1921 / 208 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

flegelt, Shußkfrist drei Jahre, angemeldet

am 26. August 1921, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 4756. Firma Heinrich Wollner

in Nürnberg, vier Muster von Möbel- En Nr. 115—118, persiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, ußfrist drei Sahre, angemeldet am 29. August 1921, Nachmittags 3} Uhr. Nürnberg, den 2. September 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

TPaulsniiíz, Sachsen. [61209] Fn das Musterregister is eingetragen : r. 504. Firma Fe A. Sevurs in Großröhrs8dorf, ein vershlossener Brief- umsch{lag, enthaltend zehn Flächenmuster, Fabriknummern 408 II1/B, 408 II/Z, 413 IT/B, 413 11/2, 422 1I/B, 422 II/Z 425 11/B, 495 I1/Z, 449, 448, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August

190l Petógeriht Pulsnit

8geri u s

am 16. Angust 1921.

Weiden. [£61210]

Sn das Musterregister wurde einge- tragen :

Porzellanfabrik Mitterteich, Ak- tieugesensQase Sit Mitterteich, Zeich- nung des Dekors Form Walküre, Dek.- Nr. 495, offen, Flähenerzeugnis, drei Fahre, angemeldet am 26. August 1921, Vormittags 7 Uhr 42 Min.

Weiden i. O., den 31. August 1921..

Das Amtsgeriht Registergericht.

Ziegenhain, Bz. Cassel. [61211] ah das Musterregister ift eingetragen worden:

Nr. 3 Hessische Metallwerke Gebr. Seibel, Ziegenhain, 1 Umschlag, ent- haltend 2 Karten mit künsil er ¿Rand- zeidhnung zum Ausheften von Eßbestecen, Geschäftsnummer 1 u. 2, Muster für plastische Flädhenerzeuqnifse, Schuyfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1921, Mittags 12 Uhr.

Ziegenhain, den 25. August 1921.

Das Amtsgericht. Ÿ,_

11) Konki

Bamberg. [61166] |

Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen der Firma „Främkische Tabakmanufaktur Dressel & Degel- mann“ in Bamberg, Alleininhaber : Kanfmann Hans Dressel in Bam- berg, am 2. September 1921, Nach- mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Röder in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 1. Oktober 1921. Termin zur Wahl cines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 17. September 1921, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin : 1. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, beide Termine im-Zimmer Nr. 74 des n CutA ebäudes.

% „Gerichts|chreiberei des Amitsgerichis.

r E R P P M L P L T r D

erlin. [61167] Veber das Vermögen der Mafchinen-

D E fabrik Jakobswerk, eingetragene Ge-

nossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht in Liquidation in Berlin 0.112, A 12, ift beute, Vormittags 112 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in CECCoa A H Hardenbergstraße 24, Frist zur An- meldung * der Konkursforderungen bis 95, Oktober 1921. Erste Gläubiger- versammlung am 24. September 1921, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. November 1921, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, IIT. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1921. 84. N. 98. 21. E E 2. SOTIS 1921. is „Der Geri re es Amtsgeri 6 Berlin-Mitte. Abteilun 84,

E011. [61173]

Neber das Bene der Firma Chemische Fabrik Godesberg, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg, Geschäftsstelle Kölu, wird heute, am 30. August 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bernarg in Bona wird zum Konkursverwalter ernannt. Konklursforde- rungen sind bis zum 1. Oktober 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Bescl;lußfassung fiber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Nerwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{husses unnd ein- tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29, September 1921, Vor- uittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 38, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Beswz haben oder zur Konkursmasse etwas \{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Na auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1921 Anzeige zu machen.

Bonn, den 30. August 1921.

Amtsgericht in Bonu.

Bremen. [61168] * Oeffentliche Bekanntmachung. Neber das Vermögen der Firma „„Nord-

Den E E it - Ee RaTIC, Dat: V e a m an T [16 Q el emen i beute der Konkurs

X. Beta A Zimmer Nr. 84 traße).

Max Hartmann aus Brieg, Strehh

meisters Georg Dinkuhn in J Nr. 38, wird heute, am 2. September 1921, Mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet, da der Geineinschuldner seine am 1. September 1921 erfolgte Wab geinstellung dargetan hat. Der

ustizinspektor Grosse in Burgdorf wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 23. September

8 120 der Konkursordnun Gegenstände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 1, Oktober | 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Termin]

anberaunit. rsouen, weiche etne

Dane

eröffnet. Verwalter: Rehtsamvakt Dr. Hogrewe in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1921 einshließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Ok- tober 1921 einschließlich. Erste Gläubiger- versammlung: 29. September 1921,

Vormittags 10 Uhr, allgemeiner

Prüfungstermin: 15. Dezember 1921,

Mor tage Le Uhr, im Gerichtshause

ierselbft, \{oß, Zimmer Nr. 8 Eingang Oftertorstraße).

Bremen, den 2. September 1

Der Gerichtsschreiber des Ag

Bremen. 4% [61169] Oeffentliche Bekäunntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Wilhelm Schuda, wohnhaft hierselbst,

Rüdckertstraße 26, ist heute der Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Meyer in Bremen. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1921 eins{ließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Ok- tober 1921 eins{ließlich. Erste Gläubiger- versammlung 29. September 1921, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prli- fungstermin 15. Dezember 1921, Vor-

mittags 10 Uhr, im Gerichtshause diere t, L. Oberges. A Zimmer Nr. 84

Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 3. Sehe Der Gerichtsschreiber d

Caog A mauns Arthur Paet, wohnhaft hièr- selbst, Franziusstraße Nr. 46, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Alfred Meyer in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1921 einscließlich. -Anmelde- n bis zum 31. Oktober 1921 ein- ließli. Erste Gläubigerversammlung : 29. September 1921, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 15. Dezember 1921, AE 10 uhr, im Gerichtshause (ia it,

Eingang Oftert

remen, den 3. September 1921.

erichtsschreiber des Amtsgerichts. -

lau. [61171]

das Vermögen der See

andelsgesellschaft Spicker & Loe in Breslau, Gartenstraße 12, Gesell- schafter Kaufleute Arnold Loew und Curt Spier in Breslau, Fränkelplaß 3, wird

am 30. August 1921, Aae 134 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Berwalter : Kaufmann I. Cohn von hier, Neue

Schweidnißer Straße 15. Frist zur An-

meldung der Konkursforderungen bis ein- \{ließlich den 10. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung am 26. Sep- tembexr 1921, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 12. November 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, e r. 298 im IL Stock. Offener- rreft mit Au egend bis 15, Oktober

. L

P

1921 einschließli Breslau, den 30. August 192} Das Amtsgericht. 2 Brieg, Bz. Breslau. A 172] Veber das Vermögen dez-Kaüfmth

Straße 17, ist heute vormittag 11 Uhr das

Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs-

verwalter ist Kaufmann Hollert in Brieg, Oppelner Straße 1. Anmeldefrist bis

30. September 1921. Erste Gläubiger-

versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 8. Oktober 1921, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer 25 a. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Sep- tember 1921. 2 N 7/21. iht Brieg, den 29. August 192

Burgdorf, Hann. 1174]

Veber das Vermögen

1921 bei dem Gericht anzumelden. Es

wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus-

\chufses und eintretendenfalls über die im

ur Konkursmasse Dórige Sache im Besiß

aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins{uldner e verabfolgen oder zu

leisten, auch die BVerpflihtung auferlegt, von dem Beshe der Sache und von den Forderungen, für

30. September 1921 Anzeige zu machen. Amtsgeriht BurFdorf, den 2. September T8 -

áúldcsholim. j Veber das Vermögen dés

ß 2 Aibert Ortmann in Hildesheim i am 30. August 1921 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Schulze in Hildesheim. Anmeldefrist bis / zum 20. September 1921. Erste Gläubiger- versammlung: 23. September 1921, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: 30. September 1921, Vorm, 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige-

icht am 10. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hildesheiute

Theodor Kubiak aus Jastrow beute, am 1. September 1921, Mitlags

masse etwas gegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die

Kiel

Font in Kiel, Walkerdamm

Vormittags 10 Uhr, Ringstraß5-Rr.

| nigsberg, Pr.

Zimmer 123. Offener zeigefrist bis zum 15. Sep

das Vermögen des E Frit Kofex-Ü

bezeichneteu-

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Ueber das Vermögen des SolzhänYlers

12 U Konkursverfahren eröffnet.

r, das Der Kanzleisekretär Klose zu Jastrow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No-

vember 1921 bei dem Gericht anzumelden.

„Œs wird zur Beschlußfassung über die Bei- ie

behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und

eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten enstände auf den 7. November 1921, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 21. November 1921, Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Termin anberaumt. Allen Personen,

welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- \huldig sind, wird auf-

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sa und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter \ bis zum 3. November 1921 Anzeige zu

Amtsgericht in Jastrow:

Ueber das Vermögen des machermeisters Hermann

1, eute, am 2. September 1921, Mitta 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter E der Bücherrevisor D Pichinot in

el, Sophienblatt 4.

ffenec Arrest mit Anzeigefrist bis 16. September 1921. Anmeldefrist bis 16. September 1921. Termin zur Wahl

eines anderen Verwalters, Gläubigeraus- \{uf}ses und es der Angelegenheiten nah § 132 K.-O.

und allgemeiner Prü- fungstermin: den 30. September 1921,

b Riel. 4 161179]

Konkursverfahren“ über das Ver-

mögen der Firma Georg Seiwert, Lederhandlung und Schäftefabrik, in Koblenz, ist am 31. August 1921, Mittags 1 Uhr, eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Josef Fuchs in Koblenz, Roonstraße Nr. 3. Offener Arrest mit

Anmeldepfliht bis zum 20. September 1921. Konkursforderungen sind bis Éi r

20. September 1921 anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner

rüfungstermin am Mittwoch, den S8, September 1921, Noraage 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, immer Nr. 8.

lend den 31. August 1921.

as Amtsgericht. Abteilung 5.

eber das Vermögen der gemein-

nützigen Wohnungsbaugesellschaft m. b. S. in Königsberg ist am 23. August 1921, Vorm. 114 Uhr, das 8 | Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Meigzen, hier, Bergplay 17. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 26. September 1921. Erste Gläubiger- versammlung den 22. September 1921,

Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs-

termin den 5. Oktober 1921, Vorm.

10 Uhr, Neues Gerichtsgebäude, est mit - An- ber 1921.

„August 1921.

29. c "t „Gat über ibigenhofstraße 5, am 2.

1921, Nachmittags 54 Uhr, den * eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Sep- tember 1921. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung am 29. Sep- tember 1921, Vormittags 93 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Of- tober 1921, Vormittags 9. Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 107 des Justiz- ebäudes _an der Fürther Straße zu

g. : rihts\chreiberei " thts.

S Rd R

21. Apri en verskdrhenen duard Peter'aus Herrenbreitungen ist heute, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1921. Konkursforderungen sind bis zum 17. September 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des Verwalters ift Termin auf den 20. September 1921 und zur Prüfung der angemeldeten Forde-

Königsberg i. Pr., den Das Amtsgericht. Abte Nürnberg. Das Amtsgericht Nürube

rungen Termin auf den 11. Oktober

921, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. ; alfalden, den August 1921. Amtsgericht. Abte 8 pan cent M pa, ecrmöacuer Eduard Koslik Nat. Jule Ca Linke in Sprottau ist heute,

5

wordea. Konkursverwalter: Kaufmann

Carl. Drescher, Sprottau. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1921. Erste Gläubiger-

versammlung am 20. September 1921, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 25, Oktober 1921, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1921.

Amtsgericht Sprottan, 2. September 1921.

[61178]

tachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

gen, Baden. [61183] Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1921 in Freiburg i. Br. verstorbenen, zu- legt in St., Georgen i. Schw. wohn- haft gewesenen Friseurmeisters Gustav Adolf Vogler wurde heute, am 1. Sep- tember 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueber- \chuldung des Nachlasses dargetan ist und der Nachlaßpfleger die Eröffnung bean- tragt hat. Konkursverwalter: Josef Kayser, Privat (früher Bankier) in St. Georgen. Anmeldefrist: 20. September 1921. Offener Arrest und Anzeigefrist: 90. September 1921. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin: L. Of- tober 1921, Vormittags 113 Uhr. Villingen, den 1. September 1921. Die Gerichtsschreiberei des

Werdau.

Ueber das Vermöge warenhändlers und Ægen Otto Dietrich in Werdau, Straße 22, wird heute, am 1. September 1921, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Puffe, hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1921. Wahltermin am 17.September 1921, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep- tember 1921

au, den 1. September 1921. Das Amtsgericht. Ins. [61185] der Firma

Ueber das Vermögen Zigarren- und Tabakindustrie Nibe- lungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms wird heute, am 3. September 1921, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechts- anwalt Jung in Worms wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß- „igssung über die Beibehaltung des ernannten

er die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, - den 22, September 1921, Vormittags 9X Uhr, und zur Pn der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1, Dezember 1921, Vormittags 9# Uhr, vor dem unterzeichneten da Saal 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nidhts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in- Anspruch nehmen, dem

1921 Anzeige zu machen. Hefsisches Amtsgericht in Worms.

Altona, Elbe. Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Albert

en 30. August 1921. Amtsgericht. Abteilung d. 5 N. 8/11 a 283.

20. Juli 1920 rec aufgehoben. —2c N. 8 15. 190. August 1921.

Das Konkursverfahren über mögen des Händlers Die in Wehdel (Nr. 39) weil eine den Kosten sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Amts t Geestemünde,

n 29. August 1921. 2 A

von dem Gemein\{huldner gemachten Vor- {lags zu einem Zwgnßsvergleih Ver- gleihstermin auf den 5. Oktober 1921, Vormittags 9 U dem Prüfungsterunîn vor dem Amtsgericht in Gnadenfeld D: S. anberaumt. Der Ver- gleihsvors{chlgck und die Erklärung des Gläubigergr(s\husses sind auf der Gerichts- schreiberei“ des Konkursgerichhts zur Ein- sicht dex“ Beteiligten niedergelegt. Guadenfeld O. S., 30. August 1921.

Orion, Gerichts\hreiber des Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über bas Ver- mögen des Tapezierers Es ning in Hannover,--D gr s 15, Heiligerstraße 13, rd nad. erfolgter

Abhaltung - des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. gericht- Hannover, en 3. September 1921.

Lehe.

Das Konkursverfahren Been des Kolonialwárenhändlers Heinrich Lunte wix eingestellt, weil eine den Kosten -bes- Verf \sprehende Konkursmasse nicht wvor- handen ist.

Lehe, 27. Juli 1921, Amtsgericht.

Ps

l Harme-

V! Fn dem Konkursverfahren über das N

mögen des Kaufmanns Walte in Lehe ist Termin 8

sammlung auf September

Nordstraße é Einstellun

F -

Amtsgerichte in fassung über

Das Amtsgericht.

Paderborn.

Das Konkursverfahren über mögen der Firma Klei G. m. b. S. nach erfolgter Ab termins hierdur

Fn dem Konkursverfa Nachlaß des zu Preet versto wirts Fohannes Berl ur Gläubigerversam

wird Term

anberaumt auf 7 1921, Vorm. 11 Uhr, ézeichneten Gericht, Zimmer 4. Preetz; den 31. August 1921 Das Amtsgericht.

Radeberg.

Das Konkursverfahren ü mögen des inzwischen manns Gustav E Radeberg wird Schlußtermins

20. Septem

H 1 Abhaltung des aufgehoben.

den 2. September 1921

VeIbert, RheinL Beschlufz. [6119 In der Konkurssache, betreff : Vermögen des Kaufmanns Ströter jr., Seiligenhans, des Verwalters in Abän Beschlusses vom 9. August 19 1. Konkursforderungen find tober 1921 bei dem Ge 2. Termin zur Prüfung /0d Forderungen wird estimmt auf Vormittags 104 Uhr, vor demAnterzeihneten Gericht. + September 1921, x Uhr, zur Beschluß ie Beibehaltung der er- die Wahl eines anderen Nerwalters/sowie über die Bestellung eines aus\husses und gegebenenfalls im § 132 der Konkursordnung eten Gegenstände bleibt bestehen. bert, den 1. Septe! Das Ánitsgeridht.

Wegscheoid. Das Amtsgeri Beschluß vom 31. August 19 kursverfahren über das l Gesellshaft Grafitwe _Stiermühle, in Stiermühle, nach Abe

ßtermins und volle

Der Termin vo Vormittags fassung über nannten o

gehörige Sache in Besiß haben oder zur ptember 192L

Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße : Ht Weascqeno

Konkursverwalter bis zum 22. September

haltung des S

R =

Wegschéád, den 1. September 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Wegscheid.

Wolfach. Das Konkursverfahren über des Kaufmanns Wilh von Schiltach wurde des Schlußtermins Masse aufgehoben: Wolfach, dén 1. September 1921. Der Gerithts\chreiber des Amtsgerichts.

12) Tarif und Fahrplanbekannt- machungen der

Eisenbahnen.

212]

entsch - österreichischer Personect- und Gepäcktarif über die Tschecho- slowaksi (Tarif vom 20. September

Am 20. September d. I. wird für den

eutschland und Oesterreich Tschechoslowakei ein Tarif herausgegeben duxch den der bisherige „vorläufige Lar ehende Abfertigung von eisegepäck zwischen Berlin, Dresden und Leipzig einerseits und Wien andererseits vom 1. Januar 1921“ aufe : Der Tarif enthält wegen der bestehenden Valutaschwierigkeiten nux die wichtigsten Stationsverbiudungen. E.-D. Breslau, zugleich namens der b Verwaltungen, am 31. August 192

illiam

ach Abhaltung Verteilung der

Buer, Westf. Besfchlufßi. [61187] Das Konkursverfahren über dás Ver- mögen der offeneu Handelsgesellschaft Hilseurath & Co. in-Buer i. W. wird, nachdem der Swángevergleich vom sfräftig bestätigt ist,

er i. W., den 28. —— Das Amtsgericht. Gre@stemiinde. 88]

Brünje ird eingestellt, Verfahrens ent-

“/ enfeld. [61189] Fn dem Konkursverfahren übér das Vermögen des Kaufmauns Leo Rudolf Gorzolla in Ostrosnitz ist infolge eines

für die dur Personen und

, in Verbindung mit gehoben wird.

1213] Der Gepäckab fertigung Köln - Hauptbf, ist mit Wirkung vom 1.

September 1921 die Befugnis

Hannover. _[61190] r selbständigen fee

Eisenbahndirektion Kölu.

Tfv. 216 heinisch-Bayeris Tarif vom 1. Mit soforti bisher im We tarif enthaltenen Gger einerseits und stellen der Strecken Crefeld-Linn—Cranen- Goch—-Spyck ‘und Büderih—Genny anderseits in diesen Tarif übernommen. München, den 31. August 1921. Tarifamt beim R, V, Mee. Ze.Ve

Güterverkehr, ebruar 1917. keit werden die ischen Güter- ae 1921

ahrens ent- | b

aan AB r anna. aas Af Mere t irdinh A

f Cf

¿ \ ( P 1 Lou Un And / l

M T'IA.

1/7) F r

V V U É

_ Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 6. September.

Warenzeithen.

(Es bedeuten : das Datum vor dem Namen = den -Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten

¡onspriorität, das Datum hînter dem Namen = den

Tag ber Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung isst eine Beschreibung beigefügt.)

'270017. Sth. 27662.

WErfurt-Erlesenes

8/4 1921. Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt, Er- furt. 18/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker- warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an- deren Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Yack- und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diä- tetishe und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker- waren, Rahmgemenge, fkondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusay von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusay von Kakao und Schokolade.

U Erfu rt-Auslese

8/4 1921. Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt, Er- furt. 18/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zuker- warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an- deren Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Vack- und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diä- tetishe und pharmazeutishe Zubereitungen, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuker- waren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusaß von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusaß von Kakao und Schoskolade.

M. 31607,

13. 270019.

Telos

15/1 1921. Gottshalk Marx, Hannover, Nord- mannstr. 16. 18/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schuhereme. Varen: Schuhcreme.

36. 2270020.

Ultra-Blitzlicht

9/7 1919. Fa. Otto Perukß, Trodckenplattenfabrik, München. 18/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Troenplattenfabrik. Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche und: photogra- phische Zwecke, photographische Trockenplatten, Films, lihtempfindliche Papiere, Entwickler, chemische Sensi- bilisatoren, physikalishe, chemishe Apparate, -Jn- strumente und -Geräte, Blißlichtpulver.

P. 16539.

P. 16478.

36, 270021.

Ultra Blitz

26/7 1919. Fa. Otto Peruß, Trockenplattenfabrik, München. 18/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Trockenplattenfabrik. Waren: Chemische Produkte für wissenschaftlihe und photogra- phishe Zwecke, photographische Trockenplatten, Films, lihtempfindlihe Papiere, Entwickler, chemishe Sensi- bilisatoren, physikalische, chemishe Apparate, -Jn- strumente und -Geräte, Meßinstrumente, Papiere, Pappe, Karton- und Pappwaren für photographische Zwee, Vlißlichtpulver.

P. 16540.

36 270022.

Perutz-Ultra-Blitz

26/7 1919. Fa. Otto Perutz, Trodckenplattenfabrik,

München. 18/8 1921. i Ea c eshäftsbetrieb: Troenplattenfabrik. - Waren: hemische Produkte für wissenschaftlihe und photogra- ye Zwecke, photographische Trockenplatten, Films, g Htempfindliche Papiere, Entwickler, chemishe Sensi- patore, physikalische, chemishe Apparate, -Jn- Mente und -Geräte, Meßinstrumente, Papiere, Pappe, Karton- und Pappwaren für photographishe Zwecke, Vlihlichtpulver.

2, 270023. C. 21191. S 1920.. Chemishe Werke vormals Aüergesell- st m. b. H., Komucanditgesellshast, Berlin. 18/8

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von i: E und technischen Erzeugnissen jeder Art. Wa- mittel ler- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- geräte Konservierungsmittel für Lebensmittel, Toilette-

e, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruck

'270018 Sh. 27663.

masse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, minera- lishe Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, - Wachs, Leuchtstoffe, ätherishe Öle, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche.

2. 270024. K. 35688.

JULKO

13/9 1920. Julius Koh Nahf., G. m. b. H., Kapellen, Kreis Grevenbroich. 18/8 1921.

Beschäfts3betrieb: Chemishe Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präpa- rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenver- tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs- mittel für Lebensmittel, Parfümerien, ätherishe Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärte und Stärke- präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungs=- mittel, Rostschußmittel, Puß- uñd Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel.

M. 31226.

66

D

bai

„Citussin

10/11 1920. Walter Müller, Worms a. Rh., Kar- meliterstr. 2. 18/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemish-pharmazeutische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- vertilgungsmittel, Desinfektion8mitel, Konservierungs- mittel für Lebensmittel, diätetishe Präparate, pharma- zeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Des- infettion8apparate, . Fleishwaren, Fleischextrakte, Konser- ven, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Kakao, Schokolade, Zudckerwaren, Seifen, Toilettemittel, Haarpsflegemittel.

3d. 270026. R. 25140.

ÁPpos0

S 1921. Rappolt & Söhne, Hamburg. 18/8

Geschäftsbetrizb: Export- und Jmportgeschäst. Waren: Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Schuh- ivaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen- träger, Handschuhe, Pelzwaren, Garne, Schirme, Stöcke, Neifegeräte, Möbel, Spiegel, Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Knöpfe, Spißen, Stickereien, Turn- und Sportgeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web- und Wirkstoffe, Filz.

4. 270027. P. 18132. 29/11 1920. Primaxwert,

Max Masser & Co., Nieder-

shlema i. S. 18/8 1921. A Geschäftsbetrieb: Metall- O

warens-, Sportartikel-Fabrik.

Waren: Beleuchtungs-, Hei- MAS

zungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-

und Ventilationsapparate und

egeräte, Wasserleitungs-, Bade-

und Klosettanlagen, Toilettegeräte, Messerschmiedewaren,

Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen,

Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und

verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlossex- und

Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren,

Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und

Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Schlittshuhe, Haken und

Ösen, Kassetten, Automobile, Fahrräder, Automobil- und

Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

4. 270028.

R. 25095.

22/1 1921. Rheinishe Judustrie und Handels- gesellschast Kley & Co., Düsseldorf. 18/8 1921.

Geschäft8betrieb: Fabrikation und Vertrieb vou JFudustrie- und Hüttenprodukten. Waren: Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troccken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosettanlagen, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschuß- und Fsoliermittel, Asbestfabrikate, rohe und teilweise be- arbeitete unedle Metalle, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. |

270030. M. 31310.

Gudrun“

25/11 1920. Carl Mez & Söhne, Freiburg i. Br. 18/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Seiden-Zwirnerei und Färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikations-Seiden, realen Näh- und Stickseiden, Schappeseiden, Tapisserie- garnen, Neyß-Unterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und gefärbte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Schappeseide für Weberei und Nähzwecke, rohe, gezwirnte und gefärbte Baumwoll-, Leinen- und Wollgarne, Ta-

pisseriegaxne.

I192L.

22/4 1921. feld, Kassel. 18/8 1921.

Geschäft3betrieb: Vertrieb chemischer Waren: Hirschhornsalz.

Dr. Krüger & Sommer-

20/7 1920. 18/8 1921.

Geschäftsbetrieb: altoholfreier Getränke. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke.

Friß Lehment, Kiel, Holstenstr. 67.

Spirituosen-Fabrit, Waren: Bier, Wein, Spiri-

Filtriert Fuselfrei

Fritz Lehment Kiel

\, / 4 0 N S

W. 27050. Sh. 26305.

Immer ran

28/1 1921. A.-G., München. Geschäftsbetrieb: Naffinerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Fruchtsast- presserei. Waren: Spirituosen, Pflanzensäfte, Obst- und Fruchtsäfte, Stillweine, Schaumweine, Sirupe, Mineral- Limonaden, alkoholfreie Getränke, Essenzen sür Herstellung von Spirituosen, Gewürzextrakte, Essig, Weinessig, Essigessenzen, Essig- uchtextrakte, Teeextrakt, Kakaoextraft.

Weinbrennerei vorinals Gebr. Macholl 18/8 1921.

Cognac - Brennerei,

Getvürzzwecke, und zur

säure, Sprit, Fr

10/6 1920. Hamburg. 18/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und Genußmitteln, Fabrik technisher Zu ) Appreturmittel, fünstlihes Wachs, technische Öle und Fette, Schmiermittel, Fischfette, Milch, Butter, Käse, Margarine,“ Speiseöle, Speisefette, ‘Rinderfett, Kunsttalg, Kakaobutter und Ka faobutterersay, Backwaren, der Ölbereitung, fosmetishe Fette, Seife, Seifenpulver, Wasch- und Bleichmittel.

. Sthlinck & Cie., Aktiengesellschast,

L. 22986. Fabrikation Vertrieb von!

bereitungen. Bohnermasse,

Futtermittel

straße 23. ‘18/8 1921. F Ave R ( 2/5 1921. V. St. A., 30/12 1919. Libby, Mc, | fllung und Vertrieb he- Neili & Libby, Union Stock Yards, Chicago, Aslinvis, | HisY-pharmazentischer

4 at.-Anww. 8s Hei s Berlin SW. 61, 18/8 s Hans Heimann

Geschäftsbetrieb: für medizinishe und hygie-

plarmazeue tische Drogen und Präpar rate, Pflaster, Verbandstoffe, i Pflanzenvertilgungsmittel, mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Backpulver, Futter- mittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ôle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärke- präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungs- mittel, Rostschußmittel, Schleifmittel, sind Oblatenfabrikate solche für pharmazeutische Konditorwaren).

Herstellung und Vertrieb von Nahrungs3- und Genußmitteln. Waren: Rind-, Kalb-, 1 Hammelfleisch und Geflügel, bereitet, gepökelt, in Büchsen sowie Erzeugnisse daraus, urs, Bouillonwürfel, Büchsenfisch, Früchte, Beeren und Gemüse in Büchsen, getrocknet und eingemacht, Plumpuddings, Hackfleisch, Oliven, Gurfen, Schwammtunke und Würzen, Tunken und Zutaten für das Aufbewahren von Lebensmitteln, Salatöl und Salatzutaten, Marmeladen, Pflangenbutter, Dicksaft, Eingemachtes und Gelees, frische, kondensierte, eingedickte Milch,

Schweine=, Desinfektions

Fleischextrakt, Büchsensuppe.

(ausgenommen besonders gepulverte und Back- un

butter, Erdnußöl.