1921 / 254 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

neue

834 Geldfchränke und -kasten (Kassetten):

gebrauchte .

nicht schmiîi

furngeräte

836 a Feine Schneidwaren (Messerschmiedewaren) aller Art, auch in Verbindung mit Stoffen aller Art

836 c Stahlkugeln (für Fahrräder 919)

836 d Perlen, Schmuckshnallen, nicht unter 887 fallend, Fingerhüte, Korkzieher, NußTnacker, Knöpfe (auch aus

Ble), außer Shmuck-, Schiebladen- und Türknöpfen :

f ) „Bügel, Lampen, Laternen, Tafel-

gerate, Gürtelslöfser, -\chnallen, anderweit nicht ge- nannter Kunstguß aus Eisen, sckmiedbar, und sonstige feine Cisenwaren, anderweit nicht genannt

Löffel, Glocen

: Trage. 1... Nr. U, 836 e Kugellager (für Fahrräder 919) 837 Kunstschmiedearbeiten

838 Shirmgestelle und Bestandteile von solchen . 839 Federn (außer Schreib-, Sprung-, Tür-, Wagon-, Reiß-, F UKO Ten nadel- und F

feuerwaffen). (Blank\cheite [{Planche

841 c Ste

\piven sowie Angelhaken 842 CEisensand und Stahlspäne

a

843 a Bruch-, Alteisen (Schrott), Dreh-, Bohr- Eisonfeilspäne, Stabeisenenden, Ei}

verwendbare Abfälle von Eisen,

meter Stärke

R R 0 E

B, Aluminium und Aluminium-

legierungen.

844 Aluminium in rohem Zustand (in Blöcken, Barren, Masseln, Körner), auch in Plattenform gegossen,

Brucbaluminium

845 Aluminium, geshmiedet oder ‘gewalzt i Blechen, Tafeln oder dergleichen, auch

in unbearbeitetem Zustand

84 Nr. 847 \. Nr. 8

Co

platten \. Nr. 874b) .

/ C. Blei und Bleilegierungen. 80 Blei, roh (in Blöcken, Mulden und dergleichen), Blei-

abfälle, Bruchblei

851 Blei, gewalzt (Ble), au gerollt (Rollblei), rob, ab: ge|chliffen, gefirnißt, ladiert, poliert oder mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle

aud Dp ogen; ener a4 d Ta Ha

853 a Stereotyp- (Schrift-) Platten, Abllatsche (Klish

\ (Drucfplatten siehe Nr. 8746) . . , 853 b Buchdruckerschriften (Lettern, Typen) .

; (854 a/c) Bleiwaren, nicht unter 83 a/b fallend: 84a Röhren, auch in Verbindung mit unlaciertem, un- poliertem Holze, Eisen, Zink oder Zinn A C Andere grobe Bleiwaren, auch in Verbindung mit un- ladiertem, unpoliertem Holze, Gisen, Zink oder Zinn 3894 b Flaschenkapseln aus Blei oder Bleilegierungen, auch mit Zinn Pplattiert, Blattblei, au verzinnt oder mit

_Zinn belegt (plattiert) .

854 c Kunstguß und andere feine Bleiwaren, insbesondere alle bemalten, brongierten, ladierten, mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle über- zogenen; Vleiwaren in Verbindung mit anderen

ene soweit sie niht vorstehend genannt sind oder

die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, auch nit zu den fein gear-

beiteten Schmukgegenständen usw.“ der Nr. 887 a

dur

Gre d

D. Zink und Zinklegierungen. 8% a Zink, roh (in Blöcken,“ Tafeln, Klumpen,

Tropfen [Tropfzink) .„ , 855b Brudckgink, Zinkabfälle

856 roh 857

j UDELIODEN 0A A B09 Da

999 a Zinkwaren: grobe, auch in Verbindung mit unlackiertem, unpoliertem Holze, Eisen, Blei oder Zinn,

platten siehe Nr. 874b) , Obe

859 b —: feine, insbesondere alle bemalten, bronzierten, ge- firnißten, ladierten, polierten, mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle über- zogenen; Zinkwaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie niht vorstehend genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den fein gear- beiteten Schmuckgegenständen usw, der

gehören L T

E. Zinn und Zinnlegierungen (eins \chließlich des Britanniametalls). 860 Sinn, roh (in Blöcken, Stangen, aufgerollten Platten

[NRollzinn])

A

Bruchzinn, Zinnabfälle ; ;¿ , «s p 861 Sinn geavalit (Ble) - © 4 Ey

862 Draht

s .

863 a Zinnwaren: ‘grobe, auch in Verbindung mit unladiertem, unpoliertem Holze, Eisen, Blei oder Zink. (Druck-

platten siehe Nr. 874 b) Mohren. C, 863 b —: Löffel, Gabeln, Teesiebe

M f

839 Movobel (nicht ge olstert), mit Ausnahme derjenigen aus l ]Oomedbarem Kunstquß oder anderem feinen Gusse (781) oder aus Kunstshmiedeacbeit (837);

V H G1

ex

Draht

G O f

edern zu Hand- B TIV ( 1D 1 n] F Nr. 889) 840 Schreibfedern (einschließlih der noch nit völlig fertig gearbeiteten), auch mit vergoldeten Spißen :

841 a Nahnadeln (einschließlih der Heft-, Stick- und ___ nadeln), auch mit vergoldeten Öhren .. 841 b Näh-, Strick-, Stick- und Wirkmaschinennadeln de, Hechel-, Jacquard-, Kopier-, Kraßen-, âtel-, Haar-, Pack- und andere N

P x {p

adeln, Nadel-

09

Hobelspäne, | t enblechtanten und andere, nur zum E RN oder Schwei Slühspan (Hammer- shlag und Walzzunder), Schliff, aud Stabeisen zum Umschmelzen der Einfuhrnummer 785b . . , 843 b Abfälle von verzinntem Eisenbleh (Weißblech) und von verzinktem Eisenblech von nicht mehr als 5 Milli-

in Stangen, Formgußstüce

646 Draht, rund geplättet oder geformt (fassoniert) :

Cor

Aluminiumgespinst sowie Tressenwaren Bänder, Kordeln, Lißenz Schnüre), Gewebe und- Knopfmacherwaren (auch mit Einlagen von , Holz, Bein, Horn, Leder) aus Aluminiumgespinst ohne Beimischung von anderen Gespinstea..

849 Waren aus Aluminium, nicht unter“ Nr. 848 fallend,

auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie niht zu den feingearbeiteten Shmuckgegenständen usw. der Nr. 887 a gehören oder durch die Ver- bindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen; Blattaluminium (Aluminiumfolie). (Druck- Zeinentierter Déabt

C C A4 Drahtlißen und -seile, weder lackiert nodb poliert, mit

NDR Ner

Crt

(8567/7) Zink, gestreckt, gewalzt (Blech):

abgeschliffen, gefirnißt, laŒiert, poliert oder mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen uncdler Metalle

877 c Kupferröhren aller Art , 877 d Messingröhren aller Art . . E s 878 a Andere als grobe Kupferwaren, vor- und nachstehend nicht genannt; alle ladicrten oder polierten Kupfer-

waren (mit Ausnahme der Haus- und Küchengeräte); Waren aus Kupferdraht, soweit sie niht anderweitig genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, Blattkupfer . __ (Nupfetrohren flebe Ne S 378 b Andere als grobe Waren aus gegossenem Messing, vor- und nadc)stehend nit genannt; alle .ladierten oder polierten Waren aus gegossenem Messing (au Haus- und Küchengeräte); Waren aus Messin/blech (mit Ausnahme der Röhren); Waren aus Messing- draht, soweit sie niht anderweitig genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen; Waren aus Tombak: Blatt- messing und -metall aus Tombak (Messinaröhren Mee O 878 c Artilleriezündungen, Zünthütchen, ungefüllte, Patronen- Bullen Qus RUpiet oer N Kupfer-, Tombak- und Messingwaren, verniert, gefärbt, mit Aluminium überzogen oder vernidelt, soweit sie niht zu den fein gearbeiteten Shmudfgegenständen usw, der Nummer 887 a gehören oder durch die Ver-

gegossen, Kannen, Tee- bretter, Kapseln, Tuben, Sprikstöpsel fowie andere feine Zinnwaren, insbesondere alle bemalten, bron- zierten, gefirnißten, policrten, gemusterten, anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle überzogenen; Zinnwaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht vorstehend genannt sind oder dur die Verbindung mit anderen Sto unter andere Nummern fallen, au nit zu den

gearbeiteten S{hnmS \egenständen usw. der Nr. 887 a ehören

863 c Blattzinn (Stanniol, Zinnfolic), auch gefärbt ‘oder mit

unechtem Blattgold belegt . . E K

F, Nickel und Nickellegierungen. Nikelmetall (Nickel), roh (in Barren oder Stücken, auch gegossen in Form von Platten oder Nosten, die nur zur Verwendung bei Vernickelungen auf elektro- lvtihem 2ede- getan D C

Brunel, Nietelnüngen 4 ees Nickel, geshmiedet oder gewalzt, in Stangen oder Blech,

Formguß- und Schmiedestüke in unbearbeitetem AUand (#0

Nr. 867 \. Nr. 868.

E T L S

E. L M8

Nöhren, Hülsen, ela E Andere Waren aus Niel, vorstehend niht genannt, auch

in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit ste nicht zu den fein gearbeiteten Schmuckgegenständen usw. er Nummer 887 a gehören oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen; Blatlitillel E C0 0 Ee

G, Kupfer und Kupferlegierungen.

Kupfer, rohes (auch auf elektrolytishem Wegac herge-

stelltes sowie zementiertes [Zement-] Kuvfer) in Scheiben oder sogenannten Rojetten, Blödken (Hart- stücken), Barren oder Platten, in Pulverform usw.

Kupfermünzen, Bruckupfer, Kupferabfälle, -späne,

-glühspan(-asche)

. . * é . . . . . . Messing, Eich-, Sterro-, Delta-, Duranametall,

Messingschlaglot, Tombak, roh oder als Bruch, sowie Abfälle von der Verarbeitung dieser Legierungen (Messinaspäne usw) . .

Bronge und andere Kupferlegierungen, roh oder als

Bruch, sowie Abfälle von der Verarbeitung dieser Legierungen

Antimon (Antimonmeiall, Spießalanz, Spießalanz-

könig [regulus antimonü]), rob oder als Bruch

Kann Van N Chrom, Mangan, Titan, Wolfram, Tantal und ,

fonstige zur Herstellung von Metallwaren geeignete unedle Metalle und Legierungen daraus, roh oder als Bruch, auch Abfälle von der Verarbeitung dieser Metalle und Metallegierungen .

Stangen, Bleche, Schalen und andere Formstücke, “ge-

\hmiedet oder gewalzt: aus Kupfer . . ..

—: gus Messing, Tombak oder anderen unter

Nrn. 869 d/f fallenden unedlen Metallen oder Me- tallegierungen

Draht (mit Ausnahme des zementierten Drahts): aus

Kupfer, Eisendraht mit Draht (auch zementiertem) aus Kupfer umsponnen, umflohten oder umwidelt ,

b —: aus anderen Metallen oder aus Metallegierungen

der Nrn. 869 c/f, Eisendraht, mit diesem Draht um- sponnen, umflochten oder umwickelt, auch Tantaldraht: aus Dea aus seltenen Erden oder Metallen, als Leucht- oder Haltedraht für Glühlampen: Mo ybdändraht L P E ANDELEL s S

anderer hierher gebhöriger-Draht. ,

o é &# -

Aluminium überzogen oder vernidelt, gefärbt oder

2 K 374 a Walzen aus Kupfer oder Küupferlegierungen, aub solche

aus Eisen mit einer mehr als 5 Millimetxr starken

Haut aus Kupfer oder Kupferlegierungen, zur Zu- rihtung (Appretur) von Gespinstwaren oder zum Dru, einschließlih der mit ihnen in fester Ver- bindung stehenden Maschinen und Maschinenteile, aud gestohen (aravierb) oder get 874 b Drudckplatten aus Kupfer oder Kupserlegierungen, ein- {licßlich der galvanoplastisch hergestellten (Gal- vanos), auch verstählt, mit Blei oder dergleichen hintergossen oder in Verbindung mit Holz, Eisen, Blei, Zink oder- Zinn, auch gestohen (graviert) D E DrudcPplatten: der Einfuhrnummern 853 a, 863 a und 349 der Einfuhrnummern 79 d, 799f und 89a . Metalltuch aller Art für gewerbli®e Zwecke, inêbe- sondere für die Herstellung von Papier, endlos oder in Nollen oder Stücken, aus Draht, auch mit Ge- spinsteinlagen, Vordruckwalzen (Egoutteure), glatt oder gerippt, mit oder ohne Wasserzeichen . A Haus- und Küchengeräte aus Kupfer, nicht vernickelt, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie niht dadurch unter andere Nummern fallen, auch L -lackiert, poliert A S 877 a Grobe Waren aus Kupfer, vor- und nachstehend nit genannt, weder lackiert noch poliert oder vernielt, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht unter Nrn. 874 a/b oder dur die Verbindung mit anderen Stoffen unter andeve Nummern fallen: Polsterfedern aus Kupferdraht, unpoliert, unlaciert 877 b Grobe Waren aus. geqossenem Messing feinste der Haus und Küchengeräte), vor- und nachste nit genannt, weder lackiert noch poliert oder ver- nidelt, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht unter Nrn. 874 a/b oder dur die Verbindung mit anderen . Stcffen unter andere Nummern fallen; -Polsterfedern aus Messingdraht, unpoltert, unld (877 c/d) Grobe Nöhren, eins{ließlich der Muffen- und Flanschenröhren sowie Röhrenverbindunas- und Röhrenformstücke, gegossen, gelötet, gewalzt, gezogen, gepreßt, gefalzt, genietet oder geshweißt, aub gebogen, weder laciert noch poliert oder vernidckelt, auch in Ver- bindung mit anderen Stoffen, soweit sie niht dadur

6

end

unter andere Nummern fallen:

E M0 E U S 5

Vierte Beilage

reußischen StaatSanzeiger 1921

bindung mit anderen Stoffen unter emdere Nummery fallen (Kupferröhren siehe. Nr. 877 c, Messingröhren siehe Nr. 877 d) aren aus anderen und Tombak, soweit sie mt arbéiteten Schmuckgegenständen usw. der Nummer 887 a gehören oder durch anderen Stoffen unter andere Nummern feine, insbesondere alle polierten, vernickelten, ge- särbten, lackierten oder vernierten Waren E 880 b : andere als feine Waren, weder poliert noch ver- nidckelt, gefärbt, lackiert oder verniert; Blattmetall

H) Waren,

E

Kupbserlegierungen als Messing den fein ge-

zum Deutschen ReichSanzeiger und P

- Berlin, Gonnabend, den 29. tober

Es:

die Verbindun

Fre 254.

(Fortseßung aus der Dritten Beilage.)

Abgabe vom

_ D

Gestelle von Näh-, Kurbelstick-, Strick-, auch von Nevstrick- (Filet-) Maschinen sowie Teile von solchen ? dazugehörigen Tisch-

906 h Maschinen und Geräte der Zuckerindustrie:

(Hundertteile)

gebrauchte

inshließlich dev : e S O 906 i Müllereirnaschinen (2

2 Reini ung3maschinen 1 ‘906 d): i Achtzehnter Abschnitt. platten odex M (its i

Maschinen, elekirotechznis&e Erzeugnisse, Fahrzeuge, A) Maschinen.

892 a Dampflokomotiven, auf Schicnen laufend: Tender- : lofomotiven bei cknem Reingewichte dexr Maschine von 100 Doppelzentner oder darunter

892b —: Tendexlokomotiven bei cinem 2 ) i Maschiné von mehr als 100 Doppelzentner . 5892c —: Lokomotiven ohne Tender s

892 d —: Lokomotivtender 899 a Dampflokomotiven,

A bis G fallend, aus un- en Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle.

881 a Blech: vergoldet oder mit Gold belegt (plattiert) 881 b —-: versilbert oder mit Silber belegt (plattiert)-. 882 a Draht, auch auf anderen Draht aus unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle gesponnen: ver- goldet oder mit Gold belegt (plattiert) . . 882 b —: versilbert oder mit Silber belegt (plattiert) . 8W Unehtes Gold-

Q M

1] C

gebrauchte

brauchte E uhe M 4 Maschinen für Holzitof\s-

Maschinen und

Maschinenteile in fester Verbindung mit Krazvenbeschlägen:

n Gor

und Vapierherstellung:

)

00

Pumpen, Wasserßaltur

raue 894 h/[ und 903:

tasmashtnen, andere als unter Maschinen

die Vorbereitung der Verarbeitung

Reingewichte der und für die Spinnexei: von Seide:

7 D A

andere als unter 894 h/l (Speiseeis-

906 m Kältemaschinen, 94 h/ ) i Beschaffenheit

ebrauchte Liter r a0 a bereitungSma}chinen

und Silbergespinst, o MUe

oldeten oder versilberten -tierishen Häutchen, sowie ressenwaren (Besäte, Schnüre), Gewebe und Knopfmacherwaren mit Einlagen von Holz, Bein, Horn, Leder) aus unehtem. Gold- oder Silbergespinst ohne Bei- mishung von anderen Gespinsten, mit Kern aus Spinnstoffen 884 a Waren ganz 0

u ere Kammgarn): niht auf Schienen laufend, Ls einschließlich der Dampfstraßenivalzen, jedoch aus- der Dampslokomotiven, Pflügen für Kraftbetrieb 905 a gehören:

M a

E, Len, cbrauchie A

A L E R 9c —: von Wolle (Streichgarn): a Lis H A . . - (AUTZUGE, L , Wi L, E toren, Becheriverke, Fordermaschinen), auc 11 fester Verbindung mit Elektromotoren (in anderer Ver

: 906 n Hebemaschinexi gebrauhte

Maschinen für die V von Baumwolle;

i j oxbexcitung dex Verarbeitung gebrauchte R N 893 b Dampflokomobilen, fahrbar oder uicht fahrbar, jo sie nicht zu Pflügen für Kraftbeirieb 905 a gehören, Reingewichte 60 Doppelzentner und darunter:

der teilweise aus vergoldeten oder mit Gold belegten (plattierten) unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle, soweit sie nit be- sonders ausgenomiaen sind oder durch die Ver- bindung mit anderen Stoffen unter andere Num- Schmuckgegenstände,

gebrauchte :

lspinn- (Feinspinn-) Maschinen: Buchbinderei, Kartonuagen- und

Papierwarenherstellung:

906 v Maschinen

gebrauchte

gavvau e ir die Vorbereitung der V

mern fallen: ichte 93€ —: von mehr al

Nippsachen 884 b —: andere 886 a Waren g

A O L erarbeitung und Hanf, Werg, Jute, andexen vorstehend nicht

Maschinen ] | Z pinnerei von Flachs,

° Î Do ze V: S . .‘ F u . * . L . y . . . E Sortierung, Waschen, Zerkleinerung Kohlen, Erzen, Gesteinen:

für die Spinn Manilahanf und genannten Spinnstof

Maschinen für und Formen vou

D D

Waren (Rosenkränze \. Nr. 8856) . oder teilweise aus versilberten oder mit (plattierten). unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle, soweit sie niht besonders ausgenommen sind oder durch die Ver- Stoffen Unter Schmucgegenstände,

gebrauchte 598 d Einzelteile

_ D

und Reserbveteile usw.), allein

ausgehend und auderen Nummern uicht

lih zugewiesen: 4 7 ¿u Maschinen der Nr. 892a bis d . zu Maschineu. der Nr.

gebrauchte Gebläsemaschinen, Exha i Ventilatoren (andere als unter 832):

gebrauchte ustoren, Ventilationsmaschinen, 899 g Maschinen zum

Zwirnen, Haspeln, Spulen, Widteln dex Garne und Zwirne:

J

bindung mit

Nummern fallen:

und Nippsachen . « 885 b Rosenkränze

der Einfuhrnummer 607 a .

der Einsuhrnummern 602, 607

634, 640 b, 646 b, 647, 679, 711, 712, 767 a und c, 885 b, 887a und b . ;

893 a, b Und c:

J

ndung mit Elektromotoren (in

gebrauchte

E Solche in fester Verbi 899 h Maschinen zur Vorbe

_ gebr ‘eitung dev Gespinste für die anderer Verbindung 894 h/l): E E R a O 94 a Dampfmaschine:

b, 608, 614, 631 b, i E gebrauchte er- und Schuhindustrie: 894 b Dampf-, Gasturbinen:

836 d, 884 Unethtes Blatt

Schmuck-, Zièr- und {ließlich der Toilette- und Nip

s i Maschinen für dic Led Webstühle, auch :

B D Cin C

/ Schaft- und ‘Facquardvorrichtungen old und unehtes Blattsilber (unecter E ilbershaum) i onstige Luxus

Maschinen, für die Kalk-, Lehm-, Ton-, Zement- un

verwandten- Zndustrtien:

894 c Wasserkrastmaschineu. (Turbinen, Wasserräder

au inen) ebrauchte -saulenmaschiunen): g

Gardinen-, Spitzen-

t

ge jenstände ein- und Tüllmaschinen: |

C f

gebrauchte 894 d Verbrennungs- und Sxplos1 von Fahrzeugen aller Art:

. . . . . . . . . . A ® Ü “i ck h 0 _— d 9) n. - O Li bt ; Legierungen unedler Metalle, fein gearbeitet und d Explosionsmotoren zum Antrieb 906 t Schnellpressen für Buch-, Stein-, Lich entweder verniecrt oder vernidelt oder in Ver- mit Alabaster, Marmor, Serpentinstein, Halbedelsteinen,

Gemmen oder

Wirkmaschinen:

gebrauchte

nachgeahmten hte 894 e Feststehende Verb

Kameen ays Halbedel- steinen- oder nahgeahmten Edelsteinen, Pasten oder dergleichen; Waren aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle in derartiger Ver- bindung mit Gespinstfäden, daß sie ohne weiteres als Shmuck getragen werden können; \{chmelzarbeiten

nnungs- und Erplosionömotoren “Stickmaschinen (ausgenommen Kurbelstickmaschinen): Undere Bucibruemalé

(Gaëmotoren usw.); HochofengaSmoioren: : Lobe awdie

O Zurichte- (Appretu Veredelung vou

weit sie. nicht untex

r-) Maschinen ( Maschinen für ‘die Gespinsten und Gespinstivaren), jo= Nr. 874 a fallen:

nders genannte Maschinen (Ma- schinen zum Polieren von Spiegelglas, zur PeL- stellung und Bearbeitung von Hutstumpen, Letg- ivaven-, Materialprüfungsmaschtnen usw. ):

j hte Andere nicht bejo gebrauchte 0 / Heißlust- und

stehend nicht

(mit Ausnayme ‘le

trishen Lokomotiven 913

Drucklustriotoren und anderé vor- genannte Kraft- (Antriebs-) Maschinen ) dex Elektromotoren 907 a/d, elek- Und der zu Pilügen für 1 905 a gehörigen und mit diesen im-etner ; ommenden Kraftmaschinen);

e

Cloisonneewaren); Perlen aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, vernickelt oder verniert (Rosen- e siche Nx. 885 b) . espinste aus. unedlen Metallen ode unedler Metalle (ausgenommen Aluminiu Tressenwaren (Besäte, Lißen, Schnüre), Gewebe und Knopfmacherwaren (au. mit Einlagen. von Holz, Bein, Horn, Leder) ohne“ Beimishung von anderen Gespinsten mit Kern aus Spinnstoffen . auch solche aus Eisen, Miederfedern, Bruchbänder und ähnlihe Waren aus unedlen Metallen oder aus Legierungen un- edler Metalle, ganz oder teilweise mit Gespinsten oder Gespinstioaren übersponnen oder überzogen . raht (Lißen, Geflechte usw.) aus uncdlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, überzogen, umivickelt, umsponnen oder umslochten:

4 gauine . . . . . . . - . S5 2 . . D Maschinen ‘für Wäascherei und “chemische Reinigung: a S A a 5 : i L E Reserveteile usw.) zu Ma- schinen dex Nummern - 903, 904 a/d und 96 e/v, állein ausgchend und anderen. Nummern nicht aus- drüdcklih zugewiesen:

Zentü L Finzelteile (Ersaß- und Sendung zusammen vor? Einzelt sab

A R 155 a ebrauchte Windmotoren (Windräder), Göpelwerke: g

902 e Einzelteïile (Ersatz- und i L Nummern 898, 899 a/h, 900, 9 ï allein au8gehend und anderen Nummern nicht aus-

drücklich zugewiese

Reserveteile usw.) zu Maschinen 901 a/c, 902 a/b,

r aus Legierungèn

C

894 g Feststehende, fahrbare oder schwimmende Kranen:

4 ck

gebrauchte

l ck

aus solchen Gespinsten

gebrauchte Feuersprißen aller Ar} Tierbetrieb, zur F0

B) Elektrotehuische Erzeugnis #\e. Dynamomaschinen, Elektromotoren, Umformer ( filberumformexr 912 e);

mit Dynamo-

Verbindung mit al (Zebläse-, Kaälte-,

h Dampfmaschinen e maschinen, Pumpen, Hammer,

Fordermaschinen:

Axt, Pumpen für Menschen- oder Blankscheite (Planchetten), rderung von Flüss A E made d du L S olierungszwvecken mit Oelfüllung versehen) und

Drosselspulen bei einem Reingewichte des Gegen

standes: von 25 Kilogramm oder darunter —: von mehr als 25 Kilogramm bis 1 Doppelzentner (s 1 Doppelzentner bis

gebrauchte Maschinen zur B

T fi

earbeitung von:

894 ¿ Damps-, Gastur

A

binen, in Verbindung wie 894 h:

N

ocofengas- —: von mehr als und Exvlosions- sowie Hochofengas-

894 k Verbrennungs- t h g wie 894 h:

motoren, in Verbindun

72 On, 5 Doppelzentner .

907e Fertig gearbeitete Anker und Kollektoren, auch a1 Feile von nicht vollständigen elektrishen Masch (Ersay- und Reserveteile usw)

908 a Exsagplatten (Elektroden) ohne Verbindun (Celluloid), Hartkautshut_ Elektcizitätssammler

(Celluloid),

: von mehr als

—1

ür andere

ü wee, Hutkörper ¿autewerke,

\ x urch Luftdruck betrieben; maschinen; Modelle von Maschinen aus nnedlen Metallen oder aus Legierungen un- edler Metalle; Schrittzähler und- ähnliche zählwerke ohne Uhrwerke; vorrihtungen (Automaten); alle die Verbindungen unter

gebrauchte

* Elektrisier- und Schiffen

(Antrichs-) Maschinen (mit Aus-

8: Andere Krasft- T T E | n 207 a/o) in Verbindung

nahme der Elektromotore wie 894 h:

D

C geit n hydraulishe Schmiedepressen; Niet- ¡Formexrstoffen mechanische (Fall=-, Lustdruck-, Feder- durch Kraftübertragung betriebene) ch in fester Verbindung mit Elektro- Verbindung Maschinen 894 h/l):

e Verkaufs-

maschinen; e, soweit sie

und sonstige Hämmer, a1

[Antriebs-}

ΠA

ohne Verbindung mit

Vntrieb Formerstofssen

894 m Kraft- (Antriebs-) Mascyinen | Elektromotoren 907 a/d) in D sortihaffbaren Winden, Haspeln:

(mit Ausnahme der

) Maschinen ne ; erbindung mit nit

Nummern fallen Selbsttätigae Wagen Andere Zählwerke (mit A

fassen 891 g) sowie selbsttätige Meß-- und Registrier-

vorrichtungen -uhren] und Wassermesser 891 k) ohne Uhrwerke; (Fnstrumente windigkeit, 1 eshwindiakeitsmesjer für

in Verbindung mit 2

Exsayplaiten . (Elcfktrod r! 4 N Foumerstofsen

(Celluloid), Hartkautschuk

Eleftrizttätssammler (Celluloid),

t 22 p

usnahme der Kontroll-

G. 7

L E N bes alottRien i ‘Verbindung mit Zellhorn es cleftrishen in Der ung Ly H R Le O Foxmerstofsen

zugehörigen Kraftmaschinen

Ausncchme Gasmesser 894 n Festsichende und fahrbavre

Pslüge* für Kraftbetrie

D 4 Y 3

Bagger, Rammen:

drometrische essung der pegel) ohne .Uhriverke; Fahrzeuge ohne Vhrwerke echmaschinen (Phonographen, Gr einshließlich der mit ihnen in fester Verbindung stehenden elektrishen Maschinen, soweit sie nicht durch ihre Verbindung unter andere Nummern fallen 891 c Reißzeuge, Linienfedern (Reißfedern); auch Rastrale (Rostrale), Storchschnäbel, Teilmaschinen, -scheiben mathematishe JFnstrumente; «Fnstrumente zur mechanishen Fntegration (Plani- ( alle diese, soweit sie nit dur ihre Verbindungen unter andere Nummern

891 d Optische Meßinstrumente, z. B. Polarisationsinstru- usw., Bussolen, Fernrohre und andere astronomische, geodätische, meteorologische t sie nicht durch ihre

Wasserge\hn Leitung elektrisher Ströme, infolge ihrer

Kabel. zur trisher S Schuß ullen

Umschließzung 2 i eta! Form von Hüljen (Nänteln), Blechen, Drähten, Bandern oder dergleiher zur Verlegung in Wasjer oder Erde geeignet. Elektrische Bogenlampen, und ihnen ähnliche Lampen Vollständige Gehäuse für Bogenlamp: T ] dampf-, Quarz- und thnen ähnlihe Lampen 1 Verbindung mit Glasglocken, auch umsponnen, auch Teile von Bogenlampen stifte 648a) Scheinwerfex, Metallfadenlampen Kohlenfaden=-, Nernst= und

(Dampfpflüge usw.): Registrier- h

Schwimmende VBVagger:

N M

acbrauchte | Maähmaschinen ( mäher 906 c]):

cbrauchte / 905 c Einzelteile

“d Roserveteile usw.) zu Ver- Yetreide-, Grasmähmaschinen . und Reserveteile usw.) zu Ver- Getreide-, G aas [ und Explosionsmotoren

891 b Spr ammophone usw.) 894 o Einzelteile | hrennungSs- R E von Fahrzeugen aller Ark,

anderen Nummern nicht aus

zum Antcieb allein ausgehend und drüdtsih zugewiejen

2 f

/ / Quetsilberdampf-, Quarz- und NReserveteile :

Maschinen der Nummern 905 a/b und 906 a/d, allein ausgehend und anderen Nummern nicht aus- drücklih zugewies

en, Quecklsilber-

2

und Reserveteile usw.) zu 894 a/e und 894 c/n, allein aué- Nummern nicht ausdrüdlih

und Transporteure, 894 Þ O it Maschinen der ®crn. gehend und anderen zugewiesen:

(ausgenommen Kohllen- meter, Jntegratoren); gebrauhte .. » E N

hi lichtsireuende Reflektoren Dreschmafthinen: lichtsireuende Reflek

1] 54

gebrauchte andere elektrische Glüh

MilchentrahmunÞc5ma

gebrauchte E % a Nähmaschinen ; ndbetricb, ohne Gestell 8965 a Nähmaschinen den Handbetricb, ohne itell, se) vou Nähmaschmnen,

davon (ausgenommen Nadeln):

i Tf “D nes, Z= ara - ástronomische au Tefls [chinen (Zentrifugen, Sep F eleqraphenwerke, i Bestandteite von solchen Gegenstände Fernspreh-, Wand- u1 Fernsprech - Vermittelungseinrihtungen,

clektrishe; Bestandteile von solhén Gegenständen Elektrische Sicherungs- und Signalapparate; elektrische Bestandteile

geophysikali «Fnstrumente, alle diese, erbindungen unter andere Nummern fallen . 891 e Rechenmaschinen, soweit sie nicht durch . ihre Ver- __ bindungen unter andere Nummecn fallen . 891 f Schreibmaschinen, soweit sie nicht durch ihre bindungen unter andere Nummern fallen l sie niht durch ‘bindungen . unter andere Nummern fallen . . 891 h - Chirurgische Fnstrumente, soweit sie nicht durch ihre ___ Verbindungen unter andere Nummern fallen . 891 i Präzisionswagen; Fnstrumente für Metrologie und Eichwesen, barometrische, kalorimetrische, thermo- metrishe und chemische Jn ( messer (zuhren), Wassermesser ohne Uhrive hysikalische Lehrapparate . tatuen (einschließlich Tierfiguren) aus unedlen Metallen, mindestens in natürlicher Größe, sofern sie Kunstgegenstände sind (Fortsezung in der Vierten Beilage.)

Heuwender, Heu-, Stroh- (usw. P Futtershneide-, Hädtsel-, Buttermaschinen, Schrot- mühlen, Rascnmäher und anderweit niht genannte landwirtshaftlthe M

Sämaschinen audte S 2 M : Fernsprecherx, und Tisch-

95 Kt

gebrauchte L Qadis 395 elitidck- Nebstrick- (Filet-) 895 b Kurbelstick: © 0A ian, ie en, auch Teile davon

Stri-, au chinen, füx den Haudbetrie se) von solhen Maschi

Lautewerte; (ausgenommen Nadeln):

gebrauchte Reinigungsmas Reis, Oelfrüchte:

gebrauchte Brauevreimashinen maschinen: i

schinen für Getreide, Hülsenfrüchte, für die drahtlose Telegraphie und 891 g Kontrollkassen, ; olchen Gegenständen für Beleuhtung, Kraft-

Vorrichtungen

Telephonie; Bestandteile von | Elektrische Vorrichtungen

übertragung | Bestandteile von söl genstän / Elektrische Vorrichtungen für Elettrolyse, Nebenschlußwtderstände; *

nicht genannte elektrishe Vorrichtungen ‘Bestandteile von solchen Gegenständen. . « « « 1 Quecksilberumformer ü

er

aebraucte 896 a Nähmaschinen în sejter Pet odex für motorishen Vetrieb:

C2 i

fester “Verbindung mit Gestellen

D. Eo O S

_

sowie Maälzerei-

ch1]

chen Gegenständen . A

s L Negstrick- (Filet-)

t Gestellen oder

C

Strick-, auch Maschinen, in fester Verbindung mi für motorishen Betrieb:

&96 b Kurhbelstick- gebrauchte 891 f Gasme

GoRND

906 g Brenn d -gerûte:

C: 21

«

ten, ‘Reliefs * und

K gebrauchte gebrauchte