1921 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

WoIkenstein, [7298 Aut Blatt 2 des Genossen\Maftsregisters, dea Produkften- und Waren-Ver-

teilungs-:Verrein für Wolkenstein nud | L Umgegend, eiugetragene Genoffcn- | E

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wolkenstein betr., ist heute ein- getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelö. Zu Liquidatoren ind bestellt: Max Küchler in Wolkensiein und Curt Leistner in Anna-

berg. Amtsgericßt Wolkenftein, den 5. Oktober 1921.

Zerbst. [72984] Betrifft die Vaugenossenschaft Cos- wig (Anhalt) eingetragene Genofsen- schaft mit beschrankter Haftpflicht in Coswig. Die Bekanntmachungen ertclgen nur noch im Amtsblatt für Anhalt. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 29 berabgesett. Zervbft, den 4. Oktober 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Borlin. [74067] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33 807. Firma Gottlieb Obst,

Berlin, ein Umschlag mit 37 Abbildungen

von Modellen für Schlafzimmermöbel,

verfiegelt, Muster für plastishe Eerzeug-

nisse, Fabriknummern 36, 46, 131, 146/

839, 218, 247, 250, 255/462, 267, 283;

295, 297, 299, 301, 303, 312/488, 342,

347/491, 348/509, 350, 362, 391, 438,

495, 504, 505, 508, 530, 615, 619, 621,

625, 660, 738, 744, 796, 856/500, Shug-

frist drei Jahre, angemeldet am 6. Seyp-

tember 1921, Vormittags 11 Uhr 15 Mis nuten.

Nr. 33 808. Fabrikant Hugo Gel- dern, Verlin, ein Umshlag mit drei

Mustern tür Zigarettenvaungen, versiegelt,

FläWbenmuster, Fabriknummern H. G. 1

bis Y. G. 3, Schußfrist drei Jahre, an-

gemeldet am 3. September 1921, Na(- mittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 33 809, Firma Max Frank,

Verlin, ein Umschlag mitg28 Modellen

für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastifche

Erzeugnisse, Fabriknummern 2019 bis 2023,

2025, 2026, 2033 bis 2053, Schußfrist drei

Rahre, angemeldet am 10. Sep‘ember 1921,

Vormiitags 10 Uhr §4 Minute.

Nr. 33 810. Fabrikant Nichard Müller, Charlottenburg, ein Umschlag Grabau, Berlin, ein Umschlag mit |mit zwei Modellen für. Wesltuhrpflanzen- hygrometer, versiegelt, Muster für plastische shachteln und -packungen o. dergl., ver- Srzeugnise: abriknummern 29, 30, Shutz- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 240, | frist drei Fahre, angemeldet am 9. August 1921, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.

sechs Mustern für Schilder für Zündbolz-

220, 73, 192, 13, 218, Swubfrist zebn Jahre, angemeldet am 20. August 1921,

Bormittags 11 Uhr 25 Minuten. ckœ Co, Aktiengesellschaft in Berlin, 11. Firma C. Lorenz Aktien- | eine Rolle mit elf Abbildungen von gesellschaft, Berlin - Tem r fle ein | Modellen für Kannen unnd Kochgescirre,

Nx. 33 Umschlag mit einem Muster für

tafeln zur Bestimmung der Grö en elet- | niffse, Fabriknummern 55, Ln trisher Schwingungskreise, ofen, Flächen- | 2

Schußfrist frist drei Jahre, angemeldet am 18. August Tre, angemeldet am 24. Juni | 1921, Vormittags 11 Ubr.

muster, Dn 445, (n Jah | 921, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 33 812. Firma „Adoca“’ Cahen | mer's Schriftgiesterci inBerlin, einUm- & Friedländer, Berlin-Halensee, ein ch{ i ! | Umschlag mit vier Mustern für Spiel- für Schriftgarnitur (Schmal fette „Wiwosch-

Antiqua*), versiegelt, Flächenmuster, ge muster, Fabriknummern 1000, 2000, 3000, | brikfnummer 2271, Schußfrist drei Ja 4000, Schußfrist drei Jahre, angemeldet | angemeldet am 24. August 1921, Vor- am 6. September 1921, Vormittags | mittags 9 Uhr 45 Minuten.

pläne zu Würfelspielen, versiegelt, Flächen-

11 Ubr 55 Minuten.

Nr. 33813. Firma Heinke & Blanckertz, | Berlin, ein Umschlag mit aht Abbil- Berlin, ein Umschlag mit drei Mustern dungen von Modellen für zwei Bütetts, für Insertion in Zeitschriften, Fach} und | zwei Anrichten, zwei Bücherschränke und Tageszeitungen sowie Neklamekärthen und zwei Schreibtische, versiegelt, Muster für Plakate und zwei Mustern tür Ver- | plastische Erzeugnisse, ¿Fabriknummern packung und Verschlußstreifen für Schreib- | 1048, 1049, 1055 bis 1060, Schuzfrist federn und Federhalter und als Plakate, | drei Fahre, angemeldet am 23. August versiegelt, F Aenmulter, Fabriknummern | 1921, Mittags 12 Uhr.

218 bis 222, Schutzfrist drei Jahre, an-

gemeldet am 22. August 1921, Vormittags | & €®°- Aktiengesellschaft in Berlin,

11 Uhr 5 Minuten. ein Ümschlag mit der Abbildung eines Nr. 33 814, Firma Alexis Kellner, | M Natro!enf ( our. 1, t

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, | mit Charakterkopf und eigentümlicher | Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange- wird nach erfolgter Abhaltung des S(luß-

Charlottenburg, ein Umschlag mit | Körperform, versiegelt, Muster für plastische ;

48 Abbildungen von Modellen tür Li- | E j

mousinen in neuartiger Form und Farben- Schußfrist drei Jahre angemeldet am

ftroh, Berlin, ein Paket mit 19 Mustern für Verzierungen der Oberflähen von

Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 19, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1921, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

2. Wildledermanufakltur Jgnatz Schübelk in Berlin: Die Shußzrist ist auf 10 Jahre vom 20. Mai 1914 ab verlängert, angemeldet am 9. November 1920, Vormittags 10 bis 11 Uhr.

Metallwarenfabrik Arthur Krupp in Berlin: Die Schußfrist bezüglih der Modelle Fabriknummern 21610a, 21610 b und 2161l0c ist je bis auf 15 Jahre ver- längert, angemeldet am 29. August 1921, Nachmittags 4 bis 8 Uhr.

Fabrik Preraner & Scholz in Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung cines Modells für ein Ueberdruckventil, bers siegelt, Muster für plastische (rzeugnisse, Fabriknummer 304, Schußfrist zehn Zahre, angemeldet am 3. August. 1921, Nach- mittags 12 Uhr 15 Minuten. j

luhten- | versiegelt, Muster für plastisGe Erzeug-

rzeugnisse, Fabriknummer 2431/1000,

311 Nr. 33 818. firma Bernhard Nogge,

aket mit acht Modellen für elektrishe FTaschenlampenbüisen mit insenkappen, offen, Muster für plastische rzeugnisse, Fabriknummern 1065, 306, 9065, 6065, 201050, 206050, 209250, 209750, Scußfrist drei Jahre, ange- meldet am 27. August 1921, Vormittags

VBerlire, ein

11 Ubr 8 Minuten.

99 Minuten.

Berlin, ein Paket mit zwei Mode

59 Minuten. dellen für Zelluloidphantasiemodeknöpte, nisse, Fabrifnummcrn 3606 bis 3610 3612 bîi8 3655, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 29. August 1921, Mittags

12 Uhr. Nr. 33 822, Fabrikant Franz Haber-

Zigarettenetuis und «Kästchen, versiegelt,

Bei Nr. 31 877, Firma Gamaschen-

Bei Nr. 29676, Firma Berndorfer

Nr. 33 830. Automobil-Arntaturen-

Nr. 33 823. Fabrikant Hermann

Nr. 33 824. Firma Geo. Borgfeldt

15, 206,

1 16, 317, 408 bis 410, 418, 609, Shutz-

Nr. 33825. Firma Wilhelm Woell- lag mit einem Muster für Modelltypen

re,

Nr. 33 826. Firma H. Wolff & Co.

Nr. 33 827. Firma Geo. Borgfeldt

odells für eine tanzende Matro}enfigur

Nr. 33819. Fabrikant Gustav Petschner, Neukölln, ein Umschlag mit dem Muster einer Posikarte in Eiform, versiegelt Flähenmuster,Fabriknummer137, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am

Mai 1921, Vormittags 11 Uhr

Nr. 33 820. Firma Bernhard Nogge, en

für Linsen für elektrishe Taschenlampen- hülsen, offen, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 1000, 1010, Schußfrist drei Jabre, angemeldet am 30. August 1921, Vormittags 10 Uhr |g

Nr. 33 821, Firma Wilhelm Hold- heim, Berlin, ein Paket mit 49 Mo-

versiegelt, Muster für vlastische Erzeug-

Jabre, angemeldet am 20. April 1921, Mittags 12 Uhr.

mann, Jserlohn, ein versiegelter Um-

Sarggriff Nr. 421, Sarggriffrosette Nt 422 Sargshraube Nr. 423, Sargschraubenrosette Nr. 424, Sargfüßen Nr. 425 und 426, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1921, Vormittags 114 Uhr.

Sbmelzer, Fserlohn, ein ofenes Päckchen, enthaltend Modell der Stoff- flammer Nr. 6095, plastisches Erzeu znis, Scbußfrist drei Jahre, 2. Mai 1921, Nachmittags 2,45 Uhr.

PIETLOON, ein versiegelter Umschlag, ent- )

450/1 bis 4 und _Schlüsselschild 450,5, plastishè Erzeugnisse, R N drei Jahre, angemeldet am 13.

Vormittags 11,20 Uhr.

maun & Cie. G. m. b. §., Hemer, sechs Blätter mit Abbildungen von drei Garnituren Sargbeshlägen, nämlich: l. Griff Nr. 108 mit Sigevotiger Nosette, Fuß Nr. 85 und Sch

2. Griff Nr. 116 mit zu ehôriger Rosette, Fuß Nr. 95 und Schraube Nr. 311, Fuß Nr. 65 und Schraube Nr. 912, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei

Dserlohn, ein versiegeltes Paket, ent- haltend Muster von verzierter Metall- fassung Nr. 1001 für Herdgriffe, plastisches Erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 20. Juni 1921, Vormittags 11,30 Uhr.

mann, Mete nn, ein versiegelter Um- schlag, enth

beshlägen Nr. 731/741, 735/745, 750, 755, 771, 773 und 781, plasti)he Er- zeugnisse, Schuhfrist drei Jahre, ange- meldet am 22. Juni 1921, Vormittags 10,35 Uhr.

Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend zwei Blatt Abbildungen von Möbelbeshlägen Nr. 20 bis 26, 30 bis 3d, 40, 43 und 45, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Fabre, angemeldet am 29. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr.

Fserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent- altend Abbildungen von Gedenktafeln für Gefallene, Nr. 1, 2 und 3, plastische

aß, in allen

2 Uhr. Berlin, den 30. September 1921.

Das Amtsgericht. 24.

In unser Musterregister etragen:

1921, Nachmittags 4,05 Uhr. Jserloht, ein versiegelter Umschlag, ent- altend Abbildungen von Möbelbeshlag- garnituren Nr. 4008/1 bis 7 und 4009/1

bis 7 sowie Schreibzeugtöpfen Nr. 10 und 11, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei

Nr. 2133. Firma Karl Sonder- chlag, enthaitend . Abbildungen von

Nr. 2134. Firma Vollmann &

Nr. 2135. Firma Eduard Hunke, altend Abbildungen von Berlockes, Nr.

ai 1921, Nr. 2136. Firma Beermann, Weffel-

raube Nr. 307,

7

rif Nr. 117 mit zugehböriger Rosette,

ahre, angemeldet am 10. “uni 1921, ormittags 94 Uhr. Nr. 2137. Firma Ernft Göfser

Nr. 2139. Firma Türger & Lür- altend Abbildungen von Möbel.

Nr. 2140. Firma August Grüber,

Nr. 2142. Firma Kemper & Schulte,

u am 3. August 1921, Vormittags | termins hierdurch aujßehoben. r.

es{liffen und ol, mit oder ohne Ein-

aterialien, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geschäfts- nummern 6, 7, Schußfrist 6 Jahre, an- genie am 27. September 1921, Mittags

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Brauzsechweig. [74497]

In das Musterregister \ind beute ein- getragen für die Firma W. Maseberg, hier, zwei Muster zu Etiketten für Gemüsekonservendosen, ofen, Fläcben- muster, Geschäftsnummern 11021 u. 11022, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1921, Vorm.10 Uhr 20 Minuten. Braunschweig, den 1. Oktober 1921.

Fserlohn. / 74069] ist ein-

Nr. 2131. Firma Heinrich Marx, Zserlohn, ein offener Umschlag, ent- haltend Abbildung des Sockelsoners Nr. 522, plastisGes Erzeugnis, Schußtz- frist drei Jahre, angemeldet am 2. April

Nr. 2132. Firma Kemper & Schulte,

ringhauser Straße 88, ist am 22. Oktober

verfahren eröffnet. Ver Kaufmann Ewald N Offener Arrest ist erla bis zum 5. Novem

ist auf den

Vormittags 9} Uhr, der allgemeine Prüfungstern{n auf den 15. Dezember 1921, Voyimittags 10 Uhr, vor dem

L Mid n Gericht, Kirchstraße 10,

angemeldet am,

Kremer & Co. G. m. b. H. in Liquidation in Schwerie ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizrat Back- hausen in Schwerte. Anmeldefrist bis zum 3. November 1921. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 10. November 1921, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1921.

Woizenburg, Elbe. [74474}

mögen der Nartvoffelflo enfabrik Brahl- storf e. G. m. b. H. wird nah abge- haltenem Schlußtermin aufgehoben.

Breslan. | [74483]

Vermögen des Kausmnanns Ernst Namokel in Breslau, Tautenßzien- straße 53, wird di Anmeldefrist bis 23. November 1921 /verlängert und der Prüfungstermin axf den 283, Januar 1922, Vormitt&gs 9 Uhr, verlegt.

P Charlottenburg. Nabe des in Cha1lottenburg verstopbenen Kauf- manns Theodor Gebel/ ist nach er- folgter Abhaltung des /Stlußtermins aufgehoben. (Aktenzeiche

Der Gerichts)chreiber (des Amtsgerichts.

Elberfeld. ) [74485]

mögen des Nach1asses dos Majors a. D. von Westernhagen /aus Vohwinkel

zeigepfliht bis 8. November 192 Amtsgericht Bassum, den ebt

Berlin.

HallesheStraßel und GitschinerStraßel 10,

169. 2la) Verwalter: Kaufmann

Vormittags 9} Uhr. Prüfungstermin

Friedrichstraße 13—14, LLI. Stockwerk, Zimmer 105. Offener Arrest mit An- zeigetrist bis 2. November 19214 j er GBerichts\{reiber des Amktgeri erliwMitte, Abteilung 4 en 11, Oktober 1921.

aen, Westf. A Veber das Vermögen des Kauf Eduard VBuvde, alleinigen J hakers der Firma Eduard Budde funiòr, Eisengrofhand!ung zu Hageít, Weh-

1921, Vormittags 104 Uhr, as Konkurs- fal f Âlter ist der )e zu Hagen. 1 mit Anzeigefrist 1921. Die An- meldefrist läuft am 25. November 1921. Die erste/Gläubigerversammlung November 1921,

.

anberaumt.

eriht Hagen (Westf.).

erte, Rur. [74482] leber das Vermögen der Firma B.

Schwerte, den 11. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Beschluß: Das HKonkursvertahren/ über das Ver-

Boizenburg (Gibe}, 6. Oktober 1921, Meklenburg-Schwerin]ches Amtsgericht.

FarTLA 07 UIMA/RFY CRENMS ME Ram M e

In dem Konkursverf(hren über das

Breslau, den( 11. Oktober 1921, Das Amtsgericht.

Das Konkurêverfahren über den Nachla

: N 4/21 d.) Charlottenburg, dep/11. Oktober 1921.

Abteilung 40.

Das Konkursverfahren /über das Ver-

Elberfeld, den

mann in Bassum. Anmeldefrist : 8. No- vember 1921. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin : 25. No- vember 1921, offener Arrest mit An-

A C80) Ueber das Vermögen des“Kaufmanns Ferdinand Schultheis in Berlin,

ist heute, Vormittags 11# Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs- verfahren eröffnet. (Aktenz. 154. N.

Erfurth in Berlin, Moßstraße 63. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1921. Erste Gläubiger- versammlung am 3. November 1921,

am 20. Dezember 1921, Vormittags 195 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

in Zittau ernannt worden. Die & uß,

der Gerichts\chreiberei zur Ei

Beteili fen C A nsiht der eri ro

Tas 10. Oftober 1921

Neuwied. [74489 Im Natwlaßkonkurse Bóell, 8. N. 2/19 wird das Verfahren nah Abhaltun des Schlußtermins und Ausf{hüttung der Mas aufgehoben. enwied, den 19.

Das A

Sehweinftart. 744

Das Amtsgeriht S{weihfurt g A Beschluß vom 10. Oktober 1921 das Kon, kursverfahren über dgs Vermögen dez Kausmanns Reinhold Michael Nehy in Schweinfurt, Deutsche Meerretti4, Industrie und Konservenfabrik Schweinfurt, nach Abhaltung dos Schlußtermins aufge,

erei des Amtsgerichts chweinfurt. s

12) Tarif: und Fahrplanbefkannt- machungen der Eisenbahnen.

[74491]

Tfv. 53. Binnen-Personen- und Gepäecktarif der Bentheimer Kreisbahn, Tei! nx.

Am 1. Dezember 1921 gelangt der Nachtrag 1 zum diesseitigen Binnen: ReUOee und Gepätarif zur Einführung,

ur diesen Nachtrag werden die Fahre preise und F1achtsäße um 30 vH erböht. (Betriebêdirektion der Bentheimer Kreisbahn Nr. 6862 vom 11, Oktober 1921.)

[74492] Brohltal-Eisenbahn.

Die auf den deuten Reichêéeisenbahnen

ab 1. November 1921 eintretende En

höhung der Güter- und Tiertarife tritt

mit Genehmigung der Aufsichtébehörde

vom gleichen Zeitpunkt ab und in gleichem

Umfange auch für unsern Binnenverkehx

in Kraft. S

Das Reichsveröehrsministeriun hot pon

der Innehaltung der zweimonat! ichen Be

kanntmacungsfrist abgesehen.

Brohl a. Rh., den 12, Oktober 1921, Dje Direktion,

_—-

[74493 Tarif für den Persouen- und Go

äckverkehr zwischen Deutschland Ab der Tschecho-Slowakei, Am 1. De zember 1921 tritt zum obenbezeichneten Tarif ein Nachtrag I[ in Kraft, der Ero höhungen der Fahrpreise und Gepäd frachtsäße sowie neue Stationsyerbindungen enthält. Nähere Auékunft erteilt die Verkehrskontrole L “in Dresden - A,

trehlener Straße 1. Dresden, den 13. Oktober 1921. Eisenbahn-Ge neraldirektion.

[74494] Bekanntmachung.

Eisenbahngesellschaft Greifswald- Grimmen. Mit Gültigkeit vom 1. November 1921

werden die Güter- und Tiertarife gemäß dem Vorgehen der Neichsbahnen um 30% erhöht.

Ferner erfolgt mit Gültigkeit vom 1. De

zember 1921 die Erhöhung der Fahrpreise jür den Personen, Gepäck- und Expreß- gutverkehr auf die vom genannten Tags ab gültigen Reichsbahn/säße.

Die Verkürzung der Veröffenklichung®

frist ist dur Vêinisterialerlaß vom 29. Sep tember bzw. 19. September 1921 g nehmigt.

Nähere Auskunft erteilt die Bahw

verwaltung Tribsees.

Grimmen, den 12. Oktober 192L Die Direktion,

[74496] 4 Oktober 192L. Mühlhausen: Ebelebener Eisenbahw

r. 2143, Firma Clarfeld & Spring- Das Atntsgericht ; Gesellschaft. 1921 T O Seh 9 is | meyer, Hemer, ein versiegeltes Pak, —— Mit Gültigkeit vom 1. November 122 zusammenstellung, versiegelt, Muster für | 14. F N tERbES 1921, Vormittags 10 bis Ae é Un Musios ¡0s E 4 Fel Flensburg. [74486] | werden die Güter- und Tiertarife gemäß

plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 4165 | 11 Uhr. 1 :

-, 33 828. Fabrikant Karl Oertel, | Nr. 278, CEßgabel Nr. 278, Tafelmesser 1 2 ff Nr. 278, plastische Erzeugnisse, Schußfrist | Nachlaß des am 11. Jaguar 1920 zu erhöht. drei Jahre, angemeldet am 15. September | Flensburg verstorbenen

bis 4212, Schußfrist drei Jahre, ange-

S R Juli 1921, Vormittags 23 E MONEVETO Duftern Mes E 8 Uhr 30 Minuten. ildungen von Mustern für Ge- : ( „Ver!

Nr. 33815. Firma Alexis Kellner, | braubs- und Schmugegenstände, ins- | 1921, Vormittags 11,50 Uhr. lenten Emil Diedrich Gesellschaft mitbeshränkterHaftung, | besondere Untersäge, Tischdecken und Be- Charlottenburg, ein Umschlag mit | hänge aus Perlen, versiegelt, Flächens 16 Abbildungen von Modellen für Ka- muster, Fäbriknummern: 321 d, 8321 6, rosserien mit neuartiger Linienführung | 3226, 324 6, 421 b, 421e, 621 d, 622 e, und Farbenzufammenstellung, versiegelt, | 623 d, 624d, 633, 634, 638, 639, 2321 e,

Muster sür plastishe Erzeugnisse nummern 4149 bis 4164, Schuß

Nr. 33 8316. Firma Alexis Kellner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 48 Abbildungen von Modellen für Ka- | Y

und Farbenzusammenstellung, ve CBe Muster für plastishe Erzeugnisse, Fa

Jahre, angemeldet am 4. Juli 1921,

Nr. 33817. Firma Pelzer & Co., Gesellschaft mit beschränkier Haftun ú

P Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. 4

o

G

179 bis 194, Flädbenerzeugnisse, lici nummern 193 und 194, plasti)che nisse, Fabriknummern 179 bis 192, Schußz-

abri!“ | 2323 e, 2324 e, 2421 b, 2421 c, 2623 c, frist. drei | 2624 e, 2624d, 2633 a, 10012, 10022, Jahre, angemeldet am 4. Juli 921, | 10 032, 10041, 10042, Schußfrist drei Vormittags 8 Ubr 30 Minuten. As angemeldet am 30. August 1921,

tachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 33829. Fabrikant Arthur | L\mdaeh, Sachsen. [74498] | Geithain. Charlottenburg, ein Ums§lag mit Ascher, Berlin, ein Umschlag mit fünf | codellen für vier Zigaretten- und O î rosserien mit neuartiger Linienführung pigarrenrauderspigen, auh als Feder- | Lemmel in Limbach, zwei Muster für Nüdiger in G a

eschäftsnummern 1 bis 5, Scußtrist VBerlin, ein Paket mit 14 Modellen für seh

Puppen im Karton und zwet Mustern für | tember 1921, Nachmittags 12 Uhr 35 Mi- Veflameschilder, ofen, Fabriknummern | nuten.

altend ein Tablettgri Tablettgriff Nr. 5526

8,40 Uhr. Iserlohn, den 10. Oktober 1921,

g das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 561 und ein

Das Amtsgericht.

r. 640, Firma Theodor Ma

lter zu benutzen, in loser und fester Handschuhzwickel, versiegelt, Flächen- | der S i

rik- | Form, in allen Farben, in jeder Auf- | erzeugnis, Geschäftsnummern 58 und 59, e hlußrednugg des

nummern 4101 bis 4148, Schußfrist drei | mahungsform fowie einen abschraubbaren feifentopf mit Nikotinsauger und pru

feitéauslasser (glatt und ert. ing),

en, Muster für plastishe Erzeugnisse,

s Jahre, angemeldet am 22. Sey-

Nr. 333831. Fabrikant Arthur | Wazsnum. rzeug- | Ascher, Berlin, ein Umsch{lag mit zwei

ber 1921, Nachmittags 1 Uhr in

Hr P erlitt l Ueber das Vermögen des Mandat j 3 hut odellen für Zigaretten und Zigarren- | Louis Meißel in Vaffsum ist am frist drei Jahre, angemeldet am 16. Sebp- rauderspizen in loser und fester Form, | 8.

Nr. 2144, Firma Wilhelm Hemecker, | ist zur Abnahme der S/lu serlohn, Hi versie A v e ent- | Verwalters, zur Erbehting von Einwen- | und Expreßgutverkehr ebenfalls um 80%. f dungen gegen das S{hlußverzeichnis der x Ber , plastische Erzeug- | bei der Verteilung {u berücksidtigenden frist ist durch Ministerialerlaß Ba nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet Forderungen der S{blußtermin auf den | 29. September bezw. 19. September am 21. September 1921, Vormittags | 10. November 117 Uhr, vor selbst bestimmt. Flensburg, den 10. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schußfrist drei Jahre, angemeldet am Stlute n t

30. September 1921, Vorm. 104 Uhr. 7 i Amtsgericht Limbach, 30.September 1921. | L berücksichtigenden

In dem Konkursverfahre

echt&fonsu-

em Amtsgerichte hier-

eithain ist zur Abnahme

Forderungen der

allen Farkten, in jeder Aufmachungs- | das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- | dorf ist an Stelle des bisheri en Konkurs- S Minuten. fernt, avch als Federbalter zu benen, | verwalter : Kanzletassistent Ludwig Buß: balt, : :

verwalters Herr

uftav Lange |1

erwalters, zur | werden die 00 nwendungen gegen das | dem Vorgehen der Reichsbahnen um 30% der bei der Verteilung erhöht.

über den | dem Vorgehen der Reichsbahnen um 30%

Ferner erfolgt mit Gültigkeit voit

. Dezember 1921 die Erhöhung É ßredhnung des | Fahrpreije für den Personen-, Gepäd

Die Verkürzung dex Veröffentlichung&

921, Vormittags genehmigt.

Nähere Auskunft erteilt die Bahnbew

waltung Schlotheim.

Mühlhausen, den 12. Oktober 192k Der Vorstand.

[74487] | (74495) In dem Konkursherfahren über das

Eisenbahngesellschaft Stralsund- X | Vermögen des S uhhändlers Ernst s vug f

Mit Gäülti l ea T ‘November 1921 i eit vom 1. Nove - i Güter und Tiertarife gema

Ferner erfolgt mit Gültigkeit boi

Sclußtermin fuf den 4. November | 1. Dezember 1921 die Erhöhung X

1921, Vor i. T0 Uhr, vor dem Fahrpreise für den Personen-, Gepä0

Amtsgeriht G@eithain beslimmt worden. [und Expreßgutverkehr auf die von d

Amtsgeriht Geithain, nanntem Tage ab gültigen Neichsba E

Í oN Ur den 11. Oktbber 1921. säße, mit der Ma abe, da die for i preise für Sonntagskarten mit 2 %,

Grosaschönau/Sachaen. [74488] | für Ausflugskarten mit 35 °/% Ermäßigu"6 In dem Konkutsverfahren üb: r das | neugebildet werden.

f Vermögen des Eléktrotechnikers Bern-

Oktober 1921, Nachmittags 6 Uhr, | hard Paul Roscher in Seifhenners-

ähere Auskunft erteilt die Bahnves

waltung Tribsees.

cchtsanwalt Dr. Beer

Stralsund, den 12. Oktober 193k. ge Bay o

rehnung des bisherigen Verwalters 1%

Der Bezugsprels beträ Alle Postanstalten nehmen den Poftanstalten und

auch die Geschäftsftelle

gt vierteljährlich 42 Mt.

Bestellung an; für Berlin außer Zeltungs8vertrieben für Ge SW 48, Wilh

Einzelne Nummern kost

[bstabholer elmftraße Irr. 32. en 1 Me,

T. 243. Reichsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- 7 zeile 2 ML, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 ML Außerdem wird auf den

schlag von 80 v. H. erhoben. Anzeigen atm ie Geschäftsstelle S 2 713 S n aimmt an:

Anzeigenpreis ein Teuerungs-

Relchs- und Staatsanzei Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 82, M

Verlin, Montag, den 17. Otober, Abends. Poftschectkonto: Berlin41821. 192A

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur ge schließlich des Portos a

E E E

gen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

bgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

seßt sind die Regierungs- und Bauräte Deutsches Reich,

erbauamt in Tapia Wasserbauamt Il

O. an das Wass Hameln an (Westf.), Bischoff von Mepp burg.

sen ist der Regierungs- und Baur

em Elbewasserbauamt daselbst.

ist der Regierungs- und Baurat

zum Vorstand des Kana Als Negierungs- und Baurat

Regierungsbaurat Paul M

arbeiten in Hannover.

In den Ruhestand ver Bauräte Wilhelms in sowie der Regierungs- und Ba

Ernennungen 2c. stein von Erteilung von Flaggenzeugnissen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 100 des Reichs- Geseßzblatts.

Preußen. Magdeburg d

stige Personalveränderungen. effend den fommuna

Ernennungen und son Bekanntmachung, betr

ertrag der Kerkerbachbahn-A.-G. Zeitungsverbot.

i Amtliches. Deutsches Reich.

egsgerihtsrat Wasmuth Vereiche des Reichsarbeit

Albert Kahle

ßig angestellt ist der Abteilung für Vor-

labgabepflichtigen Rein- |/ in Dorsten sbauamts da

eyer bei der

sind die Oberbauräte, ig und Schulte in urat Sto ck in Zehdenick,

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Ministerialrat im Mini werbe, Geheime Oberberg ernannt worde dem Oberberg übertragen wo Der Lehrer, Dipl.- an den Staatlichen Vere 7 burg ernannt worden.

Der Oberkri

für Handel und Ge- regierungsrát im

ist zum Ober: iVyoel sministeriums ernannt n Gn fft die Ste

amt in Halle a. S, vom

Flaggenzeugnisse sind erteilt worden: 1. von dem Botschaft unter dem 30. Septembe Sunderland aus Siahl ex und unter dem 9 nah dem Uebergang Firma A. K

| : : ( „Mg. Uhrmacher ist zum Studienrat (Eer E T ETTTTNTELD er des Deutschen Ne ; hi ; E ien A n Zavdan inigten Maschinenbauschulen in Magde- bauten, bisher unter briti tamen „Lavinia“ in das qus\{[ irsten in Hamburg, welch en des Schiffes angegeben “hat: 2. von demselben unter dem 30. singór aus Stahl ind unter

scher Flagg gefahrenen Dampfs ießliche Eigentum

Ministerium des Innern. e Hamburg als Heimats-

ische Staatsministerium hat den ahsmann in Marggrabowa 1

_: Das Preu _þÞ afsessor Dr.

September 1921 dem im | erbauten, bisher unter „Söderhamm“ in das aussließ- Gehrckens in Har s Schiffes angegeben hat.

re 1899 in Hel britischer Flagge 1 gefahrenen Dampfsch lihe Eigentum -der : welche Hamburg als Heimatshafen de

1D dem Namen iff nah dem Uebergang Firma H. M.

Dem Landrat Dr. Wat Marggrabowa, Kreis O

Justizministerium.

,_LGRat Dr. Lewy- Lin die AGRüate Lehmann vom feld in-Gee

Das im Jahre 1904 in Ha bisher unter britischer Flagge und gesahrene Dampfschiff hat durd {ließlice Eigentum der Hamb Aktien-Gesellschaft deutschen Flagge Eigentümerin Hamburg als He dem Konsul in Liverpool u Flaggenzeugnis erteilt worden,

mburg aus Stahl erbaute, unter dem Namen „Dania“ ) den Uebergang in das aus- Amerikanischen Paketfahrt in Hamburg das Recht zur F Dem Shhiffe,

imatshafen ange nter dem

* Führung der für welches die geben hat, ist von 2. Oktober 1921 ein

t Adolf Grünberg in | nicht hatte Stellung nehmen der zum Bezirke des fassung auf eiwa vier Wochen vertagt.

Mes at h U ranke, 4 ! h ® Moberi wurde seitens der Vertreter des allgemeinen deutschen Gewerk-

Stadt Berlin, ‘g gehört, angewiesen. sind ernannt die NA.: Dr. Ma Walter Fraedrih, Dr. Helm [chmidt, “Robe Ea ‘Tebhafte Klage über die augenblickliche Lage der Kartoffel- Dr. Ludwig | Versorgung geführt. : i einshagen, Die Klagen wurden nah einem Bericht des „W. T. B.“ damit

zweig, Walter Schadt Beys ie Msalicbfo; Fot ak L entawer und Dr, Mar aal N Eteng die Möglichkeit genommen lei, sih ausreichend für

| Jacoby, Ernst Kalis Die von heute ab zur Au Dr. Fris L Neich8s-Geseßblatts ent Nr. 8329 das Ge teitsdauer des Ges Viersteuergeseße vor Betriebsjahr Geseßbl, S.

s8gabe gelangende Nummer 100 hält unter seß über die V eßes, - betreffend

Dr. Otto La Walter Niemann, erner Pünder, Dr. Karl N Max Rosen Dr. Ernst des Amtssi der zum Be Hermann“ Schrader mi in demjenigen Teile der AG. Berlin-Lichterfelde Danziger, Bernhard H von Lüdinghaus Dr. Michael und Dr. Ku

erlängerung der Gültig- Abweichungen von dem 26. Juli 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 863) 1920/21, vom 5. Februar 1 147), vom 5. Oktober 1921, unter

0 eine Bekanntmachun öchsipreis von Le voluol, vom 5. Oktober 1921, Nr. 8331 eine Verordnung, betre loffiziere auf Handelsschiffe

Nr. 8332 eine V vom 7, Oktober 1921.

921 (Reichs-

g über die Bewirtschaftung l, Rohbenzol, Benzol und

3)ißes in demjenigen Teile | wirkten die hoben Preise, die ein Eingreifen dex R 035 ei AG. Berlin-Mitte wucherische Ausbeutung der Soufumenion notwen nwéeisn

Stadt Berlin, d gehört, Dr. Alfred inze, Dr. Otto en gen. Wolff,

Meyer, Dr. Erich Nel i rt Niemeß mi demjenigen Teile der Stadt höneberg gehört, Leo J veisung des Amtssives in de irk ‘des AG. Cha urt a. O., - Dr. Da Holste in- Cell

und den H

ffend Befähigungszeugnisse n, vom 8, Oktober 1921

erordnung über künstliche Düngemittel,

Verlin W., den 14. Oktober 1921. Postzeitungsamt. Krüer.

t Anweisung des Amitssiges in | vor längerer Zeit mit dem Reich8y ini der zum Bezirk des erfebrsminister

erg und Ru

der zum Be Koerber in

(Oder), Dr. [l

Hans Jaekel in

e und Bernhard Hagen gestaltung bedauere er im Interesse d

Preußen. Finanzministerium.

reußischen Staatsministeriums ist das des Direktoriums der Preußischen sse Dr. Ogrowsky zum

Ministerium für Landwirtschaft, und Forsten.

und Veterinärrat Dr. egierungs- und V otsdam verseßt wor ber 1921 ab ei Sonderstellung v

Domänen | in_den einzelnen Teilen Deutk\{lands und Durch Erlaß des tissarishe Mitglie entralgenossenschaftska ireftoriums ernannt Bei der Preußischen Figursfki unter ig angestellt worden.

„Verseßt sind unter Verlei und Baurat: von Trier an die Ne

Der Regierungs- Merseburg ist in die R der Regierung in Wirkung vom 1. O und Veterinärräte in

Mitgliede des

Zentralgenossenschaftskasse

le Stelle für N nennung zum

assenobersekretär erliehen worden.

hung einer Beförderungsstelle als die Regierungs- und Bauräte gierung in Köln, an die Regierung in Trier tand des Wasserba1

Bekanntmaqchung. s 8 46 des Kommunc eßes S. 152) wird zur öffentlichen, * abs{lösen. Nach dieser Richtung hin seien bereits Verhand-

Nud. Schäfer Martin von tamts daselbst.

von Düssel

orsten nah En In Gemäßheit de

14, Juli 1893 (Gese

iden als V

L e

————

Plarre von | Kenntnis gebracht, daß aus dem Betrieb der Kerkerbach u, Hassen- bahn-Aktiengesellschaft für das Jahr 1920/21 ein kom- in Minden munalabgabepflichtiges Reineinkommen nit erzielt worden ist.

en an die Regierung in Lüne- Frankfurt (Main), den 1. Oktober 1921, at Selter in Der Eisenbahnkommissar.

Die Zeitung „Mitteldeutsche Presse und Staß- furter Tageblatt“, Druck und Verlag von Hans Sottéitreit in Staßfurt, ist wegen der in den Nummern 228 vom 4. Ok-

Geheime | tober, 225 vom 6. Oktober und 226 vom 7. Oktober veröffent- Breslau | lichten Artikel „Staßfurt und Nachbarschaft“, „Niemand karin

aus seiner Haut“ und „Plauderecke“ auf Grund des 8 1 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 28. September 1921 (RGBl. S. 1271) -von mir für die Zeit vom 16. Oktober bis 15. November d. J, verboten worden.

zum Berghauptmann Magdeburg, den 14. Oftober 1921. - Berghauptmanns hei Der Regierungspräsident. 1. Oktober d. J. ab Pohlmann.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Regierungs- Die Zentralstelle für die Glieder s ( h Z S erung des Deutsche 1m Landrat Reichs hielt am 13. und 14. Oktober unter dem Vorsis p va

Reichsministers a. D. Koch im Reichsministeriuum des Innern eine Plenarsißung ab. Hauptgegenstand der Tagesordnung war

)Smann ist das Landratsamt in j die Frage Groß Hamburg, zu der nah Mitteilung des leßko, übertragen worden. )

4 B.“ auf Grund ‘eines Kommissionsberihts und von Sondergutachten Stellung genommen werden sollte. Das unm fassende Material wurde von den Berichterstattern Dr. de Thierry- Berlin, Oberbaudirektor Dr. Schumacher-Köln, Universitäts-

gen vom LG T in Berlin und | professor Dr. Schumacher-Berlin, Staatsminis N : E Â ster a. D. Graf

Veh ] in-Mitte und Mühlen- von Roedern-Hamburg, Oberbürgermeister & : -

temünde sind zu KGRäten, h O g erbürgermeisterSchnackenburg-Altona,

is. Dr. von Normann ist zum LGRat in Meseriß | präsident Weber-Harburg vorgetragen. Da

Der Amtssiß ist dem Notar, JRa enigen Teile der AG. Charlottenburg Zu Notaren Alfred Badrian Siegfried Glüccks Henocch, Moriß Kaßtzenstein, Dr. Emil Lorenz, Dr. Oppenheimer, Dr. W Jsaak Ro sentreter, Dr. Justus Wislo c, Zirker mit Anweisung der Stadt Berlin,

berbürgermeister Dr. Todsen-Flensburg und Handel5kammer-

j ] 1 von seiten Ham- burgs eine Denkschrift verteilt worden war, zu der Veeuben aa

können, wurde die Beschluß-

fr an n

Im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft

\chaftsbunds in einer Besprechung mit dem Minister Dr. Hermes

begründet, daß die Kartoffeln nur stockend anrollten und infolgedeffen

it Kartoffeln zu versorgen. Besonders beunruhigend egterung gegen die dig machten. Dex

ing des Amtssizes | Reichsminister Dr. Hermes wies in längeren Ausführungen Bezirke des | darauf hin, daß die Kartoffelfrage im wefentlihen eine ano. Kurt | portfrage 6 Die __ Wagengestellung für Kartoffeln fei Wilhelm Freiherr infolge verschiedener ungünstiger Unstände, insbesondere der

ons 1 ; ; ) es 25 j 9 üg, ausreichend gewesen. Durch die dadur bed ngte Knappheit seien die

Unmöglichkeit, die Wasserstraßen zu benu en, im September nit

Preise sprunghaft in die Höbe gestiegen. Er habe sih daher bereits ium in Verbindung

: AG. | geseßt und auf eine Verstärkung der Wagengestellun agedruna G8 20 dolf Möller | müsse anerkannt werden, daß die Zahl R ea ia a mjenigen Teile der Stadt | legten Zeit in erfreulicher Weise gestiegen sei und zurzeit täg- rlottenburg gehört, Bruno | lich etwa 6500 betrüge. Diese Zahl entsprehe derjenigen des

Neusalz Vorjahrs. Dur weitere energische Maßnahmen hofe man

eine weitere Verstärkung zu erzielen. Die Cugenbtickliche Preis- [ er Verbraucher lebhaft.

on einer generellen Festseßung von Höchst. und Nichtpreifen ver- spreche er si jedoch mit Nüsicht auf die Verschiedenheit der Ernte j l den bisher gemate -

fahrungen keinen wesentlichen Erfolg, rern viel eber Lee für die Verbraucher. Die Erfahrungen hätten gezeigt, daß nach der Fest-

aus | seßung von Höcstpreisen die Ware vom Markte verschGwände und d eterinärratsstelle bei | Handel sih vom Geschäft zurüczöge. An seiner Stelle äbérnébme ber Ihm ist mit Schieberhandel „das Geschäft und das Publikum werde genötigt, sich egierungs- \{ließliÞ zu einem- erheblid teueren Preise mit Kartoffeln zu ver-

forgen . als vor Festseßung der Höchstpreise. Dagegen müsse versucht werden, in stärkerem Umfange als bisher Verbraucher mee ava in Berührung zu bringen, um eine unmittelbare Belieferung der Konsumenten herbeizuführen. Zu diesem Zwecke halte er es ‘für

wünschenêwert, daß sich die b ä f A Aiafen a raucherverbände mit

den maßgebenden wirts. erbänden in Ver=

munalabgabegeseßes vom | Bl „leben und unter estseßung eines den örtlichen

Verhältnissen Rechnun tragenden Preises Lieferun gsverträge