1921 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

eventualiter: die Ehe der Partejer zu Der Kläger flagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Dortmurd auf den 5. Ja- Vormittags 9 Uhr, Zimmer 66, mit“ der Aufforderung sich durch einen bçitiefem Gerichte zugelassenen Necht2anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertr@te#“ zu lasien.

Dorimtund, den 17. Oktober 1921.

Müller, Justizoberjekretär.

jabre8 vierteljäßrliß 360. .Æ; und z rüditändigen Beträge sofort, die in vierteljährlichen Raten zu z Kosten des Necb!sstreits zu Urteil fär vorläufig vollstr Die Klägerin ladet mündlichen Verkl-and vor die I. Zivilkc in Münster i. 1921, Vor Aufforderung; Gerichte

Der JIustizr1inifter hat 1. den Bahn- arbeiter Johann Sadu1ski in Dortmund, 2. Januar 1891

In Satwen der Ebefrau E eb. Albe1s, in Eggerstedterf donn, Prozeßbevollmächtigte : Nechts Springe und Westphal in Alto ibren Chemann, den Azbeiter O früher in Itzehoe, jeßt un enthalts, ladet die Klagerj zur mündlihen Verha streits vor die viezté Landgerichts in Altóna auf den 13. Fa- l ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich dur einen bei

‘mmy Thews,

eboren am amenstein. Kreis Danzi Bahnaua beiter Paul F boren am 22. Febru

öbe, 2. den

nuar 1922,

1898, 3. den Büro- Iosef Saduräski, uar 1896, 2—3 in Kladau, aeboren und in

annten Aufs den Beklagten Tung des Nechts- Zivilkammer - des

nuar 1922,

auf den 23. Dezember ittags 9 Uhr, mit der g. ‘einen bei tem gedachten elassenen Anwalt zu bestellen.

m Zee - der öffentlichen Zustellung wi tejer Auszug der Klage befkannt-

ortmund, den 14. Oktober 1921;

Das Amtsgericht. Abteilung 2. Die Q liebe Seine:

i (C Brückner, Maria Anna „geb. Nings in Düsseld Prozeßbevollmächtigter: Nechtzanwa

diesem Geridte zugelassenen Nectsanwalt z bevollmächtigten vertreten zu

na, den 18. Oktober 1921.

L cht

ünster i. W., den 22. Oktober 1921.

. f Goefe, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[78163] Oeffentliche Zustellung. Der Nechtsbeistand Hugo Ber

Der Justizminister hat 1. den Ber Baranowski Ouarde, geboren am 8. Septer in Starzyn, Kreis Posen, 2 mann Iohann Baranowskj

Simon in Düsseldorf, klagt ge Ehemann, Schlosser, früher ä dorf, auf Grund der Beklagter Ehebruch be amilie- verlassen habe

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[78145] Oeffèntliche Zustellung. _ Frau OHilda Buckel, geb. Grittmann, in Karlsruhe, Beethovenstraße 8, Prozeß- | F

3

Behaúptung, daß gen und die

f Berlin, Bochumer mit dem Antrag

aranowêky)

traße 17, klagt geaen

den Kaufmann Felix Kochanski, früber

in Huckarde, geboren a

. Januar 1895 Neuendorf,

Réneiwolde bevollmächtigter: Re{chtsanwalt Dr. E

l ( r auf Sdeidi in Berlin, Jägerstraße 20, klagt t

den Beklagten

{e Klägerin

Kläg in Berlin, Schillingstraße 16, je mündlichen

fannten Aw'enthalts, unter er! Be-

mächtigt, an Stell

es jeßigen Familien- namens den N s

i en Widder zu führen. Diese Namep{änderung erstreckt sich auf

ihren Mann, früheren Installat Buekel, unbekannten Aufentha in Straßburg (Elsaß),

handlung des N fatnmer des auf den 1.

tóstreits vor die 8. Zivil- andgerichts in Düsseldorf, Januar 1922, Vorm.

bauptung, daß er den Bekl schiedenen Nechtssachen vert

en habe und

dafür zusammen 296,60/4 verschulde,

die Ehefray-/und die minderjährigen Kinder

mund, den 14. Oftober 1921, as Amtsgericht.

hauptung, daß er Ehebru für den Unterhalt der Kjägerin in keiner Weise gesorgt habe, mit“ dem Antrag aut

lihen Verhandlung or die 35. Zivilkammer I in Berlin, ck, Zimmer 32 a, auf den Vormittags

getrieben und mit der Aufforderung, sich diesem Gerichte eñen Rechtéanwalt als Prozeßbeyvoll- tigten vertreten zu laffen.

Düsseldorf, den 20. Oktober 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[78152] Oeffentliche Zustellung. In Sacben der Ehefrau Margarethe

mit dem Antrage, den zu- } pflihtig und vorlä verurteilen, an den

Abteiiung 2. i: ; 4% Zinsen seit

Ehescheidung. Beklagten zur des Nechtsstreits des Landgericht straße, II1. S

Nechts\treits Amtsgericht straße 13

Der Oberleutnant G ünt Mever in Gumbinnen i

rmächtigt, an Stelle des Familienn

ens „Meyer“ den

S

eklagten kosten- fig vollstrecktbar äger 296 60.4 nebst . September 1921 zu #ndlihen Verhandlung des ird der Beklagte vor das Berlin-Mitte, Neue Friedrich- 4, I. Stock, Zimmer 247/249,

Zur

auf den /29, Dezember 1921, Vor-

Familiennamen eyer - Piton“

be 3, OÖltober Helene Antonie Szafranski, geh. Schmid

in Schleswig, Mansteinstr. 2, Prozeß- bevollmächtigter: Nechtsanwalt Boysen in ] gegen ihren Ehema Naschinens{loffer Kasimir Sz

it der Aufforderung, u bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsafwalt als Prozeßbevollmächtigten en zu lassen. 65. R. 425/21. erlin, den 17. Oktober 1921.

Bekanntmachung.

Nah der Ermächtigung des Heyrn

810 Uhr, geladen. 42 C. 1085. 21.

Amtsgericht Berlin-Mitte,

den 14. Oktober 1921. Gottschalk.

(78164) Oeffentliche Zustellung.

früher in Schleswig, Aufenthalts, auf Grund der£8 1568, 1565 B. G.-B., mit dem Antrage, die Che der ien zu scheiden wúd den Beklagten

Dêr Gerichtsschreiber des Landgerichts I. nbekannten

[78146] Oeffentliche Zustellung.

Justizministers vom 7. Öktober 1 der Käsehändler Nikel Tenekait j geboren am 14. Januar 1873-n Baltu-

Die Firma Göttner u. P manditgesellshaft vorm. Au

restien Kom- ust Schieffer-

deder in Königsberg, Viehmarkt 24/25, Prozeßbevollmächtigte: N.-A. J.-N. Heck

Der Kaufmann Hermann Berlin, Barnimstraße 24, Prozeßbevoll- mächtigler: Rechtsanwalt Justizrat Hölck in Berlin, Jnvalidenstraße 164, kla

1, Kreis Nagnit, ay“ Stelle des Familiennamens Tenekait/ den Familien-

namen Teunigkeit.

ür den {huldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den-Beklagten zur münd-

Diese Aenderung lihen Verhandlung des Nechtéstreits vor

und Wagner ebendort, klagt ge den Arbeiter August Wontorrea in Pishofs- burg, jeßt unbekannten Aufentha}fs, unter

des Familiennamens Ærstreckt \ich auf die

a bien MRAEZAALTIGe die dritte Zivilkammer des Landgerichts

Frau Ida Broh, uf den 9, Januar 1922,

in Flenéburg

der Behauptung, daß der Soh des Be-

Schelepsti, unbekannten Aufenthalts früber

in Posen, ul. Wielka, Breite Vormitta

Kinder des Tepékait, die unter seiner

Ln ebt ub ada S 9 Uhr, mit der Aufforde-

: flagten Bruno, wel : ur einen bei diesem Gerichte 0E elcher fein

Zeit bei

der Klägerin als Handlungsgéhilfe tätig

bei Frau Kessel, unter der Besauptung,

daß die Ebeschließung nicht de en Rechtsanwalt als Prozeßbevoll:

geseßlichen ften vertreten zu lassen.

en 14, Oktober 1921,

war, während dieser Tätigkeit die im g

Klageantrage aufgesührten /Sachen -ent- wendet und in das Haus seiner Eltern ebracht habe, mit dem Antrag, den Be- agten kostenpflichtig dutch eventl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Grfkenntnis zu verurteilen, einzuwilligen, daß die in dem Strafverfahren gegen den

Flensburg, den 15, Oftober 1921.

Der Gerichtéschreiber des Landgerichts. [78162] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margarethe Su durch Fen

Das Amtsgericht.

Die Erben des am 31. Meißen geborenen, am 31. verstorbenen (tür tot Tkeoder Clemens Ade(m werden hiermit prüche an den Nach-

ezember 1916

ärten) Altred | geschlossene Ebe ni

mit dem Antrag auf Ehes Kläger ‘ladet die a

besteht, eventuell eidung. Der lagte zur mündlichen Rechtsstreits vor die

Berufêvormund

sefretär Karl Blasius in Trier, Sohn des Beklagten,

aufgefordert, ibre

den Handlungs-

gehilfen Bruno Wontorrea in Bischofs- burg, Aktenzeichen /] D 88/20 des Lia gerichts Bi\chofsbúrg, in der Wohnung des Beklagten in/Bischofsburg als Ueber-

Dezember 1921 bei |“

laß bis zum 8 eten Nachlaßgericht anzu-

gegen den Tuchweber Johann Nätsen, früher in Aachen, Borngasse 26, | bekannten Aufenthalt, hauptung, daß der Beklagte vom 4. Januar 1910 verurteflt sei, als unehelidßer Vater

4. Januar 1910 bis zur Vollendung ihres

des Landgerichts I in Berlin, Grunepstraße, 11. Ga Zimmer Nr. 32 a, auf/ den 18. Januar 1922, mit der Auf- ih durch einen bei diesem ugelassenen Rechtsanwalt als

Amtsgericht Leipzig,

den 24. September 1921, führungéstüde

stände, nämlich/

Ss Pm and e rae emt m O 4 d a M R ee s S e G

Vormittag

Aufforderung. a B

veschlagnahmten Gegen- 126 Ta)chenmesser, 4 Kar- 13 Pak Sohlenschoner,

Scraubeyzieher, 2 Schlösser zum

Prozeßbepollmächtigten vertreten zu: lassen.

Am 22. Juni 1917 ist in Trachenberg Die Eiflassungsfrist ist i assunasfrist i

der Stellenbesißer August Engel aus

16. Lebensjahres eine Unte 45 M vierteljährlih an

tsrente von

ezu zablen, | Pandkoffer,

k einen Monat

10 Scheren, 2 Nasiermesser,

N, 2 Zollstöck# und 11 Sigarrenabscneider

t. 69. R. 292/2 lin, den 18. Oftober 1921. erihtss{chreiber des Landgerichts I.

daß dieser Ünterßtilt jed teuerung äller Lebensbed ausreihe, mit dem Antra

Wanglewe gestorben. Er war am 17. zember 1858 als Sohn des Friedrih Engel und einer Ebefra

infolge Ver- fnisse niht mehr 1. der Be-

P U S A uar i Ea A ar E T er

olizeipräsidium Königsberg Pr, in camtliher. Verwahrung be-

finden, as die Klägerin als deren Eigen-

flagte wird verurteilt vom näthsten Kalendetvierteljahr, welches auf die Klagezustellting folg \ ihres séhzehnten L

geb. Weigert, geboren. Die vgtwitwete Frau Malermeister Marie S&ßolz, geb. aus Breslau,

arbeiter Pauline Nittma

[78144] Oeffentliche Zustellung, teljalr, L | tum herdugegeben werden. Der Bildhauer Nicodemus Baranowski

geb. Lache, | in Alt Glienicke, Post Grünau i. d. M. ebensjahres

My

ur münd: erhandlung des echts\treits r Beklagte vor das Amtsgericht

in/Bjschofsburg auf ten 16. Dezember

Akazienhof 4,

fazie rozeßbevo[{ mächtigter: roe

Dominialknecht ohn, aus Pinxen,

als Unterhalt eiye im voraus am Ersten

Nechtsanwalt fällige Geldrente von

V

Luise Nittmann, geb.

Vormittags 9 Uhr, geladen.

Zwecke der öffcntlichen Zustellun dieser Auszug der Klage bétauht

Vischofsburg, den 18. Oktober 1921, Lindeman n, ( Gericht8afktuar. [78166] Oeffentliche Zustellung. Der Kunstmaler Mar Schüler in Sranffurt a. ‘M., Taunus- Anlage 5, Pro-

zu Berlin, Kaiser-Wilhelm- Straße 60, klagt gegen seine Ebefrau Franziska Baranowski, eb. Sowinska, zule M alts, unter der Behauptung; daß ibn

Beklägte am 27. Mai 19: F eal pee lassen habe und daß „ihx/Aufenthalt nicht zu ermitteln sei, mit vem Antrage, - die Beklagte kostenpflichtj ehelihe Gemeinschgft wiederherzustellen. - Beklagte zur müdlichen

und der Zimmerma aus Trachenlerg habén die Erteilung eines Grbscheins als gejégiihe Erben beantragt. l | enen gleiche oder bessere Erbrechte auf Zen Nachlaß des Erblassers zustehen, werdén aufgefordert, sih spätestens am 4. JFaxuar 1922 bei dem unter- Seriht zu melden. Feträgt ungefähr 30 000 .4, Frashenberg, den 11. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Hermann Teubner vierteljährlich 300 Æ, und zwar die rück- ständigen Beträge fofort, an die vom Berufsvormynd zum Geldemptang bevoll- mächtigte Stadthauptkasse zu Trier zu 2/Das Urteil e vorläufig voll- Zur mündlichen ing A O wird 4 or das Amtsgericht in Aa den 14. Dezeinber 192 m2 mittags 9 Uhr, ner 18, geladen. Aachen, den 7. Oktober 1921.

heins verw. Kaminski, le diejenigen, ßt f e nam annten Aufent-

böslih ver-

zeßbevollmächtigter: Justizrat D dörffer in Frankfurt a. M., kl

den Henry Content als Testaínents strecker des in Amerika verstor

zn verurteilen, die mit dem Kläger Der Kläger ladet die Verhandlung des

Congreßstraße 10,

Hes- egen voll-

zu Frankfurt a. M. wohnheîten Rentiers Josef genannt Jo Livizßston zu New

Durch Aus\chlußurtez tember 1921 is der Hüpitedt zu Hüpstg

vom 28. Sep- ix der Gewerkschaft Nr. 686 für fkrajt-

e MeNT0es, Gerichts\{reiber des Amtsgerichts. [78168] Oeffentliche Zustellung, jôhrige Ledige Dienstmagd

Rechtsstreits v Landgerichts

14, Janzar 19

die 1. Zivillammer des

Zimmer 109, &ork, City 111, Bro

Die minder unter der Behauptung,

Vormittags

way U. S. A, daß Beklagter

einem Werkveetrag, wona der

Katharina L aeseßlih vertreten durch Ie ae Langlo a. W., Klägerin, Proze Nechtsanwalt Qr. i: a. W., klagt gegen den ledigen vollig

angloß zu Heringen a. W,., ihre Mutter, die

in Heringe evollmächtigt NRümann in?* Heri

28. September 1921.

Vas Amtsgericht. ufforderung, sich

n bei diesem Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten

Berlin, den 20. Oktober 1921. Müller, Gerichts\c{reiber

er von dem zofträt fertigen - (mit dem Antra pflichtig und v urteilen, an

tsdnwalt als ten zu lassen.

a)

ch Ausf{lußurteil hi 24. Sunt 1921 ift

e 1

r verschollene

etllagten ein Pastell- lite, 3000 A4 culde, __den Beklagten kosten- rläufig vollstreckbar zu ver- en Kläger 3000 4 nebst

--

4 9/6 Zinsen/ seit dem 1. Juni 1920 zu

-

4 Josef Lou 9. Geptember 1857 j tot ertlärt Toktes wird der

Bergmann Georg A ; jeßt unbe unter der Behauptung, daß

des Landgerichts I1. Zivilkammer 1. t, früher in

Pannesheide, für [78147] Oeffentliche Zustellung.

Als Zeitpunkt des Dezember 1895 fest-

zár münèlihen Verhandlung des ts wird der Beklagte vor das

Amtisgeyiht in Frankfurt a. M. auf den

Die Ebefrau Ernst Braun, Wilhelmine

der Vater MWachtendonk,

zu Crefe!d, 17. Sanuar 1921

e(cridt. Abt. 11. Aachen. R

ezember 1921, Vormittags

r, Zimmer 113, Neubau, geladen. rankfurt a. M, den 20. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(78672) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Haupt & Meyer, Lübeck

evollmächtigter : Krüsemann zu Crefeld, fla Ernst Braun, zuleßt Ka in Crefeld, unter der Beklagter wit anderen lichen Umgang habe,

Ehescheidung.

Nechtsanwalt Kindes namens Georg

ift, 1. mit dem Antra Entbindungs- und W

2. Kosten des Arztes/1 2855 M/ d. 42 X20 M =8 darauf sind besah!

Friedri Langloßz gy’ auf Zahlung der zenbetisfosten, und Hebamme 100 A, 29 M, 3. Apotheker- Sechswochenkosten Æ Summa 1093,55 4, ahlt 150 4, mithin fi zu zajlèn 943,595 A nebst 4% , 2. Wit dem Antrage rteil für. vorläufig vollstreckbar Zur mündlichen Verhand- reits wird der Beklagte gericht hier, Zimmer Nr. 5, den 23. Dezember 1921, Vor- miitags 10 Uhr, geladen.

Amtsgerichts

{ Wolf, zuleßt in

aft /für tot erklärt. ódes ist der Schluß des

914 festgestellt.

r n 10. Dftober 1921; Amtsgericht.

Durch Aus\{lußu

x Alfred Ewa j

auptung, daß Frauen gesclecht- it dem Antrag auf Dig“ Klägerin ladet den Beklagten zur müy&lichen Verbandlung des Nechtéstreits vor“ die Landgerichts i nuar 1924 mit der A

vertreken durch die Netsanwä Léby und Mendel, klagt im Welse rozeß gegen den Kaufmann Georg Frjedr.

unbekannten Aufenthalts, a vom . Februar 1921 m den Beklagten zur Zahlu nebst 6 % Zinsen au

921 zu ladet den Bekla ie, handlung des Ne

1. Zivilkammer des Crefeld auf den 17. Ja- Vormittags 9 [fort sih durch einen Gerichte zugelassenen Nechts- 18 Prozeßbevollmächtigten ver- u lassen. Zum Zwecke der öffent- ustellung wird dieser Auszug der

Prozeßzinfe

L

zu ertläzxen.

Durch Auë\ch{lußurteil vo lung des Rechtsstreits w

1921 ift der friegêverschgo Hermann Kleemann (Sardefüsilier

75, Oktober ne Bierfahrer s Gransee, zulegt Yardéfüsilierregiment

rurteilen. Klägerin “zur mündlichen Ver- tsfireits vor das Land-

ericht in. Hambytg, Kammer 9 für Handels- | chen (Ziviljuflizgebäude, Siepckingplaßz),

4. Kompagnie, gevoren am 11, Mai 1890 in Schönerma# tür tot erklärt worden ist der 9. Mai 1918 fesl-

efanntgemacht. refeld, den 22. Oktober 1921. eldmüller,

Friedewald, den 18. Oktober 1921. Hoos, Zustizobersekcetär des Amtsgerichts.

Als Todestge

14/ Dezember 1921, Vor-

mittags 9y Uhr, mit der Aufforderung,

Gerichtsschreiber des Landgerichts. [78160] Oeffentliche

Granfee, ben 5, Ok 91, Gransee, den 5. Oftober 1921 [78148] Oeffentliche Zustellung.

Das Amtsgericht.

em genannten Gerichte zuge- nwalt zu bestellen. Zum Aae

ößentlichen Zustellung wird dieser

Bergmann Hermann Mi

straße 39 -bei S

Dortmund, Düsseldorf, Nathaus-

Prozeßbevollmäch-

Durch Aus\{lußurteil vom 19. Oktober

der Klage bekanntgemacht.

amburg, den 22. Oftober 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

bevollmächti Heytnann in Dort- e Chefrau, Emmi unbekannten Aufent.

mann, Proze tigter: Nehtsanwg}{ Dr. Ebert in Münster gt geen den Wilhelm Horst,

D: Meichewehr\chüßen-

/ mit dem Ant1age, den nt zu verurteilen: 1. an Klägerin zu én des Vormunds vom 31. Mai 1920 an bis zur. Vollendung des 16, Lebens- ! R bsi

370 in Königs- Stülpnagel, zu- Snsterburg, ¡tag ist der 31. Dezember

1921 ift der am 2. Apr berg geborene Wilhe früber bel

regiment 1 (78171] Oeffentliche

_Der Maurermeif: in Betsche, Proze

anwalt Urba den Zigeun

b. Koreßki, je

halts, früber i ortmund, mit dem An- liter: die am 3. März 1921

Standesamt Dortmund ge- | H

e Ghe für nichtig zu erklären,

1906 festgestellt: JFnsterbuxg, den 19, Oktober 1921. mtsgeridt. Abteilung 2,

trage prinzj

lung. ohannes Limberg ollmächtigter: Nechts- in Meseriß, klagt gegen und Pferdehändler Johann ages Aufenthalts, unter |

zu seiner DurGfüHrung, insb&ondere auch zur Auflassung von stücken, soweit sie zugleich als gesetz- liche Vertreter der überkragenden wie der übernehmenden Gefellfchaft dabet mitroirfen und zur Zeichnung der Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennbetrag des Aktienkapitals der übertragenden Gesellschaft. Stimmberechtigt sinddiejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die Bescheinigung über interlegung von Aktien bei einem deutschen Laas spätestens am 18, November

5. Bes(lußfassung über Aendêrung des Gejellschaftévertrags, nämlich:

8 betr. in „Krafttverke MWeslsachsen Aktiengesellschaft“, S 4 CGrweiterung des Zweckes des Unternehmens auf Ausnützung jedweder Kraftquellen, auf Betr1ebs- und Ver- fehrêunternehmungen und Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art,

8 5 Ziffer und Einteilung sowie Numerierung der Aktien in Gemäß- beit der Beschlüsse zu 2 und 3, Zu- lässigkeit einer von § 214 H.-G.-B. abweichenden Gewinnbeteiligung bei } Kapitalerhöhungen, :

§8 5, 6 und 23 Streichung der die Vorzugsaktien betreffenden Bestim-

Ersatz der Worte dur die Worte „von der Generalverjammlung ge-

in § 14 Absatz 1 werden die Worte älfte derselben“ orte „mehr als

der Behanuptzrg, daß da troy klagten an Kläger am 6. &e in Betiche verfau'te Pfer gradiger Herzdämpfi trage, den Beklagten fost zu verurteilen, von dem Klä die zirfa d jährige. 1,74 scimmelstute mit Stern an den Kläger 8500 4 seit 6. September 19 Kläger vom 6. Sepleml zur Hücknahme -d liches Futter- u

8 26 wíîrd gestriGen.

3. Ermächtigung des Aufsihtêrats solchen Aenderungen der Saßzung, die nur deren Fassung oder die Para- gravhennummern betreffen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nah § 18 der diejenigen Aktien nelhe nicht später als am 3. Tage vor der Versammlung Zwecke bei der Gesellschaft angemeldet wurden. Den Aftien sind Hinterlegungs- scheine über Aftien, ausgestellt von den nachstehenden Stellen, gleih zu erachten : in Dresden:

von der Landeshauptkasse, Effekten- Abteilung im Finanzministerium, en Staatsbank,

von dem Bankhause Philipp Elimeyer, in Leip

‘von der Bacmticien

von der Direction der Disconto-Ge-

und Düsseldorf: von dem A. Schaaffhausen'schen Bank- verein, Aktiengesellschaft,

in München : von der Bayerischen Vereinsbank, in Nüruberg: von dem Bankhause Anton Kohn. Dresden, den 22. Oktober 192l.

Dex Vorstand.

Hille. Zeuner.

[aufierdem: în Berlin bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins, in Koblenz und Köln bei der Firma Seligmann, in Leipzig bei der All- gemeinen Deutschen Credit-Anstalt (Abt. Becker & Co.), in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, in München bei der Firma in Stuttgart bei der bach & Cie. G. m. b. S,, in Tübingen und Sechingen bei der Bankcommandite Siegmund Wei Bei diesen

re der „Upsia", ckemishe sellshaft zu Mügeln, Be- werden hierdurch zu der am den s ü Sonn ar Eee

ags 1 r, im Sißzungésaa p Deutschen Credit-Anstalt stattfindenden

407 gkeit behaftet abrik Aktienge zirk Leipz1g, ng des Nechtsstreits

imer des Landgerichts der Aligemeinen

Brühl 75/77, tlichen Genecralversamm- . Aufhäuser,

h ebît 5 0% Zin Firma Doerten-

gußerorden Tagesordnun ußfassung über fapitals um 4 1500 000 auf ¿S ier, Aue des lichen Bezugsrechts der Aktionäre

eh be von 1500 Stüdck neuen, 921 dividendenbereh- auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je nom. „4 1000 owie Festseßung des Ausgabekurses Beschlußkassung über die fonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung. Punkt der Tages- | f

ordnung wird neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in ge- onderter Abstimmung gefaßter Be- luß sowobl der Stammaktionäre ch der Vorzugsaktionäre herbei-

zu diesem

Erböbung des

L Stellen sind auch die Ein- trittskarten in Empfang zu nehmen. übrigen wird auf die § Statuts Bezug genommen. Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1921. Der Aufsichtsrat der Mitteldeuschen Creditbauk. Richard v. Passavant-Gontard. Dr. v. Steinmeister.

Eleïtra, Aktiengesellschast

in Dresden. Außerordentliche

Generalversammlnng.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Genecral- versammlung, welhe am Dienstag, den 22. November 1921, mittags 5 Uhr, im Sizungsfaale der Direktion der staatlichen Elektrizitäts- werke, Dresden-Altstadt, Bismarckplay 2, stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

T 1. Beschlußfa

gegen Sicher für vorläufig/ volistr pf ur mündlichen Verhandlung der Beklagte vor Meseriß auf den 1 1921, Vormittags 15, geladen.

den 20. Oktober 1991 Der Gerichtsschreiber des Amtsgeridhts

[78172] Oeffentliche Der Adckerer Klaas Kapellen, Kreis M Asberg, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Giese in Mör die Ehefrau Tiefbauunterne de Vries, Picrerdina geborene

(Holland), mit dem Antrag,

nôtigenfalls g vorläufig vollstreckb zu verurteilen,

in Dresden:

bei der Landeshauptkasse, Effekten- Abteilung im Finanzminifterium, bei der Sächsischen Staatsbank, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer,

bei der Sächsischen in Falkenstein i. V. und Plauen: bei der Vogtländischen Credit-An- stalt, A.-G.,

binterlegt haben. : Bergen i. Vogtl, den 22. Oktober 1921. Vogtländisches Elektrizitätswerk,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F, Wüllenweber.

bur Ausga 28 und 30 des

von der Sächsis

: e bohstens ze ig: A ratsbank, ri Staatsbank,

leber diesen „mehr als die

erseßt durch die drei von der Generalversammlung wählte Mitglieder, orsißende oder sein Stellvertreter“, 8 15 Neufestsegung der Befugnisse des Aufsichtsrats und Necht desselben, wisse Befugnisse (so §§ 3, 11, 15, bs. 1) dem Vorsißenden oder einem Ausschuß zu übertragen,

& 16 soll gestrichen werden,

in § 17 werden die Worte „Der Aufsichtsrat bezieht" ersegt dur die „Die gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen zusammen“, ferner neuer Nachsaß, betr. Zulässig- keit von Aufwandsentschädigungen an andere Mitglieder und Gewährung einer festen Vergütung an den Auf-

§ 18 Ersaß der Worte Wochen“ durch „18 T

8 20 Absay 2 und 4 werden ge- strichen und erseßt durch die Be- stimmung, daß der Vorsißende die Reihenfolge der Beratungsgegenstände abändern kann, in Absay 3 werden eAbstimmungen und“

8 21 erbält die Zufaßbestimmung, daß F:Mehrheit nur in den zwingend vorgeschriebenen ist, sonst einfache

Zustellung,

Polstra, früh sellschaft,

darunter der

Neschlußfossung über Erhöhung des Petersen. * Stimmrechts der Vorzugsaktien. Punkt der Tages- ordnung wird neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in ge- fonderter Abstimmung gefaßter Be- {luß der Stammaktionäre herbei-

Ueber diefen

Eleftricitätswerke-Betriehs- Aktien-Gesellschaft in Riesa.

Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammlung, welche am Dienstag, den 22, November 1921, Nach- mittags 6} Uhr, im Sizungésaale der Direktion der staatlihen Elektrizitäts« werke, Dresden-Altstadt, Bismarckplaÿ 2 stattfinden wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung : 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Auégabe von 1700 Stück auf den Inhaber und je 1000 #4 Nenn- wert lautende ab 1. Januar 1922 dividendenberechti ; setzung des Mindestausgabekurses sowie Beschlußfassung über Begebung der Aktien unter Aus\{chluß des gesetz- lichen Bezugsrechts der bisberigen Aktionäre fowie über die Ermächti ung des Vorstands und des Auf- chtsrats, die zur Ausführung des Kapitalerhöhungsbes{chlusses erforder- lichen Vereinbarungen Gesellshaft zu treffen mit der Aufs- lage, daß 400 Stü der neuen Aktien den bisherigen Aktionären zum Be- zug im Verhältnis von 2:1 anzu- bieten sind. 2. Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags.

§ 3: Erweiterung des Zwecks des Unternehmens auf 6 wéder Kraftquellen, auf Betriebs- urid Verkehrsunternehmungen teiligung an Unternehmungen ähn-

kostenpflichtig Löschung ihres Hälstean{ei! Grundbuch von Asberg-B in Abteilung 711 unter 9 Nestkaufvreis 4000 Æ nebst allen Nebenlei dem zuständigen / Grundbu)

s an der j and 9 Blatt 46

lummer 7 ein esordnung:

ung über Erhöhung des Grundfapitals um 15 000000 M ch Ausgabe von 10 000 Stü auf den Inhaber und je 1000 .4 Nenn- wert lautenden neuen Stanimafktien und 5000 Stück auf den Inhaber und je 1000 4 Nennwert lautenden Vorzugsaktien je mit halber Divi- dendenberehtigung tür das laufende Geschäftsjahr; Festsezung des Mindest- auégabefurses und der sonstigen Einzel- beiten der Ausgabe der neuen Aktien fowie Beschlußfassung über Begebung dieser Aktien unter Autshluß des sezlichen Bezugsrechts der bisherigen ktionäre; Festlegung der Nechte der Vorzugsaktien, insbesondere über mehr- faches Stimmrecht und eine nach- Vorzugsdividende, owie über Art der Rückzahlung der Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands, die ur Ausführung des Kapitalerhöhungs- erforderlichen barungen namens der Gesellschaft zu der Auflage, d 5000 Stüdck der neuen Stammaktien den bisherigen Aktionären zum Be- zuge im Verhältnis von 2:1 von dem ersten Uebernehmer der Aktien anzubieten sind. 2, Beschlußfassung über Aenderurig des Gesellschaftsvertrags.

S 5: Aenderung der Ziffer und Einteilung des Grundkapitals und die Nechte der Vorzugsaktien und Zusatz, betr, Zulässigkeit einer von § abweichenden etciligung bei Kapitalserhöhungen, 2: Stimmrecht der Aktien gemäß der Beschlüsse zu 1,

8 4: Gegenstand des Unternehmens, erungen und Aus- tquellen jeder Art inanzierung mit dem Gegen- es Unternehmens zusammen- hängenderUnternehmungen, Streichung des legten Absatzes,

& b: Streichung des vorleßten Ab-

saßzes,

11 Absay 1: Ersaß der Worte „Und höchstens 12" durch „von der Generalversammlung Streichung des zweiten S : Erießung der Worte „mehr als die Hälfte“ durch die Worte „mehr als drei von der Generalversammlung gewählte Mit-

lieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter“,

8 14: Neuteslsezung der Befug- nisse des Aufsichtsrats und Net des- selben, gewisse Befugnisse (so §§ 7, dem Vorstzenden oder einem Aus\{huß zu übertragen,

15 wird gestrichen, der Eingangs- worte „Der Aufsichtsrat bezieht" in „Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts-

Zulässigkeit der Ge- Aufwandéent|chädi- gungen an andere Mitglieder, & 18 Absaß 1: Aenderung der Hinterlegungébestimmungen Teilnahme an der Generalversamm» lung und Streichung der Bestimmung über anderweite Anmeldung von Aktien, 8 19 Absay 2: Zusaß „er bestimmt die Art der Abstimmung“, 8 19 Absaß 3: Streichung der Morte „Abstimmungen und“, 8 20: Beschränkung/ des Erforder- einer F-Mehrheit nd vorgeschriebenen F 1 Absaß 2 und 3 werden ge-

& 92: Gewinnverteilung unter Be- rücksihtigung der Mechte der V lt. Beschluß zu 1

Fälligkeit der Dividende zwei Tage nah der Generalversamm-

4: Weglassung der zwei letzten Ste des Absatzes 1 und Streichung

des Absatzes 2,

Q 20: VS eslsetung ‘der Rechke des Aufsichtsrats im Liquidationétalle und Berteilunz des Nerücksichtigung der Nechte dex Vor- zugsaktien lt. Beschluß zu 1,

Zwickauer Elektrizitätswerk- und Straßenbahn - Aktiengesellschaft in Zwickau i. 6a.

Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell- {aft werden hiermit zu einer am Diens- 22. November 1921, Mittags 12 Uhr, im Sißungssaale der Direktion der staatlichen Elektrizitätswerke, Dresden-A, Bismarckplatz 2, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- lung érgebenst eingeladen. Tagesordnung : L Beschlußfassung über: Genehmigung eines mit der „Erzgebirgisch - Vogtländishe Bahn- und Eleftrizitätsgesellschaft, schaft mit beschränkter Haftun berg i. E.“ abgeschlossenen t wegen Uebertragung des Vermögens diejer G. m. b. H. als ein Ganzes,

b) Genehmigung eines mit der Elektrizitätswerk ktiengesellsha|t in Bergen i. V.“ Verschmelzungsver- inhaltédessen leßtere gesellshaft ihr Vermögen als Ganzes auf die Zwickauer Eleftrizitätäwerk- und Straßenbahn - Aktiengesellschaft, Bwickau i. Sá., unter Ausschluß der iquidation gegen Gewährung“ von Aktièn der übernehmenden Gesell- schaft überträgt,

c) Ermächtigung der Vorstands- mitglieder, die mit den zu 1 a und b ge- nannten Gesellschaften abges{lossenen oder abzuschließenden Verträge zu tâtigen und alle sonstigen zur Durch- führung der Verträge, insbesondere zur Uebertragung des Vermögens der u übernehmenden

Zatzungsänderungen : Say & y Aenderung der Grund- fapitalsziffer und der Zerlegung des Aftienkapitals gemäß den zu: Punkt 1 der Tagesordnung gefaßten Be-

) § 8 Absatz 2. Aenderung der Bestimmung über das Stimmrecht der Vorzugsaktien gemäß den zu Punkt 2 der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen.

Nah § 8 des Gesellschaftsvertrags

Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aftien spätestens am 12. November 1921 bis 5 Uhr

Nachmittags bei der Gesellschaft oder

Eme, De redit-Anstalt in Leipzig oder deren

Filiale in Oschatz während der üblichen

eschäftszeit zu hinterlegen, }

erfolgte Hinterlegung wird eine die Aktien nach Zahl und Nummer bezeichnende

Bescheinigung ausgestellt, welche vor Be- inn der Generalversammlung dem das rotokoll führenden Notar vorzulegen ift. Mügeln, Bez. Leipzig, den 22. Ok-

„Lipsia“ Chemische Fabrik. Der Aufsichtsrat. Arndt Uhlemann, Vorsizender. Der Vorstand. Franz Teschner.

Mitte\deutshe Creditbank.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurh zu eincr am Freitag, den 18, November d. J.„ Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Neue Mainzer Straße 32 dahier, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm-

lnng eingeladen. : Gegenstände der Verhandlung sind: 1. Be\chlußfassung über die Erhöhung des Grundkavitals um fünfzig M

lionen Mark durch Ausgabe von ünfz den Inhaber

lautenden und vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigten Aktien zu je tausend Mark. | Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien. . Den Beschlüssen zu 1 entsprehende Aenderung des (Grundkapitalsziffe

folgender Paragraphen a) 8 7 (Einfügung der Vorschrift,

Kapitalerhöhungen bestimmt, von

Hauptfumme eht an die K bezahlt hat, Kosten aufzuerlegen.

Hypothek zu des Cheman Tlagten di Kläger ladet die Bekla Verhandlúng des Ne Amtsgeriht in Mörs au 1921, Vormitta wedcke der öffentliche ug der Klage bekannt, \sungsfrist wird ay

te zur mündliden s\treits vor da f den 22, De,

haben diejenigen

außerordentlichen te Aktien;

dieser Ausz

14 Tage feslgesetzt. die Art und

Mörs, den 17. Oktober 1921. Mathienu, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

erforderli ehrheit genügt, 8 22 lezter Absay soll gestrichen

erden, : i in § 25 wird Absay 2 Sahz 1 bis „Vertreten find“, ferner werden die Absäye 3 und 4

27 wird gestrichen, : & 28 wird die Firma geändert. ung des Aufsichtsrats zu enderungen der Saß die nur deren Fassung, insbesondere die Paragraphennummern betreffen. uwahlen zum Aufsichtsrat. u den Beschlußfassungen zu 1, 2, age8ordnung ‘haben neben einer: Beschluß der General- versammlung besondere Abstimmungen je der Stamm- und Vorzugsaktionäre zu erfolgen. Diejenigen Aktionäre, welde an der Beschlußjassung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über Hinterlegung der Aktien bei einer deutschen Gerichts- behörde oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern der hb legten Stücke ausgestellten Hinterlegungs- spätestens am Sonnabend, den 19, November 1921, in Zwickau: bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Sächsischen Staatsbank oder bei der Dresdner Bank, Filiale

Dentschen ahlungspflichtige

Vebeèer die Vonrzugsaklien;

namens ter

4) Verlosung x. von Wertpapieren,

Auslosung von Auleihescheinen der Gemeinde Völklingen, Saar. Von der Anleihe vom 1. Juli 1896 sind folgende Nuinmern a Lit. A 15 19/46 56 61. ] Lit. B 12 52 55 57 68 73 126 197 130 201 214 229 308 336 372 397, Lit. C 2 35 40 43 47 49 75 92 114 147 153 155 202 232 235 242 245 %6 266 361 368 575, Die Rückzahlung findet gegen Ein- sendung der Anleißescheine nebst nit fälligen Zinsfcheinen und Anweisung dazu am 1. Juli 1922 statt, und zwar: der Pfälzischen Bank zu Frankfurt a. Main, bei der Pfälzischen Bank zu Ludwigshafen a. Nhein und den übrigen Zweigniederlassungen, b) bei dem Bankhaus Gebrüder Nöch- ling zu Saarbrücken, e) bei der Gemeindekasse zu Völk „lingen a. S Völklingen, den 18. Oktober 1921. Das Bürgermeisteramt,

D P R N F S It: T

5) Kommandit- gesellschastea aus Attien und Aïtiew gejelschafien,

Einladung

zur auf:erordentlichen General- j __bersammlung.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft werdet

hiermit zur austerordentlic;en General-

versammlung nach Hamburg in das

Hotel „Atlantic“ auf Dienstag, dei

115. November, Nachmittags 5 Uh,

eingeladen.

ogtländischen

abgeschlossenen 6. Ermächt

4 und d der

18gelost worden: tSgelofst worden Ausnugung jed-

und Veo

: Aenderung der Ziffer und

Einteilung des Grundkapitals gemäß

vorstehenden Beschlusses und Zusatz,

betr. Zulässigkeit einer von § 214

L; abweichenden Gewinns

beteiligung bei Kapitalëerh3bungen,

Aenderung der

Worte „mindestens zwei* in „mindes

stens ein viertel“,

In § 21 Absah 3: zroijchen „drei“ und „Mitglieder“ der Worte „von der Generalversammlung â und Hinzufügung nach

„Mitglieder“ „und darunter der Vor-c

sißende oder sein Stellvertreter“.

§ 26 Zusaz zu Absatz 1, daß der

NVorsizende die Art der Abstimmung

bestimmen und die Reihenfolge inner

haib der Tagesordnung ändern darf. & 27: Beschränkung des Erforder« nisses einer Dreiviertelmehrheit bei

Abstimmungen auf die zwingend vors

geschriebenen Fälle,

3. Ermächtigung des Aufsichtärats solhen Sagungs8änderüngen, die nux die Fassung b

4. Auffichtsratswah].

Zur Teilnahme an der Generalver

ist jeder Aklionär berecchtigt,

welcher seine Aktien oder von einer deut oder einer deuischen

Staatsbehörde oder einem Notar ausge-

Hinterlegungsfcheine

spätestens am fünften Tage vor der

Generalversammlung,

nicht mitgerenet,

in Riesa: bei der Gesellschaft, in Dresden: : bei der Landeshauptrafse, Effekte

Abteilung im Finanzministerium, bei der Sächfischen Staatsbauk, bei dem Bankhauie Philipp Elimeyer, bei der Deutschen Vank, Fitiaie

in Leipzig: bei der Sächfischen Staatsbank, oder bei einem Notar, unter Beifügung eines mit seiner Unter- {rift versehenen Nummernverzeichnisses

8 18 Absatz

Gesellschaft er- Rechtsgeschäste nehmen, insbesondere auch die Auf- lassung von Grundstücken zu erklären ’und solche Erklärungen entgegenzu- nebmen, auch soweit die Vorstands- mitglieder als geleßlihe Vertreter zugleich der übertragenden wie auch der übernehmenden Gesellschaft

2. Beschlußfassung“ über Erhöhung des Grundkapitals um 4 4500 000 durch Ausgabe von 4500 Stück auf den Jn-

1009 6 Nennwert

lautende ab- 1. Januar 1922 divi-

dendenberechtigte

dem Mindestausgabekurs von 100 2%,

500 Stück der

birgisch-Vogtländischen Bahns und

leftrizitätégesellschaft, G. m. b.

in Annaberg i. G., in Gemäßheit des

Uebertragungsvertrags zu La unb

2000 Stüd den Afti

gesellschaft in Durchführung de y wähnten Ver|chmelmngsvertrags unter glihen Bezugs- Aktionäre zu ge-

redaktionelle Aen

¿ nußung von Kra 8 21 Absatz

Eins(altung fünfzigtausend

in Dresden:

bei der Landeshauptkafe, Effekten- Nbteilung, Finanzministerium, bei der Sächsischen Staatsbank, bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer

bei der Dresdner Bank, in Leipzig : bei der Sächsischen Staatsbank oder * hei dec Dresdner Bauk, in Nürnberg : bei dem Bankhaus Anton Kohn zu hinterlegen. Zwickau i. Sa., den 22. Oktober 1921. Der Vorstand. Grohmann.

gewählten“,

d E

M ¿Y M Hf 4 ¿2M

haber und je

L und Vkltienein Stammaktien d. Aenderung des Statuts :

Generalversamm! un ) welchem Zeitpunkt ab die neuen Aktien dividendenbtrechtigt sind).

b) § 31 Absay 2. wesenbeitsliste der Generalversamm- lung ist niht mehr die Zabl der ge- führten Stimmen, sondern der Betrag der vertretenen Aktien anzugeben.

c) § 33 Absaßz 1. dex Vorschrift, daß sede Aktie von eine Stimme C «/# 1200 vier Stimmen gewährt, tritt die Bestimmung: In d versammlung gewährt j Stimmrecht.

nären der Vogt- In der An- Ut8werk Aktien-

amter 1 b r (78644) i ihen Notenbank Vogiländishes Elektrizitätswerk, Ulktiengesellscaîft, Bergen i. Vogtl.

Außerordentliche General- versammlung.

Die Herren Aktionâre werden hierdurh zu einer außerordentlichen General- versammlung, welhe am Dienstag, den 22, November 1921, mittags 11 Uhr, im Sitzungsfaale der Direktion der staatlichen Eletktrizitätäwerke, Dresden-A., Bismcrw…play 2, stattfinden wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung : Beschlußfassung über Verwertung des Ge- fellihaftévermögens durch Veräuße- rung des Vermögens als Ganzes an Elefktrizitätswerk- und Straßenbahn - Aktiengesellschaft, Zwickdau in Sachsen, unter Ausschluß der Liquidation des Vermögens der übertragenden Gesellshafi gegen Ge- währung von ab 1. Januar 1922 dividendenberehtigten (0 der übernehmenden Gesellshaft und Genedmigung des diesbezüglich abge- Verschmelzungsvertrags; Ermächtigung der Vorstandémitglieder dieses Vertrags und zur Vornahme aller Nechtsgeschäste

rechts der bisherigen währen sind.

3. Beschlußfassung über eine weitere Er- höhung des Grundkapitals um weitere 26 500 000 .46- dur Ausgabe von

auf den Inhaber und

Nennwert lautende ab

1. Januar 1922 dividendenberechtigte

Stammafktien ;

Mindestautga

An die Stelle rats beziehen“.

26 600 St

ede Aktie das je 4 100

Das Stimmrecht wird nah den Aktieubeträgen ausgeübt. 4) § 34 Absay 1 wird dahin er- daß Kapitalerhöbungen und nstige Statutenänderungen mangels entgegenstehender \chrijten des Gesetzes oder Statuts mit einfaGßer Mehrheit des bei der Beschlußfas)ung vertretenen Grund- Tapitals bes{chlossen werden. É. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die nur die Fassung der Beschlüsse zu 1 bis 3

Die Aftionäre, welche an der Beschluß- 0ssung in der Generalversammlung teil- )) ihre Aktien spätestens am 12. November 1921 nachstehend verzeichneten

tellen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen : .

in Franifuxt a. M. únd Berlin bei der Mittelveutschen Creditbank, ferner bei sämtlichen Zweigniederlassungen dex Mitteldeutschen Creditbank und

Tagesorouung:

1. Vorlage der Liquidationéeröffnung® bilanz zur Genehmigung.

2. Entlastung des Liquidators und de Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes,

Stimmberechtigt in der Gereralbet | sind - gemäß § 20 unerer Satzungen nur diejenigen Äfktionüre, dl spätestens am dritten Tage vor dent anberaumtenGeneralversammlung® | termia in den üblichen Geschäflsftunden bei der Gesellschaftskasse oder dci Fr Probst & Co., Bremerhaven, oèt bei der „Midgard““ Deutsche Se verkehrs-A.-G., Hamburg, ihr hinterlegen oder Hinterlegungsfcheine tr bei einem Notar hinterlegte Aktien reichen und Stimmkarten anfordern. Nordenham, den 22. Oktober 1921.

„Visurgis“ Heringsfischerth Aktiengesellscha Der Liquidator; Fr. Seedorl]l

estseßung el'urses |owie Beschluß- fassung über Begebung dieser Aktien unter Ausschluß des gesezlicen Be- zugsrechts der bisherigen Aktionäre; des Aussichtsrats und Vorstands, die zur Austührung dieses Kapitalerhöhungsbeschlusses erforder- lihen Vereinbarungen namens der Gesellschaft Auflage, daß 9000 Stück der neuen Aftien den bisherigen Stamm- und NVorzugsafktionären

zwingender Ermächtigung

L

Ausübung der Stimmberehtigun

in der Generalversammlung ist eine a

Grund der vorbezeichneten Hinterlegung

vor Beginn der vorzulegende Stimmkarte

deren Ausstellung bei

Gesellschaft usw. spätestens am vierten

Tage vor der Generalversammlung

zu beantragen ist.

Riesa, den 22. Oktober 1921.

Der Vorstand.

Verhältnis zum Kurs von höchstens 11596 zum Bezug anzubieten sind. 4. Beschlußfassung der bisherigen 1000 Stück auf den Snbhaber lautenden Vorzuggafktien in Stammaktien dadur, daß die Vor- zugsaftionäre auf Borzugsrechte verzihten und sie den Stammaktionären völlig gleichgestellt

ausgestellte, versammlung

Umwandlung T erti

| tammakti ei einer der Stammaktien

Vermögens Vermög zum Abschlu

f in Liquida