1921 / 232 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

271950.

11/7 1921. Louis Lyp: stadt & Co., Frankfurt a. M. 15/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

271951.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten- Sämtliche Tabakfabrikate.

271954.

23373.

L:

‘abak. 5/7 1921. Liggett & Myers Tobacco Company, New York ; Vertr. : Pat.-Anw. Dr. S. Gabureen 38. 271968. W. 28073. a E 61. 15/9 1921. «U ejhäft3betrieb: Fabrikation von Rauchwaren. aren: Zigaretten. E „Lauersfort 38. 271952. j; i - (Los M. 32581 nd ie E E E Crefeld, Neue Linner- 00 e 05 straße Î é Büffeljäger E E O : N Geschäftsbetrieb: Zigaretteufabrik. Waren: Zi- 23/6 1921. Fa. Gebrüder Maier, Heidelberg. 15/9 | garetten. 7/6 1921. Fa. August Müssel, Bremen. 15/9 | 1921. 1921. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: | 38. 271969. W. 28092. a res: Tabak- und Zigarrenfabrik. R Le, Zigarillos, Rauch-, Kau- und 2 ee aren: Sämtliche Tabakfabrikate. Schnupftabak. BI h 38 S 271956. E —— SGTE: E demers eim i : : ¡ e Ee „Wegerhoff, Crefeld, Neue Linner- straßé 41. é Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigaretten. : 38. 271970. W. 28077. 9/5 1921. Fa. Paul Oelber- maun, Köln - Ehrenfeld. 15/9 §St | l 1921, E 7 0IDCT I Geschäftsbetrieb: : Großhaud- i i lung in Tabakfabrikaten. Waren: 30/7 1921. Emil Wolsdorff Nahf., Jnh. Paul Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Hartmann, Stolp i. Pommern. 15/9 1921. Rauch-, Kau- und Schnupftabak. Geschäftsbetrieb: Handel mit Rohtabak und Tabak-

271955.

L a a,

2/7 1921. 15/9 19321.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabri fabrikate aller Art. 38. 271958.

Pückler

& Cigarettenfabrik Reu Obercunnersdorf, O'4L.

2/3 1921. Türkishe Tabak- nion“ Brussig & Wollmann,

15/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. 27/6 1921. Fa. H. Vennemann, Mannheim. 15/9 Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1921. e f bs i E e 2 T P Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 38 271959. T. 11805. | Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

._ Gl

17/6 1921. Tabak- Inhaber : Alfons Fey, Geschäftsbetrieb: Tabak- Waren: Rohtabake, Tabakfabrikate u:

38. N. 10648. | 38. 271960. T. 11883. 66 Ei h dd] „Wenka „Eigenbrödler 28/4 1921. Wilhelm Neu, Köln-Lindent al, Düre- /7 192 | ei 5 As 62. 16/9 1924 , h ie 7 1921. Molf Traub, Mannheim. 15/9 1921. 2 : eschäftsbetrieb: Handel mit Zigarren, Zigarillos Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Kautabak. | und Zigaretten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, E E -IKau- und Schnupftabak. 38. 271957. O. 8705. 38. 271961. U. 3014.

Die Blume der Blumen

Fa. Wilh. Osterwald, Enger, Westf.

RLAW“

u. Cigaretten-Fabrik Saarlandia Wehrden-Saar. und Zigarettenfabrik.

»»Upco““

f. Waren: Tabak-| 30/7 1921. Upmann & Co. 6. m. b. §., Bremen. 15/9 1921. Z Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von T. 11558. Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Zigarren, Ziga- retten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. 138, 271963. V. 8154.

H. Vennemann's Virginier Zigarren

3 271965. W. 28022.

Caramono

us 1921. Gebrüder Weigang, Bauyzen. 15/9

15/9 1921. nd Zigarettenpapier.

38. 271962. 17/5 1921. Anton

15/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Zigarettènfabri siche Tabakfabrikate.

\AUI

Vassilas, Altona, Reichenstr. 37.

V. 8061. | Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. W. 28024.

: Trabalhos

E 1921. Gebrüder Weigang, Bauyzen. 15/9

271966.

k. Waren: Sämt- Geschäftsbetrieb: Vertrieb. von Tabakfabrikaten.

L. 23263. 1 38... 271953. M. 33018. Tanzfee 26/7 1921. Fa. A. Mavroidis, Altona. 15/9 1921.

und Tabakfabr

M. 32756.

38.

if.

8/6 1921. MWaldorf-Astoria-Zigaretten- Jeoene Aktiengesellschaft, Stutigart. 15/9

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

3 271967. W. 28066.

Kullerchen

27/7 1921. Fa. L. Wolff, Hamburg. 15/9 1981. Geschäftsbetrieb! Zigarrenfabrik und Handel mil Rohtabak und Tabakerzeugnissen. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Kau-, Rauth-, Roh- und Schnupf

erzeugnissen. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos3; Kau-, Rauch-, Roh- und Schnupftabak. 38. 271971. W. 28085.

4 1921. - Fa. / Matthäus Walz, Pforzheim. 15/9

Geschäft3betrieb: Klein- und Großhandel mit Ta-

bafkfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, .Káu- und Schnupftabak, Zigarettenpapier. 38 271972. 3. 6399.

„Ed

elraute“

15/8 1921. Zigaretteufabrik Zurmayen St. Neuer- burg jr., Trier. 15/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Tabakfabrikate aller Art. i '38. 271973. 3. 6402.

64 „Rautenstern

17/8 1921. Zigarettenfabrik Zurmayen St. Neuer- burg jr., Trier. 15/9 1921.

Geschäft3betrieb: Zigarettenfabrik. Waren: | Tabakfabrikate aller Art. ; | 271976. M. 32162.

Mannesmannrür

11/4 1921. Mannesmannröhren-Werke, Düsseldorf. | 16/9 1921. S

Geschäftsbetrieb: Eisenwerk, Walzwerk, Hevstellung |

S anan

21.

' 82.

| 34,

mannsstöcke, Grubenstempel, Kanalstempel, Bohrgestelle, Kessel und Kesselteile, :igfeitsbehälter, Fässer, Achsen, Säulen, Dachständer- für elektrische Leitungen, Fahnen. tangen, Durchschläge, Federhalter, Gestelle für Land. Wasser- und Luftfahrzeuge, Fahrvadteile, Garten- und Balkonmöbel, Zelte, Gardinen- und Portierenstangen oll und ‘aus Rohren, Zäune, Geländer, Schienen, Ober: ceitung3teile für elektrische Bahnen, Oberbaumaterialien dontafktstaugen, Kontaktbügel, Ausleger, Schalen, Streichholzdosenhalter, Ständer für Lampen Stative, Lanzen, Geschosse, Läufe für Feuetwaffen, V telle, Lafetten, Wagen, Säbelscheiden, Nieten, Wagen: »eichseln, Ortscheite (Braken), Radreifen, Spteltvartn, Turn- und Sportgeräte, ärztliche, gesundheitliche, Ri ¿Ungs- und Feuerlösh-Äppärate, -Fnstriimente ünd 4 räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, physikalische, de mische, optische, geodätische, nautische, eleftrotechnisde, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente, Pumpén, und deren Teile, Schirm-, Hand=- und Spazietstöde, Krücken, Signalmaste, Signalvorrichtungen, Wegweiser, Glocken, Spannschlösser und -muttern, Schlagbäume, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirt schaftliche Geräte, Maschinenguß, Stahlformguß, My [hinen und Maschinenteile, Schläuche aus Metall, ge walzte und gegossene Bauteile, mechanisch bearbeitet Fassonmeétallteile, Walgwerkteile, Schiffsteile, Beleudp tungs-, Heizungs=-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventila- tion3s-Apparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosettanlagen, Berieselungsvorrichtungen, Schlammyver- faßanlagen, Schornsteine, Baumaterialien, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messershmieds- waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb=- und Stich ivaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, email- lierte und verzinnte Waren, Schlosser- und Schmieds arbeiten, Schlösser, Beschläge, Reit- _und Fahrgeschitt- beshläge, Rüstungen, Haken, Bleistifthalter, Zigarten- abschneider, Panzerplatten, Kleineisenwaren, Bléchware, Automobile und Zubehör, Reisegeräte, Automaten, Y1- reau- und Kontorgeräte, Schußwaffen, Kunstgegenstände,

Musikinstrumente. Beschr. F. 19 É

, Spreizey, Luftschiffteile, Flij Bligableiter, Maste,

3d. 271977.

527,

26/5 1921. Carl Franck m. b. H. & Co., Elberfeld. 16/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Schür- zen-, Wäsche- und Strumpf- fabrik, Manufaktur- und Kurz- O Waren;

C'AFRA 33a. Kopfbedeckungen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. . d. Bekleidungsstüde, Leib-, Tisch- und Bettwäshe,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tvi- [ettegeräte, Pußmaterial. i 9b. Messershmiedewaren. c. Nadeln. f. Ketten, Haken und Ösen, Blechwaren. 12. Pelzwaren. / 13. Klebstosfe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservie- rungs3mittel. 14. Garne und Seilerwaren. j 17. Edelmetalle, Gold=-, Silber-, Nickel- und Al1- E EN Ee eres aus Neusilber, Britannia und ähnli etallegierungen, echte und un- echte Shmulcksachen. N i 19. Schirme, Reisegeräte. 20b. Wach3, Schmiermittel.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Horn,

ishbein, Perl- mutter, Zelluloid. LUN F

27. Papier, Pappe, Karton, Papiecr- und Papptvaren.

28. N MUILa ise und Drudckereierzeugnisse, Spiel- arten.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

81. Lederwaren. Schreib», Zeichen-, Mal- und Modellierwaren,

Villard- und Signierkreide, Bureau- und Kon- torgeräte, Lehrmittel. :

Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und Pußmittel, Bleichmittel, Farb zusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Po liermittel.

Spielwaren. :

Zündhölzer und Zülindwaren.

Rohtabak, Tabakfabrikate.

Fahnen.

und Vertrieb von Rohren und daraus hergestellten Ge- | 'genständen, Maschinen, Geräten, Jnstrumenten, Werk- | ‘zeugen und Metallwaren. Waren: - Rohre und aus | ‘diesen erzeugte Gegenstände, Rohrverbindungen, Rohr“ } ‘dichtungen, Rohrgestänge, Brems- |

Gasflashen, Anker, F „einrihtungen, Brunnen, Dekstühen, Deckenstüßen, Bett-

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Verlag der Expedition (Meyer) in Berlin.

stellen, Tragbaähren, Seilschlösser, Hackenstiele und Berg-

Dru von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H, Berlin 8M. 11, Bernburger Straße 14.

Matten, Linolèum, Wachstuch, Deikeu, Vorhänge,

Uhren. Web- und Wirkstoffe.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Aschbecher |

| 3a,

M SSB.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Dienstag, den 4. Oktober.

des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Warenzeichen.

(Es bedeuten : das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung i| eine Beschreibung beigefügt.)

(Schluß).

270659.

Elmar

13. G. 21607.

29/11 1920. M. Grün & Co., Berlin. 24/8 21. N Vescchästsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Beizen, Klebstoffe, Lederpuß- und Lederkonservierungs- mittel, Appretur- und Gerbmittel, kos3metische Mittel,

Puß- und Poliermittel. a1. 271974. H. 42899.

LUBAKO

26/5 1921. Rudolf Hein, Lübbecke i. Westf. 15/9 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Holzshuhbesohlmasse. Waren: Holzschuhbesohlmasse.

2, 271975. G. 22684. Aanthophan 20/7 1921. “* Gehe & Co., Alktiengesell Ga,

Tf prr R, Dresden-N. 15/9 19821. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharmagzeu- tischer Präparate, Drogenhandlung und Drogenaufbe- arbeitung8anstalt, Jmport und Export. Waren: Arz- neimittel, chemische Produkte für medizinishe und hy- gienische Zwecke, - pharmazeutische Drogen und Präpa- rate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le- bensmittel.

492,

271978.

Fortex

20/8 1920. Export Aktiengesellschast, Berlin. 16/9

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl. 1.

E. 13581.

JImport- und Exportgeschäft.

Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier-

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Put, künstliche Blumen. - Schuhwaren.

. Strumpfwaren, - Trikotagen. :

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-

o

9f. Eisenbahn- Oberbaumaterial, Schlosse schläge, Stahlkugeln,

Klein-Eisenwaren, r- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierung3mittel, Appre- tuv- und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Nege, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfréie Getränke, Brunnen- und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Shmudcksachen, leonishe Waren, Christbaum- shmudck. :

18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnische Zwede.

19. Schirme, Stödte, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette,

#Æ# Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flehtwaren, Bilder- e, Figuren für Konfektions- und Friseur- zwedcke.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer-

- lösh-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaft- liche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Betten, Särge.

26a. Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

þ. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- öle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucer, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. |

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

‘27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papptvaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. = Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib=-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon- torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schild- Bernstein,

Tapezierdekorationsmaterialien,

Sirup, Gewürze,

‘28. 29. 30.

31. 32.

und Ventilation3apparate und Geräte, Wasser- | 33. Schußwaffen. leitungs-, Bade- und Klosettanlagen. 34. Parfümerien, ätherische Öle, Wasch- und Bleich- 9. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, mittel, Stärke- und Stärkepräparate, Farbzusäße Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostshut- 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- mittel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen liche und photographishe Zwecke, Feuerlöschmittel, für Leder), Schleifmittel. Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt- | 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. lihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh- | 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- produkte. werkskörper, Geschosse, Munition. 7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- | 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, shuÿ- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 8. Düngemittel. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ornsteine, Baumaterialien. h. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, | 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Hieb-' und Stichwaffen. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deckén, c. Nadeln, Fischangeln. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. d. Hufeisen, Hufnägel. 40. Uhren und Uhrteile. e. Emaillierte- und verzinnte Waren. 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. 2: 271979. G. 22314. 4/5 1921. Großeinkaufs-Gesellschaft

Veutsher Consumvereine m. b. H., Ham- uurg. 16/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Großhändel- und Vabrifation von Waren nller Art. Waren:

Aerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei-. und Tier- zuchterzeugnisse. : j Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche Blumen.

. Schuhwaren. -

Strumpfwaren, Trikotagen.

Vekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

ror

4.

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser- leitung8-, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, * Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt- lihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh- produkte. ; Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- shuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

5,

O

T

}

23. 24. 25.

29. 30.

31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren.

32. Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Lehrmittel.

33. Schußwaffen. :

34. Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernung3mittel, Rostshußmittel, Puß- und Po- [iermittel (au8genommen für Leder), Schleif- mittel.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- werkskörper, Geschosse, Munition. :

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. :

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web- und Wirkstoffe, Filz.

2. 271980. F. 19628.

18/6 1921. Arthur Fabish, Berlin, Alexander-

straße 45. 1679 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar-

9a

A

rz

96b. . Kaffee,

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

mazeutischer Präparate. Waren: Abführmittel.

=Rohe- und teilweise bearbeitete

». Messerschmiedewaren Hieb- und Stichwaffen.

.- Nadeln, Fischangeln.

l. Hufeisen, Hufnägel.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be

unedle

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüskungen, Gloen, Schlittschuhe, Hafen und

Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

Bauteile, Maschinenguß.

10. Land=-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lae, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpurtz= und Lederkonservierungsmittel, Appre- ture und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Postermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

þ. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze.

17. Edelmetalle, Goldwaren, ehte und unechte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaum- schmuck.

18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwecke.

19. Schirme, Stöe, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle und Fetts, Schmiermittel, Benzin. s c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Dfkechsler-, Schnißz- und Flechtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur- zwedcke.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- lösh-Apparate, -Fnstrumente und Geräte, Ban- dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau-

tische, eleftrotechnishe, Wäge-, Signal=-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- öle und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Tapezierdekora-

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- peten.

Photographische und Drutckereierzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände. i Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spiyzen, Stickereien.

12,

Geschäftsbetrieb: Jmport, Export und Kommission. Waren: ;

Kl.

2, Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische

0

Düngemittel.

11/5 1920. Fa. Romain Talbot, Berlin. 1921.

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

271981. T. 10861.

FLEXOLIT

16/9

und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions-

Metalle. , Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Klein -Eisenwaren,

1921,

Beleuchtungs=, Heizungs=-, Koch-, Kühl , Troen-

und Ventilationsapparate und Geräte ausge

schlossen sind Halter für eleftrische Lam

Pet),

». Borsten, Bürstenivaren, Pinsel, Pußmaterialien. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo- graphische Zwede, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Land=-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobisl- und Fahrradzubehör. Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonser vierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Boh nermasse. i Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Shmucksachen, leonische Waren, Christbaum- [hmudck.

. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.

l. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Scild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid und ähnlihen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren, Bilderrahmen.

22a. Gesundheitliche, Rettungs- uud Feuerlösch-Appa- rate, -Jnstrumente und -Geräte.

. Physikalishe und chemische Apparate und Jn- strumente, optische, geodätische, nautische, elektro- technische, Wäge-, Kontroll- und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte. Maschinen, Automaten.

Möbel, Spiegel.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappivaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- peten.

23. 24. 125. 27

eil.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel= karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöe, Kunst- gegenstände.

32. Malwaren, Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

39. Spielwaren, Turngeräte.

38. 40.

23.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Uhren und Uhrenteile.

T 271982.

Zigarettenpapier.

“R. 24936.

E RIEBE-W ERK E

19/1 1921. Riebe-Werk Akt.=Ges., Berlin-Weißen- see. 16/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Kl. 4.

Waren:

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und * Ventilationsapparate und’ Geräte, Wasser= leitungs-, Bade- und Klosettanlagen.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- liche und photographische Zwedcke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt- lihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, huÿ- und Fsoliermittel, Asbestfabrikate. . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- shläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Nüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge- gossene Bauteile, Maschinenguß. Lánd-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör! (ausgenommen Automobilreifen, Gummi- \chläucche und Pneumatiks), Fahrzeugteile. a. Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer- lösh-Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, elektrotehnishe, Wäge=-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Auto- maten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Villard- und Signierkreide, Bureau- und Kon- torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren (ausgenommen Gummipuppen), Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Uhren und Uhrenteile.

271983.

Kasiform

13/4 1921. Fa. Ernst E. v. Stuckrad, Wilmers- dorf. 16/9 1921.

Geschäftsbetrieb:

Wärme-

I

= F

10.

39.

36. 40.

Feuer-

St. 10774.

Chemishe Fabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinishe und hygienischa Zwecke (mit Ausnahme von HZahnpflege-Heil- mitteln), Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemishe Produkte für industrielle, wissen- schaftlihe und photographishe Zwecke, mineralische Roh- produkte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette, Schmiermittel, Parfümerien, fosmetishe Mittel, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und- Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostshuymittel, Puß- und Poliermittel, Holzkonservie-

vrungsmittel.