1899 / 291 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

189,00 d S Xhür Braunk. 272,26G. do. St-Pr. L 418,60bzG | Schs. Wbst.-Fbr.

104,10 Sagan Spinner. 68,75 bzB Saline ung. 111,75et.bB | Sangerh. as, 288,75 bz G Ee :

“jak. * juak . pas =J

an pk pr fk mm S

(108)4 |LL7 | 1500 |— : Sreal-Dels 108) U tig uen E O Bres[. Wagb(103 99,75G Lf.

Brieg St.Br.(103) 95,7G

Eo 95 50bzG

Centr.Hot.T.(110

do. O erw.

em.Weiler (102 Const. d. Gr. (103) Cont.G.Nürnb. 102 Cont.Wasser(103 |

pan

. pad - duk . J

( S Köhlmnn, 210408G ‘do. Elektr. Anl. 1147,50G Köln-Müsen. B. 1 60,60G do. do. konv. - 160,25à,20bz | König Wilh. kv. 107,75G

humò - - =JI

- « . . o i

hraak junk proc pued pak

pan fk e b

O

s. -

è ®

pk O boi - Sy . J

F pu. ©

350,00G Schalker Gruben 107,25 bz S E Í 1000 166,00 bzG do. L „A 1000 1141,50tz3G | Schimishow Cm 1000 1170,60bz G do. neue 1000 1195, 50G Schimmel,M|\ch. 600 1119,40bz Schles. Bgb. Zink 1000 |-—,— do. do. St.-Pr. 1000 1192 50G do. Cellulose. . 1000 1644,00G do. Elekt. u.Gasg 2000 12260G do. Kohlenwerke 1000 [168 50bzG | do. Lein. Kramsta 150 160 06G do. Portl.-Zmtf. 600 |—,— Schloßf. Schulte 450 1137,00G Swsn. Frid. Terr 600 1254,50bzG önhaus. Allee 75a251,20à254,00 bz gieß.Hulk. 1000 [128,90B udert,Elektr. 600/10001141,50G ütt, Holzind. 100,60G ulz-Knaudt 91,90 bz Schwaniy & Co. 115,00bz Sed,Mühl.V.A. fl.161,75G 404 80bzG —— Stegen Solingen 48,25 bz G Siem. u, Halske 95,40bzG Simozius Cell. 300/1009 185,26 bz G Se orz. 300 1130,.00bzG | Spinn und Sohn 1000 1176 00G SpinnNRenn uKo 500 1151,10bzG | Stadtberg. Hütte 600 194,50bzG Staßf. Chem.Fb. 300 1122,75G Stett.Bred.Zem. 300 [104 50G do. „Didier 300 1479,75B do, Elektrizit. 300 |—,— do. Gristow 1000 1128,00G do. Vulkan B .. 1000 111450G do. do. St.-Pr. 1200 184,40B Stobw. Vrz.-A. 600 [107,00bzG | Stöhr Kammg - 1000 1150,00G Stoewer, Nähm. 300 1229.75B Stolberger Zink 1000 [108,10bzG do. St.-Pr. 1000 1167,50bzG | Strls. Spl. S&t.-p. 1000 1175,75G SturmFalzziegel 1000 1155,75 bz Sudenburger Wt. 1000 |—,— SüddImm.409/6 1000 [163,75G Tarnowiß. Brzgb. . Stüdt11300,00B Terr. Berl.-Hal. 1000 1126,75 bzG do, G.Nordost 107,75G do. G.Südwest 183,50G do. Wißleben . 195,75bzG | Teuton.Vtisburg 135,00bzG do. neue 181,75bzG | ThaleEis.St.-P. 151,00G do. Vorz.-Alt. 207,75 bz G e Pian 115 25bzG | ThüringerSalin. 92,795G do. Nadl.u.St. —,— TillmannWellbl, 132,2 5G Titel, E 406,00G Er U uder 1000 1218,00 bzG uchf. Aachen kv Ron 124 10G Ung. Asphalt L 80,00G do. Zuler . 1200/600196,75G Union, Bauges. 600 181,10G do. ae 1000 [102,75G do. Glektr.-Ges. 300 |—,— U. d. Lind., Bauv. 1000 1165,25 bz G do. Vorz.-A. A. 208 90G Varzi Pa erf 208,90 bz arziner ers. —,— Ventki, Mai. 237,00bzG | V. Brl.-Fr.Gum 224,50G V.Brl.Mörtelw. 146,00G Vér. Hnfschl.Fbr. 172,75G Ver. Kammerich 131,50bzG | Vr. Köln-Rottw. 1200/1000/126,10G Ver. Met. Haller 1000 [181,40bzG |] Verein. Pinselfb. 1000 1172 0.bzG | do.Smyrna d 1000 1192,50bzG | Viktoria Fahrra 164 50B Vikt.-Speich.-G. 196,00 bz Vogel, Telegraph 245 00 bz Bogtländ Bed. 115 00G N u. Wolf . Voigt u.

; do. do. St.-Pr. 145,75G König. Marienh. 77,90B Kgsb.Msh.Vorz. 181,00bzG | do. Walzmühle 315,00G Königsborn Bgw 55,00G Königszelt Przll. 99,00 bzG Körbisdorf. Zuck. 157,256G Kronpr. Fahrr 120,75bzG | Küpperbusch. . —,— Kurf S 1138,50G Kurf. -Lert.-Ges. 121,256G Lahmeyer & Co. 154,00bzG Ann S 47,10G Lauchhammer .… —,— o la nitt ky. 81,00bz aurahütte . .. 242,50 bz G do. t. fr. Verk. 9200,C0bzG | Lederf.Eyck&Str 221,80G Leipz. Gummiw. Leopoldgrube .. 261,75 bz Leopoldshall. . . 146,00et.bG | do. do. St.-Pr. 132,50bzG | Leyk. Joseft. Pap. 110,75G Ludw. Löwe & Ko. 174,00G Lothr. Eijen alte E e 2, o. dopp. abg. —_,— do. St.Pe, 118,50G Louise Tiefbau kv. 124,50bzG do. t.-Pr. 1200/300 |1427,50bzG | Lüneburg. Wachs 1000 |211,00bzG | Mrk. Masch. Fbr. 1000/300 |54,00et. bz G Mrk. -Westf.Bw. 1000 [146,00G Magd. Allg. Gas 1000 [108,00bzG do. Baubantî 1000 1307,75 bz do. Bergwe1k 30 127 2100/600 [198 80 bz do. do. St.-Pr./30 (27 188,60ä99,10bz | do. Mühlen ..10 1000 1208,10bzG | Mannh.Rheinau| 1000 1142,00 bz Marie, kons. Bw.| 63 750 1142,00bz Marienh. -Kogn.| 3X 1000 |136,1CG Maschin. Breuer| 8 1500 |142,75G do. Kappel/14 300. |—,— Ms .u.Arm.Str 500 |114,60G Massener Bergb. 1000 |131,75G Mathildenhütte 1000 |158,50bzG | Mech. Web. Lind. 1000 1196,50 bz do. do. Sorau|1 600 |—,— do. do. Zittau 600 |[180,60B Mechernih. Bw. 1000 [105,00bzG | Mend.uShw.Pr 1000 |—,— Mercur, Wollw. 600 [120,50G Milowicer Eisen 1500 199,20G Mix u.Genest Ll. 1000 |116,75G Mülh. Bergwk. 600 1259,10G Müller Speisef. 600 /214,25bzG | Nähmasch. Koch 300 1[118,75G Nauh. säuref. Pr. 1000 1177,80G Neu.Berl.Omnb. 1000 [194,25bzG | Neues Hansfav.T. 500 [63,25G Neufdt.Metallw. 500 |97,90G Neurod. Kunst. A. 400 1|323,00G gr: t.Liq. 1000 [132,00G Neußer Cisenw. 500 |127,90B Niederl. Kohlenw 600 |430,00B Nienb. Vorz. A. 1000 [160,00bzG | Nolte,N.Gas-G. 1000 |—,— Nordd. Ciswerke 500 |114,50G do. Vcrz. 1000 |114,80G do. Gummi .. 500 1384,00ebzG | do. Jute-Spin 1000 [41,00G do. Lagerh.Brl1. 1500/3001249 90bzG do. Wollkämm. 400 |129,00B Nordhaus. Tapet. 400 [153,00G Nordstern Brgw. 1200/300|125,25bz;G | do. 21826-24741 600 ]/203,40bzB | Nürnb. Velocip. 0323, 25ù2,90a3,20bz Obers l.Chamot 600 [162 Ovet.bG | do. Eisenb.Bed. 1000 |113,50G do. do, neue 300 |—,— do.E.-J.Car.H. 300 |207,75bz do. Kokswerke 300 1207,75 bz do. Portl.Zem. 1000 1370 00bzG | Oldenb.Eisenh. k. 1000 1262,50vbzG | Opp.Portl. Zem. 300 |141,75G Orenit. & Koppel 1000 |159,50bzG | Osnabr. Kupfer 500 1224,00B Ottensen. Eisnro. 1000 |—,— anzer 1000 196 50G afs.-Ges. konv. 1000 |[165,10bzG audcks{ch, Masch. 300 |—,— do. Vor .9 219,25 bz cniger Masghin el.

= =J

ms pn jed jrunk ck ey S

E A fintraht Brgw.

[lberf. Farbenw.

[STTEN . .

moRR

Dannenbm. (103 Defsau Gas (106 do. 1892 (105 359,75 bz G do. 1898 108) 93,C0bz B G.(105 —;— Dts\{.Kaiser Gew. 49,25G Dtsch. Linol. (103 159,25 bz Dtsch. Waff. (102 246bG 1000f | Donnersmarckh. . 106, 50G Drtm.Bergb(105 138,60G Drtm.Union (110

146,50G 228,00bz 134,80G 202,90B Engl.Wollw 0e —,— do. do, (105 479,76 B Erdmannsd.Spin. 128 50bz G do. do. (105) 185,00 bz G S 181,00bzG elsenk. Bergw. 250,00bz G | Georg-Mar. (103) 179,40bzG& | Germ.Br.Dt(102) 176,00G Ges.f. E 92,256 ag.Text. I. (105) 108,00bzG anau Hofbr.(108) 97,00G arpBrgb1892ky. 183,00 bz G elios eleftr.(102) 161,25G A 217,00G ends E 432,50ebzG | Hibernia Hp.O. ky. 148,30G do. 1898 164,25 bz G PEERGS,

L prek Prd Pai P P fR B Puk panrk Jank fart fk =I=I=I=I=J

b f 2 4 Pr

Punk nt grun jurk prrrk enk

Tr mm A

b D OOOOD

Lo Go Hp

hat jen frank juni lad pam S

0A

__- do, Silesia .….

S ndorl And. _ Eséweiler rgw Fler IohBleisi Nürnb

pit huól jand Jake E

Ndd Gs E el

n Div F Cd A N 0 h D D \ N V De à [a N H) F) x" un D nes A P E e R [K Y Q pt Eh - Ea S E E S Ba e N t, p S T R

lieuere We cignet,

Y J

s s [FRREPRRRRERPRRE PRRE p S

Ds ÍA l f 22 22 P A

_

mg R

n,

Na R park

Peti ps

—_ . .

bmi p b i pm P fmd f P P P b P j f bd fk bt fi fri li

- .

bank J bs pk J J} J J purb m] bk pad pri

A Q P aonamee |

s

ex

t

hl LaL Pol fal hial:BS b

OCoO00 ©©0

f R RRRRA| E MRRRRRE R P R RRRRRRRREE E ERRE

a

S

1000 [96.50bzG s | Ia A . Es E | i L eiffer in Stuttgart. Zu beziehen durch jede Buchhandlung.

ichers =. | Pahel Varnhagen. |@ Wanderlieder --

ß Ein [ébens- und Zeitbild von Otto Berdrow. j 2s INit 12 Bildnissen. G G Dichtungen 000

100,20bGI1.f. gr. 8°. VIII, 460 §. Brosch. ZIN., Halbfranz (siebhaberbd.) 9 IN. von

. Papierf. . Chaussee t t austädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh.Pr.A ster &R. neue ritsze Bch. Lpz. ggenau Vorz. Geisweid. Eisen GelsenkirhBgw. do. i. fr. Verk. ußstahl Mar.-Hütte eine do. neue do. Stamm-Pr. do. kleine Germ.Vorz.-Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.-Zm. Gla Spina. do. abgest. do. Wollen-Ind. Sladenbeck Bild. Elagia, udckerf. Glücktauf Vorz. . Sippiager Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke S Mais Grißner Masch. Gr. Lichtf. Bauo. do. 7 ie do. err.G. Guttsm. Bald a Fuer Gu f alle Maschinfb. I CLA E. d. Bellealliance n.BauStPr| 33/

do. Immobil. do. Masch.Pr./20 arburg Mühlen rb.-W. Gum. rkort Brückb.k. do. f St.-Pr. o Dw, a rp.Drgb.-Ge]. do. i. S Se Hartm. Gar ung Gußst. „W.St.P. kv o. St.-A.A. kv. do. e ES asper, Eisen . n. Lehm. abg. inrihshall . . ios, El. Ges. moorPrtl Z. do. neue O Das rand Wagg. „Rh. Brgw. „Bgw.Ges do. t. fr. Verk.

. neue

brand Mhl. e Masch.| 8 irsberg. Leder

do. Masch. od. Vorz. A.kv.

0 L At

drderhütte alte

do. konv. alte

do. neue

do. do. St.-Pr.

do. St.Pr.[itt A u.St.

odeih.

l S ( ofmann Wagg. owaldt - Weck püttenh. Spinn. Düttig, phot. App

chins

alvt Masch Ilse, Bergbau . Inowrazl, Salz

cid Üophalt orzellan [ice . M

wD j | O

o]

b brs bi i DE f f rk pk O

oq bai ROOoPRS

bis DO

OC

w=- | oro Ero w

so o *.

fam «O r mi b

-

m i jk jt jk jr pak per fm fr Prm prr prnn rk pk jk L bek bem rk fcl brn frmrk jrmnk jmd

des O O

251,90 bz sh Eis.u.Stah! 254,79G E ION 72,10bzG lse Brgbau(102 5000 10001193 00 bz G | Fnowrazlaw,Salz 1000 [123,00G Kaliwerke Aschrsl

300 [119,50bzG | KattowißBergbau

300 [179,00bzG | Königsborn (102)

600 1124,76 bz König Ludw. (102)

1000 1123,25G König Wilh. (102)

1000 1135,90B Be, Krupp .

600 |1122,00bzG [lm.u.Ko. (103)

1500 |—,— Laurahütte A.-G.

2000 1115,75bzG& | Louise Tiefbau . . 1000 189,75 bz Ludw. Löwe u. Ko.

1000 |—,— Mannesmröhr.(105;

2000 |113,80G Maff. Brgb. (104) 1000 1138,60 bz G Mend. u. Sth. (103) 135,00G M.Cenis Obl. (103 600 1129,10bzG | NophtaGold-Anl. 600 1138,00G Nauh. \äur.Prd(103) 1000 |116,00bzG | Niederl.Kohl.(105 500 165,00bz Nolte Gas 1894 . 1000 [133,106 Nordd.Ei3w.(103 1000 1194,75B E 35,00 bz G do. S. H.

99,00 bz G do. Kokswerk (163) 95,50bzG | Oderw. Obl. (105) —,— Oest. Alpin.Mont.

4173 50G Patenh. Br. (103) 139,25 do. II, (103)

170,50bz G d:

j

Yb ri J J J but J J f pri jen D] J band S] bai f) Df] funk puri juni pk

s bt bi

O 2) Ag L R

98.76G 11.f.

F pas bark (f m b 1 A fd

A N R 5 O

p

ri

T A O

Ie 8

| N00 | RORRNSLE | D j bk int L fer jeh frank fark jb pk Pk prt

ps pk do

A Dg fi jut bt bi fi n

Baan

=JI=I O00

mrr | | [00 | o702-r0

100,2 } 92,30G Ö} «e hat ihren unbestrittenen Plaß in der Kulturgeschichte unseres Volkes; ihre P 2 Zeannot Émniil Freiherrn vou Örotthuß. 1000u3000198 60 b G Ae Menich, Wie. wobithätig Und tiesgreitend fle —- melt ohne es ¿n beabsichtigen F us Oktav. VIII, 176 seiten. j Paas G R R E i Lan GISNII M E Nom er: toe A e Broschiert 4 Wark. §chön gebunden ö Wark. e aas L Dao BeiL aug eien, Ati IA® IebividiUn 1ux0L MUD! v0he VOT Scenen: Mein, Dg Auszüge aus Arteilen der Presse has tet L Lot dureh Mir Etitttung ibree Slrerei ese in Cas -GecäcitiBaltmteien din dern . ,. Daß noch heutzutage herzerbauende, herzerhebende Lieder, wie diese,

I nt pk part fun beri jnk

pak: D Þreà oe

100,25 bz G Bedeutung für das Gesellschafts- und litterarische Leben ihrer Zeit ist Litteratur- licher Mensch. 2000—b500[101 00G auf die Oeffentlichkeit gewirkt hat: in der Stille und Zurückaezogenheit des Hauses, Y reinstem Glanze! Die Anschauung und der erhebende Eindruck dieses stillen und doch Y 1100 Le R fo köstlichen Heldenlebens aber ist unserer Generation verloren. \ 103.00G roßen sozialen und wirtschaftlichen Mechanismus unterordnet, nicht unnüg sein, zu Kölner Tageblatt Ein feuriger Heroldsruf, eine Predigt in Lie- , « 8 1 T D F , 2000—200/101,50G greift. JFnébesondere mag die moderne Frau erkennen, welch ein großer, an Segen i i geschrieben werden, ist cine Freude und eiu Trost . . .“

O

reicher Wirkungskreis dem Weibe offenstand zu einer Zeit, der eine Frauen-Emanzi- / iz s ft z i Li

1200 [S pation im heutigen Sinne noch unbekannt war. A E s Otto von Leixner in der „Deutschen Romauzeitung““. . . Jhm genügt 98 25G Unteciu Gi OMEE DIE BHERRE lia Lein B 2 und Beitse E es nicht, die Poesie als bloße Kunst zu behandeln, durch die größten Feinheiten

en Frage Î r 4D) : Ss s L R T Eis z c!

102 90G I1.f zum „Jungen Deutschland“, in älteren und neueren shönwissenschaftlichen Schriften der Form und Spv ahe gan besond ere Wir fungen zu errei en; ihm

' 414 vorliegen : es iede Unseres Wissetts feine gusammenhängende, das überreiche Material ist die Dichtung, was sie den Größten geweseu ist: das Mittel, den eigenen Jnhalt

E sichtende und ordnende Darstellung von Rahels Leben. Eine solche will das vorliegende i î . . ie V ie i ie W inauszustellen ..,“

100 75G Buch darbieten. Die Geschichte, das litterarische und Kulturleben jener Periode ist mit Hilfe Le Sprache E Mie Poanine Me es BK gus ; f

100,75G soweit herangezogen worden, als es dem Verfasser erforderli schien, um dem Un- Deutscher Reichsanzeiger Königl. Preuß. Staatsauzeiger: ui (O 1 eingeweihten. das Verständnis der Zeit zu ershließen und um Nahels Leben die nötige viele vorzügliche Gedichte, daß wir es uns versagen köunen, einzelne nanmhaft zu machen,“

100,00G Mata iti - Kreuzzeitung. „. . .. Meister der poetishen Form .…. E p a 99,25 ild ;: » vollendet shön, ergreifend ernst, stark erbaulih oder reizend neckish ... Zu denen, 98,60G athi c I Va A V Für erwachsene Tôchter. welche an diesen-Gedichten Gefallen finden, werden sicher viele Komponisten gehören .. ., 103,2 5G / 2. : +. s ihnen öffnet sih hier eine neue reihe Funrdgruve,.“

odev: Geprüft und bewährt. Von Bertha Nathé. Augsburger Postzeitung. „. . . Ein Autor . der, über die Modernen

101,50G 4. Aufl. Oktav. XI, 254 Seiten. Elegant gebunden 3 Mark. hinwegschreitend, mit seiner Richtung der Zukunft angehört . .. Jun solchen

A Yas Vuch schließt mit einer Doppelhochzeit. Wir nehmen troßdem keinen Augenblick Anstand, es Augenblicken (heften wir ) unsere helle Bewundernng Gn ene Spur. Treffen E do 100,00 bz B für ein vorzügliches zu erklären. Das ist nicht bestellte Arbeit, das ist das Werk ciner Dichterin, | in seinem Geleite eine Fülle guter Geister: glühendes Wahrheitszchuen, Ori- 95,00B “Sie führt uns durch die verschiedenen Lebenslagen, ini die verschiedensten Lebensfreise, aber was ginalität, kritishen Verstand, gewaltige Phantasie und scchalkhafteu Humor.

Tie erzählt und wie sie erzählt, das spricht uns immer in gleiher Weiie an, weil es wahr ist, Dié : o Kri 2 « x i 2 Qui : z u A Sprache ist die des Herzens, nicht dexr Schablone. Die Erzählung steigert sich kunstvoll, aber einfach, Milden Anges aber blickt der positive Glaube, der Engel des Friedens den Gottsucher an. —_— ‘die F aorattere enten sud R R N, Es ist keine AIEDGERRICHIMITE OWRYALIMER Schlages, aber NReichsbote. „. . . Da ist das s{hwungvolle Pathos, das os magna sonaturum, 00 BLE A eine Geschichte reich an Leben, an Handlung, ungemein fesselnd, un och keineswegs aufregend. ;' ; Í .; » E U b LUMÍS A U Y EUEÊP, D 200 100.70b G Die durch Lesen gepflegte Uebung in déx Aufregung zerstört nach und nach jede vernünftige Einsicht, nicht eme rhetorische Schallkünstelei, sondern wirkliche Musik in Versen. Allen ernjt- 2000— „(V 04 ; wie die durch Lesen gepflegte Uebung in der Teilnahme die vertitünftige Einsicht erhellt, die richtige | ringenden Geistern könmren diese gehaltvollen schönen Gedichte ein poetischer [1000 u.500/99,50G Wertschäßung der Menschen und der Dinge sichert, die Kraft des guten Willens stählt. Solch ein | Wegweiser werden zu den Jdealen und zum Jdeal aller Jdeale zur Neligion.“ 1000 499 BG gutes Buch, das solche lebendige Teilnahme erweckt, ist Mathilde. Das Christentum tritt hier auf E Wi ¿ z a ¿ 1 10000-200 Kr 95 25G kf. als das, was es ist, als Leben8macht. Das ist wahre Dichtung. Die Chriftliche Welt, Evaug. Volksschule. „. . . Feine Sprache, glühende Phantasie und meisterhafte

46 80G Ung.Loka Komnvfia L : Z E T position fesseln den Leser bis zum Schlusse... 0E Ou T N EOR 20d , Wie von Titanenkraft berührt, rauschen die Saiten

® ckt v a Is f. Konstauzer Zeitung. „. . 178.50G Zooleg Garten ( 600 u 8 100 00B M seiner Lyra, wenn der Dichter in Zweifelsqualen nach dem Lichte ringt. Wie Aeols- [11,50G j / i; S | harfen dur den Frühlingsgarten , so weich, so lieblich , so voll Poesie klingen seine

A 4 a BLLA 74 4 00 2A MULI U I p LA E L F NE E750 FQ N

_— On

_— enn A’

en I bk pi pi i f pi bs Î'

i funk pri pk P fri l t I A 2) R) P f i i j

| 40 | | ch0 | E A] 4A] hrt bi SJ J n A I R S

| 3

171,50bzG om. Zuck. Ankl. —,— ortl.Zem.Germ. —,— h.Metallw. (105) 60,50bz Rh. Witf.Klkw.(106 209,50 do. 1897 (103) 118,75G Romb. Hütt. (105) 114,25G Schalker Gruben . 146, 50G do. 1898 (102) 129 50bzG do. 1899 .,,. 284,00 bz G ScaltE Be e 219, 50bzB S . d.9B(109

pom pu pes O00 j

A m i i R m i m m m wr

ooo C0

pak

O ps ooo

300

O Èck Det D I p d j O6 E E R RRR [Es P RER| [ ERRRRE E pre pk puri prerk jeu jc ju de dend: dri fut Dis: d det

[muy 00

m O I grb prnn enk brend prnn ek gd rk br t drki gran pr park pk pk rank Pr rend mb prets Jerk dd fork prnn Pk Pre pn Peck Pk pre prd. pr jr Pre jed jed prak Prers jun pnck endi drk fredk fr prr jrrk Prk Pren pri furdk pk Pren jed pmk rek

E b

2 dO O mrr aaa

m

164,50bzG do. bv,92 (105 168,75B Siem.u.Hls. (103 136,75 bz aleEijenh(102 75.76 bzG C j

„„D.(105)

Ink fen bank jed jun L E EETLO ooo 00 W=J O

J M | o | e | S o |

tb eat Am

Junt

S Ii [1

bum benn jen Jeck pk * jem enk mij

p b . . . . - . . pa 5

aaa N N Aa ama if E E E E E E Ee i E T E E D E E E H A E

bi J O

nd juni d pen jk juni

179 10bzG Winde 183 00G Volpi u. Schlüt. 31,50G Vorw. Biel. Sp. |- 100,00bzG | Vulk. Duisb. ky. —,— Warstein. Grub. 129,50bzG | Wassrw.Gelsenk. 66 00bzG | Wenderoth . „…. 26/75 bzG Westd. Jutesp. . 186,00bzG |] Westeregeln Alk. —,— do. neue 361. 00G do. Vorz.-Akt.| 44 361,00G Welt Ca le 124 00bzG | W erbat ( 5,25 bz do. Stahlwerke| 170 2G Weyersberg . . . 31,25G Widcking Portl. . 16 90G Widckrath Leder . 92,75G WiedeMaschinen : 149,6 1bzG do. Litt.A. 106,20 bzG | Wilhelmj Weib li 9,76 bz do, Vorz.-Akt. 227,00bzG | Wilhelmshütte . 41,50bz G Vill, Gust.

38,25G Lieder, wenn er die Natur besingt . ..“

123,00G Versicherungs - Aktien. Heuie wurden nötiert : Skizzen und Dichtungen von Paul Quensel. Die Hilfe. „. . . „Sonntagsmorgen', „Traum im Allerheiligsten‘, „Jh bin müde, p Eee D I Ee T E O Se Oktav. IV, 140 Seiten. Brosiert 2 M., hübsch geb. 3 M, | laßt mi schlafen gehn! und wie sie alle heißen, fie sind so schn und dabei so 124 75G Magdeburger Lebens-Vers. 560 B, Schles. Feuer- tief, daß man immer wieder sich staunend fragt, . . So wunderbar z, B.

. . « Wie int einer camera ohscura läßt der Autor Momentbilder aus dein Leben'an | habe ih den Herbst noh uie besungen gesehen, wie in „Gottsuchers Herbsilied“ ,.,"

unserem geistigen “Auge vorüberziehen. .… die prägnante Kürze, scharfe Charakteristik à 2% Dot x f : und der gesunde Naturalismus, der durch diese Erzählungen geht, verleiht ihnen einen Stralsundische Zeitung. „. . . Junnige Sehnsucht nah dem Frieden in Gott,

ganz eigenartigen Reiz. Das Bändchen . . sei hiermit aufs wärmste S, troßiges Sichauflehnen gegen den höheren Willen, banges Verzweifeln am Leben ünd e Post.

Do

juemà ck D

pi pk [|oRORNoO

do N

brm jer D purks jur jun pmk

bnd pk purnk jdk jun i 22S

J

J - wi wh t ARRRRERRE| [R RRR| R RP [P R R RE

Pes Vers. 1570 B, Victoria zu Berlin 4300 B. 113, 50G

[Uy

V 00 =A 1 J due

A on. E 8 Am L

218,50à,90bz etersb. elft. 199,50G etrol.W.Vrz.A. 181,80G hôn. Bw.Lit. A 124,75G do. B. Bezsch. 151 600bzB | Pluto Steinkhlb. 118,50bzG do. St.-Pr. 223,50G omm. Masch.F. 410,00G ongs, Spinner. 13,80G os. Sprit-A.G. 23.00 bz G reßspanfabrik . 162.75 bz athenow. opt.I 91,50G Rauchw. Walter 223 90 bz Ravensb. Spinn. 220. 10bzG | Redenh. A. u. B. 143,.10G Reiß u. Martin 280,25 bz G do. Anthrazit 141,0 |bz¡G do. Berg! au 93,759B do. Chamotte 141,50B do. Metallw. 164.75 bzG do. Stahlrork. 117 75G RL E tf. Ind [48 00B Nh. Wstf. Kailw. 74 50bzG RiebedMontnw. 192,90 Rolandshütte . . 170,756G | Rombach. Hütten|13 335.75bzG | Rosi. Brnk.-W.|13 1636G do. Pie abr.|14 155 60G | Rothe Erde&isen|12 117,75B Sächs. Elektrw. 131 50bzG Nr. 1—600 . .| 7 221 10bzG | do. Nr. 6o1-I400 166,60G Sächf.Guß Döbl[12

O M900 f I

m6: p Berichtigur|4. Vorgestern: Westf. Stablwerke 224,00G | 229bz. Gestern: Eckert Masch. 107,75bzG. 210,30G Harkort Brückenb. St.-Pr. 153,25bzG. Fried. Krupp 104756G | Obl. 100,10bzG. fl. f.

p. A

wiederum vertrauenspollés Aufblicken zum Vater' dex Güte: diese verschiedenen Em-

Kleine ergreifende Geschichten und formvollendete Dichtungen . . in glücklicher } „findungen und Stiftun en sprechen sih in ershütternden, weil echten Töneu äus i . Wir ¿mt Ve keineswegs in all ipflichten, ihn | P G, ; Gen 1p : 10) t ä D: hg i Ba tér und, (lei Di hte Séfecfetea A A Das Buch ist nicht nux Liéebhabern einersogenannten frommen“ Poesie

Kölnische Volkszeitung, zu empfehlen; im Grunde steht G. in der ganz persönlichen Auffassung seines, .… Es sind Augenblicks- und Stimmungsbilder, die der Verfasser mit offenem | Verhältnisses zu Gott aller konventionellen Frömmigkeit fern.“

Mr

pra ck | 2100- —__

309,75 bz 173,00 bz 230,75 bz G Fonds- und Aktien-Vörse.

E

Blick und glücklicher Hand aus den Kleinigieiten des täglichen Lebens hervorgesucht Ee L .: L L e E è : und mit irokar dihterischer Gestaltungsfraft und Formvollendung verarbeitet hat, Preußische Lehrerzeitung. . . Weihevolle . . , Lieder, die ihren Wider:

Sexade der alltäglichste, algreinfaMste Sue M en, der A N A Ug eaen abre hall überall da finden werden, wo ein Meuschenkind inmitten der Mühsale dieses Per Darstellung am meisten wirkt und ergreift . .. Keiner der gllictlichen Leser, Be in | [ebens Trost und Frieden in Gott sucht. Das Buch, das auch durch prachtvolle Aus- behaglicher Ruhe im traulichen Heim dieses Bändchen durchblätteru, wird sich bei / : y s 7 ? : I Bs As Lektüre dieser Erzählung, det, Gefühle des Mitleidens, nein, der Mitschuld ent- stattung sich auszeichnet, ist unter allen Festgaben, welche der Buchhandel uns für den; ziehen fönnen ... Fraukfurtcr Oder: Zeitung. Weihnachtstisch liefert, eine der reizvollsten und beachteuswertesten. :

Ein ganz vorzügliches Schriften. Der Verfasser hat tiefe Blicke gethan in Magazin für Litteratur. „... Grotthuß hat sich dur Zweifel zum Gotte3-

Meénschenleid der vielfältigsten Art und weißes mit vollendeter Kenntnis des Mèn- » “E f ; h L ! etnen in lebenswahren kurzen Strichen zu oft erschütterndex Darstellung zu | glauben durchgekämpft .. . Wir fühlen aber überall, wie das Leben ihn, den Starken,

bringen. gee Finne ber meist Cra Saaten M Y iesen Sn zu einem Stärkeren und Milderen geleitet hat: zu Jesus Christus. ... Die Persön-

an und weckt Empfindungen der mannigfaltigsten Art. Dabei ‘ist nirgends moralisiert ; : : : Si : : :

die ernsten christlichen Gedanken sind in den seltenstéèn Fällen wirklich ausgesprochen, lihkeit, die sih in diesen Gedichten offenbart, zwingt uns, sie anzu-

aber sie sind der Hintergrund, auf dem dic Skizzen aufgentalt sind, Die Sprache! ist erkennen. i

chol, Job), Mg, Malerisch, pacteatd, Badische Laudposs, Norddeutsche Allgem. Zeituug. „. . . Das Schönste hat der Dichter in . ‘eine Kollektion fürzerer Geschichten und formvollendeter Gedichte. Die Schöns seinen Liedern geschaffen. Hier sinden wir wahrhaft ergreifende Klänge, eine

. N l: j ührtèn Cl terisiecung ‘d Ln z hett der Sfigöen liegt inna rh n e ies, welhe bie Erzählungen belebe uns | tieftönige, wundersame Lyrik . .“

punak, ©

U O Berliu, 9. Dezember. Die Börse eröffnete 195, 50G ruhig und s{chwach. : ; Das Geschäst war hier anfangs nur unbedeutend

1030 bei weihenden Kursen, später etwas lebhafter, ohne dh d merkliche Besserung.

169 %5G Bon auswärts lauteten die Meldungen abwartend. 01131,50G Der Kapitalsmarkt für solide heimishe Werthe 175 25b¿@ | deigte keine einbeitlihe Tendenz. Reichs- Anleihen 261 50bzG notierten etwas höher, Preußische Konsols hingegen

niedriger. 197 80h. Auf internationalem Gebiet zeigten fich öfter-

Za| E [

u“ .

171,76 bz Witt. Gußsthlw.

36,0 G Wrede, Mälz. C.

200.10bzG | Wurmrevier ..

223 00G E Maschin. e

D T s pri zdes pap E O I DRdA E SI”

oon

reid;i\che Kcedit-Akltien nah s{chwahem Beginn erholt ; ; 100 0B fremde Transportwerthe durchweg niedri ft ;

pur Tr:

auftretenden Personen, in der dés Gèêmüuütes, wel

erwärmt, und in einer einfachen, ungekünstelten Darstellung des zum Teil wohl auf Frankfurter Journal Solche Kläuge finden in jedes Menschen Br Ee / L DERL N ! Joirt Ae ( l Î ust L eisen basierenden Stoffes, der dem täglichen, ffelnen, ntimen Loben ent cine Widerhall und sind e&wert, weiterhin detannt zu e I AE E,

m P

(07,75 bz fo verein . 130 60bzG ellst.-Fb. Wldh. uckerf. Krushw.

i Fremde Fonds stellten sich zum theil erheblich 5,00 293 001 G sck{wächer, namentlih Italiener.

C Jnländishe Bahnen waren ohne Ausnahme ange- 20.806 A G S industriell esellschaften. boten und weichend,

er G O A. G. f V E o ; 1000 6006: D ershienen anfangs s{chwach, weiterhin L E . 000 , a e d # 178,76zG Anl alt, Kohlenw, 4 PuA ade N e i Montanwerthe lagen matt, namentlich Hütten- Berl. 5.0108) 1.1.7 |1000u. 500|—,— ‘Der Kassa Fnduftriemarkt 13475bzG | Berl 1.4.10/1000u. 500199,90G Privatdiskont 53 °/.

4 t (131 75bzG | do.Hot.G.Kaiserh. _ 1.1.7 |500 u. 200/99,00G 284,40 do. do, 1890/4}| 1.4,10/500 u. 200/99,00G

M, S .

I pk p pri

Fk fk fri jd S] J fa

208,256G

a ani O D I 30 S En

=Ick

Ai J bi A BZ J

. Junk,

a r

t bk jun pak

S jþck bi bi s

Kannengießer . 2A | Keula Gifenhütte

I ck ck

»

Ind jk pki ink per und prt derk p furt pri jernks L pad [rack jr Jour fer geri Jur: Jr eni r C frank park jeh prr

[Ey me 5 De