1921 / 233 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Vorsaß seîner Leuke oder Erfüllungs3-

dadur eîne über sassen, oßne daß er dadur gehilfen- oder unerlaubte Handlung vor,

den vorhergehenden Abfag hinaus- gebende Hastung übernimmt. b) Für Schäden, welche die unmittelbare oder mittelvare Folge von höherer

Agerhalter. Der Einwand, der Nger- detrefenden tungen gekannt oder fennen

Hafkung für Wertminderung, auf eine Kosten und in seinem Auftrage besettigen

Der Verein Deutscher Spediteure e. V. gibt nacstehend die in der General verfammlung f{lossenen „Allgemeinen Lagerbedin-

müssen, ist

öffentlich - rechtlihe

Die Vereinbarung einer über

S 90. Für Verz5 ir i F 20. Für Verzögerungen irgendwelcher diese Bedinguugen hinauégehenden Haftung

8 10. Dur eine Art ist der Lagerhalter nur verantwortlich,

Srjite Zentral-Handelsregister-Beilage

des Lagerhalters gegen besondere Verz

gungen“ bekannt. gütung bleibt von Fall zu Fall vor-

Gewalt, Mobilmachung, Kriegéereig- börigen Firmen neh

inneren Unruhen, ständen, Aufruhr, Plünderung, Ver- fügungen von hoher Hand, Weg- oder Beichlagnahmne

insoweit dadurch ein Schaden an dem Gute selbst entsteht, und auch dann nur, wenn dem Lagerhalter grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird. |

Ünberührt bleißen die sonstigen Be- slimmungen dieser Bedingungen, die die Haftung noch über die Bestimmungen des

Gutes werden die Rechte des Lagerhalters gegenüber dem Einlagerer nicht berührt. gilt, unbeschadet der etw des Lagerhalters gegenüber dem Staat oder einem fonstigen Zeit der Beschlagnahme als Vertrags-

Die dem Verein ange- men Aufträge nur unter Zugrundelegung dieser Bedingungen an. F. Allgemeine Bestimmungen. Die Lagerung erfolgt naß Wabl des Lagerbalters in dessen eigenen oder in fremden (privaten oder öffentlichen)

Beschlagnahme

Der Einlagerer aigen Ansprüche

zum Deutsch Nr. 233.

Die Beslimmuvngen dieser Bee dingungen gelten, gleichviel, ob der Lagere Lagervertrag oder

nur aus dem geschäftlihen Bes

)ritten auch für die aus fonftigen

Torpedo-, Bomben- und Fliegergefahr,

en Reichsanzeiger und Preußischen Staats8an

Berlin, Mittwoch, den 5. Yttober

¿. B. als Spediteur, Fracht-

gegner und haftet au für die während S 20 hinaus bes{chränken oder aufheben. Ausfperrungen, halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente,

führer, Kommijsionär oder aus irgend«

3. Gebranchsmuster, se und 12. die Tarif-

Etfolgt die Lagerung in cinem 6 fo muß der Einlagerer ungen gegen si gelten | bal §11. Die Lage

abotage und dergleichen sind. c) Für Schäden, die die unmittelbare oder mittelbare Folge von Regen, Schnee, Frost, Hiße, Hochwasser, -Schweiß, Witterungseinflüssen aller Art f oder infolge von Bruch oder Schad- haftwerden von Gas-, Wasser-, Ab- wässer- und sonstigen Leitungen un- mittelbar oder mitte!bar eintreten. d) Für Schäden, die dem Lagergut aus

Für Vermögensschäden, die nicht Mindecung, Beschädigung zurüczufüßren sowie für Schäden, die nitt an dem Gute insbesondere für ent- gangenen Gewinn, haftet der Lagerhalter unter keinen Umständen. Bei Schäden an einem Sah- teil, der für si selbst einen felbständigen Wert hat (z. B. Maschinenteil), oder bei

der Beschlagnahmezeit entstandenen Lager-

rechts-, 6. Verei geld- und sonstigen Ansprüche des Lager-

der Eisenbahnen enthalten si

ns-, 7. Genossenschafts-, 8, Zeichen-,

nd, erscheint nebst der

Zentral- §Jandel8regíster

eih kann dur alle Postanstalten, in Berlin s- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm-

9, Musterregister,

i 10. der Urheberrechtsei Warenzeichen beilag

U, DE ¿ ntragêrolle sowie 11. über Konkur e in cinem besonderen

Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

Handelsregister für das Deut ierteljahr. Einzelne Nu; 2 Æ. Außerdem wird auf de

welchen anderen Nechtsgründen, hafstbar gemacht wird. VTE. SHlußbestimmungen.

Alle Ansprüche an den Lager- halter verjähren in einem Jahr seit Ent. stehung des Anspruchs, sofer! dem Gesez eine kürzere Verjährung Platz greift; die Anwendung des § 390 Satz 2 B. G.-B. gegenüber dem Lagcrhalter wird ausges{loffen.

liden Lagerhaus, au dessen Beding

Eine VervfliGtun Sicherung vers{lo} nit übernommen.

Dem Einlagerer steht frei, die zu besichtigen oder besihtig Macht er von diesem

Verzögerung rgüter Haften dem Lager- Pfand für alle Ansprüche, die ihm aus laufender Rechnung oder aus sonstigen Gründen an den Einlagerer zu- Transport: und Ver- ficherungskosten, Auslagen, Vorschüsse und sonstigen Forderungen în laufender Rech-

g zur Bewachung oder

felbst entstehen, ener Lagerräume wird

sofern nicht nah

Das Zentral - für Selbstabholer auch ftraße 32, bezogen werden.

Handelsregister für das Deutsche N

Alle Lager-, T urch die Geschäftsstelle des Reich

Das Zentral- beträgt 18 A f. d. V

©gesvalt. Einheitszeile

Necht keinen

{e Reich erscheint in der N- ern fosten 50 Pf. n Anzeigenvreis ein Teu

der Einwirkung anderer Lagergüter

. Kälte usw.) entstehen. Für Schäden

hreren zusammen- Wohnungs-

Schäden an einer von me gehörigen Sachen (¿. B einrichtung u. dergl.) bleibt die etwaige Wertminderung des Restes der Sache oder der übrigen Sachteile oder Sachen außer

Gebrauch, fo begibt er si aller Ein- wände gegen die Art und Weise der Unter- bringung und Sicherung des Gutes. Einlagerung

nung find auf Verlangen des Lagerhalters zu berichtigen, bevor die Auslieferung auch nur eines Teils der eingelagerten Güter verlangt werden Fann. gleichwohl ohne vorherige Zahlung ausge- liefert, so hat der Cinlagerer persönlich | B für die volle Forderung des Lagerhalters aufzukommen und kann ihn nit an den Empfänger des Guts verweisen. An die Stelle der im § 1234 B. G.-B bestimmten Frist von einem Monat tritt in allen Fällen eine solche von einer Woche. Für den Pfand- oder Seibsthilreverkauf kann der Lagerhalter in allen Fällen eine Berkaufsprovision bis zu 5 9% des Brutto- erlöscs berechnen. § 12. Der Einlagerer Hat scine Adresse und etwaige Adressenänderung dem Lager- üglich anzuzeigen. i anzeige gilt als Verzicht auf jeglihe Be- nachrihtigung oder Mahnung. L § 13. Der Lagerhalter darf, wenn nicht etwas anderes vereinbart ift, den Lagervertrag jederzeit unter Einúaltung einer Frist von einem Monat dur ein- geschriebenen Brief an die zuleßt genannte Adresse kündigen.

Die Voraussetzungen

Gerichtsstand _all Streitigkeiten aus dem AuftragEverhältnis wird für alle Beteiliaten dur den Ort derjenigen Hande!3niederla\ung des Lager. halters bestimmt, in deren Geschäftsbetrieb der Anspruch entstanden ist; für Ansprüche gegen den Lagerhalter ift dieser Gerichtsz stand ein aués{ließliher.

Für die Nechtsbezichungen des Lagerhalters zum Einlagerer oder seinen Nechtsnachfolgern gilt deutsches Necht.

S 43. Die Allgemeinen Beförverungs8s hedingungen des „Vereins Deutscher Spe- diteure ec. V", die Handelsgebräuche iowie die geseßlichen Vorschriften bleiben inso- sie über vorstehende Bestimmungen hinaus die Haftung des Lagerhalters aufheben oder beschränken. Bedingungen der Lagerhalter“.oder Spediteure, die von den Allgemeinen Lagerbedingungen abweichen, gehen diefen vor.

Bei Möbeln, Umzugsgut und anderen Cinlagerung auf Seiten des Einlagerers kein Handels geschäft ift, gelten neben den vorstehenden allgemeinen Lagerbedingungen die „Allge- meinen Lagerbedingungen des Deut! schen Veöbeltransports" oder sonstige ortsübliche Bedingungen; Lagerhal günstigere Besiimmung geht im Zweifel

Verein Deutscher Sveditenre e, V,

Norddeutsche H | G. m. b, H., in Altona ist aufgelöst, Die Gläubiger wollen sich melden bein Liguidator Otto Oelbermann, Aitona-E., Lornsenplatz 1 11 rechts,

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden E Befristete Anzeigen müssen dre i Tage vor dem Einrüickungster

4) Handelsregister.

Adenaw e In das hiesige Handelsregister

heute unter Nr. 48 eingetra

Firma Erste Adenauer

infolge von Natten, Mäusen, Würmern, Maden, Motten oder sonstigem Ungeziefer oder infolge Verunreinigung durch Kagzen oder andere Tiere.

erfolgt auf Werder Güter ‘agerbalter zu über- es, welches Zeichen, Inhalt und Einzelgewitht der Stücke entbaltei muß.

Die etmaigen Folgen unr unvollständiger ïlagerer zur Last. verpflichtet, die zu ergänzen.

Grund eines den gebenden Schriftstück

Nummern, Beuthen, O.S,

unser Handelsregister

Fröhlich und K1 eingetragen worden: ugo SBnurpheil ist dur Dem Alfred Busch Einzelprokura er- trogies in Scharley eilt mit der Maß- n Gemeins haft mit Gesamtprokuristen Firma zu vertreten und zu zeihnen berech-

Amtsgeriht Beuth den 27. September 1921.

Wilhelm NRengstorff, Bremen: Die an Heinrih Julius Nen Prokura is mit dem 2 1921 erloschen.

Ziveigniederlassung

Wertzeichen,

n In unser Handelsregister Abteil Altertümern,

eingetragen ranz Seiffert «& Co. chaft mit dem Site in , dex Aktionärversamm- uni 1921 beschlossene Ab- aßung. Bei Nr. 10 980 Konzerthaus Aktien- schaft mit dem Siße in Berlin: Jürgens in Berlin ist ndémitgliede bestellt. Deutsche Volksver- Aktiengesellschaft, mit dem Verlin-Schöneberg: ehrenamtliche bandsdirektor Wilhelm B Berlin-Charlottenburg, Vorstandsmitglied der Bei Nr. 21 510

Edelsteinen, Kunstgegenständen , l Spitzen, kostbaren Geweben, hochwertigen Nauchwaren fowie bei allen Waren und anderen Sachen, deren Wert mehr als 20 .4 für das Kilogramm beträgt, haftet der Lagerhalter tür jeden wie auch immer geartelen Schaden nur dann, wenn ihm Wertangabe vom Ein- lagerer so rechtzeitig zugegangen ist, daß er in der Lage ist, sich über Annahme oder Ablehnung des Auftrages und über die für Empfangnahme, Verwah: Beförderung zu treffenden Vorsichtsmaß- regeln {lülsiq zu macen. Unzulässig find die Finwände: a) der Lagerhalter hätte von dem Wert des Gutes auf andere Weise Kenntnis gehabt oder haben müssen; 1 b) der Schaden fei auf andere Umstände als auf die Unterlassung der Wert- angabe zurückzutühren oder er wäre bei erjolgter Wertangabe cent-

gstorff erteilte

ihtiger oder September

Angaben fallen dem Ein- Der Lagerhalter ist nicht Angaben nachzuyrüfen oder Ein vom Lagerhalter etwa erteilter Lagerschein oder sonstige En gung enthält im Zweifel feine ung der Zahl-, ch oder Gewichtsangabe. Der Lagerhalter ist zur V thm übergebenen Gutes soweit cin besonderer hierzu vorliegt. ) 9. Das Belkreten des Lagers ift dem (Finlagerer nur in Begleitung des halters oder eines teiner Das Betreten darf nur in den bei dem Lagerbalter eingeführten Geschäftsstunden verlangt werden, und auc dann nur, wenn ein Ardeiten bei Ta

Oelgemälden, / Schwinden, Leckage, Auslaufen, Bruch, Nost, Ein- oder Austrocknung, Ver- Verdunstung, Schimmel, Fäulnis und dergl, oder durch die natürliche oder eigentümliche Beschaffenheit des Guts oder feiner g oder seiner Umhüllung

Stephan, in Scharley Prokura des £ d erloschen. in Beuthen O. S. ist

Aktiengesells Verlin:-Die in lung am 10. änderung der Theater- und

Orvdation, en worden die Sehlmeyer & Co. affee Groß: «& Kolonialwarengrof- ndlung Wilhelm Kloer in Adenau.

N ist Kaufmann Wilhelm Kloer

Adenau, den 27. September 1921. ? Das Amtsgericht.

lassung N eine t umgewandelt. Inhalts-, Wert- ist Gesamtprokura ert t

weit unberührt, daß er nur î

eine schriftlihe mann Curt

g) Für Schäden, die durch Lagerung im um Vorstar

Freien entstehen, wenn solche Lage- vereinbart oder i Lagerung nach dem üblihen Geschäfts- betrieb oder nah den Umständen un-

b) Für Schäden, die durch {weren Diebstahl im Sinne des § 243 oder durch Naub im Sinne der §8 249 ff. des Strafgeseßbuds entstehen.

Konnte ein Schaden den Um-

ah aus einer im § 30 bezeid-

neten Gefahr entstehen, fo wird vermutet, daß er aus dieser Gefahr entstanden fei..

Die Bestimmungen der übrigen Para-

graphen diejer Bedingungen, foweit fie

über ‘die Bestimmungen der 8&8 29, 30

hinaus die Haftung des Lagerhalters be-

shränken oder autheben, bleiben unberührt.

Weist der Lagerhalter nach, daß

er ein Gut in derselben äußeren Be-

shaffenheit, wie er es bekommen, auêge- liefert hat, so ist jeder Schadensersaß- anspruch gegen ihn ausges{lossen. Die

[ des Lagerhalters c

werden hierdurch nicht

ertviegung des s nur verpflichtet, schriftliher Auftrag

Angerburg. sicherung, Gesellschaft mit B

n unser Handelsregister Abteilung B Ÿ L s Teinsiedlungs8-

en O. S.,

ist unter Nr, 6 b Í î gesellschaft mit beschränkter Haftung für den Kreis Angerburg in Anger- burg folgendes eingetragen: Generalyersammlungsbeschlu vom 7. Mai 1921 ist der Architekt Em Willems in Angerburg zum zweiten Ge- {äftsführer gewählt worden, Angerburg, den 13, September 1921. Das Amtsgericht.

edmann, jeßt in niht mehr esellshaft. Land-Nevisions- und and-Aktiengesellschaft mit dem Site in Berlin-Schöneberg: Direktor Nak in Berlin-Schöneberg ist r Vorstandsmitglied der um Vorstandsmitglied ist ers- ans Friese, Direktor, Berlin-

Berlin, den 27, September 1921. mtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 89,

Angestelltenerlaubt. Bolkenhain,.

In unser H unter Nr. 158 d mille Kolonialwarez- faturwarenge und Weinh

Ba ] Gegenständen , andelsregister A ift heute

ie Firma Hermann Go- und Manu- \chäf}t sowie Destillation andlung in Hohenfriedeberg als deren Snhaber der Kau Hermann Gomille in Hoh Unter Nr. 159 die Firm Kolonialwarei, Drogengeschäft als deren Mar Poll tragen worden. Amtksgeriht Volkenhain, den 27. September 1921.

von 10 000 M

Geschäftslokal: Herden-

gesliht möglich ift. der Einla roven oder nimmt

für eine Kündigung Einhaltung ciner Frist intkolge eines wichtigen Grundes gemäß §8 422 Abs. 2 H.-G -B. find insbesondere gegeben, wenn das Gut andere Güter gefährdet, oder wenn dem Lagerhalter ob alle seine Ansvrüche du des Gutes sichergestellt sind.

dem Lagergut P endwelche Handlungen mit dem danah dem Lager- neue zu Kbergeben und Beschaffenheit mit ihm festzustellen. Haftung des Lager- festgestellte Schäden

Der Lagerhalter behält sich das Necht bur, die Handlungen, die der Einlagerer mi dem Lagergut v dura) feæ#e Angestell

Lagerhalter: [69551] register ist heute zu der vis «e Co. Zweiguieder- lassung Bremerhaven

Bremerhaven. „n das Handels Firma Ud

enfriedeberg. a Max Pollak Spirituosen- in Giesmannsdorf n Inhaber der Kaufmann ak in Gieêmannédorf

fo hat er halter das Gut aufs und Anzahl, Gewicht des Gutes gemeinsam: Andernfalls ist jede halters für später ausges{loßen.

ifel entstehen, rch den Wert

j 1 ber das Gut erteilte Weisung bleibt für den Lagerhalter bis ¿u einem Widerruf des Auftraggebers maß-

immungen der übrigen Para- über die Bestimmungen Paragraphen hinaus die Haftung beschränken oder aufheben, bleiben unbe-

J 24. Zur Versicherung des Gutes ist der Lagerhalter nur verpflichtet, soweit eiu ausdrüdliher schriftliher Auftrag unter Angabe des Versicherungswertes und der zu deckenden Gefahren dazu vorlicat. Bei ungenauen oder unausführbaren Bersiche- ru1gêausfträgen gilt Art und Umfang der Verficherung dem Ermessen des Lager- halters anheimgestellt.

tritt erst in Kraft, sobal L ( ordnungsmäßigem Geschäftsgang in der Lage gewesen ist, die Versicherung ab- zuschlicßen. 5 F 25. Die bloße Wertangabe ist der Lagerhalter berechtigt, aber ntcht verpflichtet, g zur Feuerversicerung anzu-

Aschaffenburg. ; Handelsregister wurde die Firma „Jean Roth“ mit dem Sißte in Aschaffenburg, Inhaber ist der Gegenstand des Handel mit Rohtabaken und Tabakfabrikaten.

Aschaffenburg, den 28. September 1921

Das Amtsgericht Registergericht.

graphen, soweit sie folgendes ein-

Walter.

Nicolaus Gustav Carl rs ist Prokura 1921 b

Kistenfabrik,

ausmann Jean Bremerhaven, 27. September 1921. In unser Handelsregister B Das Amtsgericht. eingetragen worden: Nr. 21 780. W Landhausgesellschaft mit be- Siß: Berlin- Gegenstand des Unter-

Ein Auftrag, eines Dritten zu h widerrufen werden, des Dritten beim Lage!

s Gut zur Verfügung alten, kann nit mehr

sobald die Verfügung halter eingegangen ist. ausgestellter Lager- ais Lagerempfangs|chetin 08 B. G.-B. Der Lager- sondere nit ver- dem Vorzeiger des

orzunehmen wünscht, ten aus‘übren zu lassen. agerèex haftet für alle seine Angestellten oder Beaufkcagten beim B etreten des Lagers oder beten Betreten Lagergrumdstücks dem L agerhalter, anderen Ginlagerern oder dem Hauswirt zufügen. Als Beaustragte des 'Einlagerers gelten auch Dritte, die auf das Lager oder das L

Breslau, In unser Handelsregister Abteil ist eingetragen worden :

ptember 1921: i Siegbert Margarete

69552] ung A

Bremen.

In das Handelsregister ist eing . September 1921: Rhederei Altiengesell- Die an Frieda

Berpflichtungen

er Hastung. § 388 H.-G.-B.

Wilmersdorf. nehmens ist: Der Ankauf, die B und *Bewirtschaftung Dahl Warnemünder

Nheinbaben-Allee. Stammkap Mark. Geschäftsführer: Architekt Peter roßmann in“ Berlin-W llschaft ist eine Ge

Nieders{klesisches Steinkohlen-Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Versammlung der Grubenvetrtreter

hat am 14. September 1921 die Sazung des

Niedersclesishen Steinkohlen - Syndikats,

Gesellschaft bürgerlichen Nechtes, in Walden-

S 30 Abs. 1 lautet nun-

mehr: Den Grubenbesißzern ist ges

9 Monate vor Ablauf des Vertrag

ständig für die Zeit nah Ablauf des Ver-

trags zu verkaufen. Genehmigt dur Ver- fügung des Reichskohlenrats, Berlin

19, September 1921. Nr. 322, 9, 21

Schäden, die er, «S „Rickmers schein gilt nur

im Sinne des §8 it daher insbe pflichtet, das Gut nur Scheins auszuhändigen. Ist ein Lagerschein ausgestellt, der Lagerhalter bere pflichtet, die Legitir des Lagerscheines zu prüfen ; weiteres berechtigt, gegen Lagerscbeins das Gut an es Scheins auszuliefern. Eine Abtretung oder Verpfändung der Nechte des Einlagerers aus

vertrag ist gegenüber dem Lage wirksam, wenn

geteilt worden ift wirksame Äbtretung stattgefunden, so ift de über nur derjenige, treten oder verpfändet worden \ Verfügung über das S 16. Der Lager pflichtet, die Echtheit auf den das Gut betreffenden Mittei- lungen, Weisungen , gen Schriftstücken odex die Befugnis der Unterzeichner zu prüfen, es sei denn, inlagerer. s{riftlich

S 33. Alle Schäden, auch soweit sie äußerlich vit erkennbar sind, sind un- verzüglich nach Auslieferung des Gutes gerhalter {riftli anzuzeigen, und zwar derart, daß die Anzeige jih spätestens am dritten Tage nah der Auslieferung des Gutes im Besig des Lagerhalters be- finden muß; andernfalls gelten die Schäven als erst nach der Ausélieterung entstanden. Fällen, in denen der vom Lagerhalter zu zahlende odex frei- willig angebotene Schadensbetrag Wert g?inäß § 18 (a oder b) er- reiht, ist der Lagerhalter zu Zahlung nur verpflichtet, Zug um Zug gegen Üeber- eignung des Gutes, bezw. gegen Abtretung der Ansprüche, die dem Cinlagerer oder dem Zahlungsmpfänger hinsichtlih des

E G 2 \ des Grundstücks oder Befahren des Die Versicherung

Balingen. d der Lagerhalter

In. das Handelsre (Finzelfirmen, wurde t Merz, b. Schulhaus in il- | G fingen, ein

Sittenfeld, Sittenfeld, geb. Rosenthal, Bre Prokurá erteilt.

{haft Gaßm Zettler, Arthu

ister, Abteilung: für

veute bet der Dunker in Ham-

rotura erteilt, daß l Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem nicht zur Allein» g berechtigten WVorstandsmit-

e Gesellschaft ung, Bremen:

slau, ist K burg ist dergestalt ilmersdorf. Die 9 E N sellschaft mit be- it ei Der Gesellschafts- st am 17. September 1921 ab- Als nicht eingetragen wird Deutsche Sanitätswerk mit beschränkter Haft Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnußung und der Ausbau fanitärer Einrichtungen, insbesondere der Wehner und sonstiger Wasserbehandlungs Das Stammkavital b Gesellschaftsvertr 31, August 1921 abgesc schäftsführer ist der hiesige Kaufmann Ichann Heinrich Ührmacher. Willens- Geschäftsführer sind aft verbindlich, wenn le von dem alleinigen Geschäftsführer mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, führern oder von einem Ges nd einem Prokuristen abgegeben sind. | G Bekanntmachungen der Gesellshaft er- folgen durch die „Bremer N Vlumenthalstraße 15. Abbes «& I Bremen: Am 19, September 1921 an Ernst Heidelmann und O Gesaml1prokura erteilt. I. C. Hoffmeister & Co., Bremen: An Friß Höppner is Prokura erteilt.

Kaufmann Conrad Heinrich Vöttjer in Bremen ist am 2. als Gesellshafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Salomon, Firma ist erloscen. Leopold Salomon,

6817, offene Handelsgesell- ann «& Frey, h Wachsmann, r Hein und Kurt Gaßmann, u, ist Gesamtprokura daß je avei von ihnen Vertretung. und Zeichnung der Firma

el8gefellshaft Dr. V

seine Veranla ung burg geändert.

agergrundstück auf- chtigt, aber nicht ver- nation des Vorzeigers er ist obne Rückgabe des den Borzeiger

äft ist mit Ler Firma auf |\ er seitherigen Alleininhaberin Paul Merz, Trikotfabrikant in Tailfingen, übergegangen. Den 28. September 1921. Amtsaeriht Balingen. Not.-Prakt, Wagner.

S 6. Feuer- und ex Þlosionsgefährliche, zur Selbstentzündung und übelriechßende und überhaupt folce Güter, welche Nachteile für das Lager oder | d für andere Lagergüter befürhten lassen, sind abgesehen von besonderer \hrift- g von der Lagerung Dasselbe gilt von tolchen die s{chaellem Verderben Fäulnis ausgeseßt sind.

Werden fokche Güter dennc: fo haftet der Einlagerer für entstehenden Schaden. den Umständen nach bezeichneten Gefahren ents / vermutet, daß er aus dieser Gefahr ent-

erdem beredtigt, hne vorherige Be- lagerers öffentlich ilfe verkaufen - zu

als Austra sämtlih in Bresla

veröffentlicht: in der Weise erteilt,

machungen der Gesellschaft erfolgen nur ch den Deutschen Neichsangeiger. Nr. 5320 Nahrungsmittel-Fabrik Hansa Gesellschast mit beschränkter g: Karl Kodlin und Gustav sind nit mehr Kaufmann Georg Stoll, zum Liquidator bestellt. gelöst. Bei Nr. 10218 Potsdamer Bank Nübsam «& Wapler, schaft mit beschränkter HSaftu elóscht. Bei Nr. 11 861 eumann Gesellschaft mit Haftung: Dur Beschluß ist die Satung zu r Bilanz, Gewinn- Verlustrechnung) geändert. Bei Nr. 13522 Neichsgetreidestelle Ge- \{häft8abteilung Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Wilhelm Landwehr ist erlos . 14471 Deutsche Total Geseïs- chaft mit beschräukter Haftung: Die irma ist geändert in: Total chaft mit beschränkter Laut Beschluß bom 21. September 1921| H ist der Gesellschaftsvertrag bezügli der i j Bei Nr. 15 457 orddeutsche Tiefbaugesellschaft mit beshränkter Haftung: D des Joseph Madersbacher und des Paul | Alb oewy sind erloschen. Bei N Carl Weiß: «& Co. Handvelsgesell- schaft mit beschränkter Hastung: Die eet ist aufgelöst.

Er ist auch ohne Auftrag und ohne Wertangabe berechtigt, aber nicht ver- pflihtet, das Gut unter Schäßung des Wertes gegen Feuersgefahr ¿u versicern. Eine Verantwortung

Wertschäßung ist ausges § 26. Im Falle der Versicherung kommt dem Einlagerer als Ersaß nur zu, was der Lagerhalter von dem Versicherer nach G sicherungsbedingungen Abzug etwaiger Forde- agerhalter gegen den

befuat sind.

Bei Nr. 7637, offene Engel, Dr. Vl hier: Der Chemiker Dr. phil. Hans Braun, Breslau, ist aus der Gesellshaft

Firma Wilhelm Mitte

haber Fabrikant Wilhelm Mibe, Bres Offene Handelsgesellschaft ai Jnh. Optiker Josef alter Garai, qonnen am 1, Sevytember 1921. lih haftende Gesellschafter Optiker Josef l und Optiker Walter

Am 2. September 1921 : 672, Firma Sally Brasch, Offene Handelsgesellschaft. Schweiker, Breslau, {äft als persönlich baften- fter eingetreten. Die Gesell- haft hat am 1. Auaust 1921 begonnen. Bei Nr. 5069, offene Handelsgesellschaft ary «& Gerson, h Peschke und Erih Pogerselski, beide in Vreslau, ist Gesamtprokura miteinander

. 9136, offene Handelsgesellschaft ch «& Co. Zweigniederlassung

Becker heißt Paul, nidt Kar

Bei Nr. 5883: Industrie und die Prokura der Breslau, sind erloschen

dem Lager- rhalter nur sie ihm schriftli mit- Hat eine solche rechts-

Laut Beschluß der General vom 6. September 1 sellschaft in Liquidation. Zum Liquidator ist Heinrih Menzel ernannt. Wir fordern unfere Gläubiger auf, sih bei uns zu

Vreslau, den 23. September 1921,

Menzel & Co.

Schles. Bekleidungs - Ges. m, Breslau 5, Gartenstraße 46

versammlung

liher Vereinbarun 921 tritt unsere Ges»

wegen unrichtiger ausgeschlossen.

[69541] eträgt 20 000 A. In das Handelsregister Abteilung A g ist heute eingetragen worden: Nr. 59 276. Eugen Salomon,

Kaufmann, ebenda. Nr. 59 277. Aïbin

Sauer, lächtermeister, ebenda. Nr. 59 278. Tas Schieren, Verlin. Jn- haber: Sally Schieren, Kaufmann, eben- da. Nr. 59 279.

Liquidatoren. Braunschweig, ist

ausaeschieden. Die Firma ist

Strumpfwaren, ch eingelagert, jeden daraus Konnte ein Schaden aus einer der vor- entsiehen, so wird

in Lagerhalter gegen-

( Hutes gegen Dritte zustehen. dem die Ned

§ 99. Zur Befolgung mündlicher oder telephonischer Mitteilungen, die von keiner Seite shriftlich bestätigt sind, übernimmt der Lagerhalter keinerlei Gewähr.

Der in diesen Bedingungen ge- „Schaden“

Eisenwarenfa

erklärungen

erhalten hat, nah ür die Gesellscha

rungen, die dem L Einlagerer zustehen. Der Lagerh titnaen, inde! Versicherer de weiteren Verfolg

Lagergut berechtigt. halter ist nit ver- t der Unterschriften

Optiker Gar

alter genügt feinen Verpflich- An|prüche gegen den n Einlagerer abtritt; zur ung des Anspruchs ist er nur auf Grund besonderer \{riftlichßer Ab- machung und nur für Nechnung und Ge- fahr des Einlagerers verpflichtet.

Eine weitergehende Verpflichtung oder ie Haftung besteht für den Lagerhalter in keinem Falle.

§ 27. Liegt der Auftra versichern, so steht dem Schadensfa Lagerhalter

beschränkter vom 29, Juli § 16 (Aufstellung de

flanden f

Der Lagerhakter ist au derartige Güter auch o nahrihtigung des Ein im Wege der Selbsth

Handelagesellscaft seil Offene Handelsgesellschaft sei 1, Juli 1921. Gesellschafter sind die Kauf- leite: Wilhelm Thiele, Neukölln, J Horch, Berlin - Wilmersdorf. 59280. Wema Gesellschaft Max «& Karl Borqwardt, Neukölln. Handelsgesellschaft Gesellschafter sind

Abtretungen Bekanntmachung.

Die Gesellschaft mit bes unter der Firma Wi Gesellschaft mit besch i in Leipzig ist aufgelöst, Di biger der Gesellschatt werden auf sich bei ihr zu melden. Leipzig, den 28. September 1921. Die Liquidatoriz der -

Wilhelm Kalmar Gesellschaft mit be: schränkter Hastung in [Li

(B. G.-B. 88 249

ränkter Haftung insbesondere

ff.) zu verstehen, umfaßt Ï shelm Kalinar,

gänzlichen oder

achrichten“. teilweisen Verlust, Minderung und Be-

er mit dem etwas anderes vereinb Ex. Saftung des Lagerhalters. alter haftet grund- Verschulden nach-

Bei Nr. 2 rokura des | F Das Lagergeld wird na vollen en. Bei und nach vollen Lagermonaten, d. h. vom Datum des einen Monats bis dem diejem Datum ge des folgenden Monats ._B. vom 5. 2. bis 4. 3. = Angefangene 50 kg Monate gelten als voll. Nebengebühren sind in dent Lagergeld nicht einbegriffen. Der Tag der Einla der Ausliefecung

genüber der Berufung des in diesen Be- gen vorgesehenen Haftungsbeshrän- oder -aus\chliezung8grund ge leichte oder grobe des Lagerhalters feiner Leute oder Erfüllungsgebilfen oder

Kaufmann Herbert ist in das Ge der Gesellscha

Der Lagerb saßlih nur, gewiesen. wird.

Im übrigen ist seine der folgenden Bestimmungen t bezw. aufgehoben.

In allen Fällen, in denen der r für Verlust, Min tauschung, Verzögerung, sonstigen Grunde haftbar ist, bilden die nachstehend angegebenen Werte des Gutes die Höchstgrenze der Haftung:

a) der vom Nechtsnachfolgern oder der in cinem Begleitvapier angegebene Wert. Abfaß a in Betracht t höher als der gemeine

it 1. April 1921. E Steue: 2 Borawardt, Neukölln, Karl Borgwardt, BerliniValow Bei Nr. 11 376 Fr. Nosenstiel, Berlin: Offene sellschaft seit dem 3. August 1921. Ge- llshafter sind jebkt:

Hannover. Bet

Lagerhalters auf einen

foweit ihm vorbergebhenden

1 Monat). angefangene Die üblichen

vereinbarten

g vor, nicht zu t Einlagerer im lle ein Ersaganspruc gegen den unter keinen Umständen zu.

Mangels besonderer Verein- barung gilt die dur den Lagerh deckte Versicherung bei Glas, Maschinen, Um

Haftung nah

Fahrläfsigkeit Dem Conrad

O S quidaiion eingef{chränk |

Ernst Nosenstiel,

r. 41 5687 Villeroy E Can Friedrih Victor Bx, der Rentier EGmi Drion f die Witve. Jsabella Pescatore, geb. Baronin von Nothomb, sind aus der Gesellschaft ausgesdeden. Boch, Kauffran, Elie Blondel cob. B Boch, Kauffrau Else Blondel, geb. j n Boch, Gutsbesißer Kauffrau Oktavia von räfin von Villers, e von Gebsattel, geb. Pes- [Margarethe Rauten- ch, sind in die Ge- | höht. qemeinschaft

abgeändert. September 1921 derung, Ver-

Bekanntinachung. oder aus einem

iale Breslau und der S{hlesi beantragen :

H 5D °/gige pothekarisch reibungen üb

Die Dresdner Bank Fil der Deutschen Bank, hierselbst, nominal 10 000 000

ab rückzahlbare h

10 0Uv Seil\Guldver „Deutsche Textilwerk M Langenbiclau i. zum Handel und zur Notiz an d Breslau, den 1. Oktober 192

Der Vorsitzende der Zulassungsstelle für Wertva iere: I. V.: Mar ck. f MRA

Kraftverkehrsgesellschaft Nicdersahsen“

er Haftung. Bremen. Gesellschafter ist die ation getreten.

r Gesellschaf 8 zut melden... September 1921, -Dreikaiserchaus, hrsgefellsch rsachsen in Liquid,

ce Baikverein Filiale

zu 102 # vom L. April 1926 Anleihe von 1921, eingeteilt in er je 1000 4, Nr!1 bis 10 000, autner Aktiengestllscchaft““ in

gerung und der Tag zählen als Lagertag mit. Für die Lagergeldbere{nung bei Möbeln gelten die ortsüblichen

zugsgut und anderen leiht hen Gegenständen nur soweit niht die V gesellschaften aufzukommen h und anderen Sache einen Kunst- oder L gilt sie des ferneren n Verlust des Kunstwer Stück

r Prokurist l, mit Vor-

Die Firma Ostdeutsche Curt Schreiber, Kaethe Schreiber,

Die Firma Marx |A

ersicherungs- auch hierfür üblicherweise ; bei Kunstgegenständen überwiegend iebbaberwert haben, ur für den gänzlichen ts bei dem einzelnen

drüdcklichße Annahme sonderen schriftlihen gerhalter zur Vor- altung oder seiner Ver-

Bremen: Inhaber

Geschäftszweig: Saaten und Futtermittel, Age Kaiserstr. 14.

Le Karl Mayer ist Prokura er-

Winters «& Vit, L 1. Juni 1921 ist der hiesige Kaufmann Eduard Nichard Sch schafter eingetreten. wird vertreten entweder durch sellschafter gemeinsam oder bon ihnen in Gemeinschaft rokuristen. Simon Hinrich Winters? eifer, i auch jeßt

August Friedrich Langemack ist dergestalt Prokura erteilt daß er berehtiat ist, die in Gemeinschaft ¿eihnung8beretigten Gesellschafter zu

Straf cu - Zeitungs - Verkauf, Carl Offermann, Bremen: Die Zeitungs-Kioske Car! Offermann. Nudolf Grabbe ist Prokura e Fricdrih L. Nagel, B Firma ist mit dem 1. September 1921 | M

und Umzugsgut Bestimmungen. Eine Autfrechnun genüber den La sprüchen des

Liquidator ist inrich Moönkeberg in i Nr. 19 160 „Prore- veta““ Produktions- und Verkaufs: | g gemeinschaft

Gesellschaft m

Nentiere Je- g oder Zurückbehaltung Rentner Eugen | d gergeld- und sfonstigen

Lagerhalters ist ausge-

rhöhen sich nach erfolgter Ge- renvereinbarung die orts so ändern sich entsprechend d

) Ist der nah Tommenbe Wer Handelswert bezw. welchen Gut derselben Art un schaffenheit zur Zeit und am Ort der Einlagerung gehabt hat, so tritt dieser gemeine Handelswert bezw. gemeine Wert an die Stelle des angegebenen

2) Wird der Wert schriftlich angegeben, die Haftung,

sigen Börse zuzulassen. Schöneberg. Kommission. Gutsbesißer Adolf

Gugen von Boch, Kauffrau Ils

an S trau, geb. von Db ellschaft als persöilih haftende Gesell- chofier ohne Ve

Die Prikura ist erloscka.

Deutscher it beschränkter Haf- tung: Durh Beschluß vom 4. Juli 1921 ist das Stammkapital auf 30 000 (4 er- O Bei Nr. 20384 Interessen- Ostiverke-Schultheiß- Vatzenhofer-Kahlbaum Gesellschaft

beschränkter * Haftung: i Karl Riemann in Berlin-Friedenau ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist in Gemeinschaft mit einem Geshäfts- [führer die GesellschGaft zu vertreten. Nr. 20 609 Nobert Spchr & Co. Zigarrenfabrik GesellsHast mit be- {ränkter Haftung: Nobert Syehr ist niht mehr Geschäfteführer. Die Gesamt- vyrokura des Robert Gerechter ist in eine (Finzelvrokura Nr. 21649 Lager- und Transport- mit bes{räukter . Charlotten-

Tierärzte j Wartenberger Schneider Schneider. Bei Nr. 8094: gesellschaft Zielinski & Co., h \ Der bisherige Gesellschafter ß in Breslau ist

¡iblichen Säge, le vereinbarten

Nachforde- Steuern und sonstige

_die an den Lg liger fremden Gutes gestellt erer auf Aufforde- ofort zu berichtigen. ist der Lagerhalter bereckti die zu seiner Sicherung oder Befreiu ihm geeignet erscheinenden Maßnahm falls auch durch Ver-

Der Einlagerer hat den - Lagerhalter öffentlih-rechtlihen steuerrecht- machen, die

Ohne aus eines dahingehenden be ist der La nahme von Arbeiten zur Erh Besserung des Guts oder packung nicht verpflichtet. aftung des Lagerbalters

als Gesell-

; Die offene Handels- Die Gesellschaft

§ 9. Forderungen rungen für Zölle, Sffentlide Abgabe halter als Be werden, hat d rung des Lagerhalters Andernkfalls

gsbefugnis ein- utes nit fo beschränkt sich soweit solche überhaupt Ó in jedem Falle auf cinen Höchstbetrag von 1,20 4 für das

Alfred Gei

durch einen alleiniger Inhaber der F

Einzelprokuristen d: Dr. Martin L ther, Dresden, und udmund Dahl, D t\ch-Lissa. rokurist oemeins{ftlich mit dem Ge amtprokuristen Allxt Schmidt, Albert | B Bei Nr. 48813 Erich Stockmar, Berlin: Inhaberin aeb. Meilich, Kauf- Der lTebergang der im Be- triebe des Geschäft begründeten Forde- iGkeiten ist bei dem

mit beschränkt

Durch Beschluß d aufgelöst und in Liquid Die Gläubiger de aufgefordert, sich bei un Bremen, den 15. Faiserstraße, Krafúíverte Riede

ist ausgeschlossen: a) Für Schäden, raubungs\chäde oder niht sacgei mangelhaft verpackte in Kartons, Vers nit eine vorh lihe Vereinb

_Acußerliß erkennbare Schäden der sogleih oder später , ist der Lagerbalter be- gt, aber nicht verpflichtet, auf ten des Einlagerers beseitigen zu |

Spingarn Seslter- und Limonaden:

Brennmeister und Öestillateur Gröger, Breslau: dem Betriebe des G Forderungen und Ver dem Erwerbe d rennmeister und Gröcçer ausges

Fiedler «& gonnen am 15.

insbesondere auß Be- an niht veryackten näß verpackten oder n Gütern (z. B. chlägen usw.), soweit erige besondere schrift- arung über die Haftung

esellschaft \hierdurch

die Gesellschaft

Bei etwaigen Unterschieden in den Wert- gilt stets der niedrigere Wert. châdigung des Gutes bildet die Abs. 1 bezeichneten e der Haftung. Der Lagerhalter tis berechtigt, verpflichtet, eine E dadur zu leisten, daß Art und Güte besorgt. Beschädigungen,

Der Vebergana der in eschäfts begründeten bindlichkeiten is bei es Geschäfts durch den Destillateur Johann

ene Dandelsoesellschaft September 1921. Pe

lih haftende Gesellschafter sind Kau ax Fiedler und Oskar

zu treffen, nötigen

mit einem nichtung des Gutes

t werden / ebt: Ga, Stockma' Verminderung der in au, Berlin. t Werte die Höchstgrenz umgewandelt. Berpflichtungen (namentli S lier Natur) aufmerksam zu sis des Gutes verbunden sind. Folgen der Unterlassung solchen

ses hajtet de Einlagerer dem

tungen und Verbin! Erwerbe des Ges4bfts dur F

M ausoes{lossen. Gelöscht die Fitma: Nr. 37771 R. Max Schimmel, Verlin, den 24. Se i misgeriht BerlinMitte. Abteilung 86.

Zimmer A.

Gesellschaft aft m. b,

tung: Dem Friß Klau in bura is Einzelprekura erteilt. VBerlitt, den 27. Sevytember 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122,

nts{ädigung er Gut gleicher Er ist berechtigt,

Verpackung, die

mit dem Be zutage treten

remen: Die

eptember 1921.

Härtel, beide in |

c a

Friß

sohn

mann

hier:

oelóst.

Nr

Zeiger 192i

4. aus dem Handels-, 5. Güter- und Fahrplanbekanntmachungen

gel täglih.— Der Bezugspreis nzeigenvretis ". d. Naum einer erungszuschlag v. SO v. H. erhoben.

heute die Nrn. 233 A und 233 B ausgegeben. min bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “F

Nr. 8434. Breslau. Inhaberin v mann Hilda

Hilda Jahn, erchelihte Kauf-

Zahn, geb. Shwarz, Breslan.

Handelsvertret Bremen, | &

Zweignieder- auptniederlassung Die Firma lautet jeßt: Walter E. Sehlmeyer «& Co. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Hausmakler Emil Berenbeck in Bremen übernommen, Wiedemann beschränkter Haftung““/, Bremen: Die Gesellschafterin, die offene Handels- gesellshaft Franz Leuwer, bringt in An- rechnung auf ihre Stammeinlage Bücher in die Gesellshast ein. Hierdur gilt ihre Einlage im Betrage als geleistet. torésteinweg Nr. 43. Amtsgeriht Bremen.

t er, Breslau. aufmann Leo Krause Breslau. î Firma Gertrud Strecke ‘Spezialgeschäft, Bre83- in berebelihte Kaufmann de, geb. Winkler, Breslan. i Eugen Priddat 1dlung, Bre3- Eugen Priddat,

Am 21. September 1921:

Die offene Handels hier, ist durch anns Sie-fried Kary bigherine GesellsHafter udwig Hauptmann, Bresl Inhaber der Firma.

Die Firma Erich

Tabakwaren lau. Inhaber Gertrud Stre

Tabakfabrikategroßh

lau. Jnhaber Kaufmann reslau.

gesellshafi V. den Tod des Kaufm aufgelöst. Kaufmann L ist alleiniaer

Bei Adolf, hier, ist erl Bei ; Sentrich, hier:

Of eet fene H

Der Kaufmann Geo Breslau, ist in das Geschäft lih haftender Gesellschaf Die Gesellshaft hat am

andel8gesell- rag Neimelt, als persóns- ter eingetreten. 20. September und lautet jeßt: Schles. Inh. Hentrih «& eberaang der in dem ; f begründeten nd Verbindlichkeiten - auf ist ausoes{lo!sen.

[8c Nei anbe ggeselshaft

Metallgießere Reimelt. Betrieve vrderungen die Gesellschaft er Ir. 8290, offene Schüße «& mann Erich Scbüte, Dammelwik, Kreis zu, ist aus der Gesellschaft aus oeschieden itia ist die verchelicte aufmann Elsbeth î Dammelwiß, Kreis Ohlau. in shaft als persönlid Haftende shafterin eingetreten. Dem Erich Dammelwiß, Kreis Ohlau, ist erteilt. Nr. 848. O Breslauer Pl F. Gräß «& Co., Breslau am 20. Sevtember 1921. haftende Gesellshafter Grâß, Breslau, Kaufmann Bre3lau. ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1 Fraenkel «& Carl Breuer, Bei N

ffene Handel3oesell\Gaft ck-Vertrieb - beaonnen

sind Kaufmann und verehelichte

Ernst Boy, Breslau.

. Sevtember 1921: 050, offene elôgesell\%aft Jo} hi Breslau, ist Prokura erteilt. 742, Firma Fedor A Nachf. Gebr. Nothe, Handel8gesell\chaft. Hermann No das durch Kaufmann Breslau,

Offene Der Kauf- the, Breslau, ist in die verwitwete

Marie Rothe, aeb. Hübner,

llshafter ein- hat am 1. Junt

ffene Handelsgesell\Gaft

Erbgang auf

übergegangene persönlih haftender Gese Bie Die Gesellschaft

Bei Nr. 6495, o Eichftaedt «& Co Hol Gesellschafter Karl Höfmann, Breslau, Gesellschaft ausgeschieden. ist der Kaufmann Dettmar Breslau, in die Ge lih baftender Gese Die Firma lautet: Eichstaed ellschaft Shiel gele t efi Heinze «& Geschäft ist u Schlesische M L fabrik Jnh. Richard Gre den Ingenieur Richard Greuli „, überoegangen. Bei: Nr. 6326: Jaeshky, hier, ist : Bei Nr. 8414: D aesellshaft Jacob «&

ist aus der Gleichzeitig Glosfkinos3. sellschaft als persön4 . einoetreten. t & Co. Die offene Handels- he Marmorfabrik Co., hier, ist aufgelöst. Das er veränderten Firma

ch, DreKen Die Firma Paul

ie offene Handel3- hier, ist quf GesellsZafter hardt Reiß, Breslau. ist

. Firma Adolf Simon, . Inhaber Kaufmann

Kaufmann Rein S íúInhab

Vreslau. Simon, Breslau.

Nr. 84

i: Firma Wilhelm Fuchs, Vreslau. In

haber Kaufmann Wilhelm

Fuchs, Breslau.

Nr. 8491. Firma Julius Sittger,

Breslau.

Inhaber Kaufmann Sincer, Breslau.

Bei Nr. 10 0., h

. Sevtember 1921: Firma Grünfesd «& Dorothea Pinczower,

Breslau, ist Prokura

hier,

Coch

Bei Nr. 2198: ist erloschen. Bei Nr. 2652,

Die Firma A. Freund,

Firma Goerlich «& '8s Buch- und Kunsthaudlung