1921 / 244 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Walle, Saale. [74340] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2791 ist beute bei der Firma Joseph Neuter Juh. Emil Herfurth in Halle eingetragen: - Die Firma lautet jekt Joseph Neuter, Jnh. Bruno Wien, Inhaber ist der Kaufmann Bruno Wien in Halle, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlich- Teiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bruno Wien aus- ges{loössen, r Halle, den 7. Oktober 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Walle, Saale. 74339]

In dás hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3099" ijt heute bei der Firma Deutsche Vahnhofss- uud Vüäder- Film - Neklame - Gesellschast Dr. Stahlberg & Schroeder JFnh. Georg Schroeder. in Halle eingetragen: Dem Kaufmann Karl Kramer und dem Kauf- mann Mar Kielblock, beide in Halle, ist Einzelprokura erteilt.

Halle, den 7. Oftober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Falle, Saale. [74341]

Jn: -das biesige Handelsregister Abt. À Nr. 2767: ist beute bei der Firma Albert Schmidt, Korbwarenfabrik, Korb- warengroßhandiung, Weiden- uud Nohrhandiung in Halle, eingetragen: Offene Handelsgesellshaft. Der Kauf- mann Hans Cugen Schmidt in Halle ist in das Geschäft als persönli haftender Gesellshafter eingetreten. Die Gesell- saft hat am 1. Oktober 1921 begonnen. Die dem Hans Eugen Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.

' Halle, den 8. Oktober 1921.

"Das Amtsgericht, Abteilung 19.

Walle, Saale. 74343] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2774 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Felix- broèt Ligaretten= «ch& Tabakhaundel®- gesellschaft in Halle eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloshen. Die dem Fr. jur. Markus Felirbrodt erteilte Prokura ist erloschen. Halle, den 8. Oftober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. Walle, Saale, Ie) _Ín das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3128 die offene Handelsgesellschaft F. W. BVlasche &

ohn in Halle und als deren persönlich haftende Gesellshafter der Schneider- meister Wilhelm Blase und der Kauf- mann ce Blasche, dajelbst, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 begonnen.

Halle, den 8, Oktober 1921.

Das Anitsgerit. Abteilung 19.

Hamburg. [73910] Eintragungen in vas Handelsregister. 1. Oktober 1921.

Alster Medizinal-Drogerie Oskar

Taet. Diese Firma ist erloschen.

G. A. Sansen. Die Prokura des F. Pahl ist erloschen.

K. Ludwig Lüdecking. Prokura ist er-

teilt an Carl Bödeder.

Gramm «& Co. Gesellschafter: Fried- rih Emil Heinrih Wilhelm Gramm, ¿u Hamburg, und Louis August Julius Beüushausen, zu Harburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

_ 28. September 1921 begonnen.

Hugo Kantorowicz. Die Prokura des W, Scherk ist erloscen.

Oelwerfe Hugo Kantorowicz «& Co. mit beschränkter Haftung. Die

_ Prokura des W. Sterk ist erloschen.

H. Nodaß «& &o. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Crasemann ausgeschieden. /

Die Gesellschaft wird von den ver- bleibenden Gesellschaftern unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

Kurt N. Scherling. Jn das Geschäft ist . Walier Georg Friedrih Kessel, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellshaft hat am 29. September 1921 begonnen und seßt das Geschäft unter dex Firma Scher-

_ling & Kessel fort.

Hans Broctsievt. Die Prokura des J. F. JImhagen ist erloschen. Robert Edm. Käckenhoff. Inhaber: Edmund Nobert Käckenhoff, Kaufmann,

zu Altrahlstedt.

Marie Engel. Inhaberin: Marie Sofie Engel, zu Hamburg.

Druckerei Wilhelm Müller. Inhaber: Wilhelm Müller, Kaufinánn, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Heinrich Hans

Carl Bernhard Müller.

Haun «& Schmidt, Zweignieder- lassung Hamburg, Zwoeignicder- Lassung der Firma Hauß & Schmidt, zu Stettiu.

Profura für die Zweigniederl«ssung it erteilt an Johann Paul- Weidlich, zu Wilhelmêburg.

Nov, M. Sloman jr. Die 27 E. von Essen erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. l

Einzelprokura i} ‘erteilt an Jörgen Jörgensen, zu Kl. Flottbek, und an Wilhelm Jacob Adolph Reinhard.

Mechkling «& Blech. Diese oifene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Das Geschäft ist von dem Gesellschafter |:

Ble mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter der Firma Avoïf Blech fort- geseßt. | Gebrüder Neupvert, Guben, Zweig- _ niederlassung Hamburg, Zweig-

Buchdoucker und |

niederlassung der Fixma Gebrüder Neupert, zu Guben.

Gesellschaster: Alfred Neupert, Kauf- mann, Alexander Neupert, Fabrikant, und Willy Neupert, Kaufmann, sämt- lih zu Guben.

Die offene Handelsgesellschaft hat am L gluguit 1920 begonnen.

Protura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Theodor Küchenmeister. Johannes Wroost. Jnhaber: Johannes

Wroost, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Peter. haber: Carl Peter, Kaufmann, zu Hamburg. T Schulz «& Seidel. Gesellschafier: Hein- rih Carl Richard Schulz und Gustav

Seidel, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsge ellshaft hat am

18, Juni 1921 begonnen. i

Moses Lewinsohun. Gesamtprokura ist erteilt an Siegbert Awieser Stein und Ernst Friedrich Gustav Fiedler mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinsam zeide nunäsberechtigt sid. Auch die beiden Gesamiprokuristen Cohn und Schau find nur gemeinsam zeichnüungsberechtigt.

Paul Kröplin. Aus dieser offenen PAbeIog As ist der Gesellschafter

eßner ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den bver- bleibenden Gesellschaftern unter unver- änderter Firma. fortgeseßt. |

Uhlig, Zwanger &@ Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge- sellschafter Kebner ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeseßt. :

W. Gradenwiß & Co. Prokura ist erteilt an Nathan Bernhard Holzer.

Nob. E. Loesener «& Co. Diese offene P CMeieGe ist aufgelöst worden,

as Geschäft ift von dem Gesellschafter Loesener mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma - fortgeseßt.

Naamlooze Vennootschan (Aftien- gesellschaft) Filmfabrikatie en Ex- ploitatie Maatschappij Overscas Film Company, Overzéesche. Fim Maaîi- schapnii, ZweigniederTasfung der gleih- lautenden Firma gu 8’Gravenhage.

Der Siß der Gesellschaft if 8'Gravenhage. Der Gesellschafts- vertrag ist am 15. Januar 1921 fest- gestellt worden. |

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in, das Mieten, das Vermieten und die Herstellung von Filmen sowie

das Betreiben als Eianerin oder Mie-

terin oder für fremde Rechnung von

Kinematographen und Theatern,

Teilnehmen und Mitwirken an Unter-

nehmungen gleichen SZwedckes und im

allgemeinen alles, was im umfassendsten

Sinne dazu gehört. Die Zeitdauer der

Gesellschaft ist. auf 50 Jahre bestimmt

beträgt 600 000 FI., eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu ije 1000 Fl.

Zu Willenserklärungen. insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, ist die Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstandes er- forderlih und_ ausreichend.

Vorstand: Oskar Benedek, im Haag, Franz Bruckmann, zu Düsseldorf, Anton Kreling, u Charlottenburg, Kaufleute. i

Ferner wird bekanntaemaht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- fellshaft erfolgen in den zu 6'Graven- hage erscheinenden, vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Tageé&eitungen und im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Vorstand der Gesellschast besteht aus höchstens drei Mitaliedern.

Die Mitglieder des Vorstandes werden dur die allaemeine Versamm- lung der Aktionäre bestellt.

Die Berufung der allaemeinen Ver- sammlung-dèer Aktionäre erfolgt mittels Bekanntmachung in den vom Aufsichts-. rat bestimmten zu s*Gravenhage- er- scheinenden - Tageszeitunaen und im Deutschen Reichsangeiner mindestens drei Wochen vor dem Versammlun gs-

tage.

Die Gründer, welhe sämtliche Akiüien übernommen haben, sind: Hendrik Jan ‘Antoni Naedt van Olden- barnevelt, zu s'Gravenhage, Theodorus Zacobus Veltman, zu s8'Gravenhage, Dr. juris Henri - Godfried Victor Hy- mans, Rechtsanwalt und Prokureur, gzu Utrecht.

3, Oktober 1921. Spinnpapier-Einfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell- saft ist aufgelöst worden. Gemein- schaftlihe Liquidatoren | sind Frißz Brahm und Karl Wilbelm Heinrich August Strohmeyer,» Kaujsleute, gu Hanlburag. j Spinnpapier-Einfuhrgeselschaft mit beschräufter Haftung & Co, Die Liquidation ist beendiat und die Firma erloschen, Elkan n. Plohn «& Comp., Juter- nationale Transportgesellschaft init beschränfter Haftung. Durch Beschluß dèr Gesellschafter vom 14. September 1921 ist das Stamm- fapital der Gesellshaft um 300000 auf 600 000 4 erhöht worden. Hongkong and Shanghai Banki Corporation (Hamburg Branch), Zweigniederlassung der Firma Hong- " kong and Shänghai’ Banking Corpo- ration, zu Hougkong, -

An Stelle des ausgeschiedenen N. J. Stabb is Alexander Gordon Stéphen, zu Hongkong, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. |

David Gharles Edmonston ist Pro-

kura für die Jwetaniederlassung erteilt, Friß Biekofsky jr. Gesellschaft mit

Das Grundkapital der Gesellschaft O

ng|:

beschränkter Hastung. Durch Be- {luß der Gesellschafter vom 26. Sop- tember 1921 ist der § 7 des Gesell- \haftsvertrages geändert und bestimmt worden: s

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft dur je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder dur einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten,

Handelsgesellschaft „„Atlantic“ mit beschränkter Haftung. Die Firma der Gesellschaft lgutet richtig: Sandels- Mere P reren mit be-

ränfter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Ge- s{äfisführers H. C, L. Elvers ist be- endigt, E |

Zum weiteren Geschäftsführer ist

gr Gottfried Friedrih Lehmann,

Kaufmann, zu Lissabon, bestellt worden.

Eastern Tradiug Corporation Ge- sellschaft mit beschränkter Haf- tung, Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers O. F. Bock ist be-

endigt. A Prokura ist erteilt an Martin Göbel mit der Befugnis, die Gesellschaft in

Gemeinschaft mit einem Geschäfts-

führer ju vertreten. j Gebr. Neumann «& Secesch Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. August 1921 ist das Stammkapital

der Gesellshast um 50000 X auf

100 0090 A erhöht worten. i Josef J. Leinkauf AktiengeseUschaft,

zu Verlin, mit Zweiguieder-

lassung zu Hamburg: Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in

Josef Î. Soltau ÆAttiengesell-

ichaft, Berliu Zweigniederlassung

Hamburg. Needezei-Treußhand-Gesellshaft mit

beschränkter Hastung. Die Ver-

tretungsbefugnis des Geschäftsführers

F. P. Hübbe ist beendigt. j

Die an Dr. L. Hartmann erteilte

Prokura ist erloschen,

Daniels & Lohmann Geselischaft mit beschränkter Saftuung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Ge- meinschaftlichhe Liquidatoren sind Hein- rich Daniels und Bernhard Lob mann, zu Hamburg. :

Eduard Gottlieb &@ Co. Jn diese offene Handelsgesellschaft ist Georg

eibel, Kaufmann, zu Hamburg, als

esellschafter eingetreten.

Die Gesfellshaft wird unter unyer- änderter Firma fortgeseßt. ._ J. Merck & Co, Gesamtprokura ist erteilt an Paul Bruno Tielcke und Walter Carl Rirkexup. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich- nungsberehtigt, ; . & A. Sarnighausen. Prokura ist erteilt an Otto Ludwig Georg Sarnig- hausen, 8 Lokstedt. i Peters Küsel. Gesellschafter: Wil-

helm Peters und Peter Heinrih Karl

Küfel, Aae u raft bat

¡ie ofene Handelsgesellsha am 30. n n 1921 begonnen. Die pla fat vertreten die Ge-

sellshaft gemeinschoaftlich. A Roland Frie. nhaber: einri

Wilhelm Roland Frie, iplom-

kaufmann, zu Blankenese. E Albert Mau «& Co. Hertontich haf-

tender e: Albert Kar

Wilhelm Friedrich Christian Mau,

Kaufmann, zu Hamburg,

Die ommand igele schaft hat am

30. September 1921 begonnen und hat

einen Kommanditisten,

Joh. Wilhelm Stoffregen. Diese Firma ist erloschen.

Stoffregen «& Dorbandt. Gesell- schafler: Johann Wilhelm Stoffregen ju Altona, und Hans Albert Friedri Smil Dorbandt, zu Hamburg, Quar- “Die ofene Handelsgesellschaft har

le ofssene Handelsgejell]haft hat am

30, September 1921 begonnen. Stern Menzel. Dieje offene Han-

delsgesellshaft ist aufgelöst worden.

Das Et ist von dem Gesell-

schafter Stern mit Aktiven und Pas-

siven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Solíiau «& Meine. Prokura ist er- teilt an Wilhelm Christian Wagener.

us Wiltore ift E S des

. P. F, Wittorf ist erloschen. Bruno Braun. Inhaber:

Braun, Kaufmann, zu Hamburg.

A. W. Sehulge. Die Prokura des

. J. J. Sterly ist erloshen. Ge-

amtprokura ist erteilt an Karl Größ-

n und Hans Carl Dinkel.

e zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeihnungsberechtigt. Heinrich Daniels. Jnhaber: Heinrich

Daniels, Kaufmann, zu Hamburg. Clemens Knierer. Inhaber: Clemens

Karl Hans Adolf Knierer, Kaufmann

und Ingenieur, zu Hamburg,

Wedells «& Co. Jn das ( Refe ist

R Heinrich Hermann edelcs,

J ausmann, zu Hamburg, als Gesell-

schafter eingetreten.

Vie . offene Handelsgesellshaft hat .am 30. September 1921 begonnen und fept das Geschäft unter unveränderter

irma fort,

Die amn F. H. H. Wedeles erteilte Gesamtprokura ist erloschen,

Einzelprokura ist erteilt dem bie- derigen Gesamtprokuristen Heinrich arl David Holt,

Verlag Gesundes Leben Guftav Bergmann. In das Geschäft ist ans Max Micheel, Kaufmann, zu : ldenfelde, als Gesellschafter etige- reten,

Bruno

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. September 1921 begonnen und seßt das Geschäft unter unveränderter Firma

ort.

E Matzen. Diese Firma ist er- oschen.

Callenberg, Nießsche & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellshafter Borçon ausgeschieden.

Die Gesellshaft wird von den pver- bleibenden Gesells{aftern unter unver- änderter Firma fortgesezt. :

Kurt C. H. Tiedemann. Diese Firma

Gesamt-

ist erloschen.

Max Friedländer «& Co. | prokura ist ericilt an Kurt Max Wil- helm Heinrih Wehlen und Herbert Bscar Adler. ;

Je zwei Gesamiprokuristen sind zu- sammen zeichnungsberechtiät.

Die Gefamiprokura des B. Braun ist erloschen. ; ; Albert Maecktèr. Prokura ist erteilt an Willy Karl Brennedcke. / Die S okiva des W,. F. A. Sievers ist erloschen. V

Leiner & Störzer. Das Geschäft ist von Fricdrih Hermann Theodor Arthur von Hofmann, Kaufmann, zu Ham- burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Havner « Poftel. Gesellschafter: Friedrih Habner. Möbeltischler, und Heinrih Friedriß Johannes Postel, Kaufmann, zu Hamburg,

Die offene Handelsgesellschaft hat ám 1. August 1921 begonnen. j

L. W. Brandt & Co. Prokura ist er- teilt an Mar Victor Julius Cornelius Hansen, zu Altona. y

Julius Jörgeusen. Prokura ist erteilt an Marx ugu Christian Warnke.

Seinrich Clausen. Inhaber: Heinri Thomas Clausen, zu Vauban,

Ivohaun D. Herkloß. Diese Firma so- wie die an J. F. W. Marcus erteilte Prokura sind er inen, j

Cohrs «e Amms6. Die an A. G. Pabst erteilte Prokura ift erloschen.

Hausding « Scheel Norddeutsche Nauchwaren - Zurichterei und Färberei. Der Siß der Gesellschast ist nah Wandsbek verlegt worden.

SchiffLwerste und Maschinenfabrik (vormals Janssen «& Schmi- linsfy) A. G. Die an A. F. W. Hornbeck erteilte Prokura ist erloschen,

Phönix Aktiengesellschaft für Zahn- bedarf, Berlin, mit Zweig- niederlassung pu Hamburg. Jn der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Juli 1921 is die Erhöhung des Grundkapitals um 2000000 Æ au 4 000 000 6 durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M lone die Aenderung der §8 4 und 14 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung E e b ift erfol

ie Kapitalserhöhung olgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 000 000 46, eingeteilt in 4000 e den Inhaber lautende Aktien zu je H.

Ferner wird bekanntgemaht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Auf e von 100 % zuzüglih 4 % Stüd- zinsen.

Ullianz Versicherungs - Aktien - Ge- sellschaft Zweigniederlassung Ham- burg. Se Er tuns der Firma eAllianz“’ Versicherungs - Aktieu- Gesellschaft, zu Berlin.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Juni 1921 ist die Erhöhung - des Grundkapitals um 17 500 000 46 auf 30000 000 M dur Ausgabe von 17500 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1 M sowie die Aenderung der und 28 des Gesell chaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist auch die Rückversicherung in allen Os rungszweigen mit Ausnahme der Lebens- bersicherung,

ie Ka S NEAE ist ériviat:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 30 000000 M, eingeteilt in 30 000 auf den Namen lautende Aktien zu ge 1000 A6. :

erner wird bekanntgemadht: Die

Kurse von 195 %. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln, ; Lé) In das Handelsregister B Nr. 62 isi W der Aktiengesellschaft Dresdner ank, Zweigstelle Hamelu, heute eingetragen: Die Prokura des Arnold Osterwald in Paein für die Zweigstelle Hameln ist erloschen. Amtsgericht Samel1, 10. Oktober 1921.

Kurse v der neuen Aktien erfolgt zum

Hannover. i

Im Handelsregister des hiesigen Amts- gerichts ist eingetragen: i

Um 10. Oktober 1921 in Abteilung A:

Unter Nr. 7045 die Firma Edwin Spaugrus mit Bend bit in Han- nover, Devrientstraße 2, 1 als Jun- haber der Kaufmann Edwin Spaugrus in Hannover.

In Abteilung B: ;

Zu Nr. 451, Firma Hactethal Draht und Kabel-Werte Aktiengesellschaft: Nach demn Beschluß der Generalyversamm- lung vom 1. Oktober 1921 soll das Grund- apital um 34000 000 M erhöht werden. Die Erhöhung is durchgeführt, Grundkapital beträgt fest 68 000000 M

und ist zerleat in 66 000 auf den Inhaber

S8 1, 3, 20, 23, 25

[74345] | A

das | k

lautende Stammaktien von je 1000 4 und 2000 auf den Inhaber lautende Akt, Lit. B von je 1000 M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Okto: 1921 ist § 4 Ubs. 1 des Gese daft. vertrags (Grundkapital) geändert. Die neuen Akiien von fe 1000 4 sind Jum Kurse von 115 % ausgegeben.

Zu Nr. 1476, Firma Peter Boofi & Co. Gesellschaft mit beschräntte, Haftung: Durh Beschluß der Ges-1, afterversammsung vom 3. August 199; ist das Stammkapital um 110 000 4 ¿;, höht und beträgt jeßt 200 000 4, Jer Gesellschafter Grubeninspektor a J Peter Boost in Hannover bringt in An, rechnung auf die von ihm übernmunmezs erhöhte Stammeinlage von 70 000 4 dia e A Ö P eis ische uerishen

reng erke und chemischen Fahrits A. G. in Nürnberg und der Maschinen, fabrik Schieß A. G. in Düsseldorf, be- wertet mit 70000 1, ein.

Unter Nr. 1499 die Firma Ritter: film - Gefsellsschast mit beschränkter Haftung mit Siß in Hannover, Wolfs straße 25. a des Unternehmens ijt Erwerb, Vertrieb und Verleih von Filmen sowie jedes in die FülmbranÇe einshlagende Geschäft, insbesondere Cr- werb umd Vermittlung von Kinotheatera, von gleichaytigen Geschäften und Beteilj- gung an solchen. Das Stammkapital be- trägt 20000 #. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kaufmann Albert Ritter in Hannover. und Kaufmann Ludwig Still- mann in Berlin. Der Gesellschaftsver- trag ist am 19. September 1921 gy [{lossen. Die Gesellschaft ist auf un- bestimmte Zeit gelten „ist aber nach Schluß des ersien Geschäftsjahres mit sech8monatiger Frist zum Schlusse eines reden Geschäftsjahres kündbar. Jeder Geschäftsführer vertritt die Firma rohts: verbindlich allein in allen Angelegenheiten mit Ausnahme des Einkaufs, der nur ge- meinsam erfolgen darf. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1481 die Firma Napid Ge: fellschast nit beschränkter Haftung Decking & Comp. mit Siß in Han: nover, Wiesenau Nr. 7. Gegenstand des Unternehmens 18 die Verwertung einer durh Deutsches Reich3patent Nr. 248912 geshüßten und einer weiteren zum Patent angenieldeten - Erfindung zur Herstellung von Bausteinen, Platten und dergleichen fowie die Uebernahme und Ausführung aller hiermit in Verbindung stehende Geschäfte. Das Stcmmkapiial beträgt 20 000 Æ# Zum alleinigen Geschäft führer ist der Rechtsanwalt Eberhard Carthaus in Hamm- i. Westf. bestellt, Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 19, September 1921 errichtet.

Unter Nr. 1482 die Firma M. A fers RNoderbunrg «& Cie. Gesell: schaft mit beshränkter Haftung mi! Siß in Hannover, Gabelsberger|tr, d. E des Unternehmens ist der Ye trieb einer Großhandlung in Gum, Leder und verwandten Artikeln sowie d m d anderweitiger Geschäfte, welde mit diejem Geschäftsgweige mittelbar odr unmittelbar im Zusammenhange stehe, Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaus mann Sundmacher in Hannoyer, Der Gesellschaftsvertrag. ist am 20. S tember 1921 errihtet. Die Gesellschaf! ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Jeden Gesellschafter steht es frei, spätestens an 1. Dftober 1922 die Gesellschaft mit W lavf des Jahres 1922 aufzukündiçen. Wird von diesem Kündigungsrecht Gebrauch gemacht, so besteht die Gesel schaft auf unbestimmte Zeit weiter, V Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen nur durch den Deutschen Neis anzeiger.

Am 11. Oktober 1921 in Abteilung 4

Zu Nr. 2188, Firma Leonhard Hil: Der Firmeninhaber Ferdinand Hit ist an 7, Januar 1920 verstorben. Das Geschs! wird unter der bisherigen Firma offene / Handelsgesellschaft mit Wirtul vom Todestage ab forlgeführt von: 1. dt Witwe Ferdinand Hiß, geb. Stei, 2, Wilhelm Hiß, 38. Marie H 4, Richard Hi, alle in Offenbach an Main, 2 bis 4 minderjährig unter elit licher Gewalt der Witwe Hib. Dit Witwe Hiß ist allein vertretungsberetitk Die übrigen Gesellshafter 2 bis 4 bez deren Pfleger sind nicht vertretung

berechtigt. ; Zu Nr. 4678, Firma Henkel «& C0: Der bisherige Gesellschafter Kaufmänn ranz Henkel in Hannover ist alleini! nhaber der Firma. Die Gesellschaft it aufgelöst.

u Nr. 4867, Firma Wilhelm Mv reli, Leipzig, Verkaufsstelle pan Die Prokura des Frit von Keller ist loschen. Die Firma ist erloschen, p

Zu Nr, 5815, Firma Henkel Geseb schaft: Der bisherige Gesellschafter at mann Franz Henkel in er ! R dae Def e ist aufgelö ie

ert Müller in annover ist exloshW

eilung B: :

Zu Nr. 58, Firma Gemeinnülit Heimstätten-Aktien-Gefellschast ta nover: Durh Beschluß der Gens versammlung vom 27. September 1%! ist der Gesellschaftsvertrag in den / 7, 11 und 13 geändert worden. Jn d" ist der Saß: „Die Gesellschaft wird ® meinsam von zwei Vorstandsmitglicd! ; oder einem Vorstandsmitgliede und et Prokuristen vertreten“ per # ordentlichen und außerordentlichen i neralversammlungen wird mit einex o von mindestens zwei Wochen unter f anntmahung der Tagesordnung eingeshriebene Briefe eingeladen.

- Inter Nr. 1433 die Firma Eifenbalit- hedarfsgesellschaft mit beschräukter astung mit in Hannover, Viltenrodtstraße 9% Gegenftand des nternehmens ist An- und Verkauf sowie Vermittelung von Verträgen über die An-

ffung und Veräußerung von Eisen- | f

{al}! G i L edarf8artikeln sowohl in fremden ag eigenen Namen und Abschluß anderweitiger Geschäfte, welde mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 34 000 4. Alleiniger Geschäftsführer. ist der Kauf- mann Érvald Berenfeld in 1 Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1921 errichtet. Sind mehrere Geschäftéführer bestellt, so sind ei | Nertretung der Gesellschaft befugt. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesell- {haft au durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam oder / okuristen gemeinsam ver-

e Der Gesellshafter Ewald Beren-

feld hat in Anrechnung auf seine 29 000 4 bh

gende Stammeinlage seine Kontor- Ss Privatkontoreinrichtung nebst du- hehór laut dem Gesellschaftsvertrag bei- efünten Verzeichnis im Gesamtwerti von 89 000 # eingebracht. Amtsgericht Hannover, den 11. Oftober 1921.

arburg, Elbe. [74346] Be unser Handelsregister B 22 ist beute zu der Firma H. C. Meyer jr., Kom- mánditgesellschaft auf Aktien, Zweig- niederlassung Harburg, eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1921 ist der § 12 des Ge- sellschaftêvertranes in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden, Amtsgericht Harburg, 8. Oktober 1921.

[74347] Teiïligenstadt, Elichsfeld.

n das Handelsregister A ist unter Nr. 189 heute die Firma „Wilhelm Kro, Heiligenstadt“ und als deren Jnhaber der Kaufmann Wilhelm Kroß, Heilicenstadt, eingetragen worden. Der Chefrau des Kaufmanns Wilhelm Kroßt, Mathilde aeb. Knopf, zu Heiligenstadt ist Prokura erteilt,

Heiligenstadt, den 7. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Hess, Lichtenam. [74349]

Im Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 2, Gewerkschaft Brauunkohlengrube Climmerode in Hess. Lichtenau, heute folgendes eingetragen rvorden:

Kommerzienrat Heinrich Grimberg in Bochum ist gestorben. An seine Stelle ist Generaldirektor August Rosterg in Cassel zum Repräsentanten der Gewerk- {oft Glimmerode gewählt.

Hess. Lichtenau, den 5. Oktober 1921. g

Das Amtsgericht.

of. Sandel8register betr. [74350] 1. „Georg Horn“ in Hof: Erloschen. 2, „Adam Bayer“ in Hof: Kauf-

mannêwibwe Marie Bayer, geb, Höhn, in

Hof führt seit dem am 1. Dezember 1917

erfolgten Ableben des Vorbesißers Ge-

schäft samt Firma weiter.

3, „Gebrüver Börner“ in Hof: Aus dieser offenen Handels8gesellschaft ist am 15, Juni 1921 der Gesellschafter Friedrich Wilh. Börner, dort, aus- geschieden und wird seitdem Geschäft samt ixitma von Kaufmann Heinrih Hermann Ftiedrih Vörner, dort, allein fortgeführt.

4, „Selly Jacob“ in Hof: Inhaber: Kaufmann Selly Jacob, dort. Geschäfts- weig: Handstilkereis und Gardinen- fabrikation,

9 e Paßierrollenfabrik Vavaria Nieschke & Co., Kommairditgese!l- haft“ in Hof: Gesamtprokura mit einem Gesellschafter besißt Maschinen- meister Wilhelm Böhmer, dort. Zür fellshaftêvertretung sind entweder die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich oder einer derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Beteiligt hat sich nd ein weiterer Kommanditist.

6, „C. F. Bogel‘“. in Marktleuthen, A.-G, Kirchenlamigtz: Kaufmann Hans Dates, dort, hat am 1. Oktober 1921 aft samt ifirina e U

enommen und der Firma den Zusa

rNahf.““ beigefügt. E eSpportbierbrauerei

{lößchen Michael

Schönwald, A.-G.

orzellanfabrik Michael Müller rben abgeändert. Geschäftêgweig nun

Porzellanfabrik, insbesondere Herstellung

und Vertrieb von Gebrauchsporzellanen.

Gie a E 8

müller“ ed

hammer, loschen. oN ,„vemar“ Specialfabrik für

a isriemenscheiben Dr. Fikentscher

A ichmüsler“ in Marktredwitz, ‘G. Wunsiedel: Offene Handels-

esellschaft seit 21. August 1921 des

rikbesibers Dr. Otto Fikentscher in

u und des Kaufmanns Hans Eich-

er in Marktredwiß behufs Holz-

he a Oeibenbe tellung und e regte jeder Art, Zur GeselUlschafts-

etlretung und Firmenzeichnung sind die

erecsticg clkchafter nur aemeins{aftlid

10, „Elektroinduftrie Schödel & Gesellschast mit beschränkter

in Oberkotzau, A.-G. Hof: notariellen Gesellschaftsvertrag

(4 nterne mens: Montierung elektro- u scher oeligne, Handél und Ver- rieb eleftrotehnisher Bedarfs- und ver- wandter Artikel, Beteiligung an Ge- kbäften dieser oder ähnlicher Art. Stamm-

Berg- Müller“ in Selb: Firma in

Eich- in Marktredwißt - Kupfer- A.-G. Wunsiedel: Er-

nnover. Der | M

e zwei derselben zur | b

Specialfabrik für F

tember 1921: ist Gegenstand | F

kapital: 20000 X. Geschäftsfü rer: Fabrikant Heinrih Köhler a n: mann Nikol Schödel in Oberkokau. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts führer vorhanden sind, durh zwei Ge- T lefübrer r on denen jeder ür sih zur ellihafi8vertret 2 Ge ui M s L E

, eeSlektro - Industrie, Gesell- haft mit beschränkter Add in Unterröslau, A.-:G. Kirchenlamig: Nit 6: September 1921 wurde das Stammkapital von 21 000 (4 um 14 000 ark auf 35 000 M erhöht. 1A. „Oberfränkisches Textilwerk Aktiengesellschaft“ in Schivarzen- N E La E Ver- retungSefuqi s ebereiingenieurs Joh. Gerstberger, dort, beendigt; tech- nischer Direktor Anton Wilhelm Krusche, dort, weiteres Vorstandsmitglied. Ge- \ amiprotura mit einem Vorstandsmitaliede oder einem Prokuristen besißen Buch- alter . Willy Namig und Kassier Matthäus Michel, dort. i Hos, den 11. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Wusum. [74351] s in das Handelsregister Ab- teilung A Nr. 8 bzw. 198, Thomas Hotel Adolf Frenstagru: Inhaber ist jeßt der Hotelbesißer Emil Oeverdieck in Husum. Die Firma is geändert in Thomas Hotel Emil Oeverdieet. Husum, den 8. Oktober 1921 Das Amtsgeriht.

Fnsterburg. [74352] In das hie\ige Handelsregister A ist eingetragen am 27. September 1921 Firma Emil Lehmann, Gr. Eschen- ruh, Inhaber Kaufmann Emil Leh- mann, Gr. Eschenbruch; am 3. Oktober 1921: Firma Gustav Reuter, hier, Inhaber Kaufmann Gustav Reuter, hier; am 7, Oktober 1921: Firma Ernst Weßtßker «&& Co., Adler-Drogerie, ee Drogist Ernst Weßker und Frau agdalene Garbade, geb. Weßker, hier; offene Handelsgesell\chaft, begonnen am L Felt 1921, zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft er- mächtigt; am 3. Oktober 1921 bei der pa Wilhelmine Hu, daß der aufmann Kurt Liedtke, hier, in das Ge-

d

| after eingetreten und die Firma in Kurt Liedtke «& Co., offene Handels- gelealMalt, begonnen am 15. September 921, E ist, zur Vertretung ist nur Kurt Liedtke ermächtigt; am 4. Oktober 1921 bei der Firma H. Gamm, hier, a dem Apothekenbesißer Otto Keil, S Au rokura erteilt ist; am , Oktober 1921 bei der Firma Carl Braunschweig, daß sie in Carl Braun- s{weig, Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Oftober 1921 mit drei Komman- ditisten, umgewantelt ist.

Amtsgeriht Jnfsterburg.

Iserlohn. [74353] In unser Handelsregister B Nr. 96 ist heute bei der Firma Emil Lingenberg Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung mit dem Siße in R einge» tragen: Laut Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 29. September 1921 ist der Siß der Firma nah Haiger (Dillkreis) verlegt. Jserlohn, den 5. Oktober 1921. Das Amtsgericht,

Iserlohn. E 4354] _In unser Handelsregister A Nr. 840 ist heute die Firma M. Erich Bruck- mann in Jserlohn und als deren In- haber der Kaufmann Erich Bruckmann in Iserlohn eingetragen. Fserlohn, den 8, Oktober 1921. Das Amtsgericht.

TIsecrlohn. : ] 74355]

In unser Handelsregister A Nr. 841 ist heute die Firma Schuhhaus Agrippina Wilhelm Levy in Jser- lohn und als deren Inhaber der Kauf- mann Wilhelm Levy in Iserlohn ein- getragen.

Fserlohn, den 10. Oktober 1921,

Das Amtsgericht.

Jena. i L

In das Handelsregister Abt, A Nr. 361 ist heute bei der Firma Walter Lüdke, Jena tingekragen: Die Firma ist in Kaufhaus alter Lüdke geändert, Der Inhaber, Walter Lüdke, wohnt jebt in

ena. Jena, den 5. Oktober 191. Thüringisches Amtsgericht. 11 b.

Jena, 4359] Im Handelsregister Abt. A or 502 ist heute bei dér Firma Guftav Giltsch, Jena, eingetragen: Die Firma ist er- loschen. Jena, den 5. Oktober 1921, Thüringisches Amtsgericht, Il b,

A [74357] "Auf N. 797 unseres Handelsregisters Abt. A Band Il ist heute bei der Kirma

of, Junh. ugo

Nollendorfer : ! eingetragen: Die

Weniger, Jena,

î ist erloschen. N den G Oktober 1921.

Thüringisches Amtsgericht. I1Þ.

Ï [74356] Äuf Nr. 829 unseres Handelsregisters Abt. A Band Il ist heute eingetragen die Firma Max Zech, Dorndorf, Ins

haber Kaufmann Mar Zeh in Dorndorf. Angegebener Geschäftszweig: Handels§=-

t als persönlih haftender Gesell-| i

/ /

geschäft mit bienenwirtshaftlihen Er- zeugnissen und Bedarfsartikeln.

Jena, den 5, Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. IT b. Jena. [74358] Jn unser Handelsregister Abt, A ist beute eingetragen: Nr. 828 offene Hans- delögelel ast Nollendorfer Bor Gebr. Bergmann mit dem Siß in Jena. DRRIIAEe: Kaufmann Franz Bergmann. und Gastwirt Hugo erg- mann, beide in Jena. Die Gesellschatt hat am 15. September 1921 begonnen.

Jena, den 5. Oktober 1921. Thüringishes Amtsgericht. I1 b. [74363]

Im Handelsvegîister ist Heute ein- getragen: Abt. A Nr. 155 bei der Firma Neuenhahn, G. Buchdruckerei, Ver- lagsbuchhandlung und Expedition der Jenaischen Zeitung, Jena. Der Inhaber ist als Ge ellshafter in die G. Neuenhahn, Gesellshaft mit beschränkter

ftung, in Jena, eingetreten und hat das Seschäft mit Firma, Aktiven und Pas- siven, ohne Mng auf die Stamm- einlage in die Gesellschaft eingebracht.

Abt. B Nr. 61 die Firma: G. Neuen- hahn, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Jena. Der Gesellschafts- vertrag ist am 24. Juni 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be- irieb der bisher von Dr. Gustav Neuen- hahn allein betriebenen Buchdruckerei und Verlagshandlung und des Verlags der Jenaischen Zeitung fowie der Abschluß aller Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar damit uammenzangen, Das Stammkapital beträgt 32000 #. Ge- Lee sind: 1. Dr. Gustav Neuen- ahn, 2. der Redakteur Gustav Meyer und 3, der Kaufmann Gustav Neuen-

n in Jena. Zur Vertretung der Ge- ellschaft ub je zwei Geschäftsführer be- rechtigt. Sie zeichnen die Firma mit ihrer beiderseitigen Namensunters{chrift. Be- fanntmahungen der Gesellshaft erfolgen in der Jenai|chen Zeitung.

Jena, den 8. Vktober 1921.

Thüringisches Amtsgericht. Il b,

Jena. ; [74362

Im Handelsregister A Nr. 419 it beîï der Firma Paul Beier, Nutha, heute Amen. Der Kaufmann Karl Beier in Nutha ist als G haftender Ge- ellschafter in das Geschäft ‘Pandelog Die

Fena.

mit begründete offene Handel8gesell-

[Gat hat am 1. August 1921 begonnen. ie Prokura des Kaufmanns Karl Beier

in Nutha ist erloschen.

Jena, den 8. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. IT b.

Jena. [74361] Im Handelsregister Abt. ‘A Nr. 830 Bd. 11 ist heute eingetragen die Firma Hedwig Flake's Buchhandlung und Antiquariat, Jena. Inhaberin Fräu- lein Hedwig Flake in Jena. Jena, den 8. Oktober 1921. Thüvingishes Amtsgericht. TII Þ.

Jena. [74 Auf Nx. 265 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Dampf- brauerci Dorndorf, Heinrich Schnur Dorndorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 10. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. II b.

Jüiliech. : [74365] E Handelsregister wurde bei der Firma Hubert Josef Koch“ in Ameln fol- e eingetragen: Die Firma ist er- iche

schen. Jülich, den 8. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

KaisersIautern. Betreff die offene Handelsgesellschaft Cobliz & Waltgendbach““ in Kirch- heimbolawdven: Karl Waltgenbach, Fabrikant in Kirhheimbolanden, is aus der Gesellshaft ausgeschieden. Als Ge- S ist in die Gesellschaft einge- reten Wilhelm Ritterspah, Kaufmann in Kirhheimbolanden. Die Prokura des C Ritterspach, vorgenannt, ijt er- en. Kaiserslautern, 11, Oktober 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Köln. E [73933]

In das Handelsregister ist am 7, Ok- tober 1921 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 9426 die Firma „Ewald Hasen- kamp Ledergroßhandlung“‘, Köln, Blaubah 30a, und als Inhaber Kauf- mann Ewald Hasenkamp, Köln.

Nr. 9427 die Firma „Friedrich Licht“, Köln, Hülchrather Str. 35, und U Inhaber Friedrih Licht, Kaufmann,

öln. Nr. 982 bei der offenen Handelsgesell- Ban „Colonius Maull““, Köln:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellshafter Richard Maul ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die Pro- kura von Mathilde Maull bleibt bestehen.

Nr, 2064 bei der offenen Handelsgesell- ae „„Löwenstern «© Etraus““, olt: Dem Richard Straus, * Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er ge- meinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung a ist,

Nr. 2151 bei der o (ent Vameleguien, {haft „Michel & Co.““, Köln: s Ba gel e ist mit Aktiven und

{siven Loergeonten auf die Firma ZEE «ÆŒ& Co. Ufktiengesellschaft““,

ölu,

Nr, 3349 bei der offenen Handelsgesell- haft „Grube «& Räther vorm.

] getragen. T,

364] Gesel

[74366]

Simons «& Schroeder“, Kölu: Die Gesellshaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesell|hafter Alfred Räther ift alleiniger nhaber der Firma, r. 6370 bei der Firma „Meier Oppenheimer“, Köln: Das Geschäft ist auf Josef Oppenheimer und Siegfried Cahn, Köln, übertragen. Die Prokura Jda Oppenheimer ist durch den Uebezgang er- loschen. Offene Pandelsgetellicha , die am 1, April 1921 begonnen hat. Zur Ver- tretung der Gesellschaft sind nur die Ge- lele zu zweien oder jeder in Ge- meinshaft mit einem Prokuristen er- mächüigt. Der Ehefrau Ida Cahn, geb. penheimer, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinsam mit einem Ge- {ellsLafter oder mit einem anderen Pro- uristen zur Vertretung ermächtigt Die Firma is îin „Oppenheimer & Cahn“ geändert und unter Nr. 9425 der

Abteilung A des Handelsregisters neu ein- | @

getragen. l j

Nr. 6634 bei der Firma „Max D E Köln: Die Firma ist er- oschen.

r, 7220 bei der Firma „Geschw. C E Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 7294 bei der offenen De derse, chaft Becker & Baumann“, Köln: em Bernhard Schumacher, Köln, ift

Prokurg erteilt. Nr. 7668 bei der offenen Handelsgesell- « Mayer“,

(aft „Deyckerho Köln: Die Prokura von Paul Schröder ulte, Bonn,

n erloschen. Dem Molf

ilt Pes erteilt.

Nr. 8011 bei der offenen Handelsgesell-

(oft „Hanf - Verwertungs - Gefell-

schaft Otto Riewoldt & Co.“‘, Köln:

Die Firma ist von Amts wege gelöscht. Nr. 8017 béi der Firma „Heinrich

Hüsgen“/, Köln: Der Siß der Firma s

ist nah Neuwied verlegt.

Nr, 8284 bei der Firma „Wilhelm Jone“/, Köln: Der Kaufmann Wilhelm Imhof, Elberfeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshaster ein- getreten. Die nunmehrige ¿sje andels- gesellshaft hat am 6. Vftober 1921 be-

nnen. Die Firma ist in „Jone «& Dmhof““ geändert und unter Nr. 9424 der Abt. A des Handelsregisters neu ein-

Nr. 8353 bei der Firma „Ernst Henseler“‘, Köln: Der Kaufinann Franz Langenohl, Köln-Deug, is in das Ge- | il als persönlih haftender Gesell-

ter cen Die offene sgefellshaft hat am 1. Okto- ber a bégcimet, Die ns N e Danseler «& Langenohl“‘ geän e E d 9428 a Abt, A des ndel3registers neu eingetragen.

Nu. 9040 bei der offenen Hambelsgesell- [Hast Gan eanftalt Stöhr «& Co“, Kölu: Die eat ist auf- gelöst. Die gin ist erloschen.

Nr. 9149 Handelsgefell-

i der offenen (Fast „Müller «& Köln: Die er

ec8“ eselaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesell|chafter Jak üller ist alleiniger

nunmehrige

Inhaber der Firma.

Nr. 9326 bei der offenen Handel3gesell- „Coenen «& Jlse“, Köln: Die haft ist aufgelöst. Vei Firma ist

oschen. Nr. 9358 bei der Firma „Dellbrücker Automobil-Fabrik Paul Nollmann““, Köln-Dellbrück: Der Kaufmann Georg Meorrison ist in das Geschäft als persön- lih haftender State eingetreten. Die nunmehrige offene Handel esell schaft t am L ptember 1921 nnen. Dem Nobert Heinrichs, Köln-Mülheim, ist Prokura erteilt. Abteilung B.

Nr. 79 bei der Firma „Verein deut- lter Spiegelglas-Fabriken, Gesell: haft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dem Sebastian Palgen, Köln, ist derart Gesamtprokurä erteilt, daß er zur Vertretung der Ge O und Zeichnung deren Firma in ein\chaft mit einem anderen Gesamtprokuristen berechtigt ist.

Nr. 377 bei der Firma „Actien-Ge- Mont für Nheinisch-Westfälische

ndustrie“‘, Köln: Durch ral- versammlungsbeshluß vom 27. Sevtember 1921 ist § 16 des Statuts, betreffend Ver- gütung des Aufsichtsrats, durch Hinzu- fügung eines Absaßes ergänzt worden. Durch G der außerordentlichen

eneralversammlung vom 27. September 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Franz Josef Weber, Kaufmann, zu Köln, ift Lis quidator.

Nr. 734 bei der Firma „H. Müller «L Cv. Gesellschaft mit erren Haftung“, Köln: Therese üller ist als Geschäftsführerin abberufen. Zu Ge- häftsführern bestellt sind Kaufleute Louis Mélard, Köln, und Martin Schiff, Köln-Marienburg. Gemäß Gesell schafter- beschluß vom 26. September 1921 it jeder der beiden Ce allein zur Ber- tretung der Gesellschaft berechtigt.

Nr. 831 bei der Firma „Bank des Rheinischen Bauernvereins Uktien- gesellschaft“, Köln: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1921 sind je zwei Prokuristen zusammen zur Vertretung der Gesellshaft berechtigt.

Nr. 283 bei der Firma „Peter Jansen «© Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln: An Stelle des verstorbenen Hans Stork ist der Bücherrevisor Hermann John, Köln- Chrenfeld, zum Liquidator bestellt.

Nr. 3137 bei der Firma „VBaustein- Fabrik, Köln, Gefellschaft mit be- [MFRNTIE Haftung“, Köln: Kaquf- eute Rudolf Pattberg, Köln-Ebrenfeld, und Josef Nuland, Düren, sind gzu weiteren Geschäftsführern bestellt. Davtd Nagelschmidt hat das Amt als Geschäfts- iügner niedergelegt.

r. 3182 bei der Firma „Mercator Verwaltungsgesellschaft mit- be-

ist. |S

schränkter Haftung“, Köln: Dies Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 3667 bei ter Firma „Vehring « Bollig Gesellschaft mit beschräufk- ter Gang, Köln: Durh Beschluß der esellschafterversammlung vom 23. September 1921 ist § 6 des Gesell- schaftsvertrags, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, abgeändert. Franz Veh- ring hat sein Amt als Geschäftsführer medergelegt.

Nr. 3810 bei der Firma „Heilbrunn «& Co. SHeico Zahn-Vertrieb8-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeshluß vom 14. September 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Sußmann genannt Siegmund Heilbrunn, Köln, ist Liquidator.

Nr. 3867. „C. W. van Dorp Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung“, öln, Bonner Str. 260. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Spezialitäten der Kakao-, Zucker- waren- und Nährmittelbranhe und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20000" #4. Geschästs- führer: Kaufleute Franz Studt, Köln- Ghrenfeld, und Anton Urmeter, Köln. Prokura: Zu Prokuristen sind bestellt Chefrau Franz Studt, Clara geb. van Dorp, Köln-(Shrenfeld, und Ehefrau Anton Urmetzer, Vèaviette geb. Müller, Köln, derart, daß Frau Studt in Gemein- stchaft mit dem chäftéführer Urmegßer und Frau Uvrmetzer in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Studt zur Zeichmmng der Firma und Vertretung der Gesell- schaft berehtigt sind. Gesellschaftsvertrag vom 1. Oktober 1921. Sind mehrere Ge- chäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- haft mit einem Profuristen. Ferner wird befanntgemaht: Oeffentlihe Be- kanntmachungen erfolgen durch den Deut- schen NRetchéanzeiger.

Nr. 3868. „Grundftücksgesellschaft Loreleystraße Nr. § nit beschränk- ter Haftung“‘, Köln, Aachener Str. 64, Gegenstand des Unternehmens: Die Ver- weriung des Grundstücks Loreleystraße Nr. 8. Stammkapital: 20 000 4. Ge- schäftsführer: Gustav Loitz, Ingenieur, Köln-Sülz. Gesellschaftsvertrag vom 10. Mai und 23. September 1921. Ferner wird bekanntgemaht: Oeffentliche Be- Éomntmachungen erfolgen durch den Deut- hen Velchängeiger, |

Nr, 3869, „Michel & Co. Aktien- gesellschaft“, Kölu, Hohe Str., Eke Gür- zenidstr. Gegenstand des Unternehmens: % tellung, Oen, An- und

ertauf von Tléômaren aller Art, ins- besondere von Textilwaren, b) Gründung, Erwerb und Fortführung ven Unter- nehmungen die eines der unter a) be- nannten Geschäfte betreiben, sowie Be- teiligung an solchen, c) die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma „Michel & Co.“ zu Köln betriebenen Unternehmens, d) die Errichtung und der Betrieb von Sweigniederlassungen, e) An- und Verkauf von Grundstücken. Grund- fapital: 6 000000 Æ, Vorstand: Kaufe leute Moriß und Heinrich Michel, Köln.

rofura: Dem Ernst Michel und Josef eiß, Köln, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie gemeinsam zur Ver- tretung der Gejellsc;aft berechtigt sind. Gesell I eenTa0 vom 27. September 1921. Besteht der Vorstand aus mehreren onen, so wird die Gesellschaft durch jedes seiner Mitglieder vertreten. Ferner wird bekanntgemaht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 6000 Inhaberaktien zu e 1000 „4. Die offene Handelsgesellschaft ichel & Co. bringt in die Gesellschaft das von ihr unter der Firma „Michel & Co.“ betriebene Unternehmen N dem baues rigen Grundstü Köln-Gürze- nihstr. 4 derart ein, daß die auf Grund einer Schlußbilang vom 2%. September 1921 festgestellten Aktiva in dem Betrage bon 16 120 563,17 M4 übernommen werden, wrogegen die in der genannten Bilanz fest- tellen Passiva und abzüglih der apitalkonten mit 5 996 000 Æ4 in Höhe bon 10 124 563,17 M übernommen werden, Die Aktiengesellschaft gewährt für die Gin- bringung von 1612056317 A gb- züglich der übernommenen Passiva von 10 124 563,17 #Æ, also für 5996 000 M Nettoeinbringungsbetrag, 5 996 000 M Aktien der Michel & Co. Aktiengesell- [haft zum Nennwert, welche Aktien die offene Handelsgesellshaft Michel & Co. übernimmt. Zu den Aktiven der offenen Handelsgesellshaft Michel & Co. gehört das im Grundbuche von Köln Band 226 Vlatt 9036 eingetragene Grundstück Flur 6 Parzelle 968/226, Gürzenichstr. 4, a) bebauter Hofraum, 1482 Ar. Die sellshaft übernimmt als eigene und persönliche Schulden zur Entlastung der offenen Handelsgesellshaft Michel & Co. folgende A diesem Grundstücke eingetrage- nen Hypotheken mit den Zinsen vom 26, September 1921 und verpflichtet si, die Gläubiger zu befriedigen, gleichviel, ob diese die Shuldübernahme genehmigen oder niht, nämlich: 1, 902500 M, Rest von im Grundbuche noch eingetragenen 1200000 M Darlehen, verzinslih mit 9 vom Hundert, eventuell 514 vom ndert das Jahr für die Thurgauische pothekenban Frauenfeld in der Schweiz, jeßt ( eizerishe Bodencredit- anstalt in Zürich. 2. 1597 755 46 Rest von im Grundbu noch eingetragenen 1 700 000 Æ Darlehen, verzinslih mit 5, eventuell 414 vom Hundert das Jahr für die Deutsche Hypothekenbank in Meinin- h Vorstand besteht je nah der timmung des Aufsichtsrats aus einer “loo oder mehreren Mitgliedern. Der fichtsrat hat das Necht der Grnen- nung und Abberufung der Vorstandsmit- glieder sowie der Stellvertreiexc, Die Be-