1899 / 305 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Kaukehmen. Pan eleregtner, Sn urser Firmenreaister ist heute unter Nr. 9 die Firma Otto Pucknat mit dem Sitze i Kaukehmen und als deren Inhaber der Kaufman Otto Pucknat in Kaukehmen eingetragen worden. Kaukehmen, den 20. Dezember 1899. Köntgliches Amtsgericht. Abth. 1.

Kelillinghusen. Befaunimahung.

Tage bei Nr. 15 felgende Eintragung erfolgt:

Firma der Gesellschaft: Aktiengesellschaft in Kellinghusen. Ae Gefell’chaft: Kellinghusen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesell

aftsvertrag ist am 16. November 1899 festgestellt.

Die Geselischaft bezrwocckt den Erwerb der sämmt

lihen Aktiva und Passiva der Spar- und Leihkasse die Fortführung ihrer Ge-

Die Dau-r der Gesellschaft ist auf eine bestimmte

in Kellinghusen und schäfte,

Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital besteht in Ein Tausend Mark, eingetbeilt in fünf Aktien von je Zweihundert Mark.

Die Akticn lauten auf Namen.

Der Vo-stand, wel@cr aus einem odec mehreren Mitgliedern besteht, wird vom Aufsichtsrathe mit

absoluter Stimmenmehrheit ernannt. Die Zusammen- berusung der Generalversammlung der Aktionäre er-

folgt seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsraths

unter Mittheilung der Tag*öordnung durch briefliche Benachrichtigung dergestalt, daß zwischen der Berufung und dem für die Generalversammlung angeseßten age ein Zeitraum von mindest:ns zwei Wochen eat.

Die öffentlihea Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger und im eStôörboten“.

Die Gründer der Gesellschaft, welhe sämmtliche Aktien ubernommen hoben, sind:

Rentner Johann Nissen, Kaufmann Hermann Kloxppenburg, abrikant Carl Wiftyphal, Landmann A Tietje, Landmanu Johannes Burztnefter, jämmilih in Kellinghusen.

Mitalieder des Vorstandes sind: Rentner Jokann Nissen und Kaufmann Hermann Kloppenburg,

beide in Kellinahatisen.

Mitglieder des Auffichtsraths find: Fabrikant Carl Westphal, Landmann E Tietje, Lzndmnann Johanacs Burmester,

sämmtlich in Kellinghusen.

Zu Reviforen find bestellt: Kornhändler Gustav Mehrers und Koinhändler Wilhelm Lohse,

beide in Kellinghusen.

Bezüglich aller Nechtogeschäfte über einen die Summe von Fünfhundert Mark übersteigenden Werth- betrag sowie bei Festsegung oder Veränderung des Zinsfußes für Darlehne und Eirlagen hat der Vor- gans die Genehmigung des Aussichtsraths einzu-

olen.

Kellinghusen, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Befauntmahung,. [68015] In das Prokurenregister des unterzeihneten Ge- richts ist unter Nr. 8 eingetragen: Die Spar- und Leibkasse Alkiengesellschaft in Kellinghusen, welhe Inhaberin der Gesellschaft Spar- und Leihkasse Aktiengesellschaft in Kellinghusen ift, hat dem Kaufmann Christian Möller in Kellinghusen Prokura ertheilt. Kellinghusen, den 7. De;ember 1899. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posenm. [68017] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister i\t unter Nr. 502 die Firma „Alte Apotheke Kempen Curt Miß- ba“ und als deren Jnhaber der Apotheker Curt Mißbach zu Kempen t. Posen eingetragen werden.

Kempen i. P., den 20. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kenzingen, Sandel8registereintrag. [68018] Nr. 14088. In das diesseitige Firmenregister wurde uvterm Heutigen zu D.-Z. 200 Firma Nobert Wageunmaun in Eudingen eingetragen : „die Firma in erloschen“. Kenzingen, den 21. Dezember 1899, Gr. Amtsgericht, Dr. Shuberg.

Kiel. Bekarutmachung. [68019] 19, Oktober 1899 1. November

In notarieller Verhandlung vom ck ift der Inhalt des Gesellschaftévertrages einer. unter der Firma :

„Deutsche Blutfutter - Pateut - Verwerthungs- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sihe in Gaarden (Kreis Kiel) ge- gründeten Gesellschaft mit bes{chränkter Haftung fest- gestellt worden. Die Eintragung in das hiesige D Gaisegister ist am heutigen Tage sub Ne. 643

erfolgt.

Zweck der Gesellschaft ist die Verwerthung des Deutschen Neichspatents Nr. 84 299.

Das Stammkapital beträgt 150 000 M, roelche den Kaufpreis des Patents ausmawen.

Geschäftsführer find ;

1) Rentner Jens Adolf Olsen sen. in Flensburg, 92) Kaufmaun Max Jacoby in Danzig, welhe die Firma gemeinshaftlich in der Weise eichnen, daß fie der Gesellshaftsfirma ihre eigene nters{rift beifügen.

Die Versammlung der Gesellschafter, pie durch einen oder beive Geshäftsführer mittels eingeschrie- bener Einladung mit einer Frist von mindestens e Wochen uuter Angabe des Zweckes berufen wird, eshließt mit Stimmenmehrheit.

Schriftlihe Stimmabgabe ift zulässig, falis keiner der Gesellschafter widerspricht.

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen dur den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Kiel, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Köin. [68109] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4706 eingetragen worden die Gesellschaft unter

[ N)

; , [68016] In unserm GesellsGaftsregister ist am heutigen

Spar- uud Leihkasse,

Köln.

vermerkt worden, daß Lindenthal wohnhaft gewesenen , storbenen Kaufmann Paul Balkes, bei Lebzeiten

mit beschränkter Haftung““, n | welche ihren Siß in Köln hat.

n| Der Gesellshaftsvertrag datiert vom 2. De zember 1899.

von Holz- u. Metallschriften. Das Stammkapital der Gefellschaft 20 000 M.

machungen erfolgen Anzeiger unter der Firma der Geseklschaft.

1) Wilhelm Stumpf in Köln, ° 2) August Hamm in Köln,

Musterzeichner zu Köln, ha!

dur Einwerfung der zur Herstellung der besagten

Holz- und Metallschristen dienenden Maschinen,

Modelle und Werkzeuge, fowie der Erfindung, zum

Schäßungs8werthe von 4000 # geleistet und gilt

dessen Einlage von 4000 4 als voll berechtigt. Köln, den 12. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. j [68127] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1251, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Franz Clouth, Rheinische Gummiwaaren- Fabrik“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Nippes vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellshaft is durh gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Fabrikbesißer Franz Julius Hubert Clouth seßt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Kölu:-Nippes fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7365 der Fabrikbesißer Franz Julius Hubert Clouth zu Köln-Nippes als Inhaber der Firma: „Franz Clouth, Rheinische Gummiwaaren- Fabrik“ heute cingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1835, 2584, 2931 und 3373 das Erlöschen der den Herren Diederih Müller, Reinhard Blankerts, Frit Zilcken, Rudolf Schloemer, Max Clouth und Theodor Großwendt für die frühere Handelsgesellschaft er- theilten Prokuren vermerkt worden, und fodann in demselben Register unter Nr. 3637 die Eintragung erfolgt, daß der vorgenannte Fabrikbesißer 2c. Clouth für seine obige Firma den nachgenannten Herren: 1) Max Clouth, Kaufmann in Köln - Nippes, 2) Diederich Müller, daselbst, 3) Reinhard Blankerts, daselbst, 4) Friß Zilckdea in Köln und 5) Rudolf S{loemer in Köln-Nippes in der Weise Kollcktiv- Prokura ertheilt hat, daß zur Vertretung und Zeichnung der Firma jedesmal die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich ist.

Köln, den 13. u. 18. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. i: [68125] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4564, woselbft die Gesellschaft unter der Firma: „Smaille-Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“

zu Köln vermerkt steht, heute cingetragen : Der Geschäftéführer Josef Dreesbach zu Köln hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Köin, den 14. Dezember 1899.

Königlihes Amtsgericht. Abth. 26. Köln. E [68120] In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 4707 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

(„Jouffen u. Shmitz“,

wele ihren Siy in Köln-Bickendorf und mit dem 11. November 1899 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Johann Joussen, Ziegler in Köln-Bickendorf, 2) Theodor Schmit, Ziegler, daselbst wohnend, und find diesclbea zur Vertretung der Gefellshaft

nur in Gemeinschaft berechtigt. Köln, den 14. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [68126] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4708 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma:

Westocutsche Hartgesteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche ihren Siß in Köln hat.

Der Gesellscha}stsvertrag datiert vom 23. Mai 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der vom Gesellsczafter Wilhelm Bachem, Stein- bruchbesitßer zu Königswinter, eingebrachten Berechti- ungen, ferner An- und Verkauf, An- und erpahtung von Brüchen aller Art, fowie. die Betheiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 380 000 A

Hiervon hat der Gesellshafter Wilbelm Bachem, Steinbruchbesißer zu Königswinter, 180 000 M über- nommen und dur Einbringen seiner Berechtigungen gedeckt, welche ihm aus den dem Geselisbaftsvertrage angeschlossenen Pachtverträgen an den Steinbrüchen der Gemeinden Krumbach und Roßbach zustanden. Diese Steinbrüche sind im Gesellschaftsverirage bee werthet mit 250 000 4, worauf die Gesellschaft die Schuld des genannten Wilhelm Bachem an dessen Vorbesißer von 70 000 4 als ihre Schuld über- nahm, sodaß der Nettowerth jenes Einbringens 180 000 M beträgt, wofür genannter Wilhelm Bachem, wie oben gesagt, mit 180 000 A Geschäfts- antheilen betßeiligt wurde.

Die öffentlihen Bekanutmachungen haben im ¡Deutschen Neichs-Auzeiger““ zu erfolgen.

Zum Geschästsföhrer der Gesellschaft ift bestellt: Mathias Lehnen, Techniker, in Köln wohnend. Köln, den 14. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

63122] r. 3749 Köln- nunmehr ver-

In das hiesige Firmenregister ist heute bei die von dem zu

der Firma:

daselbst geführte Firma:

„Rheinische Holz- und Metall-Schriften-Fabrik

Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung beträgt

Oeffentliche, durch das Geseh erforderte Bekannt- in dem Deutschen Reichs-

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt :

mit der Berechtigung eines jeden, die Gesellschaft « | selbständig zu“ vertreten und die Firma zu zeihnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer der Firma ißre Unterschrift beifügen. Der Gesellshafter Johann Christovbh Sommer, hat seine Stammeinlage

Köln.

der zu Badorf wohnende Gutsbesißer Peter Deter zum Mitglied des Vorstandes Péitdirektor der Gesellschaft gewählt roorden.

Köln.

¿Paul Backes‘‘ erloschen ist.

Köln, den 14. Dezember 1899, s Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln, úIn das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 693 vermerkt worden, daß die von wohnenden Kaufmann Emil Oesterreich .für sein Handelsniederlassung daselbst geführte Firma : : „Emil Oesterreich'‘ erloschen ist.

Köln, den 14. Dezember 1899. Königliches Amîtsgericht. Abth. 26.

Köln, /

Christine Amanda, Handelsniederlassung daselbst geführte Firma : „Frau C. A. Rupprecht‘‘ erloschen ift. Köln, den 14, Dezember 1899. Königliches Amtsgeciht. Abth. 26.

Köln. f

Actien-Gesellschaft“ zu Zeit

steht, heute eingetragen : Der abgeänderte Gesellschaftsvertrag datiert vom 8, November 1899, Gegenstand des Unternehmens is Eisengießeret, Maschinenfabrikation, Fertigung von Eisenarbeiten jeder Art, Herstellung von ganzen Fabriken und Be- theiligung an solchen innerhalb des Werths der ihr übertragenen Lieferungen, sowie der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zwecks dienlichen An- lagen und Grundftücke, mögen sie in Zeiß oder anderwärts belegen sein. Das Grundkapital der Gesellschaft ift auf 18240004 festgeseßt und zerfällt in 3200 Aktien à 300 4G und 720 Aktien à 1200 M Der Vorstand vertritt die Gefellshaft nad außen, und find sämmtliche Erklärungen urid Urkunden des- selben für die Gesellschaft binder. d, infofern folche mit der Firma der Gesellschaft „Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Actien-Gesellschaft und der eigen- händigen Namensunterschrift des Vorstands resp., falls der Vorstand mehrere Mitglieder hat, entweder zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mit- glieds und eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermädtigten Gefellschaftsbeamten , welcher seiner Namensunter- {rift einen die Prokura andeutenden Zusay beizu- fügen hat, oter endli in allen Fällen zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der- Firma per procura ermädtigten Gefellshaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeuten- den Zusay beizufügen haben, versehen sind. Besteht der Vorstand nur aus einem Direktor, fo können statt desselben zwei für ihn bestellte Stell- vertreter die Firma der Gefellshaft gültig zeichnen. Die Firma der Gesellshaft lautet nunmehr „Zeit’er Eisengießerei und Maschinenbau- Actien-Gesellschaft““. Kölu, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [658124] In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 4709 eingetragen worden die Gesellshaft unter der Firma: „Electricitäts - Gesellschaft zur Entfernung und Verhütung vou Kefselstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftuung““, welche ihren Siy in Köln bat. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. No- vember 1899. Gegenstand des Unternehmens is Verwerthung eines Verfahrens zur Abforbierung von Kesselsteinen, welhes von dem Elektrotehniker Jacob Gottlob in Köln zum Patent angemeldet is, Anfertigung und Vertrieb von elektrishen Maschinen, Apparaten 2c. Das Stammkapital . der Gesellschaft Ga 6 \{äftsfüh

um Geschäftsführer der Gesellshaft is Adolf Theile zu Köln bestellt. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Er- klärungen und Zeichnungen eines Geschäftsführers oder zweter Prokuristen, w?lhe in der Weise zeichnen, daß fie zur Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Köln, den 15. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. i: [68118] In das biesige Gesells(aftsregister ist bei Nr. 1205, woselb#t die Aktiengesellshaft unter der Firma: _ eGasmotorecnfabrik Deuß‘‘ zu Köln - Deuß mit Zweigniederlassungen in Breslau, Berlin und Danzig vermerkt steht, heute eingetragen : Das Vorstandsmitglied Bela Wolf, Direktor zu Berlin, früher zu Köln-Deuß wohnend, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ferner ift bei Nr. 3438 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Ingenteur Karl Rein- hardt zu Dortmund, früber zu Mülheim am Rhein wohnend, ertheilte Prokura erloschen ift. Köln, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

beträgt

[68112] In das hiesige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 2478, woselbft die Aktiengesell{ch1ft unter der Firma: („Zuckerfabrik Brühl“

zu Brühl vermerkt steht, heute eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsihtsraths der Gesell- schaft vom 12. Oktober 1899 is an Stelle des dur Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths und Gutsbesitzers Franz Josef Conzen zu Nondorf

Köln, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

[68111] In das hiesige Gesellsckaftsregister ist bei Nr. 4084,

woselb die Handelsgesellshaft unter der Firma:

[68123]

dem in Köln

[68121]

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6571 vermerft worden, daß die von der in Köln woh- nenden Handelsfrau, Ehefrau Carl Adolf Rupprecht, geborene Blaufuß, für ihre

[68119]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4578, woselbst die Aktien-Gesellshaft unter der Firma : „Zeitzer Eisecugießerei und Maschinenbau-

mit einer Zweigniederlassung zu Köln-Ehrenfeld unter derselben Firma, jedoH mit dem Zusage: (Ziweiguiederlafsung Köln-Ehreufeld) vermerkt

„„Graaff & Urlaub‘ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen : Die Ge- sellshaft ist aufgelöst. Köln, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

3 | Köln. [68114] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4248, e | woselbst die Gesellschaft unter der Firma : ¡(e HUb, Audr. Teusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““

zu Köln: Ehrenfeld vermerkt steht, heute eingetragen:

Der zu Köln wohnende Carl Noettgen hat seine N als Geschäftsführer der Gesellshaft nieder- gelegt.

Kölu, den 18, Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [68128] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4642, woselbst die Gefellshaft unter der Firma : „Roth L 4 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“(, zu Köln vermerkt stebt, beute cingetragen : Die Vollmacht des Ludwig Noth, Klempnermeister, in Köln wohnend, als Geschäftsführer ist beendigt. Köln, den 18, Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln, / [68129]

In das hiesige GesellsHaftsregister ist heute unter Nr. 4710 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Spiegel, Nacken & Co.““, welche ihren Sig in Köla hat. Persönlich haftende Gefellshafter find: 1) Theodor Spiegel und 2) Nicolaus Nacken, beide Kaufleute in Köln, welche die Gesellshaft nur in Gemeinschaft zu vertreten berechtigt find. Köln, den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth, 26.

EÖln. [68115] In das hiesige Firmenregister is heute bei Nr. 3637 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf- mann Wilhelm Heinrich Derihsweiler die für feine Handelsniederlassung daselbft geführte Firma: ,„„Derichsweiler-Bücklers““

in die Firma:

„Kölner Baby Bazar Derichsweiler-Bücklers““ geändert hat.

Köln, den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. [68117] In das hiesige Firmenregister is heute unter Nr. 7366 eingetragen worden der in Köln wobnende Kaufmann Philipp Schwarz, welcher daselb}t eine ei i Lis errichtet hat, als Inkaber der irma:

„Philipp Schwarz“. Köln, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. ú [68116] In das hiesige Firmenregister if heute unter Nr. 7367 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Salomon Seligmann, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Salo. Seligmann, Nohtabakagentur““. Kölu, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgeriht. Abth. 26.

Köln. 68110] In das biesige Firmenregister i| heute unter Nr. 7368 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Josef Lückerath, welcher daselbft eine Handelsniederlaffung errihtet bat, als Inhaber

der Firma: „J. J. Lückerath“‘. Köln, den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 26. Köln. [68113] In das hiesige Firmenregister i Heute unter Nr. 7369 eingetragen worden der tin Köln wohnende Kaufmann Franz Kalker, welher daselbft eine Handelsniederlaffung errihtet hat, als Inhaber der

Firma: „Franz Kalker““. Köln, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgeriht. Abth. 26.

Königsberg, Pr. Sandelöregifter. [68024] In unfer Firmenregister is heute unter der Nummer 3958 die Firma: „W. Mueller“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Mueller mit dem Niederlassungsort in Königsberg i. Pr, eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 20. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandel8regifter. [68023] Der Kaufmann Wilhelm Mueller, hierselbft, hat für seine Ehe mit Augufte Petereit dur Bertrag vom 3. Mai 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lossen; das ein- gebrahte Vermögen der Ghefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glüds- fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor- bebhaltenen Vermögens haben. Dies ift zufolge Ver- fügung vom 20. Dezember 1899 an demselben Tage unter Nr. 1642 in das Register zur Eintragung der Ausfchließung der ehelihen Gütergemeinschaft ein- getragen.

Königsberg i. Pr., den 20. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [68022] Der Kaufmann Nichard Jordan zu Königsberg |!. Pr. hat am- biesigen Orte ein Handelsgeshäjt unter der Firma „N, Jordan“‘ errichtet.

Dies ift in unserem Firmenregister unter Nr. 3959 am 20, Dezember 1899 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 20. Dezember 1899.

Königliches Amteogeriht. Abtheilung 12.

riönigsberg, Pr. SHandbel8register. [68021] Der Kaufmann Richard Jordan zu Königds- berg i. Pr. hat für Jans Ehe mit Emma Demus dur Vertrag vom 7. Oktober 1873 die Gemein- {haft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen;

das eingebrahte Vermögen der Ehefrau und allet,

e während der Ehe durch Erbschaften, Ge- s Glüdsfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigeu- saft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies is zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1899 an demselben Tage unter Nc. 1643 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i, Pr., den 20. Dezember 1899.

Köatglihes Amtsgericht. Abtheilung 12.

¡uigsberg, Pr. Sandel8regifter. [68025] Kei Nr. 365 unseces Gesellshaftêregisters, betreffend die „Aktiengesellschaft Brauerei Ponuarth“/ ift am 21. Dezember 1899 folgende Gintragung bewirkt:

Durch Beschluß der Gene:alversammlung vom 9, Dezember 1899 ist das Statut unter Streichung des § 38, bezüglich der SS 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 16, 17, 19, 23, 24, 02020 .80/ 81/02/08, 35, 36, 37 neu redigiert beziehuna8weise nah Maßgabe der Bestimmungen des neuen Handelsgeseßbuchs vom 10. Mai 1897 und des Bürgerlichen Gesetzbuchs in- haltlih abgeändert, in8besondere bestimmt worden: Bet jeder Erhöhung des Grundkapitais dürfen die Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage aus- gegeben werden. Zusaß zuZ§4 : ;

Alle Bekanntmachuygen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs-Anzeiger und gelten da- dur als statutenmäßig verkündet. Andere Blätter außer dem Reichs-Anzeiger bestimmt der Aufsihts- rath, doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachungen von der Einrückung in diese Blätter niht abhängig. Der Lauf publizierter. Fristen beginnt mit dem auf das Erscheinen der Nummer des Reichs-Anzeigers, welche die erste Bekanntmachung enthält, folgenden Tage. Abänderung des § 8. : Die Generalversammlungen find in dem Neichs- Anzeiger so zu berufen, daß zwischen dem Tage des Erscheinens der die Bekanntmachung enthaltenden Rummern des Reichs-Anzeigers und dem Tage der Generalversammlung diese beiden Tage nicht mit- gerehnet mindestens 21 Tage liegen und für die durch § 25 angeordnete Hinterlegung der Aktien mindeftens 2 Wochen frei bleiben. Die Gegenstände der Tagesordnung sind bei der Berufung ihrem wesentlihen Jahalt nah anzugeben. Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung, sowie der mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehene Geschäfts- beriht sind 17 Tage vor dem Tage der General- versammlung im Ceschäftslokal zur Ginsicht der Aftionäre auszulegen. Abänderung des §23.

Ueber Anträge zur Generalversammlung dürsen Beschlüsse in einer solchen nur gefaßt werden, wenn dieselben unter Wahrung der ge'eßlichen Fristen 8 256 H.B.G. bekannt gemacht worden siad. Abänderung des § 24. i

Die Ausübung des Stimmrechts in der General- versammlung is davon abhängig gemacht, daß spätestens bis 12 Uhr mittags des dritten Tages vor dem Tage der Generalversammlung dieser Tag niht mitgerechnet die Aktien bezw. die Beschei- nigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinter- legung der Aktiea, bei der in der Einladung bekannt gemachten Hinterlegungsfstelle deponiert find. Die Bestimmung, daß bei Stimmenmehrheit der Bor- sitende entscheidet, fällt fort, desgleihen die Be- [Stäntüng, daß niemand mehr als 50 Stimmen in Ma Person für sh selbst oder als Vertreter anderer vereinigen darf. Abänderung der §§ 29, 26, 27. Iede Aktie gewährt das Stimmre{t und zwar giebt der Besiy jeder Aktie im Nominalbetrage von

600 6 je drei Stimmen 1000 A je fünf “E af a Königsberg i. Pr., ven 21. Vezember 4 Rönigliches Armntsgeriht. Abth. 12.

Königsberg, Pr. Sandelösregisfter. [68026] Das am hiesigen Orte unter der Firma „A, Teichert“ bestehende Handelégeshäft des Fräuleins Amalie Teichert is durch Kauf auf den Kaufmann Carl Lau zu Königsberg i. Ee übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma aus eigene MNech- nung fortsezt. Deshalb ist die gedachte Firma im Firmenregister bei Nr. 3904 gelösht und unter Nr. 3960 eingetragen am 22. Dezember 1899. Königsberg i. Pr., den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kyritz, Prignitz. [68020] Sn unser Firmenregister ist heute Folgendes ein- getragen worden : 1) Nr. 98. | i / 9) Bezeiconung des Firmeninhabers : Buchdruckerei- besißer Hermann Rohde. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz. 4) Bezeichnung der Firma: Hermann Nohde. Kyritz, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Bekanutmachung- ! In unser Firmenregister is unter Nr. 704 die Firma Ed. Dressel C. Gollnow Nachf. zu Lands- berg a. W. und Ot ina íFnhaber der Kaufmann Gduard Dressel dase eingetragen. Laudodera a. W., den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, OStpr. Bekauntmachung. Fn unser Güterrechtsregister ist am 19. zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1899 eingetragen : Der Kaufmann Carl Hecht zu Landsberg hat für seine Ehe mit Anua Mangel vor Eingehung der Che die Gemeinschaft der Güter und des Er-

werbes dur Vertrag ausges{lossen. Landsberg i. Ostpr., 19. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Langenburg, Württemberg. Laugenburg iu Württemberg. K. Amtsgericht Langenburg. Handelsregister B I Bl. 24 Nr. 24 Ziff. 4. Hoheulohe' sche Nährmittelfabrik, Aktiengesell- {haft zu Gerabronn. Durch Beschluß der General- versammlung vom 30. Oktober 1899 wurde der Ge- sellshaftsvertrag gemäß den Bestimmungen des neuen Handelsgesezbuchs abgeändert. Die Statuten wurden zu den Realsteraktèn gebracht. Den 28. November 1899. Amtsrichter Gero k.

Lautenburg, Westpr. [68030] Bekanntmachung. Die unter Nr. 783 des hiesigen Firmenregisters

[68028]

[68029]

[68027]

Ascher, is zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1899 an demselben Tage

Leer, Ostfriesl. Befanutmachung.

eldscht. Lautenburg, den 16. V erenvet 1899. Königliches Amtsgericht.

Rv Sn das hiesige Handelsregister ist heute Blait 590 eingetragen die Firma: F- Klostermann mit dem Nlederlassung8orte Logabirum und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Klostermann zu Logabirum. Leer, den 20. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht. T. Lelpzig. Sandelsregistereinträge [68180] im Königreich Sachsen (aus\{chließlih der die Kommattditgesellshaften auf Aktien uud die Uktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzia, Abtheilung für Negifterwesen.

Adorf. Am 15. Dezember. Fol. 150. C. A. Wunderlich in Siebenbrunn, &nhaber Carl August Wunderlich. Annaberg. Am 16. Dezember. Fol. 745. S. Cohen « Co., Zweignieder- laffung, gelöscht. i Augustusburg. : 4m 15. Dezember. Fol. 209. Kreller & Kraufe in Dorfscheklen- kerg, wegen Sißverlegung nah Obexlaugenau

weggefallen.

Am 16. Dezember. Fol. 211. G. Krug in Marbach, Inhaber Ootthilf Wilhelm Krug.

Bautzen. Am 12. Dezember. __ i Fol. 8. G. E, Secydemanu, Oito Nierths Prokura erloschen.

Borna. Am 16. Dezember. ]

Fol. 161. Braunkohlen- und Ziegelwerke Borna, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Borna. i Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 9. Dezember 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Abbau und die Verwerthung von Braunkohlen, die Fabrikation von Ziegeln und Steinen jeder Art, der Erwerb von foblen- und thonhaltigen Grundstüen. j Das Stammkapital beträgt 90 0000 4G Die Gesellschaft übernimmt die von dem Gesellschafter Friedrich August He:ppner unter der Bezeichnung „Grube Marie und Frommhold“ betriebenen Braun- foblen- und Ziegelwerke in Borna und Wigniy, sowie das von thm erworbene Kaufsreht an dem dritten Theil der Grundstücke Folium 1028 des Grundbuchs für Borna und Folium 89 des für Witnig für 99070 4, welche auf die Stamm- einlagen der Gesellshaster angerechnet werden. Die öffentlichen S As der Gesellschaft erfolgen im Reichs-Anzeiger. j a Wilhelm Hertel in Chemniß is Geschäfts- führer. Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen dur die Hinzufügung des Namens des Zeichnenden zur Firma. Bestellt die Gefellshast zwed Geschäfts- führer, so kann jeder von ihnen allein die Firma zeichnen. t Viicia Auzust Heppner in Borna und Friedrich Carl von Auw in Chemniy sind Prokuristen. Sie dürfen die Gesellshaft nur in Gemeinschaft ver- treten.

Chomuniiz,

Am 19, Dezember. ; Fol. 3699. E Günther, Siy nah Obertwviesa verlegt. / Fol. 4574. Reinhold Wedell, Inhaber Rein- old Friedrich Wedel. h Sol 9701. E. E. Meyer, Paul Meyer Pro- kurist. Fol. 4575. Eugen Nicolai, Inhaber Eugen Louis Nicolai. Am 20. Dezember.

Fol. 609, Landbez. S. Mayer « Co. in Burkhardtsdorf, Simon Mayer ausgeschieden.

Fol. 698, Landbez. Ernft Löffler in Kappel, Inhaberin Ida Emilie verw. Löffler, geb. Bechmann.

Crimmitschanu. Am 19. Dezember.

Fol. 542. Hermaun Weyrauch, Gustav Her-

mann Weyrauch ausgeschieden,

Hermann Georg MWeyrauh Inhaber.

Böbeln. Am 16. Dezember. Fol. 390. Jllgen & Hunger gelöscht.

Drosdon. Am 14. Dezember. Fol. 9089. Wilhelm Wagenkuecht, Inhaber Friedri Wilhelm Wagenknecht. Am 15. Dezember. Fol. 8713. Meisenbach, Riffarth & Co., Zweigniederlafsung, der Mitinhaber Georges Rigaux hat auf Vertretung verzichtet, Leopold Wilhelm Alfred Fröbhlih Prokurist, er und der Prokurist Ernst Otto Friedel dürfen jever nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeihnen. * Fol. 8923. C. Pachur’s Pilsuer Urquell, künftige bind 0% andes Pilsner Bier- n „zum Bierftall“. Os Am 16, Dezember.

Dr. Wilbelm Carl Adolf Spindler und

nderen Prokuristen zeichnen. f s p 31s, Rütgers et Comv. gelöscht.

en Bres bam dmund Camillo Grüger. Y Am 18. Dezember.

. September 1899 Mitinhaber. N Am 19. Dezember.

irmierung E. Jackier Nchf.

ige Oskar Capito,

Fol. 8712.

Capito,.

, igniederlafsung, Fol, 2678. W, Spindler, Zweignieder adi Zweigniederlassung,

Robert Martin Spindler in Berlin Prokuristen, jeher voti ihnen darf nur in Gemeinschaft mit einem

ol. 9090. Wein- und Spirituosenhandlung, hannes Anton Lange Mitinhaber, Camillo Grüger, Inhaber Max

1, 7940. Dresduecr Tischfabrik Hermaun DEuzel, Priyatus Heinrich Nobert Hänßsche seit

. 6688. E. Jackier, Eduard Jackier ausge- (Alben, firmis E Laser, geb. Jackier Inhaberin,

E E Capito ausgeschieden, Alwine Jda Gmma L Tavito Inhaberin, künftige Firmierung Emma

Wäscherei und Kunstplätt-Austalt in Löbtau, Inhaber Leopold Schreiber. Fol. 9092. Baumheier & Jllemaun, er- rihtet den 1. November 1899,« Inhaber Kauf- leute Felix Rudolf Ferdinand Baumheier und Georg Wilhelm Louis Friy Jllemann. Am 20. Dezember. Fol. 1704. Alexander Köhler, Friedrich Alexander Köhler und August Babett Karl Ernst Tee N d Adolf Köhler Jn- aber, deffsen Prokura erlosckzen. Fol. 4071. Gustav Seyler, Gustay Paul Seyler aag, Bs Marie, verw. Seyler, geb. Berger, Inhaberin. : Fol. 6494. Automaten-Fabrik E. P. Wicke & Co., Albert Reinhard Wicke ‘ausgeschieden, Adolf Siksay Inbaber. Fol. 9093. Adressenhaus Adolf Arst in Fade, Inhaber Christoph Friedri Adolf r\t. Fol. 9094. Dr. Meißner «& Belke, errihtet den 19, Dezember 1899, Inhaber Chemiker Dr. phil. Edmund Paul Meißner in Leipzig-Plagwiy und Kaufmann Carl August Belke jr. in Dresden. Fol. 9095. Eugen Kohlmann, Inhaber Eugen Georg Fri Kohlmann. Falkenstein. Am 15. Dezember. Fol. 48. E. Shmalfuß «& Söhne, Oswald Allrih Schmalfuß ausgeschieden. Freiberg. Am 18. Dezember. Fol. 128. C. A. Megler gelöscht. Fol. 470. Leopold Löweunthal, Zweignieder- lassung zum selbständigen Geschäft erhoben, Inhaber Leopold Löwenthal hat seinen Wohnsiß von Halle nah Freiberg verlegt. Am 20. Dezember. Fol. 669. Freiberger Holzwaaren- und Möbelfabrik, Gustav Heinrich, Inhaber Gustav Theodor Heinrich. Glauchau. Am: 19, Dejember i Fol. 205. Friedrich Meyer, Christian Friedrich Meyer ausgeschieden, Johanne Emilie, verw. Meyer, geb. Händel, Inhaberin. Lausigk.

Fol. 42. Kern ausgeschieden, Inbaber.

Leipzig. Am 14. Dezember. : Fol. . 6450. Mosaiklager von Villeroy « Boch, V. H. Graf, Heinrih Engelbert Ruppe

Prokurist. Fol. 8789, Albert - Apotheke,

Dietrich gelös{t.

Am 13. Dezember. Traugott Kern, Friedrich Traugott Gotthelf Richard Müller

Johaun

gelöst. Fol. 10 482. Viewea & Opitz.

übergegangen. Fol. 10 287. Eduard Wenzel Fol. 10 608. i Fohannes Eduard Wilhelm Opet.

itinhaber.

helm Bras. Julius Hoffmann. Fol. 10 612.

Bünger.

Fol. 7935. : 1 ; Reudnitz, nah beendeter Liquidation gelöscht.

Am 15. Dezember.

kurist. Am 16. Dezember.

ditistinnen eingetreten. Theodor Kettenbeil ausgeschieden,

hat auf Firmenvertretung verzichtet. Fol. 3534. W. F. Nau, Walther Kühnau Mitinhaber. Fol. 4926. Ottomar ‘Beyer, Prokurist. Fol. 9035. Paul Schimmelwitz,

Franz Schimmelwiy Prokurist. Richard William Bihn Prokurist.

dürfen rur gemeinshaftlich zeihnen. : | Y Am 18. Dezember.

Dr. Wilbelm Carl Adolf Spindler und Carl Rober

ihnen. 198 | Am 19. Dezember.

Prokurist.

Inhaber München, Carl Juda Prokurist. Am 20. Dezember. Fol. 929. C. W. Fischer gelöscht. Fol. 3997. Ed. Pommier,

erloschen. Fol. 10 305. Gesellschaft mit

Leipzig, Zweigntederlafsung, durch Beschluß

oder durch cinen Prokuristen,

ist, oder durch zwei Prokuristen gemein aber mehrere Geschäftsführer bestellt,

eingetragene Firma I. S. Baer, Inhaber Julian

Fol. 9091,

Schreiber's Amerik. Dampf-

durch einen Geschäftsführer,

Fol. 10 362. „Dramatoskop““, Emil Hiltscher

Fol. 8993. Marien-Drogerie, G. O. Heinrich in Leipzig-Plagwit, auf Otto Hermann Bauer

. C. Schellenberg, Kaufmann Eduard Ove, Inhaber Curt Fol. 10609. Wilhelm Brasch, Inhaber Wil- Fol. 10610. Carl Hoffmann, Inhaber Carl

l. 10 611. Otto Runge, Inhaber Oito Runge. Lo P. Vünger & Sohn errichtet den 12. Dezember 1899, Inhaber Kaufleute Friedri Ferdinand Paul Bünger und Ferdinand Friedrich

Geißler « Fomm in Leipzig-

Fol. 10 276. Aramint Likörfabrik, Rößhser & Cie., der Kommanditist ausgeschieden, Firma auf Marie Sidonie Piele, geb. Herrmann, in Leipzig» Lindenau übergegangen, Johann Jacob Piele Pro-

Fol. 880. Julius Rinnueberg, 3 Komman-

¿14209 , Kettenbeil & Co., Julius Zittan. Eo pen Sophie Pauline verw. Kettenbeil, geb. Wißmann, Mitinhaberin, sie

Kaufmann Franz Franz Fritze

auf Carl August Plettner în Halle a. S. übergegangen, Paul

Fol. 9637. Ottocar Conrad, Zweigniederlafsung,

ol. 340. Pietro Del Vecchio, Andreas Johann Fischer Prokurist, er und der Prokurist Adolf Urban

Fol, 3321. W. Spindler, Zweigniederlafsung,

Martin Spindler Prokuristen, Jeder von thnen darf nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen

Fol. 7496. Hugo Quarch, Paul Alban Sterz

. 10613. ttmar Zieher’s Kunstanstalt, Fee aa, y Ottmar Zieher. in

Kaufmann Jo- dessen Prokura

Remington Sholes-Company, beshräukter Ht in om 8. Feb 1899 Stammkapital auf 500 000 A er- It orb Gesellschaftävertrag abgeändert, Gefellshafts- vertrag sodann durch Beschluß vom 3. Suli 1899 aber- | Nr. 55: mals abgeändert, künftig sind Willenserklärungen und | Luise, Eri und Geor Zeichnungen für die Gejellschaft verbindlich, wenn fie, t nur ein Geschäftsführer bestellt, dur diesen, g s E der f worden

Einzelvertretung vom Aufsichtsrath be ge a es E Doe Sg entweder dem der Aufsichts- | Tal 4 Königliches Amtsgericht.

rath das Reht der Etnzelvertretung beigelegt hat, oder durch zwei Geschäftsführer gemetn- \haftlih, oder durch ein:n Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeins{aftlich erfolgen, Henry Newald nicht mehr Geschäftsführer, Friedrich Weihl und Hermann Pee in Berlin, dieser mit dem Rechte der Einzelvertretung, sind Geschäftsführer, Carl Bernius Prokurist, er darf aber nur in Ge- meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zeichnen.

Leisnig. Am 20. Dezember. Fol. 3. C. B. Krußsh gelöst.

Löbau. Am 16. Dezember. N Fol. 326. E. Häusel, Jahaber Friedrich Ernst Hänfel. Meissen. Am 15. Dezember.! Fol. 248. Ferd. Thüemer, Kaufmann Hugo Albert Thürmer in Cölln a. E. Mitinhaber. Fol. 428. Hugo Dietrich, Inhaber Hugo

Dietrich. Am 16. Dezember. Fol. 349. .Moriß Spiegelhauer, auf Marie Martha Deville, geb. Leibnit, überzegangen, künftige Firmierung Martha Deville. 2 Am 20. Dezerber. Fol. 430. Hofmann, Leder & Co., errichtet den 18. Dezember 1899, Inhaber Kausieute Paul Max Hofmann, Johann August Otto Leder und Arthur Richard Beyer.

Oelsnitz. Am 14. Dezember. Fol. 5611. G. Weiß in Schöueck, Inhaber

Gustav Weiß.

Am 19. Dezember. #5 Fol. 761. Louis Richter in Ebmath, Louis Richter ausgeschieden, Robert Reinhold Richter In- haber. Oschatsz.

Fol. 248. Kohl.

Pirna. Am 20. Dezember. Fol. 235 Landbez. M. Liebsch « Co., Bau- u. .Möbeltischlerei in Kopiß vorher in Dresden Inhaber Max Johann Liebsh. #4

Radeberg. Am 19. Dezember. Fol. 190. Radeberger Dampfziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karl Jultus Tamme nicht mehr Geschäftsführer, Woldemar Oskar Kinne in Kößschenbroda Geschäftsführer.

Riegza. Am 20. Dezember. Fol. 18. F. H. Springer, Arthur Dito Paul Kubick Inhaber. Schneseberg. Am 15. Dezember. i Fol. 307 für Neuftädtel, Aue und die Dorf- \{aften. Paul Müller in Aue gelöscht. Schwarzenberg. Am 13. Dezember. Fol. Set Pn Freitag in Raschau, Inhaber Albin Friedrih Freitag. Fol. 371. Emil Krauß in Raschau, Inhaber Friedrich Emil Krauß.

Sebnitz. Am 12. Dezember. : : Fol. 133. Emil Schier, Karl Emil Schier ausgeschieden, Emma Thekla verw. Schierß, geb. Wöhnisch, Inhaberin.

Stollberg. Am 19. Dezember. Fol. 105. Reinhard Wintermann in Nieder- zwöniß, Julius Reinhard Wintermann aus- geschieden, Hulda Auguste verw. Wintermann, geb. Schütz, Inhaberin, Reinhard Martin Wintermann Prokurist. ¿id Werdan. Ä Am 19. Dezember. Fol, 703, Fiebiger « Hüning A. Hüning Nachfolger, Zweigniederlassung des unter der Firma Ancienne maison Fiebiger et Hüning, A. Hüning successeur in Genf bestehenden Haupt» geschäfts, Inhaber Alexander Hüning in Genf.

Am 16. Dezember. Fol. 700. C. Hoffmanu gelöscht. äwickau,

Am 9. Dezember.

Fol. 1430. M. Schneider, auf O3car Johannes Friedri Louis Lindekugel übergegangen, künftige Fir- mierung M. Schueider’s Nachflgr.

Fol. 1613. Friedrich Wilhelm Bauer, In- haberin Johanne Christiane verw. Bauer, geb. Bauer, Ernst Gustav Bauer“ Prokurist.

Lemgo©®. Bekauntmachung. S In unser Firmenregister ift unter lfd. Nr. 11 heute eingetragen die Firma F. W. Hausmann mit dem Sitze in Hilleutrup und als Inhaber der Papierfabrikant F. Wilhelm Hausmann zu Hillentrup. Lemgo, den 19. Dezember 1899.

t Fürstliches Amtsgericht. Is Pothmann.

Am 14. Dezember. Kurt Kohl, Inhaber Ernst Kurt

M L L Goes Bts "e. E fe P

Lemg'®. Bekanntmachung. [68032]

Von der unter lfd. Nr. 117 unseres Firmen- registers eingetragenen Firma F-+ W. Hausmann zu Hillentrup ist dem Kaufmann Wilhelm Haus- mann daselbst für die genannte Firma Prokura er-

des Prokurenregisters erfolgt. Veikaa, den 19. Dezember 1899. Fürstlihes Amtsgericht. L. Pothmann.

Lenzen, Elbe. [68034] In unser Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 33 der Uebergang der Firma G. Fischer auf die minderjährigen Geschwister Irma, Luise, Erich und Georg Fischer zu Lenzen und die Aenderung der irma in „G. Fischers Erben“, ferner unter Die minderjährigen Geschwister Irma,

Fischer zu Lenzen, vertreten dur ihre Vormünderin Wittwe Mathilde Fischer, geb. Rühmkorff, daselbst als Erben des Apothekers

eo ischer. D S Niederlassung: Lenzen.

enzen a. S., den 12. Dezember 1899.

theilt. Die Eintragung if heute unter lfd. Nr. 41

7 . D at A wr I 2 R O C aw ti res TE A e M L D a

E:

5. De 2 7 B

R

R Si Be T KtA

nt T i tre