1899 / 302 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Bottrop, Haspe und Ruhrort sind abgezweizt und

: M Sievori deu 15. Dezember 1899

orf, den . Wezemmber 30.

Königl. Amtsgericht. Seesen. [66872] Im Handelsregister Fol. 125 ift heute die Firma Ernst Shilling, als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schilling zu Seesen, als Oct der Niederlassung

Seesen eingetragen. Seesen, am 18. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

Sondershausen. Befanutmahuug. [66878] Zu Fol. 148 des diesfeitigen Hande!sregisters, wo- felbst die Firma Lydius Ziersufst Ww-: in Souders- hausen verzeichnet steht, ist folgender Eiatrag den 20. Dezember 1899. bi Lfde. Nr. 3. Der Kaufmann Paul Jelinski in Sondershausen i} alleiniger Inhabér der Firma. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 18. Dezember e und gerihtliher Verfügung vom 19. Dezember Bl. 177 der Shéez. Firmenakten bewirkt worden. Souderéhauseu, den 20. Dezember 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. T. Hülsemann.

[66879]

Spandau. ] folgende

Bekanntmachuug.

In unser Firmenregifter sind Firmen eingeiragen worden:

Nr. 773, Firma: Richard Haertuerzu Spaudau, Snhaber: Schuhmathermeister Richard Haertner daselbst.

Nr. 774, Firma: Carl Joneweit zu Spaudau, Snhaber: Kaufmann Carl Joneweit baselbît ;

Nr. 775, Firma: H. Mähliß ü Spandau, Sphaber: Zimmermeister Heinrich Mähliy daselbst.

Spaudau, den 18, Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

heute

Stettin. [66381]

Der Kaufmann Chriftian Medenwaldt zu Stettin hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. vou Calbo. durch Vertraa vom 15. Oktober 1890, 7. August 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. :

Dies is in unser Register zur Eintcagung der Ausschlichung oder Aufbebung der ehelichen Süter- gemeinscaft unter Nr. 2141 heute eingetragen.

Stettin, den 14. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15,

Stettin. __ [66880]

Den Kaufleuten Hugo Oertel und Hans Aron, beide zu Hamburg, is für die unter Ièr. 1185 unseres Gefellschaftsregisters eingetragene Handel8gefellichaft in Firma „Emil Arou‘“ mit dem Siye der Ge- sellschaft zu Stettin und einer Zweigniederlassung in Hamburg Kollektivprokura ertheilt.

Dies ift in unser Prokuren: Register unter Nr. 1228 Heute eingetragen.

Stettiu, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Att. 15.

Suhl. [67046] Fn unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 129 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolate Auflöfung der offenen Handelsgesellschaît Gebr. Luc in Suhl fowie în unfer Firmenregister unter Nr. 340 die Pirma Gebr. Luck in Suhl und als deren In- aber der Fabrikant Franz August Luck in Suhl eingetragen worden. Suhl, den 12. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht. Suhl. [67045] In unser Firmenregister unter Nr. 341 i} eîn- getragen die Firma B. Freund mit ihrem Siß in Suhl und als deren Inhaber Georg Bernhard Freund. Suhl, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Swinémüöünde. Befänutmachung. [66883] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtegerihts Ut zufolge Verfügung vom 14. Dezewtiber 1829 am selben Tage folgende Eintragung bewirkt. Sol. 1. Nr. 286, / D Kol. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kauf- mann Adolph Schackwitz zu Heringsdorf. Fol. 3. Oct der Niederlossung: Herinugsdorf. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Ad. Schackwitz. Swinemünde, den 14. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Befauntmachung. [66884] Auf Grund der Verfügung vom 14. Dezember 1839 irt im Firmenregifter des unterzeihneten Amtsgerichts folge:ude Eintragung bewirkt : Kol. 1. Nr. 2805, Kol. 2, Bezeichnung des Firmainhabers: Kiistzin, Kaufmann zu Swinemünde. Kol. 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Lol 4. Bezeichnung der Firma: J. Kirftein. Swîiuemtüitibe, den 15. Dezemkter 1899. Königliches Amtsgericht.

Ifidor

[66382]

Swinemünde. Befanutmachung. aja mts-

Im Handelsreuister des unterzeichneten gerihts ift heute Folgendes cingetragen :

a. im Firmenregister : ]

1, Bei der Firma „M. Heimaun““ (Nr. 112 des Fiumenregisters) in Sp. Bemerkungen :

Das Handelsgeschäft ist burch Vertrag auf den Kaufmann JIson Bieber zu Swinemünde über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. M Nachfolger. Juhaber Json Bieber orticzî. Vergleiche Nr. 257 des Firmenregisters.

IL. Unter neuer Nr. 287 (fiüver Nr. 112) Spalte 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf- mann Ison Bieber zu SwinemÜüade.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.

Spalte 4. Bezeihrung ter Firma: M. Hei- maun Nachfolger, Juhaber Json Bieber,

b im Peofurenregister: zu Nr. 23, beireffend die Firma M. Heimanu. /

Syalie 8: Die Prokura is erloschen. Swinemünde, den 15. Dezember 1899.

Köni,„liches Amt2gericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. [66386] Zuiolge Verfügung vom 13. d. M. ist am 15. De-

niederlafsung des Kaufrüanns Hermann Schulz eben- daselbst unter der Firma Hermann Sul 6 das dieé seitige Firmenregister unter Nr. 175 eingetragen. Tiegenhof, den 15, Dezember 1899.

j Königliches Amts8zericht.

Tiegenhos. Befanntmachung. [66885]

Fn unser Register zur Eintragung der Aus- \{ließung der ehelichen itegum ada ist zufolge Bersügung vom 13. d. M. unter Nr. 31 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermanu Schulz zu Tiegenhof für die Dauer seiner Che mil Juliauua, geb. Gries, die Gemeinschaft der Güter und des Ecwerbes mit der Maßgabe ausges{chlofsen hat, bäß das gesammte Vetmögen der Chéfrau die Natur dès Vorbehaltenen haben soll. Tiegenhof, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tüilsit. Handel®regifter. [66887] Der Kaufmann Martin Smalejus in Tilfit hat für seine Eße mit Martha, geb. Sturmat, durch Vertrag vom 16. August 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge s{chlo}sen und dem Vérmögen der Ebefrau die Eigenschaft des vor- behaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1899 in vas Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen wotden.

Tilsit, ven 15. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht.

Völklingen. . [66889] Unter Nr. 8 des Gesellshostösregisters ift bei der Firma Clarenthaler Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung ¿zu Fenne, vermezkt worden: Die Frau Gutsbesißer Wbe. Carl Willach, Josefine, geb. Rods, zu Louiserthal ist am 1. Juli 1899 als Handel8gesellshafter eingetreten. Das Stamm- Kapital ift auf 250000 (A erhöht worden. Die bisherigen Geschäftsführer, August Gerner, Kaufmayn zu Fenne, und Heinrich, genannt Philipp Hafner, Oekonom ¿u Stangermüßhle, find auch fernerhin zur Vertretung der Geselischaft berehtigt; die Zeibnung für dieselbe erfoigt gültigerweise dur beide Geschäfts» führer oder einen Geschäftsführer und den Vor- sitzenden des Aufsichtsra1hs gegenwärtig Fabrikant Heinrih Raëp!ller zu Fenne. A

Der Gesellschaftsvertrag vomo 30. Juni 1899 be- findet sih bei den Akten.

Völklingen, den 21. November 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Völklingen. [66892] Unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma „S. Prudlo u. H. Gutte“ zu Wehrden vermertt worden : Die Handelsgesellschaft is dur gegenseitige Ueber- cinkunft aufgelöst.

Völklingen, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht. Völklingen. [66891]

Unter Nr. 60 des Firmenregisters ist die Firma „S. Prudlo“ zu Wehrdén und als deren Inhaber der Kaufmann Severin Prudlo zu Wehrben eia- getragen worden.

Völklingen, den 21. November 1899.

Königlies Amtsgericht.

VWVöIKlingeRn. [66890]

Unter Nr. 61 des Firmenregisters ist die Firma „He. Schülbe“ zu Püttlingen, mit Zweignieder- lessungen in Sellerbach und Völklingen, Aumts- gerichtébezirks Völklingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Heirrih Schülbe zu Püttlingen einge- traaen worden.

Vöiklingen, den 21. Novenber 1899,

Kgl. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [67064] In unserem Firmen"egister ist die unter Nr. 693 etogetragene Firma A. Riedel zu Ober-Salz- brunn gelöst word?n. Waldeuburg i. Schl., den 18, Dezember 1899, Königliches Amtsgericht.

Walkenried. [66893]

In das hiesige Hai delsregister ist unter Nr. 29 am heutigen Tage die Firma L. Schmidts Wwe-, als deren Inhaberin: Wwe. Emilie Schmidt, gev. Emmer, in Zorge, und als Ort der Niederlaffung: Zorge eingetragen.

Walkentied, den 6. Dezember 1899.

Herzoglihes Amtsgericht. A. Hampe.

Werden, Ruhr. Sandbelêregister [66894] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Zz der unter Ne. 35 ur}eres Gesel'chafisregisters

eingetragenen Akuiengesellshaft „Rheinische An-

thracit: Kohlenwerke“ if heuie Folgendes ver- mer ft:

Sn den Generalversammlungen vom 9. Oktober und 8. Dezember 1899 ist die Einführung etnes neven Gesellschaftsvertrags bei{lossen, und dieser neue Ver- trag, wie er der Autfertigung des Protokolls vom 9, Oktober 1899 angeheftet und in der General- versammlung vom 8. Dezember 1899 abgeändert ift,

angenommen.

Der neue Gesellschaftsvertrag befindet ih Blatt 73. des Breilagetandes. Hiernah treten insbesondere folgende Aenderungen ein: J

Die Vertretung der Gésell' haft nah außen er- folct so lange der Voistand aus einem Lirektor besteht, durch diesen. Bisteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft ent- weder dur:

a, zwei Mitglieder des Vorstandes,

þ. ein Mitglied des Vorstandes und einen Pro-

kuristen

vertreten

Der Aussitttrath hat außer den ihm dur & 246 H.-G -B. zugewiesenen Obliegenheiten die Be- fugniß, die Gesellichaft bei der Vornahme von Nechtszeschäften mit den Vorstandsmitgliedern zu vertreten und gegen die Letzteren die ron ter General- verfammlung beschlossenen Nechtéstreittgkeiten zu führen. Die Genehmigung des Aufsichtsrathes ist erforderlich :

a. bei Eræerb, Veräußerung sowi: Verpfändung

versammlungen werden mittels einmaliger Bekannt-

b, béi Neukauten und Umbauten sowie bei Neu- anféhaffunaen zum Prétse von mehr ls 3000 4, c. bei Pacht- und Miethverträgen, welche die R auf längere Dauer als ein Jahr ab- eßt, d. für ben Geldverkehr und die Belegüng der Fonds der Gesellschaft, i i o. bét Anstellung von Beäwten unh Hilfsarbeitern, wenn die jährlihe Besoldung des Einzeln-n mehr als 1500 M betiägt, uid zu jeder Bestellung von Prokuristen ist die Genehmigung des Aufsichtsraths erforderli. : Fnnerhailb der erften se{s Monate des Geschäfts- jahres findet regélmäßig eine ordentlihe Genéral- versammlung stätt, und zivar in Küpferdreh oder einem vom Aufsichtsrathe für den einzelnen Fall zu bestimmenden anderen Orte Deutschlands. Die ordentlihen und außerordentlihen General-

wang, wel&e réenigstens achtiehn Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen hat, berufen. Werden, den 18. Dezember 1399.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam. [66895] Fn unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 46 Zimmermann « C2 heute Folgendes einge- tragen worden: /

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Zimmermann zu Wittenberge seßt das Handelsges{äft unter un- veränderter Firma fort. Für biesen ist unter Nr. 239 des Firmenregisters die Firma Zimmermanu «& Co. mit der Niederlassung zu Wittenberge ein“ gétragen worden. : Wittenberge, den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Wronke. (66896] Ju uvsec Firmenregister ift heute das Erlöschen der unter Nr. 45 registrierten Firma „K. v. Karczynski“ eingetragen worden. Wrouke, den 12. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht.

WronkKe. [66897]

In unser Prokurenrezister ist heute zu Nr. 10 eingetragen worden, daß die dem Wladislaus v. Karcynski für die Firma K. v. Karczyn®ski cr- theilte Prokura erloschen ift.

Wronke, den 12. Dezember 1899.

Königliches Amtêegericht.

Zinten. Handel®sregister. [66898]

In uner Firmenregister ist heute unter Ne. 96 die Kirma Emil Scheffler mit dem Niederlassungs- ort Zinten und als - deren Jahaber dec Buch- druckerecibesizer Emil Scheffler hier eingetragen worden.

Zinuten, den 13 Dezember 1899.

Käntgliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Genofsenshasts-Negister.

Ritter seld. ; [66915] In unserm Gencssenshzftsrégister ist heute bei dem uter Nr. 15 eingetragenen Konsum-Verein Noesa, cingetragene Geuossenschaft mit be- \chränktèr Haftpflicht Folgendes vermerkt worten: An Stelle des Nichard Zeidler ift Karl Naumann in den Vorstand gewählt Bitterfeld, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [67023]

In unseim Genossenschaf1sregi\ier ist am heutigen Tage bet Nr. 44, woselbst der Sechtemer Dar- lehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht und dem Sitze in Sehtem verme:kt fleht, folgende Eintragung erfolgt:

t Beschluß der Genrtralversammlung vom 12, November 1899 ift an Stelle des vérstorbenen Nereinsvorstehers Peter Schäfer jr. der Guttbesißtr Berahard Geyr zu Sechtem als Vereinsvorsteher und der Landwirth Mathias Josef Efser daselbst als Borstants nitglied und stellvertretender Vereins- vorsteher gewählt worden.

Boun, den 16. Dezember 1899.

Königliches Aimntsgertht. ALth, 2. Friedberg, Hessen. s [67024] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister

getragen :

Der § 39 des Statuts der Spar- und Leihkafse zu Ober-Nosbach E. G. mit unbeszräukter Haftpflicht wurde durch Beschluß der General, versammlung vom 30 November d. J. dahin ab- geändert, daß die Berufung der Generalversammlung niht mehr „\{riftlich*, sondern durch „die Orts» \chelle“ erfolgen foll

Friedberg, 16. Dezember 1899.

Großh. Hess. Amtsgericht. ; Wießner.

wurde etne

Fürstenberg, Westf. [66916]

Bei dem Meerhofer Spax- und Darlehns- kassenverein, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ¡u Mecrhof ist heute in das Genoff nichaftsregister eingetraze:: 4

An Stelle des verstorbenen Johannes Vonrüden ift der Franz Thiele zu Meerhof in den Vorstand gewählt.

Fürsteuberg i. W., den 13. Dezember 1899.

Königliches Amts, ericht.

HWeiligenstadt, Eichsfseld. [66917]

Die durnh S1a!ut vom 12. Dezember 1899 urt-r der Firma: „Ländliche Spar: und Darlehns- kasse Westhausen - Bodeurode, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gegrüncete Genossenschaft mit dem Siye zu West- bausen ist beute in das Genoss-nschastsregistec cin- aetrágen. Gegenstand des U ternehmens der B tcieb eines Spar- und Darlehnökassenge|chäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehea an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschafts- betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht-

Ffiärungen abgeben und unter Beifüzung der Firma zeichnen. Bekanntmachungen der Genossenfchaft er, folcen in derselben Form dur die „Eichsfeldia" zu Heiligenstadt, beim Eingehen dieses Bla!tes bis zur nästen Generälversatinilung dur den „Deutschen Reichs-Anzeiger“. Ds Geschäftéjähr beginnt ab- gesehen vom ersten mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 200 Æ für jzden erworbenen Geshäftsantheil, die höchftzulässige Zahl der Géschäftsanthetle beträgt 15. Die Vor- standsmitglieder sind Johannes Gotthardt, Franz Fütterer und Josef Kühn, sämmtlich zu Westhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden Jedem gestattet.

Heiligenstadt, den 18. Dezember 1899.

Königliches Aitsgericht. d.

Itzehoe. [67025] Im hiesigen Genossenschaftsregister i bei Nr. 65 Obstverwerthuugögenosseuschaft für den Kreis Steinburg E. G. m. b. H, cingetrogen worden: Fn der Generalversammlung vom 25. November 1899 ift § 37 Abs. 5 des Statuts dahin geändert: Die höchite 4 der Geschäjteantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträzt 200, Itzehoe, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Iiempten, Schwaben. [66921] Geuossenschaftsregistereittrag. Unter der Firma Bougenossenschaft Lindau i/B. des Bayerischen Eisenbahner. Verbandes, Emgetrageue Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hat sich m1 dem Sitze in Lindau i. B. etne foihe Genossenscaft gebildet. Das Statut is vom 3. Dezember 1899. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb, sowie vie Unterhaliung von Wohnhäusern und die Bermkithung derselben an die Bangencss-nschasts- Mitgliéder. i Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem dessen 4 Mitglieder der Firma der Genossenschaft ibre Unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genc en\haft erfolgen im „Linrauer Tagblatt“, sowie in dem in München erscheinenden Vereins8organ des „Bayer. Eisenbahner- Verbandes“, „Der Eisenbahner“. Die Haftsumme beträgt 50 M für jeden erworbenen Geschärtsantheil; bie höchste Z'ihl der Gesccästzantheile, auf welche sih ein G-n-sse betheiligen kann, beträgt zehn. Das Geschäftsjahr föllt mit dem Kalende1jahr zusammen, das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Eintrage der Genossenshaft in das Gencessenschafts- register. ;

In der Gkferalver sammlung vom 3. Dezember 1899 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Josef Rhende, Eisenbahnexpeditor in Lindau, als 1. Vo :sißender, Jakob Koch, Steuermarn, dortselbst, als 11. Vorsigender, Paul Otto, Schiffékassier, ebendort, als Kassier, Heinrih Feustel, Magazins- diener, ebendort, als Schristführer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge- stattet.

Kewpten, den 13. Dezember 1899.

Kal. Landgericht, Kammer f. Handelssachen. Maul, K. Landzerichtörath. Koblenz. Bekanntmachung. [65521]

In das biesige Genossenichafteregister ist heute unter Nr. 28 die durch Statut vom 3. Dezember 1899 gegründete Genossenschaft, „Kesselheimer Spar- und Darlchnskassen Verein eingetragene Genoffenschast mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Kesselheim, eingetragen worden:

Gegenstand des Uuternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen-Geschästes zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehen an die Ge- nossen für ibren Wirtbschaftsbetrieb, (

3) des Bezuges von landwirthscaftlihen Bedarfs- artifeln und des Absches von landwirthschaftlichen Erzeugnissen der Mitglieder für gemein/ame Rech- nung.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weitetes Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten genenüber Rechti verbindlichkeit häben fl

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunters{chrift beitü,zen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind ia der vorgeschriebenen Weise zu unterzeichnen und durh dàs Blait „Rheinisches Ge- nossenschaftsblatt zu Kempen a. Rhein" zu ver- öffentlichen.

Der Vorstand des Vereins besteht aus folgendèn Personen: G

1) Pfarrer Wünsch, zugleih als Vereinsvorfteber,

2) Ludwig Naunheim, Aetér, zugleich als Stell- vertreter des Vereint vo: stebers,

3) Jos: ph Boyer, Ackerer,

4) Anton Kais-r Aerer,

5) Wilbelm Raffauf 11, Ackerer,

\ämmtlih in Kesselheim wohnend.

Die Liste der Genossen lie,t auf der Gerichts- schreiberet des unterzeihneten Gerichts während der g-wöhnlihen Sp1echstunden zu Jedermanns Einsicht ofen.

Koblenz, ten 14 Dezeinber 1899.

Königlich:5 Amtsgericht. Abtheilung 1. Kkosten, Bz. Posen. {66918] Bekanntmachung.

Fn das Genos)enschast register 11t bet Nr. 1, dem Vorschußverein zu Kosten, eingetragene Ge- uofsenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht,

eingetrauen : j

An Stelle des ausgeschiedenen Gustay Spribill ist der Kaufmann Bruno Loebel aus Kosten zum Vor- tandémitglied gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. DezembeF 1899 am 16. Dezember 1899.

Kosteu, den 16. Dezimbér 1899,

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein, [6644]

«In unier Ges.llshastsregister is heute bei Mem unter Nr. 5 eingetragenen Rheinbreitb@cher Winzerverein, eingetragene Genossenscha Ft mit unbeschränkter Haitpflicht zu RheinbreMitboh vermerit worden, daß in der Generalve: samm bow

mitglieder Spareinlagen machen können. Zwi Bor-

zdetaber 1899 die in Tiegenhof eiricht:te Handels-

von Immobilien,

standómitglieder können für die Genossenschaft Er-

8, Dezember 1899 an Stelle des vérstorbenen Minzers é

¿u Rheinbreitbach der Winzer Jobann [bert Bornheim zu Rheinbreitbah zum stell- vertretenden Vorsißznden des Vereins gewählt

den ift. inz a. Nhein, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

osef Doll

Perl. [66919] In Stelle des aus dem Vorstande des Palzemer S&par- und Darlehnökaffenvereins e. G, m, ._ H. ausgeschiedenen Mitglteder Hopye und Nikolaus Schneider zu Plzem sind gewählt Nikolaus Weyer und Mathias Ötringer, beide zu Palzem.

Perl, den 18. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Schönberg, HoIlstein. [66920] Bekanutmachung.

Jn das Genossenschaf'sregister i\t bei der Spar- und Darlehnskafse E. G. m. u. H. zu adeliges Gut Salzau heute eingetragen:

„An Stelle des am 31. Dezember d. J. {eidenden Vorfstandemitgliedes Braash ift Mühbhlenpähter August Bischoff in Vorstandsmitglied aeaählt.“

Schöuberg i. H., den 18, Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Loe. Schweinsart. Befanutmachung. [67022]

Der Darlehenskafssenverein Kolißheim, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat den bisherigen Stellvertreter des Vereinsvocstehers Fctedrih Nunn fuvg in Kolißheim zum Vereinsoorsteher und den seitherigen Vereine» A Michael Hegler dort zum Stellvertreter gewahlt.

Schweinfurt, 18. Dezember 1899.

K, Landgeriht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Walber.

auß. 1d der Salzau zum

Schwerin, Warthe. Bekanntmachung. In dem diesseitigen Genossenschaftsregister ift zu- folge Verfügung vom 13. Dezember am 14. De- zember 1899 bei Nr. 2: Spar- und Darlehns- fasse eingetragene Genossenschaft mit un- beshräukter Haftpflicht zu Kalzig in Spalte 4 folgend’ &intragung bewirkt worden : An Stelle des ausgeschiedenen Oswald Schneider ist Bruno Kirsht zum Vorstandsmitglied gewählt. Schwerin a. W., den 14. Dezember 1899. Köntgliches Amtsgericht.

[66923]

Treuen. | [66924] Auf Folium 3 des hicsiaen Genossenschaftêregisters, den Consumverein Germania, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, R IaS betreffend, ist heute eingetragen worden,

a

1) das Statut abgeändert worden ift,

2) die von der Genossenshast ausgehenden Be- fanntmahurgen in dem LCreuenshen Amtsblatte er- folgen und

3) an Stelle der Herren Friedriß Auguft Rödel und Franz Lo-«is Erler der Weber Herr Franz Louis Kezel in Limbach und der Böttcher Herr Otto Oskar Vollftädt daselbst in den Vorstand gewählt worden find.

Treuen, am 20. Dezember 1899

Königliches Amtsgericht. Beyer.

Trier, [66925]

Bei Nr. 73 des Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Langsur unter der Firma Langsurer Spar- und Darlehuskaf}sen-Verein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht best-hende Gencs}s-nschaft wurde heute etngetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8, Oftorer 1899 wurden verschiedene Statuten- änderungen vorgeaommen u. a.

§ 29 dabin, daß die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft ftatt im Trierishen Bauernfreund im Trierischen Bauer verêöff-ntlicht werden.

Trier, den 19. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

TIrichstein. [66926] Ja unser Genossenschastsregister wurde heute ein- getraaen: 1) das Statut vom 4. Dezember 1899 des „Landwirthschaftlichen Kousumverein ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem S tze zu Zeilbach, Gegen- ftand des Uaternehmens ift 1) feinen Mitgliedern unverfälshte Lebensbedürf- nisse von guter Qualität,

2) Tandwi.ths{aftlihe Betriebsmittel, Saatgut, Futtérmittel u. \. w.

zu beschaffen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lien Bekanntmachungen sind unter der Ficma der G:ncssenshaft, gezeichnet von zwei Voi stands- mit,ltedern in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genofsenschaftepresse“ aufzunehmen.

Die Willenserkiäruvg und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder er- olgen, wenn si: Dritten aegenüber Nechtsyerbind- lihfciten haten soll. Die Z-icknung aeschieht in der Weise, daß die Zeicbnenden zu der Firma der Ge- néssea\hast ihre Nameasunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus:

1) Bürgermeister Raush von Zeilbach,

2) Heinrih Mersch:od von Z ilbach,

3) Heinrich Appel 11 von Zeilbach,

4) Konrad Mayel von Klein-Felda.

Die Cinsicht der Liste der Genossen is während dér Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ulrichsteiu, den 19, Dezember 1899. Greßherzo„lih Hess. Amtsgericht. Ek stein.

Tweibrüeken. [66922] Durch Statut vom 12. Dezember 1899 wurde Unter der Fim „Spar- und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Site in Höheischweiler gegründet Gegenstand des Unter- geomnens is der Betrteb eines Spar- und Darlehns- dfsengeshäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Welch an tie Genossen für thren Geshä1ts- und (c thchaftsbetrieb; 2) der Grleihterung der Geld- ih ge und Förderung des Sparsinns; 3) gemein- aftlicher Einkauf von Vetrbrauchostoffen - und

4) gemeinschaftliher Verkau Gren ne ch f landwirthschaftliher

Ver Vorstand besteht aus folgenden Personen: Müller, Ariedrid, Aerer, Direktor; C Guftav, Lehrer, _ Rendant; Bißbort, Wilhelm, Aerer, stellv. Direktor; Wi, Friedri, Wagner ; Bißbort, Friedrich, Wirth; alle in Höheischweiler.

Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber N-chtsverbindlich- keit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen, Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft gezeihnet yon zwei Vorstandsmitgliedern, im „Rationellen Landwirth".

Die Einsicht der Liste der G-nofsen is während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zweibrücken, 19. Dezember 1899.

Der Gerichtsschreiber des K. Landaerichts: Neumayer, K. Ober-Sekretär.

Konkurse.

{66740] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Grumdpelt, alleinigen Jahabers der Ficma C. E. Wagner hier, ist am 19. Dezember 1899, Mittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Kipping hier. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1900. Ablauf der Anmeldefrist: 16. Januar 1900. Erste Gläubiger- versammlung: 16. Januar 1900, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Ja- nuar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Alteuburg, den 19. Dezember 1899.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amisgerichts. Abtb. 1.

(66756] Bekanutmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Beilngries hat heute, Nach- mittags 124 Uhr, über das Vermögen des Kauf- manns Hans Kleiter in Beilngries das Konkurs- verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter den Sekretariats-Assistenten a. D. G2org NRabenmüller in Beilngries ernannt. Die Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1900 einschließlich anzumelden. Der Wahltermin fiadet am Dienstag, den 16. Ja- nuar 1900, Vormittags 87 Uhr, und dec all» gemeine Prüfungstermin am Dienötag, den 6. Fe- bruar 1900, Vormittags 9 Uhr, dabier stait. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Fanuar 1900 etnichließlih ift erlassen.

Beilugries, 19. Dezeinber 1899,

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

(L. S) Schweiger, K. Sekretär.

[66772]

Ucber das Vermögen des zu Berlin, Waterlooufer Nr. 1, wohnhaft gewesenen, au 19. Juni 1399 verstorbenèn Kaufmauns und NRNedakteurs Richard Jacob ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amt3gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdeker in Berlin, Klosterstr. 65/67. Erste Gläubigerversammlung am 6, Januar 1900, Vormittags Ul Uhr. Offener Arcen mit An- zeigepfliht bis 20. Januar 1800. Frift zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1900. Prüfungstermin am 20, Februar 1900, Vor- mittags Lx7è Uhr, im Gerihtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, part., Zimmer 36.

Verlin, den 19. Dezember 1899.

Schindler, Gertichts]chreibér des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[66771] :

NVeber das Vermözen des Kaufmanns Heinrich Krouenberg (Kravattengeschzäft en gros) in Berlin, Jerufalemerstr. 6 und BVtarkgrafenftr. 91, ist heute, Nachmittags 12} Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte T zu Berlin das Konkursverfahren er- öffnet. Verroalter : Kaufmann Fischer in Beclin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversamm- lung am 10, Jauuar 1900, Nachmittags 127 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1900. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1900. Prü- fungstermin am 14, März 1900, Vormittags 11 Uhr, im (Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- ftraße 13, Hot, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 20. Dezember 1899,

Winkler, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[66728] Koukurseröffnuug. Ueber das Vermözen des Baumeisters Arthur Haagen ¿zu Danzig is am 20 Dezember 1899, ormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Kausmann dolph Eick von hier, Breit- gasse Nr, 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1900. Aumeldefrist bis zum 1. Fe- bruar 1900. Erfte Gläubigerversammlung ain 10, Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, Ziwmer 42. Prüfungstermin am 12, Februar 1900, Vormittags L107 Uhr, daselbst. Dauzig, den 20. Dezember 1899,

Dobratz, Gerichts\{reiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.

[66727] Koukurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schneidermeifters August Stenzel in Meisterswalde ift am 20. De- zember 1899, Mittags 124 Uhr, der Konfurs er- öffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Georg Lorwein von hier, Holzmarft 11. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 10. Januar 1900. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 10, Jauuar 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 12. Februar 1900, Vormittags 1A Uhr. daselbst. Danzig, den 209. Dezember 1899.

Dobraßt, : Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.

[66747] i ; Ueber,, das Vermögen des Freiherrn Friß Marschall von Bieverstein zu Hahnftätten ijt heute, Nachmutags 34 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Veiwalter Fciedrih Wilhelm Schön zu Hahnstätien is zum Konkarsverwalter ernänat. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1900 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 19, Ja-

Gegenftä den des landwirthschaftlichen Betriebs;

doppelte Ausfertigung dringend empfohlen. Erste G'äubigervezsammlung Freitag, den 5. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, und allaemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 831, Januar 19090, Vormittags 10 Uhr. Diez, den 15, Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. [.

[67056] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Martin Jacob Schückes, alleiniaer Inhaber der Firma S. Shückes & Cie, zu Dülken, ist am 19. De- ¡ember 1899, Vormittags 11 Uhr, das. Konkurs- verfahren eröffnet worten. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Brücker zu Dülken. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1900 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}es und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezetchneten Gegen- stände is Termin auf den 16, Januar 1900, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1900, Vormittags TO07 Uhr, im Situngssaale des hie- sigen Amtögerihts anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepfliht an den Konkursverwalter is bis zum 31 Januar 1900 bestimmt.

Dülken, den 19. Dezember 1899.

A Seulen, Aktuar, als Gerihtsschreiber des Kal. Aintsgerichts.

{66731] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Guftav Haase in Frankfurt a. Oder wird heute, am 19. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Tzschahmann in Frankfurt a. Oter , Negierungsstraße 22. Anmeldefrift bis zum 7. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am L7, Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2L, Februar 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis zum 20. Januar 1900.

Franksurt a. O., den 19, Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. [67050] Konkurseröffnung.

Uevec das. Vermögen des Bäckermeisters Franz Schmitt zu Weschnigs ist heute, am 20. Dezember 1899, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Vermaltec: Gerichtstarator Adam Keil V. in Fürth. Armeldefrift bis zum 16. Januar 1200. Este Gläubigerversammlung den 4. Ja- uuar 1900, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs- termin den 25, Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihne!en Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1909.

Fürth i. O,, 20. Dezember 1899.

; Streuber, Gerihtsshreiber Großh Hi fs. Anitsgerichts.

(66742] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Stuckateurs Karl Bliud in Wanue ist heute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann in Gelsenkirchen if zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm- lung am 15. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. Januar 1900 anzumeldenden Forderungen den 6, Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 25, Fa- nuar 1900.

Gelsenkirchen, 19. Dezember 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Happe, Ober-Sekretär. [66766] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen &Æs Gartennahrungs- befißers Heiurich Oswald Weickert in Saalen- dorf wird heute, am 19. Dezember 1899, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwälter: Rechtsanwalt Gottfried Klose in Großschönau. “Unmeldefcist kis zum 20. Januar 1909, Wahltermin am 17. Januar 1900, Vormittags ¿UL Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 9, Ja- nuar 1900 Königliches Amtsgericht zu Großschönau. Bekannt gemacht durh den Gericyts)chretber :

Akt. Puel l. [66764] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufaktur-:, Wollen-, Weiß- und Spiel.Waaren-Händlers Daniel Gutter zu Hamburg, Eimöbüttler-Chaussee 21 und Hammerbrookstraße 98 und 96, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrint bis zum 9. Januar n. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Januar n. J. einschließlich. Grste Gläubigerversammlung d. 10. Januar u. J., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14, Februar n. J., Vorm. 107 Uhr. Amktszeriht Hamburg, den 19. Dezember 1899, Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[66763} Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Cornelius Heury Matthias Reupckcke, alleinigen Inhbabeis dec Firma Gebrüder Reupcke zu Hamburg, Kaiser Wilhelmstraße 15, wird heute, Nachmittags -24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Buchhalter J. G. Marguardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9, Januar n. J. einshließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Januar n. I. einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung d. LO, Ja- nuar n. J.- Vorm. 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Februar un. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. Dezember 1899, Zur Beglaubigung: Hol fte, Gerichtsschreiber.

[66749] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Tapetenhändlers Oskar Vüttner hier, Kueiphötche Langgasse Nr. 9, ist am 19, Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Kaufmana Lüundehn hier, Mitteltragheim Nr. 29. Anmeldejrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1900. Erste Gläubigerbersammlüng

nuar j 1900. Für den Fall s{hriftliher Anmeldung

den 11, Januar 1900, Vormittags 10 Uhr,

vor dem untetzeihneten Gerihi, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 24, Februar 1900, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1900. Königsberg, den 19, Dezember 1899, * Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

[66732} Bekanntmachung.

Ueber das Vermögea des Häudlers Julius Chraplewsfi in Bartschin wird heute, am 19. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Oscar Poblmann zu Labischin. Offèner Arrest und Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1900 Erste Gläubigerversammlung den L9, Fauuar 1900, Vormittags LO0 Uhr. Prüfungstecmin den S. Februar 1900, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des hiesigen Gerichts.

Labischin, den 19. Dezember 1899,

Der Gerichtöschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

[66757]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanus Wilhelunr Guftav Adolf Mietke, Juhabers eines Herren- garderobegeschäfts hier, Nürnbergeistr. 7, ift heute, am 18. Dezember 1899, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König Johann- \traße 22. Wahltermin am 5. Januar 1900, Vormittags [L N Anmeldesrist bis zum 20. Januar 1900. Prüfangstermin am P. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arcest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. Il A1,

den 18. Dezember 1899. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekr. Be ck. [66758]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Louis Jung, Jnhabers etncs Schuh- waarengeschäfts in L,-Plagwitz, Zschochecsche- straße 56, ist heute, am 18, Dezember 1899, Nach- mittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. LWerwalter : Herr Kaufmann Paul Gott- shalck bier, Floßplay 24. Wahitermin am 5. Ja- nuar 2900, Vormittags 11 Uhr. Anmeide- frift bis zum 20. Januar 13900. Prüfungstermin am 1, Februar 1900, Vormittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ja- nuar 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abih. Il A1,

den 18. Dezember 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Beck. [66753] Amtsgericht Löningen.

Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Blome zu Brookstreek ist heute, am 18. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Auktionator Diékmann in Essea. Anmeldefrist bis 8. Januar 1900. Erste Gläubiger- versammlung fowie Prüfungstermin den 18. Ja- nuar 1900, Vormittags 11 Uyr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 8. Januar 19090,

1899, Dezember 18.

i __ (gez.) Eller horst.

Veröffentlicht: Henning, Gerichtsschreibergeh.

(66751) Koukursverfayren.

Veber das Vermögen des Hausierers Johann Rofsi in Pommérieux wird heute, am 18. De- zember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet und der ofene Arrest erlaffen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Mey wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige- und An- meldefrist bis zum 22. Januar 1900. Etste Gläubigerversammlung den 16, Januar 19006, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30, Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unteczeihhneten Gerichte, Zunmer 18.

Kaiserliches Amtszericht zu Metz.

{66769}

_Das Kal. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilfsahen, hat Über das Vérmögen des Hotelbefizgers Wilhelm Vitthum in Müucyen, Neuthurmstraße v, heute, WVeittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Friy Bérolzheimer Il. hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist ia dieser Richtung und Frist zur ?!n meldung der Konkurs- forderungen bis 8. Januz- 1900 einschließlich be- stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines azderen Verwalters, Bejtellung eines Gläubigerausshufses, dann über die in § 120, 122 u. 125 d. K.-D. bezeichneten s in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 15. Jauuar 1900, Vormittags 107 Uhr, im Eesch.-Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.

München, den 15. Dez:mber 1899.

Der Kgl. Sekretär : (L. 8.) Prestele.

[66767]

_Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Hotelbefizers- Ehefrau Marie Vitzthum, Neu- rhurmstraße 9, dahier, heute, Mittags 12 Uhr, den Konkars eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Friy Berolzbheimer 11. hier. Offener Arrest erlafsèn, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Januar 19€C0 einschließlich bestimmt. Wahl- tèrmin zur Beschlußfafjsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- ausschusses, dann über die in §8 120, 122 u. 125 d. K.-D, bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 15, Januar 1900, Vormittags 104 Uhr, im Gesch.-Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt. Müincheu, den 15. Dezember 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Prestele.

166768]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtbeilung A. für Ziviljahen, hat über das Verd des Kefsseischmiecds und Kaufmanns Adam Bohn in Müäncyen, Blutenburystraße 115, heute, Nach- miitays 124 Uhr, den Konkurs eröffnet. Koukurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Prager hier, Sendlingerstraße 44/11. Offener Arrest Ÿ Unzeigefrist in dieser. Richtung und Frist zur

meldung der Konkursforderungen tis 5. Zanuar 1900