1899 / 299 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

L R

S E H

L S B D E L R e E T I 2 er E A E E

Bôrsen-, Handels- und Genoffenschafts-Register durch

Atizeigec dur

_ Kirchen.

Die Ei aieea! cer werden im Anzeiger und in der

b

Ou U E [GT7A E N 156 des Geseßzes, beir. die Erwerb8- und Birtl genossenschaften, vom 17. Mai 1898, . in § 5 der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 1. Zuli 1899 vorgeschriebene Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister für das. Herzogthum Gotha wird während des Jahres 1900 außer durch den Deutschen Reichs- Auzeiger dur die Gothaische Zeitung erfolgen. Gotha, den 15. Dezember 1899, Herzogl. S. Amtsgericht. I1IL. Dr. Zeyß, i, V.

Waigerloch. Befanntmachung. [65780] Im Jahre 1900 werden die Bekanntmachungen der. Eintragungen im Handelsregister für den Bezirk des unterzeihneten Amtsgerichts 1) im Deutschen Reichs- und Königl. Preuf. Staats-Anzciger, 9) im ôffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königl. Regierung zu Sigmaringen, 3) in den zu Oberndorf a. H. erscheinenden S@warzwälderboten, L in dem hierselbst ersWeinenden Haigerlocherboten, die Bekanntmachungen der Einträge im Genofsen- schaftsregister auß:-r im Deutschen Reichs -An- deiger im Haigerlocerboten erfolgen. aigerloch, den 11, Dezember 1899, : Königliches Amtsgericht.

HWamm, Westf. Befauntmachung. [65390] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Handelsregister und in das Börsenregister durch

a. den Deutschen Reichs. Auzeiger,

þ. die Bexliner Bör|en- Zeitung,

e. den Westfälishen Anzeiger zu Hamm,

d. die Hamm-Soester Volkszeitung ¿u Hamm bekannt gemaht. Die Bekanntmachung der Ein- tragungen in das Zeichen- und Musterregister erfolgt nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Hamm, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht,

Wamm, Westf. Bekanntmachung. [65389] Für das Jahr 1900 sind für die von dem unter- zeihneten Amtsgericht zu erlassenden Bekannt- machungen, welche Eintragungen in das Genofsen- schastsregister betreffen. S8 ied a. der Deutsche Neichs. Anzeiger, : d. der Westfälische Anzetger hter, c. die Hamm-Soester Volkszeitung hier, und für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs-Anzeiger der Westfälische Anzeiger bestimmt. Hamm, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Multschin. Befanntmachunug. [65632]

Die auf die Führung des Handels- und Börsen- regifters bezüglihen Eintragungen werden für das Jahr 1900 dur folgende Blätter:

1) Deutschen Reihs- und Preufischeu

Staats-Anzeiger, Lans Lu s t

9) Schlesische Zeitung in Breslau,) „128

3) Breslauer Zeitung in Breslau, #

4) Oberschlesischen Anzeiger in Ratibor, 7

5) Hultschiner Zeitung in Hultschin, die auf das Genofsenschaftsregister bezüglichen Ein- tragungen nur durch die ad 1 und 5 bezeichneten Zeitungen veröffentliht werden.

Hultschin, den 14. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht.

Ilfeld. [65392] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im

1) den Deutschen Neichs-Anzeiger, 2) die Nord- häuser Post veröffentlicht werden. Ilfeld, den 4. Dezember 1899. Königlidies Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [65393] Während des Jahres 1900 werden vom hiesigen Amtsgerichte die Eintragungen: 1) in das Handels- und Genossenschaftsregister : a. im Deutschen ‘Neihs- uud Köuiglich Preußischen Staats-Auzeiger, b. in den Ipehoer Nachrichten, c, in den Hamburger Nachrichten, für kleinere Senolseusdalteu jedech nur in den Blättern zu a. und Þ,, 2) in das Markenshuß- und Musterregister allein im Deutscheu Reichs:-Auzeiger veröffentlicht. werden. Itzehoe, den 14. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht. Il.

Johannisburg, Ostpr. [65781] O: y Die im Jahre 1900 zu veröffentliGenden Bekannt- machungen werden veröffentlicht werden: a. in Bezug auf die Eintragungen in das Veretns- und Güterrechts-NRegister durch das Regierungsamtsblait Gumbinnen, b, in Bezug auf die Eintragungen in die Handels- und Genossenschafts - Register außer im Reichs-

a. das Regtierungsamtéblatt Gumbinnen,

b. das Johannisvurger Kreisblatt.

Johannisburg, den 12. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Jüterbog. Befanntmachung. [65782] Im Jahre 1900 werden dite ggen in unser ndels-, Genossenschaft?-, Zeichen-, Muster- und odellregister sowie das Börsenregifter durch den

O Neichs- und Preußischen Staats-

Anzeiger veröffentliht werden. Außerdem werden

die Eintragungen in das Handels- und Genofsen-

schaftsregister sowie das Börsenregister durh die

Berliner Börsen-Zeitung, diejenigen betreffend kleinere

Genofsenshaften dur das Jüterbog-Luckenwalder

Kreisblatt bekannt gemacht.

Jüterbog, 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

| [65629]

ragungen in das Handels- und Genossen-

ahre 1900 im Neichs-

dffeotliht, ehdorfer Zeitung ver-

chen, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Konitz, W __ [65783] “Im Jahre 1900 werden bekannt gemacht werden : die Eintragungen in das Handels-, das Börsen- und das Musterregister dur den Reichs-Anzeiger, d Konitzer Tageblatt und die Berliner Börsen- zeitung, Dia Wlibrbaungin in das Genossenschaftsregister dur den Reichs, Auzeiger, das Konißzer Tageblatt und das Neuwteder landwirthschaftliche Genossen- \haftéblatt, für kleinere Genoffenschaften nur durch die beiden ersteren Blätter. Konitz, den 15. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht.

Koppenbrügge. [65545] Die Eintragungen in das hiesige Handels- und 4 d ed werden im Jahre 1900 ver- ën : 1) im Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) im Hannovershen Courier, : 3) in der Deister- und Weserzeitung in Hameln, bei fleineren Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 3. Koppeubrügge, den 14. Dezember 1899, Köntgliches Amis8gericht.

Kosechmin. Befanntmahung. [65396]

Für das Geschäftsjahr 1900 werden die unser Handels-, Mußer- und Börsenregister betreffenden Eintragungen

1) durch den Reichs- und Staats - Anzeiger,

2) dur das Posener Tageblatt,

3) dur die Schlesische QORA

4) durch das Koshminer Tageblatt veröffentlicht werden.

Koschmiu, den 8. Dezember 1899.

Königliczes Amt3gericht.

Koschmin,. Befkanutmachung. [65395]

Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1900 regelmäßig

1) im Deutschen Reichs: Anzeiger,

2) im Posener Tageblatt,

3) in der Schlesischen Zeitung,

4) im Koshminer Tageblatt veröffentlichßt werden, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften jedoh nur in den zu 1 und 4 genannten Blättern. Koschmin, den 8. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. [65784] Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1900 1) im Deutschen Neih9- und Königlich Preußischen Staats-LUwvzeiger, 2) inder Berlincr Börsenzeitung, 3) in den Hamburger NaŸrichten, 4) in der Allgemeinen Lauenburgischea Landes- zeitung bekannt gemacht werden. Eintragungen, betreffend kleinere Genoffenschaften, werden nur in den zu 1 und 4 bezeihneten Blättern veröffentlicht werden. Lauenburg a. E., 7. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [65785] Bekauntazrachung. Sm Sahre 1900 werden veröffentliht werden die Eintragungen in unser Handels-, Genossenschafts- und Musterregister dur den Deutschen Reichs- Anzeiger, außerdem die in das Handelsregifter dur) die Berliner Börsenzeitung und die Danziger Zeitung und die in das Genossenschaftsregister dur die Danziger Zeitung und das Lauenburger Kreis- und Lokalblatit, für kleinere Genossenschaften neben dem Reichs-Anzeiger nur durch das Lauenburger Kreis- und Lokalblatt. Die Naegiftergeschäfte werden bis auf weiteres dur den Amtsrichter Nuhbaum unter Mitwirkung des Sekretärs Richter erledigt werden. Lauenburg i. Pomm., den 13. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Lingen. Bekarnututachung. [65786] Die Veröffentlihung der Eintragungen in das Handel3- und Genossenschaftsregister des unterzeich- neten Amtsgerichts für das Jahr 1900 wird dur den Deutschen Neichs: Anzeiger in Berlin, den Han- Ae Courier und das Lingens(e Wochenblatt erfolgen. Die BekanntmaFungen für ftleinere Genofsen- schaften wzrden außer im Deutschen Rei8- Anzeiger nur im Lingenschen Wochenblatt ve1öffentlicht. Lingen, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. IT.

Lyck. Bekanntmachung. [65787] Die öffentlichen Bekanntmachungen aus dem Han- dels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1900 a, durch den Deutschen Neichs- uud Preufi-

scheu Staats-Anzeiger, b. dur die Königsbergec Hartung"she Zeitung, e. dur die Lycker Zeitung, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur dur das exste Blatt und durch das Lycker Kreisblatt, Die Geschäste erledigt der Amtsrichter Sklower unter Mitwirkung des Kanzleiraths Huebner.

Lyck, den 13. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Marienwerder, Westpr. (65788) Bekanutmachung. Während des Jahres 1900 werden die Eintragungen in die hier geführten Handels- und Genossenschaftt- regi#ter durch den Deutschen Reich8- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, den Graudenzer „Geselligen* und die hiesigen Neuen Wefstpreußishen Mittheilungen bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen für kleinere Genofsen- schaften erfolgen durch dieselben Blätter mit Aus- nahme des Graudenzer Geselligen. Die auf die Führung der vorbezeihneten Register bezüglihen Geschäfte werden von dem Amtsaerichts- rath Goerdeler und dem Gerichts\{reiber, Sekretär Oehblke, beide hier, bearbeitet. Marienwerder, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Mehlsack. Befanutmachun [65811]

im Deutschen Reichs- uud Preufti- schen Btgats Mugoig in déx Bir is zeitung, in der K LA erger Hartung’shen Zeitung pa M der Ermländischen Zeitung zu Braunsberg

erfolgen. MehlsaæŒ, den 4. Dezember 1899, Königi. Amtsgericht.

Wehlsack. Bekanntmachung. 65810] Im Jahre 1900 werden die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts hei größeren Genossenschaften im Deutschen Reichs- und Königlich Preuftischen Staats. Anzeiger, in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und in dex Ermländishen Zeitung zu Braunsberg, bet kleineren Genossenshasten außer im Deutschen S Oas noch in der Ermländishen Zeitung

erfolgen. Mehlsack, den 4. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. [65792] Bekanntmachung.

Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ein- tragungen in das hiesige Handels-, Muster- und Genossenschaftsregister erfolgen 1900 in

1) Deutschen Reichs-Anzeiger,

2) zu Meisenheim erscheinenden

Änzeiger,

3) zu Kreuznah ersheinenden General-Anzeiger, jedo für kleinere Genossenschaften außer durch den Neicht- Anzetger entweder durch den zu 2 oder 3- be- zeichneten Anzeiger, je nahdem der Genossenschaftssi ift in der Bürgermeisterei Meisenheim und Becherba oder in Meddersheim.

Meisenheim, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Allgemeinen

Welle. [65790]

Die Bekanntmechung der Eintragungen im hiesigen Handels- und im Genossenschaftsregister soll im Laufe des Jahres 1900 erfolgen

1) im Deutschen Reihs- und Königlich

Preuftischen Staats: Anzeiger,

2) im Hannovershen Courier,

3) ia der Osnabrücker Zeitung,

4) im Meller Kreisblatt, für Tleinere Genoffenschaften jedo nur in den zu 1 und 4 genannten Blättern.

Melle, den 9. Dezember 1899,

Königliches Amisgeri@t. 1.

Meppen. SBefanntmachung. [65791] Die Veröffentlichungen aus dem Handels- und Genossenschaftsregister des hiefigen Amtsgerichts werden im Jahre 1990 durch 1) den „Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich PreufßtischenStgats-Anzeiger““, 2) die „Emt- und Hase-Blätter“ (Kreisblatt) hierselbft, 3) den „Katholis@en Volksboten" hierselbft, diejenigen für die kleineren Genofserschaften jedo nur durch die Blätter zu 1 und 2 erfolgen. Meppeu, den 16. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht.

Mühlberg, Elbe. [65793] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Bôörsen-, Handels- und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) dite Berliner Börsenzeitung, 3) das Liebenwerda’er Kreisblatt, 4) den Mühlberger Elbboten, für die kleinen Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentliht werden. Mühlberg a. E,, den 6. Dezember 1899, Königl. Amtsgericht. Münster, Westf. Befanutmahung. [65794] Im Laufe des Jahres 1900 werden die Ein- tragungen in die hier geführten Handels-, Börsen- und Genossenscaftsregistzc, und zwar die Ein- tragungen in das Genofienschaftsregister ohne Unter- schied, ob die Eintragungen sich auf größere odzr kleinere Genofsenschaften beziehen, durch __1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) den Müntsterishen Anzeiger beïannt gemacht. Die auf die Führung der genannten Register be- züglihen Geschäfte werden für das Jahr 1900 von dem Amtsgerichtsrath Dr. Fidler untet Mitwirkung des Sekretärs Jansen bearbeitct. Münster, den 12. Dezember 1899, Königl. Amtsgericht. Abih. ILI.

Neumarkt, Schles. {65635] Beckanutmachung. Die Eintragungen in das Handels-, Genossen- \hafts8« und Börsenregister werden im Jahre 1900 i dem unterzeichneten Gericht durch den Deutscheu eichs- und Königlich Preuftischen Staats- Anzeiger, die Schlesische und die Breslauer Zeitung, bezügli des Zeichenregisters jedo unter Ausfluß der zuletzt genannten beiden Zeitungen, und bei fleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reis- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und das Neumankter Kreisblatt veröffentliht werden. Neumarkt i. Schl., den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. Befanntmahuug. [65795] Im Laufe des Jahres 1900 werden die Eintra- ungen in das Handels-, Genossenschafts- und Musterregister durch das Regierungs - Amtsblatt zu Danzig, den Reichs - Auzeiger und die Danziger Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur dur) die leßteren beiden Blätter veröffentliht werden. Neustadt Weflpr., den 7. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht.

Pr.-Stargard. Befanntmachung. [65796] In dem Geschäftsjahre 1900 werden die Ein- tragungen tu das diesseitige Handelsregifter dur den Reichs-Anzeiger, den öffentlicen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Danztg, den Gejelligen in Graudenz und die Neue West- preußishe Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedo nur durh den Reichs-Anzeiger ‘und die Neue

' Sm Jahre 1900 werden die Eclornimaiime en über Eintragungen in das Handels- und Muster-

regifter für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts

Westpreußische Zeitung veröffentliht werden. Die auf das idt und Genoffenschaftsregister

yon Bulinski unter Mitwirkung des Gerihtg. Sekretärs Frost bearbeiten. s Pr.-Stargard, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Befkauntmachung. Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister durch a. Deutscher Reichs- und Königlich Preufi- scher Staats-Anzeiger, b. Hamburger Nachrichten, C. Rendsburger Wochenblatt, jedoch für kleinere Genofsenshaften nur Blättern zu a. und c. veröffentliht werden. Reudsburg, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. IIL.

Rybnik. Bekanntmachung. [65797] Im Jahre 1960 werden die auf die Führung des Handels-, Muster- und Börsenregisters fich bes« ziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Cohn unter Mitwirkung des Gerichts-Aktuars Gellner bcarbeitet werden und die Bekanntmachungen aus dem Handelg- register und diejenigen aus dem Börsenregister im Deutschen Reichs-Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeitung und in der Breslauer Zeituna, diejenigen aus dem Genofsen- schaftsregister im Deutschen Reichs-Anzeiger und im Rybniker Kreisblatt erfolgen. Rybnik, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

in den

Sagan. [65970]

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen :

a. in das Handels- und Börsenregiitec durch: 1) den Deutschen Reichs - Anzeiger, 2) die Schlesische Zeituna, 3) das Saganer Wochenblatt, 4) das Saganer Tageblaît ;

b. in das Genossenschaftsregister durch die vors stehend zu 1, 2 und 3 genannten Blätter, bei fleineren Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter

bekannt geinacht werten.

Sagau, den 11. Dezember 1899,

Königltwes Amtsgericht.

Schleusingen. [65798] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im

Börsen-, Handels- und Genossenschaftsregister durch: 1) den DeutschWen Reichs-Anzeiger, 2) das Henneberger Kreisblatt,

: 3) die Henneberger Zeitung,

für die kleineren Genossenschaften aber nur dur die

Blätter zu 1 und 2 v:röffeatliht werden, Schleufingen, den 11. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. Bekanntmachuug. [65799] _Im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1900 die Einträge in das Handels-, Genofsenschafts- und Musterregister in dem Deutschen Neichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger in Berlin, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts Königl. Regierung hier und im Schwäbischen Merkur in Stuttgart, die Eintragungen kleinerer Genoffsen- schaften nur im Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger in Berlin und der Hohenzollernschen Bolkszeitung (Donaubote) in Sigmaringen bekannt gemacht. Sigmariugen, den 13. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [65800]

Beschluß. Im Laufe des Jahres 1900 erfolgen Bekannt- machungen : a. aus dem Handels-, Zeichen-, Mufier- und Börsenregister dur den „Deutschen Neichs. An- zeiger“, die in Simmern erscheinende „Hunsrüker- Zeitung", die „Coblenzer Volkozeitung* und den „Genetalanzeiger für Stadt und Land“. zu Kreuznach;

b. aus dem Genossenschaftsregister dur den (Deutschen Reichs-Anzeiger“ und die „Hunss rüder-Zeituüng“ ; c. in Subhastationssahen gerihtsseitig nur durch das „Amtsblatt“. Simmern, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sofa. Bekanntmachung. {66000 Die Eintragungen in das beim Kaiserlichen General- Konsulat in Sofia geführte Handelsregister sollen im Laufe des Jahres 1900:

1) im Deutschen Reichs-Anzeiger,

2) in der Bulgarischen Staatszeitung (Derjuwen

Westnik),

3) in der Bulgarishen Handelszeitung veröffentlicht werden. Sofia, den 16. Dezember 1899. Der Kaiserliche General-Konsul: von Reichenau,

Strausberg. Beschluß. [85801] In dem Geschäftsjahre 1900 werden die vorge- schriebenen diesseitigen Bekanntmachungen bezüglich : 1) des Handelsregisters : durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preufischen Staats-Unzeiger, das Arnts- blatt der Eöniglihèn Regterung zu Potsdam und das Strausberger Wochenblatt, it des Börsecnregisters und des Genossenschafts- regtiiiers: durch dieselben Organe, bei fleineren Genoffenschaften jedoch außer durh den Deut'hen Reichs-Anzeiger nur dur das Strausberger Wcchzenblatt Lten: Strausberg, den 29. November 1899, Köntglihes Amtsgericht.

Simmern.

Thorn. [65802] Die öffentlic;e Bekanntmachung der Eintragungen in unfer Handels- und Genossenschaftsregister wird im Jahre 1909 im Deutschen Reichs-Anzeiger, in der Thorner Presse, in der Thorner Zeitung und in der Thorner Ostdeutschen genung erfolgen, dfe Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften jedo nur im Reichs-Anzeiger und in der Thorner Prefse. Thorn, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

bezüglihen Geschäfte wird Herr - Amtsgerichtsrath

Dereuck der Norvdonisten erei und Verl Anftalt Berlin S, ftraße: Nx. 9s

[65631]

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 299. Berlin, Dienstag, den 19, Dezember 1899.

E « und Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeihen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- un

“” Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. #0. 28,

ü , ü Reich erscheint in der Regel tägli. Der - - ir das Deutshe Reich kann dur alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels Register für das Deutsche tei D H Et bie: ie Gab Alp Ra Neichs- und ar i reußishen Staats- S beträgt L „4 50 s R de VPierieliahr Einzelne Nummern kosten S Sid SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. \ Fns\ertionspreis für den Raum einer Vrudzeile ¿

Bekanntmachungen, betreffend die zur Verö entlihung der Handels- 1c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Yiersen. Bekanutmachung. [69543] In der Zeit vom 1. Januar bis 31, Dezember

1900 werden

Demnächst f in unser Firmenregistec unter . 34 445 die Firma:

is N. Schmidtsdorff «& Co.

mit dem Sitze zu Berliu und als deren Inhaber

Der Gesellschaftsvertrag - datiert vom 2. No- prt äFngenieur Rudolf Schmidtsdorffff zu Berlin ein-

899, getragen. i j A des Unternehmens ist der Vertrieb von In unser Firmenregister ift unter Nr. 34 341, Getränken aller Art, insbesondere von Bier, namentlich woselbst die BAE Î F. Mittelftädt

li üßter Apparate und Gefäße At eas Pi solher Apparate und pel dem Sitze zu Berlin vermerkt. fteht, ein- , getragen :

U aft is dur Vertrag auf Fapital beträgt 120 000 Das Handelsge\{äft ur g

Nad R "Maßgabe % 5 des Gesellshafts- den Kaufmann Ernst Mie zu O R

vertrags bringt der Gesellshaster e S gegangen eht dasselbe unter unverän

i u Berlin in Anrechnung auf seine Stamm- rma

Ns al das Stammkapital in die Gesellschaft Vergleiche Nr. 34 444 e S tér

die Verpflichtung ein: sämmtliche unter Anwoendung Demnächst ist in unser Firmenregtster

der Gebrauhsmuster Nr. 109 776, 109 777, 111 996, | Nr. 34 444 die Firma: ne

112921, 114 137, 119701, oder auf andere Art : R. F-+ Me L Inhaber

oder unter Anwendung von ihm künftig ertheilten mit dem Sitze zu Berlin und als auth n

Pateuten oder Gebrauchömustern von thm selbst | der Kaufmann Ernst Mie zu Berlin ms RR 0

oder von ihm durch Dritte angefertigte Biersiphons, In unser Firmenregister ift unter Nr. ;

in Berlin und in einem Umkreise von 19 Meilen | woselbst die Firma: L j

um Berlin nur an die Gesellschaft zu liefern. Der Mar B

Werth dieser Einlage if auf 20 000 #4 festgesetzt s E E ae

worden. j Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts3- führer. Es alien au stellvertretende Geshäfts-

Syalte 3. Siy der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Meh igverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit bes schränkter Haftung.

Worbis. [65808] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Böesen-, Handels- und Genossenschaftsregister dur 1) den Deutschen Reichs-Auzeiger, 2) die Ber- líner Börsenzeitung, 3) das Worbiser Kreisblatt, für die fleineren Genossenshaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Worbis, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

1) die Eintragungen in das bei hiesigem Amts- Handels-Register.

gericht für dessen Bezirk zu führende Handels- Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 2) N anaiioen in das Genossenschafts- Ginga R O A A register, sowohl bezüglich der größeren als | Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- : kleineren R Made Mie: bee baber cegilterezutrige aus ven Konigred Sas Los s tel Vietsener Zeitung bekannt gemacht Königreih Württemberg un werden. i s Slaten, vg S i

Wandsbek. Befanntmachuug. (65176)

Im Jahre 1900 werden die Gintragungen in das diesseitige Handelsregifter und Genossenschaftsregister, soweit der § 10 des Allgemeinen Deutschen Handels- geseßbuchs, resp. der § 147 des Geseyes vom 1. Mai 1889, betreffend Erwerbs- und Wirths&aftsgenofsen- schaften, und die desfälligen Ausführungébestimmungen

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. e und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die lezteren monatli.

Aachen. * i [65646] Unter Nr. 2414 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellshaft unter der Firma „Mos «& Vink“ mit dem Siye zu Nievelstein bei e a ege irage M A D führer bestellt werden Wi p: d , Kausmann zu Arn j ¿ 5 Tis Arnoldus Vink, Jean Erria Sn i i L der Gesellschaft und die Zeihnung i Mt 2D ohann Friedrich nk, | der Firma erfolgt: H in Betracht kommen, in nachstehenden Blättern : Bulgar M Bien, 4) Sydiet Willem Vink, Kauf- wenn Ein Geschäftsführer bestellt ist, dur 1) „Deutscher A E „Königlich mann zu Hien. Die Gesellschaft hat am 12, De- ea oder cinen stellvertretenden Geschäfts- ischer Staats-Ünzeiger - / ührer, L 2) ¿Hamburgischer Correspondent’, E Sen dra 16, Dezemibes 1899, wenn mehrere Geschästsführer bestellt sind: 3) „Wanddsbeker Bote/, Königl. Amtsgericht. 9. dur zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts- für kleinere Genossenshaften nur in den unter Nr. 1 D N führer und einen stellvertretenden Geschäfts- und 3 genannten Blättern bekannt gemacht werden. führer oder durh zwei stellvertretende Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer und | getragen. : ee Rae 96010 einen Prokuristen oder durch einen stellver- n unser Firmenregister ift unter ; s tretenden Geshäftsführer und einen Prokuristen woselbst die G eaten inschaftlich. : é j oie S tandtitn der Gesellschaft er- E dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge folgen im Deutschen Reichs- und Königlich a Handelsgeschäft ist ind: Bodiind ad

Preußischen Staats-Anzeiger. ndele d ind i [chäftsfü : den Geschäftsführer Georg Schublind zu Berlin in Gustav Goldschmidt zu Char- übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

lottenburg, l i iflers 9) der Kaufmannn Gerhard Richter zu Berlin. Vergleiche Nr. 34442 des Firmenreg j da unser m E n oregifter ist eingetragen : Demnächst ist in unser Firmenregister unter Spalte 1. Laufende Nr. 19 456 Nr. 34 442 die Firma: Gia

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner : i änkte dem S u Berlin und als deren Jnhaber Röhren Gan a-M E E G-shäftöführer Georg Scublinck zu Berlin ein-

tung. Ds Siy der Gesellschaft: Berlin. getragen.

Ite 3. : Svalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : S Firmenregister sind je mit dem Sie zu erin:

s i [lshaft mit be- : Atti Dafiian, Nied deu unter Nr. 34 ep die Tal & 25. N Ld .

M (eigent E G und s E E Fabrikbesiger Carl

tand des Unternehmens i der Ein- und Fichelsher zu BerUn, | Bee doit Röhren, Gas- und Woasfserleitungs- unter Nr. 34 S De B er ar O E Sra 20 600 Mh und als deren Inhaber Fleischermeister Gustav Nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellshafts- Fischer zu Berlin, _ i vertrages bringt der E Tau Duge unter Nr. 34 E Gan L L S ? ttenburg in Anrechnung au é Un en eun zu Berlin, Weinmeister- und als deren Fnhaber Kaufmann Albert straße Nr. 6, befindliches Waarenlager von Röhren Schwarzer zu Berlin, / und Gas- und Wasserleitungsartikeln nebst Pferd unter Nr. 34 447 M D:

und Wagen auf das Stammkapital in die Gesell- Inhaber E. ShleyL

saft ein. i Emil ieser Ei 5 500 M fest- und als. deren Inhaber Zeitungsspediteur Gm Der Werth dieser Einlage is auf 1 fes us oe erîin,

gesezt worden. l ARGE Die Gesellshaft hat Einen Geschäftsführer. unter Nr. 34 448 die Firma:

i . s\pedition von Robert Wengels

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er ZEURns eve A wege perfier “e n

d en Zeitung. e Data Doll ln beit ft bis zum 1. Ja- Robert Wengels zu Berlin, eingetragen. i Gelöst ist:

nuar 1905 beschränkt. Robert Künzel Geschäftsführer ift der Kaufmann Roder ö Prokurenregifter Nr. 12822 die Prokura des Karl Lepnies für die Firma:

mit dem Sitze zu getragen: Die Firma ist in Malzbierbrauerei Christoph Groterjau

(Vergleihe Nr. 34443.) Demnächst i} in unser Firmenregister unter Nr. 34 443 die Firma:

Mat biorarane Chriftop roterjan mit dem Sitze E Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Groterjan zu Berlin ein-

geändert.

Altona, Elbe. [65649]

Wandsbek, den 6, Dezember 1899, In das hierselbst gesührte Firmenregister ift heute unter Nr. 3010 die Firma Guftav Arp in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gustav Ary in Altona, Königstr. 146, eingetragen worden. Altona, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtégericht. 3a.

Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekauntmachung. [65804] Die im Jahre 1900 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenshastsregister werden veröfsentliht werden: : 1) im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger in Berlin, 9) im Hannoverschen Courier in Hannover, 3) im Rheiderland in Weener. a Für die kleineren Genossenschaften findet die Ver- öffentlihung außer im Deutschen Reichs-Anzeiger nur im Rheiderland ftatt. Í Weener, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Wiedenbrück. Befauntmachung. Die Eintragungen in das Handels-, das Zeichen- und das Musterregifter im Laufe des Jahres 1900 werden durch folgende Blätter bekannt gemacht

werden : a. durch den Boten an der Ems,

Arnstadt. Bekauntmachuug. [65648] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. COLXV Seite 1431, woselbst die Firma Lange & Pöhler in Arnstadt verzeihnet steht, eingetragen worden: guter Dee Nr. 14, den 13. Dezember 1899. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. No- vember 1899 find: a, der Fauhliak Wilhelm Schwarz in Gotha, þ. der Kaufmann Georg Gerlach in Arnstadt [65806] | vom 1. Januar 1900 ab zu stellvertretenden Mit- gliedern des Vorstands Prokuristen ernannt, und es if ihnen die Befugniß eingeräumt worden, in rechtsverbindliher Weise, jeder allein, die Firma zu vertreten und dieselbe zu zeichnen. Arnstadt, den 13. Dezember 1899, b. dur den Oeffentlihen Anzeiger des Ne- Fürstliches S Abth. 1. gierungsamtéblatts zu Minden, Schirmer.

2 Neichs- und Königl. 4 dur den Dem l U eiger; Berlin. Handelsregifter 66095]

iner Börsenzeitung. des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin, el dus Ne S 1h Beider 1800. Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1899 ps Königliches Amtsgericht. am 15. Dezember 1899 folgende Gurragunien erfolgt:

R REXE Fa unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 994, Wiedenbrück. Bekanntmachung. [65805]

woselbst die Aktiengesellschaft : Im Jahre 1900 werden die Éintragungen in | Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. Ÿ- t3regifter durch: das Genofsenschaftsregift is dikier

August Burg, Aktiengesellscha|# 1) den Deutschen Reichs- mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, eîin- Preufß. Staats-Anzeiger,

etragen : 29) den Boten an der Ems, s Der Kaufmann Max Rauch zu Berlin ift 3) die Berliner Börsenzeitung,

Mitglied des Vorstands geworden. i enschaften betreffen, außer In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 607, yolern fe e E a me den Boten an | woselbst die Aktiengesellschaft : L der Ems veröffentlicht werden. Bergmann, Elektromotoren, un «i y Wiedenbrücck, 16. Dezember 1899. Werke, Aktiengesellscha Königliches Amtsgericht.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- | zu Berlin. Albert Klapper. Wiäüttstock, Dosse. 03|

: Berlin, den 15. Dezember 1899. pat Ausführung des Beschlusses der General- Königliches Amtsgericht I Abtheilung 89. a na E T Ee is d her, MUognng E und 66096] | selben Tage Folgendes vermerkt : De A E ofe Muster- und [ ] H

90. Oktober 1899 if das e ita Ai O A um 1000 000 M erhöht worden. | Berlin. Handelsregister ben Lage olgendes vermersie «i bim “M todellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im g În un Jahr 1900 durch den Deutschen Reichs- und

i lin. ital beträgt nunmehr 3000 000.46 | des Königlichen Amtsgerichts A zu Ber B i etugbeili f 3000 auf jeden In- Laut Verfügung vom 14. Dezember 1899 if am E L L L ischeu Staats-Anzeiger, für das Handels-, leo ble Fa Boris e Se A mit Aus\{luß

ü 000 M lautende Aktien. 15, Dezember 1899 Folgendes vermerkt : : DALRRE, t wgs vorbezeihneten Generalver- In unser Gesellschaftôregtter ‘- unter Nr. 13 715, N dea E der kleineren Genossenschaften außerdem dur das En 8 5 des Gesellschaftsvertrages geändert Sin Les La da! t lte C6 E Berlin, | i 1 , i 0 d : E t P OE ie allein Su ‘unses Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15747, | mit dem Siye zu Berliu vermerkt steht, einge unter Nr. 34 450 die Firma

: Lz : L. Flatauer ferner noch dur die Berliner Börsen-Zeitung. woselbst die Aktiengesellschaft : ate M persôalich haftende Gesells@after Abraham

und als deren Inhaber Kaufmann Louis Flatauer

„Actiengesellschaft 0 S Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend Brennspiritus- Act \ t die Vornamen Abraham Adolf. zu Berlin, die M iaT Ck "Genossen\chaften, exfolgt außer dur | mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge Di Gl after der hierselb am 10. November | eingetragen.

den Deutschen Reichs- und Preußishen Sao [E 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft : Berlin, den 15. Dezember 1899.

zeiger nur dur das Kreiéblatt für die Ostprigniß. | In der Genexalversammlung tig 1 R Paul Jenóke «& Co. Könicliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Wittsto, den 13. Dezember 1899. 1899 sind S 4 Cxabtrb Wordeh, 1 find: Königliches Amtsgerih. “irie S l a Folgendes: die Kaufleute zu Berlin p61] Wollin, Pomm. [65807] Die Berufung der Generalversammlung erfolgt J Ke Jenske, des Mane Amtsgerichts zu elefeld.

de Bekanntmachung, tto Mattscheck. n unser Firmenregister is unter Nr. 1667 N Dg E Einig E rcister dund), Bfiouilide derprt Ier L Mie ‘Bedcattinzäinnga Dies ift unter Nr. 19 454 unseres Gefellshafts- a R Max Krüger mit dem Sihe zu Biele- v

der Versamm- | registers eingetragen. eld und als deren Inhaber der Kaufmann Max 2s. Beligen A E ia are lichen Futbalten en B E de rechnet -— mindeftens | In unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 18 751, feld und Bietcielo n 1e Degiinbee- 1800 N e s ,

 ie Handelsgesellschaft Anzeiger zum Amtsblatt der Koniglichen Regierung | drei Wochen liegen müssen. woselbst die Handelsge getragen.

¡u Stettin und im Usedom-Wolliner Dampfboot. | Bekanntmachungen der Gesellschaft sind, wenn sie aae bei S TAn L nrn ficht, ein- Für [kleinere Genossenshaiten erfolgt die Bekannt-

vom Aufsichtsrathe erlassen werden, in der Weise zu ! t „Auf- | getragen: Bolling Da pib LEINS E big cath: un bee her e O U binden s Auf: M Die S ist durch gegenseitige Ueber- 2 je Veröffent lihung der Eintragungen in das fihtoratis d Aitea R E ehcgetras e einkunft aufgelöst. , ese ; ain E E Spalte 1 Laufende Nr. 19 455

Der Ingenieur Rudolf Schmidtsdorff zu llin, den 4. Dezember 1899 v Berlin seßt das Handelsgeshäft unter unver- ollin, den 4. Deze ; : : h * Firma der Gesellshaft: Ideal-Bier j pin unen evon ved Gescllschaft mit beschränkter Haftung.

Büieleseld. Handelsregister [65651]

Braunschweig. [65652] Bei der im Aktiengesellschaftsregifter Band IIL

Seite 41 eingetragenen Firma:

Braunschweigische Landeseisenbahngesells

ist heute vermerkt: Der Gesell|chaftsvertrag ift a

geändert und neu festgestellt.

änderter Firma fort. Die von der, Gesellschaft ausgehenden Bekannt

Vergleiche Nr. 34 445 des Firmenregisters.