1921 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

schaft selbständiger Bäcker und Kon- ditoren zu Landsberg a/W. e. G. m. b. H. ist folgendes vermerkt: Der Bäer- meister Wolfgramm ist aus dem Vorstand ausgeschieden un Bäckermeister Carl Oblemann getreten. & 26 Abs. 1 des Statuts erhält folgende Äen- derung: Der Aufsichtsrat besteht aus sechs Mitgliedern, die von der Generalversamm- lung auf die Dauer von drei Jahren ge- wählt werden. Landsberg a. W., den 10. Dftöber 1921. Das Amtsgericht.

Leisnig. [74527] Auf Blatt 3 des Genossenschafts:

registers, betr. den Gersdorfer Spar- u. Darlehnskafsenverein, eingetr gene Genossenschaft mit unbe- FRLAREE Haftpflicht in Gersdorf . Lisnig, ift heute eingetragen worden : Die Satzungen vom 30. April 1904 sind im § 41 durch Befchluß der Generalver- fammlung vom 4. Mai 1921 abgeändert worden.

Amtsgericht Leisni

den 11. Oftober 1921.

Leauberg. /

Im Genoffens{aftsregister Band Ill Blatt 62 wurde heute dem Spar- und Konsumverein Malmsheim, e. G. m. b. H. in Malmshein, einge- tragen: In der Géneralversammlung vom 20. Februar 1921 wurde an Stelle des zurückgetretenen Christian Schittenhelm der Goldschmied Karl Zipperle in Malms- heim zum Kontrolleur in den Vorstand aORe s Amtsgeriht Leonb

mtsgeri conb den 5, Oktober 1921 Obersekretär Büttner.

T nser GenossensFaftoregitler isl

enossenschaftsregi i heute unter Nr. 12 die Genof\sens(haft unter der Firma „Elektrizitäts-Ge- noffenschaft, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Siz in Tscherbenei cinge- tragen worden.

Die Satzung ist am 7. September 1921 festaestellt.

Gegenstand des Unternehmens is der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Sctaffung und Unterhaltung eines Orts- lektungsneßes.

Die Haftsumme beträgt #0 .4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 400.

Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Monatsschrift des Schlesishen Bauern- vereins“.

Vorstandsmitglieder sind: Fabrikdirektor

inrich Pischel, Mühlenbesißer Robert

ijebih und Stellenbesitzer Josef Franke, sätntlih in Tscherbenei.

Die Willensèrklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich- nung geschieht, indem die Zeichnenden der Fiuma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der ‘Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge ‘attet. '

Amtsgericht Lewin, den 5, Oktober 1921,

Meseritz, Bz. Posen. [74529] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, Spar- und Darlehnskafse, einge- tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpfliht in Reinzig, tolgendes eingetragen worden : Der Eigen- tümer Gustav Fischer aus Schierzig ist aus dem Vorstandr ausgeschieden, an feine Stelle ist der Bauunternehmer Otto Lehmann in Janau getreten. Amtsgericht Meserit, den 10. Oktober 1921.

Finden, Westf. [74985]

Zu Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, betr. die Mindener Molkerei, ein- getragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, in Minden ist am 6. Oftober 1921 eingetragen:

Die Satzungen find am 9. Dezember 1920 neu festgestellt. Die Genossenschaft lat sich in eine folie mit beschränkter paftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jezt: Mindener Molkerei, ein- getragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht.

_Die Haftsumme beträgt 1000 4, die Höhstzahl der Geschäftsanteile 3. Kolon Heinrich Roblfing, Nr. 19 Todtenhausen, ist aus dem Vorstande geschieden. _Molkereidirektor Heinril) Diers in Men ist zum Vorstandsmitgliede be- stellt.

Preußisches Amtsgeriht Minden i. W.

München. [74530] Genoffenschaftsregister. Veränderungen.

1. Siedelungsverband „Eigener Herd“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Siy München. Josef Fuchs aus dem Vor- stand ausgeschieden. eubestelltes Vor- standsmitglied: Josef Reichherzer, Kauf-

mann in München.

2. Darleheuskafssenverein Unter- brunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Unterbrunn. Josef Ried aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Müller, Land- wirt in Hausen.

3, Spar- und Darlehenskafsen- verein Sauerlah bei München ein- getragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht. Siy Sanuer- lach. Florian Birk aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorftands- mitglied: Johanu Streicher, Gütler in Sauerlach.

München, den 12. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Münster, Wesúíf. [74531] In unser Genossenschaftsregister ist heute

[74982]

d_an seine Stelle der | daß

[ Gemeinniüitzigen Baugenofssenschaft „Baue selbst“ eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Münster eingetragen worden,

der Angimteur Arnold Ziegler und der Kaufmann Emil Teske aus dem Vorstand ausgeshieden und an ihre Stelle der Tischler Franz Webering und der Kaufs- maun Otto Grajeßki, beide zu Münster, in den Vorstand gewählt sind.

Münster, den 5. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Neisse. [74989]

Bei der im GenosiensGaftöregisier unter Nr. 23 eingetragenen „Elefktrizitäts- genossenschaft, Eingetr. Gen. mit beschr. Hastpfliht“, Waltdorf, ist beute eingetragen worden: Nach beendeter Liquidation der. nicht in Tätigkeit ge tretenen Genossenschaft ist die Vertretungs: befugnis der Liquidatoren erloshen. Amts- gericht Neiffe, den 24. September 1921,

Neîsse. [74990]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. eingetragenen Elektrizitäts- genossenschaft, eingetr. Gen. mit be- schränkter Haftpflicht in Grof Neun- dorf, ist heute eingetragen worden : Na beendeter Liquidation der niht in Tätig- keit getretenen Genossenschaft ist die Ver- tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Neisse, den 3. Oktober 1921.

Nenburg, Donau. [74532] Darlehenskafsenverein Klings- moos, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klingsmoos. In den Vorstand wurde gewählt: Kneidl, Josef, Straßenwärter in Klingsmoos-Sandizell. Ausgeschieden ist: Lang, Johann.

Neuburg a. D., den 4. Oktober 1921,

Das Amtsgeriht Registergericht.

Neubnrg, Donau. [74533] Rieser - Central - Molkerei, ein- getragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, in Grofsel- fingen. In den Vorstand wurde ge- wählt: Häfele, Johann, Landwirt in Möttingen.

Ausgeschieden ist: Keller, Johann. . Neuburg a. D,., den 4. Oktober 1921. Das Amtsgeriht Regi stergericht.

Neuburg, Donau. [74534] RNohrbacher Spar: und Darlehens- kafsenverein, eingetragene Genofsen-. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rohrbach bei Wolnzach. Jn den Vorstand wurden gea, Franz Edler von Koch, Gutsbesiger in Rohrbach, Mayr, Josef, Gütler in Waal, und Gindert, Martin, Gütler in Rohrbach. Ausgeschieden find: Schätl, Josef, Leopold Wolfgang und Lethmaier, Georg. Neuburg a. D., den 7. Oktober 1921, Das Amtsgeriht Registergericht.

Neumünster. [74535] Eingetragen in das Genossenschafts- register am- 10. Oktober 1921 bei der Genossenschaft Allgemeiner Bau- und Sparverein für Neumünster und Umgegend, é. G. m. b. H., in Neu- münster: An Stelle des ausgeschiedenen Beamtenanwärters Willi Kröger ist der Tae Detlef Schmidt in Neu- münster in den Vorstand gewählt.

Amtsgeriht Neumünster.

Nürnberg. [74536] Genofsenschaftsregistereinträge. „1. Kleinhausbaugenofssenschaft Glüctsheim, e, G. m. b. H. in Nürn- berg. Das bisherige stellvertretende Vor- standsmitglied Josef Dauer wurde nun- mehr zum ordentlichen Vorstandsmitglied I. Vorstand bestellt.

2. „¿Ebadro“’ Einkaufsgenossen- schaft Vayrischer _Drogenhändler, e. G. m. b. S, in Nürnberg. Satzung ist érrihtet am 4. September 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der ge- meinschaftlihe Einkauf von im Gewerbe der Mitglieder nötigen Waren sowie die lege der fonstigen Interessen seiner itglieder. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober, es endet am 30. Sep- tember jeden Jahres. Haftsumme beträgt 1000 „M; höchste Zahl der Geschäfts- anteile 12. E find: Georg Strauß und Andreas Engelhardt in Nürnberg und Stefan Scheidig in Fürth. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß fie der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die HBekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeihnung vorgeschriebenen Form im Drogenhändler in Berlin und

Einsicht der Liste der Genossen ist während a aab des Gerichts jedem gestattet.

3, Simmelsdorf - Diepoltsdorfer Spar- und Darlehenskafsenverein, & G. m. u. H. in Simmelsdorf. Iohann Fischer ist aus dem Vorstand ausgeshieden; als Vorstandsmitglied wurde neugewählt Johann Bezold in Simmelsdorf.

4. Molkereigenossenschaft Georgeus- gmünd und Umgegend, e. G. m. u. H. in Georgensgmünd. Die Liquidation ist beendigt. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firma ist er- loschen.

Nürnberg, den 7. Oktober 1921. Das Amtsgeriht Registergericht.

Papenburg. [74537} In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Kreditgenossenschaft Aschendorf, C, G. m. b, H, in Aschen- dorf, folgendes eingetragen : An Stelle

dem Süddeutshen ODrogistenblatt. Die | b

Landwirts Johann Behrens is der Kapitän a. D. Hermann Eissiug in Aschendorf in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Papenburg, 8. Oktober 1921.

PoIkwitz. Sea In unserem Genossenschaftsregister if

bei der Elektrizitäts-Genossenschaft,

e. G. m. b. H. Ober Zauche, heute

eingetragen. worden: An Stelle des aus-

R Hermann Beer ist Ernst ack zum Vorstandsmitglied bestellt.

Radeburg, [74994] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen- \chafts i, betr. die Wirtschafts3- genoffen chaft der Bäckerinnuug zu Radeburg, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden : i Der Bäermeister Hermann Ulbrich is aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bäckermeister Friedrih- Richter in Rade- burg is Mitglied des Vorstands. A aeies Nadebur@z den l1. Oftober 1921.

RecKklinghausen. [74539]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Oerer Spar- u. Darlehns- kFaf}sen - Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Oer, folgendes eingetragen worden :

Das Vorstandsmitglied Wilhelm Den- ninghaus ist gestorben und an seine Stelle der Schmiedemeister Heinrih Dördelmann in Oer gewählt.

Reckeklinghausen, den 7. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Reecklinghausen. [74540] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, Einkaufsgenossenschaft der Bäeckermeister und Konditoren für die Stadt und den Amtsbezirk Reeklinghausen, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht in Reecklinghausen, folgendes eingetragen worden : ie Haftsumme is durch Generalver- sammlungsbeshluß vom 16. August 1921 auf 2000 .4 erhöht. Bäckermeister Heinrich Lücke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Franz Schriewer, Bäckermeister in Recklinghausen, in den Vorstand gewählt. Recklinghausen, den 7. Oktober 1921. Das Amtsgericht. e is:

ReckKlinghausen. [ In unser Genpssenschaftsregister bei Nr. 53, Vereinigung der Fleischer- meister Recklinghausen-Land, Ein- kaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Recklinghausen folgendes eingetragen worden: Der Fleischermeister Oskar Müller ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der S atee Johann Brune, Westerholt, gewählt. Recklinghausen, den 7. Oktober 1921. Das Amtsgericht. /

Reinerz. [74542]

In unser Genossenschaftsregister ist beute

unter Nr. 15 die Spar- und Darlehns- kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Goldbach eingetragen worden. Das Statut ist am 10. September 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse zur Pflege des Geld«- und Kredit-' a sowie zur Förderung. des Spar- inns.

Die Bekanntmachungen E unter der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen- [haftszeitung“ zu Breslau. Die Willens- erklärung und Zeichnung für die Genofsen- haft erfolgt durch zwei mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift ge. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni“

Der Vorstand besteht aus : Gemeinde- vorsteher Anton Hanisch in Goldba. Gasthausbesißer Karl Bürgel in Goldbach, Schmied Friedrih Kuchinke in Goldbach, a rikarbeiter Reinhold Pobl in Gold- G ee Heinrich Lengfeld in

oldbach.

Die Einsicht der Liste] der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Reinerz, den 10. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

[75001 Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. ] In unserem Genossenschaftsregister ist i: ger Mari Ri f 5 a en inktaussgenofsenschaft selbständiger Bäcker und Konditoreu zu Sommer- feld N. L,, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, vermerkt worden, daß der Bäckermeister Paul Elsner aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der ns Willi Heinrih in Sommerfeld getreten ist. : Sommerfeld, den 10. Oktober 192. Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausttz. [74543] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 folgendes eingetragen worden: Elektrizitäts- und Maschinen- genossenschaft Grof:-Luja, einge- tragene Genossenschaft mit be- \chränkter Hasthsicnt, Grof:-Luja. Gegenstand des Unternehmens is die Be- nußung und Verteilung von elektrischer | Energie und die g aftlihe Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land- wirtschaftlihen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme ist auf 500 4, die

zu der unter der Nr. 125 eingetragenen

des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

Vorstands- | G

Vorstandsmitglieder find: GotkBe | Sf, Bauer, Gotthelf Jacckel L, Bauer, Christian Schuster, Büdner, sämtlich aus Groß Luja.

Die Satzung ist vom 9. September 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaftlihhen Genossenschafts- blatt in Neuwied, bei dessen Eingehen im Netéhsanzeiger.

, Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Apexil

. ar}.

Amtsgericht Polkwitz,29. September 1921. bis 31. M

erjoigan durch mindestens zwei Vorstands- mitglieder ; die Zeichnung geschicht, indem zwet Mitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Spremberg L., den 23.Sepkerßer 1921. Das Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [74544] Bei dem Einkaufsverein der Bäcker und Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. S., in Stolberg, RNhl., ist der Kauf- mann Johann Boppard aus dem Vor- stande ausgeschieden und Kaufmann Heinrich Haller in Stolberg, Nhk., an seine Stelle getreten. Stolberg, RhHLk., den 12. Oktober 1921. Das Amts3gericht. Ï Su ufer Génufensa Ne M n unjerem Genossenschaftsregister i beute bei Nr. 62 Molkereigenos}senschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- licht in Gumbin eingetragen worden : aul Schardin ist aus dem Vorstand aus- geschieden. An seine Stelle ist der Eigen- tümer Günter Groth aus Stantin in den Vorstand gewählt. Stolp, den 10. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Trier. [74546]

In das Genossenschaftsregister, betr. den Kolonialwareneinkaufsverband Trier, eingetragene Meno eris mit beschränkter Haftpflicht in Trier ist beute unter der Nr. 133 folgendes ein- getragen worden :

Der Kolonialwarenhändkler Johann Hart- mann ist aus dem Vorstand Fe und an seine Stelle der Kaufmann Robert Efferz in Trier in den Vorstand gewählt.

Trier, den 6. Oktober 1921

Das Amtsgericht. 12.

Weiden. [74547] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Consumverein fürMitter- teich u. Umgebung, e. G. m. b. H.““, Siß: Mitterteich. Emil Gabler und Rudolf Klier aus dem Verstand aus- geschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder tt, Wolfgang, und Löffelmann, Josef, beide in Mitterteiß. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1921 wurde Abänderung des § 44 der Statuten dahingehend beschlossen, daß der Geschäfts- anteil von 30 ÆÁ auf 'zweihunvert Mark und damit auch die Haftsumme auf den gleihen Betrag erhöht wurde. Weiden i. O., den 10. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Welden. j [74548] In das Genossenschaftsregister wurde ein- etragen: „Landwirtschaftliche Lager- ausgenofsenschaft Wiesau - Falken- berg, e. G. m. b. §.““, Siß: Wiesau. Die Generalversammlung vom 2. Oktober 1921 hat Aenderung des Statuts nah raue des eingereichten Protokolls be: ossen. Weiden i. O., den 11. Oktober 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

T4549 fi beuts

Jn unser GenossensGaftsregister | n unser Genossenshaftsregister unter Nr. 11 u der Transport-Ge- nossenschaft zu Dammhast eingetr. en. m. b. Haftpflicht ne Gegen- stand des Unternehmens und eschäfts. anteile folgendes eingetragen worden : Gemeinschaftliche Uebernahme des Trans- poris von Gütern auf dem Wasserwege behufs Befrachtung aller Fahrzeuge der Genossenschaftsmitglieder. Die Errichtung einer Schiffswerft zum Neu- und Ausbau von Fahrzeugen der Genossen. Die Haftsumme ist auf 500 4. erhöht. Zehdenick, den 11. Oktober 1921, Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [74550] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Plaunitzer Consum-Verein, ein- etragene dit 6 e g. mit be- chränktex Haftpflicht, in Oberplanitz betr., ist heute eingetragen worden : Die Genossenschaft ist aufgelö. Liquidatoren sind die Geschäftsführer Karl Anton Escher in Oberplaniß und Max Pobbig in Zwickau.

F [75985]: aufmanns t ichard Thümmel, alleinigen Inhabers der Firma „Richard

resden.

Veber das Vermögen des Johannes Max Thümmel Lebensmittelgrosthandel“ in Cossebaude, Agra 2 (Woh- nung dafelbst, Parkweg 62), wird beute, am 15, Oktober 1921, Nachmittags 12} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Retsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden - A, Freiberger Straße Nr. 134. Anmeldefrist is zum 18, No- bember 1921. Wahltermin: 14. No- vember 1921, Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin: 2. Dezember 1921, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest m (Anzeigepflicht bis zum 18, November

festgesetzt.

Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 100 p

Amtsgeriht Dresden, Abteilung IL

Die Willenserklärmgen des Vorstands |

Amtsgericht Zwickau, den 11.Oftober1921. |

f[Dresden.

Ueber das Vermögen des a. D. Julius Kärl Gottfri in Dresden, Li heute, am 15. O 11} Uhr, das K Konkursverwalter : Wenig in Dresden, Nr. 6 L. Anmeldefri| vember “1921. Wahl!

Sagan. Anmeldefrist bis

1921. Erste Gläubigerversamm

Prüfungstermin am 10,

1921, Vormittags 10 Uhr,

T un Beide Su bis 1. . Am

tober 1921,

Gumbiner | Ko

mann Alfred Geiseler, Spandau, i; walder Straße 19, wird zum Rent walter bestellt. Erste läubigerver- sammlung und Mgemeier Prüfungstermin sind auf den 18. November 1921 vor dem unterzeihneten Gericht, Spandau plalsdámier Straße 18, Zimmer 13, qu: eraumt. Konkursforderungen sind unter Aktens. 7. N. 13/21 bis zum 5. November 4921 beim Geriht anzumelden. Offener E mit Anzeigepflicht bis 5. November

Spandau, den 14. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

: [75988 Das Konkursverfahren übex“ den Nadlas des am 16. Februar 19 Veriin, Altonaer Straße 30, storbenen Di- refltors Louis Hembvel is infolge Ss{hlußverteilung am / 7. Oktober 1991 aufgehoben worden. N. 85. 12a, Der Gerichtsschreiper des Amtsgerichts Berlin-Mi Abteilung 83,

Berlin-TempeIlhof. [75989] Beschluft.

Das Konkursverfahren /über das Vers mögen des Kaufmauns/Louis Löwen: thal zu Berlin SW. 47, Katzbachstr. 14, wird eingestellt. ußtermin zur Ah- eme der Schlußrenung, zur Erhebung von Einwendungen Feen das Schluß: verzeihnis und zu \{lußfassung der Gläubiger über cht verwertbaren Vermögenéstüke {wird auf den 10. No- vember 1921/ Vorm. 10} Uhr, in Berlin SW. 114 Kleinbeerenstraße 16/19, Zimmer 185, bestimmt.

Berlin, den 10. Oktober 1921

Amtsgericht Berlin-Tempelhof.

Dresden. [75990] Das Konkursverfahren über den Nad)laß

des in Dresden, Polenzstraße 26 I, woln-

haft gewesenen Baungeshäftsinhabers

Engen Engelbert Frzedrich Ambro-

felli wird nach Abha}tung des S{luß-

termins hierdurch aufgéhoben. Amtsgericht DresFen, Abteilung 1,

den 15. Oktober 1921.

Halle, Saale. [75991] Das Konkursverfahren/ über das Ver- mögen des Kaufmanns Artur Renner in Halle a. S., Magdeburger Straße 2b, wird nach rehtskräftig bestätigtem Zwangë: vergleih vom 16. Fuli 1921 hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 12. Oktober 1921. Das Amtsgekicht. Abteilung 7.

Zehdenick. [75993] Konkursverfahren.

Jn . dem Konkurßdyerfahren über das Vermögen des Zigatrenhändlers Paul Arendt in Zehdemick, Berliner Straße 9, ist zur Prüfung /der nachträglih ange- meldeten Ford en Termin auf den 7, Novembe 921, Vormittags 11 Uhr, vor don Amtsgericht in Zehdenick anberaumt.

Zehdenick, den 13. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

19) Tarif- und Fahr- |lanbekanntmachungen der Eisenbahnen.

felgüterverkchr dt G E ES n, 21... werden die Zu:

lagsfrahten Send die au! V dl

erteilt.

d

Nähere Avtunft wirb durch uns

adt-Blanket-

Direktion ber Ha t H ellschast,

burger Eisenbah [75994] - Preußish-Hes Tierverkehr. Mit sofortiger G Stationen Idstein und Tarif einbezogen. Näheres

teiligten Hen ngsstellen. Erfurt, den 14. Oktober Eisen

¡gHlankeuburg CGarg), den 16, Oktober

Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 42 Mt. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmftraße Ir. 32.

* Einzelne Nummern kosten 1 Mk.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- n 2 ML., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 MLU ußerdem wird auf ben Anzeigenpreis ein Leuerungs- uschlag von 80 v. ie Geschäftsstelle Beclin SW 48, Wilhelmftraße Ir. 32.

H. A Anzeigen nimmt anz des esích8- und Staat8anzeigers,

r. 246. Reichsbantkgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 20. Ntober, Abends. Poftsczettonto: Bertin41821. 1924

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Jnhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen 2c. : Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Aufhebung eines Handelsverbots.

Erste Beilage.

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat August 1921 und in der Zeit vom 1. Sept&nber 1920 bis 31. August 1921. ;

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Monat August 1921 und in der Zeit vom 1. September 1920 bis 31. August 1921.

j Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Rein- ertrag der Osterwieck-Wasserlebener- Eisenbahn.

Aushebung eines Handelsverbots.

Amtliches. Deutsches Neich.

Der Regierungsrat Dr. M el sb ach ist zum Oberregierungs- rat im Neichsarbeitsministerium ernannt worden.

Der Oberkriegsgerichtsrat Braun ist zum Oberregierungs- rat im Bereiche des Reichsarbeitsministeriums,

der Amtsrichter- Held, - der Stäatsanwalt Reiland und der Notar Pfannenschmid sind zu Regierungsräten im Bereiche des Reichsarbeitsministeriums ernannt worden.

Das im Jahre 1895 in Sunderland aus Stahl erbaute, bisher unter norwegischer Flagge und unter dem Namen „Tyr“ gesahrene Dampfschisf« „Wotan“ von 1417,58 Registertons Nettoraumgehalt, hat durch den Uebergang in das aus\cließ- lihe Eigentum des Herrn Emil R. Reztlaff in Stettin das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Stettin als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Generalkonsul in Kristiania unter dem 21. Sep- tember 1921 ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Bekanntmachung.

_Das am 2. Februar 1921 Nr. 163b IIT gegen die Händlerin Ernestine verw. Jähnichen in Lenz, die Firma Ernst Thiemes Wwe. in Radeburg und den Kaufmann Gustav Thieme in Nadeburg er- lassene Handelsverbot ist wieder aufgehoben worden.

Großenhain, am 18. Oktober 1921.

Die Amtshauptmannscha{t. J. A.: Glaser.

Preußen.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbilduna.

Der bisherige außerordentlihe Professor in der philo- sophischen Fakultät der Universität in Götlingen Dr. Bern- stei n ist zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät und …. der bisherige Kreisshulrat Ruch zum Regierungs- und Squlrat ernannt worden. l : . Der Regierungs- und Schulrat Ruchaßz ist der Regierung in Königsberg i. Pr. überwiesen worden.

Bekanntmachung.

Gemä Î 46 des Kommunalabgabengeseßes vom 14. Juli 1893 (Ge ey amml. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschäßbare Reinertrag. aus dem 'Betriebs- jahre 1920/21 bei der Osterwieck-Wasserlebener Eisen- ahn reaus ihrer preußischen Strecke auf 42 088,51 4 fest- gestellt worden is. Magdeburg, den 17. Oktober 1921. Der Eisenbahnkommissar, …_ J. V.: Holzbecher.

.| Rechnungswesen, für Volkswirischaft und für Rechtspflege hielten

BekTanmnutmach ung. Das am 12. Juli 1917 gegen den Mebger Walter Dango, *Medelstraße 2, erlassene Handelsverbot ist zurückgenommen worden. . Barmen, den-17. Oktober 1921.

Die Polizeiverwaltung. J. A.: Schmigt.

‘Fortsehung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für innere Verwaltung und für Volkswirtschaft, die vereinigten Ausschüsse e Volkswirtschaft, sür Haushalt und Rehnungswesen und für

echtspflege sowie die vereinigten Ausschüsse für Haushalt und

heute Sitzungen.

Der italienishe Botschafter Frassati ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder über- nommen, j

Jn einer im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft unter dem Vorsiße des Ministers Dr. Hermes abgehaltenen Besprechung. wurde die augenblick- liche Lage der Kartoffelversorgung und die Preis- entwicklung nohmals eingehend besprochen und' im Anschluß daran die Maßnahmen erörtert, die geeignet sind, eine Verstärkung der Anlieferungen und eine Eindämmung der Preise herbeizuführen. | L

Wie „W. T. B.“ mitteilt, wurde dabei seitens des Ministers und seines Vertreters mit Entschiedenheit darauf hingewiesen, daß im Interesse der Verbraucher eine Senkung der Kartofkglpreise dringend notwendig sei; die Vertreter von Landwirtschaft und Handel wurden ersucht, im Hinblick auf den Ernst der Lage kein Mittel unversuht zu lassen, um eine Preisfenkung herbeizuführen. Weiter wurde dringend empfohlen, die bereits in vielen Teilen eingeleitete Hilféaktion, durch Abgabe verbilligter Kar- toffeln die Notlage der minderbemittelten Bevölkerung zu lindern, die bereits in einzelnen Landesteilen mit anerkennens- wertem Erfolg A sei, in noch größerem Umfang möglichst in allen Teilen des Reichs durchzuführen. Auch die Me der Fest- seßung einheitlicher Höchst- und Richtpreise, die von seiten der Ver- braucher vielfa gefordert wird, wurde eingehend besprochen, von Landwirtschaft und Handel aber einstimmig mit der Begründung ab- gelehnt, daß eine folche Maßnahme lediglich geeignet sei, die Ware vom_ Markt zu vertreiben und dadur zu einer Verschlechterung der Versorgung zu führen. Die Vertreter von Landwirtschaft und Handel stimmten den Ausführungen des Ministers darin zu, daß auch sie die augenblicklihe Preisentwicklung in Anbetraht der starken Belastung der Verbraucher für beklagenswert hielten, und versprachen, durch Einwirkung und Aufklärung innerhalb ihrer Berufsgenossen auf eine Senkung der Preise hinarbeiten zu wollen. Desgleichen wiesen sie darauf hin, daß bereits in vielen Bezirken und Kommunal- verbänden Hilfsaktionen zwecks Belieferung der minderbemittelten Be- völkerung mit verbilligten Ka1toffeln eingeleitet seien. Sie ver- sprachen, in Anbetracht der Notlage der Verbraucher nohmals ihre Berufsgenossen auf die Wirksamkeit derartiger Hilfsaktionen hinweisen zu wollen. Uebereinstimmend wurde die Ursache der unglücklihen Preis- entwitlung in dem mangelhaften Abtranéport der Kartoffeln ge- sehen und inébesondere die stockende Abfuhr aus den Hauptübers{uß- gebieten Pommern, Westpreußen und Mecklenburg beklagt. Seitens des Vertreters des Reichéverkehrsministeruums wurde dem entgegen- gehalten, daß vom 1. September bis zum 14. Oktober insgesamt 128 663 Wagen zum Abtransport der Kartoffeln geftellt seien. Rechne man eine Wagenbeladung von 10 t, so ergebe sih, daß in diesem Jahre bis zum 14. Oktober 25 732/000 Zentner den Bedarfsbezirken zugeführt worden seien. Diese Zahl bliebe hinter der des Vorjahrs lediglich um 1 Million Zentner zurück. Nicht berücksichtigt ist hierbei der Stük- gut! versand, der nah der kürzlich eingeführten Frachtermäßigung be- Jonders umfangreich sein wird. Das Reichsverkehrêministerium be- absichtige jedoeh, noch durch weitere einschneidende Maßnahmen eine Verstärkung der Wagengestellung zu erzielen. In dem Schluß- wort des Ministers wurden Landwirt\chaft und Handel nochmals mit Entschiedenheit ersucht, sich der Notlage der Verbraucher nicht zu verschließen und“ in gemeinschaftliher Arbeit mit den zuständigen Be- hörden und Organisationen darauf hinzuwirken, daß diejenigen Be- rufsgenossen, die in Verkennung der Notlage der Verbrauther dur zu hohe Preisforderungen sih in ungere{tfertigter Weise bereichern, rüdcksichtälos zur Rechenschaft gezogen werden. - Er bitte, in weitestem Umfange durch Aufklärung in der lokalen Presse und durch Rundschreiben an die unterstellten Organisationen die Landwirtschait zu einer verstärkten Ablieferung zu angemessenen Preisen anzuhalten und durch örtliche Verhandlungen die bereits eingeleiteten Hiuféaktionen zu unterstüßen und auf breitere Basis zu stellen. Was die Transport-

nachstehende Entschließung gefaßt:

lingen werde, das günstige Verladewetter noch zu einer möglic{ßst starken Abfuhr von Kartoffeln zu benußen. Er müsse anerfcnzuen daß der oben angegebene Gesamtversand an Kartoffeln als unbe- friedigend nit anzusehen sei und daß daher auch für die Bevölferung zu übertriebener Besorgnis kein Anlaß vorliege.

D A DEARIO

Preußen.

Der Vorstand des Deutschen Städtetages hat in seiner in Berlin abgehaltenen Sißzung vom 19. Oktober 1821

{merzlichster Empfindung der deutschen Städte in Oberschlesien. Cin Gewaltakt, der sch über Vertrag und Abstimmungswillen hinwegfeßt, will Oberschlesien zerreißen und zahlreiche rein deutshe Städte, die Zeugen jahrhunderte- langer deutscher Kulturarbeit, von Deutschland trennen. Dur den Versailler Vertrag seiner Machtmittel beraubt, kann Deutschland sich gegen die Gewalt nicht erfolgreich wehren, aber das Necht kann dureh Gewalt nicht ewig unterdrückt werden. Die Hoffnung bleibt, daß der Tag des Nechts chließlich kommen wird In dieser Ueberzeugung wird das Deutschtum- in den obershlesischen Städten treu auskarren und die gesamten deutschen Städte werden thnen in ihrer Net treu- brüderlih zur Seite stehen.

Der Städtetag gedenkt mit

Die Breslauer Handelskammer richtete an dice Ministerpräsidenten der Ententestaaten folgendes Telegramm:

Die Handelskammer der s{lesi{chen Hauptstadt legt gegen die Entscheidung, die in Genf über das Schicksal ObersGchklesiens etroffen wrourde, ‘feierli entschiedenen Protest ein. Die Ent- A widerspriht den Bestimmungen des Friedensvertrages, fie widerspriht dem Ergebnis der Voeolk3abstimmung, die 1rot :polnisher Vergewaltigungen eine überwiegende deutsche Mehr- heit: ergab, sie widerspricht jedem Empfinden von Recht und Billig- keit. Die Genfer Entscheidung zerreißt die wirtschaftlichen, nationalen und kulturellen Zusammenhänge, die Oberschlesien feit über 600 Jahren mit unserer ‘Heimatprovinz untrennbar verknüpften, sie zerstört das Fundament des von deutschen Ingenieuren, deutschen Beamten, deutschen Arbeitern zu fruhtbarster Cutwicklung gebrackten Wirtschaftsgebiets, dessen uneiugeshränkte Leistungsfähigkeit Boraus- seßung für den Wiederaufbau der deutschen und europäischen Wirt- schaft ist. Sollte die Genfer Entscheidung nah dem Willen des Obersten Rates Wirklichkeit werden, jo muß der wirtschattlice Zu- sammenbruch Oberschlesièns * die unausbleiblihe. Folge sein. Wir erheben in letzter Stunde warnend unsere Stimme; wie lange noch werden die verantwortlichen Leiter der Politik die elementaren Not- wendigkeiten des deutschen und europäishen Wirtschaftslebens miß- achten ?

C D L R

Bayernu.

Wie die „Korrespondenz Hoffmaun“ meldet, hat die bayerische Regierung aus Anlaß des Ablebens des ehemaligen Königs an den Prinzen Rupprecht von Baÿern in Sarvar nachstehendes Beileidstelegramm gerichtet:

Die Nachricht von dem fern der Heimat erfolgten Tode des un- vergeßlihen Königs weckt in ganz Bayern tiefe Trauer. Ein Vorbild treuester Pflichterfüllung, bat er, das ‘eigene Glück im Glücke Bayerns suchend, sein ganzes arbeitsreihes Leben dem Dienste des Vaterlandes „gewidmet, unermüdlih die Wohlfahrt des Landes gefördert, gerecht und beharrlich die Zügel der Negie- rung gefübrt und in allem Wandel der Zeiten seinem Volte die Liebe bewahrt. Das Gedächtnis des treuen deutschen und carakter- festen Mannes, des hochgesinnten . und verehrung8würdigen Königs wird in der aufrichtigen Dankbarkeit des bayerischen Volkes immer fortleben. Euerer Königlichen Hoheit und den Mitgliedern Ihres Hauses bitte ih, im Namen des bayerishen Gesamtministeriums die innigste Teilnahme aussprechen zu dürfen. j ;

i Ministerpräfident Graf von Lerchenfeld.

Das bayerische Gesamtministerium hat an der Bahre des Königs in Sarvar einen Kranz niederlegen lassen.

Großbritannien und FrlauD.

Im Unterhause hielt der Premierminister Lloyd George gestern seine mit Spannung erwarteie Rede über die Arbeitslosenfrage. Er führte nach Mitteilung des „W. T. B.“- etwa folgendes aus:

Das Land mache die schäfte Periode von Arbeitslosigkeit feit 200 Jahren durch. Im gegenwärtigen Augenblick seien in England 1 750 000 Erwerbslose. Die größte Ae herrsche in der Metallindustrie. Die Ursache hierfür sowie für die Störung der Handelsmaschinerie und die Schwankungen der We(ßselkurse könnte in dem Wort „Krieg“ zusammengefaßt werden. Zwei Arten von Politik seien möglich. Entweder tue der Staat nichts, oder er biete, soweit cs ihm seine beshränkten Mittel gestatteten, Untersiüßung. Niemand trete ernstlih für die erste Politik ein. Ste würde, ganz abgesehen von Erwägungen menschlicher Art, niht klug fein. Die Regieru empfehle ohne Zögern die zweite Politik. Es entsprede nicht den Tatsachen, daß die Regierung bisher nichts unternommen habe. Lloyd George“ gab eine Uebersicht über

lage anlangt, fo hoffe er, daß es dem Neichsverkehrsministerium ge-

die bisherigen“ Maßnahmen der' Regierung zur Wiederherstellung