1875 / 264 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

E r baue di î ¡hrende | auch für die geringfügigsten Straffälle [bei den Vorschriften des Aus Bogotà, September d. I., wird mitgetheilt, daß Ugung ertheilt, die für Trauungen in der ges{lossenen Advents- stimmungen hinsihtlih der Aufsicht über die Shulen auch in Aussicht zu nehmen (abermáliger Beifall) er wünsche nux 1106 ber- S ate baios Zuhleih sGühe E die t ps Rechts. G ot 4 Abschn. l und 2 des Entwurfs, | am 12. August d. I. zu Ocaña im Staate Santander ein geit nöthige Dispensation zu ertheilen oder auf Wunsch der | Tirol vollkommen ausgeführt worden seien. i | vorzuheben, daß die Interessen der RalfeatA T dieser S unter dem Mustershuß entstandene elsaß- lothringishe Industrie. | welher besagt: „Die Gerichte sind Staatsgerichte. Die Prioat- | deutscher Botaniker, Namens Bruchmüller, angeblich aus Brautpaare die Zusammenlegung des dreimaligen Aufgebots Prag, 9. November, Die Militärabtheilung, welche | unzweifelhaft direkter, als diejenigen Englands berührt würden, Der Abg. Adermann befürchtete von dem Geseße in seiner ge- | gerihtsbarkeit ist aufgehoben; an ihre Stelle tritt die Gerichts- | Magdeburg gebürtig, ermordet ist. Verdächtig des Verbrechens, gegen Erlegung der geseglichen Gebühren, welche in besonderen | aus Anlaß der Konkurseröffnung über das Vermögen des Dr. | daß dieselben aber, wenn {hon direkter, doch nicht wichtiger und genwärtigen Fassung eine zu große Bevorzugung des Auslandes | barkeit desjenigen Bundesstaates, in welchem sie ausgeübt und zwar des Raubmordes, ist ein Franzose, Namens Henri Fällen ganz erlassen werden, u gestatten. Vom „nächsten Jahre Strousberg nah Zbirow und Umgebung verlegt werden mußte, | bedeutender seien, als dicjenigen Englands, und die Leiter der durch den Schuß seiner Muster und eine Schädigung des Klein- | wurde. Präsentationen für Anstellungen bei den Gerichten | Bertrand, Der Richter in Ocaña is in Verfolgung des n an werden die ges{lossenen Zeiten auf Charfreitag, Bußtage | ist gestern bis auf eine Compagnie nah Pilsen wieder abgerückt. | englishen Regierung seien sih des Charakters und der Wichtig- gewerbes in seiner Konkurrenz mit der Großindustrie. Er | finden nicht statt,* lagen Petitionen der deutschen Standes- brehens mit Nachdruck „vorgegangen, und haben si dieserha und Todtenfest beshränkt. Pei, 8. November. In der heutigen Sißung des Ab- | keit dieser Jnteressen vollständig bewußt und entschlossen, empfahl als Gegenmittel Hebung der Ausbildung der Gewerbe | herren vor, welche auf Grund des Art. 14 der Bundes- | mit den lokalen Autoritäten die Kaiserlichen O e E Hessen. Darmstadt, 7. November. Den Ständen ift geordnetenhauses wurde der Einundzwanziger-Verwaltungs- dieselben zu wahren und zu behaupten. (Lebhafter Bei- alte den eximirten Gerichtsstand, sowie die Gerichtsbarkeits- | manga und Bogotà in Verbindung gesezt. Auch sind von Se ein Gesegentwurf zugegangen, nah welchem das Finanz-Mini- Aus\{chuß gewählt. fall.) Disraeli erwähnte demnächst noch die Reise des

in künstleris insiht und Schuß gegen den Vertrauensbruh f ; 3 In Dl : ; | j e der E Dk Det R, A Derauf geschlossen, und | befugnisse der deutschen Standesherren zur reihsgesezlihen An- | ten der Letzteren die nöthigen Shritte gethan, um die Ange- flerium darüber zu befinden haben \foll, von welchem Zeitpunkt In der Sigung des Oberhauses ftellte der Minister- | Prinzen von Wales nach Indien, von der er sich wihtige

N s N 4 : L ; ; i öri des ermordeten Landsmannes zu ermitteln. c : präsident Tiszà das neue Kabinet vor und \fizzirte in kurz Erfol r Df die Hoff i wurden die drei Geseßentwürfe an eine Kommission von 14 Mit- erkennung zu bringen \ich bestrebten. Man nahm jedoch die | hörigen ab das auf Grund des Geseßes vom 26. April 1864 ausge- h l Y / tzzirte UTZer rfolge verspreche, und sprach die Hossaung und Zuversicht ; x iesen. Bestimmungen des Entwurfes, welche die standesherrliche Privat- ebene und durh das Reichsgesez vom 30. A til 1874 zux ins Rede in derselben Weise, wie er dies \chon im Abgeordneten- aus, daß das englische Volk mit der Politik der Regierun gliedern zur Vorberathung überwiefe g / Breslau, 9, November. (W. T. B.) Nachdem am g Ÿ chsgeseg P ô N hause gethan, den Standpunkt der Regierung. Derselbe berührte | im JFünern, wobei man die Verbeferina der sozialen Lage ¡s

¡ erathung des Geseß- | gerihtsbarkeit beseitigen, an. Auch dem weiter gestellten Ver- Trt » ; icli lóösung eingerufene Staatspapiergeld d. d. 1. Suli 1865, L l ; arde es n s L A Gs tébes d O Stande dBecea wonach d enfelben die Ableistung von Las R Ur welden AN T E E S Werth area L L E cin Anfra ‘duf See ament De O U 4 empfahl | aufrichtiger Weise auftrebe, zufrieden sein werde. Er hoffe, ; ; ; # iei i A ' ; 1 i j nter g ; ächstiährigen L j bealüd- 23, Mai 1873, betreffend die Gründung und Ver- | Parteieiden durch ihre Beamte und Behörden gefîlattet werden behändigt worden, is heute von dem Ober-Präsidenten an das gütung niht mehr erhoben werden kann. Die „Darmst, Sol Seniderie L B ben 1 Ste A Oen, E Oden Banket die Versammlung dazu deglüc- y ch f schen zu können, daß der Frieden erhalten worden sei; er

waltung des Reichs-Juvalidenfonds, wünschte der Abg. | sollte, wurde nicht beigepflichtet. Schließlich befaßte sich de ; ; r Wahl eines Bis- Zeitung“ bringt eine sehr ausführlihe Auslassung über i j i i Windthorst die Institution des Invalidenfonds, welche er {hon | Kommission mit den Ansprüchen des Hauses Schönburg in E am O D Le ters, A aaa ay die Maßregeln, welche von der Großherzoglichen Regierung zur nis des Hauses ahtungsvoll begrüße, verspreche ih der rene aber auh auf erfolgreiche Resultate der inneren Politik früher für verfehlt gehalten habe, aufgelöt zu schen und empfahl | Sachsen, welches in einer Reihe von Denkschriften den Nach- Ausführung der sog. Kir chengeseße getroffen worden find. egierung, daß das Oberhaus dieselbe in ihren patriotishen Be- | der Regierung, damit, falls die Nothwendigkeit entstehe und falls

die Auslieferung der entsprechenden Theile dieses Fonds an die | weis zu erbringen suchte, daß die von ihm in fünf sogenannten Stralsund, 8. November, Der diesjährige ordent- Demnach hat fi bis jegt ein Anlaß zu Zwangs- oder Straf: | strebungen immer unterstüßen wird.“ der Königin die Pflicht auferlegt werde, ihre Macht und Stärke einzelnen Buntisfudten: tes eñgeite Sicherheit für die | Rezeßherrschaften ausgeübte Gerichtsbarkeit auf Grund eines lihe Neuvorpommersche Kommunallandtag ist im maßrégeln hierbei nicht E a g Liber fd Cbrebaunt 7 9. November. (W. T. B.) Der „Pester Lloyd be- zu zeigen, die Königin im Stande sei, ihren Appell an ein zu- Interessen der Invaliden gegeben wäre. Der Redner | Rezesses vom 4. Mai 1740, durch welchen dieses Haus unter | Landständischen Hause hierselbst heute Vormittag um 10 Uhr bis auf einen unbedeutenden Fall in Castell Schwierigkeiten As gegenüber den über die bevorstehende ungarische Renten- # friedenes ‘und ihr vertrauendes Volk zu richten. erflärte sodann, daß er eine Anlage in ausländishen Pa- | die Oberbotsmäßigkeit von Sachsen gelangte, als eine Staats- durch den Vorsigenden, den Fürsten und Herrn zu Putbus nicht ergeben. Auf alle Fälle werde aber die Regierung dem nleihe verbreiteten Nachrichten, daß der Finanz-Minister Szell Frankreich. Versailles, 9. November (W. T. B.) Die pieren, nah §. 1, bei der bureaukratishen Verwaltung | gerihtsbarkeit anzusehen sei und demzufolge reihsgeseßlih auf- | ¿eröffnet worden. Zunächst theilte der Vorsizende mit, daß die Gesege die gebührende Achtung zu verschaffen wissen. allerdings während seiner legten Anwesenheit in Wien eine Be- Nationalversammlung setzte in ihrer heutigen Sizung di des Fouds nicht für heilsam erahte und verlangte dann | recht zu erhalten sei. Man konnte diesem Verlangen {hon aus | Neuwahl von 6 Abgeordneten und deren Stellvertretern für die Me&lenb S o Gb am l & e -( Pigiung mit einigen Mitgliedern der Gruppe Rothschild gehabt zweite Berathung des Wahlgef : gf v t Ung DIE nähere Erklärungen über die Erwerbung der ungaran- | dem Grunde nicht beipflichten, weil die Staaten, qus welchen Wahlperiode pro 1. Oktober 1875 bis dahin 1881 im gegen- find die k gie p O A O Den Tra, Ee habe, hierbei jedo mi Rücksicht auf „die gegenwärtige BAgun- ersten Artikel defselben ohne abeblithe A b d in E gee tirten Prioritäten, die er gern zum heutigen Börsencourse ver- | das Deutsche Reih gebildet is, durch die Reichsverfassung be- wärtigen Jahre stattgehabt habe, daß in 5 Fällen eine Wieder- E An Abra ) ° Et A DeN Verhandlungen ftige Lage der europäischen Börsen die Ansicht ausgesprochen anin Gift fn Dle Bedlucte, eva F 11 Der vereits be- kaufen würde. Da dies niht mögli sei, so wollte er eine Pro- zeichnet werden, das Reih aber darnach nur das Königreich wahl der bisherigen Abgeordneten erfolat und nur der Kammer- f lib K dôsung tolgebühren, an welchen als | habe, daß er augenblicklich an die Durhführung einer Anleihe- MOHR Ga Dit ia au demsel 9 blort vorherigen sehs- longation des Verkaufstermins nur von Jahr zu Iahr. Der | Sachsen als Staat anzuerkennen vermag. herr von Buggenhagen auf Dambeck für den Stand der Ritter- as ische O er Regierungs-Rath Pr. Graf von Operation nit denken könne. Das genannte Blatt fügt hinzu, Theilnabm a A va olitifd L Se : e ibeb ist nur für die Lbg. Dr. Bamberger behauptete den Vorwürfen des Abg. Windt- Nah der vom Reihseisenbahn-Amt in der heutigen | haft des Greifswalder Kroises neu gewählt sei, den er als eGlofse. L er tri nie: H Ohl Theil 0 gge der Finanz-Minister verfüge über hinreichende Mittel, um gün- Wablbere tigung cefórderlidie sa L a E igs zur horst gegenüber, daß der jet vorhandene Umshwung der Ver- Nummer dieses Blattes veröffentlihten Nahweisung wurden im | neues Mitglied der Versammlung vorstellte und begrüßte. Ablöfun der Gebühren g für P enh so He l Bi ftlgere Konstellationen abwarten zu können, da er vollkommen 25 Jahre festgesezt. Eine längere Debatte a E 7 gei hältnisse keine Berechtigung zu Angriffen gegen die Prinzipien | Monat September d. Is. auf den unter 58 verschiedenen Ver- Hierauf wurde der Jahresberiht der Landkastens-Bevoll- schränkt 2 Eben E E LN Pi rias ion be- | freie Hand habe. ¿eURE Da M Ai bas Pelet ven Mie Tue de Des des Gesehes gebe. Die Beräußerung der angekauften Prioritäten waltungen stehenden Eisenbahnen Deutschlands, exkl. | mächtigten dur den stellvertretenden Landessyndikus vorgetragen M8 Resultat eführt baß Ale de Ablfu Hi fe a zu , Agram, 8. November. Der Landtag hat fi auf un- Jules Simon bekämpfle das von Francis 7 Rive E R sei zwar augenblicklich aus verschiedenen Rücksichten unthunlich, Bayerns, mit einer Gesammtlänge von 23,196, Kilometern be- | und sodann zur Neuwahl der 4 Landkastens-Bevollmächtigten AUG eine Abminderut der Brerdi L 5 Sa ebühe l uet E bestimmte Zeit vertagt. Brice zu demselben eingebrahte Arm a Lie LGR A Lei O dieselbe könne aber auch ohne jeglihen Schaden verschoben werden. fördert: an fahrplanmäßigen Zügen: 12,219 Expreß-, Courier- | und deren Stellvertreter geschritten. Nachdem hiernächst die Allerdings darf s dies Resultat E F A definitive Belgien. Brüssel, 9, November. ! (W. T. B.) Die | aktiven. Dienst befindlicher Soldat wählbar sein foll Der Pttieas, Der Redner tadelte sodann, daß zu wenig Geld in frem- | und Schnell-, 75,319 Personen-, 28,829 gemischte, und 67,583 | in einzelnen zur Berathung stehenden Verwaltungs\ahen für nennen; definitiv kann es erst durch die Genehmigung und Be- | Kammern sind heute ohne Thronrede eröffnet worden. Der | Minister de Cissey dankte den Rednern, welche zu Gunsten des den Papieren und namentlich in Wechseln angelegt sei. Von Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: 2740 Perfonen- | zweckmäßig erahteten Referate von dem Vorsigenden unter die fätigung einerseits der Regierungen Cubénecleis 4 Stände | Senat wählte das frühere Präsidium wieder; in der Repräsen= | Amendements gesprocher, für die dabei den Patriotismus Seiten des Bundesraths erwiderten auf die Angriffe der vorigen | und gemischte und 33,678 Güterzüge. Abgeordneten vertheilt und die Versammlung ‘die Mitglieder der werden. Da nun der Landtag erst im Februar eröffnet wird, | tantenkammer wird die Wahl der Bureaus morgen stattfinden. und der Disziplin der Arnee erwiesene Huldigung spra sich Redner der Geheime Ober-Regierungs-Rath Dr. Michaelis und der Im Ganzen wurden 616,738,622 Achskilometer bewegt, von | Kommisfionen zur örtlichen Inspizirung der hiesigen ständischen die Einführung des Reichsgesezes Beurkund » 2 ; aber ebenfalls gegen die Wählbarkeit von Militärverfonen U e Raa F A Q U Ae welchen 174,032,989 Ahskilometer auf die fahrplanmäßigen | Irren- E S n fe e Lane sonenstandes ibe \hon mla Sanne Bott fo wae Die gr vie E n ee as Allgemeinen aus, weil vor allen Dingen die Disziplin in der allwiß. (S. unter Reichstagsangelegeuheiten. arauf wurde | Züge mit Personenbeförderung entfallen. ernannt hatte, wurde über die Revision der Landkastens- die Stände zu einem Konvent einberufen werden müssen was l 19. ds. B fett l d kehrt Bi H L Armee aufrecht erhalten werden müsse. Die Armee dürfe \sich die Debatte gegen 4 Uhr vertagt. Es verspätetén von den 116,367. fahrplanmäßigen Expreß-, | rechnungen pro 1874 berihtet und auf den Antrag der use! C as zufolge, am 19. ds. Balmoral und kehrt nach indfor zurü. iht in die Politik mif Rd e En, e S In der heutigen (8.) Sigung des Deutschen Reich s- | Courier-, Schnell-, Personen- und gemischten Zügen im Ganzen | Revisionskommission die Decharge ertheilt. Darauf wurde a L E Auss{huß wahrscheinlih noch in diesem Mo- D3 Ee Sf Lan "E h g 2 s F o 2 V le in O ta Vertbeidigune Le j E E, Mea Ays tages, welcher am Tische des Bundesraths der Präsident des | 2092 Züge oder 80 Prozent. Von diesen Verspätungen wur- | der Cirkular - Sal. des Königlichen gg ieh E D Ga Ti La / Sinzelbcitne Se. Königliche Sobeit O M o ee ten Verfassung. Der Minister {lug vor dies S eue Abmarten verspäteter Anschlußzüge hervor- | rius, den bisherigen Erfolg der Beshlüsse des vorjährigen Neu- n-ZBettttar-Eisenah. Weimar, 9. November. " L t Rive dahin abzuändern, daß die Offiziere, welhe zu der ersten

Reichskanzler-Amts, Staats-Minister Dr. Delbrück sowie der Ge- | den jedo 957 dur N Í g j land : e | : mittag 4 Uhr, begleitet von dem Vize-König und fei Ge- ; LIEAERAO, M O tages betreffend, mitgetheilt und Der Großherzog hat vorgestern Abend die Wartburg bezogen, | 0g = W9l, Vegreiler 1 JCRLLNII O fRTent Ges | In - : : heime Ober-Regierungs-Rath Dr. Michaelis und mehrere | gerufen, so daß durch im eigenen Betriebe der Bahnen liegende Borpommerschen Kommuna E R E da i | folge. Hinter der Königlichen Barke folgten die Admirale und | Sektion der Kadres dcs Generalstabes gehören, wie solche, die Debatte | Ursachen 1135 Verspätungen bei 0,gg. Prozent der beförderten | endlich die Vorlage der Abschlüsse sämmtlicher Landeskassen pro nachdem derselbe auf der Rückreise von Heinrihau einen Besuch Kavitäne der Königli ien S iffe in ikbbn Ga As Q bereits cin oberstes Kommando gegen den Feind geführt baben,

andere Kommissarien beiwohnten, wurde die 4 : : / N ; : be 5 B Züge entstanden. 1875 und der Etats pro 1876 entgegen genommen. Von den in Muskau bei dem Prinzen Friedrih der Niederlande und izn E Ee » ; ; A T A arts n N ‘Belefend die Selndanc Is s Jn ole dieser Verspätungen wurden 261 Anshlü}se | Etats pro 1876 wurde E die E aud ay vagen N Salas LiA und während des Nd a “Série Sie A R I Se Dle Rollen Gin Becea “ilt f ua j; E: ; L \ersäaumt. i if vorgelrigen Tages zur Erledigung von Geschäften in Weimar einen i: Ñ : O LTU) : tor 7 4 06-Mtnt H Verwaltung des Reihs-Invalidenfonds fortgesezt. Der Abg. | versäumt / é ; kasse betreffende FIIeD beson T R -ZUL: SVIPLIURY : O : und ihre Raaen waren bemannt, was einen arofß t - j Stimmen den Artikel 7 in der von dem Kriegs-Minister vorge- In demselben Monat des Vorjahrs verspäteten auf 51 Eisen- | übergeben, alle übrigen dagegen nit beanstandet. mehrstöndigéèn Aufenthalt genommen hatte. Das „Regie- blick derbe Se. Königliche Hoheit, Zee Me Unie schlagenen Fassung an, mit Ausnahme der auf die Offiziere der

Richter (Hagen) bedauerte, daß das Reich nicht verantwortliche 1 C N L E. MES 4 n b A O 3 e an, Reichs - Minister habe, sondern daß die gesammte Verantwort- | bahnen 949 Züge gleih 0,z; Prozent der beförderten Züge. Hiermit war die heutige Tageëordnung nah N enthält in Ne. 29 die Hdshste Mette ee r eimar GisenaH eines Feldmarschalls trug, wurde bei der Landung von Sir ie La e O, über welche die Be- | u r ertagt wurde.

lihfeit auch für den Invalidenfonds der Reichskanzler trage, der Mit der am 1. Januar 1876 in Kraft tretenden Vor- | die Sihung geschlossen. / * Relchsaesekes 1 s Philip Wodehouse, dem Gouverneur von Bombay; Lord Napier die Geschäftslast nicht allein zu tragen vermöhte. Der In- | mundscaftsordnung vom 5. Juli d. J. hat auch das nah Vayern. München, 7. Novemver. Der König hat die Ege die L Personenstandes und von Magdala, dem Truppenbefehlshaber in Sibi, und S Ftalien. Rom, 10. Novembe W. T. B.) G

alid ds ; t t lôst werden, er sei 52 derselb errihtende Amt der Waisenräthe als ein ' 3 s  : eßung vom 6. Februar 1875 betreffend, nebst diesem ; A / : (4 Sa j « lovember., (W. T. B.) estern pati enfon Tonne zwar jegt niht mehr aufgelöst werden, g. erjerven zu er: , 7 : T gestern Abends nah 6 Uhr dem aus Wien zu einem mehr- Reich3geseg selbst, der dazu vom Bundesrath erlassenen Verord- Michael R. Westropp, dem Oberrichter von Bombay, und vielen ist die Antwort der Kurie auf die leyte Note der jedo für die Invaliden von 1870 zu hoch bemessen, und wollte unentgelilihes Gemeindegamt seine Wirksamkeit zu beginnen. tägigen Besuche hier eingetroffenen Kronprinzen Rudolf nung und den vorgeschriebenen Formularen anderen Hohen Civil- und militärischen Würdenträgern empfan- \spanishen Regierung nah Mad -id abgegangen. Die- Redner denselben auf Invaliden von 1863 und 1866 ausgedehnt | Damit in der Handhabung der Vormundschaften niht Verz°ge- von Oesterrei ch im Palais Leopold einen längeren Besuch / L s gen. Ueber 70 eingeborene Fürftten, Häuptlinge und Sirdars selbe widerlegt die in der Note aufgestellten Behauptun- wissen. Der Redner rügte, daß die Vorlage an das Haus ge- rungen und Störungen eintreten, hat der Minister des Innern abgestattet. Zu Ehren der Anwesenheit des Kronprinzen Ru- Sachsen-Meiningen-Hildburghausen. Meiningen, in s{himmernden orientalischen Kostümen waren ebenfalls zu- | gen und ergeht sch in einer Prüfung der Grundlagen langt sei, bevor der thatsächlihe Bestand durch Bericht klar ge- | die Bezirksregierungen 2c. durch einen Cirkularerlaß vom 8. d. dolf fand heute Nachmittags 44 Uhr im Saale des alten Hof- Ÿ; November. Der dem Landtag proponirte Sntwurf einer | gegen. Die Munizipalität von Bombay überreichte eine Bewill- des Konkordates welhe nicht geändert werden sollen ftelt sei. Er sei zwar von der Integrität der Regierung den M. darauf aufmerksam gemacht, daß die Ernennung der Waisen- gartenbaues auf Befehl Sr. Majestät Fawilientafel statt. Zur Kirchengemeinde- und Synodalordnung [E Die kommnungs- Adresse, auf welche der Prinz eine kurze Erwiderung | Weiter heißt es dann der Vatikan wolle der neuen spanischen snteressentenfreisen gegenüber bei dem Ankauf von Prioritäten räthe bereits vor diesem Zeitpunkte wird ausgeführt werden Rechten des Königs saß Prinzessin Gisela, zur Linken Kron- evangelishe Landeskirche zerfällt in zwei Abschnitte. Der ertheilte. Dann wurde ein glänzender Zug gebildet, der lang- Regierung keine Verlegenheiten bereiten, sondern sie im Gegentheil verzeugt, doch glaube er, die Regierung sei nicht den vom Reichs- | müssen. ,Es erscheine daher rathsam, die Ausführung dieser Maß- prinz Rudolf. Außerdem waren anwesend: die Prinzen Luit- erste Abschnitt umfaßt 36 Paragraphen und handelt von den | samen Shrittes sch nah dem Gouvernementspalast bewegte. | mit wahrhaft wirksamen Mitteln unterstügen, auf daß das geheiligte tage aufgestellten Grundsägzen gefolgt. Er suchte sodann nah- | regel zeitig in Angriff zu nehmen, da mit derselben bei größeren pold, Ludwig, Leopold, Arnulf und Prinzessin Therese. . Die Organen der Kirchengemeinden. Der zweite Abschnitt hat 26 Truppen bildeten ein Spalier bis zum Eingeborenenviertel, von | Band nicht zerrissen werde, das stets den Ruhm Spaniens gebildet zuweisen, daß der Ankauf von ausländischen Papieren Gemeinden aus die Abgrenzung der Bezirke mehrerer Waisen- Kapelle des 2. Infanterie-Regiments „Kronprinz“ war zur Paragraphen und behandelt die Landessynode. Den Kirchen- welchem Punkte ab Polizei-Abtheilungen den Weg freihielten. | habe. Die Glaubenseinheit, die man verbannen möchte für den Invalidenfonds im Frieden unnüß, im Kriege {ädlich | räthe und unteb Umständen eine anderweite z. B. kollegialische Tafelmusik befohlen. Abends wohnte der König mit dem Kron- gemeinden is die Schlußfassung über Einführung und Ab- | Die Begrüßung, welche das Volk Sr. Königlichen Hoheit zu | fei kein Hinderniß für die Entwickelung der Civilifation, sei. Außerdem würde die Veräußerung der Prioritäten für den | ‘Organisation des Waisenrathsamtes verbunden sei. Bei prinzen Rudolf der Vorstellung des „Tannhäuser“ im König- änderungen fkirchlicher Einrichtungen, religiöser Lehrbücher, Ge- | Theil werden licß. war \owohl herzlich wie ah ungsvoll. Der | Wenn die spanische Regierung dennoh aus Gründen Ankauf von ausländischen Papieren, verbunden mit den dem- | Erlaß der Vormundschaftsordnung sei es im Sinblick auf das lihen Hoftheatar bei. Vom Kriegs - Ministerium wird dem- sangbücher und Agenden, resp. unter Vorbehalt der Bestätigung größte Enthusiasmus gab sich auf dem ganzen Wege kund | der äußersten Nothwendigkeit glaube, diese Prinzipien zrastigen großen Eisenbahnanleihen, einen Kapitalmangel herbei- | hervorragende „Interesse, welches jede Gemeinde an der Erziehung nächst eine von Sr. Majestät dem König bereits genehmigte der Synode, zugewiesen. Die Thätigkeit der Synode besteht vor- | und die dichte Volksmafse aller Kasten, die von dem Straßen- | in andere Formen bringen zu müssen, so sei der heilige führen. Der Redner befürwortete \{ließlich, die Prioritäten über- | und an der körperlichen, sowie an der sittlichen und intellektuellen Verordnung betufs Vereinfahung. des dienstlih- zugsweise in der Mitwirkung bei der Kirchengeseßgebung und pflaster bis zu den Hausdächern jeden Zoll Stehraum einnahm, | Stuhl bereit hierüber in Verhandlung zu treten und folche Mo- Haupt zu behalten und den 8. 1 zu streihen, und wollte die Vor- | Ausbildung ihrer fünftigen Mitglieder hat, als \elbftverftändlich \chriftlichen Verkehrs ergehen, ähnlih wie solhe im Ressort den Kirchenfinanzen, bei Allem, was mit demallgemeinen Kirchenetat, \chäßte man auf nahezu 200,000 Personen. Unter den Zuschauern difikationen des Konkordates eintreten zu lassen, die er für an- lage der Budgetkommisfion zur Vorberathung überweisen. angesehen werden, daß die Vormundsczaftsgerichte, welhe mit der Civil-Ministerien hon im April v. I. stattgefunden hat, jedo dem Kirchenvermögen, den Dotationen, Kirchen- und Pfarrlasten befanden sih Gäste aus Mofussil. Als der Prinz sich gewissen Punkten nehmbar erachten werde. Aus den gegenseitig auszutauschenden Der Abg. v. Benda wies die geftirigen Angriffe des Abg. Windt- den Waisenräthen in fortdauerndem Verkehr stehen sollen, sowohl mit Berücksichtigung der bezüglichen Gebräuche bei den übrigen zusammenhängt. Die landesherrliche und ständische Genehmigung näherte, nahm die Aufregung zu; die Eingeborenen schaarten Erklärungen werde man ersehen, bis zu welhem Punkte die horft gegen die Verwaltung des Invalidenfonds energisch zurück. | yon den in dieser Beziehung zuerst hergestellten Einrihtungen deutschen Truppen. Es wird aber an das Kriegs-Ministerium bei Veräußerung von Kircheneigenthum ist niht mehr erforder- sich in dihten Haufen um die prinzlihe Equipage und wurden Kurie den Entwurf der neuen Verfassung werde annehmen Aue Esfelten , welche im Besige des Juvalidenfords seien, garantir- | und der Ernennung der Watsenrätye) als au von allen | „jz mehr in der Form berichtet werden, wie diese für unmittel- ih. Die freie Forschung in der Schrift und in der Fortbildung | von der Begeisterung der Europäer mit ergriffen. Nichtsdesto- | können

ten nah mens{chlichem Ermessen einen sietigen Zinsfuß von 4j Pro- | \päteren hierin eintretenden Veränderungen sofort in Kenntniß bare Vorstellungen an Se. Majestät den König vorgeschrieben der Lehre if nicht beschränkt. Die Kirchengemeinden follen gegen | weniger hert\{chte ausgezeichnete Ordnung. Se. Königliche Hoheit E E

gent; ein Nothstand sei niht vorhanden, sondern die Vorlage habe geseht werden. : ist, \fondern in der gewöhnlihen Berichtform aller Militär- ihren Willen zur Aenderung des Biszherigen in den Formen sah fehr wohl aus und schien über die ihm zu Ehren veranstal- Türkei. (W. T. B.) Aus südslavischer Quelle wird über nur eine formale Bedeutung. Der Redner {loß sich dem Antrage Die Bezirksregierungen 2c. sind angewiesen worden, das Dienstesbehörden A ihre vorgeseßten Stellen; das hierfür gel- des Gottesdienstes, in Katechismen, Gesangbüchern und Agenden | teten Volkskundgebungen fehr erfreut zu sein. Die ganze Stadt Ragusa, 9. November, Nachmittags, gemeldet, daß die Insur- des Abg. Richter um Aufnahme der Prioritäten in das Definitivum Nöthige alsbald zu verfügen, damit die Gemeindeb?hörden resp, tende Formular wird das gleiche sein, wie für Korrespondenzen | nicht gezwungen werden. Die obere Kirchenbehörde erhält die ift prächtig dekorirt. Auf dem Wege, welche der Prinz einschlug genten ein türkisches Blockhaus in dem Bezirke Gaczko fortge- an, event. bat er um Annahme der Vorlage, jedo hielt er die | die Gutsvorsteher mit entsprechender Anweisung versehen werden. mit koordinirten oder untergeordneten Behörden, und der Bericht- Bezeichnung Ober-Kirchenrath und besteht aus den Mitgliedern | waren aht Triumphbögen errichtet. ' Heute Abend hält Se. Kò- | nommen haben. Einer anderen Insurgentenabtheilung foll es Derweisung derselben an eine Kommission niht für nothwendig, Die Einberufung der neuen Provinzialland- | vortrag in der ersten, anstatt wie bisher in der dritten Person des Ministeriums für Kultus und aus 2—3 Geistlihen. Dem | niglihe Hoheit eine Levée im Gouvernementspalast,“ Der | gelungen fein, eine türkishe Proviantkolonne zu erbeuten. Der jedenfalls wolle er feine Untersuhungskommission. Bei Schluß tage der Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien abzufassen j¡ein. Ober-Kirchenrath is für gewisse Angelegenheiten ein besonderer amerifanishe Kardinal Mc. Closkey kam am Sonnabend | Verlust der Türken in beiden Gefechten wird auf 24 Todte, Des D Dae ee Ba eS Konigs E und Sachsen ift für die ersten Tage des Januar k. J. in 8. November. Der Königliche Staats-Minister der Synodalaus\{chuß zur SHlußfassung beigegeben. Abend in Dublin an, wo er der Gast des Kardinals Cullen is, | der der Insurgenten auf 14 Verwund:te angegeben. eingehendem Vortrage die v men tovetle Ber Let lede | Ausficht genommen. H Justiz, Dr, v. Fäustle, wird fich in einigen Tagen ) für das Serum Anpereibet, Die Gefez-Samm- | 10. November. (W. T. B.) Beidem gestrigen Lord: | Griechenland. Athen, 9. November. (W. T. B, bef ieh nba Ja : L Reichs-Invalidenfonbs u g Die Wahlen zu den neuen Provinziallandtagen find zur Theilnahme an den Verhandlungen des Bundesra1hs lung für das Herzogthum Anhalt enthält: das Geseß, die Ver- | mayors-Banket, dem auch der deutsche und der öster- | Die von der Dep utirtenkammer eingeseßte Kommission

E. 0 N : fast durhweg vollzogen; aus den Provinzen Pommern und und des Reichstages nah Berlin begeben. Gestern präsidirte der äußerung, Zertheilung und Zusammenlegung der Grundstücke | reih-ungarishe Botschafter beiwohnten, beantwortete von 9 Mitgliedern hat den Antrag gestellt, die in der leßten

Die Reihstags-Kommission zur Vorberathung | Sachsen liegen die Ergebnisse vollständig vor, aus Preußen Justiz-Minister einer aus Staatsbeamten und ses hierzu be- betreffend, und eine Verordnung, betreffend die Anfertigung | der Leßtere den auf die Virtreter der auswärtigen Mächte aus- | Session ohne die geseßliche Anzahl von Stimmen beschlossenen

der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs-Geseyes, | fehlen die Nahrichten nur noch bon einem Kreise, aus Schlesien rufenen Königlichen Anwälten den Herren Dr. Henle, Hagen bezw. Beglaubigung der Dismembrationskarten. gebrahten Toast und betonte dabei, daß er Namens seincr an- | Gesege für ungültig zu erklären, das ehemalige Ka= einer Strafprozeß-Ordnung und einer Civilprozeß- | von zwei, aus Brandenburg von fünf Kreisen. Schon lest ist, | und v. Auer von hier, Dr. v. Gutermann aus Augsburg, Dr. Lippe. Detmold, 9, November. Di L wesenden und abwesenden Kollegen die Zuversicht aussprechen | binet Bulgaris, das fi eines Berfassungsbruches schuldig Ordnung nebs Einfü hrungsgeseßen sezte in ihrer | wie die „Prov. Corr. bemerkt, zu erkennen, daß die mehrfach Niedermayer aus Nürnberg und Lenk aus Würzburg be- lihten Brllctiad tes : E E ias _Die Ie zu können glaube, daß eine Störung des allgemeinen Friedens | gemacht habe, in Anklagezu stand zu verseyen und demselben Sizung vom 6. d. M. die erste Lesung des Gerichtsverfassungs- | gehegte Besorgniß wegen einer zu geringen Berüsichtigung der stehenden Kommission, welche überdie Grundsäße zu berathen B as Befinden des Fürsten lauten: niht zu erwarten stehe. Der Premier Disraeli beantwortete den | zuglei die Verpflichtung aufzulegen, entsprehenden Schaden=

f E A li c ) 9 gel Stadte sh nirgends bestätigt hat. In allen Provinzen if der  G Bei Sr. Durchlaucht dem Fürsten war die leßte Nacht weniger : L E ; f ;

geseßes fort. Unter einstweiliger Aussezung des §. 2 gelangte ( gen! g ovinze „Lr | hatte, nah welchen die Anwalts gebühren-Ordnung vom gut; dem entsprechend ist heute das Befinden ebenfalls weniger gut. | Toast auf die Mitglieder des Ministeriums. In seiner Rede | ersaÿ zu leisten. c zunächst §. 3 zur Berathung. Derselbe enthält eine Aufzählung | fich nah der Bevölkerung ergebende Prozentsay für die Städte | 59 August 1873 der neuen Reihswährung angepaßt wer- Detmold, 8. Novemcter 1875. | erwähnte er, daß er die Gefahr cines Krieges mit China, Dank der Nsien. (W. T. B.) Wie dem „Reutershen Bureau“ derjenigen „besonderen Gerichte“, bei welchen die Reichsgesez- | nit nur erreicht, sondern mehr Her weniger überftiegen. Gerade | pen soll. Die desfalls zu erlassende Königliche Allerhöchste Ver-z l Hofrath Dr. Eschenburg. Einsicht der Chinesen und der Energie des englishen Gefandten aus Penang vom 9. November gemeldet wird, ist der verstüm- gebung geftatten will, daß durch die Einzelstaaten Gerichte in | in der Provinz Schlefien, aus welcher jene Besorgniß besonders ordnung soll noch vor der Abreise des Staats-Ministers nah Die gestern gemeldete Vershlechterung im Befinden Sr. Durch- | Wade, sowie dur die Hülfsmittel der englischen Regiet- | melte Leichnam des ermordeten britischen Agenten Birch nun= einer von den Vorschriften des Reichsgeseges abweichenden | lebhaft kundgegeben war, hat das städtische Element bei den Berlin definitiv festgestellt werden. Der General-Major Aug. laut des Fürsten hat wieder ciner Besserung Plaß gemacht ; jedoch | rung als beseitigt ansehe. Er hâtte gewünscht, über die politi- | inehr aufgefunden worden. Zwischen den nah Perak gesandten Weise eingerichtet und eine von den Reichs-Prozeßordnungen | Wahlen die größte Berücksichtigung gefunden, Frhr. v. Leonrod begiebt sich heute Abend nah Augsburg, um find S C N M von Ta tuns. hen Angelegenheiten in einem weniger entfernten Lande, als englishen Truppen und den Malayen ist es zu einem verschiedene Prozedurform eingeführt resp. beibehalten werde. i Dér Kaiserliche Botschafter Für st Hohenlohe if von sofort das ihm übertragene Kommando der zweiten Divifion etmold, 9, November D; Hofrath Dr. EfWenb China sih mit eben solcher Befriedigung, wie über die zufrieden- Zusammenstoß gekommen, in welchem ein Kapitän der eng-

Absag 1, welcher die auf Staatsverträgen beruhenden Rhein- | dem ihm bewilligt gewesenen Urlaube nah Paris zurückgekehrt | zu übernehmen. Das heute erschienene Gesetz- und Verordnungs- A 42! Nv Urg. stellenden Bezichungen Englands zu der chinesischen Regierung | [ischen Truppen hefallen, 2 Offiziere und 8 Mann verwundet

\cifahrtsgerihte und Elbzollgerihte aufrecht erhält, und Abfaÿß 2, | und hat die Geschäfte der Kaiserlihen Botshaft wieder über- Nt publizirt die neue Allerhöhste Verordnung bezüglih __Vremeau, 7. November. Bei der bevorstehenten Vol? aussprechen zu können. Es würde indeß Affffeïtation sein, der- sein sollen. ; :

welcher von den sogenannten Agrargerihten (Ablösung von | nomu:en. der Verwaltung und den Betrieb der Königlihen Verke hr s- i ziehung der Refo rm d es städtishen Armenwesens wird leihen vorzugeben. Der Aufstand in einer türkishen Provinz Reallasten, Separationen, Konsolidationen, gutsherrlih-bäuer- Die Bevollmächtigten zum Bundesrathe, Wirkliher Ge- | anstalten. Dieselbe hät mit dem 1. Januar 1876 in Wirk- auch die oberste administrative Leitung in neue Hände übergehen. habe cinen Zustand herbeigeführt, der in diesem Lande [eit lichen Oje} gon u. m.) handelt, blieben Unbean- heimer Rath und Kaiserliher Oberpräsident von Möller und samkeit zu treten. Der Bischof v. Haneberg wird zu Zum Direktor des Armeninstituts ist vom Senat dessen jüngstes | kritish werden könne. Im gegenwärtigen Falle habe eine nit i K è i ftandet. Dagegen wurde Absaß 3, welcher vorschreibt, daß Großherzogli hesfisher Ministerial-Rath Göring, sind nah | der Feier des 25jährigen Jubiläums des hiesigen Benedictiner- itglied, Senator Nielsen ausersehen worden, welchen Senator | hoh genug anzuschlagende wehe Nachsicht der direkt dabei inter- ae „Mr, G0 At Le ad der D Gl es Mei d. birgerlihe Rechtsstreitigkeiten bis zu 60 / durch die Landes- Straßburg beziehungsweise Darmstadt" abgereist. stifts, dessen Abt er 17 Jahre lang und bis zu seiner Bischofs- Dr. Ghmf eventuell vertreten \foll. Vor dem Antritt ihres Amts | effsirten Großmächte eine fo glüdliche Wirkung hervorgebracht, | ? “Müvember 1876 Verbos Mee Sa Baitune geseggebungen an Gemeindeorgane verwiesen werden können, ge- Der General - Lieutenant Freiherr von Barnekow, | ernennung war, hierher kommen und am Sonntag, den 21. d. M., mit fommendem Neujahr beabsichtigen die beiden Herren noch. | daß man vor einigen Monaten zu glauben berechtigt gewesen sei, Czas*. Außerkursseßung der Münzen der lübish-hamburgischen strichen, Beibehalten wurde Absaß 4, welcher die „Gewerbe- Kommandant von Danzig und der General - Lieutenant vor, | in der Basilika die Festpredigt halten. In Folge stürmischer persönli die Armenpflege in Elberfeld und anderen rheinischen | es würde jene ernstliche Unruhe \s{leunigst beseitigt werden. Ein Kurautwährung sowie verschiedener anderer Landesmünzen. geri Landesgeseßgebungen zur Zeit aufrecht LUNB: N : ; : T - Städten kennen zu lernen. nglüdli ei i i - : ge ihte“ nach „Lage der Landesgeseßg igen z Werder; General à la ouite--St Majestät des Kaisers und | Witterung ift heute Abend der Telegraphendien s auf meh Ö unglücklihes Greigniß, eine finanzielle Katastrophe habe den be erhält. Absaß 5 des Entwurfs, welcher die Einrichtung und das Ant uns Militär - Bev ollmächtigter in St, Petersburg sind | reren Linien unterbrochen, da zahlreiche Telegraphenstangen / reits im Verscheiden begriffenen Kampf wieder angefacht, allen Verfahren der „\Forst- und Feldrügegerichte“ den Landesgeseßy- aus Anlaß {bit Fürzli G érfóltten Beförderung zu Gee umstürzten. : L Verhältnissen ein neues Ansehen gegeben ‘und Hoffnungen Statistische Nachrichten. gevungen ganz allgemein vorbehält, wurde dahin näher präzisirt, Lieutenants, hier ein etroffen 10. November. (W. T. B.) Die von den baye: Oesterreich - Ungarn. Wien, 9, November. Der | und Befürchtungen an Stellen und in Kreisen geschaffen, wo i daß die Landesgefeze anordnen können, daß diese Sachen ohne ' L 2 rifchen Bis chöfen i Ben König gerichtete Vor- Kaiser wird am 11. d. M. hier Audienzen ertheilen. dieselben bis dahin niht besiauden hätten. Es sei unmöglich, In der am 30. Oktober zu Ende gegangenen Wocbe starb en Zuziehung von Schöffen durch die Amtsgerichte in einem beson- Der General - Major von Abendroth, Commandeur li betreffend die Altkatholiken, das Schulwesen und ‘die In der heutigen Sißzung des Abgeordnetenhauses | zu sagen, daß Verhältnisse solcher Art nicht kritisch seien; aber | der „Nat, Z.“ zufolge von je 10,000 Einwohnern auf den Jo'zres- der:r, mehr beshleunigten Verfahren abgeurtheilt werden können. | der Königlich sächsischen 1. Infanterie-Division und der General- | stellung, betre fter, i ine Verfü bás Au 84 ivurde der von dem Abg. Dr, Wildauer beantragte Geseßentwurf, | er habe unausgesegt das größte Vertrauen auf die weise Nach- | durchschnitt berehnet: in Berlin 276, in Breslau 218, in Ham- Abfay 6 endlich, welcher landesgeseßlich organisirte „Polizei- | Major von Rex, Commanteur der Königlich sächfischen 4. In- | Erhaltung der Klöster, ist ohne eine Verfügung an das Ku | betr. die Schulgeseßgebung, nah längerer Debatte mit Hinweg- | sicht der direkt interessirten Großmächte und glaube, daß diese | Lurg 254, in München 353, in Wien 218, în Budapest 364, in Yaris rügegeriht.“ für Uebertretungen, welche nur mit Geldftrafe von | fanterie-Brigade Nr. 48, welhé zur Abstattung persönliher | Ministerium gelangt. lassung des h, Galizien bezüglichen Paragraphen angenommen. | Nahsicht au ferner werde ausgeübt werden. Er habe nicht nur Lede u grüsiel Mh S i f Mot dam als {n Haag höchstens 60 M oder Haft von höchstens 14 Tagen bedroht sind, | Meldungen von Dresden resp. Leipzig hier eingetroffen waren, Sachsen. Dresden, 7. November. Angesichts des mit Im Laufe der Debatte erkannte der Minifter für den öffentlichen | die Hoffnung, sondern au die Ueberzeugung, daß Mittel | 351! in CALENNauen is Nlecandtia (Aeivulens g L Ne Me zulassen wollte, wurde gestrihen. Man verließ damit den | haben fich dorthin zurückbegeben. dem 1. Januar 1876 in Kraft tretenden Civ ilstandsgeseges / Unterricht war die Kompetenz des Reichsrathes in dieser Frage | gefunden werden würden, die ein befriedigendes Ergebniß | in Loudon 224 und ip den 18 ärdt ee Siädten Engla- 8 536 h Standpunkt des §. 64 der preußischen Kreisordnung vom 13. S. M. S. „Ariadne*, welhes am 16, August cr. hat das evangelische Landeskonsistorium mit Rücksicht an, bezeichnete jedoh den Gesezentwurf weder als opportun, noch | herbeiführten, ein Ergebniß, das mit der Erhaltung des Friedens —= Sm Sabee Jad ballen Sie R Crisden Sees T Dezember 1872, welcher eine polizeiriterlihe Judikatur des | den Hafen von Nagasaki verließ, 1st am 20. de}. Mts. wieder auf diejenigen Brautpaare, welche si noch vor Jahres\{chluß nur auch nothwendig, weil sämmil che Bestimmungen desselben \chon | vereinbar und zuglei befriedigend für die öffentliäze Meinung } eine durdschnittlizhe Gkége vor 2236 A A Schlusse dieses A:ntsvorstehers in Aussicht genommen hatte, und beließ es also | auf der Rhede von Chefoo eingetroffen. An Bord Alles wohl. 4 firhlih trauen lassen wollen, den Superintendenten die Ermäch- in den sanktionirten Landesgesezen enthalten scien und die Be- Europas sei (Beifall). Ein anderes Resultat wür. sche er nicht in Jahres betrug deren Läage 2385,05 Kilometer, Hierzu Lomimen dis

.

2 L Â (8 7 7 a S F

S, e

r ei Mg

E X ari bei L

D Bt ia L Et