1921 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Koscinski zu "Berlin W. 30, ch R berger Straße 29, klagt gegêën den- aufs mann Otto Knoke in Quera Hotel Mindèxo,

500 .4 für das 4. Lebens}aß : Degewntes 1921 ab, u rückständigen Beträge fo fillig werdenden am 4. Deze 4. Juni und 4. Septemb zu zahlen und die Kostén t \ its zu tragen. Das Utteil ist vorläufig handl Mrd Rat i mündlichen Verhandlyutg des Rechtsstreits L ale Amtsgericht/ Zwickau i. Sa. auf er 1921,

auf Grund ekner

[7342] Oeffentliche Zustellung. vlitons: und S

-1.Die géschiedene Ehefrau Hedwig j der minderjährige/Sohn Hartwig Mohr jr., vertreten d1 rau Hedwig Mohr, g als geseßliche Vertreterin, beid beck, Hamburger Straße 3 Prozeßbevollmächtigte : D Minden Res e: agen gegen den“ Har / Brootlyn, Staat New York, 83 Wordroff Avenue, Vereinigte S#aten von Amerika, '| früher in Altona, uyter der Behauptung, daß der Beklagte vexHflichtet sei, sie standes- init dem Antrage, den chtig zu verurteilen, zer den in dem gericht- vöm 2. Juni 1913 fest- iun voraus

but aBgetr pesenforderung Nubinstein in Chaxlo

15 209,90 .4, mit dem A

zu verurteilen, # nebst 59%

eit dem 1. Fanu

zember 1921, Vormit!ags der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwa Zum Zwecke der öffentli wird dieser Auszug dec/K] Breslau, de Bergmann, Landgerichts. ®

[73450] Oe Der Kau

ladet den Beklagten zur münd handlung des Nechtéstreits vo Zivilkammer des auf den 22, Dezember mittags 9 Uhr, mit d

lassenen Anwalt zu wecke der öffentliche dieser Auszug der K Köln, den 6. Ok ber 1921.

Geritssrt

klagt gegen den HelntiG unbeïannten Aufent! alté, wegén und ladet den Beklagten {ur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Landgericht in Hamburg,/Zivilkammer 1V (Ziviljustizgebäude, Sie efingplaß) auf den 1, Vormittags /Aufforderung, einen erichte zugelassenen

Zum Zwecke der

einen bei diesem Gericßte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. /

Sagen i. W.,-der Thier, Gerichts\schr

[73388] Oeffentliche Zustelkun Die Frau Gertrud Nürnberg iy“ i. Sa, Schweizergartenstraße bevollmächtigte : | Justizrat Elze und Dr. Stgtke in Halle, kÉlagt gegen ihren Ehemazn, B Arthur Nürnberg, unter der Behauptung, bolt mißhandelt und #Frauensperson ein Ligbesverhältnis unter- halten habe, mit dem Antrage auf Ebe- Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündl&chen Verhandlung des P ie 4, Zivilkammer des |ÿ alle a. S., Poststraße 13, / auf den 22. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung/ \sih dur einen bei diesem zuäelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolmächtigten yertreten zu lassen. S., den k. Oktober 1921. ts\{reiber des Landgerichts. [72839] Oeffentliche Zustellung. hefrau Elise Wilhelmine Schulze, geb. Wulf, ges. Hamburg, vertreten

zember 192k j er Aufforderung, einex bei dem ge-

[72858] Oeffen‘‘ihe Zustellun Die Firma Joh. Fried weinhandlung in König Schloßteichstraße 8, Proz Rechtsanwälte Matiner und in Königsberg Pr., klagt ge(en Jankowsfî, unbekannten Königsberg Pr , er Behauptung,

- Vormittags 9} Uhr, ei, z. Zt.

m gedachten ¿Forderung, zu bestellen.

jen Zustellung

fort, /die künftig ich Knooy/Groß-

geb. Hedler, 2. er, 4. März,

dachten Gerichte zugelassen Zum Zwecke /der dieser Auszug der Klage

Oktober 1921. „Gerichtsschreiber des Anhaltishen Landgerichts.

[72832] Oeffentliche Zustellung

Die Ebefrau Steinmeten Heinri Areny, Gertrude geb, Koh bevollmächtigte: Kühnemann und Dr. Grüter j Steinmpeßen Arent, früher‘ in D.-Mejberich, jekt ún- bekannten Aufenthalts, axf Grund § 1565 mit dem Antrage auf Ehbe- Die Klägecin ladet den Be- klagten zur mündlihén Verhandlung des I. Zivilkammer des Landgerichts in Dujéburg auf den 15. De- zember 1921, /Vormittags 9 Uhr, rung, einen bei*dem ge- zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zu- diescr Auszug der Klage

Anwalt zu

öffentlichen Zentralamerika,

der Behauptung, daß der Vater des Klägers und geschiedene mann der Mutter des Klägers pflichtet sei, für-den Klä diefer Verpflichtung seit/d 1912 nicht - nahgekomzen sei, Antrage, 1. der Bekságte wird ve an den Kläger 26 788,95 M Zinfen seit derù 9. 2, der Beklagte Kläger vom 9. pierteljährlich i

-

921, Vor- Aufforderung, Gerichte zu-

Bétrage von ge, den Be- 1 den Kläger

] ar 1916 und Á seit dein 1, Januar 1920 d das Utteil gegen Sicher- aufig vollstreckbar zu lager ladet den ichen Verhandlung des 11. Kammer für ! andgerichts I in idstraße 16/17, II. ; den 7. Dezember mittags 10 Uhr, mit der „einen bei dem gedachten Ge- enen Anwalt

9. September 1921.

ber des Landgerichts. vollmädhtigte:

Zustellung wird bekanntgemacht. Defsau, den 7. Salomon,

- deg 9. Oftober 1921, Gezchts\chreiber

b, Denker, tehtéanwälte r in Hamburg, ig Mohr fen.,

Dezember 19 97 Uhr, mit der gedachten /G Anwalt zu beste öffentlichen Zustelfung wird dieser Au aus der Ladung

Samburg, de

mann Walter Aufenthalts, früher in

Unterrollberg 16, untex“ d daß ihr der Beklagté für am 16. Juni 1920 fäuflih empfaygene Waren 1177 M \{ulde, mit dem Antra des Beklagten

8600 M \ von 6609,90 zu zahlen un

Zustellung wird vollstreckbar.

ger zu sorgen und ge bekanntgemacht. 1. Feb

Ta D E 4 G A I Ie 45 T A Lr entliche Zustellung. Max Warmuph Werderstraße 33, Nechtsanwa

-

Uhr, geladen. / ° Zwizau, den 686. Séptember 1921. eiber des Amtsgerichts : hans, O.-F.-Sekr.

———

] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Mar Stopp in Oranienburger Straße 27, ; M Nechtsanwalt Poppe in Berlin, Wallstra gegen den Kaufmann Albe{t Marcns, unbekannten Aufenthalts, sund, Frankenstraße 12, Behauptung, daß er

wig, ; des Landgerichts.

[72844] Oeffentliche Zustellung. ; Die Arbeiterfrau Anna Besemer, geb. uhn, aus Königsberg, Pr., /Vorder- garten Nr. 60, Prozeßbevollutächtigter : Nechtsanwalt Dr. Sandler in Königsberg, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Max Vesemer, früher in Königs- berg, Pr., jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun Ehebruch getrieben

efanntgemacht. rg, deu 6. Oftober 1921. Der“ Gerichtsschreiber des Landgerichts,

[73417] Oeffentliche Zustelluyg. Die Firma Heinrih Böttche Prozeßbevollmächtigter :

Pünjer in. Heide, klagt ge macher Heinrich Lansiuk, zurzeit unbekann unter der Behauptun für in der Zeit vom

ge, auf Verurtei- zur Zahlung von 1177 A nebst /4 von Hundert Zinsen seit dem Tage /der Klagezustellung. Verhandlung des er Beklagte vor das Aints- gericht in Königsberg i.Pr., Kaifer-Wilhelm- Damm, auf den 23. De 99s 9 Uhr, Zimmer 146, gez

März 1921 ird verurteil Zuni 1921 ab 79% #4 boraus, fällig am 9. J 9, September/ 9. Dezember und 9. März res, zu zahlen, 3. die Koste; des Viechtésteits werden dem Beklagten ._das Urteil zu ift gegen Sicherhei#bleistung, ; tsleistung vorläufig vollstreckbar, Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsz streits /wird der Beklagte vor das Amts. Volgersweg 1, , Stock, auf den 16. März 1922, Vormittags 10 Uhr, Hannover, den 3. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[72859] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Friß Thiel, geboren am 18. Dezember 1914, vertreten seinen Vormund, den Tischlermeister Bertholsdorf, mächtigter: Nechtsanwalt Dr. Neugebauer in Langenbielau, klagt gegen Paul Fronzek, früher in jeßt unbekannten Aufenth Behauptung, daß die Unjérhaltsrente von wöchentlih 2 Æ, zu deren Z Beklagter in der geri vom 2. Februar 1915 j Ó die heutigen Verhältnisse nicht mebr anz m Antrage: Den Be- tlagten kostenpflidtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tgge der Klagezustellung ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres

entrichtende 300 Æ vierteljährlich und“ das Urteil Für vorläufig Zur mündlichen ung des Rechtsstreits wird der | vor das Amtsgericht in Reichen bad, Schl, auf den 7. Dezember 1921, Vormittags 107 Uhr, geladen.

„Schl, den 4. Oktober 1921, Dex Gerichts|\chreiber des Amtsgerichts. |

[73455] Oeffentliche Zustelb Das Fräulein Srellert arkstraße 2, Proseßbevollmäha tigter: Oberstadtsekretär Feder in Liegniß, t gegen den Fleisch Paul M jer in Steinbach, Gutsbezirk, jeßt un4 E N ehauptung, da Erzeuger ihres am/14. Dezember 1920 totgeborenen Kindes an Entbindungs- und Sechswochenkosten/819,20 4 und an Bez H s{chulde, mit dem Antrage, 1. den/Beklagten kostenpflichtig der Klägerin 860,20 4 nebst 4 9% Zin}en seit dem 21. März 1921 N das Urteil mit der Ein dés § 7088 Z.-P.-D, für vors eckbar zu erklären. Zur münd [ichen Verßaudlung des Nechtsftreits wird der Beklgte vor das Amtsgericht in Nothenbyrg, Lausiß, auf Dienstag, den 13, D 1921, Vormittags

‘Ro Rur, Lausißz, den 22, Seh: Der Gerichts\{reiber des Amtsg

evollmächtigter: Pinczower in Breslau, klagt Kaufmann Hermann Blatt zurzeit unbekannten Aufenthalts lein Johanna Vi

/er in Eisleben, er sie wieder- ut einer fremden

l, in May

Rechtsanwä Her Gerichtsf gegén : 1. den

gemäß zu ernähre (L. S.) Ju nh

Beklagten ftoste

lichen Verglei gesetzten 150/.M weitere 85 Klagetage,

att in Bre au, Antonien- mündlichen Anni Schäfer 10, unter der

eÉlagte zu 1 dem

eines jeden I stra in Breslau, Kohlenstraß Behauptung, daß der L Kläger an Provision für Vermittlung des \ Srundstücks Kohlensttaße 10 10000 4

\{chuldet, mit dem Antrage,

kÉlagten als Gesamts{uldner k zu verurteilen,

J J B. G.-B.,

gen en Büchsen- her in Henn- Aufenthalts, | 7 Beklagter ibr 26. März 1921 bis

,39 4 schulde, mit Beklagten zu verurteilen, H nebst 59%, Zinsen f d. I. zu zahlen und Nechtsstreits zu tragen, n Sicherheits- leistung für vgtläufig vollstreckbar zu er- Verhandlung Beklagte vor (t in Heide auf Dienstag, ovember 1921, Uhr, geladen.

) n s. September 1921. Der Gerichtsshreiber des Amtsgerichts.

20

Nechtsstreits ‘vor zember 1924,

Landgerichts in Zimmer Nr. 7

richte zugglaff Zum Dwédcke der bffentlien wird dieser Auszug der gemacht.#— 55 Berlin, den 6. Oktober 1921,

od, Gerichtsschreiber des Landgerichts L, D A R E R A DE T 7

[73447] Oeffentliche Zustellung. Firma Gebrüder Dombrovex, in 2, Kaifer-Wilhelm-Strafe 5, irma Kaspar & Jsaacfohn in egeiststraße.11/Prozeß- techtsanwalt n C. 2, Köniéstr.22—24,

Aufenthalts, | h ehauptung, daß ODruby als Ge- brigen Beklagten e im Klageantrage ershulde, mit dem Beklagten als Gesamt- "ste verurteilen : Klägotin zu 1 14786,25 M °/o_ Zinjen seit 16. Juli 1921, 2. an die Klägerin zu 2 5167 99% Zinsen sft 16. Juli 192 und das Urtéil für vorläufig vollstreckbar zu erk er laÿen den Beklagten Adalbert mündlichen Verhandlung des vor die siebente Kammer für Landgerichts T Grunerstraße,

zablen und das Urteil zu bestellen. Sicherheitsleistung für vor- läufig volfftreckbar zu erklären. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bek}sagte vor das Amtsgericht, 3e, in Altona/auf den 26. November 1921, Vornfittags 11 Uhr, geladen. Klägetn ift das Armenrecht bewilligt und Rechtsanwalt Manasse in Altona beiggordnet. 3g C 81/21.

ltona, den 7. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 3g.

g, daß der Beklagte

Klägerin und ihr Kind niht gekümmert habe, mit dem A Parteien zu \{eide

Rechtsstreits ‘vor di i techtsftreits 'vo her in Stral-

uf Grund der em Beklagten im im Betrage von abe, mit dem An- kostenpflichtig zur Zahlung von 544465 4 nebst 5 0/, Zinsen

und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Beklagten zu

e bekannt 1. die Be- ostenpflichtig , an den Kläger 10000 Æ nebst 4%/) Zinsen seit 2. Mai 1921 z zahlen, 2. hilfsweise : zu 1 zu verurteilen, nebst 4% Zinsen zahlen, b) dié Beklagten zu 2 un eines Betrages von l o Zinsen seit 2. Mai ß |1921 die Zwangsvollstreckung in die Woh- nungseinrichtung des Beklagten zu 1 und eschäftseinrichtung wie das vor- d Warenlager, das die Beklagten nd 3 übernommen haben, insbe- in die von dem Gerichtsvollzieher ellengräber laut Pfändungsprotokoll bom/ 13. Mai 1921, D. R. IL. Nr. 164, gep{ändeten Gegenstände zu dulden, 3. die Koften des Arrestve Würmuth c/a Blatt flagtenalsGesamtschu 4] das Urteil gegen Si rläufig vollstreckb läger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits or die 8. Zivilkammer des in Breslau auf den 16 ormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, fih dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtéanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen Breslau, den 6. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72827] Oeffentliche Dex Kaufmann Mo witz O. S., Holtestraße 14, P chtsanwalt D Schmidt in , lagt gegén den Kauf- ) Gold, früher nbekannten Auf- Ghef Behauptung, daß ft8verbindung gegen e Nestanspruch

mitdem Antrage auf

jag sberg Pr., den 22, September

Der Gerichts\ {reiber des Amtsgerichts. 15, N 2A r AND. O Tar O E E

die Ehe der und den Beklagten für den allein \{u]digen Teil zu erklären. Die Klägerin laet den Beklagten zur ndlung des Rechtsstreits Zivilkammer des Land-

mit der Aufford

ief N } dachten Gerichjé gelieferte Waren 42

dem Antrag, den der Klägerin 424

3444,85 M geliefert

ate, dei Bakldg a) den Beklcigten

an den Kläger 10 000 4 seit 2, Mai 1

erPrivatmannPaulCreußberg inewiß, Kohstraße 136, Kaufmann Alfred Be Täubchenweg 22, Aufenthalts, auf Grund mit dem Antrage, pflichtig und vorl urteilen, an den Klä Salon, bestehend aus, 6 Polsterstühlen, runden Tisch, 1 S 2 kleinen Tischen, / 1 Dibaa m. D, fowie ein Pigio zugeben. Der/Beklagte wird zur münd- lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgepcht zu Leipzig, Petersstein- weg 8, Zin(mer 109, au

=

stellung wir bekanntgemg@t. Duisbuétg, den 23. September 1921. Kuschnick, Gerißts\{hreiber des

[72834] Oeffentliche Zustellun Der Oberstaatsanmwalt bein in Essen klagt gegen 1. den L Johann Braun, früber in ¿Friedristraße B Martha Braun, geb. Zintel, aus Süß bei Gerstungen, auf Gruyd von § 1326 B. G.-B., mit dem Antxáge, die zwischen Beklagten bestehendé Che für nichtig Der Kläger ladet den Be- flagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung die 11. Zivilkammer des Landgerichts insen auf den 15, De- gember 1921, /Vormittags 9 Uhr, Zimmer 149, nyt- der Aufforderung, fich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt /als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ken. 1: 29, September 1921. Klaren, Justizobersekretär, ABerichts\chreibex des Landgerichts.

[72833] Oeffentliche Zustellung.

flagt4egen den yer, früher'in Leipzig, jeßt/unbekannten eines Vertrags den Béklagten kosten-

streckbar zu ver- er 1 Mahogoni= 1 Polstergarnitur, 1 Búffet, 1 Kredenz, einem reibtisch mit Stuhl, Zierschrank, 1 Pfeiler- ; 1 Klubsessel mit Sessel, b

mündlichen Ver

i î die Kosten des vor die vierte ie Koster s

Berlin C. und 2, die F Berlin C. 2, bevollmächtigter: Niesenfeld in Berli flaget gegen de Hruby, z. Zt. unbekannt und Genossen, unter der Beklagte Adalbert samtshuldner mit den für gelieferte Waren ezeichneten Beträge

verurteilen,

Schiptnann, 10000 A nebst 40,

dur Nechtsarniwalt Kümpel, klagt gegen ihren Ebemann Karl Ernst Emil Schulze, unbekannten Auf- enthalts, aus § 1567 B.G.-B | Antrage, die Ebe der Parteién zu scheiden und den Beklagten für dey/s{uldigen Teil zu erklären, hilfsweise dén Beklagten zu verurteilen, die häuslihé Gemeinschaft mit der Klägerin wiederhe : Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Täg flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor da t in H burg, Zivilkammer 11 (Ziviljustizgebäude, - auf den 20. Dezember tags 97 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e der öffentlichen Auszug aus der X t

/ ladet den mündlihen Ver des Nechtsstzits vor die 20. K für Handelzsachen des Landgerichts 1 in IL. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 22, Dezember Pormittags 10 Uhr, mit der dem’ gedachten Gerichte/ zugelassenen Anwalt zu bestellen. wede der öffentlichen Zustellung | p, ieser Auszug der Klage bekannt- A

Bérlin, den 22. September 1921. Der Gerichts[hreiber des Landgerichts T.

[73382] Oeffeutliche Zustellun Die Bastfaserkontor Ges. m. Berlin, Krausenstraße bevollmächtigter : Brun;low * in Berlin W. 6 straße 49 IL, klagt gegen 1. Vorgeest, Charlottenburg, wohnhaft gewesen, dér Groß- und

Wilhelm-Dan(m 14/16, Zimmer 200, auf mber 1921, Vormittags der Aufforderung, \ich durch ugelafsenen lt als Prozeßbevollmächtigten vertreten {u lassen.

Königsberg, Pr., den 3. Oktober 1921.

Podlas!y, Aktuar, istizobersekretär des Landgerichts.

[72845] Oeffentliche Zustellung. Dex Arbeiter Heinrich Gron wald Obrotten bet Waßum, Kreis Fi Prozeßbevollmächtigter: Nechtsgriwalt Kurt seine Ghéfrau Marie

mündlichen des Nechts\trgits wird der das Amtsger}

den 13, De 9 Uhr, mi

[72854] Oeffentliche Zustellung.

1. Der minderjährige Gerhard Met geboren am 13. Oktober 1911, / minderjährige Hedwig Methner 17. August 1916; beide wohnþ& ) Mutter, Frau Martha Methuér in Berlin, Liebigstr. 31, Ouergebäud

Dr. Oskar Fischer in straße 205, Tagen gege Josef M

Weberstr. 41 v. 1X wohnhaft gewesen,

der Beklagte als ihr eheliher Vater/ seit langer Zeit keinen Unterhalt gezahlt habe, mit dem Antrage : den Beklagten kostenpflichtig zu urteilen, an/ die Kläger zu Händen des errn Nechtsanwalt Dr. Oskar Friedrichstr. wöchentlih 50 46 (i. B. fünfzig Mark) vom 1./Januar 1921 ab zu zahlen nebst 49% Zinsen seit dem gleihen Tage und das Urteil für vorläufi

n Kaufmc

=

runerstraße, : straß mittags 82

ertholsdorf,

aft bei der s, unter der

Auffordexung,

/ H zustellen, au dem ahlung si

verpflichtet hat, für

Frau Karoline Len Wwe. in Heidel- berg, Schröderstraße 13, Rechtsanwalt Dr. Degen in tlagt gegen den Kaufm zuleßt zu Heidelberg, Orten, aus Bürgschaft f Klägerin am 8. Februar 192 weise der Chefrau des ! benen Betrag / von 1600 M, m 4. November g /gekfündigt wurde, 773 Z.4B.G.-B,, | Verurteilung des [huldner mit seiner Sicherheits- ollstreckbares Urteil zur | f November 1921 _4/9%0 Zinsen vom 8. Fe- ferner “us vie G8 der Ur DI€ Forderung | Wechsel ebst Zinsen und ' Kosten t des Arrestver- as eingebrachte Gut * seiner | 18 980 er Beklagte wird zur ‘münd- lichen Verhqndlung des Nechtsstreits vor ‘iht zu Heidelberg auf Mitt- 30. November 1921, Vorm. 9 Uhr, geladen. Heidelberg, den 4. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Anitsgerichts. 3.

Rechtsanwalt erlin, Fricdri- ihren Vater, den

rfahrens in Sachen , 26. C. 20/21, den ldner aufzuerlegen, cherheitsleistung für ar zu erklären,

zu erklären, s{uldner kosten

| : ann Hans Hirsch, nebst 5 % jeßt an unbekannten

en von der

f den 28, No- 41921, Vormittags 9 Uhr,

zig, den 1. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

des Nechtsstreits vo andgericht in Ham-

Weber, klagt ge gemessen sei, mit Gronwald, : Berlin-Obershöneweide, Aufenthalts, unter der Beklagte Chebru g mit dem Antrage auf/Ehescheidung. Der

eklagte zur münd- des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkamtner des Landgerichts in

Kaiser-Wilhelm-Damm 200, auf den

Vormittags 9 Uhr, eritng, fich durch einen-bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vollmächtigten vertreten zu

19 #4 nebst 1 zu zahlen eitsleistung

Sievekingplatz 1921, Vor Aufforderung

lebt Sa O Behauptung, da ehauptung, daß Peer Si

i 6 getrieben habe, Landgerichts

Hirsch gege + Januar 1922,

der am 4. August 1921 z 1921’ zur Heimzahlun unter Bezugnahme auf mit dem Antrag au Beklagten als Gesa Ebefrau dur eir leistung vorläufig y Zahlung auf 4. 1600 Æ nebft bruar 1921,

Zwangsvollstre von 1600 .46 einschließlich fahrens in

Rechtsanw

Zustellung voraus zu

_

_ Buchhändler Leipzia-Neudnitz, Nechtsanwälte H. Lehmann und D rich in Leipzig, klagt im We#selpr gegen den Kaufmann Alfpéd rüher in Leipzig-Reudnit, jeßt unbekannten Aufenthal eines am 12. August 1921/ und mangels

en Ingenieur früßer zu rger Straße 8, / den Vorsitzenden

Kleingrundbesitßer I Gouvernement Pleskäu, von Linde, z Reval, Kleine Perpauschestraße 21, W. 1, auf Grund einer / von genommenen O wona si di zum vollständigen des Vertrags/ vom 13, gegangenen Petpflichtungen bis spätestens 10. Mai 1921 in deutscher Währung die- jenige Suy(me, die einem Betrage von 1 600 000 # estnischen Mark der estnischen

Kläger ladet die i lihen Verhand"un Les Gerichtsgebäude, , Zimmer 78—80, auf den 6. Fe- 1922, Vormittags 10 Uhr, Aufforderung, einen b tén Gerichte zugelassenen vecke der öffentlichen Zu- er Auszug der Klage be- Aktenzeichen: 51. 0. 678. erlin, den 8. Oktober 1921.

Ba ver, Justizobersekretär, Gerichtssthreiber des Landgerichts L.

Prozeßbevollmä

) î "” Hamburg, den 7. Oktober 1921. ar zu erklären.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72840] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Neu in Aurkallnehklen Prozeßbevollmächtigter : M Insterburg,

Göschenstr. 22, 1s, auf Grund fällig gewesenen _prostestierten August 1921 Antrage, den Bes

Paul Mende, Anna geborene Kkugmann, in Bergwit, Bezirk Halle, Nr.197, Prozeß- bevollmächtigter: tiemevyer in Cffen, klac den Musiker Albert Paul Mendbde, früher in Gelsenärchen, Wanner Straße 306, jet unbekanten Aufenthalts, auf Grund des § 156 demn Anträge auf Scheiëuüng der Ehe. Die Klägerin ladet den Beflagtén zur weiteren mündlichen Veèérhandläng des Nechts\treits vor die 9. Zivilkaymer des Landgerichts 23. Dezembex 1921, Vormitt&gs 10 Uhr, mit der dur eincn bei diesem zugelassenen Nechtsanwalt als igten vertreten zu lassen. Essen, den 3f Oktober 1921. Nölke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

fentliche Zustellung. Oberkellner ) Frankfurt a. M, Wiesenhüttenpl Hotel, Prozeßbevollmächtigter: WRéchtsanw. Baruch in Frankfurt a. gegen feine Ehefrau, Nelly Coúáradi, geb. früher in Londo bekannten Aufenthalts, unte tung, ‘daß dieselbe seit Sul} lassen und in bösrolllig den Willen des Klägers

lichen Gemeinschaft fetnhält (§8 1567 2, 1568 B. G.-B.), mit 25. Dezember 1912 i Ehe zu {eiden und/die Beklagte für den allein s{uldigen T Kläger ladet

ei dem ge-

vollstretbar zu Anwalt zu

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, auf den 19. De- ¿ember 1921, Vormittags 94 Uhr,

Berlin, den 29. September 1921. Mia, Justizobersekretär, ; als Gerichtsschreiber des Amttgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 45.

bei Blumenthal, mit der Aufford Zustellung, Rechtsanwalt Schandau en den Fleis Walter Nen, dex in Gumbinnen, | la} unbekannten Aufenthalts, Behauptung, daß d

lassen und durch \

« Reichenba der Klägerin an- fférte bom 25. April 1991, Beklagten verpflichteten, Austausch der auf Grund

Juni 1919 ein-

Nechtsanwa

gegen ihren als Proze ng wird dies

mächtigter: 9e aggemagt, ( Bauten D E mann Moriß (Schahne in Sosnowice, zurzeit enthalts, auf Grund ihm aus einer Ges den Beklagten ej 16 000 .4 zustche,/ m Verurteilung des/ Beklagten zur eines Teilbétr 5 vom Hunde

18 980 4 mit den klagten kostenpflichtg zur Zahlung von

ie 36,90 .4 Protest- /39/0 Provifion zu Urteil für vorläufig voll- Der Kläger ' ladet zur mündlichen Verhand=

die neunte

Königsberg, Pr., den 3. Oktober 1921. Podlas!y, Aktuar, 7 als Justizobersekretär des Landgerichts.

[72847] Oeffentliche Die Melkerfrau Minna Latta, geb. urwin, in Rastenburg, Kaisers rozeßbevollmächtigter: Nechtsazvalt Heu- t gegen ihren (Shemann, Latta aus Szepanken,

Beklagte sie ver- ehrloses Verhalten eine so ticfe Zertüttung * des ehelichen Lebens verursach# habe, daß die Fort- feßzung der Che/ der Klägerin niht zu- 1 könne, mit dem Antrage der Ehe und den Beklagten unter Kostenläst für den {huldigen zu erklären. /Die Klägerin ladet den Be- tlagten zur/ mündlichen Verhandlung ‘des h vor die erste Zivilkammex des Landgerichts in Insterburg auf den 19, Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr;/ mit der Aufforderung, sich durch ei diesem- Gerichte zugelassenen Nechtsœnwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Jnfterburg, den 6. Oktober 1921. Gerichtsshreiber des Landgerichts.

[73451] Oeffentliche Z

Ehefrau ‘Marie Schuhmacherstraße 17, tigte: Nechtsanwälte J und Macht in Kiel, Ehemann, den Heizer/FJosef Vier, früher 2, jeßt unbekannten auf /Grund des B. G.-B., mit dein Antrage, die arteien zu \chejden ‘und den Beklagten ür allein s{uldig Klägerin ladet

R (%_N ; a BG.-B., tit 12. August 1921 tosten und 63,26 4 ! zahlen und dc streckbar zu exflären. den Beklagten zuu des Rechtsstreits vor Kammer für Handelssachen des Land- gerichts zu/ Leipzig auf den 6. Dezember D ormittags 19 Uhr, mit der Auffordorung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. jÞpzig, den 8. Oktober 1921.

Dex Gerichtsschreiber des Landgerichts,

IRDSPRWSW: SUN é 71 14 PVE: M R M S

[72560] Oeffentliche Zustell q. Das Ludwigsluster Tagebla und Verlag von Paul Niem druckerei in Ludwigslust,

mächtigte : Nechtsanwälte Kb B. | Lübbers in No Homöopathen H

Zustellung. Paul Mocha,

zum hödsten das Amtsg i Mark zwischen Ww heute uid dem 9. Mat 1921 entspricht, mindestens aber die Summe von 192 000 4 - Néichsmark an die Klägerin zu „mit dem Antrage, die Beklagten efamtshuldner kostenpflichtig und Sicherheitsleistung vorläufig voll- stretbar zu verurteilen, 376000 nebst 4 vom seit /dem 10. Mai d. F tggerin ladet die Beklagten zur münd- den Verhandlung des

Oeffentliche Zustellung. Die Frau in Breslau - Krictern, -Straße 10,

/ auf Grund der gemutet werde Beklagte ihr als

auf Scheidun(

F;

Johann-Wolfgang bevollmächtigter : Nechtsanwalt Dr Weiß in. Breslau, klagt Kausmáänn Otto Hehne, zu wiß bei Breslau, zurzeit Aufenthalts, / Slevogt zu Breslau, A nd2 iu Firma Slevog ie Pensionsinhabezin Wallasch zu Bresla 4. deren Chemann, Wallasch ebendg/ 5. Walter von Elsanows Neuè Maithiasftraße 6,

hauptung, da

vom 15. Dezem

mann Än Lyck, kla den Melker Augu jeßt unbekannten Aufenthalts. hauptet folgendes: Parteien hätten am astenburg die Ehe ge- Kinder hervor- ctlagte babe die 919 verlaffen und

von 14000 .Æ# nebst Zis seit dem 17. Vuli iger ladet den Beklagten Verhandlung des Nechts- die vierte Zivilkammer des s in Beuthen O. S. ember 1921, Vormittags - mit der Aufforderung, fich dur ei diesem Gerichte zugelassenen nwalt als Prozeßbevollmächtigten vertre{en zu lassen. Béêéutheu O. S,., den 4. Oktober 1921. Borsußky, Justizobersekretär, als Gerichtss{hreiber des Landgerichts.

[73391] Oeffentliche Zustellu Die Rheinische Gesellschaft F landwirts{aftliche arbeiten Weber & Cie. in Bez. Köln, Prozeßb L P OaA V Gua agt gegen den Essen-Nüttenscheid, unter der Behauptu für cinen ni

1000 schu Beklagten im läufig vollstre verurteilen,

Aufforderung, \ic

In Sachen der minderjäh Herbst in Weimar, vertreter Berufsvormund W. Winter/ in Graben 4a, Klägerin, gegey/den Schneider Heinri Mörsheim, | t mund, Kesselstraße, jeßt únbekannten Auf- enthalts, Beklagter, ; zur Beweisaufnahme uxd mündlichen Ver- handlung des 15. Dezember 1921, Vorm. 10 Uhr, geriht/-Dortmund, Holländische Obergeschoß, Zimmer

den 20. September 1921. Gerichtss{reiber des Amtsgerichts.

dur den | erdigungskosten

Die ledige Anna Lenß in Schröderstraße 13, vertreten anwalt Dr. Degen in Hei gegen den Kaufmann Han

zu Heidelber

nbekannten ann Gustav ||: randerstraße 2, t& Co. ebenda, | 15 Frau Emma / Viktoriastraße 108, n Kalkulator

ki zu Breslau, l unter der Be- sie gemäß dem Vertrage ber 1920 dem Beklagten zu 1 Hehúe ein bares Darlehn von 150 000 /gegeben habe, das ohne vor- i 15. Sanuar 1921 zurückgezaßlt werden follte, mit dem An- die Beklagten zu 1, 2, 3 und 5 als Gesæemtschuldner kostenpflichtig zu ver- an die Klägerin den Betr Æ nebst 4 vom Hundert . Januar 1921 zu zahlen,

Beklägten zu 4 zu verurteilen, die Zwangs- vollstreckung in das eingebrahte Gut seiner rau, der Beklagten zu 3, zu dulden, icherheitsleistüung für g vollstreckbar zu erklären. Die n ladet den Beklagten zu 1 zur mün d- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor ie ate Zivilkammer des Landgerichts Breslau auf den 16. Januar 1922, ormittags 9 Uhr, mit der Auf- rderung, einen bei dem gedachten Ge- ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentli ird dieser Auszug der

macht. Breslau, den 4. Oktober 1921. er Gerihtsshreiber des Landgerichts.

[72828] Oeffentlid

Breskau, Classenstraße 9, „bert ihren vorstehenden Geschäftsfühßsre terungsbaumeister evollmächtigter: Nechtsanwalt kowsky in Breslau, fla Nittergutsbesiger bekannten Aufenthalts,

bei Landsberg, c i Behauptung, däß die Klägerin den bévollmächtigten Guts-

Prozeßbevollmä Nechtss\trei

13. Mai 1913 in R s{lossen, aus der zw gegangen fscien. Klägerin im April / ( sich seither in keixerlei Weise um seine Familie gekümmert. Klägerin beantragt, die Ehe der Parteien zu scheiden und den en allein jMGuldigen Teil zu erflären. /Klägerin ladet den ündlihen Verhandlung des Rechtsstreits /vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts/Lyck auf den 29. Dezember einen bei diesem Ge- lt als Prozeß-

ird) Nechts- ‘elberg, flagt irsch, zulegt g, jeßt an upßekannten Orten, aus Bürgschaft für den/von der Klägerin am 8. Februar 1921 Ehefrau des beklagt gebenen Betrag vg ) 4. August 1921 zy(n 4. November 1921 zur Heimzahlung /gekündigt wurde, unter : & 773 Z, 4 B. G.-

e auf Verurteilung des Gesamtf{chuldner mit feiner ein gegen Sicherheit vorläufig voflstrebares Urteil auf 4. Noyémbex 1921 von 16 vom 8. Februar 1921, ferner zux Duldung der Zwangsvollstreckun Forderung von 1600 .4 nebst und Kosten einschließlich derjenigen des Arrestberfahrens in das eingebrachte Gut l Der Beklagte y mündlichen Verhandlung des Nec das Amtsgericht zu Heidelberg auf ch, den 30. November 1921, rmittags § Uhr, geladen. eidelberg, den 4. Oktober 1921. Der Gerichts\chreiber des Amtsgerichts. 3.

[72841] Oeffentlich Der Händler H Lindenthal, Dürener Straße 31, bevollmächtigter : Retsanw in Köln, klagt gegen die E Schiffer, Josefine geb. Graef, früher in Köln, jeßt unbekannten Aufe der Behauptung, daß ihm gegen die Be- klagte eine Forderung v i, B. dreizehntausend M Zinsen seit 1. August / einer auf dem Grund Siebachstr. 111, dem Antrag,

zu verurteilen, an die Klägerin Hundert Zinsen

. zu zahlen. . Die

ther in Dort-

[72835] Oe rd der Beklagte ha echtsstreits vor ivilkammer des Landgerichts L Grunerstraße, 32/33, auf den 17. F Vormittags 10 Uhr, mit der rung, sfih dur einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als gten vertreten zu lassen.

erlin, den 5, Oktober 1921.

; Sp Gerichts\{reib [79384] Oe

‘darleben8weise der Hans Hirsch ge- 0M, dex am

Ne@btsstreits Beklagten für vor das Amts Straße 22, Nr. 134, gelade

Dortmund,

rozeßbevolls Ì rff und Dr. stock, flagt gegen den enry Fróst, früher in Rosto, z. Zt. unbekanuten Aufenthalts, unter der Behauptung, die auf der Anlage zeihneten Inserate liefert zu haben,

zahlt sind, so daß/1096 mit dem Antrage,

erforderlichenfalls geg vorläufig vollstfeckbare Verurteilung zur Zahlung bon 4096,80 .4 nebst vier vom Oundert Zinson seit dem 1. August 1921. Ur mündkihen Verhandlung des Rechts: streits wird der Beklagte vor das Med!l.- Schwer. Azútsgeriht în Nostock auf den 1921, Nachmittags

Rosto, den 4. Oktober 1921. Der Gérichtsschreiber des Amtsgerichts.

[72861] Oeffentliche Zuftellung. Der Schneidermeister Otto F Neue Bahnhofstraße 7, Rechtsanwalt bl, Flagt gegen den ugo Vénade, früber

ekannten Aufz uptung, daß er Fradckanzug, gJakettanzug angémessenen Preise von habe, und daß er ibm, | darguf noch 940 .4 ver. mit dem Antrage auf des Beklagten nebst 4% Zi

Sicherheitsleistung f bar zu erklären.

Tlagten zur

ch-

Bezugnahnie a mit dem Antr; Beklagten als

2 F % ünstereifel, Ghefrau dur

ollmächtigter : Wichel zu Aachen,

nziskastraße 67 IT, y4, daß der Beklagte eingelösten Wechsel den Betrag von lde,/ mit dem Antrage, den durch vor- ares Urteil kostenfällig zu 1 Klägerin oder den Pro- igten 1000 nebst 6 % infen seit/ dem 20. August 1920 sowie echselunkosten nebst 50/6 Zinsen . Oktober 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Beklagte vor das Amtsgericht in auf den 23. Dezember 1921, ttags 9 U der offentli Auszug der Ladun Dülmen, den 6. Okt i Das Amtsgericht.

[72837] Oeffentliche Zustellung. ch Schalli, Hambur dur ‘Rechtsanwalt Dr. Seelofnann, klagt gegen den Bernhard Schulz, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, aus mit dem Antrage, den event. gegen

rozeßbevollmäch- tizrat Dr. Scholtz lagt gegen ihren

der Behaup- 1919 ihn ver- Absicht gegen ch von der häus-

ozeßbevollmähti

forderung,/\ich dur richt zugelassenen Nechtsanwa bevollmächtigten vertreten zu Zwecke /der öffentlichen Zuste uszug der Klage bekanntgemacht. Lyck, den 6. Oktober 1921.

Dex Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72848]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Dorothea Baumga Janz, in Magdeburg, tigte: Nehtsanwälte Flie berg in Magdeburg, lagt mann, den Reisenden E früher in Ma Aufenthalts,

dem Beklagten ur Klageschrift vers ür 1369,12 M g oorauf 272,32 M ges ,80 M verbleiben, auf kostenpflichtige, en Sicherheitsleistung

herige

zur Zahlung

[73454] Oeffentliche Zustellung. 00 .4 nebst

, minderjährige Johanna Leonore Schüttig in Dresden, vertreten dur eseglichen Vormund rozeßbevollmächtigter : in|pektor Weiß,

annberg er des Land

ffentliche Zustellung. [happij boor Belegging von uta in Groningen,“ vertreten stand, Prozeßbevollmäch- tsanwälte Justizrat Hirsekorn Dr. Ernst Wachsner in Berlin W.8, , lagt gegen den Kauf»

Tiegs, bisher artin - Luther- Aufenthalts, der Klägerin en Nikolaus | i ; 98 und der Ub retung vom 2s. Juli 1912 an sie der Betrag von 168000 .4 zustehe, mit dem ten zu verurteilen, die bei der Gerichts- | s Breslau zu a tens der Katholischen Wohl- beiligen Elisabeth (einhundertacht- ebst den Hinter-

Der minderjährige Heinz Br „in Geesthacht, Bezirk Hambuxg, geb. 48. März 1921, vertreten durch seinen den Maurermeister Wilhel Geesthacht, Bezirk Hambur klagt gegen den Schlosser L u f galt ecsthacht, zurzeit un balts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter unverehelichten Glsa Luzie Therese Brandt, wohnhaft in Geesthacht, in der geseßlichen Mmämlich zwischen det áge vor der Geburt des Klägers beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten/ kostenpflihtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kl zu Händen seines genannten Vormundes für die Zeit bon der Geburt des Klägers, um vollendeten elben eine Geld- 1800.4 zu entridten, in dreimonatlihen Raten im e verfallenen sofort. Zur münd rhandffing des Rechtsstreits wird der Beklagte vor: das Amtsgericht in - Schwaßzenbek auf den Vormittags 10 Uhr, geladen, Schwarzenbek, den 3. Oktober 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[72863] Oeffentliche Zustelluzm. Ver minderjährige Walter | MNeinhold Schäffer, jeßt Schmidt, zu Nöbel, vertreten durch seinén Vormund, den Alersmann Franz S klagt gegen den Schlossg Pleul, früher in Nied bekannten Aufenthalts

em Antrag, die am | Aufenthalts, London geschlossene , Direktor Meditg, Verwaltuágs- beide in Dresden, J amt, an der Kreuzkirche 1b, II1, den Elektrotechniker Edmu ustav Oehme, zuleßt i ei Dresden, Querallee 7, jeßt

Aufenthalts, unter der der Beklagte der Vat Kindes fei und diesem g 1708 fg. B. G.-B. Unterh habe, daß in den \. Zt.

ohe der Unterhaltér gewe]enen Verhältnisse/ wie offen wesentliche Aenderungén eingetreter ein Betrag von moxatlich 200 mehr der geringste

il zu erklären. Beklagte zur münd- lichen Verßändluyg des Rechtsstreits vor die vierte Zivilfammer des Landgerichts M. auf den 19. De- Vormittags 9 Uhr, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lasn.

a. M. den 3. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[73387] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Berta Oelrich, (eb. Brandt, in Altenau, Prozeßbevollmächtigter: Justiz- rat Fuldner in Göttingez, klagt gegen ihren Ebemann, den Hänkler Josef Oel- ri, früher in Altenau, Zett unbekannten Aufenthalts, auf Scheipung der Cbe. Die Klägerin ladet den Bek Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Göttingen auf den/9. Dezember 1921, Vormittags 10/Uhr, mit der Aufforde- rung, fih durch éinen bei diefem Gerichte Néchtsauwalt

Nichtweg 8 f; lter Wenzel,

kannten Aufent:

en Beklagten zur münd- lihen Verhanëlung des Rechts\treits vor ammer des Landgerichts in Kiel auf den/19. Januar 1922, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch inen bei diesem Gerichte zuge- lassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevoll- mächtigte vertreten zu lassen.

Kiel, den 4. Oktober 1921. j

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72242] Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Iohann Wild, K geb. Klosterhalfen, in Köln- Seffelstraße 20, Prozeßbevo Nechtsanwalt Dr. Bing in gegen den Maler und Anst Wild, früher in Köln-Lindenthal, Scheffel- straße 20, jeßt unbekangten Aufenthalts, auf Grund arglistische \{chwerer Verletzung begründeten Pflichten; auf Nichtigkeit bez Die Klägerin la mündlichen Verb&ndlung des Ne vor die ate Zivilkammer des Landgerichts 22. Dezember 1921, Vormittags/9 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen /bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird g der Klage bekanntgemacht, en 6, Oktober 1921,

Helwig j Gerichtsschreiber des Kandgerihts. [72843] Oeffentliche

Die Ehefrau Eri Margarethe Elstergasse mächtigter : Nechtéà

dD D

tigte: Nech seiney/ Ehefrau.

i At die III. Zivi rozeßbevollmäM- Dr. Pletten- gen ihren Ghe- Baumgart, gdeburg,/ jeßt unbekannten ebruchs und Zer- Verhältnisses, mit he der Parteien zu Tägerin ladet den Be- lichen Verhandlung des die 5. Zivilkammer des alberstädter 1mer 192, auf den 23. De- Kind - Vormittags 94 Uhr, rderung, \sich dur cinen bei te zugelassenen Rechtsanwalt d Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Magdeburg, den 5, Oktober 1921. D richts\chreiber des Landgerichts.

[72849] Oeffentliche Die Frau Arbeiter ( in Treuenbrietzen, mächtigter: Geh. Justizrat klagt gegen ihren Ehemgán, Arbeiter Johánnes Korth, | 30. N unter der Be- fie im November mit dem Antrage: lagten zu/verurteilen, die häus- Gemeinschaft Wiederherzustellen. Die Klägerin ladet de lihen Verhandlung des Rechts die vierte Zivilfammex des hier, auf den mittags 9} ih durch einen zugelassenen Zum Zwecke der öffent wird diese

in Frankfurt zember 192] mit der Auff

Kanonierstraße 40 mann Johannes Berlin « S

as Urteil gegen

Behayptung, daß des Klägers, der äß SS§ 1717, t zu gewähren ür Bestimmung

chöneberg ,* z. Zt. unbekánnten unter der Behauptu

Uv

3, Dezember

Empfängniszeit 181, und 302. j Zustellung.

ubert Wilms in Ksöln-

klagten zur Rechtsstreits vo Landgerichts in Straße 131, Zj zember 19 mit der Au diesem Ger

en Zustellung alt Karl Busch

lage bekannt: Shneidemühk,

ollmädtigter : Schulz in Sch{neidemü Eisenbahngehilfen in Schneidemühl, enthalts, unter der dem Beklagten ein weiße Weste und ein vereinbarten- und 3340 . geliefert

darein zu willi

Amtsgericht Zustellung. wird

g bekanntgemadht. ober 1921. #

Saß, ‘mit dem ein enkbar bescheidensten n werden könne, sei, eiterer Ansprüche, mit 2, per Beklagte wird ver- urteilt, der Klägerin vom Tage der Klag- zustellung ab /bis einschließlich 29. Mai er gemäß Verpflichtungs- ( 12. April 1918 bereits Jeßt zu zahlenden Untêrhaltsrente von U. eine weitere Jahresrente die rüdckständige werdende- in 30. August, bruar jeden gen von je

itz 1921, bis sechzehnten Lebensjahre des rente von jährlich

iher Johann Verhältnissen erhalte halts, unter

unter Vorbehalt tätigfeitsans#alt

13 000 r nebst 5% 1921 zustehe aus stück Köln-Nippes, lastenden Hypothek, mit te Tostenfällig leistung vorläufig nntnis zu verurteilen, in Buchh- end Mark nebst 5 9/6 j 1. August 1921 fowie die ZwaygsvollstreXung we und der Kosten der dinglichen lgung in das der B Grundbuche von Köln t 01 Cie gene runde S IÞpPÞe , ebahitr. L Cs öln, Flur 88 Nr. 27 Der Kläger lade ur mündlichen Verhandlu reits vor die neunte Landgeri®ts in K 3. Januar 1 9 Uhr, mit der Aufforde

Rechtsanwalt als vertreten zu lassen

S —_—

lágten zur mündlichen undsehzig usend Mark) n

len an die Klägerin gezahlt Beklagten die Kosten s aufzuerlegen und das jegen Sicherheitsleistung für vor- lstreckbar zu erklären. det den Beklagten andlung des Rechts hnte Zivilkammer des Land- n Berlin SW. 11, Hallesches auf den 7, Januar 1922, hr, mit der Auf dem gedachten Ge- nwalt zu bestellen.

ustellung wird etanntgemacht.

mit dem Antrage |

. Scheidun 1933, außer

erklärung vem tôstreits a

P : Dr. Buja- gegen den

6. Dezember die Bekla ch gegen Sichexheitslei vollstreckbares Erke an den Kläger /13 staben dreizehntaus

Zinsen seit det

klagten osten: | ®

von 30 000 nebst 5 9% Zinsen seit/dem Kl verurteilen und

ged. | jährli 26 Verurteilung

r Zahlung von 940 M sen seit dem Tage der und das Urteil

als Prozeß- vertreten zu lassen. Zum fentlichen Zusiellung wird der Klage bekanntgemacht. , den 3. Oltober 1921.

Der Gerichtsschreiber des Laydgerichls.

[72836] Oeffentliche Zusteuung.

Die Chefrau Küfer Fraz Grischnig, Auguste geb. Blümer, in (Srlag-Straße 4, Prozeßb, Nechtsauwalt Gelêinier hoff in Hagen (Westf.), (Shemann, dert Küfer früher zu Haspe i. W. befannten Aufenthalts, a»; Ehescheidung. Dig Klägerin ladet den igten zur münFlihen Verhandluny die 4. Zivilkammer Landgerichts in Hagen (Westf.) auf den

Februar 1§22, ck Uhx, mit der 2

zugelassenen bevollmächtigte oZwede def Q dieser Auszuc

rüher zu Kosel-

, und zwar S., auf Grund

die fünftig vierteljähfrlihen am 3

in Köln auf d

ihm /auch die

. November und am 30. Fe fahrens aufzuerle

fälligen Vorauszahlun zu gewähren und die Koslen des treits zu tragen. vorläffig vollstreckbar. \ ird/ zur mündlihen Verhandlu Nechts\treits vor das

Auftrag von dem verwalter des Beklagten zum von 160 Morgen Land durch Dampfyflug erhalten habe d

des leßteren seien, um d durchzuführen,

Ur vorläufig voll Der Kläger ladet den ündlihen Verhandlung as Amtsgericht in 6, Dezember

zugelassenen Zwecke de dieser Augzu

en. Kläger ladet | en Verhandlung s\treits ypr das Landgericht in Hamburg, Zivilkämmer 11 (Ziviljustizz gebäude, Sievekindplatz), auf den 13. De- Vormittags 94 Uhr, rdérung, einen bei dem ge- e zugelassenen Anwalt zu : der öffentlichen dieser azug,der Klage und

früher in Treuenbtich hauptung, daß Beklagt 1918 verlassen habe,

den Ehebekla

erung, einen bei

} Ziveite due I A j er öffentlichen er Auszug der lagt b 9. Dftober 1921.

ber des Landgerichts IL.

ustellung.

m in Charlotten- Prozeßbevollmäch- Dr. Benjamin und Aleranderstraße 38,

Das Urteil ift Verficherung , daß genügend Kohlen da

etrieb des Dampfpflugs und daß infolge des nah eintretenden mangels das weitere Pflügen eingestellt und der Pflúg fortgebraht werden mußte, Zahlung des ent-

Alwin Ernsk aslau, jeßt un

eklagte der außer fon ber Elsa Marte f Led am 4, De- güßereheli y gers sei, mit dent figer vom 4. Dezember Bollendung seines sechs ¡res als Unterhalt. eine im voraus zu fentrihtende Geldrente von 00 M für „das 2, Lebens für das 3, LebensjahwW

spe i d. 70 Blatt Haspe i. W,, d. (0 V vollmächtigter : süd Köln ustizrat Dycker- agt gegen ihren ranz Grishuig, | M obnhaft, jeßt un- mit dem Antrage

zember 1921 mit der Auffo dachten Geri

Amfksgericht Dresden, ger Straße 1 11, Zimmer 161, auf | h 29. Dezember 1921,

miitags 9 Uhr, geladen. resden, am 30. September 1921. Der Gerichtss{reiber \des Abteilung 1.

[72855] Oeffentliche Zu tellung. minderjährige Berlin-Schöneberg, Ÿ vertreten Tur feinen

er öffentli dieser Aubjug d Schneidemühl, d Der Gerichts\{reiber des

[72850] Oe

en Zustellung wird ekanntgemaht, eptember1921, Amtsgerichts.

E E E D R D T E ALR

fentliche Zustellung. nlederteltie JIylius y rdansmühl bei Zobte Rechtsanwalt / Dr. lagt gegen de Dampfz angner in / unter der Behauptung, da

)auptung, daß der Y ehelide Vater des Venriette Schäffer

t die Beklagte ng des Ne ivilkammer chenspergerplaßz,

derung, si dur Gerichte zugelassenen |'i Prozeßbevollmächtigten

, den 3. Oktober 1921. erichts\hreiber des Landgerichts.

Jakob Prinz, eb, Neinarg, Prozeßbevoll-

ç Tagt gegen /ihren Ehemann, den Maler Erich Jakbb Prinz, früber in

auf Grund E Verholten, 88 Antrag auf Eke

Landgerichts, + Januar 1922, Vor- r, mit der Aufforderung, ei dem gedachten Gerichte nwalt vertreten zu lassen, lien Zustellung Auszug der Klage bekannt-

Pots m, den 6. Oktober 1921. rihtéschreiber des Landgerichts.

Gerichtsschre

s r

Zustellung wi adung bekanntgema Samburg, den 6. Oktober 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[73389] Oeffentlich Der Rechtsanwalt amburg, vertreten

res, Schroeder, Stammann und Nolte,

[733811 Oeffe er Herr Alfred j Sybelstraße 7 : Nechtsanwält

Rd

Amtsgerichts, Berdienstes hadensersaßansprüche è

nebst 4 9/9 Zinsen feit Klage- . Die Klägerin ladet den Be- r mündlihen Verhandlung des Nechts\tyzits vor die 10. Zivilkammer des

Landgerichts zu Breslau auf den 22, De-

1918 an bis z

Aufenthalts, zehnten Lebens}

heßruchs und chewidrigem 1568 B.G.-B, mit dem cheidung.,, Die Klägerin

‘s edtéstreits vo unbekannten S, ti r. Dans olte,

echtsanwälte

Wolf Knoke YonMuentenstraße 36, fleger, Referendar

fo Ta Wi

Vormittags

ifforderung, sich durch besißer R. L

vierteljährlich toria 50 "M f 1

_=

obilarhaus bei MNotmann, er im Aufs

x