Neustrelitz, den 27. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Nieder 91m. 4 [59440] Fn das Handelsregister wnrde leute bei

Ebersheim eingetragen: Die Prokura der Elisabeth geborene Sieben, Ebefrau des Jakob Ferdinand Schäfer, ist erloschen. Die Firma ift erlosen. Nieder Olm, den 27. August 1921. Das Amtsgericht.

Nordähausecn. [59441]

In das Handelsregister B i} am 17. August 1921 bei der Firma Kondor- Werke, Gesellschaft für Holz- bearbeitung mit beschränkter Saftung in Nordhausen (Nr. 76 des Negifters) folgendes eingetragen : Das Stammfapital ist auf Grund der Gesellschafterversamm- lung vom 22. Juli 1921 um 1 509 000 4 erhöht und beläuft fich daher jeßt auf 2400000 M. Der Gesellschaftsvertrag ift nach Maßgabe der Niedersrift der Gesellshafterversammlung vom 22. Juli 1921 abgeändert.

Amtsgeriht Nordhausen.

Ober Ingelheim. [59442]

Fn das Handelsregister A wurde heute die Firma Ludwig Lorenz, Nieder- JFngelheim, und als deren Inhaber ae Lorenz, Fabrikant in Nieder VFngelheim, eingetragen. Erwerbszweig : Fabrikation von Kautschukpräparaten.

Der Ehefrau Ludwig Lorenz, Veronika geb. Redling, in Nieder Ingelheim ist Prokura erteilt.

Ober Fngelheim, den 23. August 1921.

Das Amtsgericht.

Ober Ingelheim. [99443] In das Handelsregister ‘A wurde heute die Firma Philipp Gruber Apperr- heim und als deren Jnhaber Philipp Gruber, Obstgroßhändler in Appenheim, eingetragen. Ober Fngelheim, den 23. August 1921. Das Amtsgericht.

Oberweissbackh. [59445] Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 240 if die Ftrma Traut & Wanderer in Neuhaus a. Nwg. und als deren Inhaber die Glasbläfer Mar Wanderer und Mar Traut daf. ein- getragen worden. Die offene Handel8- gesellschaft hat am 1. August 1921 be- gonnen. Oberweißbach, den 27. August 1921, Thüringisches Amtsgericht.

Odenkirchen. [59444] In das biesige Handelsregister ist heute folgendes bei der Firma Küppers u. Junkers in Rheydt eingetragen worden : In die Gesellshatt sind als Kom- manditisten eingetreten: 1. Kaufmann Ernst Küppers aus Nheydt mit einer Ein- lage von 600 000 #, 2. Frau Hartwig Stender, Elisabeth geborene Küppers, in Rheydt mit einer Einlage von 150 000.4. Die Einlage der Kommanditiftin Frau Arthur Junkers, Emtny geborene Küppers, in Rheydt ist von 50 000 auf 300 000 4 erhöht worden. Odenkirchen, den 13. August 1921. Das Amtsgericht.

Odenkirchen. [59446] In das hiesige Handelsregister A ift heute bei der Firma J. A. Lindgens Erben in Soehneukirch folgendes ein- getragen worden:

Der Kommerzienrat Viktor Busch ift estorben. Zur Vertretung der Gesell- chaft sind jegt die beiden Gefellschafter Viktor Bus und Karl Schmölder jeder für sich ermäcßtigt.

Odenkirchen, den 17. August 1921. Das Amtsgericht.

Odenkirchen. [59447] _In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Odenkirchener Papierinduftrie Schmiß und Wirt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Odenkirchen“‘ folgendes eingetragen worden: i j

Der Gesellschaftsvertrag ist geärkdert. Die Firma lautet jest: „Odenkirchener Kunftdruckerei, Gesellschaft mit be-

Amtsgericht Neurode, den 22, August 1921.

schzränkter Haftung, in Odenkirchen“.

der Firma „Jakob F. Sehäfer“/ in 1

Durd BesEluß der Gesellschaftsver- sammlung ist der Kauftnann Hubert Wirt von seinem Amte als Geschäfts8- tübrer der Gesellshaft abberufen.

Odenkirchen, den 20. August 1921.

Das Amtsgericht.

Ofenbach, Main. flaeabe

Jn unser Handelsregister wurden folgende Einträge vollzogen :

1. Zu 4/230, betr. Firma Ernst Schilbe zu Offenbach am Main: Der Kaufmann Ernst Schilbe Ebefrau, Else Jeb. Blänkle, zu Offenba am Main ist Prokura erteilt worden. /

2. Zu A/1130, betr. Firma Heinrich Herchenröder zu Offenbach am Main : Mit Wirkung vom 10. Juli l. J. ist das Geschäft mit dem Rechte der Firmen- fortführung auf den Färber Karl Nau zu Offenbach am Main übereignet worden. Derselbe bat sciner Ebefrau, Ella geb. Mill, daselbst Prokura erteilt.

3. Zu A/1149, betr. Firma Salomon L. Goldschmidt zu Offenbach am Main: Der Gesellschafter Adolf Gold- \{wmidt zu Offenbach am Main isst am 8. April 1921 verstorben. An dessen Stelle ist seine Witwe Edith Goldschmidt, ge, Weil, in Offenbach am Main als pers ön- li haftende Gesellschafterin ohne Ver- tretungsbefugnis in das Geschäft ein- getreten. i

4. Zu A/1188, betr. Firma Pers Wehner & Cv. zu Gruß; Steinheim am Main: Der Gefellshafter Karl Pertzsch ist am 22. Juli 1921 aus der bisberigen offenen Handelsgesellschaft aus- geschieden. Der Kaufinnann Ludwig Wehner zu Offenbah am Main führt das Ge- e mit der Firma als Einzekaufmann ort. laat am Main, den 24. August

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [59449] Eingetragen wurde in unser Handels- register unter A 270 zur Firma Offen- bacher Krankenfahrzeug - Fabrik Petri & Lehr zu Offenbach am Main; Der Buchhalterin Cäcilie Koh zu Offen- bah am Main und dem Ingenieur Karl Göbel zu Neu Isenburg ist Gesamt- prokura erteilt worden derart, daß beide gemeinsam die Firma vertreten bezw. zeichnen dürfen. j Offenbach am Main, den 24. Auguf

1921. : Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [59450]

In unser Handelsregister wurde cinge- tragen unter B/52 zur Firma Faber und Sehleicher Aktiengesellschaft in Offen- bach am Maiu. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1921 ist das Grundkapital von 3 200 000 .4 auf 6 000 000 .4# erhöht worden durch Ausgabe von 2800 neuen, auf den In- haber lautenden, ab 1. Januar 1921 dividendenbere{ßtigten Aktien über je 1000 .# Nennwert untec Aus\chluß des aer Bezugsrechts der - Aktionäre.

ie neuen Aktien follen nit unter dem Nennwert ausgegeben werden. Der Auf- sichtsrat ist ermächtigt, die weiteren Be- dingungen hinsihtlich der Aktienauëgabe festzusezen. Von den neuen Aktien werden der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt am Main 1750 Stück und der Firma S. Merzbah zu Offenbach am Main 1050 Stück überlassen. Das Bank- fonfortium verpflichtet #ickch, die neuen Aktien den alten Aktionären zum Kurse von 130 % anzubieten in der Weise, daß auf jede alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 130 % zuzügli Schlußnoten- stempel und 59/6 Zinsen auf den Nennbetrag vom 1. Januar 1921 bis zum Bezugstage bezogen werden kann. Die Kapital- erhöhung is erfolgt. Sämtliche Kosten der Kapitalerhöhung, mögen sie Namen haben, welhen sie wollen, eins{chl. des Afkftien- und bezw. Gesellschafts\tempels, übernimmt die Aktiengesellschaft. § 3 Abs. 1 der Satzung is geändert und lautet jeßt: „Das Grundkapital der Ge- sellschaft beträgt 6 Millionen Mark und ist eingeteilt in 5600 auf den Inhaber lautende Stammaktien mit je 1000 „4 Nennwert und 400 auf „den Namen lautende Vorzugsaktien mit je 1000 .46 Nennwert. Die Stammaktien tragen die Nr. 1 bis 5600 eins{l. und die Vorzugs- aïtien die Nr. 1 bis 400 eins{l.* Die Vorzugsaktien haben 6 faches Stimmrecht.

Offenbach am Main, den 24. August

1921. , Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [59451] In unser Handelsregister wurde cin- getragen unter À 1291 zur Firma Seyffert Vollow in Offenbach am Main : Mit Wirkung vom 23. d. M. ist das Geschäft mit der Firma, jedoch ohne die Außenstände und ohne die Passiven auf den Fabrikanten Karl Schnauber zu König i. O. übereignet worden, welcher folGes als Einzelkaufmann fortführt. T ENDA am Main, den 25, August

1921. Hessisches Amtsgericht.

Opladen. f [59452]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 107 folgendes eingetragen : Firma Mechanische Weberei Burscheid, Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung in Burscheid. Gegenstand des Unternehmens ift die Her- stellung und der Vertrieb von Futter- stoffen und anderen Textilwaren, die Er- werbung gleichartiger Unternehmungen, die Beteiligung an ihnen und ihre Ver- tretung. Das Stammkapital beträgt 200 000 4. Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Sirt in Burscheid und der

Kaufmann Karl Beeck in Burscheid.

Der Gesellschaftsvertrag isi am 19. Juli 1921 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen; mangels Kündigung ein Jahr vor Ablauf läuft sie jeweils auf fün Jahre weiter.

Jeder Geschäftsführer i} allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.

Die Stammeinlage des Gesellschafters Beeck i} durch Einbringung des Fabrik- grundftäds Burscheid Bl. 1317 Flur 2 Nr. 961/282 nebst Zubehör zum Preise von 100 000 .4 gemacht. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur dur den DeutsGen Neich8anzeiger.

Opladen, den 15. August 1921.

Das Amtsgericht.

Opladen. j z Jn das Handelsregister B ist bet Nr..3, betr. die Firma Ernst Tellering & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jmmigrath am 19. August 1921 eingetragen worden: Die Ver- iretinasbefuamie des Liquidators Schüller ist exloshen. Die Firma ift erloschen. Amtsgericht Opladen.

Oplaäen. [59454] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 72 cingetragenen Firma Deutsche Bank Depositenkasse Opladen, Opladen, Zweigniederlassung der Dentschen Bank Aktiengesellschaft in Berlin, am 22. August 1921 eingetragen worden : 5 4 Dur Beschluß der Generalverfamm- ling vom 30. Juni 1921 find die Bes- stimmungen des Gesellshaftsvertrags über Verteilung des Reingewinns 33) nach Snhalt der Niederschrift abgeändert worden. Amtsgericht Opladen.

Osctatz. [59455]

Auf dem Blatt 187 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz über dié Ge- sellschaft in Firma Zuckerfabrik Oschatz, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden:

Der’ Gesellschaftsvertrag ist durch Be- {luß der Gesellshafter vom 30. März 1921 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

u Geschäftsführern sind bestellt worden der Rittergutsbesißer Ernst Anton Rudolph in Promnitz, der Gutsbesitzer Oswin Gruhle in Mehlteuer, der Nitterguts- besißer Oékar Händel in Saalhausen, der Rittergutsbesitzer Carl Gadegast in Nieder- grauschwiz, der Oekonomierat Bruno Hartmann in Kammergut Sedliß, der Nittergutspachter Alfred Müller in Sitten und der Privatmann Heinrich Teller in Kleinböhla.

Amtsgericht Oschas, den 26. August 1921.

Osterode, Ostpr. [59456] In das Handelsregister A Nr. 146 ist bei der Firma Herrmann Geift in Osterode, Ostpr., folgendes eingetragen : D L Osterode befindliche Zweig- niederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt unter Beibehaltung derselben Firma. Die Hauptniederlassung in Danzig- Langfuhr ist aufgehoben. Die in Bütow befindlihe Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Osterode, Ostpr., den 18. August 1921. Das Amtsgericht.

59453]

Peine. j [59457] _ In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Bernhard Spiegelberg in Peine (Nr. 7 des Registers) folgendes eingetragen worden: _Dem Handlungsgehilfen Karl Bühner in Peine ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Peine, den 25. August 1921.

Pillkallen. [59458]

In unjer Handelsregister ist heute unter Nr. 224 bei der Firma Hans Heisel Nachf., Pillkallen, eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Gustav Schüßler erloschen ist.

Pillkallen, den 23. August 1921. Das. Amtsgericht.

Pillkallen. [59459]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 289 eingetragen worden, daß die Firma Shristian Gitt, Fuhaber Bauunternehmer Christian Gitt in Pillkallen, erloschen ist.

Pillkallen, den 23. August 1921.

Das AmtsgeriŸt.

Pillkcallem. [59460]

In unfer Handelsregister A. ijt heute unter Nr. 351 die e Christian Gitt, Baunnternchmergeschäft in Pillkallen, und als deren Inhaberin die rau Bauunternehmer Erna Gitt, geb. Kiesling, in Pillkallen eingetragen worden, aud vermerkt, daß dem Bauunternehmer Et Gitt in Pillkallen Prokura er- eilt ist.

Pillkallen, ven 23. August 1921.

Das Amtsgericht.

Plauen, VoztútlI. [59461]

In das Handelsregister ist heute einge- tragen worden:

a) auf dem Blatte der Allgemeinen Treuhand - Aktien - Gesellschaft in Plauen, Zweigniederlassung: der in Dresden bestehenden Hauptnieder- lassung, Nr. 3581: Die Prokura des Kurt Hartung ist erloschen.

b) auf dem Blatte der Firma Arno Schubert in Plauen Nr. 3004: Die Firma ift erloschen.

c) auf Blatt 3881 die Firma C. Curt Neef in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Curt Carl Neef daselbst.

d) auf Blatt 3882 die Firma H. Hugo Meißner in Plauen und als Inhaber wr ; E Hans Hugo Meißner aselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu e Fabri- fation von Spißen und Stickercien sowie

Griesheim-Elektron A. furt a. M. Zweigniederlassung Bad.

Rheinfelden betr, wurde heute ein- getragen :

Handel mit Rohstoffen für die Stikerei- industrie, zu d Agenturgeschäft. Amtsgericht Plauen, den 26. August 1921.

Potsdam. ; (59462)

Fn unser Handelsregister uny B ist beute unter Nr. 146 die Aktienge ell- schaft in Firma „Chemische Werke Mirchendorf, Aktiengesellschaft“ mit dem Siye in Michendorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugung und Verkauf von chemischen Erzeugnissen aller Art, von allen Hilfs- artikeln und allen zu ähnlichem dienenden oder zu dem gleichen Handelszwecke ge- hörigen Rohmaterialien und Waren, Er- werb von Ünternehmungen ähnlicher Art und Beteiligung an folchen. Das Stamm- fapital beträgt 1 000 000 HÆ. Zu Vor- standsmitgliedern der Gesellschaft {ind die Kaufleute Johannes Pater in Potsdam und Artur Wand in Wannsee bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1921 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Vorstandsmitglied nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem s\tellver- tretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deut- \chen Reichsanzeiger.

Potsdam, den 19. August 1921

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Pyritz. / : [59200] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist heute die Firma Max Blumenthal in Pyriß und als deren Fnhaber der Kaufmann Ma Blumen- thal in Pyrit eingetragen worden. Pyritz, den 22. August 1921. Das Amtsgericht.

Rees. | [59463]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 102 die Firma

ohann Ricken, Rees, und als deren Snhaber der Kaufmann Johann Ricken aus Rees eingetragen worden.

Rees, den 24. August 1921.

Das Amtsgericht.

Riesa. [59464]

Auf Blatt 374 des hiesigen Handels- registers, die Firma Arno Zänker in Niesa betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Baumeisters Karl Jae in Riesa is erloshen. Der Prokurist Buchhalter Johannes Schiller in Gröba ist zur Alleinvertretung der Firma be- rechtigt.

SächsisGßes Amtsgericht Riesa, am 23. August 1921.

Rotenburg, Hann. [59465]

In das eor Me Ab- teilung B ist heute unter Nr. 22 di Nordhannoversche Treuhand-Gesell- schast mit beschränkter Haftung in Notenburg in Daun. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Buchführungs- und Steuer- beratungsstele, die Uebernahme von Re- visionen, Finanzierungen, Vermögensver- waltungen sowie aller sonstigen Treuhand- geschäfte, ferner Vermitilung von Vers sicherungsgéschäften aller Art, 2. Erwerb von und Beteiligung an anderen Unter- nehmungen der unter 1 bezeichneten oder verwandter Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer is der Bankdirektor Emil Richter in P Der Gesellschafts- vertrag ist am 20. August 1921 festgelegt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts- führer vorhanden, so kann jeder von ihnen einzeln die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.

Amtsgericht Rotenburg i. H., 25, 8. 1921.

Rudolstadt. [59466

Im Handelsregister Abt. B Nr. 19 ift heute zur Firma Alfred Ruhmer, Ge- fellschaft mit beschränktcr Haftung in Scchwarza - Saalbahn, eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Nuhmek

schieden. Rudolstadt, den 26. August 1921. Das Amtsgericht.

Rügenwalde. [59467] __ In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. ‘158 verzeichneten offenen Handels8geselsGaft Küther n. Arnholz, Rügenwalde, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Erich Arnholz is aus der Gesellschaft aus- getreten. Gleichzeitig ist die Frau Kaufmann Erich Arnholz, Gertrud geb. Grubrich, in die Gesellschaft als persönlich Haftender Gesellschafter ein- getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Emil Küther, Rügenwalde, ermächtigt. Rügenwalde, den 25. August 1921. Das Amísgericht.

Rnnkel. [59468 _ Ja unser Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist bei Firma F. W. Amend in Runkel A en g V find

nhaber der Firma sind jeßt: 1. Kauf- mann Friedri Wilhelm Amend, 2. Ru Awrend, beide in Runkel. is Runkel, den 16. August 1921.

Das Amtsgericht.

Säckingen. : een In das Handelsregister B Q.-Z.

bezw. 23, die Chemische Fabri . in Frank:

Der Prokurist Dr. jur. Heinri®ß Pit

in Frankfurt a. ‘M. i ç i leid st von Beruf echts»

Säckingen, den 25. August 1 Badisches Bet

in Jena ist als Geschäftsführer ausges

Witwe, .

Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatZSanzeiger

Berlin, Freitag, den 2. September

Ir. 205.

E

Ag

1921

E” Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “F

O Handelsregister.

Schneidemühl [59470] Jn unser Handelsregister À ist unter Nr. 382 die Firma Paul Krey in chneidemühl und als deren Inhaberin rau Anna Günther, verw. Krey, geb. braham, in Schneidemühl eingetragen worden. Ñ Schneidemühl, den 25. August 1921. Das Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. A In .das Handelsregister A Nr. 297 if bei der offenen Handelsgesellschaft in irma Schönebecker Seimschutz, öncbeck a. E., eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell|chafter Franz Söhlbrandt ist alleiniger Inhaber der Firma. Schönebeck a. E., den 26. Juli 1921. Das Amisgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [59472]

In das Handelsregister des unterzeich- neten Amtsgerichts ist am 24. August 1921 eingetragen worden :

I. a Blatt 736 die Firma Adolf Hirschberg in Schwarzenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hirschberg in Berlin. Angegebener Ge- schäftszweig: Großhandel mit Blech-,

maille- und Aluminiumwaren.

2, auf Blatt 643, die Firma Otto Geyer, Metalwaren-JFundustrie in Schwarzeuberg-Eachsenfeld betr, daß die Firma erloschen ist.

Schwarzenberg, den 24. August 1921.

Das Amtsgericht.

Sehweidnitz. [69473]

Im Handelsregister B ist Heute unter Nr. 25 (Siebert & Weinert G. m, b. S. in E eingetragen : Durch Beschluß der Gesell|hafterversamm- lung vom 16. August 1921 ist die Ge- sellsaft aufgelöst. Der Geschästsführer Oskar Weinert in Berlin-Grunewald ist ¿um Liquidator bestellt.

Amtsgericht Schweidnitz, den 25. August 1921.

Sehwelm. [59474] Sn unser Handelsregister Abteilung B , 87, 103 und 112 ist heute bei der irma „Deutsche Bank“/ in Berlin mit weigniederlassungen in Schwelm, ilspe und Gevelsberg unter den irmen: a) Deutsche Bank Zweig- elle Schwelm, b) Deutsche Bank Depositenkasse Milspe - Vörde, g Deutsche Bank Deposfitenkafse evelsberg folgendes eingetragen: Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. Juni 1921 sind die Be- stimmungen des Gesellschafsvertrags über die Verteilung des Reingewinns 33) nach Inhalt der Niederschrist abgeändert worden. Schwelut, den 24. August 1921. Das Amtsgericht.

Sehwelm. G0 Jn unser Handelsregister Abteilung B Nx. 93 ist heute zu der Firma „Gewerk- schaft Stöckerdreckbank““ in Herz- kamp i. W. tugeragen daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Leopold Kastening in Hannover der Direktor Emanuel Herzberger in Barmen ju Ne- räsentanten bestellt und dessen bisherige Prokura erloschen ift.

Schwelm, den 24. August 1921.

Das Amtsgericht.

Schwerin, MeckIhb. [59476] Sn das Handelsregister ist Heute die U Hugo Schneider eingetragen. iß: Schwerin i. M. Inhaber : Kauf- mann Hugo Schneider in Schwerin i. M. Schwerin, dea 22. August 1921. Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. [69477]

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 52 die Firma Bergmanns- wohnstätten - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Siße in Ober Ullersdorf, Kreis Sorau, ein- etragen worden. / s Gegenstand des Untervehmens ist die Förderung und Sicherung der Wohnungs- und Siedlungsverhältnisse für die versiche- rungspflichtigen und versicherungsbere- tigten Ange fellten und Arbeiter des Braun- fohlenbe1gbaues in Ober Ullersdorf, Kreis Sorau, N. L.

Das Stammkapital beträgt 30 000 M. Gelchäftösübrer ist der Buchhalter Kurt Lngnickel in Ober Ullersdorf. Der Ge- sells erat ist am 10. April/6. August 1921 festgelte «

Sind ai oder mehrere Geschäftsführer bestellt, fo erfolgen Willenserklärungen der Gesellschaft und Zeichnungen für die Ge- sellsGaft durch zwei Geschäftsführer oder dur en Geschäftsführer und einen

rokuristen.

P ffentliche Bekanutmahungen der Ge- sellschaft erfolgen im Sorauer Kreisblatt.

Sorau, den 17. August 1921.

Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. A das Handelsregister Abteilung B is Zi : anns-

unjer. Nv, bb-' die Firma Bergm

wohnstätten-Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung mit dem Sitze in Sorau, N. Laus., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und verbältni der Wohnungs-

und Siedelungsverhältnisse für die ver- sicherungspflihtigen un versicherungs- berechtigten Angestellten und Arbeiter des Braunkohlenbergbaues der Grube Augusta in Sorau, N. L.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 4.

Geschäftsführer is der Buchhalter Günter Pusch in Sorau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1921 festgestellt.

Sind zwei oder mehrere Geschäfts- führer bestellt, \so erfolgen Willens- erklärungen der Gesellschaît und Zeich- nungen für die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- {äftsführer und einen Prokuristen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Soraner Kreisblatt.

Sorau, den 17. August 1921.

Das Amtsgericht.

Stade. 59479) _Jn das Menge Pandedeegisier bt. A ist heute unter Nr. 241 die Firma „Daa & Co.“ mit dem Niederiassungsort SHimmelpforten und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Haack und Kaufmann Diedrich Engelke, beide in Himmelpforten, eingetragen worden.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. August 1921. Zur Vertretung der Gesellshaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.

Amtsgericht Stade, den 21. August 1921.

Stade. [59480] In das ene Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 die Firma „Odyx, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung‘, mit dem Siy in Stade einge- tragen worden.

er Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Ver- trieb r E Arie und die Beteiligung an gleichartigen Unterneh- . Das Grundkapital

750 000 4

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Frit Hahne in Campe bei Stade bestellt. Amtsgericht Stade, den 24. August 1921.

Stadthagen. [59481] Bei der unter- Nr. 9 des Handels- registers B eingetragenen Firma „Zander- Weberei, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, in Steinhude“ ist heute eingetragen worden : ie Gesellschaft is durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 16. August 1921 aufgelöst. Die biserigén Geschäfté- führer sind Liquidatoren.

Die Prokura des Kaufmanns Bruno Degener-Böning in Steinhude ist erloschen. Stadthagen, den 25, August 1921. as Amtsgericht. U.

Stargard, Pomm. [59482]

n unser Handelsregister A unter Nr. 336 ist heute die Firma Carl Streit, Lübow bei Stargard i. Pomm., und als deren Inhaber der Mühlenbesißer Carl Streitz zu Lübow eingetragen. Star- gard i. Pomm., den 29. August 1921. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [59483] Berichtigung zu H.-R. A 142. Jn- E der Firma H. Nosenthal, achan, ist die Witwe des Kaufmanns Marx Rosenthal, Frieda e Löwenberg, zu Zachan. Stargard i. Pomm., den

96. August 1921. Das Amtsgericht. [59484]

Steinau, Oder. i In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 190 ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft Bruno Helfsgott & Co. eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Beygang aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Demnächst ist unter Nr. 192 die Firma Bruno Helfsgott in Steinau Spe und als deren Inhaber der Kauf- mann Bruno Helfsgott in Steinau (Oder) eingetragen worden. Amtsgericht Steinau (Oder), 16. 8. 21.

Stettin. : [59485]

In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 2771 die Firma „Elektrische Licht- und Kraftanlagen Robert Lü“ zu Stettin und als deren In- baber der Ingenieur Robert Lück in Stettin eingetragen : An Frau Elfriede ck in Stettin ist Einzelprokura und an Erich Lück in Stettin Prokura derart er- teilt, daß er zusammen mit Frau Elfriede Lück die Firma zeichnen kann.

Stettin, den 25. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. SDDMSERS S,

Stettin. l [59486]

Jn das Handelsregister B ist heute bei Nr. 544 (,„Neubauer «& Wilke G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: An Otto Helle in Stettin ist ew derart erteilt, daß er berechtigt it, die Gesell- haft gemeinschaftlich

äftsführer zu vertréten. a August 1921.

beträgt

Stettiv, den 29. Das Amtsgericht. Abteilung b.

mit cinem Ge- | H

Stettin.

„Lange

mit Saaten

lichen Gesellschaft

Aktien und sellshaften

Domany iu

verbindlich,

und sie entrwo Vorstands8m rist eines Prokuristen

{Ba mit dem Sit in Stettin. tand des Unternehmens ist der Handel

beträgt 4 000 000 M. mitglieder sind bestellt die Kaufleute Karl Staeker, Friß Staeker und in Stettin und der Bankprokurist Julius

[59487]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 546 eingetragen :

«& Staeker MEEngetn egens-

aller Art und Futterarten

fowie Hülsenfrüchten und landwirtschaft- rodukten im allgemeinen.

Die darf sich an Unternehmungen

gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, auch

Geschäftsanteile anderer Ge- Das Grundkapital Als Vorstands-

erwerben.

aul Balint Budapest. Der Gesell\chafts-

vertrag ist am 22. Juni 1921 festgestellt. Urkunden, Bekanntmachungen und schrift- lihe Erklärungen sind für die Gesellschaft

wenn sie mit der Firma der

leßteren unterzeichnet oder gestempelt find

eder: a) die Unterschrift zweier itglieder oder b) die Unter- Vorstandsmitglieds und eines tragen.

Als nicht eingetragen wird bckannt-

gemacht: 4000 Stück Die Aktien gegeben.

Vorstandsm Mitglieder

Bestimmungen mindestens zwei oder mehreren vom Auf- sichtsrat zu notariellem Protokoll zu er- wählenden Mitgliedern.

Das Grundkapital zerfällt in

JFnhaberaktien zu je 1000 4. werden zum Nennbetrage aus-

Der Vorstand besteht nach den

des Aufsichtsrats aus

Für behindecte itglieder fann der Aufsichtsrat

Stellvertreter auch aus dem Kreise seiner

ernennen. Die Generalver-

sammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorsißenden nah Stettin oder einem anderen Orte im Deutschen Reiche berufen, und zwar durch einmalige Be- fanntmahung im „Reichsanzeiger“ unter Mitteilung der Tagesordnung. schen Reichsanzeiger" erfolgen au übrigen Bekanntmachungen der Gesellschaft.

Die Gründer sind:

1. die ‘Ungarische Agrar- und Renten-

m „Deut- ch die

bank Aktiengesellschaft, Budapest, 2, Karl Staeker, Kaufmann, Stettin,

3, Ludwig

b. Arthur

Spandau

Sie habe

Karl Staeker bringt in A auf den von ihm zu zahlenden Aktienbet

Nosza, Direktor, Budapest,

4. Fräulein Helene Klette, Privatbeamtin, harlottenburg,

Philipp, Privatbeamter,

n sämtliche Aktien übernommen.

das unter der Firma „Lange & Staeker“

zu Stettin von ihm betriebene Handels- al mit dem Recht zur Führung der

irma mit

anlage und Lagereinrihtung, jedoh unter

der vorhandenen Maschinen-

Ausschluß des Warenlagers, der auê- stehenden Forderungen und der Guthaben

an barem Gelde und Wertpapieren, ferner unter Aus\{luß der r / Faoes durch die Aktiengesellshatt in die ktiengesellshaft ein, und die Gesellschaft ewährt ihm hierfür Aktien zum Nenn-

etrage in Höhe von 300 000 4. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Adolf Staeker, Kautmann, Stettin,

2, Ludwi 3. Paul

pest. Von den sellshaft ei Vorstands,

visoren kænn

Nosza, Direktor, Budapest, ndor, Bankoberbeamter, Buda-

mit der Anmeldung der Ge- ngereihten Schriftstücken, ins-

besondere von dem Prüfungsberiht des

des Aufsichtsrats und der Re- bei dem Gericht, von dem

rüfungsberiht der Revisoren auch bei ia Vorstebern der Kaufmannschaft Eins siht genommen werden.

Stettin,

den 25. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5, Stuttgart.

[59488]

In das Handelsregister, Abteilung für

Gesellschaftsfirmen, wurde

heute bei der

Firma Vereinigte Fildersauerkraut- u. Conservenfabriken, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung n a. Gast ist aufgelöst.

in Vai- F. eingetragen: Die Gesell- A Liquidator ist

bestellt: Wilhelm Eberhard, Kaufmann in

Stuttgart. Den 26.

August 1921.

Amtsgericht Stuttgart Amt.

Swinemünde.

In unser der | Swinemünde, eingetragen:

ist bei

Obersekretär Kerler.

[59489

andelsregister A Nr. 9 irma Adolf Henning, Das Ge-

{äft nebst Firma ist dur Kauf auf den

Kaufmann Karl übergegangen.

Scheller in Swinemünde Die Erben des bisherigen

JInhabers haben in die Fortführung des

Geschäfts mit der ‘di werber Karl Scheller gewilligt. der Firma 4 Kaufmann Karl Scheller, Swinemünde.

Amtsgeriht Swinemünde,

Firma durch den Er- Inhaber

den 25. August 1921.

Tauberbischossheim.

[59490]

In das S 11 Abt. A Band 1

wurde heute zu O.-Z. 11 Leopold Sauer in Tauber eim eingetragen: abi Kaufmann Leopold Sauer, Witwe; Helene

geb. Sauer,

aufmann

9 Kaufhaus schHofs-

Inhaber stnd jeßt:

Chefrau des Nathan Strauß, in Ludwigshafen a. Rh. ; Hilda

rag

Uebernahme der

geb. Sauer, Ehefrau des Karl Tuteur, Kaufmann in Kaiserslautern; Wilhelm Sauer, Kaufmann hier, in Erbengemein- haft. Dem Kaufmann Willy Sauer, hier, ist Prokura erteilt.

E, den 26. August

Das Amtsgericht.

Templim. [59491] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 115 eingetragene Firma „Fortuna- Drogerie vorm. C. Böhm u. Co.““, SFnhaber Clara Lehmann, lautet jeßt: „Fortuna-Drogerie vorm, C. Böhm u. Co.““, Inhaber Friedrich Georg Leh- mann, Templin. j

Templin, den 6. August 1921.

Das Amtsgericht.

Tilsit. [59492] In unser Handelsregister Abt. B ist heute untec Nr. 29 bezüglih der Firma Zellstoffabrik Waldhof - Mannheim Zweigniederlassung in Tilsit Zell- stoffabrik Waldhof - Tilsit, folgendes eingetragen :

ie außerordentliche Generalversamm- lung vom 10. Februar 1921 hat die Er- höhung des Grundkapitals um 30000000 4 beschlossen. Die Erhöhung i} durch- eführt. Das Grundkapital beträgt jeßt 0 000 000 M.

Die Generalversammlung vom 20. Juni 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 28 000 000 46 besch{lossen. Die Er- höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt tet 98 000 000 4.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Februar 1921 sind die §§ 4, 5 Abs. 1, 11 Ziffer 2 und 27 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags

geändert. L

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1921 in den §8 4 Abf. 1 (Grund- kapital), 25 (Vergütung des Aufsichtsrats und Tragung der Tantiemesteuer von der Gesellschaft) geändert.

Tilfit, den 18. August 1921.

Das Amtsgericht.

Triberg. [59493] In das Handelsregister B Bd. I O.-Z. 17, Zweigniederlaffungen der Rheinischen Creditbank, Aktien- esellschaft in Mannheim in Triberg, S ietivAagei und Hornberg unter den irmen: 1. Rheinische Creditbank iliale Triberg, 2. Rheinische reditbank Niederlassung Furt- wangen, 3. Rheinische Creditbank Niederlassung Hornberg wurde ein- getragen: Der Gesellschaftsvertrag ift dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1921 geändert in Artikel 24 Abjay 1 und 2 (Wahlzeit des Aufsichts- rats), 28 (Anstellung oder Entlassung von Gesellschaftsbeamten und Ernennung der Direktoren durch den Aufsichtsrat), 39 Ab- sat 3 Ziffer 1 ( A Artikel 39 Absay 3 Ziffer 4 erhält einen Zusatz, nah welchem die Reichsstempelabgabe die Gesellschaft trägt, Absatz 4 erhielt einen Zusatz, wona über die außerordentlichen Reserven nur mit Genehmigung des Auf- sichtsrats verfügt werden kann, Artikel 40 ist gestrichen, Artikel 41 wird Artikel 40. Auf die eingereichte Urkunde vom 28. Juni 1921 wird Bezug genommen. Triberg, den 18. August 1921, Badisches Amtsgericht. T.

Triberg. : 59494] In das Handelsregister A Bd. T1 D.-Z. d, Karl Krieg, Baugeschäft in Furt- wangen, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 22. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Trier. : [59495]

Jn unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma „Dyckerhoff und Widmann Aktiengesellschaft in Biebrich mit einer Zweigniederlassung unter der irma: Dyckerhof}f & Widmann lftiengesellschaft, Geschäftsstelle Trier in Trier“‘ heute folgendes ein- getragen worden:

Nach dem Beschluß der außerordent- lien Generalversammlung vom 14. Juni 1921 toll das Grundkapital um 11 000 000 Æ erhöht werden. Das Grundkapital ist durch den)elben Beschluß um diesen Betrag -erböht worden und be- trägt iegt 21 000000 4. Die neuen Nktien werden ausgegeben, und zwar: 4 000 000 4 Stammaktien aut den In- haber zu 108 9/6, 6 000 000 .4 Vorzug®- aktien Lit. A auf den Inhaber zu 105 %/o, 1 000 000 4 Vorzugsaktien Ut. B auf den Namen zu 108 ®/o. :

Dur Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Juni 1921 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden.

Trier, den 22. August 1921.

Das Amiszgeriht. Abteilung 7 a.

Ulm, Donau. . [59498] In das Handelsregister, Abt. für Ge- sellshaftsfirmen, wurde heute eingetragen :

J

1. bei der Firma Schmid, v. Hinrichs & Co.,, o Haudelsgefells

in Ulm: Dem Johannes Härdtle, Kauf- mann in Ulm, ift Prokura erteilt. 2, die Firma Max Ehrlich, Sit in Ulm. Offene Handelsgesellshait seit 20. April 1919. Gesellschafter: 1. Pauline Ehrlich, 2. Klara Ehrlich, beide ledig voll- jährig in Ulm. Den 25, August 1921. Amtsgericht Ulm. Not.-Prakt. Dai ÿ.

Unrahstadt. [59497] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma des Korbmachermeisters Reinhold Hoff: manu in Unruhstadt folgendes einge- tragen worden : Die Firma ist erloschen. Unruhstadt, den 19. August 1921. Preußisches Amtsgericht.

Urach. [59498] Im Handelsregister für Gesellschafts- firmen wurde heute bei der Firma Ge- brüder Wenz in Urach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Urach, den 27. August 1921. Amtsgericht Urach. Obersekretär Nenner.

Vacha. [59499]

Unsere Bekanntmachung vom 13. August 1921, betr. „Elektrotechnische Fabrik, Aktiengese!lschaft, Vacha a. d. W.“‘, wird dahin ergänzt: Die neuen Aktien lauten über je 1000 Æ& Nennwert und auf den Namen. Für fie ist das ges\eßz- liche Bezugsrecht der Aktionäre ausge- [chlossen. §8 4 (Grundkapital), 9 (Ge- nehmigung durch den Aufsichtsrat) find abgeändert. Nah § 4 können die auf Namen lautenden Aktien vor 1. Juli 1929 nur mit Zustimmung der Gesellschaft übertragen werden und sind vom 1. Juli 1925 an die Cigentümer der auf Namen lautenden Aktien berechtigt, deren Um- wandlung in Inhaberaktien zu verlangen. Vacha, den 24. August 1921. Thüringi- hes Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [59500]

Sn unser Handelsregister 4 Bd. IIT Nr. 627 ist am 22. August 1921 bei der Kommanditgesellshaft Bockhoop & Co, in Waldenburg i. Schl. eingetragen: Dem Kaufmann Richard Seidel in Waldenburg ist Prokura erteilt. Amts- geriht Waldenburg, Schles.

Weida. [59501] In das Handelsregister A4 Nr. 224 ist bei der Firma Gebr. Scherf in Loitsch eingetragen worden: Die Mitinhaber Dito und Ernst Scherf in Loitsh sind aus8ge- schieden, Der Kaufmann Friz Paul Scherf in Loitsch is Mitinhaber der Firma. Jeder der Inhaber, nämli Mar, Oskar und Friß Scherf, ist zur Zeichnung und Vertretung ermächtigt. Weida, den 29. August 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Weida. [59502]

n unser Handelsregister B Nr. 20 ift heute die Firma eingetragen worden: Wollgarnfabrik Wünschendorf, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, in Wünschendorf a. d. E. Der Gegen- stand des Unternehmens ist die Ber- arbeitung und der Vertrieb von Wolle und anderen Textilfasern. Das Grund- fapital beträgt 500 000 M, Ge\häfts- führer sind der Kaufmann Richard Aer- mann und der Spinnereileiter Paul Hegner in Gera. Die Firma is eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung, der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Juli 1921. Falls mehrere Geschäftsführer be- stellt sind, wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten.

Weida, den 25. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

[59503] andelsregister wurde ein- getragen: „Gebrüder Diet“, Siß: Erlhammer, Gde. Nöthenbach. Bez. - A. Kemnath. Gefsellschaiter: a) Bie, Albert, und b) Diez Hans, Kaufleute, Erlhammer. Offene Handel8s gesellschaft seit 15. April 1920. Unter- nebmen: Sägewerk u. Holzhandelsgeicbäft.

Weiden i. Opf., den 2s. August 1921, Das Amtsgericht Registergeri{t.

Weimar. s [59504]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 11 Nr. 5 ist heute eingetragen worden: Weimarishe Verla4zs- und Treu- handgesellshafi mit beshränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternebmens if der Betrieb von Ver- lag3geihäften aller Art und die eigene sowie treubänderishe Beteiligung an Unternehmungen aller Art auf dem Ge- biete des Verlags- und Propagandaweten®. Das Stammkapital der Gesellschaft be- trägt 300 000.4. Geshäfisführer der Ge- sell})haft ist der Amtsrichter a. D. Hans Erdmann vou Lindeiner-Wildan in Berlin. Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellshaftêvertrag ift abges{lassen am 10. Mai 1921. Die Gesellschaft hat

Weiden. In das

einen oder auch mebrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird vertreten; 1. wenn

4 M H, \