1899 / 295 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ane Carl Gustes Rouaenk l r a nutenhouer am. Da die Gesellschaft Auslande totterdam) gegründet ift, J2B ein Nachiveis der evisión und ein Bericht des AufsiŸtsraths über die stattgefunden.

cestemünde. Bernmtmaczuaa. [64275] das hiesige Handelöregister ist eingetragen : Daf Blatt 650 Band Il die Firma:

j oh. Völz mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als In E DUians Johann Hetinrih Reinhard Völz “zu Geestemünde. G 2) auf Blatt 651 Band 11 die Firma: Friedrich Baier "mit dem Niederlafsüung9octe Geestemünde und als Subaber Goldarbeiter Friedri Michael Baier zu effftemünde. Geestemünde, 9. Dezember 1899. __ Königliches Amtsgericht. 1.

GelsenKkirchen. [64276]

In unser Gesellschaftsregister is bei der unter Nr. 69 eingetragenen Altiengesellshaft Essener

Credit An in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum am 4. Dezember 1899 Folgendes eingetragen :

Dur Beschluß der Bente amelag vom 18. November 1899 i} das bisherige Statut ab-

eändert und demgemäß ein neues Statut mit der

Maßgabe errihtet, daß dasselbe vom 1. Januar 1900 ab in Kraft treten sol. Das Statut vom 18. No- vember 1899 befindet sich Blatt 50 der Akten.

O ondere sind folgende Bestimmungen zu ver- merkten:

a. Gegenstand des Unternehmens ist: „Der Be- trieb aller Art von Bank- und Handelsgeschäften un- mittelbar oder mittelbar.“

b. Die Dauer der Gesellschaft ist unbes{hränkt.

c. Das Grundkapital beträgt wie bisher dreißig Millionen Mark, wovon 10500 000 A in 17 500 Aftien à 200 Thlr. = 600 4 und 19 500 000 M

n 16 250 Aktien à 1200 Æ zerlegt sind.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

d, Der Vorstand wird vom Aufsihtsrathe ge- wählt. Er besteht aus einem oder mehreren Mit- « gliedern. Zahl und Zusammensetzung bestimmt der Aufsichtorath. Erklärungen des Vorstands sind ver- { bindlih, wenn sie von zwei Personen aus der Zahl * der Vorstandsmitglieder und Prokuriften unterzeichnet PN: Die Zeichnung erfolgt dur Beifügung der Unterschriften zur Firma.

6, Die Bekanntmachungen erfolgen durch den * Reichs-Anzeiger und die sonft etwa vom Aufsichts- : rath oder Borstapd gewählten Blätter, und zwar

eitens ‘des Vorstands unter der Firma der Gesell- [chaft, seitens des Aufsichtsraths mit der Unterschrift : „Der Aufsichtsrath der Essener Credit-Anftalt“ « unter Béifügung des Namens des Vorsitzenden ; des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters. f. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt " durch den Vorstand oder Auffichtsrath, und zwar dur einmalige Bekäintmachung in den Gesellschafs- blättern \pätestens drei Wochen vor dem Tage der : Generalversammlung. i Gelseukirchen, 4. Dezember 1899. Kgl. Amtsgericht.

. Gelsenkirchen. Saüdel8register [64277] * des Königlichen gers zu Gelsenkirchen. In unjer Firmenregister i unter Nr. 476 die Fina Therese Hummelsheim und als deren Jn- aber dèr Kaufmann Hubert Vonderhagen zu Gelfen- firhen am 6. Dezember 1899 etngetragen.

Goslar. S N U G In dàs hiesige Handelsregister Band 11 Fol. 87 it zu der Firma Chemiscße Fabriken Oker und Braunschweig zu Oker heute Folgendes eingetragen: „Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 24. November 1899 i} der Gesellschaftsvertrag vom 9. September 1871 so abgeändert, wie die Satzungen der Chemischen Fabriken Oker und Braun- [weig und das notarielle Protokoll vom 24. November 899 ergeben. Der Aufsichtcrath kann auch einen Beamten der Gesellshajt an Stelle eines Vorftands- mitgliedes zur Unterschrift bevollmächtigen, welcher {. V. zu zeichnen hat. i Durch die Zeichnung der Firma wird die Ge- sellschaft nur verpflichtet, wenn sie von zwei Vor- Em Liedern oder von einem Mitgliede des orstandes und einem vom Aufsichtsrathe Bevoll- mächtigten untershrieben ist,“ i erner wird Folgendes veröffentlicht: ie ordentlichen Men ercbéefañinluncen beruft der Vorftand, die S kann der Aufsichts- rath berufen, so oft es das Bedürfniß erfordert oder Stimmberechtigte nah Maßgabe des Handelsgeseß- buchs die Berufung verlangen. Die Anmeldungen zur Generalversammlung müssen zugelassen werden, wenn sie nicht später als drei Tage vor der Ver- aues lagen, Jede Aktie giebt eine Stimme. Niemand kann E ch oder in Sertrecuns Anderer mehr als timmen abgeben. Diese. Beschränkung fällt weg, wenn ‘es sich um Beschlüsse handelt, zu deren Gültigk-it einfahe Stimmenmehrheit nit genügt. Goslar, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. I. --'

Gotha. [64278 Bei der Firma: „Deutsche Gruudcredit-Bau Aktiengesellschaft in Gotha ift im hiesigen Handels-

register Fol. 663 heute eingetragen worden ;

„Durh Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft : „Deutshe Grund- credit-Bank® in Gotha vom 16. November 1899 ift daz unter dem 30. März 1895 landésherrlich ge- E inigte Statut abgeändert worden mit der Maßgabe, die Statut-Neufafsung, welche unter dem 20. No- vembéx 1899 landesberrlih genehmigt worden ift, am 1. Januar 1900 in Krat tritt.“

In der neuen Fafsun Ee:

Die Bank is berehtigt, Zwetgniederlassungen ju A 0 Zur Zeit M ena nktiauis afsung

erliu. Art. 3: (früher gleicher Art. Die Befanntmahurgen esolgen in e Deutschen

. 1 De st Grun

alt zu Essen mit Zweigniederlaffungen |

enfland des Unternehmens ift, Grundbesiß im en Reiche bypotbekarisch zu beleihen und auf r erworbenen Hypotheken Sculdverschrei- bungen Age den, As * Art. 5 Abs. 1—5 er Art. 4)

Das Grundkapital beträgt fünfzehn Millionen Mark und kann auf Antrag des Aufsichtsraths durch Bes(luß der Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit auf dreißig Millionen Mark erhöht werden. Gine weitergehende Erhöhung kann nur mit landesherrlidher Genehmigung beschlossen werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Ausgabe erfolgt ‘in Serien. Bis jeßt sind ¿wei Serien ausgegeben und zwar : i Serie 1, eingetheilt in 12500 Stück Aktien zu zweibundert Thaler oder se{shundert Mark, ; Serie 11, eingetheilt in 12509 Stück Aktien "zu Sechshundert Mark. L

Die Generalversammlung scht für die neuen Aktien dex Nennbetrag im Vielfahen von 600 Mark, den Augsgabepreis, die Einzablungsfristen, das Stimm- echt, sowie alle sonsticen Bedingungen fest.

Die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwerth ist gestattet.

Art. 37 Abs. 1: (früher Art. 39 Abs. 1) Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Art. 38 Abs. 2: (früher Art. 40) Die Firma: Deutsche Grundcredit-Bank wird rechtsverbindlih gezeichnet dur zwei Direktoren oder stellvertretende Direktocen oder durch einen Direktor und einen stellvertretenden Direktor oder dur cinen Direktor oder stellvertretenden Direktor und einen Prokuristen oder nad Maßgabe der geseßlichen Be- stimmungen auch dur zwei Prokuristen. Der Auf- sihtêrath kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilen, die Bank allein zu vertreten. Art. 47 Abs. 1: (früher Art. 32). Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur) Einrückung in die im Art, 3 bezeichneten Blätter unter Angabe des Zweckes. Zwischen der Einrückung und dem Tage der Versammlung muß ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegen. Gotha, am 9. Dezetnber 1899. Herzogl. S. Amtéegericht. 11L. Dr. Zeyß, i. V.

Greiz. Bekanntmachung. [64083] Auf Fol. 482 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengetellshaît in Firma „Vereinsbrauerei zu Greiz““ betreffend, ist zufolge Antrags vom 6. De- zember 1899 Folgendes verlautbart worden: „Laut Beschlusses der Generalversammlung der Gesellschaft vom 28. November 1899 treten an Stelle des Inhalts der §8 9 Abs. 3, 12, 13, 18, 20 Abf. 2 und 3, 21 Abs. 2 und 3, 23, 29, 30, 31 und 32 des Statuts vom 8. Juli 1886 abgeänderte Bestimmungen in der dur die erwähnte General- versammlung festgeseßten Fassung; die §§ 28 und 34 des genannten Statuts kommen in Wegfall.“ Zufolge Notariatsurkunde vem 28. November und Antrags vom 6. Dezember 1899. Greiz, den 9. Dezember 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. X.

Schroeder.

Walberstadú. {64281} Das unter der Firma Otto Dehlo-Dexenburg betriebene, unter Nr. 380 des Gesellschaftsregisters verzeihnete Handelsgeschäft ift nah dem Tode des Kaufmanns Carl König auf den Mitgesellshafter Kaufmann Wilhelm Düerkop übergegangen.

Es ift deshalb die Es offene Handelsgefell- schaft gelöscht und der Kaufmann Wilhelm Düerkop mit der Firma Otto Dehlo- Dereunbuæg untex Nr. 1364 des Firmenregisters eingetragen. Halberftadt, den 5. Dezzmber 1399,

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

HWalberstadt. [64279} Der Kaufmann Wilhelm Rodé ift als Inhaber der Firma Wilhelm Nodé mit den Nieder» lafungëorte Wegeleben unter Nr. 1365 des Firmenregisters heute eingetragen worden. Halberftadt, den 5. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Walberstadt. f [64280} Der Kaufmann Hermann Wille ist aïs Inhabex der Firma Hermann Wille mit dem Nieder- lafungsorte Dingelftedt unter Nr. 1366. des Firmen- registers heute eingetragen worden. Halberstadt, den s. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. - Abth. 6.

Hanau. Handelsregister. [64282] Nr. 1007. Firma: Vackes & E°_ in Hanau. Heute ift eingetragen : i Dem Kaufmann Eduard Heine ia Hanau ift Prokura ertheilt. | Hanau, den 8. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth, 2 Þ.

Herborn. / : [64283] Heute ist in dem Gesellschaftsregifter bei laufende Nr. 39, betr. Firma: „Westerwälder Thon- industrie Gesellschast mit beschränkter Hastung““ zu Breitscheid, eingetragen worden, daß das Stamur- kapital von 150 000 ( durch notariellen Akt vom 10. November 1899 auf 300000 # und durch weiteren notariellen Akt vom gleihen Tage voa 200 000 A auf 400000 M erhöht werden fei. Herboru, den 9. Dezember 1899, Königl. Amtsgericht. Abth. I1.

HWöchst, Main. [64284] In unser . Gesellschaft3register is heute unter Nr. 155 die in Sosseunheim domizilierte Gesellschaft mit bes{hränkter Hastung in Firma: e,Sosseuheimer Ringofen-Ziegelci vormals L. Hagelauer

- Gesellschaft mit beschränkter Haftung““

eingeträgen und hierbei Folgendes vermerkt worden: er notariell aufgenemmene Gesellschaftsvertrag lautet vom 27. November 1899 und befindet sih in Ausfertigung Blatt 1 des Beilagebandes.

Zweck des Unternehmens i} die Errichtung und der Betrieb einer Ringofen-Ziegelet, sowie der Ver- trieb der in diesem Betriebe produzierten Fabrikate. feiceh S der Gesellschaft ist zunä{hst auf 20 Jahre

e . :

Das Stammkapital beträgt 50 009 6

Generalverfammlung8bes{luß 1899 mit Rüdsicht auf das am 1. Januar 1900: in

und an seine Stelle ein neuer, iz den Spezialfirmen-

erfolaen im Deutschen Reichs-Anzeiger. Höchst a. Be n 11. Deztiider 1899, Königliches Amtsgericht. Ik.

örde. [63858] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3 CAplerbecker Hütte) in Spalte 4 zufolge heutiger „Verfügung heute Folgendes eingetragen :

ufolge Generalversammlungsbeschlufses vom 9. November 1899 ift vom 1. Januar 1900 an das Statut der Gesellshaft mehrfah abgeändert bezw. neu gefaßt worden.

Dies gilt insbesondere von den §8 6—8 (Grund- kapital und Aktien), 14—16, 18, 21 (oeraer, fammlung), 32 (Vergütung des Aufsichtsraths), 33 (Vertretung), 40 (Vergütung der Vertreter), 42 (Jahresgewinn und Dividende), 46 (Auflösung). Die 88 11, 24, 25 kommen in Wegfall.

Es lauten jeßt:

& 7, Die Prioritäts-Altien sind vor den Stamm- Aktien derart bevorrehtigt, daß die Jnhaber der- selben aus dem Reingewinn zunähft cine Dividende von 69/9 erhalten. Wenn und in soweit in ein- zelnen Jahren der Reingewinn nicht hinreichen follte, den Prioritäts-Aktien 60/9 Dividende zu gewähren, erhalten fie von den Men der folgenden Jahre die niht bezahlten Beträge nachbezahlt und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, in welchem eine mehx als 69%/oige Dividende mögli) ift, so daß nur nach vorab geschehener Leistung dieser Nachzahlungen die Stamm-Aktien gemäß § 42 am Reingewinn tbeilnehmen. i & 8, Die Stamm- und Prioritäts-Aktien, Divi- dendensheine und Talons werden untex fortlaufender Nummer nah anhängendem Formulare ausgefertigt. Die Stamm-Aktien lauten auf den Namen des ersten Besitzers, können aber übertragen werden. Jede Uebertragung tritt der Gesellschaft gegenüber erst in die rechtlichen Folgen ein, nachdem diefelbe bei den Geranten unter Vorlegung der Uktien zur Eintragung in das Aktienbuch angemeldet ist. Die Prioritäts-Aktien lauten auf den Inhaber.

8 33. Die Geranten ae alleinige Vertreter der Gejellschaft nah Außen, Behörden und dritten Per- fonen gegenüber, in allen Mehts- und Geschäfts- verhöltnifsen der Gesellshaft. Sie allein zeichnen die Firma der Gesellichaft mit geseßliGer Verantwort- libfeit und rechtliGßer Verbindlichkeit Dritten ¡gegen- über, dürfen ihre Unterschrift aber, unter persönlicher r A EE auch dur Prokuristen zeichnen assen.

In § 14 heißt es jeßt: Die Generalversammlung wird vurch den Auf- sichtsrath oder die Geranten einberufen. Hörde, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

HMHusnm. Bekanutmachung. [64428] Der Kaufmann Hermann Hinrich Paap i} am 6. Dezember 1899 aus dem in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Friy Georg Johannes Hans Struck unter der Firma „Struck & Paapy“ in Husum be- triebenen Handelëege\häft als Gefellscafter aus- getreten und wird das Geschäft von dem leßteren unter unveränderter R fortgeführt. :

Solcves ist heute bei Nr. 46 unseres Gesellschafts» registers vermerkt bezw. unter Nr. 205 des Firmen» registers eingetragen. Husum, den 9. Dezember 1899,

Königliches Amts3gericht. L.

Kahla. Bekanntmachung. [63859} Auf dem die UAktienueselU\scchaft Porzellaunfabrif Kahla in Kahla betreffenden Folium 75 des hiesigen Handelsregisters ist heute etngetragen worden, daß der Gefellshafstsvertrag vom 5. Januar 1888 durch vom 27. November

Kraft tretende bürgerliche und Haudelsrecht abgeändert

akten Bo. 11. Bl. 25 bis mit 31 befindiih2r Œe- sellschaftsvertraa getreten ist. : Aus diesem Vectrage sind folgende Bestimmungen zu vermerken: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Porzellanwaaren und anderen keramischen Artikeln und der Handel mit solhen. Die Dauer der Ge- sellfchaft ist unbeschränkt. Die Mitglieder des Vor- standes ernennt der Aufsichtsrath. welcher auch: deren Zahl und Zusammenschung bestimmt. Ale die Geselischaft verpflichtenden Erklärungen “müssen: a. entroeder yon zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem WVorftandsmitgliede und einem Prokuristen oder c. von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prekuriften oder d. von zwei Profucisten, abgegeben werden. y

Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift stell- vertretende Vorstandemitglieder oder Prokuristen mit einem die Stellvertretung bezw. die Prokura an- deutenden Zufaßze hinzufügen.

Die Bekanntmachungeu der Gesellschaft exfolgen unter ihrer Firma durch einmaligen Abdruck im Deutschen Neichs-Anzeiger. Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch den Vorstand oder dur den Aufsichtsrath und zwar dur einmalige Bekannt- machung in dem Reichs-Anzeiger.

Kahla, den 9. Dezember 1899,

Herzogliches Arntsögericht. Flemming, H-R.

Karlshasen. Ge

In das biesige Handelsregister ist unter Nr. 1 eingetragen :

firma M. Wertheim in Deisel. Juhaber der Firma is Kaufmann Meyer Wertheim zu Deisel laut Anmeldung vom 6. Dezember 1899.

Karlshafen, am 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Befanntmachung. [64285] In das hiesige Handelsregister i} heute einge-

tragen worden: audelsgesellschast „Steib «& Stein-

zu der i berg“ in Koblenz —. Nr. 283 des. Gesellschafts-

Frankfurt a, M, | I 9 Fabritant Sva B S f fle: Die öffentlihen Bekanntmachungen der Ge|ellschaft

Die Ges{häftsinhdaberin Anna Steib setzt das

d der Firma „Anua Steibn fas 2) Unter Nr. 756 des Firmenregifters die Firma

Anua Steib“ in Koblenz und als deren Jn- haberin die Geschäftsinhaberin Anna Steib daselbst, Koblenz, den 12. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtheilurg 1. Kölleda. Ps, [64286] Sn ‘unserem Gesellschaftöregister is bei der unter Nr. 7 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Haupt zu Leubingeu, Juhaber Paul u. Hugo Haupt, am 2. Oktober 1899 vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkommen der Gesell- hafter aufgelöt ift.

Kölleda, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Sandelsregifter. [63000] Bezüglich der „Zimmau, Aktiengefellschaft für Ziegeleibetrieb“ it in“ unser Gejellschaftsregister bei Nr. 986 am 5. Dezember 1899 eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9, September 1899 ift das Statut in den Para- arapben 3, 5 Abs. 2, 3, 4, 6, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 22, 23, 24, 2, 27, 28, 29, 30, 31, 34, 40 neu redigiert worden. Insbesondere ift bestimmt worden, daß für beschädigte, unbrauhbar gewordene oder abhanden gekommene Aktien, Interimsscheine, Dividendenscheine und Talons die geseßlichen Bestimmungen Anwendung finden 6), daß der Aufsichtsrath aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern besteht, von denen C zwei in Königsberg wohnen müssen Ebenso ai die Bestimmungen des Statuts 10, 13, 14) über das Ausscheiden von Ausfsihtsraths- mitgliedern, über die Beschlußfassung des Auffichts- raths und über die an die Aufsichtsrathsmitglieder zu zahlende Vergütung verändert. Ferner ift beftimmt worden, daß bei Berufung der Generalversammlung die Bekanntmahurg von dem Vorstande oder vom Auffichtsrath unterzeihnet werden muß S 22), daß Anträge einzelner Aktionäre auf inberufung der Generalversammlung oder An- kündigung von Gegenständen zur Beschlußfassung einer Generalversammlung nah § 254 des Handelsgesezbuchs behandelt werden 23) und daß zu einer Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens eine Mehrheit von mindestens dreiviertel des gesammten Aktienkapitals er- forderlich ift 25). Endlich sind die Bestimmungen über die Ver- wendung des Reingeminns (F 31) verändert worden. Königsberg i. Pr., den 5. Dezember 1899. Königliches Aratsgeriht. Abth. 12.

Königsberg, Pr. Sandetêregister. [64287] Bezüglich der „Koenigsberger gemeiunütigen Uktien-Vaugesellschaft“/ ist in unfer Gesellschasts- Negister hei Nr. 402 am 6. Dezember 1899 eins getragen :

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 18% ift das Statut einer vollstän- digen Neuredaktion unterzogen worden.

Insbesondere ift beftimmt worden,

daß die Nauer der Gesellschaft unbeschränkt ift 2), baß das Grundkavital aus 102000 #4 in 340 Inhaber-Aktien à 309 46 besteht 3), und daß die Amortisation der Aktien durch Ausloosung al pari erfolgt 6); ferner, daß der Vorstand je nah Bestimmung des jeßt eingeführten Auffichtsraths, dem auch die Be- \tellung des Vorstandes oblieai, aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht 9) und daß die Ur- kunden und Erflärungen des Vorstandes {ür die Ge- fellshaft verbindlich find, wenn fie mit der Firma der Gesellshaft: unterzeiwnet find und, falls der Vor- ftand nur aus einem Mitgliede besteht die eigene händige Unters@rift desselben oder seines Stellyer- treters, falis ver Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern befteht, die Unterschrift von zwei Mit- gliedern oder deren Stellvertretern beigefügt ist (S 10);

ferner, daß zer Aufsichtsratb aus fünf von der Generalversammlung auf die Dauer von 5 Jahren zu wählenden Mitgliedern befteht 11) und daß Urkunden, weiche der Aufsichtsrath zu zeichnen hat, als gehörig gezelhnet gelten, wenn sie die eigen- bändige Untecschrifst des Voisißenden oder seines Stellvertreters tragen 13);

ferner, daß alljährlich, spätestens im November eine ordentliche Generalversammlung stattfindet, welde von dezn Aufsichisrathe zu berufen ift, daß die Berufung unter Mittheilung der Tageßordnung und des wesentlihen Inhalts der zur Berathung gestellten Anträge mindestens 21 Tage vor dem Tage der Versammlung wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversamm aug nit mit» gerehunet werden durch einmalige Einrückung in den Gesellshaftsbläitern erfolgt 17), daß jede Aktie das Stimmreht gewährt und daß niemand mer e Fenn Stimmen in seiner Person vereinigen ar ).

Muter den obigen Aenderungen sind insbefondere neue Bestimmungeu getroffen worden über den Ersatz beshädigter Aktien, Dividendenscheine und Talons (8 7), über die Geshäftsführung des Aufsichtsraths 12, 14 bis 16), über den Vorsiß in der General- versammlung 18) und über die Verwendung des Reingewinns (8 25). Durch Beschluß des Aufsichts- raths vom 11. November 1899 is zum alleinigen Vorstandsmitglied Geheimer Kommerzienrath Franz Schroeter und als dessen Stellvertreter Konsul Otto Meyer gewählt worden.

Königöberg i. Pr., den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandelêregifter. [64288] Der Kaufmann Heinrih Neumann zu Königsberg hat am hiefigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „H. Neumann“! errichtet. Dies ift in unserm Firmenregister unter Nr. 3953 am 8. De- zember 1899 eingetragen. Königs0berg i, Pr., den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 12.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin,

Reichs-A eiger und dem amtlichen Regierungsblatt

Me das Derio hum Gotha.

Die Geschäftsführer find:

registers: i Das delsgeschäst ist durh gegenseitige Ueber- einkunft Aufgeld M E :

Druck der Nord Butdruckerei und Verlag3- Anstalt B ite lmftraße Nr. 32,

Ernst eingetragen worden.

M 295.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central-Handels-Register

ndels - Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußtishen Staats-

Das Central - Berlin auch dur

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Siebente Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. | 1

Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember

ungen aus den rd, erscheint au

kann dur alle Post - Anstalten, für

Handels-Register.

Königsberg, Pr. Sanbelsregister. [64289] Der Kaufmann Heinrich Neumann zu Königs- berg bat für seine Ehe mit Emma Rosenthal dur) Vertrag vom 14 Oktober 1899 die Gemein- haft der Güter uno des Erwerbes ausges{lossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glüudsfälle oder sonft erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ift zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1899 an demselben Tage unter Nr. 1640 in das Register über Ausschließung der ehelihen Güterr gemeinfchaft eingetragen worden. Köuigsberg i. Pr., den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 12.

Königswinter. [64290]

In unfer Gesellschaftsregister ift heute zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1899 unter Nr. 67, woselb die Handelogesellshaft von Pelyer «& Doll mit dem Sitze zu Hounef am Rhein v:r- merkt stebt, Folgendes eingetragen worden :

Die Handelsgesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Königswinter, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Kreseld. 63601]

Die zu Krefeld wohnenden Maria Dornbusd und Johanna Wippermann haben eine ofene Handels- gesellschaft mit dem Site in Krefeld errihtet und für dieselbe die Firma Dorubush & Wipper- mann gewählt. Eingetragen, unter Nr. 2332 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 2. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Kulm. Bekauntmachuug. [64291]

Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1899 ift am 11. Dezember 1899 die ia Kulm bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Marcus ebendaselbst unter der Firma „Max Marcus“ in e diesseitige Firmenregister unter Nr. 408 einge- ragen.

Kulm, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfries]. Befauntmachung. [64292] _In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 589 eingetragen die Firma:

/ ; B. NRoelsfs mit dem Niederlassungsorte Leer und als dere1 In- haber ter Kaufmann Bruno Roelofs in Leer,

Leer, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht, 1.

Leipzig. [64293]

Auf Fol. 6821 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeihneten Amtsgerichts is heute Herr gra Wilhelm Karl Dominicus Reinhardt,

rauerei-Direktor in Leipzig-Reudnitz, als Mitglied des Vorstands der Aktiengesellschaft in Firma Leip- iger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck «& Co.,

ftiengesellshaft, in Leipzig - Reuduitz ein- getragen und die ihm ertheilt gewesene Prokura ge- lôöscht worden.

Leipzig, den 11, Dezember 18399.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Schmidt. Lissa, Bz. Posen. [64295] Bekauntmachung.

In das Gesellschaftsregister hier ift heute unter Nr. 92 die Firma Neufeld und Drucker als ofene Handelsgesellschaft, die am 30. November 1899 begonnen hat, mit dem Siße hier und den Ge- sellshaftern Kaufleute Wolff Drucker und Josef Neufeld, beide hier, eingetragen worden.

Lisa i. P., den 5. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [64294] Bekanntmachung.

Heute find bier im Firmenregister unter Nr. 322 die Firma „Vereinigte Papierwaaren Fabriken S. Krotoschin“ zu Görliß und im Prokuren- register unter Nr. 38 die Prokura der Kaufleute Ernst Brieger und Martin Hahn zu Görlitz für die gedachte Firma gelöscht und sodann die leßtere mit dem Sitze Kosten und mit einer Zweigniederlassung in Lissa i. P. und dem Inhaber Kaufmann Simon Krotoschin zu Kosten unter Ne 385 des Firmen- regifters hier neu eingetragen worden.

Lissa i. P., den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtszericht.

LübeekK. Haudelsregister. [64340] Am 12. Dezember 1899 i} eingetragen: auf Blatt 2181 bei der Firma „J. C. Wessel““: Jobann Carl Wessel hat aufgehört, Inhaber der Firma zu sein. A Inhaber : riedrich Johannes Wessel, Kaufmann und Fabrikant in Lübe, Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 11,

Lüben, Schles. Bekanutmahung. [64296] In unjerem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 171 registrierten Firma Oswald

Lübeu, den 7. Dezember 1899,

Lüdensckeid. Bekanntmachung.

1) Die dem Kaufmann Adolf Knecht zu Lüden- scheid mit dem Kaufmann Julius Kemper daselbst für die Firma Basse & Fischer zu Lüdeuscheid zusammen ertheilte, unter Nr. 317 des Prokuren- registers eingetragene Kollektivprokura ist am 9. Dezember 1899 gelö|cht.

2) Der Fabrikaut Geh. Kommerzienrath Gustav Selve zu Honnef hat für seine zu Lüdenscheid be- stehende, unter der Nr. 625 des Firmenregisters mit der Firma Basse & Fischer eingetragene Handels- niederlassung den Kaufmann Julius Kemper und den Ingenieur Franz Jordan, beide zu Lüdenscheid, als Kollektivprokuristen bestellt, was am 9. Dezember 1899 unter Nr. 335 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Lüdenscheid, den 9, Dezember 1899,

Königliches Aintsgericht.

[63863]

Magdeburg. Sandelsregister. [63864]

1) Aus der hier unter der Firma „Gustav Fuhrmann & Schönebecker Spiritus- fabrik zu Magdeburg‘ bestehenden Kommandit- gefell|haft sind zwei Kommanditisten ausgesch:eden und wird dieselbe unter der bisherigen Firma fort- aeE Eingetragen bei Nr. 1647 des Gesellshafts- registers.

2) Die Zweigniederlassung zu Magdeburg der

Kommanditgesellshaft in Firma „Joh. Puh «& Comp. Styria-Fahrradwerke““ oder „Styria Fahrradwerke Ioh. Puch «& zu Graz“ E 2099 des htesigen Gesellschajtsregisters ist gelöscht. . 3) Der Kaufmann Johannes Schütte, hierselbst, ist als der Inhaber der Firma „Joh. Schütte“ N Agentyr- und Speditions-Geschä\t Hier unter Nr. 3315 des Firmenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Frit Reinecke, hierselbst, ift als der Inhaber der Firma „F. Reinecke“ Agentur- und Kommissions-Geshäft hier unter Nr. 3316 des Firmenregisters eingetragen.

9) Der Kaufmann Robert Baeseler, hterselbst, ift seit dem 8. Dezember 1899 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Adalbert Baeseler hier unter der Firma „A. Baeseler““ betriebene Handels- ge\chäft eingetreten, welches beide in offener Handels- gefellshaft unter der biéherigen Firma fortsetzen. Dieselbe ist unter Nr. 3125 des Firmenregisters ge- [öst und als Gesellshaftéfirma unter Nr. 2114 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

6) Die Prokura des Kaufmanns Paul Grote für die Firma „Philipp Plaut“ unter Nr. 1389 des Prokurenregisters ift ge1öscht. j

Magdeburg, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht A. Vbth. 8.

Marienburg. SBefanutmachung. (64297 | _In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 134 eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Richard Reinicke zu Marienburg übergegangen ift und daß derselbe das Geschäft unter dec Firma „Richard Reinicke vorm. H. Vöhm““ fortführt.

Demnäcst ist unter Nr. 508 des Firmenregisters die Firma „Richard Reinicke vorm. H. Böhm“ mit dem Siy in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Reinicke in Marien- burg eingetragen.

Marienburg, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. [64298]

In unser Firmenregifter ift. heute folgender Ein- trag gemacht roorden :

1) Nr. 106.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Franz Karl Hisgen.

3) Ort der Niederlassung: Montabaur.

4) Bezeichnung der Firma: Franz Karl Hisgenu.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. De- zember 1899 am 4. Dezember 1899,

Montabaur, 4. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [64299] Haudelöregister des Königlichen Amtsgerichts / zu Mülheim, Ruhr.

Die unter Nr. 349 des Geselischaftsregifters unter

der Firma Mendel & C92 eingetragene ofene Handelsgesellsœaft (Inhaber: der Kaufmann Emil Mendel und der Kaufmann Siegmund J aac, beide zu Mülheim, Ruhr) if aufgelöst und dur den Kaufmann Emil Mendel übernommen. Dieselbe ift, daher im Gesellschaftsregister gelöscht am 7. De- zember 1899, Jn unser Firmenregister is unter Nr 836 die Firma Mendel & C°_ und als deren Jahaber der Kaufmann Emil Mendel zu Mülheim, Nuhr, am 7. Dezember 1899 eingetragen.

Nentershausen, Bz. Cassel. [64429] Nr. 16 des Firmenregisters. L aa Jeremias Dreyfusß: Wittwe in NRichels- orf: Die Firma is} erloschen. Neutershausen, den 9. Dezember 1899. i Köntgliches Amtsgericht.

Neumünster. [63624] In unjer Firmenregister is heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Carl Eggers““ hierselbst vestehende Handelsgeschäft dur Vertrag auf den Drogisten Ludwig Hanff hier übergegangen ist. Dieser führt das Geschäft fort unter der Firma

Königl. Amtszeri@t.

ndels-, Genoffen Îe , s in einem De Masa AOROl- As

für da

att unter dem Titel

und Börsen-Regiftern, über Patente,

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarit- und.

s Deutsche Reich. #:. 250

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Neich ers{eint in der Negel tägli. -—— Dex

Bezugspreis beträgt 1 4 50 Snseriigiueeis f

wig Hanff‘‘, Die Firma is mit der erwähnten Aenderung der Firma und des Inhabers unter Nr. 339 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Neumünster, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. [11

Neu-Ruppin. 64300)

In das Gesellschaftsregister is heute ¿u Nr. 116 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ober-Ingenteurs Paul Mittelstaedt der Negierungs- und Baurath z. D. Friedrich Buddenberg zu Berlin als tehnisches Mitalied in den Vorstand bder Kremmen—Neu - Ruppin—Wittstocker Eisen- bahugesellschaft eingetreten ist.

Neu-Ruppin, den 11. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht.

Neuss. [64301]

In unserem Firmenregister ist Folgendes einge- tragen worden:

1) Bei Ne, 52: Firma L. Wienands in Vüderich. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Peter Wienands zu Büderich übergegangen, welher dasselbe unter der Firma -„Peter Wienands““ fortseßt.

Demgemäß ist unter Nr. 392 die Firma „Peter Wienauds““ und als deren Inhaber der Kausmann Peter Wienands zu Bü?erih eingetragen worden.

2) Bei Nr. 114: Firma J. Schmit in Weißen- E Das Handelsgeschäft ist durh Erbgang auf die Wittwe Jacob Shmiy, Josephine, geb. Sonnen, zu Weißenberg übergegangen.

Demgemäß i|ff unter Nr. 391 die Firma ,,J+ Schmitz“/ und als deren Jnhaber die Wittwe Jacob Schmit, Josephine, geb. Sonnen, in Weißen- berg eingetragen worden.

3) Folgende Firmen wurden gelöst:

Nr. 35: Firma Ä Fleishhauer in Zons.

Nr. 62: Firma Wilhelm Mostert in e, rum. j ‘6 aa R A Ul Nc. 63: Firma Heinrich Püll in Rosellerheide.

Nr. 71: Firma Leop. Remy in Neuß.

Nr. 149: Firma Wilhelm Een in Oberkassel.

Nr. 192: Firma Wilh. Korten in Neuß.

Nr. 165: Ficma L. David in Neuß.

Nr. 186: Firma Franz Dy4hoff in Neuß.

Nr. 224: Firma Franz Voß in Neuß,

Nr. 379: Firma Neußer Malzfabrik Karl Nellen in Neuß.

Neuf, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtögericht.

Neuss. j [64302]

In unserem Gesellshaftsregister ist heute unter Nr. 185 die Aktiengesellshaft unter der Ficma: Neußer Gesellschaft für Krankenpflege mit dem Siz? in Neuß eingetragen worden.

Die Rechtsverhälnisse der G-sellschaft sind folgende : Die Gesellschaft is eine Aktiengesell]/haft, w-lhe dur Akt vor Notar Capellmann zu Aachen vom 20. November 1899 auf unbeschränkte Zeitdauer ge- gründet worden ift.

Der Zweck der Gesellschaft i die Förderung der Krankenpflege durch Erwerb, Erbauung und Ein- rihtung von Krankenpflegeanstalten und Anstalten zur Ausbildung von Krankenpflegern.

Der Betrieb dieser Anstalten erfolgt nicht für Rechnung der Gesellschaft, sondern diese vermiethet die Anstalten an geeignete Personen. Die aus der Vermiethung erzielten Ecträge sollen nah Abzug der vorgeschriebenen Rücklagen soweit möglich dazu ver- wandt werden, um unbemittelte Kranke in den An- stalten der Geseli]haft verxflegen zu lassen.

Das Grundkapital der Geselischaft beträgt hundert- tausend Mark und ist eingetheilt in fünfzig Aktien zu je zweitausend Mark, und sind die Aktien von den Gründern sämmtlih übernommen.

Die Aktien lauten auf den Namen, sie sind nur mit Genehmigung der Gesellsshaft nah Maßgabe der folgenden B esttlitwrickgen übertragbar.

Die einzelnen Aktien werden - unter Bezeichnung des Inhabers in das Aktienbuch der Gesellschaft ein- getragen. D?r Gesellschaft gegenüber geht das Eigen- thum einer Aktie. nur durch die im Aktienbuch ec- folute Umschreibung auf den neuen Erwerber über.

Die Um1chreibung erfolgt durch den Vorstand, der dadur namens der Gesellschaft die Genehmigung zu der Uebertragung ertheilt.

Solange sih Aktien im Besitze einer Person be- finden, deren Eintragung in das Aktienbuch seitens des Vorstandes verweigert worden ist, ruht jedes RNccht aus denselben. M

Biährend dieser Zeit fällig werdende Dividenden verfallen zu Gunsten der Gesellshaft, wenn nicht innerhalb drei Monaten nach der Fälligkeit die Ucbeitragung der Aktie auf eine der Gesellschaft genehme Perfon und die Eintragung des Eigenthums- überganges in das Aktienbuch erfolgt.

Stirbt cin Aktieninhaber, fo sind dessen Erben verpflichtet, falls sie nit selbst die Genehmigung der Gesell)haft erhalten, die Aktien an der Gesell- haît genehme Personen zu übertragen.

Auch in diesem Falle ruht, solange nit ein neuer Eigen1hümer in das Aktienbuch eingetragen ist, j-des Recht aus den betreffenden Akiten gemäß Paragraph ses der Statuten, i i

Mehrere Personen als Miteigenthümer einer oder mehrerer Aktien werden nicht cingetragen.

Durch Beschluß der Generalversammlung, welcher mit einer Majorität von drei Viertel der in der Generalversammlung vertretenen stimmberechtigten Aktien gefaßt wird, kann der Zeit die Umwandlun

der Aktien oder eines Theiles derselben in solche au

Inhaber erfolgen.

eeDrogenhandlung Carl Eggers Nachf. Lud-

Ver Anstaltsvorsteher Peter Kaiser zu Neuß hat

§ für das Viertelja r den Raum einer Drutzeile 25 S.

r. Einzelne Nummern koften 20 H.

die im Grundbuche von Weißensee Band 1 Blatt 1 Band Il Blatt 19 und Band 1V Blatt 78 24 scinen Namen eingetrzaenen Grundstücke mit sämmt-- lihen aufstehenden Gebäulichkeiten eingebraht zum Gesammtwerthe von 400 000 4 Auf diesen Grund- stücken sind Hypothken in Höhe von 312 342 A 37 4 eingetragen, und verbleibt nach Abzug dieser Hypo- theken ein noch zu verrechnender Rest von 87 657 4 65 S, für welhe der Anstaltsvorsteher Peter Kaiser 44 S'ück Aktien übernommen hat. Den verbleiben- den Rest mit 342 4 37 hat Kaiser bei Thätigung des Aktes baar eingezahlt.

Der Vorstand der Gesellshaft wird durh den Aufsichtsrath gewählt.

Der Aufsichtsrath beschließt, ob der Vorstand aus einer oder mehreren Perfonen bestehen soll. Sind zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist jedes derselben für sh allein beretigt, die Gesellichaft zu vertreten. :

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) dem Krankenpfleger Karl Bernsdorff zu Neuß, *

2) dem Anstaltzvorsteher Wilhelm Koh zu

 D ee S E iaf

er Au srath besteht aus wenigstens drei und höchstens sieben Personen. N

Die Mitglieder werden von der Generalversamm- lung du:h einfahe Stimmenmehrheit gewählt. Die Wahl erfolgt das erfte Mal für die durch das Handelsgejeßbuch festgeseßte Zeit, von dann ab regel- äßig für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen Geaeralversammlung, welche über die Bilanz für das vierte Geschäftsjahr nach der Ernennung beschließt.

Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus:

1) dem Krankenpfleger Johann Huhn zu Neuß

als Vorsitzenden,

2) dem Krankenpfleger Anton Hannöver zu Neuß,

als stellvertretenden Vorsitzenden, dem Bernhard Kemper, Krankenpfleger zu

Neuß, A August Swlefiger, Krankenpfleger zu

euß. Gründer der Gesellschaft sind: Peter Kaiser, Ansftaltsvo: steher, Heinrich Holzapfel, Krankenpfleger, Iosef Püùtz, Krankenpfleger, ) Adelbert Tretp, Krankenpfleger, 5) Aloys Zierz, Kraukenpfleger, alle zu Neuß wohnend.

Befondere Vorth-ile für die Aktionäre oder ein Gründerlohn find nicht ausbedungen worden.

Die von der Gesfellshaft ausgeh-nden Bekannt- machungen erfolgen durch Veröffentlißung im Deutschen Reichs. Anzeiger; sie sind zu unter- zcihnen „der Vorstand“ oder „der Aussichtsrath“, je nahdem die Bekanntmachung voa jenem oder von diesem ausgeht. Der Fetsüigung der Namen des Vorstandes oder des Auff{htsraths bedarf es nicht.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öôffentlihe Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung. Außerdem soll den einzelnen Aktionären schriftlihe Mittheilung von der Berufung gemach! werden Die Gültigkeit der Be- rufung ist jedo von dec Beobachtung diefer leßteren Vorschrift niht abhängig. Die ordentliche General- versammlung zur Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung findet jährlich in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres statt. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungiert Vo stand und Aufsichtsrath.

Neuf, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Befanutmahung. [64303] Ja das Prokurenregisier des Amtsgerichts dahier wurde heute eingetragen : 1) Berie Nr. N inzval ) Bezeichnung dez VBrinzipals: „Kauffrau Wittwe des Gotifried Jörissen“. Us 3) Bezeichnung der Ae welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „G. Jörissen““. 4) Ort der Niederlafsuna: „Oberlahnfstein““. 9) Verweisung auf das Firmen- oder G-sell\chafts- register: „Die Firma ift eiageiragen unter Nr. 123 M Mee. Peokurist

ezeihnung des Pcokuristen: „Karl Jörissen“. Niederlahnstein, 9. Dezember 1899. O

Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. {64304] Bekanntmachuug.

In unser Gesell\chaftöregister, woselb unter

Nr. 3 die Aktiengesellschaft Gutchoffnungêöhütte

Aktienverein für Bergbau und Hüttenvetrieb

zu Overhausen eingetragen steht, ist Folgendes

iges ;

Ín der außerordentlihen Generalversamml vom 30. November 1899 i} g:mäß § 23 Nr. 1 der Gesellshafteftatuten n1ch den am 28. Oktober 1899 zu notariellem Protokoll erfolgten Ausloosungen von 3mal 500, also 1500 Stück Aktien Litt. B. von je 3000 G die Auszahlung déren Betrages von zus sammen 4500 0.0 M mit einem Aufgelde von 10% auf die ausgeloosten, demnächst zu vernichtenden Aktien Litt. B. und die Herabsezung des Aktien- kapitals Litt. B. um dieje fernere 4 500 000 bee {lossen worden, ns mit Ausführung dieser Maßregeln das Aktienkapital Litt. B. gänzli

pg n A ßerordentlihen Generalver n derselben -außerorden en Ven ¿ tatutbeA

ist auf Grund derselben sprechend weiter beschlossen, d eitig Aktienkapital Litt A. dutch À jabe von 4500 neuen Aktien Läitt. A. von je U M n

Aufgelde von 10 0/6 um einen ‘ag von 4 È zu erhöhen, sodaß fortan nah Ausführ