1921 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Fn der Berliner Börse finden nach einer Meldung von „W. T. B.“ in der Woche vom 24. bis 29. Oktober 1921 Börjen- versammlungen der Abteilung Wertpapierbörhe am Montag, dem 24. Oktober, am Mitt. w o ch, dem 26. Oktober, und am Freitag, dem 28. Oktober, statt. An diesen Tagen werden die Börsenräume bereits um 10 Uhr geöffnet. Bis 11 Uhr ist jeder Handel untersagt. Die Feststellung der ersten Kurse für die zur fortlaufenden Notierung der tatsächlihen Umsäße zugelassenen Werts= papiere beginnt um 11 Uhr, die Feststellung der Einheits- furse der festverzinslißhen Wertvapiee um 12 Uhr, diejenige der nur zum CEinheitskurse gehandelten \Dividendenpaviere um 124 Uhr. Ende der Notierung für zur fortlaufenden Notierung zu- gelassene Wertpapiere 2 Uhr, für die nur zum Einheitskurse ge- handelten Wertpapiere um 24 Uhr. Am Mittwoch, dem 926. Oktober, werden nur für die zur fortlaufenden Notierung der tatsächlihen Umsäße zugelassenen Wertpapiere Kurse festgeseßt. An den börsenfreien Tagen werden die Kurêmakler in der Zeit von 2 bis 4, am Sonnabend, dem 29. Oktober, in der Zeit von 12 bis- 2 Uhr zur Erledigung von Reklamationen und zur Ent- gegennahme von Aufträgen in den Börsenräumen anwesend oder vertreten sein. Die Feststellung der Kurse für Devisen und Noten beginnt regelmäßig um 12 Uhr, am Sonn- abend um 11 Uhr. Am lebtgenannten Tage findet eine Feststellung der Kurse für Noten nicht statt. Die Feststellung der Kurse für Devisen beginnt am Sonnabend um 11 Uhr. An allen börsen- freien Tagen ist der Handel in Wertpapieren, an den Sonnabenden auch der Handel in Noten untersagt. Abweihend von § 13 der „Bedingungen für die Geschäfte an der Berliner Wertpapierbörse“ können an denjenigen Tagen, an denen keine Börfenversammlungen N Wertpapierlieferungen gemäß den geltenden Bestimmungen erfolgen.

Die Bankhäuser Mendelssohn u. Co. in Berlin, Mendelssohn u. Co. in Amsterdam und Kleinwort, Sons u. Co. in London geben bekannt, daß sie übereingekommen sind, demnächst ein von ihnen gemeinsam zu kommanditierendes Bankgeschäft in Wien zu errichten. Die Cinzelheiten der Gründung werden noch veröffentliht werden.

London, 20. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank v.on England. Gesamtrücklage 23183 000 (Zun. gegen die Vorwoche 925 000) Pfd. Sterl, Notenumlauf 123 684 000 (Abn. 930 000) Pfd. Sterl, Barvorrat 128 417 000 (Abn. 5000) Pfd. Sterl, Wecbselbestand 86 418 000 (Zun. 6 044 000) Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 156 809 000 (Zun. 22 019 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 14 793 000 (Abn. 223 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 91 362 000 (Zun. 931 000) Psd. Eterl,, Regierungssicherheiten 79 716 000 (Zun. 14 865 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Nük- lagen zu den Verpflichtungen 13,51 gegen 14,86 vH in der Vorwoche. Clearinghouse-Umsatz 632 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 103 Millionen weniger.

Bericht der Preisherichtstelle des Deutschen LandWwirtschaftsrats fürdie Woche vom 15. bis21. Oktober 1921.

Am meisten machten \sich in vergangener Woche die außerordent- liden Edwankungen der Devisen sür die unmittelbar vom Aus- lande abhängigen Preise für Mais geltend. Die ausländischen Einfuhrpreise sür Mais haben sich im Verlaufe der leßten Monate erheblich niedriger gestellt als vorher, so daß hieraus für die Importeure recht beträchtlißze Verluste hervorgingen. Für Weizen wurde die Kauflust der Mühlen kräftig an- geregt, weil der Absaß für Weizenmehl sich nah allen Seiten hin auêdebnte und besonders die Berliner Mühlen für ihre Qualitäts- marken erbéblich gesteigerte Forderungen durchseßen konnten; nah dem Westen und Süden zeigte sch s{lanker Abzug. Für Roggen hat die vielseitige Kauflust angehalten, weil zu Umlagezweckden troß der \{arfen Preissteigerung die Nachfrage ziemlich gleihmäßig blieb. Denn da Weizen und Gerste, die im Tausch gegen Roggen in Be- tracht kommen, auch entspredend im Werte stiegen, änderte sih an der Wertdifferenz dieser Getreidearten im Verhältnis zum Noggen nicht viel, und die Anregung, Roggen für die Umlage zu kaufen und die hohwertigeren Getreidearten im freien Handel zu verkaufen, blieb bestehen.

Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt- marktpreise, umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse); die Zahlen in Klammern geben in. Mark das Steigen (+) bezw. Sinken (—) der Preise im Vergleich mit der Vorwoche an:

Berlin, 20. Oktober. Weizen, märkisWer 5200—5300, \{lesis{er 5100, Roggen, märkisdher 4100—4240, meckl-: nburgischer 4140—4180, Wintergerfste 4800—5000, Sommergerste 5600—6000, Hafer, märkisher 4240—4360, Ma is, La Plata Oktober-Januar-Lieferung 3920—3960 ab Hamburg.

Königsberg i. Pr., 19. Oktober. Weizen, hochbunt 4600—5000, roter 4600—4740, Roggen 3920—3940, Hafer 4100—4160, ;

Dresden, 17. Oktober. Weizen 5000—5100, Roggen 4040—4100, Wintergerste 4600—4800, Sommergerste (sächsische) 5660—5800, Ha fer 4100—4200, Mai s 3980—4100.

Mannheim, 17. Oktober. Weizen 5250-—5500, Roggen 4400, Ha fer 4000—42d0, G er st e 5750—6100, Maa i s, gelber 4250.

Chicago, 19. Oktober. Weizen Dezember-Lieferung 6464 (+ 960), Ma i s Dezember-Leferung 2919 (+ 418).

Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutscben Landwirtsdaftêrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation: (

weiße rote gelbfiecish.

Kartoffeln

66—68 66—68 —_ ,

56— 64 53—58 60—68. Magdeburg, 13. Oktober: 63—65 61—63 67—70.

Hannover, 20 Oktober: Rotsdalige 533—©56, weißschalige weißfleishige 566—959, gelbfleishige 62—69 M. |

Großhandelspreise frei Berlin, 24. Oktober: Weiße und rote 72—74 Æ. Frankfurt a. M, 19. Oktober : Norddeutsche rotshalige 77—80, weißschalige 80—82, gelbfleiihige 86—89 M. Köln a. Rh., 19. Oltober: Norddeutsche gelbfleishige 81—83, weiße 75—77, rote 72—73 M.

Butterversteigerungen:

Berlin, 18. Oktober. Zugeführt 284 Saß, : Der feiEEE wurden 278 Faß, zurüdckgezogen 6 Faß. Höchster Preis 3660 .#, niedrigster Preis 2770 M.

Hamburg, 19. Oktober. Versteigert wurden: T. Qual. 353 Faß zu 3693 M, im Durchschnitt höchster Preis 3715 .4, niedrigster Preis 3610 M. IL Qual. 3 Faß zu 3600 .4 im Durchschnitt.

Bremen, 18. Oktober. Versteigert wurden 90 Faß. Hödster Preis 3580 4, niedrigster Preis 3330 6. 4 Faß abfallende Ware zu 2200—2970 M. j

Kempten, 20. Oktober. (Nachdr. verboten.) Umsaß 126 513 Pfd. Butter zu 22,72 A im Durchschnitt. Marktlage lebhafter.

Berlin, 21. Oktober: Hamburg, 20. Oktober:

Wagenstellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. Oktober 1921,

Nuhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl! der Wagen

7 483 1 599

7209.

19 797 4 928

18 832

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutscke Elektrolytkuvfernotiz stellte fd laut Berliner Meldung von „M. T. B.“ am 21. Oktober auf 4802 „46 (am 20. Oktober auf 4819 Æ) für 100 kg.

Gestellt. . .

Nicht gestellt .

Beladen zurück- geliefert .

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

_Frankfurt a. M, 21. Oktober. (W. T. B.) Schantung- Eisenbahn 698,50, Oesterreichish - Ungarishe Staatsbahn - 154,00, Hamburg Padcketfahrt 400,00, Nordbenticier Lloyd 410,00, Berliner Handelsgesellschaft 440,00, Darmstädter Bank 371,00, Deutsche Bank 515,00, Disconto Kommandit 459,50, Dresdner Bank 410,00, Nationalbank für Deutschland „—, Meitteldeutshe Kredit- bank 348,00, ODesterreichishe Kredit 59,00, Allgemeine Elek- trizitäts - Gesellschaft 690,00, Badische Anilin 720,00, Berg- mann Elektr. 750,00, Bochumer Gußstahl 950,00, Chem. Gries- heim - Elektr. 725,00, Daimler 557,50, Deut) - Luxemb. Bergw. 860,00, Felten u. Guilleaume-1010,00, Gelsenkirhener Bergw. 890,00, Harpener Bergbau 11C0.00, Höchster Farbwerke 750,00, Laurahütte 630,00, Mannesmannröhren 1200,00, Oberschles. Eisenbahn - Bed. 841,00, Oberschles. Eisenindustrie 925,00, Phönix 1099,00, Nütgers- werfe 747,00, Schucert 633,00, Siemens u. Halske 778,00, Lahmeyer 549,50, Deutsche Gold- u. Silbersh. 1500,00, Holzverkohlungs-Ind. Konstanz 1000,00, Kaliwerke Westeregeln 1070,00, Zellstoff Waldhof 800,00, Adlerwerke 605,00, Aschaffenburger Zellst. 849,50, Gebr. Junghans 698,00, Mitteld. Gummi (Peter) 1000,00, Fuchs Waggon- fabrik —,—, Pofkorny u. Wittekind 790,00, Vereinigte deutsche Del- fabriken 790,00, Voigt u. Häffner 699,00, Wayß u. Freytag 775,00, Zuckerfabrik Frankenthal 819,00, Zuckerfabrik Wahäuser 851,00, Heidelberger Cement 740,00, Karlstädter Cement —,—, Lothringer Cement 812,00, 3 % Deutsche Reichsanleihe 80,50, 5 9% Merikanische Silberanleihe 1100,00, 5 9% Mexikanische Goldanleihe 1880,00, 3 9% Merikanische Silberanleihe —,—, 9 9% Tehuantepec-Anleihe 1025,00, 4x 9% Merikanishe SIrrigationsanleihe 1100,00, - Missouri Pacific Certif. 600 00, Elektr. Licht u. Kraft 500,00, Beck Henkel 950,00, Eßlingen 850,00, Effektenbank 298,50, Taumalipas 560,00, Holz- mann 749,00, Reiniger, Gebert u. Schall 750,00.

Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Börsens{lußkurse. Deutsc-Australishe Dampfschiff-Gesellschaft 418,00 bis 423,50 bez., Hapag 392,00 bis 397,00 bez., Hamburg - Südamerika 591,00 bis 596,00 bez., Norddeutscher Lloyd 393,00 bis 403,50 bez.,, Vereinigte Elbeschiffahrt 739,00 G., 750,00 B.,, Schantungbahn 674,00 bis 681,00 bez., Brasilianishe Bank 970,00 G., 980,00 B., Commerz- und Privat-Bank 359,50 bis 360,50 bez., Vereinsbank 331,00 G., 335,00 B., Alsen-Portland-Zement 1100,00 bis 1160,00 bez., Anglo- Continental 1140,00 bis 1180,00 bez.,, Asbest Calmon 655,00 bis 683,00 bez., Dynamit Nobel 690,00 bis 709,00 bez.,, Gerbstoff Renner 780,00 G., —,— B., Nordd. Iutespinnerei 1185,00 G, —,— B. Merse Guano 744,00 bis 746,00 bez., Harburg - Wiener Gumni 1318,50 bis 1331,50 bez, Caofo 170,00 bez, Sloman Salpeter 4000,00 bez, MNeuguinea —,— G. —,— B,., Otavi-Minen-Aktien

F Nd 865,00 B., do. do. Genußsh. —— G., 845,00 B. est.

t a

Danzig, 21. Oktober. (W. T. B.) Noten: -Amerikgu; 153,84 G, 12416 B, Englishe 599,40 G., 60060 B. 5 old 4,334 G., 4,364 B. Auszahlungen: Warschau 3,931 E 3,964 B,, Posen 3,934 G., 3,965 B V,

Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) An der heutigen B ör herrschte ein wildbewegtes Hau etreten zu dem die Skepsis Briande binsichtlih der Kredithilfe für Oesterreich beitrug. Sowohl Kuli, papiere wie Schrankenwerte gingen sprunghaft in die Höhe stürmischen Nachfrage nur \pärliches Angebot gegenüberstand. Staatz, bahnattien Get auf Budapester Käufe einen Kurs von 20000 s{wächten fich_ aber s{ließlich infolge von Gewinnsicherungen guf 17 700 ab. Einzelne Schrankenwerte gingen um 20 000—30 (09 Kronen in die Höhe. Am Anlagemarkt war ungarische Kronenrente bei einem Kurs von 800 um 120 höher, während österreihis{e Rente abbrödelte. Türkische Lose 12 800, Staatsbahn 17 700, Síd bahn 5520, Ssibbgbnpriartiglen 5510, Oesterreichische Kredit 3199 Ungarische Kredit 7410, Anglobank 5300, Unionbank 2650, Bank: verein 2260, Länderbank 8400, Oesterreihisch-Ungarische Bank 7509 Alpine Montan 17 000, Prager Eisen 44 800, Rima Murany 11 800, Sfkota-Werke 18 020, Salgo-Kohlen 28 600, Brüxer Kohlen 30 050, Galizia 150 000, "S 9890, Lloyd-Aktien —,—, Poldi, hütte 15 800, Daimler 1590, Desterreihische Goldrente 400, Oeste, reichische Kronenrente 110, Goldrente —,—, Ungari Siemens-Schuckert 3915.

s

1 da der

ebruarrente 112, Mairente 111, Ungarisde de Kronenrente 800, Veitscher 200 000,

Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) E pngen der Devisen, zentrale: Amsterdam 1121,50 G., Berlin 2197 G., Kopenhagen 619,75 G., London 130,00 G., Paris 343,80 G., Zürich 604,75 Marknoten 2202 G., Lirenoten 127,40 G.,, Jugoslawishe Noten 4650 G, Tscheho-Slowakishe Noten 3447 G.

Prag, 21. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen, zentrale: Berlin 60,50 G., Marknoten 60,50 G., Wien 2,65 G.

London, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 59921 Wechsel auf Belgien 55,274, Wechsel auf Schweiz 21,421, Wede] auf Holland 11,58, Wechsel auf New York 395,00, Wechsel auf Spanien 29,774, Wechsel auf Jtalien 99,87, Wechsel auf Deutsh land 527,50. z

London, 20. Oktober. (W. T. B.) Privatdiskont 37 4 0/6 fundierte Kriegsanleihe 76,75, 5 9% Kriegsanleihe 89/,,, 4 o Siegesanleihe 724. i

London, 21. Oktober. (W. T. B.) Silber 407/z, Silber auf Lieferung 40,50, do. auf Gold —,—. :

Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutslan 8,87, Amerika 1371,00, Belgien 98,50, England 54,184, Holland 465,50, Italien 54,25, Schweiz 251,25, Spanien 181,50. Zürich, 21. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse, Berlin 3,45, Wien 0,30, Prag 5,75, Holland 189,00, New York 548,00, London 21,60, Paris 40,00, Jtalien 21,50, Brüssel 39,60, Kopen hagen 105,25, Stockholm 127,75, Christiania 71,00, Madrid 72,75, r Aires 180,00, Budapest 0,77}, Bukarest 415,00, Agram

‘Amsterdam, 21. Oktober. . (W. T. B.) Wegsel auf London

11,62, Wechsel auf Berlin 1,864, Wechsel auf Paris 21,45, Wesel

auf Schweiz 54,15, Wechsel auf Wien 0,17, Wechsel auf Kopenhagen 56,25, Wechsel auf Stockholm 68,40, Wechsel auf Christiania 38%, Wechsel auf New York 294,50, Wechsel auf Brüssel 21,10, Wechsel auf Madrid 38,80, Wechsel auf Italien 11,65. 5 9% Niederländ, Staatsanleihe von 1915 908/16, 3 9/0 Niederländ. Staatsanleihe 62, 39/0 Deutsche Reichsanleihe, Januar-Juli-Coupon —,—, Königlid) Niederländ. Petroleum 378,75, Holland - Ämerika - Linie 145,50, Atchison, Topeka u. Santa —-,—, Rock Island —,—, Southern cific ——, - Southern Railway —,—, Union Pacific 139,50, naconda 92,09, United States Steel M 91,25. Etwas besser, Kopenhagen, 21. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel au London 20,55, do. auf New Yort 521,00, do. auf Hamburg 3,5, do. auf Paris 38,10, do. auf Antwerpen 37,25, - do. auf Zürich 95,2%, do. auf Amsterdam 178,00, do. auf Stockholm 121,10, do. auf Christiania 67,50, do. auf Helsingfors 8,20. '

Christiania, 21. Oktober. (W. T. B.) Si(tweWsel auf *

London 30,50, do. auf Hamburg 5,25, do. auf Paris 56,50, do. aus New York 775,00, do. auf Amsterdam 265,00, do. auf Zürich 14200 do. auf Helsingfors 12,90, do. auf Antwerpen 55,75, do. auf Stol- holm 179,00, do. auf Kopenhagen 148,00.

Stoctholm, 21. Oktober. (W.T.B.) Sichtwechsel auf Londo 17,00, do. auf Berlin 2,80, do. auf Paris 31,50, do. auf Brüssel 31,00, do. auf schweiz. Pläße 79,00, do. - auf Amsterdam 148,00 do. auf Kopenhagen 83,00, do. auf Christiania 56,00, do. u Washington 431,00, do. auf Helsingfors 6,80. ;

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.,

London, 20. Oktober. (W. T. B.) Bei der heutigen Woll« auktion wurden 10393 Ballen angeboten. Feine gereinigte und gefettete Sorten erzielten die bisherigen Preise. Geringere Sorket wiesen keine einheitliche Me :

. T. B) Baumwolle,

Liverpool, 20. Oktober. (2 j Umsay 8000 Ballen, Einfuhr 6380 Ballen, davon amerikanische

Baumwöoólle Ballen. Oktoberlieferung 12,47, Novemberlieferung

‘12,20, Dezemberlieferung 12,12. Amerikanische und brasiltanisde

Baumwolle je 44, ägyptishe 150—200 Punkte höher. Bradford, 20. Oktober. (W. T. B.) Wollmarkt. Ju folge der augenblicklich hohen Preise war der Umsatz beschränkt.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

————_————_——_——_————_—_———— e m

Mestter- -Vad Salzbrunn in Schlesien .

Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden.) Sonntag: 214. Dauerbezugsvorstellung. Palestrina. Anfang 6 Uhr.

Montag: 215. Dauerbezugsvorstellung. ier agu (La Traviata.) Anfang (F IL.

Schauspielhaus. (Am Gendarmen-

markt.) Sonntag: Nachmittags: Karten- reservesay 211. Vorstellung für den „Verein für Volksunterhaltungen“: Flachsmann als Erzieher. Anfang 3x Uhr. Abends: 210. Dauerbezugs- vorstellung. Die gefesselte Phantasie. Anfang 7s Uhr.

Montag: Kartenreservesay 208. Peer Gynt, Stang 74 Ubr.

Opernhaus. Dienstag: Jþphigenie auf Tauris, Mittwoch: JFosephs- Legende. Bajazzi. Donnerstag: Tannhäuser und der Sängerkrieg anf artburg. Freitag: Ritter Blaubart. Sonnabend: Tosca. Sonntag, Vormittags 114 Uhr: Mittags- fonzert zum Besten der Verunglückten von Opypau. Abends: Der fliegend- Holländer.

Schauspielhaus. Dienstag: König Nichard der Dritte. Mittwoch: Die gefesselte Phantafie. Donnerstag: Fiesco. Freitag: Die Räuber. Sonnabend: Peer Gynt. Sonntag: Nachmittags: Die Journalisten. Abends: Die gefesselte Phantasie.

Deutsches Theater. Sonntag, Nac- mittags 24 Uhr: Nussisches Gastspiel: JFekaterina Jwanowna. Abends 74 Uhr: Louis Ferdinand, Prinz von Preußen. Montag, Donnerstag und Sonnabend: Kean. Dienstag, Mittwoch und Freitag: Louis Ferdinand, Prinz von Preufen.

Kammerspiele. Sonntag, Nachmittags A Uhr: Früh- lings Erwacheu. Abends 8 Uhr: Der Hühnerhof. Montag bis Sonn- abend: Der Hühnerhof.

Großes Schauspielhaus, Am Zirkus— Karlstraße—Schiffbauerdamm. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Die Nänuber. Abends 74 Uhr: Die Ränber. Montag bis Sonnabend: Die Räuber.

Berliner Theater. Sonntag (3 Uhr): Die tolle Komteß. Abends 74 Uhr; Prinzessin Olala. Montag bis Sonnabend: Prinzesfin Olala,

-_—_—

Theater in der Königgräher Straße. Sonntag (3 Uhr): / Salome. Abeñds 7z Uhr: Manon Lescaut. Montag - bis Sonnabend: Manon Lescaut.

Komödienhaus. Sonntag (34 Uhr): Die Sache mit Lola. Abends 74 Uhr: Die Fahrt ins Blaue,

———

Montag bis Sonnabend: Die Fahrt ins Blaue.

Deutsches Künstlertheater. Sonn- tag (3 Uhr): Flamme. Abends 75 Uhr: Die Ballerina des Königs.

Montag bis Sonnabend: Die Ballerina des Königs. | ; ;

Lessingtheater. Sonntag (3 Uhr): Die Marquise von Arcis. Abends 74 Uhx: Der lasterhafte Herr Tschu. Montag, Mittwoh, Donnerstag und Sonnabend: Die Spielereien einer Kaiserin. Dienstag und Freitag: Der lasterhafte Herr Tschu.

Volksbühne. (Theater am Bülow- plaß.) Sonntag (24 Uhr): Der Bauer als Millionär. Abends 7}Uhr: Masse Mensch. Mortag und Freitag: Masse Mensch. Dienstag und Sonn- abend: Der Bauer als Millionär. Mittwoch : Das Postamt. Hierauf: Die Komödie: der Jrrungen. Donners- tag: Kapitän Braßbounds Bekeh-

rung.

Montag (3 Uhr): Vorstellung der Fugend- Volfsbühne: Der Bauer als Millionär.

Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag (3 Uhr): Helden. Abends 8 Uhr: Der Naub der Sabineriunen.

der Sabinerinnen. Dienstag, Don- nerstag und Sonnabend: Meiue Frau,

Montag und Mittwoh: Der Raub | T

die Sofschanspielerin, Freitag: Der Richter von Zalamea.

Mittwoh und - Sonnabend (3} Uhr): Die Stützen der Gesellschaft.

Kleines Schauspielhaus. Sonntag (3 Uhr): Kindertragödie. Abends Tf Uhr: Kiki, Montag bis Sonn- abend: Kiki,

Deuísches 9pe + Sónntag (24 Uhr): Fidelio. (Vereinsvorstellung.) Abends Uhr: Der fliegende Holländer. Montag: Tiefland.

Dienstag: Mignon. Mittwoch: Die |.

4d ogta “Ha RO A Frei- eitag: Der ege Hdlländer. Sannäbend: a Sonnabend (24 Uhr): Figaros Hochzeit,

Komis e per. Sonntag, Abends L Uhr: Der Herr der Welt. Montag bis Sonnabend: - Der Herr der Welt,

Theater des Westens. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Der ersten Liebe goldne Zeit. Abends 74 Uhr: Die Braut des Luceullus. Montag bis Sonnabend: Die Braut des Lucullus.

Mittwoch (3 Uhr): JpÞphigenie auf

auris, Sonnabend (34 Uhr): Jugendfreunde. /

Theater am Nollendorfplah, Ss (34 Uhr): Wenn Liebe. et:

aht ... ; Vetter aus Dingsda. Montag bis Sonnabend: Der Vetter aus Dingsda

Dienstag und Freitag (34 Uhr): Schnee weiß; und Rosenrot.

Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend (3F Uhr): Das Extemporale.

Lustspielhaus. Sonntag (3 Ub): Die Schauspieler. Abends 8 Uhr: Die Schauspieler. Montag bi Sonnabend: Die Schauspieler,

Thaliatheater. Sonntag (34 Uhy):

Rumpelstilzchen. Abends 74 Uhr: Schäm* dih Lotte! Montaz bi Sonnabend: Schäm’ dich Lotte:

A

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tor ol in Charlottenbur

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle n

I V.: Rechnungsrat ‘M eye x in Ber

Verlag der Geschäftsstelle (J.B.: Mey) | in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei g Vevlagsanjtalt, Berlin, Wilhelmstraße *

Vier Beilagen und Erste, Zroeite und Dritte. Zentral-Handelsregister-Beilage

Abends 8 Uhr: Det |

C pr

- , 4

/. %, 18,

L

ed id Veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. r. i; —————

———-

Berlin, Sonnabend, den 22. Aftober

PDARE A P“ “I

Amtliches. Deutsches Reich, (Forisezung aus dem Hauptblatt.)

Eníscheibungen der Filmoberprüsstelle in der Zeit vom 12. bis einschließlich 19. tober 1921.

Æ,

1921

Ursprungsfirma

Antragsteller

Ursprungs- land

Akte

Länge in m

Datum der Ent- {eidung

Prüfnummer

au vor Jugendlichen

Zugelass en

Ausschnitte in m

für Fugendliche verboten

Nerboten

Zulassung im Widerruf- verfahren aufrecht- erhalten

Im Widerruf- verfahren

verboten

E

91s Lächelm dec kleinen Beate . . gie Beichte einer Gefallenen « « « «

e5hne der Hôlle «« » «ooo Set i Saeaiudo ein kleines Hotel .

Protoskop-Film Hofer-Film

Althoff & Co. fa Bala

Berlin, den 20. Oktober 192L

Straßburger & Co. Berkin

Hosfer-Film

Althoff & Co. Ufa Berlin

Deutschland

Filmoberprüfstelle.'

1532 2100

1725 4

186

Bule.

1921, Oktober 12

T6 18,

17.

170 171 183

184

3,40

völlige Um- arbeitung 18,—

++ + +

Entscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin in der Zeit vom 12. bis einshließlich 18. 9tober 1921.

Fre

Ursprungsfirma

Antragsteller

Ursprungs- land

Akte

Länge in m

Datum der Ent- scheidung

Prüfnummer

auch vor Iugendlichen

Zugela} en

für Sugendliche verboten Ausschnitte in m | Verboten

Erneut zu- gelassen nah Beschwerde oder Widerruf

Bemerkungen

em +

Vie sich der Tannenbaum in Papier verwandelt «o ooooooo

Cementfabrikation .

Bad Elster, die Nogtlandes . ünchener. Bilder

awett hat den Forkrottfimmel . . i im Film, -Wochenschau Nr. 4. .. Keaishen Flammen und Fluten . ... Die Bettelgräfin vom Kurfürstendamm .

je Wahrsagerin von Paris .

m Karren des Wanderzirkus

ita E 4

je neue Firma Ede & Co.

ie werde ih energisch

Banne des Andern « er wandernde Koffer er vergiftete Strom

ie Hexe .

00.

eo 9. e 0 ep eo aso

e e eee e e ees e oooooooo e e oe oeooooo D-D S W- S Q Q. P §6: ck

Das Scstvein, VL. Teil: Die Ver- wertung/ des Schweins zur menschlichen Nahrung

‘Ler große und der kleine Schaßgräber .

Die Sünden der Väter . ee ooooo

Erblühende Tulpen

Nobody, VI. Episode «« « + +. +

Der Graf, die Tänzerin und der Staats- anwalt . dla h

Muh“ der Einäugigen . «

Nodody, VII. Episode .

Nobody, VIIL. Episode .

Ldy Hamilton .

Der Zirkuskönig, 6. Episode : Preisborer von Kalifornien“

ode 43 o ooo

Aus der Welt des Ski. . » «

L r E E E D E E

»

j ® * .

s 0 e om 2. os

Er und sie . Der geheimnisvolle Dolch, V. Teil .

Der geheimnisvolle Dolch, VI. Teil Setton Blake. 6e pioid Sios Die Tante aus Afrika . « « » Der Sohn des Hannibal . « «

ch môchte kein Mann fein ie Geheimnisse von Berlin, 1. Teil: Berlin W.,, die Weltstadt im Glanz U L s s E O S S ee Sohne der Ole s Viehzucht und Milchwirtschaft auf der Alm Herkules Do T E a Ao pt aa Jm Rausche der Macht, Ik. Teil « Im Rausche der Macht, 1. Teil. « « Eine tolle Kiste oe oooooo *

Nobody, X. Episode, e‘ «e sooo

Ufa-Kultur

Deulig-Film

Ufa-Kultur und Bild- und Filmamt

Sphinrx-Film

Deutscher Heimatfilm

Kowo-Film

Eichberg-Film.-

Dei u. Co.

Way, Rom

Projektions A.-G: Union

*Lloyd-Film

Dammann-Film Solar-Film Rd orona-Film National-Film Star-Film A.-G. Sascha-Film Oliver-Film Eiko-Film Greenbaum-Film

. } Ufa-Kultur

Nordische Film-Co. Imperial-Film Ufa-Kultur Progreß-Film

Delta-Film Eiko-Film Progreß-Film

Nich. Oswald

Universal-Film, New York Deulig-Film

Ufa-Kultur

Deulig-Film

Univers al-Film-Manufac- turing

e Willi He

Messter-Film i Projektions-A.-G. Union

Gsha-Film Althoff-Co. E astif-Film Nordi]che Film

Deutsche Mutoscop und Biograph Progreß-Film

Berlin, den 20. Oktober 1921.

Smunaru

Ufa-Kulktur

Deulig-Film fa g-Fi

Sphinr-Film Deutscher Heimatfilm Kowo-Film Cichberg-Film

Deit u. Co.

M. Levin

Ufa

Lloyd-Film Dammann-Film Solar-Film Fama-Film Corona-Film National-Film Saturn-Film Aen tate Berleh

a Werner Film-Verleih

Ufa-Kultur : Nordische Film-Co. Imperiäl-Film Úta-Kultur Progréß-Film

Delta-Film Werner Film-Verleih Progreß-Film

Nich. Oswald

Bruckmann & Co. Deulig-Film Ufa-Kultur Deulig-Film

Martin Dentler

Fortuna-Film

Willi Héh Hansa-Film-Verlkeih Universum-Film-Verleih

Aus Althoff u. Co. Deulig-Film Plastik-Film Üniversum-Film-Verleih

Wilh. Feindt Progreß-Film

Ungarn Oesterrei Inland

p

Amerika Inland

Amerika

Inland

Dänemark Inland

Filmprüfstelle Berlin. Entscheidungen der Filmprüfstelle in München in der Zeit vom 12. bis einschließlich 18.

R NGTINNNIINENTNNRARNRN R i i

LRLPRND Dm Q i ho

Gi O O ik pi C

1

1992 1725

114

188 1429 1820 1585

488

1921, Oktober

12. 12.

12. 12,

12. 12.

Mildner.

4458

4471 4376 2848 3629 4472

4417 4435 4473 4474 4489

4428 4511 4491 4501 4513 4390

4391 4426 4443 4453 4477

4483 4507 4506 4514 4512 4436 4457

4493

++ ++ ++

tft +444+4-++

+++++ +

+ +++++ +

+ +++

Oktober 1921.

ian

—————

Galeotto oder Das Unrecht der Welt . Die Kassette o edo qua

B Wurst zur ebe E E N ollétrachtenfest und Fahnenweihe in Oberbayern .

Königssee und Wimbachklamm weunerliebe A

Cine nette Besherun s. Das Bellengeab \ ;

e o 0 0 o.

Adolfs Laufbahn o e e o 08.

Phere Töchter o a aas Das Dr. Shede-Habermannsche Kunstbein

Das berühmte Münchner Oktoberfest, Hundertjähriges Jubiläum . « « « -

Minen der Welt, I. Teil: „Opfer der Dyanen“ s

vânen der Welt, 11. Teil: „Die ein- ate Ine N N

Eikofilm G. m. b. H. Berlin N Kowofilm Berlin

Neutralfilm Berlin Leofilm-Ges. München

Ungarischer Film

eutralfilm) Münchner Lichtspiel-Kunst Leofilm Berlin

Ungarischer Film (Nideg Berlin) i

Neutralfilm Berlin

Neue Kinematogr. Ges.

München

Unionfilm Co. m. b. H. München

Fred Stranzfilm München

München, deu 18. Oktober 1921.

Bayer. ies Ankenbrand München

B.-Südd. Film-Loyd München

Ludwig Sturm - München

Leofilm-Ges. München

L. Sturm - München für Flügel-Freibur

Münchner Lichtspiel-Kunst i

L, Sturm -München für Flügel-Freiburg

Néue Kinematogr. Gef. München

Unionfilm -Co. m. b. H. München 9

Fred Stranzfilm München

Inland

d n

D U isa bi b

5 l Vorsp. g sp

1342* 1214 991 172

147 883

308 F

805 1204 477 330 123

1857 1599

1921, Oktober 12.

12. 13, 13. 13, 13.

14. 14.

14. 14. 15. 18.

18. 18.

Filmprüfstelle München. Dr. Leibi g.

762 763 764 765 766 767

768 769

770 771 772 TT3

TT4 TT9

—————

* na Aenderung und Aus|chnitt 1339 m