1921 / 231 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

H

In Abteilung B:

Zu Nr. 724 Firma Turf-Zebra GejellschaftmitbeschränkterHaftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 22. Sey- tember 1921 aufgelöst. Der Direktor Walter Plettner tn Hannover ist zum Liquidator ernannt.

Zu Nr. 1295 Firma Pogo Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma i} geändert in: „Pogo- Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftuug““. Der Kaufmann Ernst Gott- schall ift als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Max Keffel ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Ver- tretung der Gesellshaft berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. September 1921 ist der Gesell- schaftsvertrag hinsihtlich § 8 Abs. 2 und binsihtlich § 7 (Vertretung dur die Geschäftsführer) geändert.

Atmntsgeriht Hannovex, den 26. September 191.

USserlokhn. [68813]

In unser Handelsregister B Nr. 21. ift heute bei der Aktiengesellshaft in Firma Nheinisch-Westfälische Kalkwerke in Dornaþ, Zweigniederlassung - in Let- mathe, cingetragen :

Durch Beschluß der Generalversamm- sung vom 3. August 1921 foll das Grund- fapital um einen Betrag von 12-000 000 4 crhöht werden. Die be)chlossene Erhöhung ift durchgeführt. Das Grundkapital be- trägt jet 30 000 000 „G4 Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von 1000 4 ausgegeben.

Durch Beschluß derselben Generalver- sammlung sind die S8 1, 2, 3, 6, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 19, 20 und 22, be- treffend den Gegenstand des Unternehmens, die Unterschrift des Vorstands auf Aktien, die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die Bestellung von stellvertretenden Vor- standsmitgliedern, die Anzahl der Auf- {ichisratsmitglieder und deren Amtszeit, die Einberufung und Geschäftsordnung des Aufsichtsrats, die Vertretung von Aktiengesellschaften , Kommanditgesell- schaften auf Aktien, Gesellschaften mit beschränkter Haftung in der General- versammlung, Ergänzung der Bestimmung über den Vorfiß in der Generalversamms- lung, die der Generalversammlung vor- behaltenen Genehmigungen, abgeändert worden.

Fserlohn, den 21. September 1921.

Das Amtsgericht.

Köln. [68818]

In das Handelsregister ist am 16. Sep- tember 1921 eingetragen :

Abteilung A.

Nr. 9398 die Firma „Wilhelm Natz- Heim“, Köln, Weißenburger Straße 29, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Nakheim, Köln.

Nr. 9399 die Firma „Gottlieb Nie- möller“ in Gütersloh mit Zweignieder- lassung in Köln, Florastraße 201, und als Inhaber Kaufmann Paul Niemöller, Gütersloh. Dem Wilhelm Schulte, Güters- loh, und dem Christian Friedrih Her- vaann, Bielefeld, ist Prokura erteilt.

Nr. 9400 die offene Handelsgesellschaft „Dausner & Selmreich“/, Köln, Severinsiraße 230, Persönlich haftende Gesellshafter Kaufleute Jsaak O und Hermann Helmreih, Köln. Die Ge- fellshaft hat am 1. August 1921 be- gonnen. :

Nr. 9401 die Kommanditgesellschaft : ee-Dampfsägewerk Hammermühle W. Dörntlein & Co. Kommanditgesell- \cchaft“‘‘, Köln, Volksgartenstr. 2. Per- fönlich haftende Gesellschafter : Kaufmann Wilhelm Dörntlein, Köln. Die Gefell- fchaft hat am 1. April 1921 begonnen. Die Gesellschaft wird dur den perfönlih haftenden Gefellschafier vertreten. Sind jedoch mehrere persönlich haftende Gefell- {chafter vorhanden, so wird die Gesfell- chaft ecatweder durch zwei L haftende Gesellshafter gemeinschaftli oder dur einen perfönlih haftenden Ge- fellshafler in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Es sind drei Kom- manditisten vorhanden.

Nr. 9402 die offene Handel8gesellshaft : e-Nüttermann & Hallerbah““, Köln, Domtstr. 41. Persönlich haftende Gesell fchafter: Kaufleute Wilhelm Rüttermann, Köln, und Karl Hallerbach, Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen. : .

Nr. 9403 die Firma : „Erich Kümper- ling“, Köln, Regentenstr. 13, und als Inhaber: Kaufmann Erich Kümperling, Köln-Mülhbeim. y

Nr. 463 bei der Firma „Fabrication für Lessive Phenix Patent J. Picot Paris L. Minlos & Co.“, Köln: Ehrenfeld: Das Geschäft ist in L. Minlos & Cie. Aktiengesellschaft über- gegangen mit allen Aktiven und Passiven.

Nr. 1028 bei der Firma „Joh. Klefish“/, Köln: Die Firma ist in die Firma „Foh. Klefisch Gesellschaft mit beschränkter Saftung““ eingebraht und daher hier gelöscht.

Nr. 1903 bei der Firma „Th. & F. Bertram‘, Köln: Dem Josef Hermanns, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 7440 bei der offenen Handelsgesell- schaft „Kilian & Keltenih‘“‘, Köln: Der Kaufmann Mot Winkler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. j

Nr. 8684 bei der Firma „Hngo Feist & Co.“‘, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 8821 bei der Kommanditgesellfchaft ¡Continentale Solzhandelsgefsell- schaft mit beschränkter Haftung & Cie.“‘, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.

T

Nr. 8850 bei der Firma „Wilhelm Busch & Co.““, Köln: Die Prokura von Tony Graef ist erloschen.

Nr. 9310 bei der Firma „Friederickte Müller‘‘, Köln: Die Inhaberin führt fortan den Namen Friederite Strung, geb.

Müller. Abteilung B.

Nr. 12 bei der Firma „Maschinen- bauaustalt Humboldt“, Köln-Kalk: Den Abteilungsdirektoren Woldemar Müller, Haus Frankenforst b. Bensberg, und Hermann Kock, Köln, ist Gesamt- prokura erteilt in der Art, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit- glied oder mit einem anderen Prokuristen die Gefellschaft vertreten und die Firma zeichnen können.

Nr. 52 bei der Firma „Bank für Landwirtschaft und Gewerbe““, Kölu: Die Vorstandsmitglieder Dr. Walter Helmes und Eduard Großkortenhaus sind aus dem Vorstand aus\{ieden.

Nr. 831 bei der Firma „Bank des Rheinischen Bauern Vereins Aktien- gesellschaft“, Köln: § 10 des Gesell- schaftsvertrags, betreffend Vertretung der Gefellschaft und § 14 desselben Vertrags, betreffend Anstellung und Entlassung von Beamten und Hilfsarbeitern find ge- ändert. Nach dem Beschlusse der General- verfammlung vom 11. Mai 1921 foll das Grundkapital durch Ausgabe von 5000 jungen, auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 .4 um fünf Millionen Mark erhöht werden. Die Erhöhung ist durh- geführt. Das Grundkapital beträgt nun- mehr zehn Millionen Mark. - Ferner wird bekanntgemacht: Die auf Bezugsrecht be- zogenen Aktien werden zu 120%, die übrigen zu 133 0/9 au8gegeben. Die Be- V lia auf fämtliche Aktien bar ein- gezahlt.

Nr. 938 bei der Firma „Fmmobilien Gesellschaft Neumarkt mit beschränk- ter Haftung“, Köln: Die Vertretungs- befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 2749 bei der Firma „Wilhelm Neins, Werkstätte für Funeneinrich- tungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“‘, Köln: Wilhelm Kippels ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wil- helm NReins und Wilhelm Mitterlechner find als Geschäftsführer neu bestellt.

Nr. 3152 bei der Firma „Riwela Armaturen Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbes{luß vom 13. September 1921 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Vertretung der Gesellschaft, geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der dret Geschäftsführer für sich allein befugt. :

Gottfried Fuchs is als Geschäftsführer ausgeschieden. Heinri Ringel junior ist als Geschäftsführer neu bestellt.

Nr. 3395 bei der Firma „Cigaretten- fabrik Rizkalla Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln: Der bis- berige Geschäftsführer Wilhelm Heinrich Werth hat sein Amt niedergelegt. Israel Goodstein, Kaufmann und Fabrikant, London, ist zum Geschäftsführer neu be- stellt. Hans Werth, Friß Werth und Wolfgang Werth haben ihre Aemter als Prokuristen niedergelegt.

Nr. 3790 bei der Firma „Priamus- Werk Aktiengesellschaft für Fahr- zeugbau“‘/, Köln: Walter Beckmann, Kaufmann, Düsseldorf, ift zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe ist zur

alleinigen Vertretung der Gesellschaft be- | 2

cedtigt.

Nr. 3841: „Rhenus, Rabattspar- marken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“‘, Kölu, Spichernstraße 34a. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver- kauf von Nabattsparmarken und deren Ginlösung gegen Waren oder bar. Stamm- fapital 40 000 M. Geschäftsführer: Theodor van Cour, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 2. September 1921, Ferner wird bekanntgemacht : Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Dêutschen Neichsanzeiger.

Nr. 3842: „Lorenz Schwenk Gesell- schaft mit beschränkter Haftung““, Köln, Brabanter Straße 53. Gegenstand des Unternehmens: Kommissionsweiser Vertrieb von Hüttenprodukten. Stamm- kapital 20 000 .Æ. Geschäftsführer: Lorenz Schwenk, Kaufmann, Köln. Gesell- schaftsvertrag vom 19. August 1921. Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, so ist jeder derselben für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: PDeffentlihe Bekannt- machungen erfolgen durch den „Deutschen MNeichsanzeiger“.

Nr. 3843: „Danzas & Cie. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung““, Mainz, mit Zweigniederlassung in Köln, Stollwerkhaus. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Uebernahme und die Aus- führung von Speditions- und Transport- geschäften im in- und ausländischen Ver- kehr, die Lagerung von Gütern aller Art und die Uebernahme und die Ausführung von allen damit zusammenhängenden Ge- schäften. Die Gesellschast ist befugt, Zweigniederlaffungen zu errihten und sich an ähnlichen Unternehmungen jeder Art zu beteiligen. Stammkapital: 100 000.4. Geschäftsführer: Friy Hatt, Direktor, Basel. Prokura: Dem Otto Metger, Mainz, ist Einzelprokura erteilt. Gefell- schaftsvertrag vom 17. Oktober 1919. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, dur zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und cinen Prokuristen. Solange Friß Hatt, Direktor, Basel, zum Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein vertretungsberechtigt. Ferner wird betanntgemaht: Oeffentliche Bekaunnt- machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger “«

[

1

Nr. 3844: „L, Minlos & Co. Actien- Gesellschaft“‘, Köln-Ehrenfeld, Geißel- Frale 118. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Seife, Seifenpulver und Waschpulver jeder Art und fonstiger chemischer Produtte, ins- besondere die Uebernahme und Fortführung des früher unter der Firma „Fäbrication für Lessive Vhenix Vatent J. Picot Paris L. Minlos & Co.““, Köln- Ehrenfeld, betriebenen Unternehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er- reihung und Förderung diefes P dienende beweglidhe und unbewegliche An- lagen jeder Art zu erwerben, zu errichten, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, sich auch an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Grundkapital: 5 000 000 G. Vorstand: Kauftnann Wil helm Minkos, Frankenforst, und Dr. jur. Nené Welter, Nehtsanwalt, Köln. Ge- sellshaftsvertrag vorn 29. Juli 1921. Bes steht der Vorstand aus mehreren Personen, fo sind zwei Vorstandsmitglieder zur Ver- tretung der Gesellschaft befugt. Weiterhin erfolgt die Vertretung dur ein Vorstands- mitglied mit einem Prokuristen, Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in Inhaberaktien zu je 1000.46 zerlegt, die zum Kurse von 1109 ausgegeben werden. Frau Emma Minlos macht auf das Grundkapital folgende Etnlagen: a) an Immobilien die Grundstücke Köln-Ehren- feld Band 54 Blatt 2149 Flur 72 Nr. 1406/49, groß 48,87 a, Flur 72 Nr. 1520/49 groß 0,05 a und Flur 72, Nr. 1521/49 groß 0,07 a sowie Flur 72 Nr. 1096/49 groß 1,13 a zum vereinbarten Preife von 1 200 000 4, b) Waren, Maschinen und fonstige beweglichen Gegen- stände zum vereinbarten Preise von 4 839 088,09 M4, c) außenstehende Forde- rungen in Höhe von 93 314,70 4, d) den Kassenbestand mit 3311,56 4. Der Ge- samtwert der unter a—d aufgeführten Vermögensstücke beträgt 6 135 714,35 M. Von diesem Gesamtübernahmewert kommen die übernommenen Passiven mit 2945 71435 Æ in Abzug, so daß 3190 000 4 verbleiben. Hierfür erhält Frau Etnma Minlos 2 900 000 4 in als vollgezahlt geltenden Aktien zum Kurse von 1109. Der Gesamtaufwand, der zu Lasten der Gesellschaft für die Kosten der Gründung gewährt wird, beträgt 398 326,90 M. Der Vorstand besteht je nah der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Bestellung und deren Widerruf erfolgen durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll mit Ausnahme des ersten Vorstands, der von den Gründern ernannt wird. Der Auf- sichtsrat ist auch befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und deren Gr- nennung zu widerrufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur den Aufsichtsrat oder dur 1 mittels einmaligen Ausschreibens im Deutschen Reichsanzeiger dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 18 Tage liegen. Der Tag der Dung und der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft find wirksam, wenn sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. . Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Gründer sind: 1. Die Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, _ der Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Köln, 3. Direktor Bernhar Junker, Wien, 4. Witwe Ludwig Minlos, Emma Karoline Louise geb. Junker, Rentnerin, Köln, 5. Kaufmann Wilhelm Minlos, Frankenforst b. Bensberg. Mit- glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Direktor Emil I R Berlin, 2. Bankier Albert Bendix, Köln, 3. Direktor Bernhard Junker, Wien, 4. Dr. Georg von Wirkner, Gelsenkirhen-Schalke. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs- bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter- zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. q:

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln,

Königsberg, Pr. [68819] Sandelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i.Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 16. September 1921 bei Nr. 3525 Max Schwartzkopf —: Die Firma lautet jeßt: Shwartkopf & C°. Offene M t. Josef Hubrih in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshafter ein- getreten. Die Gefellshaft hat am 13, Sep- tember 1921 begonnen.

Nr. 3547. Ziegler & Barteczko Vahn- und Maschinen-Fndustrie, Siß: Königsberg i. Pr., Gr. Görschen- straße 2. Offene Handelsgesellschaft, be-

onnen am 1. September 1921. Gesfell- [hafteb: Karl Ziegler und Herbert Bar- teczko in Königsberg i. Pr.

Am 19. September 1921 bei Nr. 2077 Wilhelm Wohyhwod —: Die Pro- ïura des Bruno Milbitz und der Mar- garete Woywod ist erloschen; die des Paul Woywod ist auf den Betrieb der Zweig- niederlassung in pg beschränkt.

Bei Nr. 3389 Kurt Fritz & Co. Juh. Heer & William —: Die Firma lautet jeßt: Kurt Fris & C°_ Fh. William & Wiese. Walter Heer ist aus der Gefellshaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist Gustav Wiese in Königsberg t. Pr. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. _

Nr. 3548. Preuß & Liedtke. Sig: Königsberg i, Pr, Vorderroßgarten 22,

den Vorstand ||

d| berg î. Pr., Paul

Offene Handelsgesells{haft, begonnen am 1. Januar 1921. Gefellshaster: Frau Emma Preuß, geb. Buchheim, und Pau Liedtke in Königsberg i. Pr. Í

Am 21. September 1921: Nr. 3549. Friß Naujoks. Niederlassungsort : Königsberg i. Pr., Knochenstraße 39. Inhaber : Friß Naujoks in Königsberg t. Pr.

Bei Nr. 167 Gustav Hermes —: Dem Erich Nagel in Königsberg i. Pr. ist unter Beschränkung auf das Haupt- geshäft in Königsberg i. Pr. Prokura erteilt. L :

Bei Nr. 289 Gebrüder Schlimm— : Die Prokura des Hans Wirth ist erloschen.

Bei Nr. 1160 Gebrüder Les —: Dem Paul Gerber und dem Fräulein Frieda Treptau in Königsberg i. Pr. ist Sesamtprokura dahin erteilt, daß fie ge- meinschaftlih vertretungsberechtigt find.

Bei Nr. 3250 Ostdeutsche Ju- dustrie Gajewski & BarteëLzko —: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bis- herige Gesellshafter Arthur Gajewski ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jet: Ostdeutsche Jndustrie Arthur Gajewski. ;

Am 22. September 1921 bei Nr. 269 Sandelowsky & Rachmann —: In das Geschäft sind vier Kommanditen eingetreten. Kommanditgesellschaft, be- gonnen am 1. Fanuar 1921.

Bei Nr. 2558 Hans Oelsner —: Die Firma ist von Amts wegen gelöst.

Bei Nr. 3031 Verlag des Adref- buches deutscher Firmen und Ge- werbetreibender Königsbergs Hans Oecelsner —: Die Firma ist von Amts wegen gelöst.

Nr. 3550. Walter Nosenfeld & C2. Siß: Königsberg i. Pr., Heumarkt 4. Offene Handelsgesellshaft, begonnen am 22. September 1921. Gefellshafter : Walter Rosenfeld in Königsberg i. Pr. und ‘Albert Münzfeld in Lyck.

Nr. 3551. Carl Klute. Niederlassungs- ort: Königsberg i. Pr., Lutherstraße 7. Inhaber : Carl Klute in Königsberg i. Pr.

In Abteilung B am 17. September 1921 bei Nr. 495 Städtische Reini- gungs- und Fuhr-G. m. b. H., Königsberg, Pr. —: Dem Stadt- obersekretär Heinrich Kliewer in Königs- berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin er- teilt, daß er gemeinsam mit einem Ge- schäftsführer vertretungsberehtigt ist.

Am 19. September 1921 bei Nr. 381 Oel- und Fettvertrieb „Nordoft‘‘ G. m. b, H. —: Dem Walter Hübner in Königsberg i. Pr, und dem Franz Hans Treptau in Königsberg i. Pr. ist Gejamtprokura dahin erteilt, daß sie ge- meinschaftlih vertretungsberechtigt sind.

Am 21. September 1921 bei Nr. 165 Apollo Automat und -Weingroßf- handlung G, m. b. H. —: Friedrich Schippang isst als stellvertretender Ge- {äftsführer ausgeschieden. Carl Bartel n Königsberg t. Pr. i zum stell- vertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Gesamtprokuristin Elisabeth Possekel ift jetzt gemeinsam mit dem stellvertretenden Geschistöführe: Carl Bartel vertretungs- erechtigt.

Nr. 941. Gärtner & C°, Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung. Siß in Leipzig, Zweigniederlassung in Königs- berg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 8. Juni 1921. Gegenstand: Erwerb und Fortbetrieb des Zigarren- und Tabak- ges{äfts Gärtner & Co. in Leipzig; Aus- dehnung auf benachbarte Handel8zweige. Stammkapital: 300 000 #. Geschäfts führer: Dr. Erih Mendthal in Königs- erstedt in Leipzig. Sie sind jeder selbständig vertretungs- berechtigt. Bekanntmachungen: Reichs- anzeiger.

m 22. September 1921 bei Nr. 21 Pinnau Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb —: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1921 ist die Saßung geändert. Das Grundkapital ist um 1 500 000.4 erhöht. Es beträgt jeßt 3 Millionen Mark. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 .4 und find zu 120 vH O

Bei Nr. 27 Ostpreußenwerk A. G, —: Nah dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1921 is Gegenstand des Unternehmens auch, sich zu diesen oder ähnlihen Zwetten an anderen Unternehmungen zu beteiligen.

Bei Nr. 503 Kultur-Film G. m. b. §.—: Arthur Karahl ist als Geschäfts- beer ausgeschieden. N

r. 542. Dodtenhöfer?s Sticéstuben mit beschränktèr Haftung, Sih: Königsberg i. Vr. Gesellshaftsvertrag vom 11. August 1921. Gegenstand: Her- stellung von Stickereien und anderen Se Bat mittels Spezial- maschinen. Stammkapital: 20000 M. Geschäftsführer: Franz Todtenhöfer in Königsberg i. Pr.

Am 23. September 1921 bei Nr. 412 Schiffahrts-Gesellschaft Nanutikus m. b. H. —: Paul Lamy is als Ge- schäftsführer ausgeschieden.

Leipzig. : _ [68823] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : i;

1. auf Blatt 20413 die Firma Erich Nontschky in Leipzig (Leibnibstraße 2). Der Kaufmann Erich Emil Adolf Nontschky in Gaußsch ist Ger, (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebens- und Futtermitteln und Sämereien.)

2. auf Blatt 20414 die Firma Abraham Rosenbaum in Leipzig (Nordstraße 27). Der Kaufmann Abraham Rosenbaum in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Kiwa Rosenbaum in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig.

Fabi mit Borsten und Dachshaaren M1

urichterei.)

3. auf Blakt 20 415 die Firma Erich Stolzenburg in Leivzig (Johannis-

l] gasse 30). Der Ingenieur Erich Ernst

Stolzenburg in Leipzig ist Juhaber. Pro- fura ift erteilt dem Kaufmann Friedrih Otto Müller in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Ingenieurbüro für elele trishe Licht- und Kraftanlagen.) : 4. auf Blatt 2988, betc. die Firma Arnold Neinshagen in Leipzig: Pro- fura ift erteilt dem Kaufmann Wilhelm Ludwig Nottlaender in Lennep. Gr darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. l

5, auf Blait 6449, betr. die Firma Vereinigte TapeteugeschäfteMeißtner & Döhle Werner Keferstein in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eins getreten der Kaufmann Hellmuth Otto August Keferstein in Leipzig. Seine Pro- lura ist erloshen. Die Gesellschaft ift aux 1. Januar 1921 errichtet, :

6. auf Blatt 18 797, betr. die Firma Friedvrih C. Tröger in Leipzig: Proëura. ist erteilt dem Kaufmann Emil Kurt Hertel in Sala. i 7. auf Blatt 19 429, betr. die Firma Friedrich Pfabe in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Erih Kurt Werner Schmidt in Leipzig erteilt.

8. auf Blatt 20 060, betr. die Firma Nag A M Hat 2 eivzig, Ziveigntederlajjung : Da3Hande geidaft wird -als Hauptniederlassung forts

geführt.

9. auf Blatt 20115, betr. die Firma Schade & Co. in Leivzig: Mox S R ist als Gesellschafter ausge

ieden.

10. auf Blatt 12 631, betr. die Firma M. Schmeifiers Nährmittel - Fabrib Gesellschaft mit beschränkter Hafs tung in Leipzig: Die Prokura der fried n vhl. Schneider, geb. Free, ist erloschen.

11. 4 Blatt 9052, betr. die Firma Polyphonwerke Aktiengesellshaft in Wahren : Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Februar 1919 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. August 1921 im 8 3 abgeändert worden.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung I1-B, am 26. September 1921, Leiïpzîig. [68824] In das Handelsregister is heute ein-

getragen tvorden :

1. auf Blatt 20417 die Firma Vaul Klepzig in Gaußsch (Oststr. 55), Der Kaufmann Georg Paul Klepzig in Gaußsch ist Inhaber. ger Geschäfts zweig: Handel mit Getreide, Futter- und Düngemitteln.) :

2. auf Blatt 20418 die Firma Kis niger & Stößner Holzwarenfabris Fation in Leipzig C-:Lindenau, Sinto meringstr. 8). Gesellschafter find der Ges schäftsführer Franz Albert Richard Kün- niger und der Betriebsleiter Hermann Curt Stözner, beide in Leipzig. Gesellschaft ist am 16. September 1921 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig : Herstellung von gedrehten Massenartikeln.)

3, auf Blatt 20419 die Firma Schmul Goldfein in Leipzig (Sedan- straße 7). Der Kaufmann Schmul Gold« fein in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Nauclhwaren und Fellen sowie Kommissionen darin.)

4. auf Blatt 20 420 die Firma „Heta® Herrmann & Co. in Leipzig (Süd« straße 1). Gesellschafter sind der Elektro- techniker Martin Richard Karl Herrmann und der Kaufmann Karl Markus Talken- berger, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1921 errihtet. (An- gegebener Naa Spezialwerk- statt für die gesamte elektrishe Heizungs3« tenik, insbesondere Herstellung von eleE trischen Heiz- und Kochapparaten.)

5, auf Blatt 20 421 die Firma Anselm Czaczkes in Leivzig (Reichsstraße 15). Der Kaufmänn UÜscher Anselm Czaczkes in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moses Weiner in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig : Handel und Kommission in Rauchwaren und Fellen.)

6. auf Blatt 20 422 die Firma „Hansa“ Kommandit - Gesellschaft Alfrev Freund in Leipzig: Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Freund in Leipzi als persönlich haftender Gesellschafter un ein Kommanditist. Die Gesellschaft ift am 19. September 1921 errihtet. (An- geoerates Geschäftszweig: Vertrieb von

eshäftsbüchern, Bücberrepisionen und Uebernahme ganzer Buchführungen.)

7. auf Blatt 10949, betr. die Firma wig Krolop in Leipzig: Die Prokura der Luise Auguste Frida led» Nosenthal ist pl

8, auf Blatt 12 697, betr. die Firma Geyer & Schube in Oetsch: Johana Georg Carl Gta ist infolge Ab- lebens als Gefellshafter ausgeschieden.

9. auf Blatt 18 310, betr. die Firtna ,„Eltkauf‘““ Elektro - Großhändler- Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stamma« kapital is durch Beschluß der Gefells schafter vom 4. März 1921 auf fünf« hundertundfünfzigtausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist dur den gleihen Beschluß laut Notariats prototolls vom 4. März 1921 auch ina anderen Punkten abgeändert worden.

10. auf Blatt 14750, betr. die Firtna Deutscher Flanschen-Verband Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Leivzig : Albert Alois Bernet und Paul Albert von der Linnepe sind als Liquidatoren ausgeschieden. Zum Liqui- dator ist bestellt der Fabrikdirektor Marx Köhler in Megis-Breitingen. Die Firma ist -— nah beendeter Liquidation er- loschen. L i:

Amtsgericht Leipzig, Abt. T1 B,

am 26, September 192L

Tfecgnitz.

Fünfte SZentras-

zum Deutschen Nei Ier. 231.

S Befristete Anze

4) HandelZregister.

Liegnitz. [68825 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 137 Paul Nobert Pfeiffer Antiguariat u. Konzertdirektion Liegniß am 20. August 1921 einge- tragen worden, daß die Firma ettójden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Liegnitz, 13. September 19921.

Lleguftz. e{68826) In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 1022 ist heute die offene Handels- gesellichaft Preiß u. Köpke, Liegnitz, und als Inhaber der Installateucr Karl Köpke und Fräulein Marie Preiß, Liegni, eingetragen. Die Gesellshaft hat am l. Juni 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein Karl Köpke be- e Geschäftszweig: Installations- qelast. i Amtsgericht Liegnitz, 20. September 1921.

Liegnitz. [68827] Fn unser Handelsregister Abt. A

Nr. 1023 it heute die Firma Arthur

Lange Agentur und Kommisfion

Liegnitz, als Inhaber, Kaufmann Arthur

Lange, Üegnitz, eingetragen.

Amtsgericht Liegnitz, 20. September 1921.

Liegnitz, [68828] In unfer Handelsregister Abt. B Nr. 4

= Firma Braukommune zu Liegnitz

ist heute eingetragen, daß der Kaufmann

Scheye Jablonski aus dem Vorstand aus-

geschieden ist.

Amtsgericht Liegnitz, 20. September 1921.

Liegnitz. 68829 Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 84

ist heute das Erlöshen der Firma

Vereinigte Lichtspiele Walhalla n.

Fupiter, Fnhaber Ewald Herrmann,

Liegnis, eingetragen.

Amtsgericht Liegnitz, 21. September 1921.

[68830]

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 1583 Firma Reinhold Bradke

Nachfolger Antou Spigtzer Liegnitz ist heute eingetragen, daß die

Ms jeßt „Anton Spiter Liegnitz“ lautet. | Frä

Amtsgericht Liegnitz, 22. September 1921.

Lîinz, Rhein. __ [68831]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Unkeler Bodenverwertungs- gesellschaft m. b. H. zu Unkel (Nr. 15 des Negisters) heute folgendes eingetragen worden :

Or. med. Wilhelm Hinte, prakt. Arzt zu Unkel, ist“ als Geschäftsführer aus- geschieden und an seine Stelle Ferdinand Zorn als Geschäftsführer bestellt worden.

Linz a. NhH., den 15. September 1921.

Das Amtsgericht.

LÂnz, Rhein. __ [68832] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rheinische Schamotte- unv Silika-Werke Actiengesellschaft zu Hönningen a. Rh. (Nr. 41 des Ne- gisters) heute folgendes eingetragen worden : Die Firma ist geändert in „Schamotte- und Silika-Werke Actiengesellschaft zu Sönningen a. Rhein‘. Linz a, Nh.7 den 15. September 1921. Das Amtsgericht.

Mannheim. _- [68839 Zum Handelsregister B Band XVI O.-Z. 18, Firma „Oberrheinische Briketfabrik, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“/ in Mannheim.

wurde heute eingetragen:

Das Stammkapital ist, dem Beschlusse der Gesellshafterversammlung vom 8. Juli 1921 entsprehend, um 100000 4 auf 200 000 4 erhöht. Dur Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 8. Juli 1921 ist der P E Su geändert und neugefaßt. Aus die eingereichte Ur- funde wird Bezug genommen. Die Ge- sellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts- führer vorhanden sind, durch zwei Ge- \chäftsführer oder durch einen Geschäfts- führer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Die Geschäftsführer Pelzer und Diepenbruck haben auch dann das Recht, die Gesellschaft jeder für si allein zu vertreten, wenn mehrere Geschäfts- führer bestellt find.

Mannheim, den 23. September 1921.

Badisches Amtsgeriht. B.-G. 4.

München. Sandelsregister. [63840] L, Neu eingetragene Firmen.

1. Süddeutsche Jmport & Export Geselischaft mit beschränkter Haftung, voritials Skala u. Reich Nachf. Sit München. Der Gesellichaftsvertrag_ist am 16. September 1921 abges{lossen. Gegenstand des Unternehmens ilt die Ein- und Austuhr von Waren jegliher Art und die Ae an Unternehmungen gleicher oder ähnliher Art. Stamm- fapital: 25000 M# Uukßenskände und

rbindlichkeiten der Firma Skala u. Reich

, werden nicht übernommen. Sino

Le P R 20.0

Le pas

mehrere Geschäftsführer bestellt, find deren zwei oder einer mit Prokuristen ver- tretungsbereht igt. Geschäftsführer: Mar von Allweyer, Kaufmann in München. Der

] | Gesellschafter und GesŒäftsführer Mar

von Allweyer bringt nach näherer Maß- gabe des Gesellshaftävertrags zum A nahmewert bon 10000 4 ein sein unter der Firma Skala u. Reih Nachf. ín München bisher betriebenes Geschäft. Geschäftslokal: Christofstr. 5. Siehe 11 20.

2. Parfumerie Sureine Gesell- schast mit beschränkter Haftung. Sik München. Der Gesellschastsvertrag ist am 16. September 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri- kation und der Vertrieb von Parfüms und ähnlichen Parfümerie- und Toilette- artikeln. Stammkapital : 25 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind deren zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer : Max von Allweyer, Kaufmann in München. Geschäftslokal : Christofstraße 5.

3. Gesellschaft für Deutsche Kunst und Kulturpropaganda im Ausland mit beschränkter Haftung. Sitz München, Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. u. 25. August und d, u. 19. Sep- tember 1921 abges{lossen. Gegenstand des Unternehmens ist, dem Deutschtum im Auslande zu nühßen durch Organisation und Ausstellungen künstlerish wertvollec Erzeugnisse deutscher Herkunft und deren Verkauf im Auslande. Stammkapital : 20 000 4. Jeder Geschäftsführer ist be- rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer : Adolf Pittinger, Direktor, stelly. Geschäftsführer: Dr. Hubert Nausse, Verlagsredakteur, beide in Regensburg. Die Bekanntma(ungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal : Jägerstraße 8/T.

4. Bosman Sprechmaschinenbau Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Siy München. Der Tal Sao ist am 19. September 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens is Her- stellung und Vertrieb von geseßlih ge- s{üßten Sprechapparaten und Zubehör- teilen fowie von geseßlih geschüßten Lauf- werken für mechanischen und elektrishen An- trieb nebst Ae: Stammkapital: 20000 Mark .Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungösberechtigt. Geschäftsführer : Karl mer, Direktor in München. Die Be- kanntmachungen erfolgen im Deutschen e aaeiger, Geschästslokal : Theatiner-

aße 46.

5. Schleiermacher & Co., Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung. e

ünchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August und 21. September 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Üebernahme von Ver- tretungen für O und der Vertrieb von feinmehanischen Instru- menten und Apparaten sowie die Ver- wertung von Patenten. Stammkapital : 20 000 #. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberehtigt. Geschäfts- führer: Ludwig Schleiermacher, Ingenieur in München. Der Gesellschafter Johann Noll, Gutsyerwalter in Obergrashof, bringt zum Annahmewert von 14 000 .4 seine zur Anmeldung bei dem Patentamte eingereihten Rechte auf das Patent- und Gebrauchsmuster : „automatisharbeitende Druckvorrichtung an Buch- und Stein- druckmaschinen“ ein. Geschäftslokal : Berg- mannstraße 58.

-6. Walser - Gesellschaft mit be: \{chränkter Haftung. Sitz 1 10, Sep:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Sep- tember 1921 abges{chlossen. Gegenstand des Unternehmens is der Im- und Export sowie der Handel mit Waren aller Art sowie die Uebernahme von Ver- tretungen. Stammkapital : 21 000 6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind deren zwei oder“ einer mit einem Pro- kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts- führer: Die Kaufleute Paul Walser, Courtney Eisenhoter, Hans Gmeiner, diese in München, Viktor Ondrusch- Grieder, dieser in Cihhenau. Die Be- kanntmachungen erfolgen im Deutschen vis Poti Geschäftslokal : Shommer- traße 16.

7. Klee Joseph, Dipl. - Jng. & Deistler Gustav, Jng., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Der Gesellschaftêvertrag ist am 20. August und 19. September 1921 abges{chlossen. Gegenstand des Unter- nehmens is die Herstellung und Ver- wertung automobiltechnischer Neuerungen, insbesondere der Erwerb und die Ver- wertung der Josef Klee auf seine Er- findung „abnehmbare, geteilte Felge“" er- teilten in- und auêländishen Patente \o- wie die Beteiligung an Ünternehmungen gleiher und ähnliher Art. Stamm- fapital: 20000 4. Jeder Geschäfts- führer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Josef Klee, Diplom- ingenieur in München, und Gustav Deistler, Ingenieur in Bad Tölz. Vie Bekannt- machungen erfolgen im Barverischen A Geschäftslokal: Pestalozzi- traße 4.

8. „Rheinischer Bauhof““ Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung. Siß

Verlin, Montag, den 3. igen müssen drei Tage vor dem Einrüctungste

Vktober

München. Der Gesellschaftsvertrag it am 30. August 1921 abgeschlossen. Gegen- stand des Unternehmens ift die Uebernakme und Ausführung von Baugeschäften aller Art und der Handel mit Baumaterialien aller Art. Stammkapital: 20000 #. Sind mehrere Geschäftêführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver- tretungsberehtigt. Geschäftsführer : Mar Dresbah, Bauingenieur in Köln am Rhein. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschästs- [ofal : Schellingstraße 102/1.

9. Vürohaus Jsartor, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sit München. Der Gesellschaftêvertrag ist am 17. September 1921 abges{lossen. Gegenstand des Unternehmens it der Erwerb, der Umbau in ein Bürobaus und die Vermietung und Verwertung des An- wesens Haus Nr. 1 an der Frauenstraße Ede Isartorplaß in München. Stamms- fapital :. 20000 4. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, sind deren zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretung8- berechtigt. Geschäftsführer: Otto Nosen- hauer, Inspektor in München. Geschäfts- [okal : Weinstraße 8/1V.

10. Artes-Verlag Aktiengesellschaft. Siß München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1921 abges{lossen. Gegenstand des Unternehmens it die Her- stellung, der Verlag und der Vertrieb von Kunst- und Buchwerken aller Art, ferner die Uebernahme aller in das Gebiet des Verlagwesens und der Graphik ein- en Geschäfte. Grundkapital: 500 M, eingeteilt in 500 auf den Inhaber und je 1000 4 lautende, ¿zu 110% auszugebende Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, \ind

deren zwei oder einer mit einem Prokuristen |

veriretungsberechtigt. Vorstand: Alfred Hirschberg, Direktor in München. Der aus einer oder mehreren Personen be stehende Vorstand wird dur den Auf- fichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Bayerishen Staatsanzeiger. Die Be- rufungen der Generalversammlungen sind auch dann gültig, wenn die Bekannts machung nur im Deutschen Reichsanzeiger aufgenommen ist. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Hanns von Breunig, Gesellschafts- direktor, 2. Hanns Müller, Gesellschafts direktor, 83. Dr. jur. Josef Weber, Prokurist, 4. Andreas Keil, Fabrik- direktor, 5. Adolf Gösser, Fabrikdirektor, alle in München. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind: 1. Josef Olbrich, Bankier, 2. Dr. jur. Ludwig Kurzmann, Rechtéanwalt, 3. Dr. med. Ignag Kach, praktisher Arzt, 4. Ludwig Eilhauer, Direktor, alle in München. Von den mit der Anmeldung eingereihten Schrift- stücken, insbesondere vom Prüfungs- beriht des Vorstands und Aussichtsrats, fann bei Geriht Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Sofienstraße 5/1.

11. Bofthardt & Weiß. Siy München. Offene e ejellschaft. Beginn: 1. Januar 1921 ertretung in Automobilen und Motorfahrrädern, e 49. Gesellschafter: Nichard

oßhardt, Kaufmann, und Konrad Weiß, Mechanikermeister, beide in München.

12. August Breitwiesfer. Siß Krail- ling. Inhaber: August Breitwieser, Kaufmann in Kräillina. Landesprodukten- und Brennmaterialgroßhandlung.

13. Georg Ritter. Siz München. Inhaber: Georg Ritter, Kaufmann in München. Käse- und Butterhandlung, Häberlstraße 7. , L

14. Friedrich Scholz. Siß München. Inhaber: Friedrih Scholz, Fabrikant in Münden. Aeyplattenfabrik, Jfsartal- straße 12. 4

15, Münchner Kürschnerei Adolf Fleishmann junior. Siß München.

nhaber: Adolf Fleischmann junior,

ürshner in München. Kürschnerei und Pelzwarenhandlung, Fürstenstraße 8.

16. Koeppe & Co. Siß München, bisher Sonthofen. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. April 1920. Handel mit Ge- treide und Futtermitteln und milchwirt- schaftlichen Produkten. Persönlich haftender Gesellschafter : Fau oeppe, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Neu eingetretener perfönlih haftender Gesfell- schafter: Rolf Daucher, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Fürstenfelder Straße 4. l

17. Gieser & Odenheimer Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München, Haupt- niederlassung Mannheim. Der Gefell- schaftsvertrag vom 15. Juni 1910 ist am 23. Dezember 1918 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der unter der Firma Gieser & Odenheimer in Mannkbeim be- triebenen Hopfenhandlung und Malzfabrik sowie Erwerb und Bewirtschaftung der bisber im Eigentum der Firma Gieser & Odenheimer befindlichen, Schweßinger Straße Nr. 82/88, Wallstadtstraße 26/32, Amerikanerstraße 1 in Mannheim ge- legenen Grundstücke sowie Fabrikgebäude.

Stammkapital: 3009 000 Æ. Jeder Ge- schäjtsführer ist allein vertretungsberechtigt.

E E A Orr M Ra OUTTZ E A a wm G e gegrn

rmin vei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “7

Handel8register-Beilage

chSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1921

Das untex der Firma Gieser & Oden- | abgeschlossen und am ‘12. Oftober 1920

beimer betriebene ( irma durch 15. Juni 1910

besonderen Verirag auf die der in dem Betricb des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten sowie Ausstände, mit Ausnahme einiger, die

jeschäft ist samt der | geändert. Gegenstand des Unternehmens

vom |

neugegründete |

Gesellschaft übergegangen. Der Uebergang | Erz

| induft

aller | von Y 1m | jaftlicher

ist der Bau von Mascinen aller Art sowie der Handel mit Maschinen und fonstigen

issen der Etsen- und Metoll- rie, insbesondere Vau und Vertrieb cotorpflügen, Errichtung landwirt- Betriebsanlagen, NRNevaratur

Pa 2 Ea C: ‘r : : ; j Vertrage besonders aufgeführt lind, ist bei | von Lotomobilen, Dreschfäßen, Motoren

dem (Crwerbe des Geschäfts dur unter der Firma Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ Mannheim bestehenden Gejellschaft aus- geschlossen. Geschästsführer: die Kauf- leute Jakob Feitel und Friß Gille in Mannheim, Adolf Fromm und Heinrich Fromm in München. Die Befkfannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs: anzeiger. Geschäftslokal: Sonnenstrafte 3.

18. Erdölraffinerie „Bayern“ Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung. Siß München, bisher Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober und 2. November 1908 errihtet und zu- leßt durh Gefellshaftervecsammlungs- beschluß vom 2. August 1921 nah Mafß- A0 des eingereichten Protokolls, iné-

esondere hinsihtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens geändert; leßterer ist: 1. Die Ausbeutung der der Gesellschaft seitens des Bayerischen Staats zur Gewinnung von Bitumen zur Ver- fügung gestellten Grundflähen in un- gesährer Gesamtgröße von 10 000 ha, und ¿war a) durch Ausführung von Bohrungen auf eigene Rechnung, b) durch Ueber- tragung der Ausübung obiger Nechte an Dritte für räumlih begrenzie Gebiete, 2. die Errichtung und der Betrieb von Naffinationsanlagen, 3. die kaufmännische Verwertung der gemäß Ziffer 1 und 2 ge- wonnenen Bodvenschäte und Erzeugnisse, 4. die Uebernahme von Lizenzverträgen auf maschinelle Einrichtungen zur Verwertung von erbohrten Bitumen, die Weitergabe und fonstige Verwertung derartigen Li- enzen, 9. die Beteiligung an anderen nternehmungen, deren Geschäftsbetrieb mit den unter 1, 2, 3 und 4 erwähnten Gesellschaftszwecken in Beziehung steht. Stammkapital 1 200 000 .4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell- schaft durch mindestens zwei Ge)chäftsführer gemeinsam oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Josef Wind- sperger, Geschäftsführer in München. Ge- {äftsführer Bernhard Schwake gelöscht. Die Bekanntmachungen erfolgen im'Deuts- schen Neichsanzeiger. Geschäftslokal : Li- powskistraße 30.

19, Fribeck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siz Fürsten- feldbrunŒÆ. Der Gesellschaftêvertrag ist am 27. August 1921 abgeschlossen. Gegen- stand des Unternehmens ist die Verwertung der Patente, Mustershußrechte und Er- findungen des Karl Irlbeck, Ingenieur in Fürstenfeldbruck, sowie überhaupt die Vor- nahme aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital : | 40 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, find zwei oder etner mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts- führer: Eduard Walz, Oberleutnant a. D. in München. Die Bekanntmachungen er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Karl Irlbeck, Ingenieur in Fürstenfeldbruck, bringt zum Annahmewert von 16 000 4 ein seine sämtlichen derzeit bestehenden Erfindungen, Patente und Mustershußrechte mit Ausnahme einer Bebeizungsanlage für Gerbereiläuter- tonnen. Geschäftslokal: Fürstenfeldbruck, Hauptstraße 1.

20. Alfred Balbier. Siß: München. íInhaber: Alfred Balbier, Kaufmann in München. Warenagentur, Löwengrube 2.

21. Reichspropaganda-Verlag Ge- sellschaft mit beschränkter Hafiung. Siß München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1921 mit Nachtrag vom 23. September 1921 abges{chlo\ssen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver- trieb von literarishen und gravyhiscchen Werken, die politischen und wirtschaftlichen Propagandazwecken im In- und Auslande dienen sollen. Stammkapital: 20 000 M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ges{äftsführer : Die Kaufleute Gustav Ihle und Friedrich Bauder in Stuttgart. Die Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Geschäftslokal: Augsburger

Straße 14.

22. F. S. Stadler & Co. München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 19. September 1921. Tuch- agentur, Sonneustraße 4. Gesellschafter: Franz Salecs Stadler und Heinri Gens- heimer, Kaufleute in München.

23. H. Gensheimer & Co. Sih München. Offene Handelsgefellschaft. Beginn: 15. September 1921. Textil» großhandlung, Sonnenstraße 4. Gefell- schafter : Heinrih Gensheimer und Franz Sales Stadler, Kaufleute in München.

24. Vogtmann & Hirche, Maschinen- fabrik Plattling mit beschränkter HSaf- tung. Zweigniederlassung München,

Si

Hauptniederlassung Plattling. Der Ge- jellschaftsvertrag ist am 21. August 1919

VelMasls dur die] und sämtlichen landwirtschaftlichen Ma- „ieser & Odenheimer | chinen ;

Brauereieinri{chtnngaen, Handel mit ay ,

VS i L A B hp in | Betriebsstoffen, Oelen und Fetten. Stamm-

kapital 200000 M. Seder Geschäfts sührer ist allein vertretungsberecßtigt. Geschäftsführer: Georg Bogtmann, Kauf- mann, und Willy Hirhe, Ingenieur, veide in Plattling. Prokurist: Arnulf Schenkl. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung. Ge- shäftslotal: Schillerstraße 24. *

29. L. Daniaud Fils u. Cie. Zweig- niederlassung München, Hauptnieder- lassung Mainz. Inhaber: Kommerzien- rat Bernhard Goldschmidt, Kaufmann in Mainz. Wein- und Spirituosenhandlung, Kofenbeimec Straße 18.

11. Veränderungen.

._1. Prinzregentenplat Aktiengesell- schaft. Siß München. Vorstand Wil- helm Keim gelöscht. Neubestellter Vor- stand: Dr. jur. Anton Heidemann, Gesell schaftêdirektor in München.

__2, Torfproduktenverwertungs Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Die Gesellschaft ist- auf- gelöst. Liquidator: Felix von Courten, Architekt in München.

3. Andrcas Hofer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Gesellshafterversammlung vom 25. Iuni 1921 hat Aenderungen des Ge- sellschaftsvertrags nah näherer Maßgabe des eingereichten Vrotokolls, insbesondere die Erhöhung des Stammkapitals um 300 000 46 auf 500000 .4 bes{lossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Export und Import von Waren aller Art, insbesondere der Generalvertrieb für Deutschland der Firma „Andreas Hofer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kufstein, Innsbruck, Bozen, ferner Kom: missionsgeschäfte in Waren und Ueber- nahme von Agenturen und Vertretungen aller Art und endlich Verwertung von Erfindungen und Verbesserungen aller Handelsartikel.

4. Agrikulturbedarfs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung München. Sitz München. Prokurist: Georg Os wald Brösel.

9, Sans Fraunholz & Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Si München. Geschäftsführer Willy Kahl- mann gelöst.

6. Wilhelm Bergfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. - Sitz Pafing. Geschäftsführer Max Schetts- linger gelöscht.

7. Fohn- Natcliff - Film - Company Gesellschaft mit " beschränkter Haf- tung. Siß München. Ge1chäftsführer Otto Lins-Morstadt gelö\{cht; neubestellte Geschäftsführer: Max Frankl und Michael Póöll, Kaufleute in München.

8. Johannes Haag, Maschinen- nund Nöhrenfabrik Attiengesellschaft Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 30. Juli 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nah näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls bes{lossen.

9. RNemington - Schreibmaschinen- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Zweigniederlassung München. Prokuristen: Dr. Kurd Dalen, Hans Höhne und die bisherige Einzelprokuristin Käthe Grieß, Gesamtprokura zu ‘je zweien.

10. Tefsera Jmport- und Export- Gesellschaft, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung. Siß München. Die Gesellshafterversammlung vom 14. März 1921 hat die lid der # des

Die C

Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens beschlofsen; letzterer is die Veredelung von Faferstoffen und die Verwertung der Crzeugnisse. Die Firma lautet nun: Tessera, Faserveredelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

11. Deutsche Werke Aktiengesell- schaft Werk München und Werk Dachau. Neubestellte Vorstandsmit glieder: Emil Rehders, Direktor, Berlin- Grunewald, Heinrich Hansen, Ingenieur, Berlin-Stegliß, Hermann Funke, Direktor, Charlottenburg, Heinrih Toussaint, Ober- werftdirektor in Kiel - Gaarden. Neu- bestellte stellvertretende Vorstand8mit- glieder: Hermann Zoesinger, Kaufmann, Berlin, Walther Kunze, Direktor, Berlin, Walther Karplus, Direktor, Berlin- Friedenau. Prokuren des Heinrich Hansen, Hermann Zoefinger und Walther Karplus gelöscht.

12. Gebrüder Sörscch. Stß München. Gesells{afterin Emma Hörsch gels\{t.

13. Chem. kosmet. Fabrik ,Demes“‘ Schenkl & Co. Sig München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nun- mebriger Alleininhaber: Martin Schenkl, Kaufmann in München.

14. J. Weist & Co. Siß München, Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun