1899 / 287 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

in Y chöneweide is heute ver- , daß die Firma erloschen ift. mnick, den vember 1899. Königlic i | iten. Bekanntmachung. _In unser Firmenregister ist heute bei der unter r. s eingetragenen Zweigniederlassung Vereinigte ipierwaaren - Fabriken S. Krotoschin in [lte 6 Folgendes eingetragen worten :

Die Hauptniederlassung in Görlit ist aufgehoben. Die hiefige Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder- lassung erhoben und unter Nr. 335 des Firmen- registers neu eingêtragen worden.

Ferner is in et id, Firmenregister Folgendes vermerkt worden :

Kol. 1: Nr. 335.

Kol. 2: Kaufmann Simon Krotoschin in Kosten.

Kol. 3: Kosten mit Zweigniederlassung - in Lissa.

Kol. 4: Vereinigte Papierwaaren - Fabriken S. Krotoschin.

“Kol. 5: eingetragen zufolge Verfügung vom 1. De- zember 1899 am 1. Dezember 1899. Endlich ist in unserem Prokurenregister bet der nter Nr. 17 eingetragenen Kollektivprokura des Meaikannd Martin Hahn in Görliß und des Pro- kTurifien Ernst Brieger Folgendes vermerkt worden :

Kol. 8: Die Prokura des Martin Hahn und des Ernst Brieger is gelösht. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 1. Dezember 1899 am 1. Dezember 1899.

Kosten, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [608601

Lesum. att 130

. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma: C. H, Haase mit dem Niederlassungsort Burgdamm und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Henrich Haase in Burgdamm. Lesum, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [60861]

Zufolge Verfügung vom 20. November 1899 sind

an e Tage bei uns folgende Eintragungen olgt:

I. In dem Firmenregister bei Nr. 95, die Firma Carl Stolle zu Liegnitz betreffend:

Die Firma if durch Kauf auf die Kaufleute Paul Methner und Friß Stolle zu Liegniß übergegangen und als Einzelfirma erloschen.

IT. In dem Gesellschaftsregister unter Nr. 302:

Die ofene Handelsgesellschaft :

Carl Stolle zu Liegni und als deren Gesellschafter

» der Kaufmann Seis Methner,

2) der Kaufmann Friß Stolle,

5 beide zu Liegniß.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1899 be- gonnen.

Liegnitz, den 20. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lingen. Bekanntmachung. [60862 In das Handelsregister is heute auf Blatt -27 die durch Vertrag vom 19. November 1899 in Salzbergenu unter der Firma Dr: W., H. Lepenau u. Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, errichtete Gesellschaft eingetiagen worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Verarbeitung und der Vertrieb inländisher und ausländischer Mineralöle, Herstellung von Schmierölen jeder Art, und zu dem Ende insbesondere Uebernahme und Fort- führung des Unternehmens der jeßigen efffenen Pandelsgesellschaft Dr W. H. Lepenau zu Salz-

rgen.

Das Stammkapital beträgt 600 000 4, die Ein- Tagen betragen für den Rentner Dr. Wilhelm Lepenau zu Osnabrück: 480 000 6, für den Rentier Nobert Kaufmann zu Salzb-rgen 120 000 46

Die Stammeinlagen der Gesellschafter werden da- durch beschafft, daß das Geschäftsvermögen der offenen Handelsgesell haft Dx_ W. H. Lepenau zu Salzbergen, dessen Inhaber die beiden genannten Rentner sind, wie solhes am 30. Juni 1899 laut Bilanz von diésem Tage in dem Werthe von 600000 M zu Bude steht, auf die neugegründete Gesellshaft zu den enen Stammeinlagen übergeht.

eshäftsführer sind die Kaufleute

1) Clemens Masbaum zu Salzbergen,

2) Dr. Carl Ofterland/ daselbst,

2 Dr. Arnold Ruhemann da)elbst.

on den Geschäftsführern sind je zwei zur Ver- tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Gesell- \haftsfirma berechtigt.

Die Zeichnung erfolgt dur Beifügung der Namens: erlei C. Masbaum und Dr. Ofterland resp. Dr. Ruhemann zur Firma.

Lingen, den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2, Lingen. Bekauntmachung.

In das hiesige g aa ter Blait 228 Firma Dr W. H, eingetragen :

ie offene Handelsgesellschaft ist durch Ueberein- unst der Gefsellshafter aufgelöst. - Alleiniger Ligutdator der Gefellshaft ist der Mit- gefellshafter Kaufmann Dr. Wilhelm Heinrich Lepenau zu :Osnabrück réèsp. Salzbergen. Lingen, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Lübeck. Handelsregister. Am 2. Dezember 1899 ist eingetragen: L E 2183 die Firma: „C. Grimm“.

it der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: MEONias August Friedrih Grimm, Kauf-

mann in Lübeck; auf Bl. 2184 die Firma: „A. Berg““.

Ort der Niederlassung: Lübeck,

Inbaber: August Berg, Kaufmann in Lübe :

auf Bl. 1637 bei der Firma: „Friedr, Böge O07. ;

__ Die offene Handelsgesell haft ist aufgelöst.

Die Firma ist con E auf Bl. 836 bei der Pn „W. Prilloff““.

Die Firma ift erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 11. Mannheim. Sanvbelsregistereintrag. __ Nr. 52 853. Zum Gesellschaftsregi er V O. - Z. 333 in um GeselliQafts gee

r

[60863] ist zu Lepenau in Salzbergen heute

[60800]

[60864] and VIII, . 32, Firma

&

heute eingetragen :

Mannheimer Lagerhaus - Gesellschaft“ in M e r

aunheim wu Die Generalversammlung vom 15. November 1899

(hat ' die Abänderung der Statuten beschlossen und : 4 bestimmt, n dié neuen Statuten mit dem 1. Januar [60858]

1900 in Kraft treten I

Der Vorstand bestebt fortan aus zwei oder mehr Mitgliedern. Die Firma wird von zwei Vorstands- mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gezeihnet. Der Aufsichtsrath ist ermähh- tigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Bé- fugniß zu ertheilen, die Gesellshaft allein zu ver-

reten.

Manuheim, 30. November 1899.

Gr. Amtsgericht. LII. Grosselfinger.

Mannheim. Saudelsregistereintrag. [60865]

Nr. 52 892. Zum Gesellschaftsregister Band Y 111, O.-Z. 332, wurde heute eingetragen :

l Letea ate Ne Ladenburg, Gesellschast mit pel antter Haftung“ in Ladenburg.

Die Gefellshaft ist errihtet auf Grund des notariellen Vertrags vom 19, November 1899 und hat ihren Siy in Ladenburg.

Gegenstand des Unternehmens i} der Ankauf, die Fi eeruns und die Verpachtung von Grund-

üen.

Das’ Stammkapital beträgt 21 000 #4, einund- zwanzigtausend Mark.

Das Unternehmen is auf die Zeit bis 31. De- zember 1909 bes{chränkt.

Es gilt von da an als’ auf unbestimmte Zeit fort- bestehend mit der Maßgabe, daß jeder Gesellschafter auf den Schluß des Kalenderjahres mit halbjähriger Kündigung die Auflösung verlangen kann; die Kün- digung zum 31, Dezember 1909 ift spätestens am 1. Juli 1909 zu erklären.

Die Gesellschaft is berehtigt, den kündigenden Gefellshafter in der Weise abzufinden, daß sie gegen Uebernahme seines Geschäftsantheils den auf den Antheil entfallenden Werth des Gesellschaftsver- mögens in Geld ausbezahlt ; dabei ift der Werth der Grundstücke nah den Schägungen der Gemeinde- räthe derjenigen Gemeinden zu berehnen, in deren Gema?kung die Grundftücke liegen.

Zu Geschäftsführern sind:

Heinrih Bey, Stadtrehner in Ladenburg, und A Schowalter, Kaufmann in Ladenburg, be- tellt, und zwar derart, daß zur Vertretung der Ge- sellschaft die Mitwirkung beider Geschäftsführer er- forderlich ift.

Mannheim, 30. November 1899.

Großh. Amtsgericht. IIT. Grosselfinger.

Mülhausen. Sandelsregister [60798] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 182 Baud V des Gesellschaftsregisters,

betreffend die Firma Carl Schmitt & Cie in

Mülhausen, is heute eingetragen worden, daß die

zwischen Carl Schmitt und Carl Riß bestandene

ofene Handelsgesellschaft aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen it. Mülhausen, den 2. Dezember 1899. Dér Landgerichts Ober-Sekretär: Stahl.

Mülhausen. Handelsregister {60799] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 204 Band V des Gesell\haftsregisters

ist heute die cffeñe Handelsgesellschaft unter der Firma

Carl Schmitt & Cie in Mülhausen begonnen

am 1. Dezember 1899 eingetragen worden. Gesellshafter sind: Carl Schmitt, Techniker, und

Johann Georg Z' Berg, Kaufmann, beide hier wohnend. Mülhausen, den 2. Dezember 1899.

Der Landgerihts-Ober-Sekretär: Stahl[.

Müllheim. Handelsregister. 60867] Nr. 15 474. Jun das Firmenregister is bei O.-Z. 9 Firma Gustav Seuffert in Müllheim ein- getragen worden: Die Firma is dur Erbtheilungs- vertrag auf Kaufinann Gustav Karl Seuffert jg., ledig, in Müllheim übergegangen. Müllheim, 27. November 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Walßt.

Münster, Westr. Da iste [60869] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

In uner Firmenregister is unser Nr. 1465 die Firma M. J. Lippers Ww, mit dem Sitze zu Nottuln i. W. und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Moses Jsak Lippers, Julie, geb. Frank, zu Nottuln am 29; November 1899 eingetragen.

Münster, Westf. Vekanntmachung. [60868]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1466 die Firma Hermann Rieke zu Osuabrück mit einer Zweigniederlassung zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rieke zu Osna- brück eingetragen worden.

Münster, den- 1. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. IL1.

Neidenburg. Sandel8register. [60870]

Der Kaufmann Ottomar Mehl in Neidenburg hat für seine Che mit Martha, geboreneu Conrad, dur Vertra ; vom 9. November 1899 die Gemein- shaft der Güter und des Erwerbes auégeshlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden.

Dies i} zufolge Verfügung vom 18. November 1899 in das Aer über Auss§ließung der ehe- lichen Gütergemeinschaft N worden.

Neidenburg, deu 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6,

Neustadt, Orla. VBekauntmachung. [60872]

In unserem Handelsregister ist heute Fol. 202, Firma K, H. Goebel in Neustadt (Orla) ein- getragen worden :

Die dem Tuchmacher Hermann Goebel ertheilte Prokura is zurückzenoinmen worden.

Neustadt COrla), am 25. November 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Neustadt, O.-S. Bekanntmachung. [60871] In unserem Gesellschä|störegister ist bei der unter Nr. ‘26 eingetragenen Gesellschaft: C. Heinisch hierselbst heut Nachstehendes vermerkt worden : Die Gesellschaft ist dur Uebéreinkunft der Gefell- schafter aufgelöst. Neustadt O.-S,, den 1. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht.

Oberweissbach. Bekanntmachung. [60874] “Fol. 30 Bo 11 des hies. Fay a ist zur Firma „L. Lichtenheldt“ in-Meuselbach unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Veitrag unter bis- heriger Firma übergegangen auf a, Aelmanny Hermann Lichtenheldt in Meusel-

ac), b, Drogist Adalbert Licßtenbeldt daselbst. Oberweisßtbach, den 23. November 1899. Fürstl. Amtsgericht. Niemeyer.

Oberweissbach. Befanntmachuug. [60873] Fol. 10 Bd. Il des hies, Handelsregisters ist zur Firma Heinrihch Heinz in Geiersthal heute eingetragen worden : er Ghefrau des Kaufmanns Louis Heinz, Mar- ggree geb. Pohl, zu Geiersthal, ist Prokura er- theilt.

Oberweifßbach, den 1. Dezember 1899, E Amtsgericht. tiemeyer.

Oldenburg, Grossh. [60877] In das Handelsregister is Heute zur Firma: eHerm. A. Becker in Oldenburg“ eingetragen: e Der bisherige Inhaber, Kaufmann Otto Wilhelm Zeidler hierselbst ist verstorben. Dessen Wittwe Anna Mathilde, geb. Lange, hierselb sührt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleinige Jahaberin weiter. Dem Kaufmann Hermann Julius Zeidler hierselb is Prokura ertheilt.“ Oldeuburg, 1899, November 28, Großherzoglidzes Amtsgericht. V. Stukenborg.

Oldenburg, Grossh. [60878]

In das Handelsregister is heute zur Firma: „Oldenburgische Eisenhüttengesellshaft zu Augustfehu, Siy: in Oldenburg“ eingetragen :

In der ordentlihen Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Oktober d. Js, ist eine Statuten- änderung beschlossen :

§ 3 wird gestrichen und lautet in Zukunft:

„Das Grundkapital ist auf 800 000 Reichsmark in 2000 Aktien zu 400 Reichsmark festgesetzt.“

In § 7 werden die Worte: „Die Oldenburgischen Anzeigen, das Leerer Anzeigeblatt* gestrichen.

§ 16 wird gestrihen und lautet in Zukunft :

«Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlih, wenn sie mit der Firma und der Unterschrift entweder

1) zweier Direktoren, oder

2) eines Direktors und des Delegirten des Auf- sihtsraths, oder

3) eines Direktors oder des Delegirten des Auf- sihtöraths und eines Prokuristen versehen sind.“

8 25 wird gestrichen Und Zaukes in Zukunft als

„Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 0. Fent.*

Außerdem sind geändert beziehungsweise neu erseßt oder gestrihen die §S 5, 6, 8, 12, 13, 14, 15, 1 z 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 27 und 28.

Soweit in den bisherigen Statuten das Wort: eVerwaltungsrath“ vorkommt, is dasselbe durch „Aufsichtsrath“ zu erseßen.

Oldenburg, 1899, November 28.

S Amtsgericht. V. tukenborg.

Oldenburg, Grossh. [60875]

In das Handelsregister ist heute zur Firma 1Ju- lius Ee in Oldenburg“ cingetragen:

„Dem Kaufmann Wilhelm Willig hierselbst ist Prokura ertheilt.“

Oldenburg, 1899, November 30.

Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg,

Oldenburg, Grossh. [60876] In das Handelsregister is heute zur Firma: „Oldenburgische Maschinen u. Electricitäts. Werke in Oldenburg“ eingetragen : Der bisherige Vorstand, Kaufmann Friedrich Armbrecht hies, hat sein Amt niedergelegt.“ Oldenburg, 1899, Dezember 1. Großherzoglihes Amtsgericht. V. Stukenborg.

Oppeln. Bekauntmachung. [60879]

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 31, betreffend die Aktien-Gesellschaft Oppelner Port- land-Cement-Fabriken vorm. F. W, Grund- maun, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18, November 1899 ist das “Statur mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab’ neu gefaßt worden:

Unverändert sind geblieben die Vorschristen des § 14 darüber, wie der Vorstand seine Willenserklä- rungen kundgiebt und für die Gesellshaft zeichnet, ferner die Eelilantinaia über die Art der Be- stellung und Zusammensetzung des Vorstands,

Dagegen treten vom 1. Januar 1900 ab folgende Neuerungen ein:

Das Breslauer Handelsblatt kommt als Gesell- shaftsblatt in Wegfall. Hört eines der übrigen Gesellschaftsblätter auf zu erscheinen, so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen Blätter. Ueber den Ersay eines eingegangenen Gesellschaft6blattes oder einen Wechsel in den Gesellschaftsblättern be- {ließt die Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit.

Einladungen zur Generalversammlung gelten als gehörig bekannt gemat, wenn sie außer im Deutschen Reichs-Anzeiger au nur no in einem der Gesell- schaftsblätter rehtzeitig ershienen sind.

Die Einberufung der: Generalversammlung erfolgt durh den Vorstand oder den Vorsißenden bezw. stellvertretenden - Vorsigenden - des Aufsihtsraths mittels einmaliger Bekanntmachung. Die Bekannt- machung muß mindestens 21 Tage vor dem Ver- fammlungdótage erscheinen, diesen und den Tag des Erscheinens der Berufung nicht mitgerechnet.

Von dem neuen Statut, dem notariellen Protokoll über die Generalversammlung vom 18. November 1899 nebst Anlagen kann an Gerichtsstelle Einsicht genommen werden.

Oppeln, den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. [60880] Vater Nr. 620 unseres Firmenregisters ist heut die Firma Emil Billik, als deren Inhaber der

Steinbildhauer Emil Billik zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln einçcetragen worden. Oppeln, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben,. [60881] In unserm Firmenregister if die unter Nr. 183/61 eingetragene Firma „L. Kahmaun“ in Gr. Dede- leben heute gelöscht worden. Oschersleben, 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben, [60882 In unserem Firmevregister ist die unter Nr. 187/8 eingetragene Firma Friedrich Drofte in Kleiu-

Dedeleben heute gelö\cht worden. Oschersleben, 28. November 1899, Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. [60883]

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:

1) auf Blott 206 zur Firma „Aktiengetreide- Drescherei Peine“:

In Anlaß der am 1. Januar 1900’ in Kraft tretenden neuen Geseßgebung is von der General- versammlung am 16. Juli 1899 ein neuer Gesell- schaftsvertrag beschlossen. Vom 1. Januar 1900 ab erfolgen Bekanntmachungen | der Gesellschaft dur Einrückung in den Reichs-Anzeiger, doch können sie auch dur Einrückung in die Peiner Zeitung oder durch Zirkular bewirkt werden.

2) ‘auf Blatt 476 zur Firma „-Vercinigte C E E E Tv) Aktiengesellschaft in Peine“:

In Anlaß der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Geseßgebung ist von der General- versammlung am 21. November 1899 ein neuer Gesellschaftsvertrag beschlossen. Vom 1. Januar 1900 ab besteht der Vorstand je nah Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehrcren Mit- Mes, Alle ‘die Gesellschaft verpflihtenden Er- lärungen müssen

a. wenn der Vorstand aus einer Person bestebt,

von diefer allein ‘oder von zwei Prokuristen,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen

besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder

von einem Vorstandsmitgliede und einem

Prokuriften oder von’ zwei Prokuristen abgegeben werden.

Peine, den 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Posen. Bekanntmachung. [60885] In unser Firmenregister is heute unter Nr. 2902 bei der Firma Hieronim Moszczeúski zu Posen Folgendes eingetragen worden : Die Firmeninhaberin Leokadia Przybylska i seit dem 5. August 1899 mit Franz Valentin Zygartowski verheirathet. Posen, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Posen. Beanutmachung. [60884]

In unser Register zur Eintragung der Aus- \{ließung der ehelihen Gütergemeinschaft is heute unter Nr. 1004 Folgendes eingetragen worden : Fräulein Leokadia Przybylska zu Posen, În- haberin der Firma Hieronim Moszczeúski daselbst hat für ihre Ehe mit Franz Zygarktowski dur Vertrag vom 20. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes mit der Bestimmung aus- ges{lossen, daß sowohl das eingebrahte Vermögen der Ehefrau als au dasjenige, was dieselbe in stehender Ehe dur Erbschaften, Glücks- oder Schenkungsfälle oder auf sonst irgend eine Weise erwirbt, die Natur des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben foll.

Posen, den 30. November 1899,

Königliches Amtsgericht.

Posen,. Bekanutmachung. [60886] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2944 die Firma T. Taganowski mit dem Site in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Eaganowsfi daselbst eingetragen worden. Posen, den 1. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht.

Posen. , Vekanutmachuug. [60887]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2945 die Firma J. Themal mit dem Sitze in Posen und als deren Jnhaber der Kaufmann Îsidor Themal daselbst eingetragen worden.

Posen, den 1. Dezember 1899.

/ Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Fauvelsregilter. [60888]

Nr. 24 531. ter O.-Z. 113 des Gesellschafts- registers Eisenwerke Naûgenau Aktien- gesellshaft wurde unterm Heutigen der Beschluß der Generalversammlung vom 2. November ds. Js, eingetragen, durch welchen aus dem Gegenftand des Unternehmens der Betrieb des Holzgeschäfts der pem I. Gerstle in Gaggenau ausgeschieden wor- en ist.

Rastatt, 29. November 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rieder.

Saarbrücken. [60891]

Unter Nr. 445 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: K. Reuther zu Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist in K. Reuther Juh. Heun «& Winkler abgeändert.

Saarbrücken, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. [60889]

Unter Nr. 527 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma H. Tascher Geibel in Malstatt- Burbach Folgendes eingetragen: Der Polsterer und Möbelhändler Heinrih Tascher in Malstatt-Burbach ist in das Handelsgeschäft als Gesellshafter ein- getreten, Die. dadurch entstandene Gesellschaft führt die Firma {fórt. Gleichzeitig wurde unter Nr. 472 des Gesellichaftsregisters cingetragen die ofene Handelsgesell/chaft in Firma H. Tascher-Geibel in Malstatt-Burbah. ODieselbe hat am 28. No- vember 1899 begonnen, und ist zu ihrer Vertretun ein Jeder der beiden Gesellschafter: 1) Friedri Tascher, 2) Heluris Tascher, Möbelhändler zu Mal- statt-Burbach, selbständig berechtigt.

Saarbrücken, den 28. November 1899,

Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. [608

Unter Nr. 501 des Firmenregisters wurde beute bei der Firma Carl Broschwiß Wwe. zu Saar- brücken eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Loew hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Broschwiy Wwe Nachf. Ludwig Loew fortseßt.

Letztere Firma ift gleichzeitig unter Nr. 539 des Firmenregisters eingetragen. Inhaber derselben ist der genannte Ludwig Loew.

Saarbrücken, den 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

St. Blasien. Handelsregister.

Nr. 8403. Zu O. - Z. 120 des irmenregisters, „Firma L, Roder, Sägewerk St. Blafien““ wurde unterm Heutigen eingetragen:

Der Inhaber der Qima Lorenz Noder in St. Blasien hat \sih mit Luise Kopf, ledig, von Reichen- bach verheirathet. ;

Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 4. November 1899 if die allgemeine Gütergemeinschaft bestimmt.

St. Blasien, 22. November 1899,

Gr. Bad, Amtsgericht. chwoerer.

[60892]

Schneidemühl. Bekanutmachung. [60895]

In unser Register zur Eintragung der Aus- \{ließung der ehelihen Gütergemeinschaft ift unter Nr. 41 eingetragen worden :

Der Kaufmann Max Kiewe zu Schneidemühl hat für seine Ebe mit Selma, geb. Loeffler, durch Vertrag vom 29. April 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlo\sen.

Schneidemühl, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schopfheim. Firmenregister. [60893] Nr. 14790. Jn ‘das Firmenregister ist zu O.-Z. 88 „Firma Bartlin Tauner in Schopfheim“ unterm Heutigen eingetragen worden : „Die Firma is} erloschen.“ Schopfheim, 29. November 1899. : Großh. Amtsgericht. Brauer.

Schweidnitz. T0)

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 244 verzeihnete Zweigniederlassung der in Lissa i. P. beftehenden offenen Handelsgesellschaft Adolf Pit ist heute gelöscht worden.

Demnächst is in unserem Firmenregister unter Nr. 1006 die Firma Adolf Pik zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Benjamin hier eingetragen worden.

Schweidnitz, den 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [60894] In unserem Firmenregister is die unter Nr. 463 eingetragene Firma Hugo Epstein zu Schweiduitz heute gelö\{cht worden. Schweidnitz, am 28, November 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MeckIb. [59844] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts- gerichts hierselbst if Blatt 733 Nr. 653 heute ein- getragen worden die Firma Friedrich Schoppen- gauee hierselbft, als deren Inhaber der Kautmann riedri Schoppenhauer hierselbst. Schwerin (Meeklbg.J, ten 27. November 1899, E. Tiede, Amtsgerichts- Aktuar.

Sinsheim. Bekauntmachung. [60897]

Nr. 14 794. Zum diesseitigen Firmenregister wurde beute eingetragen zu O.-Z. 126, Firma Herz Traub in Eichtersheim betr. :

Die Firma ift erloschen.

Sinsheim, 29 November 1899.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Sonneberg. [60898] Auf Blatt 477 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma:

Kalbiz «& Junge zu Sonneberg i heute eingetragen worden, daß der seithertge Mit- inhaber Kaufmann Anton Junge in Sonneberg mit dem Heutigen aus der Firma ausgeschieden ist.

Sonncberg, den 29. November 1899, Herzogl. Amtsgeriht. Abth. I. Déahna.

Sonneberg. [60899 Auf Blatt 503 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: udolph Otto in Souneberg und als deren alleiniger Inhaber Fabrikant Rudolph Oito in Sonneberg eingetragen worden, lt. Anmel- dung vom 9. Mai d. J. Sonneberg, den 30. November 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. Deahna.

Stasssurt. [60900] In unsér Gesellschasttregister ist heute unter Nr. 146 die Gesellschaft in Firma „Carl Séehiebeck“ mit dem Sitze in Staffurt, und als deren Gesell- shafter die Wittwe Rosalie Schiebeck, geb. Drube, und deren am 9. Januar 1886 geborenen Tochter Minna Schiebeck in Staßfurt eingetragen. Die Ge- sellshaft hat am 17. April 1898 begonnen. Die bisher unter Nr. 658 des Firmenregisters eingetragene Einzelfirmá Carl Schiebeck ist gelöscht. Staffurt, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht.

StendaL [60901]

In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 92 die durch Vertrag vom 3. Juni 1898 nebst Nachträgen zu demselben vom 18. Junt 1898: und 20. Februar 1899 unter der Firma „Heimchen“ Seifen - Versaudhaus Gesellschaft mit be- chränkter Hastun assung in Stendal errihtete Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung eingetragen worden. - Gegenftand des Unternehmens is der Handel mit Haus- und Töilettenseifen ‘und sonst üblichen Neben- artikeln, - insbesondere mit dem Waarenzeichen Ge ges{ühten Artikeln in Einzelverkaufs- ellen oder in Engroslagern.

Das Stammkapital beträgt 180 000 4

90] | - Die Gesellshaft hat einen Geschäftsführer. Y \

zu Berlin mit Zweignieder- |

ie Zeichnung der Firmä erfolgt in der Weise,

daß der Geschäftsführer Zes Gesellshaftsfirma seine |*

Namenöunterschrift beifügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichs- und Königlich Preuftischen Staats-Anzeiger.

Seschäftsfühxer ist der Kaufmann Max Lewin zu

rlin. :

Stendal, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. , 60902] In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 39 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft e¿Altmärkische Central-Dampf-Molkerei von Fr. Ullrih—Stendal“ dur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst ift und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Friedrich Aug ust Ullrih unter der Firma „Fr. Ullrich“ fortgeseßt wird. Die Firma und als deren Inhaber, der Kaufmann Friedrich Augu f Ullrich zu Stendal is unter Nr. 423 des Firmenregisters eingetragen worden. Stendal, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Tondern. Vekanntmachung. [60903]

In das Gesellschaftöregister des Königlichen Amts- gerihts in Toudern ist heute unter Nr. 27 ein- getragen worten :

Firma der Gesellschaft: Spar: und Leihkasse e Kirchspiels Emmerleff mit beschränkter

aftung.

Sig der Gesellschaft: Süder-Seiersleff.

Rechtsverhältnisse:

Der Gesellschaftsvertrag is vom 16, November 1899 datiert.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb der Geschäfte einer Spar- und Leihkasse, sowie überhaupt Betrieb von Bankgeschäften jeg- licher Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M4

Die sämtlichen Gesellshafter sind die alleinigen Inhaber der früheren Spar- und Leihkasse des Kirchspiels Emmerleff ; als Einlage auf das Stamm- kapital übertragen sie das gesammte Geschäft der Spar- und Leihkasse des Kirchspiels Emmerleff mit Aftivis und Pafsivis an die Spar- und Leihkasse des Kirchspiels Emmerleff mit beschränkter Haftung, sie, und insbefondere die Vertreter der bisherigen Spar: und Leihkafse des Kirchspiels Emmerleff, treten die sämmtlihen Forderungen der früheren Sparkasse an die Spar- und Leihkasse des Kirchspiels Emmerleff mit beschränkter Haftung ab und bewilligen und be- antragen die Umschreibung der sämmtlichen Hypo- theken der früheren Sparkasse mit den Zinsen seit dem 1. Januar 1900 auf den Namen der Zessionarin im Grundbuche. Diese Einlage ist zum Geldwerthe von 20000 A angeiommen worden, sodaß dur die machte Einlage das Stammkapital voll ein- gezahlt ift.

Die Bekanrtmachungen der Gesellschaft erfolgen dur einmalige Einrückung in Flensborg Avis in

urs und in die Tondernshe Zeitung in

ondern.

Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer.

Geschäfteführer der Gesellschaft sind:

1) der Gemeinde-Vorsteher Peter Laurids Pedersen in Wester-Gammelby, Direktor,

2) der De tser Hans Thimsen Lund in Süder- Seiereleff, stellvertretender Direktor,

3) Hans Jensen Hansen in Süder-Seiersleff, Nechnungsführer.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rects- gültig unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift eines Gescäftsführers.

Tondern, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Trier. [60905] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein-

getragen :

1) unter Nr. 2279 des Firmenregisters die Firma eJFohaun Laros“ zu Trier. Bn aber Johann Laros, Kohlenhändler daselbst,

2) unter Nr. 2280 daselbst die Firma „Carl Walter“ zu Trier. Jnhaber Carl Walter, Bild- hauer daselbft,

3) unter .Nr. 556 des Gesellschaftäregisters die Firma „Gebrüder Reichert“ zu Trier.

Die Gefell|chafter sind:

1) Iohann Reichert, 2) Nikolaus Reichert, beide Seilermeister zu Trier.

Die Gesellschaft hat am 29. November 1899 be- gonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell- \chafter einzeln berechtigt.

Trier, den 29. November 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 1V.

Trier. [60904] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: am 30. November 1899:

__1) bei Nr. 1135 des Firuieuregistetß, betreffend

die Firma „Jsay Frauk“ zu Trier. Die Firma

ist erloschen,

am 1, Dezember 1899:

2) unter Nr. 2281 daselbst die Firma „Michel Wick“ zu Oberfell. Jnhaber Holzhändler Michel Wik zu Oberfell.

Trier, den 1. Dezember 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Vlotho. Bekauntmachung. [60907] In unser Firmenregister ist am 30. Nobember 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 345 registrierte Firma „F. Sauerlaud“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge- lôsht worden. Vlotho, den 30. November 1899, Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Sandelsregister. [60908]

Nr. 28 998. Jn das Gesellschaftsregister wurde unter O.-Z. 112 eingetragen: /

Firma: Wehrle & Beer in Thiengen. Ge- sellshafter sind: ius Wehrle, Holzhändler - in Rhina, und Josef Beer, Kaufmann in Thtengen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 begonnen.

Waldshut, den 30. November 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Wiehe, Bz. Halle. Befanntmachung. [60910] In das Prokurenregister ist unter laufender Nr. 2 eingetragen :

: 2: »Bernecker, Otto, Kaufmann zu Wiehe,“ : 3: „Fr. Casper Nachf. pp. Marie Bernecker.* 4: „Wiehe,“ 9: „Die Firma ist unter Nr. 18 des Firmen-

registers eingetragen.“ Kol. 6: „Bernecker, verehel. Kaufmann Otto, Marie, geb. Heyne, zu Wiéhe.* Kol. 7: „Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1899 an demselben Tage.“ Wiehe, den 30. November 1899, Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 60999]

Im hiesigen Handelsregister unter Nr. 239 ift heute die Firma:

„C. Roselieb“,

als teren Inhaber Kaufmann Carl Roselieb zu Wolfenbüttel und als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel eingetragen.

Wolfenbüttel, den 29, November 1899.

| Herzogliches Amtsgericht.

Winter.

Zeitz. 60911]

Im Gesfellschaftisregister i unter Nr. 79 bei der pre di Eisengießerei und Maschinenbau

ctien-Gesellschaft zu Zeit heute eingetragen :

In der Generalversammlung vom 8. November 1899 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag vereinbart. Ausfertigung befindet sih Blatt 205 ff. des Beilage- bandes. Darin ist in Abänderung resp. Ergänzung des früheren Statuts bestimmt: Ju § 5 ist hinzu- gefügt: „Neue Aktien können mit Aufgeld ausgegeben werden.“ Bei § 25 früher 24 is Folgendes hinzu- efügt: „Ueber die Vertheilung der Tantidme unter eine Mitglteder beschließt der Aufsichtsrath.“ Absäte 3 und 4 des § 2%, der an Stelle des S 26 des früheren Statuts tritt, lauten: „Anträge, welche in der Generalversammlung zur Beschlußfassung gelangen sollen, müfsen mindestens 7 Tage und, wenn zur Be- \{lußfassung einfahe Stimmenmehrheit niht aus- reiht, mindestens 2 Wochen vor dem Tage, an welhem die Hinterlegung nah § 26 spätestens zu geschehen hat, bei dem Vorsißenden des Aufsichtsraths angekündigt werden. Die Einladung zur General- versammlung muß mindestens 20 Tage vor dem an- beraumten Termine in dem Reichs-Anzeiger ver- öffentlicht sein." In § 26, der an Stelle ei i Pa § 27 getreten ist, ist Absaß 3 und 4 Saß 1 wie folgt gefaßt: „Diejenigen Aktionäre, we che ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien und die darüber lautenden Reichöbankdepotscheine nebst einem Nummerverzeichniß, oder die Bescheinigung über die notarielle Hinter- legung der Aktien mit einem Nummerverzeichniß, spätestens am dritten Wochentage vor dem Ver- fammlungéêtage an einer der Stellen, welhe in der Bekanntmachung angegeben werden, bis 6 Uhr Abends zu hinterlegen. Der Aktionär erhält von der Hinter- cegundestelte cine Quittung, welche als Eintrittskarte für die E N Er 3m dient." § 27, früher 28, bestimmt, daß das Stimmrecht dur einen {riftlich Bevollmächtigten ausgeübt werden Tann. Minderjährige, Bevormundete und juristishe Personen werden durch thre geseßlihen Vertreter vertreten, auch wenn diese niht Aktionäre sind. Im 8 28 (früher 29) ist in Abfay 3 vor dem Worte „Vers ¡eihaiß* eingeshoben: „und vor der ersten Ab- stimmung zur Einsicht auszulegendes*, und hinter dem Worte „Aktionäre“ die Worte: „mit Angabe thres Namens und Wohnortes sowie des Betrages der von jedem vertretenen Aktien beizufügen ift, hat für die Mitglieder der Gefellshaft sowohl unter etnander, als in Beziehung auf ihre Vertreter volle Beweiskraft." Jn § 30 Absay 1 31 des früheren Statuts) heißt es: „entscheidet die Mehrheit der ab- gegebenen Stimmen.“ In Absaß 2 sind die Worte: „Und sonst die Stimme des Vorsigenden“ gestrichen. In Absah 3 lauten die Eingangsworte : „die Waßlen werden mittels Abstimmung durch Stimmzettel vor- enommen.“ Der Schlußpassus dieses Absatzes autet: „muß auch über andere Gegenstände der Be- rathung Zettelabstimmung erfolgen.“ Als Slußsaß ist dem § 30 angefügt: „Acclamationswahl ift zu- lässig, wenn von keiner Seite dagegen Widerspruch erhoben wird.“ In § 31 (32 des alten Statuts) heißt es ftatt Artikel 239: § 260. In § 34 (35 raueà p. Statutes) heißt es start Artikel 185 a. : §8 40 un s

Zeitz, den 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Bergheim, Erst. Befanutmachung. [60942] In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 vermerkten Genossenschaft „Kirchhertener Darlehuskafsenverein, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Kirch- herten““ heute Folgendes eingetragen worden:

„Laut Protokoll des Aufsichtsraths vom 19. No- vember 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vor- \standsmitgliedes Albert E zu Kirchherten der Ackerer Rudolf Gatzen daselbst gewählt worden."

Bergheim, den 29. Novèmber 1899,

Köntgliches Amtsgericht. Boxberg, Baden. Naadalmrdisters {60804]

Nr. 15295. Zu O.-Z. 7 des diesseitigen Ge- nossenschaftsregisters „Ländlicher Credit- u. Spar- verein Schillingstadt e. G m. u. H. in Schillingstadt““ wurde heute eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 25. d. M. wurde Landwirth Martin Ullmerih von Schilling- ftadt als Stellvertreter des ausgeshtedenen Vor- standsmitgliedes Eugen Wendling bis zur nächsten Generalversammlung ernannt.

Boxberg, den 28. November 1899.

Großh. Amtsgericht. J. Wittemann.

Breslau, Befanntmachung. [60943] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 70 bei der Vereins-Vank, Eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftp E hier, ein- getragen: a. am 23. d. M.: Laut Statutänderung vom 19. Mai 1899 ift die Schlesische Volkszeitung als Organ der Veapnimnadungen der Genossenschaft weggefallen und läuft das Gesch ftéjahr vom 1. April bis 31 März. b. am 25. d. M. Vorstandsmitglied Louis Pauli ift gestorben. Breslau, den 25. November 1899, Königliches Amtsgericht.

CoImaE L [60961 09 1]

a Nr 61 Bd: IT des Genossenschaftsregisters, bes treffend die Genofsenschaft unter der Firma : 24 Wettolsheimer Darlehnskassenverein ein- getragene Genossenschaft mit uubeschräukter

aftpfliht M dem Siye in B euoloheian wurde heute ein- getragen : f Durch Generalversammlungsbeshluß vom 24. Sep- tember 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands- mitgliedes Johann Baptist Vonarb der Genosse Jakob Schoepfer in Wettolsheim in den Vorstand gewählt worden. j Colmar, den 2. Dezeniber 1899. Sekretariat des Landgerichts. M oßlexr.

Dresden. [60945]

Auf dem die Genossenschaft Dresdner Beamteu- Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kloßsche (Königs- wald) betreffenden Fol. 5 des Genossenschaftsregisters füv. das unterzeihnete Amtsgericht ist heute Folgendes eingetragen worden:

Alle Schriftstücke, welche von der Genossenschaft ausgehen, müssen von mindestens zwei Vorstands- mitgliedern unterzeichnet fein.

Dresden, am 1. Dezember 1899.

Königli§es Amtsgericht, Abth. Le. Kramer.

Dresden. [69944]

Auf dem die Genossenschaft Creditbank für Grundbesiß und Gewerbe zu Dreêsden, ein-

etragene Genossenschaft mit beschräukter Haftp t in Dresden betrèffeaden Fol. 2 des

enofsenshaftsregisters für das unterzeichnete Amts- gericht ift heute Folgendes eingetragen worden :

Zwei Vorstandsmitglieder können rehtsverbindlich le die Genoffenschaft zeichnen und Erklärungen ab- geben.

Dresden, am 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. T e. ramer.

Eschwege. [60946] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Folgezd-8 eingetragen : Auf Grund des Staiuts vom 24. November 1899 ist unter der Firma: Konsumverein für Eschwege und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

Haftpflicht L eine Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht er- rihtet worden, welche ihren Siß in Eschwege hat.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der gemeinshaftlihe Einkauf von Lebens- un Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Verkauf derselben im Kleinen an die Mitglieder der Genossen- schaft oder deren legitimierte Vertreter.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der vollen Firma und sind vom Vorstande zu unterzeihnen. Einladungen zu Generalversammlungen, welche der Aufsichtsrath beruft, sind von diesem zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen werden im „Eschweger Tageblatt und Kreisblatt" veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis zum 31. August. Das erste Geshäftsjahr beginnt am 1. Dezember 1899 und endigt am 31, August 1900.

Die Haftumme beträgt 30 4 Dreißig Mark —, Mehr als fünf (5) Geschäftsantheile kann ein Ge- nosse nit erwerben.

Der Vorstand besteht aus drei (3) Personen, dem Geschäftsführer, dem Stellvertreter desselben und einem Beifitzer.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Ma rregar eter Wilhelm Hugo, Geschäfts- ührer, 2) Bigarrenarbeiter August Sandrock, Stell- 3) Schubmach Jacob Eberhardt, Beisitz uhmacher Jaco erhardt, Beisitzer, sämmtlih in Eshwege wohnhaft.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechtsverbindlih in der Weise, daß zwei (2) Mit» glieder desselben ihre Unierschriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen.

Das Driginalstatut is zu den Registerakten ge- nommen.

Während der Dienststunden des Gzrichts if Jedem die Einsicht in die Liste der Genossen gestattet,

Eschwege, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 1T.

Fürth, Bayern. Befauntma Med 60962] Mit Statut vom 18. Oktober 1899 ha unter der Firma „Allgemeine Werkgenossenschaft Windsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht“ mit dem Siye in Windsheim eine Genoff-nschaft gebildet und wurde heut? in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift die Beschaffung von Maschinen zur gemeinschaftlichen Benüßzung, enügenden Mitteln ‘die freie Benüßung der ‘Ma- f inen, die Beschaffung mee Betriebsmittel, wie gemeinsamer Materialankauf und Errichtung eines Genofsenschaftslagers für Rohmaterialien.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- macungen und Erlasse sowie die’ die Genoffenschaft verpflihtenden Schriftstücke ergehen unter deren ci N gn werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlihung der Bekanntmachungen dient das Amtsblatt in Windsheim und, falls die Ver- E ung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, die fränkishe Zeitung.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geshieht in der Weise, daß dié Zeichnenden zu der firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei rstands- mitglieder können e E zeihnen und Willenderflärungen ab ibr beginnt am 1. Januar 1900,

as erste äftsjahr beginnt am 1. Januar 1 Die Haftsumme beträgt 750 4; die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt dri

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Lei E SIS SOI

ohann Ka eß, j Ge rer,

Gottfried Weingäatree, Kassier, ; sämmtliche in Windsheim. 102

F bena t Boa ir H delssachen

gl. Landg « Kammer für Handels v

S Vorsitzende: | :

(L. 8.) Leh nerer, Kal, Landgerichtsrath.