1921 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

{15763 Tilgung der Schuldverschreibungs- anleihen der Stadt Danzig.

1921 fi

La

L. am 14, März 1921 ausgelost: ü) von der Auleihe 1882:

7 Stük Buchstabe 4 zu 2000 #4 Nr. 80_91 107 260 287 318 319.

68 Stück Buchstabe © zu 500 Nr. 73 119 142 144 146 149 218 304 306 308 310 312 355 357 367 369 386 395 412 415 417 490 514 534 551 620 632 633 638 646 695 696 708 709 723 782 737 747 749 767 784 787 796 803 807 810 897 904 918 920 922 938 969 981 983 984 990 1004 1006 1254 1272 1338 1339 1352 1356 1358 1364 1366.

126 Stück Buchstabe D zu 200 Nr. 6 13 19 31 33 38 41 44 46 48 63 81 85 86 93 95 98 112 149 151 154 167 172 197 199 206 221 224 233 261 295 301 313 319 322 325 340 472 9501 562 571 576 580 604 609 630 637 647 658 690 721 738 755 764 784 790 792 839 867 868 917 938 954 997 1008 1017 1095 1096 1116 1119 1120 1176 1192 1197 1203 1206 1209 1211 1216 1231 1232 1246 1304 1322 1358 1368 1391 1406 1414 1468 1476 1494 1497 1537 1540 1542 1560 1561 1589 1596 1608 1610 1612 1651 1710 1711 1713 1715 1718 1720 1727 1732 1742 1748 1755 1756 1758 1781 1788 1926 1927 1929 1931 1933 1958 1960.

b) von der Anleihe 1904, xïLV. Ausgabe :

10 Stück Buchstabe A zu 5000 4 Nr. 2660 2716 2767 2791 2855 2892 2950 2962 2978 2987.

62 Stück Buchstabe V zu 1000 4 Nr. 3260 3318 3368 3379 3412 3426 3527 3553 3584 3612 3626 3651 3664 3681 3701 3727 3762 3780 3830 3862 3890 3909 3934 3942 3966 4021 4043 4077 4102 4127 4144 4163 4174 4219 4240 4275 4319 4329 4343 4363 4370 4384 4397 4435 4466 4522 4547 45958 4579 4607 4622 4657 4692 4717 4748 4788 4837 4916 4970 5006 5168 5380.

49 Stück Buchstabe © zu 500 4 Nr. 5521 5574 5603 5626 5669 5698 5757 5790 5827 5843 5864 5889 5932 5964 6007 6056 6081 616 6133 6164 6177 6223 6252 6296 6333 6371 6397 6406 6443 6453 6535 6557 6598 6651 66830 6735 6805 6836 6864 6904 6928 el 7026 7078 7229 7315 7353 7412

500,

66 Stück Buchstabe D zu 200 4 fr. 7502 7525 7583 7620 7664 7692 7750 7782 7812 7856 7895 7934 7988 8107 8134 8149 8167 8211 8262 8297 8328 8359 8391 8450 8475 8510 8539 8554 8564 8601 8664 8665 8776 8890 8886 8923 8998 9028 9092 9111 9140 9157 9248 9280 9318 9334 9407 9443 9478 9504 9535 9589 9603 9624 9644 9664 9694 9706 9714 9740 9756 9773 9833 9852 9859 10000.

C) von der Anleihe 1904, TTLE. Nusgabe :

21 Stück Buchstabe A zu 5000 4 Nr. 10076 10201 10252 10301 10351 10451 10459 10502 10551 10601 10652 10683 10696 10701 10752 10760 10779 10801 10806 10811 10854.

ä) von der Anleihe 1909:

6 Stück Buchstabe 4 zu 5000 #4 Nr. 2 29 68 199 206 280.

35 Stück Buchstabe B zu 1090 4 Nr. 2 59 114 140 194 301 362 406 407 438 440 442 457 479 481 497 501 502 588 639 699 701 702 716 752 893 903 ti 1103 1132 1173 1302 1386 1503 999,

30 Stück Buchstabe © zu 500 #4 Nr. 2 11 61 99 101 121 217 248 300 324 378 500 632 644 665 696 698 709 780 839 854 892 899 939 971 988 1102

1179 1301 1356.

31 Stück Buchstabe D zu 200 46 Nr. 1 66 100 111 127 169 186 199 206 254 277 279 296 367 410 447 474 498 502 561 621 665 690 712 731 794 905 1101 1132 1301 1408.

e) von ver Anleihe 1911:

10 Stück Buchstabe À zu 5000 4 E 2 25 101 203 301 404 467 500 516

16 Stück Buchstabe E zu 2000 4

Nr. 1 69 101 166 202 237 302 366 438 500 523 561 601 637 701 750. 28 Stück Buchstabe W zu 1000 4 Nr. 60 100 123 165 233 300 308 400 422 499 522 600 620 665 713 775 80L 900 931 990 1025 1075 1127 1147 1183 1206 1220 1300.

27 Stück Buchstabe © zu 500 4 Nr. 2 100 144 179 231 281 301 365 405 461 531 564 621 655 722 773 828 888 901 953 1023 1058 1146 1181 1212 1224 1290,

£) von der Anleihe 1919:

31 Stück Buchstabe 4 zu 2000 #4 Nr. 1 48 111 199 200 273 343 400 437 487 527 590 617 669 714 761 879 900 942 970 1040 1060 1118 1187 1225 1269 1309 1359 142% 1470 1500.

62 Stück Buchstabe B zu 1000 4 Nr. 48 100 117 165 220 279 322 357 412 479 502 557 614 680 701 747 820 865 919 946 1025 1074 1109 1166 1212 1266 1319 1380 1434 1460 1548 1581 1601 1637 1715 1752 1814 1861 1921 1972 2042 2100 2123 2168 2236 2260 9329 2383 2417 2466 2509 2544 2626 2668 2727 2761 2801 2844 2872 2898 2922 3000.

§80 Stück Buchstabe © zu 500 4 Nr. 23 82 101 167 202 249 327 362 408 473 538 577 600 652 700 722 752 850 876 921 972 985 1024 1055 1116 1155 1216 1273 1320 1371 1426 1444 122 1569 1629 1673 1729 1775 1832 1888 1903 1990 2037 2091 210% 2142

Sun planmäßiger Tilgung für in

9435 2467 2506 2776 2804 2876 3116 3152 3178 3234 3264 3327 3369 3420 3464 3472 3526 3600 3638 3679 3720 3771. VI. Angekaust : a) von der Anleihe A

3 Stück Buchst. A zu 2000 4 = 6 000 3 Stück Buchst. B zu 1000 4 = 5 000 16 Stü Buchst. zu 500 4 = 8 000 9 Stück Buchst. D zu 200 4 = 1 800 zusammen 18 800

b) von der Anleihe 1904, V. Ausgabe: M 22 Stück RUS A zu 50090. 4 = 110 000

2382 2721 3076

2237 2281 2338 2576 2611 2659 2938 2999 3022

10 Stück Buchst. B zu 1000 H = 10 000 6 Stück Buchst. C zu 500.46= 53 000 12 Stück Buchst. D zu 200 4= 2 400

zusammen 125 400

Die ausgelosten Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1921 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Verzinsung mit diesem Tage aufhört. H i

Die Einlösung der gekündigten Stücke zum Nennbetrage erfolgt für sämtliche Anleihen bei der Kämmereihauptkasse in Danzig.

Für die Anleihen 1882, 1904, L., IT. und TIL. Ausgabe, 1909 und 1911 erfolgt die Einlösung außerdem bei den nach- stehenden Zahlstellen, und zwar:

a) in Danzig: bei der Danziger Privat-Aktienbank, bei der Deutschen Bank, bei der Disconto-Gesellschaft, bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Westpreußen, bei Meyer u. Gelhorn, bei der Ostbank für Handel und Ge- werbe, b) in Berlin : bei der Preuß. Staatsbank (Sec- handlung), bei der Bank für Handel und JFn- dustrie, ä bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Deutschen Bank, bei der Preuß. Central-Genofssen- schafts-Kafse, bei der Disconto-Gesellschaft, ec) in Hamburg: bei L. Behrens u. Söhne, bei der Vereinsbank, bei der Preuß. Bank, d) in Frankfurt a. M.: bei der Disconto-Gesellschaft, bei der Deutschen Bank. -

Mit den Anleihescheinen sind auch die zugehörigen Zinsscheine für 1. April 1922 und folgende Termine sowie die Erneue- rungsscheine einzureichen.

Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein wird der Bgtrag desselben an der Kapital- summe gekürzt.

Von den in früheren Jahren ausge- losten Stücken sind bisher noch nicht zur Einlösung gelangt:

O AIOVE 1909 Buchstabe C Nr. 1580 zu

Anleihe 1911 Buchstabe B Nr. 447 zu 1000 4, Buchstabe C Nr. 325 zu 500 ,

Danzig, den 14. März 1921.

Der Magistrat.

[56840]

Auslosung von Rentenbriefen der Provinzeu Schlesien und Posen. Zum 2. Januar 1922 sind nachstehende

Nummern gezogen worden :

L. von Nentenbriefen der Provinz Schlesien: a) zu S °%/0:

Buchst. L zu 3000 4 Nr. 106 169 600 649 837 903 950 956 998 1021 124 156 157 172 333 464.

E G zu 1500 4 Nr. 89 96

Buchst. ä zu 300 (4 Nr. 30 32 308 332 404 413 465 504 717 725 790 822 826 899.

Buchst. F zu 75 4 Nr. 575116 180 192 210 388 391 408.

b) zu 49%:

Buchst. FF zu 3000 4 Nr. 30 233 413 533.

Buchst. {Uk zu 300 .& Nr. 17 66 92 221 234 246,

Buchst. II zu 75 Nr. 130 140.

Lx. von Rentenbriefen der Provinz Posen : : a) zu 3# 9%:

Buchst. F zu 3000 (4 Nr. 71 329 359 597 701 996 1069 278 468 561 603 650 758 789 940,

Buchst. G zu 1500 4 Nr. 162 163.

Buchst. U zu 300 4 Nr. 509 565 632 721 752 773 1048 100 112.

Buchst. F zu 75 M Nr. 34 61 196 370 418 765 782.

Buchst. K zu 39 M Nr. 23 27 29 34 41 45 49 70 71 75 83 91 110 113 115 117 120 144 152 154 156 158 162 166 170 179 183 188 199.

b) zu 4%:

Buchst. kll zu 300 4 Nr. 19 50 b1.

Buchst. I zu 75 4 Nr. 2.

Wir kündigen hiermit diese Renten- briefe, Sie sind vom 2. Januar 1922 ab gegen Zurücklieferung der Nentenbriefe nebst Zinsscheinen vom 2. Januar 1922 ab und Erneuerungs scheinen bei unserer Kasse, Albrechts- straße 32, hier, oder bei der Renten- bankfaffse in Berlin C. 2, Klosterstr. 76, oder bei der Preußischen Staatsbank (Sechandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, einzulösen.

Die Verzinsung dieser Rentenbriefe hört mit dem 31. Dezember 1921 auf.

Die ausgelosten Nentenbriefe verjähren nah § 44 des Rentenbankgeseßes vom 2. Marz 1850 binnen zehn Jahren. Breslau, den 19. August 1921.

|

Dixektion' dex Neutenbauk,

5) Kommándit- gesellschaften auf Aktien und Aktien- gesellshasten.

Die BVekauntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin»

den sich aus\hließlich in Unter- abteilung 2.

[64357]

Gesellschaft f. Buchdruckerei u.

Zeitungsverl. A.-G., Emmerich. Freitag, 30. Septbr. 21, Abends 6 Uhr, im kath. Vereinshaus General- versammlung. ; Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz für 1920/21; Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Uebertragung von Aktien. 3. Wahl von Aufsichtsratsmit- gliédern. 4. Verschiedenes. D. Vors. d. Aufsichtsrats: H. Fon ck.

[64419]

Henkes Tile Works, Feroke, A. G. in Liquidation.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1921 ist die Liquidation unserer Gesellschast beschlossen.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden gebeten, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Bremen, den 9. September 1921.

Die Liquidatoren : W. Kohrs. W. Oelze.

[61418]

Henkes Tile Works, Feroke, A. G. in Liquidation.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren Geo

‘Becker, Bremen, Dr. jur. Friß Delze,

Bremen, Friß Simon, Bremen. Bremen, den 9. September 1921. Die Liquidatoren :

W. Kohrs. W. Oelze. [64407] In der Generalversammlung vom

11. August 1921 wurden folgende Herren

in den Aufsichtsrat der

„Woo ba“, Wohuungsbau A.-G,,

Leipzig,

gewählt : Carl Lauß Paul Börner Erich Schickel Kurt Blau Carl Bähringer, Schkeudiß b. Lz. Der Aufsichtsrat. Carl Lauß.

[64364] VBekauntmachung.

Von der im Jahre 1894 ausgegebenen 43 °%% igen Anleihe unserer Gesellschaft sind gegenwärtig noch „4 82 000 im Um- lauf. Auf Grund des § 95 der Anleihe- bedingungen kündigen wir hiermit diese 6 82 000 4730/6 igen Schuldverschrei: bungen zur Rüczahlung auf den 2. Januar 1922.

Die Einlösung \ der rückständigen Stücke erfolgt von diésem Tage ab, an dem deren Verzinsung aufhört, zum Nennwert bei dem Bankhaus Wm. Schlutow in Stettin.

Dohenkrug, den 15. September 1921.

Pommersche Papierfabrik Hohenkrug.

sämtlich in Æipzig,

[64374] Commerz- und Privat-Vank Aktiengesellschaft.

Herr Kommerzienrat Dr. jur. Roderich Moriß, Weimar, ist aus dem Auf- fichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Samburg, den 12. September 1921.

Der Vorstand.

[64421] Actiengesellshast Schwabenbräu, Düsseldorf.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Richard Wolff, Rentner in Krefeld, als Mitglied unsers Auffichtsrats aus- geschieden ist.

Düsseldorf, den 13. September 1921.

Actiengesellschaft Schwabenbräu,

Der Vorftand.

[64422] \ Concordia Cóölnische Lebens-

Verficherungs-Gesellschaft.

Auf Grund des § 244 des Handels- geseßbuhs geben wir hiermit bekannt, daß Herr Otto Meurer in Köln durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserex Gesellschaft ausgeschieden ist.

Köln, den 10. September 1921.

Die Direktion.

[64359]

Deutsche Werft Attiengesellschaft.

Zur außerordentlichen General- versammlung werden die Aktionäre unserer Gesellshaft auf Dienstag, den 18, Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, in das Hotel „Atlantic“, Hamburg, er- gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals.

2. Verschiedenes.

Samburg, den 12. September 1921.

_Der Aufsichtsrat. i

[64410] Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, München.

Wir geben bekannt, daß Herr Kom- merzienrat Christoph Seiler infolge Ab- lebens aus dem Aufsichtsrat der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel=- Bank ausgeschieden ift.

München, den 12. September 1921.

Die Direktion.

[64377] E Der am 1. Oktober 1921 fällige Coupon Nr. 31 unserer 4 und 4# 9% igen Schuldverschreibungen gelangt an nach- bezeichneten Stellen zur Auszahlung : Bank für Handel und JFndustrie, Berliner Handelsgesellschaft, S. Bleichroeder, Direction der Disconto - Gesell- schaft, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, sämtlih in Berlin, : A. Schaaffhausen'’scher Bankverein in Köln a. Rh. Berlin-Wilmersdorf, den 15. Sep- tember 1921.

Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschast.

Gaede. [64414]

Aus dem Auffichtsrat unserer Gesell chaft ist Herr James Grunsfeld aus- geschieden. Neu gewählt sind die Herren Direktor Carl Fichtel, Hamburg, Direktor Max Moeller, Hamburg, Bankier Michael Bod, Berlin.

Berlin, den 3. September 1921.

Braunkohlen- und Chemische Fndustrie-Aktiengesellscaft. Der Vorstand.

[64409] Boden- und Handelsgesellschaft, Aktiengesellschaft, Kölu. Vilanz vom 31. März 1921.

[64029] Togo-Pflanzungs- AÆttiengesellschaft.

Auf Grund des § 17 Absatz 2 des Ge, sellshaftsvertrags ladet der unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm; lung auf Dienstag, den 4. Oktober 1921, Nachmittags 53 Uhr, in daz Büro der Gesellshaft, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 122 a/b, ergebenst ein,

1. Berit (as Vorstands und Aufs

. Beri es Vorstands und Aufsichts,

rats über das 11. Geschäftsjahr n 1. Mai 1920 bis 30. April 1921.

2, Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustvechnung auf den 30, April 1921 und über die Ver- wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf.

fichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 9. Geschäftliches. i Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung is gemäß § 2 Absayg 2 des Gesells{aftsvertrags davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver- sammlung, also spätesteus am 1. Of tober, bei der Gesellschaft selbst oder einem deutschen Notar oder einer der folgenden vom Aufsichtsrat bestimmten Hinterlegungsstellen : : der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24,

der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. Main, i

der Kolonialbank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Riel 31,

der Kolonialbank Aktiengesellschaft, Hamburg, Gr. Bäckerstraße 2,

der Firma B, Simons & Co, Düsseldorf,

der Württembergischen Hofbank G. m. b. S., Stuttgart,

der Firma M. Paul, Bremen, hinterlegt werden und diese Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalyer- sammlung, also spätestens am 83. Ob tober, der Gesellschaft na en wird,

Berlin, den 17. September 1921.

Der Auffichtsrat. C. J. Lange. Freiherr von Herman auf Wain.

Aktiva. A Hd Grundstücke 02 E/::0ck-do Q. 06 1 070 0090|— Debitoren . . « . .} 446 480/30 Kassenbestand . « « « « 523/57 Wertpapiere (Kriegsanleihe)} __13 500|—

1 530 503/87 Passiva. Aktienkapital ...« + - 600 000|— Neservefonds «. « « « 5 666/10 Hypotheken . . « » . 559 000|— Kreditoren « « e 396 922/60 Gewinn? Vortrag aus 1919/20 . A 1 605,74 Reingewinn 1920/21 . 7709,43 9 315/17 1-530 503/87 Gewinn- 1nd Verlustkonto. Soll. 2 M s Unkosten R e o oe 11 178/46 Reingewinn . « + o o. 7 709/43 —18 887/89

Haben.

Bruttogewinn « « « « o 18 887/89 18 887/89

Köln, den 15. August 1921. Der Vorstand.

[64404] x Aktien-Ziegelei München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Freitag, den "7. Oktober 1921, Vorm. 10 Uhr, in München im Sizßungssfaale der Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank, Theatinerstraße 11, T. Sto, stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen.

5 Tagesordnung :

Umänderung der Modalitäten der in der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 15. Juli 1921 be- \chlossenen Kapitalerhöhung in fol- genden Punkten:

1, Abänderung des Beschlusses unter Ziffer 1 a, dahingehend, daß an die Stelle der Erhöhung des Nennwerts der Aktien von # 450 auf 4 500 unter Aufzahlung von #4 50 pro Aktie der Umtausch von je zwei Aktien zu 4 450 in eine Aktie zu 4 1000 unter Zuzahlung von .4 100 tritt.

2. Abänderung der Beschlüsse unter 1b und d, 4a’ und b gemäß der neuen Fassung der Ziffer 1 a.

3. Aufhebung des Beschlusses unter 3.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihren Aktienbesiß bis spätestens Montag, den 3. Oktober 1921, Abends 6 Uhr, im Büro der Gesellschaft, München, Hildegardstraße7, hochparterre, unter Vorlage eines arith- metisch geordneten Nummernverzeichnisses nachzuweisen.

München, den 13. September 1921. er Auffichtsrat der Aktien-Ziegelei München. Karl Stierstorfer, Kommerzienrat, Vorsitzender.

Aktien-Ziegelei München. Zur außerordentlichen General- versammlung am 7. Oktober 1921 :

Tg über Abänderung des

3 und § 9 Abs. 2 und 3 des Gesell- chaftsvertrags vom Jahre 1899, Grund- kapital der Gesellschaft und Stimmrecht der Aktionäre betreffend. [64405] München, den 13. September 1921.

Der Aufsichtsrat der Aktien-Ziegelei München.

Karl Stierstorfer, Kommerzienrat Vorsitzender. C d

[64380] i Ele?tricitätswerk Brandenburg (Havei) Aktiengesellschaft.

Bilanz qm 39. Funi 1921. Aktiva. Uebernommene Anlagen . - | 89 32016 Erweiterungen und Neu- anschaffungen . 3 299 997139 Mobilien, Werkzeuge und Kleider. . . 77 984,09 Abschreibungen 77 581,05 Zlias Wertpapiere... 11 628|— Wertpapiere für Kaution lt. § 27 des Pachtvertrags 37 500|— Kassenbestand ._« « « . 11 116/38 Debitoren L S S 1011 40754 Im voraus bezahlte Ver- sicherungen . . . 40 833/29 Vermietete Installationen und Motoren . . « « 69 662/40 Betriebsmaterialien . .,. | 349619 Baulager, Installations- material und halbfertige Anlagen « « «e « « «737 756— 6 420 404 13 Pasfiva. Aktienkapital . .. 1 000 000/— Stadt Brandenburg für über- gebene Anlagen . « « « | 89 320116 Neservefonds . .. . 18 920/33 Tilgungsfonds für Erweite- rungen und Neuan- \chaffungen .. .. . .„| 37647687 Abschreibungsfonds der Pachtanlagen . „« « « 163 388/29 Erneuerungsfonds « » 900 000|— Pensionsfonds . « « + 114 721/60 Kreditoren . « « « « « « {3557 38237 Reingewinn . « - - e o 94 195/01 6 420 404/13

Gewinn- und Verlustrechnung am 30. Juni 1921.

Soll. Handlungsunkosten. . . „| 32275370 Steuern ... G 48 445/88 U R 185 417/90 agene Abgabe an die Stadtgemeinde Bran- denburg a ao 908 671/92 Zuweisung an den Tilgungs- fonds für Erweiterungen / und Neuanschaffungen 95 713/ó1 Buweisung a4 2 Ae ungs8§]\onds er achl- alllaget 15 214/70 Zuweisung an den Erneue- a sfonds A 200 000/— uweisung an den Pensions- onds E f br | L] 60702/60 Abschreibung auf Mobilien, 4 Werkzeuge und Kleider. | 7781/00 Abschreibung auf Vorarbeiten 3000" Reingewinn . « « « » « «| 2419/01 1 311 695/87 Haben. Geunvorna aus Ha 2 569/63 eschäftsgewinn aus Betrie und Installation. « « « | 1309 126/24 1 311 695187

¡gBrandenburg (Havel), den è0. Juni Elektricitätswerk Brandenburg

(Havel) Aktiengesellschaft

um Deutschen N

Nr. 216.

Zweite Beilage

E

cich8anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 15. September

1921

L Unter

ngs]ad) te, Berlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7 Peuse, Verpachtungen, Verdingungen 2. 4, Verlosung 2c. von 5. Kommandit

5) Kommandit-

ejellshasten auf [64397] Wihschdorf. die noch vorhandenen Stammaktien der i E Gesellschaft in der Art zusammenzulegen, g Die Aktionäre unserer Gesellschaft | (aß für je fünf Stammaktien vier Mete

esttien und Aftien- gesellschaften.

Die B

j von Berl auss\chließlich in Untex-

[64403]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Gürstenfabrik Erlangen A. G.

vorm. Emil Kränzlein in Erlangen

am 10.

94 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge- selshaft zu Erlangen.

1, Erh Aus der

durch Ausgabe von

a) 1700 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwerte von je „é 1000,

b) 300 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je 4 1000, die in folgenden Angelegenheiten mit zehn-

fa

Satzungsänderung, insbesondere Er-

höhung und Ner eng des Aktien- fapitals, l Jnteressengemeinschaft anderen wahl. A O

9, Festseßung der Modalitäten für die Ausgabe der Aktien.

3. Aenderung der §8 5 und 23 Abs. 3 der Satzungen nach Maßgabe der ge- faßten Beschlüsse.

Emil Kränzlein, Geh. Komm.-Rat.

uchungssachen.

Wertpapieren.

ekanntmachungen über deu Wertpapieren befin-

abteilung 2.

Gn

Oktober 1921, Vormittags

Tagesordnung: ¿hung des Aktienkapitals unter {luß des geseßlichen Bezugsrechts Aktionäre um 2 Millionen Mark

ein Stimmrecht ausgestattet sind:

ingehung einer mit einem nternehmen, Aufsichtsrats-

Fusion,

Vorstand.

[64360]

Park- & Bürgerbräu A.-G. Zweibrücten-Pirmasens.

Zu d tober

in der Pfälzischen Bank zu Ludwigshafen stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung erlauben wir uns die Herren Aktionäre höfl. einzuladen.

1, Beschlußfassung über Erhöhung Grundkapitals 0 durch Ausgabe von 1000 auf den In- haber lautenden Aktien à 1000 4

unt

2. Ausgabe von 400 haber und je 1000 4 Nennbetrag lautenden Vorzugsaktien mit Gewinn- berechtigung vom 1. Oktober 1922 ab und mehrfachem Stimmrecht.

3. Festseßung der Ausgabebedingungen.

Die Aktien sind zu diesem Zwecke bis

längstens 4. Oktober 1921 bei den

Kassen

brücken oder A. Merzbach, Frankfurt a. M., oder

bei der

hafen und deren sämtlichen Nieder- lassungen zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten verabfolgt werden.

Zweibrücken, den 12. September 1921. Der Vorsitzende des Auffichtsrats :

er am Freitag, den 7. Ok- 1921, Vormittags 11 Uhr,

Tagesordnung : des

um 1000000 6

er Ausschluß des Bezugsrechts. H Stück auf den In-

unserer Gesellschaft in Zwei- Pirmasens oder bei

Pfälzischen Bank zu Ludwigs-

Ph. Jacoby.

[64352]

Vir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Mittwoch, den 5, Oktober 1921, Nachmittags 4 Uhr,

in den hof zu

außerordentlichen Generalversamnrt- lung mit nachstehender Tagesordnung

ein : Erhs 5

der Ausgabebedingungen. Zur Teilnahme ander i lung sind diejenigen Aktionäre berehtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten

Werkt Gener

\chaftskasse, der Osnabrücker Bank zu Osnabrück oder ihren Filialen oder

einem

Falle der Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 2, Werktage: vor der GeneralversammlungdieHinterlegungs- bescheinigung bei dem Voxstande der Gesellschaft eingereiht haben.

Bad Oeynhausen, den 13. Sep-

Lember

Der Auffichtsrat der Firma

Neynhaufer Maschinenfabrik

Räumen des Hotels Hohenzollern- Bad Oeynhausen stattfindenden

duns des Aktienkapitals um Millionen Mark und Festsezung eneralversamnt-

age vor der anberaumten alversammlung bei der Gefell-

Notar hinterlegt haben und im

1921.

Aktiengesellschaft

gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

laden wir hiermit zur ordentlichen Jahresversammlung für Sonnabend, den 8. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, | zimmer der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt, Poststraße Nr. 15, ein.

1, Berichterstattung des

E in der Versammlung ausüben wollen, aben 3. Werktage vor der Versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-An- stalt in Leipzig oder deren Zweig- niederlaffung in Chemniß einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat.

R e

Anzeigenpreis für

Sächsische Nähsaden-Fabrik |164413] Bekanntmachung. e d G l l v vorm. R. Heydenreich, |2. September 1921 ift beschlossen worden,

Vorzugsaktien ausgegeben werden, die den bisherigen Vorzugsaktien glei{stehen und dementsprechend das Grundkapital der Gesellschaft herabzuseßen. Der Vor- stand wurde ermächtigt, alle zur Aus- führung dieses Beschlusses notwendigen Maßnahmen in Gemäßheit des Gesehes zu beshließen. Dieser Beschluß ist am 9, September 1921 in das Handelsregister eingetragen worden.

nach Chemniy im Sißzungs-

E. orstands und Aufsichtsrats über den Vermögens- stand und die Verhältnisse der Ge- sellschaft. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1920/21. |

2, Beschlußfassung über die Genehmi- ung der Bilanz und Gewinn- und erlustreßnung sówie über die Ent- lastung des Vorstands und Aufsichts-

rats. 3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. j Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm-

aktionäre spätestens ihre Stammaktien zum Zwelke der Zusammenlegung einzu- reihen haben, hat demgemäß der Vorstand den 20. Dezember 1921 bestimmt.

Die Stammaktionäre unserer Gesell schaft werden demgemäß aufgefordert, thre Stammaktien nebst. Gewinnanteil- und Erneuerungs\cheinen bis spätestens zum 20. Dezember 1921 beim Vorstande einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest-

esegten Frist niht eingereiht werden A eingereichte Aktien, welche die zum Ersaße durch neue Aktien erforderliche Zahl nit erreihen und der Gesellschaft nit zur Verwertung zur agung ge- stellt werden, werden für kraftlos erklärt

Volprichausen i. Hann., den 13. Sep- tember 1921.

1 Bergbau -Aktiengesellschaft Justus

Der Vorstand. Albrecht.

ihre Aktien spätestens am

oder bei

Witschdorf, am 12. September 1921. Sächsische Nähfaden-Fabrik vorm. R. Heydenreich. Der Vorstand.

Kummer. Zimmer. Volke. [64381] Vermögen. Vilanz per 31. März 1921. Verpflichtungen. 1921. Miri 81 M 1921. März 31. Noch nicht eingezahltes Grundkapital . « -- Grundkapital e eo o. 925 000|— Gläubiger 6 §0.0 0.6 &@ Bankkonto « « - « o » -|__79 280/25 ¿ 304 280/25

Butzbach, den 31. März 1921.

Bugzbacher Maschinenfabrik A. G.

Der Vorstaud. Ernst Schlapper.

(64382]

zu Vad Nynhaujen.

Praga

(61367) Schlegel-Scharpenseel-Brauerei

Anleihe der Schlegel-Brauerei Aktiengesellschaft, Bohum, vom 7. J auf Grund § 6 der Anleihebedingungen folgende T8 bungen zu je 1000 #4 gezogen :

449 444 449 457 474 483 496 504 558 571 579.616 631 642 668 677 695 709 799 744 745 752 800 805 82% 831 836 875 876 881 917 949 1001 1008 1036

1049 1085 1104 1203 1210

1. April 1922 mit dem Bemerken, däß

Die Einlösung erfolgt ( erie Hferund der Stücke nebst Erneuerungsschein und den noch nicht fällig gewordenen

Aktiva. _ Bilanz am 31. Dezember 1920. Pasfiva. __ En R R 5 = AUCE E 5 501/23} Aktienkapital . » « - 89 400|— Debitoren . . « « « « «| 162 849/62}] Reservefonds « « « «. « 133 925/94 Baumaterialien « « « - « | 282 061/59} Bankschuld . « « « «+ + 122 732| Anleihen . . . O 100 6667 Nicht erhobene Dividende für 1919 S0: 00:07:00 876|— Reingewinn. » - « + 3311/75 450 912/44 450 912/44 Debet. Gewinn- und 2 Verlustberechnung für 1920. Kredit. M Geschäftsunkosten und Ab- Gewinnvortrag 1919 . . g 450/19 schreibungen . ... 23} Zinsen für ausgeliehene Zinsen üx angeliehene Kapitalien e. 19 918/55 Kapitalien, eo aus s 76} Entnahme aus dem Separat- Wohlfahrtseinrichtungen « « « —}| reservefonds « « « « « « «1 1700|— Reingewinn « « «. . . 75 T i 74 i 31 068/74 Verteilung des Reingewinns: 49/4 Dividende von 81900 ÆW= . . . 3278,— M Vortrag auf neue Rechnung . « « « « » 35,75

3311,75 M

Limburg, den 30. Juli 1921. Der Vorstand der

Gemeinnügigen Baugesellschaft A. G.

R. Brauer. Jordan. Meyer IL, Senator.

Aktiengesellschaft, Bochum.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung der uli 1906 rwourden

Stück Teilschuldverschrei-

Nr. 12 27 73 90 218 231 243 245 261 266 268 277 414 419 421 427 429

1216 1220 1249 1257 1262 1303 1334 1349 1403

1405 1421 1428 1466 1470 1479 1483. i :

Demgemäß kündigen wir den Inhabern dieser Teilshuldverschreibungen zum von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. vom 1. April 1922 ab zum Nennwerte gegen Ein-

einen l s 1. bei der Essener Credit-Anstalt in Essen und deren Zweig- geschäften, 4 9, bei der Deutschen Bank in Berlin, 3. bei unserer Brauereikafse. N Aus der früheren Auslosung sind noch rückständig:

1317 1495. Nicht abaelieferte, auf einen späteren Zeitpunkt lautende Zinsscheine werden Mee Für die Verjährung der Ansprüche aus diesen Schuld-

von dem Nennbetrage gekürzt. verschreibungen kommen die §§ 801—805 B. G.-B. zur Anwendung.

Bochum, den 7. September 1921.

Nr. 309 321 1221

Als Termin, bis zu dem die Stamm- |

Öffentlicher Anzeiger.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

[64408]

6, Erwerbs- und De L Niederlassung 2c. von tsanwälten. 9.

Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Außer- Bankausweise.

S” Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

Bekanntmachung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine unserer

sowie bei den Filialen der

4% zu 1059, rüzahlbaren Teilshuldverschreibungen, I. und Il. Emisfion, werden vom 15. d. M. ab außer bei

dec Gesellschaftskasse

in Verlin bei Bank für Handel und Fndustrie,

bei Delbrück Schickler & Co.,

bei Deutsche Bank.

bei C. Schlesinger-Trier & Co., bei Mitteldeutshe Creditbank, bei Nationalbank für Deutschland,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Gebr,

Gulzbach, bei Dresdner Vank, Filiale Frankfurt,

in Düsseldorf bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus

Düsseldorf, im September 1921.

enannten Banken eingelöst.

Rheinische Metallwaaren-

und Maschinenfabrik Díiisseldorf-Derendorf.

Friedberg i. Hessen, den 8. August 1921, Der Vorstand der

Attien-Zucterfabrik Wetterau.

* | [64416] :

Debet. Gewinn- und Verlustkonto. Kredit.

i: o A H T Rüben, Samen, Frachten . | 7 692 582/01 Einnahme für Zucker und Fabrikfationsunkosten . . . 1411433251 Produklè s 6 je . . 113 817 553/45 Statutarische Abschreibungen] 100 123/36} Vorrat an Melasse . 110 950/20 Saldo - « « . « e « « « | 2048 779/68} Diverse Einnahmen . „. 11 606/08

Vortrag vom Vorjahr . . 15 707/83

13 955 817/56 13 955 817/56

Aktiva. Vilanz per 1. Juli 1921. A: _ Passiva. Æ A N F A [s

M E N 213/93} Aktienkapital . . « « « « } 1500 000|— Guthaben und Vorlagen 594 103/12} Reservefonds . .. 5 100 000|—

abrikanlage « « « «} 826 365/61} Außerordentlihe Rücklage . | 100 000|—

aterialvorräte . . « «+ « 537 791/22) Nübenausgleihsfonds . . . 170 000|— Vorrat an Melasse « « „|} 110950/20}| Kriegsgew.-Steuer-Rüdl. . 60 500|— Effekten « « « « » » « «| 3791 534/—]| Dispositionsfonds . . . 40 253/37 E M 20 000|—

iverse Kreditoren. « « «} 1821 425/03

__ Saldo . « «o. 2 048 779/68

5 860 958/08 5 860 958/08

[64379] JFahresabschluß Vermögen. per 31. Dezember 1920. Verbindlichkeiten. Mb A M A Anlagen Q'.0 0.0 10:09:90 666 261 55 Aktienkapital « e e edo 450 000|— Schuldner « « « « « « «| 1 376 108/60} Geseulihe Rücklage . « } 100 000|— U a ois pa E R O 26 1 947/268 Gläubiger eo oe a C0 GETET Wertpapiere « « - « - 3 960|—|| Reingewinn . « « « « « «} 426 431/19 Vorräte . « « - « * « -__941 801/05 M 2 990 078/46 2 990 078/46 Soll. Gewinn- und Verlustrechnung. Haben. Handlungsunkostenkonto 736 998/631 Gewinnvortrag aus 1919 . 25 473/89 Abjchreibungen « « « « ch| 2831 656/13} Uebershuß Farbrechnungs- Gibttin. a ee 0e 426 431/19 fonto ... . « . « «1 367 264/96 __|| Zinsenrechnung . « « - - 234710 1 395 085/95 1 395 085/99

Crefeld, den 6. September 1921.

Minhorst & Schultes Aktiengesellschaft, Crefeld.

Otto Stodckhausen.

[64412]

Mafsener Ringofen-Ziegelei,

Hugo Stockhausen.

Act.-Ges., Unna. 21

legel-Scharpenseel-Brauerei, Aktiengesellscha Bla a Vorstand, Harrer. :

Unna, den 30. Juni 1921. Massener Ningofen-Ziegelei, Act,-Ges. Der Vorstand.

Aktiva. F Vilanz am 31. März 1921. Passiva. h M A 1. Ringofenanlage . « « « 35 452 1. Aktienkapital... 107 000|— 2 ende N eme 100|—} 2. Geseßlicher Reservefonds 10 700|— 3. Grundstückle .. 34 000/—}| 3. Werkserhaltungskonto . 10 000|— 4, Maschinen und Kessel . 1 000|—}| 4, Kreditoren . « « « 75 359/84 V Utenfiliet «a 4 1 H, Dividende « «o » « sa 32 100|— i 70 993/92 A d 3 099/! 7, Debitoren « « « 161 506 236 1598 235 159/84 Gewinn- und Verlusikonto. __ : M D M [5 1. An Ziegelsteinfabrikation] 584 295/35} Per Ziegelsteinverkauf . . 637 977/50 A Gl i e E:BT 3. Unkosten .. « 1 875 4, Bruttogewinn . « « 50 428/2 637 977 637 977/50 Gewinnverwendung: Abschreibungen E O R 46 8328,25 illidseUlunt O T ee e 10000, 30 9/9 Dividende E 0 a0 ck00 C d_a 32 100,— M 950 428,29