1875 / 283 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Verli i i n, den 1. Dezember. Gegensaß der weiten sonnigen Ferne und der dunklen Baum- alten runzligen Bauern von Q. Becker als ein Meisterstück

Berliner Kunstausfstellungen gruppen, die fih \{hattend über d i i | E D h : i i as zwischen Feldsteinen hin- | minutiö B ä : | I. fließende Wasser neigen, in interessanter Weise belebt. Berni P A E E E An Médlen Ba, j ernin- | sowie der einzelnen Härchen der auf die Stirn gedrüdckten Pelz: L st Ç Î l g s

(Cf. Nr. 277 d. Bl.) gers Mühle im Walde, versteckt zwischen der üppi Ü i

a0 RE Thieme'shen Gallerie brate der Salon des | Vegetation auf beiden Ufern eines Baches, der ait o Mags p aran Ae, Se E eine andere sehr tühtige Studie :

Ausstellun E noch reichere Anzahl neuester Arbeiten zur steinernen Mauer dahinfließt, ist durch originelle Komposition dem von ihm kons his 5% En, ein alter Bauer, der D i i 9 2 0 o, 09 e z L

a el Rig Badi mer Mebie de | E Bre R nd eue 8 va I Dex | Snitotte a0 crtegile, Bua diene dine zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger ! : aut, Á

als sie einen Vergleich selbst mit den besten Stücken jezer regnerishen Tage folgende \chöne Abendbeleuchtung ebenso aus- : Der Wi ssenschaftliche Verein unter dem Protektorat Ihrer N DWBeBe Berlin, Mittwoch den 1 Dezember 1875 Di RE » L HIPEA L e

Meins gewählten Privatsammlung in keiner Weise zu scheuen ari its durch die treffliche, breit und wirkungsvoll gemalte : ; affage dreier weidenden Kühe und ihr ; ajestà i vf j; l inie Nuf dem Gebiete der Landshaft gehören zu Bren n | iren enisá he und ihres auf der Mauer hoen- | Mohn de fblihen Kursus von 12 Borlesungen, vom 5. Janun ienen oße Bilder von Ern| Koerner, wohl die voll- Ei'en entschiedenen Rückschritt läßt M. S S4 l Sai bis 25. März, S ; i A - Hûnar Köni í i L eien Sa / ; A E. pes FODS L er, : m 49. 3, Sonnabends 5—6 Uhr, in d greich Preußen Abl f j i endetsten, die dieser hohbegabte Künstler bisher dem Publikum falt und \{chwer getönten Bilde vom ia, A E anstalten. Abonnementskarten zu 19 t ub 2e d Mart Set Privilegium wegen Ausfertigung auf den A lautender Kreis- vadia nid, E avon, ai Quitt A Be fu B Lt. vom Feld-Art, Negt- Ne: 18, zum Hauptm. und Battr. Chef vorgeführt M Das eine derselben schildert das „goldene | gegen treten in Parry und Richard Jahn zwei begabte jüngere farten zu 11/2 Mark, Gratisverzeichuisse der Vorlesungen find bei Ha obligationen des Kreises Angerburg im Betrage von 300,000 Mark | werden. M Se E F rg 2 Lt, von demselben Regt , zum Pr. Lt., befördert. e e er t ti e T Uer He Duadee | nit ganz glechmdsis durchagfüh C e n A Reichwahrung 111. mis E e E aufer treiben fd - - Valblährige Ainseou | Ne 0 als Ubibeilunga-Gommande. in dad, Fett. Reni Ma: H ihren hoch über die Dächer | n ganz gleihmäßig durchgeführtes Moti a ' n. ir Wilhelm, von Gottes Gnad ani pons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für di E R f maudr. in das Feld-Art. Negt. Mr. S E a Me durhsihtig tine Getetlandschof mit Ee E Die volk swirthschaftlihe Gesellschaft beshäftigt us Mas von der Friebe nmmlungives Kreises Angerburg eheben Zeit werden A I auf E Sal aur Sia A c g L a a e, ; enshein flimmernde Meer ck und | Stassage daherkommender Rinder, der Legt ‘i in ih ; eschäftigte sih reistagan vom 26, September 1873 und 30. März 1874 be- ; Lt. vom Feld-Artill. Regt. Nr, j "id-Art. darüber eine lichte blaue Luft mit dufti i L A Ly tere zwei sehr sorgsam ibrer am Sonnabend abgehaltenen Sißung zunächst mit {lossen worden. . Die Auszahe eine ins : : J Di [rtill. Regt. Nr, 27, als Adjutant zur 8. Feld-Art. Tevt erflattern- durchgeführte italienishe Studien ausftellt ; Mufsterschuß. Der V Ba mit dem O 1 j r neuen Zinscoupons - Serie erfolgt bei der | Brig. kommandirt, v. Carls | dem, weißlihen Gewölk, wie sie Us 0 | i Ó stellte, eine Kanalanfiht | (g , Der Vorsitzende, Dr. Karl Braun, erklärte si i die zur Erfüllung der vom Kreise b Kreis - Kommunalkasse zu Angerbur Ablieferu naudirt, v. Carlshausen, Pr. Lt. vom Feld-Artill. ' 1 meisterhafter faum und einen Blick auf die Osteria del Pino bei R d : Ganzen und Großen mit- dem Prinzi 0) m " k O reise behufs Vermehrung der Chausseen | z O __ u g g gegen F ieferung des der Regt. Nr. 39, in das Feld-Actill. Regt Nr. 4 verseßt Hild gemalt werden kann. Leise gleitet ein Nachen über die \pi B) E i: bei Hom un den in Pi | rinzipe des Mustershußes einver- übernommenen Verpflichtungen, sowie zur Tilgung der auf Grund älteren Zinscoupons - Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste | brandt, M t L E Ee eyt. Hilde- 3 . ( pie- vorzüglicher Perspektive wiedergegebenen, bei ihr vorüberführend anden, konnte jedoch nicht allen Punkten des vorli Unserer Privilegi Me A ( des Talons erfolgt die Aushändi V ui ( , Maentell, har. Port. Fähnrs. vom Garde-Fuß-Art. gelnde See dahin, eine Möôve, die sih einsam über dem Waf F î bi ) L Uhrenden | sezent ; ; »rliegenden Ge- serer Privilegien vom 2. Mêrz 1868 Gesez-Sammlung gt die Aushändigung der neuen Zinscoupons - Serie | Regt, Leschk R Uteroftiaier Turfsss 1 ! er eldweg. Noch wenig bekanni wird- bein Bérl bli ehentwurfes seine Zustimmung geben. Namentlich tadelt Seite 339 und 13 : an den Inhaber der Schuldyerschreib DEISE: ! Le, ehm, Unteroffiziere vom Fuß-Art. Regt- wiegt, tauht ihre Flügel in die wohlige Fluth sonst d 3 Zerliner Publikum | allen Gegenständen ein glei e er, daß S und vom 13. November 1869 Geseß-Sammlung O er Schuldverschreibung, sofern deren Borzeigung Nr. 5, Christ, Drath, Untcroffiziere vo e N z j igel 1 vohlige , zrt | auch Obermüllner sein, der Urheber der in Wie it Leb- MeRe E E gleich langer Schuß von 15 Jahren gewäl Seite 1181 aufgenommenen Obligationen-Anlei rechtzeitig geschehen ift. ' „Drath, Untcrossiziere vou Fuß-Art. „Regt. Ns E Uieintie S E E Natur, deren N Interesse aufgenommenen Nordpolbilder. Jn E bier f bagen A E S i a solcher ven Aer as 20,000 Thalern icin Grlbuttol m Wege d O der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet D Ie LeL'Ra, unte Entbindung "n Scoude, : ' Schönheit Sinn und Auge unwider- | ausgestellten vershneiten Frühling“, einer Waldland j ispi o Al E rend Werke der plastischen einer Anleihe zu beschaffen er Kreis mit seinem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und Di bei der Artilleri C {6 Qui T erium stehlih gefangen nimmt. Eine der Ausdrucksmittel i f as jung j e aldlandshaft mit Kunst beispielsweise eines noch längeren Schutzes bedürft wollen Wi S 4 : mit seiner Steuerkraft zur Dienstleistung bei der Arktillerie-Abtheilung im Kriegs-Ministerium ) ( : ihrex Kunst | shwerer, graudunstiger, von elben und rot j j vermißt er i F ; ; edürften. Ferner ollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreiöversammlung vom GULEE, Spe Uer ri und unter Verleil i j i Grat TBG unbedingt sichere Meisterschaft, ein ernstes Streben cit A ge gelben und rothen Lichtstreifen | pm E dem Entwurf die Bestimmung, daß das Ñ 30. Juni 1874 9 Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausferti s ‘unter Verleihung eines Patents vom 12. Juni 1869, als Gor. B S nach allseitig durchzogener Luft behandelt er in tre licher M lerei - 7 7 Muster neu und ei thüinli@* - LBAE , i) geschüßte H , A Î jaben wir diese usfertigung unter un]Crer Chef in das Fuß-Art Reat Nr. 15 erseßt K l ebenmäßiger Vollendung der gesammten fkünstilerishen A ; ; Tos Mat E alerel ein elgen- | éi E igenthümli" sein müsse, und endli hielt er es zu diesem Zweccke auf jeden Inhaber lautende, mit Zi Unterfchrift "ertheilt. _Fuß Art. Regt. Nr. 19 verjeßt. ohlbacch, Sec. Lt. : rbeit | artiges, originelles Motiv ohne jedwede Üebertreib der i für unbedingt geboten, daß di ñ D: jeden Znhaver tautenDe, mit Zinscoupons 9 vom Garde-Fuß-Art. Regt., unter Stellung à la suite desselben und eine wahrhaft hohe und vo Jen 2 : 1 ertreibung Der in- e A ie-geschüßten Muster versehene, Sèitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem Ingerburg, den. . ten ae e sooo 1B Lehr-C Ne Saiteliicl g elven, ZUe handen fd E ha x rnehme Anschauungsweise ver- teressanten Effekte. | S befannt gemacht werden. “Die sich anschließende angenommenen Betrage von 300,000 Mark Reichwähruu aus» (Siegel des Landraths.) Roe, E Schießschule verseßt. Bode, Hauptm. à la k S le großartige und ungetrübt reine Wit- Eine anspruchslose - Landschaft utit feuhter, wolkiger Luft ebatte ergab, daß auch. die Versammlung im Allgemeinen die An- stellen zu dürfen g Der Kreisaus\chuß des Kreises Angerburg bâl E Fuß E: Negts. Nr. 1, unter Belassung in seinem Ver- R E Bn eas Bild nun auf jeden seiner Beschauer e L ühling, eine bewegte Marine von Sturm, zwei flei- fte ir Bo theilte. S Pera {loß sid die Ablegung da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch a8 merkung, Die Untersthriften find eigenhändig zu unter- A Hama Me r ria R, e eas : Ur, ige Bildhen von Shnee, cin „Moti iele 4 rechnung. Die Gesellschaft hat in der Zeit vo! der Schuldner etwas zu erinne d zeichnen. L A REE Fuß:Art, Regts. Nr. 6, zum Major „vet“ Dieselben Eigenschaften find es, die der zweit 4 ; Es „Motiv vom Kieler Hafen“ | 1. Januar bis Ende Oktober dieses i innat 2 ; ibhei Î rn gefunden hat —, dert. v. Friedrich s, Pr. Lt. vom Fuß-Art. Regt Nr, 2, zum ) ( j zweiten, noh um- | von Rheinemann drei j 5 n er dieses Jahres eine Einnahme ron in Gemäßheit des §. 2 des Geseßes vom 17. : : Aus- : C E AEEE A E Legt. Mr, 2 fangreicheren Landschaft des Künstlers, dem P Mahiudi-Kanal a Münchens von R a6 se N E der E D H Pf. erzielt; dieser standen Ausgaben in Höbe vou stellung von S LlGAdnen i Me von Aua Ls Pn Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. DE Sab Art A Mir E ove E und VoGuae- bei Arden : ihren nit geringeren Werth X tp Erriäiniuna finden 4 S teffana vttinAlid b e A É U gab M E dieratit s E E 1e M. Dns m Buden, Oreihundert-Tausend Mark Reichswährung, Zinêcoupon zu as Se Gle Artillerie - Reaiment Nr qs d E Bauvaiiian guy" ie trahlen er glühend am Horizont ver inkenden das eine Partie au S 91 | per Ak ti Wiederwahl des Vorstandes welche in folgenden Apoints: es Mrei]es Ungervu-g (Compagnie - She B E V Ne e S ; ho Sonne umsäumen das leichte, flo e Cw dlt 4 Poti: Ae RDee e Pie E R ien in E i De, Mee ; A R Reis A E M N R 000 Reihmark à 2000 Reichsmark, i I. Qn Eigenschaft L Ns, R Dir E e O ler, Ge U Himmels und durhleuchten mit ihren „warmen - Reflexen Eingehendere Beachtung verdienen ließli Ó d « | Meigert. Den leßten Punkt der Tagesordnung bildete die Bs ax 60'000 " à 1000 u zu 43 Prozent Zinsen über über vom Fuß-Art. Regt. Nr. 4 zum Hauptm. und Comp. Chef, Heffe, alen Es (S o während die andere bereits ‘in [in der Malerei des Wassers wie Q Licht t auft steuer, über welche Direktor Levinstein referirte. E 60,000 L: à 200 e : D S m Fuß Act leteat Me Mriee Stell U E La Ta iges Dunkel geqult ift und das \cchimmernde Wasser cin | mit bekannter Meisterschaft behandelte Mari / « j E STTA - Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt d VOOE B Sr Bo Nr. 5, unter Stellung à la suite des Regts, ckurch die Däâmmerung daherkommen ; via ba i ) eyanoelte arinen von Her- Bei dem Verein für die deutshe N ; 300,000 Reichmark. : S S abe in der: Zei pons empfängt gegen dessen Rück- | zur Versuchs-Compagnie der Artill. Prütungs-Kommission verseßt. grunde tief N fich Des ag die im Mittel- E O ein effeftvoller , durch die weithin schim- | Bremen ift ein Schreiben de" Btanütän ; Ae taa rt in nach dem anliegenden Sema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis- fn s Mi ee On n « rterbi r O resp. vom . . | Dieckmann. Major und Bats. Commdr. vom Fuß-Art, Rezt. Ferne loslösenden dunkl 3 1 prag von Dér zurücktretenden mernDde Dee réflektirter Sonnenuntergang über der Freshwater- Kayt. David Gray, datirt Peterhead, 25. November, ein O ; N steuer mit 44 Prozent jährlich zu verzinsen und nah der dur das. | Kreis8obligation für das iee chin die Zinsen der vorbenannten | Nr. 7, nnter Stellung à la suite des Regts, zum Artikl. Offizier säumenden Palme e u weige und die rings das Ufer urk- bay und ein Motiv von der Küste von Capri, das bei grau- welchem derselbe Mittheilungen über 'szine Fahrt dur DLE avdalón Loos zu bestimmenden Folgeordnung {ährlih vom Jahre 1875 ae me | mit (in Buchstaben) B A vom Plaß in Posen ernannt. Zimmer man n, Hauptm, und Cap: di L n leise zitternd widerspiegelt. Der meisterhaft | verschleierter Luft in zartestem, durhsihtigen Blau dahinwo ende, | dische Meer im leßten Sommer macht. Ju dies Si län- wenigstens jährlih Einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der | hei der Kreis-Komi (fg G Chef von demjelben R.gt., unter Beföcderung zum Major, als etats- urhgeführte Beleuhtungseffekt wird manchen Beschauer vielleicht zwischen den Felsen mit weißlihem Gischt aufshäumende Meer heißt es: „Ju diejem Sommer war eïn dio 40 O Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen zu fügen find —, | Angerburg O 18 mäß, Stabsoffiz in das Fuß-Art. Regt. Nr. d verseßt. Gehtmann, an verwandt? Motive Hildebrandts erinnern; doch kann die | Die von demselben Meister herrü ; ; * | weiter Kanal offenen Wassers längs d n N durch gegenwärtiges Privilegium Unsere lande8herrlihe Genehmigung or Kreiaauasduß ; 0 Major à la suite des Fuß-Art, Regts. Nr. 8 Und Direktor der i PIDEYTAAVIS . ELTUINGLUL 4 A l Meister herrührenden Oelskizzen die Aus- - S ; ängs der oftgrönländischen mit der rechtlichen Wi i ß ein f tefeo Der Kreisaus3shnÿ des Kreises Angerburg. Oberfeuerw S ¿um Comm! z Fuß eigene, durhaus selbständige Individualität des Künstlers vor beute einer norwegischen Reise, und die von inem Sol Küste von Scotts Julet bis nah Shannon Insel ; von dieser Insel Obligati echtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Jnhaber dieser Dieser Zinscoupon ift ungültig, wenn desse Geldbet i Oberfeuerw. Shhule, zum. Some Dee Fuß-Art. Bats. Nr. 2 er- diesem Bilde ebensowenig verkannt werden, wie die auch hier zu Oskar Eschke von der Expedition ur Beob L t N G nordwärts bis nah Kap Bismarck (760 50) war eine weite Fat des Gigenthu die daraus hervorgehenden Mech, ohne die Uebertragung | innerhalb vier Jahren nat der Faligkeit “odd Schlusse d 8 s i ais Paaer! Major und etatêmäß. Stabsoffig. im Fuß Att. Voller harmonisher Schönheit durchgebildete Zeihnung und | durhgangs mitgebrahten Studien find Bt n betr ag Gra U A Ce mIS Norden hin längs der Küste ausdehnte E A Sara ide Wir R ets ist. | treffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. E E Artillerie L Offiz c A E E Ee Malerei. : risches Tüchtigkeit, wie namentli die lehteren en T batte Lt e w Zeit und überflüssige Kohlen gehabt des von Us dem Kreise Aagerdura unter R L Anmerkung: Die Namensunterschriften können mit Lettern Erdmaun ie” O ib Comp CEf ad S At Ne Gleich diesen beiden, die Blicke sofort auf si lenkenden fremde Natur, zahlreiche eigenartige Beleu Plinate Fette Ansicht ördiichs Bieils A V ier Mi c pf i gemacht haben, eine hohe gewährten Privilegiums wegen eventueller Ausgabe auf jeden Inhaber oder Faksimile - Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zins- | 15, unter Beförderung zum Major, als etatômäßige E laldotfiziere Bildern verdient eine liebevoll ausgeführte, nur kleine, dabei jedoch | von Dbrfect, Stbaken O D Le i en : 1g hin zu erreichen. leutender Obligationen zum Betrage von 120.000. Thalern oder coupon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrol- | in das Fuß-Art. Regt. Nr. 8 verset Hartman u Mattenklott groß und bedeutend aufgefaßte Gewitterlandschaft von B. Ruths die schildern, auh um ihres stofflichen Interesses il N „Kennst Du das Land?“ Italienische Bl / 300,000 Reichsmark Amtsblatt der Königlichen Regierung zu EIAE U S Unteroffiziero/vom Fuß-Art. Regt. Nr. 15, zu Port. Fähnrs. befördert. unbedingteste Anerkennung. Ueber hügeligesTerrain, das ein gelblicher | willkommenjten Theile der gegenwärtigen A oft u en einer der | nach ‘der Natur in Gouache gemalt von Marie Rom un O Gumbinnen pro 1874, Stúck 7, Seite 60—62 und Geseß-Sammlung | Provinz P ße Regi i i Schumann, Hauptmann und Comp. Chef, bicher in der See: Licht streif amfernen Horizont nur matt erhellt N Ae dire ei I 9 g usstellung. ter in reih ausgestatteter Prahtmappe. Düsseld eds D pro 1874, Nr. 6, Seite 92, laufende Nr. 11 —, vorbehaltlich der E E Regierungsbezirk Gumbinnen. | Abtheilung, als Comp. Chef im Fuß-Art. Regt. Nr. 3 mit seinem volle Baumgruppe, die im Vordergrund e a L i p unter den Landschaften, so hat dieselbe auch unter | Breidenbach u. Co. : eldorf, Verlag vón Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der zur Kréisobli N S fes Angerb bisherigen Patent angestellt. Graf Traun, Pr. Lt., bisher in der vom S getrieben, dunkle, \{chwere Wolken dahin Eine mäch- pte ats t E TEQ 4 ag Ranges auf- M N hier 2 S Farbendruck wiedergegebenen Gouahe- : Sre rag eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über- j l Emission as erie estellt. N G L R A C seine Fs tige Eiche l j Ht : s : c em das von Ernft Hilde- alereien erregten au er vorjährigen A ins ? j At E L : - f V Patent an t Normann, Hauptmann und Comp. Ghe vom An i A E T a pes n Garbe di L a E Brustbild einer jungen s{chönen S die, dem ey rern und A bin vage M Ana ufe Vpe E Tas GISEE G Unterschrift und über Mark Keiigwkikrung Guß Arta d 2e M E e Act R Mee Ee v. Si- : : = Tes R - eshauer aus ihren mild Y ; ; rugen den Namen der tale j ; : ; b MOmgtl Zntegel. E e art, Major à ls suite des Fuß-Art. 2 eats. Nr. 5 und Art. Offiz. Hirt zu Boden gestreckt. Die gleich ihm nieder orte M Bei er h en milden, hellen Augen, ohne eine Spur jenes -| Hie Anmuth der E er alentvollen Dame in die weitesten Kreise. Gegeben Rostock, den 22. September 1875. x G S 2 L ¿ vom Plat in Posen, in das Kriegs-Ministerium verseßt. Fi N y g weiblihen Bildnifs blid ) Empfindung, di ; h ; ' g rsezt. Fis ershreckt flichenden und scheu si zusammendrängenden Shafe, | d zen -Dilonijjen. U ihen gleihgültigen Lächelns und | Farbengebung, welce dies a j e Harmonie in Komposition und Wilhelm Der Jnhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückzabe |* Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß-Art. Regt Nr. 4, unter Stellung sowie der angstvoll bellende Hund bilden eine Staffage, die ol Die s E js Starrhelt der edel und voll geformten | Flora und Pomona in ailer rische der E puri N n Zuglei für den Minister des Junern. zu der Obligation des Kreises R 11): Wudifsion/ 7 d In Mise desselben, zur Dienstleistung bei der Abtheil. für die Art. Aa E cend aud den gewaltigen Aufruhr der Elemente blasse Rose (u blonde O elta non Afodieoen L eine G M T mit Hülfe der in den leßten S iren ho v6 Camphausen. Dr. Achenbach. Prozent Zinsen, die . . te Sér E Me 5 Subre 18 2 ebe e E A eur R E ebenso ershütternd ausspricht, wie di if F : : T 2 x eflochienen Haar, | voultommneten echnik so wohlgelungen wi i »is 18 L as Wedig-Toutiitiamitafle L “Tie Ee 3. November. Frhr reusch. v. D uttlar-Biandenfels, (eso SsOlternd ausspri e Landschast, Gerade duch | haft vornehme bräunlich getönten Hintergrund abhebt. Die wahr- | dn Drin, weis 1 ation Die prachtige Hülle, in wel Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen bis 18. pel der Kreis Roma Ne Vhabers der Obligation | Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Ne. 6, v. Niese For seine ungesuchte, anspruhs!ose Schlichtheit C oinrit bas t d haft vornehme Einfachheit der gesammten Behandlung, der Zeihnung die Kunstblätter erscheinen, ist des Inhalts würdig. Das Ganz Obligationen des Kreises Angerburg fein Widerspruch erhoben ist. gitiinirten Inhahezs der Obligation | Wlor uB hen eer By Hus, Regt. Nr. 7, Patente hler Zeichnung wie in Ton und Farbe dur einfach ; ble Stiuna uus A Df e gee Liht meisterhaft vollendete Model- empfiehlt si als ein schönes Festgeshenk für den Weihnachtstisch. ' L E Angerburg, den . . ten Da eiae Ton Hes S e pu E e Nen Snuben, ausgezeichnete Bild eine desto tiefer ergreifende Wirkun n i ung des Kopfes, die reine und harmonische Schönheit, die i i Der Kreisaus\chuß des Kreises Angerbur W P A vónt: s O R Te Inf, Brigade entr Bee J B L g. dem Beschauer aus dem Bilde e: è Theat A f N A E Me n M Benßtel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, als Adjut. zur 6. Inf. Durch stärkere Effekte, dur energische Kontraste S , m ganzen Bilde entgegen weht und ihn i; er. Ausgefertigt in nXb Anmerkung. 1) Die Namensunter)riften fönnen mit Lettern | Brig. kommandirt. v. Hake, Haup! E Met Mo 29 fahles, von den stürmisch hinziel R L dh j dur ihr | immer wieder an si zieht, giebt dieser heroorragenden Leistung D Nationaltheater, hat am Sonnabend , Ein gefertig (Sebi dexr Köniali Regi : oder Fakfimile-Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder | seinem Kommdo. als biat, der 24 Suf. Brig, S Ta uter» genes Licht imponirt eine Herbfilandschaft Aa iv Es E ua Plag unter den erfreulihsten Schöpfungen mo- Apr , Schauspiel in vier Aken von Björnstjern? binnen vom 1875 S U Girh A S der eigenhändigen Namensunterschrift eines | feld, Pr Lt. vom Inf Regt Mt T5 als Adjut. zur 34, Juf Q ia n ; 0 Lj itter“ von erner Norträtmalerei. Von fk ‘i e "Htiafeit i l9rn]jon, eimen vollständigen Erfol habt d io Mr ¿ E O S ee Kontrolbeamten versehen sein A H M T E E Í M7 Pflugradt bereits beim erften Anblick des in Auff aum geringerer Tüchtigkeit ist ; ; andige g gehabt. Der Name des Sammlung pro 1875 Nx. . . . Seite l c O Lte je, 7 Brig. kommandirt. v. Diringshofen, Pr. Lt. vom Füs. Regt. 5 é Es 4 uffassunz | desselben Malers Brustbild ei i‘ ; E norwegischen Dichters ist in Deulshland d rei int : E O 9) der Talon ist zum Unterschiede auf der ganen Blattbreite | N Belass in ei N ; und Malere R j} l eines \chwarz gekleideten graubärti- : N l an urch sein eil un ganzen BVlattbreite | Nr. 40, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant und Malerei vortresslihen Bildes, In d n aut: | dltuscch modellirten Kopfes felbst ne ez gefleideten graubärti- | aftiges gelGidtices, Drama Swilgjen ven Gta e f 30, Minz uny 30 Kreistagtbeshlüfse vom 26. September 1878 inter den beiten lehten Z mécoupons mit davon abweichen | der A1; fanterie Brsgde, zum üterzähligen - Haupimana Z L VEgeno \- j platisc mode irten Kopfes selbs neben dem Ls A4 L ED N a ebenso i ärz und 30. Jyni 1574 wegen Aufnahme ei ; S Ce iadtehenDder Art av en. »efördert. Berlin, 23. November. v. ragstein-Niems- ia tiabaemn: Hâuscher E E leb seinen Fuß ih | zuerst genannten Arbeit ias Bedéntends Birhung niGt verei: Bie Dauptrolie E E E Ban S von 300,000 „G Reihêwährung bekennt f ‘her Kreisauecuß 9. Zinscoupon. 10. Zinkcoupon. Deff, Dri ee Ls Abtheil. Chmmdr. im d Art. Regt. Nr: 24 einer Gruppe von. Pas t o E R nbe T tee A A en es Porr die Shauß ausftellte, wird das des vom Königlich-u Hofoperntheater in München L Doi î O Tes Dribaber S Seilena des e Es urs ae h: airs Ade PeA, Regts N 23 la trie “mit cane x G M - » Lisz d ie Eri " it fei S ; 5 ; : ! Ee E / Ü : - ELUSESLL, - VLL. Di ved tommen, während die Zollsoldaten ihnen auf der A o A L O s Erinnerung an das von Lenbach herrührende, DOE bine b Eu a! einer der ersten deutschen Charakter darsteller ichreibung zu einer Darlehnsshuld von . “Mark Reichöwäbrung | Ta: desselben, zum Commdr. dieses Regts., ernannt. v. Schüß, Rittm. auflauern, ist eine in hohem Grade kraftvolle Wirkung und die unver [ei lige Bildnis und patenden_ Kraft der Charafteristif cugetibnete Leist U Be: bewährte. Neben 9m ist zunächst di! welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit 44 Prozent jähr- und Eéscad. Chef im Hus. Regt. Nr. 8, de Regt., unter Verleihung echt poetische Grfindung zu bewundern t La Urbilten Qflug- | A g eili ze Bi niß in seiner Wirkung nit wenig beeinträch- Tjälde) zu nen atis es Hrn. Direkior Buchholz (Großhändler lih zu verziuzsen it. des Charafters als Major, aggreg. und zur Dienstleistung bei der Ladis hren eigenthümlichen Werth L iälkt A A ug- | tigt, obgleih es an rein malerishen Vorzügen sich vielleiht dem | (Walburc) nv Ves Sas M O (Signeé), Frl. Reinwald __ Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 300,000 A Reichs- Kriegssehule in Hannover fommandirt. v. We strell, Rittm, à la die gleichzeitig von ihm ausgestellte „W ermü 2 will uns | ungleich anziehenderen zweiten Porträt gleihstellen darf. In | Hoffmann (Liam Q auser (Bräumeister Jacobson) währung geichieht vom Jah:e 1875 ab allmählich aus einem zu die- Personal-Veränderungen. euite des Drag. Regts. Nr. © und kommandirt zur Dienstleistung eines Buchenwaldes* noh vorzüglich Nas be in E fe O Tia wahrer Auffassung, in feiner Stimmung | welche sich geschick in das U r AUmmZd an h gp E ia von wenigstens Einem Prozent Königlich Preußische Armee. vir O ad vou 18 a Do * ta Po E A lungenste aller seiner bisherigen Arbeiten erschei - | des tief und fräftig genommenen Tons und in meisterhaft | leßtere ist ebenfalls ein, BVedienst des i 9 Go ährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldvershre!- Offiziere, Portepee-Fähnriche . E einem Patent vom 15. Januar bell, das Hus, Regt. Lr: i einen. Das | kühner und breiter Malerei (l Un ! j / f L) t des Hrn. Direktors Buchholp bungen nah Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes E) Ld O epee» V iche 2. rnennungen. | als Eskadr. Chef verseßt. Graf v. Wedell Rittm. vom Huf. Regt. vor dem dunkel ansteigenden Waldhinter alerei ftellt dasselbe eine junge Dame in Die dekorative Ausstattung des Stück-es ist von Hrn, Namc fo Di N Ber gsplanes. ; Beförderungen und Verseßzuugen. Im stehenden Heere Nr. 8 Éo ; Idi Le : : y jintergrund unter | {hwarzem Sammetmantel und wei sehr wirkungsvoll : des drn. Namczanows ie Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wirddurh | Berlin, 11. Novemb : A O Heere. | Nr. 8 und kommardirt als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. des VIL, grauwolkigem Himmel bei durchbrechendem Sonnenliht in tr 1 el un weißer Halskrause dar, deren rfungsvoll gemalt. Die Neuigkeit dürfte sich dauernd auf den das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfol p75 i rlin, 11. November. Glodkowski, Major à la suite des | A.-Corps, ein v 14. Jan. 1870 dati seiner Gl iehe j 18 : l ls L ? : L / e t. Ausl! gt vom Jabre 1875 ab in | Fuß-Art. Regte Nr. 2 d Qebi Pr | Qorps, e 16. (A 70) datirtes Pat. seiner Charge vexliehen.. licher Stille daliegende Gehöft mit seinen weißgetü1 ) au frappant lebendigen Kopf ein breiter \{chwarzer Federhut beschattet. Repertoire der strebsamen Bühne erhalten, der das Berliñer Publi dem Monate Juni jedes Jal) drei s ; L lrt. Negls. Nr. 2 Un Lehcer an der Krieg \hule zu Engers, | Géniol, Pr Lt. vom Huf. Regt. Nr. §8, unter Bel in fei ( 1chten Wän- Dur Vorträ V : kum, nachdem uns Hr. Robert verlas : L: l 1e ahres. Der Kreis behält fih jedoch das | von diesem Nerbältniß, unter Ernenn E N 1! / , Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nx. 9, Unker Belassung in feinem den und den moosbewacsenen Schilf- gelun ) eine Porträtgruppe zweier Geschwister hat au | inter _uns Hr. Robert verlassen, nicht uur wieder ein bow Recht vor, dem Tilgungsfonds d ¿ßere Ausl ZEYLRES er Ernennung zum Direktor der Ober- | Kommando als Adjut, der 20. Kav. Brig, zu! überzähl. Rittm f- und Ziegeldächern, dem | Gussow die Ausstellun ; E auc) | interessantes Gastspiel, sond ie Vorfü ; Zin L E ER ng ur größere Ausloosungen zu ver- | feuerwerker-Schule und Belassung à la suite d h Rega FZ d S , Brig, Fum- Uer. s g um eines ihrer effeftvollsten Bilder ante l, ern auch die Vorführung eines. Stü stärken, fowie sämmtlihe noch umlaufende T i ) g; an a) des gedachten Regts, | befördert, Kraker v. Shwarzenfeld, Pr. Lt. aggreg. dem ff st von wirklih dramatischem Werthe verdankt. E ch fende Schulcverschreibungen zu | entbunden. Kloer, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Drag. Regt. Nr. 23, unter Belassung M jen Toninrando zur

.

frishen Rasengrunde, dem breitästigen Baum, der seine grÜ i Si j E ee ! ‘ai , der seine grünen bereichert. Ein kleiner Knabe in brau il Q : l fundigen. Die ausgeloost ie di indi S ; D Gebete, Ma O E O derse j; N T bai auf einem mit prähtigem Teppich a Dia tted s mit Baulichkeiten, (naue T N INAEET, de ae At bungen werden E 1 be Puchstaben erein Ma als Set tur S e S D L “Wie fi L pr: M beim Kriegs-Minist à Io. otto Fee r 1 ge L aa e aA Aa iderspiegelt, ist bei | dem Beschauer gerade ins Gesicht blick i L A ungen u. \. w. käuflich in eträge, sowie des Termins, an welchem di Rüctzahl S zur Kriegsshule in Engers Versegl, La e 9er G an v" | gestellt. Mich aelis, Major vom Fuß-Art. Regt. Nr 15, von energischer Farbigkeit von kösilih feinem und delikatem Ton und ; 3 Gesicht blickend, ein altes Kupferwerk | Besiß des Hrn. Direktor Emil Hahn vom Victoriatheater übel soll, öffentlich bek ) i ie Rüczahlung erfolgen | Sonnenberg, See. Ll pril 1 Regt. Nr. 3, vom 1. Dezemb : S h, Major, aggreg. der 44a j S - ; : ; E ; l t gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt |pä- ; Siifia: Di reu, Regt. Nr. 3, vom 1. Lezembcr Bachenshwanz- gen. v. Shwanbach Major, aggreg. dem Juf. bei breiterem und freieren Vortrag, als wir ihn sons bei Pf nd | auf seinem Schooße ausgebreitet, dessen Blätter die neben ihm | gegangen. Hr. Direktor Hahn übernimmt bereits am 23. D ber dit i G E intmachung erog! pa | Cr, ab, vorläufig bis zum» 1. April 1876, als Erzieher zum Kadette Regt. Nr. 2 l j j jor i fr ei Pflug- | sißende weißgekleidete S i j g im 23. Dezember di testens drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutshen | hause iu Berlin ko B , _Srzti zum Kadetten- | Regt. Nr. 29, v. Hugo, Major und Piag-Major in Franfkurt a. radt zu sehen gewöhnt find, doch "Ges f). wonutbiger Gornfali de g chwester, emsgg mit dem Buche ng des Residenztheaters, an welchem Tage diese Bühne, nachde Neichs- und Königlich Preußischen Staats-A i ause iu Berlin kommdrt. du Chesne de Ruville, Unteroff. v. 1. | M., zur Dienstl ist bei der Eisenbahn-Abtheil Gr. G : VE : : ; G i i i e, | i Anzeiger, in dem Garde-Feld-Art.Rat 6 N e X D stleistung bei der isen vahn-Abtheil. des Or. en. der Behandlung, dáß si in jedem Pinselstrih g rgfalt | beschäftigt, umzuwenden im Begriff ist. Nd eten in 4 15 kurze Zeit vorher zum, Zwecke der Proben nnd zur Einftudirus Amtsblatte der Königl Regi di : eld-Art.Rat., Hoyer, Moyzishewiß, Gelpke, Unteroffe. v. | Stabes fommandirt. v. Leithol la suite des Gre i wohlthuend | reichem Kalte ied ; der Cröffnungsnovität i B aite der Königlichen Regierung zu Gumbinnen und in dem | Feld-Art. Negt, Nr. 1, Frie, Sto, ite, ch mandirt. v. Leit hold, Harp s Gr. Gen, Stabes, b:rührende, warme und liebenswürdige «nft nwurf Rel erfallenden mattblauen, mit filbernem ; s gsnovität geschlossen werden wird, - wahrseinlis Angerburger Kreisblatte. Sollte eines diesér Blätter ein s F E Brie oto [§, Glubrecht, har. Port. Regts. Nr. 8, unter Belaffung im Neben-Etat des Gr. Gen. Stabes, lers verräth. ge Empfindung des Künst- | Muster durhwirkten seidenen Vorhang heben beide Gestalten m E De a „Ferréol‘“’ erôffns wird von der Kreisvertretung mit Genehmigung der Königlichen ne | Sra Feld-Art R i N Deneke, car, Port. Fähnr. | zum Inf. Regt. Ne. 56, L 1a uit E a verseht. v. Schmeling, In bekannter Qualität tritt uns O. v. Kameke mit einem L n A Ua und Bewegung i das kindlich naive | seit vorgestern Besigerin E E O wide A gs e. anderes Blatt substituirt und die Veränderung im | Zielke ifuterof E E, O o Pavlow si End Deiegsi L la suite des 4, Garde-Regts. zu Fuß V Gen, Si be . V, 1 j toNor i .t : s 1 ar : ichs- un iali i H 4 A s s C BLL, vi l ' T. end) ) sun E 0 D S erselben getreulich wiedergegeben, in der Malerei des | Emil Hahn nah wie vor Pächtec des NVictoriatheaters bleibt, Beil E Z s „und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bekannt | Port. Fähnr. vom Feld-Art. Regt. Nr. 7, Franour, Unteroff. von L H Gen. L xb tedam, unter Ueberweisung I duran, Hauptm. demselben Regt, Cleve, Klipfel, Unteroffe. vom Feld-Art. Régt. | und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 110, zum Flügel-Adjut. Sr. D t.

Ot C T

großen, kräftig und wirkungsvoll behandelten Bilde aus dem | Stoffli iellei it ei tofflihen, vielleiht m i j ¿ i ; : lichen, cht mit einziger Ausnahme der weißen Par- Bühnen werden gemeinsam verwaltet werden uud die Kräfte beide Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrihten | Nr. 10, Schlütec, Jacobi, Maeckelb Surbaq@, U K Nr. 10, ) j c j aeckœelburg, Furbach, Unter- | Königl. Hoh. des Großherzogs von Baden ernannt. Kaß, Pr. L befördert.

Chamounithal entgegen ; ebenso Ch. Wilberg mit ei j Ö E Î ¡ . g mit einem „Mo- | tien, das höchste Ziel malerische i j ü ü inli ; tiv aus Neapel“, ichti ; ; E e, - iel malerischer Meisterschaft erreicht, während dürften wahrscheinlich je na Gelege ti % ; i i: Ani! ( tive zum Stranhe binführenden beidersel in treffliher Perspek- | die Carnation, namentli in dem Kopf und in E eia 160- thätig sein. Der erste Gast übri eid, S Ridinzheals A V au es in halbjährlichen Terminen am 2, Januar und am | offiziere ven SNrtine Regt. Nr. 11, de Greck, car. Port. Fähn- | vom Gren. Regt. Nr. 110 s Ô M erseits von altem Gemäuer | nen rechten Hand Mäd ¿ j Ó seiner neuen Direktion i N L Denzti r . Juli, von heute an gerechnet, mit vier und ein halb Prozent jähr- | rich vom Feld - Artilleri - Negi 28 ck s : } vom Gren. Regt. T. , zum Hauptm. und Comp. Chef begrenzten Straße mit dem Blick auf den gegenüberliegenden | Doch ist dieser Mangel e S! Ade Ds dee zeigt. | Wolter. Hr iter CuD E 0 ehen bne e R li in gleicher Münzsorte mit jenem verzi- set Gargitte D d P L L iw ld A rp ¿e Ae L Mos, Pr. Lt: vom Inf, Regt. Nr. 111, in das Gren. Negt- Vesuv. Mit einem niht unähnlihen Motiv, einer „Straß i i ; weniger empfindlich, als der gerade | theat . Hr. Direktor Hahn wird auf der Bühne des Reside! Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen i ortepee-Fähnrihs vom Feld-Artillerie-Regiment Lr 6. | Nr. 110 verseßt. Frhr. v. Richthofen, Port. Fähnr. vom Kür. Subiaco“, \chli j { „Straße in | durch die eminenten Vorzüge des Bildes erbeigeführte Nah- | Fal ers au persönlih die beste Gelegenheit finden, | bloße Rückgabe der ausgegeb i i le Bis alm, Unteroff. vom Feld-Artill. Regt. Nr. 17, Gneist, Lauen- | Regt. Nr. 4, zum 8. Garde-Ulan. Regt. verseßt. v. Quast, Port. (cadteten l gas n a L Ai N raft elanbitien et dal die e Figuren durch die a Siofe 7 T a dem Gebiete des Konversationsstückes zu häufiger Geltw SculdversGreibung bei Ver An Wms eau Pon Be i bur9 und fein, Unierofie. vom Setd-ürt, Regt Nr, 18 Saa P Shne Fähnr. vom Garde-Güs. Regt., zum Le a Bat Nr. 10 aa : Bilde von neuen fein ich h a uar n E Ea rückt werden, da vornehmlih der Kopf des A vas beta : | t awicc auch in der 9 ch dem Eintritte des Fälligkeitstermins Tolceuden 1 Kor F e U! è R L IN uge, har. Port. H nr In der Reserve und Landwehr. Berlin, 11. November. i: s | ent bekundet, | bauschigen Vorhang, ei j i ; ; ; ; j Zeit. ; om Feld-Art. Regt. Nr. 20, Hinze, Unteroff. vom Feld-Art. Regt. | Lehm nn, Vize-Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 2,“ zu Die heimische Natur \{ildern Hermes, Flickel und E s Kiste d irkümc U unr ene Hintergrund, seine Im Cirkus Salamonsky, in welhem seit Sonnabend Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Stuld Nr 21, Reuter, ar. Pork. Fähvr. vom Feld-Art. Regt. Nr. 26, | Sec. Lt. der Res. des Feld-Art, Regts. Nr. 2, Tiburtius , M n ion: M Von den E leider bereits wieder entfernten, | lichen Gegenstandes das r eiDert des Portrtis bietet, Ltre b achte Üosilie 11 trag D e Sett t Sei lligkeitdter sind auch die dazu gebörigen Zinscoupons der späteren A Ret Rent vir 2 Siite eyt ut D hitgus, Regts. N R E eis Bein ler l IO Feld-Art, n ihren Motiven wie in der Stimmung nahe verwandten Bil- ominict. b bri l 6 ia e zugetragen. Am Sonntag Nas älligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons j tas 4 Mr, 20) R E E L i Regts. Nr. 19, Rohrer, Vize- Feldwy/bel vom 1. Bataillon dern des Ersteren, einer „Mühle im Sie 2 C ninirt, essen : rillante Malerei doch nur eine verhältnißmäßig mittag fiel Hr. Krembser so unglucklich vom Pferde daß ihm d wird der Betrag vom. Kapital pon Giebeler, Unteroffe. von demselben Regt., zu Port. Fähurs., b Landw, Regts. Nr. 3, S l ; Vice-W s ren, gthale“ und einer | geringe Entschädigung bietet ; schon einmal gebrohene Arm 5 i trag vom Kapital abgezogen. L fördert. v. Bose, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. x gts. Nr. 3, Sprengel, Falkenthat, ee achtm. (Mig as E Je: 2 lehtgen annte namentli G du ch Neven 'viefes hervor ¿genden Arbeiten müssen die übrigen e A Buadrille à la u A R Sirks E e ' E A i nit M I E iten bindung von jenem Kommando s Adjutant „ea É: vraineritn Ro R CBe t See. Lis, der Mes, des FR L daurw: Ey , fill 1 on leihtem sommerlichen | Porträts der Ausstellu ter d e 1 i neulih ein Bein verrenfte, ebenfalls so unglücklih, daß ‘er wieder al lb vi / m A rigade zum Hauptmann und Batterie Chef befördert. Sall- | Nr. 9 auptmar 2/4 Viet Í j ( Dunst verschleierten Himmel, das ib bte dur ‘bie feitie B i j ing, unter denen mehrere in jeder Hinsicht | der Manege get g Vei eder d halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an | würk v B ¿ ; : . . 9, zum Hauptmann, Hellbardt, Vice-Feldwò. vom: 2, Bat, ¡CTIEN 1 i t find, weit zurücktreten Nur d ge getragen werden mußte. Zufälliger Weise war der 1? gerecnet, nit erhobenen Zins l / Ur N enzelstein, Premier - Lieutenant vom Feld- | Landw. Regts. Nr. 41, zur Sec. Lt Ref Feld- handlung des in friedlich heiterer Stille aus dem lauschigen V ted gin h Î ‘eten. Nur das von dem Landschafter | behandelude Arzt im Circus anwesend und konnte sof. rt {eine ä Y Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. | Art. Regt. Nr. 6, unker Belafsung in ‘seinem Kommdo. als Adjut. | N 41, zum Sec,/ Lt. der Res. des Fed nat t G9, ; ; : | i ä j i d | isat! j * C 4 : . 1, Imhoff, Vice-Feldw. 1. Bat. Landw: Regts. Nr. 69 der es rings umscließenden Bäume und Sträucher f erste oerner ausgestellte Kniestück eines älteren Herrn is als eine lihen Anordnungen treffen BLEES E Das Aufgebot und die Amortisat'on verlorener oder vernichteter | der 4. Feld-Art. Bri das Fel O G L V AL ' vom 1. Bat. Landw: Regts. Ir. 9% E g 1 reundlih | auch auf diesem Gebiete nicht L: i; ; « | Schuldverschreibungen erfolgt nah Vorschrift d All i : - g, in das Feld-Art. Regt. Nr. 10 verseßt. | zum Sec. U. der Reserve des Feld-Art Regts. Nr. 23, Boehnck hindur{blienden Gehöfts. Flick ¿ht : L ete nit eiwa blos in koloristisher Hinficht : ; er Allgemeinen Gerichts- | Mauve, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt wh v8 . Reg 23, Boehn(e, G höôf FliFels \chliht: „badische Landschaft“ | in hohem Grade ahtbare Leistung, fowie ein von Wahren- | Berlin: Redacteur: F. Prehm. : gd A Kitel 51 §. 120 sequ, bei dem Königlichen Kreis- - ba ch, Hauptm. und Battr. Chef von Feld: Art. Pee Unteé Res, Fe, N Reats, nd. Regts," Bice:Ÿ lte Sec. Fee ; Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld- | Landw. Regts. Nr. 7%, zum Sec. Lt. der Reserve Des Feld-A- ao

stimmt mit dem erst kürzlih besprochenen ebenso bezei i i tet iti i pro so bezeihneten | dorff mit breitem Pinsel gemalter und individuell aufgefaßter Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Els 1'Ÿ D Ra ; önnen weder aufgeboten, noG amortisirt werden. | Art. Regt. Nr./20 verseßt. v. Ramm Port. Fähnr. vom Feld« | Nr. 23 y , F N . . . . . « pm s . ice: S j » och foll Demjénigen, welcher den Verluft von Zin*coupons vor Ab- | Art. Regt. Nr. 8, zum außeretatêmäß. Sec- Lt. befördat. Hart- Nr. 79, n On E e deg: N N ome Rega L n « 9 gimen r, ,

st fie in. Ton und Farbe viel x nd e \ Beilage). ; und den S ita esiß der Zinscoupons - dur Vorzeigung der Nr. 30 versest. A LIets “Pr. Lt ain Feld-Art Re F Nr 10 i Vi e idw, dens i Ba ‘Landw R cis ‘Rer 7 u Sec. Lts. dee 1 "4 bi

E de E Ec E

L S O A A" L t A E A