1921 / 254 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

fig voll-1 Buchstabe A Nr. 109 136 233

er Frau MarharFe Möbius, geb. | diesem Gerihte zugelassenen Nectsanwalt [ [80212] Oeffentliche Zustellung. gegen Sicherheitsleistung vorFiu ' zu verurteilen Klagerin | 255 278 302 329 339 343 über 2

T nrn E es i

. Aufgebote, Verlust- n. Fundsachen, Zustellungen 6. Erwerbs i |

3. V g u. dergl. e a rwer s und MWirts{ha enofsens®Gaften. en d l

& Verlolun n Putidepie gn : C nNZE Cer 7. Niederlassung 2c. von Neiaanelten Lo erling, in Artern eingetragene Hypothek | als Prozeßbevollmüchtigten vertreten zu | Die Ebefrau Georg Tvduner, Amanda | streckbar L G

di * S Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung, pon 200 Talern Darlehn/nebit 5 9% Zinsen | lassen. 39. R./661. 20. geborene Ostrick, in Trier, Frotebevoll 500 000 4 nebst 4 9% Zinsgá seit 1. Juli Buchstabe EB Nr. 385 392 396 456 L Obligation vom 18/ Juni 1849 mit | Berlin, den Lv. Oktober 1921. mächtigte: Rechtsanwälte /Günyer und | 1921 zu zahlen. Die Klägerin ladet den 470 497 586 612 662 693 über 1000 M.

: f Nerhandlung| Buchstabe © Nr. 722 803 838 884

d. Komman A nzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits Bankausweise. e 2 H. 5 . " - gei! S. E 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen, y t Der Justizoberfekretär des Landgerichts I. | Dr. Es in Trier, flagt n den Georg | Beklagten zur mündli —— T aftlos erklärt 22. Zivilkammer. Trauner, Expedient, er in Trier, | des Rechtsstreits vor dig/dritte Kammer für e E „001 O1 00s 1100 1191

Artern, den 1F: i jezt ohne bekannten Wvhn- und Aufent- ndgerihts IL in /

Das Amtsgericht. [80207] Sell euie Sufelluns, da o unter ar s pru daß Le, les 9/81, Saal N 1828 r i ag E fiber O9 E aut \ i; des den or- uchstabe x.

[79918] efrau Heinz eumann, | flagter \ih ebyáchs schuldig gemacht | auf 1638 1661 1722 1726 1730 1733 1774

Ó j : « F gerei 10 h

Durch Aus\{lußurteil dam Stade ;_ in Bochum, und infolge beganggner Betrügereien eine mittags 1

E ; e136, Prozeßbevollmächtigter : | so tiefe Zerrüttung/ des ehelichen Verhält- | rung, einen bei dem edachteu Gericht zu- | über 200 M. vom 27. Septemb Ñ Á : es vershuldet /habe, daß der Klägerin | gelassenen A [t zu bestellen. Zum Zwecke| Buchstabe E Nr. 1807 1858 1861

E E mi L 9 91 des Zahlungsverbots des Magistrats zu | Pfand l ge 0 E, Cl’ Charlottenburg vom 9. Juni 1890 Li fas {. binn. 3 n. von Heute ab | Lendorf hat auf Grund d ; ei | bei uns zu meld. Meld. \#. niem. ñ or ab [80195] Aufgebot. Artern : : echtsanwalt Mattenklopt in Bochum, | nis} em., so | über Familiengüter vom 10. Mz 1919 Der Stellenbesizer Gußav Alt in e Hypotdenbrie bu 2 i Zut gran e n i E die Fortlegung r e E M emutet | der öôffentlschen i arie Mae» 1 dieser ait N E D, F it v / : \ E a 25. Oktober 1921. Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

der Königlichen vereinigten Köónsistorial-, | werd d A E Die Kläger det A N

st- nd Fu ds C Militär- und Baukasse zy/ Berlin am Sa + Pfandsh/ f, kraftl. erkl. in der Fassnng vom_ 30. Dezemb#r 1920 | Reich an en ha eiber des ger B N B L.

| A L y je eihhennersdorf und die uhverebel; VIII B i ts G IL.| R B

4. Juli 1890 zur Masse/— Lit. D. II ag E nor Gd. In! S. A Las Sd Lowe L na L s Landesbut ît j für ven Resigetateur Karl Wicht is Uicen Be l j E t dem A fra N Bell L s m indi Sa ‘Verba dlung | Der Gerichts Landgerichts ftant chstabe 82

ul U N ah N, [us] 1 ü ur@/ die ' : i; willigen Verlassexs, mit dem Antrage | Beklagten ündli n i r andgeri efstanten : Ug Mee Rechts Pankow eingetpägene Hypothek von g des Rechtsstre s vor die dritte Zivilkammer DuGNe Bor r IU

1 Nr. 109, jest 51 H. L/D. 79. 14 iviger Mi U c ngen 19 dergl. AmtsgerichtsCharlotteyburg— hin: des | Leipziger Niedgtlassung des Nordstern fIô z ; 1TBgeTI g— hinterlegten | Lebens-Versichefungs-Actien- . {anwälte Justizrat Manddws in ; ; auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den l ] E Ne VAN HIT, uartal 1890 im Be- U Zirektion. GeleL1Galk fassung il ur anang U \ Dr. Kupka in Landeshut, haßen int urspria vai bi Y E n L Biklagten zur mit lichen Verhandlung des | des Landgerits in Trier auf den 3. Ja- | [80213] Oeffentliche Zustellung. r. 1156 1272, Buchstabe F Nr. 1824. zu | Hi ge dn » und der aufgelaufenen Schöôömer. ppa. Dr. Preuß. dem beant Á d v le [uß ist vor | ihre Base, die vershollene Auguste Selt. Erbeg€ ' deg/ Großdestillateurs Fra * | Rechtsstreits vor/ die vierte Zivilkammer | nuar 1922, Vormittags 9 Uhr, mit |_ Die DreLdner Bank Filiale L Die Einlösung der Stücke geschieht interlegungszinscck von 76,88 „4, ins- iee Zt af Mitt in S Auflösungs- | Rücker, geboren am 27/ Oktober 1885 forderuns " Serlin gepfändet is pee des Landgeriht# in Bochum auf den | der Aufforferung, fich dur einen bei | Gassel rozeßbevollmächtigte: hei der Stadthauptkasse in Naumburg ittwach, dexé 7. Dezember | zu Wernersdorf, zule wohnhaft in Dome on dieser Hypothek gebildete 28. Januuay 1922, Vormittags diesem Ger]cht uge assenen Rechtsanwalt anwälte 3. Th. und A. Dellevik in |a. S., den Bankhäusern H. F+ Leh- f- | als Prozeßhevo mächtigten vertreten zu Cassel, | mann und Neinholv Steckner sowie bei der Filiale der Bank für Handel

embre, | gesamt von 380/63 4, beantragt. Die | [79906 altung in | Beteiligten wezben aufgsfordert, spätesiens | D. Pfandsh, Nr A 140, EOSL, 04 hr Bormztiagd. im Dienste i i i i 1 j Pfands. Nr. A 14 | ' 21, 1 gs, im Dienst- | Jauer, für tot zu eŒären. Di ferne E 9 Uhr, Zinkimer 39, mit der Auf- abhanden ge- | in dem auf/ den 15, Mai 1922, | Vers.-Akt.-Ges. i ae D Pre Ge mude des Oberlanvesgerichts, Großer idnete Verschollene /wird uta Zw O tka N h, ver- Rer N dur ues bi ‘blésem lassen. ; helm Krüger, ¿e igungósaal, festgespßt. Die zur Nach- | si svätestens in dew auf den 17. Juni det afi die Gerichtskasse IT in Berlin, | Gerite zug(assenen Rechtsanwalt als | Trier, ‘Dktoßer-1921. enaus, rasen af k O Fable, ns le Altenb p au rund der Behauptung, er em Bankhause Altenvurg

er Deutschen | Mittags 12 Uhr, vor d î ; on 1919 Reihe D | zeichneten Geriht im "Zivil dem unter- | üb. d.Leb.-Vers.-Schein Nr,/181 996 vom | folge in das : + Juni «r fraftlos exflärt worden. l gerichtsgebäude, | 20. 9. 19 a P 191 as Familiengut berufenen Fa- 1922, Vormittgás 9 i i 8 Nr. 244 verboten, g c 1906 für Herrn Fydrich Schön- | milienmitglieder wärter) werden tr: unterzeihneten Gericht, S len Bg Mo vine unis Proze D 1araRIOs gur Ie C E tsshreiber des Bandgerisis klagter eine im Kontokorrentv @& Os 0 A a. M ] [80214] Oeffentliche Zust standene Schuld in i aumburg a. S., den 15. Juni 1921. Der Magistrat.

; Amtsgerictsplaßz, anb - | 6 Statt Veo. L : an einen andexn Inhaber als den oben | termine st ne Rechte Sabel wte 4 is u bh ér n V aus. | mit aufgesorbert/AG beim unterzeichneten | anberaumten Auebottermine zu | Boctutit, ben B, Qtbabex E R a r die Plus\{ließung derselben mit ihren | d. etw. Inh. auf, ih unt Vor H E melden, aube denjenigen, | widrigenfalls dié Todeserklärung cl A [79908] rat, Justizobersekretär Die minderjährige Paula sowie die Kosten des weg richt Berlin-Mitte, Abteilung 83, | wird. C die Staatskasse erfolgen | Pfand. binn. 3 Mon. von heute ab | haben. Die / ère Ladung con erhalten | wird. An glle, welche Auskunft über Dur Aus\{lußurteil DF Amtsgerichts des Landgerichts. in Osnabrück, Prozeßbevollmächtigter: | spruhs von fern ic Krüger und Sch ige di Borten Meines Adi / ird 5 4 0 M 2 R | med fo 2e a 2 ie Anwärter, die besonders ge- | Leben oder Kod der Verschollenen Ï Artern vom 18. Oktober 1921 ist der ver- N.-A. Dr. Dahmon in Düsseldorf, klagt Mitinhaber der Firma Krüger und Schulze | [31616] Stadtanleiheauslosung. E : Ta , den 21. Oktober 1921. | werd. w. d. Pfay#\ch. f. kraftl. erkl. ie Fei ¿C elten als zustimmend, wenn | erteilen vermPgen, ergeht die Aufforde, shollene Buchhalter Kar/ Enderling in [80208] Oeffentliche Zustellung. gegen den Arbeiter Heinrich/Willemsen, | an estrengten Prozesses az 605,83 4 noch| Fn öffentlicher Sitzung des unter- [80241] as Amtsgericht. Abteilung 13. Leipzig, ben 28. Oktober 1921. M Y ne E ärung abgeben ; dies gilt nit | rung, späteste ufgebotstermine den Bretleben, geboren am/14. Juli 1878 in Die Ehefrau des UÜhrmkchers Paul | unbekannten Aufenthalts, fräher in Düssel- | nicht beglichen habe, w he Ansprüche der | zeihneten Magistrats sind am 7. Junt Das AmisgeriGt Bremen hat am | [79901 A Teutbnta n t d en' ausdrückliche Zustimmung | Gericht AUEO machen. Sandersleben im Kxylege Musketier bei | Rölle in Essen, rozeßbeydllmächtigter: | dorf, Kölner Straße 212,/auf Grund der | klägerischen Seite zuséhen, mit dem An- | d. F. von den Anleihescheinen der 24. Oktober 1921 das folgende Verbot | “5 efanntmahung. _ Leipziger Nifderlassung des Nordstern e zl g gefordert ist. Fauer, den 26. Oktober 1921, der 6 Kompagnie \.-F.-R. 23, welcher Rechtsanwalt Dr. Grundnzánn in Essen, Behauptung, daß Beklagter ihr Unterhalt | trag, den Beklagt kostenfällig zu ver- | Stadt Nordhausen, A. Ansgabe, erlas :. Uet Unitrag dec Fiema NiaN 6: die Verlustmeldung de#'unten erwähnten | Lebens-V na8-Actien-GesellsGaft. A ndg a. S., den 26.Oktober 1921. Das Amtsgericht. seit den Kämpfey/ an der Somme am | klagt gegen ihren Ehemánn, früher in hulde, mit dem Antrge auf kostenfällige, | urteilen, an die Klägerin: 1. 540 4 nebst | folgende Nummern ausgelost worden: Katie Fondsmallergeschäft in Br anin räge de gg E Tele- ; e Direktion. Auflösungëamk für Familiengüter, [80204] mißt wird, für tot er- Essen, jetzt M H L a ufenthalts, auf | vorläufig vollstreckba Verurteilung des 7 % Zinsen sej dem L Bu 1920, | zu gt 4 Nr. 39 51 86 f 14s ertreten dur die Rechtsanwält (| Ditomart, was Kaalald wi ha Schöômer. pp. Dr. Preuß. [79899] Die am 30. DezembF 1920 zu Söruy- eitpuntt des Todes | Me auf 1331 B/ G-B. mit dem | Beklagien 37 rente für d vierteljähr- |% April 192 ie Bet 06 Urteil 476 194 509 B58 613 619 787 753 T2,

PuPENTIEE, Le? Depttantt und D Í i 7 E i i Antrage auf Nictigfit der Ehe. Die | lichen Unterhaltsrente für die Zeit vom | 4. L Mate, Be eit Part eig abg [799071 Aufgebot e NONEe. N NAMMERNIE Cle, Mes Send ordorene Nile M A N e Flégcin ladet T a wide ea li 1913 8 11. Juli Zeit vom en Sichetheitsleistung für vorläufig | zu 500 A Nr. 1179, 20 Aktien Nr. 1251 bis 1270 über je a en, jen 25. Oktober 1921, | D. Pfandsh. Nr. U 926d, d. Teutoni ommisses v. Schöning-Schßnings- | mens o khrt anf telle des Familien liden Verhandlung des Rechtsstreits vor | 75 #, vom 11, Zuli 1920 bis zur Voll- | vollstreckbay zu erklären. Die Klägerin| zu 200 4 Nr. 3361 4284 4544 5688. “A 1000 der Hansa® Altomobil- und) e Sroÿe Noœdishe Telegraphen- Vers Akt aGes, in Leipzig * 11 Suni ques ittmeister a. D. Kurt v. Schöning |" Flenébu ens N eidanen Molzen, die fünfte Zivilkg(nmer des Landgerichts | endung ihres 16. Lebensjahres einer solchen | ladet de& Beklagten zur mündlichen | Die Snhaber diefer Anleihescheine Setitae AktiengeseÜ|chaft in Bremen esellschaft, A.-G, 1908 üb. d. auf d. Namen Glfriede E uni | in Schöningsburg hat auf Grundsder Fa- Das Ane, f 12. Oftober 192L, 79909) in Essen auf / den 19. Dezember | von vierteliäÿrlich 300 4. Zur münd- | Verhandlung des Rechtsstreits vor das | werden hierdurch aufgefordert, vom t e Emma | miliengüterverordnung vom 30. Fezember as Amtsgêricht. Abteilung 5, Dur Aus\chlußurteil des Amtsgerichts | 1921, Vo ttags 9 Uhr, mit der | lichen NVerhafdlung des Sotéiecits wird iht in Cassel, Abteilung 14, auf | leßten Dezembertage d. J. ab deren Artern vom 18. Oktober/1921 ist der ver- Aufforderung, durch einen bei diesem | der Beklagtq vor das Amtsgericht E Dezember 1921, Vormittags Nennbeträge gegen Rückgabe der autge- 8, Saal 25, auf den | 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | losten Papiere nebst Zinsscheinanweisungen

glaubhaft gemacht ergeht an die er Vorstand. Scholtyfsek [l i | 4 | Kay Sue ; “Mi autenden : 1920 ; 9 : Slftiengesellshaft anle i n / "R ole E Nan ‘Scholiysfek A E D die Au Pahine eines Familien E [80205] Vekannturgchchung. hollene Schäfer Pau boren | Gerichte zugelhssenen Rechtsanwalt als | dorf, Josefi Seen an A a A Dns ] , séüher Brennerei- | Zwecke der Aufnahme einer Wandbrief- Es find ermächtigt: F. Schneidermeister Jchstedt am 1889 bevoll lass 10. Januar 1922, Vorm, 9 Uhr Zustellung wird dieser Auszug der Klage und den Zinsscheinen Nr. 19 und 20 in Schröder, Komtnanditgesellschaft auf Äftie (79902) Aufgebot, Großkott lir i O ozishowig, chuld beantragt. Die dadurch gêwonnenen Franz Towarzysz, seine Æhefrau und seine le f wohnhaft in ( ährend Eff ber 1921 * } eladen 5 l | dekanntgemacht. unserer Stadthauptkasse oder bei der in Bremen, /als Zahlstelle, das Verbot, Die von uns unterm 11Pezember 1920 Verwal u. ft Ni tes I E ittel sollen zur Verbesserung/ des Fidet- ehelichen „Kinder „den Familiennamen eldiugs Füsilier/ în j Düsseldorf den 22, Oktober 1921. Ca den 19. Oktober 1921. Direction der Disconto-Gesellschaft, n den M0 Hay E erbot, aubgefertia e n Ve É feu vid cin é Ne M 1e 1e A e ommi gutes verwendet werd ; Tévttin Fa tet Hil ée e i D Füsilierregimen 36, der seit dem Gefecht , Helf Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts. Berlin, E M Rene eine t . r S 9 9 . e , . 9 0 é 9 , im 1 E E insbesondere und # 20 000 auf das /Ceben des L fe Bent 6 t T unt. Vorl. | über diesen Familienshluß V4 ußfassung Paul Otto“ zu fshren. Yann A cke p ga 4 va gls (80209) Oeffentliche Zusègllun * | [80210] Oeffentliche Zustellung. E L Qu oa L nbe Vom \cheing’ oder einen Erneuerungs\chein aus- og go Ae R ee n Hassiß | ab bei uns z meld. Meld, s die d der gh dingt 78 M O O inctoauiis SOET ch1, ctt P 10, 1921, unkt des Todes ist der 26. August 1914| Die verehelichte Handels ann Marta L Dee E : Der Kaufmaun Otto Oppenheimer in Si e h Bui T R ? . EE, í h Fay if 4 - : / fn e 98. Oktober 1921, Bhanden gekommen Der gegenwärtige | Leipzig, fen 28. Oftober 1921. |aebluts Bier Ubr, _j@ - Amigeridis- ( (7001) Artern, Lea 20, Oktober 1921 Braner, geb. Sto aus Nh, Aiioe: | Meiderich, MobriGer StroPe L'Lennans in Fang ert P Nevolimtchtighe: Nehit- | S E er Gerichtsschreiber der Amtsgerichts. f eter dieser Seine wird au gefordert, g S Meh ebäude hierselbst, Elisabethstraße 42, | Der Kaufmann IsidéLGaraschewski i fen l : fici iganwälie Iusligrat ( fe ur Dr. E br us ry A “ShloN anwälte Zustigrat Fuhge Und | Hofe E mat h binnen zwei Monaten be! uns zu | Leipziger! Niederlassung des Nordstern Gingang Sriedricflragf, Zimmer Nr, 38, | Marienburg, Wor, geb) am 21 No: 80202 Sudel in Glogau, tadt gegen ihren | Wubivig Krahforst, früber in er in Königsberg, Pr, flagt gegerf en Kauf- | no.) 200 S a8 Judgelo umu 2074] ntrag des Sanitätgrats Dr. | 108 erflärt und/neue Ausfertigungen cl S Dle Dire | Barden ut berufen Familicamltglicder | Chefeau Scheina (genag0t Eutenié), d [0A 18 August 1X0 in Harte | Se Derlin, nit jede unbetannten Aua er ihr mann Georg Amann, Fd is, unter | 31: Dezember 1915, Nr, 3639, ausgelost : Die Dtrektion. werden aufgefordptt, sih bei dem Auf- | Pogremont “ey (gena E Gugenie), geb, mannsdorf (Amtshauptmazenschaft Zwickau B Ant uf Eb f fdu " Die Klä mit | der Behauptung, paß Beklagter ihr | der Behauptung, daß der Bekla te vom | zum 31. Dezember 1917, Nr. 159%, aus , geb. am 48. Juni 1884 in lfe Arno Kur E » Perla 2A E URAGn erin | Unterhalt schulde, {nit dem Antrag auf | Fszger laut der auf der Klageschrift in gelost zum 31. Dezember 1918, Nr. 2174, fostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver- Abshrift befindlilhen ReFnung die dort ausgelost zum 31. Dezember 1919, Nr. 1009

Böhme in Großröhrsdorf bei Wesenstein, werden. » i vertreten dur die Rechtsanwälte | Berlin, . Oktober 1921. S chömer. ppa. Dr. Preuß. lösungsamt zu wélden. Die zuzuziehenden | Tauroggen, und dexen eheliche minder geborene Wirtschaftsg / ladet den Baumann ist dur Aus\cchlußurteil vom | handlung des Rechtsstreits vor die erste | urteilung des Peklagten zur Bahlung | pezbithneten Waren zu (en g die dort | ind-1265, ausgelost zum 31. Dezember 1920,

Beenen und Dr. Michaelis in D „A Victoria zu Berlin Allgemeine [79435] : Anwärter, d. }( diejenigen Anwärter, die | jähri ; ( | «7 1 : : , die | jährige Kinder aximili Seoraplas 9 1, with Mi Ve Hering! - Actien - Gesellschaft. |- e dou 108 ausgefertigte fi innerbalb/ des Deutschen Neichs auf- | 24. November Mh 82 06 15. Oktober 1921 füt tot erklárt worden. | Zivilkammer des Landgerichts in Glogau | j ilen Unterhaltsrente von i N iw ie bevorstehende ech, General! Generaldirektor. [ ein Nr. 257 134 vom 31. alten oder Fie zur Wahrnehmung ihrer | 20. Juni 1917 ch Verfügung des Kirchberg (Sa.F, den 24. Oktober 1921. anuar 1922, Vor- tor aon i y A ee o und angemessenen Preisén von zusammen | zu 500 M Nr. 1171, ausgelost zum R sverfahréns zun Zweck [79903] Aufgebot. Cy auf das Leben des Herrn Gustav Anwärterrez te einen innerhalb des Herrn Justizufinisters vom 13, Oktober j Das 8gericht, x, mit der Aufforderung, 400 M, beginn Li D erl D * 3279,50 4 gekauft h und den Kauf- 31, Dezember 1916, M U otertlirung der : Zu der Versich Nr. 514 605 ift di E Kerstan, Wirtschaftksinspektor in Deutschen / Reichs wohnhaften Bevoll- | 1921 ermäßigt, an Stelle des aitilien ingn bei diesem Gericht zu- Le ARLEM L Ven Y g N dts. Pei trop wiedezholter Aufforderung | #1 O Ne 106, N Bun . L eguden es 4 0% igen Pfand- police der Bee E Mans au 0 entlagen Kreis Köslin, {päter Inspektor mäctigtes bestellt und die Bevollmächti- | namens Straschewski den Familiennamen S H Aus\lußurtei , | gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- A A idt in Düsseldorf, chuldig geblieben mit dem Antrage: | 31, Dezember 1920. R briefe Reibe X M. D Nr. 6856 und | Preuß, in Konradswasdau ab abe, geb. auf Mittérgut Oonedien, Eut in SYönrabe gung dém Auflösungsamte dur eine | Mendel/zu führen. : urch Auss{lußurte? n | mächtigten ve lassen. (S PoT E L Miner %, auf beil | irg La Beklagtn zur Zahlung von | Eine Auslofung von Anleihe einen it über je 509/.4 Kapital der Grund- | kommen. . Falls ej4 Beredstigter e- } bet Hermsdorf, NRegbez. Königsberg, ist uns8 vffentliße oder öffentlih beglaubigte Ur- | Marienburg, Wpr., den 17, Oktobe Tage ist der am 30. 3 Glogau, den29 Otto , See Î22, Vo: nitt 8 3279,60 „M neb 9/0 Zinsen sett eo [L und I. aae Uo M ec ren en und Hypothekenanstalt der Stadt | niht meld ; Police La ¿A ae abhanden gekommeá angezeigt worden, kunde fahgewiesen haben, gelten als’ zu- | 1921, s i: y -Freidorf geborene Zjehmermann Paul | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 10. Janu E Libd iffe Hie b. Mai 1921 z4 verurteilen, 2. ihm die | Jahr 1921 niht. Dur Ankauf folcher Dresden verboten, an den Inhaber der | Monaten für kraftlos erklärt pes e werden für diesen Schein eine Ersa: | Lmmênd, wenn sie troy besonderer Ladung Das Amtsgericht. “Schulz aus Ftrioer, zulegt Landsturm- 9 Uhr, Zu gu A y E Kl en | Kosten des ReFtsstreits einschl. des voran- werden 49 200 „G und 119 000 „e getilgk, Leistung zu bewirken, ins-| Berlin, den 27. Oktober 1921 urkunde ausstellen, venn Ls innerha keine /Grflärung abgeben; ihre Erklärung -mann n « Komp. Landwehrinfanterie- | [79922] Oeffentliche ZusteÇung. Zustellung n ieser Auszug der tage gegangenen restversahrens aufzuerlegen, Nordhausen, den 10. Juni 1921, * eue Zinsscheine oder einen Er- ri Wilhelm eee Monatyo nhaber dieses könnén sie außer in dem Aufnahmetermin | [79910] Aufgebot ICUROS f fir is Ma . Als |* ‘Der Kaufmann Giovanni Siu eppe MEGS * ven 22. Oktober 1921 3. das ergehénde Urteil für vorläufig voll- er Magistrat. löfung SIven auszugeben. Die Ein-| Lebensver\ihérungs-Aktiengesellschaft. eins bei uns Ait meldet. in finer öffentlihen oder öffentli be-| Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacob Bo ua st « März 1915 fest- | ocndriollo, Hamburg, Billstraße Þ8, pte üsseldorf, den Z6 y « |streckbar ¡u erklären. Der Kläger ladet Dr. Contag. p ung tf bereits ausgegebenen Zins3- [79904] gieipaia, den /29. Oktober 1921. glaybigten Urkunde abgeben, die aber | in Berlin, Potsdamer Straße Bac | E difch B lz, den 2. Oktob vertreten durch Rechtsanwälke Dres. | „1s Geri Hisséhreiber des Amtsgerichts den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | l ird von dem Verbote nicht be- Qu hen ufgeb pziger LebenKvexsicherungs-Gesell schaft spätestens am Tage vor dem Auf. | als Nachlaßpfleger des am 5. S te N 92 endisch Holz, den 21, Dlober | Samson, Lippmann und Blun§, C. Leo, G G g / Rechfs\treits vor die Kammer für [35804] A. O a E Versicherungek Nr. 246 717| Wf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). hnetermin dem Auflösungsamte ein- | 1921 in Berlin, An der Stub s O Das Amtsgeri@(t. Dr. Adler, klagt gegen sei Ehefrau | [79926] Nee ustellung. hen des Landgerichts in Königs- | Betrifft: Aufkündigung dexr aus8- mtsgeriht Dresden, Abt. Th, sind die Hinferlegungsscheine | [79896 an ist, Brücke 14 i R i as Amtsgerich + |Ftalia Mar benita Komana Andriollo, | Die Ehefrau des Arbesters Hans Exh8, Raiser-Wilhelm-Damm 14/16, | gelosten Anleihescheine des Kreises L Do des Herrn M. ] , verstorbenen Stukkateuz Jakob g rof * en 20. Oktober 1921. P 1 Al ‘ax Guth4 Kaufmann in | Der Bahnwärter a. D. August Kris den 25. Oktober 1921. Pisani das Aufgebotsverfahren zm wed [79914] eb. Foppi, unbekannten Aufenthalts, aus | Elife geb. Kling, in Poîne, rode evo Februar 1922, Vormittags Groß Wartenberg, rag I, Altstädter Rjág 19, abhanden | in Wannsee, Bahnhffdaße 7 f Bs sungsamt für Familiengüter. | der Ausschließung von Nachlaëgläubi 2 Dur Auss{lußur{eil vom Heutigen 3s 1665 bezw. 1568 bezw/ 1567 Abs. 2| mächtigter: Rechtsanzbalt Neinedle in 1 sich durh | Bei der heute Gerans den Bestimmungen | ‘ibm selbs 4 beantragt. Die Rg her Wee E ist der am /29. Mai 1880 in | Ff, s D mit des Antrage, die S N f int ri tbalts, Rech p 92. September 1886 a linbenen Co Ehe der Parteien zu (heiden, die Be- | Ehemann, z, Zt. unßtfannien Aufenthae, yertredeu zu lasse Auslosung der zum 2, Januar 1922

[80196] / Das gekommen. Falls e Berectigter sich | Aufgebot seines angebli@/ von ihm selbst vieet 20 Dienstknecht Gunst enblatt gebor ienstfne nstav 1 ! 5 i: flagte für den {huldigen Teil fu erflären | früher in Peine, egen Unterhalts, mit O Groß Wartenberger

Finanzamt în Rudolstadt hat den | nicht meldet, werden die Hinterlegungs- | vernihteten S arkassengäittungsbuches Nr a verstorbenen j l î interleg - ihteten Sp engáittungsbuche ¿ i ch 3; i i da Nee d L t / ge Matschk lezy Landst nn de r e rene isani a e, gzuie anditurmma r s 4 i h p ; :

Verlust des 49/0 igen Pfandb der | sei Deutschen D vvotbLabant in Meini flärt nah zwei Monaten für kraftlos | 7664 der Sparkasse Stadt Zülli é Em. IX B 413 über 2000 E : über 1105,02 A üllichau | Fommifses Rewoldt - test i 2 ; „nf.- î und ihr die Kosten dos Necht ezeigt und Erlaß "L Berlin, den 2A-Oktober 1921. beantragt. Der Jy er der Uu T gun ist durch Beschluß vom 7. d. M. qu o S e L / can N L en ne 4 E U sf e zuerlegen. gge laxet die Beklagte zur | urteilen, der Klägerin vom 1. September ohendorf, esch UL. U nach § 1020 Z.-P.-O, D ache riedrich Wilhelm aufgefordert, \pätétens in d unde wird gestellt, daß das Fideikozimiß mit dem | 11 Uhr, vor dem Ute Bio D agi 18. Juli 191 G (taeftellt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1921 an bis guf weiteres eine Unter- Gericßtsschreiber des Landgerichts. gabe sind im Beisein eines Notars nach ged) wird bierm” an den Yusfeller E erungs-Aftiengesellscaft. 21. Februar 1922, Vormittags | beri deifommißbeffhers, Mitte bis | NeuesFriedridstr. 13/14, 1 7. Stod, Zimmer Wendisch Buchholz, den 21. Oktober | por das Landger in e B : Bivile| baltêrente von fnonat e V vou E IAN r es Wertpapiers sowte andie indemselben be- r, vor besiers Karl R er itterguts- | 102/104, anberaumten Aufgebotstermi 1921. ammer | ude, Sieyeking- | aus zu zahle, die Kojlen Rechts- 4 y t j; : ; ; S ewold t of : “e Usgebolglernine ; Die SüddeutsGe Weinentrale und | a) von den am 31. Dezember 1881 L iee R elen A u Ruenil en des Herrn Aen ; : gewerdenist Dies wi e ai t die U teen D R L itags 4 L e Auf: oda P o tbar qu e add r | Verbandsgenossen]chaft DeuKcher Gast- ausgefertigten Kreisanleihescheinen t s einé Leistun "L b eman Ners. - Shein Nr Ta PECRGNS, die Kraftloserklärung der E Ls Di viele L e e uud des Grundes. V Tbee 0 00 [80203] i forderung, eine bei dem gedachten gi mindliden ndl A j pw Frei vis i 4 E : A is Buchstabe E i fiber je e î î i: un!e z iy ollen, diese bei n : i 8 e L um wir er ) ois N 1 s ù schein u eben Ewe iron ey A F O uis "Züllicha A 5 Okt b des Beschwerdérehts binuen aaa Urschrift oder in dr e beizu u 921 ift eg ai 1833 n f ies E Zustellung wird | geriht in \Pei Di vertreten durd) 1000 4, 1 Stück 1000 4. j uingen, den 19. Oktober 1921. |[ werden. Der derzeitige Besiß E Das Amtsgericht: M Monat fseit/ der Bekanntmachung im | Nachlaßgläubigez, L ugen, e dorf, Kreis Greifspald, geborene e i sage bekanntgemacht. | 13. Degzem und I. Löffler Buchstabe 1 Nr. 150 146 130 136 úringishes Amtsgericht. Abteilung 5, | handen gekommenen Ses ba [79339] “T ae Er. det dem Auflösungsamt | können, unbeschfdet des Me s ros den Erdmann Theodop Kraeft für tot erklärt | Hamburg, den L Drttober 1 9 Nee A n 96 Oktober 1921 “d Mannhe n | fat gege Frl. Marie 3000 7 ai E De N ai L ese p ufe ferbe E u ad Pferdehänbler i: Eu fin, den %. Oktober 1921. B D nt Mf tial E 1905 fesi tefiellt Ee a S T EnR S | Der Gerichtsf Hreiber ‘des Amtsgerichts. e Geschäfiühe E zu (¿Buchstabe O Nr 198 288 164 202 er f 0 . 1 1 s u c L e ixr 8 . 4 U ea R i. a F D c : re Dr die 5 % | testens bis zum/30. Dezember 1921 | geblich betet ata e (B uis aue uon I E fh E N + M f cia T e ags De 2 a Ee e R B iee O Sh Miema i vollstredbare f Une 1 el U D L u A 10 Si i 1888 ; en, a 1h) na) De: / vi eb. uy n umnferSbadl), OONe- er rin er 10) temann 1n | {u dnerin m ug an die von en au v uni n t f Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | Visbeck, als des mind@rjährigen unehe- | Klägerin zur Zahl ausgefertigten Kreisanleihescheinen

Neichs\chuldverschreibyæ“ Nr. 2 704 167 ; 3 ? zur Wahrung sejúer Rechte bei uns zu melden, | 1921 » März): : ! von Oswald Fife in burg | [80199] Aufgebot. ausgesMlolsene [79921] Oeffentliche Zuftelluug, rae Dr, eidenbein( in Köln, klagt | lichen Kindes der Haus gestellten Josefa | nebst 5 % Zinsen : : TIL. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 119 120 4 85 133

über 200.4 ist aufg{ßoben. 84. F. 661.19. i

Amisgeriót Bes n-Miéee, Abteilung 0 absenden g mulg A e af A dens auf Fra „Fle: unte in ú 2E Dare akob Stleifer äubiger noch ein Uebers ergiht, Die ck

p : bhanden nene Siein nad „vén dieser «ci .:erten, | von Braunfels hat beaWragt, den ver- ¡uber aus Pflichtteilsrechten, Ver- Die Frau Helene gange, geb. Mienecer, j ann /den Koh Wilhelm | Niemann in Visbeck, / namens Irmgard d t i

Maftlos gen für | an den Antragsteller/girierten, aiu 1. Juni | hollenen Carl Heinr ‘Schleifer, dchtgifsen und d A en a bie in Berlin-Schönebe,_ Bittelöbaer Jae E a e L tent in | Konstantine f 11/ September 1921, E Aiferlcbung, Arrest» | über je 1000 M, 5 Ste 000 E Straße 12, Prozeßbevoll! tigter: Rechts- | Nmerifa unkbekann Aufenthalts, auf Prozeßbevoll chtigtot: Rechtsanwalt Dr. | versahren und d Buchstabe 18 Nr. 206 167 230 201

[80240] Beschluß ärt und dem nach unseren | 1921 fälligen und/ bei der N leßt i i ui Auf Antrag der Va + Büchern (Berechtigten eine Ersazurkunde | Bank in i der : onneburger | süleßt in Milwaukee, U/S. A,, für tot läußiger, denen der Erbe unbeschränkt / Agence de Colo s wan v f UUTS ausgestelldavird. Las 3900 e L zavlbaren Wechsels zu aren, Der bezeihtete Verschollene | haftet] werden durh das Aufgebot nicht anwalt Selten in Beklin, Potsdamer | (Zrund § 1668 B. G.-B,, mit dem Antrag | Reinke, Vechta, klagt gegen den Fuhrmann | Südd. Weinzéntrale gegen Pf ff über je 500 4, 4 Stü 2000 4. der Aktien des Éscbweiler B glich | Frankfurt a. M., den29, Oktober 1921, | der Urkunde wltd aufge Der Inhaber | wird aufgefordert, sich pätestens in dem . 81. F, 505, 21. Straße 5, klagt gegen/ ihren Ehemann | quf Ehescheidung. / Die Klägerin ladet den | Georg Beimohr/ in Vechta, z. Zt. un-| 1 Z A V 52/21 und 1ZAV Indem vorstehend bezeichnete 34 9/o An- A.-G. in Kohlscheid Nr. 0 7 grevena ‘in dem A 6 t Norder spätestens e den 4. Fuli 1922, Vormittags | Berktnu, den 24. Oktober 1921. Kaufmann Hans Lange früher in Berlin- | eklagten zur /mündlichen Verhandlung bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, | Die Klägeriñ ladet die Beklagte zur münd- | leihescheine zum 2, Fanuar 1922 hiermit 028 947, lautend auf ¿e 200 Tale Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft. | mittags 10A! « Mai 1922, Vor- | 2 Uhr, vor dem wfterzeichneten Gericht, Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81. Schöneberg, Barb \sastraße 36 bei | des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer | den Beklagten /zu verurteilen, der Irm- | [sichen Verhandlung des Re ts\treits vor | gekündigt werden, werden die Inhaber Einleitung des Auf e 8v (A vor [780198] E Gericht, Zi T dem unterzeichneten Zimmer Nr. 9, axberaumten Aufgebots [79911 E Lichtenstein, jeßt unb ufenthalts, | 52s Landgericzts in Köln, Reichensperger- ard Konstan ne Niemann von ihrer | die vierteZipilkammer des Landgerichts zu | derselben aufgefordert den Nennwert Safungdsverre verfi 4 es rens die Die Versich bei U e ü e La Auf« | termine zu melden/widrigenfalls die Todes- | “94 ] f auf Grund des § 1865 B. G.-B. wegen plaß, auf dey/ 18. Jannar 1922, Vor- | Geburt an His ‘zur Vollendung ihres | Mannhe{m auf den 12. Januar 1922, | gegen Zurücklieferung der Anleihescheine ite Berau ti. N Ae en Esch- | 18595, 25111 erungs! e _Nr. 4338, | bie e ein Ret anzumelden und | ertlärung erfolgen wird. An alle, welche | R EIDIRN Tee, Pfandbriefe der Ehebru@ßs mit Mártha Landowska, mit | ¡uittags 9/Uhr, mit der Aufforderung, 16. Lebensfahres als Unterhalt eine im | Vormjttags 9 Uhr, mit der Auf- | die leßteren in kursfähigem Zustande, erbot erlassen, ' , , 4248, 87720, e Vdrztlegen, widrigenfalls deren | Auskunft über Weben oder Tod des Ver- C E E E E De E Ee fe bea (Wu: \ich dur ginen bei diesem Pri dus Mbelich! 30 Dee A va B bir forder a einen d s cle Gerichte zuge- | nebst Zins\cheinanweisung und den dazu , : M, und dey/ Be jul- | Tassenen Rechtsanwalt als ozeßbevoll- | jähr zu zahlen, dem Beklagten | [a}} nwalt zu bestellen. gehörigen Zinsscheinen, und zwar von der M den 17, Oktober 1921. IT. Ausgabe die Zinsscheine VIIL. Reihe

t , 7 . zu teilen vermo en r i . o L Le e äit. 7 über 1 H, igen Teil zu fla ren, Die Klägerin la et mächtigt vertreten zu lassen. bie Kost aufzuerlegen und d 8 1 teil

der Aktien a]s“ den Antragsteller zu be- | 133 030 A, 2146, 6873, F 836, 20 722, Ronneburg, den 24. Oktober 1921. | Aufforderung / spätestens im Aufgebots- | Serie 97 Lit. Q 6348 über 500 M den Beklagte mündlichen Verhandlung f läufi llstreckb fl s i zur mil Köln, ür vorlZufig vollstretbar zu erklären. andlung des Rechts: anweisungen, von der IIL. Ausgabe die

ondere neue Zins\cheine oder | 21 299, 38 127, 55 937, A2 001, 80818 Das Amtsgericht. termine dem Gericht Anzei i f 2 E 20 A ITIRA Me 150 A M A E D A e u . - , euerungsschein auszugeben. 82 576/78 B, 13 640/41 Ek, 83933 K A; [68351] Braunfel Okiober 1Fgen erklärt. Mannheim, des Nechts\txyeits vor die 10. Zivilkammer | End ris Ae h, TLS bes-handgeriéts. r münþlichen Ver 1921. Badisches mis des Landg ichts TL in Berlin SW. 11, 5 ‘Oeffentlich E iers vor das Amts- S S T SSS E I T I IRE E E Zinsscheine YVI. Neihbe Nr. 18 und folgende nebst Zinss{heinanweisungen vom 2. JFa-

weiler, den 24. Oktober 1921 interl. - Scheine z/ Nr. 65 380, | Der Uh Das Amtsgeri A ; 1 ericht. N rmacher Kouxad Cußler in geri geriht B.-G, 9.( Der Gerichtsschreiber. Hallesches /Ufer 29/31, Zimmer 14, auf [7992 et gericht ¿ta auf den 19, De- Die Frau Hildegard K zember 1921, Vormittags 105 Uhr, nuar 1922 ab mit Ausnahme der Sonn-

Das Amtsgericht. 6 631/32 A, 38 235,/27 995 B, sind an- | Berli aa C R ; 2 ' i: in, Shlegelstr. 10, hX das Aufgeb {79897] eblich abhanden Aekommen. Sofern | des angeblich abhanden) ufgebot | [80200] Aufgeb 1922, Vormittags l f Aufgebot. [79919] j anuar , Vormittags l : nnuerhalb eine? Monats Ansprüche | Wehsels vom 7, Deze fer T e A 10 Uhr,/ mit der Aufforderung, (even hei son, in Yerdinand Bb i Stern- geladen. ber 1921 4) Verlosung X. La esitage ei "E Di vg men er . affe tere in mpfang zu nehmen.

Erledigung. Die î i i i i g. Die imMeichsanzeiger 171 | bei uns niht (eltend genast werden, | 700 Æ, fällig am 1.

bom 25. Suli unter Wp. 214/21 i dfe der Brsickonba® / A Ie ge gerte Feen wir ge § 19 der Allg. Vers.- | akzeptiert von Friß Wilhelm Arnold und verschollenen Bruder, den SM/lo

Nr. 10710 i} ermitte o S0 Ersaßufkunden aus. dessen Ebefrau Id di Herd A ;

aynau, 2%. Ida Aptiold in Magdeburg, e, geboren am 1. Janztar 1876 zu | 7 f T oil ; 2 / i: De Politeipräsiden Abteiluna E 2 Schlesische vebeA eesiserurgs-Gesclschaft D Sddaee lciiens ves d rfunde baft ia 1 it E julegt wobn Mannheim, d f s b theo A drt E rnbefannien Aufen alts, sulher Vers La C Bel 7A Dis Ber gung a aag en en Eo Wert der etwa nicht zurückgegebenen

: «Get a. G. zu Haynau, den 21, Avpri em auf | Der b i MLLEREEN: idt. [79919] Oeffentliche Zustellung. nandshof, auf Grund der §8 1567, 199 effentliche Zustellung. Verlust von Wertpapieren u / [80239 rr————— + April /1922, Vormitta er bezeidnete VersGollene wird auf- | Amtsgericht. Der Gerich L H U ; j ; *| Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Abhanden ekommen -# 1000 Gbem [79005] Aufgebo H r, vor den unterzeichneten Geri é gefordert sih spä in bers auf Wi schreiber. * N S UEE d S ul in Berlin, N a mit auf Ghe Ne HandelbgeselUGa, E A den sich S in Unter- | F ennwert in Abzug gebraht werden. Der N . Pfand. Nr. 1 . d. Teutonia | Halberstädter Straße 131, Zimmer 111, | Mai ittags 11 Uhr, |[ C E 0E zeßbevollmächtigter \ Nehtsanwall Br. . (ing des Rechtsstreits vor | Anvers, Prozekbevomächtidter: Rechts- s U ear Reix EOLO AOROBEL

1 ; reisanlei k e Nr.

über 1000 und der zum 2, Januar

Die Witwe Chari i : ächti 101 "les | gear Df Cher Seel 0 | pan ver Minder Gute F e le o Ll fv in Steil, fast seie ven C 2, 28 Auiggeridt I / ! : ; : en. 20. R. . 20, L 8gericht. I. er Kurt | Lank in Mannhei Lit. C Berlin Oktober 1921. . |mann, den früheren Stolle, Sufflobersetretä GON Wertpapieren. weitere Verzinsung dee hiermit C Ea Kreisanleihescheine nit mehr statt. Der

Vom 2. Januar 1922 ab findet eine

Zeitz-Aktien Nr. 7145 4 20/21 Bs „S 4 : ) b L 79917] (mi | l D , NVers.-Afkt.-Gel. ; 9 ; ; lagt gegen seine | lichen erhanî oi e erlin, den 28. 10. 1921. (Wp, 286/21. as in Leipzig am 7. 11. 1900 | eraumten Pufgebotstermin seine Rechte | 0 dem unterzeilzteten Gericht, Zim-| Durch Au ridts E De L | j ivilkammer des Landgerichts in | anwalt Landsbeïg in Berlin, Hinter der | [33981] Der Polizeipräsident bteilung IV, E 31. Ta. 1807 für bor N Nou * O E, L raftlogertläcume Ben Men AOON 8 R i Artern bom 2 September 200 e früher n Berlin, / mj unbel annten Steitin, d ehtstra as i ai 24 E D y M er Tele M Verioiung N. MulegesGenen 1919 gekündigte Kreisauleciheschein s G lm Schütz, frü “S ; * | wird. erfolgen wird. S rung | verloren gegangene Hypo ekendokumen Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem auf den 7. Fanuar Vormittag ausmann Vavl ner, srüher 1n er Sta aumburg a. S “her 200 M [79893] Anfgebot. he - früher S&neider in Frank- erfolgen wird. Af alle, welhe Auskunft | über die a j beiters S ho hel j den mit der Aufforderung, | Antwerpen, unter det Behauplung daß | Infolge Auslosung vom 13. Juni 1921 Nr. 208 über 200 Æ sind noch_ nicht Die Hinterlegunggstele es Amtsgerichts | bain b, Bad Schon seht Ka rlate d "Das Amtécerib 4 Q lea og m wani 2 N Verschollenen | Hermann Shmidt a Maar Ehefrau, ntrage af G E aths des i dund eien bei diesem n iu 3A Beklagte „Gesellschafter A vai W Inhabern zur Rückzahlung gurilckgageren, Qeleen PAIIOR B / . x ussorde- | Auguste j i Salz? j 5 2ivilk tsanwalt als Prozeßbevoll- | Klägerin aus dep © esellschaftsfasse wider- | vom 2. „Januar ab gekündig : ; Á: o guste geb. Pescht, {n Artern, Rechtsstreits vor dfe 22. Zivilkammer des | gelassenen Na eth mehr : folgende ‘Aule hef cheine der Stadt Groß Wartenberg, den 13. Juni 1921

zu Charlottenburg Hat pas Aufgebot der | wieder i G Ae 70 ) n Frankfurt wohnh., |.[798983]) Bekanntmachung. Geht Arheigs 0 ne den u 1 Blait Tau ai r Med De I in{ Berlin, Grunerstrate, M g: 18 fu ale: 921 und seine Verdi üdzah Naumburg a. 11. Ausgabe, begeben n (L. 4 . S f { 2 PORE i - o p î . \ . Sar . L , f bteilung I I. Sto, Zimmen\2—, auf den A. Es E s Lig r des Landgerichts : | dieses Betrages anetkannt hat, mit dem | auf Grund Allerhöchsten Privilegiums vom | des Kreisausschufses, x L 7 9

von dem Landwirt E st M ald z1t 8 f. hat, y A on n att o 1 n 2 U -Gharlottenburg, Kleis 2a Ed M Er jat, foll . gek. \. W. ford. | Der Inhaber des von Zimmerm Dortmund 9%. Oktober 192 Hypoth e Artern V 7 nuar 1 u V t i ch einen b Berwaldb s vi Bu S M d); Ret „au G1 A t de: tw. R nh. 7 auf, Le unt -Vorl. d. Í i ili . A t Cut e t , de Js kto er 14 L (frü î 1 TT «6 4 7 b n W b 1 j w i; chen Fam enfideikommisfses Ben- Das Amtsgericht. Nr. 157 Bube TUL Me: 1,4 Zt, auf it der : visoren ge si i bur ei e d Zas er , E 7 E E E s Ä

fia I