1899 / 294 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Prie Prokitra Albett H:

Hachenburg, 11. Dezembe Wagen, Westf. Saudelsregister [62554]

: des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W, “Sn unser Firmenregister is unter Nr 1275 die

Firma Otto Kohlhage zu Hageu und als deren Fnhäbèr der Kaufmann Otto ‘Kohlhage zu Hagen am 7. Dezember 1899 eingetragen.

180d; * Rönigli

Hannover. Sefkfanntmachung. [63856 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 541 heute zu der Firma Stadt-Theater eingetragen : Die Meier ez amg „pom 21.» ¿November 1899 hat. einen neuen Gesellshaftsvertrag an Stelle des bisherigen beschlossen und zu den Alten ein-

ereidt.

q Nach demselben führt die Aktiengesells{chaft die Firma Stadt - Theater und hat ihren Siß in

Hannover.

Gegenstand des Unternehmens ift:

1) Betrieb eines Theaterunternehmens, insbesondere auf dem Grundftücke Reuterstraße Nr. 10 zu Hannover, oder anderweitige Ausnußung oder Verwerthung dieses Grundstüds.

j 2 Erwerb und Veräußerung von Grundbesiß. as Grundkapital beträt 150 000 4, eingetheilt in 150 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nah Be» ftimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsräth zu gericht- lichem oder notariellem Protokolle ernannt.

Zur Zeit ift Vorstand: Kaufmann Henry Meyer hier.

Mündliche und s{riftliche o era TE n des Vorstandes sind füx die Gesellschaft verbindlich: falls

der Vorftand aus einer Person bestebt, wenn sie von dieser oder dem Stellvertreter abgegeben sind, bezw. wenn zu der Firma der Gesellschast oder der -De-

. nennung des Vorstandes die eigenhändige Unterschrift des Vorständsmitgliedes oder seines Stellvertreters

binzugefügt ift; falls dex Vorstand aus mehreren

Personen besteht, wenn sie von zwet Vorstandsmit-

Oen oder deren Stellvertretern-: abgegeben sind, ezw. wenn zu der Firma der Mea oder der

Benennung des Vorstandes die eigenhändige Unter-

\hrift zweier Vorstandsmitglieder oder deren Stell-

vertreter hinzugefügt ist. Ble M e A

Der Aufsichtêrath besteht nah Bestimmung der Generalversammlung aus 3 bis 5 von dieser zu wählenden Mitgliedern.

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsihts- rathe zu’ ‘vollziehen sind, sind in der Weise zu voll- ziehen, daß der Firma der Gesellschaft der Zusa „Der Aufsichtörath“ mit eigenhändiger Unterschri des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell- vertreters beizufügen ift.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem. füx die Versammlung bestimmten") Tage ??durh Bekanntmäahung in dém Gesellshaftsblatte. Der: Tag der Berufung und ber E Generalversammlung ist hierbei nicht mit : zu renen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nahdem die Bekanntmachungen von dem Vorstande ‘oder dêm Aufsichtsräthe ausgehen, der Zusaß „der Vorftand“ bezw: „der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift des Vor- ftandes / bezw. ‘des! Vorsißenden des Aufsichtéraths oder dessén Stellvertreters" hinzuzufügen i} ‘Und werden durch den Deutschen Reichs. Anzeiger vetöffentlicht.

Séde Bekanntmachung gilt als hinreihend publi- ziert, wenn sie einmal veröffentliht worden ift.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni . etnshhließlih.

Hannover, den 8. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

F

Homburg v. d. Höhe. [64084] Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 373 ein- getragene Firma The Saarburg Moselle - Export J. C. SchWeimler ‘ist. erlosden und im Firmenregister gelö\{t wordén.

Homburg v. d. H-, den 7. Dezember 1899.

j Königl, Amksgericht. I.

Karthaus. Bekanntmachung. [63860] Zufolge Verfügutig vom 5. Dezember 1899 is an demselben. Tage die in Zuckau bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns“ Hermann Lindemann ebendaselbf}t unter der Firma Mann Lindemann in das diesseitige Handelsregister Unter r. 126 ein- getragen. Karthaus, den 5. Dezember 1899, Königliches Auitsgericht.

Karthaus, Mnn ma iung, [63 1

In unser Firmenregister ift am 6. Dezember be Nr. 69- einaetragen worden, da H. Nabow hierselb bestehende Handelsgeschäft - dur t age Fhabn 7 auf den Kaufmann Landecker

irma H. Nabow Nachfolger fortführt. Die

iriza ijt unter Nr. 127 des : Firmenregifters neu und ‘als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Landecker- in Karthaus eingetragen.

Karthaus,-7. Dezember 1899,

| Königliches Amtsgericht.

——_

ttbus. (63862)

‘Jn unserem Gesellschaftôr

Geselligastoris n * Nr. 233 zu der daselbft o

fter ift heute ' unter e

ngetragenen Handéls-

Welia („Pohl «& Lehmann, vorm. Richard _ Folgendes vermeikt.'

| le Gesel Bs durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Destilläteur Pau mann seßt das

ndelsge\chäft unter der Firma „H. P. Lehmgün“

ort, 1 Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 928

die Firma: „5 g Lehmann“ j

it dem Sig in Kottbus und als b Zee Bess Heinri Paul Lehns hate eir

M gen. in Kottbus, den 9. Dezember 1899, nigliches' Amtsgericht. V 29

1 Kreuznach. Bekanntmachun | 1) Bei Nr. 572 uvseres Firmen

das unter der Firma |-

Hermänn |/ ijer übergegangen ist, der es unter der |:

Á s

quug,. [64085 die Firma „Philipp H ienrezisters, 1 E e a „Philipp “dem j Kreuzuach ‘Uü ves dei der Kausmann

p Heß ‘in Darmstadt eing ges ist, würde in

6 Folgendes! vermerkt: Das Handelögeschäft ift dur R auf den Kaufmann ! ugu nkel ¡u Kreuznah übergegangen, welher dasselbe unter unveränderter Firma ee "Die Firma wurde nach Nr. 590 des Firmenregisters übertragen.

9) Die untér Nr. 165 des Prokurenregifters ein- getragene, dem Kaufmann August Schenkel zu Kreuznah zu der vorerwähnten Firma „Philipp Hes‘ ertheilte Prokura ift gelöscht worden, :

Kreuznach, den 9. Dezember 1899.

Kal.: Amtsgericht. Abth. 2. Leipzig. Handelsregistereinträge [63823} im Königreich Sachseu aE ließlich der die Kommanditgesellschäften ' auf Aktien und die Aktieugesellshaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterweseu.

Annaberg. b f Am 1. Dezember.

Fol. 870. Bäreusteiner Zwirnerei & Kunst- \chuurenfabrik M. Schneider «& Co. in Bären- stein, Inhaber Kaufleute Hermann Alexander Christ in Chemnitz ‘und Karl Max Schneider in Bären- stein, Chrift ift von der Vertretung ausgeschlossen.

Anerbach.

Am 1. Dezember.

Fol. 400. Bergbrauerei H. Günnel, Wernes-

rün i, V., Inhaber Hermann Günnel, Max

ünnel, Ernst Elkan Günnel und Paul Johannes Günnel Prokuristên. | "Am 2. Dezember.

Lor 30, C. F. Canis gelöst.

ol. 47. C. H. Lange gelöscht.

Chemnitz.

Am 21. November.

Fol. 4519. Nichard Förster, am 1. November 1899 -auf Kaufleute Cárl Albert Beyrih und Franz Hypolith Beyrih übergegangen, künftige Firmierung Nichard Förster Jnh. Carl u. Franz Beyrich,

Am 30. November.

Fol. 4519. Richard Förster, Juh. Carl u. Franz Beyrih, Franz Hypolith "Beyrcih am 10. November 1899 ausgeschieden, künftige Ftrmierung Richard Förster Juh. Carl Beyrich.

Fol. 531 Landbez. HermeLrödorfer Brauerei- Gefellschaft mit beschräuktér Haftung, in Ober- hermerödorf, Gesellshait aufgelöft, Rechtsanwalt Paul Dix in Leipzig Liquidator.

Fol. 551 Landbez. Cammann «& Co. in Hilbersdorf, wegen Sigzberlegurg nah Chemnitz weggefallen.

0l.- 4569. Cammann & Co. in Chemuiß vorher in Hilbersdorf Jnhaber Kaufleute Franz Laus Cammann'“ünb August “Wilhelm Richard

rüger.

ol. 3665. Bruno Becker Nachf., auf Ernst Wilhelm Oskar Henschke übergegangen.

Fol. 1387, 1997, 2262, 2461, 2607, 3173, 3323, 3366, 3420, 3666, 3747, 3750, 3758, 3797, 3895, 3926, 4148, 4481, H. E. Zimmermann «& Co., Schellhorn «& eidauer vorm. C. Jul. Müller Nachf., Otto Borkel, Emil Schwarz, Theodor Licbau, Hans Schmalz, Max Ulrich, Heinrich Catsteus, ‘C. G, Ludwig, Franz Seltmanuy, Wilhelm Schuch, J. Lindenberger, Otto Köhler Nachf., Emil Fritzsche, Siegbert Seidel, David Landau, Goldne Eins Junh.

ugo Epstein S: Meineckte, Fol. 495, 642 andbez. Julíïns ermaun in Kappel, Hugo Sthilling in Rabenstein gelöscht,

Am 1. Dezember.

Fol. .4570. Mittelhäuser & Vollert, er- rihtet den 1. Déezeinber' 1899, Inhaber die Süde früht- und Fishwaarenhändler Eduard Gruft Arthur Mittelhäuser und Friedrich Hermann Vollert.

Ain 5. Dézember.

ol. 3479. Hérmann ' Friedrih, auf Ernft Dien Friedri übergegangen , bé}ssen Prokura er- oschen.

ol. 4460. A. Schmidt & Co., Gesellschaft

au gent Colditz, Am 4. Dezember.

ol. 5. Carl Bruno Hilscher gelöscht. ol. 119. C. Benad gelöscht.

; i 125,” Anita verehel. Weise geb. Röder gelöscht. Crimmitschan, [* Am 4. Dezember. Fol. 795. Oscar Rascher,

Richard Ras@Wer. R

Am 30: November.

ol. 4737. Erust Gallwigt gelöst.

ol. 5441. W. Néumaunu Nfl. gelöscht.

ol. 8960. Hermauu Gründler, Baugewerke Carl“ August Meier feit 29. November 1899 Mits- inhaber, künftige Firmierung Gründler & Meier, (OEN Am 1, Dezember. :

ol. 9075. Paul König, Herausgeber des Dienstbotenwohls, Zúuhaber FtiedrichPaul Theodor Bernhatd König.|- ? :

1.3032. “Robert Stüwe gelöscht.

01.8829, Alfred Helbing gelöscht.

Fol. 8993. Shannon- Registrator-Compaguie August Zeisi & Co, Zweigniederlassung; Max Herbft. Prokurist, er dar} nur: ‘geineinschaftlih mit einem andéren Prokuriften zeichnen. ;

Am 2. Dezember.

Fol. 9076, Máx Lange, Kaß «& Strobach, errichtet ¿dei 26. September 1899, Inhabex Käufe leute! Max Lange: und’ Leopold: Kay - in Betlin:: ünd Paula Strobac, geb. Stricker, in ' Dresden.

Fol.26512, FahLrabfabrik pEagama Iusam «& Co. in Löbtau, Josef Wilhelm Ludwig Holtbuer

ausgeschieden.

| OBOT 1971 Am 4. Dezember.

al e bes LeiaER R s Sefel, aft m chèäukter Haftung in Dre f Gegénständ.. des Unternehmens u der Betrieb von

Agentur- und Kommissionsgeshäften jeder Art, Er-

() Fh /und Verwerthung, Kauf und Verkauf: r

fig get! tenten, Unternehmungen; und Rechten

y Den rt, f

Inhaber Oscar

ftücken; dung von- und Bet en, welch

¿zund Verkau}, von-Gr : und E BNE ähnliche Geschäste: betreiben, auf „eigene „und fremde

fein bisher betriebenes ‘Agentur und Komm

eine Stammeinlage dadur, daß er in die m ogs, eschäft mit allen Aktiven und ReWhten, jedoh ohne Pa) ven, insbesondere ! Me

1)‘einen Vertrag mit der Firma V. L. Sadezky & Co., Bankgeschäft; München, vom 3. August 1899,

7 einea A mit der Firma Dr. Schramm & Co. und dem Ingenieur Bernhard Röber, beide B Dresden, vom 15. Oktober 1899," betreffend die

erwerthung der Erfindung des Gesellschafters Wauér eines Koptertelegraphens8 —,

3) die Ansprühe an das Syndikat der Ost- deutschen Städtegesellschaft nach dem Statut vom 18. März 1899,

für den Gesammtwerth von 10 000 Æ éinlegt.

Karl Hermann Gerhard Wauer und Ernst Theodor Gustav Grzanna, beide in Dresden, find Geschäftsführer.

Willensetklärungen und Zeichnungen müssen durch sämmtliche Geschäftsführer erfolgen.

Am 5. Dezember.

Fol. 5784. Ernst Strack Nachf., Felix Shmidt1's on, Decarli Prokura erloschen, Vertretungs-Be- sränkung des Prokuristen Felix Finke weggefallen.

Fol. 9078. Rudolf Gselter, Inhaber Rudolf Gfeller. F

Fol. 145. A. Daukelmaun in Niedersedlitz, Alvin Oskar Theodor’ Dankelmann, Prokurist.

Fol. 8622. Alois Novak , Kaufmann Louis Otto Hornbozen in Plauen b. Dr., feit 1. Oktober 1899 Mitinhaber, tünftige Firmierung Alois Novak «& Co., Siy nach Plauen b. Dr.

vérlegt. i Am 6. Dezember.

Fol. 1148, Gebr. Aruhold, Vertretungs- beshränkung des Prokuristen Friß Pik weggefaüen, er darf .künstig nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Fol. 3103. S. Frauke gelöst.

Fol. 4032, Otto Ranitßsh, Carl Richard Alfred Wünscher?s Prokura erloschen.

Fol. 5507. Roefstroh « Schneider Nachf. in Löbtau, wegen Sitzverlegung nah Heidengu b. Pirna weggefallen. |

Fol. 599%. J. C. Stolte, Karl Emil Gdmund Stolze ausgeschieden, Fanny Elisabeth Walther, verw. gew. Stol§ße, at Förster, Inhaberin.

ol. 6068, A. Weißfloh «& Co. gelöscht.

ol. 6621. Dr. Wiuzer «& Co. Nachf. Emil Fuchs, künftige Firmterung Otto L. Göring voritals Dr. Winzer & Co. Nachf. Emil

S 9079 Nobert Bode, Inhaber Friedrich ol. . RNober ode, Inhaber Friedr Nobert Bode.

Fol. 9080. E. M. Pallas, Inhaberin Elisabeth Marie Pallas, geb. Steuber.

Ebersbach. Am 25. November.

Fol. 370. Berndt & Co. in Neueibau, Jn- haber Kaufleute" Hermann Berndt dasélbst und Friedri Hermann Reimann in Neugersdorf.

Am 29. November.

Fol. 164. C. Sauermann, Hermann Alwin Sauermann ausgeschieden.

Am 2. Dezember.

Fol. 253, C. A. Gocht «& Co., Firma hat ihren Siß in Neugersdorf.

Am‘6. Dezember.

Fol. 206. J. G. Gebauer, Firma hat ihren

Sit in Neugersdorf. Bibenstock. Am 2. Dezember,

Fol. 110. Theodor Schubart, am 15. No- vember 1599 auf die Buchbintermeister Paul Eugen Schubart und Theodor Friedrih Schubart über- gégangên:

Freiberg. Am 4. Dezember. Fol. 87 Landbez. Neumaun «& Fischer in Freibergsdorf, Gustäv ‘Friedrih Wilhelm Neu- mann au?geschieden.

Grimma. Am 30, November.

Fol. 218. Rich. Eckhardt, auf Hermann Richärd Berthold übergeaangen, tünftige Firmierung Rich. Eckhardt Nacchf.

Königstein. Am 29 November.

Fol. 61. C. E. Sickœckmann, Ewil Robert Hick- mann Prokurist.

sein

ermann

Am 1. Dezember. Fol. 57. J. G, Schinke & Sohu in Kunuers- dorf, ‘-Zivilingenieur Max Guido Schinke seit 1'August '1899 Mitinhabzr.

Leipzig. i Am 30. November.

ol. 3895, Oécár Umbacch g?lö\{cht. L

ol. 6331. Stüddérs' & Kohl, Julius Alwin Richtéx Prokurist.

Fol. 10593. ‘Martin Lentschner, Jnhaber Salomon Martin Lentschnët.

Fol. 10594. Wérner" & Schneider, errichtet den 10. Oltober 1899, Inhaber Kaufleute Christoph Robert Werner und Paul Johannes Schneider.

L. 3408 G. s 'Scheobter, Heinrich G

ol. . G. S. Lödter, Heinr eorg S bbter Prokurist.

Fol. 6773. Franz Häselbarth, auf Felix Rudolf Jahn ferde

m 2. Dejember.

Fol. 457, R. Zwicker & Co., der Kommanditift ausgeschieden.

Fol. 4177, Adolf Titze, Anton Alexander Karl Tiye Prokurist.

ol. 5024. Paul Hoffmann, auf Kaufleute Hermann Albesheim ünd Leeser gen. Leo Albèsheim übergegangen:

Fol. 5632. Carl Fricke, künftige Firmierung

C. H. od Fol. 8748, 'RN, Kuhnert, auf Amalie Emma verw.“ Kübnért, geb. Lisch, übergegängen.

ol. 10583. Deutsche Blumenkorbfabrik, Aifous Denustedt in Leipzig-Schleuftig, auf Sohann Friedrih“Auguft Beutler*übergegangen,

Fol. 10595. Herm. Hickethier in Leip ige A E Inhaber Hermann Willy Ludwig Di e

Am 4. Dezember.

s “5 n BEU Aug Die fre nho erl’ Profkfura ‘érloshen uliu Edudrd Albert Graff ‘und “Iohann: Adolf Matthes

le ie te, Grün» ligung an e R Ma ee Et, j Ern amkapital beträgt 20 000 Der Ger

Prokuristen, sie dürf einshaftli zei "ga os. Mihard Knopf , Fol/‘9543. P. Claus gelöst. *

er Karl Hermann Gerhard ade Gel

1. 8180. J. Aw Wi |

Arb e chge/Fieden. E M RoO, Das

Fol. 10596. Deutsche Versandbuchhaudluu

Vinior Biemana, Inhaber Friedrich Wilhel r

tiemann. Am 5. Dezember. W nf n, f tige Firmierung T er, lünftige Firmierung Theodor Winukl

Fol. 8971. Thomann & Büttuer, wegen Sto nah Halle a. S. weggefallen.

0 . . Wenslau & Selter in Leipzig-Gohlis, Carl Eduard Wengylau und Carl Richard ausgeschieden, Carl Wilhelm SIN S(wlobach in Böhliß-Ghrenbert dlleiniger Inhaber. ““ "?*

Fol. 10 267. Anker-Electricitäts: Gesellschast mit beschräukter Haftung, August Wilhelm Riebel nit mehx Geschäftsführer:

Am 6. Dezember.

Fol. 880. Julius Rinneberg, auf Conrad Boppel und Heinrich“ Bruno Bénnéwiy, Kaufleute n R Ide Me übergegangen, teren Prokura erloschen.

ei 6791. C. HSöhßhmann «& Co., der Kom- E 110 390. Fritsch

ol. ; rißsche «& midt, Edmund Schmidt ausgeschieden. 2 Fye

Fôl: 10597. * Mayer «& Deroubaix in Leipzig: Plägwigtz, errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Kauftnann Ernst Clemens Vahèr in Leipztg © und Fabrikant Emil Deroubaix zu Noubaix (Frankrei),

ol. 10598. Klausdner & |Mondschein, errihtet den 1. Dezember 1899, Inhaber Kaufmann JIdel Leib Klausner und Rude Mondschein, geb, 28 inger, Frau Mondschein hat auf Vertretung

srzthtet.

Limbach, Fol 162. Nich: ed Quelmani Obersro ol. 162. ard Quellmalz in Oberfrohua, Ernst Theodor Richard Quellnahz Ie Kaufleute Robert Emil Fiedler und Otto Vogel in Chemriy Inhaber. /

Moissen. Am 29. November. Fol. 426. M. Neumanu in Cöllu a. Inbaber Friedri Wilhelm Max Neümann.

Pegau, Fol. 281. T an M L S orticht Groi ol. 281. Tannë rlichin Frièdrih Franz Ehrlih ausgeschieden. an

Am 7. Dezember. Fol. 237. Glasfabrik Hermannhütte F, O, Hirs «& Co., Ercih Brennecké Prokuftist.

lauen. Am 6. Dezember.

Fol. 1389. Arthur Seidel & Co., Jultus Otto Seidel ausgeschieden, Arthur Friëdrih Jmanuel Seidel nunmehr älleiniger JInhäber.

Radebeèrg. Am 1. Dezember.

Fol. 199. Radeberger Dampfziegelwerke Gesellschaft mit beshräukter Hastung, Heinrich Ernst Uhlemann nit mehr Ge|chäftsfüdrer, Karl Reinhard Otto Galle niht mehr \tellvertretender Geschäftéführer, Restaurateur Karl Julius Tamme ist 4 Geschäftsführer.

esa.

Am 1. Dezernber.

Fol. 156. Ernft Schäfer, Ernft Karl Heinrih Kretschmar Prokurift. '

g 268. * Kirften «& Seurig in Strehla, Friedri Emil Kirsten ausgeschieden.

Fol. 338. Paul König gelös{cht.

Am 5. Dezember.

Fol. 325, Oberlaufitzer Kleiderhalle, Reiu- hold Walther & Co., Ernft Hérrnann Matthes ausgeschiedên.

Schneeberg. Am 30. November.

Fol. 200 für Neuftädtel, Aue“ und die Dorfschaften, Ernst Heer in Aue, Friedri Wilhelm Schreiber Prokurtst.

Schwarzenberg. Am 25. November.

Fol. 313. Louis Krauß in Neuwelt. Siy nah Schwparzeuberg verlegt.

Am 1. Dezember.

Fol. 3638. F. E. Schubert, Jnhaberin Emilie Schubert, geb. Téumer, Hugo Paul Prokurist.

Sebnitz.

E.,

anny ubert

Am 4. Dezember. Fol. 387. Marie Broftmánu, Jnhaberin Caro- line Marie led. Brofimann. Fol. 388. Emil Piersfig, Inhaber Wilhelm Emil Piersig. Fôl.. 389. P. Lubranitzki, Inhaberin Pauline Lubranitki, geb. Goldftein. Stollberg. Am 6. Dezember.

Fol, 383. C. Drechsel in Oelsnitz, Inhaber Sa DEG Drechsel. u,

Am 1. Dezember. Eo 455, Alfred Schaffhirt gelöst. 01.7633, Eduard Büchuer gelöscht. Fol. 752, Julius Fleischer ‘gelöscht. Am 6. Dezember. Fol. 613. Otto Möbius in Olbersdorf gelöst.

Z8chopan, ! Am 5. Dezember. Fol. 225. Eugen Kochert, Juhaber Alfred Bur Sem, j

Am 24. November.

Fol. 1611. Leipziger Centrifugeu-Molkerei-

A. Gradowski, Zweigntiederlafsung, Inhaberin

Agnes Gradowski, gev. Rosenftein,- tn Leipztg, Felit

Friedrih “Grädhwsti Profkurift. “' Am 28: November.

Fol.-7. Frit Badstübner?s Buchhandlung Alfred Ohuté,” auf Johann HLOOn Hermann Klinger übergegangen; . künftige Firmierung

ris Bádstübner's*" Buchhaudluug, Hermaun

ugner.

d

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin,

Drs ei Bas L, Blast M

Paul Schoch Nachfolger, Th.

M 294.

Deutsche Kunstho!z - Werke,

eis f

weren ees En

Der Inhalt dieser erade

Fahrplan-Bekanntmachungen der deu

A Sechste Beilage N zum Deutschen Reihs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember

e, in welher die Bekanntmachuncen aus den Handelse, Genofsenschafts- hen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nd ; fsenschafts

in einem besonderen B

eihen-,’ Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmufter, Konkurse, sowie die Tarif» und i unter dem Titel

_—_— n

A

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (r. 2943)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

oft - Anstalten, für reußishen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

“Handels-Register.

Mettmann. - j

“Sn unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 54 verz-ihneten Firma: Mettmanuer Ringofen: Ziegelei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Mettmann eingetragen worden:

Die Handelsge'ellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Eigen ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Mettmaunu, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

C ———————

[63865] zu der

Mühlhausen, Thür. [63866]

Zn unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 283 vermerkt worden, daß die offene Handel8ge!ellschaft Mohr & Heide durh Aus|cheiden des Kaufmanns Karl Mohr aufgelöst i .und tas Handelsgeschäft von dem bisberigen . Mitgesellshafier Käufmann Christian Heide unter unveränderter Firma fort- geseyt wird. Demnächst ift ia unser Firmenregister unter Nc. 680 die Firma Mohr «& Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Heide hier einaetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 9. D'zember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Naumburg, Queis. Bekanntmachung. [63867 |

Jn unser GcscUlschaftsregister is heute unter Nr. 7 die duch Vertrag vom 29. November 1899 er- richtete Gesellshaft mit bishränkter Haftnng in Firma: „S1urm'sche Dachziege!werke, Gesell- schaft mit beschräukter Haftuug““ mit dem S ye in Tschirae, Kreis Bunzlau, e'ngetragen woiden. Gegenstand des Unternehmens ist, bestehende Zieg?l- fabriken anzukaufen, solhe neu anzulegen, si an be- stehenden oder zu errihtenden Weiken von Thon-, Lehm-, Kohlen-, Kalk-, Kics- oder Sandlagern zu betbéiligen, insbesondere aber sogenannte Sturm'sce Dachziegeliteine herzustellen und zu verwerthen, sowie Thon-, Lehm-, Kohlen-, Kalk-, Kies- und Sandlager anzukaufen oder zu pachten und jedroeden Handel mit den selbsterzeugten oder zugekauften Produkten, über- haupt mit Baumaterialien aller Art zu betreiben.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 375 000 M L

Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Köuiglich Preufi- \chen Staats-Anzeiger.

Die Geschästsführer der Gesellschaft sind:

1) der Ziegeleibesiger Hermann Neumann in

Thiemendorf, Kr_ Lauban, . 2) der Kaufmann Ernst Guder in Freiwaldau, Kc. Sagan. |

Diese vertreten die Gesellshaft nah Maßgabe des § 9 des Gesellschaftsvertrages, Der jedesmalige Borsitßzende des Aussichtzraths oder dessen Stell- vertreter i zur Vertretung eines behinderten Ge- \ästsführers, sofern deren zwei vorhanden find, dergestalt berecktigt, daß er in Gemeinschaft mit einm Geschäftéführer die Firma zeichnet.

Naumburg a. Q., den 8. Dezember 1899.

Königliches Amisgericht.

Neu-Ruppin. [63863] Die unter Nr. 434 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. Schwarz“ zu Alt- Ruppin ist erloschen. Neu-Jiuppin, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [63869]

In unserem Gesellschaftsreaister ist bei der Firma Friedrich Buderus «& Cie Walzwerk und Verzinkerei Germania zu Neuwied heute ein- getragen: :

Die Firma ift erloschen.

Neuwixcd, den §8. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossk. [63870] Fn das Handelsregister ist heute zu ‘der Firma Oidenburgische Maschinen- und Electricitäts- werke in Oldenburg eingetragen : : „Als Vorstand is gewählt dec Kausmann Christof Heinrich Kaickmann zu Oldenbur.“ Oldegburg, 1899 Dezember 8. Großherzoglies Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg. Oppeln. Bekanutmachung. [63872] Die Firmen 1) M. Reichmann N-. 363, 3) S. Lichtwitz, Juh. Josef Spizer Nr. 9557, 3) Sigismund Cohu Nr. 558 unseres Firmenregisters sind gelös{cht. Oppeln, den 7. Dezember 1599. Königlichès Amttgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. [63871]

Ja unser Firmenregister ist bet Nr. 540, betreffend die Firma Carl Jussek, in Spalte 6 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft du:ch Vertrag auf den Kaufmann Fronz Zwadlo in Oppeln über- gegangen und die Firma in C. Jussek Nachflg. Franz Zwadlo verändert ist.

Demnächst i dajelbst unter Nr. 623, die Firma C. Jussek Nachflg. Franz Zwadlo, als deren Inhavec dex Kaufmann Franz Zwadlo zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppelu eingetragen Worden, M

Oppeln, den 7. Dezember 1899.

_ Köntgliches Amtsgericht,

Die Geselischaft hat am

Pinneberg. Befanutmachung. (63873] In das hiesige Firmenregister sind am heutigen Tage eingetragen die Firmen: 1) Nr. 44 E. F. Pein. Inhaber: Baum- shulenbesißer Eduard Ferdinand Pein in Halt nbek 2) Nr. 45. M. Ostermann, mit Halstenbek als Ort der Niederlassung und Baumschulenbesigzer Matthias Ostermann in Rellingen als Jnhaber. Pinneberg, den 8. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachuug. [63874] In unser Firmenregister i\t heute bei Nr. 11083,

woselbst die Firma „F. Ascher“ zu Potsdam

vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Siegfried Eiserstädt is in das Handclsgeschäft dec verehelibten Kaufmann Eisensiädt, Flora, géb. Ascher, in Firma „F. Ascher“ als Handelsges-ll hafter eingetreten und es ist die hier- dur entstandene, die alte Firma fortsührende Handelsgefellchaft unter Nr. 835 des Gefellschafts- registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregist-r unter Nr. 335 die Handelsgesllschaft in Firma „F. Ascher““ zu Potédam und als deren Gefellschafter:

1) die verehelihte Kaufmann Eisenstädt, Flora, geb. Ascher,

9) deren Ebemann, der Kaufmann Siegfried Eisenstädt, beide zu Potsdam, eingetrazen worden. 5, Dezember 1899 be- gonnen.

Potódam, den v. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheil. 1.

Querfart. [63875]

Fn unser Gesellschaftsregister is heute zufolge Verjüzung von geftern unter Nr. 55 bei der Dampf- molkerei Roßleben Lüttich & Co. zu Roßleben Folgendes etngetragen:

Der Gutsbesißzec Alwin Schurig zu Spielberg ist in die Gescllschaft eingetreten.

Querfurt, den 7. Dez-mber 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [63877] In unser Gesellschaftsregister if unter Nr. 120 die Handelsge sel|shaft in Firma Gebr. Wietß mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Stellmahex und Wagenbauer Hermann Wiet und der Stellmacher und Wagenbauer Otto Wiet, beide zu Nathenow, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Novernber 1899 be, onnen. Natheuotwwo, den 4. Dezember 1899, Königliches Ämtsgericht.

Rathenow. [63876] In unser Firmenregister is unter Nr. 451 die Firma Frauz Capelle Apotheke zu Rhiuow mit dem Sitze zu Rhinow und als deren Inhaber der Apothekenbesißer Franz Capelle zu Rhinow ein- etragen. s Rathenow, den 6. Dezember 1899, Köaigliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [63878] Fn unserem Firme-regist r ist die unter Nr. 101 eingetragene Firma „Wilhelm Liebich“ zu Erns- dorf heute geiöscht roorden., Reichenbach i. Schl., den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Sehles,. [63879] Jn uvrser Firmenregister ist unter Nr. 807 die Firma M. W. Steckert zu Peterswaldau und als deren Inhzbkec der Maurer und Zimmermeister Maximiliaa Wilhelm Steckert zu Peterswaldau hcute eingetragen worden. : Ÿ Reichenbach i. Schl, den 8. Dezember 1899. Königliches Anitsgericht. Rendsburg. Befanutinachung. [63880] n das hi:-fige Firmenregister ist Heute unter Nr. 245 eingetragen die Firma: Karl Köster und als deren Inhaber der Kaufmann Kail Köster hier. Rendsburg, den 6. Dezeniber 1899. Königliches Amtsgericht. II1.

Rybnik. SBefkfanutmachung. [63881] Jn unser Firmenregister ist am 6. Dezember 1899 eingetragen worden, baß die unter Nr. 254 registrierte Firma „Johann Kollibay“ erloschen ißt. Rybnik, den 6. Dezember 1899 Köntgliches Amtszericht.

Saizwedel. Befauntmachung. [63882]

In unser Firmencezister ist heute unter Nr. 177 Folgendes cingetragen worden : :

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kohblenhändler Carl Loeber in Salzwedel,

Spalte 3. Ort der Niederlassung : Salzwedel.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Caxl Fr. Loeber.

Salzwedel, den 9. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht.

[64086]

irmenregisters

Schönau, Wiesenthal,. Haadelöregister. Nr. 10 430. “u O.-Z. 281 des

Firma Franz Ramöperger in Zell i. W. wurde M

heute eingetragen:

.

Bezugspreis beträgt L 4% 50 &Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

20 4.

Insertionspreis für den Raum einer Drullzeile S0 S.

Der Firmeninhaber Franz Karl Ramsperger, Kaufmann in Zell, ist seit 23. November d. J. ver- heirathet mit Anna Maria Gröner. Nach dem Ghevertrag d. d. Schopfheim, den 22. November 1899, ift die Gütergemeinschaft auf die beiverseitige Einlaze voa 100 ( beschränkt. Schönau, den 2. Dezember 1899. Großh. Amtsgericht. Straub.

Schweidnitz. [63884]

Jn unserem Gesellschaftsregister ift am 9, De- zember 1899 unter Nr. 246 die Gesellschaft mit be- \hränkter Haftung:

„Vereinigte Chamotte - Fabriken (vormals C. Kulmiz) Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit Siß in Saarau, Kreis Schweidnitz, unter

folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: S H Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag, welher sich in Aus- fertigung Blatt 4—21 der Akten ‘befindet, datiert vom 29, November 1899. |

Die Dauer der Gesellschaft is unbeshränkt. Nach dem Gesellschaftévertrage is Gegenstand des Unter- nehmens der Gesellschaft der Kauf und Verkauf, der Betrieb, die Pachtung und Verpachtung von Fabriken zur Verwendung von Chamotteerde und anderen verwandten Artikeln, sowie der Erwerb von Grund- \tücken zu diesem Zwecke, der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Thongruben. :

Das Stammfkopital beträgt drei Millionen "Nark."

Die Firma C. Kulm'z Gesellschaft mit bes{ränkter Haftung in Ida und Marienhütte bei Laasan hat nach näherer Maß..abe des § va des Gesellschafts- vertrages eine Enlage mit ihrer in Saarau in Schlesien und Markiredwitß in Bayern belegenen Chamotte-Fabriken nebs Zubehöc gemacht, welche auf 2 259 070 Mark bewerthei und für welche der Einbringerin eine als voUgezzhlt geltende Stamm- einlage von zwei Millionen zwethundeitfünfzig Tausend Mark gewährt ift.

Die coffene Handelsgesellschaft in Firma C. Kulmiz in Rupyersdorf bei Halbstadt hat nah näherer Maß- gabe des § 5b des Gesellschaftsvertrages eine Einlage mit ihrer in Ruppersdorf belegenen Chamottefabrik nebst Zubehör gemacht, welche auf 750 000 Mark bewerthet und für welche der Einbringerin éine als vollgezahlt geltende Stammeinlage von fiebenhundert- fünfzig Tausead Mark geroährt ift.

Die Gesellschaft wicd, falls nur ein Gefchäfts- führer ernannt ist,*durh diesen oder cinen oder vei Prokuristen, falls mehrere Geschäftesührer vorhanden sind, nah näherer Bestimmung des Auffichteraths dur einen Geschäftsführer allein oder dur zwei G-\{chäf18führer gemeinfschaftlih oder dur cinen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinshaftlih oder durch zwei Prokuristen gemeinsaftiih rer- trtten.

Die Zeinung der Firma geschieht in der Weise, daß der beziehungsweise die Zeichnungésbereht'gten der Firma der Gesellshaft thre Namensunterschrift beifügen, wobei Prokuristen einen das Prokuren» verhältniß andeutenden Zufaß- zu machen haben.

Zu Geichäftsführern sind ecnannt:

{) Kaufmann Em'l Lenz,

2) Kausmann Adolf Hents{el,

3) Káäufmannu Carl Burmeister,

sämmtlich in Stettin.

Feder derselben ist allein zur Zeichnung der Firma de Gefellshaft und Vertretung der leßteren be- reckchtigt.

Schweidnitz, den 9. Dez: mber 1899.

Köntgliches Anmitszericht.

Schwelm. Handelsregister [63883] des Königlichea Amtsgerichts zu Schwelur, Die dem Kaufmann Frit Kablhöter zu Gevéelds- berg für die Firma Caxl Schürhoff zu Korteu bei Gevelsberg ertheilte, unter Nr. 251 des Pro- kurenregisters eingetragene Prokura ift am 6. De- zember 1899 gelöscht.

Siegen. Vekanutmahung, [62587]

Ju unter Gesellschaftsregister ist bei der Firma Schmidt & Melmer unter Nr. 216 folgende Ein- tragung vermerkt:

Der Gesellschafter Carl Schmidt ist am 18. August 1899 verstorben. Laux Testament vom 4. Juli 1890 und Ergänzungsattest vom 14. November 1899, so- wie notoriellec Verbandlung vom 2, November 1899 sind an seincr Statt in die Gesellschaft einge- treten :

I. seine Kinder erster Ebe, nämli:

a. Kaufmann Robert Schmidt in Weidenau,

b. Konditor Carl Schmidt in Siegen,

c. Louise Schmidt, verehelichte Kaufmann Robert Peine om zu Langenau bei Kceuz;thal,

d. Lina midt . : j

e. Techniker Otto Schmidt } in Weidenau;

11. feine Wittwe Gertrude, geb. Saßmann, in Wettrerau, in fortgeseßter Gütergemein|chaft mit ihren Kindern Jeuny, Frieda, Clara, Albrecht, Nu- dolf, Siegfried und Erna Schmidt.

Von sämmtlichen Rehtsnachfolgern zu T und 11 soll allein die Wittwe Cark Schmidt, Gertrude, geb. Saßmann, zur Vertretung der Gesellshaft und Zeich- nung der Firma befugt, die übrigen von der Ge- \{äftsführung ausgeslessen sein.

Siegen, den 5. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht.

Sofia. Bekauntmachung. (63821 Die im dtesseitigen Handelsregister unier Nr. des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommandètts Gesellschaft: „Vögeli «& Co“ ijt heute als: soihé e210 und gleichzeitig unter Nr. 15 ded Firmens registers als Einzel-Firma unter der gleihen Bes nennung: „Vögeli & ‘“ eingetragen: worten. Der alleinige Inhaber der1elben ist nunmehr der Schweizer Bürger und deutsche Schußtzgenosse Kaufs mann Johann Jacob Vögeli hierselbst. Sofia, den 7. Dezember 1899. Der Kaijerliche General-Konsul: von Reichenau.

Sommerseld., Bz. Frankf. a. O. [63885]

Bei der unter Ne. 13 unseres Gefellshaftsregiiters eingetragenen Aktiengef-:Üshaft: Maschineubau- Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Gassen ift eingetragen worden :

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Oktober 1899 Haven unter anderen folgende Statutenänderunaen stattgefunden :

L 1, Firma: Maschinenbauanstalt und Eisén- gießerei vorm. Th, Flöther, Aktiengesellschast.

8& 3. Eine Srhöhung des Grundkapitals ‘ist durch einfahe Stimmenmehrheit in der Generälversammi- lung zulässig,

2. Die Berufung ber Generalversammlung erfolgt dur einmalige Bekanntmacheng mit einer. Frist von mindestens 17 Tagen, den Tag der Bé- fa»ntmahung und den Versanmmlungstag nicht mits gerechnet.

8 13. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung find nur diejenigen Aktioräre berehtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichébank über thre Aktien bis spätestens den dritten Tag vor dem Versammlungstage, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mit- gerehnet, Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder den vom Aufsichtsrath bekannt zu gebenden Stellen oder bei einem Notar hinterlegt haven. Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine aus- gestellt, welhe als Einlaßkarten zur Generalyer- sammlung dienen und in welchen die Stiminenzahl angegeben wird. Sind die Aktien bei einem Notar hinterlegt, so müssen die betreffenden Empfangssch:ine spätestens am letzten Tage vor dem Beisammlungstage bei der Gesellschaft eingereiht wèrden.

8 14, Stimmterechtigte Aktionäre können [ih auch du:ch andere, mit s{riftlicher Vollmacht vers sehenen, Personen vertreten lassen.

8 16. Die Beschlüsse dec Generalversammlung bedürfen der Mehrheit der abgegebenen Stimmen, sofern {t das Gesey od r dieies Statut etwáäs underes beitiunit. J

8 17. Die Beschlüsse der Generalversammlung find rotartell zu beurfunden und mindestens von dem Vorsißenden der Generalversammlung zu unter- schreiben.

& 29, Die Aussichksrati;smitglieder werden auf fünf Jahre gewählt. - Gine Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths hat statizufinden, sofern sämmtliche Mitglieder desselben bis auf eins ihr Amt niedet® celegt haben.

8 26. Jedes Mitglied des Aufsichtsraths erhält neben der in § 33 vorgesehenen Tantiòme eine Rés muneration yon 2000 4, der Voisißende von 4000 A Sie haben Anspruch auf E.saß der bél der Ausübung ihrer Funktionen entstehenden baaren Auslagen.

& 29, Die Vertretung der Gesellshast nach außen erfolat, solange der Vorstand aus einem Mitglied besteht, dur dieîcs oder zwei Prokuristen Qr der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschast entweder:

a. duch 1 Mitglied des Vorstandes, oder

b. dur 2 Mirglieder des Vorstandes, oder

c. dur 1 Mitglied des Vorstandes und 1 Pros kuristen, oder

d. dur 2 Prokuristen,

je nach Bestiz: mung des Aufsichtsraths vertreten.

In gleiher Weit» orfolgt die Zeichnung der Firma. Die Vertretungeberehtigten haben der Firma ihren Namen hinzuzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Ae

8 33. Der fsih ergcbende Ueberschuß der Aktiva über die sämmtiihen Passiva, mit Einshluß des Aftienkapitals, der Reservefonds, der Abschreibungen bildet den Reingewinn. Der nah Bezahlung ver - den Mitgliedern des Vorstandes und sonfligen Gê« sellihaftébeamten ?ontraktlih zustehenden Tantièmétn verbleibende Reingewinn wird, wie foigt, vertheilt:

1) zur Bildung des gesecblihen Reservefends

__ mindestens 5 %o 31), *

2) an vie Aktionäre 4 0/6 vom Aktienkapitäl als Dividende,

3) 10 9% des verbleibenden Restes an die Mit glieder des Auffichtöraths als Tantiòme,

4) der alödann rerbicibende Rest wi:d als Diks dende an die Aktionäre vertheilt, soweit ihn ri{&t die Generalversammlung für besondere Gesellschaftszwecke oder als Gewinnvortrag bestimmt. L S

8 34. Alle von dec Gesellschaft ausgehendeu Bes fanztmahungen erfolgen durh mindestens einma!!ge Einrückung in L

den Deutschen Reihs-Auzeiger, die Berliner Börsenzeitun

den Berliner Börsen. Courter,

die Schlesische Zeitung

Doch genügt zur Laa Gültigkeit tie L

fanntmahung dur den Deutschen R*ihs-A Sommerfeld, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht."

——————-