1921 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Londo n, 16. September. (W. T. B.) Wesel auf Paris 53,05 Wesel auf Belgien 53,60, Wechsel auf Schweiz 21,554, Wechsel auf Holland 11,77, Wechfel auf New Vork 3707, Wechsel auf Spanien 28,41, Iand 401,50,

London, 16. Septémber. (W. T. B.) Silber 39,50, Sikber aut Licferung 39,25, do. auf Gold —,—. Paris, 16. Seplember. (W. T. B.) Devisenkurje. Deutsland

Wesel auf Italien §72, Wechsel auf Deutsche |

do. auf Amsterdam 179,00, do. auf Stockholm 123,00, do. auf Ckriftiania 73,00, do. auf Helsingfors 7,75, ; bristiania, 16. September. (W. T. B.) ESichtwecßjsel au} London 28,88, do. auf Hamburg 7,25, do. auf Paris 54,50, do. au! New York 780,00, do. auf Amsterdam 245,60, do. auf Zürich 134,50, do. auf Helsingfors 10,50, do. auf Antwerpen 54,50, do. auf Sto. bolm 168,25, do. auf Kopenhagen 137,25. Stodckholm, 16. September. (W.LT. B.) Sichtwe(hsel auf London

. n

(,0Ÿ

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 15. September 1921. Drachenaufstieg von 51 a bis 8 a.

Relativel Wind Nichtung

E —————

Temperaiur C

—_—

Seehöhe Feudchtig-

Luftdruck ne ei

S oben unten Meter

f, UntersuhungsfaHen, 9, Ausgebote,

3. Verkaufe, 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. decgt. Verpachtungen, Verdingungen 2c. y

Erroerbs- und WirtsHaftsgenossen| Haften.

Außer- f 1

Es i o 6. Offentlicher Anzeiger. | \ aen 0. 5

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4.

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. Berschievens Befannimalungen, 14. Privatanzeigen

E Befristete Anzeigen müfsen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

mm

749,6 726 635 550 ! 532 |

17,15, do. auf Berlin 4,30, do. aut Paris 32,75, do. auf Brüssel m 32,25; do. auf s{weiz. Pläße 80,00, do. auf Amsterdam 145,25 n do. auf Kopenlagen 81,50, do. auf Christiania 59,75, do. auf Ln Washington 467,00, do. auf Helsingfors 6,25. 1530

2730 3000

E

14,4 i 6

i ) (D l 2) Aufgebote, Ver- Cranz, Kreis Fischhau

, 16

; | s 1 ch

7 t ; [ujt- und Fundsachen, s. September 1897 Zustellungen u. dergl. | Lea GutapKubolf Licdite ermächtigt

Bewölkt. Sicht: 8 kra. (64146) stati ihres bistérigen Familiennamens den

——— - Aufgebot. Die Frau E. en Endom zu führen. Nelative Wind geb. her: in Etain Gel Fr berg, Pr., den 6. September

F ig-!| î Á Z Feuchtig Nichts Gesdwind, vertretén durch die Nechtsanwälte a8 Amt2gericht. Abteilung 3.

Luftdruck us EA A O el Seküund,s ind Klein tn Straßburg {. ; oben | unten 0/0 Meter _ Aufgebot der 49/0 igen Mannhetme [64847] Oeffentliche Zustellung.

Tes chuldvershreibung 1912 Lt. Q Nr. 2548| In Sachen des Arbeiters Friedri 747,6 12,7 23 6 | NW 9 N 1000 „# beantragt. Der Inhaber der | in Essen-Borbeck, Kovfstraße Np 722 9,3 86 NW 10 Urkunde wird aufgefordért, spätestens in | Klägers und Berufungsklägers, vprt 705 10,4 97 B 15 dem auf Donnerstag, den 20. April | durh den Nehtsanwalt Wolf i Hamm, 631 7,3 98 | WiS 18 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem | gegen seine Ehefrau Anna /Christine Regen. Sicht: 6- im.

13,25, Amerika 1436,00, Belgien 99,00, Gngland 93,19, Holland 491,50, Jtalien 60,50, Schweiz 246,75 Spanten 187,00.

Paris, 16. September. (W. T. B.) 99/9 Französishe Anleihe 81,45, 4 % Französishe Anleibe 65,60, 3% Französische Rente ——, 40/6 Spanische äußere Anleihe —,—, d °/% Nufsen von 1906

3 0/9 Nuffen von 188% ——, 4 % Türken üunifiz. 36,20,

27,09. Sueztana! 60,70, Nio Tinto 655.

_Amsterdam, 16. September. (W. T. B.) Wesel auf London 11,78, Wechsel auf Berlin 2,92, Wechsel auf Paris 22,35, Wechsel auf Schweiz 54,75, Wechsel auf Wien- 0,28, Wechsel auf Kopenhagen 56,25, Wechsel auf Stocholm 68,70, Wechsel auf Christiania 41,15, Wecbsel auf New York 317,75, Wechsel auf Brüssel 22,15, Wesel auf Madrid 41,372, Wecbsel auf Italien 13,522.

Amsterdam, 16, September. (W. T, B.) 5 % Niederländ. Staatsanleihe von 1915 94,50, 3% Niederländ. Staatsanleihe 623, 39/9 Deutsche Neichsanleibe, Januar-Juli-Coupon —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 455,50, Holland - Ämerika - Linie 185,29, Atchison, Topeka u. Santa Fs 100,50, Nock Island —,—, Southern Pacific 101,75, Southern Nailway 26,00, Union Pacific 135,50, Anaconda —,—, United States Steel Cory. 9X}. Flau.

Kopenhagen, 16. Seytember. (W. T. B.) Sichtwedlßsel au! London 21,02, do. aut New Yort 568,00, do. auf Hamburg 5,30, do. auf Paris 40,25, do. auf Antwerpen 39,85, do. auf Zürich 98,00,

pit De Ne N 008 1000 1878 1888| 859 894 1 L 187 393 | Mir geben hierdurh bckannt, daß Herr 2361 2940 29786 3100 3258 3582 3989 | Rittergutsbesißer Heinrich Hoevfner, Star- 3853 385% 3977 über je 500 e, gard î. M., aus unserem Aufsichtsrate fällig gewesen am 30. September 1920, | ausgeschieden ist. nebst Erneuerungsscheinen und Zins-| erliu, den 6. September 1921.

seinen Nr. 19 und 20. Kursächsishe Braunkohlen-

Die unbekannten nhaber werden wiederholt auf die alsbaldige Einlösung werke Aktiengesellschaft. [65024]

aufmerksam gemacht.

Eisleben, den 10, März 1921. Ober- Berg- und Hütten - Direktion.

Car

f Aktiengesellschaft.

5) Kommanditgesell- unserer Geselsäsast zu ber qm 14. Of schaften auf Aîtien und | Sigangssaale Elba, Mete Aktiengesellschaften. |vías l, statifindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein. [65044]

Diejenigen Aktionäre, welche in der Die am 1. Oktober 1921. fälligen | Generalversammlung das Stimmrecht aus Zinsscheine unserer 44/9 Anleihe von

üben wollen, haben ihre Aktien oder cinen 1919 gelangen vom Fälligkeitstage ab in

über dieselben lautenden Depotschein der Berlin bei der Berliner Handels- | Reichsbank vder eines deutschen Notars Gesellschaft zur Einlösung.

nebst einem doppelten Verzeichnis der Königsberg i. Pr.,„im September 1921,

Aktien spätestens zwei Werktage vor Elektricitätswerk und Straßen- dem Tage der Generalversammlung bahn Königsberg,

bei der Gesellschaftskasse oder bei der Uktiengesellschaft. (65091)

Commerz- und Privatbank Afktien- gesellschaft, Berlin oder Magdeburg, Kaliwerke Aschersleben in Aschersleben.

zu hinterlegen. Die Urkunden über die auf Grund

Tagesorbvnung: 1, Vorlegung der Bilanz und Gewinns des Beschlusses der ordentlichen General- versammlung vom 9. Funt 1921 auszu-

und VerluftreGßnung für das vers gebenden neuen Aktien sind fertiggestellt

flossene Geschäftsjahr mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlage, . Genehmigung der Bilanz und Ge- winn- und Verlustrehnung. 4 handlung des Rechtsstreits vor das Amts- | und können gegen Rückgabe der Kassen-| o A s an Vorstand

/ Nl Kaiserstr. 41 IT, Prozeßbevollmächtigter | geriht in/ Hamburg, Zivilabteilung 5, I quittungen, die mit einem Empfangs- ee

Fimmer 3, anberaumten Auf- | Justizrat Haußmann in /Ißehoe, klagt | Ziviljustizzebäude, Sievekingplaß, Erd- | vermert zu versehen sind, bei denjenigen

ermîne N Rechte anzumelden und | gegen den früheren Wadtmeister der | geschoß, Zimmer Nr. 104, auf Donners- | Stellen in Empfang genommen werden, ie Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls | Ordnungöpolizei elm Bernÿhöft, |tag, den 15. Dezember 1921, | bei denen das BVezugsreht ausgeübt die Kraftloserklärung der Pfandbriefe er- | früher zu Hamburg; Ortrudstr. 7, jeßt | Vormitt. 10 Uhr, geladen. Zum Zwette | worden ist. / E ; gen wird. unbekannten Auferíthalts, mit dem An- | der sffentlichen Zustellung wird dieser | Ferner gelangen die endgültigen Stücke s targard i. Pomm., den 25, August | trage, den Beklägten kostenpflichtig und

nuar 1921 zu verurteilen, unter e Be- gründung, daß der Beklagte ihr den an- gegebenen Betrag für Zinuñermiete und für geliefertes Gas und Efsen schuldig ge- blieben sei. Der lagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil- abteilung 11, Ziviljustizgebäude, Sieve- fingplaß, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Montag, -ven 831. Oktober 1921, Vormittágs 9} Uhr, geladen. Zum Zwecke/der bffentlichen Zustellung wird diesex“ Auszug der Klage bekanntgemacht.

ainburg, den 21. Juli 1921.

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichis.

[64846] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Wilma Karolczaë (früher Ofen), vertrete den geseßlihen Vormund, den Di der öffentlichen Jugendfürsorge Dr. Heskel sowie dessen geseßlz treter, Negierungsrat Crey(zburg, in

E &y Der Herr Justizminister ba Marie Mathilde Antozi

ie Wirtin Liedtke in

, geboren am elbst, und ihr am

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 1d. September. (W. T. B.) Die Wollauttion wurde heute ges{lossen. Beste Sorten waren andauernd fest bei leb- basten Umsäßen. Geringere Sorten waren ruhiger. Jm Vergleich mit den im Juli erzielten Preisen haben die Preise allgemein an- gezogen, und zwar für bessere gesettete Merinos um 20 vH, mittlere gefettete Merinos um 15 vH, geringere gercinigte Wolle um 15 vH, gute gereinigte Wolle um 10 vH. Gefettete feine und mittlere Croßbreds stiegen um 15 vH, grobe Croßbreds um 10 vH.

Liverpool, 15, September (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 20 000 Ballen, Einfubr 1000 Ballen, davon amerikanische m Baumwolle Ballen. Septemberlieferung 13,27, Oktoberlieferung 122 13,21, Novemberlieferung 13,16. Amerikanische 17—27, bra- 410 silianishe 27, ägyptische 50 Punkte niedrigér. 620

Bradford, 15. September. (W. T. B.) Am Wollmarkt | 1539 wirkten die Preiserhöhungen der Topwollfabrikanten einschränkend auf den Umfang des Geschäfts.

16. September 1921. Drachenaufsticg von 54 a bis 6 a.

Seebdbe Temperatur C °

mm

unterzeichneten Gerichte, 11. Stock, Zimmer | Krug, geb. Kapellen, in \Æssen-West, 114, anberaumte Aufgebotstermine seine | Keplerstraße 34, jeßt unbgkannten Auf- Rechte anzumelden und die Urkunde vor- | enthalts, Beklagte und Bexufungsbeklagte, fülefen wid nas die A ens A Ade ciacieeE Ae eaDes gegen der Urkunde erfolgen wird. annheim, | das die Klage abweifen rieil des Land- | Hamburg, Prozeßbevollmäch#gter: Ver- gerihts in Essen vomy/ 22. A 1921 Da elareioe De Rin fagt gegen Berufung eingelegt. / Die Beklagte wird | 1, die Ehefrau Margazethe Scholz, zur mündlichen Vérhandlung über die La 2. deren Ehemann Kurt Emil Berufung vor \das Oberlandesgericht, | Bruno Scholz, früher/ Hamburg, jebt 10, Zivilsenat, ip" Hamm geladen zu dem | unbekannten Aufenthalts, mit dem An- auf den 15, Fezember 1921, Vor- | trage, a) die Beklagte (u 1. kostenpflichtig mittags 94 lhr, Zimmer Nr. 1, und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, beraumten Tetmine mit der Aufforderung, | der Klägerin 4 28900 (Zweitausendacht- zu ihrer Vettretung einen bei dem be- | l undert Mark) nebst/4 9/9 Ziusen seit dem zeichneten Berufung8gerichte zugelassenen | 7, Februar 1921 z# zahlen, b) den Be- Nechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwedcke | klagten zu 2. zu verurteilen, die Zwangs- der öffeytlihen Zustellung wird dieser | yollstreckung in das eingebrahte Gut der Auszug bekanntgemacht. i Beklagten zu 1. {u dulden. Geklagt wird Hay(m, den 10. September 1921. unter der Begrühdung, daß Frau Albrecht, Der_ Gerichtsschreiber geb. Meyer, dex Klägerin restliche #6 2800,

des Oberlandesgerichts. die ihr aus eiñem Kaufvertrage gegen die

H Beklagte zustéhen, abgetreten habe. Der [65093] Oeffentliche Zustellyttg. Beklagte zu /2. wird zur mündlichen Ver- Die Ehefrau Emma Frahy/in Itzehoe,

Nachrichten über den Stand des Hafers, der Kartoffeln, der Zuckerrüben, des Klees, der Luzerne und der Wiesen R R im Deutschen Reiche Anfang September 1921.

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt. G ReT A Ä Ewe M M T E mw R Ir IE Trr T E Dn port

Anfang September war der Stand der Saaten:

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.

Klee

(au 27

Aufgebot. Der Gemeindekirhenrat Falkenwälde, vertreten durch den Pastor Frjedlandt E At Sr O T E I R I E E T in Ziegenhagen, hat das Aufgebot der Anfang September war der Stand der Saaten: 30/6 igen Pommerschen Pfandbpiefe Star-

: / j ; | 76). gard'\hen Departements Nr. 60 049 über 8:4 de as Ls Lib Ats S A N 2000 M, Nr. 80 294 über /300 .%, des

4o°/gigen Pommerschen Pfeindbriefes Star- Kl gard’|chen Departements“ Nr. 98 623 über 1000 4 und des 3 % igen HDommershen ug u Pfandbriefes Star jen Departements mis{chung der Neuen Pommerschen Landschaft für vo Gräfern)

(60479)

Länder Länder

Be- wässe- rungs-

Wi

In Nunkel-

(Futter-) rüben

Be- wässe- rung8-

Wiesen

und

Nunkel- Andere

(Futter-)

rüben

Kar- toffeln

Zucker- rüben

Lu- Andere

zerne

Kar- toffeln

Zucker-

rüben

Landestéi ht Hafer Landesteile den Kleingrunbpbesiß Nr. 1142 über

1000 4 beaptragt. Der I der pateslens

22, Vor-

Uhr, vor dem unterzeichneten

Sahsen N Kreishauptmannsch. Dreéden . . « « Ï Leipzig

Preußen Neg. ‘Bez. Königsberg .

s Gumbinnen . Allenstein. «5 Marienwerder » . . VBotsdam D, V

terlin . Stettin Köslin . Stralsund Schneidemühl Breslau Liegniß . 5 Oppeln. . , Magdeburg. Merseburg Erfurt . . Schleswig Hannover . Hildesheiu Lüneburg « « Stade . . 6 OénabrüF Aurich . « Münster Minden Arnsberg . Cassel .. Micsbaden . Koblenz Düsseldorf . In, Ga D s Aachen . . » Sigmaringen

-

i s

i G3 V3 D Go ORhOOUu

i “s O D

_ -

-

ch

O Us

Sa C0 Hm

Chemnitz . . Zwickau Bauten

r

- _

Lo V HI Us GIUI D I G3 V I V Uo U N L

ck

-_ -

D O I 5 V3 D} G3 d0 0 000 UONOM

Do O I L R Hck La pfa d pa C

=

_—"- -

U Ca S S DRARDD D LZE on

t f

_

- .

U M A Du D

i

. Abänderung des § 11 tes Statuts, betr. die Vertretungsbefugnisse der v j Auszúg der Klage bekanntgemacht. der auf Grund des gleichen Generalver- 921, Das Amtsgericht. vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von amburg, den 5. September 1921. | sammlungsbeschlusses zurn Verkauf ge- i 385 (6 nebst 40/9 Zinsen seit dem 1. Ja- [63081] Zaßlung®8sperre. Pia aier

Gesellschaft, und des § 24, betr. er Geridßts\s{reiber des Amtsgerichts. | langten Vorzugsaktien Serie A zur Auf Antrag der Obery E —— E En : E Ee 4) Verlosung «. von Wertpapieren.

Dividendenberechtigung neuer Aktien. Berlin, den 17. Seyteimber 1921. Ausgabe. ; Aschersleben, im September 1921. Liegniß wird der Neichsschuldeuberwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden [65059] 32% Samburgische Staatsrente von 1879. Bekanntmachung.

Der Auffichtsrat. Kaliwerke Aschersleben. gekommenèn SchuldversÆreibungent der Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen erfolgt vout 30, September

M. Schulte. (65053) : : 5prozentigen Kriegsan]zekhe des Deutschen Zu der am 14. Oktober 1921, Vor- Reichs von 1915 Nr,/792944 über 500 4, 1921 ab He : in Hambutg bei der Neichsbankhauptstelle von 9--1 Uhr, in Berlin bei der Reichshauvtbank 2

mittags 10 agr) 107) R E Quel 7 schaft, Lützowstr. 107/8, stattfindenden Me VEeL O 1E LOat 102 über 1e E rbecalick@on Generalversamm- 1000 .4 verbotez; an einen anderen In- lung laden wir hierdurch die Herren Haber - 18 s! obengenannte Antrage Aktionäre ergebenst ein, stellerin cine“ Leistung zu bewirken, ins Tagesordnung: besondere xœue Zinsscheine oder einen Er- sowie ferner bei sämtlichen Neichsbankhauptstellen und Reichs-| 1, Abänderung des § 2 Absag 3 des

; Ma U E Us E bankstellen im Deutschen Reich 12 Statuts durh Streichung der Worte _Boelin, den 15. September 1921. werktäglih gegen Einlieferung der Anweisungen mit Nummernverzeichnis. Ayubgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81. Vordruckè sind bei den vorgenannten Stellen erhältlich.

: Hamburg, den 14. September 1921. 2, Die Finanzdeputation. 271 281 296 298 307 326 334 417 465

521 526 535 567 598 607 653 659 712

„gleichen oder verwandten Zwecke B luf E andighhi 7 wg j 4830 Anfgebot. eshlußfassung über Veräußerung | Der Justizrat Do Lemberg in Br cines Teils des Wertpapierbestands hat als Pfleger beantragt, den vershollenen der Gesellschaft. | Zimmermann Karl R geboren am ; e es. an e Lennater 28. Juli i Del JgA OOE : 0 (22 ] fammlung Teilnehmer en, haben 1 RALE " Chdhai Me / 714 725 728 737 738 826 849 863 930 Aktien bis 12, Oktober cr., Abends zu erklären. Ferner at die 934 943 972 984 1011 1021 1040 1071} 6 Uhr, bei den Bankhäusern S. Simon- Marta Winkler, geb. L 1085 1099 1109 1114 1127 1130 1150] son oder Karl Nudorff oder bei der vertreten durch den Rechts 1167 1266 1308 1318 1323 1332 1337| Kafse ver Gesellschaft, Lüßowstr. 107/58, in Dels, beantragt, ihr 1347 1376 1390 1427 1434 1456 1479 tor 536 1541 15 c 2 558 1673

Arbeiter Paul Land, 1693 1724 1736 1792 1794 1817 1929

1930 1960 1963 1999 2014 2073 2122

9179 2236 2272 2312 2342 2348 2453

9467 2476 2485 2633 2637 2640 2653 9774 2782 2783 2827

zu deponieren. Berlin, den 16. September 1921. 1863, zuleßt in Groß wohnhaft gewesen, 2735 2752 2756 9837 2870 2925 2927 2937 2938 2949 3008 3030 3048- 3049

Fabrik für Blechemballage Die beiden Verf 2962 2970 3003 3093 3143 3172 3214

K E Nahf. und Paul Land ttien-Gefellshasl. ugtefleng in d f April f {ch f 3051 3065 3087 3247 3259 3261 3298 8334 3387 3391 3490 3514 3532 3561

Der Aufsichtsrat. 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem NiGatd Dienstfertig. Amtégeriht Oels, Zimmer. 26, anbe- 3408 3415 3448 4 3532 3561 3562 3586 3756 3770 3805 3880 3895 4032 4101 4106 ‘4142

fgebotstermin zu melden, 3929 3930 3960 4189 4199 4243 4278

GoOA-INOA

- C

Thüringen i Sach[en-Weimar-Cisenach Sachsen-Meiningen . « Neuß Sachsen-Altenburg Sachsen-Gotha . » f « Schwarzburg-Nudolstadt . S@warzburg-Sondershausen

Thüringen

_ _— _—

—“—

[§4762] Steitin-Bredower Portland- Cement-Fadrik, Gtettin-Bredow.

Gemäß § 6 der Anleißebedingungen

Füudigen wir hiermit sämtliche 45 9/6

Deilschuldvershreibungen unserer Ge-

sellihast vom 27. März 1909 zur

Nüczahlung am 1. Januar 1922,

vón* welhem Tage an dié Verzinsung

aufhört.

Die Rückzahlung eifolgt mit 5 %%

Aufgeld und den laufenden Zin}jen gegen

Einreichung der Stücke und der Zins-

scheine Nr. 6 d. Reihe 2 u. f. nebst Er:

neuerungs\s{einen und doppeltem Nummers- verzeihnis bei den Bankgeschäften :

Gebrüder Schicéler, Verlin W., Mauerstraße 61,

G. F. Grohé -: Seuri} & Co., Saarbrücken und Frankfuri a. M, und deren Zweigstellen,

Landschaftlicze Bank der Provinz Pommern Stettin

und bei der Gesellschaftsfafsse zu

Stettin-Bredow.

¡n E den 12. September

Stettin-Bredower Porilanv-Cement-

Fabrik.

Die Direktion. G. Frit s ch.

Um 0 D D U D N RNRBDEO L L U O I N 00.00 Do D L UI I Ha O I I

-_

_ _—

if DO O I U I S

-

O R Os ooo co eso.

0 a D LOTI U U O E D L TO N US O S

E. 9 C E Q ch4 E L:

I O O DO I C S S

_ _

ee eo... ch

—_ Pa,

1e & 0:0 0-0.0

D005

f

O O I V5 DI U LO D O S I T5 I

_

DO I I VI I UI U V I I I U I V3 I I VI a UI I I I I I Ii I DO O O U da —J

D G

I I I E U r Go H Co

s i _—_ ——

_- =

H C0 5 S fm ¡fa Mas Hm fm C5 F C9 C

A

I U Lo o A O

V2

s E bI

Hessen i Provinz Oberhessen . Í Starkenburg « Rheinhessen Hessen Bayern Reg.-Bez. Oberbavern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken . . Unterfranken . Schwaben . e Pfalz Bayern . Württemberg Nedarkreis . . . S@warzwaldkreis . Jagstkreis . Donaukreis. .

Württemberg .

Baden Landeskomtm.-Bez. Konstanz L Freiburg Karlsruhe

Mannheim

- _ - _

Do D 2 R D M D h J

US PO S Zx

Id O —ANO D

- _

o V VIDI I A GCIN I

O I I U VI U VI 5

F (Pr Fn

_ -

_

Def il» if C O D

-

Ha 1 1a O fa C0 Ha Sf (fas f par O 1 (fa fa

Uo Orts imi D)

V3 V3 I

-

Do A WwWOD

_

of 3 I D Voi D2 V3 U oi H C0] Pr U H O D

Hn | if 6 f Di a —l

|

-

-

a

_-

. . e es ooo e 4 . ® s «“ ® 4 . _

GI-VÍ DD b I

-

Dm SOEN I D I

T

-

wi H tr 00 R N C O F ck O M20 U

_—

0-0 E S D 2&0 S M Q-S m

e. eo... e: e 0 S Q 6 T: 6

dD Co} G3 Gs

_-

E

ey _

e _ _

b E,

_

Du ial us v A

_

Oi N L D O Ur D -

_ _

T3 V0 V5 U UI U

-

- —_

- - -—

-_ - -

L O f I U LI ¡fa 5

-

b5 DO o D O V5 D DI

-

_ -

oi D ULON —I E T O0 O

Uj VI M Uo D O O I DD R ONAUDI

do TO V D S

[135215] Mansfeldsche Kupserschiefer bauende Gewerkschaft in Gisleben.

Bei der am 3. März d. J. unter Zu- ziehung cines Notars vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1921 planu- mäßig zu tilgenden Pal en Unken und Teilschulvverschreibungen sind gezogen worden : L. Anleihe vom Fahre 1911. (3. Anslosung.) 10 Teilshuldvershreibungen Lit. K über je 5000 Æ Nr. 17 27 44 57 107 123 146 188 219 247. / 81 Teilshuldverschreibungen Lit. W über je 2009 # Nr. 48 72 T7 „86 127 178 290 230 246 277 288 349 353 354 370 425 437 479 487 597 604 605 612 642 697 701 797 799 804 856 872 991 997 1035 1039 1057 1060 1070 1089 1141 1147 1175 1181 1194 1258 1270 1315 1370 1395 1411 1414 1420 1429 1464 1483 1489 1495 1520 1526 1551 1595 1598 1621 1635 1639 1644 1648 1714 1729 1747 1788 1827 1845 18623 1891 1942 1945 1990 2011 2032 2151. ogs Leilshuldvers@reibungen Le & über je r. Df E Ee eD [49 76 81 89 141 143 191 194 197 204 2319 250 252 300 340 342 346 357 372

-

Roe O U D Us U S D D A S f 0 P

_-

How O Do Hck f ©/3 H f C5

Go D D = = e .

uy -

L I D D S TONAR* C L R R U | fa Cf i i DD VI O G LS t

0 . .

O G5 5 U I I I C

O0 f D D O

C0 H O G3 U E U UI V7 I RD—AVIO A D

l O s

Do} S MI D DD

=

of ck Go

of G3. S HI I C wi O

oj I D I

io moS

S 0-0-6 06 6 E E D =

=

Dr D E O Co

e

Bruder, den boren 20. Juni

| - _

_-

-

b I U U V UIUI V I 20 Bx fa fa if f F C0 I I S r U I-I S S I Ff P a fa if i fa f fck Hck C if C

r rof h too hc DO C H I S U US U U

- _

O 3 I P fa ¡fn n L ¡n n

_ - - - =-

Co O Lo A P LO 1E H V5 O Do H

of (I I Ha 5 B

H e wIDRDODO S

V3 I Ha i

5 I U V3 L d I V5 I N J

T

t) o DI LI DOOR

Preußen Mecklenburg-Schwerin Mecklenburg-Streliß . Lübedcck Na DOTEMER 4 ad 0/6 DLDENbUta A L

Landesteil Oldenburg

z Lübeck .

s Birkenfeld ldenburg S@&aumburg-Lipp Tippye Be mee Cn A0 S e raun id weig e e.

Anbalt

_ _

_ S - _

ck Do R D

_- _

Rio oO Go sl Cf C3 V5 V5 S

e

Go I

vwOUR O0 Lo

- _

» « Do C3 Go D I V S5

H 5 03 a t Ha Otto Ori ho

_

-

Di n O b ti t A Pn CI Hn Fl G

[65057]

Einladung zu der am Freitag, den 14, Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der DeutiWen Bank, Berlin W., Mauerstr. 39, Zedernfaal, statifindenden Generalversammlung der

Vereinigte Chemische Werke Ulktiengesellschaft zu Charloiten- burg, Salzufer 16.

Tagesordnung :

1, Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- r¿chnung und des Geschäftsberichts für das verslossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2, Beschlußfassung über die Genehmi- ung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und Feststellung der Ge- winnverteilung.

3. Auffichtsratswahlen.

Nach § 7 unserer Statuten find zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis 5 atel ene n. R O F ihre Aktien oder Depotscheine der Neichs- bank über die Aktien

1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei der Dentsthen Bank in Berlirt,

- _ _— = _

Oa |ck

omo Di D R i ck

-

G3 I R S S I I 5 S f E

5 D oto C

T

ho

-

Ey _ =

[65119] Motorenfabrik Oberursel Ukt.-Gef. Oberursel bei Frankfurt a. M,

Mir erlauben uné hierdurch, die Aktic- uäre unserer Gesellshaft zu der am Donnerstag, den 6. Oktober 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus „Schüßenhof® in Oberursel, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

einzuladen. Tagesordnung:

0 U I L E f M D | Dol reo S

Ds do oos i fa ifm f O wo [E

_=——

4,6 4,6 B 3,9

N O0 V I V3 I I U} Uj

f G U C} Co O H S Co} C9 fa Ur if

_-

_

S

L

Pen i

Se | V3} V3 I V

e Fes

-

wo Wo

x b9 S

-

SS F Oi O I

_

die Todeserklärung erfolgen (n alle, welhe Auskunft über 4152 4163 4181 4984 4294 4308 4331,

er Tod der E zu erteile Lees ergeht die ors späteftens im Aufgebotstermine dem Geri t

ahlbar am 30. September d. J. gegen Rüttzabe der Teilshuldverschreibungen und der Erneuerungs\sceine.

Anzéige zu machen. Anitsgericht Oels, den 1. September 1921.

gts 1 Bolte Áulle e ikola ü Zahl E g e Feen R e

S auptkasse i , s

H puersies hat i R, Mie Deutsche Credit-Anstalt in | L E er Peter, Sa: Leipzig, die Disconto-Gesellschaft in dnung:

jember 1884 in Sinz, Kre Berlin. / Y 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

Die Verzinsung der zu tilgenden Be- der Jahresrehnung für das Géschäfts-

träge hört mit Ende September d. J. auf. johe 1920/21 fowie Berich des Auf-

lie "Der eichnete Werschollene wird ären. Der bezeichnete Verschollene 2 193 495 505 5LL 516 528 535

L e a8 er Betrag fehlender Zinsscheine wird ¡dtsrats hierzu und Beschlußfassung vom Kapital gekürzt. Fierüber. 2. Beschlußfassung über Verwendung des

aufgefordert, fuh spätesfens in dem al [219 547 548 584 590 620 638 645 661 Von nee ausgelosten Schuldscheinen f Reingewinns.

den 25, November 3/921, Vormittags N 2 1d Uh, ver der affegldneten Get [62 (08 127 060 1002-1908 1011 197 D und Teilshuldverschreibungen sind noch nicht eingelöst : 3, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

anberaumten Aufgébotstermin zu melden, i prima Hornig else 1188 1300 (ais 1232 1213 12% 1207 eing Un 1388 Aus der 1911 er Anleihe: i: 1459| Lit. B Nr. 869 1142 1388 1870 2127] 4. Wahl von Auffichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an der

wird. An asl, welche Ausfunft Wer | 1218 1334 1349 1379 1382 1383 1560 | über je 2000 4 ; Generalversammlung teilzunehmen ge-

Leben oder Tod des Verschollenen zu er- EEENS - Cin e R 1 l D spätestens Am Aufgebotstermin dem Ge- | (557 1568 1579 1680 1684 1723 1737| Lit. C Nr. 1117 1226 1242 1566 1912 en 1929 | 4297 5100 5155 über je 1000 M, denken, haben sich über den Besi ihrer 2053 2064| Ait. D Nr. 407 438 729 925 1092| Aftien bis spätestens einschließlich Moutag, den 3. Oktober 1921

V aegen m iber 1921, |1789 1792 1817 1850 1855 1917 Das Amtsgericht. 1081 2120 2144 2148 2153 2156 2186| 1338 1417 1456 1534 2506 3283 3367| Mot 3 2490 2941 20s La L 2246 2608 “lg gewesen I, September 1919, le e & Co., vinledékt baben und B EO Lite 2765 2773 | nebst S IRNETUNgAGeIEEn und Zinsscheinen V r m badiL n 7 ine ihnen 1 Ptélsenbe Beiétnk- ila

2279 2701 2168 267 2764 26S 2 | 3100 3208 Vi P 85 268 über je 5000 6 Frankfurt a. M it, r. 8 über je M, rankfurt a. M., s ; ; ; s nz, Gewinn- und Verlustre{nung bei der Direction der Disconto-Ge- fowie Geschäftsberiht liegen im Geschäfts-

Lee 276 3089 2087 306A 12 2216 | 2870 3383 1068 ) Bil ee 1619 Tho E sellschaft, Frankfurt a. M., oder 0 über je ellschaft, Fran a. M,, o , : ofal der Gesellschaft, Charlottenburg, bei der Süddeutschen Disconto- Salzufer 16, Ee rit der Aktio

R 32 2 337 y urs 3863 4057| Ut. C Nr. 69 70 431 566 587 ; 4557 4576| 755 1184 1190 1221 1222 1253 Gesellschaft, Mannheim, e LEE auszuoeisen. 4: Der Auffichtsrät. Dr, Benno Jaffs, Vorsißender.

3392 3773 3815 3824 3831 Z 6183 4802 4816 4817 4820 49183 | 1494 1510 1899 1962 2414 2885 3173 : 2903 509 QURRERA, den 15. September 1921, arm E D I ETEREE,

2.

dO do Do V5 Loi a2

Deutsches Reich September 1921 ...

Dagegen im August 1921 . 33 " uli 1921 T S L Funi 1921 ; & ; « Mai f 274 E s « April E | « September 1920 ,

Æn der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt Die Saatenstandsnoten find bei jeder Fruchtart unter BeriMidtiguete der Anbaufläche und des Ertrags on Brig v: A P

allgemein. Im Leipziger Bezirk ist dur Ueberständiakeit des Ge- E infolge gandarbeiterstreits ein nicht geringer Kornausfall u gen. Die wenigen. Gewitter wareti meist unbedeutend, so daß nur vereinzelt Schaden dur Hagelschlag eintrat. R N Aus Süddeutschland und Sachsen kommen besonders lebhaft Klagen über Mäuse, die \sih dort immer weiter abn Ge

linge machen sich überall recht bemerkbar,

Hafer. der auf den nicht bewässerten Wiefen, soweit diese nicht ganz aus- org e he Dee Due n et e e vit ffe: | Wfolgg d geringer Guabinsühe, dié bas Ubmäßen nit lohrien, ab großen Teil notreif pes, Sein Stroh- und Körnerertrag wird E. aus Süddeutschland lauten die Aussichten aüf cin reilidheres

oft als recht mäßig bezeihnet. In einigen Gegenden sind jedo die D ebni / i derbstfutter besser, Nach dem Ne tt manchen ruschergébnisse besser ausgefallen als erwartet wurde. Gegenüber dan b ibr dürres Adel L aa E ueie Ville H exholt,

dem Vormonat mit der Note 3,1 wurde sein Stand j - enber id 80 beweric, ' \ and Anfang Sep ebenso e T E rene Nachtfröste oder E, ae T e eintreten, an, u iec i HadlLfrüchte. einigermaßen dur das Herbsi futter aut S4 L T Die er Beers N E iung Dem Wachstum der Kartoffeln, Zu&er- und Runkelrüben Hat | Wilfelten Neichnoten sind : für Klee 3,9 (3,9), für Luzerne 3,7 Bo II. d. 4095. 21, der Regen um die Mitte des August noch etwas genügt. | !#r Bewässerungswiesen è, 4 (3,4) und für andere Wiesen 4,1 (9% Berlin, den 27. E He ipgelamt B ie teen Ftrmen, et den Der Bericht aus Thüringen ist bis jegt noh nicht eingegangen. J ae J D Koerne artoffeln zeigte sich mitunter Zweiwuhs. Für die frü d Berli 3, S m Auftrag: Vr. N Ocn ê l mittelfrühen Sorten tamen die Niederschläge zu spät, da "vas Tran S O E did ieb: S E röôffentlicht: bereits abgestorben war, Veber die Ernteaussihten gehen die Statistisches Reichsamt. Verlin, den 9. September 1921. Meinungen auseinander. Vielfah wird zwar von reihlichem Anhang Delbrüdck. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111.

L _

Cl f Lo I {T V3 n C55

ck00 fck 3

o O1

- - _- _

-

-

- -

a aj O2 ck05

_

Us il Col 20 0A

-

-

Do LD s È Ce Doi S

_- _

O tO Co Dns i a

—_—

Loi V0 5 V5 Dri Ait O

O DD U Co DODO dI 09 ——Ick

_-

V3 VI I U O G3 Uo} L fj “190 OW} Did

S,

1 G I V3 a} 5) D Has f O j ¡fck

_

09 t K O

_-

D ITD I Di V

_

V3 I UI U Cf 03 00 U Ha O DOf DD

I DI V5 I S S TIVIVI I 5 1 fa f N TO D | [ « i | D [ l

-

T 261 28 1004 26 | 2,7 ), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.

D H

jedoch leinen Knollen berichtet. Als Neichsnote wurde ermittelt für Kartoffeln 3, 4 (3, 4), für Zuckerrüben 3, 4 (3, 1) und für Runkel- rüben 3, 3 (3, 2).

Futterpflanzen und Wiesen.

Der Stand der alten Kleeshläge war auch im bvergäangenen Monat shlecht. Die jungen Kleesaaten hat der- harte Boden kaut auflaufen lassen, Die Aecker mußten mancherorts umgepflügt werden. Die Wiesen ergaben überall nur einen {wachen Grumttetertraäs,

Bemerkungen.

Die Ubkühlung der leßten Tage des Monats Juli war uicht vou langer Dauer. Zu Beginn des Berichtsmonats fingen die Tem- peraturen sofort wieder an zu steigen, Abgesehen von einzelnen Gebieten des Neiches, wo wie #4. B. in 2 oel land Gewitter und Negenshauer für wenige Tage cinige Erfri]chung brachten, herrschte überall bis fast zur Miîte des Véonats August eine erheb- liche Hitze, Dann feßte ein stärkerer TempratunumsGwung ein, in besten Verlauf das Thermometer beträchtlich fiel. In den leßten beiden Wochen fgien datauf in stetem Wechsel Erwärmung und Abkühlung. Verschiedentlih zeigte fh Nachts ein Temperatur- tiefstand von 3 bis 59 G. In Württemberg fiel stellenweise Reif.

Die Regengüsse, die um die Mitte des Monats August dié Troenperiode unterbrachen, waren für manche Gebiete nit aus» reichend, kamen au für bestimmte Kulturen zu spät. Befriedigend waren die Negenmengen, die in Süddeutschland, Sachsen, in den Küstenprovinzen und teilweise auch in Brandenburg niedergingen. Hie übrigen Gebiete bliebèn ohne ergiebige Niederschläge. Für das Gedeihen der Anfang September noch außenstehenden Kulturen wurden allgemein weitere Niedérshläge sehr gewünscht, ebenso für eine erleicterte Durhführuug der Vorarbeiten zur Herbstbeste ung. Sonne und Wind haben das Erdreih gehärtet, wodurch die Bestellungs- arbeiten behindert werden. Jn Gegenden mit besonders hartem Boden ift an eine Herbstbestellung erst nah Niedergang reichlicher, durchfeuchtender Negenmengen zu denken.

__ Infolge des günstigen Erntewetters ist das Getreide überall resilos und gut geborgen worden, Die Druschergebnisse befriedigen

[64839] | Der S{hlächtergeselle Miecz lewczynski in Berlin, gehoren

1889 in Uchtenberg, führt (n Stelle des

4070 4103 4113 4198 4545 5027 5102 5109 5146 5158. 3240- 3269 3675 3837 4170 4537 4630 v es TelltBuldvetiäteibimnän Lit. D über | 4644 4670 4672 467 5 5071 5072 5076 er: Auffichtsrat. je 500 4 Nr. 130 139 148 149 16115144 über je 1000 4, Dr. M. A. Straus. 1