1921 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe, Telegrapbishe Auszahlung.

8, Oktober Geld Amsterdam - Notterdam 3996,00 Buenos Aires (Papiex- an 40,20 Brüssel und Antwerpen | 876,60 Christiania . . , . | 1483,50 Raa 2292,70 Stoholm und Gothen- E a «l BRIDIS O 178,30 S os 2/2 487,00 ZOUDOR:: » do! e! T 48200 O E a e Se 122,87 Q S 891,10 Ra a S 2187,80 Ui G E N 1620,55 Wien (alle) Li _— len (Dtsch. - Oesterr.), abgestemp. ¿4 6,68 O a A 130,45 Budapest S D H 18,03 Bulgaren. Konstantinopel. . ——

Brief 4004,00

1486,50 2297,30

2817,85

40,30 878,40

178,70

488,00 | 48 468,00 | 456/00

123,13

892,90 | 879,10 2192,20 J 2157,8 1624,15 | 1593,40

6,72 9,98 130,75 J 129,35 18,07 17,98

Zwischen der Allgemeinen

sellschaft, Berlin, und der

iausch der gegenseitigen Er Güte und Menge zu erzielen.

In der in Brauns chweig abgehaltenen sißung der Maschinenfabrik Luther wurde 1 Des „S .T. B.“ die Bilanz des Geschäftsjahre gelegt, die nah Abschreibungen von 7 einer Aufbesserung des Werkerhaltungskontos mit 2500 000 M

mit einem Reingewinn von 7 195 981 (1 469 58

Der am 828. Oktober in Braunschweig t versammlung wird vorgeschlagen - werden, mit in8gefamt 588 143 (146 958) Æ, den Beamten- 0 000 (150 000) .6 stärken“ und 18 vH, wie im Vorjahre, zu verteilen und vier Millionen zur Schaffung von Gratisaktien zur Verteil die Aktionäre im Verhältnis einer neuen Aktie auf zw

unterstüßungsfonds mit zusammen 50

wenden, um den Aktionären einen Ausgleich für die früheren Jahren notwendig gewordenen Zufammenl

währen. j / Die Kohlenförderung

Monat September 1921. Nach vorläufigen t L T. B.“ aus E

ist laut Meldung des „ŒÆ T

des Ruhrbeckens im äglichen Ausschreibungen

ssen die Kohlenförderung

des Nuhrbeckens (eins{chl. der lintsrheinischen Zechen) i tagen auf 7,77 Millionen Tonnen zu. veranschlagen. hat die Koblenförderung 8,07 Millionen Tonnen in

299 300 Tonnen im Juli 1921,

In der gestrigen Sißung des Aufsichtsrats der C ontinental chaComv., Han er Beschluß gef erforderlichen Kapitalbedarf s um 222 Mil« Rechnung zu tragen. Die idendenberechtigt Honären mit. ( 8. bon 2: 1 anz geboten werden. Gleichzeitig wird beantragt, eine Erhöhung des Bes trages an Vorzugsaktien um 4 800 000 .4

Caoutschouc- und Guttapar

wurde laut Meldung des „W. T. B.“ d

durch die Ausdehnung des Geschäfts

durch Erhöhung des Aktienkapital lionen Mark auf 675 Millionen Mark 1921 ab- div

jungen. Aktien sollen vom 1. Januar lein und den Aktionären mit 200 9%

im Verhältn

Æ& vorzunehmen. Eine

ordentliche Generalverfammlung wird für Dienstag,

vember 1911, einberufen.

Der Aufsichtsrat beschloß, der au berufenden Generalversammlung vorzuschlagen, aus dem nah Ab- ichreibungen von 114694 Æ verbleibenden 9 037 484 „Æ (i. V. 1 244623 A) 15 vH zu 18 Millionen Mark erhöhten Kapital erhalten Aktien die halbe Dividende. Der gefe 156 874 Æ, der Rückstellung für Erne erwerbssteuer 85 000 Æ, der Wohlfahrt wiesen. Die sa ungsgemäßen Gewinnante

Vortrag 212 567 6.

D. G «-

zahlen.

Nach dem Jahresberidßt der Deuts Gen

werke, Fölsch & Martin Nadhfolger, schaft, Hamburg, für das Geschäftsjahr 91. Dezember 1920 war die Gesellschaft nah einer in denen sie unter ungewöhnlihen Verhältnisse wieder in der Lage, im Berichtsjahr zu einer r auf ihren Werken zurückzufkehreu. Zwar wu Eleinere Streiks und eine stetige Streikgefahr, wie auch dur zeit- weile Knappheit an Brennstoffen mehrfach in Frage gestellt. Es gelang indessen ohne größere Schäden der Lage Herr zu werden, petererzeugung der dret arbeitenden Oficinas Chile,

von inégesamt 3 686 000 spanishen Zentnern YFonnte

bringenden Preisen abgeseßt werden.

Der Nein

1 936 696 Æ; nah zwei dividendenlosen Fahren ist

Theater. Dpernhaus. (Unter den Linden.)

Sonntag: 201. Dauerbezugsvorstellung. Der Ning des Nibelungen. 1. Tag: Die Walküre. Anfang 52 Uhr.

Montag: - 202. Dauerbezugsvorstellung, Cavalleria rusíicana. Bajazzi, Anfang 7& Uhr.

Schauspielhaus, (Am Gendarmen-

markt.) Sonntag: Nachmittags: Karten- reservesaß 203. Vorsteliung zu ermäßigten Preisen: Friedrich der Große, [. Teil: Der Kronprinz, Anfang 2} Uhr. Abends: 200. Dauerbezugsvorstellung. Ne gefefselte Phantasie, Anfang 7 b.

. Montag: . 201. Dauerbezugsvorstellung. Fönig Richard der Dritte, Anfang S T,

Opernhaus. Dienstag: Siegfried. Mittwoh: Tosca. Donnerstag: Götterdämmeruug. Freitag: Cosû san tutte. Sonnabend: Hänsel und Gretel. Königskinder, Sonntag: Fidelio,

Schauspielhaus. Dienstag: Die ge- fefselte Phantasie. Mittwoch: Peer Gynt. Donnerstag: Die gefesselte Phantasie. Freitag: Torquato Tasso. Sonnabend: Fiesco. Sonntag: Nachmittags: Die Räuber, Abends:. Die gefesselte Phantasie,

J Deutsches Theater. Sountag, Nah- ussisches Gafstsp Abends 72 Ubr: |8 und Don d Mariamne, öreitag und S

Kean. —-

HSerodes und

Mittwoch, Kean.

Kammerspiele.

Sonntag, Vormitta

Matinee Sascha L mittags 24 Uhr:

Vandora.

ühnerhof.

vom Bischofs

Sounabend: D Groftes Schauspielhaus,

Am Zirlus—Karlstraße—Schiffbauerdamm.

Sonntag, Abends 7 Uhr:

Montag bis Son

Räuber.

Der letbte

Straße.

spielen. Dienstag,

Lescaut,

n,

27

zum Deutschen Rei Ir. 236.

t Ve- : Erste Beilage chSanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Sonnabend, den 8, Oktober

569,75 G,, ote 11340 G., Paris 213,80 G., Züri Marknoten 2520 G., 4801 G, TINED o Slowali\De Noten 3197 G. A T tober. e erlin 765/74 G, Marknoten 767/; G., - W London, 7. OVober, n. 5 9% Argentinier von ,90, rasil 1 ¿ole Nabanér von 1899 66,00, 5% Mexikanische G 3 9% Portugiesen 23,00, i 44 % Russen von 1909 5,50, Baltimore and Ohio 48,90, Pacific 149,00, Pennsylvania 47,50, Southern Pacific 103, : ,00, United States Steel Corporation 103,50, Rio 8, Goldfields 7/3, Randminecs 2,95. London, 7. Oktober. (W. T. B) Silber 417/. Lieferung 415/z, do. auf Gold —,—. Lond n L E Wechsel auf Belgien 53,302, A 11,66, Wechsel auf New York 379,00, Wechsel auf Italien 94,00, Wechsel auf

6. Oktober.

der Lage, den Aktionären 18 y ihnen für die Jahre durchsc{nitilich 6 vH

gebnis ist jedoch im wesent Productores de Salitr Ansicht der deutschen Produzenten Preise zurückzuführen.

gänzlichen Erlahmen d die Lage des Salpeterma für die Zukunft der Salpeterin

London, 6. Oktober. Gesamtrülag

vorzuschlagen, wodurch gewährt wird. lihen auf die seitens der e de Chile -— entgegen. der nstlih in die Höhe getriebenen Die Wirkung- hät si bereits in einem beinahe Aus diesem Grunde ist günstig und eine Voraussfage

leßten rei Lirenoten 113,95 G.,, goslawische Na friedigende Er

Asociacion d

anzeiger 1921

(W. T. B.) Notierunaen der Dey

7. Oktober 3913,55

(W. T. B.) 2# 9% Engl. Konfol.

4 °/o Brasilia.cr von 1889 4g

© 9% Ruffen von 19

Ab1ates eingestellt.

1899 68,50,

(W. T. B.) Ausweis der Bank von Abn. gegen die Vorwoche 667 000 (Zun. 694 000) erändert) Pfd. Sterl, Pfd. Sterl.,

1458,50 937 75 e 21 197 000 ( val Notenumlauf 125 Barvorrat 128 414 000 (u 949 000 (Zun. 4 455 000) 000 (Zun. 22 351 000) Pfd. Sterl., 00 (Zun. 7 035 000) Pfd. Sterl., Notenreserve Regierungssicherbeiten Verhältnis der Nück- 8,60 vH in der Vorwoche.

gegen die entsprehende Woche

Nichtamtliches.

(Fortisezung aus dem Hauptblatt.)

Uebersicht Zöllen und Abgaben, und Telegraphenverwaltung, für die Zeit vom 1. April 1921 bis Schuld am 30. September 1921,

England. 625 000) Pfd. S Pfd. Sterl, Wechselbestand 84 der Privaten 127 des Staates 19 266 0 19 379 000 (Abn. 6 98 541 000 lagen zu de Clearinghouse-Umsat des Vorjahres 93 Mi

into 28,00, De Beers 111/

Wechsel auf

W. T. B. (Wechsel ad Schweiz 21,

der Einnahmen des Reichs an Steuern, der Einnahmen der Reichs-Post- VFIX. der Reichs-Eisenbahnverwaltung über den Stand der schwebenden

(Zun. 25 181 000) Pfd. S flihtungen 14,40 gegen 1 790 Millionen, [lionen weniger.

Spanten 28,714, land O

E on on , * 4 9% fundierte Kriegsanleihe 75/5, 5 9% Siegesanleihe 72.

Paris, 7. Oktober.

81,45, 4 % Französische / 99,80, 4 % Spanische äußere Anleihe —, , 9 % Russen von 1896 —,—, kanal 58,05, Nio Tinto 589. Paris, 7. Oktober.

, Privatdiskont 4: Kriegsanleibe 891 4

9 9% Französische

zum Schlufse des Monats August 1921,

(W. T. B.) sis Anleihe 65,60, 3% Französische Rent 0/0 Russen von 190g 4 9% Türken unifiz. 97,85,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. Oktober 1921.

Aufgekommen sind Aufgekommen sind

Im Neichs- haushaltsplan cins{l. Nachtrag ist die Einnahme für dasNechnungs-

Rechnungsjahr 1921

Oberschlesisches Revier gegen 2 Nechnungsjahr 1920

Nuhrrevier vom 1. April 1921 bis Ende

August 1921

vom 1. April 1920 bis Ende August 1920

im Monat August 1921

im Monat

August 1920

(W. T. B.) ODevisenkurfe. 11,50, Amerika 1382,50, Belgien 94,25, England 52,: 449,00, Ftalien 55,50, Schweiz 7. Oktober.

Bezeichnung der Einnahme Bemerkungen

245,90, Spanien 186,25. (D) Prag 9,95, Holland 183,00, New York e A

hagen 103,00, Stockholm 128,00, Chri iania 68,2 s g 90, Budapest 0,80, Bukarest 495,00,

ftober. (W. T. B.) Wechsel auf L dsel auf Paris 22,321, 0,167, Wechsel au

—+- mehr weniger

Glektrizitäts-Ge- (Spalte 4 und 6)

: Porzellanfabrik Nofenth al & Co., A.-G., Berlin, wurden laut „W. T. B.“ im Hinblick auf die der A. E. 6 Hennigsdorf und die clektrotehnischec Porze Konzerns Vereibarungen ronen, die bezwecken, durch den Aus-

ahrungeu cine Hebung der Produktion in

Nicht gestellt . Züri Devisenkurse. veranschlagt auf 4,622, Wien 0,31,

Meldung des i London 21,33,

G. gehörige Porzellanfabrik zu llanfabrik des

Paris 40,80, el 40,15, Kopen:

Rosenthal-

Buenos Aires 182,

Amsterdam, 7. O 11,66, Wechsel auf Berlin 2,5- 4 auf Schweiz 54,70, Wechsel auf Wien ) L 97,90, Wechsel auf Stockholm 70,10, Wechsel auf Chri Wechsel auf New York 3077/,, Wechsel auf Brü auf Madrid 40,55, Wechsel auf Italien 12,35.

Amsterdam, 7. Oktober. Staatsanleihe von 1915 90/2, 3 9% 39% Deutsche Neichsanleihe, Janua Petroleum 403,00, Atchison, Topeka u. Santa S Southern Railway —,—

ktrolytkupfernotierung der V lektrolytkuvfernotiz stellte si laut Berliner M am 7. Oktober auf für 100 Es.

¿eldung von

3949 M (am . Oktober auf ‘A. Befitz- und Verkehrsfteuern,

a) Fortdauernde Steuern.

Einkommensteuer aus dem Rechnungsjahr 1920 Einkommensteuer aus dem Rechnungsjahr 1921 Körperschaftssteuer für im Nechnungsjahr 1920 und früher beendete Geschäftsjahre. . N Körperschaftssteuer für im Rechnungsjahr 1921 be- endete Geschäftsjahre . Kapitalertragsteuer NReichsnotopfer Besißsteuer . Erbschaftssteuer . Umsaßsteuer: a) nach dem Geseße vom b

Grunderwerbsteuer . . Zuwachssteuer . . Neichsstempelabgaben v Gesellschaftsverträgen. Wertpapieren . . c) Gewinnanteilschein- und 4) Kauf- und fonstigen Anschaff e) Lotterielosen und Wettein| 1. für Staatslotterien 2. » Privatlotterien . M ee e Ri ais / Erlaubniskarten für Kraftfahrzeuge . . . 2 Vergütungen an Mitglieder von Aufsichtsräten Geldumsäßten . . Grundstücksübertragungen h) Versicherungen . « « i) Wechselstempel . i Abgaben vomchPerfonen- und G a) Personenverkehr b) Güterverkehr . tempel von Frach

für deutsde G MW B

Auffichksrats- aut Meldung s für 1920/21 vor- 91 706 Æ (412978) und

{ Kopenhagen stiania 3730, fiel 21,90, Wesel!

T. B.) 5% Niederländ. Staatsan r-Juli-Coupon —,

230 863 833 1 178 343 305

101 955 375

996 902 739 9 085 014 252 | 12 000 000 000

1 7

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

(Amtliche Notierungen.) 878,60 G,,

Amerika 121,743 G. 1 79 B., Schweiz 2147,85 G., 0 B., Dänemark

598,40 G.,,

TO

982) M abs{ließt. attfindenden beide

Köln, 7. Oktober. Holland 3941,05 G. Belgien 865,60 G., England 459,75 G,, 467 Italien 491,50 G., 492,5 Norwegen 147350 G,, 2742,75 B, Spanien 1 B B, Budapest 17,48 G,, 17;

. Leipzig, 7. Oktober. 9 9/0 Leipziger Stadt Grundbesiß —,— GefellsWaft

e D B) , 3948,95 B,, Frankreich 867,40 B.

890 725 525

47 704 924 714518 825 9 797 827 148 36 891 655 191 441 352

880,40 B, 1 050 000 000

1 400 000 000 1) 2 200 000 000

25 000 000 629 000 000

898 392 154

647 633 496 5 418 256 154

140 009 942 333 000 840

4 058 301 657 70 658 689

—, Königli Linie 14400,

Union Pacifie 14 orv. 99,00. Lustlos. (W. T. B.) Sichtw Vork 537,00, do. auf Samb 29, do. auf Züri odœholm 122,

Reservefonds h E und Arbeiter- oa E 111 425 612 T v Ra d 4“

989 254 037 45 674 083

2297,70 G., 2262,3

0 B., Prag 131,85 G 92 B., Wien (neue) 5,48 G,

(W. T. B.) SächsisGße Rente 52,50, alt 311,00, Bank für —, Leipz. Immobilien- Piano Zimmermann 717,00, äch. Emaillier- u. Stanz- öhr u. Co. 2010,00, Thür. ollgf. vorm. Tittel u. Krüger hemniger Zimmermann 6 schinenfabrik 494,00, L Wotan-Werke 139 chneider 652,00, ( Hall. Zucker-Fabrik 9 riß Schulz jun. 810,00, 0,00, ele

he Dampfschiff-Gesellsh

0 Hamburg - Südamerika bis 404,00 bez, Schantungbahn —,— G,, 5,00 bez,” Commerz- und Vereinsbank G., 905,00 B,,

1) Zu laufende Nr. 4 Spalte 8: Außer- dem sind 7 800 000 000 4 aus dem Neichsnotopfer zur Deckung von Aus-

aben des außerordentlihen Haus-

alts im außerordentlihen Haushalt

E Reichs\chuld (Kapitel X1V 2) an-

Pacific —,—, a! Unaconda 99,75, Nnited States Steel C

Kopenhagen, 7. Oktober. London 20,30, do. auf New do. auf Paris 39,10, Amsterdam 174,50, do. auf St do. auf Helsingfors 8,00.

Christiania, 7. Oktober. London 31,35, do. auf Hamburg 7,00, do. New York 832,00, do. auf Amsterdam do. auf Helsingfors 12,25, do. auf holm 188,50, do. auf Kopenhagen

Stockholm, 7. Ofkto 16,64, do. auf Berlin 31,30, do. auf s{chweiz. 1 f Kopenhagen 82,25, do. auf C do. auf Helsingfors 6,50.

Se 8s S S... M S. :0..@ M e. eso. e es e ese G0. @ 6:0 e. o... S0. S: S

ei alte zu ver- Verluste aus in egungen zu ge-

I N C! f I

. Juli 1918 .

z 367 120 171 . Dezember 1919

154 324 439

do. auf Antwerpen 38, 63 366 082 24 265 812

39 594 968

| 5 400 000 000 500 000 000

645 352 430 48 924 787

anleihe 99,00, Creditanst 90, do. ai

, Chemnitzer Bankverein —, ¡—, Ludwig Hupfeld 750,00, Baumwollspinnerei 1 werle vorm. Gebr. Gnüch zarnspinnerei 1400,0 220,00, Tränfner u. Wür Germania 652,00, Penig Pittler u. Co. 805,00, erei 1435,00, Hugo S \{ 500,00,

Christiania 64,75,

O

do. auf Paris 60,2 269,00, do. auf Zürich 1 Antwerpen 959,50, do. auf

390,00, S tel 709,00, St 0, Sächf. W ter 1300,00, C

600 000 000 100 000 000

35 000 000 300 000 000

234 024 039 20 467 714

152 639 599

81 736 823 20 506 113

80 413 788

470 403 562 236 379 523

56 484 980 20 264 581 239 799 909 23 027 650 53 664 335

99 010 904

n 26 Arbeits- 38 774 379 Im August 1921 C rung 8 c nnen rbeitstagen betragen. Die arbeitêtägliche Förderung wird sich voraussi

°) Darunter für Anschaffungsgeschäfte von etwa 299 000 Tonnen ftellen, gegen 298 §00 Tonnen im August,

Waren nach Tarif-Nr. 4b: 414 082 4 und 629 397 .,

es

ber. (W. T. B.) ESichtwech ungsgeshäf do. auf Paris 32,15,

Pläße 78,25,

sel auf London do. auf Brüssel ‘do. auf Amsterdam 142,50 ¡ristiania 53,50, do, au

eipziger Werk- 9,00, Leipz. Kammgarns-

Wurzner Kunstmühl. Mittweidaer Niebeck u. Co. 590,00, ft 563,00. Schwächer. Börjsenschlußtur]e. 00 bis 390,00 bez., 579,00 G.;

vorm. Kriet 100 000 000

Kratzen 80 Thüring. Gas 70 Hamburg, Deutsch-Australis Haag 374,00 999,00 B., Norddeuts@er Elbeschiffahrt 700,00 G,, B., Brasiliani Pribat » Bank 289, 290,00 bez, Gontinental 865,00

13 677 900 16 901 (99

Washington 440,00,

F \ G ° F fännersha 30 000 000

Berichte von auswärtigen Warenmärkten, Liverpool, 6. Oktober. (W. T. B.) Einfuhr 8000 Ballen, Oftoberlieferung 1 : Amerikanische 87

120 000 000 20 000 000

600 000 000 900000 000 100 000 000

29 703 000 000

19 347 900 74 201 626 11 867 817 45 767 335 28 434 291

13 899 366

281 039 252 399 917 516 38 681 960

19 778 423 875

Baumwolle, davon - ameriklauisde emberlieferung —92, brasilia:

Wollmarkt. Die

Lloyd- 390,00 710,00 B,, f 802,50—82 2302

Umsay 14/009 Ballen, - Baumwolle-— Vallen. 13,58, Dezemberliefe i nische 87, ägyptische 100—150 Punkte Bradford, 6. Oktober. (W. T. B.) Notierungen für Topwolle und Garne lagen

üterverkèhr: 74 801 246 134 076 813

206 238 006 225 840 703 44 050 760

3 078 289 961

68 311 486 46 273 275 10 198 338

999 187 704

67 547 249 66 465 896

274,90 bis rung 13,43. den 15, Nos } b

f den 31. Oktober einz1tt=

Portland-Zement bis 869,00 bez,

Dynamit Nobel 625,00 bis 640,0 Nordd. Jutes\pinnerei Harburg - Wiener Gumm

B, e Velinen-Athien

16 700 133 914

THI++ H +H++ +1 ++r+E L

i ck 9 346 947 978 Renner 690,00 G. Summe a 93 ( Merse Guano B

Neuguinea

Reingewinn Von dem auf ten 6 Millionen junge Blihen Nüdlage werden uerungss{ein- und Grund- rechnung 200 000 A über. ile betragen 133 043 M, der

Salpeter- Aktiengesell- vom 1. Januar bis Neihe von Jahren, n zu leiden hatte, egelmäßigen Arbeit rde der Betr

940,00 bez, Caoko 160,00

B., do. do, Genuß j d, den 12, Oktober, fällt Hamburger Werty

b) Einmalige Steuern. Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachse Außerordentliche Kriegsabgabe 0

Kriegsabgabe 1916 nebt Zuf Wehrbeitrag

2318 961 222 ò71 186 653 76 978 054 10 082 923

76 498 944 574 378 868 93 951 706

8) Hierzu treten noch 4527 078 982 A

37 175 366 2 169 96 [l an Einnahmeresten aus Vors

207 175 562 31 166 258

2395 460 166 203 192 215 16 973 652

10 378 682

2 624 829 283 22 403 253 198

472 482 831 33 165 639

Aeronautisches Observatorium, Lindenberg, Kr. Beeskow. 7. Oktober 1921. Drachenaufstieg von 5} a bis 74 a.

8) 2 000 000 000

zufolge Beschlusses des

Fest. Am Mittwo apierbörse aus.

Börsenvorstandes di werden gehandelt und n i 7, Oktober. A 2 B., Englische 45 Auszahlungen:

L F

Temperatux C 1 867 974 195

18 568 1058 109

2 000 000 000 27 703 000 000

756 855 088 3 890 145 049

277 495 647 1 276 683 351

l Amecrikaniscbe G, 45650 B, Warschau 2,31 G,,

Sechöhe | Luftdruck 513 031 694

3 899 979 672

Feuchtig-/" Summe b

Summe A

B. Zölle und Verbrauchssteuern.

2,44 B. Posen 2,26 G. Wien, 7. Oktober. auf dem Valuten- und Abschwächung wurd rife und insbefoudere des Finanzministerium hang gebra(t. n den neuerlichen ie aber nicht von aufträge inländische 7. Oktober.

Die heutige B 5 r îe er- rÊt in matterer sung der Kabinetts- orausfichtlihe Rekonstruktion en‘in Zusammen- ih im Anschluß eine Erholung ein, ranken große Kauf-

öffnete quf und Effektenma e mit der bevorst ch mit den über die v

§ vorliegenden

86 612 660 757 792 766 ! 31 032 097

130 845 546 991 493 908 1 720 486 905

11 083 006 74 471 566 383 877 928

62 810 073 297 208 746 446 387 816

217 458 206 1 349 286 674 1 7ó1 519 002

L 9 500 000 000 4 500 000 000

++-+-

ee ensteuer Tabaksteuer nach dem G

ungsmeldu nung stellte ne in Zürich ar, während in usländisher Herkunft (W. T. B.)

sterdam 987,50 G., Berli

t jeseye n Juli 1909 i J von Labakersaßzstoffen . eue Matten Gesetze vom 3. Juni 1906

Rütgang ‘der Kro Heiter. Sicht: 8 km.

Bestand war, teuer nah dem

und vom 15. Juli 1909 . Kriegsaufshlag für zi

Alemania und Moreno zu gewinn- gewinn beträgt der Vorstand in

61 192 732 70 700 713

61 232 439 72 006 179

14 576 068

1 800 000 000

|

nsteuerpflihtige Erzeug-

ch dem Geseße vom 12. Juni 1916 è

Tabaksteuer nah dem Gesege vom 12. September 1919, und zwar:

a) Tabaksteuer .

b) Tabaksteuerau

c) Labakersaßstoffabgabe

Weinsteuer Schaumweinsteuer . Mineralwassersteuer . Branntweinsteuer, und zwar:

a) Branntweinverbrauchsabgabe . Zuschlag zur Verbrauchsabgabe Betriebsauflage Aus dem Branntweinmonopol: Einnahme aus der Branntweinverwertung

(Fortsehung des Nichtamtlichen in d nd Zweiten Beilage.)

Donnerstag: Zum ersten Male: Frak, die Sofschauspielerin.

schauspielerin. Sonnabend (3 Uhr): Don Carlos.

chauspielßaus. Sonntag gödie. Abends Montag bis Sonn-

Notierungen 4 Devisen- er Ersten J

zentrale: Am n 2522 G,,

981 805 946 643 244 602

1 225 050 548 116 053 509

(34 Uhr): Die Grille, nd (37 Uhr): Martha. E R A R E

Nollendorfplak, : Wenn Liebe er: chŸt ,.. Abends 8 Uhr: Der er aus Dingsda. Sonnabend: Der V

Mittwoch, Don (35 Uhr): Kean.

Lustspielhaus. Sonntag, Abende

\spieler. Montag : Die Schauspieler,

u e e A R R R Thaliatheater, Sonntag (34 Uhy): ftilzhen. Abends 71 Uhr: dich Lotte! Sonnabend: Schäm?! dich

omödienhaus. Sonntag ( Die Sache mit Lola. Jonunyÿs Busenfreund. Sonnabend:

mittags 2 Übr: N

Das Adelsnefi 165 000 000

450 000 000 100 000 000 40 000 000

92 645 368 221 539 235 38 331 101 19 873 415

11 823 929 44 069 473

129 633 649 260 550 351 40 188 306 14 781 598

die Hof- 39 011 116

/ 53 676 456 : Theater am 10 173 614 : | Busenfreund. e (34 Uhr): ünstlertheater. Sonn- Flamme. na des Königs. l Sonnabend : Vallerina des Königs.

Lessingtheater. Sonntag (3 Uhr): i se von Arcis, Abends T Spielereieu

Montag bis Sonn lereien einer Kaiseri

Bolksbühne. CTheater am Bülow- pla.) Sonntag (22 Uhr): Abends 71

Dienstag und Mensch. Mittwoch: D

S: S0. ck U ckS S e e eo). L E 2 E E E S D. S S S. D: L E E E I r A S ® S S S S0 ck00. S

Meines S

| Kindertra ; Uhr: Kiki. end: Kiki.

hes Opernhaus. Sonntag Erzählungen, Abends 7 Uhr: Sängerkrieg

Schwägterin auf: Caval- Mittwoch: offmanns

Montag bis etter aus Dingsda. nerstag und Sonnabend

o L

gs 113 Uhr: Tanz- 7 lew. Nach- Büchse der

Montag: Die Ju Dienstag bis

Die Balleri

570 000 000 78 000 000 40 000 000 - 10.000 000 160 000 000 80 000 000 70 000 000 15 000 000 10 000 000

17 105 577 26 819 955

29 339 578 94 214 252 18 860 539

54 391 423 17 640 148 23 249 166

j = Ü 27 394 997 ‘) Wird nur vierteljährlich nachgewiesen, 3 146 245 27 394 21

Soffmauns . . n . . . . . Le . Fade be Branntweinmonopolausgleih , Tannhäujer und Essigsäureverbrauchsabgabe . Zuckersteuer .

8 Uhr: Die S

Die Marqui Tannhäuser und der bis Sonnabend è Wartburg.

Juan. Dienstag: Die Saragossa. Hier leria rasticana.

C Die lange C rsählungen

92,981 725 37 337 102 32 211 677

10 568 289 12 441 235

19 696 954 A Zündwarensteuer Leuchtmittel steuer Spielkartensteuer Statistische Gebühr

Die Näuber.

Montag bis =— Lotte !

e ooooo

00 6 S 0

S E 0 6 0.

S E S S S

L) . . s . s s

S D G G . . s . .

Donnerstag: S +_— Freitag: Die toten onnabend: Margarethe

Er A R E R E L I R I E SER

Berliner Theater.

1528399 978 | 10589 000 000

THTTL1EL+++ +1+ LEELCE

Summe B, 1204 009 593 | 5 206 967 761 707 137993 | 53 678 627 783

C. Sonstige Abgaben.

Ausfuhrabgaben der allgemeinen Finanzverwaltung Augen aben des Reichswirtschaftsmtnisteriums é

Summe C ,

Sonütag (3Uhr): | Ful

74 Uhr: Prinzesfin Olala. bis Sonnabend: Prinzesfin

Theater in derx

Verantwortlicher Scriftleiter

tor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

für den Anzeigenteil: |

der Geschäftsstelle

echnungêrat M eyer in Berlin,

Verlag der Geschäftsstelle (I.V.: Meyer) in Berlin.

i er Norddeutschen BuhdruCerei uns nstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Vier Beilagen Zweite und Dritte. ndelsregister-Beilage sowie das Posfiblatt Nr, 4,

Die lange Freitag: Masse er Bauer als Donnerstag: Das Posft- erauf: Die Komödie der Sonnabend:

amas?îus, Ix. und LIL. Teil,

Montag 17936 183

412 268 539 394 332 356

che Dyer. Sonntag, Abends Herr der Welt. Der Herr

700 000 000 124 000 000

824 000 000

Verantwortlich 120 597 333

79 152 182 195 749/515

336 494 191 421 744 312

758 238 503

79 992 295 3994 430 374

[t

Königgräger Sonntag (3 Uhr): Salome. Die Fahrt ins Montag: Mit dem Feuer Olerauf: Satans Maske, h, Donnerstag und Fahrt ins Blaue. im ersten Male: Manon

amt. Hi 81 195 978 363 906 147

der Welt,

Bever R A E E Theater des Westens. Sonntag, 9s 113 Uhr: Tanz-Matinee. Der ersten Abends 74 Uhr: cuslus. M Braut des |

Abends 714 Uhr:

D. Aus neuen Steuern. Vlaue,

Aus neuen Steuern usw. „oooooo Summe I «

5) Gegenüberstehende Einnahmen werden

Ga (00 025 rehenden Abgabe-

43 386 795 525

Schillertheater. Charlottenburg, N Helden. Abends elberg. Montag, eitag: ‘Der

27 974127 066 | 2191 357620 | 8286 798 536 -+ 19 687 328 530 öweigen nachge

b 145 185 243

Sonntag (3 Uhr): Uhr: ‘Alt- Heid Mittwoch und Fr 4von Zalamea., Dienstag:

Liebe goldne Die Braut des Ly

éreitag: Die

S4 Sonnabend: und Erste,

Zentral-Ha