1875 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Groess-Strehlitz. Die Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftsregister werden wäh- -rend des Zeitraums vom 1. Dezember 1875 bis 1, Dezember 1876 a. durch die Schlesische Zeitung zu Breslau, Þb. durch die Breslauer Zeitung in Breslau, c. durch den Deutschen Reichs-Anzei- ger zu Berlin, d. bezüglih des Genoffenschafts- registers außerdem noch dur das hiesige Kreisblatt und Stadtblatt bekannt gemacht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte für die gedachte Zeit ist der Herr Kreisgerihts-Rath Dulß, in Verhinderungsfällen dessclben der ckHerr Kreisrichter Klose unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts-Sekretärs Kremser, in Verhinderungs- fällen desselben des Herrn Kreisgerihts-Sekretärs Schnurpfeil beauftragt. Groß-Strehliß, den 20. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Grünberg. Für das Geschäftéjahr 1876 werden die auf Führung des Handels- und Genofsenschafts- registers sich beziehenden Geschäfte durh den Kreis- gerichts-Rath Schneider, welchem der Kreisgerichts- Aktuar Schmidt als Sekretär zugeordnet ist, be- arbeilêt und die im Art. 13 des Allg. Deutsch. Handels8geseßbuches, sowie im §8. 4 des Bundes- gese ßes vom 8. Juli 1868 vorges{ricbenen Bekannt- machungen durch den Staats-Anzeiger, die hiesigen Lokalblätter, die Breslauer Zeitung, die Berliner Börsenzeitung erfolgen. Grünberg, den 30. Novem- ber 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Guhrau, Im Geschäftsjahre 1876 werden die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts- und Zeichenregisters sich b ziehenden Geschäfte bei

lichen Anzeiger des hiesigen Regierungs-Amtsblattes veröffentliht werden. Die auf Führung des Han- dels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreisger.htsrath Leyden und dem Kreisgerihts-Sekretär, Kanzlei-Direktor Arndt über- tragen. uialbern den 1. Dezember 1875.

önigliches Kreisgericht.

Königsberg. Die Eintragungen in das Handels- und das Genossenschaftsregister werden wir für das folgende Jahr durch den Deutschen Reichs- uud Königlich Preußischen Staats - Anzeiger und dur die hiesige Hartungsche Zeitung bekannt ma- chen. Die den Markenshuß betreffenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger. Herr Kommerz- und Admiralitäts-Rath Burdach wird auch in dem folgenden Jahre die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts- und Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte unter Mitwirkung des“Herrn Kommerz- und Admiralitäts- Sekretär Kredler bearbeitén.

Köuigsberg, den 1. Dezember 1875. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. Lauenburg i /Pomm. Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgeseßbuchs vor- ges{hriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1876 erlassen: in der Berliner Börsen-Zeitung, in der Danziger Zeitung und in dem Deutschen Reichs: und Königlih Preußishen Staats- Anzeiger. Die auf die Führung des Handels- regijters sih beziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Kreisri{hter Reclam unter Mitwirkung des Herrn Bureaugehülfen Barkowsky bearbeitet werden.

Lauenburg i./Pomm., den 23. November 1875. Erste Abtheilung.

Fleserüitz. Die auf die Eintragung der Waaren- in Berlin, e. durch den Deutschen Reichs- Und zeichen bezüglihen Geschäfte werden au für das | Preußiszen Staats-Anzeiger in Berlin erfolgen. Jahr 1876 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem! No enberg ©./S,, den 27. November 1875. Herrn Kreiêrihter Roehriht unter Mitwirkung des Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Herrn Kanzlei-Direktors Lehmann bearbeitet wer- ——— den. Ersterem wird Herr Kreisrihter Schmidt und | Rothenburg O./L, Leßterem Herr Sekretär Gigas zum Substituten be- | Eintragungen in unser Zeichenregister werden für ftellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen, betreffend | das Jahr 1876 lediglich durch den Deutschen den Markenshuß, erfolgen nur im Deutscen Reichs- Reichs-Anzeiger veröffentlicht werden. Die auf die und Preußishen Staats-Anzeiger. "Meseritz, | Führung des Zeichenregisters bezüglichen Geschäfte den 30, November 1875. Königliches Kreisgericht. werden im Jahre 1876 durch den Kreisgerihts-Di- A E rektor von Trotha und den Kanzlei-Direktor Ebel hier bearbeitet. Rothenburg O./L, den 1. De- zember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abthei- lung. v. Trotha,

Die Bekanntmachungen über

Netz. Das Kaiserlihe Landgeriht zu Meh, als Handelsgeriht erkennend, hat durch Rathskammer- beschluß vom 1. d. Mts. bestimmt, daß im Laufe des Jahres 1876 die im Art. 13 des Deutschen Handelsgeseßes vorgeschriebenen Bekanntmachungen in der zu Meß ersch-zinenden Zeitung für Lothringen, in der daselbst erscheinenden Meber Zeitung und in dem Central-Handelsregister für das Deutsche Reich, Beilage des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staas - Aazeigers, und zwar in den beiden leßteren Blättern in deutscher Sprache, in der Zeitung für Lothringen dagegen in franzöfisher Sprache erfolgen follen. Meg, den 4. Dezember 1875. Clundt.

Der Landgerichts-Sekretär.

Vlindezn. Zür die Dauer des Jahres 1876 sollen die bei dem unterzeichneten Kreisgerichte vorkommen- den Eintragungen, welche sich auf die Handels- und Genossenschaftsregister beziehen, durch Einrückung im „Reichs- und Staats-Anzeiger“ und im „Minden-Lübbecker Kreisblatt“ veröffentlicht werden. Die auf Führung der Handels-, Genossenschafts- und Markenzeichenregister sich beziehenden Geschäfte

Sangerhausenm, Die Eintragungen in unser Handels- uad Genossenschaftsregister werden im Jahre 1876 im Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Nordhäuser Zeitung veröffentliht werden. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregifters fich be- ziehenden Geschäfte werden von dem Kreis- gerichtë-Direktor Noetel und dem Kreisgerichts- Sekcetär Blankenburg bearbeitet werden. Sangerhausen, den 24. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sehleiz. In Gemäßheit der Bestimmung in Art. 14 des allgemeinen Deutschen Handelsgeseßz- buchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Ein- tragung von Handelsfirmen in das Handelsregister im Jahre 1876 im Amts- und Verorduungsblatte in Gera, im Deutshen Reichs-Anzeiger in Ber- lin und im htesigen Wochenblatte veröffentlicht wer-

tliches E Lia veroffentlicht. Die auf die Führung des Hans- |

delsregisters und des Genossenschaftsregisters sich be- zichenden Geschäfte bearbeitet in dem angegebenen Zeitraume für den Bezirk des Kreisgerichts, so wie für den Bezirk der Gerichtskommissionen zu Bur- ha, Hilchenbah und der Gerichtskommissionen T. und 11. zu Berleburg, der Kreisgerihts-Nath Hucholy unter Mitwirkung des Bureaugehülfen Rüert als Sekretär. Siegen, den 2. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

sigmaringen. Während des Jahres 1876 werden die auf Führung des Handels- und

Genossenschaftöregisters sih beziehenden Geschäfte | {haft

von dem Kreisgerichts-Rath Werner unter Mit«- wirkung des Kreisgerichts - Sekretärs Rau bear- beitet werden. Die Veröffentlihung der Ein- tragungen wird dur den Preußischen Staat- Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Sigmaringen und den Schwäbischen Merkur erfolgen. Sigmaringen, den 26. November 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation,

soest. Die Eintragungen in das Handels- und Ge- nossenschaftéregister des unterzeichneten Kreisgerichts werden für die Dauer des Geschäftéjahres 1876 durch folgende öffentlihe Blätter bekannt gemacht werden : 1) den Deutschen Reihs- uud Preußishen Staats-Anzeiger, 2) das Soester Kreisblatt, z) den Soester Anzeiger, 4) den öffentlichen Au- zeiger zum Regierungs-Amtsblatt zu Arnsberg. Die auf die Führung. des Handels- und Genossenscha'ts registers sich beziehenden rihterlihen Geschäfte wird der Kreisgerichts - Direktor Geheimer Justiz-Rath

Kreisblatt), 3) durch die Kölnische Zei- Berlin.

am selbigen Taze folgende Eintragungen erfolgt : Nr. 4021 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

vermerkt ftebt, ist eingetragen :

find die Kaufleute:

Handelsregister .

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1875 find woselbst unter | d

In unser Gesellscaftsregister ,

Gebr. zeldblum

Es ift eine Zweigniederlassung in Halle a./Saale gegründet,

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fließ & Levy Dezember 1875 begründeten Handelsgesell-

(jeßiges Geschäftélokal: Oranienburgerstraße 74)

Moriß Fließ und Albert Levy, Beide zu Berlin. Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9997 eingetragen worden. (Branche: Mehl en gros )

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : Asch & Marcus A 5

am 24. August 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal: Breitestraße 29) sind die Kaufleute:

1) Saling Asch,

2) David Marcus,

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschafisregister unter Nr. 5538 eingetragen worden. (Branche: Kurzwaaren en gros.)

Die Gesellschafter der bierselb urter der Firma:

Wilhelm Josseaux daselbst vertreten Jeder die Firma selbständig.

Theilhaber Oskar Heinrih zu Höchst a. M. und Ernst Böing in Bad Nauheim.

Jakob Keller II. daselbst.

Worms erloschen.

B. JIungbluth“ in Horchheim bei Worms, Theil- haber August Pfeiffer und Julius Diller in Horcheim.

Iakob Marum daselbst.

Eigenthümer Ferdinand Jakob Na: han daselbft. Richard Franz Philipp Wittmann daselbst. Johann Weinheimer daselbst.

thümer Christian Huao Karrenbach daselbst.

Firma „Friedrich Heim und Comp.“ in Offen- :

Firma „Gebrüder Heim“ in Offenbach erloschen ; |

ie Liquidatoren Wilhelm Ferdinand Heim und

Nauheim, Landgericht. Am 28. Oktober 1875. Firma „Heinrich und Böing“ zu Bad Nauheim,

Alzey, Haudelsgericht. Am 29. Oktober 1875. : Firma „Iakob Keller“ in Osthofen, Eigenthümer

Am 1, November 1875. : Firma „Leonhard Heyl Ix. und Comp.“ in

Am 9. November 1875. |

Firma „Joh. B. Inngbluth“ in Worms erloschen, Firma „Pfeiffer und Diller, vormals Ioh.

Mainz, Handelsgericht, Im Oktober. : Firma „Iakob Marum“ in Mainz, Eigenthümer Firma „Ferdinand Iakob Nathan“ in Mainz Firmx „N. Wittmann“ in Mainz, Eigenthümer Firma „I, Weinheimer“ in Mainz, Eigenthümer Firma „Chr. Farrenbach“ in Mainz, Eigen-

Firma „Iafkos Müller, vormals I. W.,

wirth Julius Bandel in Bernburg is als Gesell- bach, Theilhaber Friedrich Heim und Maria, geb. | schafter eingetreten. Küchler, Daniel Heims Wittwe daselbst.

Am 18, November 1875. Fol, 243, Firma Wilhelm Diezel in Bernburg

; erloschen.

Fol. 344, Firma Carl Kanzler in Bernburg.

Inhaber Väckermeister Carl Kanzler in Bernburg.

Am 26. November 1875. I, B. Calm, offene Handelsgesellschaft

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Kauf-

Fol, 345.

in Bernburg.

mannes und Kommisstbns-Raths Benny Calm in Bernburg sind dessen Erben

1) Frau Wittwe Calm, Rosalie, geb. Cohn, in Bernburg, 2) Nanny Calm, Ehefrau des Kaufmanns Theodor Schück in Berlin, 3) Mathilde Calw, Ehefrau des Kaufmanns Leo- pold Jacoby in Berlin, 4) die minorennen Clara, Paul und Sophie, Ge- \{chwister Calm, in Bernburg, bevormundet durch den Mitgesellschafter, Kaufmann Philipp Calm daselbft, in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird von dem Mitgesellshafter a2 epa Phil;pp Calm in Bernburg allein vêr- treten. Balienstedt, Kreisgericht. Am 4, November 1875. Fol. 158. Firma F. Strube in Ballenstedt. Jn- haber Handelsfrau verehelihte Musikus Friedrich Strube, Henriette, geb. Meergardt. Fol, 3 Rubrik 2. Max Hugo Strauß ift in Folge Ablebens aus der offenen Handelsgesell hast K, Strauß ot Co. zu Gr.-Alsleben ausgeschieden, Am 25. November 1875. i Fol, 127, 1) Der Königliche Kommissions - Rath

dem unterzeichneter richt reisri Königliches Kreisgericht. e A Suoi i : c 5 ihels, unter Mitwirkung des Kreisgerichts- i J zeichneten Gerichte durch den Kreisrichter werden während desselben Jahres von dem Kreis- | den wird. Schleiz, den 1. GVezember 1875. von Miche r Y g Mae Driamber & Co. Gr iedet/ in Maina, Subaber Safob Müser da | Aacob Goldmann in Beclia une iellen „ats

Rämish unter Mitwirkung des Kreisgerichts- Sekretärs Müller bearbeitet werden. Die Ver- öffentlihung der Eintragungen in die genannten Register wird erfolgen dur: den Reichë-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und das Guhrauer Kreisblatt.

Guhrau. den 25. November 1875.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. HWabelschwerdt. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister ‘des hiesigen Königlichen Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1876 werden durch das dem Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger beige- gevene Handelsregister, durch die Schlesische Zei- tung, ‘durch. die Breslauer Zeitung, sowie dur die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Die auf Führung dieser Register sih bezichenden Ge- schäfte werden durch den Kreisrichter Gerlach unter Mitwirkung des Kreisgerihts-Sekretär Hatscher be- arbeitet werden. Habelschwerdt, den 26. November 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Wirschberg. Die im Jahre 1876 zu bewir- kenden Einträge in unser Handelsregister werden wir durch a. das Amts- und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L., b. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger und c. den Hofer Anzeiger veröffentlichen, was wir der Vorschrift gemäß andurch bekannt machen.

Hirschberg, den 1. Dezember 1875.

Sürstlih Reuß-Plauisches Justiz-Amt. Jahn.

Itzehoe. Zür das Geschäftsjahr 1876 sind die auf die Führung des Handelsregisters und des Ge- nossenschaftsregisters sih beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Postel unter Mitwirkung des Ober-Se- kretârs Rathjen übertragen worden, welche die er- forderlichen Anmeldungen am Mittwoch und Freitag jeder Woche von 10 bis 12 Uhr Vormittags im Zimmer Nr. 5 entgegennehmen werden. Die Ein- tragungen werden durch den Deutschen Reichs- und Staats-Anzeiger, durh die Hamburger Nach- rihten und durch die IJtehoer Nachrichten bekannt gemacht werdén. Iytehoe, den 1, Dezember 1875, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Witt. Kempen. Die auf die Führung der Handels- register sich beziehenden Geschäfte werden bei dem hiesigen Kreisgericht im Laufe des Jahres 1876 von dem Kreisrichter Lange, welchem für Behinderungs- fälle der Kreisrichter Dr. Bothe fsubftituirt ist, unter Mitwirkung des Kanzlei-Raths Morbfeld, dem der Kreisgericht*-Sekretär Knappe substituirt ift, bear- beitet, und die Eintragungen dur den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger , die Schlesische Zeitung und das Kempner Kreis-Wochen- blatt zur öffentlihen Kenntniß gebracht.

Kempen, den 2, Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht.

Kempen. Die Bearbeitung der auf die Führung der Genossenschaftsregister sih ‘beziehenden Geschäfte des hiesigen Kreisgerichts für das Jahr 1876 ift dem Kreisrichter Lange, dem der Kreisrichter Dr. Bothe in Behinderungsfällen substituirt ift, untex Mitwirkung des Kanzlei-Raths Morßbfeld, dem der Kreisgerichts-Sekretär Knappe fubstituirt ist, über- tragen. Die Eintragungen in das Eenossenschafts- register werden durch den Deutschen Reichs- und Aen Staats - Auzeiger, die Schlesische eitung und das Kempner Kreit-Wochenblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Kempen, 2, Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

Kiel. Die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschaftöregister des hiesigen Kreis- gerichts werden in dem Jahre 1876 durch Insertion in den Deutschen Reichs: und Preußischen Staats-Anzeiger, den Hamburgischen Cor- respondenten und die Kieler Zeitung ver- offentliht werden. Die auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte werden in dem Ge- \{chäftsjahre vom 1. Dezember 1875 bis ult. Novem- ber 1876 von dem Kreiëgerihts-Rath Maës unter Mitwirkung des Kreisgerichts. Ober-Sekretärs Böger wahrgenommen und mündliche Anmeldungen an den Wochentagen Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 12 bis 2 Uhr Nacmittägs, im Geschäftösgebäude des Kreisgerichts entgegengenom- men werden, Kiel, den 1. Dezember 1875, Königliches Kreisgericht.

den

Königsberg. Die Eintragungen in das Han- del8« und Genofsenschaftsregister werden für das Jahr 1876: 1) durch den Preußischen Staats- und Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) durch die

Lauenburg. Die im Jahre 1876 vorkommen- den Eintragungen in die hiesigen Handels- und Ge- nossenshaftäregister werden durch den Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats- Anzeiger, fowie. durh die Hamburger Nachrichten und die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung “be- kannt gemacht werden. Lauenburg, den 1. Dezem- ber 1875. Königlich Herzogliches Amtsgericht.

Leobsehütz. Die Eintragunzen in das Han- dels- und Genoffenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1876 dur: den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi- schen Staats-Anzeiger, die Schlesishe Zeitung und die Berliner Börsen-Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Kreisgerichts-Rath Liese unter Mitwirkung des Kreiëgerichts-Sekretärs Schmidt I, bearbeiten. Leobschüßt, den 1. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Liebenwerda. Im Geschäftsjahr 1876 wer- den die bei uns erfolgten Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister dur: 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das betreffende Kreisblatt, befannt gemacht werden. Die bezüglichen Geschäfte werden von dem Kreisrichter Kube! und dem Kreisgerichts- Sekretär Brocke bearbeitet. Liebenweröa, den 20. November 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Limburg a. d. L, Die Veröffentlichung der Ein- träge in die Handels- und Genofsenschaftsregifter des hiesigen Bezirks erfolgt für das Jahr 1876 im 1) Reichs- und_ Staats-Anzeiger, 2) hiesigen Kreisgerictsblatt, 3) Anzeiger zum Regierungs- Amtsblatt, 4) Rheinischen Kurier. Die Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister und des Genossenschaftsregisters des hiesigen Bezirks bezüg- lihen Geschäfte ift für das Jahr 1876 dem Kreis- gerichts - Rath Reichmann unter Mitwirkung des Sekretärs Schlosser Übertragen.

Limburg a. d. Lahn, den 1. Dezember 1875,

Königliches Kreisgericht. Feckeln.

Lublimitz. Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden: für das Geschäftsjahr 1876 die auf die Füh- rung der Handels- und Genossenschaftsregister sich beziehendeu Ge|chäfte von dem Kreisgerichts-Direktor Hilse, welhem für Verhinderungsfälle der Kreis- rihter Schwabbauer zum Stellvertreter bestellt ift, unter Mitwirkung des Sekretärs Wycisk als Sekretär bearbeitet werden. Die Veröffentlihung der Ein- tragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister wird durch die Schlesishe und Breslauer Zeitung, die Berliner Börsen-Zeitung und den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger er- folgen. Lubliniß, den 3. Dezember 1875. König- liches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Luckau, Die Eintragungen in unsere Handels- und Genossenschaftäregister werden für das Jahr 1876 dur dez Deutschen Reichs- und König- lih Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin und den Anzeiger des Königlichen Regierungs-Amts- blattes zu Frankfurt a. O. veröffentliht. Mit Bearbeitung der Geschäfte sind der Herr Kreis- gerihts-Nath Handrigk und der Herr Sekretär Wruuck beauftragt worden. Luckau, den 27. Novem- ber 1875, Königliches Kreisgericht L. Abtheilung.

Lüdinghausen. Für das Jahr 1876 werden die auf die Führung des Handels- und Genossen- schaftsregisters Bezug habenden Geschäfte des untet- zeichneten Gerihts von dem Kreisgerichts - Rath Luigs unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Waldau bearbeitet. Die Bekanntmachung der Ein- trogungen in die bezeichneten Register wird durch 1) den Teutschen Reichs-Anzeiger, 2) den West- fälischen Merkur, 3) das Lüdinghauser Volksblatt erfolgen. Lüdinghausen, den 29. November 1875. Königliches Kreisgeriht. Abtheilung I.

Marienburg. Unsere nach Art. 13 des Allg. Deutschen Handelsgeseßbuhs und 8. 4 des Gesehes vom 27. März 1867 erforderlichen Bekanntmachungen

gerihts - Ralh Seiler, unter Rechnungs-Raths- Sander, beforgt. Minden,.den 1. Dezember 1875.

Mitwirkung des

Fürstlich Reuß-Plauisches Justizamt I.

Schleswig. Die Bearbeitung der die Füh- rung des Handels- und Genossenschafisregisters be-

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung. U andel ] i S i treffenden Geschäfte if pro 1876 dem Kreisrichter Mohrungen, Mit Bearbeitung der auf die Wittrock unter Mitwirkung des Kreisgerichtz-Se- Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters fcetärs Jen sen aufgetragen. Dieselben werden zur sih beziehenden Geschäfte sind im Bezirk des unter- Entgegennahme e Anmeldungen am Montag jeder zeichneten Kreisgerichts für das Jahr 1876 Kreis-- Oa Vormittags, im Gerichtëgebäude, Zimmer richter Naumann und Aktuar Schwarz beauftragt, Reaifte: anwesend sein. Ae Eintragungen in beide die Veröffentlihung der Eintragungen in das Han- Mdlas A 1876 dur den Deutschen delsregister und in das Register Über Genossenschaf- | Zeichs- und Königlich Preußischen Staaté- ten wird in dem Deutschen Reichs- und Preu- | Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die ßischen Staats-Anzeiger zu Berlin, in der Ber- Schieswiger Nachrichten bekannt gemacht werden. liner Börsen-Zeitung und in der Hartungschen Zei- N den 2. Dezember 1875. tung zu Königsberg ‘erfolgen. öniglihes Kreisgericht. T. Abtheilung. Mohrungen, den 16. November 1875. t Königliches Kreisgericht. T. Abtheitung.

Sellochau, Die auf Führung des Handels- sowie des Genofsenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1876 von è:m Kreis- rihter Birnbaum unter Mitwirkang des Kreisgerichts- Sekretär Schroeder bearbeitet und die vorgeschriebe- uen Bekanntmachunaen durch den Deutschen Neis- und Königli Preußischen Staats- Anzeiger in Berlin und den Anzeiger des Regie- rungs-Amtsblatts zu Marienwerder veröffentlicht werden. S&hlochau, oen 2. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Münden. Die vorgeshriebenen Bekanntmachun- gen aus dem hiesigen Handels- und Genossenschafts- register werden während des Jahres 1876 durch 1) den Deutschen Neihs-Anzeiger und König- lich Preußishen Staats-Anzeiger, 2) den Han- novershen Courier, 3) das hiesige Wochenblatt er- folgen. Münden, ten 3. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht I.

Neurode. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters bezüglihen Geschäfte wird im Jahre 1876 der Gerichts-Dirigent, Kreis- gerichts - Nath Reisewiß, unter Mitwirkung des Kanzlei-Sekretärs Hoffmann, bearbeiten, Die er- folgen Eintragungen werden durch: 1) den Deut- schen Neichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Berliner Börfenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) die Breslauer Zeitung, 5) den Neuroder Hauéfreund veröffentlicht werden. Neurode, den 22. November 1875.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Schubin. Sür das Jahr 1876 find die auf die

Führung des Handels- und Genossenschaftsregi sters

bezüglichen Geschäfte dem Herrn Kreisrichter Damm

und dez Herrn Bureauassistenten Warminski über-

tragen. Schubin, den 10. November 1875, Königliches Kreisgericht.

Schwaan. Die Eintragungen in das biesige Handelsregister werden im Jahre 1876 dur die Mecklenburgischen Anzeigen, das Schwaaner Tages- blatt und durch das Central-Handelsregister in Ae “viagee N i ads Me Sckchwaan, den

. Dezember 9, roßherz-glihes Stadtgericht. Neustadi a/BR. Die Eintragungen in das hie- \ py S s geri fige Handels- und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1376 im Deutsheu Reichs-Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und im Deut- schen Wochenblatt veröffentliht werden. Neustadt a/R,, den 1. Dezember 1875. Königliches Amts- gerich*. Abtheilung T. Chappuzeau.

Schwaan, Alle Eintiäge in das hiesige Han- delsregister werden bis zum Dezember 1876 in dem Central-Handelsregister, den Medcklenburgischen Anzeigen, der Rostocker Zeitung und dem Oeffent- lihen Anzeiger für die Aemter Güstrow, Bütow, Schwaan, bekannt gemaht werden. Schwaan, den 1. Dezember 1875. GroßherzogliGß Metckienburg- Neùistadt W./Pr. Die auf die Führung des | Shwerinsches Amtsgericht. Handels- und Genossenschaftsregisters ih beziehen- S EREic C HERR den Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Ge- | Setwetz. Die auf die Führung des Handels- richte im Laufe des Jahres 1876 durch den Kreis- | registers bei dem unterzeichneten Gericht sih bezie- rihter Bischoff unter Mitwirkung des Gerichts- | henden Geschäfte werden für das Jahr 1876 von Sekretärs Richard bearbeitet und die. Eintragungen | dem Herrn Kreiérichter Goecke und Herrn Kreis- in diese Register dur den Deutschen Reics- | gerihts-Sekretär Matthies und die auf das Genos- und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger, | senshaftsregister sich beziehenden . durch den Herrn die Danziger Zeitung und den öffentlichen Anzeiger } Kreisrichter Goecke und Herrn Kreisgerichts-Sefretär des Danziger Regierungs-Amtsblatts publizirt wer- | Milanowéki bearbeitet werden. Die erforderlichen den. Neustadt W./Pr., den 1. Dezember 1875. | Bekanntmachungen sollen durch das Central-Han- Königliches Kreisgericht. . 1. Abtheilung. delsregister, Beilage dès Deutshen Reichs-

R dnnn E und Staats-Anzeigers, die Danziger Zeitung, das biesige Kreisblatt und den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs - Amtsblatt erfolgen.

a Ga Satt Lola in e Haudels-

und Genofssen|chaftsregister des unterzeichneten Amts- C 5

gerichts werden pro 1876 durch 1) das Amtsblatt See, am M E. ;

für Ostfriesland, 2 den Deutschen Reichs. und | Shigliches Kreiêëgeriht. T. Abtheilung

öuiglich Preußischen Staats-Anzeiger, sowie | ; ai

3) die Neue Hannoversche Rittine veröffentlicht ; Sechausen i./A. Königlides Kreisgericht.

werden. Norden, den 1. Dezember 1875. j Tore E L E N L Me R REE af g ; 8 ! 1875. rbeitung der, auf die Führung der

HORIgtes Ai 1 Bu holz, Handels- und Genossenschaftsregister sich bezichenden

Geschäfte find für das Jahr 1876 beauftragt der

Kreiérichter Wach8muth, der Kreisgerichts: Sekretär

Daa Die Eintragungen in unser } andels- und Genoffenschaftsregister während des G xe é ; ; L Jahres 1876 werden dur die „Kölnische Zeitung“, | Saling. Die Eintragungen in die Handels- und „Berliner Börsenzeitung“, den „Deutschen Reichs- | Genossenschaflsregister werden, wie früher, dur

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“ | Len Deutschen Neichs- und Königlich Preußi-

zu Berlin, so wie dur das hiesige Wochenblatt | sen clio Berlentettan eacetAt CNRINe

L, erden Mi Führung gate Ne- und Berliner Bör A gister find die Herren reitgerihts-Rath Dreiker Seelow. Im Laufe des Geschäftsjahres 1876 und Kreisgerihts-Sefretär Unger beauftragt. | werden a. die Eintragungen in e See und Recklinghausen, den 2. Dezember 1875. | Genossenschafteregister durch das Central-Handels- Königliche Kreisgerichts-Deputation. | register für vas Deutsche Neich (Beilage zum R Reichs- und Staats-Anzeiger) ‘und dur * den

KRosenberg O/S. Zur Bearbeitung der auf | Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Régierung

register fich beziehenden Geschäfte sind für die Zeit ‘rung d'eser Register sich beziehenden Geschäfte von

werden pro 1876 durch den Anzeiger des Danziger Regierungs-Amtsblatts, die anaer Zeitung und | den A Staats Anzeiger veröffentlicht werd-n. Die Bearbeitung der auf die Führung des ; Handels- und 1ejp. Genossenschaftsregisters si be- | i pân Geschäfte ist dem Kreisrichter Krebs, unter | Mitwirkung des Kanzlei-Direktors Cruß, übertragen. Marienburg, den 1. Dezember 1875. Königliches

hiesige Hartungsche Zeitung, 3)“ durch den öffent-

reisgeriht. I. Abtheilung.

: Schlesishe Zeitung in Breslau, c. durch die Bres-

“gg S s ilivia Gi O als Rich- er der Herr Kreisrichter Kothe, und als dessen Nis i Stellvertreter ber Herr Kreisridter Dr, Wanjek; | "Seelow, den 26. November 1 a etretar Der err Kanziei-Virektor Kroll, ! tali í i s ion. und als defseu Stellvertreter der err Aktuar Magera ¿ Bde S epltntion ernannt worden. Die vorgeschriebenen Bekannt- Siegen. Die Eintragungen in “das Handels- register und das Genossenschaftsregister werden für

machungen werden a. durch den öoffentlihen Anzeiger | des Oppelner Regierunas-Amtóblattes, b. durch die das Geschäftsjahr 1876 1) durch den Deutschen

Reichs-Anzeiger und Königlich “Preußischen Staats-Anzeiger,

j dem Kreisgetich:s-Rath Theune unter Mitwirkung

lauer Zeitung daselbst, d. durch die Börsenzeitung

die Führung der Handels" und rejp. Genossenschafts- | ¿u Frankfurt a./O. veröffentlicht, b. die auf die Füh-

2) durch die Siegener ‘Zeitung

Sekretärs Schlöfser wahrnehmen und haben sich die Kaufleute zum Zwecke der Anmeldungen und sonfti- gen Verhandlungen in Angelegenheiten des Handels- und Genossenschaftsregisters an den Mittwochen und Donnerstagen einer jeden Woche, Morgens von 11 bis 1 Uhr, in besonders schleunigen Fällen aber auch an jedem Wochentage und zu jeder Dienststunde, in weldjem Falle sie im Büreau II. die näheren Wei- sungen zu erwarten haben, im hiesigen Diensthanse einzufinden. Auch können die Anmeldungen bei der Königlichen Kreiégerichtskommission zu Werl er- folgen, welche die darüber aufgenommenen Verlaud- lungen hierher senden wird. Soest, den 1. De- zember 1875. Königliches Kreisgericht.

Soldim. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels- und Genossenschaftéregisters sich be- ziehenden Geschäfte erfolgt bis zum 1. Dezember 1876 durch den Kreisrichter von Patow unter Mit- wirkung des Kreisgerihts-Sekretärs Koch. Soldin, den 1, Dezember 1875. i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Sorau. In dem mit dem 1. Dezember d. J. beginnenden Geschäftsjahr 1876 werden von dem unterzeichneten Gerichte die Ciniragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaflsregister durh a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger, þ. die Bertiner Börsen-Zeitung, veröffentlicht werden, Mit der Be- arbeitung der auf die Führung des Handelsregisters" and des Genossenschaftsregisters sih beziehenden Ge- shäfte find für das Geschäftéjahr 1876 a. Herr Kreisrihter“Sethe, b. Herr Bureau-Assifient Kirchner beauftragt. Sorau, den 25. November 1379.

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung. Spremberg. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen- shaftêregisters fich beziehenden Geschäfte während des Geschäftsjahres 1876 ist dem Kreisrichter Grosser unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekrctärs Bü- tow, Übertragen worden, Die Bekanntmachungen der in die gedachten Register erfolgten Eintragungen werden im Laufe des Jahres 1876 - dur den Preußischen Staats-Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung, für die Genossenschaften außerdem je nach ihrem Sitze durch den Spremberger Anzeiger, das Hoyecswerdaer Kreisblatt und das Calauer Kreisblatt erfolgen. Spremberg, den 22. Novem- ber 1875. Königl. Kreiégeriht. T, Abth.

Stailupoenen. Zür das Jahr 1876 werden die Eintragungen in die Handelsregister und das Genossenschaftêregister durch deu Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht und die auf Führung der Handclsregister und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts-Direktor Krause unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Sekretärs Kanzleirath Jonas bearbeitet werden. Stallupoenen, den 18, November 1875, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

L Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Großherzogtham H essen und dem Herzogthum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau veröftentlicht, die ersteren wöchentlieh, die beiden letz-

teren monatlich.

Barmer. Auf Anmeldung ist heute in das Han- delô- (Gesellschafts-) Register des hiesigen König- liden Handelêgerichts unter Nr. 452 zu der Aktien- gelsGaft unter der Firma: „Barmer Baugesell- haft für Arbeiter-Wohnungeu“ mit dem Sitze

in Barmen, eingetragen :

1) daß durch Beschluß in außerordentlicher Gene- ralversammlung vom 25. Mai 1875, beurkundet durh Notar Hendrihs in Barmen am nämlichen Tage, die Echöhung des Aktienkapitals auf 300,000 Thaler oder 900,000 Mark R worden ift;

fihtsraths vom

2. November 1875, beurkundet dúörch den genannten otar Hendrihs am nämlihen Tage, auf Grund des Generalversammlungs-Beschlusses vom 25. Mai | . 4 der Gesellschaftsstatuten die weitere Erhöhung des Aktienkapitals um 59,500 Thäler oder 178,500 Mark beschlossen und zugleich festgestellt worden ift, daß das gegenwärtige Aktien- zweihundert dreitausend vierhundert Zie aler

; ; Firma „Wilhelm Ferdinand Heim“ in Offen-

2) daß durch Beschluß des Au

1675 und des §

kapital ; oder 610,200 Mark in 2034 Aktien zu 100 der 300 Mark, auf den Inhaber lautend, beträgt

am 1. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 8) sind die Kaufleute: Max Demmler und | Gustav Scheurich, j

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister u:ter Nr. j

9939 eingetragen worden. ¡ (Branche: Luxus-Papier-Fabrik.)

Berlin, den 7. Dezember 1875.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civüsachen. Beehum. Sn unserm Gesellschaftsregister ift kei der unter Nr. 160 dajelbst eingetragenen Actien - Gesellshaft Gußstahl und Waffen- Fabrix Witten vormals Berger & Comp. zufolge Verfügung vom 20, November 1875 am 21. November 1875 Folgendes eingetragen :

Dur Generalversammlungs - Beschluß vom 29. Oktober 1875 ist die Streichung der Be- stimmung des Statuts, wonach eine Erhshßung des Aktien-Grundkapitals bis zum Betrage von Drei Millionen Thalern auf Beschluß des Aufsichtérathes stattfinden kann, beschlossen, und ift außerdem das Statut in mehrfachen, der Veröffentlihung nicht bedürfenden Punkten abgeändert worden. Der abändernde General- verfammlungs-Beschluß befindet sich in beglau- bigter Abschrift im Beilageband 6 Seite 56. Bochuut, den 21. November 1875, Königliches Kreisgericht. L, Abtheilung.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist unter Hauptnummer 369, Bl. 396 am 20, November 1875 die seit 1, Oktober d. J. mit dem Siß zu Coburg errichtete Gesellshaft des Kaufmanns Bernhard Dambacher und seiner Ehegattin Marie Katharine Dambacher, geb. Schaumburg, frühec in Leipzig, jeßt zu Coburg, mit der Firma : Depot amerikan. Maschinen uud Werkzeuge Coburg B. Dam- bacher & Co, eingetragen worden.

Coburg, den 24. November 1875.

Herzogl. -Sächs. Kreisgericht. Gruner.

Cohkurg. Im hiesigen Handelsregister ist am 26. November d. J. unter Hauptnummer 367, Bl. 37, für den Kaufmann Eduard Grosch, Inhaber eines Leim-, Kncchenmehl- und Knochenschrot- Fabrikationsgeshäfts in Oeslau die Firma E, Grosch zu Oeslau eingetragen worden. Coburg, den 27. November 1875,

Hèrzogl. Sächs. Kreisgericht.

Gruner.

Darmatadt. Großherzogthuur Sesseu. Handelsgerichtliche Bekavnutmachungen. Lorsch, Landgericht. Am 2. November 1875, i Firma „Iakob Retwitzer“ in Lampertheim, Pro- kurist Siegmund Retwißzer daselbst. Michelstadt. Landgericht. Am 29. Oktober 1875. i Firma „Georg Chr. Gottwald“ in Michelstadt erloschen. : Firma „Ph. Iohaun Ludwig Gottwald“ in Michelstadt, Eigenthümer Ph. Johann Ludwig Gottwald daselbst. Offenbach, Laudgericht. Am 1. November 1575. Firma „Francke und Comp.“ in Offenbach, der Theilhaber Justus Francke verstorben; als voll- berechztigter Theilhaber eingetreten Johann Georg Heinrich Engelhard daselbst, dessen jeitherige Pro- fura sonach erloscen. / Firma „H. Müller und Comp.“ in Offenbach, Theilhaber Heinrich Müller und Joseph Müller daselbst; Heinri Müller, alleiniger Vertreter der irma. 6 Firma „Iustus Franke“ in Offenbach, nah dem Tode des Justus Francke, jeßige Theilhaber dessen Wittwe Bernhardine Magdalene Francke und dessen Kinder Friedrih August Francke in-Offenbah und Maria Francke, Ehefrau des Dr, Wolff in Frank- furt a. M.; Friedrih August Frarcke, unter Er- neuerung der jeitherigen Kollektivprokura, alleiniger Vertreter der Firma. : Firma „Müller und Giebler“ in Offenbach er- loschen. : Siena „Lipmann und Löwenstein“ in Offen- bah, Prokuristin Sophie Löwenstein daselbst.

selbst.

Firma „Iohann Georg Bollmar“ in Mainz, Inhaber Johann Georg Vollmar dajelbst.

Firma „Charig-Bembé“ in Mainz, Inhaber Adam Charig dajelbst. / Firma „Mayer und Varum“ in Mainz er- oschen. Firma „Ferdinand Nathan“ in Gau-Algesheim erloschen. Firma Firma

„A. Nanzenberg“ in Mainz erloschen. «I, W. Friedrich Wittwe“ in Mainz erloschen.

Firma „Gebr, Löwenthal“ in Mainz erloschen. firma „Adam Weiß, vormals Conrad Würth“ in Mainz erloschen. i ; Firma „A. E. Chohage“ in Mainz, Prokurist Friedrich Wilhelm Chohage daselbst. Firma „Moriß Simon“ in Mainz, Prokurist Jakob Simon I. daselbst. Firma „Otto Prümm“ in Mainz, Prokura dem Hermann Car! Koch daselbst entzogen. Firma „Carl Nacke und Comp.“ in Mainz, Liquidator Carl Rake daselbst. i Firma „Brazys Nachfolger“ in Mainz, Liqui- dator Johann Boemper daselbst i Firma „Schumacher und Charig“ in Mainz, Kollektiv-Liquidatoren Adam Charig und Philipp Schumacher daselbft. : Firma „A. Paul“ in Mainz, Friedrich Franz Reinecke daselbst. Firma „Sebastian Korn“ in Mainz, Inhaber Sebastian Korn daselbft, Prokuriftin, dessen Ehefrau Julie Korn, geb. Planz. d j Firma „Iohann Baptist Höchstenbah“ in Mainz, Juhaber Johann Baptist Höchstenbach da- selbst, Prokuristin dessen Ehefrau Anna Höôchsten- ba, geb, Göbel. / Firma „Monslinger und Seerleiu“ in Oppen- heim, Theilhaber Georg Monslinger und Carl Heerlein -daselbst. i | / ; Firma „Geschwister Kops“ in Mainz, Theil- habcrinnen Amalie Kops und Marie Kops, Ehefrau von Friedri Büttner Laselbft. ; | Firma „A. Montaner und Comp.“ in Mainz, Prokuristen Wilhelm Boos und Eduard Boos da- selbft. / : Firma „Phildius und Steinhauer“ in Mainz, Theilhaber Jakob Steinhauer und Katharina Pilß, Ehefran des Georg Phildius daselbst; Prokuristen Peter Steinhauer und Georg Phildius daselbst. Firma „Iakoby und Lang“ in Mainz, Theil- haber Jakob Jakoby und William Lang daselbst. Firma „Heinz und Kranz“ in Mainz, Theil- haberin Auguste Heinz und Margarethe Kranz da- elbst. i : | Firma „Gebrüder Gerster“ in Mainz, Theil- haber Josepb Gerster und Gottfried Gerster daselbst. Firma „Georg Häusser Ehefrau“ in Mainz, Inhaber Elisabeth Schuh, Ehefrau des Georg Häusser daseibst. : i Firma „Joseph Kemmerich“ in Mainz, Inhaber Caspar Wilhelm Joseph Kemmerich daselbft.

Inhaber Carl

Dessau. Dane p tene Bekanutmachungen m

Herzogthum Anhalt Côthen, Kreisgericht, Am 6, November 1875. Fol, 360. Firma Gerson Rothschild in Rade- gast ist erloschen. Zerbst, Kreisgericht. 2 Am 1, November 1875. F Fol, 10. Firma Friedrich Stephan in Zerbst ist erloschen.

haber Kaufmann Carl Schulze in Zerbst. Am 3. November 1875. : Fol, 167. Fabrikant Wilhelm Elster in Zerbst ist Mitinhaber der Firma Eduard Elster in Zerbst. Fol. 244. Firma Hermann Kohl in Zerbjt. Inhaber Kaufmann Hermaun Kohl in Zerbst. Bernburg, Kreisgericht. Am 8. November 1875. Fol. 341,

August Sourissau in, Nienburg a./S., persönlich haftender Gesellschafter. Am 12. November 1875.

burg. Bernburg.

bah, Eigenthümer Wilhelm Ferdinand Heim da-

Barmen, den 6. Dezember 1875. Der Handelsgerihts-Sekretär Daners.

¡ selbst; Daniel Heim und Christian Heim daselbst haben Prokura.

G. Kilian in Bernburg.

Fol. 243, Firma Carl Schulze in Zerbst. Ju-

Commanditgesellschaft Sourissau et Comp. in Nienburg a /S. Jnhaber Koyditor

Fol, 342. Firma Louis Herrmann in Bern- Inhaber Kaufmann Louis Herrmann in

Fol. 343. Firma August Thärmann, vormals nhaber Kaufmann

Rudolph Winter daber sind als Mitglieder aus dem Vorstand der Mägdesprung-Neudorfer Eiscu- und Silberhütten-Bergbau- Acticn-Gesellschaft in Mägdesprung ausgeschieden.

2) Der Dr. Hugo Sackur zu Mägdesyrung ist Mitglied und Borsißender des Vorstandes dieser Aktiengesellschaft. j |

Fol. 64, Firma F. Keitel in Ballenstedt ist er- loschen.

Jauer. Bekauntmachung.

In unser Gesell\haftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma : „Actien-Gesellschaft für Wagenbau und Patent-Achseu-Fabrikation zu Iauer“ heute Folgendes eingetragen worden:

(ck. r + Spalte 4. Rechtsverhältnisse: An Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Kiesewalter ift der Müblenbesißer Robert Radchose zu Baritsch in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten ; vermerkt zufolge Verfügung vom 20, Novem- ber 1875. Jauer, den 22. November 1875,

Königliches Kreisgeriht, Erste Abtheilung. (B. à 61/12)

Lübe, Eintragungen

in das _ Handelsregister, See-Bersicherungs-Actien Gesellschaft Svithiod in Stockholm. Die für diese Gesellschaft dem hiefigen Kaufmanne Johannes Albrecht Suckau übertragene General-Agentur ist am heutigen Tage im Handelsregister gelö\ht worden. Lübe, den 3, Dezember 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr, Achilles, Akt.

Oldenburger Bersicherungs-Gesellshaft. Diese Gesellschaft hat die Verwaltung “ihrer Subdirek- tion für die freie und Hansestadt Lübeck nebst Ge- biet, die Großherzogthümer Mecklenburg - Schwe- rin und Mecklenburg-Streliß, das Fürstenthum Lübeck, das Herzogthum . Lauenburg und die Pro- vinz Schleswig - Holstein, jedoch mit Ausnahme der zur General-Agentur Hamburg gehörenden Agenturen Altona, Wandsbeck und Schwarzenbeck mit Umgegend ihrem hiesigen Ober-Inspektor P. Drückhammer übertragen.

Lübeck, den 3. Dezember 1875. Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung Dr, Achilles, Akt.

(H. 02729 b.)

Marburg. Der Jnhaber der unter Nr. 9 des Handelsregisters eingetragenen Firma Samuel Bathrach zu Neustadt hat die seinem Sohne Abraham Bachrach ertheilte Profura zurückgezogen. Marburg, am 4. Dezember 1875, : Königliches Kreiögeriht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

VMiüinchen. SBetauntmahung vom

Königlichen Handelsgerichte Müncheu {. d. I. i A Aktien-Gesells#haft L

Süddeutsche Bodenfreditbauk in München.

Durch Beschluß des Aufsichterathes vom 1. d. M. ist Herr Heinrih Gareis als stellvertretender Di- reftor der Süddeutschen Bodvenkreditbank in München mit dem Rechte der Firmenzeichnung neben einem anderen Direktor der Bank ernannt worden,

München, am 3. Dezcmb-« 1875.

Der Königliche Obergerie)tsschreiber. Müller. Schmalkalden. Nr. 127 des HSanudels-

registers : Firma: „Möller, Mäder & Comp.“ dahier. Inhaber: Die Ahlenshmiedemeister: 1) Georg Christian Möller, 2) Friedrich Ludwig Mäder und 3) der Zeugschmiedemeister Johannes Heller, sämmtlich dahier. Eingetragen am 1. Dezember 1875, Schmalkalden, am 2. Dezember 1875.

/ August Thärmann in Bernburg. Pol, 319, Zuderfabrik Droebel.

Der Land-

Könizliche Kreisgerichts-Deputation. Schimmelpfeng.