1899 / 292 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Ko derungen bis G e E Rer am etung und termin der angemeldeten Fordérungen am Januar 1900, Vormittags Al Uhr, Gerichtsgebäude, Sipungs|aal Offener Arrest

An ist bis 1, Januar 1900.

Remscheid, den ir 1899.

Me n

als Gerichtssäreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*{62914] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers A. Kage in Broistedt ift beute, Nahmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Protokoll- führer Koockt hier. Anmelde- und Anzeigefrist bis m 15. Januar 1900. Ersie Gläubigerversamuv ung den 29, Dezember 1899, Vormittags “10 Uhr, und allg: meiner Prüfungötermin den 15. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Salder, den 7. Dezember 1899. Der Gerichtsschreiber Herzo¿lichen Amtsgerichts. | F. Müller, Sekretär.

[62882] K. Württ. Amtsgericht Tettnaug.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Baueru Georg Weißhaupt' in Gerbertshaus, Gemeinde Hirs4latt, am 6. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Renner in

riedrihshafen. Anmeldefrist: 2. Januar 1900.

ahl- und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, deu 9. Januar 1900, Vormittags 11A Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist: 20. Dezember 1899.

en 6. Dezember 1899. Gerichtéschreiber Ha ug.

[62903] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Käsers Joseph Fritsche aus Fürstenwerder is am 7. Detember 1899, Abends 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Leyde zu Tiegenbof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zam 30. Dezember d. Js. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung, Beschlußfassung der- selben am 30, Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29, Jauuar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Ticgenhof, den 7. Dezember 1899.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E És das [62888] Konkursverfahren.

Nr. 22382. Ueber das Vermögen der. Firma Möbelfabrik Vöhrenbach A. E, Willmann «& Cie. in Vöhrenbach ift am 7. Dezember 1899, Vormittags #10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt S{loß hier. Offener Arrest mit Anzeigepfliht, sowie Anmeldefcist bis zum 5. Januar 1900. (rste Gläubige: versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr.

Villingeu, den 7. Dezember 1899.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber.

[62909] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 10. Oktober 1899 zu Wiesbaden ve1storbenen Jugenieurs Franz aag wird heute, am 4. Dezember 1899, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die UVebersuldung des Nachlasses alaubhaft gemacht ift. Der Rechtsanwalt Dr. Marxheimer dahier wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 4. März 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlungstermin wird auf den 6. Januar 1900, Vorm. 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1900, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1900. aba Wiesbaden, den 4. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 8.

Sha e L

[62902]

In dem Konkurse über das Vermögen des verstorb. Fabrikbefitzers Emil Schneider hier- selbs soll eine Abschiagsvert heilung von 20 9% erfolgen. Dazu sind 21 647,09 # vorhanden, Hiervon sind zu berücksihtigen # 3523,18 bevor- rechtigte und 62 065,95 #4 nicht bevorretigte For- derungen. Das Verzeichniß der zu berücksihtigenden

orderungen kann auf der Gerichtéschreiberei des

dnigl. Ämts8gerihts Schmiedeberg i. R. eingesehen werden.

Arusdorf i. RN., den 8. Dezember 1899.

Der Konkursverwalter: @oerl ich.

[62916] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der oóffeuen Haudelsgesellschaft Haupt & Guth- mauu zu Berlin, Mauerstraße 86/88, ist zur Av- nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das S(lufver-

ihniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses der Schlußtermin auf den 28, Dezember 1899, Vormittags 11} Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, of, Flügel C.,, Grdgeshoß, Zimmer Nr. 36, be-

: mt. _ Berlin, den 4. Dezember 1899. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 83,

[62915] Konukursverfahreu.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufsmauns David Neustadt, in Fiima David Neustadt junior, zu Berlin, Potsdamer- ftraße 110, if zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläu-

r über die Erstattung der Auslagen und die Ge- rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses - der Schlußtermin auf den 828. Dezember 1899, Vormitiags 1U1{ Uhr, vor dem Königlichen Antagerhe hierselbst, Neue A rih Ï Hol,

e lügel O., nmer bes besti G

; ' mmt. “Berlin, den 4. Dezember 1899. Schindler, Gerichts\ch

if zur Abnahme

Erdgeschoß, |

der

nkurêverfahren über das Vermögen |

verwitiweten Bäckermeister Marie Jahn, geb. Mtemvos {n Peti jen wird na erfolgter Ab- haltung des ußtermins hierdurh aufgehoben.

Bernburg, den 5. Dezember 1899. _,. Herzoglihes Amtsgericht.

(gez.) Streubel.

Ausgefertiat: Veruburg, 7. Dezember 1899. (L.8.) Schmidt, Bureau-Assistent,

als Gerichtsshreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[62887] Konkursverfahren.

Das Konkurèverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermaun Robert Köthe in Burg- städt wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkurömasse niht vorhanden ist, gemäß § 190 der Konkursordnung eingestellt.

Burgstädt, am 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichts\chreiber : (L. 8.) Akt. Müller.

[62892] Konkursverfahren.

Das Konkuróverfahren über das Vermöge des Kaufmauns A. F. Bodemaun in Altkloster wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Buxtehude, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

[62890] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bisherigen Materialwaarenhändlers Albin Bribach in Giebichenstein, jeyt in Halle a. S., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihs- termin auf den 29. Dezember 1899, Vor- mitiags LL Uhr, vor dem Königlichen Amts- aeribte hier, kleine Steinstraße Nr. 7 11, Zimmer Nr. 31, anberaumt

Halle a. S,., den 5. Dezember 1899.

Große, Kanzleirath, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

{62913] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Halbmeiers Friedr. Deppe in Dehrenberg ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters x. der Schlußtermin auf §. Jauuar 1900, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Hameln, den 7. Dezember 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Ik.

(62883] Konkursverfahren.

Nr. 38121. Das Konkursversahren über das Vermögen der Frau Gustav Merkel Wittwe hier wurde heute nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufaehoben.

Karlöruhe, den 5. Dezember 1899,

Katenberger,

Gerihhtöschreiber Großherzoglihen Amtsgerichts.

[62905] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frerich Grünuefeld zu Ostrhauder- fehn wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- Les und Auéschüttung der Masse hierdurh auf- gehoben.

Leer, den 2. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht. TIL.

[62886] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtuers Julius Hermaun Barth in Lichtenstein ift ¿ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fafsurg der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftüde der Schlußtermin auf Donners- tag, den 4. Januar 1990, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lichtenstein, den 8. Dezember 1899.

Sekr. Oeser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62897] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhäudlerin Johanua Orlowski in Lyek der Schlußrehnung des VWVer- walters der Schlußtermin auf den 21, Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 111, bestimmt.

Lyck, den 5. Dezember 1899.

Barth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

[62889]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Andreas Ebeling zu Se. burg if mit Zuftimmung der Konkursgläubiger eingti stellt.

Magdeburg, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgeriht A. Abtheilung 8.

[63207] Konkursverfahren.

Nr. 54112. Mit Beschluß Gr. Amtsgerichts T1 bier vom Heutigen wurde auf Antrag des Gemein- \chuldners und mit Zustimmung aller Konkurs- läubiger, welde Forderungen angemeldet haben, fowie nah Anhörung des Konkursverwalters gemäß S 189 Abs. 2 K.-O. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Ludwig Weber in Mannheim aufgehobén.

Mannheim, 5. Dezember 1899.

Gerichts\hreiber Gr. Amtsgerichts: Stal f.

[61265]

Das Königl. Amtögeriht München 1, Abth. A. f. Z-S,, hat mit Beschluß vom 29. ds. Mts. das unterm 17. März 1899 über das Vermögen des Topezierermeisters August Hecht in München eröffnete Konkursverfahren als dur Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 30. November 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Prestele.

62896 Bekauntmachuug. l In s Konkurösache K Verm der

| reiber "des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 83. E R Lat

tak aus

Kommanditgesellschaft in Firma: „Neustädter

Fisenwerk, Adolf Komm nahträglihd angemeldeten Prüfungstermin auf pee 1899, Vormittags L107 Uhr, an- eraumt. Neustadt i. Holft., den 5. Dezember 1899. * Königliches Amtsgericht.

[62910] Konkursverfahren. :

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stockfabrikanten Jakob Wahl zu Offenbach a. M., früher Theilhaber der offenen Haudels- aesells haft Offenbacher Stockfabrik vorm. J. Wahl zu Obertshausen, wird nach erfolgter übhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Offenbach a. Main, den 8. Dezember 1899.

Großherzoglih Hess. Amtsgericht.

orderung derer

[62899]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmauns Leo Rosenberger zu Ohlau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Ohlau, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

[63206] Konkursaufhebung.

Nr. 62836. Das Konkursyersahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Köhler von Dictliungeu wird nah Abhaltung des Schluß- m und Vertheilung des Massenvermögens auf- gehoben.

Pforzheim, den 4. Dezember 1899.

Der Gerichtss{reiber Gr. Amtsgerichts : (L. 8) Dufner.

[62912] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasfthofpachters Karl Julius Schilling in Reichenbach wird, nahdem der in dem Vergleihs- termine vom 14. Oktober 1899 angenommene Zwanasvergleich dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Reichenbach, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gema(t durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Nagler.

[62911] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das. Vermögen der Karoline Heid, Werkmeisters Wittwe, in Houau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Reutlingen, den 7. Dezember 1899.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerich1s. Faiftenauer.

[62908] Koukursverfahreu.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Josef Keul (Keul Nigard) zu Sierck wird, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 22. November 1899 angenommene Zwangs- vergleih durch rechtekräftigen Beshluß vom gleichen Tage bestätigt worden ift, hierdurh aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schlußkrehnung des Ver- walters beftimrnt auf den 20. Dezember 1899, Mage 10} Uhr, vor dem unterzeichneten

ericht.

Sierck, den 7. Dezember 1899,

K. Amtsgericht. (aez.) Schreiber. Beglaubigt: (L. 8.) Ruffing, Hilfsgerichts\hreiber.

[62898] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmauns Haus Schröder in Stettin, Gr. Oderstraße 28, ift infolge eines von dem Gemein- schuldner gewahten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Dezember 1899, Vormittags Ul} Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 57, an- beraumt.

Stettin, den 5. Dezember 1899.

Kundler, Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

[62884] Koukursverfahren.

Nr. 13427, Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jean Wirth u. Co. in Horuberg wurde nach erfolgter Abhaltung des Slußtermins aufgehoben.

Triberg, den 5. Dezember 41899.

Der Gerichtss{reiber Großh. Amt3gerichts: (L. S.) Buselmeier.

[62895] In dem Konkursverfahren über das Vermögen : 1) der Firma J. A. Coumout Söhne zu Waxweiler, deda Johann Coumont, Gerbereibefitzer aselbst, * wird zur Abnahme der Schlußrehnung, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeihniß und zur Sa oluog der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögenóstücke Termin auf 9, Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrehnung nebst Belägen und Schluß- verzeichniß find auf der Gerichtsschreiberei nieder-

geg. axweiler, den 5. Dezember 1899. Königliches Umi1sgericht.

[62894]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Carl Böhm zu Wilde- maun wird, da die Vollziehung der Schlußverthei- lung seitens des Konkursverwalters nachgewiesen ift, aufaeboben.

Zellerfeld, 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Tarif- 2c. Bekanntnachungen der deutschen Eisenbahnen.

[63215] Genthiner Kleinbahn. '

Für Eisenbahnshwellen roh und imprägniert, Kloben- und Knüppelholz, Stubbenholz, Giuben- bölzer bis höhstens 6 m Länge, Schwarten, beim S@neiden der Hölzer abfallend bis höchstens 6 m Länge kommt rückwirkend vom Tage der Betriebs- eröffnung der Genthiner Kleinbahn ab im Verkehr

per ne ttL L ind cn: im þ

Mittwoch, den 20. De- |

direkten Perfonen- Staatsbahnen—Kaiser

bet [63213]

tarif E2

Dr fung fin / Ian beni) A Schönhausen der Audnahmetarif 7

Die Beförderungspreise für 100 kg betragen: ischer Schönhausen.

Zwischen n in

un

Scharteufe ó S arteu L Redekin 10 eridow 12 ishbeck 14 chônhausen 16 Brettin 7 Annenhof 8 Zahbakuk 9 Kl. Wusterwißz 19 Schlagenthin 11

Kuxwinkel Neu-Dessau 14 Milow 15

Zw

und is{beck 8 eridoro 10 Redekin 12

Schartéuke 13

Altenplathow 15 Genthin 16 Brettin 18 Anuenhof 19 Zabakuk 19 Kl. Wusterwiy 20 Slagenthin 20 Kuxwinkel 21 Neu-Defssau 22 Milow v4

Berlin, den 4. Dezember 1899, Lenz « Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung.

[63212] Deutsch-Oesterreichisch-Ungarisch-Rumänischer: Personenverkehr über Oderberg,

Oswiecim, Myslowity und Troppau.

Am 1. März 1900 wird ein neuer Tarif für den vorbezeihneten Verkehr eingeführt. Mit demselben Tage kommt der gleihuamige Tarif vom 1. Februar 1897 nebst Nachtrag 1 und der Tarif für den und Gepätkoerkehr Preußische Ferdinands - Nordbahn vom 1. November 1897 nebst Nachtrag T. zur Aufhebung. enthält außer verschiedenen Verkehrserweiterungen und einzelnen Preisermähßia gungen auch in mehreren Stationsyerbindungen gering- fügige Fahrpreiserhöhungen.

Näheres hierüber iff bis zum Einführungstage. durch unser Verkehrsbureau, sodann durch die bes theiligten Fahrkartenausgabe stellen zu erfahren.

Breslau, den 6. Dezember 1899. Königliche: E ui Sen Q zugleih namens der mit- eiligten Deutschen Eisenbahnverwaltungen.

Der neue Tarif

Bekanrtmachung.

Der gemäß Bekanntmachung der Königlichen. Eisenbahn-Direktion Berlin vom 9. November 1899, G.-Nr. V. 4/1032m., im Verkehr der Preußischen und Hessishen Staatsbahnen mit Gültigkeit vom 15. November 1899 eingeführte Sechafen- Ausnahme- für Eisenbahnoberbau - konstruktionstheile 2c. wird hiermit vom gleicher. Zeitpunkte ab au auf den Verkehr mit der Olden- burgishen Staatsbahn ausgedehnt.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter-- abfertigungéstellen.

Haunover, den 6. Dezember 1899, Königliche Eiseubahu-Direktionu.

[63214] Kremmen- Neuruppin - Witistocker Gisenbahu--

gesellschaft.

Vom 15. Dezember d. J wie

Ee Abfahrt Wittstock Ï Dossow

Frevdorf

teßeband Walóleben Neuruppin Gnewikow Carwe

Radensleben . . . ., Beetz-Sommerfeld . .

5/62 6,05 6,27 640 7,10 7/26 7,36 7,43 8,07

Neuruppin, den 2. Dezember 1899. Die Direktion.

[60639]

S

I TUUUA T TUY…H

Dzieditt,

und Brücken-

. ab verkehrt Zug 16

Oesterr.-Ungarisch-Frauzösischer Eisenbahu- Verband.

Ostbahnen.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1900 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1900, werden für die Beförderung von Holzzell stoff (Cellulose) in Bogen oder Tafeln, wenn diese derart durchi öchert sind, daß sie zum Gebrauche als Papier oder Pappen nicht mehr dienen können, bei Aufgabe von oder Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg pro Fracht» brief und Wagen nachstehende Frachtsäße berechnet :

Direkte Frachtsäße für die Beförderung von Holzzellfto} (Cellulose) von Hallein nah Stationen der französishen

von Hallein nah

Francs Gold für 1000 kg-

Noisy-le

Abtheilun zösischen

Bar sur Seine

Coulommiers . . Docelles,Chenimónil. . . Fouy-sur-Morin-Le Marais . Laon (loko und transit) L Le Mas Bry (Verbindung). .

ec es und transit) .

aris (Douane harmes .

Raon l’Etape-La Neuveville . . So UeS s A A C s Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf 1) der reglementarischen Bestimmungen, enthalten im Tariftheil T Abth. A., 2) der Tarifvorschristen, enthalten im Tariftheil L B. des Oesterreichish -. Ungarisch - Frans isenbahn: Verbandes.

Wien, am 25. November 1899. K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

29,70 31,25 26,40 30,9% 31,40 27,90 31,10 32,559 32,70 24,70 24,60 29,80

Grund

[44120]

Anzeigen.

Z 7

3 M

Verantwortliher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Bexeliu, Oruck der Nord B S it Bert B,

a

zum Deutsch en Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis hen Staats-Anzeiger. e

M 292.

Amtlich fesigestellte Kurse.

Serliner Börse vom 11. Dezember 1899.

Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 4 1 ósterr. Goldo 5 4 1 Gld. österr. a

= 1,70 #4 1 Krone österr.

ald. N , = 6 7 Gld, südd. W. = 12,00 «6 1 Gld. holl. uns B70 oh L wart Banco == 1,50 4 1 skand, Krone =

Goldrubel == 8,20 G 1 104 1 Livre Sterling == 20,40 6

4,00 1 Dollar = 4,20 4

1,126 4 Rubel = 2,16 (6 1 Peso ==

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Frs.

Aafteria O. 9. Ae Grüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Pläye .

Kopenhagen London

100 Kr. 100

12

do. ab. u. Oporto| 1 Milreis N H 1 Milreis

do. y Madrid u. Barc.| 100 t i h E Be

1 100 Frs. 100 Frs. 100 100 f. 100 fl. 100 fl.

do. dde A n ô\t. Währ. o. Schweiz. Pläße .| 100 Frs. ames Po i 100 fir

do. 0. Italien. Pläße .| 100 Lire do Ds .| 100 Lire

St. Petersburg .|100 R. S. d 1100 R. S. ‘1100 R.S.

o, Warschau . ..

100 Frs.

12 /

8 T. 2M.

-

l

(Lombard 7.) arschau 6, Oreg.

U ed. Pl. 6.

Petert 6 Éi

76, Madrid 4. Li

-

etersb. u. w abon 4.

St.

E F

--_

ris 34. “s ‘Sthwehz 6,

,

169,15B 167,590

Ee nas

'

Amsiterd. 5.

London 6.

Italien. Pl,

C R E O ROS M ERERBA S:

215,2 bz 211,95 bz

Bank - Diskonto.

Pl. 64. Kopenhagen

Brüfsel 5. Wien 5X.

Geld-Sorteu, Banknoten und Kupons.

Münz-Duk ] # |—,— Rand-Duk. L Sovergs.p 20Fr8.-Stüde/16,21 bz 8 Guld. -Stck.|—,— Gold- Dollars|—,— Imperial St.|—,— do. pr. 500 g|—,— do, neue. . . ./16,245 bz do. do. 500 g|—,— Amer. Not. gr./4,195G do. fleine/4,185G do, Cp. z. N.Y./4,195G Belg N.100Fr|80,95bz

O L

Nuss.do. p.100 do. do. 500R.|216,30B ult. Dez. ult. Jan. —,— Schweiz.N.100Fr|80,65 bz

Ruff. Zollkupons|324 10 bz

Engl.Bankn. 1220,49 bz G rz.Bkn. 100Fr.|81,05 bz oll.Bkn. 100 fl./169,40 bz tal.Bkn 100Lr.|76,50 bzk.f. NordBkn.100Kr|112,10bG Oest.Bkn.p100fl|/169,35 bz

do. 1000 fl.|—,— 216,30Bkf

do, fleine|324,10 bz

Fonds und Staats- Papiere.

Dt. Rchs.-Anl. v.34] 1.4.10 do. 3#| vers{. 3 |ver|ch.

do. do. do. do. ult. Dez.

Preuß. Kons. A. ky. 3#| versch. 1.4.10

do, do. 34 do. do. 3 d A 34| O, ¡Les U . Le Badisch St.Eis.A.|34 do. Anl. 1892 u. 94/3 do. do. 96 13 Bay. Staats-Anlk.|: do. Cisb, Obl. .|: do.Ldsk.Rentensch. |: Brschro. Lün. S. |: Bremer Anl. 1887|: do. 1838618 1890|: 1892| 189312 1896|: 1896|: do, 1896|: Gr.Hefs.S1A.98//: do, do, 96 L1IL do. do. G. 3.10.96 do. i. fr. Verk. do. St.-Anl. 99 Hambrg.St.-Rnt.|: do. St.-Anl.86|: do. amort.87 do. do. 91: do, do. 93 do, do, 97: do, do, 99 Lüb. Staats-A. 95 do. do. 99 Medl.Gisb.Shld. do. kon}. Anl. 86 do. do. 90-94 Sa [Sr Ant

Bor

E E ELES os aa ao Ls ch0

e

S G0 U V L O

Säch}. St. - Rent. Schw.-Rud, Sch. Weimar Schuldv.

do. do. fonvy. Württmb, §1—-83

O D

O m pi

5000—200/98,10G 5000—200/98,10B 5000—200]89,10G

5000—150/97,75B 5000—150197,75 bz 5000—100]89.10G

89,10 bp

[3000—75 [99,75G [2000—200|—,—

2000—200/97,00bzB 3000—-200|—

10000 -200[36/30G

2000—200|—, 2000—200|— ,— 5000— 200] —,--— 5000---500] „— 5000—500|—,— 5000—500| —,— 5000—S00|—,— 59000—-500|—,— 10000 -200135,90 bz G 5000-—500|— -—

‘5.1 115000—500]95 02G „1(|,000-—200/96,70B

5000---200| -—-,--- 5000-—200] 25,9 bz G

5000—200[104,20bz G 2000—500|—,— 5000-—500|—,— 5000—-500]96 10G 5000—500/96,10G 5000-——500196,10G 9000—-—-500]--- ,— 5000—-500196 50G 9000—200/85,40G 5000—500]94 10G 3000—§00|-—,— 3000—-100|—,— 3000-——100/96,70 bz

.15000—100197,75G

1500—7b I—,—

i.|5000—-500|86 60 bz G

5000—100|—,— 3000u1000 E 3000u1000|-+,--

ich./2000—200/96,80G

E Dao L do. S. VIII. .. do. S. Ix...

Oftpreuß. „D. Posen Prov-Anl. do: OEL

p-a O Op ri r O S Sr

Go Uo V0 U I V5 G5 V5 UI I U V U U U] G I S Eo U S

E U wi

5000-—200/85,60 bz 5000—200185,60 bz 5000—500]94,75G

5000—200}93,50B 5000—100]93,75 bz 5000—100193,75 bz 5000—100]83,75 n. 5000—200/94,50G

—_— T

E E

Börsen-Beilage

An

Berlin, Montag, den 11. Dezember

Spandau St.A.91

o do. 1895 Stargarder do. . Stettiner do.1889 do. do. 94 Litt.O, do. do. 99 Litt.P. Stralsunder do. . Thorner do. . Wandsbeck. do. 91 Weimarische do. . Wiesbadener do. .

do. do. 1896

do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do, 1899

Pr Berliner ... do. do. do. do.

do. neue . ./3 | 1, Landshftl. Zentral|4 | 1.1. do, do, 3 do. do:

Kur- u. Neumärk. |3è do. neue . .|:

AathenerSt.-A.93 Alton. do. 87.89 do. do. 1894 Apolda do. Augsb. do. v. 1889 do. do. y. 1897 Baden-Bad. do.98 Barmer do. bo, do. 1899 Brl.St.Obl66-75 do. 1876—92 do. 1898... Bielefelder St.-A Bonner o. Boxh. Rummelsb Breslau &t.-A.80 do. do. 91 Bromberg do. 95 do. do. 99 Caffeler do. 68/87 Charlottenb.do.89 0, 1885 do 1889 00. I. IL 1896 do. I. 1899 C hlenzer do.1886 do, do, 1896 Cottbuser do. . do, do. 1896 Crefelder do. . Darmstädtecdo.97 Deffauer do. 91 do, do. 96 Dortmunder do.91 do. do. 98 ODeresdner do. 1893 Dücener do. ky.93 Düfseldorfer do.76 do, do. 1888 50, do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899 Dutsb.do.82,85,89 do. do. v. 96 Ekerf. St.-Obl. do. do. v. 99 Erfurter do. 93 I. CJener do. IV.V. do. do. 1898 Flensbg. St.-A.97 Fcankf.a.M. do.99 Sraustädter do. 98 Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf.Ldg.A. Güstrower St.-A. Halderst, do. 1897|: Hallesche do, 1886 do. do. 1892 Hameln do. 1895|: Hannov. do. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 95) »ôrxter do, 97 Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86 R L) Kieler do. 89 _do. do. 98 Kölner do. 94: do. do. 96 do, do. 98 Königsb. 91 T-111/: do, 1893 I-I: do. 1893 ¡V do A do.99Ser.L.u.i1.4 Landsbh. dv. 90 u.96 Laubaner do. II. at Liegniyer do. 1892| Ludwgsh. do.92,94 Lübeder do. 1895| Pèagdb. do. 91, V 34 Mèainzer do 91/4 do. do. 88/34 do, do. 94 al Pteannh. do. 1888/3 do. do. 1897/33 do. do 1898/3¿ do. do. 18994 PVêindener do. . ./35 Mülh., Ruhr do.|3¿ do. do. 1897/3 Pèünchen do.86-88|3¿ do. 90 u. 94/35 do. 1897/3 do. 1899/3 Pè.Gladbacher do.|3¿ do. do. 1899V./32 do. do. 4 Münster do. 1897 zl Nürnb. do. IL. 96/3 do. 96—97/34 do. 98S. 11.3i do, 98 S. [11.33 do. 99 S. 11, Offenburger do. 9% do. do. 13 forzheimer do.95 irmasens do, 99 osener do. I.u 11. do. do, 1894 III. otödamer do. 92 egensburger do. do. o Rheydt do. 91-9 Nixdorf. Gem.-A. NostockerSt.-Anl. do. do. Saarbrücker do.96 St. Johann do. Schöneb. Gem.-A. do. do. 96 Sr N Solinger do. 99/4

Angen d, abg.ki. E

80,20 bz Ls 70,50 do. eine 70,50bi äußere von 88 —— do. 5002/4 71,00bz do. 1002 71,25 bz do. lfleine 73,00 bz A |65,60D1G Barlettaloose i.K. 20.5.96 23,20bzG Bern. Kant.-Anl. 87 konv. B Bosnishe Landes-Anl. do, do. 1898/44 “4 Bozenu.Mer,St.-A.1897 —— BulkaresterSt.-A.84 konv. 2000—b00]101,00 do. do. fleine fandbriefe. h v. 1888 konv. 3000—1501117,60W , do. fleine 3000—300|109,60G i do. v. 189% 3000— 150|106,00B do. do. leine

3000— 150/99,00 bi do. 1898

do, do. lleine N E E Stadt -Anl.

Sre, S E ck

Jy K 00

5000—500|—-,-— 5000—75 [98,00G

H PRRREEP l j A A in

Q

T pr ri jc prr fk Prers ird frem jur a J prrk pen funk jd jur C) J J O O pur bund jm bund jur bund O J

. Q Þ . . - - . . . .

PECEES FERES

S pi jen C jrnnà: A A R A R Q) A I N A A SIRASI ind jer bi i Qa Woo

S

co . —cky

tor D Mr C O D

Sm

E

irm O D

9000—500|—, 1000—200/93,50G

Mf n Do D5 D S O R S R U E C S D E DO DO a t bi

mm S

S5 o S

Ser rRES

tr O PE- —ck;

1501 -— do. Hauptstädt.Spark. A lad 95/60bz Buen. Aires Gold-Anl. 88

3000— 150/95 90G E d v S 304 e E do. Stadt-Anl. AE

+02 A R du da pr. ult. Dez. 3000—75 |%5.60B Bulg. Gold-Hyp.-Anl. 92 3000—-7% 155 20G 25r Nr. 241561 —246560 On S br Nr. 121561 —136560 3000-75 1r Nr. 1— 20000 3000— 10094 75 by 2r Nr. 61561— 85650 3000—-100|85,40G do. NationalbankPfdbr.I.

Â4 J do. do. Il. 6 L I O ilen.Gold-Anl.1889 fl. 5000-200 94,69G 9. do. nittel 5000—-200[85 30B 5000—200|85,30B

- F12n4000Ts

74 75 bz 75,10et. bz G 41,40B * 41,50B 41,40et.à,20bz

88,50bzG 36,50bzG 36,50bzG 86,60bzG 36,60bzG 83,75 bzG 83,75 bzG 101,80G

106 20bzB 96,50G 2örf.

81/90bz *

DO DO DO H bum

me Ser Ö Kl jun bk fend fel bek 1k jd bm prak fdb jr dad Pk fk bk jem drk la jk par drk juni

bm be b D D 0 (I ba bm f bo e D D ja Do F

m i} R t r S

O

SSLLLLEE

6000-100 /5000-—200/95,10G

5000— 200|— 3000500) ——

L I 3 do. do. 3000-—500|—,— do. ueulands{. 1000 |— E En x C | t endl 9000—500/95/50G E E 2000-—500|— D

5000—500|—,— 1000

O pam punaks

© p

do, do. große Chinesis&e Staats - Anl. Ee do. do. 1895

E L d do. fleine 5000—75 |94,20G B Lo: ‘1896 5000—75 186 30G di a l Dea N A A do, von 1898 3000—-150|— ristiania Stadt - Anl. 3000— 150] Dânische St. - Anl. 1897 N Dän. Landm.-B.-ODbL. TV 5000—-100|95,80G E S

N 87'50G Dän, Bodkredpfdbr. L 5000—100195 80G Donau-Negulier.-Loo]e . 3000— 100] —,— Gayptische nlethe gar. . 5000—100|87,50G 1A OEE R

do, do. kleine

2000 10h 000— 100187 30 do. do. pr, ult. Dez. N TORARE, do, Daïra San.-Aul. 5000—20019 4.00G F innländ.Hyp.-Ver.-Anl. 5000—200 86, 00bz do, fund. Hyp.-Anl. . 5NO0— / do. 10 Thlr.-Loose. . 20 S ees er 15 Fr.-Loose 5000—200 94 50B alizisheLandes-Anleihe 5000—200[36 10G Galiz. Propinations-Anl. 5000— 200/95 75G Seis E G 5 oTYENnD, v. «A. E I IRZEO M Griehische Anl. 1881-84 do, do. kleine on kons, Ee 5000— 200 Ci 0, do, mittel4W9/a 2000-500 —, do. neulndsch.11. 5000-60 [36,3064 do Ma Anleibe 40/0 S LNA E Säch fandbriefe. do, Tleine 49/0 2000— 500 Sächs. L.Cr. 114,8 {ch./2000—-100]100,60bz do. Gold-Anl. (P.-L. 2000— 500/101,50b bo, do, I TA T TI, do, do, “itel E TIlL, ILA, SLIMI ch./2000—75 193,75 bz B do Va Ffelivs O D | vop Sal ais noah | P S 2000—200|—,— do. do: CLIA,Scr. i M 2 bun L A

2000 00 —— ILXA, XI-IU, AIV-LT) 33,75b¡B | Il ffc.Hp.D. i.K,1.4,96

2000—500|—,— : : u. UVIB, U u. X

9. do. Rente alte 20000 u, 10000 do Di 0 kleine 101,10G do. do. pr. ult. Dez

—,- 99, do. neue 101,20G do. amorti. LIII. IV.

4 Jütl, Kred.-V.-Obl. . 101,.10G do. do. 6

—— do, do. i Karlsbader Stadt - Anl.

101.00G ] Kopenhagener do. do. 1892

94,20G 0. Liffab. St-Anl. 86 L I. klein

M O O D D wer

. - . o . - .

o R R ma

do.

1000 |—,— do. landschaftl. 59000—200|—,— es. altland|ch. 5000—200/101,30 bz G do: 9 4 1000—200 —— do. landsch. neue 3000—200 S! do. do. do. 3000-—200|—,— Lit, À. 2000—200|—,— , Lit. A. 5000—200195,20G , Lit. A, 5000—200|—,— , Lät. C. 1000 u. 500|-—,— . Lit, O. 1000—200|—,—

4 . do. Läát: O. 8000—-100|—,— . do. Lik. D.

Q A

E Aw C E R O

» _.

I C5 G5 Co Ha 0 S O5 o Uo S5 C 5 S C - S S Go Go o Co 535 16a Uo Uo G0 G0 5 G5 G0 Gs S G

mrr O

R —NRII=A

=I S A ate

Do Lo A SY A O

uo fn fank Fr fri Jd brd

cen F - Ey

A S T C O O

C0 C T

© t

p J b

funk prak ut sui

O - - —=

en . o R O S

S N R EN [I di QZQ? e dO Fus

-_

Po Ee

Ad d al E NU E IPLUN U N L 2 F 45 J

pi pn juni frnk J J] J f J brd J 3

s i O O | S [C0 þ ai ic 1

e en

[dani

2222

—_— -

2000—200|—,— . Lit, D. 1000—200} -—-,-- do. do. Lit, D. 9000-100] =,—- :Schl8w.Hlt.L.Kt. 3000— 500] - ,— do. do.

N as Ee do. do.

2000—200| —,—- C T MOeTIENE |

O gn do. lea 2000—( do. LIL Folge\: 2000—200 do I, folge Î 2000—200] —,- Wstpr. ritter|{. I. 2000—b00| —,— do, do. 1B. 2000—500|-— do. do. TI. 1000 u. 500 do. néulnd\{.II. 1000 u. 500/94, do. ritts. T. 5000—-500 do, do. II.

mrr F R R aas e rate

D

r 2

a Na AAAIAIA do p D

—=A

p

p pr j Cr en gb p

pak pi pri juni pi jt i n] L S J H DY dO

OGOOOOOOOS S 22353

Go I Di La n a

Pr RER

En S De hd E jak

I J O [e

Hen

u a m Lo

et p G6

e D.

. * . D C . F s c L

DD"

o, XX1/|/: do. Crd. IIBAn. LBA|:

u

93/80bz 23,80 bz

1

94/00bz BlU.f.

'

|98/10G H1.f. 90.10B klf.

167,90bzG 68,10bzG 46,30 b 13,25 1C0,00bz 100,00bz 100,00 bz

100,00 bz 100/00 bz 100,00bz

193,75 bz B

©

Hannoversche . « . ho, Sl Hefsen-Nafsau . .| do. ¿Ad Kur- u, N. (Brdb.) do. do. . 3 Lauenburger . Pommersche . 0. os

N =I=I

pk prrnk prnn

R R D odo O

b j r O R O wie

—OOO p

I s A e t . 3 1a C5 C5 1 fn Sa 1 ¿62 A j pl 5 -

D

wie

® D Q 0 S o 0 G

P TTIT T

Po t

101,00G 94 50G do, do, e 10110G | Luxemb.Staats-Anl. v.82 94,00B Mailänder 45 Sie taoie 101 00G do. 10 Lire-Loo]e 91106 Mexik. Anl. ues

DD

E e Refe S

do. Preußische . ... do. E D D E 7 Rhein, u. ANeIOE 0.

0. Sächsische .... Sälesiihe E Shlôw.- Holstein.

do. do. Ansb.-Gunjz, 7fl.L. neue er 7fl.-L. 7 ay

A Bad. Pr. Anl. v.6 Bayer.

. Gs ib 3 ib C5 E S v i Q

ju 1+ pumnk jenek pru D e L L bel fel det a a A FAPA tel peR sen btTseT p A

===@a

101,20G do, do. 1002/58 101.03G do. do. 202] E 94,70G do. do, pr. ult, Dez. 101,10G do. do. d0ec/2

bt pi jt t ckck J

94,10G do, do, 100er 28 ae D pr. Ul Dez 25,20 bz , 1899

«do. 143,25 bz Staats-Eisb.-Obl. kleine

174,00 bz do, cia Get ÂL

27a

Fi funk J O fi fi f t A R O

i © E S et

L PEPSTS

l as

8 Eck| [2E - pk duk =A=I=I

1382,50 bz 134,60bz 132,10bz 129,00bz .

jk LE pad mak

O - Junk pen .

S S wi ZEE S

1 enburg. Loose .|3 |1 120

Pavpenh TE.(— B

Obligationen Deutscher Fem atge n E

Ausländische Fonds. s5to 0,00bz B

las jak -

bm J =J 00 R =J J J

L e, STE

e s

©

J penò funk S] bnd O0

b f t Ma

Argentinishe Gold-Anl. |9 T D. g fleine|® | 1.1.7 do. do. abg.|5 | 1.1.7

= punk S