1875 / 259 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

A R E MERERING össing“ dem Hermann Claus ertheilte Prokura beute eingetragen worden. Orauienburg, den 14. Oftober 1875. j Könizliche Kreisgerichts-Deputation. Der Handelsrichter.

Pr. Stargardt. SBefanntmachung.

n unser Firmenregister ift zufolge Verfügung j F 29. Oktober 1875 ‘beute bei Nr. 11 eingetragen ; worden, daß die Firma der Handelsniederlaffung in |

. Stargard I. Radtke erloschen ift. e Siaetaiht den 1. November 1875. Ksöniglicbes Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pr. Stargardt. SBefanntmachung. Zufolge V

beute die in vendaselbst unter der Firma:

O Ferdiuans Radtke

in das dicfseitige Firmenregister unter Nr. 196 ein-

tragen. / Pr. Stargardt, den 1. November 1875.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Reichenhaeh 1. Sehl, Bekanutmachuug, | In 2nser Gesellschaftsregister ist bei der unter ;

Nr. 91 eingetragenen Firma:

„Gebrüder Pa 4 olgender Vermerk heute eingetragen worden: _ O Die Zweigniederlassurg in Beuthen D./S.

aufgehoben. A4 4 Reichenbach i. Schl, -den 28. Dktober 1875. MAS Königliches Kreisgericht.

I, Abtheilung.

Tecklenburg. In unfer Gesellschaftöregister ift zufolge Verfügung vom 28, Oftober 1875 am 29. Oktober ejusdem unter Nr. 28 die Firma „Gebr. Lammert“ mit dem Siße zu Lengerich i./W. und ais deren—-Juhaber der Kaufmann Friedrih Lammert zu Borbeck und der Ackerwirth Wilhelm Lammert zu Höste Kirchspiels Lienen ein- getragen, sowie, daß Ieder der beiden Gesellschafter die Gesellschaft zu vertretea befugt ist. Tecklenburg, den 28. Oktober 1875. Köuigliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

ist

Tilsit. Bekanntmachung. {2 In unser Register zur Eintragung der - Aus- schließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 159 eingetragen worden , daß der Kaufmann Bern- hard Koellger zu Tilfit für seine Ehe mit Marie, eb. Haack, die Gemeinschaft der Güter ausgeslof- en, und das Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat. B Tilsit, den 30. Oktober 189. S Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 2 2

Bekanntmachung. É:

Toergau. A S N Firmenregister ist unter. “Nr. 174 ¿die

In unser Firma:

O. Uhle in Torgau #2 ; und als deren Inhaber der Kaufmaun Gottlob Os- wald Uhle in Torgau heute eingetragen worden.

Torgau, den 28. Oftober 1875. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung," Wiesbaden. Heute ift in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht

worden: 1) Nr. 529. Ee | 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : !.-* E, Kautmann Georg Heinrich Lugenbühl jr. zu Wiesbaden, / 3) Ort der Niederlaffung : Wiesbaden, 4) Bezeichnung der Firma:

Hh. Lugenbühl jw. Wiesbaden, den 28. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zeichen - Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. Als Marken find eingetragen zu der Firma F. Schumacher & Cie,, mit der näheren S eaeicérens H. I. Neuß'sches Fabrik-Etablisse- ment, zu Aachen, nah Anmeldung vom 30. Sep- tember 1875, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, für Nähnadeln, Nähmaschinen-Nadeln und Stecknadeln

folgende Zeichen :

unter Nr. 46: unter Nr. 47:

unter Nr. 50: CAST STEEL, |

7D

Y A 2A j Cr

wan

unter Nr. 48 : unter Nr. 49:

- e: V R 40d E

Nachmittags halb vier Uhr,* für Nähnadeln und | Nähmaschinennadeln folgende Zeichen :

fügung vom 29. Oktober 1875 ist | E Stargardt bestehende Handels- | niederlassung des Kaufmannes Ferdinand Radtke !

Yar PAST

E | CoRrRCceTTE-: R

6) unter Nr. 38

DIEE s 8.C°

Cenmmine I | SUARBPS | j SorecerTE 7) unter Nr. 39 pr E EE

j |) | 1 / j

8) unter Nr. 40

[ TWRPASToz E

GORCETTE

H D

Driltò odd L ch NEEDLES 3 tz, 7 hans ¡Bsr CHARPS 14 A 1 Îturatiteot/ Königliches Handelsgerihts-Sefkretariat zu Aachen.

Berlin. Königlides Stadtgerict zu Berlin. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ift eingetragen unter Nr. .144 zy der Firma: „A. Delpecy & Cie.“ iu Berlin, nach Anmeldung vom 2. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten, für „Cognac, Weine, Rum und Arac“ das Zeichen :

S ‘il June Te R E h Ï R

P, e F is d „iges m 4 irm E D A Err d d A —- “=ch TUePA e r P e; os G Ce r M: i G N E B Q e C R S 5 U

welches auf der Verpackung und zwar als Flaschen- Etiquette und in Relief-Prägung auf den Spund- blehen und den Flaschenkapseln angebracht wird,

Elberfeld. Als Marke ift eingetragen unter Nummer 166 zu der Firma I, P, Vemberg in Elberfeld, ucch Anmeldung vom 29, September 1875, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für die Verpackung türkisch roth gefärbten Baumwollen- garnes das Zeichen :

Königliches Handelsgerihts-Sekretariat zu Aachen,

Aachen. fcheid, nah Anmeldung vom 30, September 1875,

Als Marken find eingetragen zu der ; Firma Philipp Heinrih Pastor Söhne in Burt- !

Königliches Handelsgericht zu Elberfeld.

9 Uhr,

Elberfeld.” Als Marke ift eingetragen unter Nummer 165 zu der Firma I. P. Bemberg in Elberfeld nach Anmeldung vom 29. September 1875, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für die Verpackung türkfisch roth gefärbten Baumwollengarnes das

Zeichen:

SehweIlm. Als Marken find eingetragen: 1) unter Nr. 14 zu der Firma Gebrüder

Schürloff zu Gevelsberg nach Unmel-

dung vom 30. September 1875, Vormit-

e N v aa und Eisenwaaren

auer Art das Zeichen: G&

2) unter Nr. 15 zu der Firma Gebrüder Eicken zu Gevelsberg nach Anmeldung vom 30. September 1875, Vormittags 10 Uhr, für Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen:

Schwelm, den 14. Oktober 1875. Königliche Kreisgerihts-Deputation.

Manusaecture S

speciatle de

Strassburg. Als Marke |

ist eivgetlragen unter Nr. 42

zur Firma: „N. Marr [f Söhne“ in Straßburg, nach ||? Anmeldung vom 30. Sep- [8 tember 1875, Vormittags für Tabake und [#8 Cigarren das Zeichen : 158

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Strasshurg;. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 43 zur Firma: „Eh. G. Stroömeyer“ in Straßburg, nach An- meldung vom 30. Sep- tember 1875, Nachmittags 3 Uhr, für Grayphit- E das Zeichen :

welches mittelst eines Stempels auf dieselben einge- {lagen wird. Straßburg, den 30. September 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Minetti.

Monknrfíe. [8669]

Der von uns- durch Beschluß vom 5. Mai 1875 über das Vermögen des Lampen- und Brouce- waarenhänudlers Hermann Nobert Rudolph Messerschmidt eröffnete Konkurs ist dur rechté- kräftig bestätigten “Akkord beendet,

Berlin, den 28. Oktober 1875.

Königlichen Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

8671

y Zu Vei Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Wilhelm Güuther Ludwig Hallens- leben, in Firma Wilhelm Hallensleben, hat die Handlung Kleinwort Cohen & Co. in London nach- träglih eine Forderung von 194 E12 sh, 1 p. an- gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde- rung ist auf

den 13. November 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal L!I1., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. /

Berlin, den 28. Oktober 1878 —- Königlicbes Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Korkurses. Ballhorn, Stadtgerichts-Rath,

8670]

[ Der Kaufmann Dieliß ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft „A. Lüben Nachfolger, Gebrüder Greiser“ und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter des Kauf- manns Otto Greiser und des Kaufmanns Richard Greiser zum definitiven Verwalter der Massen be- stellt worden. S

Berlin, den 28. Oktober 18758.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[8649] Bekauntmachung.

8 de 1875 #st der Apotheker Herr Dr. V der Mafse ernannt worden, Charlottenburg, den 29. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation,

[8662] Vekanntmachung.

machermeisters Julins Krug von nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Guben, den 22. Oktober 1875. : Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

j j

| des Termins zur Berhandlung und Beschluß-

; Î Ï

(8665] Bekanutmachung.

fassung über deu Akkord. In dem Koukurse über das Vermögen firma E. 6 Carl Gustav Herrmann Bog

i Termin

D

In der Albert Bluth'schen Konkurssäche Nr. Gustav Schulz hierselbst als definitiver Verwalter

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch- uben ift der

frühere Apotheker Albert Fischer zu Guben zum defi-

des ; j t (in : | Firma E. G. Vogt) zu Ernsdorf Königlich ift zur | Verhandlung und Beschlußfassung über cinen Akkord

anf Dienstag, den 9, November 1875, j Bormittags 11 e

î - e é . : vor dem unterzeihneten Kommissar im Termins-

Pater Nr. 8 unseres Geschärtslokales anberaumt | worden. ¡ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer- | ken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder | vorläufig zugelafsenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, ¡ noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes ; Absonderungsrecht in Anspru genommen wird, zur | Theilnahme an der Beschlußfassurg über den Akkord ; berechtigen, und daß Handelsbücher, Bilanz und Be- richt des Verwalters im Bureau Ill. zur Einsicht ausliegen. j Reichenbach i./Schl., den 30. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Reimke., In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Brose, Inhabers der Firma | H. E. Lehmstedt Nachfolger, Wilhelm Brose hier, { ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- | gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. No- vember 1875 eiushließlich festgeseßt worden. ¡ Die Gläubiger, welhe ihre Ansprühe noch i niht angemeldet haben, werden aufgefordert, die- ; lelben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge- dachten Tage bei uns \criftlich oder zu Protokoll anzumelden. [8256]

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. September 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. viovember 1875, Vormittags 11 Uhr. vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts-Rath Meyer, an Gerichtsstelle, Domplaß Nr. 9, an- | beraumt und werden zum Erscheinen in diesem | Termine die sämmtlihen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben uud ihrer An- lagen beizufügen. i

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berehtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Leo, Lochte, Meißner, Justiz-Räthe Schulß und Steinbah zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 8. Oktober 1875. Königliches Stadt- und Kreisgericht.

[8659] alladuns

I, Abtheilung.

__ Ediftalladung.

Nachdem abseiten des Ackermanus und Bauer- meisters Friedrich Heinemann zu Bischhausen die Unzulänglichkeit seines Vermögens angezeigt, in Folge dessen der förmlihe Koufkfurs der Gläubis ger erfannt und, nah Sistirung der Zwangsvoll- streckungen, der Advokat Dr. jur. von Sothen hie- selbt vorläufig als Konkurskurator angeordnet ist, werden Alle, welhe an die Konkursmasse behufs ihrer Befriedigung Ansprüche zu machen haben, ver- abladet, solche in dem auf :

Freitag, den 17. Dezember 1875,

Morgens 10 Uhr,

im hiesigen Gerichtsgebäude anstehenden Termine

anzumelden und alle die Forderungen, sowie die

beanspruchten Vorzugsrechte begründenden Urkunden

vorzulegen, widrigenfalls sie von der Konkursmasse

ausges{lo!sen resp. mit ihren etwaigen Vorzugs-

rechten zurückgewiesen werden sollen.

Im gedachten Termine, zu welchem hierdurch auch der Konkursfurator und der Gemeinschuldner gela- den find, werden die Erklärungen der Gläubiger über die Person des anzuordnenden definitiven Keon- fursfurators und die Verwaltung der Masse ent- gegengenommen,; auch Verhandlungen wegen der Fest- stellung eines Gläubigerausschusses zugelegt werden.

Reinhausen, den 29. Oktober 1875.

Königliches Amtsgericht IT. W. v. Goeben.

(86% Falliments-Anzeige.

Durch Urtheil vom 28. Oktober 1875 hat das Königliche FLOERE zu Cöôln den in - Cöln wohnenden Restaurateur Auton Shwerzel fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinftellung auf den 28, April diescs Iahres festgeseßt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Herstatt zum Kommissar und den in Cöln woh- nenden Advokaten Herrn Martin Schnaas zum Agenten des Falliments ernannt. :

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handels-Geseßbuchs hiermit beglaubigt,

Cöln, den 30. Oktober 1875,

Der Pandeltgerihts-Sekretär. eber.

[8441] (Zweite Bekanntmachuug.) :

Auf Antrag Dris, Karl Klügmann für die Aktien- gejell’chaft: Aftien-Dampf-Sägemühle zu Lübeck wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die genannte Aktiengesellshaft mit dem 1. Oktober 1875 in Liquidation getreten ift, und werden dem- nach alle Diejenigen, welche an die Aktiengesellschaft : Aktien-Dampf-Sägemühle so wie an den Vorstand dieser Gesellschaft Ansprüche zu erheben gewiklt sein sollten, aufgefordert und schuldig erkannt, solhe An- sprüche innerhalb eines Jahres von dem Tage an gerechnet, an welchem dieses Proklam zum dritten Male bekannt gemacht ist, bei dem Vorstande der Gesellschaft Pauli Gerhard Poulsen, im Falle dessen Widerspruchs aber im hiesigen Handels- gerihte Auswärtige unter Bestellung eines Be- vollmächtigten anzumelden und zu verfolgen, und zwar unter dem Recbtsnachtheile, daß sie andernfalls mit ihren Ansprüchen ausges{lossen und das als- dann vorhandene Vermögen der Aktienges-llschaft : Aktien-Dampf-Sägemühle unter die Aktionäre ver- theilt werden wird.

Lübeck, den 21. Oktober 1875.

Das Handelsgericht, :

| (H. 02381 b.) Zur Beglaubigung Dr. Achilles.

d cel Redacteur: F. Prehm. erlin! Berlag der Expedition (Ke s. el), Druck: W. Elsner.

zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Sia

Berlin, Donnerstag, den 4

¿ 259.

Berliner S#&rss vom: 4. November iS25, Is dam nachfolgszdex Courszettel zind die iz einen amtlichen und M endl pur raurzaves O Nr engon Bach den MGITaÓs, Rubrik dais OU_ A) Mea Die E Lignia Safinél, (Gesellechaftan finden sich am Schlusz des Courzrettels. Weechasei,

« ¡106 FI . „(100 F, .11 L. Strl. | Gas a el Ae SREL:

Wi O0 Fr

. Bankp1./100 Fr, e o, [100 Fr. Wien, 3sí, W.|/100 FI. do, do. [100 FI Mos, a F „100 FL Augsbg,, s. WF, [190 Fl, Petersburg . _/100 8. R. d . 100 8. R: 1006 8, B.

b

f -

i [168,50 = % HLOGTODUS

[20,33 »= j * 120,155 bez

[80,702 l 480,75 dz 80,20 tz 4}

R

-

177,20 =- 176,50 vz

[A l 51 266,00 ie 9, [190 ("21264,00 Farschau . .|/106 93/266 .75 bsr SAnuKüieconto: Gerlin : 2 Wechsel6% , i. ombard 7%. 2rarnen: 5%, Frankf. s. 6%. Haezizrg ot. Ssld-Sorten uad Azukneicn, DURAUOL De S, 9,50 B Sovereigns pr. Stück. ,,..., . 120;31 Napolsonedar pr. Sttick i; . [16,14et= B do, per 200 Gramm... |—— Bollars pr, Stück .... 4,176 Dis Pr Bk 6656 do. pr. 500 Gr . [1392,50 bz Fremde Banknoten pr, 100 A . . 199,86 uz e, sinlösbsr in Leipzig 193,925 Franz, Banknoten pr, 100 Francs : [80,75 vz Ossterreichische Banknote:: pr. 100 Fl, [178,25 e. Silbergauldez pr, 190 Fl, [18500G áo. Yiertelgalden pr. 100 FIL |—,— Bussischs Zanknoten pr. 192 Rubel. 267,75 …… Fends- und S‘aats-?aptiore. Sonsolidirte Anleibs , 44/1! /4,0,1/10.1104 25bz Staats - Anleihe . 4 h e 1/1, /97.80» G + + Staats-Schuläscheine , .|384/1/1, «. 1/7.190,6052 G Kur- 2. Neum, Schnläy j, —, Oder-Doichb.-Óblig,, . 41/1/51 n, 1/7 Borline: Staât-Oblig. . „4E 2, u. 1/1, do, de. . (3È/1/L 0. 1/7/90,10 6 Qëinge Stadt-Anleihe, | /4.u,1/10.199 00bz heinprovinz-Oblig., . |44/1/1 190,60 B Sakuldy, à. Berl. Eine 4411/1, —,— (2411/3 / 1101,50 B

¿erliner [2X

E s, .[106,10bz S Lencechaît, Centra! | 7.193,60 7.185,50 d;

¿Zar- n, Neumärk L ‘7.184,00 --

5 do, nens

: do, 7.192,50bz

L do, zoas6 1/710! ,80 B E. Brandenb. Credit 1/7.192,50==

: i ‘7.101,80 B

Z REUE / E ¿ Gatprozesischs s 1/7.184,00 at e, 193,10=

Ln e, 100 00bz c Eommerachs {1183,70 == 7N 7.192,75 bz

ä 1101.50 G 1/7192,75G

G0. Posensache, aeus 7.191,75bz

, ¡Sächsischs Sehlesigche G do, do, do, F estpr., ritterscb 5 do: âe, e do, äo. Ïo, TI, Seris.| do. 4 80. M euilandech x A „ABz- Uu, Noumärk, Pommergeha Posensche . Preussische „.., Bhein, u, Westph, , Hannoyazrsche , ., Sächsische ..,.., iSohlesieche . . .,..

Badische An), de 1856.4 Ît, Bt.-Eisonb.-An!

de des

At7e Wis d: 0-60 al Bremer Court, - Anleike| E Bremer Anleihe de 1874/41 —,— iTamburge: ftaats-Anl, |4 |1/, n.1/9. —,— ‘-othringer Prov.-Anl 4 |i71, 1 E601, Sish.-Schuldvers | 31/1, u. 1/7. Sächs, Staats-Anl, 1869/4 |1/1. u. 1/7 FT.-All, (500 A 1UV LBLSS 1/4. Hess. Fr -Sch, à 40 Thul |— pz. Stück Badische ?7.-Anl.ds 18674 1/2. u, 1/8. t 29 Fl, Obligatior: |—| pr. Stäck Syerache Präm, -Anleihs|4 1/5. Prannschw, 20ThI.-Loose|—| pr, Stück la-Mind. Pr.-Antheil/33/1/4.n.1/10. */688aner Sb.-Pr.-Anleihs|3 1/4. Zoth, Gr. Präm, Pfäbr.|5 |1/1. u. 1/7, Âo. a, T, Abtheil. 5 1/1 Be Harab 5OThU]-1, 0 6 n.8t,|3 1/3. do. do, |3}{|1/4 pr.Stck

. «_. e[==|{ pr. Stück

n Präm, - Pfdbr, 1/2, 1100 80d» G Oldenb, 4“ Thlr.-L, p. St. 1/2. 1136,00 G Ámerik., rückz, 1681 T7. u. 1/1102, 7Uetus B o. do, [V, 1882 gk 15./10. |—,— o, do, S0, a s âo, do, do,

âÎo, 1/5.n.1/11.|98,90etia G X 1/1, a. 1/7./99,60et à50etb Lo. Bonds (fand.)ŸS |5 |1/2.5.8.11./98,90etbs B New -Yorker Stadt- Anl.|6 |1/1. n. 1/797,20 B n do. 1/4.0.1/10./100,00 G orw, Anl, de 1874 , 41/15/5.15/11/98.,50 B Venterx, Papier - Rente4{/4,1, n. 1,4,/61,90 G âdo. Silber - Rente|4|1;1/; u. 1/,14,/56,50% B terr. 256 Fl, 1854 1/4, 1107,00 Tysdit 100, 1855|—|pro Stück|338,00 7: G ott-An] 1860 1/5.0.1/1 1.112,50bz

22 G0 0 D) DYRO CE LN GO E I P R GO M3 je N jt jf jd +3 bt A d

P

5 191,70bz

9 5408‘26 CS/0C8T

A wek fel _—_— -I

-

4/4,

A

d G Has En "aur as: Jas

T ate

dum -L pu raÀ du

A ma pur d feme

P *

v M p i b

F e e E 5

»- A pr 4

AG Lis. pas C Das ¡Pas 1 Ua 0 Q

Md pad pom Þ q ed ie M deut Ju

_ park Jeerrd d Di

Ora his

Sn

as js pfd

{fans da. v prak pem pem pmk wnd Dank jeu d

i B i t S i M

r

Pa 1a (13 p Via dm COD )

ul

,

k Jeerd Jerek pack Nenn jar jer fai pomci G. D. S A0 0 S

/7.1100,00 z: E 1/7)63,50 @ 7192,20 bz 199 80 bz

7. 107,00 G

/92,00ta * 99,80 bz *®* 26.00 iz 26 25b=s

aco ANaSSAASdAcA s b Þ

Park femek frank pr jun pem [ammt S R P Sn, D

 boi þ h

Wr N

S) G A -

¡fa Mm Vim Da pi C3 O ad uad pem fund fd e R R d, h Heeed frareeth Lan AAEAE

1/1. u, 1/7. [1/4.0.1/10. [1/4 .0.1/10. [1/4.0.1/10,194,75ùvz [11/4 0.1/10195,70 - 1/4.0,1/10./98,00 B

1/4.u.1/10,]—,— 1/40,1/10.197,79G 1/4.u.1/10.495 50*

1 y

ver

S; Cf

086‘66 ‘TT 2900‘76TI

Rezieubrieis,

t, g

,

. - . * Ad brs fi bn. j M D a

fk bert pak dend p At

hd D E r

‘1/8195 70 B

.

‘s F

e a

N -

ai: San 37,25bz

130 VU @ 259,00 B 120,50bz Q 142,75 4 122,00 & 82,00bz 109.00 «s 116,00z G 106,25bz 102,00bz 176,00bz 174,006 20,00 B

ollar= 4,25 Rmk Go E i

SE

tf jf Mo Mb A D C S D E D

etr

Börsen-Beilage

Pesther Stadt-Anleihe .|6 11/1. a, 1/7.179,20n G da, do, - Kleine/6 |1/1, a. 1/7180 00 B

Uagar. Gold-Pfandbriefe 5 |1 /8. 1. 1/9,|82.60 è Uages, t. “Sisenb,-Ani,|5 (1/1, a. 1/7174,25z G E |[— 2x70 Stückl[168,25G Ung. Schatz - Scheins g (G |1/5,5,1/12./93,70etw uz B &, 0, Kleine « - «S 16 [1/8.0.1/12.194,20 #

d: o, L TEN L, . 43 8 if. 6. 1/8192,70vz B

» Ftoina Ss Au 1/8 93,00 =

Pranz, ul, 1871. 53 A |4 Itzliezischs Rente

. 1/7172 00 ckz 7,193,00 dz 1 a 1/7 104.00 G s é =ck [8 1/1. 2, 1/71104.00te G Russ, Nicolai-Obligat. Je |4 11/5 93/1 L So \ Italien, Tab.-Beg.-Aki. ' Fr, 350 Einzahl pr. St.|6 /7.1496,00 S Buss, Cantz.-Zodencr.-Pf |Z, i/7.191.00etwiz Q de, Engl.An1, de 1922 /9,1103,50 ke de Li :./102,00 G

S6 1862 1876 102,50 3? 18/1 » 100,30 oa Wo do 1872, 100,30 c. de, 1873. 2./100,30 5z c. Ado. Kleine ,) :2.1100,30 o, Boden-Kredit ‘1.186,50 uz G âo, Pr.-änl. de 1864 7.1191,50 dia, de 1866 186,00 sz 9, Anleihe Stiegl. 83,00etwbz 0 0 A0 97,70& 2. Poln Schatzoblig. i/4.n,1/10.186,25 G äo, de, kleine 1/4. 1/10.184,75 -: Pelz Pfdbr. I. Em, 1/1, u. 1/7.|—,— G L, 1/1, u, 1/7.178,00 do, Zägnidationsbr, 1/6.0.1/12.167,90% G Türkiscbe Anleihe 1885)5 |1/1. n. 1/7,24,40bz de, âs. 186916 11/40. 1/10.|—,— o Q, Kleine| |[1/4,5,1/10.131,50 B o, 400Fr.-T.6082 vellg.|; |i/4.z 1/10162,25bz (N.A) Finnl 1ose{10Ma:)|—| pr. E [40,5055 B Vesfterreich, Bodenkredits |1/5,2.1/11.188,25 - Oest. Sproz. Hyp.-Pfdbr.|5 |1/1. u. 1/7161,00B Vest, Sfproz. Silb,-Pfäbr.|51/1/1. a. 1/7 15250 5z F iener Silber - Pfandbr.|5 2, 1/7150 50 5 New-Yorker Btadt-Ar1.|7 {11.110000 2 __ d. YGold-Anleibel6 1/1. u. 1/797,20:= B O =Terdey e T S IALE. ‘Zenneser 1,9986 150 Lire |—| -- —,-— Dentsche Gr.-Cr.B.PMAEr.|ck u. m. 17.109.756 _ de. rückz, 110/44|1/1, n. 1/7193 20bz 60. Hyp.-E. Pfdbr. unkb.|5 |1/4.6.1/19./:00,75bz do, do. do. 22 1/4,u.1/10.195,75 6 Els,-Lothr. Bod, u, C.-Cr.'41 —,— amb, Hyp, Bentenbriete'4 |1/1,n_ 1/ Eroappsche Obligationen 5 Meininger Hyp -Pfandäbr,|5 [1/1 Norâd.GCrand-G,-Hyp,-A.!5 i} Pomm. Hyp, Br, I. rz. 1205 11/1, de T n, 1V, 13: 1105 1/1. áo, I. n. V. rz, 100/5 11/1. O m0. A Ex, B.Hyp. Schidsch. kd@b.!5 11/1, de, B. unkdb, rz. 1105 |1/1. n. 1/7.1103,60%z G do, do, rz. 1005 | versch. |[ic0,25t: G do, do. rz,11544/1/1. n/1/7./100,09G Pr. Crb. Pfandbr, kdb, /44/1/4u.1/10.|160,00bz âo, aukdb, rückz. à 1105 11/1, 2. 1/7./106,00 do. do. do. 1441/1. n. 1/7197,506- de, do, do,1872,73,74 li u, 1/7./120,20 a

vit 29, á0, Engl. n, ds, fané, ánì. âa, ¿onsoiì, c,

: 20 Ra, pf Þerrd

Q N N fas O C I C C A A egn S C Bt T E

V G

S Pl þ R

C) L C ba “aaf aa

E = R My je h B L A,

—_ þ fe, Cou

1 Let, T:

100 Ra, = 220 Rm.

* s

¿/16 1100,50 bz 1/7.1100,06 0.11(0,50 57 /7.1104,00 2 {7.100,00 72 .1100,00è=- B 197,50 7.199,90

D

Pr, Hyp.-4.-B, Pfandbr.|441/1. 95,75 G de, do, 2941/1. 95,75 G Sohles. Bogen. -Pfndbr.|5 |1/1, /7.1100,00 & 0. 100. ¡4311/1 {7.193,25bz B Stett. Nat -Ayp -Cz,-Ges.|5 [1/1 .1101,00%z do do. [41/1/L u. 1/7./98,.00ka (A.AjAnh Landb. Hyp.Pf|5 [1/1.0.1/7.[10075EB Mecklenb, Hyp. Pfandbr |5 | ¡/ /7. 1100,50%z 1/ T, L SfädeutecheBod,Cr.Pfbr.'5 |1/5.0.1/11./102,00G de, 46. Tz, 110/4311/5.0.1/11 198.406 BisonbaLu-Stawm- and Sianma-Friciitäte-Aktig Mis aingezlammerten Diviéendex bedsntzn BAuzinzea.) Div, pre 118 1874| Gachen-Mastz. , | 14/1 | ÁAltona-Kielex . | S | Ba. Berl -Anhait,. , .| 16 Berlig-Dresden ,| {5} Berlin-Görlitz . ,| Berlin-Hbg.Lit, A.) B,-Ptsd -Magdh. :| |

2400‘26 C2

fFAAAE

S Ap b

L L. de, do, rückz, 125/41 1/1.

Cl

dend

„U, D,

V

19,50% B 107,75bz 77,00à78,00bz 7.1105,75bz @ 26,10 5s 34,10 Q 172,00b= 65,50bz L {1120,75 ve 77,7T5bz G 91,25 vz

92 00etw bsz G 900B 1/1. 110,50bz B 1 /10.7,111,00 B 19,25bz G 47,00bz 207,00bez . 188,00 197,00 196,75 G 1, 128,40b: .1141,75bz G 4131,50etwbzG

.1134,25etwbsz G 26,25b7

ps

e dard jus o E Ci p-À d-i þ s

Dl M sia jon V p de N

‘e Pit Fine

Mis, dies Mw Vit

T pak pl p Bre Da

. 4

I

Berlin-ßBtettin .. Br .-Schw,-Freib, Cöln-Mindener , [8

Zu

40, Jt B, Halle-Serau-Guh, Hannov,-Altent,

de. II Serie Märkisch-Posenez Mgáe,-Halberst, Magdeb,-Leipzig, do, gar, Litt.B. Mnst,-Hamm gar, Nâschl Märk, gar, Nordh,-Erfrt. gar.| d OberschlA.C.u.D,| i

äc, Lit, B. gar,

A be pv, 1D C24 10 da,

HD R V pin 1 j 1E O CDER en C29 V0 sia pn Ps Mr

wre

âo. Lit, E. junge Osftpr, Südbahn . B, Oderafer-Bahn Bheinische . do. Litt.B.(gar.} BRhein-Nahe .,. Starg,-Posen, gar. Thfringer Litt, 4, âe. neue 70% âe, Lit,B (gar,) do. Tit.C {gar} 41

#Feim.-Gora(æar.)| (4H

ie 00% GIR (Da 1j, Hs 1 Pw ps pin C71

dr

E

âo, LSC4|—|pro Stïick/301,00 tz

44) [£4 *)sbg. 107,25à108,25s ñà 40% 101,00bz B

Aangerafi, St-Pr.-| (6) Berl. Dresd. St Pr. {5} Bs8rl,-Görl St-Pr! #5 Chazn,-Ana-44f, | (53 Aal -Sor.-Gab, Hann -Aitenb. E, Ïo. I. Ser. ürk -Posener is gay

- F

Anst, Enach Si.

Nordh -Erfari, Oberiansitz

r.Südb K

B, Oderafer-B,

itheinishs

8-T_-(.-PI St-Pr,

Weimar-Gera ,

Fa, 4 R D 25

A Sg

B V.Ey gg

D E

. November

U G G

g

P, D en o

Iu) S, o

ta

wt G

ay

4 p M Bed qs ee r prà pi pte D U S S

R Ben,

M D D em

Mila S E

pri bark pm funk jem pem fans

Saa: en t p “,

73,00 22 67,25 5z 22.00bz G 19,50 bz G /1, 124,006 1/i 1.724,50 G 62,75 bz 48,90% 80,25 52

22,90 B 41,00 B 72,50 2=z 104,006

21,75 B

(A, Áli.Z. 8t Pr, real. Waoh Si Pz | LPz.-G.-Mf&t -Pr, Saalbahs St, - Pr, Saal-Unstratbzhr/| Tilsit-Tnet 86.-Py |

R

R e

Mer en en R R Er

ir age Wars

as,

O - S D E23

Loo S

B P R e, B mit pueeh E panedk paek far pur fpurni B16 E: D: B:

2,74 g S

d para jed S . .

,

,

25,003 2,00 dz &

7

Zumän St-Pr. | Albrechtabakn . | T Erda uasig-Teplitz Baltisches {gar.) Bk. West, (5 gar)! B jewo . i Brast-Kisw. Dux-Bod. Lit B. Elis, Westb, (gar }| 5 Frazz Jos, eue 5 5 Gal. (Cari LB)gar Gotthardb, . ,., Laseh -Oderb, , Löbau-Zittau .. LAwhf.-B. (9% g.} Lüttich - Limburg Mzinz-Todwigsh Meckl Frär Franz .| Oberhwss, Sf gar.! Ost -Franz, Sf | 1 Vest Nordweath, do. Lit, B, Beich.-Prd, (tig. z Kpz.Budolfeb gar Bjask-VWyas Rumänier Busa Stantab, gar Behweiz. Uzionsh,' do. Westh.! 8SdZat, (Lamb) | iurnau-Prager | Forarlbargeri gar. Warach.-Ter. gsr. Ja. {Mien i 11

-

j

- G"

C2

pl » L QMD a7

A

pa

E C5.

(3) |

31 S

|

1 i

Ur v

Gib Li ex 5 A3 me -

G Cn en wr

C N n G9 A D wr wie

A soben-Aagtrichiez

Ïc. TIZL Ei

Bergisosh-Mürk, ZI, o T,

26. Lit, B. Lit. C. A E S Ser. .

c. 6c. do. äc TY. äo Y, ÂC ŸI

ŸTL.

a. o.

Ves [4 e

. do. 2, Noräb, Fr.

do.

2, 9 äs

2 äs. do.

ZerUn-Gürlitzez . áo. âo, R Q.

Zerlin-Hamburg, 1 Em,

&o It Ern. äo. T, Em,

B.-Fotad -Magáä Lt. á.n,B

des, A

äo. D,

äe. Lf. E.

ds, A

Bezliz-Ststtiner I, Em.

de. IT Em. gaz. 31

úo, ILL En, gar. 37

do, T n LNLERE,

äs. g : x,

do, VIL Fe ga p

Bratunachweigischs -.,

Broszl Sohw.Freib. Lit, D.

do.

do.

âs.

Cblu-Crefeldasc

Lit, H, Lit, E,

L, Em. ¿o

V,

I, En,

do,

äo. 3} gar, V. Exo, Ü F, En

k FI, Em, rau-{nbenrer R Hann o7,-AltenFak I, Enn äo, de. I, Em,

do.de, IIL gar Mgi Fat,

C72 O} w _

4 in O “4

Kid da

Eicenbahz-PrieritZtz-Aktion 9. Li, Ezu./5

3sr./44 y ÏZ, Sor, 44 #0. 107.Ser.7, Staat 3 gar, i 2 F A 20,

e, Anob.-Düenold. I. Era |4 ts IL. Em. |4

I. Ser, |4 0, Dortizuanzd-SgestI Bar.|4 |

I.Ser

. Bubr.-Q,-7, G. L. Ssr.| TT. Sar,| lo, E Ser (44 Berlin-#nbaliar - . , , jd L u. L, Ern.|44| Lit. B. 14

Lit. B.

4/1/1,

Lit, G.

_— Stan, lem 1 fred Dare i ded M Fh pak ———— A Juiak C

P s

S

X s n ol 27 R

ded t I 5A

C Ca 19 df G7 amd Lei

R

Fi gi A t gs A “J -

t jrA pril erd pZR jl

Den uo Ae ls

[ury —_— b

Pon

ck L C C fan f Sin M

e) a S

AAAI

(6)

P jd Þ

pur jed pel prr pn

Wo » Dw

G uns ay

_ - r Go

P Va A J

| C)

a E pi A {d i C31 gl [p]

0 bt fe G95 wie

ck ed pu jomd fut br pri derk part A T

I es i gt S dl gi c

H C E O Hana

I. H C fre

J J JRJ *

“A ie G H R La b 7

v R A De Kiel L

Das dén fis 274 ps C N —=

r

ifi 4 11/5111 é 171, 1/1 2,7.

11/ 11/¿ u10 [EN

r

10s E71 E,Y2 fin

Ï

|

O D D

a4

Lfi, e j de R. 2/ D A U 1/7 1, U, 1/7 L Wn

Uw 1/7

L, LEC, L R 1/T, f 3/7

Ï

Ì J J »ÌÏ

a atz

- r F

E M E P R

rers Jae * Prt fred fis k fern frank fert erd n

Î

À pued Jencd

J «A I Zj

I

/45|1/4.n.1, [4 L, T 4 11/1. a,1 [9 11/1.

P 1/1. G 4411/1. a. 4311/1, n. |§#11/1, u. 1/7. 4 |1/4.0.1/10. 4 |1/4.n.1/1 4411/1, n. 1/7. 14 |[1/4:n.1/10. 144/1/4.0.1/10. | f L 1/7. 4111/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.n.1/16. 1/4.0.1/10. L Ae 1/1 0: 1/7: L WL/0 L L L/7, 1/4.0.1/i6. 1/4.n.1/10. 1/4,9.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4,a,1/16, 1/4.n.1/10, 1/4,n.1/10, 1/1. u. 1/7. 1/1. n, 1/7

t 45 4

SESSEE

bst dd bl, wte

P as C7! C7

86,00 f 127,25 bz 109,10 » G 91,00G 157,00 G 181,50 etwèz G 31,75 bz 59,00bz 12,00 B 70,90 bz & 68,20b» G 85,90à86,50bsz 7.165,25 1591,00 @& 173,70 z= 13,50 bz G .195,00 t 105,40 èz 72,206z G

236,00 5e .181,50bz 158,00= G 93,90 bz

30,50à30,10 et / 1106,70 bz 3,70 E

6,70etwb G 38,25hz 49,00 B

234,002 G

und Obligationes i /7.190,00 & 1/7.198,00 98,00 B

,

85,1606 85,10 @ 97,25 3 96,405 96,40bz & 101,75 B K,

,

,

188,50 B 1101,75 B

,

,

/ 99/75 bz 199,75 bz *

,

192,506 kt. 7.192 50 1102,50b G kL f

L 7. 8850 dr fs 7.194,25 vez 493,50

92,00 B .192,00 B 101,00bz KL. f, 91,75B Kf. 97,40tz 96,00 B

, -

,

103,25b & k1. f. 88,10bz G

91,10bz G KkLf. 87,00bz

97,70bz G 88,75bz G 85,00bz G

,

4411/1. u. 1/7.185 50bz B

. do, s de, L Baltische . . 87,75bz G

O.

agde? -Leip ¿o

10,08

A 4 9, Q

Jo Try G As A: SSE,

doe

l rant L BGFECN?

_

na,

¿A ZA

do, Em, áec. Jo. do. do. âo. Z I. ¿o., do. n de, da,

Gc

âs.

(C,

p s 2 A0, ae, a Ä p, i6, ü0, io A9, de 3

co,

Thfiringez I. de. L. Jo. Ao, A äo Îs VI,

a

F T

Märkisch-Feosener . , Magäeb.-Eslberstädter „41/1 J vou 1865/43|1/1, van 1873/441/1,. ttenbergei2 . ITI, Era. 4} 1873 5 Lit, F. , Uegdebaurg-Wittenberge/42/1/1, Tiederschi.-#ärk. I. Ber.l4 |1/ 5 à G24 Thir N.-M, Oblig, 3. n. ÎL Ser.|4 z T, Ser Norähatusen-Erfart. L E Obergoblesisohe Lit, À.

angöebnrg- Vi

gAr, Sur, S Li

Cstprenes. Stidbahz âo, Lit, B.15 âo,- Lit, C. Beebts Qüernfsz ., M

4c, IL Em. v, St, gar.!32|

Âo, ILL, Ez. v.58 n. 60/4 i ; v. 62 u. 64/44/1/4a.1/10. F 1/4.u.1 /1

T,

Z do, 0.

[IT,

it rang Tat, .

“4 N Tft, t T; Z ilt, E F 7+

Lit, G,

Îo, gax, Tit L Ÿ. 1809 -„|

1872

v. 1874 (Brieg - Neisse)'4 ( Gosel - Oderb.)!4

Niederschi, Zwgb, {Btargard-Posen)!/4 1, Em, Em,

I

v. 1865.

âo. 1869,719, 73/5 / v. 1614. ZShein-Nale v.Bgr, I Em,|

do, gar. IT, Exn,| Schleswig-olsteiner e Serie...

Serie , Serie Serie ,

Seris. .. Se.

. +[ó

4 5

fr R O P Hf Ms C0 H Bs C0 H O Ia Fark b i pn n A i 3 di

Mas CIU C S7: C ¡Po jb

L

4

Cn en

| 1. 4 i/ G 1/1}

Gon wr

11/1. n. 1/

10

át11/1. n. (4411/1, n.

f 16 E eee E Ew

als-Anzeiger.

S

P E Pre t

R R R R s P R D ml Derr deme fe pn dmeà A6 è p M S B S: S

A

R

(3.19

E

e De det ded [fv Je [iw due due sud

Sar EESFABEp

end pn Jur port fermd

Le 1

i E 1/,

1/10.

. E, 1/7.1103,00G ¿1,1 /10,195,50 B

. 1/7.192,50bG KL f . 1 /7.190,75bs,

L/1. 170,90bz

:1/10./100,00 B 198,50 B

{7.195 50 G

17.195,50 & ‘7.194,00 B 191,06 G 1/7.184,50 B 1 7190,00 G 1/7.190,00G L, 89,106

1/7./96.80bz Kl f. /7.1100,30bz 1/7./103,00% B

7.196 40 bz 7.192,00 B 1102. 50bG k. £ 7.175,00 B

8,756 198,75 G 1101,60G

.1101,60 G .1103,00B K £

,

.[98,25bz 98,25 B 98,25 B 0.1102,40bz

10.1103,20v-

S a v

Vi Wine

duand fend fred pt Mank pra rer jak D] J J J J

þ pan

T4101,50B Kl £ 1101,50 B Kl. f. 197,205 ki L .193,00 B

193/00 B 99,756

99.25 B

do.

Albrechtshzhr

do. Dux-Prag do.

Elisabeth-Wes

co, des, gar. Gotthardbahn do, Ischl-Eboens6s

Kascbhau-Odez? Livorno .,

Pilssn-Priesen Theissbahn

G0,

doe, do,

Îe6. ág. 00,

de, do,

do. Krpr.Bud.-B, 1

Sfidöst, B, (Lo do, de, âo. do, do.

do,

Brest-Grajewo

do.

do,

Moseo-Rjäsar. Masca-Smolens

Orel-Griasy .

Werrabskhn i. E L:

0. gar,

âo,Lb E

Chemnitz-Komotgu . . Hainz-Luäwigshafen gaz.|5 |!/1, u, 1/7.

4t|1/4.0,1/10. .48(1/1. u. 17

A, Gs

Wr ad,

(Fär)

Dnxr-Bodenbach

tbahn

Baiser Verd. - Noräbahn!|5 3ETg gar. ,|

5 11/1 Baab-Graz (Präm.-Àni.}|4¿

Schweiz Centr. u. Nâosth.|5 [D Ung.-Galiz, Verb,-B. gar. Ungar. Nordostbabhn gar,| Dstbahn

.

Vorarlberger gar. ,.,

Lemberg-Czernowitz gar, gar. II. Em. gar. IIL Em,'5

TY, Em

Mähr -Schles, Centralb.

TT. Ser

Oest, - Frz. Stsb, alte gar. 20. Ergänzungsnuetsz gar, Oesterz.-Franz. Stastsb, do, TI, Em. /5. Vesterr. Norâwestb,, gar, § |1/3, : do. Lit. B, (Elbethal)5 [1/5 Eronprinz Buâolf-B, gar. 5 | ä 69er gar. 5 |1/4n, D [1/4u. gr, f. |Reich.-P, (Süd-N. Verb.)'5 |1/4,u.1

872er gar

T, Em

1D

(D

B l d - 73/5 |1/á.u. . L, |Füänfkirchen-Barcs gär. 5 |1/ . Gal. Carl-Ludwigsb, gar. do, do, gar. II Em. i TTL. Em, g IV, Em.| Gömörer Kisenb,-Pfäbr, L,n.TT.Ser, [T], Ser.

Gn Cr En Cn en en ene

e

26.) Baz 4

NEnUE gar

7,1877 v.1878 Oblig

.

s «o

Charkew-Âsow, gar. , , do, in £ à 20,40,4 gar.'5 |1/3, u. Chark,-Krementsch_ gar. 5 |1/3. n, Jeloz-Ore] gar. Jelez-Woronesch gar. . Koslow-Woroneech gar, ,

Obligat.

Knarsk-Charkow gar, . , K.-Chark.-Assow Obl, Kursk-Kiew gar. ...,

kleins

S7,

LosoT70o-Bewastopal, Tat. 5

AE c,

6: Cn en enene

N G5 EN e p En en en

«C G5 25

IL/L: Q LFE,

102,00 bz

,

11,162,60«€

./66,00G

1/19.160,50 &

Î

pm pur À

Je pmk pem fe fred feme D e dd ju4

-Î-IÌ O5

S

f x e A c o M

00

[15/à, a, 10, [1/4.n,1/16. 1/5,0.1/11. 1/5, n. 1/9. 1/4, 1/10. 11/1. a, 1/7, 11/1. u. 1/7. (1/3. n, 1/9. [1/5,u.1/11. [1/5,u.1/11, [1/5,0,1/11. [1/5.0.1/11.

28,60bz G 177,90 B 163,00 B 185,25 : 184,30bz .183,20B 182,50 /8.180.10bz [7.193 193,50 F abg. 5,00 B n,1/11.,191,10 2 U, 1/7.165,00»: G . 1/7.1204,25G 1/10.162,00G6 7.169 004 79,25bz B 32,506 72,50 64,20et,bs G 60,50bz 55,4067 64,9062 G 66,602 70,20bz G 71,40t« @ 65,60: © §1,50bez B

90 B

| = 27,106

[1/4,1.1/10. 11/3. n. 11/3.

11/3, n. 11/1. n. 11/1, u. 1/1. n.

313,50bz G . 0. 1/9.1705,30E . 1, 1/9.126,80bz G /11.]26,90 ‘» /9.181,25bz 165.75 dz 3.175 50bez 3.172,80bz B 10,172 50bz B 179,00 B 1228 00bz 226,75bz G /9,1100,50G 9. 1100,60 G 103,006 7.179,60 3

j /7,180,50bz 11/3. n. 1/9.196,50 tz

1, 1/9.196,0906 /9.196,50 G

L

1./96,60% G /9.496,506 /798,10bz

[1/5,0.1/11. 11/1, n. 1/7. 1/2, u. 1/8. 1/2, o. 1/8. [1/45.1/10. 11/2. u. 1/8. [1/5:n.1/11, [1/4,n,1/10.

.489,75bz 97,00 E 95,00bz 98,25èz 98,25bs 94,75 kz 100,40bz 97,40bz 89.75bz G