1875 / 274 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

TelegFaphisel€e Witteruncaberiekie, 7 Uhr M. 2 Uhr Nin. 10 Uhr Ab. | mehrtägigem Regen ; bei trockenem und kalten Weiter war dieselbe um = : - —-— 08 6,6 6,9 2 geringer und am 25. Oktober Nzchts nur 5. | | Bar, | AbwiTemp. R L áilgemeine Maxiraum: am 7., 13., 14., 18, 30., 31,: am 7, 19,: aw 30: Mürzzuschlag (Steiermark, Gebirgsstation 653,M. Seehöhe, | Ort. |P. Li v.M!| R [v M Wid j Himela- t 9,0 9,0 9,0 : praktischer Arzt Dr, Einsepiuner): j E a C Alles Minimum: am 6: mi 16, Dl: am 25: Facht Tag T 19. N b 7EN A 1,0 3,0 3,0 3,6 (Summa 114) -9,8 (Summa 180). 49, NOVem ber, 2) Meteorclcgis‘he Station Nr. 2 (Univecsität, Prof, Dr. Stanecki) Vorherrzchender Wind: NW. ; keine vorherrschende Krankheiten. 8 Constantin. (345,7! 68| |0., Windsl e|Nebel. vacat, Berlin (Baron Trützschler von Falkenstein): 8 'Heleingfors | | es l 1850 ia | 2 __ Erakan (Sternwarte, 219 Meter Seehöhe, Dirextor Dr, Kar- a. Kleinbeerenstrasse 27: 0,9 L ; liüs|i): b Johannisthal bei Berlin: 10,0. 20. November. Monatsmittel füc Nacht bei mittlerer Windgeschwindigkeit Nedanocz (Ungarn, Central-Kanzlei des Neutrathaler Land- S'Haparanda .1337,5 [—13,1| |VN., scawach. |ganz bedeckt. 2,04 M. per Sezunde: wirthschaftlichen Vereines, Sekretär H. Dierer):

iChristiansd.|331,1| —0,2 |S hu. ¡wen, bewölkt. 3,84 __8,6 (Summa 269). G 1336.4 —1,3/ V0, «uw. [ganz bedeckt, Monatsmittel für Tag bei mittlerer Windgeschwindigkeit Pettau (Ve-terreicb, Direktor Ewil Reithammer) :

R'Stockholm 334,8 | —0,1! ¡NNO,, möss. |ganz bedeckt. 2,76 M. per Sekunde: 3,8. lo n ..1333,8! O6 \NNO. stark. |Schnee j 3,94 St. Johann {in Pongau, Oesterreich, Dr. Lindner) : S \Móskau (332,5) | —5,9) —- 18W., schw. [bedeckt Maximum in der Nacht 8,0: den 11/12, 12/13., 14/15, und Naclit 4,3 Tag 7,8 GiMemel.… ..1333,5|—3,5| —0G—G9/8,, misa. trübe. A, bei mittlerer Windgeschwindigkeit 4,33 M. per E Ä zl " 2 ensburg . .1329,8/ | 1,9 |N0,, stark. trübe, Regen. Sekunde. Deb 00 L 7 leonieabes 1832.0 —à, o! 203 40,2/80, del A s Maximum bei-Tage 8,0: den 13., 14., 15, und 39. bei mittlerer Rodstadt: Nackt Tag G!Danzice A A8 3-QU A bedeckt.) Winägeschwindigkeit 5,95 per Sekunde, 2,1 4,0 GiPutbns .1326,9|- 28,3 ) 42,2/80, znäss. |bedeckt.3) Prag (Sternwarte, Direktor Dr. Hornstein, 35 M. über dem | Anmerkung: 1) Das „Berliner Fremdenblatt“ publizirt am 30. 7iKieler Hasen/328,4| —- | |NO0,, lebh. [Regen. Erdboden): Oktober d. J. als Resultat einjähriger, Stadt- uod Landluft yer- 7 Cöslin E (328,4 —T7,7| 2,1/80., lebR. |bedeckt, Regen. Nacht Tag gleichender Messungen, dass eine Reaktion auf das Papier - in 3

ch - - 2

g

in haf- ium

d zum

a:

igerung in

irigiren- Adresse

ir

yerischen

. Zur hum

inzen lihen Ka- Freiburg wiederholten

Amtsentfeßzung.

in XVII, Kongreß für innere Mission in

inzen Posen,

Minister Kommunallandtage

-Berbandes im önig

ß des Pr chtshof für kirh- hren gegen den Fürft-

[ler

.

ängni bel

Ü

z wegen

sen im Deutschen Reich. IT. Die ha Rath G. v. Struensee,

als Romanschriftsteller unter dem Namen Gustav vom See be-

kannt, stirbt in Breslau.

genseitigen Hülfskassen

ßverwe 27. Oktober d. J

i en zu stellenden Anfor

Rath Persius w

ch -

\he Geri

\

derungen war vor Allem die thatsählihe Lage auf diesem Ge-

-

s {hen Landtages dur den

XXR. Versammlung deut- itung werden auf Grund

Jnternationaler Weinbau= {her Philologen und Schulmänner in Rosto.

i

lihe Angelegenheiten erkennt in dem Verfa

.

1II, deutscher Seminarlehrer-

henbeg bèr die ge

i

rtragende Rath

ierung Ü

Hauptversammlung von D

Lehrenden an höheren Mädchenshulen in Dresden.

II, (Vgl. Bes. Beil. Nr. 45 vom 13. November 1875.)

ie wegen Zeugn ige vo öniglih preuß

"“

m M DIO —-

-+

D

Enthüllung des eheruen Reiterstandbildes

Zur deutschen Rechtshreibung lhelm |. von Württemberg in Kannstatt, in

. Il, Die Viehhaltung im Großherzogt Der Kaiser begiebt fich nah Baden.

ffnung des bayerischen Landtages durch den Prinzen

iglien Majestäten und der Prinzen und

\sinnen des württembergishen Königshauses. Der Provinziallandtag der Provinz Hannover

Der seither

imer Ober-Reg

Die Provinziallandtage der Prov Westfalen und Schleêwig-Holstein, und die

Eröffnung des hesfsfi

er-Präsidenten. Der Köni im Deutschen Reich. *)

Präsidenten des preußischen Ober-Verwaltungsgerichts ernannt.

dem Gesetzentwurf eichstage vorgelegt am

£13275 N; j lt; eren. 4.1 2,1 Berlin nur dann stattfindet, wenn der Wind von Aussen kommend Sa i IaLS N a R Reeen, Budapest (Königl. ungarische meteorologische Centralanstalt, auf den Pagiezrsetreifen fällt, dass eine Reaktion nicht wahr- 6'Stettin l 4 S |bedeekt.4) Direktor Dr. Guido Schenz1): nehmbar ist, wenn der Wind üver die Stadt weht, woraus erhellt, 8'Grêéningen 71331,2! E. ries |NNW., mäss. |Regen. Nacht Tag dass Ozon in Baeriin selbst nicht vorhanden ist, und dass, wie E Bremen e 4275 L. |NN0., mäss. trübe, Regen. S 6,2 4,8 bereits Luedike für Gotha nachgewiesen hat, der mit den F in- 8'ielder.….. 13328 |NWz.N.Sturm| E Nagy-Kikinda (Unga!n, Dr. Lamperl): den eiudringende Ozonsanerstoff in Berlin aufgezehrt wird, Da- 6 Berlin .….. j | |S, sehwach. [ganz irübe,S) Nacht Tag gegen haben die Messungen in Friedenau (südlich von Berlin) und 6 'Posen “Tas j | ' z Johannisthal (östlich von Berlin) stets in der Luft oxydirende Gitter i Barometer Maximum 764,22 Mm. am 7. Kr-ft nachgewiesen, Der stärkste Ozongehalt war in Friedenan G'Torganu . E bei Westwind, der schwächste bei Nord- und Nordostwind, dem GiBrealan. d entsprechend findet auch Luedike, dass die den-SW.-, W.- und Bl ürüsgel 85 NW -Windäen ausgesetzten Stadttheile Gotha's reicher an Ozon 6'Cöln : sind, als die nach N. und O. gelegenen. L 6 Wiesbaden .| 2) Mittheilungen, welche auf den Zusammenhang hinweisen,. GRatibor -… .1322,7|— 7,1! 1 in welchem der Ozongebalt mit anderen meteorologischen Fak- 6iTrier …... |325,5|—6,3| 8!|W.. stürm. |trübe, Regen, 10) Nacht Tag toren steht, sind willkommen, auf dass die Gesetze gefunden wer- 8[Cherbourg .1338,2| | |NN0., stark. 'bedeekt. 6,9 f 4,4 den, welchen die oxydirende Kraft der Atmosphäre unter- A ere INNW., stürm. fast bedeckt.) Klagenfurt (Kärnthen, Direktor F. Seelanef): worten ist. S j : 7lCuzlarahe. (8969| f [SW, Sturm. |bed., Regen Nacht Tag 3) Von Dr. Lindner berichtet am 15. November, dass in der RiPacia e 3365| H [NW.,mäss. ‘halb bedeckt. 9.2 l 9,0 Salzburger Zeitung die Beobachtungen aller Stationen des Kros- Zl Ca | |N.. mäss. ganz bedeckt. Sachsenburg (Kärnthen, Direktor Kemptner) : landes enthalten sind und die Landesregierung den Ankauf: der |NO., schw. [ganz bedeckt, Nacht Tag Papiere bestreitet.

4 L (Sus, IOO 41 (Guminis 421) Berlin, 20. November. An Schlachtvieh war angetrieben :

1) Strom S., gestern SO. vitbale Sirom S. 2?) Gestern Nebel. E Oh ch9 K: 2 ir a8 Rindvieh 275 Stück, Behweine 717 Stück, Schafrieh. 535 Stück, Kälber 513 Stück.

3) Gestern Regen. 4) Regen, gestern und Nachts Regen. 5) Regen seit 5,09 4,3 A i: gestern Mittag. *) Gestern Regen. 7) Nachts Regen. ®) Regen Pilnikau (Böhmen, Direktor G. Reimann): ALOS Anft in Intezrvallen. ®) Gestern Begen. 10) Gestern und Nachts stür- Nacht Tag E öchster misch, 1!) Gestern Abend WNW. Stur-a, 5,4 53 / Rindvieh pro 100 Pfd, Schlachtgsw. A S Pola am Adriatischen Meere (Sternwarte und Hydragraphisches Sch nicht erzielt Pfi's A E E v rk, 33-36 Es

Aint der K. K. Kriegsmarine, Dr. Robert Müller) : chweine pro 100 Pf}. Schlachtgew. 57-99 94-96 » 48-90 ,,

- y Hammel pro 20—23 Kilo 40:45 l a «L105;

@zonmeSsSsurngez Dae S Kälber: geringe Zufuhr nur Mittelpreise.

fim 0 H OROE PICLGAE G E Colbergermünde (Ostseeküste, Dr. Ziemer): Ausweilze von Bamnicen etc. Hohe Warte bei Wien (Centralanstalt für Meteorologie Nacht Tag Woobhen-Uebersioht von 7 deutschen Zettelbanken pr. 15. und Erdmagnetismus, Dr. Jelinek): 8,6 8,4 Noveinber ; s. unter Ins, der Nr. 273. 7 Vbr M. 2 Uhr Nm. 9 Uhr Ab. Darchschnittssumme der Grade täglich 17, Totalsumme des Rhelinisohes Walzwerk zu Mülheim a. Rhein. Bilanz pr. 6,9 (Summa 215) 6,8 (213) 7,0 (218) Monats 526, d. h, 261 Tazs und 365 Nachts, Bemerkenswerth | 30. Juni 1875; s. unter Ins. der Nr. 273. Lemberg (Galizien): h war die Reaktion 10 bis 11 Tags und Nachts am 17. und 18. Oktober General=-Versanm unen. 1) Meteorologische ‘Beobachtungsstation Nr. 2 (Copernikus- | nach anhaltenden scbarfen NU Aequinoktialstürmen, vie von häufigem | 7. Dezbr. Cöinische Baumwoll - Spinnerei und Weberel. gasse 19, Julius Müllern) : Regen begleitet waren; desgl. die Reaktion 12 am 28. Oktober nach Ausserord. Gen.-Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 273. E P U EEÓ Au Fife ZPRMR: PERIT R

lfsfa i

R

ü

H Robert von Mohl.

Horschelt und Peter von Heß

Ö

o bo 7 be

+++4+

tretenen Verjährung aus der Haft entlassen.

September. Feierliches Le Adalbert von Bayern in München. .— 28. September. 4.

27 den und

M H G9 Hf O5 O LO ¡f DO

Die bayerishe Abgeordnetenkammer nimmt den Antra Oktober.

des ultramontanen Abgeordneten Kurz auf Erlaß einer

an den König mit 79 gegen 76 Stimmen an. Feier des 150jährigen Jubiläums des K

Generalversammlung des deutschen Fr detten-Corps in Dresden.

Weimar.

Der Physiker Professor Johannes M

Deutscher Megtgerkonigreß in Gotha. flirbt. M

29. September. Der Ober-Regierungs Bei der Bemessung der an die Kaf

29, September 2. Oktober.

28. September bis 1, Oktober. tag in Stuttgart.

25. September 3. Oktober.

Kongreß zu Colmar. 6.—7. Oktober.

28. September. Dresden.

30. September. tirten Redacteure der Frankfurter Ze

27, September. der einge

24. des Königs W Er Luitpold. 1. Oktober. des Innern, Kehe 2. Oktober. wird ges{lossen. 3. Oktober. D â 6, Oktober.

inif

inze

7 ,

Zur Organisation der gegenseitigen Hülfskassen!

der Regierungsbezirke Cassel und Wiesbaden treten zu Be

rathungen zusammen. \{chweren Verstoßes gegen die Maigeseße auf

bischof Dr. Heinrih Förster zu Breslau

Gegenwart der Kön *) Motive dem Deutschen

NW,, stürm. [trübe, B Z s B 8. (eug R Temperdtur Maximum 20,3° Cels. am 15.

3/80,, sch efibat Barometer Miniraum 736,07 Mm, am 13. E O rar 8) Temperatar Minimum 2,389 Cels, am 26, 1,1/NW,, Sturm. E 16 Regertage mit 65 52 Mm. Niederschlag.

INW. L bett B s Gewitter am 13. R : T ORER) Oedenburg (Ungarn, Seechöhe 225 Meter, Dr, Filiczky) :

9 4,780, raäss, |bedeckt. Reg n. 61 6,0 t;

4

der gegenseitigen

stand.

i

ß zum Chef des 2, Schlesischen

|

[s be

ig

Uo: Av S E

ton

x

inzia

r

tszu igerung inzen

ünchener Maler Theodo

,

Wilhelms- iralität, Staats-

-

ä der Wieder-

++

En }fsarien der in Friedrihsroda n Einrichtung der

[landtages.

am Königli zinishen Kongresses

U 0 bo f D f inzia ier

F 46 vom 20. November 1875.

und -Streliy der zum Bevollmächtigten

ishen Prov

in

chen Reiches. Zur Organisat

8|8t. Mathieu/339,0| 8'Constantin. |335,6}

I R D T C U I S C O I P

ft zweier Leitartikel des

Haft genommen und in das Gerichts- ihswährung. Die leßtere

tritt danach im gesammten Reichsgebiete am 1. Januar 1876

in Kraft.

oID

T

d wegen Verwe Panzerthurm - Fregatte en Werft in

Wilhelm Georg Ludw

wir

ihmäßige

ten. Paraden und Manöver des IX, Ar-

ien. mee-Corps vor dem Kaiser und dem Großherzog von Mecklen

der „Frankfurter Zeitung“,

Minister

len medi ige

L)

Besondere Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Belg Konferenz von Kommi

hr Jubelfe omgymnasiums in Halberstadt,

XV, Hauptversammlung der Ver-

ä bindung für historishe Kunst in Stuttgart.

ishen Staaten

iona üringi

umer

ï Versammlung deutsher Natur VII, Delegirtentag der deutschen

den M

mittel niedrigste

Püfteniß bei Roßlau, der wüsten g-Schwerin zum außerordentlichen Geh. Legations-Rath von Prollius

Anstalten und deren Sanit n und großer Brühl Und der sogenannten

i

g des 24. Rhe

200j

ser und König empfängt den vom | Pr chtigten herstellung des Königlichen D

i ur ä

und bevollm

preußischen Hofe ernannten

in Antrittsaudienz.

,

ónig von

nz- und Hoheitsdifferenzen betreffs der 20.—21. September. ämm

furt a. M., des Chefs der Adm

ishen Preußen und Anhalt, betreffend

Der Kaiser begiebt sich nach Rosto. Festlichkeiten zu Ehren Sr. Majestät in Besichtigung der Flotte bei Warnemünde

Stapellauf der rsstt“ von der Kaiserlich An Stelle des Staatsraths von Bülow wird von den Prinz Adalbert

Eröffnung der ordentlichen Sessionen des

Der Kaiser ernennt den Kronpr

chen der Autorscha Flottenmanöver des Panzergeshwaders.

und Verordnung, betreffend die Re

tliher h führung einer thunlichst gle

ämter in den genannten Staa 20.—25. September.

Der Eigenth

L. Sonnemann in Frank

g an die be des Zeugnisses in Sa

Eröffnun

landtages in Düsseldorf.

Der Ka Großherzog von Mecklenb

Gesandten

{ch. 200 jähriges Jubiläum des Domgymnasiums in Magde-

Ü

Gegenwart

he ernannt. Eröffnung des 9, hannoverschen Prov Schwerin. September.

Rezeß zw

hronik des Deuts Chronik des Deutschen Reiches.

che Gesandte von Prollius

af- und Polizei -

(Frinnerun

i

ögen von Mecklenburg-Schwerin zum Bundesrat

chtershage elder Lehnsflur, sowie des Dorfes Abberode im Harz.

Str Oldenburg.

in i

13.—15. September. Konferenz der Reihs-Schulkommission be

zu Weimar. Eröffnung des internat

18.—24. September. 48

forsher und Aerzte in Graz. 22.—23. September.

Seestädte in Berlin. 23.—25. September.

19. September. 22. September.

21, September. l von Bayern (geb. 19. Juli 1828) stirbt.

Regulirung der Gre 22.—24.

ften Marken Olb

Marken E

Mansf

13. September. Bezirkstages des Unterelsaß und des Bezirkstages von Lo-

10. September. thringen.

27. August. 28, August. 29. August. der Parade in Bunzelwi Grenadier-Regiments Nr. 11 17. September.

4. März.

Inhalt: C

wu

in Brüssel durch den K

genannten Blattes in gefängniß abgeführt. „Der Große Kurf haven,

Ministers von Sto burg.

Großherz außerordentl Regierungen #\

zur Her

Standes

lenburg -

Rosto.

durch den Kaiser.

die

Königliche Schzuspielte.

Sonntag, den 21. November. Opernhaus. 238. Vorstellung. Iphigenia in Aulis. Lyrische Tra- gôdie in 3 Abtheilungen, nah dem Französischen von Sander. Musik von Gluck. Ballet vou P. Taglioni. «Frl. Brandt, Fr. Mallinger, Frl. Horina, Hr. Beh, Hr. Niemaun, Hr. Fricke, Hr. Salomon.) Anfang halb. 7 Uhr. /

Schauspiclhaus. 234. Vorstellung. Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Charlotte Birch-Pfeiffer. (Lorle: Fr. Niemann. v. Werden: Hr. Link, vom Stadttheater in Leipzig, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.

Montag, den 22. November. Opernhaus. 239. Porstellung. Oberon, König der Elfen. Poman- tische Feen-Oper in 3 Abtheilungen von Th. Hell. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Hoguet. Anfang 7 Uhr. j

Schauspielhaus. 235. Vorftelluug. Emilia Ga- Iotti. Trauerspiel in 95 Abtheilungen von G. E. Lessing. (Marinelli: Hr. Klein, vom Stadttheater zu Leipzig, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.

Dienstag, den 23 November. Opernhaus. 240. Vorstellung. Der Troubadour, Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni, (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Bet, Hr. Niemann.) Anfavg 7 Uhr. Hohe Preise.

Schauspielhaus. 236. Vorstellung. Die Hage- Folzen. Lustspiel in 3 Akten von Jffland. (Mar- gar-the: Fr. Niemann.) Nachher: Der Zaukapfel. Schwank in 1 Akt von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Waliner-Theater.

Sonntag: Zum 139. Male: Mein Leopold. VBolksstück mit Gesang in 3 Akten von A. L’Arronge. Musik von R. Bial.

Montag: Zum 53. M.: Der Beilchenfresser. Lustspiel in 4 Aften von G. v. Moser.

Yicteria-Theater,. Direktion: Emil Hahn.

Sonutag und Montag: Gastspiel der erften Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Ballet- meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. (Mit dar- weg neuer Ausstattung): Die Reise um dic Welt in 80 Tagen, nebst einem Borspiel: Die Wette unz eie Viilion. Ausstattungsstück mit Kallet in 5 Ah- theilungen, 15 Tafleaux, von A, D'Ernery and Jules Berne. Musik vop Debillemont. In Scene gescßt von Emil Hahn. Aufang 64 Vhr.

Friedrich-Wilkelmstädtisches Theater.

Sonntag: Die Fledermaus, Montag: Giroflé-Gicofla.

Besidenz-Theater.

Sonntag: Sechstez Gastspiel der K. K. Hof- \{auspielerin Frl. Friederike Begnár vom K. K Hof- burgtheater in Wien. Zum 1. Male wiederholt : Eine Familie uach der Mode. Pariser Sitten- aemälde in 5 Aften vozx Victorien Sardeu. (Clotilde d’Ev y! Frl. Frieder!ke Bognár.)

Montag t Descelve Vorstellung.

|

Krelis Theater, Ermüäßigte Preise.

Sonntag : Leßte Sonntags-Vorstellung von: Das gestohlene Gesicht. Cor-cert-Anfang 4, dèr Vo-- stellung 6 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 3.

Montag: Dieselbe Vorftellung

Sonnabend, den 27. November: Eröfsuuvg der Weihnachts Aussiellung. Dazu: Wünsche und Träume. Zauberspiel mit Gesang und Tanz in

3 Aften und einem Vorspiel: Im Reich der

Wünsche. Von E. Jacotson uad O. Girndt. Musik von G. Michaelis,

Weltersdarf-Theater.

Sonntag: Zum 12. Male: Luftshlösser, Lebénébild mit Gesang in 3 Akten. (Josephine Grill- hofer: Frl, Josephine Galimeyer.)

Montag: Diejelbe Vorftellung.

Stadt-Theater. Direktion: Hugo Müller. _ Sonntag: Bajazzo und seine Familie. Schau- wre in 9 Akten nach dem §Granzösishen von arr.

Södnntag: Zweite Nachwittags - Vorstellung zu balben Kassenprcisen. Anfang 4 Uhr. Eine Tochier Braudenburgs. Abend-Vorstellung: 2. Gastspiel des Königl, bayer. Hofschauspielers Hrn. Ernjt Possart: Die Räuber, Trauerspiel in 9 Aften von Fr. v. Schiller. (Franz: Hr. Possart.)

Montag: 3. Gastspieb des Hrn. Pessart: Die Räuber,

Belle-Alliance-Theater.

Sonutag: Zum 1. Male: Ein altes“ Haus- möbel. Lebensbild in 6 Bildern von R. Hahn. (Verfasser von „Jm Vorzimmer Sr. Exceuenz“ 2c.) Vor der Vorstellung: Großes Concert. Anfang des Ag0ctrs 6 Uhr, der VorsteDung 7 Uhr. Entrée

Montag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor- stellung.

Saaltheater des Kgl. Schauspiecthauses. Täglich Abends 7 Uhr: Zauberwelt vou Weliacehinüi, i Neues Programm. Villets vorher im Cigarrengeshäft, Passage 12. Mittwoch ù. Sonntag : 2 Vorstellungen, 4 u. 7 Uhr.

- Circus Renz. Große Friedrichstraße 141a. Eröffnungs Borstelluag am Sounabend, den 4. Dezember 1875. E. Renz, Direktor.

Cireus Salamonsky.

Sonntag: 4 Uhr: Kinder - Gratis - Borstel- lung. Jedec (Fircuébesucher kann ein Kind gratis mitbringen, 7 Uhr: Grsfjie Gala-Borstellung.

Montag : Vorüellung.

Avis! Einem hohgehrten Publikum zeige er-

gebenst an, daß mein Circus vom 10. bis 25. De- zemeer a. c. ges{lossen bleibt. Hochachtungévoll j A. Salamonsky, Direfttor.

Grand Hêtel de Rome, Sonntag: Abends 7 Ubr: Mimisch-physiogno- mische Soirée vou Erust Sulz. Zweiter Cyclus mit neuem Programm. Näwhstfolgende Soirée: Montag.

Deutscher Personal-Kalender. 21. November, 1768. Friedr. Ernst Dan. Schleiermacher *. 1811. Heinr. v. Kleist F. 1815. Friedrich Wilhelm IL, König von Preussen, erlässt die Landwehr-Ordnung. 1840. Victoria, Kronprinzessîn des Deutschen Reiches und von Preussen *, 22. November. 1782, Conradin Kreutzer *. 1813. Dr. Joh. Christian Reil F. 1896. Joh. von Hammer-Purgstall +.

tember cr., „sowie 10 A 50 H Protestkosten und X % Provision Klage erhoven.

Die Klage ift eingeleitet, und da der jeßige Auf- enthalt des Albert Wichmann ünbekannt ist, fo wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordeit, in-dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhand- lung der Sache auf

den 10 Wai 1876, um 10 Uhr Bormittags,

* vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation inm Stadtgerichtegebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein- zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen berubeu, keine Rücksiht genommen wer- den fann. «

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde

fachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er- achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im / Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 15. November 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß-Deputation I.

Familien-Nachrichten.

Die Verlobung unserer ältesten Tobter Marie mit dem Referendar Herrn Otto Ulex hierselbft beehren wir uns hierdurch ergebenst anzuzeigen.

Celle, 15. November 1875.

2W. Roscher, Obetrgerichts-Direktor und Frau, : geb. Schaumann.

Die gestern Abend erfolgte leichte und glückliche Entbindung meiner lieben Frau Olga, geb. v. Groe- ling, von cinem kräftigen Knaben, beehre ich mi statr jeder besonderen Meldung hierdurch ergebenst anzuzeigen.

Königsberg i. Pr., 12. November 1875.

Albrecht Oberg, Regierungs - Assessor.

An der Diphteritis erkrankt, entshlicf heute Mit- tag fauft unser geliebtes Kind Gertrud, im fast vollendeten vierten Lebenéjabre zur Vereinigung mit ihrem im vorigen Jahre verstorbenen Bruder.

Insterburg, 17. November 1875.

s Appellationêgerichts-Präsident

Mager und Frau. Verehelicht: Hr. Prediger Gustav Schneider mit

Frl. Marie Richter (Neuendorf b. Brück). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier - Lieutenant

T M (Schwerin). Hrn. Finanz-Sekretär Windckel

erlin). Gestorben: Hr. Lieutenant Ludwig Oscar v,

Alvensleben (Berlin). Hr. Justiz-Rath Fr. Gustav

Stolterfolt (Königsberg).

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen n. dergl.

19:27) Oeffentliche Vorladung.

Der Kanfmann A. Michaelis, wohnhaft zu Berlin, Belle-Alliance-Plaß Nr. 9, hat gegen die Herren F. Bente, wohnhaft bierselbst, und Albert Wichmauu, früber hierselb Markgrafenstraße Nr.

(89 wohnhaft, aus dem Wechsel vom 1. Mai 1875

wegen 1536 K nebst 6% Zinsen seit dem 18, Sep-

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berliner Stadt-Eisenbahua.

Die Actionäre der Berliner

Staädt-Eisenbahn - Gesellschaft

beehre ich mich zu einer

Iaußerordeuntliceu Gene-

i ral - Bersammlung auf:

ttwoch, den 15. Dezember d. I., Mittags

12 Uhr, im Sitzungssaale des Directoriums

der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahnu-

Gesellschaft, Potêdamer Plaß Nr. 4—6 hierselbst, ergebenst einzuladen.

Tagesorduung :

Bericht des Aufsichtsrathes über die finanzielle Lage tes Unternehmens in Erledigung des Be- ichlusses der außerordentlichen General - Versamm- lung d. d. Berlin, 21. Juni d. F., und Beschluß- fassung über Beschaffung der Mittel , welche über das vorhandene Grundkapital hinaus zur Fertig- ftellung der Bahn erforderlich find.

Die Legitimation zur Theilnahme an der Ver- sammlung nund die Vertretuxg der Actionäre erfolgt nach den §8. 30 und 31 des Statuts. Die Gesell- schaftskasse, bei welher wenigstens 4 Tage vor der Versammlung die Quittungsbogen zu deponiren find, befindet sich Läßzowftraße Nr. 69 hierselbst.

Berlin, den 12, November 1875.

Der Borsihßeude des Aufsichtsrathes,

Sdrnorn.

(9119) ,

Nach Vorschrift des §. 31 des Statuts der Schleswigschen Eifeubahnu - Aktien - Gesellschaft wird hierdurch bekaunt gemacht, daß an Stelle des mit Tode abgegangenen Herrn I, S, Louth in London in Gelebung des §. 38 des Statuts Herr Kaufmann -W, Pustau in Altona wiederum zum Mitgliede der obgedachten Eisenbahngesellschaft kon- ftituirt worden ift.

Flensburg, den 18. Novembcr 1875.

Im Auftrage der Direktion. D, Schröder.

92

ür

0,33 -+ 0,68 0,12 Bienenstöcke. + 10,38 % gaben sich f Schweine Ziegen -+- 68

+ 0,87

nicht, so werden die in der Klage angeführten That -

Prozenten durchschn. jährlih Ziegen -+ 12,4 6 13 17,0 4 2,49

ezw. Staaten er

[tni

in

+

. .

6,40 Schafe

+ 4499 1873 ergaben sich im Viehstand des Großherzog-

thums folgende- Wendungen

Pferde

jzablen -+ 11,19 23

60 + 8,53

Ï

17,1

+ 35,22

s 1873 ergiebt fich im Viebstande

im Ganzen

44

42 91 9

i

.

Schweine â

+ 9,19 +4

+— 2,51 0s +

erh Rindvie

1

_

+ -

absolut 5573 45533 12030 + 13148 Schafe 13,08 F 47

+

-+ -+

5 -

Rindvieh

h + 0,27

en

eußen

in osen

Braudenburg +- 3

an Es indvie Schaf Pommern Schlesien Sachsen

Für andere deutsche Provinzen, b

Für den Zeitraum von .1821 b des Herzogsthums als Zu- bezw. Abnahme denselben Zeitraum folgende

Schweinen . Von 1864—

17,95 Prov.

jr

lt

d 1 ertheilung des h-

@

im en Stelle ängere

ne

Mir ent

enth Die Ueber-

gen,

) 5

V

tmann),

4 i

: t und Leichtigkeit stimmt vorgetra anz an der recht

Zunahme bedingende1

liche

rforderte eine |

i

Im Großherzogthura1

ar 1873. g des Zählungsresultats,

C

egeben von dem Gro e ôr

Ad. Li

icherhe g und

ßten S cht und di lichen Arbeit e te Veröffentlichung derselben. ultate

0

urg, heraus

(Oldenburz, U ere Ref

f

ng, ihre Ab- dieser tre

jeder Zug fo g lung vom 10. Janu fache Mittheilun

gemein

der gr t, glänzend und be

Großen wie im Kleinen und voll Bedeutung,

haltu

ähly le ein (l

.

b der Vie

ichz fang

mit D ie Vieh ie ende all

rt die sp

i

Heft der Statistischen Nachrichten über das ol

Großherzog

thum Oldenb

ng, brei f

f ßt niht nu er Um

D _—

handlu des Pinsels fa

Die Viehhaltung im Großherzogthum Oldenburg. Das 15.

herzoglichen ftatistishen Bureau

der Be

die Ergebnisse der V sicht um

sondern auch die d Momente, den Betr Viehs.

Frist und motiv men derselben Oldenburg wu

44

Rheinland Westfalen

Zie- Bienen-

,

Scha- Schwei-

Rind-

Pfer-

rden gezählt an:

das 62

ür %

zogthume von

E H E

zher f das Herzogthum

auf das Flustenthum Lübeck 5,693,311

|

bschaftlichen Vereine

jedoch nur f gen Durchschnittswerthe, so

betrugen diese im Mittel des Herzogthums

Gro

demnach die Differenz zwischen 1864 und 1873

.

ehzäblung von 1864 wurde eine angestellt absolut

.

Sieht man auf die damali für je 1 Es

st insbesondere . haup

Ud gil 1n8vel Stück Rindvieh über 2 Jahre .

Milchkuh insbefondere

„Schwerin Schaf über

S.-Weimar

Hohenzollern 14,

Baden 1861/71

Hefseu r. Sahsen

enb Auf Grund der Werthannahme der landwirt

ist nun ein Gesammtwerth des Viehstandes im

Bereits in Veraulafsung der Vi

Werthermittelung des Viehbstandes ferd über 3 Jahre .

uchthen

Schwein . Bienenstock

Ziege

2

64,033,468 M berechnet worden. Davon entfallen au

Schw.-Sondersh. 52,871,301,

S.-Cobüurg-Gotha Schw.-Rudolstadt Reuß j. L.

S. -Meiningen S.-Altenburg Herzogthum

Köni Meck

fôcken. 16866 12326 2659 2816 180 453 323 344 288 315 037 stôe. 174 160

7112 4349 3644

16284 19343

achstehende

Qu.-Meile

gen. \tôcke.

214

63 154 367 DTe 181

iehstandes der

46

276

215 Zie- Bienen-

Zie- Bienen- Pferde. vieh. Schafe. Schweine. gen. '

gen,

7975 2396 3384 2475

A

S)

437 907 447 656 797 492 635 632 613 604 932

nen. 6055 7123 352 gischen wird die n

fen. 9740 vieh. Schafe. Schweine. 972 1950 1852 1055 834 1707 3457

56119 72571 42196 84725 1106 2222

1863

2040

ber verhäit, komnien nämlich auf 1 metrische

18838 17602 T7454 3944 1508 1969 1886 chtigkeit dcs oldenbur 972 332 909 6011

383 11069 369 1887

Rind- 383 1380

vieh. 12487 119743 19661

8427

618 226 176 289 529 145 297 i gegenü 488 1095 3285 353

27629 178058 176957 42739 14720 32836

den,

6715 48382 1300

* .

t des Viehslaundes berechnet sich auf die metrise Pferde.

« 33811 ‘214498 194151 55917 20579 838311

g

1

_Dihtigke ei.e, wie folgt

N.

Geeft .

ee in Birkenf.

G rg. Geest .

ünstersh. Geest .

erzogthum ,

G

ogthum Brandenbur

Pomme!n

Wie sich nun die D Posen .

enthum Lübeck stenth. Birkeaf.

Die Di Qu.-M

rstenthum Lübe

rstenth.

roßherzogthum

t

1 roßherzogthum

f

U

U

G

anderer deutschen Länder Uebersicht darihun. *) Es

der Marsch Oldenbur Münster

der Mar Oldenbu

b

Prov. Preußen .

4“ F

und auf da: theilen

thum A

. Î

sfummen ver

Diese Total alt, daß im Fürflenthum Großherzog- Birkenfeld M,

sich auf die einzelnen Viehgattungen dergest Lübeck M.

Fürstenthum 2,241

Oldenburg t

Herzogthum

.

auf

Fürstenthum Birkenfeld 5,468,856 die (das)

214 205 194 228 444 317

102

94 214 943 106 2953

235 542 746 701

1

5109 2993 3975 1260 2715

279 1307 329

Holstein 440 2275

Schlesien . Sachsen . Schlesw.- Hannover

" "” - " o o - y

im

9), k der gemein-

istorifer

sche

997 206

und Maulthiere, als

ganz vereinzelt vorkommend, völlig außer Acht gelassen worden.

700

362 488 ngen in Reiches. -Ungarn. Groß-

l

Ja

as alte Augustiner- Amerika.

g in das germani

berg als H der Stadt Stendal

F

1

ür die gesammten Kul-

ymanns Verla

984 ch den Erhebu

Statist

656,850 156,969 256,428 37,125 67 Herß .—_— D ertragun

4,293,900 im Ausftrage der Redaktion

niglih Preußishen Staats-

Berlin, Carl He

6 1875: Oesterrei

Schrift Türkei.

590

Bei dieser Berehuung find die Esel Ewald von

851 222 912

096 hen Reichs na

26 r deutschen Gesichte und Landeêkunde

60 Chronik des Deut

en Verhältnisse enwart. Die

174 sen Ueb g

Deut

VLeiträge zu

grammen, k für Juli und Augu

hefte“, Zeitschrift f britannien und Irland. Italien.

2,899 Vaterlandes

2

v eigers und

\chichte der

3

Friedrich

250 476 951 632 960 032 chs-An

berg und de

l

den Inhalt var. Zur Ge

zu N

êgegeben (

13,928 33,049 2,265 2,968 264 394 ürn

i

Die gewerblih

Mittelalter und in der Ge \chaftlihen Steuern des

de Württemberg.

6

i chen Rei Anzeigers herau hat folgen und Archi

floster

sen des Deutschen

Schulpro Monatschron

Das 5, (November-) Heft des VI. Bandes (111. Jahrgang 1875) eum.

Bienenst us

F Rindvieh Schafe Schweine Ziegen fommen. der „Deutschen Monat

turintere des Deut

aus

266 168 376 331 242 303 248 190 269 206 252 286 197 250 261 156 313 abren

* Î

S

Cx d

1873

(

932

220

f\haft Delmenhorst in den

1678 und 1873 berechnet sich auf

477 432 479 88 396 234 576

84 624 949 483 722 800 722

. +

ig im Deutschen

3

100 Einwohner

819 EET 774 1132 1TH 981 81 856 1598 1118 927 1182 952 927 1035 1678

1210

5 . Beil.

1320 2166 820 540 777 566 956 4650 329 1936 1309 3098 3100 5392 999 1591 742

3

U

„Die Biehhaltu

1873: 316 2380 1126 459 9258 5) der Bes

1582 1738 103 1598 378 2444 1696 1273 244 1345 196 2472

180

242 1694 294 2049 268 2325 434 2432 2084 323 2082 394 1154 2111 1624

246 241 209 TSE 505 1 Quadr.-Meile 1678: 332 682 332 p = 7d 24

gen bur g?

otha.

.- Rudolstadt

zb. - Sonders h. ltere Linie S ie

4

g

.

in

„Schwerin chsen-Weimar Sahfen-Mein

ere Lin ringen ine .

h

n ot

Hessen-Nafsau .

Rheinland Hohenzollern .

gr. Sachsen

Westfalen

ä *) Vergl. auch den Aufsa

Der Viehßstand in der Gra Reiche* in Nr. 17 (Jahrg. 187

Bienenstöcke

en-Alten

„Cobyr Rindvich Schafe . Schwe

Pferde .

;

Baden (1871) Hessen . Mecklenb Schwarzb Swar

a

K

Sa Sa Sa Réu Reu Elf