1921 / 228 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

F

: i i ; L Z f f st T w orden waren. So ist j. B. noch am Tage vorx {Dein Y men orden Besonderen Ankaß genait fo bebandeln wie die Opfer de andern Bir w ‘d i t [ l i Ausw rfung des Ung”ü e n be . S. M H imme ff di F sziale A 2 estalt ( E K de T- erfo Jen, bis die Ursachen des Unglücks au geklärt sind. x Cl G efaÿr ciner r| et 1g 2 g B , . n konnt; L p ti E Ea urden nih n alen welche ich mit der ganzen of b G M eine Fraktion i t immer Tur e Toztale ch uge [4 ung L fe In j neu e K t tr vphe d ürfen weder die rbeiter noch die Umgebung aus- dem Unglüdck tin dem spater erplodierten Lager ohne trgendwelche du dem Unglück gebe en Fällen so gut gestellte Unternehmungen vor uns haben wie diesmal. f{à Hge1 h p ni / i L j Sn n un - h E

z en eingetreten. Bei der weiteren Neuregelung der Beam : : L it Hi ichs- ¿13 Hei s ee man i ü ießli : i N E R ex vir ey A N 250, A ilava Auffassungea berück- | geseßt werden. Den Hinterbliebenen istweitgebende Hilfedurh den Neichs- nachteiligen Erscheinungen gesprengt worden. Ferner müssen meines Erachtens Gegenstand der Nachprüfung Sqcließlich würde ein solches Geseß nur die Verteilung . der auf- vorgeschen 2, die die ganze Angelegenheit in die Hand zu L E O j beiti : minister zugesagt worden, der sich die Verwüstung selbst angesehen hat.

Dez Ce 1E | S 7 i Umfang der Lagerung, der Einfluß der : j x E nehmen haben. Noch ist die Sachlage nicht 1pruchreif, noch tigt werden. (Beifall im Zentrum.) i T E 5 , a RA Lai : ; Ht foi Auf welche Vorgänge die aufgetretene Explosion leßten Endes sein der R Be ß der Bauart auf die | kommenden Gelder regeln können, wenn man au S ; / in Ners Led Man Ire, np Ih ‘Aba, Ba r6 (Kiugan.): Mit \{önen Worten ist den Beamten Die Hilfe Dan E E Ny an * e L S a L ist und insbesondere, wie sie eingeleitet worden if, Miberstanbalabigett der Baulichkeiten gegen Folgen von Explosionen, | dabei in Betracht zieht. Das Aufkommen A Os E e mde E F ns AOUOA. aud i dgie gutes nit geholfen. Meine Freunde baben vird. \ Ee Fen PtereA e E ie Morbérritrata des Allgemeinen Deut\chen Gewerk- konnte bisher nit genau ermittelt werden und wird \ich vielleicht die Lage der Wohnstätten in der Nähe chemischer Fabriken, deren freiwilligen Wohltätigkeit abhängen. Ich fürchte, die verlangte | Meinung, daß ein derartiges Unglüd, vat alé nationales 16 bezeidóne s“ an E D een E Lewe dati wen E schaftsbundes und der Afa zu eigen, daß die Gefeggebung eingreifen au künftig mit Sicherheit kaum ermitteln lassen, weil sämtli&e Grzeugnisse au nur eine entfernte Möglichkeit für folhe Unglüds- | Spezialgesezgebung würde nah dieser Seite eber bemmend il ist, nicht irgendwie parteipolitish auszumünzen ist. Die partei und A i E ver. Vp.): Die Spannung zwishen den | muß und. die unzulänglichen E l e weit zur Zeit der Explosion in dem explodierten Lager beschäftigt ge, fälle gg z j fördernd wirken. (Sehr richtig! rets.) p iMe rusichlactung eines derartigen Falles gehört leider zu ten C E C R at I S Ee prüfung sin, um daraus ore Seri e, Gftostand der | Meine Damen und Herren! Ubscliferd darf ib ne cinmal | (27; dermöntigfelen tos parlawertrifen S vltens fe bir: Wir hoffen, daß durch ein gedeibliches ZUscmmenar tien Dex Le E "A L bis " zur endgültigen Sestsezung dex Ent- Soweit, meine Damen und Herren, der Bericht der Betriebs. Nachprüfung fein, um daraus vom Standpunkt der Unfallverhütung | feststellen, daß die Reichéregierung nichts unterlassen wird die | zuführen, fondern auch eine Klasse ge A die S T K vei gierupa und der Veamtenorganisationen das gewünschte Ziel erreicht Vere pi R TGents Anzahlung i avis werden aren lite ' : S E A aag tats Folgerungen zu ziehen. Urfachen des Unglüs festzustellen, und daß sie die zum Sue bet n legen. gvon jet fann gesagt iverden, daß fich ein derartiger ird. i i : / E hi etciligten Industriekonzerne in stärkstem , : L 4 ; nsere zweite ebenso dringende Sorge war die &ilfo\s; Ñ i Sri ét Bi ; nglüdgfall leider in jeder Wirtschaft \ ivat- Die Vorlage wird in zweiter und gleih darauf debattelos Masse dia Les a LN r s im wesentlichen auch Ih habe nun auch eíne unparteiishe amtliche Stelle um ihr die Opfer der Katastrophe. Die Rei Seriltnua 5 T M on ua Akwohner hiernach erforderlichen Maß kapitalistisch oder sozialistisch, s K vi die politische auch in dritter Lesung angenommen. | - der Antrag der Unabhängigen, mit dessen Ziel wir einverstanden sind. Gutachten über die Eigenschaften des in Oppau zur Explosion ge ¿éfehtebenden Körperschaften die Bewilli i ort bei den | na men au urchfüßren wird. Ich darf ferner fesistellen, daß, | Seite braucht hier nicht eingegangen zu werden, da die Unter- Nunmehr folgt die Interpellation Müller-Franken | Fe; auch ohne ein besonderes Gesey kann der sozialpolitis@e Aus- kommenen Ammonsulfatsalpeters gebeten, und zwar die- Chemisch él t Dilsileistima déartiaak, (a igung von 10 Millionen für soweit mensclihe Kraft es vermag, den durh die Kriegsfolgen | suhung den Tatbestand erst festzustellen hat. Klarer sehen wir in (Soz.): {uß des Neichstags sofort an die Arbeit avg A E Technische NReichsanstalt. Der entscheidende Teil des Gutachtens, den he ailer Hilfeleift x E Zravo !) Wegen der Dringlichkeit | ohnehin {wer betroffenen Pfälzern, die so treu an ihrem deutschen aat G überhaupt in der wirtschaftlichen Bedeutung „Zst die Reichsregierung bereit, angesihts des Es tals at e O H eib geh Unters üciungsaneihal, ich wohl auch wörtlich zur Verlesung bringen darf, lautet wie folgt: BorsBufses L eller fn Ma Summe im Wege des | Vaterlande festhalten, geholfen werden muß und au geholfen werden Arbeit Tae deutschen Ca as E g emrn pra lüds in Oppau sofort Maßnahmen zu treffen, um 1. festzu- sei es ein parlamentarischer oder ein anderer. Selbstverständlih Ueber die - Eigenschaften des Ammonsulfatsalpeters ist in der feht eMerfliguna eftellt Ebenis, f g yerischen Negierung schon | wird. (Lebhafter Beifall.) | chemisch fo widerspenstigen Stickstoff mit anderen Elementen in Ver- j i o haben die Negierungen von Auf Antrag des Abg. Müller-Franken findet eine Be- | bindung zu bringen, welche es gestatten, sie sowohl in der Landwirt-

iellen, welde Umstände das Unglück verschuldet haben ‘und was zur L n Pari ( i: ; Ñ j E } E Berhiiderun derartiger Unfälle geschehen kann, 2. den Geschädigten | müssen die Arbeiter hinzugezogen werden. Auch der shwergeprüften Literatur so gut wie nichts bekannt geworden, da er erst seit Bayern, Baden und Hessen erheblidje Summen angewiesen, sprechung der Jnterpellation statt haft als auch in der Industrie weiter zu verwerten. Uns ift ein Macht. Î mittel dadur geworden, das erst in der Zukunft nah alloa Nichtungen

1derung de Uer ; ut it di ölkerung von Oppau und Umgebung muß ausreichende Hilfe ge- ; frd und erst seitdem eine Bedeutun R Li ; ohne jede Verzögerung aus öffentlichen Mitteln zunächst die erste Bepöl \ A y r: aen wenigen Jahren hergestellt wrd und er i g Für die Unterbr s 4 L: : Hilfe zu leisten ?“ | währt werden, : (Beifall bei den A s L ais erlangt hat. Man wußte bislang nicht, daß auch dieses Salz durh E 2 W A Wun hade Ihr Den FBitdpra aas H nat N hafen (Zentr.): Die Bilder des | hin zur vollen Auswirkung kommen wird. Vor dem Kriege waren In Verbindung damit N n As oui E E, Dr. cs 7 L rig! Z Thai ns schr starke Initialzündungen zum explosiven Zerfall kommen kann, also Ml alen (ton Ras: ac F n e e “Ave Oppáu abgespielt baben “fir Tie s AID Pes E, e N A wir in dem Bezuge der in Frage stehenden Stikstoffverbindungen ängigen Sozialisten und ein Antrag der Kom? | Herren! Nah dem Bekanntwerden des Umfangs des Uds in ; ilin- dafabrik felbst mitteilt, hat Á N Der UND. MIUUNIaHoteR : dey 1 E O i : e Si L A ‘hilderung | 22M Auslande abhängig. Das ift besonders wichtig für unsere Ernährung, Aas beraten die sich ‘auf das Oppauer Unglück vgs Werk der Badischen Anilin- und Sodafabrik hat sih die Wie die Badische Anilin ans L Toftben Eigenschaft Wohlfahrtspflege wirken dabei mit. Insbesondere bat das Neichs- pa O a ‘A8 der Katastrophe Swillers dramatishe Schilderung Durch die Crfindung der künstlichen Salo Grnebnuña beziehen. i : Neichsregierung sofort und eingehend mit den Maßnahmen befaßt, sie eingehende Versuche zur E es tellt Es fanteft shaßministerium aus seinen Beständen Baraen, Bekleidungsgegen- | irren Tièie wit chi Genfer Sri e in er Lage, uns in der Crnährung vollkommen unabhängig vom ur Begründung der Interpellation nimmt des Wort E Ia ves Nnaltitd aétrofen werte ausen, Ain Nahen E n M Gele Mi Ai ne R 6 stände, Tertilien usw. in weitem Umfange zur Verfügung gestellt. tali wh rlife reichen auch Schillers Worte idt n dis bal be reine E n Er erg gen A Le vird Aba, Brev (So): Bib zum 27 Sovtember ind 414: Tote E 38 i itsministeri Is {H hierbei u / : (Bravo!) Auch das Reichsverkebrsministeri t die Hilfeleis: aale Wirklichkeit heran. Aber auch einige Momente d i Ztid indunge “vexbesietn : und dis Abg. Brey (Soz.): Bis zum 27. September sind 114 p der Zuständigkeit des Reichs wurde das Reichsarbeitsministerium a s S stoffen ausgeführt werden tninisterium hat die Hilfeleistung bau des # T i nige Xomente der Er- | um die Herstellung der Stickstoffverbindun verb dd L A en | der L eit des Reich ga L Tarife leite i i | des inneren Trostes bot die Trümmerstätte von O : für di i Ot Bde, eb Satt geborgen, die Zah! der Vermißten ist auf 160 angewachsen Daneb; A ialé Miiifizriuin wit. dèr: Untersuung bes Unallita; uit dee zur Prüfung von Spreng ! g ; : durch Tariferleihterungen wirksam gefördert. Angesihts der ohnehin Ier A d 7 j ammerttatte von Vppau. | beste Form für die Verwendung in der Landwirtschaft und Industrie ¡ibt es zahlreide Schwerverleßte, darunter 40 Perfonen, die des | das soziale Min : Aal E A Nach den ersten Nachrichten von der Explosion in Oppau hat 1 Qudwtaghaf 3: : Í L beste vate Arbeitergestalten leisteten unter Todesverahtung die suchen. S Berbi 3 i Ti gent cet sein sollen. Die Explosion hat auf ungeheure | Anordnung der zum Schutze der Arbeiter und. der Oeffentlichkeit A M E L i sofort Versuche mit diesem Sal; in Ludwigshafen gegebenen drüdckenden Wohnungsnot wird alles daran | beste, edelste Kameradschaft, um ihre toten Brüder zu berden, a n lche Verbindungen müssen au in der Gorm dem

it z R : hat auf un uße eiter f i : fest Garten msse mat T A R Bea i a i 2 ; energetischen Imperativ entsprehen; geringster Aufwand von Entfernung E E L R E T R etwa zu ergreifenden Maßnahmen A A a nah verschiedenen Richtungen hin durchgeführt, die noh nit zum geleß y M öglihst schnell aus diefen provisorishen | Verwundeten und Bedrängten, Hilfe und Nettung zu bringen. | Kraft und Stoff muß hierbei aus\chlangebend sein. Nähere wirischattlicher Art hervorgerufen. Den Toter | | notwendigen ersten und weiteren Hilfeleistung beauftrag * Abschluß gekommen find. Die Versuche sind etwa in gleicher Weise,

Hilfsmaßnahmen herauszukommen und dem Wohnungselend dauernd | Seradezu imponierend wirkte au die Nuhe und die würdig gefaßte | Untersucl ü i Î | E la enes 2 : 1s Abs Ba Mons ) ge Uniersjuhungen müssen zeigen, wie das Unglüd zustande gekommen us et Möge diese Welle des Mitgefühls, die Ba Iae 10) U, E M die U A A A wie sie schon lange vor der Katastrophe mit dem Ammoniaksalpeter de i A ie Gt d lüdten Arb crholt le fort zur tatfrâst en ufebumungsarbeit. Tri Ib jah e il fa 1bft fi Ba vis fl fenea f fen fie en Een. L E O A 60 : die Ursachen des Unglücks gewesen : 1d) ) B ¿8h U der Yrage der Bersorgung der verunglückten Arbeiter und | aub die allgemeine ilf8bereitshaft, di / i 7 artten Vorfi delle : nid e OeT asen N auch bei unferen ehemaligen Feinden Widerhall gefunden Hat, perfönlih zu unterrichten, welches Ó Gon M ausgeführt wurden, vorgenommen worden. Es hat sich bisher ergeben, ihrer Angehörigen hat die Badi Fh i es R ‘bie b R ene „DUlsSbereitshaft, die alle Unterschiede | troß der größten Vorsicht Unglücksfälle nicht für alle Zeit abstellen fi auêweiten zu einem Strom bhilfêbereiter Arbeit. Die- | sind und in welchen Richtungen fi die erforderlißen Maßnahmen daß das Doppelfalz mit statken Speengkapseln, wie fie zur Zündüng hrer Angehörigen Hat die Badische Anilin- und Sodafabrik ihrer- | au x Ht E P vergessen ließ. Au muß rühmend-| Der deutjchen Wissenschaft, Technik und Industrie kann wobl das jenigen, die noch auf dem Schmerzenslager liegen, begleiten unsere bewegen müßten, | / J n (Out ) gewöhnli@ benußt werdet seits am 23. September folgendes bekanntgegeben : aner ann werden, mit_ welcher Bereitschaft sofort die Nachbar- Verdienst zugeschrieben werden, daß sie nah bestem Wissen und Ge- Wünsche auf Linderung ihrer Schmerzen und der heiße Wunsch, daß 2 y it sie M leben gefordert | Von Bergwerkssprengstoffen (Patronen) gewöhnli SRRU 24 1. Die Bestattungskosten werden, insoweit sie nicht von anderer | L!neinden Mannheim, Frankenthal, Worms, Darmstadt, ja [ggar | wissen zu handeln bestrebt gewesen ist. Was die soziale Seite an- es menschlicher Pflege und ärztlicher Kunst gelingen möge, sie wieder Der Umfang der Katastrophe, soweit sie Menschenleben gefor nit zur Explosion kommt. Dagegen gelang es bei Anwendung einer Seite Betriebskrankenkasse, Berufs ens@aft, Gemeind M mit ihren Sanitätsmannschaften zur Stelle waren. Das- | langt jo stehen wir auf dem Standpunk E nber à U E ir: Wo sind di jen d | : ; 5 E N z ; ; L , lbe muß au bezüglich der Bes k ¡ha , af gend dinee Galle ele Me Tee gesund zu machen. Entseßt fragen wir: Wo find die Ursachen dieser | at, steht immer noch niht ganz fest. Troß der angestrengtesten schr starken Jnitialzündung in eisernen Röhren, das heißt bei festem d ; , geno}|enfda emeinde | je Mens 9 der Desaßung anerkannt werden. Ueber | ges afen werden muß, wenn auf irgend einer Seite ein 2 ershulden Arbeitstragödie zu suchen und zu finden ? Generaldirektor Bosch hat Arbeiten ist es bis jeßt noch nit möglich gewesen, sämtliche Tote, s Dovpélfalz téilweise zur Explosion zu bringen. (s und so for s getragen werden, von uns übernommen. fünfhundert Menschenleben hat das Unglück gefordert. Weit über vorliegt. Mit großer + Freude haben wir vernommen, daß dié ver- au den Gräbern in Ludwigshafen die Verficherung abgegeben, alle | * a6 e Teil ift Cinsluß, das Doppelsalz teilweise zur Ex 2% Jede Familie, deren Familienhaupt tödlih verunglü&t ift, erpärt | tausend sind verleßt und eider dabei sehr viele erblindet. Welche | tasfunggebe d ird famml ß i i ittelba LEEA A 1e 4 : auf Erplosivmöglichkeit an- | die unter den Trümmern begraben liegen, zu bergen. Zum Teil i A : ; : Lagerung und dem Ge: E, j (l, erh U ck O 1 : ajjunggedende Kirchenversammlung Preußens nicht nur unmittelbar Eee Tien E Le Du ben MaR Ne L07 Linen die Persönlichkeit der anae Conn Toten nicht mehr festzustellen. E I benen E D Os O von 2000 „e. Arbelteckanitien Cet a Ren n t e O Saaten, Lat Die guy ta pigen über e afi , hätten di : 4 teh l ie N lich fgefu ; : . ; 3. Bei den bei der Katastrophe Verlezten werden wir, sofern die- | nahm Teilnahme b nesen “di i i 3 1 Fa O taditen Fonds ite Berg) Mei Millionen MNätfel. Diese Erklärung kann uns natürlich nicht beruhigen | Man muß ferner auch damit rechnen, daß eine Anzah? Toter irt Bet der Ehriwirkung böbéter Temyeratur 1b it Feu d Î T | ¡ D me, LTeilna \me bewiesen durch die Tat. Die Verzweiflungsfzenen Mark aus jelbstaufgebrachten Fonds zur Verfü; A R l E Ne L „5 c , m 0 io - arts : ; p : 5 & "c! j » { ; ; é E D bl i ; gung gestellt. Vi und befriedigen. Der Verdacht, daß ein Verbrechen die . Ursache unmittelbarer Nähe der Hauptunglücksstelle überhaupt nicht mehr auf- i) t Er selben nicht wieder bei uns oder anderswo Beschäftigung finden | an den langen Nethen der Leichen, die si abspielten, als die Frauen | allen diesen Kreijen hlen wi : ; No! fo d a g : ; N Pen Er- ) c ; plosion. : ata und Mütter ihre. lieben Toten \ ) ir zei j elt, An bolfowicthalidee Mie und; find zie set, veranlaßt durch Neid und Mißgunst auf die wissenschaftlihen Gr ; ’rden k Di Gesamtzahl der Toten läßt sich daher bisher fommt das Doppelfalz nicht zur E1 n b daß können, auf die Dauer der Erwerbsunfähigkeit die Leistungen der | !nd Mütter ihre. e lieenen guten, werden mir zeitlebens | jedem Opfer bereit. Fn, bolfswirtschaftliher Beziehung müssen rutigenschasten, ist abzuweisen, denn sonst bätte sih das Verbrechen gesunden werden ann. Vie SGe]amlza!) E t B Aus den hier kurz mitgeteilten Versuhen geht hervor, daß Krankenkasse, der Berufsgeno ; d i a n Sigtle Logen, O arde eilnehmer, an threr ebenfalls umgehend alle Mittel iffe E doch gegen die Stätten der Erzeugung gerichtet, gegen Kessel- und | nur annähernd feststellen. Jedoch muß mit etwa 400 Toten bestimmt das Doppelsalz in der Tat zur Explosion gebraht werden kann, Uateefikigunzäfassen auf vi B e E S L E ; tens: dir iarinisterpräfident von Bayern und | É aden in dalprer Grnährung Verve lassen. Ï Deshalb a S E Cn ta Un ‘lûds u E L gerechnet werden. Mehrere 100 Personen Va R S nd aber nur unter Anwendung außerordentlich starker Jnitialzündunzen, {ließlich Kinderzulage, bezw. bei teilweiser ÊrivetbsWsäräntune dem Felde der Arbeit ebet És bantole R in-Ovbau u E ies Q f 8 Ba nidiim Me E trt. wenig gelitten 2 Sis inglüds ist ein Silo, ein Lager- | 2 große Anzahl is leicht verleßt worden. ie leiten Ver- f L fapsel ufammen mit größeren Spren- Â 1 VEdID. fien C I y „rene | vollen Gutes unfere Ernährung im nächsten Fahre irgendwie not- raum, der 4000 Tonne® Ammonsulfatsalpeter faßte. Wer das L f E A ivlitter. wie kräftige Sprengkapseln z A e T auf den entspreenden Teil, ergänzen. Arbeiterbevölkerung. Vollständig zerstört und nicht wieder- | [eiden lassen wird. Jn sozialer Beziehung wollen wir daß Trümmerfeld nicht gesehen bat, vermag si keine Vorstellung von Le U FEHENEN E in Kopsverlezungen dur Glassplitter stoffmengen. Die Ursache : der Cxplosion ist gegenwärlig . Für die Witwen der tödlih Verunglückten, folange fie ih im N t A A Crunt aller Paulihkeiten, der ere |_ alles geschieht, was die unbeilvollen Wunden jobald als möglich per: Wirkungen der Cxplofion zu machen. Unter den von mix auf den S Die größten Zerstörungen weist das Werk auf. Das Werk ist noch nicht aufgeklärt und wird \ich restlos auch nicht auf Witwenstand befinden und nicht anderweitig Sreldénb A gen S j S d nir noch in feinen Grundmauern und Giebeln | narben läßt. (Beifall rechts.) des Hauses niedergelegten Bildern befindet sich auch ad Bild der Sie | nicht, wie der Herr Vorredner angenommen hat, erst durch den Krieg ä da in der Umgebung alles vernichtet ist und die H fo! : : 1 iz E N Golde Es O OTLENVOA, Nub Qva e, vis 2 Prozent der Abg. Dr. Moldenhauer (D. BVp.): Die Reichstagsfraktion a He ist dort ein Krater, der nah meiner "L, L g flären lassen, da in gevung i Arbeitsverdienst erzielen können, werden wir d h d Wohnungen in Oppau gelten als minder besGäd t, d. h., d î id Shäbun E e A S Veit «beint Die Tiefe wird entstanden, fondern war - s{chon vor dem Kriege, und zwar zur Er- beteiligten Personen ihr Leben verloren haben. Nach Angabe der geseßlißen Versicherungen (Berufs } E f a L L Türen und Fenster Un zum Teil Däcer M6 Dibes enr A A 6 gi ett e ae Uo: Mh e alf 10 Ms 50m adi Nah dem Rhein zu angrenzende Gemüse: | zeugung von ODüngemitteln, in Angriff genommen worden. Badischen Anilin- und Sodafabrik sind in den Lagern zur Auf« bliebenenversißerung) N uberin As 6 A B fundigo säßen den Gebäudeschaden in Oppau allein auf mindestens dem Cindruck der Katastrophe, Wie Mad E gärten sind mit Schuit und Asche hoh angefüllt, O abub 208 Die Gewalt der Explosion war furchtbar. Der Silo, in lockŒerung des stark zusammengebackten Ammonsulfatsalpeters viel erworbenen Rentenansprücen zufließenden Leistungen auf 50 0/ an Us E T: u Ben an, gelicmmerien Mobiliar chaft und Bevölkerung auch jeßt unser tiefstes Mitgefühl aus. Nach L E. E ba n an dem die Explosion stattfand, hat einem riesengroßen Trichter, fach Sprengungen mit kleinen JInitialladungen {on seit Jahren des normalen Tariflohnes des Verlebteri erhöhen : Hierzu tritt Ludwigshafen Mannheim und ‘entferntere Drte «litten haben, ¿16d and va Ole Go E T0, auf Umcibtiies ehira ind gearbeit | Beuine : L a U l R A n Ta i i; / ) 1 ben. ucs Und dem grenzenlo]en Glend erübrigt es fi, auf Einzelheite dur die Feldmark von Oppau zerstreut. Diese Spuren der Ver- | jeßt mit Wasser angefüllt, Play gemacht. Der Umkreis dieses vorgenommen worden, ohne daß dabei verdächtige Erscheinungen für jedes Kind die jeweilige tariflihe Kinderzulage. Neber die Ursache der Explofion habe ih dem Gesagten nichts einzu chen. Wir haben Urte luGinden muten Aae E hinzuzufügen. Fest steht, daß die Badische Anilin- und Sodafabrik | in Zukunft derartige Fälle vermeiden lassen. Wir begrüten

beerung find Beweis, daß das Material, das in dem Silo geborgen | Trichters ist ein weites, unabsehbares Trümmerfeld. Jch werde estgestellt worden wären. Ob an dem Tage der Kata- ü 9 Sriger : Vodi : ; Ye T g ] festges . Veber die Unterstühung Angehöriger verstorbener Ledtgert, déren |. vin Mustorbetrick ist. Dem Antrage, auf Grund der Neichsverfassung | es ‘daß von seiten des Reichs sofort die in Frage tommenden Instanzen

Technilern und Wissenschaftlern nicht festgestellt worden ist. Die i i i itere . i i ü ins» ie i ührt i sich di s Tatsache der Explosion is Beweis, daß die chemishe Wissenschaft | ausliegen, gleich noch einige weitere Illustrationen hinzuzufügen, ins fest, Wenn fie in dem Lager ausgeführt wären und - zu “uns Entscheidung von Fall zu Fall vor. erhebt si die Frage, ‘ob es zu verantworten ‘ist, in Zukunft so | Antrage au Cinfeßung eines parlamentari] hen Untersuchungs-

ihr Werk ‘in seinen fürterlidßsten Wirkungen nicht erkannt hat. | besondere über die Zerstörungen im Werke selber. der Katastrophe geführt Haben follten, fo : muß O) 6: Die vollen Leistungen zu L, 3 und 4 treten mit sofortiger gefährliche Fndustriebetriebe „umilten bolkreiher Gegenden iu } ausschusses stimmen wir zu. Selbstverständlih find dabei alle in Viana E LfellE Mes, “oller u iter R e Allein die Beseitigung dieser Trümmer ist eine s{chwierige Auf- f auf Grund obiger Versuche annehmen, daß außergewöhnlide Wirkung in Kraft. | erfelen._ Seleipbee E arawöhnisFen n zur Verhütung A E en Zinzuzuzlahen. V as M: Teile dieser Erzeugung haben si dann in Silo | 99be und wird viele Millio n E 28 Un Le r Znitialzündungen zur Anwendung gekommen find, Im A So weit die ersten unmittelbaren Leistungen der Gewerksleitung. Teil der englishen und französischen Presse, als ob das ÜnglaE auf P ae a U “po E o Ee Nr. 10 zu Ammonjsulfatsalpeter verdichtet, Während des Welt- | slörten Werkes wird es gleichwohl vorausfichtlich in verhältnis- erscheint es verfrüßt, fich s{chon heute, wo die UntersüPungen Mes Auch im übrigen hat fofort nah Bekanntgabe des Undlücks die | geheime Fabrikation eines neuen Gases mit furchtbarer Erplosions- in die Oeffentlichkeit u bringen. ‘Biiiistn us R ae frieges baben an mebr als einem Orte Deutschlands Explofionen | mäßig kurzer Zeit mögli sein, den Betrieb wieder aufzunehmen. die Ursachen der Explosion noch nit abgeschlossen sind, auf einé erste Hilfe in großzügiger Weise eingeseßt. G Mm sei, sind Vermutungen, die er sahlicher | daß über 20 000 Sprengungen Ämmonsulfatsalveter bereits stattgcfunden, durch die Menschenleben und Gesundheit zerstört Die Nachricht, daß die Gemeinde Oppau gänzlich zerstört sei, ist nicht bestimmte Ansicht festzulegen. Um eine rasche Sammlung * sowie eine zweckentsprechende Ver- ffung n. bee Pad fon Me E gle 1 E R a Si e E, e s as GeiapeE ee N

; L ätte. : ) : Gesährlichkeit überzeugt ge-

urden. Leider konnten wir damals wie in vielen anderen Dingeu (a / l o Cnt iq, ei i Regierungs ilf î i i wurden. a E R A es A M iSarfen zutreffend. Allerdings ift eine Anzahl von Us Lad as, eine gez. Dr. Bergmann, Geheimer Negierungsrat. wendung der Hilfsgelder und sonstigen Hilfsmittel zu gewährleisten, | von Sprenggasen betreiben! Ih möchte au von dieser Stelle wesen, so hätte man baulih ganz anders gehandelt, man hätte Spreng- und Geschoßmittel aus jenen Stoffen, die nun wieder ver- (| schr große Anzahl zum großen Teil zerstört. Die Bevölkerung gez. Dr. Lenze, Oberregierungsrat. hat die Reichsregierung auf Anregung des Herrn Neichépräsidenten | fagen: Man lasse doch endli einmal ab von solher_ Ge- | niemals solche Silos errichte, Sechs Wochen vor der Kata-

, S c . y. "“ 7 , y! F ck4 , , F , heereùd im eigenen Lande gewirkt haben. Auf dem Felde, auf dem Wege | ift in anerkennenswerter Weise aber schon jeßt anßerordentlih rührig Meine Damen und Herren! Die Badische Anilin- und Soda und im Einverständnis mit der bayeriscen, badisen und bes spensterseherei mit politisdem Hintergrunde! Bei der Explosions- strophe war ih felber in Oppau und babe mit en Ne e A O ae N E oar ae on an der Arbeit, um die Wiederherstellung ihrer Wohnungen vorzu- | fabrik hat nun erklärt, daß die Herstellung von Ammonsulfatsalpeter Regierung und unter deren Mitwirkung fowie E der Cre S L En SUEUT E A Pu O t ad) au N s A die Frage ‘aci, wie greß

e WIPNeT: ACTOIDEIL M [Tage : D a UUg Dat, Dc c : E V 14 evt 6 j , : e S E L i i Adds Gacmanner / d -Zn0Uufir em EStandpuntkt, in, Br O Y fi {d N ah annte E E nebmen. Die Zerstörungen und Unfälle würden noch weit s{hlimmer | oder ähnlicher Salze in Oppau nicht wieder aufgenommen werde. Dafür organisationen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer von In- | daß vorläufig hier gar nichts Aufklärendes zu sagen ist. "Sie Die Ansicht (ing een O Ae Grad, Unglüct

es mit Material zu tun batte, das ursprünglich der Ze1störung im : i : , U 0E C, Qi eier, t Hi j ft feine Einbuß i weitesten Sinne des Wortes dienen sollte? Die Erklärung des | und zahlreicher geworden sein, wenn nit Angestellte und Arbeiter | will si die Fabrikleitung, damit die Landwirtschaft feine Cinbuße an D dustrie, Handel, Gewerbe, Landwirtschaft, und unter Mitwirkung | lehen vor einem ungelösten Nätsel, die Zeugen der Explosion sind | ausge\hlossen sei die Werten seien in Gisenbeton aufgeführt Generaldirektors Bosch beunruhigt uns als Organisations- und | cine große Geistcêgegenwart bewiesen und unter eigener Lebensgefahr Düngemitteln erleiden soll, ‘der Herstellung gänzlich® ungefährlicher, ferner auch der Presse und der karikativen Organisation, einen niht mehr. Die badische Anilin- und Sodafabrik hat sofort die breiten Straßen und die vorzügliche Feuerwehr fönnen Volksvertreter, sie beunruhigt die Bevölkerung von Ludwigshafen, die Feuer gelö\{cht und - die Kessel und anderen Einrichtungen außer | aber für die Landwirtschaft ebenso brauhbarer Düngesalze zuwenden Reichshilfsaus\{chuß für Opyau“ S l H / ._| eine Hilfsaktion großen Stils eingeleitet, ih darf sagen in | größeres Unheil verhüten. Daß man sich fo sebr geiüutt hat, bes Oppau und der ganzen Pfalz bis über die Grenzen der anliegenden otetaf 2 t 65 : E s E e eils bd ialet E Nes {n cdliènt qui n uf8aus]chu r Wppau ‘zur amm!ung, Verwaltung und mustergültiger Weise, und zwar sofort, bevor noch die Urfade weist, daß man vor einem vollkommenen Râtsel steht. T eshalb wird Lande hinaus. Wer bürgt uns dafür, daß die Silos, in dener noch | Betrieb gesezt hätten. Ferner ist die Hers ellung es g eichen rzeugni : y Abrechnung der aufkommenden Spenden gebildet. festgestellt und die Haftpflicht getlärt war. Der beantragten | man gut tun, das Ergebnis der Untersuchung abzuwarten und feine 8000 & Ammonsulfat liegen, / nicht ein weiterer Unglücksherd Ueber den Verlauf und die Urfachen des Unglücks hat die Fabrik- | Werk der Anikinfabrik bis auf weiteres eingestellt worden. Nach den Die auffommenden Mittel werden nach Bedarf den öffentlichen | Ueberweisung an den sozialen Ausschuß stimmen wir zu. Arbeits- | voreiligen Shlüsse zu ziehen. Der Reichstag kann vorläufig nur Me E On D L AMAE, nus Oere oe, Een T E A Mitteilung gemacht, die zum Teil allerdings | mir gewordenen Mitteilungen haben andere als die beiden angeführten Hilfseinrihtungen der betroffénen Länder überwiesen, in denen alle Be- | !figkeit wird ber den Arbeitern des teilweise zerstörten Be: | Mittel zur Linderung der Not bewilligen. Wir danken der 9: hs, Zerseßung und nicht eines technishen Versehens oder Ver- L : A v T Ns i i i ittel nicht stellt 11; ; Le i S triebs nit zu befürchten sein, die Arbeiter werden zunächst bei | regierung, dem Neichspräsidenten und den M: istern für das veris brehens iff? Der Direktor der chemisch - technischen Neichs- | auch son in der Presse veröffentlicht-ist. Ich darf mir wohl er- | Werke das gleihe Düngemi f nicht herge E erli teiligten, auch die Vertreter der Geschädigten mitarbeiten werden. Selbst: | den Aufräumungêarbeiten beschäftigt und sollen später ander- liche Erscheinen bei den Trauerfeiern i R ffe E S e: anstalt, Oberregierungsrat Dr. Lenz, ist von der Reichs- | lauben, sie in ihrem Wortlaut zur Kenntnis tes Hauses zu bringen: Ih habe mich bei meiner Anwesenheit in Oppau natürli bersländlih werden die im Wege der Freiwilligkeit aufgebraGten weitig untergebracht werden. Im Vordergrund dringendster Hilfe sammengehörigkeitsgefühl im deutschen Volke noch fo star? i Yas regierung an den Unglüksherd _ entsandt worden. Aufgabe Nah den Ergebnissen der bisberigen Untersuungen über die | niht bloß mit der BetriÄKsleitung ins Benehmen gelept, [men Nittel nicht zur Entlastung von anderweitig verpflichteten öffent- fleht die Notwendigkeit zur Tg von Obdachlosen, deren | es gelingt, Not und Elend nach Möglichkeit zu beseitigen. de rio P Tab. ive a v O uis v O | Nrsader b t f fft bot v S e Lau i A O der „Arbelnehmer. Sie waren F lien oder privaten Kostenträgern Verwendung finden. S andi en e C E ge “der Psah unter: | More rie Anträge betrifit, fo soll man nit aus einem solchen Antas Verberbens nús der Vérrolistung werden. Die Ursache des Unglücks Grplofion eines Lagers von ctwa 4500 Tonnen Ammonsulfat- | bei der Bespre{Gung mit der Betriebskeitung und bei der R Für ihre Verwendung muß der Wille der Spender um so mehr | gebraht worden. Das Neichsfhaßministerium hat sich bereit erklärt, S für "de Iba E Vgg, e muß in rücksitslofester, unnasihtigsier Weise geprüft werden. An | salpeter zurückzuführen ift. der Unglükéstätte zugegen und sind außerdem noch befonders R maßgebend sein, als ein beträchtliher Teil der Spenden mit be- Baraen zu Notwohnungen zur Verfügung zu stellen. Was be- | Mauerstein vom Dach fällt, kann man do nicht die ganzen Haus, diefen Untersuchungen müssen die Arbeiter und ihre Vertreter mit Es haben zwei Explosionen stattgefunden, zunächst eine schwächere | meinen Fachreferenten eingehend befragt worden. Bei der erwähnte sonderen Auflagen zugunsten bestimmter Arten von Gefschädigten | sonders bei der Lösung dieser Frage mir ins Herz schnitt, war die besißer verantwortlich machen, oder wollen Sie die kommunistiscbe f i d / niche

ihren praktischen Erfahrungen beteiligt werden, wo die Wissenschatt und einige Sckunden später eine sehr starke. Auf die leytere ist | Besprechung hat si ergeben, daß auc die Arbeitnehmer damals noh gegeben worden ist. R b S llleranaiatbiben wollts Vie Se D 0s Btwdlkereno genoflen im prt a Angeriditet R die ay thren Partei- j i j à nger!ì in (Sehr gut! Heiter-

d Tohnik orf habe Arbei x 9 t ie das L 5 j n ; z

Material ivrctatn, da as A E die verheerende Wirkung der Katastrophe zurückzuführen. kein endgültiges Urteil über die Ursagjen des Unglüds abzugeben q _ Schon mit Rücksicht hierauf verbietet i" meines Erachtens der ihre Wohnstätten nit verlassen. Ausreichende Geldmittel müssen 8 Am Tage nah der Katastrophe ist sofort mit dem Wieder portieren mußten, fiel in der leßten Nacht die veränderte Farbe des Es war bisher den chemischen Sachverständigen nicht bekannt | der Lage waren und \ich im wesentlichen auf die Angaben der Fabri bier und da gewünschte Grlaß eines besonderen Verforgungégeseßzes | zum Wiederaufbau möglichst {nell zur Verfügung gestellt werden. | aufbau begonnen worden. Si in dieser Weife durch rdetis Ain Materials, das urfprüngli weis war, au Die auf der tiefsten und es hat sie im höchsten Maße überrascht, daß dem seit Jahren | beschränkten. - i i ¡ugunsten der Opfer des Oppauer Unglücs. / g E die j unige Su Baumaterial und nicht niederdrücken zu lassen, sondern zum praktischen Aufbau “1 Arbeiter Tabrn 1024 Be Poba -Tampieratur Loe ‘Masse cid funiben, in größtem Umfange hergestellten und gelagerten Ammonsulfat- Bei diesen vorläufigen Ergebnissen werde ih selbstverständlich die Dazu kommt, daß für die in erster Linie in Betracht kommenden una h N dlivenbigteit a Daneben indien Mittel aue R Ba Mes A allen Volkêgenofsen cin gutes Beispiel sein. Die Arbeiter finden bier die Ursache der Cxplosion, die durch Selbst- salpeter cine Explosionsfähigkeit innewohnt. Die Fabrik hat, Sache nicht bewenden lassen; ih lasse vielmehr die Untersuchung Personenshäden an Veltriebs8angehörige {on cine geseblide Ver- werden für die {weren Sachbeshädigungen in Ludwigshafen, Abg. Schwarz - Baden (U. Soz.): Die Opfer sind nit nur entzündung erfolgt sein wird. (Abg. Dusche: Weshalb haben sie bevor sie bald nach dem Kriege von der auss{ließlichen Herstellung | des Unglücks unter Hinzuziehung unparteiisher Sachverständiger sorgun gsgrundlage in der Sozialversicßerung, speziell in der Unfall- Oppersheim, Frankental, Mannheim und in der weiteren Umgebung. | im Dienste der Arbeit, sondern auch im Diente des Kapitals ge- Die Temperatur im Silo betrug 90 bis 60 Grad (Hort! Daet! Uns) | von Ammonsulfat als Düngemittel zu der Herstelluns weiterer, | und aller unmittelbar Beteiligten, der Unternehmer wie eerscerung, gegeben ist. L : daß fowobl, ver Bieichtarbetsn init "ene Sevölferung empfunben, sondern aud den Anteresser eiti Quar, der Allgemeinheit gedient Die Suda erböhte Temperatur mußte do) als Gefabrenquelle längst und zwar mit Hilfe von Ammonsalpeter gewonnenen Düngemittel, | zer Arbeiter, fortsezen. Dabei sollen «lle Anregungen, Die Leistungen dex Unfallversilerung rihten sich bekanntlid nach minister fofort zur Stelle waren, um sich von der Größe winne berauzubolta: “08 fraat S L A P iduitions Ur is D f hte T 3 / überging, auf das gründlihste und sorgfältiaste geprüft, ob diese auch die der heutigen Reichstagsdebatte, ihre Beachtung finden. Ih dem tatsählihß verdienten Lohne und folgen insoweit der Geldent- des Unglücks zu überzeugen und die ersten Hilfsmaßnahmen zu qejept werden tann. Die M r Doler fut e Tue Vas

erkannt worden fein. Von Maßnahmen, die die Hiyeentwidcklun; de ; E ; h : S ; : paralyfieren könnten, ift nihts bekannt. War überhaupt ein chemisch neuen Salze in großen Mengen gelagert und transportiert werden werde selbstverständlih auch die Ergebnisse der von dem Herrn wertung und den dadurch bewirkten Lohnerhöhungen. Ich darf darauf treffen. Die von der Neichsregierung zur Verfügung „gestellten in fubjektives Vers{ulden kann einzelnen Personen niht zuge- i 10 Millionen zur Behebung der ersten Not werden nicht aus- | {oben worden, aber, was die Direktion der Badischen Anilin-- und

gebildeter Beamter, der mit sogenannten Wetterverhältnissen vertraut dürfen. Reichsminister des Innern veranlaßten, in der Presse bereits er- beweisen, daß die leßte Reform der Unfallversicherung, die | L ; pf ; ; „der m | : j : : i ; f i / | 5 reichen. - Mein tiscke j i U) in die Oeffentlichkeit bi ict A S U O Zt an ce enb L E bie Tiber _Von Ammonsalpeter selbst weiß man, daß er, obgleih | wähnten Untersuhung durch Mitglieder der Chemisch-Technischen CeSials der Geldentwertung Nechnung |\ tragen sollte, erst fürz- g sofort MetiNben T h E für vis gas s 58 "hon “bes Veh L al abe : : Diese führte die Arbeit im kein Explosivstoff im gewöhnlicheu Sinne, doch dur sehr beftige Reichsanstalt, von der auch das socben verlesene Gutachten stammt, ih im April dieses Jahres, wenn ih nicht irre Dypferwilligkeit bitten wir alle mitleidigen Menschen, in der Auf- | kühne Behauptung, daß die Explosion mit den Maßnahmen ver Fabrik

Unternehmer-Firma Kratz, vergeben war. ! Meint s ; y i l ° L ) Akkord aus. Die Arbeiter dieser Firma standen indessen im Tagelohn. Der Impulse (starke Jnitialzündung) unter Umständen zur Explosion fortdauernd im Auge behalten. Auch seitens der Staatsanwaltschaft zier Gese geworden L ern, L L U diet unt G D ie Cu V L vas vie rbeiter aft it großer G if 10/6 eie NEECE Fend. i rxs ü Mer- die Urbettershaft in großer Geistesgegenwart weiteres Unheil

Firma mußte daran liegen, möglichst viel zu schaffen, sie hatte unter gebracht werden kann. In Oppau bestand kein Lager von Ammon- | : ist tehni ständiger Beteiligung eine terchtigten Opfern der Oppauer Katastrophe bis O Firm: fte di ] 1 L O L in Frankenthal ist unter tehnish-sachverständiger Beteilig S f : wendung der privat aufgebrachten Mittel hat uns befriedi t, hütet hat. i j i i ständigem Arbeiterwechsel zu leiden, nahm aber keine Arbeiter aus salpeter. Untersuchung eingeleitet worden. Jch werde veranlassen, daß ih aud) Festsezung der Entshädigungssummen Anzahlungen in angemessener treten wir feiner Stellggebrachte für ein Boteet Mol eter io Anb, bus bie Dle j tai M nb e Uen

dem Werke an, die mehr sachverständig gearbeitet hätten. Das : ; : A : ; L ! Drängen der Firma führte nun zu Sprengversuchen großen Umfangs, Durch zahlreihe Versuche war nun festgestellt worden, daß die | über die Feststellungen dieser Untersuchung verständigt werde. Höbe geleistet werden follen, wird sicher aus den für die erste Hilfe Milan 1 ote A A Ruf: D me in E lagt B d Kindern aufgesuht baben, wie Kinooperateure und W dl arof tmenhonen auslôsen, und zwar sowohl inner- )votographen da waren, um aus dem Ünglück eine Sensation

und- gerade am Unglückstage scheint eine besonders große Sprengung vorerwähnte Explosivität des Ammonsaipeters völlig zum Ver- Meines Erachtens werden sih die Untersuchungen zunächst auf treitgestellien Mitteln befriedigt werden können.

Sichti (sf sein. D folgten mehrfache Auf- E i : L ; ; Sowoi ; j Í ; halb wie außerhalb unserer deutschen V i i si uU Ö Ö i i A a Moitée t Éditeinteiie, bee C 6 schwinden gebracht werden kann, wenn man ihn mit entsprechenden | die näheren Unistände der Explosion und auf das chemische und physb- Soweit durh Unfälle Sachschäden hervorgerufen worden sind, sind bei dem R. “iu Bencinte Drs Sia U Me pie e Le rode pat Nt Materia Des Ulti aile dabon de

Nt ; ; j j strecken das bürgerlihe Ret und unter Umständen auch gewisse einzelstaatliße | Katastrophe in O » s \ O i l j zuwohnen, möglidst mit photographischem Apparat. Daraus ist der Mengen von Ammonsulfat vermischt. Ammonsalpeter vermag | kalishe Verhalten des explodierten Stoffes an si zu er \ , A i Katastrophe in Oppau glänzend bewährt hat, i meine hilfsbereite | Äber die Unternehmer baben dur intensivste Arbei Yewinn Schluß zu ziehen, daß eine Hekordsprengung versut werden sollte. | mit Ammonsulfat ein Doppelsalz zu bilden, das sich bei | haben, weiterhin auch auf die Frage, inwieweit etwa die Art der Gesehe und Einrichtungen, wie beispielsweise die staatlichen mono- Prüderlichkeit, hilfébereite edle Menschlichkeit! (Lebhafter Beifall im erzielen wollen. Die Fabrik hat verfudt, ‘den Atmestibes (Oört! bört! lints.) Sn diesem überhastenden Verfahren liegt gewiß feinem der zahlreichen Versuche mit Salzen von der in der Fabrik | Einbringung in das Lager und die Lagerung selbst auf das Unglüd polistiscen ImmobiliarbrandversiGßerungen maszgebend. Die Zu- | Zentrum.) bis auf tausend Atmosphären hinaufzus{rauben. Die Arbeiter

ine Gefahrenquelle. Diesen Mitteilungen aus Arbeiterkreisen muf : : i S j) : N A 5 Ünali é v3 if O) P Vog, Dr, Semmler. (D. Nat): Im Namen meiner poli- | sehe i Prämi i ‘ahr ie Ei 20! tas ntt b ¿Eianêfit Ade en E ER (inen Lotieced angewandten Zusammensetzung auch nur im geringsten als explosivb | von Einfluß gewesen ist. Es ist nit ausgeslosseu, daß durd) wlichkeit der gegenwärtig geltenden Vorschriften diefer Art nach tishen Freunde sowohl der Neicbstagsfraktion als auch des Mrs E parlamentarischen Unters Gefahren gt T

Fehler erbliden die Arbeiter in der Prämienzahlung, bei deren Ein- erwies. Daraus wurde der Schluß gezogen, daß auch eîne Lagerung | Aenderungen in der Art der CEinlagerung des Fabrikats, die angebli) Wbrüfen, dürfte in erster Linie Angelegenheit des Neichs]justiz- Reiches bringe ih das innigste Beileid gegenüber dem Unglück zum wendig; er muß untersuhen, ob in r Vtigée Welse bot kou

4) j / ] l en Gtr j : i 4 osivität wlnisteriums fei Ausdruck, das in O i j S i : führung die Arbeitervertretung nicht mitgewirkt hat und die dahin des Ammonsulfatsalpeters im größten Maßstabe keine Gefahren | erst vor kurzem eingetreten waren, eine Erhöhung der Explosivi ms sein. uédruck, das in Vppau soviele betroffen und sovielen den Ernährer prengungen verfahren ist. g g größ ß \ i 6 j h geraubt hat. Wir fühlen uns eins mit allen Teilen des Volkes, | ofen erklärt, die Flat E "v E A

führen kann, daß eine Schicht die andere an Arbeitsleistung über- bieten könne. Ammonsulfatsalpeter hat deshalb bisher als derart | herbeigeführt worden ist Veiterhin hat aber eine Spezialgeseßgebung für die Opfer eines Un- | | i i

L N N ine falsche Mis teh ; : S i; : ¿ i; i / ; \ / K « ; im vorliegenden Falle gibt es für uns keine Gre \ ic 1 Auf Fabrik fei wer, aber fi (f; E Setisiben Aci Tie: tier L a T ungefährlich gegolten, daß man seit Jahren in allen damit arbeitenden Ferner wird zu prüfen sein, ob die Art, wie der Stoff für den N doch ihre sweren Bedenken au vom Standpunkt der Geseb- DBeru)éständen oder Klassen eines Volkee. Die idi, c a0 rve R, gibt L e S: beit a L Tbien jeitigung des Affkordsvstems gefordert. Die egierung muß auch dies Fabriken bei Eutspeicherung dieser Erzeugnisse fest gewordene Blöcke | Transport vorbereitet worden ist, insbesondere die scit Jahren üblichen levung an und für fich. Der Geseßgeber muß dieOpfer des einen Unglücks | liegende Frage ist, ob der Reichstag diejenige Znstanz ist, | geheuer gefährlih sein wird, Wenn jolche Unglüdbsfälle verhütet

untersuchen, Cine Sprengung der Silos darf jo lange nicht mehx * des Salzes gesprengt hat, ohne daß dabei jemals irgendwelcheverdächtigen Sprengungen, eine solche ist nad den bisherigen Feststellungen wahlt

war, explosiv gewesen ist, wenn au die Explosivität von Chemikern, ir: er j die shon auf dem Tische des Hauses Í j teht noch nit Iu 2 ; , j \ : ar, explosiv g mir erlauben, zu den Bildern, die son auf [c Haus trophe folhe Sprengungen vorgenommen find, steht noch nih einziger Ernährer der Verlebte gewesen ist, behalten wir | einen Untersuhungsausschuß einzuseßen, stimmen wir bei. Es in Ee auf geseßt worden sind, um die Ursache aufzutlären.. Dem