1921 / 248 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Stassfnurt. [76649]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der Firma Friedrich Klinke, Feilen- und Werkzeugfabrik, Gesell- schaft mit bef{chränkter Haftung, in Staßfurt eingetragen: Die Prokura des Mar Günther ist erloschen.

Staßfurt, den 14. Oktober 1921. Das Amtsgericht. StasSfrrt. [76650] Ïn uner Handelsregister Abt. A ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Theodor Schlüter sen in Förderstedt eingetragen: Die Prokura des Karl Bulling ist erloschen. Dem Bäkermeister Bruno Schönfeld in Förderstedt ist Pro-

kura erteilt. Staßfurt, den 14. Oktober 1921. Das Amtégericht.

Strelitz, Alt. [76651]

In unfer Handelsregister ist Seite 110 Nr. 2 Spalte 5 und 6 zur Polytechni- schen Verlagsgesellschaft Max Hitten- kTofer hier eingetragen:

Die Ehefrau Dora Apfeld, geb. Hitten- kofer, zu Neisse ist mit Wi1kung vom 1. Januar d. I.. ab als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Strelitz, ‘den 12. Oftober 1921.

Das Amtsgericht.

Tarnowäitz. [76652] In unjer Handelsregister Abt. B ift beute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Lignose Zweigniederlassung Pniowitz ein- aetragen worden : Die Prokura des Dr. Wilhelm Köning, Berlin, ist erloschen. Dr. Wiltelm Köning ist zum stellver- tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Horst Goeldel in Berlin ist Gefamt- ptokura derart erteilt, daß er gemein- \{a?!tlih mit einem stellvertretenden Bor- standémitgliede oder einem anderen Pro- kuristen zur Zeichnung der Firma be- rechtigt ist. : Amtsgericht Tarnowitz, den 11. Oftober 1921.

Taucha, Bz. Leipzig. [76653] Auf Blatt 222 des Handelsregisters ift be:te die Firma Aktiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten, Berlin, Ab- teilung Bezinwerk „SirtAs‘, Taucha Bezirk Leipzig, eingetragen worden. Dos Hanteltge!|chäft i Zweignieder- lassu'g in Taucha der in /Berlin be- stevenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist: a) dec Erwerb und Betrieb und Verwertung vón Erdöl- und sonstigen Bergwerkêgerehtsamen fowie von Unternehmungen, /welhe Erdöl, sonstiae Oele oder Bergwerkéerzeugnisse verarbeiten oder verwerten, b) der Erwerb und Veräußêrungen von/Mineralölen und sonstigen Oele.n, von Mineral ölprodukten und sonstigen Oelprodukten aller Art so- wohl für eigene als für fremde Rechnung, c) Betrieb von Unternehmungen, die auf die Beförderung, die Lagerung und den Absatz von derartigen Produkten gerichtet sind, d) Ausführung von Bohrungen ein- s{ließlich Schahtbohrungen und Schacht- abteufungen für fremde und eigene Nech- nung, e) gewerbsmäßige Herstellung und Verwertung von Bohrgeräten und Mas- schinen, f) Beteiligung bei Unterneh- mungen der vorstehend a bis e be- zeichneten Art und alle mit den vor- stehenden Zwecken zusammenhängende Geschäfte. . Das Grundkapital beträgt 2 000000 4 (i, B. zwei Millionen Mark) und ift zerlegt in 2000 auf den Jnhaber lautende Aftien von je 1000 Æ. Der Gesellidaftévertrag ist am 5. Dezember 1905 festgestellt und geändert durch Be- {luß der Aktionärversammlung vom 4. Juli 1907, 19. November 1810, 10. Januar 1912 und 16. Januar 1919. Der Ingenieur Jan Kostér in Heerlen ist Vorstand der Gesellschaft. Der Vorstand besteht nur aus einer Person. Das Ge- schäftsjahr beginnt am 1. Juli eines jeden Jahres, Die Wabl des Vorstands er- folgt durch ten Aufssicht®rat. Die Be- rufung der Generalverjainmlung erfolgt durch / den Aufssichtérat /oder den Vor- fißenden oder den stellvertretenden Vor- sigenden desselben, außer in den Fällen, in welden das-Geleß den Vorstand zur Be- rufung berechtigt. Die Berufung geschieht durch einmalige, mit Wahrung der gesch- lien Frist zu veröfentlihende Bekannt- macbung. Die Vekänntmacbung soll die (Segenstände der Beschlußfassung kurz auf- führen und, wenn es sich um eine Statuten- änderung handelt, /die beabsichtigte Nende- rung ihrem we)entlihen Inhalte na er- fennbar machen. ‘Alle von der Gesellschaft auétgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Taucha, den 15. Oktober 1921.

Tilsit. [75932]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Oftober 1921 unter Nr. 1138 die Firma „Ostdeutsche Farbenzentrale JFnh. Fris Pat in Tilsit““ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz. Putz in Tilsit eingetragen.

Amtsgericht Tilsit,

Triebel. [76655]

In unser Handelsregister Abteilung B Mr. 2, wojelbst die Firina Norddeutsche Lederpappenfabriten, Aktiengesell- \chaft, Großsärchen, eingetragen steht, ist heute tolgendes eingetragen worden : Das Grundkavital i um 2712 000 M erhöht und veträgt jeßt 5 000000 Æ.

Die Aftien werden zu 140 vH ausgegeben.

Triebel, den 11. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. __ [76656]

In das hiesige Handelsregister A ist beute unt:x Nr. 282 die Firma Hans Niefel, mit dem Sih in Uelzen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Riefel in Uelzen eingetragen. Die Firma

betreibt Lande8produkte, Agentur und Kom- mission8geschäft. Amtsgericht Uelzen, 11. Oktober 1921.

Velbert, Rheinl. [76657]

In unser Handelsregister ist einge- tragen worden:

In Abteilung B:

Am 5. Oktober 1921 unter Nr. 2 bei der Firma Eisengießerei & De fabrik A. G. in Velbext: Dem Kauf- mann Ewald Möllney in Velbert ist Prokura erteilt in der Weite, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

In Abteilung À:

Am 13. Oktober 1921 unter Nr. 487 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. W. Böhner Söhne, Velbert, und als deren per\önlih baftende Gesell- schafter die Fabrikanten Paul Böshner, Mar Bsbner, Ernst Böhner und Walter Bsöbner, \ämtlich in Velbert. Die Ge- sellsshaft hat am 1. Oktober 1921 be- gonnen.

Velbert, den 14. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Waldbröl. [76659]

In das Handelsreaister A i unter Nr 77 beute die Firma Waldemar Caminneci & Cie. Kommandit- gesellschaft mit zwei Kommanditisten in Dattenfeld - Sieg eingetragen worden. Landwirt Waldemar Caminneci, z. Zt. în Bonn, demnächst zu Dattenfeld-Sieg, ist perfönlih haftender Gesellschafter. Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1921 be- gonnen.

Waldbröl, den 14, Oktober 1921.

Das Amtsgericht,

Wehen, Taunns. [7666M In unser Handelsregister Abt. A Nr 17

ist beute die Firma Levy und Nafsauer,

PVferde- und Viehhandlung, Hahn

i/T8,, und als Inbaber Siegmund Levy

und Isidor Nafsauer, Viehbändler in

Habn î. Ts., eingetragen worden. Wehen i. T., den 12, Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Weimar. [766611

Fn unser Handelêregister Abt. B Bd. T Nr. 72 ift beute bei der Firma Reichs- treuhandgefsellschaft Aktiengefell- schaft, Zweigstelle Weimar, in Weimar beute einaetraen worden : Die Firma der Zweigniederlassung ift erloscen, ebenso die Prokura der Herren Karl Laux und Roman Nuszfkowétki.

Weimar, den 10. Oktober 1921. Thüringishes Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weimar. [76662]

In unser Handeléregister Abt. A Bd. IlIT Nr. 215 ist beute die Firma Sarry Oehlwein in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Oehl- wein in Weimar eingetragen worden. Dem Fräulein Käthe Oehlwein in Weimar ist Nrokura erteilt. Angegebener Ge- \chäftszweig: Frachtenkontroll- und Ne- flamationsbüro und Uebernahme von Ver- tretungen.

Weimar, den 11. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht, Abteilung 4b.

Weimar. [76664]

In unser Handelsregister Abt. A Bd, Il Nr. 276 i} beute bei ter Firma Wilzek & Geister in Weimar eingetragen worden: Die Gefellschaft is aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Weimar, den 12. Oftober 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

Wiesbaden. [76665]

óIn unser Handeléregister À wurde heute unter Nummer 1993 eine ofene Handels- gesellshaft unter der Firma „Wies8- badener Partiewarenhaus Gebr. Chanachowicz“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Isaak und Mori Chanachowicz, beide in Wies- baden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 30. September 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft is nur der Gefsellschaîter Isaak Chanachowicz er- mächtigt.

Wiesbaden, den 8. Oktober 1921. Das Amtsgericbt. Abteilung 17. Wiesbaden. [76666]

In unser Handelsregister A Nr. 1403 wurde heute bei der Firma „Apotheker L. Pistorius u. Co. Kommandit- Gesellschaft““ mit dem Size in Wies- baden eingetragen, daß die Prokura des Arthur Diebel erloschen ist. Dem Kauf- mann Stanislaus Blume in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 10. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wilster. i (76667] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Zweigniederlassung „Westholsteinische Bank in Heide, Abteilung Wilster“ heute folgendes eingetragen worden :

Zu Prokuristen der Zweigniederlassung sind bestellt: a) der Filialdirektor Detlef Claußen in Hochkamp, b) der Filial- direklor Eugen Reimer in Altona.

Jeder derselben ist befugt, die Zweig- niederlassung zusammen mit einer anderen für die Zweigniederlassung zeihnungs- berehtigten Person zu zei{chnen sowie Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Wilster, den 17. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Wismar. [76668]

In unser Handelêregister ist die Firma „Rudolf Clausen & Co., Solzhaus- werke, Gesellschaft m. b. H,“ mit dem Siß Wismar, eingetragen.

er Gesellscbaftevertrag besteht seit dem 9, Oktober 1921. Gegenstand des Unter-

nebmens ist. die Herstellung und der Bau von Holzhäusern mit Inneneinrihtung und deren Lertrieb sowie Handel mit allen einshlägigen Gegenständen, auch Beteili- aung an und Erwerb von gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkavital be- trägt 250000 M Herr Friedrich Séhreyer bringt in Anrechnung auf die von Friedrih Schreyer und Wilhelm Schreyer, Hildesheim, übernommenen Stammanteile das von ihm in Wismar in Mecklenburg betriebene, auf Herstellung von Holzhäusern gerichtete Erwerbsgeschäft mit Aktiven und Passiven ein. Der Wert der Einlage beträgt 199 606 #4 60 „. Die Gesellschaft ist auf eine bestimmte Dauer nit besMGränkt. Geschäftsführer sind die Gesellschaftèr Nudolf Clausen zu Wismar und Wilhelm Sch{reyer zu Hildesheim stellvertretender Geschäftsführer ist der Gefellschafter Friedrich Schreyer zu Hildes- heim. Die Geschäftsführer beziehungês- weise der stellvertretende Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellshatt gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Bekanut- machungen dexr Gesellshaft erfolgen in dem Deutschen Neich8anzeiger und in einer Tageszeitung am Sitze der Gesellschaft. Wismar, dén 14. Oktober 1921. Mecklenburg-Schweriniches Amtsgericht.

Wittstoek. DosSe, [76669] In unscr Handelsregister A i unter Nr. 155 die Firma Oskar Grubbert und als deren Inbaber der Klempner- meister Osfar Grubbert in Wittstock eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Klempnerei, Glas- und Porzellan- warenhandlung. j Wittstock. den 12, Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse, [76670] In unser Handelsregister A is unter

Nr. 154 die Firma Franz Haase in

Wittstock und als deren Inhaber der

Schlächtermeister Franz Haase ebenda ein-

aetragen worden. Die Firma betreibt

einen Nestaurationêbetrieb mit Fleischerei. Wittstock. den 12. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

- D L A L

Wittstock., Dosse. [76671] In unser Handelsregister À ist unter

Nr. 159 die Firma Wilhelm Wienecike | T

und als deren Inhaber der Spielwaren- bändler Wilbelm Wienecke in Wittstock eingetragen wbrden. Dem Fräulein Elise

Wienecke in Wiitstok ist Prokura erteilt

worden. ; WittstockŒ, den 13. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [76672]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 157 die Firma Oswald Nau „Elektrotechnisches Büro“ in Witt- stock eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Ingenieur Oswald Nau in Wittstockd. Dem Montageleiter Otto Krüger in Wittstock ist Prokura erteilt.

WittstoæÆ, den 13. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [76673] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 158 die Firma „Brandenburger Hof““ Fnh. Paul Schläfke in Witt- \stock eingetragen worden. Die Firma übt einen Nestaurationsbetrieb aus. Wittstock, den 13. Oktober 1921. E Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [76674]

In unser Handelsregister A is beute unter Nr. 160 die Firma Konrad Lamp- recht und als deren Inhaber der Ingenieur Konrad“ Lamprecht in Wittstock einge- tragen worden. Die Firma betreibt ein Installationsbüro.

Wittstock, den 13. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [76675] In unser Handeléregister A ist unter Nr. 161 die Firma Robert Unze in WittstoŒck und als deren Inhaber der Scbuhmacbermeister Robert Unze in Witt- stock eingetragen worden. Die Firma be- treibt ein Schuhwarengeschäft. WittstoæÆ, den 13. Oktober 1921, Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [76676]

In unser Handelsregister A i} unter Nr. 156 die Firma Gebr. Struensee Grell in Wittsloή eingetragen worden. Die Firma is eine offene Handelsgesellschaft und betreibt eine. Sparaelplantage.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Nentier Wilhelm Struensee, 2. der Kautmann Otto Struensee, 3. der Land- wirt Ernst Grell,

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Nentier Wilhelm Struensee in Witt- stock ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen.

WittstoŒ, den 13. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [76677]

In unser Zaneau ne A ift unter Nr. 163 die Firma Albert Klündee in WittstoŒ und als deren Inhaber der Lederhändler Albert Klünder ebenda ein- getragen worden.

WittstoÆ, den 15. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse, 176678] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 163 die Firma Wilhelm Naael

und als deren Änhaber der Gütermailer | {

Wilbelm Nagel in Witistock eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Kom- missionêgescäft.

Wittstock, den 15. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

7) Genossenshafts- register.

Angermiinde. [76450]

In das Genossenschaftêregister ift beute bei der Hengsthaltungsgenossenschaft e. Gen. m. beshr. H, Lüßlow ein- getragen, E nah Beendigung der Liqui- dation die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren erloschen ist.

Angermünde, den 13, Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Berlin. [76451] In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen bei Nr. 930 a, Gemeinnüziger Siedlerbund des Westens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren is nach Beendigung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Berlin- Mitte, Abt. 88, den 13. Oftober 1921.

Berlin. __ [76452)

Fn unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 992 Wirtschafts- genossen|chaft der vereinigten Fleischer- meister zu Zehlendorf, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1921. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Den 14. Oktober 1921. Amtsgericht Berlin- Mitte, Abteilung 88 b.

Berlin. [76453]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 825, Wirt- schaftsgenossen!haft der Fleischergruppe 3 des Fleischer-Zweckverbandes Groß-Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyfliht. Die Ge- nossenscha1t ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Sep- tember 1921, Liquidatoren sind: Franz Jost, Carl Darre, Richard Sühring und Adolf Müller in Berlin. Den 14. Oktober 1921. Amtsgericht Berlin - Mitte. Abh- teilung 88 b.

Berlin, [76454] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 927, „Veto“ Veltener onwarenfabrik vereinizter Berliner Töpfertneisier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht : Die Genossen- schaft i aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oftober 1921. Liquidatoren sind Wilhelm Pätsh, Char- lottenburg, und Hermann Marker in Alt Landsberg. Den 17. Oktober 1921. Amts- geriht Berlin-Mitte. Abteilung 88 b.

Bleicherode. [76455]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Erholungsheim Deutscher Militäranwärter im Provinzial- verbande Sachsen e. G. m, b. H. in Bleicherode am 10. Oktober 192k ein-

getragen worden : « p e Vorstand besteht jeßt aus folgeäden ersonen: 1. Moe tenau sener Wilhelm Seih als orfißender, CEifenbahnsekretär Karl Keil als Kassen'ührer, Bergsekretär Reinhold Diecke als Schriftführer, Materialienaufseher Heinrid Bäckert als erster Beisigzer, d. Sparkassenrendant Richard Hesse als zweiter Beisitzer, sämtlih in Bleicherode. Nr. 3, 4 und © sind neu in den Vor-

stand gewählt. Amtsgericht Bleicherode.

Braunschweig. 76456}

Im Genossen|chakftsregister ist bei der Firma „Wendener Spar- und Dar- lehnskafsenvezxein, eingetragene Ge- nossenschaft mit uubeschränkter Haft- pflicht“ heute eingetragen: Dur Be- 8 der Generalverjammlung vom 18. September 1921 ist an Stelle des aus dem Borstand ausgeschiedenen Pächters W. Wrehde der Kaufmann Carl Hilker zu Wenden als Vorstandëmitglied getreten.

Vraunschweig, den 10. Oktober 1921.

Amtsgericht Niddagshausen.

2, 73. 4,

Coburg. [76458

In das Mon ia nIrtgiser für Nord- halben Bd, L, Nr. 11, ist bezüglich der Firma Dürrenwaid-Steinbacher Elek- trizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. §H., in Dürrenwaid heute eingetragen worden :

Infolge Umwandlung in eine Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist § 1 des Statuts abgeändert worden. Durch Beschluß ter Generalversamm- lung vom 2. Oktober 1921 ist die Ge- nossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Hastpflicht umgewandelt; die Firma. lautet demzufolge: Dürrenwaid-Steinbacher Elektrizitätsgenossenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht.

Coburg, de: 14. Oktober 1921,

Das Amtsgericht. 1.

Coburg. [76459]

Es ist eingetragen worden:

1. In das Genossenschaftsregister für Kronah Band II Nr. 19, bezüglih des F NE Neufang, e. G, m. u. H, : }

In den Generalversammlungen vom 12. Juni und 4. September 1921 wurde E N der Genossenschaft be- ollen.

ZU Liquidatoren wurden bestellt: Wih- mann. Albin, Kronach, Wi, Johann, Neutang, Göppner, Jakob, Neufang.

Firma Konsum-Verein für Stock, U. Umg. c. G, m. b. DS,, an! ¡5 eim tober 1921: E U

Die Vertretungsbefugnie datoren ist beendigt; die erloschen.

3. In das Genossenschaftsregisie, ¿ Ludwigstadt Bd. I Nr. 37, bezügli » Firma Konsum-Verein RKleintette e. G. m. b. S., in Kleintettay: au,

Die Vertretungsbefugnis der Van datoren ist beendigt; die Firmg erloschen. E E ilt

. In das Genossenschaftsregisto, :- Qudwigstadt Bo. 1 Nr. 10, bezügl Consumvereins Langenau, e. G b. S., in Langenau, am 14 tober 1921 : s

“Die Vertretungsbefugnis der Uqui datoren ist beendigt; die Firma t h An bas Gbibllenta! j

ÎIn da eno}jen\daftsregister i; Ludwigstadt Bd. T Nr. 38, baer v

irma Konsum- und Spargenossen chaft, e. G. m. b. S., für Tettay u. Umg. in Tettau:

Die Vertretungsbefugnis - der Liqui datoren ist beendigt; die Firm ist erg Sn das Genossenschaft

. In da eno}sen|chaftsregister f; Ludwigstadt Band I Nr. 8, beri Firma Conusumverein Schauberg, e, G. m. b. S,, in Schauberg:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui datoren is beendigt; die Firma i erloschen.

Coburg, den 14. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. 1.

Durlach. [76460] Genossenschaftsregister,

Zu Bäeker-Einkaufsgenosseushaft e. G. m. b. S. in Durlach wurde ay 15. Oktober ‘1921 eingetragen :

Karl Hochschild ist aus dem Vorstand ausgetretèn. An seine Stelle wurde Bäckermeister Johannes Wied in Durlaj als Geschäftsführer gewählt.

Amtsgericht Durlach,

Eisenach. : [76461]

In unser Genossenschaftsregister if beute bei der Firma Ettenhäujer Darlehnskaffenvetkein e. G. m. u, §, in Ettenhausen eingetragen worden: Der Landwirt Konrad Wilhelm Hill in Ettenhausen is aus dem Vorstand aus eschieden, an seine Stelle ist der Maurer Johann Heinrih Thrän in Ettenhausen gewählt worden.

Thüringisches Amtsgericht Eisenach,

den?*11. Oftober 1921.

Freienwalde, Oder. [76460]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 34 folgendes eingetragen worden:

Elekirizitäts- und Maschinen: genossenschaft, eingetragene Ce nossenschaft mit beschränkter Hast pflicht zu Adlig-Reet mit dem Sig in Adlig Nees.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und die Verteilung von elektrisher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver teilungsneßes sowie die gemeinsdaftlide Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirt|sha}tlihen Maschinen und

Geräten. Die Haftsumme beträgt 500 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100, Mitglieder des Vorstands sind: Wil helm Frohloff, Landwirt, Otto Wank, Lehrer, Otto Klaecke, Landwirt und Ou tmeindevorsteher, sämtlich in Adlig Neeb.

Satzung vom 25. August 1921,

Die Bekanntmachungen erfolgen unker der Firma der Genossenschaft, gezeine von zwei Vorstandsmitgliedern, oder, went sie vom Aufsichtsrat ausgel;en, unter dessen „Nennung von dem Präsidenten gezeidneh in der „Landwirtsha|stlichen Genossen schaftszeitung für die Provinz Brandew burg“. Beim Eingehen dieses Vlails tritt an dessen Stelle bis zur nächst Generalversammlung der Deut)che Neis anzeiger. j

Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni.

Die - Willenserklärung erfolgt du zwei Vorstandsmitglieder; sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen“ unterschrift beifügen. #

Die Einsicht der Liste der Genossen i/

der L, e Vie Olrma jj

1| während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Freienwalde a. O., den 2, Se tember 1921. / Das Amtsgericht

Friedland, Bz. Oppeln, [7646] In unser Genosenscha/ttregists u Elektrizitätsgenossenschaft los j Li einggtragene Ge u aft mit beschränkter Ha loste Nr. 22 ist am 15, Oftober 19! olgendés eingetragen worden: Jof Der Rentier Franz Zierz aus Fo ist durch Tod aus dem Vorstand jf geschieden und in seine Stelle wv Schmiedemeister Ferdinanz Zierz in go y zuglei als Vorsißender gewählt N Amtsgericht Friedland, Obersch

Friedland, Ostpr. [76464]

In unser Genossenschaftsregister 8 v 6. Oktober 1921 unter Nr. 11 fo ci Eintragung bewirkt: Windelektr" rungsgenossenschaft , eingetraL Genossenschaft mit unbr en Haftpflicht in“ Kukehnen, Ostpreu (Kreis Friedland).

Die Genossenschaft ist ge Maßgabe des Statuts vom 2.

Gegenstand des Unternehmen Wirt Förderung des Erwerbes und der d schaft der Mitglieder, insbesondere 4, Bau und die Unter haltung von as Tho

r

2. In das Genoß\senschaftsregister Kronach Band I Nr. 24, bezügl, der

Licht- und. Kraftanlagen mit betrieb auf gemeinsame Rechnung.

g ist dié

s

- nossenschaft und der Unterschrift von zwei

öffentlichen

Der Vorskand bestebt aus folgenden

Personen: 1, Nittergutsbesiker Eugen Pauly in Kukehnen und Progen, Vorsitzender,

9, Rittergutsbesißer Paul Bock in Wik

helmshöhe, Stellvertreter,

3, Nittergutsbesißver Otto Seydler

Wommen, Beifißer. :

Das Geschäftsjahr ist das Kaleuderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 2. Ofk- tober 1921 und endigt am 31. Dezember 921, O : Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und GEMLge E und zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeich- nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenéuntershrift hinzufügen.

Îe zwei Vorstandsmitglieder, von denen das eine entweder der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß, können in (Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich {ür die Genossenschaft zeihnen und Er- flärungen abgeben,

Die Bekanntmahungen der Genossen-

{haft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern ge- zeichnet. "Die Bekanntmachungen werden dur die (SpreuBlae Zeitung“ und die „Köntgsberger Allgemeine Zeitung" ver- öffentlicht. L

Die Liquidation der Genossenschaft ge- {icht dur sämtliche Mitglieder des Vor- stands als Liquidatoren, sofern nicht die Generalversammlung andere Personen hierzu bestimmt.

Friedland, den 6. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

in

Friesoythe. [76463]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Elektrizitäts- genossenschaft, e. G. m. b. H.,, mit dem Siß in ded Untecutd eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Be- \@afung von elektrishem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt- haft der Genossen. Statut vom 10, April 1921. Haftsumme: 1000 M. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Be- kanntmachungen erfolgen in dem Olden- burgishen Landwirtschaftsblatt. Zeich- nungen haben unter der Firma der Ge-

Vorstandsmitgliedern zu erfolgen. Vor- stand: 1, Hanekamp, Theodor, Kolonist, Süd-Elisabethfehn, 2. Schröder, Iohann, Kolonist, Dst-Elisabethfehn, 3. Brägel- mann, Franz, Hauptlehrer, West-Elisabeth- fehn. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtégeriht Friesoythe, 3. August 1921.

Gnadensfeld, [76466 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 eingetragen: Elektri- zitäts - Genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Grötsch. egenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrishem Strom, Schaffung und lnterhaltung eines Ortsleitungsneßes. Haftsumme 500 4. Die höchste Zahk der Geschäftsanteile, an welchen ein Ge- nosse sich beteiligen kann, beträgt 200.

Vorstandsmitglieder: a) Ritterguts-

he Georg Deloch, Vorsteher, b) Mühlenbesißer Franz Demczak, Stell- vertr. des Vorstehers, c) Molkereibesißzer Karl Steier, Rechner, alle aus Grötsch.

Statut vom 30. September 1921.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen . erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeidnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesishèn Bauern- vereins. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der „Deutsche Neichs- anzeiger“. /

Das Geschäftsjahr {ließt mit dem 90. Juni jeden Jahres. Die Willens- ertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterfhri|t beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gnadenfeld, den 13. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Grevenbroich. [76467] „Sn unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei dem Elsener Spar und Darlehnskassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elsen eingetragen worden : ohann Fiau, Landwirt in Fürth, ist zum ereinêvorsteber ernannt. Hauptlehrer Josef Helpenstein in Elsen is aus dem j orstand ausgeschieden. Gottfried Neuen LRU ist als Vorstandsmitglied gewählt Grevezubroich, den 11. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Walberstadt, [76468] Md der im Genossenschaftsregister r. 22 verzeichneten Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Anderbeckœck Ein- getragene Sen Dast mit be- schränkter Haftpflicht ist heute ein- geiragen: Durh Beschluß der General- sind mung vom 27. September 1921 sind die 88 7, 1, 14, 6, 36, 2 des Statuts sendert, Die Haftsumme für jeden Ge- â!téanteil ift auf 600 4, die höchste abl der Geschäftsanteile, welche er- erden werden können, auf 200 festgesegt. Wales i dee Ge L N l in den Genossenschaftli ach- tibten des Verbandes der landwirtschaft-

! er ichen Genossenschaften der rovinz

Sachsen und der angrenzenden Staate E V grenz aaten

Hamm, Westf. [76470] Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf,

Eingetragen am 21. September 1921 bei dem Einkaufsverein für Kolonial- warenhändler, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht, in Hamm (Neg.-Nr. 18): Kauf- mann Clemens Baur ist aus dem Vor- stand ausgetreten, Kaufmann Wilhelm Wix in | ia ist in den Vorstand ge- wählt. Ferner ist am 15. Okftober 1921 eingetragen, daß dur die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 9. September 1919 und 30. August 1921 die 88 9 Abs. 1 und 11 Abs. 1 des Statuts durch Erhöhung des Geschäftsanteils auf 1500.4 und der Haftsumme für jeden Geschäfts- E E a glerhen eitas geändert und die D Und 3 des § 9 fortge- fallen. sind. 2 ! e

Herriktadt. [76471] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. August 1921 errichtete, unter der Firma Elektri- zitäts - Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter HÖaft- pflicht in Schlaube, Kreis Guhrau, eingetragen worden. er Gegenstand des Unternehmens be- steht in dem Bezug clektri1cher Gnergie, der Beschaffung und Unterhaltung eines elektrishen Verteilungsneßes sowie die Abgabe bon Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 M, die Höchstzahl der Geschäfts- anteile beträgt 90,

Mitglieder des Vorstands find: Ge- meindevorsteher Otto NauoIe Lehrer Wil- helm Guderley, Freistellenbesißer Robert Paschke, sämtlih in Schlaube.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen landwirtschaft- lichen Genossenschaftszeitung in Breslau und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen für die Ge- nossenschaft erfolgen burch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der geseßlichen Form des § 29 Genossenschaftsgeseßes. „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Geschästsgebäude im Zimmer 8 jedem gestattet.

HSerrnstadt, den 1. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Werrnstadt. [76473] Jn unser Genossenschaftsregister'ist heute die durch Statut vom 21. September 1921 errichtete, unter der Firma Elektrizitäts- genossenschaft, eingetragene Ge-

pflicht zu Duchen, Kreis Guhrau, eingetragen worden.

er Gegenstand des Unternehrniens be- steht in dem Bezug elektrisher Energie, der Beschaffung und Unterhaltung eines elektrishen Verteilungsneßes sowie der

4lbgabe von Elektrizität für Beleuchtung und«B

etrieb.

Die Hastsumme beträgt 1000 .4. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 50.

Mitglieder des Vorstands sind: 1. Ge- meindevorsteher Emil Mühmel, 2. Lehrer Bruno Nüffer, 3. Gastwirt Carl Kuppert, sämtlih in Duchen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen landwirtschast- lichen Genossenschaftêzeitung in Breslau.

Die Willenserklärungen für die Ge- nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der geseßlihen Form des § 25 Gé- nossenshaftsgeseßze.

Die Einsicht in die Liste ‘der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer 8 jedèm ge- gestattet.

Serrnstadt, den 16. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung Ce in das Genossenschaftsregister. 4. Oftober 1921. „„Terraingesellschaft Volksdorf Wen- senbalken“’ eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Oh

Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren find: Max Neumark,

Heinrih Christian Detert, zu Hamburg,

und Carl Moriz Jonni Henkel, zu

Poppenbüttel. 4

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts n Hamburg. : Abteilung für das Handelvregister. Werrnstadt. [76472]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durh Statut vom 15. Sep- tember 1921 errichtete, unter der Firma Elektrizitätsgenofsenschaft einge: tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Tscheschko- wn Kreis Guhrau, eingetragen worden.

er Gegenstand des Unternehmens be- steht in dem Bezug elektrisher Energie, der Beschaffung und Unterhaltung eines elektrishen Verteilungsneßes sowie der Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 M, die Höchstzahl der Geschäfts- anteile beträgt 90.

Mitglieder des Vorstands sind: Gg-«. meindevorsteher August Birke, Lehrer Max Barufke, Ziegeleibefißer Bernhard Illmer, sämtlih in Ticheschkowig.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Sÿlesischen landwirtscha|t- lichen Genossenschaftszeitung in Breslau n s Regen dieses Blattes im

eutschen Neichsanzeiger,

ie Willenserklärungen für die Ge- nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der gesetzlichen Form des § 25 Genossenschaftsgeseßes. Die Einsicht in die Liste der Genossen

zu Fal Î alberstadt, den 10, Oktober 1921, Das Amtsgericht, Abteilung 6,

ist während der Dienststunden in unserem

Tie ageaSe im Zimmer 8 jedem ge- attet. SHerrnfstadt, den 1. Oftober 1921. Das Amtsgericht.

Werrnstadt. [76474]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 19. September 1921 errichtete, unter der Firma Elektrizitäts- Genossenschaft Räudchen einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Klein Räud- chen, Kreis Guhrau, eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens be- steht in dem Bezug elektrischer Energie, der Beschaffung und Unterhaltung eines eleftrishen Verteilungsneßzes sowie der Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.

Die Haftsumme beträgt 1000 .4. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 50.

Mitglieder des Borstants sind : 1. Ge- meindevorsteher Carl Paschke, 2. Frei- stellenbesizer Rudolf Linke, beide in Klein Näudchen;, 3. Freistellenbesißzer Oskar Nohnke, 4. Gastwirt August Gertig, beide zu Groß Räudchen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesishen landwirt- \chaftlihen Genossenschaftszeitung in Breskau. Y

Die Willenserklärungen für die Ge-

nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung er- folgt in der geseßlihen Form des § 25 Genossenschaftsgeseßes. _ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer 8 jedem gestattet.

Herrnstadt, den 16. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Hilchenbach. [76475]

Bei der in unserem Genossenschafts register unter Nr. 9 eingetragenen Ge- nossenschaft „Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenofsenschaft Kreuztal ein- getragene Genossenschaft mit be-

schränkter Haftpflicht zu Kreuztal“‘| K

ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikarbeiter Friedriß Schreiber zu Ferndorf ist aus dem Vorstande aus- gei eren: an seiner Stelle ist der Eisen-

ahnfchaffner Wilhelm Belz zu Kreuztal in den Vorstand gewählt.

Durch den Beschluß der Generalver- fammlung vom 18. September 1921 sind nachstehende Paragraphen des Statuts vom 28, Mai 1916 geändert und lauten jeßt wie folgt: : j

1, § 14 Ziffer 5: Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt eintausend

nossenschaft mit beschränkter Haft- | Mark

ark.

2. § 33 Abs. 1 Saß 1: Die Berufung der Generalversammlung muß mit einer Frist von mindestens einer Woche dur Bekanntmachung in der „Kreuztaler Zeitung“ erfolgen.

3. §40 Abs. 1 Sah 1: Der Geschäfts- anteil beträgt 100 „4.

Hilchenbach, den 13, Oktober 1921,

Das Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. [76476]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 8. Oktober 1921 errichtete Genossen|chaft unter der Firma Glaadt-Fünkerather Volks- bank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siße zu Glaadt eingetragen worden.

Der Verein bezweckt, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittliher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, nament- lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- scaftliher Garantie zu beschaffen, be- sonders au Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Christian Leinen zu Glaadt, Vereins: vorsteher, 2. Friedrich Tillmann zu Jünke- rath, Stellvertreter, 3. Jakob Manstein zu Glaadt, Beisitzer.

Die rehtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ge- schieht dur zwei Vorstandsmitglieder, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, und G in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Namenzunterschrift beifügen. |

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

E EoYEM (Eifel), den 10. Oktober

Das Amtsgericht.

Wíillesheîm, Eifel. [76477]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4. September 1921 errihtete Genossenschaft unter der Firma Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berndorf eingetragen worden.

Der Verein bezweckt, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbefsern, die dazu aötigen Einrichtungen zu treffen, namentli die zu - Darlehn an die Mitglieder er- forderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Die e des Vorstands sind : a) Pfarrer Mathias Heinz zu Betndorf, Vereinsvorsteher, b) Christian Schmiyz- Hens zu Berndorf, Stellvertreter, e) Christian Leyendecker zu Berndorf, Beisitzer.

Die rechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ge- \hieht durch zwei Vorstandsmitglieder, unter welchen \sih der Vereinsvorsteher

oder dessen Stellvertreter befinden muß, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenven

e

Firma der Genossen|haft ihre |

zu ver Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ehe (Eifel), den 11. Oktober

Das Amtsgericht.

Hot. [76478] Genossenschaftsregister betr. „„Baugenossenschaft für Angehörige des Verkehrspersonals in Ober- koßau, e. G. m, b. S.“ in Ober- koßzau, A.-G. Hof. Firma in „Bau- genossenschaft des Verkehrspersonals in Oberkotau, e, G. m. b, H,“ abge- ändert. Die Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der „Oberkozauer Zeitung“. Hof, den 17. Oftober 1921.

Das Amtsgericht.

Kanth. / [76457]

In unser Genossenschaftsregister ift beute bei der Elektrizitätsgenofsenschaft Kostenblut e. G. m. b. H. in Kosten- blut (Nr. 16) eingetragen worden, daß an Skelle des Gutsbesißzers Georg Selig der Gutsbesißer Karl Heidler -aus Kosten- blut in den Vorständ gewählt ist. Amtsgericht Kanth, den 6. Oktober 1921. Königsberg, Pr,

[76479] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 7. Oktober 1921 bei Nr. 201 Viehverwertungsgenossen- schaft Königsberg und Fischhausen e. G. m, b. S.: Die Satzung ist dur Beschluß der Genofsenversammlung vom 13. September 1921 geändert. Franz Saager in Juditten ist zum Vorstands- mitglied bestellt.

Am 10. Oktober 1921 bei Nr. 202 Metgether Spar- und Darlehns- kassen-Verein,eingetrageneGenofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Siß: Metgethen, Kreis Königsberg i. Pr. Satung vom 27. September 1921. Gegen- stand: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel, Schaffung weiterer Einrich- tungen zur Förderung ihrer wirtschaftlichen Lage, insbesondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absag der Erzeugnisse des landwirt- schaftlihen Betriebs und des ländlichen

4 Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Nech-

nung, Beschaffung von Maswinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliße Rechnung zur Ver- mietung an die Mitglieder. Bekannt- machungen: Landwirtschaftliches Genossen- schaftsblatt in Neuwied. Drei Vorstands- mitglieder gemeinsam, darunter der Vor- steher oder sein Stellvertreter, sind ver- tretungsberehtigt. Vorstand: Gerhard Straßberger, Vereinsvorsteher, Bauunternehmer Gustav Spurfeld, Stell- vertreter des Vereinsvorstehers, Kaufmann Georg Schopenhauer, Tis(lermeister Johann Freder, Lokomotivführer a. D,, Otto Brettschneider, sämtlich in Metgethen. Jedermann kann die Liste der Genossen m den Dienststunden des Gerichts ein- ehen.

‘Am 11. Oktober 1921 bei Nr. 197 Wirtschafisgenossenschaftehemaliger Kriegsgefangener, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebener e. G. m. b. S, Erich Gronwald is aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Her- mann Scholz in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt.

Köslin. [76480] In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 15, Ländliche Spar- und Dar- lehnskasse Geriß, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Siß in Gülz, am 6, Oktober 1921 eingetragen worden: Die Saßung ist bezüglich der Einlagen, der Geschäftsanteile und der Verzinsung der Geschäftsguthaben geändert. Berns hard Schledermann in Gülz ist aus dem Vorstand augescieden, in den Vorstand find Æhrer Mar Zülow und Eigentümer Hermann Marx, - beide in Gülz, gewählt

worden. Amtsgericht Köslin.

Kreuzburg, O. S. [76481]

Bei dem Beamten-Wohnungs-Ver- ein zu Kreuzburg O/S. e. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschafts- register eingetragen:

Kurt Glatthaar ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Paul Berndt in Kreuzburg, O. S., gewählt. § 42 ist dahin geändert, daß an Stelle der Kreuzl urger Zeitung die Kreuzburger Nachrichten treten.

Amtsgericht Kreuzburg, O, S,, den 7. Oktober 1921.

Lehe. 76482] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse, einge- tragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, Elmlohe, ein- getragen, daß der Landwirt Joh. Timm aus Marschkamp aus dem Vorstande aus- geschieden und an seine Stelle der Land- wirt Joh. Meyer in Marschkamp ge- wählt ist. Amtsgericht Lehe, den 13. Oktober 1921.

Leobschütz. [76483]

In unjer Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 78 die durch Statut vom 28. September 1921 errichtete Elektvizi- tätsgenossenschaft, eingetragene Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Hochkretscham eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

geen ame Bezug von elektrishem Strom, chaffung und Unterhaltung eines Orts- leitungsnezes, Die Bekanntmachungen

Besiter | h

der Genossenshaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit- gliedern îin der Monatsschrift des Schlesi- sen Bauernvereins, beim Eingehen dieses Blattes bis auf weiteres im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr endigt mit dem 309. Juni jeden Kalenderjahres. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 festgeseßt. Dex Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, dem Bauerguts- besißer Emil RNohorosky, Häusler Paul Lodzig nnd Lehrer Hugo Schmack, \ämt- lih in Hochkretscham. Die Willenserklä- rung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstands- mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Leobschüt, 10. Oktober 1921.

Leebschütz. [76484] In unfer Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 72 die durch Statut vom 26. Geptember 1921 errichtete EŒEleftri- zitätsgenossenschaft, eingetrageneGe- nofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Michelsdorf, eingetragen worden.

Cegenstand des Unternehmens ift der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Ünterhaltung eines Orts- leitungsnetzes. Die Bekanntmachungen der Genosjenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, beim Eingehen dieses Blattes bis auf weiteres im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr endigt mit dem 30. Juni jeden Kalenderjahres. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 festgeseßt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Gutsbesizer Paul Eispert, Häusler Franz Janas und Hâusler Johann Janas, fsämtlich in Michelsdorf. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandémit leder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- A ihre Namensunters(hrift bei- ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Leobschüt, den 10. Oktober 1921.

Leobschütz. [76485] In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 80 die bard Statut vom 4. Oktober 1921 errichtete Elek- trizitätsgenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Waissak, eingetragen worden. Gegenstaud des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts- leitung8neßes. Die Bekanntmachungen der Genossenf jaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monats\chrift des S{lesischen Bauernvereins, beim Eingehen dieses Blattes bis auf weiteres im Deutschen Neichsanzeiger. Das Geschäftsjahr endet mit dem 30. Juni jeden Kalenderiahres. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500.4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 festgesezt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Bauern Johann Gaida, Gärtner Johann Wosnik und Bädermeister Josef Kraus, sämtlih in Waissak. Die Willenserklärung und Zeich- nung für die Genossenschaft erfolgt dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Agauny geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiuma der Genossen- |aft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geitattet. Amtsgericht Leobschüt, 13. Oktober 1921. Löbau, Sachsen. [76486] Auf dem Blatte der Molkerei Weißenberg i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Nr. 18 des Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden, daß Ernst Wilhelmi in Kotiß aus dem Vorstande G und dafür Louis Günther in rödiß Vorstandsmitglied geworden ist. Amtsgericht Löbau, den 13. Oktober 1921,

Moers. .[76487]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft Spar- und Darlehns- kasse, eingétragene Genoffenschaft mit ‘unbeschräukter Haftpflicht, zu Niep, Kreis Moers, Post Niep bei Crefeld, eingetragen worden:

Oekonornierat Heckrath is aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Dietrich Fösken zu Niep in den Vorstand géwählt.

Dur Beschluß der Generalversamm- lung vorm 22. Juni 1921 ist der Ge- S von 200 Æ# auf 500 4 erhöht.

Moers, den 1. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

München. [76488] Genossenschaftsregister.

1. Heimstättenbund „Am Marien- ftern“’ Baugenossenschaft für Klein- wohnhäuser, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht. Siß München. Die Generalversamm- lungvorn 30. Juli 1921 und 8.Oktober 1921 hat Aenderungen des Statuts nah näherer

Maßgabe des eingereichten Protokolls be- chlossen, besonders folgende: Gegenstand