1899 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

unt 4 Hl edihten und Sinnsprüchen line Zweite Auflage. P is 3,60 4 - du erde y | D we î t e B ci l a g e

gsvollen Gedi | . ; E ch der diesjährige Band belehrende Aufsäße aus | nie che Märchen vom {lauen Reineke Fuchs wird auf die i | den M en Gebieten. Hervorgehoben seien von leßteren ein | Jugend stets eine große Anziehu kraft ausüben und noch mehr; wenn i î f 11 ï f f Aufsaz über hiftorische Kinderportraits mit Abbildungen na Ge- | wie hier, zwei gewandte Jugenddichter den bekannten i klang- §- S §- c l mälden von Tizian, Rubens, van De u. A., „Eine Orientfahrt“ mit | volle Reime bringen R Thiel von Hrflerisbea R e um fl ; él cl E il cl Cr Un l [ Tell l enl ad M Il l E M e A Paas beili fn T rial jen 1 e E S, Bei der glänzenden Ausstattung mit i Sw 5 | B li S b d d 9 99 ensha ge. An Biographien en er Band die- rbigen ern r 5 ) - jenigen der Le Clifabeth von Desterreih, der Gräfin Moltke | bezeihnen. P val s ues als ein” mäßiger zu N 74 2 D er n, onnaven ' en 2, Dezember / j S8 e Parlamentarische Nachrichten. und der Gattin des Dichters Johann Heinrich Voß. Als besonders inderreime. Von Elise Maul. Mit 48 Bildern von werthvoll für die jungen Leserinnen verdient auch der Anhang über | A. Holm. Preis 3 4 Eine warmherzige Kinderfreundin, als i ; & Dem Reichstage is der nahstehende Entwurf eines Ge- | Kunsthandarbeiten, mit anschauliher Anleitung în Wort und Bild Sriftstellerin für die Jugend bereits bekannt und geschäßt, bietet : Handel und Gewerbe. ae ne T b, Raff fest anumwoll- ftetig. | wurden dur die Herabseßung des Kaffeezolls vortheilhaft beeinflußt. ees, betreffend die Aufnah me einer Anleihe für Zwecke | Erwähnung. Hervorragend in jeder Beziehung ist wiederum die |' bier mit feinem Verständniß für die Regungen der Kindesseele ein S Ga ddl, Tofo 404 &. Taba ck. 26 Paten Türkei, 104 Seronen | Spanier konnten auf Fortsezung von Deckungen weiter anziehen. der Verwaltungen des M RT eeres, der Marine und | Ausstattung und der bildlihe Shmuck. Jeder Band bezw. Jahrgang | Bu, ' das in einfahen, ansprehenden und leiht faßlihen Reimen A ___ (Sc@ÿluß aus der Ersten Beilage.) Carmen. (Schluß-Kurse.) 39/0 Französishe Rente 100,67, 49/9 Jtalienisch “der Reichseisenbahnen, nebst Begründung vorgelegt worden: _} des „Töchter-Albums* is} einzeln käuflich. 3 die täglihen Leiden und Freuden der kleinen Leute di dert. Der d Berlin, 2. Dezember. Nah dem Monatsbericht der ftän- Karse des Cffekten-Yakler-Vereins, 6 %/9 Norddeutsche | Rente 25,10, 3% Portugiesishe Rente 24,30, Portugtesishe Taback- - | 8 1. Herzblätthens Zeitvertreib. Begründet von Thekla ] sorgfältig ausgeführte farbige Illustrationsshmuck macht das Buch 2 digen Deputation der Wobl -Interessenten füh1te anhaltender | Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Akt. 210 Br. Norddeut)he | Oblig. —,—, 49/0 Russen 89 —,—. 4% Rufsen 94 —,—, 34 9% Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Geld- | von Gumpert. Neue Folge, 2. Band (44. Band der ganzen aud äußerlich zu einem der gefälligsten und empfehlenswerthesten - | Bedarf seiten der Industrie, dem nur kleine Vorräthe in Rohmaterial | Llovd-Aktien 1254 Gd. Bremer Wollkämmerei 335 Gd. Ku, A. —,—, 3 “/o Ruffen 96 88,20, 4/6 span. äußere Anl. 69,00, mittel, welhe in dem Reihshaushalts - Etat für das Rechnungsjahr Folge). Herausgegeben von Berta Wegner-Zell. Elegant ge- Kinderbücher. : M gegenüberstehen, auch im vergangenen Monat regelmäßia Käufer zu, Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) S{hluß-Kurse. Hamb. | Konv. Türken 22,60, Lürken-Loose 126,50, Meridionalb, 691,00, u welde das noch brauchbare Material in deutschen Wollen fast | Kommerzb, 119,80, Braf. Bk. f, D. 177,00, Lübeck-Büchen 160,50, | Vesterr. Staatsb, —,—, Lombarden 170,00, Banque de France 4325,

Reicholtea F Peas, E Reichen pak E 7609 A lle ‘i Tia o beil dien a dA Fle s O ae j B, de Paris 1130, B, Ott 569,00, Grôêd. L 1008,00 eeres, der Marine und der Reichseisenbahnen m aller Kinderbücher als bester Freund der Kleinen und wird von ibnen j ändi f d | A.-C. Guano-W. 111.50, Privatdiskont 52, Hamb. j i . be Paris , B, Ottomone 569,00, Créd. Lyonn. 00, Handel und Gewerbe. gänzlih aus dem Markt nahmen. Hierländishe Fabrikanten und Guano Privatdiskont 55, Hamb. Paetf. 130,35 Debeers 742,00, Rio Tinto-A. 1173, Suezkanal-A. 3620, Privat:

Î vorgesehen find, bis zur Höhe dieses Betrags im Wege des Kredits | auch jedesmal beim Erscheinen freudig begrüßt. Für Knaben und aud) wieder Kammagarnspinner betbeiligten am Einkauf, und das | ?ètordd. Lloyd 125,75, Frust Dynam. 162,00, 39% Hamb. Staats- flüssig u machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie | Mädchen von 4 bis 10 Jahren berechnet. eat es Beschäftigungs- Bei den Abrechnungs stellen der Reichsbank wurden A E Pee Wollen betrie ca. 4500 at Nüken- | Anl, 86,0 34°/9 do. Staatér. 99.70, Sumeivibact 107 D, 6%/0 | disfont —,—., W@hs. Amft. k. 207,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 1211/16, Wf, er zur Ahallung jene Summe erforderli sein wird, eine verzins- | arbeiten in anshauliher Anleitung, hübshe Vershen, Geschichten und | im Monat November 1899 abgerechnet 2 443 453 600 M wäschen und ca. 5000 Ztr. ungewashene Wollen. Die Preise | Chin. Golt-An!l. 104,75, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank | 4. Italien 58 WHf. London k, 25,25, Chèg. a. London 25,28, bo, lihe, nah den Bestimmungen des Geseges vom 19. Juni 1868 | Räthsel für die Kleinsten, berücksihtigt dann aber auch die Ansprüche gegen 2640 492 300 6 im Oktober d. J, 2422 277 600 M waren sehr fes und höher als im Oltober. Das Lager vervoll- | 120,00, Breslauer Diskontobank 119,75, Geld in Barren | Madrid k. 391,50, do. Wien k, 206,87, Huanchaca 54,00. Bundes-Geseßzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und | der Größeren an Belehrung, Anregung und Unterhaltung. Au von | im November 1898, 2072058700 / im November 1897 : ständigte fich im abgelaufenen Monat durch Zufuhren von ca, | br. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. Getreidemarkt, (S&luß.) Weizen behauptet, yr. Dezbr. 18,00,

haßanweisungen auszugeben. diesem Bande kann wie früher gesagt werden: es dürfte kaum ein 1 818 424 300 / im November 1896, 1 773 868 400 Mim No- 4000 Zir. guter polnischer und ungarisher Wollen. Für Kolo- | 80,55 Br., 80,06 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat | pr. Januar 18,15, vr. Jaunuar-April 18,50, pr. März-Juni 18,90.

Die Bestimmungen in den § 1 bis 5 des Gesehes vom 97. Ja- | blätihens 'eiberfzeib", Jeder Band “if sür sub abgeilofier uns | bember 1885, 1616006600 Gim November 1894, 1508688200, seohe; ee wurden ea; 000 Bl Kapuwolle 1000 Bl. Buenos Utres- un | 40,42 Gd, Wat bex omon Stdht 2471 Br, 2434 Gs: | rubig, vr. Beiember 23.99, ve. Aanuor 2415, pr, Januar-Avel . Ja- . eshlofsen un , frage, cs wurden ca. 300 . Kapwolle, 1000 BU. Buenos Aires- un #0, «d , ek, London 20, r., 20, D. e Pl ACiemver 23,909, PT, 0 19, Pr. JZanuar-

im November 18983, 1 826 973 600 ,/4 im November 1892. Seit Australwolle, 500 Bll. diverse gewaschene, ‘zusammen ca. 4500 BU., | 20,46 bez., Amsterdam 3 Monat 167,15 Br., 166,75 Gd., 167,00 bez., | 24,30, pr. März-Juni 24,75. Rüböl rubig, pr. Dezember 522,

nuar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der | kann einzeln bezogen werden. : Marine- und Telegraphenverwaltung P A S. 18), finden Märchenbuh von A. Godin. Mit 157 Holzschnitten und | dem 1. Januar 1899bis Ende November wurden 27 783 033 700 M verkauft, womit jBo8 [ange nit der Nachfrage genügt werden konnte. | Oeft, u. Ung. Bkpl. 3 Monat 166,45 Br., 165,95 Gb., 166,30 bez,, | br. Januar 534, pr. Jan.-April 534, pr. Mai-August 544. Spiritus gten auch hier steigende Richtung, und die Haltung | Paris Sicht 81,05 Br., 80,75 Gd., 80,93 bez, St. Petersburg | behauptet, yr. Dez. 36}, pr. Januar 37, pr. Januar-April 374,

auf die nah dem gegenwärtigen Geseß aufzunehmende Anleibe und | 6 Blättern in Farbendruck. Dritte Auflage. Clegant gebunden, | abgerehnet gegen 25 403 030 600 4 in demselben eitabschnitt f i

a Schaßanweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß | Pr. 6 A Diese Sammlung der \{önsten Märchen von | 1898 und 21 999 400 800 4 1897. | d [d 2% Meetts et fest. 3 Monat 212,50 Br., 211,50 Gd, 212,25 bez., New York Sicht | Þr. Mai-August 384.

Zinsscheine auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre aus- | Grimm, Andersen, Bechstein, Hauff und Anderen liegt bereits i | j i 4,214 Br., 4,184 Gd., 4,20} bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 Br., Robzucker. (Schluß.) Ruhig. 88% loko 264 àè 274.

gegeben werden dürfen. E N E E Ar B E s B E große Be- ; E L Gi Le y L 4,13 Gd, 4,15 bez. E S e Nr. 3, E 100 “e Ur 7 mir A 28, E / ebthe er eses Buch erfreut. e illustrative Auss\tattun Nach der W : Sptritu8markt in Berlin am 1. Dezember. Sviritus lokg treid kt, Weizen stetig, Ifteint 145— o. pr. Januar , do. pr. Januar - Ap e do, pr.

Die Begründung lautet: hat in Bezug auf den Bilderschmuck noch eine Erweiterung abe 1899 iee Sig ctra *Rafsenbestaut 764 333 000 Ciao: : ohne Faß bet 70 „6 Abgabe wurde, der „Berl. Börs.-Ztg.“ zufolge, | 152. L “ftétie Aottcabaeciber T ge TUZiG März-Juni 293.

Der vorliegende Geseßentwurf shließt fi den gleichartigen, mit | und if außerordentli reich und sorgfältig; troßdem ift der Preis | 808 268 000; 1897: 904 316 000) M, d. i. der Vorwoch über von den Kursmaklern zu 47,5 #6 gehandelt. russischer loko flau, 108. Mais ruhig, 100. Hafer rubig. Gerfte St. Petersburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. Lond Bezug auf den Reichshaushalts-Etat vorgelegten früheren Entwürfen | von 9 auf 6 4 herabgeseßt worden. weniger: 17 830 000, (1898: / 5 932 000 : 807 E 824000). 2 (E; ruhig. Rüböl rubig. loko 50, Spiritus geshäftslos. vr. Dezbr. 204, | (3 Monate) 93,40, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,624, insofern an, als er die geseglihe Grundlage für die Aufnahme der- Die Dichterfürsten. Drei Erzählungen aus der deutshen | Der Metallbestand von 729 755 000 (1898: 772 964 000; 1897 E e s e a ties, pr Dezbr -Jan. 204, pr. Jan.-Febr. —, pr. Febr.-März —. Kaffee | Chôques auf Berlin 46,30, Wesel auf Paris do. 37,15, jeoigen Anletbemittel zu ld Kapitel 23. t 1) der Einnahme eie | Zeraturgehihte von Anton Ohorn. Elegant gebunden, Pr. | 870 038 000) 4 allein hat abgenommen um 19 648 000 (1898 158 879.89 e gegen 162 249,36 in demselben Monat des Vor, | rubig, Umsay 1600 Sack, Petroleum stetig, Standard white | Privatbiekont 64, Russ, 4% Staatorente 99 do. 4 do Lons!

, - “Parti , 7 . 5 . ä . E F o Tei acn a (e) - estellt und zur Bestreitung der in der Erläuterung zu diesem Titel „Karlsshüler und Dihter“, An Weitere ‘Musouhotes n Wedbseln von 977 409 000 (1898 §84 0 20 ;, Von jahres, waren also um 0050 „E geringer. Die Gesammtsumme |_ 1079 S ate (Nahmittagsberiht.) Good average Santos pr. De bahnrAnleibe vor 1859-90 147. do Soho Gold-Anleibe von 1804 ihneten Ausgaben dienen sollen. Gindi S t ae muy Ses e Jede Erzählung oge aus felbst- ] 651 308 000) G zeigt eine Zunahme U 28 311 000 (1898 Abnahme “h 357 e T N va aa gt ar Ma Mes ees 314 Gd, pr. März 33 Gd., pr. Mai 334 Gd., be, Sept. —,—, do. 5 9/6 Prämien-Anleihe von 1864 317, do. S 9%/ Prämien-

ndig, alle r n ihre : f R A ; ; .— (Sg9hluß Ï üben - i 3 . 40 f - Ä Dem Reichstage ift ferner folgender Entwurf eines Ge- | für die Beziehungen beider großen Dichter zu etnanbee Die “i Pee ai 74.002 000 (1898: #2 119 006. 1897: 91 698 000) E ee x L Produk Otis 881) Renboment nene Uaiaee, “frei au Bot do, Bobenkred, 38/10 0): ‘Pfandbricfe 384, Asow-Don Kommenbank STE Lebed, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts, des Erzählung führt in die Jugendjahre Sciller's zurück und die zweite } eine Vermehrung um 5 435 000 ‘(1898 um 4 692 000; 1897 Der Betriebsüberschuß des Geschäftsjahres 1898/99 des Hamburg pr. Dezbr. 9,025, pr. Januar 9,15, pr. Februar 9,274 St. Petersburger Diskontobank 690 do. Internat. Bank 1. Em. 456, andeshaushalts von Elsaß-Lothringen und des Haus- behandelt in ähnliher Weise das Leben und Wirken Goethe?s in seinen } 7 094 000) M Auf diesen beiden Anlagekont sam! ift fo Georgs-Marien-Bergwerlks- und Hütten-Vereins zu pr März 9,37F, pr Mai 9,50 pr. August 9,70. Stetig T Privat-Handelsbank 1. Em. 445, do Privat - Handelsbank er Schußgebiete für das Rechnungsjahr 1899, zu- iingeren Tagen; rige R di; dig hier noch in ihrer Sturm- | ein Zugang um 33 746 000 (1898 Abgang um 7 682 000; 1897 in Nu p Er U e R A N , Wien, 1. Dezember, (W, T. B.) (Shluß-Kurse.) Oester- 111. Gm. —, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 357, Warschauer te Kontrole des gesammten Reihshaushalts, des Landeshaus- mebisain "Whaffend, ‘etft die Volle LBle ‘bes Rubares eret E Abnahme Ln 20 O0 K at M af n pez nt Prie gewinz fich auf 1400 000 G gegen 431 531 ftellt. Die Dividende | ceihische 41/5 %/) Papierrente g O Ee Lilberrente Cn arts Weizen loko 9,70 Roggen loko 6,40 balts von Elsaß-Lothringen und des Haushalts der Schupgebiete für | Das große Dreigestirn Haydn, Morart und | der eon 201 000 6 auf. Auf passiver Seite zeigt der Beirag beträgt 10 °/ Ungacishe Goldrente 116,35, bo. Kron.-A, 99,99, Desterr, sder Loose | Hafer lolo 3,40--4,00, Leinsaat loko 13,50. Hanf loto —,-. Talg anni i qud A O en S prr pGen E echnungs- | Beethoven. In biographishen Erzählungen von Gustav Höder. | 1897: 1099527 000) A der Vorwoche ge enber eine Vetunebeine Breslau, 1. Dezember. (W. T. B.) S#hluß-Kurse. Swk-f, 13PCO. Vknderbant 986 60, Defter Krevit 37896, Unienbant 312 76 lofo —,—. O 5 Î 0 nah Maßgabe der im G an of des Deutschen Reichs“ | Elegant gebunden, Pr. 3 M An kritishen Würdigungen der | um 18 987 000 (1898 um 24671 000; 1897 um 22 699 000) 46, und 3 9/0 L.-Pfdbr. Litt. A. 95,80, Breslauer Digkontobank 119,75, | Ungar. Kreditb, 380,00, Wiener Bankverein 275,00, Böhmische Nordbahn Der „Regierungsbote" meldet : Der Finanz-Minister hat mit g m Gefeß vom 11. Februar 1875 (Reichs-Geseßbl. | Schöpfungen Haydn's, Mozart's und Beethoven's fehlt es niht, aber | die sonstigen täglich fälligen Verbi dlichkeiten (Giroguthab Breslauer Wechslerbank 109,20, Schlesisher Bankverein 147,00 ti 612,00, Elbetbalbabn 251,00 Nordb Genehmigung des Kaisers, abweichend von dem Statut der Staats- e e Elsaß Lotai ae für dal Se nri des Landes- | die populäre Literatur über diese Meister ist ziemlih dürftig. Der | mit 550 938 000 (1898 N 489 658 000; 1897 ch 470 97 L 000) i ggierbo : Bresiauer Syritfabrik 172,75, Donnersmark 224,00, Kattowiger 1000 OrA. Gra 330,60, Sei Sni RLAO Dns bank, nahstehende Verfügungen getroffen : 1) Vorübergehend wird {riften geführt. gen für das Zahr , enthaltenen Vor- Sttaser 0s Sus weet sich nit an diejenigen, die unsere | 5 069 000 (1898 um 22 045 000; 1897 um 7 687 000) niedriger. 221,60, Oberschles. Eis. 131,00, Caro Hegenscheidt Akt, 182,00 | 7050, Nordweitbahn 237,50, Pardubiger 195,00, Alp.-Montan 275,25, | bis zum 1. März 1900 der Staatsbank gestattet, einen Kredit zu er-

Ebenso hat die preußische Ober, Rechnungskammer in B f größten Komponisten Cn ennen und säßen, sondern er hat jene Dheri@les. Koks 173,75, Oberschles. P.-Z. 192,00, Opp. Zemen! Amsterdam 100,05, Deutsche Pläße 59,08, Loudoner Wesel 120,75, | öffnen und Darlehen zu verabfolgen gegen einige niht garantierte, die Renungen der Reicböbank für des Sake 1aaO bie oi p meter F oor i A „hehabt, enen die Kunst a Due ein Konkurse im Auslande. 195,09, Giesel Zem. 193,00, L.-Ind. Kramsta 161,00, Slef. Zement Pariser Wechsel 47,80, Napoleons 9,574, Marknoten 59,08, Rusfische s E eit Priv zent N E R Bs f ite bei des Bankgeseßes vom 14. März 1875 (Reihs-Geseßbl. S. 177) dem | nur von der rein me! {chlich R it “bet t en On Vier : Rumäni O C O L 0836 NRE ee rel Delsadr, | Banknoten N, C N L! ere, Lun 00, Toneas Tai d b E rit üb iva Bi E 2) E r ird elen Mechaungobofe des Deut : n men en Seite betrahtet und ihr äußerer umänten. 85,00, Koks-Obligat. 98,20, Niedersles. elcêtc. und Kleinbahn-. | —, Prager Eisen-Aktien 1236,00, Hirtenberger —, Bau- und Betriebs- | im leßten halben Jahr nicht ü ersteigen darf. 2) Es wird ein aus is s f schen Reichs obliegenden Geschäfte wahr- | Lebensgang im Anb an ihr künftlerishes Streben und Schaffen David Mandel in R-Särat. Anmeldung der Forderungen efellsdast 89,25, Gellulose Feldmühle Kosel 173,00, Shlesisde | gesellschaft Litt. A. 224, Litt. B. 217,25. St. Petersburger Finanzleuten bestehendes Syndikat mit einem Kapital ä : i } in zusammenhängender Erzählung dargestellt. : bis 29. November/11. Dezember 1899, Termin für die Verifikation: Elektri ;itäts- und Gasgeselishaft —,—, Obershlesische Bankaktien Getreidemarkt. Weizen pr, Frühiahr 8,10 Gd,, 8,11 Br. | von 54 Mlllionen Rubel gebildet zum Ankauf einiger Dividenden Von den Abgg. Freiberrn Heyl zu Herrnsheim, Dr. Hige | S Ecker, E T altun st: E E Gas 116,09, Gmaillierwerke ¿Silesia 168,60. e U A Roggen pr. Frühjahr 6,74 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Mai-Juni Logenber T BA gun O retten: dg zu ven

i E , u g Vevrtent, von uftav , Ttagdeburg, 1. Dezember. (W,. T. B. udDerberickcht. ; h: ï . Frü 5,3 .„, 5,38 Br. - perationen te nditats erforderlihen Summen werden von der N Iacobotstter ist im Reichstage der Antrag eingebracht Pöter. Mit sechs Abbildungen. Elegant gebunden, Pr. 3 4 Mori Viamani in Jassy, Strada Anastasie ai Kornzuifer exkl, §8 9% Rendement 9.90-—16,09. Nachprodukte exki T Zu Taae 0 Ubr B Minuten Daeteiitags (V. T. B.) | Staatsbank, unter völliger Verantwortung des Syndikats für etwaige . in Zeitraum von nahezu bundert Jahren umshließt die wichtige Uger sin David in Jassy, Strada Veche Nr. 20. 4 75 9/9 Rendement 7,90—8,10. Schwah. Brotraffinade I. 23,50. | Ungarische Kreditaktien 381,00, Oesterreichische Kreditaktien 380,00, | Verluste, angewiesen. 3) Der Staatsbank wird gestattet, Kredite für

Der Reichstag wolle beschließen: dem nachstehenden Entwurfe Entwickelungspertode der dramatishen Kunst, in welher die Bühnen- Leib Bigman in Ros 4 Brotcaffinade Il. 23,25, Gem. Raffinade mit Faß 23,25— A 330,90, Lombarden 70,75, Elbethalbahn 251,00, Oesterr, | Privatbanken zur Deckung der Summen zu eröffnen, welche die

eines e betreffend die Abänderun g des Kranken versihe- | helden, deren Wirken und Lebensschicksale hier geschildert werden, zu I. Bercovicï in Peatra-Neamß. i 24,00. Gem, Melis 1. mit Faß 22,625. Ruhig. “Rohzuder 1. Provuk?t Papierrente 99,30, 49% ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen- | Privatbanken beim 10prozentigen Wechseldiskont kleiner Leute, die

rungsge] eßes, die verfafsungsmäßige Zustimmung zu ertheilen : bahnbrehenden Meistern erwuhsen. Aber au ein großer historischer Golda Abramovick in Peatra-Neambg. Tranfito f, a. B, Hamburg yr. Dezember 9,024 bez, 9,05 Br. | Anleibe —,—, Ungar. Kronen - Anlethe 95,20, Marknoten 59,071, an Ee S feinen E Ld T SENE Le DEEN L ry (uen c aatßbant ubernimmrtI hterbet die C E mos. navyangig

Artikel 1. Hintergrund durhzieht das Ganze, und der Waffenlärm des Sieben- pr. Januar 9,124 Gd., 9,174 Br., pr. März 9,324 Gd., 9,374 Br., | s e H 9236,00, B aber: Tk B h rat 5 : x L 5 S IENERA F NLA TLRSAN ) Sl aGrader., Laer D von Obigem hat die Staatsbank den Termin für die von Privat-

Das Krankenversiherungsgejeß wird, wie folgt, abgeändert : jährigen Kriegs, der französischen Revolutionsheere und der Napoleoni- pr. Mai 9,50 bez, 9,524 Br., pr. Oktober-Dezember 9,20 Gd, | Aktien —,—, Türkische Loose 6050, Brüxer —,—, Weene J L Der § 2 enthält als vierten Absatz Clátie Bifau [hen Groberungszüge tônt oft genug in die friedlihen Tempel hinein, Beim Königlig e AiE e ec i B erlin stand das 930 Br. Nuhig. Wogtenumsay im KNRohzudckergeschäft Sett E R Montan 277,80, Perier Eisenindustrie ais banken zum Ueberdiskont angenommenen Wechsel von 3 auf 8 Monate Auf die im Absaß 1 Ziffer 4 bezeichneten Gewerbetreibenden | [" enh O Hyxvllber der deutshen Schauspielkunst } Grundstück Köthenerstraße 45, der Wittwe D inß, geb. Loeber, und 435 000 Ztr. Bau- und Betriebs-Gesellschaft Litt. A. 224,50, do. Litt. B. 217,60. | verlängert und vom 22. November ab ur Pn En n dias Ten ne Berri de §1 au und BesG | 1e q fem dorgcnannten, os Vet dn alehuerblars Gagew | Genosen oebdri, Thesuns dier jur “Berengiena, Mi dan eon Rudel 20. pat tor gd M Be t 1E | ry Oef 1, Dgenter (E. B, Get eid mati, Wen | Samen, f Gos und e aus: Menu E e erden. Ver Anordnung kann auh für Sängerruhm. Drei Erzählungen aus der Zeit der Hohen- Haus eta % blieben der Tapezter W. Loeber, in demselben 3 0/9 ‘Reich8-A. 89,50, 3 0% Hessen v. 96 86,40, Ftaliener 94,20, 3 9% “F rug, He E R U Lac O Ce B Rae a ot 100,95, Mittelmeerbahn 548,00, Méridionaux 739,00, Wechsel auf

bestimmte Gewerbszweige und für örtlihe Bezirke erfolgen. i as e, und der Friseur Adolf Loeber, Yor D D II. Der § 54 Absay 4 a als ine x 08 fdb j staufen: Wolfram von Eschenbach, Gottfried von Stra ß- Meistbietende. Frif f Yorkstraße 76, gleihberetigt, vort. Anleihe 24,70, 9% amort, Num. —,—, 49/9 rufsischc Konf, 5,07 Gd., 5,08 Br. Mais pr. Mat 1900 4,93 Gd., 4,94 Br, Kohl- | Paris 105,80, Wechsel auf Berlin 130,75, Banca b'Italia 917.

ÿ) daß und inwieweit in Fällen, in welden die Be Sia f G e Abbildura, Went Bn Ia) Beim Königlichen Amtsgeriht 11 Berlin: Grundstücke O ute, Subter 106 06, 5 9 Mette 97,50, Feutaeeri | raps br. Angust 11,76 Gd. 11,80 Br. Madrid, 1. Dezember. (W. T. B.) Wesel auf Paris 26,05. von agr nant etlag pin (5 2 Abs. 1 Ziffer 4) durch Zwischen- | Die deutschen Dichtungen aus der Zeit des Mittelalters ent- E E E (eide, en Ce Rexbur 161,00 Darmstädter 146,70, Disfonto-Xomm. 194,30, Dresdner London, 1, Dezember. (W. T. B.) (Shluß-Kurse.) Englische | , Bie ba der ri Sn ANEee ist heute während Ie res ( E er, Faftoren, Zwischenmeister u. f. w.) vermittelt | halten eine Fülle edelsten Bildungsftoffes für Herz und Gemüth. draret ín Groß Licht feld für d 8 Meistgeb t an 8 E Banf 163,60, Mitteld. Kredi) 114,90, Nationalbank f. D. 146,80, | 9/ Kons. 1021/16, 3 9/6 Reihs-Anl. 89, Preuß. 34 9% Kons. | eines L p e E b n (W 0 B Goldagio 424 wird, diejenigen Gewerbetreibenden, in deren Auftrag die Zwischen- | Diesen ihren großen Werth hervorzuheben, ist der Zweck des vor- | Tischlermeister A it Müll * Ie Werle Tae Lon 01 4, bezw. Oeft.-ung. Bank 151,20, Oeft, Kreditakt. 236,30, Adler Fahrrad | © °/o Arg. Goïd- Anl. 92, 44 %/% äuß. Arg. —, 60/ fund. Arg. A. Lissabon, 1. Dezember. ( B T B) (Sat un é (§8 9, 10, 22, 26a Abs 2 Ziffer 6, 64. 79 ot Gieteitgcee | tegtnden Bus. B E Mo vos 188,00, Alla, Elektrizit. 262,50, Sthudckert 229,60, Höchfter Farb» | 92, Brasil, 89er Anl. 604, 5 0/6 Chinesen 984, 34 0/o Caypter 994, | „Amsteroam, 1, Pezember, (W. T. L) (Shluß-Kurfe) 4 "s

, 1 42, ; 1 , (3) U y ‘ils \ : E 6 A of 0 if, . 1038, 34 9 , ¿ 90 e O0 vrune E O 0 - Uni, ê 0 s , Ie ()'28 Abs, 9) für die Hausgewerbetteibenden, sowie füt dee Ge alier fe Las: beutscde Dans bectbellet v Unif gt Mittel, Y perfe 415,00 Bodumer Gußstabl 264,90, Westeregeln 228,00, | 6 e v9, Neue 96 er Mer 4, Lose 80e Meg d E 109° | Ani, 39/14, 5 %/e garant. Trangaal-Etsenb«Obl, 934; 6 %% Cenntnnat tellen (Gehilfen) und ree einzuzahlen und die Beiträge zu | Mit einem Titelbilde von Adolf Cloß. Elegant gebunden, Pr. 3 4 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks g Mittelmeerbahn 103,20, Breslauer Diskontobank 119,50, Privat- | 4°/ Spanier 68, Konvert, Türk. 224, 4% Trib, Anl. 97, | 213}, A 59,05, Ruff. Zolikupons 191,00, Wechsel auf einem Drittel aus eigenen Mitteln zu entrichten haben. Der durh seine „Heldenlieder für das deutsche Haus“ wohl an der Ruhr und in Oberschlesien diskont 5}, E C Ottomanb. 123, Anaconda 94, De Beers neue 293/16, Incandezcent London 12, E kt. Wei f Termi \äftslos, d

TIII. Der § 54 erhält als dritten bis siebenten Absaß folgende bekannte {chwäbishe Dichter bietet in dieser Bearbeitung zweier der An der Ruhr sind am 1, d. M. gestellt 14259, nicht reht- Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 237,70, | (neue) 66, Ito Tinto neue 463, Plaÿydiskont 5}, Silber 274. gg g e fie “Moggea loto rubig, R R Term be : Z herrlichsten inittelalterlichen Heldensagen ein Geschenkwerk für die | zeitig geftellt keine Wagen. e Franzosen 141,50, Lomb. 32,10, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn | 1898er Chinesen 822, i Sils de, pr. März 136,00, pr. Mai 133,00. Rüböl loko 258 Auf Gewerbetreibende, für welhe Anordnungen der in Abs. 2 | reifere Jugend, dem sid wenige an die Seite seßen lassen. In Oberschlesien find am 1. d M. geftellt 5587, nit reh: 143,80, Deutsche Bank 209,70, Disk.-Komm. 195,10, Dresdner Bank In die Bank, losen 2009 Psd. Sterl. ; ; mbg: Mai 25}, do. pr. September-Dezember / rer vifab aiv jh G Uen R En A Len bie für Arbeit, d ar lane agen! e Nordwestdeutshlan d. } zeitig geftellt 86 Wagen. i —,—, Berl. Handelsge. 170,60, Bowumer Gußst. 266,20, Dort: P E E (S@luß.) Sämmtlihe Getreidearten träge; | 00. S bas Ae e civhaats V rger r P , 92a, 52b, 53, 53a, 57a, ne Auswahl der n\len Sagen aus der Rheinprovinz, West ¿ : und on —,—, 201,30, Harpener 204,40, Hiber re eranvert. or tig L i 80, 82, 82a, 82b entsprehende Anwendung. annover, Oldenburg und SHleswig-Holitein. Von Professor Dr: Berlin, 1. Dezember. Marktpreise nah Ermittelungen des f: Laurahütie L Bociatelea an ‘Stalien. Veltlelmeerb, An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. Brüsfel, 1. Dezember. Es T. B) (S&luß-Kurse.) Exterieux Die den Bestimmun en der Absäge 1, 2 entsprechenden An- tto Richter. Mit 10 Abbildungen. Elegant gebunden, Pr. 3 A | KZniglichen Polizei- räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per —,—, Schwetzer Zentralbhahn 145,90, do. Nordostbahn 95,80, do. Wollauktion. Preise fest, behauptet. 68,00. Italiener 95,10. Türken Läitt. C. 25,50. Türken Lätt. D, ordnungen können in den Fällen des § 2 Abs. 4 auch dur Beschluß | Dieses Bu enthält eine Reihe der s{hönsten Sagen aus den Doppel-Ztr. für: *Weizen 14,70 4; 13,90 4 Roggen 14,20 4: Nnion 81,50, Italien. Möridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 96% Favazuckder loko 114 träge. Rüben-Robzudker | 22424. Warschau-Wiener —,—. Lux. Prince Henry 590,00 des Bundesraths getroffen werden. oben genannten Provinzen. Bei der Erzählung is jede unnöthige | 13,40 A dimcactle 10.00 e 1A 90g R 88,40, Mexikaner —-,—, Italiener 94,20, 39% Reichs - Anleibe | 8 b. 114 d. stetiger. Chile-Kupfer 733, pr. 3 Monat 722. Antwerpen, 1. Dezember. (W. L, B.) Getreidemarkt. Auf dem in den Abs. 1, 4 bezeichneten Wege kann bestimmt | Breite vermieden und doch darauf Bedaht genommen , das | Sorte 15,00 4; 14,30 A Mittel-Sorte 1420 : 13 50 —,—, Séqudert 229,50, Spanier 68,20, Türkenloose 122,60, Alge- Liverpool, 1. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle, Umsay | Weizen ruhig. Roggen träge. Hafer fester. Gerste fest. werden, vas Eintrittsgelder (S 26 Abs. 3) von Hausgewerbe- | Interesse des Lesers zu fesseln. Dem interessanten Fnbalt ge- | geringe Sorte 13,40 4; 12,80 A Richtstroh 3 83 4; meine Glektrizitätsgesellshaft 261,00, Northern 79,20, Nationalban] | 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 10 000 B. Stetig. Petroleum. {S@lußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko treibenden, sowie von deren Gesellen (Gehilfen) und Lehrlingen | sellen fi gute Abbildungen sowie eine gediegene Ausstattüng. 3,50 A Heu 6,70 4; 4,00 4 Erbsen iee um Kochen —,—, Helios —,—, Breélauer Diécontobank —,—. Middl. amerikanische Lieferungen: Kaum ftetia. Derember-Januar | 22} bez. u. Br., pr. Dezemter 22} Br., pr. Januar 23 Br., niht erhoben werden dürfen : Adam Krafft. Cine Erzählung- aus dem Kunstleben Alt- | 49,00 4; 25,00 % **Speisebohnen, weiße 50,00 4: 25,00 --- : " &öln, 1. Dezember. (W. T. B.) Nüböl loko 55,00, | 4%/4—4!!/e« Käuferpreis, Januar-Februar 4/4 Verkäuferpreis, | pr, Jan -April 234 Br. Fest. Schmalz pr. November 68 Wird eine Bestimmung der im Abs. 2 Ziffer 2 und 3 be- | Nürnbergs. Von Mtoenee Dr. Otto Richter. Mit sechs Ab- | nsen 70,00 4; 30,00 4 arte 7,00 A: 5,00 A pr. Mai 53,30 " | Februar-Véärz 48/c« do., Plärz-April 47/64 do., Avril-Mai 45/64 Washington, 1. Dezember. (W. T. B.) Die Einnahmen zeihneten Art erlassen, so steht den die Arbeit vergebenden Ge- | bildungen. Elegant ge unden, E 2,40 « Mit Phantasie und | Rindfleish von der Keule 1 kg 1,60 4; 120 4 » Bauch He Dresden, 1. Dezember. (W. T. B.) 3%/ Sähf. Rente 86,60, | do., Mai-Juni 4‘/6e4—45/64 Käuferpreis, Junt-Juli 43,/e4—44/64 do., | des Shaßamts im Monat November betrugen 46 945 572 Doll., werbetreibenden das Recht zu, zwei Drittel der von ihnen ent- | Gemüth hat der Verfasser, den puren der Kunstforscher nahwandelnd, | 1 xg 120 4; 1,00 A Schweinefleisch 1 kg 1 ; 1,10 34 °/) do, Staatsanl. 97,10, Dresd. Stadtanl. v. 93 94,00, Allgem, | Juli- August 4?/e« Verkäuferpreis, August-September 4—4!/6« do., | die Ausgaben 40658 500 Doll., die Abnahme der Staatsschuld rihteten Beiträge von den Hausgewerbetreibenden oder, wenn sie | die nackten Thatsachen, die jene gefunden, in ein anmuthiges Gewand | - Kalbfleisch 1 kg 1,80 A; 1,00 A T D melfleit 60 A deutscbe Kred. 197,75, Dresd. Kreditanftali 129,00, Dresdner Ban? | September-Oktober 3%/544—3/e4 d. Werth. beträgt 9712851 Doll, der Baarbestand ¿des Schaßamts die Waaren dur Zwischenpersonen herstellen oder bearbeiten lassen, | gekleidet und fo ein poetisch frei entworfenes Charakterbild von | 1,00 A Butter 1 kg 2,80 A; 2,00 A Gier 60 Stüd 163,25, do. Bankverein 119,50, Leipziger do. —,—, Säthsischer do, Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsaß. Gegenwürtige 1 043 128 288 Doll. von den Zwischenpersonen fi erftatten zu lassen. Die Zwischen- | einem der eigenartigsten und tüchtigstes Meifter Alt-Nürnberger ; fen 1 kg 2,20 %; 1,00 A Aale 1 k 138/25, Deutsche Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn 179,00, | Woche 73 000 B. (vorige Woche 63 000), do. von amerikanis, New York, 1. Dezember. (W. T. B.) Die Börse war Steuen; welche den Gewerbetreibenden (Ziffer 3) diese zwei | Kunst geschaffen. i ; 1,40 A E 1 kg 2,50 A; 1,00 A Hechte 1 a Dampfschi ahrts-Ges. ver. Elbe- und Saalesh. 153,00, Sähs.-Böhm, | 64 000 (57 000), do. für Spekulation 4000 (2000), do. für Export | zuerst träge, weitechin zogen die Kurse infolge von Haussemanövern Drittel erstattet haben, sind befugt, diesen Betrag von den Haus- Carl Flemming's Vaterländishe Jugendschriften. ; 1,00 M Bars e 1 kg 1,60 A; 0,80 A Shleie Damvfchiffahrts-Gei. —,—, Dresd. Baugesellsch. —,—. 5000 (3000), do. für wirkl. Konsum 55 000 (52 000), do. unmittelb. | an; der Schluß war jedoch wieder flau und swac. Der Umsay in gewerbetreibenden wieder einzuziehen. 63. bis 70. Bändchen. Jedes Bändchen, elegant gebunden, Pr. 80 M; 1,20 A Eee 1 kg 1,20 4; 0,80 A K&rebi Leipzig, 1. Dezember. (W. T. B,) Schluß - Kucse. 3 0/6 | ex Schiff 72000 (79 000). Wirklicher Export 10 000 (11 000). Import | Aktien betrug 502000 Stü. v 20A Auf Streitigkeiten finden die Bestimmungen des § 58 Abs. 1 | 1 4 Diese neuesten Bänden enthalten folgende Erzählungen und ck 12,00 A; 3,00 A : S L Sächtüiche Mente 86,65, 34 °%/9 do. Auleihe 97,20, Oesterreichische | der Woche 67 000 (142 000). Davon amerikanische 60 000 (123 000). Das Geschäft in Weizen eröffnete auf niedrigere Kabelmeldungen entsprechende Aewendung. L Charafterbilder : * Ermittelt pro Tonne von der entralstelle der preußischen Land. Bar?noten 169,30, Zeiger Paraffin- and Solarsl - Fabrik 126,50, Vorrath 781000 (796 000), Davon amerikanische 694 000 | niedriger, zog odann auf ausländishe Käufe an, gab aber im weiteren

Di rtikel I1. 63: „Treue und Untreue oder König Heinri VII. und die virthschaftskammern Notierungsöstelle und umgerechnet vom Mansfelder Kuxe 1150,00, Leipziger Kreditanftalt-Äktien 197,60, | (703 000). Swimmend nah Großbritannien 140 000 (120 000). | Verlauf wieder, auf günstige Ecnteberihte aus Argentinien und da

eses Gesey tritt gleichzeitig mit dem Geseg, betreffend die Ab- | Stadt Worms“ von S Soldan. Mit 4 Abbildungen. ¡ei-Präsidium für den Doppelzentner E Kredit- und Sparbank zu Leipzig 124,00, Leipziger Bank-Aktien avon amerikanische 140 000 (120 000). das Falliment einer hervorragenden Firma gemeldet wurde, nah. änderung der Gewerbeordnung, in Kraft. 64: „Friedrih Ludwig Schröder,“ Lehr- und Meister- ** Kleinhandelspreise, j 177,60, Veivziger Hypothekenbank 140,50 Sachsische Bank- Getreidemarkt, Weizen mitunter è d. niedriger, Mais | d. | Die Preise für Mais shwähten sih nah der Eröffnung auf Liqui- jahre eines großen Bühnenkünstlers, von Gustav Hôöcker. Mit è Aktien 138 00 Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 120,50 Leipziger | höher. 2 dation und entsprehend der Mattigkeit des Weizens, durhweg ab. 1 Porträt. Baumwolisbiuneret-Aktien 179,50, Leipziger Kammgarn- Spinnerei- Manchester, 1. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor df, (Schluß-Kurse.) Geld kur Kegierungsbonds: Prozentiay 4, do,

65: „August Wilhelm Iffland, der Menscendarsteller, Berlin, 1. Dezember. Bericht über Speisefette (vou Aftien 19050, Kammgarnspiuncrei Stöhr u. Co. 193,00, Wern- | 209 r Water Leigh 6, 80r Water courante Qualität 6}, 30r Water | für andere Sicherheiten 5 Wehfel au London (80 Tage) 4,807. Literatur. Dichter und Bühnenleitec*, von Gustay Höcker. Mit 3 Ab- | Sebr. Gause). Butter: Die Nawfrage nah feiner Butter war in hausener Rin Garn btaneret 59,00, Altenburger Aktien-Brauerei | bessere Qualität 78, 32r Mock courante Qualität 74, 40r Mule | Cable Transfers 4,87, Wesel au Taro (60 Tage) 5,224, do, auf Aus dem Verl Carl bildungen. / dieser Woche weniger lebhaft. ‘Die Buführen in feinsten Qualitäten 214,00, Zuderraffinerte Halle-Atien 110.00, , Kette" Deutsche Elb- | Mayall 78, 40r Medio Wilkinson 84, 32c Warvcops Lees 74, 36r Berlin (60 Tage) 947, Atchison Topeka u. Santa Fs Alticn ‘23 olgende At ie, arl Flemming in Glogau liegen 66: „Ludwig Devrient, der geniale Meister der Schauspiel- blieben flein, Gute Mittelsachen, zum 100 und 110 -Stich ge- \chifahrts’- Aktien 85,25, Große Leipziger Straßenbahn 193,00, | Warpcops Rowland 8, 36r Warpcops Wellington 84, 40r Doutle | po, do. Preferred 65, Canadian Pacific Aktien 94},

e tee 24 G L Jugend vor, welche eine Auswahl für | kunst.“ Von Gustav Höcker. Mit 2 Abbildungen. eignet, fehlen für den festbedarf (edr, Die heutigen Notierungen Leipziger Elektrische h Straßenbabn 124,00, Thüringische Gas- | Weston 84, 60r Double courante Qualität 124, 32r 116 yards | Aktien —, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1244, Ca Ba, % cs t darbieten und sich vorzüglih zu 67: „Wolfram vyon Eschhenba(h*“. on Ferdinand | ind: Hof- ‘und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 112 h, do. Gesellichaft3-Aktien 249 00, Deutsche Spigen-Fabrik 215,00, Leipziger | 16 X 16 grey printers aus 32r/46x 174. Fest. u. Rio Grande Preferred 744, Illinois Zentral Aktien 11 Töhter Album. Unterhaltungen im häuslichen Kreise zur Ea Sre tradb Él Weéu Konsum i in lebter Mtpuitier E A Mm: ¿48 Eleftrüitätswerte 116,00 S?hsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u; G Lago L S L) R nellen, For nunpers Saralbahn 18 200 Louisville u. Nashvi e Ciutes 854, Bildung des Verftandes und Gemüths der beranwahsenden weiblichen | Sonnenb Mi D O L METLLBAnd 1M ust nur klein. Die heuti ‘Notierun sind:, Choice Wester Arn R 69 (b. Barrants Mid 10h 8b. 9d Y pn pag * Gn: Bis then Pacif Jugend. Begründet. von Thekla von Gumpert. News Folee Inn Wetter Bene S r fein, e heutigen Notierungen find Choice Western Gotha, 1. Dezember. Durch Ausführungsgesey zum Bürger- | 69 b. 74 d. Warrants Midblesborough 111 68 sh. 9 d. torthern Pacific Common Shares 56}, Nort . , n er Vogelweide.“ WVo team 35 H, amerikanisches Tafelschmalz 37—38 #4, Berliner | Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen onds 662, Norfolk and Western nleibesck d (der ganzen Folge 45. NRLO, Diroutgezeben don Berta | Sonnenburg. Mit 1 Porträt. , Bur caai Stadtshmalz 38—39 #, Berliner Bratenshmalz 39 —42 4, Die b beitie Ÿ vom 8, November 1899 Att. 50 d Á U E si auf 962 064 t gegen 320728 & im vorigen Jahre. Die Zahl 7 y urs fie Bick Aktien 423, Union Pacific Aktien (neue E ruckbildern , Beilagen, 70: „Wilhelm Tell und die Freiheitskämpfe der Schweiz“, | Fairbank-Kunstspeisefett 33 4 Speck: Die Natfrage war nur zur Anlegung von Mündelgeldern in den Herzogthümern Sachsen | der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 83 gegen 82 im vorigen | 50}, 4% Vereinicte Staaten Bonds pr. 192% 1328,

W Zell. tit 24 f e - Zell. - tle und zahlreihen Abbildungen im Text. Elegaat ge: | Von Dr. Jakob Nover. Mit 4 Me ena : En 6 ; i‘ ngen. zu unveränderten Preisen. : i: Jahre, Commercial Bars 59. Tendenz für Geld: F G E R ‘in ien Bande “i Glûd eftech cberin ie8i d Fie Vaterländischen Jugendschriften“ bieten dur ihren Inhalt t wen, L Daercbes (W A E) Giesen-SSlufber iht. Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) Die Börse war heute" auf Waarenberiht. Baumwolle-Preis in New York 72/1, Lee berantvadenten wesliben Jugend von leber belebte Album im | Kall f N r, Grniths und, Gharafieblbung.- Dee lan Birle) bots 990 Ge! Ed male Bulg scene | tehen de Jntfubeo angeregt m Baugue o Franco fas (uber. | Baume Pei d Vas Oelaus 1, Prdlant Ei / f unden - k ú j x k u en des Zinsfußes angeregt, nur Banque de France lag her. , um und as pg „üdagogischen Brunvsapen er verstorbenen Be- | haben, s wohl der beste Beweis für ihren Werth. Jedes Bändchen (Schluß in der Zweiten Beilage.) L A none shield in ‘Tubs 37 A, ces Marken in Dop el- Minenwerthe waren auf Soiboner Käute höher. Rio Tinto erschien | New York 465, do, do. in Philadetvbia d. Aug

d igieren, Indefs ßt sie es si do au | ist in sich abgeshlossen und kann einzeln bezogen werden. Eimern 29}—30 §. Speck, Stetig. Short clear middl. loke | anfangs s{hwah, später durch Deckungskäufe befestigt. Brasiltaner | 10,75, do.

iter d T Gla E Fes, tlattung mehr dem modernen Reineke Fuchs. Ein heiteres Kinderbuch von Julius Loh-

gründerin

ußer einer Anzahl ernster | meyer und Gdwin Bormann. Mit 12 Bildern von Fedor