1921 / 252 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

heshlossen, ohne MLEN Same auf die mit Tschita s{weben- | stimmung der Einkommensteuergeseßnovelle zu kbe- Fremtenloge 50 und 45 Æ, I. Rang Loge und Balkon 40 Æ,

E. Ne 0 i 0 1 dlungen Sibirien zu raumen, Der Schuß dex | seitigen, daß die Baukosten nux jür ein Jahr von dem sieuerbaren | Parkteti 29 &, Il. Nang 20 4, 11. Rang 15 M, IV. Rang, WorNes ware, Suigaben müssen. Frankreih im Glanze Luit japani E j S po f c nen. Der Autrag will den Abzug | Sig 8 #, Stehplayz 4 M.

noSber ul nac@geben uben und jetzt zw; ¿ti M Sibiriens überlassen werden. Alle Gefangenen, Wafsen und | der vollen Baukosten ermöglichen. Ferruccio Busoni wird in diesem Winter in einer Netbe

Welahe fei R pu verisierten Europa, das in z2!% M Munition werden zurückgegeben, Ministerialrat Dr. Schmidt hält eine zu enge Begrenzung | von Konzerten, die unter seiner künstlerischen Leitung steben, felten

Bauern. V aare Mage Er. Un oge Konzessionen? Nein weil 20 / des Begriffs „Kleinwohnung“ für undurhführbar. Die für Klein- | gehörte und neue Werke aufführen. In der ersten Veranstaltung am

Tag Brände entstünden und weil er die Einigkeit mit dén A wohnungen gewährte Steuervergünstigung habe so günstig gewirkt, | 2. November in der Philharm ontie wird der Madrigal-

l daß wegen der vielen Neubauten jegt \{chon ein Mangel an Bau- | chor vier Madrigale aus einem Werke von Monteverdi \ingen, das

in seiner Gesamtheit vorgeführt werden soll. Ferner steht im Mittet-

S F , fa S D fa O. En ih noch besonders aufmerksam. voSlin, den 24. Oftober 1921 U Nach L ‘aeleat j | j ah dem dem Landtag vorgelegten Finanzgesetz- | aufrechterhalten wolle! Briand fragte, wenn er eine deut de get v i rg de Regi: arbeitern eingetreten jet. punkt der Vortragsfolge des ersten Abends eine Aufführung von Beet

Der Regierungspräsident: J JLegierung nt: Junghann. - : : 4 : R C N as Haushaltsjahr 1921 wird der Finanzminister | kung ¿wtnge su demissionieren, . damit Deutschland natgebe Zit as s Z actehin 8 S im außerordentlichen Staatshaushalt vor- etwa, wie Tardieu gefagt habe, eine nacgiebige Politiks jet daz Borläufiger Reichswirtscaftsrat. Baumeister N oa ck (Vertreter des selbständigen Handwerks) tritt

208 2 en, nicht dur anderweitige Mittel gedeckten Bedarf von | inuerte au daran, daß er es gewesen sei, der es verhindert j 93. Vollsitz %G für die Anträge ein. hovens Symphonie „Eroica“. g 24174 M durch die Aufnahme einer allgemeinen on Meicewehy, die Grenze von Obers lesien überschritten ndert bale 23. Vollsißung vom 26. Oktober 1921. Die Anträge Berthold und Kröger werden angenommen. | : Nicht Anleihe zu decken. WsGeren Verlaufe seiner Polemik gegen Tardieu fprach fich Brig, ® M ¡ericht tes Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsver! Damit ist die Tagesordnung erledigt. Schluß der Sißung: 2 Uhr. : : ; C es. S Wie a , n ; über die Konferenzin Washington aus, Die franz 3:4; gnd auß (Veri Zeitungsverleger.) Nächste Si N S aaridiaa 11 Uv (SoßnfatiL S Mannigfaltiges. : i rh ae Bs sozialdemokratische Anfrage erklärte die Re- | babe diese Konferenz nicht genügend vorbereitet, fo papa de Regieru Der Vorsißende Edler von Braun gedenkt der {weren H Ire S Bug: Donnerstag; zr. (Lohnstatistik,. Hebung M u \ 3füh dur Direktorialßeamte finden am Dentsches Reich. prerung im Landtage, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt Das Gegenteil sei der Fall; mit größter Sorgfalt sei ale gesagt, wirtschaftlichen Folgen, die die Entscheidung über Oberschlesien für der Wohnungsnot.) äfen ms Ae eE e ur LOENO Va r t U seit Februar eine entschiedene Besserung der Lage des worben, um Frankreichs Puienefien so gut wie mögli ive a vorbereite Deutlhlane A gen Mitoba E wird, Die wirtschaftlichen | uäglien Sounte N 00 D C OTGRO zus um E n Briand nahm auch noch für sich in Anspruch, daß ceröunebmen, E E Bie STN, dèr Steutegesougeduna Statistik und Volkswirtschaft. Friedrich-Museum (Abteilungen: Altchristlihe Kunst und

7 Ueber die Darlehnskassen des Reichs im Altniederländische Gemälde) statt.

Aus der Urgeshichte der Erde“ lautet das Thema zahlreichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrags, ben

Der Reichsrat versammelt i ; Arbeitsmar in V 5: ret e sih heute zu einer Voll- | Frbeilsmarkts in Bayern zu erkennen sei. D - sißung ; vorher hielten die vereinigten Aus\chiüe fi; er V0 | sprechend fei ei . Mt E 0, z el. Dement- | Auüßenvoliti? die arößte in ft A L E E Imi Ausschüsse für Ver prechend sei ein starker 4 —— c | Außenpolitik die größte Mühe habe walt D ET In seiner und Geschäftsordnung und für Red ts S)QUNe für Verfassung losen zu L Bei ¡Zgana in der Zahl der Erwerbs- | der Seite Frankreichs zu halten. Das s i Cen, um England ,, M „i4tung eines Kulturwerks, das deutsche Arbeitsfäbigkeit und Ausschüsse für Haushalt und Rec CNaTeos, dis neren Entwicklung der deut el der Ungewißheit über die künftige | wie Tardieu sie genannt habe. Nah einer fene atmfelige Polit: M teutshe Organisationsfähigkeit geschaffen hat, bedeutet die Zer- Jahre 1920 und für Volkswirtschaft sowie ‘Vie Ce für Rechtspflege | Diktats sehe sich vie ees Moltamirticast infolge des Genfer | Rußland {loß der Ministerpräsident mit ten Wertung üter F sörung eines Wirtshaftögebiets, das niht nur für Deutshland, | bat deren Hauptverwallung einen Bericht veröffentlicht (Reichédruckerei, | eines" mit Volkswirtschaft und für Rechts fle: Se Ausschüsse für entsprechende öffentli Á bei jedo veranlaßt, auch fernerhin Haben Sie alle Aktenslückle des Prozesses in inden en: „Nun M sondern ffir den ganzen Dsten von Europa von großer Bedeutung | Berlin), nah dem die an die Darlehnskassen in ihrey doppelten Gigen- | @x phil. R obert Potonis am Sonnabend, Abends 74 Uhr Of JlSpllege Cißungen, A d K Je r et M Eau stelten. Shr Urteil !“ Gâllen j, M ift. Hie E, ande P Rae und send igen (LAEE S On und als Geldquele geieten An E im Lause r großen Hörsaal der Treptower Sternw LLTT Ralieie wird, Mb, Etner Meldung des „Wolff\hen Telear Aa Es ware 4 ; sie beim / ; l e Hoffnung, die unerschwing- | des Berichtsjahres eine weitere schr erhebliche Zunahme erfahren haben. | Mit dei E anin Gas ; 4 Ubt 4 : ufolge, wurden gestern nacht auf d fo n Telegraphenbüros a ren sechs Tagesordnungen eingebraht. Von i, M ien Lasten au nur kurze Zeit weiter zu tragen. (Sehr wahr !) | Die Summe der Darlehen, die Ende Dezember ausftanden, üiberstiea | (ie en Men Yerntohe merten der innen Et L L Am Montag hab K j G4 auf den Abgeordneten Auer, als | nahm der Ministerpräfident Briand namens der Regierun, M Kir gedenken mit Stolz und tiefer Anerk Tv F tan R E nf die Sonne, von 4—6 Uhr Fixsterne, von 6—10 Uhr Doppelsterne i L A g haben in Koblenz die Verhandlungen zwischen | r das Gewerkschaftshaus, in dem eine Vorstands\si! \ Tagesordnuu M ; 3 der Regierung di, M Wir gedenten m1 Did und Tesêr Knertennung ber Treue der. obere: | den Forderungsbestand vom 31. Dezember 1919 um fast 11 Milliarden | gder Ringnebel in der „Leier“ beobachtet. Führungen durh das der vom Gesandten von Mutius geführten deuts hen Desonatian gefunden. hatte, mit vier Ne leitern lie lntandssizung statt Ä g E die 1ng angut an, in der gesagt wird hi {lesischen Bevölkerung, Auch wir werden den Oberschlefiern die | Mark. Die hierfür ausgegebenen Darlehnskassenscbeine verblieben in Astronomische Museum finden tägli von 2 Uhr Nachmittags bis und dem Jnteralliierten Sachverständigenkomitee unter Me g an GIFLLELNT - VEL ieß, aus dem an das | Kammer, die die Erklärungen der Regieru 2, die M reue bewahren und uns mit ihnen unwandelbar vereint fühlen als | voller Höhe in den Beständen der die Kassengeschäste der Darlehns- | 2 11x Abends # s S q )verständigenkomitee unter L Gewerktschaftshaus angrenzend : A habe V ; g ng bill - ; F: 5 C ? 8 Uhr Abends statt. von Dell’Abadessa über die Ausgestaltung d O „Borsiß gefeuert, die il Diel genden Griedhof zwei Schüsse ah- | 9abe Vertrauen zu ihrer Festigkeit, um f igl, Kinder der deutschen Volksgemeinschaft, (Lebhafter Beifall.) fassen beforgenden Neihsbank, um hier als Notendeckung Verwendung s M talt viaiCiGA alliierten Organs zur Ueberwac g Des JIntev- wae ‘bel d Lr E verfehlten. Auer, der selbst eine Shuß- verständnis mit Frankreihs Alliierten die Ne f Cin: Hierauf erstattet Herr Umbreit den Bericht des sozial- | zu finden, Außerdem flossen während des Jahres weitere erhebliche Be- Gleiwiß, 2. Oktober. (W. T. B.) Die außerordent» habung des d'EsSen Ei, agung der Hand- h A ih führte, gab fünf Schüsse in der Nichtung ab, der Nechte sicerzustellen, die Frankreich alisierun; politischen Ausschusses über den Entwurf einer Scchlichtungs- träge Darlehnskassenscheine insgesamt mehr als 14 Milliarde Mark lie Stadtverorduetenversammlung beschloß zum im besezten Gebiet bh L Aus fuhrsy stems aus er die Schüsse gefallen waren. Die Polizei suchte deit wurden. Sie vertraut darauf, daß die Regi guerkau ordnung. : j aus dem Verkehr an die Reichsbank zurück. An der erhöhten Jn- Zeichen der Trauer und des Protestes gegen L A L bekanntli nah d. Lee egonnen, dessen Schaffung Fricdhof ab, ohne den Täter entdecken zu können fahre, das Prestige Frankrei Ós : A egterung fort Sn der allgemeinen Aussprache stimmt Herr Albre ch t (Arbeit- anspruhnahme der Darlehnskafsen waren neben Korporationen und | fheidung über Oberschlesien Geschäfte und Întate 13. A ) Ra em Beschluß des Obersten Rats vom F N teidigen, den Frieden y im Auslande zu ves W nehmervertreter) dem Gedanken der Schlichtung8ordnung zu; sie dürfe | Instituten des öffentlichen Rechtes vornehmlih Kriegsgesellschaften | n 6 Uhr Nachmittags zu \chließen, Auf Anregung aus der ved: ugust Vorbedingung für die Aufhebung der wirtschaft- s aufre 4 4 f lt d na außen und die Ordnung im «Innern aber nit auf eine Unterbindung des Koalitionsrechts der Arbeiter hinaus- fowie private Kreditanstalten beteiligt. Die seinerzeit zum Zwecke der Kaufmannschaft hat dio Kundgebung He um 3 Uhr begonnen. gen Sanilionen ijt. Den Verhandlungen lag dem „Wolff- F d zuerhalten, damit fie eine weitgehende Politik republ, M laufen, Wir lehnen, fährt der Redner fort, ein Zwangseinigungs- | Bezahlung gezeichneter Kriegsanleihe entnommenen und mit 9& vH zu j : vi schen Telegraphenbüro“ zufolge ein Entwurf des Fnterallii ae Oesterreich tanisher Union durhführe. Die Kammer lehnt jeden weiteres verfahren ab. Der Arbeiter will sich nicht einem unerträglichen | verzinsenden Darlehen, die am 31. Dezember 1919 noch mit 43d Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Im Marine: Sachverständigenkomiieces zugrunde, über den in zwei Si Herten Im Nati ; : M Zusaß ab und geht zur Tagesordnung über. Der erste d Machtspruh unterwerfen; die Verweigerung seiner Arbeitskraft muß Millionen Mark ausgew*esen waren, sind weiter zurückgegangen, und | zninisterium ist ein Bericht eingelaufen, wonach dèr Lotsen- ein Austausch der Ansichten stattfand. Da der wei Sibungen | l (a ionalrat verwies der Finanzminister in der | der Tagesordnung Manaut bis zu dem Wort „durd „Zeil M fein leytes Mittel bleiben. Wir schlagen deshalb für § 55 Abs. 1 | zwar auf rund 238 Millionen Mark am 31. Dezember 1920; dagegen | \Honer Nr. 2, der in der Ems kreuzte, seit dem leßten . Da der Präsident und | Begründung der neuen Kreditvorlage dar d i: wurde mit 391 gegen 186 Sti «dUrhführe die folgende Fassung vor: „Wird bei einer Gesamtstreitigkeit die zu- haben dic zum Vorzugszinssaß vón df vH erteilten Darlehen, d. h. | S E ; 9 L t - 3 rauf, daß durch geg immen angenommen. Dex P; e O S x1t ; x : ; L E O n Sturm nicht auf seinen Ausgangspunkt zurüc . Der Net M ftindige Schlichtungsstelle oder Schlichtungsbehörde von einer be- solche, die aus\{ließlih gegen Hinterlegung von Kriegsanleihe gewährt 4 0 Ma D es Wabrteiudel a 2A i wurden, bis zum Jahres\{luß eine Zunahme von rund 3 171 879 000 46 e E ist, Dic Bemannung des Fahrzeuges umsazie ¿equ / 0 / c 5 G ersonen.

einige Mitglieder des Jnteralliierten Komitees, die d weitere Verminder Gel in i der T 4 es, die an den inderung des Geldwerts ein immer größerer Be- | der Tagesordnung durch Handaufheben. Darauf wude h; teiligen Partei angerufen, so hat sie das Schlihtungsverfahren ein die eiligten 7 ( , TaH Í t 7 erfahren, so daß ihr Gesamtbetrag nunmehr auf 4572 178 000 4

Arbeiten der Pariser Konferenz über di : O ¿ über die Besaßzungskosten teil- | trag zur Anschaffung von L i D Tages N 4 V nehmen, abreisen mußten, wurden die Verbanbinäe an aestern | wendig E yafu das f L On, aues den Staat not- E raa Manaut in ihrer Gesamtheit mit 338 gegen M zulciten, die beteiligten Parteien zur Verhandlung zu laden und, falls / unterbrochen, um spätestens Anfang November fortgeseßt zu | die Angestellten habe Ee er Staat die Aufwendungen für Ummen angenommen. ? ie Einigung nicht zustande kommt, einen Schiedsspruch zu fällen." | gestiegen ist, Der Zins\suß für gewöhnliche Darlehen betrug 54 vH, werden. Die Zwischenzeit soll zur Prüfung der ge: enseiti : auch die durch di Eren müssen. Schließlih hätten | 2, D Der Finanzminister Doumer teilte vorgestern i Die Ausnahmestellung der gemeinnüßigen Betriebe in der vorge- | Das Warenbeleihungsgeshäft hat gegenüber dem Vorjahr eine : gegen]elllgen ) die Ereignisse in Ungarn notwendig ge- Finanzaus\huß der Kammer mit, daß er weitere E shlagenen Fassung lehnt die Arbeiterschaft ab. Auch die Art der weitere Ausdehnung erfahren ; in der Hauptsache handelt es sich hier- ß E t bei um Darlehen an einige Kriegsgesellschasten, die zur ausreichenden Handel und Gewerbe.

Vorschläge und Einwendungen ver ; M E % res verw } 4 S s j 4 . , 44 r , ' , s endet werden. wordenen Sicherheitsmaßnahmen nicht unbeträchtlihe Kosten sparnisse von 125 Millionen zum größten Teil aus dem Kri Kontrolle der Abstimmung gefällt uns nicht; wir lehnen den Gewerbe- 1 / : l Led: aufsitsbeamten als Kontrolleur ab. Wir verlangen ferner Streichung | Versorgung der Bevölkerung mit Brotgetreide und sonstigen lebens- y Î widhhtigen Nahrungsmitteln bedeutende Ankäufe füligen mußten, für Heute fand kein Vörsenverkehr statt.

veranlaßt. * Wenn der im Zuge befindli 00e b / ! Bugc ndlihe starte 9 udget vorschlage. Außerdem Qusat ; Ó A lbbau ; ßerdem verlange er Zusaßsteuern int aller Sondereinrihtungen für die öffentlihen Behörden, wie die l welche die erforderlihen Mittel nur durch vorübergehende Ner=

der staatlichen Lebensmittelzushüsse i ‘fchei B 70 Milli ; in ( etrage von 870 ch- / gushüfs Erscheinung treten g 70 Millionen un neue Steuern im Vetrag Sonderschli{tungsbehörden. Zum Schuß gegen die gelben Gewerk- elde die exsorverligen MUG Lat Eoratas rge t pfändung der Lagerbestände bei der Darlehyskasse verfügbar gemach Die Verkaufsstelle Vereinigter Fabrikanten

Von zuständiger Seite erfährt M T ; Si A „Wolffs Teledraphenbüro“, | werde, werde fih auch das gesteiger ‘tr 8 illi Y nie, | von 891 s ; 4 Eo E, i ; gesteigerte Vertrauen des Aus- Millionen Franken durch Erhebung eines Eingangs: pereine fordern wir eine ee Denen ny Aa der wirt- Ug Me Vereinigung. enig übrig haben wir für die Ein- | werden tonnten. isolierter Leitungsdrähte, G. m. b. u Berlin SW. 61,

daß der Reichsminister für Wiederaufl A ) ! Kol. 2 pes Verdrêngudgsschäbennesehea u9d der d 18 U0, 2 | Krone äusern. Der Finemuminiee belenie.” def Ta Vote: | bierdur) werbe dus esu auf 1200 Mini een: F Ben s ialschäden- und des 2 v A A . Der Finanzminister betonte, ie bi Hierdurh werde efizi 4 g è Oele, ftlidh ceinigung j A :

m M N Des Auslandsschädengeseßes die in [on getroffenen Maßnahmen eine Pa N Abb aefeIt. Bur L E its Millionen Franken beziehung der O N SA oe i Von der Gesamtinansprußnahme der Darlehnskassen im Jahre erte : 1gsdr 11, ) W. 61, a E L rdrängungsschädengeseßes und den | der Steuereingänge herbeigeführt häit Q : 1g Umsaßsteuer L R] efizits schlägt er vor, die Herr Dr. N ö h r (Arbeitnehmervertreter) lehnt Sonders{lihtungs- | 1920 entfielen berehnet nah der Höhe der aufgekommenen | teilt mit, daß eine Preisliste Nr. 10 erschienen ist, dur die alle ébenarra o Kolonialschüden- und des Ausland s- | werbe dem Hause ein Ges E io MENIEN Zagen höôl hsteuer für gewisse Arten von Waren um '/2 vH gzu eu behörden ab und verlangt die Beseitigung der Haftung für Schadens- | Zinsen auf früheren Notierungen ungültig geworden sind. E, H 3- D Yeseßentwurf über eine allgemeine | 999en, ersah aus Zuwiderhandlungen gegen die Entscheidung tes Schieds- die Regierungen, ihre Banken und die Von zuständiger Seite wird dem „W. T. B." mitgeteilt, daß

\yruds; statt dessen solle eine angemessene Buße verfügt werden. Kommunalverbände . . « » « « « « 65,3% (1919: 844%) | Klagen über nit genügende Belieferung mit Stahl und Walz-

der Schied8- 0,3% (1919: 0,4%/0) | werkerzeugnissen an den NeiGskommissar für Eisenwirt-

shädengeseßzes bestimmten L fri F : ; ; 8 | Anmeldefristen angemessen Erwerbssteuer und eine Erhöhung der Grundsteuer vorgelegt Spanien o Moraussebungen der Verbindlichkeitserklä . Die Vorausseßungen der Lerbtndilchlellberltarungen die Sparkassen l L ten anders geregelt werden. die Banken, Bankiers und Kreditgenossen- \chaftin Düsseldorf Stahlhof zu richten find. Dieser wird 9,4% (1919: 1,19/9) | wie in früheren Fällen für Sicherstellung des Inlandbedar|ss und

verlängern wird s N werden Die Arbeiten für die Errichtun i Thai | ; : A htung des Neichsentschädi - eimr j j Nach : ide amtes Narr , i i chadigungs - Blättermeldun i L einer Havasmeldung haben am 2 ; sprüche müß E E una tellae sind so weit gefördert, daß | chafterkonferenz abb R e 1 Vg a 200 der Bot- | Brüder Abd el Krim mit 0 Evstliiaia Raisulie N Herr Dr. von Wussow (Arbeitgebervertreter) beantragt schaften orberlidhen Mer n tönnen, sobald der Reichstag die er- | General3kommis\i E er VDedenburger | spanishen Stellungen bei S Me O O Sließung der Debatte und UVeberweisung der Anträge an den die Kriegsgesellschaften (Neichsgetreidestelle, Unterbringung der Aufträge Sorge tragen. for erlichen Mittel bewilligt. Ein Nachtragsetat, in dem diese | reis ommission dort von Banden an der Äb- fanterie und sechs Geschü i SQuara mit Kavallerie, Jn: sozialpolitisGen Ausshuß. Es sei unmöglich, die komplizierte Materie Zentraleinkautégesellshaft u. a.) « . 23,0% (1919: 11,4%/0) Sn der gestern in Essen abgehaltenen Sißung des Noh- Mittel angefordert werden, wird dem Reichs g 1 Dieje eise verhindert. H n 1E)s eschüßen angegri fen. Alle Angriffe im Plenum gründlich zu beraten. das H 1d 18-, Transport und Versicherun g E E eisenauss\ch usses des CEisenwirtschaftsbundes unverzüglich vorgelegt werden. srat und Reichstag úÚugavi daß dia gen Neclusien zurüctgesch agen. Man fürchiet, Herr Umbre it (A. D. G. B.) {ließt sich diesem Antrage an. 4 i: (mit nes der Gn wurd laut Meldung des „W. T. B.“ folgende Preis- N Nachri gitaloren den Heiligen Krieg predigen. Weitere Der Entwurf wird an den sozialpolitishen Ausshuß zurück- vorgenannten) » «e» «eo eo 0,49% (1919: 0,7%) j erhöbhungen für Roheisen einstimmig be\hlossen : achrichten besagen, daß Eingeborene in großer Stärke mit berwiesen. die Industrie. «6 as G60 04% 018: 0,6%) Piat E 2E iy ats v0 O46 4191954 904 9/9) u-armes Staßletisen O

Gestern is der ungaris\ch i i N g zen Regierung nah einer T x L Meldung der „Neuen Freien Presse“ ein Ultimatum über- | Artillerieunterstübung den Ort Gomara angegriffen haben, Herr Shumacher (Gewerkverein der Holzarbeiter) erslattet die Landwirtschaft , « « « « L SS S Der Rest von 0,8 vH (1919: 1,4 bH) verteilt si auf sonstige S Stabiüsen : Set and S Gy

Dem deutschen Botschafter in Va L Ny: Ee SIOLQIA) ris ist eine große Anzahl | reicht w i R ; D 2A E ie wahrend bea Kries Postsendungen een teh E a As Durchführun org Entomie die sofortige aber nach heftigem Kampfe zurüdgeschlagen wurden, hierauf den Vericht Fes sozialpolitisGen Luoscusles um Set al Der 79 Y:all versandt und seit ; es Krieges von und ad Deutschland | fordert. Das Abkomme ng des Vertrags von Trianon SGwei entwurf über Lohnstatistik. Der Ausf{uß E einen | Kreditnehmer, deren Gesamtzahl 70,0 vH (1918: 72,4 vH) allez Dar- Spiegeleisen ain Jen Franfreihs prisengerichtlih abgeurteilt | matum ni ht “l n von Venedig ist in diesem Ulti- chiwveiz. Kompromißantrag angenommen, der besagt : Der Erlaß der | lehnsnehmer ausmacht. i Sptegete! t“ Wiefere db worden sind. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, handelt Os erwähnt. Jn der gestrigen Sißung der AInternational Bestimmungen über die Aufuahme einer Lohn- und Gehalts- Wie \chon“ angedeutet, zeigte die Inansprulnahme der Dar- Fuxemburger Gießereiro! én » es sih um Postsendungen, die mit den holländishen D : Die Führer der Aufständishen Major Osztenburg und | Arbeitskonferenz wurden zunächst die Vizeprä E slatistik und die Durchführung des Verfahrens ist mit einer | lehnskassen während des ganzen Jahres eine fast ununterbrochene N ONIEaY RE A ‘o i „Hollandia“, „Nordam“, /Zeelandia“, Tubanti Je ampfern Oberstleutnant Kurz sowie Rakov sky Andrass d stimmt. Es wurden gewählt: dia R (e izepräsidenten be vom Reichswirtschaftêrat zu bildenden Sachverständigenkommission | Steigerung mit der Folge, daß die erteilten Darlehen“ zum Jahres- Werrotnangan 9 prozenlig « - » H u dam“, den dänischen Damp irn Hell i antia und „Ryn- Graß sind, wie Wolffs Telegra herbürg® y und Dr. Braga -Brafili A di : Jur die Regierungen: de Sylva zu vereinbaren. Dex Antrag ist jedo nur mit geringer Mehrheit | {1usse einen Hölhstbetrag von 836 526 Millionen Mark erreichten, Yetroflteum 0 DuG u United States“ und d (Vellig-Olaf“, „Oskar IL.“ und Budapest gebracht und in ichtlid pyenvuro mifteilt, nach o N en, für die Arbeitgeber: Cal n S angenommen worden. Die meisten Arbeitnehmer stimmten dagegen, | das sind rund 10,6 Milliarden Mark mehr als zur gleichen Zeit des Cer o o "Neu-Sweden“ H Chri norwegisthen Dampfern „Sizilian“, | worden. Die Abgeord t gerichtlichen Gewahrsam genommen | !? für die Arbeitnehmer: Jouhaux- Frankreich. Die Ver weil se die Bedenken der Regierung teilen, daß dur einen folhen | Voriahrs. Der niedrigste Darlehenébestand ergab sich mit Demnach stellen fich ab 1. November d. J, die als Höchstpre "e beit e d Und „L ristianiafjord verschifft wurden. So- | die ebenfalls s "geordnelen Beniczky und Szmrecs anyi, sammlung begann hierauf die Debatte über grundsäßliche Beschluß die Lohnstatistik zu sehr erschwert werde. 94 000 Millionen Mark am 23. Januar 1920. Von den am Schluß geltenden Verkaufsêpreise folgendermaßen; Hämatit 2700 (6, Cu-armes in 5 e G spärlichen Angaben zu ersehen ist, kommen huldigt werd eE Urheberschaft , des Handstreichversuhs be- Fragen. Herr Dr.-Ing. Niepert (Arbeitgeber der Industrie) betont, | des Jahres ausstehenden Darlehen waren erteilt auf Wertpapiere Stahleijen 2365 M, Gießereiroheifen 1 2200 Æ, Gießereiroheisen L as Lauptsache geringwertige Gegenstände wie Waren- Poli eth i: erden, haben sich freiwillig gemeldet und find in Eine Abordnung der Gewerkschaften d au die Arbeitgeber hätten an der Lohnstatistik ein großes Snteresse. | und Schuldbuchforderungen 34 334 783 173,800 M, auf Waren | 2124 E 1903 Æ, Spiegeleisen 2021 M, Luxemburger Proveit, Drucksachen, Musikalien usw. in Betracht, ab d geihaf genommen worden. gebiets hat est den ; aften des Memels Gr empfiehlt den vom Gesamtaus\{uß abgelehnten ursprünglichen 1191 351 266,26 M. Die gegen Hinterlegung von Maren erteilten | Gießereit heisen 1679 M, Ferromangan 80 prozentig (920 Hy Schecks und Banknoten. Da si die ein )1, ader auch Gèst S cute gestern den Teilnehmern der JFnternationalen Ant je Besti im Ei h it einer Kom- | Darlehen machten mithin 3,4 vH (1919: 2,6 vH) sämtlicher Darlehen | Ferromangan 60 prozentig 5750 M, Ferrosilicium 2990 H, - 4 Ote a sich die einzelnen Ausnahme- ern mittag ist Oedenburg von Band Arbeitskonferenz ein d O e ntrag, wona die Bestimmungen im Einvernehmen mik etner Kom C : / R A C L P t C T 2 E E 50 M fälle, in denen vielleicht n och ein wirts aftli & | dem Kommando des Start g anden unter her S d_ eine In eutscher, englischer und französi mission des Neichswirtschaftsrats vereinbart werden sollen. aus. Die Gesamtsumme der gemäß § 2 des Darlehnskassen- | Zemper Nohguß 2400 „#, Der bisherige Nabatt von 90 an der Benachrichtigung der Veteiti jaftliches Junteresse in Oedenburg befindlichen L ants Hejas beseßt, der die er Sprache abgefaßte Denkschrift mit der Forderung Staatssekretär Dr. Hir sh vom Neich8wirtschaftsministerium gesetzes von 4. August 1914 aus ¡egebenen Darlehnskassenscheine ent- für die Tonne auf alle Gicßereiroheisenforten bleibt bestehen. Die nit aussondern lassen, alle Ab eteitigten vorliegen mag, Budapest Ba ichen Legitimisten entwaffnet hat. Jn vollständiger Selbständigkeit unter dem Schuße einer erklärt, die Regierung fei durchaus bereit, die Lohnstatistiken im Ein- sprach stets dem jeweiligen Darlehnébestand, Preise haben Gültigkeit bis zum 80. November d. J. Bei u L Lena H “ie De B A s in e die Tätigkeit On veröffentlicht, E Mächte Überreicht. Diese Forderung vernehmen mit einer Sachverständigenkonmmission vorzunehmen. E Die Gesamtumsäße der Darlehnskassen im Jahre 1920 haben der Fetallung diele eue E P ega Ma E S / O ( 3a ; an N ich auf die : A / ô j j Statisti ‘x die Aus- | be : iiig)tigen, day Die „KEgENT : E N B A E a E des Gegenstandes U e Fu sen lobend hervorgehoben und nigcteile ire L fa in materieller E oige Be arS De A A Gie E iat Aomislion M: Darlebßuskasse in Berlin 594 197 629 792 M4 1. Mai d. F in Nate de E L it | M von elner Einzelbenacktifiguna bebet As S, }o it Eintreffen C E ye und bereit sei, die Stadt beim Gebiets in einen osteuropäischen Staat zerstört werden würde abbängig machen. Die Regierung woe Livpo der Arbeitgebe Aus | „den übrigen Darlehuslassen + » - T SIahs und SE ne l Mokeilenprelle maten allo bisher dex: im vrhaupt 9 h ) re / e Hy ( v 4 i i ili A er Arbeitgeber un s 75 DAS C7 110 T N E E 172 E Ce 7 Es Dagegen können den Aritevefsänten a Antrag Ab» lichen Kräfte wlekdy zu räumen und fh bee Cenraldio erger dp Tor g N schärfsten Widerspru D ébiner evireieeb Kare Und ihre Wünsche berichtigen, im Sabre 1919 aci E a As d S R O O P A e C T s - 5 { as ahre 17 Us A D U Ö ‘te nit gefolgt, obwoHh idlehterun; [l en oi M ord Erstattung der Schreibgebühren zu- zur Verfügung zu stellen. Nommission Polen, g emels an Litauen und Herr Ephraim - Cottbus (Arbeitgeber der Industrie) be- E M 1918 v E OLTO2 709 128 od inote OdMiifosiensleiderang ¿erch dai Robeisen Peianvend Rat e gesteut werden, Anträge sind an das Reichswirt - zweifelt, daß Arbeitsgemeinschaften, die der Vereinigung deutscher 0 e 0844337 094 Gewicht fiel. Der Noheisenverband hatte vielmehr in der Woh n 7 (n . ) schaft s : "e " "” 1 f E Schiffahrtsabteilung, Berlin W. (Kurfürsten- Frankreich. D A Tschecho-Slowakei. Arbeitgeberverbände angehören, der Ausnahme von Lohnstatistiken sich O R A 38 901 668 707 eitenaués{ußsizung am 31. August d. J., in welcher die Preisfrage amm 193/94) zu richten. Der polnische Gesandte Graf Zamoyski f Der Ministerrat hat dem Blatte „Pravo Lidu“ zufolge widerseßt haben. : A : 2 91D 4 | aae 16844212059 | erneut beraten wurde, trog der damals son festzustellenden erheù- gestern vormittag dem Minister RO i Brie ski bestätigte | beschlossen, der Nationalversammlung einen Geseßentwurf zu Staatssekretär Dr. Hir #\ch führt zwet Arbeitsgemeinschäften in den Monaten August bis Dezember 1914. 4 794389032 | lichen Verteuerung der Selbstkosten vorgeschlagen, die Preise für den Regierung die Ents heidung s All N E is hen Atl nach e der Großgrundbesit des karlisti- an, N so R L T a abvebee--ver-Andusicle) einphehlt b so daß sich ein aas von T1007 219 313 919 A E nod) ANDERAD N a um Aen ae ; n J er- en els unverzügli L err Vr. Fran rbeitgeber dex Industrie) empfe en ; 4 en ergibt, f, einen Ueberblick zu gewinnen, weihen Einslu le in Nushich shlesien angenommen habe, und drückte ihm nach der Havas- In der ä glich beshlagnahmt werden soll. RointitsionRia, i L feis Eröffnung der Parlehnslailen eg stehenden Verteuerungen der Brennstoffe, der Ülenbabniarife, der estrigen außerordentlichen Sißzung des Ab- Staatssekretär Dr. Hirs ch bittet, den Antrag dahin zu ändern, Löhne, ferner die neuen Steuern und die weitere Entwertung der deutshen Währung auf die Selbstkosten haben würden,

Prenßen # agentiur den Dank dafür aus, daß F j i di , Frankreich bei dieser - OTI - ) ser Gelegen- | geordnetenhauses gab der Ministerpräsident Benesch eint daß die Aufnahme der Statistik niht von einer Vereinbarung ab- i Dem Wunsche der Behörde, der Verbraucher und der Arbeits der Verband \ich alsdann bereit er-

Der gemeinsame Provinzi i i ; 2 zialaus\chuß der Pro- | beit Polen seine wohlwollende Unterstü f vinzen Ober- und Niedershlesien häl E Mt b i ide Unterstüßung gewährt habe. Erklärung über di ignisse i ; n Pfli n S hâlt es für seine „n der gestrigen Sizung der Deputierten ; ürung Uber die Ereignisse in Ungarn ab. Er sagte laut hängig gemacht wird. Außenpolitisch werde das Wort gVerein- lnd ep S Eindruck des einem großen Teil | die Erörterung über die al [gemeine Politik be O Vericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“: 8 barung“ jet so ausgelegt, daß der eine diktiert und der andere an- Theater und Musik. nehmer folgend, hatte erband rei: und Deutsc 2 esischen Landsleute und zugleih ganz Schlesien | 8!erung fortgeseßt. er Re-| _Ich muß darauf verweisen, daß dur die Niederlage der kaiser nehmen muß. j x - Stegli V ble U flärt, die - bestehenden Preise im Interesse der Stabilisierung ind Deut/hland drohenden Unrehts und Unglücks i Laut Bericht des „Wo! ros" lichen Truppen und die Gefangennahme des früheren Königs dit Herr Dr. Thi sen (Arbeitnehmervertreter des Handels) be- Im Shloßparktheaker zu egliß fand die Ur- | pes Marktes auch noch für den Monat Oktober aufrecht zu, erbalten. Einmütigkeit kl S M A : „Wolffschen Telegraphenbüros" sprach zuerst | allgemeine L (t eageuliaume des Wlibereo C it i M z Des Dane N e 05, | aufführung des Schauspiels „Ehe“ von Kurt Heynite statt. | gj O inf E, Cumüligfet zu erflirew daß ee bas Ditlat der Bot: | de, Lane Len go, de die el sener Gre gu | ff bier nid um die Perlen Veo en Q Brbolle sonen zu Y Abdtertcsung an ten A n, des vendmertt be: | Les au de Bin sub sens Moll von der auf uter Dees Zuaetiindeis dal ben Bod e auherccdeniliden, Gu c a Udver das i i n Grilärungen des Ministerprä ; C Ges : le Person oder um di i unt lidverweisung an den Nus|chuß. E ; n V e f ; j ; eingetretenen, nt oLrYerz ] 1 Ulchen She für unausführbar und Ae Ee L 1e Hens [bgeordnete V e d e E verteidigte. Der | weitaus mehr, um ein gewisses System M S téava, 08 in Herr U ral (Arbeitnehmervertreter des Handwerks) be- | We auf 6 Bühne Pag A M m U Pilicht- wertung der Mark sehr große Berlufle zugefügt, da der Verkau|spreis, : E E E e I / om 16. November 1 ani pen 1 r die Berhastung eines Schuldi igt i de heutebe morgen vorzun j 1 : “s S eisensorten kaum die Kosten deckt, die heute allein für die dazu ver- Wie dem „Wolff 3 ; soziale Politik hervorgegangen fei "Mag if Ie D P N on sYeenden und bedeutsamiten Verbanblungen und Nov Der Antrag Thissen wird angenommen. furzweilige feelishe Vorgänge zeigen, wie in einer Frau, der erft | arbeiteten Erze aufgewendet werden müssen. In welchem Maße die „gy Die dem Wolfshen Telegraph enbro* mitgeteilt mird, | Le Udtetdnel “et Lee a pn Geste Bart | En O f aen A Nd de D M D a e e De eet d Dg T Lem | (elde Gala au C o G is Vg bten (attun | Ptobftoffe und bie 1onftigen bei dex PreifbemeNang ha bera dig en ea L ( ereits am Montag die zur | Lardieu polemisierte, Darauf t I MeGEN tederholen. Es ist Tatsache, daß die ungarishe Gefah im Westen dann über di i soztalvolitishen Ausschusses zu dem s E As Selbiivernitung | Fafïtoren jeit der leßten zum 1. Mai vorgenommenen PreisfellteBung Fuhrung der ober chlesischen Wirt schafts. ô Briand mit Tarbi auf feßte sih der Ministerpräfident | untershäßt wurde, da man bie f garishe Gefahr in O G n über die Beschlüsse des sozialpo itishen U 2 1 A führender Zwiespalt der Empfindungen entsieht. Um die Darstellung | ine Nenderung erfahren haben, mag aus folgenden Kursen hervor- lungen zwischen Deutschland und Pol aftsverhand- 1 Futs@1 Zardieu auseinander und sagte, es sei Zeit, zu einem | und nit sah, daß U innere Lage Ungarns nit a Senueser Uebereinkommen über Arbeitsbe- | machten si unter der Spielleitung des Direktors Henkels die Damen pes / D L a en besti bIusse zu gelangen. Das A} M: , daß Ungarn von der politischen und len Revolution din ; der Fischerei gehen : Delegation unter Führung Uin Pineluns n C, ‘ha Ge nach ihren Handlung D Berta ik ¿1 E Megierung L Ee, am wenigsten Ms y _gfialen dio! mit und in n Beni T A "Grundsäglich olle für diefe sei, nicht den Tatjachen. Artikel3 der Anlage der oberschlesischen wiß eit lg Frage der inneren Politik stürze, nachdem man die Ge unserer Finanzen u d 908 net Cn UNENEE N Berufe die 48 stündige Wochenarbeitszeit gelten, aber bei der Be- Kurs Ende April Heute 4 zeit erlangt habe, daß sie feine für das Land gefährliche Auß; ist, daß nzen und insbesondere unserer Truppen derart messung der Tagesarbeitszeit solle der Gigenart der Schiffahrt Necb- j ird vitaa, statt „Ritter Blaù- SGwedishs Krone « » 2 « « # « 1968 3980 E i 1e e 1 eh wir mit der größten Ruhe allen Ereignissen nung getragen werden, Auf Schiffe in Fahrt könne der Achtstundentag ate P E AY agte wre ete O E O Wal Glunb o bb ee oa ORDO 670 der Neuzeit entsprechenden " B i: T Dio Näuber“ i tanz. Vank. . «. « co SIB 1240 Im SGausprelhause Rad morgen „Die Räuber" în Dieser Steigerung der Devisenkurse steht fast eine ebenfo große

zu gefährden. Die Zeit A : _gefahrden. Vie Zeitung verstößt daher gegen die Veror A : ; Des et rn Peihäpräsidenten „pom 98. Septiaher ero thung E Æff jrbAlrbeit unverzüglich zu beginnen. Sie ist von ] Frage Mossul. Außerdem Habe fie bîe EntsHet

n verbionung des Preußischen Horrn Ministe S p ten Negierungsfommission völlig unabhängig | d E Us 5nf\Dedung er D 2 ter C s : ; Fre TEGIETUNgSToMmI) Ul l ig lesien, wonah dieses vollkommen Pos, De Perhan Innern verbiete ' inisters des | und befindet sich seit zwei p jäng „TutsSetdung er 25, F S E 4 wn | ordnung das Er ih Qu Grund des S 1 ‘der genannten Ver- s ) \ ¿wet Tagen in Katiowiß. n to;] d en Untertanen wird ver provisorischen Negierung Einkommen abgezogen werden fönnen. 5a. rscheinen der Zeitung für eine Woche. Auf den gierun;

Ea arri ¡cer rei n E E R A

¿940 , 448“, ¿ 2090. «429 y 2600|

mo

O

E O

Î

i

4

¡

F

t

D F A

4

eee...

Donecktex und Ehn sowie Herr Fricke besonders verdient, P- 4) Auslandsware:

Note stellt nur fest, daß binnen aht T i agen nach Uebergabe volitif j e 1 Note Deutschland und Polen den tam P politik betreibe. Wenn das Schiff für Ameri 1e at Pa nD u Namen ; : T Ur Amerika bereit sei, ent 5 ; 1 beauftragt ist, über die in Artikel 2 Uet UET i I E t 14 ck74 P U g bee pie Wenn er den Reisekefe, fh Vfatellas Me “a t Und ospereaunden Bie Sea E N “S N h tionaler Vereinbarungen ; 4 : U- j ne er thn ebe ( 4 ; ; E L in diesem Triti[@} Seemannso n nternationaler L : Ae : : D ea E u verden den Al tierten mitzuteilen R zu fahren, als daß er sich nach Bestnaiet E, pa C Nl S A Konsolidierung und Solidarität der werde von den deutschen Seeleuten freudig hearin. : bekannter Bs in Szene. Anfang 7s Uhr. Steigerung der Preise für Auslandserze gegenüber. Die Auslands- Präsident J t n erst der vom Völkerbund zu bestimmende d L ¿u fagen, welhes die republikanische Mehrheit sei, mit Staaten j L aa D fondern ‘auch in den anderen álliierlen _ Die Vorschläge des Ausschusses werden ohne Aussprache cein- Zum Besten der Hinterbliebenen des furct- erze stellen sid heute alle mehr als um 100 vH- teuxer als Bevoll L, T e Yer einer neutralen Macht angehören muß, die er die Negterung arbeiten wolle. Wenn in der Gruppe Ui alla geieio Der ‘inisterpräsident erklärte sodann, er werde stimmig angenommen. baren Unglücks inBDppau veranstaltet, wie s{hon angekündigt Ende Avril d. J. Sva mächtigten an einen ihm geeignet erscheinenden. Ort zur meine, Männer vorhanden seien, die die Gesege der Republik 1 iht tnò lichst 7 itl e die Liquidierung der gegenwärtigen Greigrie Zum Süßstoffgeseßzentwurf hat der Ausshuß eine wurde, der Berliner Sängerverein E. V. (Cäcilia-Melodia), B) Inlandserze: | Durchführung der Verhandlungen einlädt. Da der Präsident annehmen, dann müsse ih die Mehrheit von diesen tr e im nbi P ich erfolge. Er werde bis an die äußerste Grenze geb! Reihe von Aenderung8anträgen gestellt, die vor allem die Zuziehung | gegründet 1856, unter der Leitung seines Chormeisters, Musikdirektors i L A S Lde j ert noch nicht ernannt ist, kann eine Einladung bés V n A E er verlange, müsse groß sein “Ben betonen daß “Vie Vetie A Peneafalts Ju inen aler ee Mah A es Sachverständigeubeirais verlangen, Die Ausscußanträge werden M ita e b A Mit N Cet tue H ‘ns v is Prei E s p p Aa eh in Bevollmächti ; t ; é g DEL 1 n ei die Unabhängi 1% a : / 1 gierung gegebenenfalls vo ärfsten Maß ohne A1 Mittags F x, ein Mittagskonzert mit auseriejenem ember eine Erhöhung um ch4 H erfahren. die Preise Htigten auh noch nicht erfolgt sein. Es handelt sich bei } alédann zur auswärtigen 9 fe os a S R als R P ge ani f E b bene De Der tbold (Vertreter der feineren Landgen einden) Stats A e u d dee On E Da c ln T A E T Lie eiern eia 2 Lf Dau î ; e i Î : H8steuer- | Staats8oper unter der persönlichen Leitung des - Intendanten | aügemeinen isfteigerungen eine erheb 0 / aÿren, s s genehmigte sodann die Kundgebung des gründet einen Antrag, daß im Grunderwer B Lee D fcia De vor SEillings, die A e 2 A O A Lten, ne O Fotopieis um S : steuergeseß der i f e 1. November d. J. eine Erhöhung der Eisenbabn-

der in Oppeln nicht am Monta i i g, sondern amDienstag abend ange- | Tardieu der Regi ö ä Hodimeten Köin um MULN g ange- | L! U Der Negierung angebörte, hälte Frankrei N „L : l Mitglieder der deut\h-polni- | Sieg davongetragen. Sei ige sei heuer gewesen, | Ltinisterpräsibe i i i |

fden Grenjregulieru B62 fominitsion. General Bu dati trogdem habe diese Regie E O gewesen, | der Deuben L oh allen Stimmen gegen die Stimmeli e O A A A gestaltet werden möge im | oper Barbara Kemp und Karl Armster. Eintrittskarten sind | erhöht hat, daß am ; h der Vors ee e E Ia S ee mten, well Franke: nid Ua a s i 4 h \ n „machen vommunisten, Sinne der neuen vreußisGeh Bauordnung. Ein weiterer Antrag im Vorverkauf bei Bote und Bock und bei A. Wertheim zu haben, | frachten um 0 vH eintritt und daß auch die Whne und die (es union e did polmschen Gr gregulierungs fhitid da Sicherheit Le8. Lenes TUR aCO ba o gessionen hin- Asien fordert eine Auslegungsvorschrift für den Begriff des , gemeinen ee an der Aae der U In ae e A, atk gegenüber dem Frühjahr d. I. eine erhebliche Steigerung erfahren nmisfion, die gleidgeitig mit d (1 Die Meglerina Tate u aae f G : Wrenze. : . ertes* het 5 : Borbestellungen auf Logen un Parke pläße sind in der Ge] 18- | haven. j E 4 ß Absag 3 Artikel L der Anlage beauftra | L egierung habe auc dge en müssen, in bezug auf die Ein-| Wie dem „Reulershen Vüro“ Pfi imlet- A es bei Üeberteuerungszuschüssen i vie Ausführungen | stelle des Berliner Sängervereins, Friedrichshagen, Seestraße 46 —- Zur Verkehrslage imRuhrgebièt teilt ,W. T. B. E asen, n Lug, auf die l : üro“ aus Tokio von 1 rchitekt Kröger ergänzt als Mitantragsteller die Ausf g Di | J ) z 6 j; l L120 Î h i, itina und in der ! rihteter Seite mitgeteilt wi i j ierund des Beblt ei (teren An die Be- | )Tel,: Friedrichshagen 292), u bewirken, Preise der Pläye: * mit, daß infolge des ständigen Sinkeus des eo ird, hat die japanische Regiecruns Vorredners und empfiehlt einen weiteren Antrag