1875 / 271 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Posen. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Ver- fügung vom 9. November 1875 bei Nr. 180, wo- selbst die hiesige Aktiengesellshaft in Firma: Ost- deutsche Bauk aufgeführt steht, in Colonne 4 heute eingetragen: . :

Die Aktiengesellshaft ift durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 4. November 1875 in Liqui- dation getreten.

Als Liquidatoren find gewählt: i:

1) der Bank-Direktor a. D. Albert Gravenstein zu Posen, i 2) der Rechtsanwalt Paul Mehring daselbft, 3) Rentier Adolph Pringsheim in Breslau, 4) Rentier Julius Frankenstein in Berlin, und zivar mit der Bestimmung, daß _ nur zwet Liqui-_ datoren berechtigt sein sollen, die Ostdeutsche Bauk in Liquidation nah Außen hin zu vertreten, bei frei- händiger Veräußerung von Immobilien aber die- jelbe nur drei der Liquidatoren rechtsgültig vertreten können. : :

Eingetragen auf Grund des Notariats-Aktes vom 4. November 1875.

Posen, den 10. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Stettin. SÎIn unser Firmenregister ift unter Nr. 1459:

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Nehls zu Bredow,

Ort der Niederlassung: Bredow,

Firma: F. Nehls heute eingetragen.

Stettin, den 11. November 1875.

Königliches See- und Handelsgericht.

Thorn. Bekauutmachunug. O Zufolge Verfügung vom 8. November 1875 ift am selbigen Tage die in Schoensee errichtete P eran der Kaufmannsfrau Pauline üfler, geborne Dehring, ebendaselbst unter der

Firma:

P. Müller i in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 483 ein- getragen.

Thorn, den 8. November 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Ebmeier. é

Thorn. Bekanntmachung. A

Zufolge Verfügung vom 10. November 1875 ift am sélbigen Tage die in Thorn bestehende Handels- nicedexlassung des Kaufmanns Emil Scharioth eben- daselb} unter der Firma:

Emil Scharioth

in das diesseitige Firmenregifter (unter Nr. 484) eingetragen.

Thorn, den 10. November 18/5. /

Königliches Kreisgericht. T. Abtieilung.? Ebmeie -

Wanzleben. Gesellschaftsregister.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis- gerichts ist bei der unter Nr.J54 eingetraaenen Firma:

Langenweddinger Actien-Zuckerfabrii folgende Eintragting bewirkt:

Laut notarieller Wahlverhandlung vom 4. No- vember: 1875 besteht der Vorstand der Gefsell- {haft aus folgenden Mitgliedern:

1) dem Oekonsmen Jacob Plümecke sen., als

1. Direktor, :*:

2) Un Oekononken Franz Vorreyer, als 2. Di- rektor,

3) dem Ortsvorsteher Andreas Lüdke sen.,

4) dem Oekonomen Jacob Plümecke jun.,

5) dem Oekonomen Christian Plümedcke sen., sämmtlich: zu Langenweddingen.

Eingetragen zufolge - Verfügung vom 10. No- vember 1875.

Wanzleben, den 10. November 1875.

Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung.

au S gee WaT.

wehläu. ‘* Betahntmathüung. : Bei. der in das Genbssens{aftöregister des hiesi- gen Gerihts ‘unter Nr. 5 eingetragenen „Ländli- chen Parzellirungsgesellshaft zu Muld3zen“ ist zufolge Verfügung “vot 2. November 1875 am 13. November 1875 “Colonné 4 folgender Vermerk eingetragen: i Der Kaufmann Sally Neumann in Muldszen ist als Vorstandsmitglied -ausgeschieden und statt desselben der Gutskefißer Carl August Laupichler in“ Barten eingetreten. Wehlau, den- 12, Rovember 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Wernigerode. In unfer Genofsenschafts- register ist be bee sub * Ner. 3°“ tingettägenen Genöfsenschäft: A Weétnigetödér Fleisch: Coufümverein ‘7 eingétragene Genossenshaft folge Vérmerk: : Der RktW@r Christian Böllmann ift äls Liquidator ausgeschieden.

zufolge L erfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden. 3M 3 Wernigerode, den 30. Oktober 1875. i Königliche und Gräfliche Kreisgerichts-Deputation.

Wetzlar. Die sub Nr. 111 des biefigen Firmen- registers eingetragene, - dahier domizilirte Hondlungs- firma I, L. Friederich. ist nah dei ati 18. August 1874 erfolgten Tode des seitherigen Inhabers, Kauf- manns Julius: Meyer ‘von Wetilar, durch Vertrag mit den Erben desselben am 15. November 1875 einsch{ließlich des unter der Firma betriebenen Han- delégeshäfts auf den Kaufinann- Johann August Staud zu-Webßlar übergegangen.

Lant Verfügung vom 27. Oktober 1875 " wurde

heute der Eintrag sub Nr.- 111 ‘gelöscht - und DerŸ

yeue Inhaber der Firma: vnter Nr. 154- dés hiesigen Firmenregisters eingetragen. u E Die von Iulins Meyer dem Kaufmann Fried-

rich Múéóntanus dahier - ertheilte, unter Nr 19 dess

F Een: eingetragené Prokura : ist am

September 1875 erloschen.

Untér demselben Datum ift von dem jeßigen Jn- Prokura ertheilt. Laut Verfügung -vom 27. Oktober 1875 wurde heute der Eintrag sub Nr. 19*gelösht und die neue Profura unter Nr. 31 des Prokurenrégiftérs

haber der Fitma dei Friedrich: Montanus

eingetragen.- ; - : Westlar, den 29. Oktober 1875. Königliches Kreisgeriht. Abtheilung T.

: Wittenberg.

Bekannimachung, u Die Kirma Nr. 144 unseres Firmenregisters „Paul Thomee“ is durch Vertrag auf den Kauf- mann Friedri Wilhelm Heiser hierselbst über- gegangen und unter vorbezeichneter Nummer gelöscht. Dagegen ift unter Nr. 180 daselbst neu einge- tragen der Kaufmann Friedrih Wilhelm Heifer als JSnhaber der Firma Wilhelm Heiser hierselbst zu- folge Verfügung vom 13. November 1875, Wittenberg, den 13. Novemrter 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. -

Zeichen - Register.

(Die ausländischen Zeicken werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. Als Marken find eingetragen zu der Firma Moët & Chandon zu Epernay in Frankreich, nach Anmeldung vom 30, Septem- ber 1875, Nahwittags 5 Uhr 15 Minuten, für Champagnerweine #

unter Nr. 502 das Zeicen: F

Fes

unter Nr. 503 das Zeichen : [i : S

unter Nr.1504 das Zeichen : :

« S E es L S ch unter Nr. 505 das Zeih.n: F

i | moT& cUARDOER f - E Ea Ee E!

unter Nr.?506 das Zeichen: 6 N

unter Nr. 507 das Zeicheu: S i

welches auf der unteren Hälfte des Flaschenkorkes einprägnirt wird.

unter Nr. 59 das Zeichen :

E E

welches auf der Außenseite der Champagnerkisten eingebrannt wird. X c Königliches Handelsgeriht zu Leipzig.

Dr. Hagen,

Leipzig. Als Marke ift eingetragen zu der Firma Gustav Markendorf in Leipzig nah An- meldung vom 29. September 1875, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Preserven

' r

unter Nr. 522 das Zeichen: |

CöIm. Als Marken sind gelöscht bei dem Königs lihen Handelsgerichte zu Cöln die unter den Num- mern 173, 174, 177 und 178 zu der Firma: Io- Águn Maria Farina, Iülichsplaß Nr. 2, in

óln laut Bekanntmachung in Nr. 264 des Deut-

eingetragenen vier Zeichen, Der Dana tai Saretkr- eber.

Konkurse.

9011] | Der Kaufmann Dieliß ist in dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Therese Cohn, geb. Dorubusch, in Firma Cohn's Atelier für Herrengarderobe, Kommandantenstraße 12, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 11. November 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[9012] Der Kaufmann Herr Rosenbach if in dem Kou- furse über das Vermögen des Kinudecgarderoben- händlers Adolph Ioseph hierselbst zum defini- tiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 11. November 1875, Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

(899) Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. Guben, den 12. November 1875, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Iulius es zu Guben ift der gemeine Konkurs er- ôffnet,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der frühere Apotheker Albert Fischer bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 23. November 1875, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommifsar, Herrn Kreisgerichts - Rath von Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- walters oder die Bestellung eines anderen einftwei- ligen Verwalters abzugeben: :

Allen, welche von dem Gemeinsculdner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esiß der Gegenstände

bis zum 31. Dezember 1875 eiuschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. /

Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlihen Pfandftücken nur Anzeigé zu inachen

Zugleich wérden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögeæx bereits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Dezember 1875 einsthließlih bei uns s{riftlich oder zu Protoföll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf den 11. Januar 1876, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Feder Gläubiger, welcher nit in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei derAnmeldung seiner Forde- rung einen. am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mätigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gersdorf, Franz ¿nd Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[8992] Bekanutmachung. In dem kaufmänuischen Konkurse im abgekürz-

maun David Hirsch, Münde, jeßt hier, ist der Aktuar Nemitz hierselbft zum definitiv-n Kurator ernanut worden. Rügenwalde, den 11. November 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation. _

(99141 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Benthen O.-S,, Erfte Abthbeiluns, den 11. November 1875, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Krause zu Katiowiß ist der kaufmänuische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein-

stellung auf ; den 4. November 1875 festgesetzt worden. j Zum einstweiligen Verwalter der Mafse if der Kaufmann Gustav Scherner zu Kattowiß bestellt. Die Gläubizer der Gemeinschuldnerin werden guf- gefordert, in dem

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nagel

die Bejtellung eines andern einstweiligen Verwalters

abzugeben. : Nllen, welche von der Gemeiuschuldnerin etwas

nichts an dieselbe zu vielmehr von dem

lih

\{ulden, wird aufgegeben, verabfolgen oder zu zahlen , Besiß der Penn ande

bis zum 21. Dezember 1875 einshli

zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen

4

welches auf der Verpackung der Waare angebracht

{ wird. A

}

H

- Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

r. Hagen.

| Rehte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Fn E und andere mit denselben gleich- |

¡ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

hen Reichs-Anzeigers von 1875 für Eau de Cologne} | bei uns \chriftlich oder zu

ten Verfahren über das Vermögen des Handels- ; früher zu Rügenwalder- !

Zuglei werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nit,

mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5, Ianuar 1876 einschließli, ) rotokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der

! ui Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach e

L ie zur Bestellung des definitiven Verwaltungss erjona auf den 11. Januar 1876, Bormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem genannten Kommiffar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung eiven am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer- den die Rechtêanwälte Wrzodek, Morgenroth, Tarlau und Geldner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[9010] Bekanntmachung.

manns Silvester Anton Kleineidam, in Firma: S, A. Kleineidam hierselb, Wäldchen Nr. 4, Geschäfts-Comptoir Ring Nr. 20, Steinlager auf dem Freiburgerbabnhofe, ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnißerftraße 28, zum defini- tiven Verwalter bestellt.

Glaitgeltia ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine werte Frist

bis zum 17. Dezember 1875 einusa.ließlih festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre An- sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf- gefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig jein oder niht, mit dem dafür verlangten Vorreht bis zu dem gedachten Tage bei urs \{riftlich oder zu Pretofoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15, Oftober 1875 bis eins{ließlich der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ift auf

den 12. Ianuar 1876, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Dr, George, im Terminszimmer Nr. 47, im Il. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Er- scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welhe ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \chriftli® einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtizten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe Salzmann, Kaupish, Fränkel und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 6. November 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[8993 j Bekanutmachung.

In der Tuchfabrikant W. A. Henunigschen Konkurssache von Forst-— G. Nr. 7 de 1874 ist zum Verkauf der ausstehenden, zur Masse ge- böôrigen, noch nit realisirten Forderungen im Wege der offentlichen ‘Auktion ein Termin auf den 14. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle, T-rminszimmer Nr. 4, anberaumt, zu welchem Kaufluftige hiermit eingeladen werden.

Bis zum Verkauféêtermine ist in unserem Bureau T, eine Beschreibung der Forderungen unter Angabe der vorhandenen Beweiämittel öffentlih ausgelegt.

Forft, den 9. November 1875. N

Königliche Kreisgerihts-Deputation. Der Kommissar des Konkurjes.

Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn uur eine Anmeldungsfrist festgeseßt wird,

In dem Konkurse über das Vermögen der Haudelsfrau Barbara Sehmiel, geb. Lindstedt, verw. Jufeesane Müller, als Inhaberin der Firma Otto Müller zu Torgau werden alle Diejenigen, | welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder vit, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum §8, Dezember d. I. einshließlih ! bei uns sch{riftlich oder zu Poi anzumelden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb

auf den 25, November 1875, Vormittags 10 as

anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- ; schläge über die Beibehaltvng dieses Verwalters oder !

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz i oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver- !

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse ige |

; der gedachten Frist angcmeldeten Forderungen, sowie

: nah Befinden zur Bestellung des definitiven Ver-

! waltungeperfonals auf

| den 22. Dezember d. I., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wälther an hiesiger Gerichtsftelle zu erscheinen.

i Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

| eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

fügen. | Ieder Gläubiger, welcher niht in unserm Amts- | bezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung [je Forderung einen am hiesigen Orte wohn- | haften oder “zur Praxis bei uns kerechtigien i auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den i Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be- | kanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte: a. Rechts- : Anwalt Schulße, b. Justiz-Rath Ritiler hi:r zu { Sachwaltern vorgeschlagen. - Torgau, den 8. November 1875. [8921] j Königliches Kreisgericht. Abtheilnng I. ¡ [8959] Ediktalladung. Nachdem über das Vermögen der Holzschneide- \ fabrifauten Heinrich Nagel von hier und Gott- lieb Cordes aus Dortmund, derzeit dahier, - der : föormlihe Konkurs erkannt is, werden sämmt- Haas Gläubiger derselben aufgefordert, hierselbst im | Termin ; den 8, Dezember d. I.,, Morgens 9 Uhr, { ihre Forderungen, unter Vorlage der Beweisstüe, bei Strafe der Ausschließung von der Masse gehörig {i anzumelden und zu begründen. orken, in Hessen, den 11. November 1875.

Königliches Amtsgericht.

Wagner.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf-

Goth, Gr. Präm, Pfdbr,

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W,. Elsne-

B erlin:

A

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

en E Noel A99O,

E N Ld z P 06 A ea;

Märkisch-Posener . . . .|5 |[1/1. u. 1/7.[—,— Magdeb.- Halberstädter .44/1/4.0.1/10.197,00 G von 1865/44/1/1. u. 1/7.191,50 G 1/1. 120 90bz do. von 1873/44/1/1. u. 1/7.190,90bz 1/1. 118,00bz Magdeburg-Wittenberge| 3} 1/1. 71,60bz 1/1. 126,49bz B Magdeb.-Leipz. ITI. Em.'44/1/4.0.1/10.199,75B 1/1 u. 7128,00bz do. do. 1873/44/1/4.0.1/10.198 00bz G 1/1. 162,00bz G do. do. Lit. F./47/1/4,0.1/10./98,00bz 1/1. 147,50bz G Magdebarg-Wittenberge/44|1/1. n. 1/7.195,00B 1/1. 179,00bz G Niederschl.-Märk, I. Ser.|4 1/1, u, 1/7.96 00B 1/1. —,— do. II. Ser. à 624 Thlr.'4 1/1. u. 1/7.1920G 1/1. 123,00B N.-M. Oblig. I. u, IL Ser.4 1/1. u. 1/7.195 75G 1/1. 140,00B do. ITII. Ser.'4 ‘1/1. u. 1/7.192.50B 1/1. 166.75bz B VNordhausen-Erfart, I. E.'5 11/1, u. 1/7.|—, 1/1. 1103,75bz G Oberschlesische Lit. À. .4 1/1. u.1/7.|—, E, do. Lit. B. .3}1/1. u. 1/7.\—,—

Ángerm,-S, St-Pr,| (6) ! Berl.Dresd. St.Pr.! (5) Berl.-Görl. St.-Pr.| 5

Berliner Börse vom 17. Novbr. 1875. |Pester Stadt-Anleihe .|6 |1/1, u. 1/7./79,40bz B E E Ea ads die in einen U do, do. RKleine!'6 1/1, u. 1/7./79 80bz

zusammengehbörigen Wffelctahgnttunizen ToUrdaot ars die uiohd Ungar. Gold-P fandbriefe/5 1/ 3. u. 1/ 9. 82 20bz G j amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. | Ungar. St,-Eisenb,-Anl.'5 1/1 u. 1/7.172 50bz B Chemn.-Ane-Adf. | (5) befindl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Courszeitel. do. Loose |[— pro Stück|162,25 B Hal.-Sor.-Gub. | 0

Weohsel. Ung. N 1/6.0.1/12./92,10bz Hann,-Altenb. P.| 0

CAROOIAOILAITAAIHNES

1/7. [70/25bz G 1/1. [61,50bz G “4

A [100 Fl, | do. do. kleine . 1/6.0.1/12 192.20 G do. IL Ser. „| (5) | 6)

R a s do. do. IL Em... 1/2. u. 1/8.120,70bz Märk. -Posener „| 0! 0

ondon .... do. do, kleine ... 1/2 0. 1/8.191,10bz Magd-Halbst.B.,,| 3}! 37 166 r Franz. Anl, 1871, 72 16/25,8 11 do, O15

4s Mnst.Ensch.St.-,,| (5) | O0

Nordh.-Erfart „| O0! 0

- Italienische Rente 1/1. u 1/7.170,80etwbz G Belg. Baukpl./100 Fr. do. Tabaks-Oblig. . 1/1 u. 1/7.198,80B Oberlausitz, „„| (5) (29) Ostpr.Südb. 0 3% 65 65 9/8

do. do. [100 Fr. 4 Ramänier 1/1. n. 1/7/101,75bz G

es e W./100 F]. [8 T. |, 3 : do: Keine .%.. \| 1/1. n. 1/7./101,75bz G

O 100 FI. | i Russ, Nicolai-Obligat./S 4 |1/5.u.1/11.|—,— R. Oderufer-B. ,„ |

N A R Z Italien, Tab.-Reg.-Akt, | | Rheinische . . ,„/| —,

A E Fr. 350 Einzah]. pr. St.6 1/1. u. 1/7./479,00G 8-T-G.-P1, St.-Pr.! (5) | (5) |5 | 1/1. 110,00B do. Tit 0.4 1/4 u 10.

ersburg . .| . R. le Russ, Centr.-Bodencr.-P. 18. u, 1s. 90,50bz G Weimar-Gera . | (5) | (5) |5 [1/1 n. 7|27,00B do, Lit. D, .4 11/1. u. 1/7.\—,—

11/3. u 1/91 NA J AlRZ StPr. A B I do. gar. Lit. E. .134/1/4.0.1/10.185.25bzG «f, 11/5.u.1/11./98,00 G Bresl Wach. StPr.| 0 | 5 | 1/T [20250 do. gar. 34 Lit. F. .44/1/4n.1/10.|/100 00B 1/5.u.1/11.)—,— Lpz.-G.-M. St.-Pr.! (5) (3H) | |1/4n.10/63 00bz do. Lit. G. .44/1/1. u. 1/7./96,25bz G 1/2. u, 1/8,/98,506twbz |Saalbahn St.-Pr.| (5) | 2 |5 | 1/1. |—,— do. gar. Lit. H. 45/1/1.

do |1008/B| 263 25bz do. Engl. Anl. de 1822 i : s 1/7./100,25 G 1/3. u. 1/9.198.00¿twbz G |Saal-Unstratbahn! (5) | 0 |5 | 1/1. 13,00bz do, Em, v. 1869.5 [1/%.

Warschau . ./100 8. R.18 T. | 54/267 00bz d 2:

Bankdiakonto: Berlin f. Wechsel Ie f. Lombard 4 Vheag ge 108 1/4.1.1/10./98,75ets b | d d | O /1/4.1.1/10./98,75eta bz 1Tilsit-Inst.St.-Pr.| 2 | 22 |5 | 1/1. /165,15bz 0. o. v. 1873 .14 1/1 1/6.0.1/12.198,25 G E STPE T T -- TTE do do. v. 1874 .41/1/

7%, Bremen 5%, Frankf. a. M. 6%, mburg 52%. do. fond. Anl 1870 / 1/7. /1/6.u.1/12.98,30G 84,90bz G do. (Brieg-Neisse) Ü : f Albrechtsbahn . | 95 | 3,97 5 : i 4

Geld-Sorten und Banknoten. do. consol, do. 1871 : Dukaten pr. Stück 9,51 B do. doe. 1872. Ha ge 1/7.196,40B Kl. f. 1/1. u. 1/7 [84 40b 70.00bZ G 00) (Ceb-Od L 1/1. u, 1/7.184.40bz j 2. 5 1- b, 1/1. n, 1/7./160 00bz Amts, - Rotterdam 6/19] 6,59 4 i: 8,00bz do t iy i; 8 S Aussig-Teplitz . .| 11 |

Lst,-20Rm

D B D D

î Ï

j

80Rm1

a G0 E B N

100Fr:

ct

ce P

an)

20 Rm.

1 C f P O OO O HNR

1 Lst,

.

D angA

E BERARE

/

*

Mia pf pf pi brd bri jd jl

c c c

pk pk ferm fre fremd fremd feme rer pu s S E

/ /

R

¿Wn Q)

S c

f

/

100 Ro. = 320 Rm, aao IRUIOS Do E f f Or O5 j

m

do. Silbergulden pr. 100 FI. 1186,00 G do.

Franz Jos. (gar.)| 5 | Gal. (Carl LB) gar.!| 8,50 | 8, Gotthardb Kasch,-Oderb. . .| Löban-Zittau . . Ldwhf.-B. (9% g.) Lüttich - Limburg} Mainz- Ludwigsh.! Mekl.Frdr.Franz.| 6 |

Oberhess, St. gar.! 34!

/ f

8

7

E A D /X. u.1 1

Sa

D Ls e

Consolidirte Anleihe . [43 1/4.n.1/10.[104,25bz do. do. kleine!6 |1/4.u.1/10.|—,— Staats-Anleihe E 14 1/4, 1/, n. /,1/,,/99,00bz+ do. 400 Fr.-Loose vollg.|3 |1/4.0.1/10.|55.00etwbz G Staats-Schuldscheine . 137 1/1. n, 1/7./90,90bz (NA JFinnI Looze( (0thl)— pr. Stück [40,00B Kur- u. Nenm. Schaldv.|3§ 1, 1/, u. 1, —,— Vesterreich. Bodenkredit'5 '1/5.0.1/11.188,25 G Oder-Deichb.-Oblig.. . 45 1/1. u, 1/7.100,75B Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr./5 |1/1. u. 1/7.161,90B Berliner Stadt-Oblig. . .4#/2% 2/, n.1/,1/,}101,60bz Oest. 5iproz. Silb.-Pfdbr./54/1/1. u. 1/74 „—

__do. do. . ./3§/1/1. u. 1/7./90,25bz Wiener Silber - Pfandbr |5È/1/1. u. 1/7.| —,— : Cölner Stadt-Anleihe .4§/1/4.0.1/10.199,00bz New-Yorker Stadt-Anl. 7 |1/5.0.1/11 [100,50bzG |[Qest.-Franz. St. . 10 Rheinprovinz-Oblig.. . ./44/1/1. u. 1/7./100,25B do. Gold-Anleihe/6 |1/L u 1/798,50bzB |0%8t. Nordwestb.| 5 Schuldr. d, Berl. Kaufm.|44/1/1. u, 1/7./100,50 B New-Yersey 7 1AM do. Lit. B.| (5) | (

. Genueser Loose 150 Lire|—| È E (e) è pr.Rudolfsb.gar./

(S) M bi prak pk ja puri

S

Î

r V B

tor Or ov O

V N

O

2q00‘66 G/0C81 4+

U Er V5 Er H

L Nr D D Dr O

SEBBFEBEA R m SIAAZAIDDA

pad m ri fert bi j fri j jt

Tf f 6 16 jf Vf Vf VPr 1E O O P l pl O5 Hr © [N

E t tp e o M T

i z

w-

Do ONOERO

Do O R O A

„180,40bz 166.50 G 160,00 G 28.50B 29,00B 175,25 G 62,50 G 85,40bz B 8§4,90bz 83,00 B 82,50 G 481,00bz .192,50bz B

4

A 1 1 L 4%, 1 1 4 1 1

j

e aris

S.

/ / {L / 1

Pündk fuaal

E Bla jun Mid foah Fnd T T

R

11/

1 1 1 1 1 1/1. 1 1 1 4 1

S

Paares

R D r E R De leerer ff

i

do. A. u. C.4F1/1.

i i i i i R A A

pi ———

Brf Por RAS pr O G O D En PELE

2q00 26 462

golgéNcgdioas

Napoleonsd'’or pr. Stück 16,17 G do, do. kleine do. Dr, 900 GOtamm 1 do. Boden-Kredit .. / , i 1/7.1102 75bz kl. f, Ops pr. Ds —,— 4 g p „M 1866 0G ¿ i : 0. pr. ramm 0, 5, Anleihe Stiegl. 1/4.0.1/10.182,50 G 59,1 do. (Stargard-Posen)'4 .1/10. / Aa 1/10: 95,25bz G Böh. West. (5 gar.) 5 80,75 etwbz G da unp! I. Em 44 / do. einlösbar in Leipzig |99,95bz G do. Poln. Schatzoblig. Brest-Grajewo . .| (25) 2 4 .1/10.199,00 G Franz, Banknoten pr, 100 Francs. . do. do. kleine 1/4.0.1/10.181,25bz G E D 98,50bz Ostpreuss. Südbahn . . ./5 u. 1/7.1101,60 G 1/1. n, 1/7. —- Dux-Bod. Lit. B.| : -110,60bz do. do. Lit. B./5 / Ó 7.1101,60 G do. Viertelgulden pr. 100 FI. [185,50 G do. Liquidationsbr. , 1/6.0.1/12.167,80bz /9 [1/1 u.7.164,50bz Rechte Oderufer 5 7./102,40bz Russische Banknoten pr. 1u0 Rubel. |268,30bz Türkische Anleihe 1865/5 1/1, u. 1/7.|22,60bz .7.185,25 à 90bz |Rheïnische 7 pz E T4 E .7.147,50bz G do. ITI. Em. y. 58 n. 60| /7.198,25 G do. do. v.62-u. 64! .0,1/10.198,25 G 1/ . {13,50bz do. do. 1869,71 n.735 |1/4.11/10. /101,80bz G .192,10bz do. do. y. 1874. 5 |1/4.u1/16.1102,00B | 71,75 bz do. gar. IL. Em. /7.1100,59bz G H S Schleswig-Holsteiner . .| [1/1 u.7./68,75bz l A ls. 7411/1 n.7./55,50bz G s TIL. “ri E 0. . 1/7.1107,00B x x N - 1 L DeutscheGr.-Cr.B.Pfdbr.|5 (1/1, u, 1/7.199,25bz 5 ; Landschaft. Central, 4 (1/1. u, 1/7.193,90bz S t 8 O 1/5u11|—, , . S : Kur- u, Neumärk. 37 1/L / 26 engen id ry i: C rep fa Rumänier .….,| 5 1/1. 128,20428,30bz| do. Vi Seris p .1/7./83,60G do. do. do. 141/1/4.0.1/10/95,75bz S, 2 4e. d Gua 1/7.193,50 G Els.-Lothr. Bod ü. C.-Cr. 41 E Bs i E E: ; V (30h Chemnitz-Komotau t4| 1/7.193,50 G 2 P E T K F 3 R E A E | Ls Kruppsche Obligationen!'5 |1/4.1.1/10./99,00bz & s : do. do, /4.u.1/10.|—,— do. neue „41 1/7.1102,00b 1PP gationen : nz Turnau-Prager .| 4 1/1. 134,70B Oatproussische. . . [31 l Uns Meininger Hyp.-Pfandbr.|5 (1/1. u. 1/7.1100,05G Vémalbaratelne, 5 1/1u.7.148,30bz Werrabahn I. Em. 4 | 1/7.193,00 G / 4 ; j / do. Hyp.-Pfandbr.. ./5 (1/1. n.1/7.1101,50bz do. Wi 4 n Þs tbzB [Dux-Bodenbach M Su 17 lSScoB Pomm. Hyp.-Br. I.rz120/5 1/L u 1/7/103:50G Sw a a arbaeme n do, go ALUT a 1/7TIOS Io | do. IN. u. Y. rz. 1005 |1/L. n. 1/7.99,75bz E 8 1102, do. IL rz. 110 .. ./44/1/1. n. 1/7.196,50bz Aachen Mastrichter . . .'43/1/1. u. 1/7.90,00G Î A 1/7.191,00B j II Em.!5 (1/1. u. 1/7.198,90bz Fünfkirchen-Barcs gar, . Séhlogtiachs e Ù Filigid do. B. unkdb. rz.1105 ‘1/1. u. 1/7./102,00bz G do. do À. n. C4 (1/1 ut do, do. 12,1005 | versch, {[100.00bz G Bergisch-Märk. I. Ser.44'1/1. u, 1/7.|[—,— do, do; gar. M. Ium. k : s 1A IT. Ser.45/1/1. u. 1/7.196,00 G do. do. gar. III. Em. 1/7. G Pr. Ctrb. Pfandbr, kdb./43/1/4.0.1/10./109 00bz do. IIT.Ser.v.Staat3{gar.|3§1/1. fis do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u. 1/7./104 50bz do. do. Lit, B. do |3#1/1. u, 1/7.185,25bz G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. | I 2 L | 1/7174,00B Gotthardbahn I.n.II.Ser. D d (U CTARCI do. do. de 1872,73,745 1/1. n. 1/7,/10000z 2S|do, IV. 41/1 n.1, ) G L As Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.'43/1/1. n. 1/7.196.50bz G do, E 4311/1. u. 1/7.194,60bz G Ischl-E bensee abg. 5,50 G | Kaiser Ferd. - Nordbahn 5 1/5.0.1/11.191,50 G do: Nenlandsch. 4 [1/1 u. 1/7193 ober +[Sehles. Bodener.-Pfadbr./5 1/1. u. 1/7./100.C0G 5 |1/1. u. 1/7/101,75 B 5 T do. do, |[44/1/1. u. 1/7.193.00B 4 11/1. u. 1/7.|—, es 3 1/1. u. 1/7./200,00 G S | [—— stran-Friedlander 1/4.n.1/10,|61,00G Pans I i aa1/10. E do. /44 1/1. n. 1/7.198.00bz do, do IILEm.'44/1/1. n. 1/7./90,00bz j 4 1/40 1/10/95. (N.A.)Anh. Landb. Hyp.Pf 5 [1/1 - 1/7.110),75bz do. Düsseld.-Elbf -Prior.'4 |1/1, u. 1/7.189,10G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 45 15/4, u. 10.178,50bz (Preussische 4 [1/4.u.1/10./95,25bz _ d d-SoestI.8 ; Pz: u West r : do, do. rückz. 125/44/1/1. u. 1/7.|—.— 0.Dortmund-SoestI.Ser.4 1/1. u. 1/7.|—,— Theissbahn 5 [1/5.0.1/11.172,20G Rhein. u. Westph. 7 1/4.u.1/10./98,75bz B SnddcutacheBod CrPbr 5 (1/5 u 1/AL 102,00 G do. do. IILSer.1431/1. u. 1/7. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u, 1/9,161,50 G 4 4

Sovereigns pr. Stück 20,31bz do. do. 1873. 1/7], Dollars pr. Stück —— do, Pr.-Ánl, de 1864 91 20b ; 1/3. u. 1/9./166,50b 1,50bz . Ni 131 [7.|—,— 2 /3. 0. 12 50bz Mais Ge] l B do. Niederschl, Zwgb.!3 1/7 A Fremde Bauknoten pr. 100 Æ. . . . |99.86bz do, G. dd do. / | 9 .1/10./99,00 G 1/4.0.1/10.|83,30 G I 23.29bz do. ITI. Em. '43 tit Brest-Kiew Oesterreichische Banknoten pr. 100 FL 1177.25bz B Poln. Pfdbr. ILI, Em, N 1 | «4-10 /7.1101 60 G 1/1, u. 1/7.177,80bz Elis, Westb. (gar.) 68,50 G do. do Tit C / S /l. Fonds- und Staats-Papiere. do, do. 1869/6 '1/4.0.1/10.}—,— .159,50bz G do. II. Em. y. St. gar. / 174,75bz do. do. v. 1865. .45/1/4.01/10. [98,25 G 4 VL 105,40bz Rhein-Nahe y.S. gr. I.Em./44\1/1. a. 1/7./100,50bz G -1239,90bz Thüringer I, Serie ... ¡Bezlioer 4411/1. u. 1/7./101.70bz A EER Ob A | /10.7.150,00bz j V, ; i: Rjask-Wyas 40 L E - T. 1/7./86,00 B do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 |1/4.u.1/10.[190,75bz 1/1'.7./104,75bz N. Brandénb Credit 4 1/L u: 1/7. 03206 |Hamb.Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. n. 1/7. Südöst, (Lomb.) . 1/5u11 Mainz-Ludwigshafen gar. [74101206 Fa / 1/7.84,50 G Nordd.Grund-C.-Hyp.-A.|5 [1/4.0.1/10,110025bz G Warsch.-Ter. gar. 514! 54/5 '1/4010|—,— Albrechtstahn (gar.) .. , X T 83,50 B 7 Ï / / f da / do. IL u. IV. rz. 110/5 1/1. u. 1/7./100.00bz Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen . ns 1/7./93,00B Pr. B. Hyp. Schldech.kdb.|5 (1/1. n. 1/7 [99,25 G do. 1 i | ITIL. Em.|5 1/1. u. 1/7.197,50B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/T Lan , do. do, rz, 115/47 1/1. u. 1/7./100,00bz G do. 20. (00, Den I A 1/7/85,25bzG |do. do. gar. IV. Em. Westpr., rittersch. „3§\1/1. u. 1/7./83 50bz do. do. do. [41/1/1. n. 1/7.197.40bz A O M = /7 198,00 G do. N4B ch2 do. E ns O do, do. |5 [1/1 n. 1/7.196,50bzG Sdo. VI Ser... . . . 1411/1. u. 1/7.|94,60bz G Kaschau-Oderberg gar. .5 1/1. u. 1/7.166,30bzG S do, do. . 1441/1 u. 1/7./99,90b G** 2| gtett.Nat.-Hyp.-Cr.-Gès.|5 |1/L u. 1/7.[101,00bz da do: IL Em. 4 |1/1. u. 1/7 do. Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7.168,50G k G 1, P (1/4.0,1/10,/95,2óbs Mecklenb. Hyp. Pfandbr./5 |1/1. u. 1/7./100,50bz do. do. ILSer.'43/1/1. u. 1/7.|—,— Schweiz Centr. n. Ndostb. 5 '1/4.0.1/10.192,40B Hannoversche . . , 4 [1/40 1/10. do damn 110| 4411/5.u 1/11.98,00 G do, Nordb. Fr.-W. . . ./5 (1/1. u. 1/ 102,50bz G Ungar. Nordostbahn gar.'5 1/4,0.1/10.159,25bz B

Rentenbriefe,

2q0G‘66 'IT 249G‘€6TI

Sächsische [1/4.0.1/10.198,75bz \ Schlesische [1/4 n.1/10.[95,50bz Badische Anl. de 1866 .4§/1/1, u. 1/7. —,— doe. St,-Eisenb.-Anl, .|5 11/3, u. 1/9.]—,— do. do. 4 (1/2. u, 1/8.195,25 B Bremer Court, - Anleihe/5 |1/1. u, 1/7.1101,00B Bremer Anleihe de 1874/47 —— Hamburger Staats - Anl./4 |1/3. u. 1/9.|—,— Lothringer Prov.-Anl, .14 1/1. u. 1/7.|—,— Meckl, Eisb.-Schuldyvers.|34/1/1. u. 1/7.187,50etbz G Sächs. Staais-Anl. 1869/4 [1/1. u. 1/7 195,50 B Pr.-Anl, 1859 à 100 1h 3E: 1/4 130,00 B 4 1 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.|—| pr. Stück |256,90 B Berlin-Stettin . .| 104| 9 Badische Pr.-Anl. de 18674 [1/2. u. 1/8.1118 50bz G Br,.-Schw.-Freib..| 8 À 4

1/7.190,00G do. Ostbahbn gar. . .5 1/1. u. 1/7.55,30G 1/7.) —,— do. do. II. Em.'5 1/1. u. 1/7.64,20et.bz B 1/7.|—,— Vorarlberger gar 1/3. u, 1/9.169.00G 1/7.196,00 G Lemberg-Czernowitz gar.5 |1/5,u.1/11./69,50bz .1/7.198,25G do. gar. II. Em.'5 [1/5.u,1/11 171,80bz G 1/5 1/5

do. Ruhr.-C.-K. GLI. Ser./43/1/1,

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. do. do. IL.Sèr.14 11/1.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. do, II.Ser.|43/1/1.

Div. pro [1873 1874| | Berlin-Anhalter 4 1/1.

Aachen-Mastr. . .| 1} 1 4 | 1/1. 118,00bz do, I.u.II, Em.44/1/1, E

Altona-Kieler , .| 5 | 6 [4 | 1/1. 1106.,90bz do. Lit. B, ./4311/1. u, 1/7.198,25 G * do. gar, ITI. Em. 0.1/11./65,30bz G Berg.-Märk. .. 1 3| 3 4 | 1/1. 175,25bz Berlin-Görlitzer [5 11/1. u. 1/7./101.50bzB *- do. - IV. Em, u.1/11./61,25bz Berl,-Anhalt.… . .| 16 | 1/1, u. 1/7.|—,— Mähr.-Schles. Centralb. . 28,20bz

(5) 4 | 1/7. 120,00bz G do, .145/1/4,0.1/10.}—,— 09, : G0, E:

O 4 | 1/1. 131,50bz Berlin-Hamburg. I. Em.'4 [1/1. u, 1/7. Oest -Frz. Stsb., alte gar.\3 }| 312,70 G 1244 | 1/1. 1169,50bz G do, I. Em/|4 |1/1. n, 1/7.\—,— do. Ergänzungsnetz gar.{3 |1/3. u. 1/9.1301,25bz G 14 | 1/1. 164,25bz G do. TIL. Em.!5 |1/1. u, 1/7.|—,— Oesterr.-Franz. Staatsb./5 |1/3. u. 1/9.196,90bz G 4 [1/10.7./119,00bzB |B.-Potsd.-Magd.Lt.A.u.B/4 1/1. u, 1/7.|—,— do. IIL, Em.'5 |1/5,0.1/11.196,90bz G 4 | 1/1. 176,C60B do. Lt. C... .14 1/1. u, 1/7.88,00G Oesterr. Nordwestb., gar.'5 1/3. u, 1/9.181,10bz G 1/1. 188,75à88,00à do. Lt.D.. ./44/1/1. u. 1/7.195,50G do, Lit B, (Elbethal)'5 1/5 .0.1/11./65 00G 1/1. I e do. Lt. E.. ./4#11/1. u. 1/7.193,75 G Kronprinz Rudolf-B. gar.'5 [1/4.0.1/10,173 60bz G 4 6,70bz F do, 1h A . u, 1/7.]—,— do. 69er gar.'5 '1/4.0.1/10.171,30G | 1/1. fiOetwbzG Fck Berlin-Stettiner I. Em. n, 1/7./100,00 G Krpr. Rad.-B. 1872er gar.5 |1/4.0.1/10.171.00G .110,75etb B do. II. Em. gar. 3} Reich.-P. (Süd-N. Verb.)'5 [1/4.u1.1/10.178,50bz 17.30bz do. III. Em. gar. 3} 4 .0.1/10./91,60bz Südöst. B. (Lomb,) gar,] |3 |1/1. n. 1/7,1225.75bz 38,00bz G do. IV. Em. v.St.gar. . u. 1/7./102,50bz do. de, neue gar. 3 |[1/4.n.1/10./224 30bz 205,00bz do. VI, Em.34% gar. O || —/6 1/3. u. 1/9./100,50G

Ea

î

844 11/10,7./104,25bz G do. it. ./4311/ Berlin-Dresden .| (5) II. Ser Berlin-Görlitz . .| 3 Berl.-Hbg Lit. A.| 10

B.-Potsd.-Magdb.

do. 35 Fl. Obligation.|—| pr. Stück 1140,90bz Cöln-Mindener . .|81/,,|6°/29/4 Bayersche Präm.-Ánleihe 1/6. 121,10 G do, Lit. B.| 5) | S) |

Braunschw. 20ThI. Loose|—} pr. Stück |79,50bz B Halle-Sorau-Gub.| 0 | 0| Cöôln-Mind, Pr.- Antheil 3}|1/4nu 1/10. /10800bzG - [Hannov.-Altenb. | 0| 0

Dessauer St.-Pr.-Anleibe 3}! 1/4. 1[117,00G do. II. Serie| (5) | (5)

5 [1/1. u, 1/7./105,75bz Märkisch-Posener| 0 | 0

9 [1/1. u, 1/7./101,90bz Mgdb.-Halberst. | 6| 3

3 | 1/3. 1176,50bz Magdeb.-Leipzig.| 14 | 14

34/1/4 pr.Steck}173,50bz do. gar. Lit, B.

A E R Stück 119,00 G Mnst.- gar.

do. Präm. - Pfdbr. |4 1/2. 101,25 B Ndechl Märk, gar.

Oldenb. 40 ThIr.-L. p. St.|3 1/2. 1133,20bzG |Nordh.-Erfrt. gar.

Ámerik., rückz. 1881)= E [1/1. u. 1/7./102,90 B Oberschl.A.C.u.D.

6

6

6

6

9

6

7

4

Mi N ck O

L: 1. /1. / (411/10 91,60bz /1 /4.

E j Or e

do, do. IIL Abtheil. Hamb, 50ThI1,-Loose p.St, Lübecker do. do. Meininger Loose

4.0.1/10./91.60bz ut 87.50bz G do, VIL Em 1/10,/96,50bzG do. do. -v:1877\ S6 11/3. n. 1/9/101,00G C »

/4 fe mildo, do. x.1878{ 5/6 |1/3. n. 1/9./102,00@ |

496,00bz G Braunschweigische . . .| [1 .4196,50bz G Bresl. Schw.Freib. Lit, D.! 1 28,25bz do. Lit. G. 4140,25bz do, Lit, H. .7.1131,50 B do.

Cöln-Crefelder 1132,75G Cöln-Mindener 23,50bz do.

94,30bz .

1/7.194,75 G : 1/7] ¿S do. do. Oblig. 79,00bz 1/7.192,75 B Baltische /4.0.1/10.|— L. 88,00bz |Brest-Grajewo 1/10./87,75bz

u s K 5 11/1. /Lu 5 11/1. u

U, { u, 19 11/1. u. Uu, U,

V f 1 f 1j 1E En O E

M f M Er

L 1/7. G 1/7487,00 G 1/7.177,50bz G

Charkow-Asow gar. . . ./5 1/3. u. 1/9./95,50 G

u. 1/7.) —,— do. in £ à 20,40, gar.'5 |1/3. u, 1/9,)—,—

u. 1/7./100,75B Chark.-Krementsch. gar.'5 |1/3. u. 1/9.196,10bz

n, 1/7./103,75B Kk], f. |Jelez-Orel gar. ... . 5 |1/5.0.1/11./9575bzG «+

1 Jelez-Woronesch gar. . .'5 j1/3. n. 1/9]—,— * =%Z

u.1/1 Koslow-Woronesch gar. .'5 1/1. u. 1/7.198,00bz Îe

0,1/10./97,00B do. Oblig.'5 |1/4:n.1/10.|87,25bz

n.1/10.190,50bz G Kursk-Charkow . 15 [1/5.0.1/11.196,25B

u. 1/7.187,00B K.-Chark.-Asow Ob], . .'5 |1/1. u. 1/7.95,00bz

n0,1/10./95,90bz Kursk-Kiew gar. . . . .'5 1/2. u. 1/8.196,80à96,90 B

n.1/10.189,50 G do. kleine . .'5 1/2. u. 1/8.196,80à96,90B

.1/10.186,00G& Losowo-Sewastopol, Int.'5 |1/4,n,1/10./93,90bz G

u. 1/7.

n. 1/7.

u, 1/7.

U U

p j o

do d2

do. do. IV. 1882 gkIÆ# |6 | 15/10. |—,— do, Lit, B. gar.

do. do. 28/ 10, B do. de, do. Lit, E. junge 1/5.0,1/11.198,40bz jJOstpr. Südbahn .

do. do, 1885 do. do. 1885Z R. Oderufer-Bahn Rheinische .

do. Bonds (fand.))S s New -Yorker Stadt-Anl, do. Lit, B. (gar.) do. do. | Rhein-Nahe .., Norw. Anl. de 1874 . .44/15/5.15/11/98,50G Starg.-Posen gar. OVesterr. Papier - Rente 44|"/"/s u. '/s'/n}61 20bz Thüringer Lit. A. do. Silber - Rente/44/%%/; n. /%/0/64,50bz G do. neue 70% . Oesterr. 259 FL 1854/4 1/4. 1102,60B do. Lit.B.(gar.) do. Kredit 100. 1858|—| pr. Stück |331,40bz do, Lit.C.(gar.)| de. Lott.-Anl 18605 /9.n.1/11. 108.50bz Weim,-Gera(gar.)! (4} S do, do, 1864|— | pr, Stück |300,00bz B *) abg. 106,50bz à

EFEEREEEESZEE

1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1

r

. . . . . .

1/1. n. 1/7./99,40etbz B 1/2.5.8,11./98,80bz

1/1. u, 1/7.198,30bz B 1/4.01.1/10./100,50etbz G

187,506

L 1 /1 /1 /1.1n. 1/7 {L u. 1/7. /4.0.1/10 /4,0,1/10.

Bo

| | | do. do. do. 3} gar. IV. Em. do. V, Em. do. VL, Em. Halle-Sorau-Gubener .. do. Lit, B. Hannov.-Altenbek I, Em. do. do. IL Em. do.do,ITI, gar,Mgd,-Hbst.

B O AROI A S a f e f f S GO ES

/4. /&

ee

1 1 1 1 1 1 i 1/4,u 1/ —,— Mosco-Rjäsan gar. . . ./5 1/2. u. 1/8./99,50etwbz G 1 15 [1/5.0.1/11.196,90bz G

1 '5 |[1/4.0.1/10./86,50bz

1/7 1/7 1/7

L d

Mosco-Smolensk gar. .

“h top S

E b

L l. L

e Ee Gr GN E I p

84/00B

Wt