1921 / 223 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

tretung der Gesellschaft sind diejenigen Personen berufen, welche zur Vertretung der Firma Haika H. J. Köffers G. m.

b. H. berufen sind, somit ihre Geschäfts-

führer und die Prokuristen, und zwar in | / |— Ostpreuß. Vienenzuht-Centrale

der Weise, daß die Zeichnung erfolat, ent- weder durch beide Gesbäftsführer oder dur einen Geschäftéführer und einen Pro- kuristen. Zurzeit sind a) Geschäftsführer: Kaufmann Ludger Köffers zu Kempen und Kaufmann und- Gutsbesißer Josef Gwalds zu Crefeld, b) Prokuristen: die Kaufleute Anton Weber zu Kempen, Rh., und Franz Amend zu Crefeld.

O Rhein, den 13. September

Das Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Köln, [66084]

Ín das Handelsregister A wurde beute unter Nr. 40 die Firma Karl Geiers- bach in Mödrath und als Inhaber Grubendirektor Karl Geiersbac, daselbst, eingetragen. Das Geschäft führt Ton und Fonwaren,

Kerpen, den 6. September 1921.

Das Amtsgerit.

Kiel. (A [66086]

Gingetragen in das Handelsregister Abt. A am 9, September 1921 unter Nr, 1999: August NRepenning, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann August Detlef RNepenning in Kiel.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. , x [66085]

ingetragen in das Handelsregisler Abt. B am 9. September 1921 unter Nr, 365: Friedrih Kories & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Engros- und Versandhaus, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 16, Juli 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb cines Engros- und Versandhauses, namentli in Maschinen, Eisen und Stahl. Das

s

Stammkapital beträgt 20000 #. Ge- {äftsführer ist der Kaufmann Friedrich Kories in Kiel. Amtsgericht Kiel. Ktel. | : [66087] Eingetragen in das Handelsregister Abt. À am 10. September 1921 unter Nr. 1925: Carl Löck «& Co., Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- haft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellshafter sind Kaufmann Carl Ferdinand Löck und Kaufmann Heinrich Friedrih Theodor Zinck, beide in Kiel. Dem Kaufmann tto Bekker in Kiel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel.

Kiel. [66090]

Eingetragen in das Handelsregister K Abt. B am 12, September 1921 bei

Nr. 177 Deutsches Dru: und Verlagshaus, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Berlin, Zweig- niederlassung Kiel: Durh Beschluß vom 30, Mai 1921 it der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Stamnkapitals abgeandert. Das Stammkapital ist um 900 000 4 auf 1 Million Mark erhöht. Amtsgericht Kiel,

Kiel. E [66088]

ingetragen in das Handelsregister Abt. B am 12. September 1921 bei Nr. 280 Thiergärtner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Badven- Baden, Zweigniederlassung in Kiel: Dur Beschluß vom 30. Juli 1919 it das Stammkapital um 500 000 4 erböht, so daß es sich nunmehr auf 2 Millionen Mark beläuft.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. i [66089]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 12, September 1921 bei Nr. 303 Kieler Handelsbank, 2ktien- gesellschaft in Kiel: Dem Bankbeamten Adolf Heinrih Ladner in Kiel ist Pro- kura erteilt. Die Prokura des Otto Janssen ist erloschen.

Amtsgericht Kiel.

wnaennas a L-L E ce L

Königsberg, Pr. [66544]

Handel8Zregifter des Amtsgerichts öu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 3, September 1921 Nr. 3524. Curt Nostek. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Weidendamm 36. Inhaber: Curt Nostek in Königsberg i. Pr.

Am 8. September 1921 Nr. 3539, Sporthaus Curt Warkalla. Nieder- lassungsort; Königsberg i. Pr., Roß- gârter Passage 5. Inhaber: Curt War- Talla in Königsberg 1. Pr.

Nr, 3540. Richard Günter & Co. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Ae 11, Inhaber: Erich Paleit in Königsberg 1. Pr.

Am 9. September 1921 bei Nr. 1043 Ernst Neiner —: Witwe Marte Reiner, geb. Christahl, in Königsberg i. Pr. und Horst Reiner, geboren am 2. September 1913, als Miterben des Ernst Reiner in ungeteilter Erben- gemeinschaft als neue Inhaber.

Bei Nr. 2891 Oftdeutsche Han- delsagentur Jnh, Emil Dam- browski —: Die Firma lautet jeßt: Emil Dambrowski.

Bei Nr. 3040 Möbelbeschaffungs- fiele unv Polsterwaren-Vertricb Viktor Neinish «& Co. —: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3041. Martin Wittenberg. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Kaiserstraße 46, Inhaber: Martin Wittenberg ün Königsberg i, Pr,

selbständig vertretungsberechtigt tonnen an ihrer Stelle au Stellver: treter oder Prokuristen handeln. Karl Mahl in Königsberg i. Pr. ist zum Ge« schäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Georg Jahn und Karl Mahl sind jeder selbständig vertretungsberehtigt. Die Firma lautet jeßt: „Ceres“ Land: maschinen Gesellschaft mit be- schränkter Hastung.

Nr. 3542. Friedrich Dergewiß. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Koggenstraße 30. Inhaber: Friedrih Dergewiß in Königsberg i. Pr.

Am 10. September 1921 bei Nr. 3318

Königsberg i. Pr. Walter List —: Die Firma lautet jeßt: Oftpreuß. Vienenzucht-Ceutrale Lauvpichler «& Maus. Offene Handelsgesellschaft, be- gonnen am 8. September 1921. Gesell- hafter: Carl Laupihler in Königsberg 1. Pr. und Willy Maus in Juditten. Die Prokura des Carl Laupiler ist erloschen.

Am 12. September 1921 bei Nr. 2705

Annoncen-Expedition des Oftens (Ado) Frank F. Klapperih, Zweig- niederlassung Königsberg i. Pr. —: Die Firma lautet jeßt: Klapperih «&

Co. Zweigniederlassung Königs-

berg i. Pr.

_BVei Nr. 3199 Barowsky ««& Co. —: Die Gesellschaft is aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 339 Burghardt «&

Jülke -—: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 13. September 1921 bei Nr. 3419

„Ceres“ Maschinen - Zentrale Karl Mahl —: Die Firma ist erloschen.

Nr, 3543. Ludwig Breise. Nieder-

lassungsort: Königsberg i. Pr., Dinter- straße 718. Jnhaber: Ludwig Breise in Königsberg î. Pr

Am 14. September 1921 bei Nr. 3350

Georg Günther —: Die Firma lautet jeßt: Georg Günther, Holz- handlung.

Am 15. September 1921 bei Nr, 2119

Robert Siebert —: Frau Helene Siebert, geb. Czeëzor, ist aus der Gesell- \chaft ausgeschieden. Dem Georg Postek in Königsberg 1. Pr. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kurt Siebert ist er- loschen.

Nr. 3544, Königsberger Honig-

fuchen-Fabrik Jh. Max Schmidt. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Löbenicht|he Langgasse 27/28. Inhaber: Mar Schmidt in C eorgenavalde,

Nr. 3545. Oskar Leskien. Nieder-

lassungsort: Juditten. Jnhaber: Oskar Lesfkien in Juditten.

Nr. 3546, Ostdeutsche LaudD- Schul-

und Hauslichtspiele Ostland Film Heinrich Colden Filiale Königsberg Pr. Niederlassung in Breslau. Zweig- niederlassung in Königsberg i. Pr. Inhaber: Heinrich Colden in Breslau. {Dem Ernst Georg —Bringmann- in Königsberg 1, Pr. ist unter Bescränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Prokura erteilt.

In Abteilung B am 8. September 1921

bei Nr. 429 Film-Verleih- und Vertricbs-Gesellshast m. b. H. —: Artur Karahl i als Geschäftsführer

ausgeschieden. Otto Gelderblom in 70 add i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt, Nr. 537. Viehzeutrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß:

Königsberg i. Pr., Am Schloß Nr. 4.

Gesellschaftsvertrag vom 16. Juli 1921

und 9, September 1921. Gegenstand: Verwertung von Vieh und Vicherzeug- nissen, Stammkapital: 20 000 4. Ge- \caäftsführer: Josef Felkl in Berlin, Martin Binner in Schöneiche bei Fricd- rihshagen. Jeder von thnen ist selb- ständig vertretungsberechtigt.

Am 9. September 1921 bei Nr. 344

Verthold Feder G. m. b. H. —: Ludwig Dzialowski ist als Geschäfts-

führer aus een Durch Beschluß

der Gesellshasterversammlung vom 9. September 1921 ist § 5 des Gesell- schaftsvertrages dahin geändert, daß jeder Geschäftsführer selbständig vertretungs- berechtigt ist.

Bei Nr. 531 E. Glü Nach-

folger G. m. b. H. —: Dem Frißz Zimmer und der Eva Kaschub in Königs- berg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt,

Nr. 538. Arbeitsbeschaffung Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Königsberg i. Pr., Hintere Vor- stadt 63/65. Gesellschaftsvertrag vom 3. September 1920, geändert am 28. Juli

1921. Gegenstand: Beschaffung von

Arbeitsgelegenheit, Grrichtung, Erwerb und Betrieb N iher Anlagen. Stammkapital: 3

0000 M. Geschäfts-

führer: Georg Jahn in Liegniß.

Am 12. September 1921 bei Nr. 425

Reichstreuhanvgesellschaft A. G. Zweigstelle Königsberg i. Pr. —: Die Prokura des Richard Kröger ist er- loshen. Dem Johann Gottschalk in E Pr. ist unter Beschränkung auf den Betrie

in Königsberg i. Pr. Gesamtprokura da- hin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter oder einem anderen Pro- kuristen vertretungsberechtigt ist.

etrieb der Zweigniederlassung

Bei Nr, 538 Arbeitsbeschaffung

G. m. b. H. —: Der Gesellschaftsver= trag ist durh Beschluß der Gesell\chafter- berjammlung vom 16. August 1921 ge- ändert, Soweit die Geschäftsführer nicht

ind,

Am 13. September. 1921 Nr. 539

Wirtschaft8hilfe Ostpreußen des Zeontralverbandes der Landarbeiter Gesellschaft mit beschränkter Daf- iung. Siß: Königsberg i. Pr., Polnisdhe Straße 2. Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1921. Gegenstand: Ueber- nahme der Bewirtschaftung der gemeine

der Wirtschaftshilfe des Zentralverbandes der Landarbeiter Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung in Berlin in der Pro- vinz Ire und dem Regierungs- Fezirk Marienwerder behufs Förderung der Zwecke des Zentralverbandes der Land: arbeiter der christlich und nationalen Arbeiterbewegung in Stadt und Land; insbesondere Schaffung von gemein- nüßigen Einri unen und Maßnahmen zugunsten der Minderbemittelten, Förde- rung der ländlihen Wohlfahrtspflege und der wertschaffenden EÉrwerbslo]enfür- orge in Stadt und Land, gemeinnüßige Vermittlung von Gegenständen des täg- liben Bedar 8s für Haushalt und Wirt- ol an Mitglieder und Minderbe- mittelte, Förderung der Volksbildung durch Verbreitung guten Schrifttums. Stammkapital: 20000 #6 Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ind zwei folbe gemeinsam oder einer zu- ammen mit einem Prokuristen ver- rretungsberehtigt. Geschäftsführer: Ver- bandssetretär Franz Dallmer und Hans Schneider in Königsberg i. Pr. Be- kanntmachungen: Berbanbdieltuag ¡Ote Rundschau“ und „Ostpreußische Zeitung", bei deren Eingehen: Reichsanzeiger.

Nr. 540, Dodtenhöfers Verei- nigte Automobil-Werkstätten wit beschränkter Haftung. Siß: Königs- berg i. Pr. Gesellshaftsvertrag vom 11. August 1921. Gegenstand: Her- stellung und Ausbesserung von Kraft- wagen, Krafträdern und Motorpflügen. Stammkapital: 50 000 M. Geschäfts- iee: Franz Todtenhöfer in Königsberg Dr

nüßigen Einrichtungen und Maßnahmen

l

L

K önigsee, Thiir. [66091] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 229 ist heute eingetragen worden die Firma Hermann Vulle in Königsee. Inhaber ist der Glashüttenbesißer Her- mann Bulle in Altenfeld. Königsee, den 13. September 1921. Thüringishes Amtsgericht.

EKistrin. [66092

In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 438 die Firma Oscar Vank, Personen- , und Lastauto- verkehr, in Küstrin und als deren Ins haber der Hotelier Oscar Bank in San Francisco, Kalifornien, eingetragen worden. Daselbst i} ferner cingetragen:

Dem. Besiker Wilhelm Bauk aus Stegers—

Kreis Sclochau, ist Prokura erteilt. Küstrin, den 12. September 1921, Das Amtsgericht,

Landau, Pfalz. [66093] I, Neu eingetragen wurden die Firmen:

1, Philipp Rummel, Weinkom- mission8geschäft, Lebens- und Futter- mittelhandlung in Rhodt. Inhaber: Philipp Rummel, Weinkommissionär in RNhodt.

2. Jakob Bernhard « Sohn, Schwefelschnitten- und Kerzenfabrik mit dem Siße in Albersweiler. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1921.

Persönlich . haftende Gesellschafter: FJakoh Ql

Bernhard 11. und dessen Sohn Karl Bernharo, Faßschwefelfabrikanten in Albersweller. /

11, Firma J. Kahn «& ‘Co., Zigarrenfabrik mit dem Siße in JIngenheim: Die offene Handelsgesell- schaft ist aufgelöst, Die Firma ift er- loschen. / Landau, Pfalz, den 16, September 1921.

Das Amtsgericht. Leipzig. [66207]

In das Handelsregister ist Heute ein- getragen worden:

1, auf Blatt 20 390 die Firma Hof- mann «& Kluge in Leipzig-Gohlis Blumenstraße 33), vorher in Delißsch. Der Kaufmann Ernst Walther Clauß in Leipzig ist Jnhaber, Prokura ist an Therese Elsa verw. Seifert, geb. Böhne, in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäfts- zweig: Herstellung von chemischen Pro- dutten und Aae iden Artikeln.)

2. auf Blatt 20391 die Firma

Kohlen-Briket-Centrale in Leipzig | x;

(Kronprinzstr. 84), Der Kaufmann Christian Gustav Otto Niebuhr in Leip- zig ist Inhaber, der das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Firmenfortführung von der in Liquidation befindlihen Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Kohlen-Brikett-Centrale Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung in N erworben hat. Prokura it er- teilt dem Kaufmann Max Paul Sonnen- berg in Leipzig, (Angegebener Geschäfts- weig: Groß- und Kleinhandel mit Drennmaterialien und verwandten Artikeln.)

3. auf Blatt 6658, betr. die Firma Expedition der Unterrichtswerke

nah der Methode Toussaint- |

Langenscheidt (Prof. G. Langen: \heidt) in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokuüra des Paul Krabath ist er- loshen. Prokura is erteilt den Kauf- leuten Franz Dudzik in Berlin-Steglißz und Reinhold Thieme in Berlin-Schöne- berg. Jeder von ihnen darf die Gesell- saft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 14655, betr. die Firma Leipziger Detektiv - Centrale e-Helios‘““ Richard Schulß in Leip- zig: Paul August Richard Swulßz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Polizei- wahtmeister a. D. Hermann Emil Hädrih in Leipzig ist Inhaber. Er )aftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bishefigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten orderungen auf ihn über. Die Firma

lautet künftig: Leipziger Detektiv- Centrale „Helios“ Emil Hädrich Polizei-Wachtmeister a. D.

5. auf Blatt 14 693, betr. die Firma Deutsche Patent-Grude-Ofenfabrik Walter Nieschel & Co. mit be- schränkter Haftung in Liebertwo[lk- witz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellshafter vom 7. Sep- tember 1921 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 9 abgeändert worden. Die Gesellshaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver- treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Proku- risten, ¿

6. auf Blatt 15 422, betr. die Firma Heyde «& Albrecht in Leipzig: Pro- fura ift erteilt dem tehnishen Kaufmann Wilhelm Grieser in Leipzig. Er und die Prokuristin Klara Anna Amalie led. Kittler dürfen jedes die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku- risten oder einem Handlungsbevollmäch- tigten vertreten.

7. auf Blatt 15 671, betr. die Firma Kohlen-Briket-Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der Kaufmann Christian Gustav Otto Nie- buhr in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und ¿zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Carl Hermann Nabe und Max Paul Sonnenberg ist erloschen.

8. auf Blatt 16 331, betr. die Firma Kaiser-Mühlen-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Jn- genieur Ernst Friedrich Karl Kebschull in Leipzig ist als Geschäftsführer aus- geschieden und zum Liquidator bestellt.

9. auf Blatt 13 017, betr. die Firma Hilbert « Morgner in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 6328, betr. die Firma A. Christensen in Leipzig: Jn das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf« mann Ernst Johannes Wiedemann in Fs _Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft is am 1. Juli 1921 errichtet worden.

11 rie A Oas 17 677, betr. die Firma Adolf Vordt in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Ge- beime Kabinettsrat Nudolf Freiherr von Vrandenstein in Berlin-Wilmersdorf, der Oberförster Hans Kruse in Berlin- STLLCdeEnai und der Virektor Hans Dehrens in Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 er- richtet worden. Sie wird durch zwei Gesellschafter gemeinscaftli6 vertreten. Amtsgeriht Leivzig, Abtcilung I1 B,

am 17. September 1921.

Leipzig. [66206]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Vlatt 20392 die Firma Spre- wiß & Gehlert in Leipzig (-Klein- ¿shocher, Windorfer Str. 31). Gesell- schafter sind die Fabrikanten Karl Julius riedrich Sprewiß und Edmund Ärthur ehlert, beide in Leipzig. Die Gesell- shafi ist am 31. Marz 1921 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen.)

2. auf Blatt 8434, betr. die Firma Arthur Wohlrab vorm. Carl Kirsten in Leipzig: Bernhard Arthur Wohlrab is infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden, Gesellschafter sind die Kürschnermeisterswitwe Anna Katharina Wohlrab, geb. Fuchs, in Leipzig als per- sönlich hafiende Gesell hafterin und drei Kommanditistinnen. Die Gesellschaft ist am 4. Oktober 1920 errihtet. Prokura ist erteilt dem Obersekretär Karl Hermann Wolf und dem Kaufmann Andreas August Oskar Clemens Kaufmann, beide in Leipzig. Die Ficma lautet künftig: NÁrthur Wohlrab.

3. auf Blatt 11 450, betr. die Firma Auskunftei Carl Richter & Co. in Leipzig: Der Kommanditist is in- folge Ablebens aqusgescbieden.

4. auf Blatt 14712, betr. die Firma Max Gotthilf Richter, Kammerling

: Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Gustav Berkermann in Duisburg und dem Buchhalter Friedrich Reinhold Nößger in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge- meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

9. auf Blatt 16 562, betr. die Firma Hermann Sturm jr. in Leipzig: Fn das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Franz Niedner in Naumbur a. S. Die Gesellschaft ist am 1. Augus 1921 errichtet. Die Firma lautet künftig: Sturm «& Niedner.

6. auf Blatt 17 753, betr. die Firma Johánnes H. L. Rüdiger in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Paul Hilbert in Leipzig,

_ f. auf Blatt 17846, betr, die Firma Scheppler «& Nagel! Frankfurt am Main, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Jn die Gesellschafù ist eingetreten der Kaufmann Otto Nagel in Frankfurt a. M.

8, auf Blatt 18 435, betr. die Firma Storbol - Laboratorium Apotheker Werner Storbeck in Holzhausen: Der Siß der Handelsniederlassung ist nah JIößnitz verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung I1 B,

den 17. September 1921,

C S E N R A O E

Loi K [66208] Auf Blatt 20 393 des Handelsregisters ist heute die Firma M! ander Valinski

Haftung in Leipzig cingctr5z:n und

weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellscha têvertrag ift am 27. Juni 191 abgeschlossen und am 12. September 1991 abgeandert worden, Gegenstand des Unter. nehmens ist der Handel mit Leder jeder Art. Das Stammkapital beträgt j infzig, tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alexander Balinsfi in Leipzig. E i Amtsgericht Leipzig, Abteilung I B, am 17, September 1921.

Leonberg. {66094]

Im Handelsregister wurde am 9. Sep- tember 1921 eingetragen:

A. Abteilung für G imelfirmen.

Die Firma Auguft Kauffmann's Eierteigwarenfabrik in Renningen E erloshen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Teigwarenfabrik Schlötterer «& Co. in Renningen. Offene Handels- gesellschaft seit 2. September 1921. Ge- sellishafter sind: 1. Hans Schlötterer, Fabrikant in Renningen, 2. Erhard Brüt- ner, Kaufmann in Frankfurt a, M, Friedensstr. 10.

Jeder der beiden Gesellschafter ift allcin zur Vertretung der Firma berechtigt.

Der Luise Schlötterer, geb. Bruckner, Fabrifantenehefrau in Renningen, ist Pro- ura erteilt.

Den 15, September 1921.

Amtsgeriht Leonberg. Öbersekretär Dieterke,

Leonberg. j [66095] Im Handelsregister, Abteilung für Ge- selchaftsfirmen Band 1 Blatt 73 wurde am 5, September 1921 bei der Firma Weolldeckenfabrik Weilderstadt, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Weilderstadt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 15, September 1921. Amtsgeriht Leonberg. Obersekretär Dieterle.

——

Liebenburg, Harz, [66096]

In das hiesige Handelsregister B ist beute eingetragen die Firma Getwverf- schaft Widukinv mit dem Siß in Salzgitter. Der Gegenstand des Unter- nehmens besteht in a) der Ausbeutung des Cisensteinbergwerks Melle I bei Melle. b) Die Mutung, der Erwerb oder die Pachtung añderer Bergwerke forte dir Beteiligung an anderen Bergwerken, ins- besondere durch Erwerb von Kuren. B Die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche vie Ausbeutung der zua und b bezeichneten Bergwerke und die rRE L a wt Er- ea bezwecen, sowie die Beteiligung bei Jg chen Anlagen oder Unternehmungen, a) Die Benußung und Verwertung der felbst gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder ver- feinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Berg- werkserzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benußung oder Verwertung bezween. Das Stammkapital der Zahl der Kure beträgt 100. Der Grubenvorstand besteht aus dem Kaufmann Gustav Scheunert in Salzgitter, Diplomingenieur Arthur Simon aus Kupferdreh, jeßt in Salz- gitter, Bergassessor Kurt Meyerhoff in Liebenburg. Die Saßung vom 3, März 1921 ist dur das preußische Oberbergamt Clausthal am 5. September 1921 be- stätigt. Der Grubenvorstand ist befuct, die Gewerkschaft zu vertreten, soweit nicht fabungs8gemäß die Del eallasluno der Generalversammlung vorbehalten ist. Das Nähere ergibt sih aus 15, 17, 12 der

aßung. /

Amtsgeciht Liebenburg, den 15, September 1921.

Lobberich. [66100] In unser H.-R. B Nr. 30 ist bet der Firma „Dehota““ Deutsch Hollün- dische Tabak-Gesellschaft nit be- schränkter Haftung Breyell bei Kaldenkirchen in Breyell folge eingetragen worden: Zur alleinigen Ge- chäftsführerin ist die Witwe des Kauf- manns Ernst Landwehr, Anne geb. e zu Düsseldorf bestellt. Die bis- erige Prokura derselben ist hiermit er-

oschen. j Lobberich, den 1. September 1291. Das Amtsgericht j

Lobberich. [66101] In unser H.-R. A Nr. 252 ist bei der Firma Jañsen, Abe «& Co. Ci- garren- und Nauchtabakfabrik in Kaldenkirhen folgendes einge§ragen worden: Die Gesellschaft ist ausgelöst. u Liquidatoren sind der Gesellschafter ermann Abe zu Kaldenkirhen und der Lehrer Peter Wieland daselbst bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft. sind nur beide Liquidatoren in Gemeinschaft er

mächtigt. Lobberich, den 3. September 1921. Das Amtsgericht.

Verantwortliher Schriftleiter Direktor Dr. e in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigentoil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Me yer in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (J.V.: Me y €1) Pee Druck der Norddeutsden Buchdruckerei und

«& Co. Gejellichas: mit beschränktex | Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3

) (Mit Warenzeichenbeilage Nx. 84 A'u. B)

um Deutschen Reichsan Nr 223.

Berlin, Freitag, den 23. September

«Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1921

E Besristete

4) Handelsregister.

Zu unser Handelsregister B wurde am ¿ September 1921 unter Nr. 50 4; Dandelsbank, esellschaft, Filiale Liegniß der Generalversammlung der

Wshluß der Sald Aktiengefell-

Handelsbank, | haft in Breélau vom 22. März 1921 quf Uebertragung dés Vermögens der Ge- llschaft als Ganzes unter Aus\{luß der (iquidation an die Direction der Dis- onto-Gesellshaft in Berlin und zugleich uflösung der Gesellshaft und das (rlôshen der Firma eingetragen.

Neu wurde am gleichen Tage und, \o- eit die Berührung des Gesellshafisver- {ages in Frage kommt, am 12. Sep- jmber 1921 ebenda unter Nr. 105 eine weigniederlassung der Kommanditgesell- t auf Aktien Direction der Disconto- (esellschaft in Berlin unter der Firma direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Liegniß eingetragen. îmd des Unternehmens ist 0 000 Inhaberanteile zu 40 000 Namensanteile zu (0 6, 208 332 Jnhaberanteile (einer nd 90 000 Inhaberanteile zu je 1000 Der ursprüngliche Gesellshafts- ertrag ist vom 6. Juni 1851 und Nach- tâge vom 20, Dezember 1852; er ist neu faßt am 9. Januar 1856, dann am 9, Oktober 1872, am 9, Mai 1885 und geändert am

Der Gesellschaftévertrag der Gesellscha mit beschränkter Haftung ist am 6. August 1921. L ‘Ferner wird ver- offentlicht: / chaft erigen im Reichsanzeiger und in er Magde Magdeburg, den 16. September 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

9, März 1889, i 1 11, Juli 1889, ferner am 2, April 1895, j, September 1898,

Januar 1904, 2. Aprik 1906, 30, März 108, 27. März 1911, 28. März 1914, 9, Mai 1914, 10, Dezember 1917 und

e Gesellschafter \ind:

Dr, Arthur Salomonsohn, Berlin, Dr. jur, Ernst Enno Russel, Berlin, Kauf- mnn Franz Urbig, Berlin, C D. Dr. jur. Georg Solmssen,

19, Juli 1921 Persönlich haften

Yerlin, Gerichtsassessor a, D. Dr. jur. (duard Mosler, Berlin, Bankier Gustav Stlieper, Berlin. j Zur rehtsverbindlihen Zeichnung der : Namensunterschrift ‘¡weier persönli haftender Gesellschafter dder Prokuristen. i : { Prokuristen für den Betrieb der Zweig-

Richard Fuß zu Breslau, Bankdirektor Emil Hanke zu Breslau, i Georg Kuhn zu Breslau, Bankdirektor h Bankdirektor Matheus zu Liegnitz,

Bankdirektor

leim zu Breslau, Erich Bose zu Breslau, Hinrich Lohße zu Breslau, Cugen Som- ner zu Breslau, Friß May zu Liegniß.

Ein jeder derselben is berechtigt, die si Zweigniederlassung gemäß it, 11 der Saßung in Gemeinschaft mit inem Geschäftsinhaber oder mit einem inderen Prokuristen zu zeichnen.

Die Einberufung der in Berlin abzu- Generalversammlung urch die Direktion oder den Aufsichtsrat Bekanntmachung, velde so zu erlassen ist, daß zwischen dem die Bekanntmachung ent- hltenden Nummer des Deutschen Reichs- inzeigers und dem Datum des Versamm-

offentlicher

net, ein Zwischenraum von min- s siebzehn Tagen liegt. je Einrückung in den Reichsanzeiger eshehen au alle sonstigen Bekannt- ¡bungen in Angelegenheiten

Durch ein-

Imtêgeriht Licquit, 6. September 1921.

Jn unser Handelsregister Abteilunz A Yr, 1021 ist beute die Firma Kaufhaus Uolf Wiener, Liegniß, als Inhaber ufmann Adolf Wiener, Licaniß, sowie îe Prokura der Frau Else Wiener, geb. Fuler, Lieanißz, eingetragen.

«ntêgeriht Liegnitz, 14. September 1921.

Linpstad(. 7 [6609 „n unser Handelsregister „Abt. B ist ‘ute bei der unter Nr. 17 oingetragenen irma Deutsche Vank, Berlin, mit vveigniederlassung in Lippstadt unter ter Firma Deutsche Bank Depositeu- ise Lippstadt, folgendes eingetragen : Dur Beshluß der Generalversamm- ln vom 30, Juni 1921 sind die Bestim- gten des Gesellschaftsvertrages über Xrieilung des Neinaewinns 33) nah t der Niederschrift abgeändert worden. ippstadt, den 22, August 1921. Das Amtsgericht.

Yagdebnrg. / / das Handelsregister ist heute einge-

ei der Firma A. Eggert, hier, Nr. 16 der Abteilung A: Dem in Magdeburg ist

Bei der Firma Menzel & Kapp- hier, unter Nr, 440 derselben Ab- Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Î tofura erteilt.

bisherige Gesellschafter Lucian

Menzel ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. Bei der Firma Waldemar echt, hier, unter Ñ lung: Kaufmann Curt Becker in Magde- burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell Laa eingetreten. Die offene Handelsge 23. August 1921 begonnen.

4. Die Firma Schwenke & Co., Ge- sellschaft mit Tee Haftung mit dem Siße in L Nr. 708 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens is Großhandel mit landwirtshaftlihen Erzeugnissen und Be- | darfsartifeln, Das Stammkapital beträgt 90 000 4. Geschäftsführer ijt der Kauf- mann Alfred Schwenke in Ma Unf

Nr, 1249 derselben Abtei-

ellschaft hat am

agdeburg, unter

t

ekanntmachungen der Gesell-

urgischen Zeitung.

———

Mainz. 1 [66102] In unser V lgaltes wurde heute

der in ainz-Kastel (Amönceburg)

unter der Firma „„Holzverkohlungs- Industrie U Je

niederlassung Amöneburg (Mainz- Kastel)“ bestehenden Zweigniederlassung

kttiengesellschast Zweig-

mit Hauptsiß in Konstanz be-

ehenden UAktiengesellschaft eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversamm- fo 4. Zuli 1921 ift von dem Ge-

aftsvertrag § 17 (Frist zur Hinter-

legung der Aktien) geändert. s wird auf die eingereichte Urkunde verwiesen. Mainz, den 15. September 1921.

Hessishes Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [66210] In uy ser Handelsregister A ilt heute unter Nr. 435" die Firma Vrandstädter Bäckerei, Marienburg, und als deren Inhaber der Konditormeister Arthur Brandstädter in Marienburg eingetragen worden, g Era: den 15. September

Arthur Kouditorei und

Das Amtsgericht.

Meinerzhagen. [66103] Daß die Ga Karl Voswinkel zu

Kierspe

26, August 1921 unter Nr. 79 des

Handelsregisters A vermerkt,

ahnhof erloschen, ist am

Amtsgericht Meinerzhagen.

Meinerzhagen. [66104] Daß die Firma Wilhelm He8mert zu Kierspe Bahnhof erloschen ist, ist

2, September 1921 im Handels-

register A Nr. 108 vermerkt. Das Amtsgericht Meinerzhagen,

Meinerzhagen. [66105] Zu der Firma August Krumme- zu Meinerzhagen H.-N. A Nr. 67 ist am 10. September 1921 vermerkt, daß der Kaufmann Peter Drees zu Hagen in die jeßige, am 1 September 1921 be- gonnene offene Handelsgesellschaft als per- S haftender Gesells l

chafter eingetreten

Amtsgericht Meinerzhageu.

Merseburg. : [66106]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 Zuckerfabrik Körbisdorf, LWktiett- gesellschaft if heute eingetragen: Der VBergwerksdivektor Diplom-Bergingenieur Albert Brâsel in Körbtsdorf ist zum Vor- standómitglied bestellt worden. Berg- werksdirektor Diplom-Bergingenieur Paul anke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ergwerksdirektor Albert Bräsel ist be- rechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro- die Fir die Gesellshaft zu vertreten und

irma zu zeichnen. erseburg, den 20, August 1921. Das Amtsgericht.

Merschurg. i [66107] In das Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute die Mitteldeutsche Schweiß- und Kesselreparaturwerke Same®s- reuther, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Scopau bh. Merseburg eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Ausführung von Schweiß- und Kesselreparaturarbeiten und die Her- stellung von Maschinen. Das Stamm- kapital beträgt 500 000 4. Der Gesell- schaftsvertrag ist vom 1. Juli 1921. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt. Zum Geschäftsführer ist jeßt bestelt Dr.-Ing. Joachim Nathiens in Scopau. Zu Y i a) Kaufmann Paul Schumann in Scopau, b) Kaufmann Waldemar Grünberg, eben- da, e) Oberingenieur Robert Voerster in alle a. S. Schumann ist zur alleinigen Zeihnung der Firma, Grünberg und Boerster sind nur zur gemeinschaftlichen einung berechtigt. Veffentliße Be- nntmahungen der Gesellshaft werden urs den Deutsdben Reichsanzeiger er- lassen,

rokuristen sind bestellt:

Unzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “2

Mettmann. [66108] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Rheinische Waagenfabrik August Freudewald zu Mettmann etngetragen worden: _Die Firma ist durch Eintritt von drei Kommanditisten in eine Kommanditgesell - schaft umgewandelt worden und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Walter Freudewald in Mettmann ist Einzelprokura, dem Kauf- mann Rudolf Dalbeck und dem Kaufmann Ernst Birk, beide zu Mettmann, i Ge- samiprokura in der Weise erteilt, daß die beiden leßteren nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen.

Mettmann, den 14. September 1921.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [66109] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Heinrich Fischer Pflaster- meister und Unternehmer Gesell: schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim-Ruhr heute eingeiragen: Durch 1921 L De Qefrtde vom 25. August 1921 it die Gefsellschaft aufgelöst. Liqui- dator ist der bisherige Geschäftsführer flastermeister Heinrich Fisher zu Diepholz. A Amtsgeriht Mülheim-Ruhr,

den 7. September 1921.

Müllheim, Baden. [66110] Zum Handelsregister A O.-Z, 187, Firma Karl Haberseßzer, Marzell, und 2.3, 16, Firma Wilhelm VBlanken- horn sen., Müllheim, wurde einge- tragen: Die Firma ist erloshen. Müll: heim, den 14, September 1921. Der Ge- richts\hreiber des Amtsgerichts. Müncheberg, Mark. [66211]

In unser Handelsregister B ist heute bet der Müncheberger Siedlungsgesell- Ane mit beschränkier Haftung in

üncheberg unter Nr. 3 eingetragen worden: l

Durch Beschluß vom 28. November 1919/17. Juni 1921 ist das Stamm- kapital um 3000 4 und vom 4. November 1920 um 10000 Æ erhoht und beträgt jeßt 483 000 M. : L

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die Stammeinlagen sind von dem gemeinnüßigen Obstbau- und Heimstätten- verein „Freiland“ in Neukölln einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bezw. von der E Ba „Eigene Scholle“ mit beschränkter Haf- tung in Frankfurt a. O. übernommen Worden.

Müncheberg, den 2. September 1921. Das Amtsgericht, Miinchen. Sandvel8regifter. [66567] T. Neu eingetragene Firmen.

1, L. Freudenstein & Co., Gesell- {haft mit beschräukter Haftung. Sißz München. Der Gesellschafisvertrag ist am 29, August 1921 abgeschlossen. Gegen- stand des Unternehmens ist die gra tion und der Großhandel mit chemis{ch- technishen Produkten. Stammkapital: 99 000 M, Hierauf legt der Gesellschafter Ludwig Freudenstein, Kaufmann in München, sein bisher unter der Firma Ludwig Freudenstein in München betric- benes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven eins{chließlich aller Vorräte im Wertanschlage von 20 000 4 gegen Anrechnung auf seine Stammeinlage ein. Geschäftsführer: Ludwig Freudenstein, Kaufmann in München, Die Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Tulbekstraße 39/0.

2, Dr. Franz A. Vfeiffer, Ver- lagsgesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Siß München. Der Gesell- schaftsvertrag is am 26. August und 13. September 1921 abgeschlossen. Gegen- stand des Unternehmens ist die Förderung staatsbürgerlih bildender Schriften in Deutschland, in Sonderheit der Erwerb der Firma Dr. Franz A. Pfeiffer, Ver- lag der Politishen Zeitfragen. Stamms- kapital: 30 000 A. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Gesell- schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und etnen Prokuristen vertreten. Die Dauer der esellschaft ist bis zum 31, März 1931 festgeseßt. Geschäftsführer: Josef Wilden- auer, Buchhändler in München. Ge- schäftslokal: Maffeistraße 4/4.

3. A OeEtag Georg Kettner. Siß München. WJnhaber: Kaufmann Georg Kettner in München. Reklame- verlag, Ale A i

4. Oskar Unsöld. Siß München. Inhaber: Bankier Oskar Unsöld in | München, Bankgeschäft, Landwehrstr. 1/1. |

o, Bayr. Textilwerk Moosrain Josef Maihöfner. Sis Moosrain boi Gmund. Inhaber: Kaufmann Josef Maihöfner in Holzkirhen. Veredelung von Flachs und Großhandlung in Tertil- rohstoffen und Geroeben.

6. Harrer & Co. Gesellschagst mit beschränkter Haftuug. Siß München. Der Gesellschaftsvertrag is am 12. Sep- tember 1921 Aron, Gegenstand des Unternehmens ist der Export und Import

Merseburg, den 31, August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

von Artikeln aller Art, außerdem der Ge-

samtverkauf

Aufnähsohle j Handelsgesells{Gaft, begonnen am 15. Sep- D. M. P. Nr. 313 936. 7 1921

Persönlich haftende Gefsell-

Stammkapital: | te1 1 Walter Schnoc

Jeder der beiden Gescbäfts- führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft, berechtigt. Hans Harrer und August Dier, Kaufleute

straße 20/Ngb. 7. Carl Silbert.

in M.-Gladbach, g ages M -Gladbach, Ge|chäftsbetrie): Handel ideéprodutten.

Geschäftsführer: GBeschäftélokal:

Gormann8“ Handelsgesellschaft, begonnen am 15. September 191. Per- sönlich haftende Gesellshafter sind: Kauf- mann Gustav Krappen in M.-Gladbach, eliethstr. 102, und Kaufmann Heinrich M -Gladbach, Straße 85. Geschäftsbetrich: Handel mit Gemuse, Wild,

„Wilhelm

Sih München. Kaufmann Karl Hilbert mit Schreibwaren- Neuheiten und Textilwaren, Gabelsberger- straße 28/III.

8. Heinrich Krgus. Inhaber: Kaufmann Heinrih Kraus in Handel mit Waagen, Lilien-

ingen i Metallwerke, Aktien-Gesellschaft. Siz: München. Die am 25. Juli 1921 beschlossene Er- böbung des Grundkapitals ist jeßt au bezüglih des Restbetrags von 500 000 46 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 000 000 Æ. Der Gesellschafts- vertrag is entsprechend geändert. l neuen weiteren auf den Inhaber und je 1000 Æ lautenden Aktien Nennbetrage ausgegeben.

. Undosa-Vad Starnberg, sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: München. Ges Großmann gelöscht. G äftsführer: Dr. Karl Lauer, Hofrat in

Verleih Gesell- beschränkter Haftung. Gesellschafter-

Gladbach.

Siß München.

Fleischwaren, 5 Seflügel, Gier usw.

in M.-Gladbah. J ilhelm Forst in M.-Glads- ndel in Nohs

IT. Verände Süddeutsche

Kaufmann W

Geschäftsbetrieb:

produkten mit Lumpensortieranstalt.

M.-Gladbach, den 12.September 1921. Das Amtsgericht. 4.

Naumburg, Saale. Im Handelsregister A ist heute unter Handelsgesell\chaft - Keßler“ in Nauni- burg a. S. und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Malermeister und der Kaufmann Hans Keßler, beide in Naumburg a. S ie Gesellshaft hat am

werden zum ,„Reinsberger

chäftsführer E ; / Neinsberger eingetragen. c

1. September 1921 begonnen. Naumburg a.S., den 7.September 1921. Das Amtsgericht.

3. Luna-Film schaft mit München. L ammlung vom 3. September 19 eine Aenderung des Gesell\chafts- Maßgabe des ein-

Naumburg, Saale,

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 555 die Firma „Thür. Landes- l Großhandlung Schöler“/ in Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schöler in Altenburg a.

Naumburg a. S., den 12. September

vertrags nach näherer Ma ein gereichten Protokolls beschlossen. Geschäfts- führer Grih Cohnheim ieden Prokuristin: Hedwig Kurzke nun inzel-

en, | produkten -

4, Münchener Holzkontor, Gesell: S. eingetragen.

beschränkter t Siß: München. Geschäftsführer Richard Landgrebe gelöst.

5. Hermann «& München.

schaft mit Das Amtsgericht. Franz Kraus. . Gesellschafter Goderbauer ausgeschieden. Der Aus\ch{luß Gesellschafterinnen Stefanie Kraus E e Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben. _ n 6. Aug. Gaus & Co. Siß: Mün- hen. Seit 15. September 1921 Kom- Persönlih haftender Sisenberg, Kaufmann

Naumburg, Saale. Im Hantdelêregister A is beute unter Nr. 556 die Firma „F. Albert Lippert“ in Naumburg a. S. und als deren Jus haber der Privatmann F. Albert Lippert S. eingetragen. selbst i} vermerkt: Der Frau Louise Lippert, geb. Theile, in Naumburg a. S ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., den 13. September

in Naumburg

manditgesellschaft.

Gesellschafter: Aron be in München, bisher Alleininhaber. - ( Kommanditist. Prokurist: Josef Marien-

ed. 1e: Albert Vinß «& Co. Kom- manditgefsellschaft. E Kommanditist. E eines Kommanditisten ist herabgeseßt. 8, Elektrochemische Werke Münu- chen Dr. Adolph Pießsh «& Co. Siz: München. Weiterer Gesellschafter: Wilhelm France, Kaufmann in Aarau. 1 Der Gesellshafter Wilhelm Francke ist von der Vertretung der Gesellshaft aus-

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale, In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 557 die Firma „Otto Band: Kösen und als Inhaber der Kaufmann Otto in Bad Kösen cingetragen. Naumburg a. S., den 13. September

München.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau.

Firma Friedrich Stiegleiter, Siß Unter dieser Firma Mobelfabrikant

Goßmann.

Leonhard ( : Prokurist: Leonhard Goß-

München, Oettingen i. B. Freilinger.

Prokura des Johann d Dr. r. p. Sebastian Imhof ge 11. Sturm « Weinberger. S Handelsaesell\chaft Alleininhaber:

X Stiegleiter München. Moöbelfabrik. aufmann Ludwig Krause in Oettingen ist Prokura erteilt. inc Neuburg a.D., den 12.Septemkler 1921, München. i Das Amtsgeribt Registergericht. nunmehriger Allei L Abraham Jsak Sturm, Kaufmann Voruaetiaetn

Eingetragen in das Handelsregister À Nr. 274 am 10. September 1921 bei der Handelsgesellschaft in Neumünster: Gesellschafter Ludwig Barg ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amúi3gerihr Neumünster.

III. schungen. ; Wuaizenbierbrauerei kirchen Gesellschaft mit beschränkter Liquidation.

Varg u.

München. i 2, Schufier & Jehle. Siß: Mün- chen. Die Gesellschaft is aufgelöst. 3. Alfred Bruns. Siß: München. i Siegfricd München.

München. . Rudolf Lehner «& Co. München. d [ Mathilde Spengler gelösht. Die Gefell- | & schaft ist aufgelöst. München, den 17. September 1921. Das Amtsgericht.

¿A Me ARI

rma Ww. Joh. Gum-

mers8bach in Neuß eingetragen: Offene Handelsgesellschaft.

Gesellschaft in Düren, als persönlih haftender Gesell- Die Gesellschaft hat

Freudeustein. keis: kei: ber

Die Firma

beschränkter

chafter eingetreten. | am_ 29. August 1921 begonnen. i Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts“ begründeten 1 und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausges{lossen. L Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder Gesellshafter, von s Thelen jeder Geschäftsführer ermadtigt. Neuß, den 17. September 1921. Das Amt3gericht.

M.-Gladbach. C In das Handelsregister ist eingetragen

d In Abteilung A am 10. September 1921:

Nr. 2111 zu der Firma „Lederwerke

Schneider ; M. -: Gladbach : Rheindahlen: Kaufmann Franz Schneider ist aus der ellschaft ausgeschieden. Nr. 2136 die Firma „Fahneubruck & Nürnberg“ in M.-Gladbach. Handelsgesellshaft, begonnen am 1. Sep- tember 1921, Persönlich haftende Gesell- schafter sind: Kaufmann Gerhard Fahnen- bruckd in M.-Gladbach, Hindenburgstr. 63, und Kaufmann M.-Gladbah, Ludwigstr. 8, betrieb: Geschäft in Eisenwaren, Werk- áeugen, Bau- und Mobelbeschlägen., Am 12, September 1921: Nr. 3138 die

Forderungen

Neustadt a. Rübenberge.[66217]

In das Handelsregister Abt. A ist bet der Firma Johann F. W. Schröder Nachfolger) Kohlen- und Getreidehandlung storf unter Nr. 120 des Registers heute folgendes eingetragen : in Johann F. W.

Neustadt a. Rbge., den 15. Septerts

Das Amtsgericht.

M.-Gladbach. Offene