1921 / 214 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

e 4 E x c/

A: 1595 21 d ihk {6 2

y E di 7 S / - s A

A 20 F i / f

a7 j E „Im Opernhause werden morgen, Mittwo%, „Hoffmanns Handel und Gewerbe. Durschnittseinlieferung betrug 744 Stück und 1768714 4, r d

Erzählungen“, mit den Damen ansa ettendorf, Bra , lon

¿ablungen“, 1, L , Branzell, Mandcke i n schni i 2 K ie K i S L E D E f d Q E Fra roen erren Hutt, Armster, Henke, Lücke, Stock, Noe, Düttbernd, Heute fand kein Börsenverkehr statt. ole (ins von O ob. im Aabre, 1010 ‘auf E N t î

jilipp be eb , gegeben. Musikalischer Leiter ist Dr. Frit da von den Gefamteinlieferungen nur 223 839 800

Sticdry. Anfang 74 Uhr A j : 4 p : L L Im Schauspielhause werden morgen „Die Räuber“ in Telegraphische Auszahlung. E E elle Debaet O 600 „f zum Deutschen NeichSanzeiïger und Treußischen Staatsanzeiïger

bekannter Beseßung aufgeführt. Anfang 7x Ubr. i i t Die am Moniag, den 1A d. M. wegen des Ausstands 19, September 12. September | singen sud im Berictöjahr durch den sogenannten Eile ier D ausgefallenen Vorstellungen „Violetta“ im Opern- Geld Brief Geld Brief g ie Mitali erliner Abredhnas cte i i bereichert worden. Die Mitglieder der Berliner Abrehnungsste[se Ir 4 214. Berlin, Dienstag, den 13. September Í D Í s B

hause (180. Dauerbezugsvorstellung) und „Der Kronxrinz“ im | Amsterdam - Rotterdam | 3326,65 3333,35 | 3346,65 3353,35 i i fi Schauspielhause (180. Dauerbezugsvorstellung) werden in C und Antwerpen E 765,80 761,70 763,30 reh a cinen Piea e Si Le nee C E a o o R E E Ee Das gesamte Avisierungsmaterial strömt in der Bank des Berline ' / , / Sal vernus Emen ek hon ¿E u ¿inter den Mit, i : Ni ch ( flî 8 i ¿ ledern ausgetausht. Im Jahre etrug in diesem Verkehr 5; / N hl R POaeO tüczahl 560 276, deren Summe 147,7 Milliarden Mark." die ichtam ie 7 / / : / Bei allen Abrechnungsstellen betrugen : ' (Foriseßzung aus dem Hauptblatt.)

der nächsten Wodhe nachgeholt, und zwar wird „Violetta“ am Freitag, den 23. d. M, und „Der Kronprinz“ am | Kopenhagen . . . Dienstag, den 20. d. M,, gegeben werden. Die Dauerbezug&- | Stockholm und Gothen- farten behalten ihre Gültigkeit, desgleichen die im Vorverkauf ver- | . burg . 0 9 kauften Eintrittskarten, leßtere können jedo au an den Vormittags- | Lelsingfors

fassen bis zum Sonnabend, den 17. d. M. zurückgegeben werden. | Ltalien . 457,00 458,00 44955 450,45

Eine spätere Zurücknahme ist ausges{chlossen. London . 402,05 402,95 394,10 394,90 a E S î New York - 108,899 109,11 | 105,39 10561 L E abt g Uebersicht

Ra Di A L 2h O8 2 2 urt | l L L Der gegen den früheren Fäbnri® Oltwi & von Strster | G ‘1 139860 1401/40 [ 1408/55 4s Sinnes Summe sinitt- gu 6 AGB rednung nehmer | T. der Einnahmen an direkten Steuern und Verkehrsstenern, Zöllen und Verbrauchssteuern, j int8ge irh er i i | Wi Zu ¿Es 4 : ; au3gegli é N S A mtitionen/ Oribe Plozen U Pins cute S E Hen ame es S g S ai f- abgestemp. . 1008 (2012 10,53 10,57 Mark | Mark | Mark | üieferung) | luß LLL. der Reichs-Eisenbahnverwaltung für die. Zeit vom 1. April 1921 bis zum Schlusse des Monats Juli 1921, n worden. 1 t, daß irs{feld an der Er- | Pag: 3! 4,65 4 ; R —— . ü i 5 s E I beteiligt gewesen sei, hat fich nicht aufrecht er- Budapes oe 22,37 22,43 12837 138 43 5 Z z 4 9 0 Auen. oie, Dqus der shmehenden: Schuld! am #1, August 2921, j n. ulgarien . A iee M T : Soreioor F ad 7 68 1884 | 1979012| 12130 | 6130| 3121| 743 | 1 ; ithi iché „Das Weltbild Dantes“ lautet der Gegenstand eines y O 1890 | 2825 314/ 17991 | 63700 4162| 76,9 [16 Met e A E Rech ae 1921 N NN Une Vortrags, den Dr. Viktor Engelhardt morgen, Mittwoch, D 1900 | 5 186 237| 29472 | 5680| 6533 77,8 126 ' E inschl. Nachtra Abends 74 Uhr, im großen Hörsaal der Treptower Stern- Ausländishe Banknoten vom 13. September. [] | 1905 ] 7341995] 37603 | 5120 8543| 77,3 137 im Monat | vom 1. April | jy Monat | vom 1. April | eGnungsjahr 1920 jf vie Einnabme : warte balten wird. Mit dem großen Fernrohr werden bei Geld Brief 1910 112 459 474 54 341 4 360 11 956 78,0 229 i B eze i ch nung der Einna h me n s Gc N a ou 18 (F U IEST Fr a H e Bemerkun gen flarem Wetter von 2 bis 54 Uhr die Sonne, von 54 bis 11 Uhr | Amerikanische Banknoten 1000—b Dol. . . . 10810 10840 | 1915 | 9996 675| 58106 | 5813] 20531 | 647 | 258 : U Eau io O Peer der Mond, Fixsterne, Doppelsterne oder Ringnebel in der „Leier“ N 2 U L D 107,85 108,15 1916 } 9858 378| 67515 | 6849| 21 731 67,8 261 A Juli 1921 "t O Juli 1920 (Spalte 4 ub 61 vérädlätlagt auf beobachtet. Führungen durch das Astronomishe Museum finden | Belgische für 100 e, o 1602— T764,— t F as au Ne 2 8 s Éd fa e e : j M M 46 M M M

täglich von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt. Ede für N Ea ON 1883,— 1887,— | 1919 16 661 9291| 182676 |10 9641 61174 | 665 386 ngulMe 00— 2 1; Ò L c Essen, 12. September. (W. T. B.) Heute fand hier im 2 F n O cu 10a 1920 [22 464 365| 695 776 | 30 972] 276958 | 60,2 464 2 3 4 d 6 Z 8

) Städtischen Saalbau eine zahlreich besuchte Zusammenkunft Finnische Mee, L 198/75 7 .

S B A R L C AR TE R LE r ohn E mtd S C Sd dae

Maud l ( . . 128,719 129,25 aris, 8. September. (W. T. B. vei der Funktionäre der christlihen Gewerkschaften | Französische 772,900 774,50 Frankrei, Gold in dén Kassen 3 574 225 000 S L. 3343,90 3350,50 | die Vorwoche 209 000) Fr., Gold im Ausland 1 948 367 000 (un. A. Direkte Steuern und Verkehrssteuern. 457,— 458,00 | verändert) Fr, HBarvorrat in Silber 276 832 000 (Zun. 1000) R (1600 ar) . 1373,50 1376,50 Ce ute Arad imt “e 627 Bos 000 (Abn. 294 000) Fr, a) Fortdauernde Steuern. Q T —-| vom „Noratorium ni etroffene Wechsel 2330 030 000 (Abn. inkommensteuer aus dem Rechnungsjahr 1920 . 932 966 840 | 1321718 540 Se or 9 ae (1000-8 in e 194 967 000) Fr., gestundete Wechsel 70 726 000 (Abn. 600 000) Fr, Gee aus dem Rechnungsjahr 1921 | 1133982200 | 3 350991 313 | 396 375 254 441 388 925 | 4+ 4231 320928 | 12 000 000 000

100 Frs. 100 Fl.

des rheinisch-westfälischen Industriegebiets statt, | Holländische 100 Lire

in der der preußische Ministerpräsident Stegerwald einen | Italienische Vortrag über ‘die gegenwärtige Lage des deutschen Volkes | Norwegische hielt, Es wurde folgende Entschließung angenommen: | Oesterreichische „Die Konferenz stellt fich einmütig auf den Boden der Dar- l

legungen Stegerwalds und spriht ihm volles Vertrauen aus. 5

Wer zwischen Stegerwald und den christlihen Gewerkschaften im : Lande Zwietraht säen will, beißt auf Granit. Die Konterenz ist | Rumänische nach wie vor der Auffassung, daß die christliche Gewerk schaftsbewegung Í é die Kraft Stegerwalds dringend und baldigst benötigt. Sie verschliezt | Schwedische Tür 100 Nr 0 sich jedoch nicht der gewaltigen Notlage, die sich aus der furchtbaren | Schweizer :

neue (10 u. 100 Kr.) 7,70 7,80 | Vorschüsse an den Staat 25 100 000 000 (Abn. 200 000 000) Fr i E ; / ' 4 1 : Or. Vor- rût Sie E Oa L e a É dpersBastafiener fie im Rednimadlabe 1921 be: "5d 999850 : int t )auguthaben SfdlahE s A 6 802 352 39 323 202 für 100 Fr aag 220990 | 88817000 (Abn. 2416000) Fr, Privatguthaben 2 448488 000 Ge lectiaoiiu / .| 209368 361 | 603093213 | 22380615 50 883 942 | + 552209271 | 1400000 000 ; Lage unjeres Volkes in der Gesamtheit ergibt. In solher Lage | Spanische 0 138850 1391/50 (Abn, 346 975 000) Fr. Neichsnotopfer « : 891 431 677 | 5 208 573 111 135 998 597 317 641 566 | -|- 4890 931 545 11) 2 200 000 000 | !) Zu laufende Nr. 4 Spalte 8: Außer- erfordern das Wohl des gesamten Volkes, von dem die Ar- | Tschecho-slow. Staatsnot., neue (100 r. u. darüber) 123,65 124/15 Besitsteuer . « «- 5 : 11 136 833 28 078 102 1 102 441 389% 317 | + 24 182 785 25 000 000 dem sind 7 800 000 000 4 aus dem E Bie r Teil E u die aus der zerfahrenen ; / l ‘utter 100. S 123, 123/50 Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz Grbsc(ffts\teuer. . ¿ 41 570 876 145 767 269 15 320 182 35 920 781 | -- 109 846 488 620 000 000 R As An i S wirt|castlichen Lage si ergebenden Gefahren, daß Stegerwald so Umsat steuer: / y QUS- in feiner jeßi ) 18 di [2G e p 9. i A 39 93. 9 560 4 754 089 270 820 031 halts im außerordentlihen Haushalt lidbften aden 0E “din Vicrcrcufbag e beutidien Be Ee | Oberschlesisches Revier N O A Desember 1010 P 703 649 812 | 3 4% 083 026 21 297868 | 42867987 3 437 215 039 [j ° 400 000 000 der Reichsschald (Kapitel X1V 2) an- lebens geschaffen sind. Nur auf dieser Grundlage kann si legten | gy Die Gefamteinlieferungen bei den deutschen | Anzahl der Wagen e d O a 52 832 040 176 058 341 40 229 374 114 729 471 61 328 870 | 500 000 000 gesetzt. A brechnungsstellen im Jahre 1920 betrugen nah einer in ain 10; Söptember 1991 Zuwachssteuer . E e 530 069 1428 750 228 469 612 114 816 636

Endes auch eine schlagkräftige Gewerkschaftsbewegung aufrecht er- | L ey: ; ; Af halten ‘und weiter ausbreiten. Die K tedod , | der statistishen Abteilung der Reichsbank ausgearbeiteten Darleg un : Nei von: , ‘Paldigt überwunden neatey | im Jahre 1920 22 464 365 Stü. 1m Werte von 695 776,2 Millionen Gestell... 19 837 9 055 e etra. E 106 467 461 388 666 739 55 560 598 197 605 144 191 061 595 600 000 000 ) N 11 142 679 35 978 867 10 700 061 29 500 372 6 478 495 100 000 000 é

121 868 117 748 770 150 9 71 269 71428 |+ 788 021 924 1 050 000 000

vom

sichtlich, daß die gegenwärtige Natlage baldigst überw d e M s e O 9 ge baldigst überwunden werden | M47 gegen 1913 15 589 659 Stück mit 73 636 Mill. Mark, 1916 | Nicht gestelit - 157 150 E N : 9 858 378 Stück mit 67515 Mill. Mark, 1919" 16 661 291 Stück | Beladen zurück- c) Gewinnanteilschein- und Zinsbogen . . 4 555 933 16 258 384 1811961 12 550 129 3 708 255 35 000 000 \ : Bamberg, 11. September. (W. T. B.) Der Deutsche | it 182676 Mill. Mark. An der im Berichtsjahre eingetretenen | geliefert. . 19 459 8 869 d) Kauf- und sonstigen Anshaffungsgeshäften . | ) 60906 011 | ?) 159 386 121 15 899 352 67 280 282 92 105 839 | 300000 000 | ?) Darunter für Anshaffungsgeshäfte von Anwaltverein hielt heute anläßlich des fünfzigiährigen | !ngcwöhnlihen Steigerung des Gesamtverkehrs gegenüber dem Vor- am 11. September 1921 e) Lotterielosen und Wetteinsägen: : M S 00e A f jahre in der Stüctzahl 34,8 vH und im Betrage 281 vH waren die / \ : 1. für Staatslotterien x é 2 087 000 14 389 525 1 606 267 9 162 334 5 227 191 und 215 315 M. Gestellt ¿ i 1219 437 4104431 1294 378 2 745 710 1 358 721 100 000 000

Gedenktags seiner Gründung, die am 25. August 1871 ; p 60 j erfolgte, eino ErinneLunad fte, berblnben mit Le drei neueröffneten Abrechnungsstellen nur mit dem geringen Anteil | D: S 4 992 9 2. Privatlotterien . : 1 mit der Enthüllung Nicht gestellt . 302 E 3 Wetteinsäte ; S 12 831 e 4 288 848 10 828 Lu 4 E M au i odér oco 98 076 2 293 3 92 i A

einer Gedenktafel, ab. Rechtsanwälte aus allen deutschen Gauen | °21 2,7 vH bezw. 1,5 vH beteiligt, sie is also im wesentlichen den N A alten Abrechnungéstellen zuzuschreiben. Der Anteil der drei Haupt- | Beladen zurück- H Erlaubnis t) ; aubniskarten für Kraftfahrzeuge . 11 012 794 15 501 968 30 000 000 8 673 021 -—

2 678 789 20 954 208 120 000 000 4 054 045 20 000 000

75 969 483 600 000 000 113 884 192 900 000 000 4 534 856 100 000 000

14 352 373 640 | 25 703 000 000

nahmen an der Feier teil. Nach längeren Ausfü des Ï L f S 8 führungen des Vor- | y\äße des bargeldlosen Zahlungsausgleihs, Berlin, Frankfurt geliefert . . 4 623 919 g) Vergütungen an Mitglieder von Aufsichtsräten A A G s 3684 45 9 368 766 \ ias | 5 74 9 58. 7

Ce 43 576 144 101 692 548 434 374 3 311 333

l 14 281 487 94 8993 (26 10 029 066 33 899 518 2 631 442 10 575 700 1 580 407 6 921 655

75 057 069 213 492 003 32 989 989 137 926 520

stands des Vereins, Justizrat Kurlbaum- Leipzig, über Zukunft ; 12d iele des Beischen Anwglivereins begrüte der E iaatsrat | s, Binde Verse (n Eer, (nielung dos, Gesamtergebnifes, der s éine 2 «Me - München sammelten im Namen des Î vH der S / u8- ; le ndstücksübertragun O bayerishen Justizministeriums. Jn längerer Rede würdigte dann der mate, hat si im Berichtsjahre auf 69,9 vH bezw, 78,2 S erhöht. für beutsdie Elektrolyitupfernoti stellte fici taut Be tige Meinun h Versicherungen . \ : O E O Neichsfustizminister Dr. Sh iffer die Verdienste des Deutschen | Zy der Biffer der abgerechneten Beträge von 69% 7762 Millionen | W. T. B.“ am 12. Septemb 2907 „Æ (am D. September auf i) Wedhselstempel " Gattin Mark spiegelt sich in erster Linie und allgemein die fortschreitende | 3699 4) für 100 kg. A N An L E A 04 vom Personen- und Güterverkehr:

++ +41 +++++ ++++ +4+|

Anwmaltvereins und gab der Hoffnung Ausdruck, daß es auch weiterhi C gelingen werde, durch tätige Mitwirkung der Arwaltsdeit und ive Geldentwertung und Steigerung des gesamten Preisstandes wider. 2 N Personenverkehr N b) Güterverkehr . . E i 73 080 196 293 451 620 53 748 906 179 567 428

liches Hand in Hand i i ; 4. | Die Beobachtung, daß si der Stand der Inlandspreise im j j / iches Hand in Handgehen mit dem Richterberufe die deutshe Gesetz nitt des Jahres 1990 fe Snlandspreise im Durch Speisefette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, 10. Sey- c) Stempel von Frachturkunden . . - « 7 610 557 29 317 566 8 612 969 33 852 422

gebung hochzuhalten. l j äBungsweise im ganzen etwa auf das : l h : N Dreifache des Vorjahres gehoben hat, wird dur die Ergebnisse des | tember. Butter. Die Nachfrage ist nach wie vor ge rin g. Der Summe a 3787966 266 | 16431475897 | 893 473 107 | 2079 102 257

Bamberg, 12. September. (W. T. B.) Der 32. Deut\che | Abrechnungsverkehrs besonders bestätigt. F i bescheidene Bedarf erstreckt sih aus\{ließliß auf allerfeinste, rein- Juristentag wurde gestern abend mit einem Ehren- und | die mit der Bitten wesentlich L schmeckende Butter, während mittlere u S ab e g ende

Begrüßungsa be nd in den Zentralsälen eröffnet. Hierbei ent- | fache, daß sich der durchscnittliße Gesamtumlauf an Reichsschatz- | Sorten nicht unterzubringen find. Die heutigen b) Einmalige Steuern. bot die e: O der Oberlandesgerichtspräsident | anweisungen von 72,7 Milliarden Mark im Jahre 1919 auf Notierungen sind: Einstandspreise per Pfund inkl. Faß frei Berlin Rrieasabaabe. vom Vermögenszuwachse j 474 952 403 | 1922977 335 16 966 057 39 323 578 pon Marth den Willkommensgruß, Ihm erwiderte der Vor- | 114,9 Milliarden Mark im Jahre 1920 ausdehnte, auf die Ent- | 12 Qualität 27—28 #, 11a Qualität 20—22 M, abfallende 15 bis | Außerordentliche Kriegsabgabe 1919 44959 791 | 170026580 | 162958620 | 367203 306 sißende der Ständigen Deputation des Juristentages, Geheimer | wicklung der Abrehnungsumsägze fördernd einwirken, wenn auch jene | 18,4. Margarine. Unverändert gute Nahfrage —Schma l z, N 1918. 313 128 10913 848 17 048 387 62 789 448 Justarat Dr. O der der Stadt Bamberg den Dank für | Papiere nur zu einem Teile durch den Abrenungsverkehr liefen. | Während die Pakerforderungen etwas ermäßigt wurden, gingen die Rrieasabaabe 1916 nebst Zuschlag 3586338 |— 789040 3 347 152 8011 343 en festlihen Empfang ausfprach. Heute vormittag fand im Kaiser- | Eine besondere Bedeutung kommt der im. Berichtsjahre ungewöhn- | Wsländischen Zahlungsmittel weiter scharf in die Höhe, so daß im : V Erbe if \ / 9 974 289 8 668 866 995 210 9 035 766 saal der Stadt die feierlide Eröffnung des geschäftlichen | lien Zunahme des Postsheckverkehrs zu. Bei den Postsheckämtern | Qufammenhang damit die Schmalzpreise hier ebenfalls eine Steigerung E e Teiles des Juristentages statt. In der ersten öffentlichen | des Deutshen Reis (eins{ließlih Bayerns und Württember s) ist þ erfuhren. Der Umfaß ist s{chwächer geworden, da die Kleinhändler Summe b . 518 913 266 | 2111797 589 201 245 426 479 359 441 Zun Ae E d L ea @ : bau P gn Gt die B 4 O von 437 667 Ende 1919 auf 622 343 N e ie Q reien S Die heutigen Benden gewäh, rußungsan}prache an die | am Schlusse des Berichtsjahres angewacßsen.. Gleichzei i z otierungen sind: Choice Western Steam 14,50 4, Pure Lard in / Versammlung richtete, Namens der bayerischen Regierung be- | von 238 Milliarden auf 84 Milliarden Marteelllen Sea E Tierces und Firkins 15,50 4, Berliner Bratenshmalz 18.80 a 0 B. Zölle und Verbrauchssteuern. ) e

LE

1 883 653 757 | 2000 000 000 197 176 726 _—

91 871 600 PS

8 800 383 Coms

6 633 100

1 632 438 148

.

T LE

4-

E 63 191 590 154 648 133 91 951 591 119 762 540 34 886 593 T 352 851 528 | 1 052 077 928 134 356 783 517 022 342 | 4 535 055 586 0 E LA 387 903 772 | 1 305131 186 445 043 839 | 1336 608 977 31 477 791

Der Richter müsse zwar Diener des Geseßes sein, aber nit sein | sehr große Summen in Bewegung. In derselben Richtung wirkten F d 4 Vat Ga us ‘16. Sulî 1d08 abaksteuer nah dem Geseße vom 19.

v 3 426 878

46 622 352

Sklave. Das höchste der Geseßgebu i die L ie erbebli ; » A i ; : i Bgebung sei die Herfassung, Wet die erbeblihen Devisenumfäge. Cine vergleichende BetraWtung der (Fortsehung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) | einschließlih der Abgabe von Tabakersaßstoffen . 122 165 970 384 969 297 3 697 262 81 006 1058 522 2516 265 71 580 620 70 522 098

grüßte der Staatssekretär Ma ye r den Juristentag. Nach ihm ergriff | immer weitere Kreise der Bevölker g 2 Spe ck. Die Preise verfolgen steigende Tendenz. Nachfrage gut der Neichsjustizminister Dr. S i ff e r das Wort, der u. a. ausführte: | vorwiegend spekulativer Art, bei dèn boben A Le Sre ton | O b Ko

dem Rechtsfatz gegenüber werde immer auch ein selbständiges Nehts- | Ergebnisse der einzelnen Abrechnungsstellen ist in frü

bewußsein wirksam bleiben. Die Handhabung des Gnadenrechtes | Jahresberihten hinreichend étbrlerten G änd N O S igarettensteuer nah dem Geseße vom 3. Juni 1906

müs us mit R enan E aus erfolgen, sondern | mögli, außerdem A die erst 1920 erriiiteten AbreGnuntsiellen S D N M ERSINLIONCE A MMICTNNOTT K RZAL D O den 19. Juli I e e S id O O ee Une au 4 mi 2 E a “Marte ves des Staates gehand- | no ÿ nit auf ein volles zum Vergleich heranzuziehendes Geschäftsjahr Kriegsaufshlag für zigarettensteuerpflihtige Erzeug- hal werden. inen Ersaß des rechtsgelehrten Richters dur das | zurüblicken. Von Königsberg abgesehen, dessen Abreb aat : nisse nah dem Geseße vom 12. Juni 1916 . E R ind e L edod N Zusaunteawinten sih nur unmerklich verändert hat, ist die Erhöhung der Beträge bei Theater. Tabakfteuer nach dem Geseße vom 12. September minister ‘Dr. Schiffer {loß feine Rede, nadidem er s e Stabe oe O C aas G A o T Opernhaus. (Unter den Linden.) Mittwoh: 182. Dauer- ä L L Geg A ï 259 399 486 973 175 926 180 486 864 465 752 437 daß die wirtschaftlile Lage des Nichterstandes mit Rücksicht auf die | Steigerungen alle über 116 vH. Die Umsäße hoben fi t Lln bezug8vorstellung. Hoffmanns Erzählungen, Anfang 74 Uhr. Y Tabaksteueraufshlag . ; a e L es V 025 : n s

Freiheit des Geistes und die soziale Achtung nicht vergessen werden | um 263 vH, in Frankfurt a. M. um 266 vH, in Elberfeld um 329 vH, Donnerstag: Mignon. Anfang 74 Uhr. c) Tabakersazstoffabgabe : 2% 411 428 90 608 829 10 877 611 40 821 439 C I : 55 216 984 | 206 873 895 46 260 235 177 469 762

dürfe, mit den Worten: „Unfer ganzes Rechtsbewußtsein bedarf zu | in Berlin um 370 vH, in Danzig um 478 vH. Der Antei feiner Gesundung und Weiterentwicklung des festen Zusammenhangs | an dem Gesamtumsaß ist von 8 vH (im Dr 1919 nteil Berlins Schauspielhaus (AmGendarmenmarkt.) Mit . 189 i 4 i ü \ i +2 ; : auf 43 v . „) Mittwoch: 182, Dauer- MeoittsleUeL e 6e o : der Liebe zum Volke und der Nüksicht auf Wesen und Autorität des | (im Jahre 1920) gewachsen. Daß die Steigerung (8 ‘Umsapy E ers Die Räuber. Anfang 7} Uhr. (een d le e i 2 362 096 10 186 762 4 589 643 14 668 138 o onnerstag: ineralwasserste L 4 C E 1 ee liberbriiaabdabe 25 042 182 733 25037 149 060 b) O BebeaiSaabaae 1 : 4 734 13 596 27578 1181 889

907 423 489 290 126

99 372

49 687 390 29 404 133 445 410

4 171 686

33 673 1 168 293 13 652

12 234 001 8) Wird nur vierteljährliß na&ßgewiesen. 22 885 201 18 860 539 / 1 207 646 3 242 644 16 597 349 10 630 605 2 831 052 566 707 73 064

1.031 467 938 | 10 589 000 000

l +++1 1+

Staats.“ ziffern im wesentlihen ein Ausdruck der f i ) ortschreitenden Gel RE R E P E B ; entwertung, niht aber ein Anzeichen einer e London, 12. September. (W. T. B.) Nah einer Meldung | deutschen Wirtschaftslage ist, wird s den verbaltnlamäle aen ] des „Daily Telegraph“ aus San Antonio (Texas) beziffert fügigen Zuwachs der Stückzahlen um 34,8 vH gegenüber dem Boriabee b) Zuschlag zur Verbrauchsabgabe . : ) man die Gesamtzahl der bei der Ueberschwemmung Um- | bestätigt. Allerdings trägt au der Eintritt des Postscheckverkehrs c) Betriebsauflage : : 41 276 4051 13 376 gekommenen auf 1200. in das Abrechnungswesen zu jener Jnkonsequenz der Steigerung bei Familiennachrichten. Aus dem Branntweinmonopol: | 29 339 578 17 105 577 i: h | Stücßzahlen und Beträgen bei. Der Kreis der deutschen Abrechnungs- a) Cinnahme aus der Branntweinverwertung 66 01 18 182 806 / P aris, 12. September. (W. T. B.) Wie „New York Herald" | stellen hat sich im Jahre 1920 wiederum erweitert, Ende 1920 | Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberverwaltungs erihtsrat Dr. 1 A L 11 668 515 41 068 007 4 010 771 0 meldet, hat ein Syndikat am O er Finanzleute | waren 36 Abrechnungsstellen in Betrieb. Die Zahl der Teilnehmer Clemens Bus (Berlin). Hrn. Forstassesjor Noedenbeck c) aus dem Branntweinmonopolausgleich e T 283 ry 9 in Paris mit den Vertretern des Grzherzogs Friedrich | erhöhte sih von 386 (Ende 1919) auf 464, "Die Kompensations- (Potsdam). | Essigsäureverbrauchsabgabe . « « « « 933 927 1 779 886 644 179 2 967 932 von Desterrcic ein Abkommen abgeschlossen, das auf eine Er - | quote der gesamten Zahreseinlieferungen zeigt keine günstige | L€rlobt: Frl. cand, phil, Carola Schilling mit Hrn. Fritz Breit- uditsteuer O 11 851 707 43 783 134 10 679 601 40 540 490 werbung der gro B en Vesißtümer des Herzogs in S Sie ist von 66,5 vH auf 60,2 vH zurückgegangen haupt (Gassendorf, Kreis Liegniß). Frl. Evamarie von Zitze- Sclisteuer ; 4 (065 849 14 422 836 9 469 109 38 020 185 Oesterrei, der Tsheho-Slowakei, Südslawien, Rumänien und | Von den Gesamtlieferungen in Höhe von 695 7762 Millionen Mark wiß mit Hrn. Richard von Below (Zißzewißz). ündwarensteuer 4 927 086 17 357 250 6 136 431 27 987 855 Ungarn abzielt. Der Wert der Besißtümer wird auf 200 Millionen | konnten nur 418 818,1 Millionen Mark dur Abrechnung ausgeglichen Gestorben: Hr. h. Reg.-Rat Dr. phil. Michael Tangl eudtmittelsteuer 1800 964 6 684 016 1 083 996 3 892 964 Dollar geschäßt. Die Besiptümer - befinden si gegenwärtig größten- | werden, während 276 958,1 Millionen Mark auf Girokonto gut- (Berlin). Spielkartensteuer 854 235 3 815 931 787 358 3 249 224 teils unter Sequester. Nach einer Meldung der „Chicago Tribune“ | geschrieben werden mußten. Allgemein wird als wesentliche Ursache Statistische Gebüh dfe 143 682 484 986 123 079 411 922 aus Kingstown hat ein heftiges Unwetter die Stadt | die Cinbeziehung der Schaßanweisungen in das Abrechnungsmaterial h Summe B 1189553 854 | 4002958 168 899 340526 | 2971 490 230 E h E g E 4 L 0 a S fb A nf ei (s ba : Ñ ; er 5 ör X S M ge D G monatliche Kompensationsquote wurde im A me 4) w n aden au rintidad. le Grnle 1 April mit 68,2 vH, die niedrigste im Juli mit 51,6 v i Verantwortlicher Schriftleiter: Di , | j fast vollständig vernichtet. ves E | betrugen s 10 698,65 Milliarden e telt. E A e i O e G C. Sonstige Abgaben. 4 j Ua le Kompensationsfsumme der Abrechnungsstellen 418,8 Milliarden p : : i i 68 727 705 278 878 079 117 453 314 215 896 858 62 981 221 700 000 000 Brüssel, 12. September. (W, T. B.) Heute früh ist die | Mark, zusammen 11 117,47 Milliarten Mark. B Verl. E FRLETLRY n, Quell, Zur u ee S mtnisieciums 629 033 3 832 090 295 562 630 349 992 191 E S U Dedckte der Kirhe St. Anna in Poepelsberg-Lez- | zahlungen und Abhebungen von Girokontoinhabern 220,36 Milliarden erlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin, Ausfuhrabgaben des Reichswir j j - Bruxelles eingestürzt. Eine Dame und zwei kleine | Mark betragen. Das Verhältnis derx Barzahlungen und Dru der Norddeutshen Buchdrueerei und Verlagsanstalt S A O i N L G S d N i RtO Mädchen sind getötet worden: die Mutter des getöteten | Abhebungen zu der Summe der Neichsbankgiroum!äße und Koms- Berlin, Wilhelmstr. 32, erlag8anstali, Kindes wurde {wer verleßt nach dem Lazarett gebracht, wo sie bald | pensationsfumme ter Abrechnungsstellen ‘betrug in Prozenten : 1591 : A E 000 L rale iurex R l V 2 glaubt, 8 1901: 14,8, 1913: 9,7, 1916—1920 bezw.: 48, 36, 27, 93 {Funf Beilagen der Einsturz der Kirche eine Folge des Orkans ist, der vergangene 98. Die Einlieferungen bei der Scheck- und Tauschstelle betrugen (eins{ließli4 W si ¡ Nacht über Brüssel gewütet und viel Schaden angerichtet hat. 1920: 528,8 Mill, ; ; is ETIE eli) Warenzeichenbeilage Nr, 79 4 und B) ch g geri) ,5 Mill Mark, 1919: 264 Mill. Maxk. Die tägliche 4 und Erste und Zweite Bentral-Handelsregister-Beilage.

006 02:0 ® S S S S @-/S

P76 Lt

+|+++1 1+1+++ +1+

E

- Aus neuen Steuern. Aus neuen Sa usw as U fans 2 S des 4250 000 000 | Dagenteclte ; t nente E oben vet den s

Summe L. «| 6569790 124 | 22828 941 823 | 2407075003 | 609% 440 917 | + 16733 500906 | 43 366 000 000 zweigen nadgewiesen.