1875 / 262 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

B E R E qui e

9. Friedmaun

und als deren Junhaberin die verehelichte Kauf-

mann Henriette Friedmann, geb. Goldmann hier, heute eingetragen worden, Breslau, den 2. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. SBefanutmachung,

In unser Firmenregister is Nr. 4120 die Firma:

H. Friedländer und als deren Jnhaber der Kaufmann Hugo Sriedländer hier, heute eingetragen worden. Branche: Knaber-Garderoben-Geschäft. Vreslau, den 3. November 1875. i Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Cöln. Auf Anmeldung is bei Nr. 1623 des hie- figen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Walter & Reuß“

in Cêln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute: Gustav Reuß und Wilhelm Martin vermerkt stehen, heute die Eintragung er- folgt, daß der Kaufmann Wilhelm Martin aus der Gefellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Gustav Reuß das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Plaße fortführt.

Sodann is unter Nr. 3012 des Firmenregisters der Kaufmann Gustav Reuß in Cöln als Inhaber

der Firma: eWalter & Neuß“ heute eingetragen worden. öln, den 2. November 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung if heute in das hiesige

Handels- (Firmen-) Register bei Nr. 2461 ver-

merkt worden, daß die von dem in Mülheim am

Rhein wohnenden Kaufmanne Johann Brings für

seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Ioh. Brings“

erloschen ift.

Cöln, den 3. November 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3013 einge- tragen worden die in Mülheim am Rhein woh- nende Handelsfrau Elise Agnes geborene Wirt, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Jo- hann Brings, welche in Mülheim am Rhein ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma : „Frau Agnes Brings“ öln, den 3. November 1875. Der Handelsgerichts - Sekretär. eber. CöInm. Auf Anmeldung ift heute in das hiefige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3014 ein- getragen worden, die in Cöln wohnende Handels- frau Elise geborene Emans, Ehefrau des daselbft wobnenden Kaufmannes Franz Offergeld, welche in Cóln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „E. Offergeld.“ Cöln, den 4. November 1875. Dec Handelsgerichts-Sekretär. Weber. Crefeld. Auf vorshriftsmäßige Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Kaufmanns Johann Hermann Peters, daß er für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma: I. H, Peters ange- nommen habe, wurde derselbe als Inhaber dieser irma unterm heutigen Tage sub Nr. 2378 des andels- (Firmen-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 4. November 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld, 3wishen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Friedrich Wilhelm Lechner und Heinrich August Kohlen wurde am ?. November 1875 eine offene Handelêsgesellshaft mit dem Sitze in Crefeld und urter der Firma: Lechner & Kohlen errichtet und ift diese Gesellschaft auf Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1069 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte ge- führten Handels- (Gesfellschafts-) Registers eingetragen worden. Crefeld, den 4. November 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Bei Nr. 507 des Haydels- (Prokuren-) |

Registers des biefigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst die Seitens der Kommanditegesellshaft sub Firma L. Bossen & Co. mit dem Sitze in Neuß,

der zu Aachen wohnenden Henriette Beissel Wittwe !

Heinrich Kuetgens, ertheilte Prokura registrirt ist, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti- gen Tage vermerkt, daß diese Prokura erloschen ift. Zugleih wurde sub Nr. 742 daselbst eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Carl Müller, welcher im Begriffe steht, sein Domizil nah Reuß zu ver- legen, ermächtigt worden ist, die Firma L, Bosen Co. per procura zu zeichnen. Crefeld, den 4. November 1875. Der Handelsgerihts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Derichsweiler zu Neuß wohnhafte Inhaber der Firma Derichsweiler & Reeve daselbst, hat seinem Sohne Wilhelm Derichsweiler jr. und seinem Schwiegersohne Peter Franz Müller, Beide in Neuß

wohnend, die Ermächtigung ertheilt und zwar jedem

derselben für si allein, die gedachte Firma per pro-

cura zu zeihnen und find diese Prokuren auf An- ! meldung am heutigen Tage sub Nr. 743 und resp. | 744 des Handels- (Prokuren-) Registers hiesigen |

Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 5. November 1875. Der Handelsgerichts-Sefkretär. Enshoff.

Crefeld. Zufolge Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 1031 des Handels- ! Gesellschaftêregisters des hiesigen Königlichen Han- delsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft | sub Firma Flügel & Müller mit dem Ci in

Bey vermerkt, daß diese Gesellschaft auf Grund

ereinbarung der Betheiligten unterm 1. Oktober '

/ bezirk ift heute auf dem n { Firma I, C, Krat

l, Js. aufgelöt worden, deren Firma erloschen und

| das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Pas-

fiven auf den seitherigen Mitgesellschafter Ernst

Sriedrich Wilhelm Flügel, Kaufmann, zu Homberg !

wohnhaft, übergegangen ist. Leßterer wurde zugleich als Inhaber der Firma E. F. W. Flügel, unter welcher derselbe das auf ihn übergegangene Geschäft in Homberg fortseßt, sub Nr. 2379 des hiesigen Handels-Firmenregisters eingetragen.

Crefeld, den 5. November 1875.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Laurentius & Thamm mit dem Siße in Crefeld ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgefell- hafter August Thamm, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übertragen worden, welch? Letzterer dieses Geschäft unter der Firma Augst Thamm dahier fortseßt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1065 des Handels- (Gesellschafts-) und resp. 2380 des Firmenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 6. November 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff. Dillenburg. Jn das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 18 eingetragen worden: Firma: Wissenbah & Ernst. Siß der Gesellschaft : Burg. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind : 1) Kaufmann Ludwig Wissenbah zu Burg, 2) E R R Heinrich Philipp Ernst ajelbst. Die Gefell)chaft hat am 1. Oktober 1875 be- gonnen. : Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten steht jedem der Gesellschafter zu. illenburg, den 23. Oktober 1875. Kouiglides Kreisgericht. . Abtheilung. Meinck.

Puderstadt. Befanntmacthung. In das hiesige Handelsregister ift heute einge- tragen : auf Folio 138 die Firma! „F. Eduard Iahn,“ als Ort der Niederlassung : „Duderstadt, als Firmeninhaber : „Fabrikant Franz Eduard Jahn hier, * in der Spalte „Bemerkungen“: „das Geschäft wird betrieben seit 1. Juni 1875. Duderstadt, den 3. November 1875. Königliches Amtsgericht. Il. Ez. Eilenburg. Sn unfer Firmenregister is auf Verfügung vom Heutigen Tage eingetragen : bei Nr. 29 Firma: Karl Loren in Eilenburg : Die Firma ist erloschen. Eilenburg, den 26. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. L, Abtheilung.

EinbeekK. Sn das hiesige Handelsregister ist ein- getragen : Fol. 63 zu der Firma C. Herting in Einbeck und Hannover : Am 3. November 1875 ift den beiden Söhnen des Firmeninhabers, Friedri Herting und Carl Herting, Beide in Einbeck, Prokura ertheilt. Einbeck, den 3. November 1875. Königliches Amtsgericht, Mehliß.

Fischhausen. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Eduard Sacherau, Fnhaber der Handlung E, Sacherau in Medenau,: hat dur Vertrag sein kaufmännis{hes Geschäft an seinen Sohn Adolph Sacherau abgetreten und Letßteuer ist demnächst als Jnhaber der Firma:

1 «Ad. Sacherau“ ufolge Verfügung vom 4. Oktober 1875 in unser M euie sub Nr. 64 eingetragen.

Die Firma E. Sacherau ift gelöst.

Fischhausen, den 4. Oktober 1875.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

| Friedeberg N.-ML. Befanntmahung.

In unserem Firmenregister ist ad Nr. 202 die

Firma Philipp Zaduck zu Friedeberg N.-M,, |

Inhaber Kaufmann Philipp Zaduck, früher hier,

| zufolge heutiger Verfügung gelöscht.

Friedeberg N.-M., den 4. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Genthin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

¡ vom 2. d, Mts. unter Nr. 196 der Kaufmann | August Genest junior zu Jerihow als Inhaber der

a

Firma: A. Genest's Sohn daselbst an demselben Tage eingetragen. Genthin, den 3. November 1875. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Gera. Handelsgerihtlihe Bekauntmachung.

Auf dem der Gewerbebank zn Gera (einge- tragenen Genossenschaft) gehörigen Folium 142

| find heute im Handelsregister für den hiesigen Amts- |

bezirk und zwar in Rubr, III, sub 5 und 6 fol-

! gende Einträge:

9. 1. Juni 1875. Der Direktor Traugott Scheibe ist ausgeschieden und wird gelöst laut Protokolls vom 29. April und Beschlufses vom 29, Mai 1875.

. 1. Juni 1875. Ernst Friedrich Lothes ift Direktor geworden laut Protokolls vom 29. April und Beschlusses vom 29. Mai 1875.

| bewirkt worden.

Gera, den 1. Juni 1875. Fürstlih Reuß - Plauishes Justizamt 1. Lindner.

| Gera. Handelsgerihtlihe Bekanntmachung.

| in Gera, ist Inhaber der Firma geworden laut ; Protokolls vom 25. Oktober und 2. November : und Beschlusses vom 3. November 1875. ' bewirkt worden. Gera, den 5, November 1875. Fürstlich Ren ine Justizamt T. indner.

Gera. Haudelsgerihtliche Bekanutmachung.

In dem Handelsregister für den hiesigen Amts- bezirk ist heute auf dem Folium der Firma Fr. Kluge & Comp. in Gera Fol. 199 in Rubr. IL sub 2 folgender Eintrag: 2) 5. November 1875. Weißgerber Ka rl Otto Wuch if als Mitinhaber der Firma aus- geschieden und wird gelös{cht laut Protokolls vom 27. Oktober und Beschlusses vom 2. No- vember 1875,

bewirkt worden.

Gera, den 5. November 1875. :

Fürstlih Reuß-Plauisch. Justiz-Amt I.

Lindner.

Gladbach. In das Handels- (Firmen-) Re- gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift heute eingetragen worden : n

a, bei Nr. 742, woselbst sich der Kaufmann Anton Maria Hubert van Beers in Uerdingen mit der Handelsniederlassung daselbst und einer Zweig- niederlassung in Süchteln unter der Firma Aut. vau Beers eingetragen befindet: die Firma ift erloschen;

b. eub num, 1454: der Kaufmann Franz Anton Hubert van Beers, in Süchteln wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Franz van Beers jx.

Gladbach, am 2. Nozsember 1875.

Der Handelsgerichts-Sekretär. anzleirath Kreiß.

Grünberg. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister is unter der Nr. 247 die Firma „Fr. Koh“ zu Grünberg und als deren In- haber der Tuchfabrikant Friedrih Koch in Grünberg am 2. November d. J. eingetragen worden.

Grünberg, den 29. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Grünberg. Bekanntmachung.

Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 66, Firma „Koh & Fehner“ legte Colonne, folgende Eintragung hbe-

wirkt: „Die Gesellschaft ist aufgelöt.“ Grünberg, den 29. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung.

Walbherstadt. Zufolge Verfügung von heute ist a, im Firmenregister sub Nr. 580 die Firma „A. Mensch, Stuhlfabrik zu Halberstadt und als déren Inhaber der Stuhlfabrikant Andreas Mensch daselbst eingetragen, b. im Gesellschafts- register sub Nr. 121 die Firma «Mensch & Zie- fing“ zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 2. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hamburg. Eintragungen in das Handels-

register. 1875. November 3.

Lando Dubber. Jnhaber: Georg August Theodor

ubber.

Eduard Fiege. Ernst Wilhelm Otto Wolkenhauer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dafselbe von den bisherigen Theilhabern, Jrhann Eduard Fiege und Friedri Daniel Birt, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

November 4. Georg Heinrichs, Diese Firma, deren Inhaber

gehoben.

Oemler. Gutheil, Rapp & C&. Bernhard Wilhelm Gustav Sommer ift in das unter dieser Firma geführte

bisherigen Inhabern, August Friedri Guttheil, alias Gutheil und Carl Friedrich Theodor Rapp, in Gemeinschaft mit dem genannten B. W, G. Sommer, unter unveränderter Firma Mrg leR. Strumpf & Breckenfeld, Die an Johann h mann ertheilte Prokura i} aufgehoben. November 5,

| Friedrich Wilhelm Preußishe Lebens und |

Garantie - Versicherungs - Actien - Gesellschaft

richten zu vertreten.

Th, Miether & Co. Junhaber: Theodor Miether und Friedrich Wilhelm Kranz. Hamburg. Das Handelsgeritht.

| Warburg. Befanntmahung

| aus dem Handelsregister

j des Königlichen Amtsgerichts Harburg, f vom 4. November 1875,

C E D E E IA D U

Eingetragen is heute auf Fol, 330 zur Firma | | Vereiuigte Gummi Waaren-Fabriken Harburgs- :

| Wien , vormals Mènier I. N. Reithoffer zu Harburg , daß nah dem Beschlusse der General-

versammlung vom 25, Oktober 1875 der Vorstand | der Aktienge)ellschaft durch einen oder mehrere Mit- | glieder gebildet wird und insoweit das erste Alinea | des §. 12 der Statuten geändert ist. j Bornemann. / B E | Heydekrug. Bekanutmachung. | In unser Gesellshaftsregister ist zufolge Ver- | fügung vom 3. November cr. sub Nr. 7 eingetragen die j Gesellschaft H, Z. Wasbußtky & Braeude in RüHß. | Die Gesellschafter sind die Kaufleute :

Hirs Zalel Wasbußky in Rüß und

| Bernhard Braeude in Heydekrug.! | Die Gesellschaft hat im Oktober 1874 begonnen.

| Heydekrug, den 3. November 1875.

In dem Handelsregiste: für den hiesigen Amts- ; Königliches Kreisgericht.

sub 3 folgender Eintrag:

? euangelegten Folium der sh in Gera Fol, 217 in Rubr. IL

| Wirschberg. Sn unserem Firmenregister ift ' die unter Nr. 350 eingetragene Firma:

3, 5. November 1875. Karl Schöning, Kaufmann j; zu Cannersdorf gelö\{cht worden.

Georg Christian Matthias Heinrichs war, ist auf- Wolf Lothar Oemler. Juhaber: Wolf Lothar |

Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von den |

Us- j

zu Berlin. Nach erfolgtem Ableben von Joachim | Hermann Dukhst in Firma J. Herm. Duhst hat | die Gesellschaft Christoph Wilhelm Duhst und | Carl August Neumann, in Firma J. Herm. Duhst ; zu ih¿en hiesigen General-Agenten bestellt. Dies | elben find laut der beigebrachten Vollmacht er- | mächtigt, die Gesellschaft vor den hiesigen Ge- ;

„B, Sthaeffer's Dampf-Ziegelei“

Hirschberg, den 29. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Krotoschin. Bekanntmachung. : In unser Firmenregister is unter Nr. 283 die Firma „Aron Bloch zu Koschmin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Bloch in Kosch- min zufolge Verfügung vom 3. November 1875 heut eingetragen worden. Krotoschin, den 4. November 1875. : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lauenburg. Bekanntmachung. : Zufolge Verfügung vom 30, Oktober d. Js. ist unter Nr. 19 des Firmenregisters der Stadt Lauen- burg das Erlöschen der Firma C, C, E, Kubaseck eingetragen. Laueuburg, den 4. November 1875. Königl. Herzogl. Amtsgericht.

Liebenburg. Befanutmachung. i In das hiesige Handeléregister is am heutigen Tage zu der Firma „A. Ammelburg & Höber“ Fol. 52 eingetragen : j Hinsichtlih der Uebernahme der Wechselverpflich- tungen wird das Recht der Vertretung der Ge- sellschaft nur in Gemeinschaft der beiden Ge- sellschafter ausgeübt. Liebenburg, den 4. November 1875. Königliches Amtsgericht. G, v. Einem.

Löwemberg in Sehl. Sn unser Genossen- schaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma ,„ Dampf-Druschverein für Loewenberg in Schles. und Umgegend, eiu- getrageue Genossenschaft“, heute folgender Ver- merk eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 4. August 1875 (Bei- lageband D. Blatt 17) aufgelö worden, Die Liquidation erfolgt durh den Vorstand. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufge- fordert, sih bei dem Vorstande derselben zu melden. Löwenberg in Schl., den 28, Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Löwenberg in Sehl,. Bekauntmachung,

In unser Handelsgese!l schaftsregister ist unter Nr. 44 die zu Greiffenberg in Schl. von den Kaufleuten Karl Kampf und Karl Thrum daselbst unler der Firma „Kampf & Thrum“ seit dem 15. Septem- ber 1875 erridtete offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation leinener Gewebe heute ein- getragen worden.

Löwenberg in Schl,, den 4. November 1875.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Herrmann Diese zu Memel hat für seine unter der Firma : Herrmann Diese zu Memel bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Herr- mann Froelich zu Memel Prokura ertheilt. Dis ist zufolge Verfügung vom 1. November 1875 am heutigen Tage unter Nr. 159. in das Prokuren- register eingetragen.

Memel, den 1. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts-Deputation.

Femel. Bekanntmachung,

In unjer Firmenregister is unter Nr. 616 der Kaufmann Carl Jwan Raphael Friedri Herrmann Valentin Schulß, Ort der Niederlassung : Memel, Firma: Carl Schul, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1875 am heutigen Tage.

Memel, den 5. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts-Deputation. Keßler.

Mohrungen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 204

die Firma:

“M, Lindemann zu Mühlhausen O./Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Lindemann zu Mühlhausen zufolge Verfügung vom 3. am 4. November 1875 einge- tragen worden.

Mohrungen, den 4. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Ratiber. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist/ heute unter Nr. 398 die Firma: I. L. Piosfkowsky zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann JIsac Löbel Pios- fowêky zu Ratibor eingetragen worden.

Natibor, den 2. November 1875.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Dr, Filehne.

: Ratibor. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

| worden :

a. bei der daselbst unter Nr. 224 eingetragenen

hiesigen Firma Fedor Schweiger der Vermerk:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf- mann Julian Schweiger zu Ratibor überge- gangen. Vergleiche Nr. 397 des Firmenregisters. b, unter Nr. 397 die Firma Fedor Schweiger

| zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann | Julian Schweiger zu Ratibor.

Ratibor, den 2. November 1875, Königliches Kreisgericht, L Abtheilung. Dr, Filehne.

| Rothenburg O.-L, Bekanntmachung, L. zu-

In unser Gesellschaftsregister ist zu

| folge Verfügung vom 5. d. Mts. heute eingetragen ¡ worden, daß die Handelsgesellshaft A. Fe Boll-

precht zu Rietschen aufgelöst ist.

; Res O./L,, den 6. November 1875, ; 6

niglihes Kreisgericht. L, Abtheilung.

Saarbrücken. Bekanutmachung.

Nachdem der Kaufmann und Kommerzienrath

Ferdinand Balthasar Schlachter zu St. Johann am

7. September 1875 gestorben, ist die zwischen dem-

| jelben und dem Kaufmann Gustav Balthasar

Schlachter zu Saarbrüden bis dahin unter der Firma

„V Schlachter“ mit dem Sitze in Saarbrüdcken bestandene ofene Handelsgesellschaft aufgelöst wor- den und sind auf Grund gütlicber Uebereinkunft der Betheiligten die Aktiven und Passiven des Geschäfts sammt dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf den genannten Gustav Balthasar Schlachter und die Wittwe Ferdinand Balthasar Schlahter, Johanna, geborene Doll, Rentnerin in St. Johann, überge- gangen, welche das Geschäft für eigene Rechnung in bisheriger Weise derart fortseßen, doß nur Gustav Balthasar Schlachter beretigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. j

Demnach wurde auf Anmeldung vom heutigen Tage die Handelszesellshaft „B. Schlachter“ unter Nr. 1 des Handels- (Gesfellschafts-) Registers ge- [lô\cht und der Gustav Balthasar Schlachter und die Wittwe Schlachter als nunmehrige Gesellschafter der offenen Hanvdelsgesellshaft unter der Firma „B, Schlachter“ sub Nr. 256 des erwähnten Registers ingetragen. i “uard find unter Nr. 153 des Pes eingetragen worden die in St. Johann wohnenden Kaufleute Carl Rebenack und Carl Müller als Kollektivprokuristen der leßtbezogenen Handelsgesell- schaft, da die denselben für die erstgenannte Gesell- saft ertheilte, unter Nr. 131 defselben Registers eingetragene Kolleftivprokura erloschen ift.

Saarbrüdcken , den 5. November 1875.

Der Land pp - Sekretär. oster.

Seehausen i./A. Bekanutmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen L

r. 4 Firma der Genossenschaft : Borschuß-Berein zu Osterburg, cingetrageue . Genossenschaft. Sas Genossenschaft:

terburg.

Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft :

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. August 1875, und befindet sich eine beglaubigte Abschrift im Beilagebande Fol. 17 bis 28. ;

Gegenstand des Unternehmens ist : Beschaf- fung der uôthigen Geldmittel zum Wirthschafts- und Gewerbebetriebe auf gegen)eitigen Kredit.

Die Zeitdauer ist unbeschränkt.

Die Vorstandsmitglieder sind: der Sanitäts-Rath Dr. Carl Kirchner, der Maurermeister Carl Freudel, der Buchbindermeister Wilhelm Stroehmer, sämmtlich zu Osterburg.

Die Zeichnungen . für die Genossenschaft ge- schehen rechtsverbindlich dadurch, daß zu der Firma mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- fanntma&ungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern durch das Osterburger Kreisblatt. i :

Eingetragen zufolge Verfügung vom "4. No- vember 1875 am 5. desselben Monats.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Handelsgerichte eingesehen werden.

Sechausen i./A., den L Ee s

Snigli treisgeriht. T. eilung.

Königliches Kreisgerich h g

Stiekhausen. Bekanntmachung. Jun das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 41 eingetragen worden : Firma: G. A. Nellner. ; Ort der Niederlassung: Stickhausen, Firmeninhaber :- Kaufmann Gerhard August Nekllner. : Stickhausen, den 6. November 1875. Königliches Amtsgericht T. Wahrenburg. Stiekhausen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol, 9 zu der Firma: „I. B. Nellner“ eingetragen : Die Firma ift gelöst. Stickhausen, den 6. November 1875. Königliches Amtsgericht. I. Wahrenhburg.

Stolp. Bekauntmachung.

Bei der in unserm Firmenregister unter der Num- mer 225 eingetragenen Firma I, Neumann ift heute Folgendes eingetragen : i '

Die Zweigniederlassung in Stolp ist aufgehoben; eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1875 am 1. November 1875,

Stolp, den 1. November 1875. :

Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung.

Tálsit. Bekanntmachung. : In unfer Firmenregister is heute eingetragen wordei : E unter Nr. 432 die Firma: Otto Perret, Inhaber: Kaufmann Johann Otto Perret zu

und daß die 9. Rovember 1875 in hen Dotalrechts leben.

gemeinschaft aufgehoben hat, heleute Stanzen seit dem den Verhältnissen des Römi Uelzen, 5. November 18 Königliche3 Amtsgericht I. 9) unter Nr. 201

v. d. Beck. das Zeichen:

ekanntmachung. nregister ist bei der unter Nr. 312 Goldberg & Comp, hen derselben heut ver-

Waldenburg, den 30. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Waldenburg. B

In unserem Firme eingetragenen Firma zu Waldenburg das Erlös merkt worden.

| Dresden. Als Marke ift ein

getragen unter Nr. 17 zu der Firma :

«Bertha Eschebah“ in Dresden

nach Anmeldnng vom 18. Sep-

tember 1875, Nachmittags 3 Uhr V 20 Minuten, für Petroleun.koc- Ee) apparate, Petroleumplättöfen, Pe- troleumheizöfen, Eis\chränke und

sonstige {#* Klempnerartikel das

Zeichen :

Dresden, am 1. Oktober 1875. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

10) unter Nr. 202

Wiesbaden. das Zeichen:

für das Amt Wies

1) Nr. 530, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Weinhändler Samuel Rosenstrauß zu Wies.

3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: S. NRosenstrauß. Wiesbaden, den 5. November 1875. Königliches Kreis

Heute ist in das Firmenregister baden folgender Eintrag gemacht

11) unter Nr. 203 das Zeichen :

Zeichen- Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Königliches Stadtgericht zu Berlin,

Abtheilung für Civilsachen.

Als Marken find eingetragen zu der

Gesellschaft für Tabaks - Fabrikation

Nem George Prätorius)“ in Berlin für Rauch-

. Oktober 1875, Vor-

Berlin.

12) unter Nr. 204 das Zeichen :

A. nach Anmeldung vom 5 mittags 10 Uhr 30 Minuten

1) unter Nr. 193

13) unter Nr. 205 das Zeichen: ) Leibe,

das Zeichen:

2) unter Nr. 194

5 14) unter Nr. 206 das Zeichen:

das Zeichen:

3) unter Nr. 195 das Zeichen :

15) unter; Nr. 207

BVäßle r.

Gera. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Morand et Comp. in / Gera, für wollene und wollene mit Seid: e- mishte Waaren, nah | Anmeldung vom 25. Sep- \ tember 1875, Abends 6 Uhr:

Gera, den 7. Oktober 1875. Sürstlih Reuß. Ie Justizamt. I, indner.

RKonkurfíe.

[8756] Der von uns durch Beschluß vom 5. August 1875 über das Privatvermögen des Fräuleins Bertha Sommerfeld eröffnete Konkurs ist durch rets» kräftiges Erkenntniß aufgehoben. Verliu, den 1. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

(8729) Konkurs - Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus und Fabrikbesißers Dr. Bethel Henry Strousberg, Geschäftslokal Behrenstraße 31, Wohnung Wilhelm- straße 70, ift am 4. November 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festaescßt auf den

__ 18. September 1875.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse i} der Kaufmann Herr Dielißtz, Große Präsidentenstraße Nr. 10, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

| den 16, November 1875, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIT., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König- lichen Stadtgerichts-Rath Herrn Bennecke anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die

| Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung

eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even- tuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal- tungsrathes abzugeben.

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an

4) unter Nr. 196

16) unter” Nr. 208 das Zeichen : “bas Be

S das Zeichen : Ct

7, Zie Aida 7

S —====" l U L a I: Bründungsiahr \a un /dur Fabrik 1808.

B, nach Anmeldung vom |8. Oktober 1875, Vor- mittags 11. Uhr 31 Minuten ;

9) unter Nr. 197 das Zeichen:

A unter Nr, 209 ‘das Zeichen : (04

Königliches St Abtheilung für Al8 Marke ift eingetragen zu der Firma: Berlin, nach 1875, Nachmit Stroh-, Filz-

adtgeriht zu Berlin, Civilsachen.

unter Nr. 210

Emil Lauffer & Co. in

dung vom 4. November

tags 12 Uhr 4 Minuten, für

und Mode-Hüte das Zeichen :

Tilsit, Ort der Niederlaffung : Tilsit. (Branche: Tuch-, Manufaktur- und Modewaaren) ; urter Nr. 433 die Firma: C. F. Kosziorowski, Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Kosziorowski zu Tilsit, ; : Ort der Niederlassung : Tilsit, (Branche: Materialwaaren). Tilsit, den 4, November 1875. / Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Tálsit. Bekauntmachung.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lundschien und Freutel am 13. September cr. begründeten Handelsgesellschaft sind: /

1) der Kaufmann Daniel Lundschien, 2) der Kaufmann Carl August Freutel, Beide von hier.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 78 heute eingetragen worden

Tilsit, den 4. November 1875.

Königliches Kreisgericht. [, Abtheilung.

Lelzen. Vekauntmachung.

_Es wird zur allgemeinen Kunde gebracht und ift in das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts zur Firma Keil & Stanzen auf Fol, 140 lfde. Nr. 2 Col. 7 heute eingetragen, daß der Kon-

6) unter Nr. 198

das Kollektivzeichen : Elberfeld.

Als Marke ist eingetragen unter Nummer 162 zu

Weerth et Comp, vom 29, Septem- tags 10 Uhr 25 Minuten, für Za- llene Waareu und deren Verpackung

der Firma de feld, nah Anmeldung

nella und halbwo

7); unter: Nr. 199 das Zeichen:

8) unter Nr. 200 das Zeichen :

ditor Wilhelm Stanzen zu Uelzen durch Vertrag

mit seiner Ehefrau Marie, geb. Kranz, vom 5, November 1875 die zwischen ihnen bestehende

Königliches Handelsgericht zu Elberfeld, | festgeseßt worden.

Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver-

: hulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 16. Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis zum vor- gedachten Tage nur Anzeige zu machen,

Alle Diejenigen, welche“ an die Masse Ansprüche

| als Konkursgläubiger machen wollen, werden hiers

dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

verlangten Vorrechbt

bis zum 16, Dezember 1875 einschließlich

G | bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sämmilichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

nah Befinden zur Bestellung des definitiven Ver-

waltungspersonals auf den 17, Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL., 1 Treppe bo,

| Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- | missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge-

eignetenfalls mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werven.

Zugleich is zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 25. März 1876 einschließli

festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 24. April 1876, Vormittags 10 Uhr,

im Stadtaerichtsgebäude, Portal IIL,, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner- halb einec der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Ge-

rihtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be- vollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Jansen, Jacoby und Justiz - Räthe Krebs, Klemm und Kremniß.

Berlin, den 4. November 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

(8754)! Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lübben, Erste Abtheilung,

den 5, November 1875, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ge-

| treidehändlers Ernst Gustav Loewa zu Vetschau / ist der kaufmänuifche Konkurs im ab ekürzten | Verfahren eröffnet nnd der Tag der Zahlungs- | einstellung auf

den 4. d, M.