1921 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

273141. M. 32643.

Ennst

Fa. Edmund Müller, Stuttgart.

Fabrik. Waren: und hygienische

17/6 1921. 8/10 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Des= infeftionsmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe und Farben, diätetische Nährmittel, Wüichse, Lederpußz= und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Klebstoffe, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Po- liermittel (au8genommen für Leder).

B, 273142. M. 32647.

Emesta

S 1921. Fa. Edmund Müller, Stuttgart. 8/10

Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik. Waren: Chemische Produkte für amedizinishe und hygienisth«( Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Des- infeftion8mittel, chemishe Produkte für industrielle, ivissenschaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe und Farben, diätetishe Nährmittel, Wächse, Lederpußz= und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Klebstoffe, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Po- liermittel (ausgenommen für Leder).

m 273143.

S. 20508. e Ulcutine

Bremen-Riensberg.

27/6 1921. 8/10 1921. iGeschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Produkten und Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar- mazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsnmättel, Desinfek- tion3mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, me- diginische Seifen, Parasitenmittel, Hautpflegemittel, “che- mische Produkte für industrielle, wissenschaftlihe und photographishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt- mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll- mittel, mineralische Rohprodukte. :

2; 273144.

„Alkalysol“

9/6 1921. Schülke & Mayr A.-G., Hamburg. 8/10 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export- geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für

25.

Sosna Company,

Sh. 28000.

16/4 1921. Fa. Max Spran- ger, Brunndöbra. 8/10 1921.

Geschäftsbetrieb: Musikinstru- mentenfabrif. Waren: Musik- instrumente, Mund- und Ziehhar- monifas, Holz- und Blechblas-, Streich-, Schlag- und Zupfinstru- mente, insbesondere Gitarren, Man- dolinen und Lauten, die Bestand- teile genannter Waren und Darm-, Stahl-, Seiden- und besponnene Saiten, sowie Kolophon.

ALWAYS FIRST T T 10

26d. 273152.

27/5 1921. Friß Zie- bert, Lahr - i. Baden, Kirch- straße 4. 8/10 1921.

Geschäftsbetrieb:

Dampf-Zwiebackfabrikation und Konditoreiwarenversand. Waren: Zwieback und Keks und - Kindermehl (Kinder- zwiebadck). 32.

273149. B. 38854.

1/10 1920. Fa. J. M. Brockmaun, Paderborn. 8/10 1921. f

Geschäftsbetrieb: Fachgeshäft für Bureaumaschi-

medizinische, hygtenishe, industrielle und wissenschaft liche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Hautpflege- mittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenver- tilgung8mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe- rische Öle, Seifen und Riechstoffe.

273145.

Gebrüder W. 8/10 1921.

Sh. 26810. Geschäftsbetrieb: Werk ck zeuge und Metallwarenfabril, : Ausfuhrgeschäft. Waren: E Kl. Beleuchtungs=-, Heizungs-, tion3apparate und Geräte. Bürstenwaren, Pinsel. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschußz- und Jsoliermittel. 9e. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Schloosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Draht- waren, Blechwaren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe. Automobil- und Fahrradzubehör.

Nickel- und Aluminiumwaren. 3. Treibriemen, Schläuche, Automaten. 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren.

273146. R. 25801.

Bitorik

28/6 1921. Fa. Carl Ruhnke, Berlin. 8/10 1921.

Geschäftsbetrieb: Optisches Spezialgeshäft. Wa- ren: Optische Waren, Lupen, Lesegläser, Brillen, Kneifer, Brillengläser, Perspektive, Fernrohre, Mikroskope, Thea- terzläser, photographische Apparate, Zubehörteile, Db= jektive, Belichtungstabellen, Platten, Films, photogra= phische Papiere, Entwickler, Behälter für vorgenannt& Waren.

9e.

27/9 Sthleier,

1920. Hagen i.

och- und Ventila=-

273147. U. 2850.

273150. V. 39459.

Adlan

27/12 1920. P. Beiersdorf & Co. Gesellschaft mit beschränkter Laftung, Hamburg. 8/10 1921. s

Geschäft3betrieb: Fabrikation pharmazeutischer, kos- metisher Zubereitungen und von Bedarfsartikeln. Wa- ren: Chemische Produkte für industrielle und wwissenschast= liche Zwedcke, Klebstoffe, ärztliche und gesundheitliche Jn- strumente und Bandagen, Parfümerien, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel.

28.

273153. E. 14237.

/ : /

15/6 1921. Dr. phil. Robert Eisler, Feldafing (Obb.). 8/10 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drucklichtbildern und Projektion3apparaten. Waren: Druklichtbilder, Gelatine u. dgl. Folienbilder, Glas+ plattenbilder für Projektion8zwecke, Projektionsapparate und Teile von solchen.

9

273154. . 43019.

„Wesa“

10/6 1921. HSelingsche Verlagsanstalt G. m. b. H., Berlin-Treptow. 8/10 1921.

Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Photographische,

“Druckereierzeugnisse, Drucstöcke, Druckplatten, Schilder,

Buchstaben, insbesondere

für einen Wegweiser für Auto- mobile. j

A I T L E D Ll La A L

2/11 Unionwerke A.-G., Mannheim. - 8/10 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Brauerei- und Kellereimaschinen, -apparate und z=-geräte, Filtriermaterial, Filtermasse, Land=-, Lust- und Wasser- fahrzeuge, Automobile, Automobilteile (ausgeschlossen sind alle Einrichtungen, Apparate und Geräte, sowie deren Teile, soweit solhe aus Gummi be-

1920.

273148.

nen nebst Werkstätte, Großhandlung in Bureaubedarf.

Verlag der Expedition (Meyer) in Verlin.

stehen).

S. 20217.

EXSELLENCE

Waren: Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Kopierma- schinen, Vervielfältigungsapparate und -maschinen, Bu- reaumöbel, Farbbänder für Schreibmaschinen, Bureau= nadeln, Reißzwecken, Bureauleime, Tinten, Federhalter, Bleistifte, Briefordner, Schnellhefter, Siegellacke, Filz- platten für Schreibmaschinen. Beschr.

273151.

9b. K. 37298.

20/5 1921. Gustav ‘Koh, Solingen, Emilienstr. 12. 8/10 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Stahlwaren. Wa- Kl,

ren: Messerschmiedewaren, nämlich Rasiermesser, Rasier-

apparate und Klingen, Taschenmesser, Scheren, Tafel- Kl. Kl 10. 134202, 136682. Umgeschrieben auf Albatros

messer, Gabeln, Löffel, Handpflegegeräte, Brot-, Schlacht- und Küchenmesser, Korkzieher, Rasiermesser- und Taschen- messerhefte.

I Judustrieblatt e Wahl, Stuttgart. 8/

30

28. 273155. S. 20442.

13/6 1921. Süddeutsches dit Eugen 0 1921.

Geschäftsbetrieb: Buch-

druckerei und Zeitschriftenverlag, Waren: insbesondere technische Zeitschrif- ten.

Druckereierzeugnisse,

273156.

Bellatesta

16/2 1921. Käthe Bradckebush, Charlottenburg,

Württemberg-Allee 25. 8/10 1921.

Geschäftsbetrieb: Atelier für fünstlerishe Haarnege.

Waren: Haarneßt.

Umschreibungen, Berichtignngen und sonstige Nachträge.

. 2. 246218, 246220, 246222, 257144. Umgeschrieben auf „Chefa“ Chemische Fabrik G. m. b. H., Sieg- burg.

. 16b. 41902. Umgeschrieben auf Graf Sergei von der Pahlen, Berlin, Unter den Linden 52.

: 14. 81044. Umgeschrieben auf Y. Schoenfeld & Jedwab, Berlin-Obershöneweide.

. 34 839781, 144216,

. 42. 89544. Firma geändert in: Sunlicht Gesellschaft Aktien- gesellshaft, Mannheim.

. 11. 31214, 39394, 71610, 71963, 106048,

. 13. 30971,

. 34. 28427. Firma geändert in: Farbenfabrik Holzapfel G. m. b. H., Hamburg.

. 9b. 150028. Umgeschrieben auf Günther & Co., Frankfurt a. M.

. 9a. 140052, 202317, 216563, 218661. Siy: Prag.

. 9b. 36366. Siy: Prag; Jeyßige Vertreter: Pat.- Anwälte Meffert u. Dr. Sell, Berlin.

. 42. 41512, 41595, 47520 52513. Weiterer Ver- treter; Pat. -Anw. Dr. Paul Lewino, Hamburg. Die Vertreter Ed. Roosen-Runge u. J. Hinrich Garrels sind in Fortfall gekommen.

. 16b. 51418. Umgeschrieben auf Hermann Bauer vorm. P. M. Thaler's Söhne, Lemgo.

. 34. 52577. Jeyige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrih Baerwinkel u, Friy Hoffmann, Leipzig.

. 38, 67033, 117560. Firma geändert in: Rauch- und Schnupftabakfabrik Bertha Schmidt Nachfl, Danzig; Vertr.: Pat.-Anw. Dr. jur. C. Schmidt- lein, Berlin.

. 25. 7656705. Umgeschrieben auf Compagnie Française des Disques et Machines Odéon et Jnstruments de Musique (ancienne Maison Ch. et T. Ullmann), Paris; Vertr. : Pat.-Anw. R. H. Korn, Berlin.

. 266. 79690. Umgeschrieben auf Theodor Etti & W. Bergel Aktiengesellschaft, Wien ; Vertreter: Pat.- Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. E. Meißner, Berlin.

9f. 252347. Jm Warenverzeichnis ist nachgetragen : „Und Geräte für Buchdruckereien“.

26d. 154890. Sig: Wilsdruff-Dresden.

Gesellschaft für Flugzeugunternehmungen m. b. H., Berlin-Johannisthal.

. 9b. 86974, 99301, 100028, 168387, 1€

. 34. 268923. Der Zeicheninhaber heißt;

. 38. 244833. Warenverzeichnis berichtigt in

. 26€.

Kl. 2. 236504. . 16a.

2. 149592.

. 2. 150611. . 23.

. 23

. 28. . 31.

. 6. 162487.

#1. «2. 194200, 198515, 198516, 205856. Jegiger Lr

B. 39949. al. 3b.

. 38. 228136. . 42. 235001.

. 13.

. 9b, 51480, 55110.

. 13.

. 8770, 1878s 194504, 199049. Umgeschrieben auf Reeg,ge

zeug-Gesellschaft m. b. H., vorm. C s mnünder, Remscheid-Hasten, arl Friy

. 41. 22463, 22483, 55452, 56165, 56261

geschrieben auf Reiß Brothers Limited, Ma Vertreter: Pat.-Anwälte Dipl.-Jng. J, F “u. Dr. H. Heimann, Berlin.

. 2. 53739, . 34. -265995.

Umgeschrieben auf Bruno Liersh, Dresden, denbaerstr. 8/10. en-A., Y

. 6. 271466. Weiterer Vertreter: Rechtsanwalt Fri

Hoffmann, Leipzig.

Kl. 13. 271228. Umgeshrieben auf Rehbay & Star

Köln, Severinstr. 51.

Schellenberg jr., Düsseldorf, Florastr. 11 erman

. 38. 268673. Die Firma heißt richtig: Orientalisg

Zigaretten- u. Tabakfabrik „Poty“ Panajoti giou Co., Frankfurt a/M. E

. 14. 253179. Umgeschrieben auf F. W. Stheulen g

Co., Kommandit-Ges., Barmen-U.

. 34. 247814. Umgeschrieben auf Dr. Alfred Ringler

München, Dienerstr. 23.

tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, M

243700. Umgeschrieben auf Dachau

kaffeefabrik G. m. b. H., Bamberg. auer Ma

34. 240619. Umgeschrieben auf Parli Öl-Gesel schaft m. b. H., Hamburg.

Umgeschrieben auf Martin Mann, Ha burg, Haus Schadendorf.

147383, 148242, 148823, 149070; 149899 Umgeschrieben auf Brauerei Oswald Berliner Aktien gesellshafti. Berlin.

. 6. 149289. Umgeschrieben auf Weißmeer-Valtihd

Aktiengesellshaft P. & J. Danischewsky, Hambur Firma geändert in: Ludwigsapothel) Ernst Jhl, Fnhaber Wilhelm Hartmann, F Kissingen. Wohnsiß : Rudolstadt, Lutherstr, 6. 152112. Firma geändert in: Friedrich Blers Nachf., Konstanz. | 152586. Umgeschrieben auf Aktiebolaget Many Norxköping (Schweden"; Vertr. : Pat.-Anw. F, Ing. Richard Geißler, Berlin.

. 4 155001. Umgeschrieben auf Betriebs- und ÿq

del3genossenschaft selbständiger Klempner u, J stallateure Berlins Jnh. Georg Droeßler, Beth 19. 156904. Jeßiger Vertreter: Pat. -Anw. Dy Jng. C. Huß, Berlin. 158278 Wohnsiy: ese b, Hambuz,

Friy Reuterstr. 12. 160423. Weiterer Vertreter: Paul - Jung,

Berlin, Brunnenstr. 55.

Umgeschrieben auf L. Prenzlau's Fabri werke, Hamburg. #

191270. Umgeschrieben auf Karl Abicht, Jen.

treter: Pat.-Anw. Dr. Karl Michaelis, Berlin,

. 23. 220050. Firma berichtigt in: Deutsche Babcol

& Wilcox Dampfkessel-Werke Aktiengesellschaft, Obe

hausen (Rheinland). 205731. Umgeschrieben auf Bernada-Schuh-{ sellschaft m. b. H., Berlin.

8. 208162. Umgeschrieben auf Rhenania Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft, Aachen,

. 38. 226984, 226985, 226986, 226987. Umgescrieba

auf Türkische Zigarettenfabrik „Bas3ra“ G. m.b.ÿ, Hamburg.

Umgeschrieben auf Fa. B. Welle, Dresden-A.

Firma geändert in: Carl Bödiker & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg,

. 38. 36501, 37177, 39555, 40893, 42121, 428

42660, 43438, 50684, 54512, 55936, 6699, 76334, 76607, 78224, 94168, 97031, 947, 104504, 109253, 115467, 115468, 117761, 122119, 124349, 137588, 137753, 157744, 167534, 18005, 179520, 195024, 200136, 202926, 203270, 21786 2171683, 217164, 217165, 223403, 225710, 228911 229143, 231248, 231249, 232616, 235988, 28654 2376562, 242503. Umgeschrieben auf Gebrüdt Jacobi G. m. b. H., Mannheim.

225201, 238605, 242775, 243887, 242076, 239066, 249927, 253795, 254753 256422, 216200 2390183, 239014, 239015, 160672,

34, 220831, 226505, 230048, 232948, 28460 244519, 224993, 232894, 246392, 246707, 22a. 253198, ;

Kl. 13. 218487,

Firma geändert in: Heko Werk Chemische Fabri C. Walter Hengstmann, Berlin-Grunemwald. 124765. Firma lautet richtig: Reichhold Flügger & Boecking, Hamburg. i Umgeschrieben auf Offen

Handelsgesellschaft Heinrich Kieffer, Künzelüal rtt.).

(Württ.) 1507556. Firma geändert in: Standard U

Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werl : : E

12. 10. 21.

17. 10. 21.

Teillöschungen.

Kl. 22a. 261917, ‘Für Firnisse, 4 Beizen, Harze, Klebstoffe, Wachs, tens Öle und Fette, Schmiermiitel, s ätherishe Ole, Rostschuy-, Polt i Schleifmittel, Filz“ gelöst, ferner i 2 Warenverzeichnis beschränkt dur P say. hinter mechanisch bearbeitete lnd metallteile „ausgenommen sind vi shrauben, Riemennieten und Rie shlösser“ gelöscht. :

Kl. 42. 269252. Für Schreib-/ Mal- und Modellierwaren, B ale Signierkreide, Bureau- und Kon oi (ausgenommen Möbel), Lehrmittel 9

Berlin, den 25. Oktober 1921.

RNeichspateutamt. v. Specht.

Druck vou P. Stankiewicz" Buehdruckerei G. m. b. H., Verlin 8W. 11, Yernburger Straße 14.

Deufscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

F

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 42 ME.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer E E e L Gee 3 gespaltenen Einheitszeile 8,50 Drt

den Postanstalten und Beftungs8vertrieben für Gelbstabhol auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmftraße Bee dS

Einzelne Nummern kosten 1 Met,

Nr. NZL. Reichsbantgirotonto. . Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober, Abends.

ußerdem wird auf guschlag von 80 v. ie Geschäftsstelle [ Berlin SW 48, ÆWilhelmstraße Nr. 32."

en Anzeigenpreis ein Leuerungs- H. erhoben. Anzeigen nimmt an: des Neichs- und Staatsanzeigers,

Poftscheckkönto: Berlin 41821. Í Y 2 Í

E 1224

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

: Deutsches Reich. Erequaturerteilung. : i Velanntmachung über die Einfuhr von Lebens: und Genuß- mitteln, Vieh usw. i Bekanntmachung, betresfend die Genehmigung zur Herstellun g einer Mischfutterart. Mitteilung über die Ausgabe eines 3. Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1921. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrehts an den Kreis Sorau. eitungsverbot. Handelsverbote.

E p Amtliches.

Deutsches Nei.

Dem Königlih rumänischen Konsul in Dresden, Tudor eee ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung

über die Einfuhr von Lebens- und Genußmitteln, : Vieh usw.

Vom 24. Oktober 1921.

Auf Grund des § 4 Abs. 3 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr. vom 16. Januar 1917 (RGBl. 6, 41) / 22. März 1920 (RGBl. S. 3834) wird bestimmt:

8 1. /

Ohne die nah § 1 der Verordnung über die Regelung der Ein- fuhr vom 16, Januar 1917 (NGVI. S. 41)/22. März 1920 (RGBI. S, 334) vorgeschriebene Bewilligung wird die Einfuhr gestattet für :

Einfuhrnummer des Statistischen / Warenverzeichni}ses gutterrüben, Möhren, Wasser- und sonstige Feldrüben, getrocknet (gedarrt), - mit Ausnahme der als Küchen- gewächse dienenden é aus 24

Ce), Geb a N 26 Tomatenpüree‘in Fässern . « + « , 36 Ealzgemüse A . 37 Getrocknete Mehlbananen . « « 90 tronen S o dslanien, genießbar (Maronen), auch ausges{ält, nicht gemahlen oder sonst zerkleinert : Mit Meer- oder Salzwasser übergossene, zerscnittene „Oer geschälte Zitronen Ÿ 66 Eüdfruchtschalen (die fleishigen Schalen der Früchte der Citrusarten), frisch (auch in Salzwasser ein- elegt), getrocknet, niht gemahlen . - Ferne der Weichsel kirsche, Kirs{pflaume, Julienpflaume, ramaêcenapflaume, Pfirsiche, Aprikosen, Aepfel und „Virnen; wilde Nosentrüchte, Herbarienpflanzen „aus 7la Eblachipsetde „A pan s - 100h Naulesel, Maultiere . . 101 R und Eselsohlen * 103 T ost Andvieh : Nußvieh . e 0A

): Nußvieh 103 cL 103d1 103 el 103 f1

103g1

Zidhorien (Zichorienwurzeln, auch zerkleinert, fris, ge-

58

o 9D S M*W 2E ® . . ® ® 6 e...

Sonstiges Fleis außer dem bereits zur Einfuhr freî- ,F0ebenen Nind-, e Sc{weine- und Schaffleisch aus 108g Snlebrüste, -feulen, -lebern, fris oder gesalzen. . . aus 110a ußwasserkrebse, lebend . Lrleben zum Genusse .,. cihkäse außer Margarinekäse, mit Ausnahme des zur i Einfuhr bereits frei egebenen Quarks und Quarkkäses aus 135b \âle von Fischen, äu von gefalzenen Fischen. . . aus 161b

trbisfuhen S aus 193 219b,

ned beef (einfach zubereitetes Rindfleisch) und Käse in luftdicht vershlossenen Belbältnisjen . aus ; y Dur die Vor)chrift desAbs. 1 werden die Bestimmungen über d Auslandéfleischbe\hau und Trichinensau, über - die Einfuhr" und &bihlachtung von lebendem Auslandéshlachtvieh sowie die sonstigen erinärpolizeilichen Bestimmungen über die Einfuhr ‘von Vich und sh nit berührt. E : Diese BekanntmaGung tritt mit dem 25. Oktokber 1921 in Kraft. Verlin, den 24. Oktober 1921. Ter Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. - Dr. Hermes.

tr in weren

einschließlich des Portos abgegeben.

Bekanntmachung.

_ Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch- futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 22. Oktober 1921 SJ.-Nr. V/3 M. 1489 die Herstellung fo l- gender Mischung genehmigt worden: Bezeichnung : Gewürzter Futterkalk, Marke Landwirtslust. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile : Kohlensaurer Kalk, Phosphorsaurer Kalk, Vermablene Wachholderbeeren,

| Kochsalz. Name des Herstellers: Tiernährmittelfabrik L. Wolz in Würzburg, Scchweinfurter Straße 9.

Berlin, den 22. Oktober 1921. Der Reichsminister sür Errährung und Landwirtschaft. J. A.: Niklas.

A

Zur zweiten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1921 wird binnen kurzem ein dritter Nachtrag im Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin SW. 68, Zimmer- straße 94, erscheinen; er ist zum Preise von 2 M für das Stück durh den Buchhandel zu beziehen.

Preufzen.

Dem Kreise Sorau wird hierdurch auf Grund des Ge- seßes vom 11. Juni 1874 (Geseßsamml. S. 221) das Recht verliehen, das für den“ hausseemäßigen Ausbau der Straße von Mulkniz über Weißagk bis an' die Cottbuser Kreisgrenze erforderlihe Grundeigentum nötigenfalls im Wege der Ent- eiqnung' zu erwerben oder, soweit dieses ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu“ belasten. Auf s\taatlihe Grund- stücke“ und staatlihe Rechte an fremden Grundstücken findet Dieses Recht keine Anwendung. i

Gleichzeitig wird .auf Grund des §8.1 des Geseßes vom 31. Juli 1921 (Geseßsamml. S. 485) über Abänderung der Verordnung, betreffend ein vereinfachtes Enteignung s- verfahren, vom 11. September 1914 (Geseßsamml. S. 159) bestimmt, daß dieses Verfahren bei dem chausseemäßigen Aus- bau der Straße von Mulknig über Weißagk bis an die Cottbuser Kreisgrenze Anwendung findet.

Berlin, den 18. Oktober 1921. Im Namen des Preußischen Staatsministeriums. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten,

A.: Hecht. Der Minister Der Minister des Junern. für Handel und Gewerbe.

J. A.: Stölzel, J. A.: Krohne.

Ministerium für Landwirtschaft, Und Forsten. Die Wahl des Studienrats an der Landwirischafts\chule in L Neumann zum Direktor dieser Anstalt ist bestätigt worden.

Domänen

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Beim Ministerium für Volkswohlfahrt ist der Kreis- syndikus Gerichtsassessor a. D. Dünschede zum Ober- regierungsrat ernannt worden.

‘Ministerium für Wissenschaft, Kunst und M U E |

Namens des Preußischen “Staatsministeriums sind die Wahlen der Studiendirektoren Gohdes an dem Realgymnasium nebst Realschule in Altona, Dr. Breucker an der Oberreal- \hule in Altona, Dr. Bünte an der Bismarckschule in Elms- horn, Dr. Lohmann an der Oberrealschule T in Flensburg,

Dr. Schulße an der Obkerreals(ule in Leide, Dr. Schmitt

an dem Eymnasium nett Oberrealschule in Neumünster und tertner an dem Lyzeum nebst Oberlyzeum - in Flensburg zu A U IoA der betreffenden Anstalten bestätigt worden. . i i Der Oberstudienrat Dr. Gaede an der staatlichen E E in Wahlstatt ist namens des Preußischen Staatsministeriums zum EStudiendirektor ernannt worden. Ihm ist als solchem die Leitung der Oberrealschule in Suhl

übertragen worden.

Bekanntmachung,

_ Auf Erund des § 1 der Verordnung des Herrit Neichs- präsidenten vom 28. September 1921 ist die in Halle ersheinende periodische Druckschrift der „Klassenkampf“ auf die Dauer von 14 Tagen, und zwar vom 25. Oktober bis einsch{ließlich 7. November 1921, gemäß fernmündliher Verfügung des Herrn Regierungsprösidenten in Merseburg vom 24. Oktober 1921 verboten worden.

Der „Klassenkampf“ brachte in der Beilage Nr. 243 seiner Nummer vom 17. Oktober 1921 einen Artikel, über- schrieben: „Die Edelsten der Nation“. Jn dem Artikel wird der Staat mit den Worten: „Der sih der freieste der Welt nennt, verächtlih gemacht und die republikanish-demc- fratische Verfassung als eine „Orgesch-R epubli k“ bezeichnet.

Halle, den 25. Oktober 1921.

Die Polizeiverwaltung. Dölt.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Septewber 1915 (NGB1. S. 603) babe ih dem Kaufmann Karl Wendrich in Berlin, Neuenburger Straße 12, dur Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglihenBedarfs wegen Unzuverläfsigkeit in bezug auf diesen Handelébetrieb untersagt.

Berlin, den 20. Oktober 1921.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froißheim.

h Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger En bom Handel vom 23. September 1915 (NGBl. S. 603) abe ih dem Hutmacher Otto Donzyk in Berlin, Gleditschsltraße 49, durch Verfügung vom beutigen Tage den Ha ndel mit Gegenständen des täglihen Bedarfs wegen Unzu- verlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den: 20. Oktober 1921.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. I. V.: Frotbheim.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntma(ung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel“ vom 23. September 1915 (RNRGBl. S. 603) habe ih dem Händler Hinrich Twiefel in Nindorf heute-den Handel niit sämtlihen Gegenständon des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diéseu Handelsbetrieb untersagt.

Rotenburg (Hann.), den 18. Oktober 1921.

Der Landrat. J. V.: Hauskeller.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Herr Reichs präsident richtete gestern nahmittag, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ ‘meldet, an den Reichskanzler folgendes Schreiben:

Herr Reichskanzler!

Seit Wochen ist es mein unausgesetztes Bemühen gewesen, für eine Verbreiterung der gegenwärtigen Regierungskoalition die Grund- lage zu schaffen in der Ueberzeugung, in der ih mit Ihnen, Herr Neichskanzler, einig gehe, daß die großen Aufgaben, die Deuts{lands auf dem Gebiete der äußeren und inneren Politik harren, auf ciner breiten Negierungsbasis am besten gelöst werden fönnen.

Sie, Herr Nei@skanzler, haben mi: in diesem Bestreben - unter- ffühßt und die Verbreiterung der Negierungskoalition zu wiederholten PMialen als das näâchstliegende Ziel Jhrer Politik bezeichnet und auc alles getan, um thr’ näherzutommen. Die Entscheidung, welche die Botschafterkonferenz der Alliierten in der oberschlesi|hen Frage gefällt hat, hat zweifellos die Erreichung dieses erstrebten Zieles erbeblic ershwert. Jch - bin allerdings der Meinung, daß * es bet allerseits gutem Willen und unter Voranstellung der Interessen des Vater- landes mögli gewesen wäre, die verbreiterte Koalition allen Bedenken zum Troy zustandezubringen. Verschiedene Vorgänge baben si leider. hemmend in die gepflogenen Verhandlungen eingedrängt, fo daß das erstrebte Ziel als gescheitert anzusehen ist.

Dies ist umso bedauerlicher, als der Rücktritt des bisherigen Kabinetts das Bestehen einer handlungsfähigen Regierung angesichts der außenpolitishen Lage zu einer zwingenden Notwendigkeit und die Bildung des. neuen Kabinetts unaufschiebbar macht. Kostbare Zeit ist auf die Verhandlungen zur Klärung der innerpolitischen Lage vere wandt worden, ohne. daß si èine tolche ergeben hat.

In dieser Not des Vaterlandes richte ih an Sie, Herr Neichs- kanzler, die dringende Bitte, Jhre mir gegebenen Abjagen zurüc- zuziehen und unter Hintanstellung persönliher und parteipoliti\{er

NRücssichten die Bildung der Regierung zu übernehmen. Die Tatsache, daß Sie ‘bereits- einmal in*\chwverster Bedrängnis sich dem Vaterlande