1899 / 286 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

O h

Zufabren im Oktober (alt. Stils): | Aufschwung der Automobilfuhrwerke in S@ottland. ] prei e nah den Ermittelungen der Preisfestse ungs-Kommission: | E

e « 195494 Pud | Die Automobilfuhrwerke wurden im Zahre 1898 in Edinburg | Betahlt wurden für 109 Pfut wer 20 T laGtgewiht ir Mart l Z weite Beil |

L e i n j | : Fabre | (bezw. für 1 Pfund in PfT.)- inden : E E EtTlage ' durch eine Gesellschaft, die A qu t dem Berat en derartiger Fahr E ens i öden L l fg ¿0e A bi S H Ee N vollfleischig, g

"i 1 G MITITIDET) k j O s s «900299, zeuge befaßte, eingeführt. haben die Automobilwagen eine 61 bis 65; E Gerfie L O rohe -Verbreitun gefunden, und man sieht sie häufig sowohl in den | 2) tunge fleischige, nicht ausgemästete und ältere aus emästete 56 bis Î 4 4 7 0 7 | rt wurden in derselben Zeit: : -St dten wie auf dem platten Lande. " Versa éweise war im ver- | 60; s) mäßi genährte junge und gut genährte âltece 53 bis 55; z : : 8-7 z | §- T ee ; | Í 139 226 Pud N ngenen Jahre in Edinburg eine regelmäßige erbindung mit | H gering enfhrie ies Alters 50 bis by. D Bullen: 1) voll- Um j fl enl él s ll él (T un 0m l Tell l én aa 7 Il él él. E Gw etwa 9 Mellen langen Streike elngeriGtet worten Die G T linaere und qut gendbte diere 53 bis 7) e Bs I M 286 Berlin, Montag, den 4. Dezemb 1899. a! 50 ; etwa en langen Strecke eingerihtet worden. Die Gesellscha ere ; ng genährte j j / i / Gerste E N I S | machte gute Geschäfte und richtete alsbald weitere Linien ein, die | bis 50. Färsen und Kühe: 4 a, vollfleischi e, ausgemästete s L L g CIeMVer E : | nah Art des Pferdebahnverkehrs betrieben werden; der Preis für eine | Färsen höhsten Schlahtwerths bis —; b. vollfleishige, aus- An Vorräthen war am 31. Oktober (alt. Stils) vorhanden: Meile beträgt 1 Penny. ' gemästete he hödsten SéhlaHtwerths hödhstens Jahre alt, i Winterweizen. . . . . 660882 Pud Aehnliche Betriebe wie in Edinburg sind neuerdings in vielen | 54 bis 56; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent Handel und Gewerbe, 99,15, Desterr. Goldrente 116,50, Oefterreih!\che Kronenrente 99,50, | zeigte sih anfangs, infolge der Festigkeit des Weizens, gut behauptet, Hartweizen . . . . 1195636 , Städten Schottlands erstanden, so in Glasgow, Dundee, Aberdeen, | wickelte jüngere 52 bis A L mäßig genährte Färsen und Kühe | (Schlüß aus der Ersten Beilage.) (q garsche Goldrente 116,50 do, Kron.-A. 95,20, Oefterr ß0er Loo'e | sank später auf Realifierungen und 1chloß stetig. Rom 31248 Hamilton, Falfkir? u. \. w,, überall mit glei gutem Erfolge. 48 bis 50; 4) gering genährte Färsen und Kühe 44 bis 47. Kälber: i 137,(0, Länveroa: f 23625 Oesterr. Kredit 379,25, Unionbauk 313 00, |} (Schiuß-Kur)e.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 4, do. - Were 60606040 Für die im Jahre 1991 in Glasgow stattfindende Ausstellung | 1) feinste Mastkälber (Vollmil mast) und beste Saugkälber 74 bis 76; Breslau, 2. Dezember, (W: T. B.) S6{luß-Kurse. Schlei. | Ungar, Kredith, 381 00, Wiener Bankverein 275,75, Böhmische Nordbahn | für andere Sicherheiten 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Die Preise stellten sih am 12./24. bezw. 9./21, November d. J. | ist bereits eine große Abtheilung für Automobil fahrzeuge eingerichtet | 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 68 bis 72; 3) geringe 84 °/0 L.-Pfdbr. Litt. A. 9,80, Breslauer Diskontobank 120 00 | 233,50, Buschtiebrader 614,00, Elbethalbahn 250,50, Ferd. Nordbahn | Cable Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage) E do. auf “pro zehnpudiges Tschetwert wie folgt : worden, in wel{her die Güte der Fabrikate an der Hand praktischer augkälber 52 bis 56; rfi ältere gering genährte Kälber (freffer } Breslauer Wechslerbank 10875, Schlesisher Bankverein 147,00 | 3050, Oest. Staatéb. 328,50, Lemb.-Czernowiß 281,50, Lombarder | Berlin (60 Tage) 94F, Atchison Topeka u. Santa Aktien 234, in Rosto ff. Versuche dargethan werden soll. 42 bis 60. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthamme Breslauer Spritfabrik 170,00, Donnersmark 224,75, Kattowige: | 70,75, Nordwettbahn 237.50, Pardubizer —,—, Alp.-Montan 276,75 | do. do, Preferred 653, Canadian Pacific Aktien 94, Zentral Paci Dagegen Die zur Zeit in Edinburg und Umgegend in Gebrau befind- | 63 bis 66; 2) ältere Masthammel 54 bis 58; 3) mäßig genährte 222,00, Oberschles. Eis. 131,40, Caro Hegenscheidt Akt. 182,50 | Amsterdam 100,10, Deutsche Pläye 99,075, Londoner Wehfel 120,80, | Aktien —, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1243, Denver 12./24 November m 12./24. Oktober | lien Automobilfahrzeuge sind englisches Fabrikat ; es liegt aber wohl og E chafe (Merz Vase) 46 S 4) Holsteiner Niederungs- / ODbhecschles. As LARO j a } E Sh arin E M E Ble ARD Too E E eide Sprio Grande E E O A a E n s r j i afe —, au ro n (R uit 59, Slesel Zem. 00, L.-Ind. Kran:sta 60, es, Jemen anînoten 1,278, Bulgar. G ,29, Brürer 389,00, Tramwax ore are , Lou e u, Nafhoille Ättien , New kaum ein Grund vor, daß, nit auch. ausländische Fabrikate Eingang Pfund Lebendgewicht bis a Me Finth-A —,—, Laurahütte 257,50, Bresl. Oelfabr. | —, Vrager Eisen-Aktien 1240,00, Hirtenberger 381, Bau- und Betriebs- Zentralbahn 134, Northern Pacific Preferred (neue Emitf}.) T

U

Weizen: 5

i nden könnten, „Monit fficiel.““ Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 k mit 245,50, Sl. 4 / a

b. Hartweizen C ers S e 6 20 04s Kara-Abiug: 1) vollfetldige fernige Sihweire feinerer Passes allet 5020" Glu: Gele Me Rott T7900, Barn, | Sehaft Tie A 2247 Lit B O ey, 510 B, | Lortbern Pacii (ommen Shares 57, Northern Pacific 3 v : : . 08,40 , v 99 » 10,49 , u ; îtens 1 E R : t 90,50, ose mühle Kose 00, esische etreidemark!1, zen pr. Frühjahr 8, A r, onds —, Norfolk an ern Preferred (Interims-Anleihe

a nd deren Kreuzungen En ens 14 Jahr alt: a. 50 bis 51; þ. über esellschaf cu E Roggen pr. Frübjahr 6,73 Gd., 6,74 Br. Mais pr. Mai-Juni i Southern Pacific Aktien 423, Union Pacific Aktien (neue Emission

fa . . . . 8 40 9— 8 Ee: 9 30 N 2 610: / i j i 300 d l[ébend —— —; i1itäts- und Gagsgesellshaft —,—, Oberschlesishe Bankaktier D. 610: C 708 Bombay's Rohbaumwollhandel in der Saison 1898/99, Pfund lebend (Käser) bis —; 2) fleischige ite 48 t qu Wers 0 Sil-nae id {lesis 5,26 Gd., 5.27 Br. Hafer pr. Frühjabr 5.38 Gd. ck 39 e. 4, 4% Vereinicte Staaten Bonds pr. 1925 132, Silber

Moa Gerste e s, O O, 6,60 , 6,70 Die Stlüdr von Baumwolle nach Bombay war in der abge- | bis 49; gering entwickelie 45 bis 47; Sauen 44 Magdeburg, 2. Dezember. (W. T. B.) Zudckerbericht 4 Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) | Commercial Bars 59. Tendenz für Geld: Leicht. in Noworosfysk: As D (1. Juli 1898 ie de C A O größer ; : Kornzuer exkl. 88 0/6 Rendement 9,90—10,00. Nachprodukte exkl | Ungarische Kreditaktien 381,00, ODesterreichishe Kreditaktien 380,121 Waarenbericht. Baumwolie-Preis m New York 73, de, 12./24. Novemb Dagegen 1730 000 en Le Dn A 1 12060 900 Ballen, gegen Berlin, 2, Dezember, (Wochenbericht für S t ä cke, Stärke- 75 9/0 Rendement 7,90—8,10. Ruhig. Brotraffinade 1. 23,50, | Franzosen 325,25, Lombarden 70,50, Elbethalbahn —,—, Deftexr, | für Lieferung pr. Januar 7,47, do. für Lieferung pr. März 7,51, V Oer am 12/24. Oliober | ! ib Ba gt M s En l ae Jahre 1896/97; | fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin. W.) Brotraffinade [l]. 23,2% Gem. Raffinade. mit Faß 23,25— Papierrente 99,25, 4/0 ungar, Goldrente —,—, Oesterr. Kronen. | Baumwolle-Preis in New Orleans 71, Petroleum Stand white in Weizen e rone e elo ttlihe Zufuhr nah Bombay im Dezennium | Ta Kartoffelstärke 19}—}? A, Ia. Kartoffelmebl 19F—] M, 24,00. Gem. Melis 1. mit Faß 22,623. Ruhig. Robzucker I. Produkt nleiße —,—, Ungar. Kronen - Anleihe 95,05, Marknoten 99,074, | New York 9,65, do. do. in Philadelphia 9,60, do. Refined (in Gases) a. Winterweizen . 7,— bis 9,50 Rbl. 7,40 bis 10,— Rbl. /87 bis 1895/96, welche sih auf 1825 000 Ballen bezifferte, um | 11a, Kartoffelmehl 15¿3—16} 4, Feuhte Kartoffelstärke (Fracht- Tranito (ga. B. Hamburg pr. Dezember 9,05 Gd., 9,074 Br., | Bankverein 277,00, Länderbank 235,25, Buschtiehrader Lätt. ß 10,75, do. Credit Balances at Oil City 161, Schmalz Western b. Hariwelzen . . 8,80 , 960, 940 , 1010,“ | mebr als 200000 Ballen und wurde in den leßten fünf Jahren nur | parität Berlin) 10,30 4, gelber Syrup 22 —221 6, Kap.-Syrup pr. Zanuar 9,15 Gd. 9,20 Br, pr. März 9,36 Gd., 9,40 Br, | Aktien 612,00, Türkische Loose 6140, Brüxer —,—, Wiener | steam 5,40, do. Robe & Brotkers 5,65 Mais pr Petr. 38, do, E R R S von der Zufuhr während der Saison 1895/96 übertroffen, welche sih | 223—23 M, Éxport 234—24 M, Kartoffelzucker gelb 22—224 M, pr. Mai 9,521 bez., 9,50 Ed., pr. Oktober-Dezember 9,25 Gd, | Tramway —,—, Alvine Montan 277,25, Prager Eisenindustrie —, | pr. Märi —, do. pr. Mat 38}. Rother Winterweizen loko 72} Roggen . . . . , 5,80 \ 6,60 ° 640 } 7,20 * auf 2 150 000 Ballen belief. Auffallend gering waren im abgelaufenen | Kartoffelzucker fap. 234—24,46, Rum-Kuleur 36—37 46, Bier-Kuleur 9,30 Br. Rubig. j Bau- und Betriebs- Gesellschaft Litt. A. 224,00, do. Litt. B. 217,00. | Weizen pr. Dezbr. 70F, pr. Jan. 713, pr. März 744, pr. Mai Ge O00 676; 675 / 690‘ Jahre die Preiss{chwankungen, welhen Robbaumwolle aller Sorten | 35—36.4, Dextrin gelb u. weiß [a. 294 —264 M, do. sekunda 23—23} M, f Frankfur1 a, M,, 2. Dezember. (W. T. B.) Schluß-Kurse, Auswels der ö sterr.- ungar. Bank vom 30. November. Ab- 734, Getreidefraht na Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 65, y auf dem Bombayer Markt im Gegensaß zu den meisten Vorjahren Sin sirte (kTleinst.) 36—3 a (grobst,) 37—38 M, Halle he und Lond. Wechsel 20,445, Parijer do. 8090, Wiener do. 169,16, und Zunahme gegen den Stand vom 23. November. Notenumlauf ‘do. Rio Nr. 7 pr. Jan. 6,10, do. do. pr. März 6 20, Mehl, Helsingfors, den 25. November 1899. Nach dem lebten | ausgeseßt war. i Sglesishe 39—40 M, Schabeftärke 34—35 4, Reisstärke (Strahlen) 3 0/94 Meichs-A. 89,50, 3 9/0 Hessen v. 96 86 30, Italiener 94,20, 3%, | 690 624 000 Abn. 7010000, Silberkurant 121 061000 Abn, Spring Wheat ciears 2.75, Zuer 313/16, Zinn 28,00, Kupfer 17,00— Die Zufuhr an Baumwolle vertheilte si auf die legten Jahre, | 49—50 „4, do. (Stücken) 47—48 #, Maisstärke 30—31 „4 port. Anleihe 24,60, 5% amort. Rum. 95,60, 49% russishe Kons, | 4 344 000, Goldbarren 388 870 000 Zun, 5 605 000, in Gold zahïb. | 17,50. Nachbörse: Weizen & c. niedriger. |

NNT I dea da eibatten WoeKerHenE T E bee O} Ae folo Un tausend Ballen 4 je 34 Cwt. oder 392 englische Pfund): | Viktoria - Erbsen 23—25 Koherbsen 17—19 W ernte in dem vbezethneten Gouvernement derart, daß sie nur in einem gt (n laujen u Je . oder engee Pfund): oria - Crdsen S e oczerb}en —12 H, grüne f 9,20, 49% Spanier 68,30, Konv. Türk, | Wechsel 21 361 000 Zun. 123 000, Portefeuille 184 602 000 Abn. Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten fleinen Bezirk mittelmäßig ausgefallen is, sonst aber theils unter 1898/99 1897/98 1896/97 1895/96 1894/95 Durchschnitt 1886/87 | Erbsen 18—20 4, Futtererbjen 14—144 «, inl. weiße Bohnen P Ute, Sine T0608 '5 of Mexikaner 97,50, Reichsbank 7 206 000, Lombard 24 254 000 Zun. 207 000, Hypotheken-Darlebne Waaren betrug 8233 671 Doll., gegen 9 691 538 Doll. in der

aren S Fer überwiegend s{chlecht, wo nit voll- 00 180 ‘1618 Sizo dag bis ea G, ruf U I-I X er a M 160,60, Darmstädter 146,30, Disfonto-Fomm. 194,60, Dresdner 48 R A B F Tae 16 E Do L N Abn. A be O für Stoffe 1726 446 Doll., gegen 1 965 833 Dob.

Die wichtigste Getreideart des Läns, insbesondere seiner nördlichen Die Ausfuhr der Baumwolle aus Bombay ist aus den folgenden | do. 28—32 A leine do. 22—26 t, weiße Hirse 20—22 t, gelber Bank 164,00, E S s dlee Seba Budapest 2 Puirtaber 7. T. B.) @êre eive ats Weizen Cbieaa o “a Dezewber. (W. T. B.) Die Preise für Weizen

und êstlichen e die Gerste, hat sogar nur ‘an einer Stelle | statistishen Daten in ihren Grundzügen zu entnehmen (Mengen in | Senf 24—32 , Hanfkörner 21—23 #, Winterrübsen 22 bis 12a 00 E Grie LeCLEO. Schuert 229 80, Höchfter Farb- | lo?o lustlos, do. pr. April 8,09 Gd., 8,10 Br., pr. Sept. 7,98 Gd., | konnten ih auf Dectungen anfangs gut behaupten, gaben aber später

einen mittleren, fonst einen tbeils unter Mittel bleibenden, theils | tausend Ballen zu je 34 Cwt oder 392 englishe Pfund): 224 4, Winterraps 224—23 4, blauer Mohn 45—48 4, weißer werfe 416,00 Bochumer Gußstahl 266,20, Westeregeln 223,00, | 7,99 Br. Roggen vr. April 6,42 Gd., 6,43 Br. Hafer pr. April | im Einklang mit New Yo1k nah. Der Handel mit Mais war : Dr. Mais pr. Mat 1900 4,95 Gd., 4,96 Br. Kohl- nur sehr mäßigen Shwankungen unterworfen und {loß stetig.

einen s{lechten Ertrag, oder völligen Mißwachs ergeben. Durch- | do. 48—52 4, Buchweizen 14—16 „6, Wien 13—134 „6, Pferde- s ( 39,00 tthardbabn 143,00, | 5,05 Gd., 5,07 M a habe 1000 Bidtlarer DiT TCA A Weizen pr. Dezbr. 644, do. pr. Mai 683. Mais p1. Dezbr.

Der Hafer, der in größerem Umfange nur südlich des Ule4-Elf 189 shnitt | bohnen 14—144 (4, Mais loko 104—2 4, Leinsaat 23—-25 c, | iskontobank 119,60, Privat- | raps pr. August 11,75 Gd., 11,85 Br. 8/99 1897/98 1896/97 1895/96 1894/95 10 nl. Leinkuchen 16—16} Æ, do. ruf. do, Ea O Sas Ea M London, 2, Dezember. (W, T. B.) (Shluß-Kurse.) Englische | 30. Schmalz pr. Dez. 4,90, do, pr. Januar 5,173. Speck short

gebaut wird, weist eine Ernte unter Mittel oder auf einer noch Kämmel 54—58 4, Ia. i L diskont 51/16 größeren Flähe eine {lechte oder völlige Mißernte auf. Jahre | 15}—16 4, Rapskuchen 12—13 #4, La. Marseill. Erdnußkuchen Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kredit-Aktien 237,00, | 2} 9% Kons. 1024, 30/0 Reichs-Anl. 88, Preuß. 3X %/% Konf. | clear 5,374. Pork pr Dezbr. 8 20, (W. T. B) Wesel anf

Es f also in diesem Län, wie auch in denen von Wasa und | Großbritannien . 16 12 32 72 28 176 | 154—16 Æ, Is. doppelt gesiebtes Baumwoll - Saatmehl 58—62 D F Franzosen 138,70, Lomb. 31,90, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn | ° ‘‘« Arg. Golo-Anl. 924. 44% äuß. Arg. —, 60/4 fund. Arg. A. Rio de Janeiro, 2. Dejember.

Kuopio, über deren ungünstige Lage bereits früher berichtet worden ist, | Kontinent 6 4 57 728 48 807 |13—134 M, helle getr. Biertreber 11—114 „%, getr. Getreide- j Us «Komm. —,—, Dresdner Bank | 924, Brasil. 89er Anl. 614, 5% Chinesen 984, 34 %/ Ggypter 994, | London 71/32. einem Nothjahr ‘entgegenzuseben. Lepteres is nun der Anlaß ge- | Europa us... 578 424 603 80 526 983 | schlempe 14—15 „4, Maisshlempe 133—14 4, ‘Malzkeime 84 bis elb Ra eietead “s Berta Gußst. wirs Bea L wn, do 1084, 34 1/0 Rupees 644, Ztal Ÿ ao Rente 94, Ì A Buenos Aires, 2 Dezember. (W. T. B.) Goldagio 131,60, 2A s hen nv. Mex. 99, Neue 93 er Mex. 994, 49/0 89er Ruf. 2. S. i;

worden, daß man in der Regierung nahe stehenden Kreisen, wo | Japan und China 489 376 364 302 95 93 | 9 #, Roggenklete 10—10 #4, Weizenkleie 10—104 4 (Alles per Tit | A 03,70 detaillierte Angaben “aus allen kleinsten Distrikten zu Gebote standen, | KalkuttaundKüste 31 33 41 45 48 40 | 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien bon mindestens 10 000 kg.) E R did “a c P A S Nit Miverois 4 ‘/6 Spanter 68+, Konvert. Türk. 224, 4°/4 Trib. Anl. 97, Verdingungen im Auslande. L eribige Schäßung des Ernte-Ertrags für ganz Finland auf- Häfen des Ostens 520 409 405 347, 1488 133 E —,—, Sebweizer Zentralbabn 145,90, do. Nordostbahn 95,70, do. Ottomanb. 123, Anaconda 93/16, De Beers neue 294, Incandescent Belaten E Ne dieser beträgt die diesjährige Roggen-Ernte des Landes | Sesammtexport . 10988 833 108 147 669 1116 Die neue (dritte) Auflage des „Alphabetishen Ver- Union 81,70, Italien. Moe louaux T E E E ies Es S E neue 463, Plapdiskont 54, Silber 273/1e. 9. Dejember: 11 Ua! a9 t L adi cEaiaidl A rund 3,6 Millionen Hektoliter, 0,350 Million mehr als im leßten Die veränderte Richtung, welche der Rohbaumwollexport in dem s p E ON Af E en N IEAn Us out [Per i E, 40, Türkenloose A Allge, In die Bank tiofsen 7000 Pfd. Sterl. | de PEtat, rue d’Italis 38 in Brüffel: Papierlieferung für 1900. Nothjahr 1892 vor welhem die Ernten in Mittel 4,5 Millionen | leßten Jahrzehnt einshlug, läßt si jedoch am besten aus der folgenden p Ia e 10 D A e n d he M0 e L dem Königlich Stati; Ödue @l ft izitäto ejellshaft —,—, Northern —,—, Nationalban? An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. 16 Loofe 270 100 Fr. Spéeziallastenheft Nr. 57 3, i: a En von 5 Jahren) aber gegen 1 Million weniger Ssgenmensteluig in P de die ‘s fut der einzelnen Haupt- ftisden S krei dke Ie amtlichen Theil ber heutigen Nimm des e Helios L Breélauer Discontobank —,—. 96% Javazucker loko 114 ruhig. Rüben-Rohzudcker bolz für V belglliden Get MILON ige: und Pitchpine- a er Vur nit. eslimmungsliänder tn Prozenten angiebt: ; s : 2 Í 2 E F ) B. : ; S 55,00, 8 sh. 112 d. ruhig. l l ¿ VUES Der Ertrag der Gerste bleibt um 0,7 Millionen Hektoliter hinter 1898/99 1897/98 1896/97 1895/96 1889/90 | ind Gewerbe empfehlen" oie zun pem Herrn Minister für Handel O S R do 200 E L Bin E obliaiet Nächstens. Ebenda: Lieferung von 500 Knall-Signal-Apparaten. der eines gewöhnlichen Jahres zurüdck. Uebrigens ist der Anbau dieser Großbritannien .. 1,5 1,4 3, 6,3 23,1 behörden als auch für Schiffahrts Handels- und Industriekreise Die Kölnische Zeitung* meldet aus Konstantinopel vom gestrigen Livjerpool, 2. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Ursfay | 1 Loos. Kaution 1500 Fr. j / Getreideart in den südlihen Länen gegen früher sehr zurückgegangen, Kontinent 911 44 567 633 717 von hohem Werthe. Das Werk beruht hauptsäblih auf Unterla Tage: Direktor Siemens von der Deutshen Bank wird demnächst | 800 B., davon für Spekulation und Gxporr 500 B. Steigend, Nächstens. Bureaux du service des voies et travaux, 2 Songue und 65—70 9/9 der ganzen Ernte - entfallen auf die 3 oben als be. Japan und China. 446 462 361 W 25 z y ierteli pee E den Vertrag bezüglih der Bagdadbahn-Kon- | Amerikaner und Egypter 1/16 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: | Rue de Ruysbrok in Antwerpen: Bau eines Wassertburms nebst sonders nothleidend bezeichneten Gouvernements. Kalkutta und Küste 2,8 4,0 4,0 3/9 21 iét briöfiatittit 000 Deulliben Koe Mi Ens arr ans E tirte Mae R Lie ‘Seundlase für die weiteren Ver- | Stetig. Dezember-Januar 44/4 Verkäuferpreis, Fanuar-Februar | Leitung auf dem Triangel von Berchem. 39 154,62 Fr., Kaution Die Hafer - Ernte bleibt um wenigstens 24 Millionen Hektoliter Bemerkenswerth is der Abfall des Exports nah Großbritannien Üntersuchun unterzogen und an der Hand der Karten- ‘und Bücher- | ha dlun ei festzustellen 42/64 Käuferpreis, Februar-März 41/)««—411/64 do,“ März- April | 4000 Fr. E 5 Ce nine cines mittelguten Jahres zurü, für welches der Ertrag ‘auf | yon 23,7 auf 1,5 0/6 Nicht viel geringer ist die Abnahme der Aus- | fammlung des Königlichen Statistischen Bureaus wiederholt eingehend [f Dresden, 2. Dezember. (W. T. B.) 20% Sähf. Rente 86,65, | 49/64/54 Verkäuferpreis, April, Mai 4°/e4 Käuferpreis, Mat-Juni are T Me a dettoites GLRE Drese Sea 65 Millionen Hektoliter berechnet wird. l fuhr nah dem europäischen Kontinent. Auffallender ift jedoch die | geprüft, berichtigt und ergänzt worden sind. Außerdem wurden vielfach 34 9% bo, Staatsanl. 97,15, Dresd. Stadtanl. v. 93 94,00, Allgem. | 47/64 do., Juni-Juli 48/c4 do., Juli- August 45/e4—48/64 Verkäuferpreis, Arbeits ie, t dee S e Lab 8 2 ngen im Wege- un Do trôstet man si damit, daß, da der Ackerbau einen viel gee } Entwickelung der Ausfuhr nah Japan, dessen Antheil an dem Export | die Hilfsmittel der nautishen Abtheilung des Reichs-Marineamts, des devts{e Kred. 198,00, Dresd. Kreditanftalt 128,50, Dresdner Van? | August: September 4?/64—43/64 do, September-Oktober 358/64 d. Werth. | Arbeitödienst der Staatsba nen. oofe. ringeren Antheil am Gesammteinkommen des Volkes liefert als | Bombays besonders seit Beendigung des Krieges gegen China (1 ‘Mai Auswärtigen Amts, der Könialichen Bibliothek und der Gesellsch ft 164,00, do. Bankverein 119,00, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. Paris, 2. Dezember. (W. T. B.) An der heutigen Börse Nächstens. Börse in Brüssel : Lieferung von 500 Manöprier- früher, weil der Meiereibetrieb, die Industzie, der Handel und au } 1895) von Jahr zu Jahr bedeutend wuchs Nach Ländern geordnet Erdkunde u Berlin u Nathe ezogen. Wo auch das nicht ar ichte 3 138,00 Deutsche Straßenb. 157,00, Dresd. Straßenbahn 180,00, | war auf fast allen Gebieten ein schr lebhaftes Geschäft, befonderes | Apparaten, System Patent Vaneste, für Weichen. Kaution 8 Fr. " r p cdedereibetrieb und das Einkommen aus Bauunternehmungen | belief sich dèr Baumdaslerpetf tend wuchs. ah E M tea di derlichen Nachricht Anfragen bei den np! sifahrts-Ges. ver. Elbe- und Saalesch. 152,75, Sächs.-Böhw. | Interesse war für Banken vorhanden, die theilweise kräftig stiegen. In | für den Apparat. a R ftark a oige Pavgg die js une am Ertrag des Ackerbaues leichter N 1800/07 10008 aba O fatestischen ‘Zentralstelle bei anderen Deldiden MeaD bilder Ge- Dampsschi ahrts-Ges. 260,00, Dresd. Baugesellsch. —— Spaniern und Brasilianern waren größere cem npi, M E sie en Tie 1900, unt cie Le 200 Bu N L bverwunden werden kann als früher. : 1 h ä Ausla Ÿ 2. Dezember. (W. L. 8.) Schluß - Kurse. 39% | Rente und Italiener lagen fest. Türkenloose wurden weiter gefragt. ne U, un nielajzen r, 1920 125 E Bebufs be erer Üebersihtlihtel h b e. Dafewertcidu f bit guf fi del ente 56,65, 34 o/o do. Anleihe 97,10, Oesterreichische | Minen-Aktien waren ruhig. | Eisen oder weihem Stahl, 400 000 Lafchenbolzen aus Eisen, 600 000 Grofßbritannten L A 32 243 12 402 16 588 hu ff re rsicht ch t blieb das Hafen zeih felbst auf Sächsifch pes 20 100 70, 40 talieni gewöhnliche Klammern aus Eisen 200 0C0 Klammern aus Eisen nah krei 81064 5113: ; drei Spalten beshräokt; die erste Spalte enthält die Namen d Banknoten 169,20, Zeiger Paraffin» und Solaröl - Fabrik 126,50, (Schluß-Kurse.) 83 °/o Französishe Rente 100,70, 42/9 Italienische Í ' 1 Di S S 107 926 61 191 99 208 Seepläge unter Kenntlihmahung der deutschen Heimathshäfen Mansfelder Kuxe 1155,00, Leipziger Kreditanstalt-Äktien 197,75 | Rente 95,35, 3 %% Portugiesische Rente 24,20, Portugiesishe Taba, S A BOGO Bare Verbindun la, N L ea P 6 y L, 1 ] v N Î A 0 L 0 é A ¿ ( 7 Maßregeln, Deutschland. . . , 106429 76727 121765 und Konsularbehörden sowie der Verteagsbäfen in China, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 124,00 Leipziger Bank-Aktien ae T % /o a 08 88,20 i og span A tes Anl. a 10 Sthienen und 2000 Paar desgl. für 8 mm abgenußte Schienen. Swe M dee Aua lien Gei dheit ene, lei Smn E L * 200 A cus sona ; vie a atlice Zugebtigkeit De ea, u Me via Ati 138.00 Sa ilde Boden-Kredit- Änfialt T2000, dibitger Konb Türken 22,70 Türken-Loose 128 50 Meridionalb. 695 00, Nächstens, Ebenda : Lieferung verschiedener Gegenstände aus einen em Kaiserliche samt w A Ea E owie aa r er einzelnen Hafenpläßze en 138,00, ' é: 190, Teig Ma e E q / i j ._ z vom Zentral. Viehhofe zu Berlin 0A D utwabet ber Ant bers Salm G 144121 196776 T4888 nah Ländern, Küstenstrecken u. |. w., in der dritten die geo raphische i Baumwolspinneret-Aktien 179,50, Leipziger Kammgarn: Spinnerei- | Oesterr. D i arden erl'os O a Be E L o E 2c. für den Wege- und Arbeitédienst der und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuhe vom Schlacht- Oesterreih. ... , , 1234866 91954 94663 Breite nach Graden und Minuten angegeben. Jn der Étuleitang U Aktien 195,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 19225 Wern- | B. de P Kio Ti E s Subit N Sous E, Nächstens. Ebenda: Lieferung von Apparaten und Zubehörftücken Viehhofe zu München und vom Viehhofe zu Mannheim an dem- t R E A 6275 83617 4975 sind Grläuterungen ‘zur Beuußung des Werkes enthalten; ihr schließt ; haufener Kammgarnspinnerei 59,00, R ctt h ewa bag i E Whs Amft f. 307 06, Wi. à: dts. Pl. 1211/16 Webs, für Abstandssignale. 1. Loos 10000 Rollen für Drahtleitung, «ha i S dl as 28 Uw. Rheiraferstreden im Helene ne, Ledersidt det Küllen- h (A iffabris- Aktien 85. T Bee, Leiveae Straßenbahn |Vo8.9, a. Italien 5, Wes. London k. 2,25, Chôq. a. London 25,28, do | 2. Loos 60 (00 m galvanisierter Stahldraht im Durchmesser von

Oesterreich, w Idbes in den leut weiter Stelle als | ve¿w. Rheinuferstrecken im Hafenverzeihnisse an. Der Anhang bringt d;iffahrts - Aktien 85,00, Große i ß MJrid k. : h : 3 mm und 300 Drahtverbindungöröhren, 3. Loos 150 Mannövrier- sterreih, we n den leßten Jahren an zweiter Stelle als | [H Nachweisung von Ortsnamen, die in der vorigen Auflage des eipziver Gleftrishe Straßenbahn 124,50, Thüringishe @as- E A e e Mg 0/ M jan eg Me co O 18,00, | apparate. Kaution: 1300 Fr., bezw. 260 Fr., bezw. 1400 Fr.

Belgien, Bezugéland indischer Wolle stand, wurde durch die größeren Einfuhren ü j i j 1 i - x : «Fabrik 215,00, Leipziger i : Zufolge winisterieller Verfügung vom 20. November 1899 ift Deutschlands und Belgiens in der Saison 1898/99 auf die vierte | Hafenverzeichnisses enthalten, jeßt aber avs bestimmten Gründen fort Gesell \chafts-Aktien 249 00, Deutsche Spigen-Fa ; d 18,15, pvr. „April 18,45, pr. März-Juni 18/80. Norwegen. R fe de Me Be Enfg von Par Bde ord Sett | Ste “Baer L Bereit "L ab Valle on ee | Hes Pinne: Keule fe die Seifen h Been | Blefinanerte 11400 Siäsde Rolanznsabat voin Lin s | ge, Saar 1418, ju: Nort Wel 1 Spe Wit Sari e geme m O dieferung über die für die Einfuhr von Pferden, Milchkühen und Schafen be- | Stelle. Der Verbrauch der Bombayer Spinnereien wird für die Das L eh Felder bedeutend ecweiterte Hafenverzeihniß umfaßt vity 'en , 2. Dezember. (W. T. B.) B örsen-Schlußberiht, | ruhig, pr. Dezember 23,85, pr. Januar 24,00, pr. Januar-April | von: 9280 & Stahl-Eitenbahnschienen mit zugehörigen Winkellaschen. stimmten Zoll- und Neben-Zollämter, mit Ausnahme jedoh der- | Saison mit 960 000 Ballen, gegen 750 000 Ballen in der vorlegten 8266 Nauen: wocunter 1677 Doppelbezeihnun ai (Es bietet hi Naffi jertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro | 24,2%, pr. März Juni 24,70. Rüböl rubig, pr. Dezember 524, | Angebote in geshlosienem Briefumschlag mit der Aufschrift: „Anbud apgiM ing fut tand ne ente f T en MOWrr S indish Ee in der Dn EITLOn a uf sihtlih der ¡Seepläge eine ungleich ars ere ‘Vollständigteit als levm-Börse.) Loko 8,30 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubs | pr. Januar 34, e R aeg Se pr. 7 ust At T E ian A N g 8/0 Sberta T i E e n erarzt eingeführt werde e gleit der indishen Spinnereien einen kaum fühlbaren Einflu E Rae y ; z , pr. 363, pr. 37, pr. Januar- 37 , , , 4 Gel der Unfnft 4m Gienyiollamt werden U Zee euf Ron | gebfee Probabti geben Gen Ea fand n (Bombas cine | ppe errei g ns, Wat jene Art WE -d Bio sdield in Lubs Wf de andere Marten (n Hal: | rubis, pre Dezember 36h, ps naa e pr: nua Tri E | Finne un Baingunen îm Burear des Bab lcsos bend J renzsonamt werden die Ziegen auf Koften | größere Produktion gröberer Garne statt, für welhe besonders urz- | Gz ; g : 0 s Vet [ E a Bie: aBiU: o oel 4 : D | : der Einführenden von dem mit der gefundheitspolizeilihen Aussicht | faserige Baumwolle verwendet zu werden pflegt. (Nach dem „Handéls- Bes anet n “fter (f vie. S eau U 4 s s. Maus uet : Pie, E A L U R Wei o) 4 L ee bes E Ae T “Bi E 166 as e. Dexcmbee 81 Das Lastenheft für die in Nr. 282 des „Rei dhs- Anzeigers" an- Us Aherarat vg uer? 4 i museum“.) verwaltung, für deutsche Seebebdiden und Konsulcte G elIOANs O E Eda, : do. pr. Januar 28è, do. pr. Januar - April 28§, do pr oa L e Tes von 280 000 kg „Globe“ Oel 3 Cts für Iba Veitere Sti E ne 4A eins der ersten fünf und Känfmañnshattén und Rhedereien als ein sehr ‘brauchbares Na(- Kurse des Gffekten-Makler-Vereins. 50°/0 Norddeutsche | März-Juni 294. Z eg 1 T Dees Diabior dec Kunstgewerbescule in Boulag : Ï Mer: Menonng, 5 : shlagebu erweisen. Um dem Werk eine möglihs weite Verbreitung Wollkämmerei und Kammgarcnspinnerei-Akt. 210 Br. Norddeutsche St. Petersburg, 2. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London Aléferüs s lz, Ei ben. “O les S di G Tags L a Ren fn ah g Drehen L Koks zu verschaffen, ist der Preis des gehefteten Stücks bei 163 Druckbogea Lloyo-Aktien 1255 Gd. Bremer Wollkämmerei M e bai At A n are ‘arl E S MeEs e C Guts Sette h L E, S s u. st. w. für die genan : . . . .‘ «Ul amb. 1 s e 1A, . M ® " . “ate ie | ael ie eige, 2 d: M, gitillé 16/180, idt zobb j Kommen, 12000 Gras, Be f D. 178.10 Wbt-Viden 16078, | 4% ‘tons, CsenboUn v. 1880 be ente Bo 1E (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten | s*itig geftellt keine Wagen. : A..-C. Guano-W. 111,00, Privatdiskont 53, Hamb. Patetf. 130,25, | 34% Gold-Anl. v. 1894 ——, ge/1 % Dodentrep L Psumtbeiene Verkehrs-Anstalten. „Nachrihten für Handel und Industrie“) In Oberschlesten sind am 2. d. M. geftellt 5781, nicht reht- Vom rheinisch-westfälishen Kohlenmarkt berichtet Nordd. Lloyd 126,00, Truft Dynum. 162,00, 39/0 Hamb. Staats- | 984, Azow-Don Lma I S G Sa Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite zeitig geftellt 100 Wagen, die „Köln. Ztg.“: Die Lage des Kohlenmarktes ist glei günstig Anl. 86,25, 34%/0 do. Staatsr. 99,85, Vereinsbank 167,50, 60/4 | St. Petersb. intern. Handelsbank 1. Emission 453, Russ. Bank für englishe Post über Ostende vom 2. Dezember in Köln j vit fg Í geblieben wie zuoor. Die Nahhfrage hat sich für Fudustriekohlen Cbin. Gold Anl. 10475, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank | auswärtigen Handel 355, , Warschauer Kommerzbank 435, Privat. den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hüdesheim wegen Zollfreie Einfuhr von Ausstellungsgegen ständen. Berlin, 2. Dezember, Marktpreise nah Grmittelungen des | aller Art wie auch für Hausbrandkoblen noch verstärkt. Die Ver- 120,00, Breelauer Diskontobank 119,25, Gold in Barren | diskont —,—. ¿ T taliville b de Rente | Zutier(0ihe it G land und s{lecten O ur Sa Ausländische Ausstellungsgegen stände, die für die im Dezember d Königlichen Poltzei-Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per shiffungen über die Rheinhäfen find troy des Rückgangs des Wasser- pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barcen pr. Kar. Mailand, 2. Dezember. (W. T. B.) JItalienishe 5 °/% Rentt gverspätung g in St. Petersburg anläßlih des 111. russishen B S: Doppel-Ztr. für: *Weizen 14,70 (; 13,90 4 * oggen 14,30 46; | standes immernoh verbältnißmäßig umfangreich. Viele oberrheinishe Ver 80,25 Wr., 79,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 8 Monat | 101,00, Mittelmeerbahn 541,00, Méridionaux 739,00, Wesel au! | nicht erreicht. beraumte Ausstellun von Baumateri li : id B eiarciades al | 13,50 & Futtergerste 13,90 46; 12,90 4 Hafer, gute | braucher sind jedo son seit mehreren Wochen zu unmittelbaren Bahn- 20,18 Br., 20,14 Gd., 20,164 bez., London kurz 20,464 Br. | Paris 105,90, Wesel auf Berlin 130,85, Banca d’Italia 916 bestimmt sind, dürfen ollfrei ei zeführt be Lede édarfsartikeln | Shrte 15,00 %: 1430 M Mittel-Sorte 14,20 4; 13,50 4 | bezügen übergegangen. Die Absazziffern für Oktober und Novembe, 20,424 Gb. 20,444 bez., London Sicht 20,48. Br., 20,44 Gb. Madrid, 2. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26,07. Bremen, 2. Dezember (W.T. B.) Norddeutscher Lloyd. daß sie binnen einem ‘Monat s ‘Schluß, die fer Al der Bedingung, | geringe Sorte 13,40 M; 1280 A Rich roh 4,00 Rhb Webern trotz ‘Wagenman E Erntearbeiten u. |. w. ge über 20,464 bez., A terdam 3 Monat 167,15 Br., 166,75 Gd. 167,00 bez, Lissabon, 2. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 424. Dampfer „Trier“, v. Brasilien kommend 2. Vez, o. Antwerpen n. autgeführt werden, (Zirkukar us Zolitevört: E F ennino wieder 3,66 \ Heu 6,80 M; 4,20 A A **(Erbsen, lte um. Kochen dem Vorjahr erheblich gestiegen g Das Syndikat vérkauit l alie Oft, N ae m Pol d Monat 166 E Br, let gd Gd. "is 6,3 0 e Amsterdam, 2. Dezember, (W. T. B.) (Schluß-Kurje.) 4°, | Bremen abgeg. * „Kaiser Wilhelm 11.“ 1. Dez., v. Genua kommend, L 40,00 4; 25,00 é **Speisebohnen, weiße 50,00 A; 25,00 K | Verbrauchern unmittelbar, die größeren Bedarf an Brennstoff haben. arió Sicht 81,05 Br., 80,75 Gd., 80,94 bez., St. Petersburg | Ruffen v. 1894 627, 3 9/0 holl. Anl. 924, 5 9/ garant. Mex. Eisenb.. } in Neapel angek. und Reife n. New York fortges. „Aachen“, n. d. : s éinsen 70,00 M; 30,00 Kartoffeln 7,00 46; 5,00 A | Die übrigen Selbstverbraucher müssen mit den Händlern ihren Bedarf Monat 212,50 Br., 211,50 Gd, 212,25 bez., New York Sicht | Anl, 398, 5 0/0 garant. Transyaal-Eisenb.-Obl. —,—, 6 9% Transvaal La Plata A 1. Dez. Dover pass. „Bonn“ 1. Dez., v. Bremen Der S{huhwaarenhandel in Edinburg. i cus e V y L kg uo ad L M. i Dio Baut ua a Glleseo, ata ao) T Kohlenausfuhr hat das Syndikat (214 Gr” 05 Gd., 4,205 bez.,.New York 60 Tage Sicht 4,16 Br., "E LTRLN T A Ren LfGaétatos. U, D tunteuNes, „Bremen 2. Dez., v. Bremen kommend, in Damenstiefel und Schuhe amerikanishen Ursprungs werden in “falbfteisé 1Kkg 1,80 A; 1,00 & mmelfleis 1 kg 1,60 « anae Piebrten Webern E Gas roh! agr N i Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 145- Zava-Kaffee good ordinary 344. Bancaztna 73} 4. Dezember. (W. T. B.) Dampfer „Oldenburg“, v. New gedretes größeren Läden Edinburgs zum Verkauf angeboten. Die | 1,00 « Butter ‘1 kg 2,80 G; 2,00 A Gier 60 Stüc | werden, da die Erzeugung niht einmal für die vertragemäßigen 152, Roggen ruhig, medcklenburgi}cher loko neuer 144—148 Antwerpen, 2. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. | York kommend, 2. Dez. Prawle Point passiert. ndseage L diesen Artikeln steigert si beständig, zumal von ; 3,00 G Karpfen 1 kg 2,20 4; 1,09 6 Aale 1 kg | Mengen ausreiht. In Gasflammkohlen sind einzelne Markea russisher loko flau, 107, Mais ruhig, 100. Hafer ruhig. Gerste | Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer ia Gerste fest. : Hamburg, 2. Dezember. (W. T. B.) Hamburg-Amerika- vird bierdur E Rems J E Bien besseren Schuhzeug | é Zan j 1 h Tai Lee N E, 1 g imme noch völlig vergeiffet, Die stäulste Nachfrage herrscht anhaltend ruhig. A uy , loko 50, Spiritus rubig, gi D EE 221 R Be T, E Ee, n Be R R ¿Ne “s, 7 Di, S O E n Dez. ¡ - : ; Dare 60 M; 0, ay : j - ; „Jan. ; „Febr. —, pt. „März —. Kaffee « u. Dr., pr. «Pr. . x - Vez. v. Sk. Havre 12 S ininganen Dag l olen 19 Schillinge das Paar, Schuhe ‘etwa ; Vleie 1 kg 1,20 4; 0,80 A Krebse ü bige Mantilage ebenfalls abt Mle E Brack nad l “ümfoß 2000” See O ric 4 Standard white | pr. Jan.-April 23} Br. Fest. Schmalz pr. Dezember 68. n. Hamhurg abgeg. „Polynesia® 1. Dez. in St. Asoinas angek. nge. Das Oberleder der besseren Qualitäten i außer. j ; 3,00 A B quéts ift schr rege geblieben. Die Festlegung der Verkaufs- loko 8,20 \ j „Now NorT, D Tatemer. 8 T. D Die al e fine ¡Sabia*'2. D N in S fe d T E Cux as paffier tetig, dann trat eine theilweise Steigerung ein; weiterhin gaben « i . „Alesia“*,- v. De lafsen allerdings zu wünschen übrig und bieten namentlich nit ge- kammern Notierungsftelle / p g L E , L De Cbe E i : ost i M, m et ; i s , ärz 3 , 34 Gd., pr. e auf ungünstigen Bankausweis nah. Der Umsay in en en, 1. Dez. Cux pa | : [genden Schuß gegen die bekannte Feuchtigkeit Schottlands, zumal lie end ahe g At 27) A t hs T G B G A gu E aar SALEBidt. Nübea , Boh uder | betrug 228 000 Stüd. London, 2. Dezember. (W. T. B.) Castle- m er. („Moniteur officiel“) einhandelspreise. : I, Produkt Basis 88 % Rendement neue Üfance, frei an Bord etzen eas stetig at n s Dees L ion A U A Des, in E x Dn j h i 274, t rage des Auslands und unbedeuten ngebo „S r. (W. T. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner (S(hluß in der Zweiten Beilage.) : pr, Mt O r et 0,60 a be ; M As e p aue bte Nalfraca für den Play eine Steigerung ein. | linie, Dampfer „Amsterdam“, v. lachtviehmarkt vom 2, Dezember. Zum Verkauf standen: : Ó Í Wien, 2. Dezember. (W. T. B.) S Et Oefter- | Später führten Realisierungen und erwartete Zunahme in den sidt- | Lizard passiert. Rinder, 1129 Kälber, 6849 Schafe, 6073 Schweine. Nark t- reichische 41/5%/0 Papierrente 99,30, Oefterreihishe Silberrente | baren Vorräthen einen Rückgang herbei. Das Geschäft in Mais

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs-

n , , 0 , , / î . \ ordentlih fein, der Zuschnitt des Schuhes formvollendet. Die Sohlen t pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land. vit der Verrehnungspreise für Kokes für 1900 und 1901 hat dem Kaffee. P D eri@t) Good average Santos P t Kur