1921 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

auf Mittwoch, 1921, Vormitta

Rechte au8gcick 1 Vad Tölz, den 10. September 1921. Amt3gericht Tölz,

Aufgebot.

Die verwitwete Frau Luise Ma geb. Witthuhn, zu Greifswal Aufgebot des Hypothekenbriefes ü dem Grundbuch a Band 23 Blatt 8 auf dem Au Greifs- wald, Wiesenstr. Nr. 71, bek stück in der dritten Abteilupg unter Nr. 2 eingetragenen 600 Mark und die Ebefray/ des Oberlehrers Dr. Schbiff zu P Malchin, das Aufge briefs über die i

egénen Grund-

R e Wrmonemerier “merz E E

jéchébundert

g, Marie geb. Grundschuld- dem Grundbu von Greiföwald Band 23 Blatt 8 auf dem zu Greifswald an der Wiesenstraße 71

elegenen Adetstück in der dritten Ab- 6 eingetragenen 890 ahthundert /— Mark beantragt. Inhaber der Urkunden wird auf spätestens/in dem auf den 18. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzgihneten Geriht anberaumten Auf- gebotétermine seine Nechte anzumelden nden vorzulegen, widrigenfall3 erklärung ber Urkunden er-

reifswald, den 16. September 1921. Das Amtégericht.

teilung unter

Das Amtsgericht Ho endes Aufgebot erlassen: Karl Jakob in Ho Lat das Aufgebot des verlo othekenbriefs nebst der S vom 7. Oktober 1887 über die im Grund- minden And Altendorf 6 auf/ das Grundstüdck E E getragenen agt. Der

enbriefs und der , spätestens in dem auf den 13. April 1922, Vorm. 10 iesigen Gerichte an®:raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- falls fie für kraftlos erklärt werden. olzminden, den 13. September 1921. er Gerichtsschreiber des

buch von Ho

Bd. IV S.

No. af. 426 für

Christian Rieke eini 9000

des Hyvot wird aufgefo

mt8gerichts.

Der Ritterguts aus Perkappen, vertreten durch Dr. Seelig in Königsberg, Pr. Aufgebot der verloren gegangenen Hypo- thekenbricfe über 1 fappen Bd. T Bl. 1 in i unter Nr. 29 bezw. 30 Für den Rentier Hermann Kölling eingetragenen thekenforderungen voú 100 70 000 M beantragf. Urfunden wird dem auf den mittags 9 Gericht, 3

ger Georg

zw. Der Inhaber der efordert, spätestens in + Januar 1922, Vor- r, vor dem unterzeihneten mer 11, anberaumten Auf- n seine Rechte anzumelden und en vorzulegen, widrigenfalls Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen

áAbiau, den 17. September 1921. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

inna Schaper, Hartmann, und deren Ehemann, Mi besitzer Gustav Schape i treten burch Justizrat Sendler in stedt, 2. die Ehefrau Emma Briest, und deren Ehemann, Balduin Schulz durch Justizrat Werner berg in Magdeburg,

ie Ehefrau

r in Jersleben, ver-

d Dr. Hirsch- 1 hahen das Aufgebot : des Da Se L R aper, geb, Hart- rundb#{ch von Blatt 195 in Ab- i Nr. 42 eingetragenen fünftausend Maxk, zu 2: des Hypotheken- iefs über die/für den Schneidermeister jést in Angern im Grund- IIT Blatt 148 IIT unter Nr. 2 eingetragenen Hypothek ‘0 eintausendzweihundert Die Inhaber der Urkunden werden /aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1921, Vormittags hr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, drigenfalls die Kraftloserklärung der funden erfolgen wird. Wolmirstedt, den 6. September 1921. Das Amtsgericht.

die Chefrau Minna & manu, in Jersleben /tim Jersleben Band I teilung IIT unte

Angern Ban

Der Kaufmann Karl Bönninger /i Freistett hat als Abwesenheitspflegex“ mit vormund|\chaftsgerichtlicher beantragt, die vershollene Schreiyer Emil RNevpold Witwe Rosina geb. Klotter, gev. am 7, August 1870 in Freistett, zu- legt wohnhaft in Freistett/ und Stra burg, für tot zu erflären. /Die bezeichn Verschollene wird aufgefoxdert, sich spätestens Freitag, den 7. April 1922, Vorm. unterzeihneten Gexiht anberaumten Auf- gebotstermine g die Todeserklärúng erfolgen wird.

usfunft über Leben oder ershollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderun im Aufgebotstermine dem Ger

Kehl, den 8. September 1921, Gerichtsschreiberei des Autsgerichts.

widrigenfalls F

cht Anzeige

[66397] Oeffentliche Zustellung. Das Amtsgeriht Regensburg be das Aufgebotsverfahren zum Zwe Todegerklärung des am 28. i 1873 in Shwandorf gn, ulegt in Regenétburg wohnhaften und vermißten Lithographen uyd Ludwig Wagner, Sobn de tot führeréeheleute Wagner, Axdreas Christian und Maria, geb: Oppel. 7 Antragsteller ift der Pfleger Friß Weshke, Zinngießer- meister in Regensburg, Wakblenstraße 4 ITI. Aufgebotstermin ird festgeseßt auf Samstag, den 20. Mai 1922, Vor- mittags 9 »: Diuimer Ne. 57 L: Es ergebt die Aufforderung: a) an den Lithogravben nd Kellner Ludwig Wagner, sich ipätest im Aufgebotstermin zu melden, wiérigenfalls seine Todeserklärung ird; b) an alle, wel%e Aus- kunft üßer Leben oder Tod des Ver-

u y(acen. m egensburg, den 20. September 1921, Berichts\hreiberei des Amtsgerichts Regensburg.

[66271] z

Der Kellner Friß Willy Séianz în Berlin, geboren am 26. November 1889 in Neudamm, führt an Stelle des Familiennamens } den Famikien- namen Schwarz, Ermächtigung IIL. d. 4248/21. A

Berlin, 0. September 1921.

Justizminister. Ir Auftrage: Versen. / Veröffentlicht :

Beétlin, den 14. September 1921.

Amftsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111,

[66399] : | A Die minderjährige Elise Her riette Stegemann (früher Krest) in Berlin, O srale 19, geboren 29. Ï 905 ebenda (St.-Amt 12 B), führt an Stelle des Familienyemens Stegemann den Familiennamen Ærengel. Ermächti gung TIT d 4182, 21. Berlin, den-9. September 1921. r Justizminister. ¿2 Dr. Koerner. Beglaubigt : in, den 17, September 1921. (Unterschrift), G erichts\creiber.

(65213) Bekanntmachung. Dur Verfügung , des Herxrú Justiz- ministers vom 1d. August 1921

Ernst Gustav Napierski n Gelsenkirchen, gege n am 22. Dezember 1898 in Uecken- orf (jegt Gelsenkirchen), 2. der Bergmann Otto Wilhelm Napierski in Gelsenktr{en, eboren am 24 August 1902 in Uecken- | fl orf (jeßt senkirhen), ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Napierski den Familienúamen Dringhof zu ree Gelsenkirchen, den 22, August 1921, H Das Amtsgericht,

L ü f va Aut

ur erfügung des Herrn FJustiz- ministers in Berlin ist der Cisenbahn- arbeiter Otto Hugo 9 fowka in Gelsen- kfirhen, geboren am“ 24. April 1899 in Radzienen, Kreis Ortelsburg, berechtigt, an Stelle des Familiennamens Makowka fortan den Familiennamen Merten zu

führen. / Gelsénkirchen, den 29. Juli 1921. 2 Das Amtsgericht.

[65215]

.| Auf Grund der Verfügung-des Herrn Justizministers vom 29, ust 1921 ist die am 9. Dezember 1906 in Lengde,

Kreis Goslar, geboreneMosine Wilhelmine , | Johanne Anna Méyer ermächtigt, den Familiennamen, Apel“‘ zu führen. X 3738,

Goslar, deú 2. September 1921, Das Amtsgericht.

[66400] f Die am 17. November 191 ll Schreiber- hau, Kreis Hirschberg, órene Se r ist zur Führung

Elsbeth Henriette Ju des Familiennamens-Hoyer statt Junker

ermächtigt. Hermsdovf (Kynast), den 29. August

: Das Amtsgericht.

[66401] Bekanntmachu Der Architekt Ernst fred Naagz in Cranz führt laut Ermgtigung des Herrn ustizministers vom 20. August 1921 an telle des Fami]iénnamens „Raagz" den Familiennamen-/„Raatz-Sanio“‘.

He g i Pr., den 12. September h Ds Amtsgericht. Abteilung 3.

[66402] j

Der Eisenbahnschaffner Fran (Zielinski) in Liegni, geboreyám 4. März 1893 in Rothof, Standesámt Dt. Das- merau, führt an Stellé des Familien- namens Szelinski ielinski) den Fa- miliennamen Zgelinsfi.

Liegnit, 12. September 1921. Das Amtsgericht.

f

[66403]

Auf Grund der Ermäthtigung des Herrn Zustizministers vom 3. September 921 führen die Cheleute Landwirt Ger-

hard Grothues und-Toni, geb. Böten-

förde im KirhspieDelde von nun an den

amiliennamen“ Böckenförde.

Oelde, tén 15. September 1921, Das Amtsgericht.

[66270] A

, Der Schußpolizeioberwacchtmeister Fried- rih Sawißki in Schréidemühl, geboren am 12. Januar 4890 in Sysdrovofen, Standesamt Aweyden, führt an Stelle

32651—32700 33401—33450 33651 33991—34000 34401—34450,

Lit. A Nr. 112 221 254 376 385 531 965 5988 1387 1407 -1409 1468 -1665 1905 2415 je über 100 4,

Lit. B Nr. 2537 2817 3133 3173 3178 3691 je über 500 M,

Lit. C Nr. 4026 4217 4410 je über

Foo bislang zur Einlösung nicht über-

Braunschweig, den 1. September 1921. Der Rat der Stadt,

Bekanntmachung. Bei der am 19, d. M. stattgefundenen Verlosung von Berliner Stadtanleihe- \cheinen der Anleihen von 1882 sind die nachstehend aufgeführten Nummern ge- zogen wokden :

Buchst. 5 = 5000 4 Nr. 901—902 909—910 917—918 1047—1048 1109—1110 1189—1190 1251—1252 1337—1338 1445—1446 1495—1496 1581—1582 1659—1660 1713—1714

flagte wird zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Hamburg, Zivilabteilu nde, Sievekingpl 111, auf den Vormitta

y 3 ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter [ Ernst Pfeiffer, zuleßt in Lipzig Ehemann, den Rangi met, zuleßt in L Chemann, den

Alfred Pflügner, zuleßt inLeipzig-

‘ihren Ehemann, den rich Ernst Steitz, zule zu 12 ihren Ghemann, qugust Albert Franz T

1 1—12 auf Ebeschejbung, und zwar:

handlung, zu 2, 3, 4 und 6 wegen Zer- des ehelihex Verhältnisses bezw. 9, 10 wegen böv8s- 1 und 12 wegen

34151—34200

chfff. O0 = 100 Æ#. Nr. 31001— 3240132500 38201—38300 39001—39100 39901—

Die heute ausgelosten Stadtanleihe- heine werden, soweit fie niht {on ein- elöst find, zum 1. Januar 1922 in öhe des Nennwerts gekündigt, die Ver- zinsung der Wertpapiere hört mit diesem Zeitpunkt auf. Die Auszahlung gekündigten Anlethescheine 15, Dezember 1921 Stadthauptkafse im Nathause, Eingang Jüdenstraße, Erdgeschoß rechts, Zimmcr 4, während der Zeit von 9 bis 1 Uhr gegen RüÆgabe der Stücke und der zugehörigen Z zu der Stadtanleihe von 1882 eihe 9 Mr. 4 bis 17. „Folgende Kassen, Banken und Bank- häuser lösen die vorstehend gekündigten Wertpapiere ein :

Stadthauptkafse im Rathause,

Sechandiung

den Beklagten für den \ck{uldige No: | erklären und ihm die Kosten ck43 © streits aufzuerlegen ; Beklagien zur mündlichen Rechtsstreits vor das L burg, Zivilkammer V Sievekingpvlaßtz), auf 1921, Vormi Aufforderung, Gerichte zugeláfsenen Anwalt zu beftellzn. der offentlichen Zustei ng

vor die 4. Zivilkammer des Lat Chemniß auf Mittwoch, A vember 1921, Vormjttags 9 Uhr, mit der Aufforderun Geriht zugelassenen riretung zu! cfentlihen 3 zúge der K

des Familiennamens Sawigki ‘amilien namen Wieckeler.

Berlin, den 8. Sey 17 Alfred Stein

rbandlung des geribt in Ham- Ziviljustizgebäude, en 19. November gs 9; UHZr, mit der

einen bei diesem Rechtsanwalt zu ihrer 34001-34100 en.- Zum Zwecke der- éllung werden diese Aus- áen befkanntgemadt. Chemzrißz, den 17. September 1921. eridtsshreiber des Landgeridts. 4. Zivilkammer.

[64500] Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten 1./Ger- trud Frieda Nichter, geb. Stoy, in Hefdenau, 2. Emma Gertrud Elfriede Winkelmann, geb. Schneider, in Bad Harzburg, F. Ma: Charlotte Werner, geb. Straube, iy Leipzig- Gaugß\{, 4. Marie Lesbeth Sÿ eb. Naumburger, in Grödel, F Fobanne Schwind, geb. Müller, #n-W ieda Scheâmann, geb.

eten dur die Hg. Schubert,

+ Dezember 1921, 5 Uhr, geladen. entlichen Zustellung wird age bekanntgemacht. i : eptember 1921. erihts\{hreiber des Amtsgerichts.

[66419] Oeffentliche Zustellung. L Pluquett zu Argenthal, Post Groß Friedrihsdorf, Ostpr., bevollmächtigter: Justizrat isterburg, flagt gegen den/Techniker eorg Koslowski zu Lych bekannten Aufenthalts, uyter d hauptung, da 10. April 192 0 M gegeben habe; pvslihtete, mit 5 v Antr”age, den Be 220 M nebst 20. April 1920 4u verurteilen. lung des Rechtsstreits wird vor das Amtsgericht Insterbux, Zimmer Nr. 3, auf den L. De- ber’ 1921, Vormittags 9 Uhr,

‘Amtsgericht JFnsterb urg, den 15. September 1921.

Beschluß. Der Beschluß pw L

anordnung in den 600 000 Æ, in Sechshunderttausend Mark, Teilbetrag des bei de z. m. b. H. in Berlin, ur Verfügun j ashke, wohnhaft in

G 1g Preide hl, den 15. September | Ve

D 9 M Das Amtsgericht. 1095— 1096 1179— 1180 1195—1196 1327—1328 1479 T46 1513—1514 1591— 1592 1705—1706

chst. K = 2000 E Nr. 9116—5120 9266—5270 9916—5520 9991-5595 5626—5630 9931—5935 6236—6240 6526—6530 6631 —6635 6786—6790 7031—7035 7206—7260 7346—7350 7366—7370 7591-—7595 7761-—7765 7896-—7900 8111—8115 8296—8300 8441—8445 8536-—8540 8701—8705 8846—8850 9131—9135 9291—9255

urg, den 7. n Kürschner

Der Fabrikarbeiter Heinri#-Horft in e, zuleßt in

Sclierbach, Kreis Geln am 18, Auguft 1897 Stelle des Familie Familiennamen

Berlin, d

wird digér S bekann{eemacht. Der Förster burg, den 20. September 1921.

ér Gerichtsschreiber des Landgerichts,

[66413] Oeffentliche Zuftellung. Frau Elsa Knapp, geb. Schum in Berlin-Stegliß. Albrechtstraße

ozeßbevollmäctigter : Rdhtsanwælt Dr. aeuter in Schneidemühl, fia ihren Ehemann, den Kaufman Knapp, früher in Schneid

jankerstraße 37, jeßt unbekgánten Aufent- alts, auf Grund B. G.-B., mit dem A arteien zu scheiden ) r den allein huldigen Teil zu erklären. den Beklagten zur

der baren Beträge der erfolgt vom ab in unferer

„1 wegen. Miß

hebruchs, zu Bekanntmachung.

In dem heutigen, von dem Vertreter der Landesregierung abgehaltenen Termine wurden von der Anleihe der Stadt Stadthagen vom 21. Lit. A Nr, B „b und Lit, W Nr. 103 über

zur demnähstigen Auszahlung

Stadthagen, den 15. S Der Magiltra i;

Blumgetitthal in

. September 1921.

Justizminister.

Wirckbekannt gemacht.

Wästersbach, den 16. September 1921. Das Amtsgericht.

(66666) Oeffentliche Auffordetung. Alle diejenigen, welhe Erbxéhte binter S

der am 8, November

MWaldhaufen, ihrem Wo

unverebelihten Ottil

Senke in Anspru

gefordert, ibre N

, jeßt un-

erlassen, zu 1 eklagten am uni 1897 die

s Darlehen von das er sih ver- u verzinsen, mit dem 1 zur Zahlung von

5141—5145 5276—5280 5521 —5525 5616—5620 5726—5730 5976—5980 6316—-6320 6531—6535 6741—6745 6891-—6895 7066—7070 7266—7270 7351-—7355 7421-7425 7701—7705 7 7766—7770 8026-—8030 8221 —8225 8321—8325 8496— 8500 8631—8635 8721—8725 8851—8855 9136-——9140 9366—9370. chsstt. L = 1000 .Á. Nr. 32351

3236132370 32411-—32420 32451—32460 32601—32610 32691— 33001 —33010 33091—33100 33101—33110 33131— 33181—33190 33391-—33400 833511—33520 33531— 33891—33900 34201—34210 3442134430 34471— 34661—34670 34861—34870 3503135040 35091— 3522135230 35561—35570 835701-—85710 35761— 35871— 35880 3602136030 36061—36070 36101— 36291—36300 3669136700 36701—36710 36781— 36911—36920 37201—37210 37261—37270 37401-37410 37771—37780 837811—37820 37961— 3805138060 38221-—-38230 38271—38280 38721— 38891— 38900 39121-—39130 39151-—39160 é 39241— 39250

39261—39270 39471—39480 39491— 39611— 39620 39741-39750 83993139940 39961— 40131—40140 1 40291—40310 40391-——40400 40431— 40521—40540 40741—40750 40761—40770 40801— 40921-40930 41191-—41200 41221—41230 41491— 41701—41720 41791—41810 41971—41980 42111— 42411—42420 43171—43180 43361—43370 43391— 43531—43540 43731—43740 43891—43900 44021— 44201—44210 44461 —44470 44611—44630 44781— 44861—44870 45051—45070 45121—45130 45651— 45681—45690 45951-——45960 46051-46060 46461— 46631—46640 47191-—47200 47331—47340 47551— 47661-——47670 47771—47780 47951—47960 48031— 48061—48070 48151—48160 48331—48340 48431— 48971—48980 49351—49360 49501—49510 4%41— 49681—49690 49741—49750 49851—49860 49951— 49991—50000 50171—50180 B0401—50420 B50451— 50591—50610 50841-50850 B0921—50930 51301-—51310 51651—51660 51771—51780 51901— 51910 51981—51990.

Buchst, l =— 500 .#. Nr. 69461 69480 69641—69660 69741—69760 70261—70280 71181—71200

ie Kläger laden die Bekl erhandlung der , Hivilkammer des Land ig af Donnerstag, den 1 ber 1921, Vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung riht zugelassenen

Es gehören

Dresden be Rechtéanwälte, zu 1 Dr. l zu 2 und 3 Westphal, zu /4 und 5 Dr.

Dresden, als Prozeßbevoll gegen den anderen ( zu 1 den Fabrikarbeiter/Hermann Arthur

Richard Richter, zu 2

1918An Hannover- F R 100, 18, gestorbenen Auguste Sidonie ebmen, werden auf- bis zum 14. No- vember 1921 unter Vorlegung von

bei dem unterzeihneten t anzumelden oder die Er- hebung det Klage gegen den Fiéfus nath-

over, den 14. September 1921. Das Amts3geri®t. 7.

1565, 1568

rag, die Ebe der lien Verh

bei diesem alt zu bestellen.

den 22. September 1921.

er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6414) Oeffentliche

n, sämtlich in chtigte— klagen

D

(Preußische ier, Markgrafenstraße 46 a, Preußische Zentralgenofsenschafts- kafse, hier, Am Zeughaus Nr. 2, Deutsche Girozentrale, hier C. 2, Gertraudtenstraße 19,

Deutsche Bank, straße 29/30, Direction der Disconto-Gesell-

schaft, hier, Behrenstraße 42,

straße 37/9, Bank für Handel uud Judustrie,

hier, Schinkelplay 1/2 Nationalbank

Kreditklasse für Hausbesiuer

„in Kopenhagen. Verzeichnis über die zur Einlösung zum Januar 1922 ausgelosten Obli- gationen der Abteilun Buchstabe A zu 2 21) 220 Buchstabe C zu 1000 Kx. Nr, 293 :1430 699 1174 1432 1517 1854 1861 1994 2232 2296 (2831 1/, 21) 2393 F} 3782 3820 4191 4250. Buchstabe D zu 2000 Kr. 341 556 625 925 929 1032 1182 1519 2021 2296 2444 2768 3230 3400 3511 4035 4230. Buchstabe ÆŒ zu 100 Kr. Nr. 32, , Die in () angeführten Nummern sind in dem angegebenen früheren Termin ge-

_T Obligationen und fälligen Zinsscheine werden bei den fol- genden Zahlstellen eingelöst: in Kopenhagen bei der Kreditkasse, in Hamburg bei der Norddeutschen , Bank in Hambur in Berlin bei der Disconto-Gesellschaft. Mit dem Fälligkeitst zinsung der ausgelosten

AODennan

Die Klägerin lad mündlichen Verh . Zivilkammer des Landgerichts i hi auf den 14. No- 21, Vormittags 9 Uhr, orderung, einen bei dem ge- erichte zugelassenen Anwalt zu / Zur öffentlichen uszug der Klage neidemühl, den 16. September

Beweismittel

Natlaßzgeriì den Maschinisten

Wi A g 4 Tig mein zu 3 den Hilfsdrebgs ustav ann j i en Arbeiter Heinrich Friedrich Karl St&hlmanu, zu 5 den urt Schwind, zu 6 rd Scheu: in Heidenau, zu 2, 3, Dresden, zu 4 in Gröd bekannten Aufenthalts; 6 fauf Grund von S 1567 G.-Bs. wegen böslicher 2 und 4 auf Grund von S 1565, 158 B. G.-B. wegen Ehe- ezerrüttung, zu 5 auf Grund . G.-Bs. wegen Ehebruchs, mit dem Añtrage auf Scheidung der Ehe. die Beklagten zu 1, 2, 3, 5 und 6 zur/ mündlichen Verhandlung, zu 4 j der mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 13, Zivil- es Landgerichts Dresden, Pillniger den 23. November Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei diesem ( ehtsanwalt als eßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

[66407] Oeffentliche Zustellun

Die Ehefrau Karl Kudlain ozeßbevollmächti evefamp und agt gegen den

ustellung. Der Deutschen Kahneisen-Gese 1 b. H, vertreten durch ihre G rer Schmidt und Schröder i inter den Linden 17/18, P uädtigter: Rehtsanwalt Dr. in Berlin, Charlottenstra egen den Karl Gronau, jeßt unbekannten \ufenthalts, früher in /Guben, , Haag- Lieferung von Holzstabgewebe und der Be- mt8gericht Berlin- vereinbart sei, mit ellagten tosten ägerin 3900

ark nebst

2 Serie 2:

S uli 1921 A Kr. Nr. (184

Zustellung wird

den Schriftsteller N ekanntgema@t,

maun; zuleßt zu} sämitlih jeßt

Ab 232 Verlassung, z

] Durch Aus\{lußurteil tember 1921 ift die Westholsteinisen 1000 M für fr

es

für Deutschland, ice Behrenstraße 68/69, und deren

Handels : Gesellschaft, hier, Französishe Straße 42, Bleichröder, Behrenstraße 62/63, und Disconto - Bauk, / lottenstraße 47, Delbrück, Schickler & Co., Bank- geschäft, hier, E 61/62,

er Straße 45, rov. Bran:

7. September 1921.

Das AmtsgeriŸht. sauptung, daß d

Mitte als zuständ} tem Antrage, den ¡u verurteilen,

dreitausendnéunhundert seit dem 10. Mai 1921 zu s Urteil gegen Sicherheits- leistung füy vorläufig vollstreckbar zu er- r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das \mtégeyicht in Berlin-Mitte in Berlin, riedrihstraße 12/15, I. Stod, immer 173, auf den 29. November , Vormittags 10 Uhr, geladen. , den 15. September 1921. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

Vermögens wird hierdurch aufgehoben, weil die Gründe nung nicht mehr vor- Steueran[prüche vorhandenen

sit des Pflichtigen genügend ge- ptember 1921.

[66416] Oeffentliche Zustellun

Die minderj i 17. April 1915 geborene Hildegard G#bel, 2. der am 30. März 1919 geborene Giebel, beide in ihren Pfleger, den Hosumbek in Z

ährigen Kin zu dieser Arrestan

Reichsfiskus

ruchs und E}

untetzeihneten von 8 1565

M. At der am -Margarethen el wobnbaft ge: einri Cornels für ist der 31. De-

en 17. Ceptember 1921. Das Amtsgericht.

[66412] Oeffentliche Zu Die Ebefrau Anna H Prozeßbevollm Rechtsanwalt Brandes in Lüne

]

Durch Aus\{lu Gerihts vom 17. 10. Dezember 1868 geborene, zuleßt in wesene Schiffskoch tot erklärt. Als

vertreten / durch

_Zalenze /O. S, Prozeßbevollm&chtigter:

Bankgeschäft, ausgelosten 33031—33040 s Carostraße 13, Rechtsanwalt Dr. Frit Fischer i flagen gegen den früheren Maschjnenwärter ter Giebel, zulegt in Breélau, Neue andstraße 10, jeßt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behaâptung, daß ibnen als den ehelihen Kindern des Be- lagten gegen diesen ein Unterhalt zustehe und dey Beklagte ih dieser Verpflichtung entzj f vorläufig vgllstrebare Ver- urteilung des leßteren, ays die K 1. Februar 1921 ab ei von vierteljährlich je 4 jährigkeit zu zahlen, - y ( ständigen Beträge sofgrt, die künftig fällig werdenden in viertgljährlih im voraus zahlbaren Raten ;

Kyritz; den 19, Se Das Finanzamt. mann, Negierungsrat,

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

Verdingung von 254 200 Stück Abzieh- Kienruß, 60 500 k Kreide, 13400 kg Oder, 2100 kg

1100 kg braune Normalfarbe, 11000 kg Caput mortuum, 225 kg Schiefer 7540 kg Delweiß in Beinschwarz für die

feld, Eisen, Frankfurt a.

33361—33370 34041—34050 Wavertion der

( ier, Leipzi

Girozentrale für die

„hier, Kraujenstraße 61,

Mendelssohn & Co., Bankgeschäft, hier, Jägerstraße 49/50,

Berliner Hausbesiterbank, hier, Poststraße 14 I,

Mitteldeutsche Creditbank, hier, Behrenstraße 2,

Richard & Co., 29 Broadway, New York,

Deutsche Effekten- und Wechsel bank in Frankfurt a. M.,

Zimmermann 170 Broadway, New

Vereinsbank zu Hamburg,

Jacquier u. Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4,

Bankhaus Hammer und Schmidt

sig, ti che Privatbank, Aktien- esellschaft in Dresden, und ihre Filiale in Leipzig,

Schlefischer Bankverein zu Breslau Bankhäuser Meyer & Sohn in Hannover, LeopoldSeligmann zu Köln a.Nhn., GOgauamart (er Bankverein zu

öln a. Rhnu., Gebr. Arnhold zu Dresden, Eichhorn & Co. dessen Filiale in Restverzeichnisse, die die Nummern aller bereits gekündigten aber noch rüdständigen Stüde der Berliner Stadtanleihen ent- halten und über die Verlo}ungszeiten und abzuliefernden Zinsscheine Auf|chluß geben, werden in der zweiten Januar 1922 in unserer zur Einsicht bereitliegen. Berlin, den 19.

34681—34690

Auffokderung, \sich dur

zugelassenen e hört die Ver-

, den 2. September 1921. er Vorstand.

nspruch auf 35261—35270

Dresden, den 35961— 35970

36491-—36500

rmann Sasel, lie Ves De Frau Klara Dünow, geb. P Breslau, Friedrichstraße 58/60, durh ihren Pfleger, Volf Bretschneider ebend den Kaufinann Karl D unbekannten Aufenthalts, frü

untér der Behauptung, d

geistig gebrechlihe und veyfügungsunfähige flägerin (seine Mutter)/ veranlaßt habe, deren bet dem Bankhaz(}e Eichborn & Co. in Breslau befindlihes/Depot von 7300 4] Tri Veripapieren, welche Vermögen der Klägerin darstellen, auf ihn selbst übertragen zu lassen, mit dem eklagten kostenpflichtig bar zu verurteilen,

die für ihn bei

e Unterhaltsrente M bis zur Voll- nd zwar die rück-

36961—36970

Pester erster vaterländish arcassa-Verein,

der in Deutschland lieferbaren 4 °%igen Pfandbriefe des Pester erften vaterländischen Sparcassa-

In Deuts Kr. 10 0

- ‘à Kr. 5000: Nr.

à Kr. 1000: Nr. 21851 —34350, à Kr. 200: Nr. 7101-—19600, Gezogen sind : Kronen : Nr. 732. à 5000 Kronen: Nr. 2071 2106 2198 2222 2225 2268 2507 2616. à 1000 Kronen: Nr. 22495 22718 23003 23074 23660 23683 23849 23927 24530 24616 2466b 24747 24973 24975 25117 25260 29471 25585 25688 25739 25795 25918 26230 26231 26863 26872 26895 27436 27570 27701 27918 28356 28406 28431 28484 28560 28895 29020 29061 29212 30026 30168 30185 30272 30530 30540 30710 31127 31308 31462 31557 31656 32299 32439 32675 32891 33098 33225 33256 33319 33570 33662 33925 33981 h

à 200 Kronen: Nr. 7159 7397 7655 7788 7983 8061 8215 8234 8744 8962 9008 9019 9270 9311 9364 9370 9375 9632 9788 10076 10280 10443 10448 10479 10493 10674 10726 10808 10898 11164 11232 11237 11329 11976 12186 12307 12390 12690 12887 13283 13661 14015 14113 14521 14617 14974 15121 15726 15918 16473 16522 16571 16604 17023 17095 17145 17234 17603 17676 17719 17740 18062 18577 18665 18691 18759 19120 19131/19416 i,

Die verlosten Pfandbriefe werden vom 1. März 1922 ab zu ihrem vollen Nominalwert bar bezahlt;

: in Berlin :

bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto - Ge- llschaft, Berlin, ter den Linden 11 (vorm. Meyer

j in Dresden: bei der Dresdner Bank; ; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, der Dentschen Effecten- Wechselbank; ; in Hamburg: y bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg; in Bremen: bei der Bremer Bank, Dresdner Bank. Budapest, den 31. August 1921. Pester erster vaterländischer Sparcassa-Verein,

I d 3776/21 find 1,/der loser | Gru

f R Beklagte die Klägerin verlassen ha halt unbekannt sei, kostenpflihtige V

Tiegelstr.18, anwälte S

Karl Kudla, früher in jeßt unbekannten Aufenthálts, auf Grund

em Antrage auf gerin ladet den Be-

É und sei Aufent Poly enipenat 37721—37730 it dem Antrage auf „Verurteilung des Be- lagten zur Wiekerherstellung der häus- lichen Gemeinscs&äft mit der Klägerin. Die i den Beklagten zur münd- lichen Verhgúdlung des Rechtsstreits vor l ivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf ormittags 9} Uhr, mit der Auf-

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als dies Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen. tember 1921. andgerihts.

ülbheim-Nukhr, ildern, 3650 Ms vei hig» R t 38071—38080 i sftreits aufzuerlegen, Zur mündlichen Perhandlung des Rechté: 18 1 eÉlagte vor das Amts- geriht in Bressàu, Zimmer 164, L, Stock, ezember 1921, Vor- Zum Zwetcke wird dieser efanntgemact,

1576 B. G.-B. Shescheidung. Die § flagten zur mündli Rechtsstreits vor Ï Landgerichts in Puisburg auf den 16. De- - Vormittags '9 Uhr, sih durch einen bei jelassenen Nechtsanwalt | A bevollmächtigten vertreten zu

38991—39000

Klägerin lade un treits wird d , / É streits wird der land lieferbar sind: 3929139260

9051— 2859.

zirke Köln, Elber-|

ain, Mainz und f 39731—39740

zember 19

mittags 9 Uhr, geladen. mit der Aufforderun gs 9 Uhr, geladen

der öffentliden uszug as der Klage Aktenzeichen 26 C. 521/21. Vreslau, den 19. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

[66420] Oeffentliche Zustellung. Z minderjährige Ludwig

Wilhelm Wolf, geboren am 23/ Februar ch seinen /Vormurnd,

Verdingungsunterlagen können bei un- serer Hausverwaltung, Kaiser - riedrich- ÜUter 3, eingesehen und für 8,40 4 in bar, nit in Briefmarken, bezogen werden. Angebote verfiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Farben“ bis 28. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, an uns, Proben bis zum 6, Oktober 1921 Eisenbahn- werk Stoff- und Geräteabteilung Köln- Nippes. Ende der Zuschlagsfrist 12, No- vember 1921 Köln, im September 1921. Eisenbahndirektion.

nahezu das ganze 40201—40210

Antrage, den 40711-—40720

ind vorläufig vollstre darein zu willigen, da

den 16. S reiber des

Nachgenannte: u Anna Clara Gläser, Richter, in® Göppersdorf, 2. die Gertrud Minna Dr in Berlin-Weißens rozeßbevollmächtigter: der Rechts ohannes Uhlih în Chemnig —, Hillig, geb. Sch „4. die Augusj Wil- gew. Mally, geb. lbersdorf b. S{batfens Frank, geb. {P

iëburg, 12. 1921, Duisburg Q September 19 41121—41130 Ephraim

uschnick, erihts\chreiber des Landgerichts.

Oeffeutliche rbeitersehefrau_ O Bärenschanz Klägerin, Prozeßbevollmächtigte7/ Merz in Ellwangen,

indelbah ßpei Ell fenthalt, Be-

Verwahrung befindlichen 41751—41760

2000 # 3/0/96 Schlesishe Bodenkredit- yfandbriefe / und 300 Æ 4% Shlesische Yodenkreditpfandbriefe nebst Zubehör an die Klägerin zu Händen thres Pflegers ur mündlichen handlung des Rechtsstreits wird der Be- flagte /vor das Amtsgericht in B Shweidnizer Stadtgraben 4, Zimmer 134, LStock, auf den 10. November 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 9. September 1921,

Das Amtsgericht.

[66417] Oeffentl

Yrenz in Freiberg, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr astreih in Brand-Erbisdor

in Oederan, klagt

Sdhlosser Al dri

in Chemnitz,

1921, vertreten dur 42431—42440

den Bahnarbeiter echtsanwalt H

escher, geb. iTorw, scher, geb. Zern ow, A. Levy zu

e zu 43621—43630 u Breslau und Wanda Melanie 44231-44240 in Nußdorf, S.-A einiß verw.

ihren Ghemann legt wohnhaft in zurzeit mit unbekanntem flagten, wegen Ehescheiduxg, mit dem An- trage zu erkennen: 1. 9 | Parteien am 31. Dezeziber 1919 vor dem Standesamt Watten

t die Shuld a lagte hat die

üher in Blumenthdl, jegt unbekannten rund der bereits zuge- ur mündlichen Verhand- S\treits wird der Beklagte vor das Amfsgericht in Kyrig auf den 10. November 1921, Vormittags 91 Uhr-/ geladen. Kyritz, den 12. September 1921. Der Gerichts\{reiber des Amtsgerichts,

eb. Kabs, i orothee Cfisabe Horenburg, in /Leipzig-

Aufenthalts, auf 44971—44980

stellten Klage. ie zwishen den l

4

9. die Clara 45781—45790

in Klingenthal, S.-A ozeßbevollmächtigter: : i Chemniß —, 6, die Afina Martha | Eh Lipfert, geb. Engel, in Dresde Hüfner, geb. Müllr, in Taura ädt—zu 6 und 7 Pro4 der Rechtsanwalt Dr. Herrmann | klagt , Handarbeiter er/ in Bernsdorf, Nechtsanwalt fie Anna Dehner Zyer, in Chemnitz, die Nechtsanwälte ind Dr. Bauer in | stell ihren“ Ehegatten

4) Verlosung 2. von Wertpapieren.

Die Bekaunntmachungeu über den

Verlust von Wertpapieren befiu-

den sich ausfhließlich in Unter- abteilung 2.

47081-47090 tadthauptkafse

eptember 1921. Der Magistrat.

Vekanntmachung.

Die 12. Auslosung von Schuldscheinen der Anleihe J. K. L den 3. Oktober 1921, Vormitta ungsfaale des Rathau : ern folher Schuldscheine - steht es frei, der Ausklosuna beizuwohnen. ZBaltershausen, den 14. September

Der Stadtrat. J. V.: Hofmann.

Bei der beute planmäßig stattgehabten Verlosung vonSchuldverschreibungen der Stadt Braunschweig, aus zum Ankaufe des Gaswerks an d nachverzeichneten Nummern gezogen worden :

Nr. 4 50 1

eid Land geschlossene 2. Der Beklagte eidung. 3. Der die ‘Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die/Klägerin ladet den Be- ndlichen Verhandlung des or die Zivilkammer des Ellwangen auf Freitag, ember 1921, Vormitta il der Aufforderun eriite zugelassenen Zum Zwee der öffentlichen Zu- Auszug der Klage

VARLER ban 17. September 1921. anz, Gerichts\reiber des Landgerichts,

ustellung. 47731—47740

7, die Anna rth \{ch artha /ges{.

48121— 48130

T

eßbevollmäch-

]

1, ara S{nerr, a. S, 2. Christine Stottmeister, geb. Neudnigt, 3. Friedrich P shirrführer in Wurzen, 4. Alwiye Schulz, b. Schröder, in Igehoe, 5) j einri Alfred Pahlke, Fabrikarbeiter in Leipzig-Lindenau, 6, Marta / Räbner in Gera-Üntermhaus, 7.Marta BerthaStarke, in Leipzig-Neuschönefeld, 8. Bertha Anna Ziegelroda, 9.

Oberländer, milie Anna

Y ntorl Gan Rechtsstreits 49031—49040 nton Ke n rozeßbevollmächtigter : . findet Montag, isla in Chemniy, 9.

49711—49720

11 Uhr. im Si

N d heute planmäßig stattgehabten statt. Den Inha

41. Verlosung von Schuldverschrei- Anleihe des fommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nadh- verzeichneten Nummern gez Lit. A Nr. 6 79 127 391 425 450 471 511 529 534 582 630 675 678 694 717 719 727 738 804 805 823 918 991 1018 1024 1042 1061 1067 1088 1165 1209 1253 1263 1371 1384 1385 1465 1540 1680 1756 1758 1769 1788 1802 1819 1820 1827 1838 1865 2048 2059 2063 2067 2122 2202 2209 9243 2300 2315 2418 je über 100 A. Lit. W Nr. 2517 2603 2693 2743 2792 2842 2854 2890 2904 2995 3095 3110 3126 3153 3171 3208 3246 3262 3310 3317- 3387 : E 3561 t 3589 3590 3851 e über 500 M. j Lit. © Nr. 4027 4059 4088 4137 4193 4211 4212 4247 4283 4342 4473 4480 je über 1000 4. Die Auszahlun dieser Schuldversbreibungen erfolgt vom anuar 1922 an bei der hiesigen Sia a, gegen Ae 4 uldvershreibungen und der daz! B ues niht fälligen Zinsscheine amt Zinsleisten. | Mit dem 1. Januar 1922 hört der

neten, bereits früher Ueetn Schuldverschreibungen bes Krei:

1en uldvershreibungen de O eiae Braunschweig (Aus- gabe vom Jahre 1880) als: |

50101—50110

“wird dieser 50671—0680 bekamtgemadt.

ustizrat Dr. Limmer /un

Chemnitz, klagen gege mit dem Antrage:

eklagte wird ver- erin 2000 Æ nebst nfen seit 1. Juni 1920 ju zahlen und djé Kosten des Rechtsstreits t 8 Urteil ist gegen Sicher- rläufig vollstreckbar. ur mündlihen Verhand- h eits vor das Amtsgericht ju Chemtig auf den 1. Nove 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 134 1, geladen. Zum Zwette der öffent- ustellung wird dieser Auszug der fanntgemacht. Dér Gerichts\hreiber des Amtsgerichts emnuis, den 16. September 1921.

[66418] Oeffentlihe Zustellun

rozeßbevollmächtigt (nwalt Dr. Lot rie Í lagt gegen die Anna Mar,

usenthalts, L dem 1 verurteilen, darin /einzuwillige èr Kläger den

des Leihhauses W

en worden : 51601—51610

Gläser, früher in Göppersdorf, fmann Nobert Alfred 53 295 299

Drescher, früher jn Chemniß, annes Sillig, f Seinitz, früher #n Chemniy,

den M#iindharmonikafabrik arbeiter ; n Richard Frank, früher in Klingen-

1i-Altendo Sask, f

4 vom Hundert

L Feipzig-Lindenau, flügngr, geb. Henning, milie/ Martha Steiß, Latpzig - Schönefeld, rie Elsa Terpe biegel, geb. Schneider, Prozeßbevollmächti anwälte Dr. M. ula Dr. Le

zu 3, Stephan Berthold zu 7 zu 1 ihren Eh chnecr, zulet/

Karl Friedri

zeugschmied Carl Jo- iher in Chemnig, Y

E Wiesenb Emil Paul Prozeßbevollmächtigter : Re

Frankfurt: a.

69841-—69860 70641—70660 71321—71340 71741—71760 71881— 72041—72060 72661 —72680 T3321—73340 73761 73861-—73880 74101 —74120 74381—74400 74501— 74641—74660 79321—75340 75761—75800 76121— 7618176200 76281-—76300 76341-—76360 76381— 76881—76900 TTT21—TT7T740 77941—77960 78201— 78461—78480 78781—78800 79401—-79420 79501— 79781-79820 8022180240 80301—80320 80921— 81101—81120 81781—81820 81981—82000 82061— 82361—82380 83021—83040 83221—83240 83501— 84281 —84300

lung des Nechts\ 72441—72480

125 226 254 304 537 546 633 649 898 903 928 1126 1356 1395 1497 1499 1510 1549 1605 1633 1669 1969 1976 je über 300 M.

Die Auszahlun dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1922 an bei der hiesigen Stadthauptkafse (Nathaus, üdckgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen noch nit fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.

Mit dem 1. Januar 1922 hört der Zinslauf auf.

Die nachverzeihneten bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsun fallenen Schuldverschreibungen des \hen Gaswerks als:

Nr. 640 854 1175 1230 1268 1386 1446 1662 1893 und 1928 :

sind bislang zur Einlöfung niht übers

unschweig, den 1.September 1921, Der Nat der Stadt,

g-Lindenau,

M Ma Ves 73961—73980

feiffer, früher in rund des § 1567 dem Antra Klägerin ladet lihen Verhandluhg des die 7. Zivilk Frankfurt a. 921, Vormitt Aufforderung, Gerichte/ zugel

nkfurt a. M., auf

auf / Ghescheidung. 74881—74900

Lipfert, fri Depositenkasse,

und in Nord

er in Chemr merika, Denzil- qn Maschinenzeichner r, früher in

8 die Johanna Auguste Keller, früher in Chemn Maschinenbauer Dehner/ früher in Chemnitz h jezt unbekannten Aufenthalts, rund von §8 1565, 1568, , 8 auf Grund von Grund von § 1565, zu 4 auf Grund d 1567, Ziff. 1, zu 5 auf Grund von 07, Ziff. 2 des Bürgerlichen Geseßz- 8, mit dem Antrag auf Scheidung der auf Grund von § 1333| 3/ G.-Bs8,, mit dem Antrage, die Ehe füt nithtig zu erklären, Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Hoffmann zu 4, Dr, Nennwertes «0 10, klagen gegen 76241—76260 emann, den Arbeiter Friß in Hänichen,

en Kaufmann Louis Stottmeister, zu

Eort, ine Œhefrau Anna Emilie Richter, 1 zuleßt in W ren Ehemann, den Shuhmager Richard Otto Schulz, zuleyt in

eine Ehefrau Martha Anna geb. Voigtländer, zuleßt in Leipzig, ihren Chemann, nie t Räbner, zulegt in Leipzig-

mer des Landgerichts in ¿. auf den 29, November ags 9 Uhr, mit - der fich durch einen bei diesem lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. nkfurt a, M,, den 17, September

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [66410] Oeffentliche Zust j

Dic Ehefrau G Zube f eb. Woithe,

aura b. Burg- 77121—77140

78641—78660

M

G Par Richard ethe Preuß, des Nenntwerts t unbekannten

ntrage, dieselbe

80161—80180

81681—81700 1568, zu 7

nge, Hamburg, 82661-—82680 tsaplay 5, übér einen verpfändeten blung der Einlösungs- n|ey“ und Kosten einlöse, unter indáng, daß der Kläger von der fandschein ge- willigung zur ösung dur den Kläger tro FBerung nicht - gegeben habe,

gusta Laura ltrahlstedt, ver- Dr. O. Dehn,

84781-84800 85201—85220 85381

Buchst. N = 200 4, Nr. 25651— 25751—25800 26601—26650 26751—26800 27301— 27901—27950

Filiale der | 84821 —84840

Zinslauf auf. Die nachver ausgelosten un

den Monteur

en genannte 26101—26150

annten Au auf Grund Antrage, die

fenthalts, auf 68 B. G.-B., mit dem

e der Parteien zu scheiden, 31801—31850