1921 / 217 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav Papke ist aus deur Vorstand aus- aesckdteden und an seiner Stelle der Lebrer

Kurt Giefel gewählt. Amtsgericht Schlochau, den 9. September 1921.

Schmölln, S.-A. [64120] Im Genoßstenschaftsregister ist bei Nr. 8, Vollmershainer Spar- und Dar- lehnskassenverein eingetragene Ge- nofsenshaft mit unbeschränkter Saft: pflicht, eingetragen worden, daß an Stelle der bisherigen Satzung künftig die Saßung vom 4. Juni 1921 gilt. Danach ist Gegeustand des Unternehmens die Be- schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlihen Geld- mittel und die Sc{affung weiterer Ein- richtungen zur Förderung der wirts{haft- lien Lage der Mitglieder, insbefendere 1. der gemeinschaftlide Bezug von Wirt- schaftébedürfnissen : 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt- schaftlihen Betriebs und des ländlicben (Gewerbefleißes auf gemeinschaftlide NRech- nung: 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Nechnung zur mietweisen Veberlassung an die Mitglieder. Schmöllun, den 7. September 1921, Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

SOGTingen. [64124] _In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31, betr. die Genossenschaft Eim- Taufsverein der Kolonialwaren- händler von Wald uud Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Vaftpflicht in Wald, cin- getragen worden: Der Drogist Nudolf Klöntsh in Wald tst zum Vorstauds- mitglied neu bestellt.

Solingen, den 6. September 1921.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [64125]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 bei dex Elektrizitätsgenossenschaft Nöblin ist heute eingetragen: Die Ver- tretungébefugnis der Liquidatoren ist be- endet, Die Firma ist erloschen.

Stargard i, Pomm., den 9, Fe- bruar 1921.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. ® [64126] In unser Genossenschaftsregister Nr. 102 bei der sozialen Bangenossenschaft Bauhütte ist heute eingetragen: Die Genossenschaft führt jeßt die Bezeichnung gemeinnüßige Baugenofsenschaft. Marx Lange is aus dem Vorstande aus- geschieden und Marx Ninger eingetreten. g anD i. Porum., den 9. September

Das Amisgericht. G E

Stettin. [63975] In das Genossenschafisregister ist heute bei Nr. 153 (Deutsche Siedlungs- Bau-Ges{ellschaft e. G. m. b. H,“ in Stettin) eingetragen: Für das be- binderte Vorstandsmitglied Alex Habi@ßt ist das Aufsihtsratsmitglied Heinri Lingmann in Stettin zum SteUvertreter bestellt. Stettin, den 7. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Zehder. [64135]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 2 bei der Genossen\haft Sþpar- und Darlchnskafse Zollbrücke(Oder}), cingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Saftpflicht, folgendes ein- actragen worden:

An Stelle des ausgesGiedenen Vor- itand8mitgliedes LandwirtsWilbelm Haber- land in Zollbrücke ist der Zimmermeister Otto Hollmichel in Zäckericker-Loose ge- treten.

Zehden, den 5. September 1921.

Das Amtsgericht.

9) Muïterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Letpzig veröffentlicht.)

Ansbach. [64451] Musterregistereinirag.

Nr. 224. Rothenburger Kinder- wagenfabrifk Haag & Saalmükller in Rothenburg o. T., scchs Abbildungen von Puppen- und Leiterwagen Nr. 1308, 1392, 1393, 1330, 1305 und 1450 ofene Muster. Muster plastisGer Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1921, Nachmittags 5 Uhr.

Ansbach, den 10. September 1921.

Das Amtsgericht.

Bruchsa!. [64452]

Im Musterregister Band T S. 22 wurde eingetragen: Firma S. Neiß in | Bruchsal, ein Muster zur Ausstattung | von Zigarrenkisten, offen, Geschäfts- nummer 101, Flächenmuster, Schußfrist

drei Jahre, angemeldet am 7. September 1921, Vormittags 10 Uhr. Bruchsal, den 7. September 1921. Vas Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl, [64453] În das Musterregister ist eingetragen : Nr. 1131. Geschäftsinhaber Willy

Arno Schricker in Oelsni6 i. V.,

ein offener Umschlag mit einem Modell

für Büstenhalter, Geschäftsnummer 124,

vlastische Erzeugnisse, Schußfrist drei

Jahre, angemeldet am 8. August 1921,

Nachmittags 3# Uhr.

Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 5. September 1921.

FPÖSSHEeCk. [64454]

In unser Musierregister wurde unter Nummer 172 eingetragen: Firma Conta & Böhme in Pößneeck, ein vers{losîsener

nungen von Musiern zu Porzellangegen- ständen, Fabriknummern 1479, 1480, 1481, 311, 312, 4716, 7713, 5407, 1803, 5611, vlastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1921, Vormittags 11} Ukr. Pöfßneckck, dea 15. August 1921.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung T.

Waldkirch, Breisgau. [64456] In das Musterregister wurde unter O.-Z. 31 eingetragen : Firma St. Göppert, Etiketten- fabrik & gravh. Kunstanstalt Wald: kirch i. Br. (Inhaber St. Göppert & Erwin Schumm) in Waldkirch i. Br. 1 Muster: Plakat für “„Marineglanz Neinigungs-Paste, Macht einen beslmnutzten Schuh weiß wie neu“, mit Zeichnung, ofen, Fabriknummer 280, Flächenmuster, Schußfrist ein Jahr, angemeldet am 9, September 1921, Vormittags £12 Uhr. E i, Br., den 10. September Die Gerichts\{reiberet des Amtsgerichts.

) Konkurse.

Tim. [64423) _Neber das Vermögen der Gesellschaft für Gutschein Reklame e. G. m. b. H. in Berlin, Zweigniederla\ssungen in Königsberg, Stuttgart, Nienburg, Lübeck, Breslau, Hameln und Leipzig, ist am 13. September 1921, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. (83. N. 80. 21.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Charlottenburg, Hardenberg- straße 24. Frist zur Anmeldung der Kon- Tursforderungen bis 31. Oktober 1921. ErsteGläubigerversammlung, am 12. OF- tober 1921, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1921, Vormiitags 11 Uhr, Neue eriedrichstraße 13, 3. Stock, Zimmer 111. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 10. Ok- tober 1M Dos iehts\schreiber des Amtsgerichts tn-Mitte. Abteilung 83.

n-Lichtenberg. [64429] Ver das Vermögen der Max

Klante & Co., Gesellshaft mit be- schränkter Haftung in Berlin-Karls- horst, Treskowallee 75, und Berlin, Große Frankfurter Straße 121, Breslau, Ohlauer Straße 50, Dresden, Bismarckplatz, wird heute, am 13, September 1921, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- offnet, da der alleinige Geschäftsführer Marx Klante die Eröffnung des Kon- kurêverfahrens beantragt und die Zahlungs- unfähigkeit der Gesellschaft zugegeben hat. Der Konkursverwalter Georg Wunderlich in Berlin - Lichtenberg, Magdalenen- straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 12. Dezember 1921 bei dem Gericht an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hu}ses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeidhneten Gegen- stände auf den 12. Oftober 1921, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1922, Vor- mittags 1T Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerihte am Wagnerplat, IT Tr, Zimmer 38, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- mafse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlcagt, von dem Besitze der Sache und voy den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Wwnfursverwalter bis zum 26. September Anzeige z#&#machen.

¡Sger n Verlin-Lichtenberg,

F Abteilung 10,

Chorus.

Lichtenberg.

Crli [64430]

Ueber d Vermögen des Kaufmanns Max Kl&ite in Berlin-Karlshorft,

Wildensteinerstraße 18, wird heute, am 13. September 1921, Vonmittazs 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er vie Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und seine Zablungsunfähigkeit zugegeben hat. Der Konkursverwalter Georg Wun- derlih in Berlin-Lichtenberg, Magdalenen- straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuréforderungen find bis zum 12, Dezember 1921 bei dem Ge- ricóte anzumelden. Es wixd zur Be- s{lußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{usses und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Oftober 1921, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 9. Fe- bruar 1922, Vormittags 11 Uhr, vor demunterzeihnetenGericht, amWagnerplaß, Zimmer Nr. 38, TIL Trepp., bezw. an einer no% zu bestimmenden anderen Stelle Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \ch{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache Me Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuréverwalter bis zum 26. September 1921 Anzeige zu machen. Amtsgericht Berlin-Lichtenberg, Abteilung 10,

Ums{hlag Nr. 139, enthaltend 10 Zeich-

Bottrop.

Ueber das Vermögen dex Ehefrau Kaufmaun Frit Nuef, Maria geb. Vügter, von hier wird heute, am 10. Sep- tember 1921, Vormittags 11 Uhr, das Kon- kuréverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hellmann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oftober 1921 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretendenfalls über die 1m § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Oktober 1921, Vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der

angemeldeten Forderungen auf den 21. Oktober 1921, Vormittags

9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9, Oktober 1921 Anzeige, zu machen. F

Amtsgericht in

Dresden. Í [64432]

Ueber das Vermögen de gesch. Dietze, geb. Zeibig, Inhaberin eines Damenun- und Herren-Frisier- sowie Punppenhandel- und -kliniklgeschästs L eincs Autodroschkengeschäfts in Dresden-A., Marienstraße 13 (Woh= nung: Grunaer Straße 31 L), z. Zt. un- bekannten Aufenthalts, wird heute, am 13. September 1921, Nachmittags 1 Uhr, das ‘Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter : Rechtsanwalt Dr. Salzburg in Dresden-A., Viktoriastraße 12 IT. An- meldefrist bis zum 30. Oktober 1921. Wahltermin: 14. Oktobox 1921, Vor- mittags 8 Uhr. Prüfungstermin : 18, November 1921, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vflidt bis zum 30. September 1921.

: iht Dresden, Abteilung Ik.

t. G40 F-Mlebe? das Vermögen der Firma Heine- mann u. Leberl in Erfurt, Post- straße 102, ist am 12. September 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfghren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 3. Oktober 1921 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, verbunden 'mit dei allgemeinen Prüfungstermin, am 12. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, Züunmer 96. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 3. Oktober 1921. Erfurt, den 13. September 1921.

Der Justizobersekretar des Amts Abteilung 9.

Haynau, Schles” 64434] Ueber das Vertnögen des Dampfsäge- werksbesißzers und Möbelfabrikanten Hermann Wünschirs in Neisfiht wird heute am 10. September 1921, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolph Süßmann in Haynau wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1921 bei dem Gericht an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1921, Vormit- tags 95 Uhr, und Prüfungstermin am 16. Dezember 1921, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflick 5. Oktober 1921. Haynau, den 10. Sevtember

Das Amtsgericht.

Landeshut, Schles. F130] Veber das Vermögen des Sh#hwaRn- häudlers Friß Friebe in / wird heute am 10. Sept Nachmittags 4 Uhr, 30 Min verfahren eröffnet. Der Ka#fmann Arthur Schmidt hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Okf- tober 1921. Erste Gläubigerversammlung 7. Oktober 1921, Mitíags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Of- tobex 1921. d Amtsgericht Landeshut i,

Leipzig. Ueber das Vermögen entmüßigten, durch Rechtsanwalt FrißMeyer Il. izr Feipzig als Vormund vertretenen Kaufmanns Karl Wilhelm Müller in Leipzig- Gohlis, Werderstr. 15, wird heute, am 13. September 1921, Mittags 12 Uhx, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechtéanwalt Dr. Zernik in Leipzig, Windmühlenströße 1. Wahltermin am 11. Oktober 1921, Vormittags ¿#10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Ok- tober 1921. Prüfungstermin am 1. No- vember 1921, Vormittags 310 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 9. Oftober 1921. Amtsgericht Leipzig, Abt. den 13. September 1921,

64436)

Lutter, Barenberg. Ueber das Vermögen des Kesifm Mean Brunken in Laugelsheim ist heute, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuré- verwalter: Rentner Rauschenberg in Langelsheim. Anmeldefrist bis 7. Oktober 1921, GEGrsle Gläubigerversammlung: 10. Oftober 1921, Vormittags

Chorus,

14; November 1921, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zuni 27. September 1921,

Lutiter a. Bbge., den 12, September 1921. ,

Der Gerichtsscßreiber des Am

Parchim. 464439]

Veber das Vermögen ‘des Kaufmanns Otto Wolff in Parchim ist heute, am 13. September 1921, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Fabrikbesißer Paul Krüger hier. Anmeldefrist der Forde- rungen bis 12, Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin am 9. November 1921, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1921.

Parchim, den 13. Septembei4192

Das Amtsgericht.

Parsherg. É M40] Amtsgericht Parsberg/“Konkursgeriht. Am - 13. September 1921, Vorm.

11 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Xaver Meier in Batz- hausen, jeßt unbekannten Ausenthalts, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Amer in Parsberg zum Konkursver- walter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in diefer Nichtung bis zum 7. Oktober 1921 eins{ließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. Oktober 1921 eins{ließlich. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, dann über die in den S8 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 7. Oktober 1921, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 30 des Amtsgerichts.

Varsberg, den 13. C

Gerichtsschreiberet des A?

Schleiz. j i 4 I 1] Ueber das Vermögey-be2" Zigarre@® händlers Albert Sermann Scham- berg in Mielesdorf bei Schleiz ist heute, Nachmitiags 4x Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ritter in Schleiz. Anmeldetermin : 18. Ok- tober 1921. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 22, November 1921, Vormittags 7e gts Offener Arrest bis 4, Oktober Schleiz, den 13. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Thüringishen Amtsgerichts. (L. S.) Köcher, SekreKr

64442] SCn.

Wefserlingen, F x

Ueber das Vermögen des ai 16. Juni 1915 gefallenen Konditorgchilfen

Nichard BohnsaŒ-Weferlingen wird heute, am 8. September 1921, Nachtnittags

. 187 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Schneidermeister Otto Peters in Weferlingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1921 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen ist auf den 7. OF- tober 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Saße und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. „Sept r 1921 Anzeige zu machen. sgericht in Weferlingen.

Joch. /64443] lebèr das Vermögen der Firma Fuchs und Lenz in Wiesloch wurde heute am 12. September 1921, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Nechtsanwalt Speer in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Oftober 1921. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am Dienstag, den 11, Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2, Ok- tober 1921. Wieslochz, den 12. September 1921.

| DerGerichtss{reiber des Bad. Amtsgerichts.

Ascherslechen. [64444] In dem Konkurs8verfalren über das Vermögen des ehemaligen Geschäfts- inhabers Nobert Löffler in Aschers- leben ift zur Anhörung der Gläubiger wegen Einstellung des/ Verfahrens infolge Unzulänglichkeit der Konkursmasse Termin am 27. Septey(ber 1921, Vor- mittagë 19 Uh; vor dem Amtsgericht in Aschersleben, Zimmer 8, anberaumt. Ascherölebey, den 1. September 1921. Der Gerichtss(hreiber des Amtsgerichts.

Freiburg, Schles. [64445] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Baugenosseuschaft,,Trautes Seim“ e. G. m. b. S. zu /Freiburg, S{chl., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das S f eni der bei der Verteilung zu perücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewähryng einer Vergütung an die Mitglieder des 4Släubigeraus\chusses der Schlußtermin äuf den 15, Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten An/sgericht bestimmt,

10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin:

Freiburg, Zl, den 29. August 1921. Das Amtsgericht, eti

Bee L A I A L I L A U i ata Ls i Aan, 4 lde r tab d

Freiburg, Séhles. - [644467 Sn dem Konkuütse über das Be: mögen der Baugenossenschaft Trautes Heim E. G. m. b. S., hier, soll die lußverteilung stattfinden. Verfügbar sind 4 2894,06, wovon jedod)/ die Ver- gütung an den Gläubigeraus\{Guß fowie nod) entstehende Auslagen des Verwalters für JInsertionsgebühren und dergleichen abgehen. Zu berücksichtigen sind Forde: rungen im Betrage von (6 55 393,15, naddem bereits 334 %// und 15 0/9 verteilt find. Die bevorre@#tigten Forderungen nd beglichen. as Schlußverzeichnis liegt auf der erichts\{reiberei des hiesigen Amtsgexhts aus. R i. Schles, den 12. Septembéy Alfred Roehrich, Konkursverwalter.

„Gera, Reuss. 2 [64447] Das Konkursverfahren übey“ das Ver: mögen des Modelltischlermétisters Her.

mann Gareis in Gera,/ all. Inh. der Firma Geraer Modéll- & Holz. warenfabrik Hermann Gareis in Gera, wird nad) erfol{ter Abhaltung des S{lußtermins hierduxch aufgehoben. Gera, Reuß, dey 7. September 1921, Das Thüringjshe Amtsgericht. Abteilung 1 für Zivilprozeßsachen. Walle, Saale. [64445] In dem Konkursverfahren Äber das Ver- mögen des Kaufmanns Eduard Bickel in Halle a. S. hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Einste verfahrens gestellt. die zustimmenden Erkl ] gläubiger sind auf unserer Gerichts: schreiberei, Poststraße 13, Zimmer 43, zur Einsicht niedexgelegt. Die Konkurs- läubiger können /binnen einer mit dieser ekanntmachung / beginnenden Frist von

[einer Woche Wikerspruh erheben.

Halle a. S. / den 13. September 1921, Das Amtsgericht. Abteilung 7.

HWildeskeim. [64449]

In dem Konkursverfahten über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hildesheimer Typonbürstenfabrik Deckart Mundhepyfk in Sildesheim wird die Vornahme dér Schlußverteilung genehmigt. Zur Ahtahme der Schluß- rednung des Vernälters, zur Erhebung von Einwendungery/ gegen das Schlußver: zeidhnis der bei der Verteilung zu berück jihtigenden Forderungen und zur Beschluß: fassung der GlAubiger über die nit ver: wertbaren Ver{nögensstüde ist der Schluß: termin auf den 26. September 1921, Vorm. 10/Uhr, vor dem Amtsgericht in Hildesheitn, Zimmer Nr. 47, bestimmt:

Der Gerithtsschreiber des Amtsgerichts ,

Hildesheim. :

Stromberg, Hunsrück. [64450]

In dem Konkursverfahren“ über das Vermögen des Peter Fosef Diel, Kaufmauns in Burglahén, Gemeinde Rümmelsheim, älleinigén Inhabers der Firma Fosef Diel Söhne in Burg- layen, ist zur Abnahme der Schlußrech- nung des Verwalters, zur Erhebung von ae gegen /-das Fir Il aita n der bei der * uud fe zu berücksichtigenden

ie

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbaren Vermögensstücke/ sowie zur Anhörung der Gläubiger übex die Erstattung der Aus- lagen und dié Gewährung einer Ver: gütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses der Schlußtermin auf den 19, Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, or dem Amtsgericht hierselbit, Sißungésgal, bestimmt. Das Honorar des d wird auf 4000 .Æ,

seine baren Auslagen werden auf 320,55 6 festgeseßt Stromberg, den 9. September 1921. Das Amtsgericht.

E |

19) Tarif- und Fahrvylanbetannt- machungen der Eisenbahnen.

Staats- und Privatbahn-Güter- verkehr Tfv. 5. i

Mit Gültigkeit vom 15. September. 1921 ab wird die Station Braunesumpf der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn für den Wagenladungsverkehr in den Staats- und Privatbahn-Gütertarif auf genommen. /

Auskunft geben die beteiligten Güter- afentgues sowie das Auskunftsbüro; hier, Bahnhof Moe, Berlin, den 10. September 1921. Eisenbahndirektion, 8c. Tar. 3/—. [64460]

Gemeinsantes Gett A Anhang 6

Tfv. 200

Mit Gültigkeit vom 19. September 1921 werden die Bestimmungen über Berehnung der Bahnhofsfracht für Eisenbahnfahrzeuge den Bestimmungen des Deutschen Cifen- bahngütertarifs Teil T B angepaßt.

Ferner werden mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1921 die Bestimmungen über (rhebung von ermäßigtem Wagenstand- eld auf einigen Schmalspurbahnen im Sisenbahndirektionsbezirk Erfurt sowie der Brölthaler Eisenbahn ausetoren.

Auskunft geben die beteiligten Güter- abfertigungen sowie das Auskunftsbüro; hier, Bahnhof Alexanderplat.

Berlin, den 12. September 1921;

„#7 Eisenbahndirektiou. O STEU A Me

t L A4 * cs

des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

| v SEHA Berlin, Freitag, den 16. September,

Warenzeichenbeilage

O2LI.

: Warenzeichen. 264. 270688. Sh. 25604. | 264. 270694. Sh. SELO L. 9h. 270698, S. 20320. 7s A S

z bedeuten : das Datum vor dem Namen = den Tag 7 “A (G meldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land z É d E weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten i S Ui (E lnionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den : 4E Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine S Beschreibung beigefügt.) 26/4 1921. Sokoladenfabrik Wilhelm Erjuct,

270683. K. 37124.

90/4 1921. Stephan Ketels Gesellshaft mit be- änkter Hastung, Bremen. 25/8 1921. Geschäftsbetrieb: Parfümerie- und Metallwaren-

sik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für,

medizinische und hygienishe Zwedcke, pharmazeutische qrogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- ind Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, sonservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten,

Fürstenwaren, . Pinsed, Kämme, Schwämme, Toirs settegeräte, Puhmaterial, Stahlspäne, chemische. Pro-

dukte für industrielle, wissenschaftlihe und pho- jographishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löüt- mittel, Abdruckmasse für“ zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüll- mittel, mineralishe Rohprodukte, rohe und teilweise hearbeitete unedle Metalle, Eisenbahn-Oberbaumaterial, fleineisenwaren, Schlosser«- und Schmiedearbeiten,

Slösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, fetten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, (eldshränke und-Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson- mnetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen- quß, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lade, Peizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Leder- sonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner- másse, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fishbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniy- und Flehtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions4 und Friseurzwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe- rische Ôle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfer- nungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

23, S 270686.

S. 18111.

27/10 1919. Frankreih, 22/7 1919. Société l'Outillage Mécanique et d’Usinage d'Artillerie S. O.

N. U. A., Usines Bouhey, Farcot et Champigneul, baint Quen (Seine). Vertr. : Pat.-Anwälte A. du vois-Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin

11. 25/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinen- und Metallwaren- sibrik. Waren: Geschirre und Sattelzeug, Telegraphen- ind Telephonapparate, Kleineisenwaren, Verschraubungen ind Verzahnungen für Eisen-, Schlosserei- und Schmiede- trzeugnisse, für Geshüz- und Waffenfabrikation, Werk- ¿tuge, lithographishe Maschinen und Apparate, Hei- Falt- und Kräusel-

äUngsapparate, Nähmaschinen, 1 Wparate, Stick- und Strickmaschinen, Plisierapparate Einzelteile und Zubehörteile der vorgenannten Geräte

e, : 270687. S. 19844

Niodi

straße 42. 25/8 1921.

29/1 1920. Ernst Schneider, Leipzig, Windmühlen-

Geschäftsbetrieb: Chemishe und Nährmittelfabrik. Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Blattmetalle, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüje, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Käse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig- waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Filz.

2 270689. L. 23056.

_Thymodon

17/5 1921. Dr. Laboshin, Fabrik chemish-pharma- zeutisher Präparate, Berlin. 25/8 1921. :

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diätetishe Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.

270690. St. 9033.

E: pi f

26d idi E: C ch1 A

14/12 1917. Gebrüder Stollwerck A.-G., Köln a. Rh. 25/8 1921. Geschäftsbetrieb: Kakao2, Schokoladen- und Zuer- warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven “und. anderen Nahrungs3- und Genußmitteln, automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Bonbons, Schaum-Zuckerwaren, Marzipan- und Mandelmassen für Konditorei, Puddingpulver, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zudckerwaren, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, Rahmgemenge, Kindermehl, Suppenmehl, prävarierte und nit präparierte Mehle mit Zusay von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusay von Kakao und Schokolade, _geröstete und gemahlene Eicheln, auch in Mischung mit Kakao, zur Bereitung kaffee- und kakaoähnlicher Getränke. Beschr.

264. 270691. Sh. 27765. 00 0 Schlürfmeister 26/4 1921. Stokoladenfabrik Wilhelm Erfurt,

Erfurt. 25/8 1921. Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker=- warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte- tische ‘und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre und Weine ‘in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker- waren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, _Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und niht präparierte Mehle mit Zusay von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusaß von Kakao und Schokolade.

Erfurt. 25/8 1921.

warenfabrik, anderen Nahrungs- und Genußmitteln. Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte-

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker- Fabrik von Kanditen, Konserven und Waren: Kakao,

tishe und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre und e in E barer Hülle aus Schokolade oder Zucker- waren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusaß von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit * Zusaß von Kakao und Schokolade.

34. 270695. C. 22105. 18/5 1921. Fa. Simons Hardware Company, St. Louis (Missouri, V. St. A.). Vertr. : Pat.-Anwälte E. Peig u. W. Massohn, Berlin 8W. 68. 25/8 1921.

Gulscheinoll 10108) wunPervoll

22/3 1921. Chemotechnik G. m. b. H., Zittau i. Sa. 25/8 1921. : Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemishe Produfte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser- vierung3mittel, chemische Produkte für industrielle, wissen- \chaftlihe und photographische Zwecke, Härte- und Lôöôt- mittel, mineralishe Rohprodukte, Dichtungs- und Packung3materialien, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Firnisse, ‘Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder- puß- und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerb- mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersaßstosfe und Waren daraus für tehnishe Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Öle und Fette, Schmier- mittel, Benzin, Parfümecien, kosmetische Mittel, äthe- rische Óle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäze zur Wäsche, Fleckenentfer- nungsmittel, Rostshuÿmittel, Puß- und Poliermittel, Schleifmittel, Peh, Asphalt, Teer. Beschr.

5, 270696. N. 10495.

CUTEX

96/1 1921. Northam Warren Corporation, New- York. Vertr. : Pat.-Anw. Dr. Adolph Zimmermann, Berlin, Chltg. 4. 25/8 1921. : Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Präparaten und Vorrichtungen zur Pflege der Nägel, Hände und Füße, sowie Herstellung und Vertrieb phar- mazeutisher Präparate. Waren: Manicurevorrich- tungen, Vorrichtungen zur Pflege und Behandlung der Finger- und Zehennägel, der Hände und Füße, mit Ein- {luß von Schmirgelplatten, Nagelfeilen, Manicurestäben, Manicurepuffer, Manicurepolierbäuschchen, Manicure- Poliervorrichtungen, Manicurescheven.

Erfurt. 25/8 1921. ?

varenfabrif, Fabrik von Kanditen, rnderen Nahrungs- und Genußmitteln.

,

; Fruchtkonserven, Marmeladen, | “ishe und pharmazeutische Zubereitungen,

26d. 270692. Sth. 27766. 96/4 1921. Sqokoladenfabrik Wilhelm Erfurt,

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker- Konserven und Waren: Kakao, i O | Fakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, x Back- und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Tee (Genußmittel), diäte- Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker- varen, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle,

3h. 270697. S. 42110.

8/2 1921. Fa. R. R. Attalus Holzapfel, Berlin. 25/8 1921.

fation in Schuhwaren. und Gummisohlen.

Stahl- und Eisenwaren. l e Werkzeuge, Werkzeugteile und Werkzeugstiele für Hand=-

G äftsbetrieb: Großhandel, Export und Fabri- U Waren: Gummi-Stiefelabsäßhe

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Messershmiedewaren,

werker, Schiffbauer, Jnstallateure, Bau-, Telegraphen- und Eisenbahnstreckenarbeiter, Bergleute, Köche, Schlächter, Gärtner, Ackerbauer, Kleineisenwaren, Schleif-, Bohr= und Zapfen-Loch-Geräte, Sensen, Sicheln, Mähmaschinen=- messer, landwirtschaftlihe und Gartengeräte und -ma- schinen und deren Teile.

16b. 270700. J. 9712. G 1d- UTd 24/2 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 25/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen- fabrik, Zigarren- und Zigarettenfabrik und Wirtschaft 3- betrieb. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Gemüse, Obst, Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Obstkonserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine und Fette, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Backpulver, Malz, Malzextrafkt und sonstige Malzzubereitungen, Rauchtabak, Zigarren, Zi- garetten. Beschr.

16b. 270701. J. 9876.

Anton vonPerfall

19/5 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 25/8 1921.

Geschäftsbetvieb: Weinhandlung und Spirituosen- fabrik, Zigarren- und Zigarettenfabrik und Wirtschaft s- betrieb. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Gemüse, Obst, Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Obstkonserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teig- waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver, Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzubereitungen, Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten.

270702. J. 9878.

Franz von Kobell

19/5 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 25/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen» fabrif, Zigarren- und Zigarettenfabrik und Wirtschafts- betrieb. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Gemüse, Obst, Fleisch-, Fijch-, Gemüse- und Obstkonserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teig- waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver, Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzubereitungen, Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten.

16b.

25/1 1921. Sachsen-Mühle, Akt.-Ges., Niederoder- | zräparierte und nit präparierte Mehle mit Zusaß von | 9h, : 270699. W. 26929. | s viß i. Sa. 25/8 1921.- : / Î Falao und Schokolade und gequetshter Hafer mit Zusaß 31/12 1920 Fa. Wolf D 270707. Sth. 2795 Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik, Mühle, Trocknerei- } zon Kakao und Schokolade. far s L 1/6 1921. Otto Shreiber, ieb, Herstellung von Nahrungsmitteln. Waren: Weigel, Dat entnae Treuenbriegen, Großstr. 18. Arzneimittel, chemishe Produkte \ für medizinishe unt } 3h, 270693. F. 19497. M k io e 74A Sei E 25/8 1921. puienische Zwette, pharma s Agen u Prä- s E Chen Has z Geschäftsbetrieb: g Themi- n O : t (E S E : 2 : » ches Laboratorium. aren: dien De ial on aa, Eonferutertngs: E Mésserschniedewaren, Ra e A ters “demie Produkte itel für Lebensmittel, Bier, Weine, Spirituosen sierapparate, Rasiermaschinen, für medizinische und hygienische ineralwässe alkoh freie Getränke, Brunnen- unt Rasiervorrichtungen, Rasier= ¡erfi ) ck Marma eutische Drogen alze lei E i Obst Fruchtsäfte / messer, Rasierklingen, Rasiermesser- und Rasierklingen- Zwecke, p z Biloger, Vers Ged, Cier Milch, Butter Käse, Margarine, Speise Schleis-Schärfapparate und Schärfvorrichtungen, Rafier- | und Präparate, Pflaster, Lew, ge und -fetie ‘Kaffee Diiteeiaticn de Tee, Zuder 17/5 1921. anns Franz, Polenz b. Neustadt E e A E A ia S aiisetitond- zi ig, Teigw i dochsal ‘Sa.). 25/8 1921. apparate un en, e, R , | ven z8mittel, Desinfektions Shokulate A A u N Sein a iee ek: Gummiwarenfabrik. Waren: | Rasiercreme, Alaun, Alaunstifte, O Feuer- G E für heje, Bapulver, Eis, ‘Stärke, Stärkepräparate. Hummiabsäße, Gummiecken und Gummisohlen. zeuge, Feuersteine, Dvukststöke. Beschr. Í

e ragven idt