1875 / 293 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Nordhausen, Zweigniederlassung in Bre- men. Am 31. Dezember 1874 iff Michael August Hagens und am 29. November 1875 Ernst Georg Meyer als Theilhaber ausgetre- ten, Christian Heinrich Ludwig Salfeldt führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva und unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort. i Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 10. Dezember 1875.

Funke, Sekr.

Burg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgeriht zu Burg. In unser Firmenregister find zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1875 an demselben Tage fol- gende Eintragungen bewirkt worden : a. ‘ei der Firma „Th. Krepper“ Nr. 207 Col. 6: Die Firma ift auf die verwittwete Frau Braue- reibesißer Krepper, Anna, geborene Eggert, über- gegangen, / b. Nr. 212 verwittwete Frau Brauererbesißer Krep- per, Anna, geborene Eggert in Burg. Ort der Niederlassung: Burg. Firma: Th. Krepper.

Cassel. Nr. 5. Caffeler Consumverein, ein- getragene Genossenschaft, in Cassel. Der Kaufmann Hermann Wallach dahier ist als Borsißender und der Regierungs-Sekretär Philipp Theophilus Altmannsperger dahier als dessen Stell- vertreter in den Vorftand eingetreten, der Rechnungs- Rath Weyzgandt und der Assekuranz-Inspektor Arndt dagegen find aus demselben ausgeschieden, laut An- zeige vom 2. Dezember 1875. Eingetrag-n Cassel, am 9. Dezember 1875; Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung. Oppermann. Cleve. Zufolge heutiger Anmeldung ist in das biefige Handels- (Firmen-) Register zub Nr. 330 eingetragen worden der zu Goch wohnende Cigarren- fabrikant Waldemar Rothengatter, als Inhaber der Firma: „Waldemar Nothengatter“ mit dem Niederlassungsorte „Goch“. Cleve, den 10, Dezember 1875. Der Landgerichts-Sekretär. i Gerrißen.

Coblenz. Auf Anmeldung i} heute unter Nr. 38 des Handels- (Genossenschafts-) Regifters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, wo der Heimers- heimer Darlehuskassen-Berein, eingetragene Genosseuschaft mit dem Sitze in Heimersheim ein- getragen steht, vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1875 in den Vorstand dieser Genofsenshafc gewählt sind: 1) an Stelle des mit Tode abgegangenen Heinrich Schmickler, zeitlebens Ackerer zu Heimersheim, der zu Heimersheim wohnende Winzer Barthel Schmidler als Vereinévorsteber, 2) der ebenfalls zu Heimers- heim wohnende Winzer Bertram Münch als ftell- vertretender Vereinsvorsteher. Coblenz, den 11, Dezember 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Daemgen.

©GöIn. Auf Anmeldung is heute in das biesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3027 ein- getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Moses E welcher daselbst seine Handels- niederlaffung hat, als Inhaber der Firma: „Moses Heymann“, Cöln, den 6. Dezember 1875. Dec Dr tS-Békeetlis, eber.

Cöln, Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Registec unter Nr. 3028 ein- getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Brüggemann, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „C. Brüggemann“, Cölu, den 7. Dezember 1875, Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3029 ein- getragen worden der in Frechen wohnende Apotheker Doctor Heinrich Joseph Uhles, welcher daselbst seine Handels-Niederlassung hat, als Inhaber der Firma: ; „Dr, Ios. Uhles“, Cöln, den 7. Dezember 1875, Der Handelsgerichts - Sekretär. Weber.

CGöInm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Emil Katenstein in sein daselbst be- stehendes Handelsgeschäft unter der Firma :

; „Emil Katzenstein“ mit dem 1. Dezember 1875 den in Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Kahn als Gesellschafter aufge- nommen hat, ift diese Gesellschaft, wofür die Firma:

»Kahenstein & Kahn“

angenommen worden und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter DUE, 1723 eingetragen und die Firma: „Emil Kaßtzen- stein“ bei Nr. 2908 des Firmenregisters gelöscht worden,

Cöln, den 7. Dezember 1875.

Der Pandelögerichts-Sektetär. eber.

Cöln. Auf Anmeldung ifi heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register bei Nr. 2809 vermerkt worden, daß der früher in Cöln, jeßt in Wiesbaden wohnende Kaufmann Arthur Michael Ovyerlack seine Handelsniederlassung unter der Firma:

„Phil. Overlack & Co,“ von Cöln nah Wiesbaden verlegt hat.

Cöln, den 9. Dezember 1875, Der Pan R eres,

eber.

Cölm. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3030 einge- tragen worden der in Nümbreht wohnende Kauf- maun (duard Kleiu, welcher daselbst seine Handels- niederlassung hat, als Inhaber der Firma: ; «Eduard Klein“, Cöln, den 9. Dezember 1875-

Gehren.

Bezirk des Firma I

Gieisa. Behörde ift auf

eingetragen. worden.

Cöln. Auf Amneldung ist heute in das hiesige , Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3031 einge- | tragen worden der in Cöôln wohnende Kaufmann George Braun, welcher daselbst seine Handelsnieder- laffung hat, als Juhaber der Firma:

„George Braun“,

Cöln, den 9. Dezember 1875.

Der Dg Ct REWeTeene, eber.

Duisburg. Söniglihes

Kreisgericht Duisburg. Der Kaufmann Marcus Levy zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 356 des Firmenregisters mit der Firma Marcus Levy

eingetragene Handelsniederlassung 1) dem Kaufmann Moritz Levy, i 2) dem Kaufmann Jacob Levy, Beide zu Duis- burg, als Prokuristen beftellt und zwar in der Weise, daß jeder von ihnen allein die Firma per procura zeichnen fann, was am 1. Dezember 1875 unter Nr. 223 des Pro- kurenregisters vermerkt ist.

Flensburg. Befanutmahung. Unter Nr. 1101 unseres Firmenregister ist der Kaufmann Ifidor Nathan zu Hamburg als Jnhaber der Firma: «Nathau's Hamburger Herren-Garderobeu- Bazar“ und als Ort der Niederlassung: „Flensburg®" heute eingetragen. Gleichzeitig is in unser Prokurenregister unter Nr. 70 eingetragen worden, daß der Kaufmann Isidor Nathan zu Hamburg für seine unter der Firma: „Nathan's Hamburger Herreu-:Garde- roben-Bazar“ hierselbst bestehende Handlung feinen Bruder, den Herrn Eduard Nathan zu Flens- burg, zum Prokuristen bestellt hat. Flensburg, den 10. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Forst. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister is bei der ad Nr. 35 eingetragenen Handelsgesellschaft : Forst’er Tuchfabrik Aktien-Gesellschaft vorm. G. Thomas Haupt-Niederlafsung __ Verlin, Zweig-Niederlassung Forst i./L, in Col, 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, fol- gende Eintragung heut bewirkt worden: Das bisherige Mitglied des Aufsichtsraths, Kaufmann uzd Ziegeleibesißer Martin Herzberg zu Marzahn, ist in den Vorstand delegirt worden. Forft, den 3. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Forst ü./L. Bekanntmachung. In unseren Handelsregisteru sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) im Firmenregister bei der ad Nr. 179 daselbst bisher vermerkten Firma:

G. Leut Forst Col. 6, Der Tuchfabrikant Sohaun Gustav Sa- muel Hennig ist in das Tuchfabrikationsgeshäft der verehelihten Tuchmachermeister Kambersky, Johanne Henriette Louise, geb. Kittan, verwittwet gewesene Hennig, als Gesellschafter eingetreten und die nun- mehr unter der Firma G. Hennig bestehende Han- delsgesellshaft unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters eingetragen ;

2) im Gesellschaftsregister:

ad Nr. 49. Col. 2. Firma der Gesellschaft: G, Hennig. Col. 3. Siß» der Gesellschaft : Forst i. /L.

Col. 4. Rechtêverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter find:

1) die verehelichte Tuhmachermeister Kambersky, Johanne Henriette Louise, geb. Kittan, ver- wittwet gewesene Hennig,

2) ger Tuchfabrikant Johann Gustav Samuel Hennig,

i zu Ferfst i./L.

Die Gesellschaft hat am 30. November 1875 be- gonnen. Der Tuchfabrikant Johaun Gustav Samuel Hennig ift allein ¿ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Forst i./L,, den 3. Dezember 1875.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Frankfurt a. O. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Fraukfurt a. O. Die dem Kaufmann Wilhelm Hennings zu Berlin für die Niederlausitßer Credit-Gesellschaft von Zapp & Comp... Kommanditgesellshaft auf Aftieu, zu Frankfurt a. O. ertheilte Prokura Nr. 99 des Prokurenregisters ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1875 an demselben Tage.

Bekauutmachung. Zu Fol. XXXV. des Handelsregisters für ven ehemaligen Justizamts Breitenbach, N. Beyermann in Breitencach, sind heute I Einträge bewirkt worden : 1) zu Seite 190 Nr. 7: Frau Emilie Beyermann, geborene Günther, ist durch Vertrag vom 1. November d. J. aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ; 2) zu Seite 140 Nr. 5: dem Gesellschafter Rudolph Beyermann ist die Befugniß, die Handelsgesellschaft selbständig zu vertreten, beigelegt am 6. Dezember 1875 laut Anzeige vom 6, Dezember 1875. Gehren, den 7, Dezember 1875. Fürstlich varab. Justizamt. inter.

Im Handelsregister der unterzeichneten Beschluß em heutigen Tage : 0110 5.

die Firma Samuel Blaut in Geisa gelöscht,

und Folio 44. Lune: Levi Levistein in Geisa, nhaber: Levi Levistein in Geisa;,

Julius Alte zu Trotha, der Nr. 852 des hiesigen Firmenregisters eingetra- genen Firma:

dem Friedrich Wilhelm Lohmann zu Halle a. S. ertheile Prokura ist erloschen, eingetragen zufolge

Verfügung vom 6. Dezember 1875 am Monats und Jahres.

amburg.

P. Cornet. Jnhaber: Pierre Alcide Corvet. F. Wallberg & Co.

P. N. Stelling & Miehe. Nach erfolgtem Ab-

Caspar Werner,

Bruno Unkart, Naw erfolgtem Ableben von

Louis Beruays., Diese

W. F. L. Newey. A. Worm & A.

Gleiwitz. BSefkanntmahung.

hütte bei Laband“ heut eingetragen worden. Gleiwiß, den 4. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung.

Gleiwitz. Bekanutmachung. Der Kaufmann für feine daselbst begründete Handelseinrihtung „Iacob Weh senior Nachfolger“,

Nr. 496 zufolge Verfügung von heute. Gleiwitz, den 4, Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Glogau. Bekanntmachung, Unter Nr. 319 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Em!l Vogt zu Glogau als Inhaber der Firma „Emil Vogt“ zu Glogau (Colonialwaaren- Handlung) heut eingetragen worden. Glogau, den 8. Dezember 1875. (5093/12 IV.) Königliches Kreisgeriht. Abtheilung I.

Görlitz. Jn unser Gesellschaftsregister i Nr. 190 die Handelsgesellshaft unter der Firma: i __ Hoffmann et Reiber mit dem Siße zu Görliß und unter folgenden Rechts- verhältnissen : Die Gesellsczafter find die Buckdrucker Ernst Gustav Hoffmann und Emil Reiber zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 10, November 1871 begonnen, heut eingetragen worden. Görlitz, den 9. Dezember 1875,

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Grossrudestedt. Befanntmahung. In das Handelsregister unterzeichneter Behörde find eingetragen worden: 1) Fol. 64 die Firma: H, Dölle zu Shloß- vippach, Inhaber: Handelsmann Heinri Dölle das. 2) Fol. 65 die Firma: Christian Fuhrmeister zu Mittelhausen, Inhaber: Friedrih Martin Christian Fuhrmeister das. 3) Fol. 66 die Firma K. Zacher zu Schloß- vippach, Inhaber: Karl Christian Lorenz Zacher daf. 4), Fol. 67 die Firma: Fried. Wilh, Kühn zu Mittelhausen, Inhaber: Friedrih Wilhelm Kühn das, laut Beschlüssen vom 2. d. M. Doe 68 die Firma: Th, Wenzel zu Haß- eben, Inhaber: Siegmund Bernhardt Theodor Wenzel das. 6) Fol. 69 die Firma: H. Müller zu Haßleben, Inhaber: Heinrich Gottfried Müller das., laut Be- _\chlüfsen vom 5. d. M,, ebenso ift die Fol. 34 desselben Handelsregisters cingetra- gene Firma: A. Peter in Kranichborn, laut Beschlusses vom 1. d. M. gelö\cht worden. Großrudestedt, den 5. Dezember 1875. Großherzoglih S. Justizamt daf.

Cto. 99/12)

Halle a./S. Le ister.

, Königliches Kreisgericht Halle a./S. Die Seitens der sub Nr. 292 des hiesigen Ge- sellschaftsregisters eingetragenen und Salomon & Großmann (zu Halle a./S.) firmirten Handelsgesellschaft dem Kaufmann Baruch Burghardt zu Halle a./S. ertheilte Prokura is unter Nr. 174 des hiesigen Prokurenregifters eingetragen zufolge Berfügung vom 4. Dezember 1875 am 6. desselben Monats und Jahres.

: Handelsregister.

_ Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 163 eingetragene, Seitens des Holzhändlers Carl August als alleinigen Inhabers

F. W. Lohmann (zu Trotha)

8. deffclben

Butragmigen in das Handels- register. 1875, Dezember 8.

Dezember 9.

__ Inhaber: Franz Friedri Wallberg und Ferdinand August Christian Kan- ning.

leben von Peter Nicolaus Stelling wicd das Ge- chäft von dem bisherigen Theilhaber Otto Miehe unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Nach erfolgtem Ableben von Caëpar Werner wird das Geschäft von dessen Wittwe Anne Sophie Elise geb. Wendt unter un- veränderter Firma fortgesetzt.

Bruno Unkart wird das Geschäft von Lühr Franz

Johs. Carstens unter der Firma Iohs. Carstens

vorm. Bruno Unkart fortgesetzt.

: Firma hat an Louise

Bernays, geb. Lewisohn, Procura ertheilt. Dezember 10.

Inhaber: William Francis

L L, Fick. Anthony Worm ift aus dem unter dieser Firma betriebenen Geshäft aus- getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolph Friedrih Carl Fick unter un-

Langsbeer Newey.

cisa, am 8. Dezember 1875.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Großherzoglich Sächsisches Justizamt. |

veränderter Firma fortgeseßt, Hamburg. Das Handelsgericht.

In unser Firmenregister ift laut Nr. 432 das Erlöschen der Firma: „Paul Sauer zu Herminen- !

Paul Sauer zu Gleiwiß führt (Kolonialwaaren- und Delikatessengeshäft) die Firma:

Eingetragen in das hiesige Firmenregister untex

Hamm. SHanbels3register des Königli Kreisgerichts zu Hamm. 8iheu In unserem Gesellschaftsregifter , woselb su) E rid 0 «Westfä e Union- en-Gesellschaft __ Bergbau, Ee und Drals-Sudufieie. x eingetragen steht, ist zufolge Verrügung vom 8. De, zember 1875 am 9. Dezember 1875 in Colonne 4 vermerkt: „Der Herr General-Direktor Joseph Ernst hat laut notarieller Erklärung vom 19. Oktober d. J. seine Stellung als General-Direktor und Vorstandsmitglied niedergelegt.“

Fanau. Zufolge Verfüaung vom 8, Dezembe 1875 ift auf Anzeige vom 27. November 1875 heut in das Genossenschaftéregister eingetragen worden daß zum Vorstande des Borschußvereines zu Steinau, eingetragene Genossenschaft, auf 3 Jahre von dem Beginn des Jahres 1876 an he, telt sd D Iro Weigel zu Steinau, als Dj, rektor, 2) Apotheker Stamm daselbst, als Kontroleur, 3) Kaufmann Heiuann daselbst, als Kassirer. Hanau, am 9. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage beute in das Handelsregister cingetragen worden, daß der Prokurist d-s früher unter der Firma „Gebr Deibel & Co.“ dahier betriebenen Bijouterie, geshäftes Kaufmann Theodor Fuchs dahier, au, nachdem dies Geschäft mit geänderter Firma „Carl Deibel“ auf den Bijouteriefabrikanten Carl Deibe[ dahier übergegangen, als Prokurist beibehalten worden ist.

Hanau, am 10. Dezewber 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller. Heydekrug. Befanntmahung.

In unserm Firmenregister ist Heute die Firma Herrmann Gottfried Leiding Nr. 6 gelöst worden.

Heydekrug, den 7. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

Fildburghausen. Laut heutigen Eintrags zu Nr. 25 des hicsigen Handelsregisters wird vom 1. Januar 1876 die Firma: „Th. Bodenstein“ hier in die Firma: „Bodenstein’sche Metallwaaren- fabrifen“ hier umgeändert und alleiniger Inhaber derselben Hr. Joseph Bodenstein von hier. Hildburghausen, den 6. Dezember 1875. Herzogl. Kreisgerihts-Deputation für freiwiflige Gerichtêbarfkeit. Unger.

Kempen. Befanntmachung-.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ift die Firma :3-@-

„Abraham Guttmanns Söhne,“ welche die Kaufleute : Moriß Guttmarn und Samuel Guttmann, Beide zu Kempen wohnhaft, für den Handel und die Fabrikation von Spirituosen im Ganzen und im Kleinen, am hiesigen Orte eröffnet haben, zufolge Ver- fügung vom 6. Dezember 1875 an demselben Tage, unter Nr. 20 cingetragen worden. “f Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1875 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell- schafter berechtigt. Kempen, den 6, Dezember 1875. Königliches Kreisgeriht. I. Abtbeilung.

Liegnitz. Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellshaftêregister unter Nr. 14 und der Firma Philipp Neißer bestandene offene Handelsgesellschaft ift Zufelge Verfügung von heute gelöst; dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 544 die Handelsfirma Philipp Neißer und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Neißer zu Liegniß in Folge Verfügung von heute eingetra- gen worden.

Lieguit, den 6. Dezember 1875

Königliches Kreisgeriht. I, Abtheilung. Werner.

Löwenberg in Schl. Sn unser Genofsen- schaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenshaft in Firma: „Vorschußverein zu Löwenberg in Scchl,, eingetragene Genossen- schaft“ heute in Colonne 4 folgender Vermerk ein- getragen worden : Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge- neralversammlung yom 5. Dezember 1875 (Bei- lageband A. S. 130) aufgelö worden. Die Liquidation erfolgt dur die in der gedachten Generalversammlung gewählten Liquidatoren, den Kaufmann Emil Thiermann und den „Schlossermeister Adolf Ernst zu Löwenberg. Löwenberg iu Schl., den 9. Dezember 1875, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lüidenseheid. Handelsregister : des Königlichen Kreisgerihts zu Lüdenscheid. Die unter Nr. 325 des Firmenregisters eingetra- gene Firma „Gottfried Reininghaus“ zu Altena (Firmeninhaber der Kaufmann und Fabrikant Gott- fried Neininghaus daselbft) ist ge!8\{cht am 29. No- veinber 1875. Unter Nr. 201 des Firmenregisters, woselbît der Apotheker Alexauder Schlickum zu Rönsahl als In- baber des zu NRönsahl unter der Firma „A. Sehlikum“ bestehenden Geschäfts eingetragen st:ht, ist am 29. November 1875 Folgendes notirt : Die Firma is erloschen und das Geschäft dem Apotheker Friedrih Schürmann zu Rönsahl übertragen, der folhes unter der neuen Firma „Fr. Schürmann“ fortführt. Vergk. Nr. 399 des Firmenregisters. : Sodann ist heute der Apotheker Friedri) Schür- mann zu NRönsahl als Jnhaber des daselbst unter der Firma „Fr. Schürmann“ bestehenden Geschäfts unter Nr. 399 des Firmenregisters eingetragen. In nus Firmenregister ist unter Nr. 397 die Firma „I. W. Dunker“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johann Wilhelm

Dunker zu Werdohl am 29. November 1875 ein- getragen. j

Jn unfer Firmenregister ist unter Nr. 396 die Firma „August Grashoff“ und als deren Inhaber der Kaufmaun August Grashoff zu Lüdenscheid am 99. November 1879 eingetragen. |

Sn unser Firmenregiter ist unter Nr. 398 die Firma „Aug. Krampe“ und als deren Inhaber der Fabrifant August Krampe zu Schalksmühle am 99. November 1875 eingetragen.

Lüdewacheid. Genofsenshafsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid, Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregifters, wojelbst die Firma „Altenaer Arbeiter-Consum-Berein“ zu Altena eingetragen steht, ift am 29. November 1875 Folgendes notirt: Der bisherige Schriftführer und Vorständs- mitglied Fabrikant August Schumacher zu Al- tena ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Drahtzieher Wilhelm Hamer daselbst gewählt.

Lüdenscheidad. HSandbelsregister des Königlichen Kreisgeriht3 zu Lüdenscheid.

Der Kaufmann Ecnst Wilhelm Wippermann zu Halver und der Kaufmann Carl August Wipper- mann zu Halver sind in das von dem Kaufmann Caspar Wippermann zu Halver unter der Firma C. Wippermaun betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber eingetreten und is dadur eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Wipper- maun Söhne entstanden, daher die Firma C. Wippermann unter Nr. 38 des Firmenregisters gelöscht und die Gesellschafttficma C. Wippermann & Söhne s2b Nr. 248 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden ift am 2. Dezember 1875.

Die unter Nr. 384 des Firmenregisters eingetra-

gene Firma F. H. Wever (Firmeninhaberin Ehe- frau Fabrikant Friedrich Heinrich Wever, Emilie Pauline, geb. Overkamp zu Elsemühle bei Pletten- berg), ift gelöscht am 2. Dezember 1875. :

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 400 die Firma H. Prinz zu Elsemühle bei Plettenberg und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Prinz zu Elsemühle bei Plettenberg am 2. Dezember 1875 eingetragen. i: ; E ;

Der Fabrikant Heinrih P-cim zu Elsemühle bei Plettenberg hat für seine zu Elsemühle bestehende, unter der Ne. 400 des Firmenregisters mit der Firma H. Prinz eingetragene Handelsniederlassung den Fabrikanten August Prinz zu Hemer als Pro- furift bestellt, was am 2. Dezember 1875 unter Nr. 192 des Prokurenregisters vermerkt i. ;

Der Fabrikant Heinrih Prinz zu Elsemühle bei Plettenberg hat für seine zu Elsemühle bestehende, unter der Nr. 400 des Firmenregisters mit der Firma H. Prinz eingetragene Handelsniederlassung den Fa- brifanten Adelph Prinz zu Hemer als Prokuristen bestellt, was am 2. Dezember 1875 unter Nr. 193 des Prokurenregisters vermerkt ift.

Lüidenscheid. SHandelsegister des Föuigli ien Erciägerimts zu Lüdenscheid,

In unser Firmenregister is unter Nx. 401 die Firma: Elmiughauser Stahlwaarenfabrik und als deren Inhaberin die Ehefrau Max Grünewald, Anna, geb. Rost, zu Haus-Elminghausen bei Val- bert am 7. Dezember 1875 eingetragen. E

Die Ehefrau Mar Grünewald Anna, geb. Rost, zu Haus:Elminghausen bei Valbert hat für ihre zu Haus-Elminghausen bei Valbert bestehende, unter Nr. 401 des Firmenregisters mit der Firma: Elmiug- hauser Stahlwaarenfabrik eingetragene Handels- niederlassung ihrea Ehemann Max Grünewa!d zu Haus-Elminghausen bei Valbert zum Prokuristen bestellt, was am 7. Dezember 1875 uuter Nr. 194 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Neuhaus a. d. Oste. Bekanutmachung. In das hiesige Handelsregister is heute auf Fol. 64 zur Firma: „P. W, Oelrich“ eingetragen :

Die Firma ift erloschen Neuhaus a. d. Ofte, den 7. Dezember 1875. Könialiches Amtsgericht. Hausmann. Neuhaus a/d. @ste. Befauntmahuug. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 68 zu der Firma: 5 „I, H. Schröder“ eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ 0s Neuhaus a./d. Ofte, den 8. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

Aus der in hiesigerStadt unter der Firma Gebrüder Grunsfeld besteheaden Handelsgesellschaft ift mit dem 1, Dezember 1875 der Pferdehändler Kauf- mann Grunsfeld als Gesellschafter ausgeschieden, und das nunmehr von dem anderen Mitgesellshafter Pferdehändler Abraham Grunsfeld zu Nordhausen unter der biéherigen Firma allein fortbetriebene Geschäft sub Nr. 632 des Firmeuregisters zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1875 am 7. dess. Mts. eingetragen worden.

Oppeln. Bekanntmachung. S In unserem Firmenregister ift Nr. 226 die Firma: Herrmanu Grosser zu Oppeln und als deren Jnhaber der Kaufmann Herrmann Grosser zu Oppeln heute eingetragen Worden. E Oppeln, den 2 Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Oppeln. Bekauntmachung. j Sa unserem GeseUschaftéregister ist bei Nr. 43

ol, 4,

Firma H. Pringsheim,

Folgendes eingetragen worden: i i

Eine Zweigniederlassung in Breslau ift erri-

tet, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. De- Dupca D 4 Dezember 1875 eln, den 4. Dezember G

E Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

Bekanntmachuug.

© peln. 5 D unserem Firmenregister ist unter Nr. 228 die

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rosenthal zu Oppeln heute eingetragen worden. Oppeln, den 6. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

Oppeln. Bekauutmachung- i In unserem Firmearegister ift unter Nr. 227 die Firma: Siegmund Iuliusberg / und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Juliusberg zu Oppeln heute eingetragen worden. Oppeln, den 6. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Oppeln. Vekanntmachung. Handelsgesellschaft Julinsberg u, Comp., in Co]1. 4 cingetragen worden : : )

Die Gesellschaft is durch Uebereinkunft auf-

gelöst und die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezem- ber 1875 am 7. Dezember 1875.;

Oppeln, den 6. Dezember 1875. :

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Peine. Bekannimachung. _ : Auf Fo]1, 246 des hiesigen Handelsregisters ist beute die zum Betriebe einer Ziegelbrennerei unter

der Firma: L 5 C. Köhler & Comp. errihtete ofene Handelegesellschaft mit dem Nieder- lassungsorte Equord einzetragen worden. Die Jn- haber derselben sind der Hofbesißer Carl Köhler in Bekum und der Kothsaß Carl Heu:r in Equord. Peine, den 9. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht T. Pafferott.

Ratibor, Sefauntmachung. :

Jn unser Firmenregister ift heute eingetragen

worden und zwar: :

a, bei der daselbft unter Nr. 45 eingetragenen biefigen Firma Bernhard Toscani seelige Erbin et Albrecht der Vermerk:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Max Albrebt zu Ratibor über- gegangen; vergleiche Nr. 404 des Firmen- registeré ;

. unter Nr. 404 die Firma Bernhard Tos- caui #. Erbin et Albrecht hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Albrecht hier.

Natibor, den 6. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Dr. Filehne.

Schlawe. Befanntmahung.

Die Firma:

„Ibig Abraham“ -

gub Nr. 7 unscres Firmenregisters is gelöscht am

30. November 1875.

Schlawe, den 30. November 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Schlawe. Bekauntmachung. Die Firma:

„Franz Kamecke“ A gub Nr. 32 unseres Firmenregisters ist gelös{cht am 2. Dezember 1875.

Schlawe, den 2. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung. Siegen. Die sub Nr. 72 unsers Firmenregisters eingetragene Firma Schmidt & Comp, zu Creuz- thal, als deren Jnhaber der* Kaufmann Carl Schmidt, früher in Creuztbal, jeßt ia Wesel ein-

getragen ist, ist heute gelöst. __

Siegen, den 6. Dezember 1875. :

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Sehwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Shwelm.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 118 verzeichneten Firma: „Heilenbecker Gußstahlwerke zu Berlin mit einer Geer al nug zu Heilenbecke bei

pe A:

folgender Vermerk am 8. Dezember 1875 ein- etragen worden: , : E Der über die Gesellschaft eröffnete Konkurs ift aufgehobez. Die Sesellshaft ist in Liquidation ge- treten. Liquidator ift dec Kaufmann Max Gerschel

zu Berlin.

Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerihts-Deputation zu Shwelm.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 221 die Firma Carl Krebs in Shwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Krebs in Schwelm am 9. Dezember 1375 eingetragen.

Sennenburg. Befauntmahung. i In unser Firmenregister ift folgende Firma ein- getragen werden: 4 N Colonre 1. Laufende Nr. 76. Colonne 2. Bezeichnung des Firma-Jnhabers : Brauereibefißer Herrmann Schmidt. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Sonnen- burg. Colonne 4. O. Schmidt, i i Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1875 an demselben Tage. (Akten betr. das Firmen- register Vol. I. Fol. 181.) s Weichert, als Sekretär. Sounenburg, den 4. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Bezeichnung der Firma:

Sorau. Bekauntmatchung, ¿ Eingetragen ift zufolge Verfügnng vom 26. No- vember 1875 am beutigen Tage: : 1) in unserem Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 20 die Handelsgesellschaft in Firma: Erdmann Hoffmaun zu Sorau vermerkt steht: Der S Fabrikbesißer Ecdmann offmann ift verstorben. s vi Fa eingetreten sind in die Handelszesellschaft als Gesellschafter : 1) Julius Erdmann Hoffmann,

Firma: W, Rosenthal

Sorau.

Sorau hat für seine in unserm Firmenregifter sub Nr. 421 eingetragene Firma

S R U At ; E A „Mechanische Weberei F. A. Martin & Comp.“ In unletenn, Wel atEregber t Del Ne, dem Kaufmann Gustav Tempel zu Sorau Prokura ertheilt.

Gerichts unter Nr. 55 zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. heute eingetragen worden.

Sorau.

Verfügung vom 1. Dezember 1875 heute eingetragen :

Die Vertretungs-Befugniß der Gesellschaft steht nur dem Fabrikbesißer Ernst Wilhelm Hoffmann und dem Carl Gottlieb Hoff- maun zu.

2) in unser Prokurenregister sub Nr. 29:

Die dem Kaufmann Carl Gottlieb Hoffmann zu Sorau für die Handelsgesellschaft in Firma «Erdmann Hoffmann zu Sorau“ (Nr. 20 das Gesellschaftéregisters) ertheilte Prokura ift erloschen. /

Sorau, den 30. November 1875, |

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung. i Der Fabrikbesißer Friedrich August Martin zu

Dies ift im Prokurenregister des unterzeicneten

Soran, den 4. Dezember 1875. i Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Bekanntmachung.

Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 511 zufolge

Firma: Frau A. Lohau, / Ort der Niederlassung : Kunzendorf. Firmeninhaberin: Frau Leinwandfabrikant Lohau, Auguste, geborene Tauchert zu Kun- zendorf. Soran, den 4. Dezember 1875. Königliches Kreiégeriht. T. Abtheilung.

Spandau. SBefanutmahung,. Jn unser Ges lichxftsregister ift unter Nr. 33 Colonne 4 Folgendes eingetragen: |

Die Kaufleute Max Caminer und Adolf Kaufmann haben in Neustadt a. D. eine Zweig- viederlassung errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1875 am 30. November 1875, / Spandau, den 29. November 1875,

Königliches Kreisgericht.

Spandau. Befanntmahung.

In unser Gesellschaftsregister int unter Nr, 29 Colonne 4 Folgendes eingetragen : 2 - Der Töpfer Friedrich Seeburg ift am 7. Juni 1875 aus der Gesellschaft geschieden. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 30. November

1875 am 1. Dezember 18759. _

Spaudau, den 29. November 1875.

Königliches Kreisgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst

unter Nr. 407 die hiefige Aktiengesellschaft in Firma

„Stettiner Brauerei-Actien-Gesellshaft Ely-

fium“ vermerkt steht, ist heute eingetragen

Colonne 4: S

In den Vorstand der Gesellschaft sind

etreten: j

i 1) der Kaufmann Otto Kühnemann,

2) der Kaufmann G. A. Keddig, E s

3) der Kaufmann Julius Hildebrandt zu Stettin als Stellverireter des Direktors

ein-

und L

1) der E-cstgenannte, sowie S

2) der Kaufmann Rudolph Abel zu Stettin

als Stellvertreter des zur Gegenzeihnung der Firma

ermäctigten Mitgliedes des Auffichtsraths.

Stettin, den 9. Dezember 1875. : Königliches See- und Handelsgericht.

Stettin. Kaufmann Paul Wilhelm Hemptenmacher zu Stettin hat für seine Ehe mit Hedwig Iohauna de Barre dur Vertrag vom 26. November 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus8ges{lofsen. Dies ist in unser Regifter zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelihen Güter- gemeinshaft unter Nr. 409 heute eingetragen. Stettin, den 10. Dezember 1875. / Körägliches See- und Handelsgericht.

Der

Strasburg i. Westpr. Befanntmahung. Zufolge Verfügung vom 21. November cr. ift am 39. November cr. die in Strasburg errihtete Han- delsnicderlafsung der Kaufmannsfrau Taube Berek, geb. Feibusch, unter der Firma „L. Berek“ :

in das Firmenregister unter der Nr. 196 eingetragen. Gleichzeitig hat die Taube Berek ihren Ehemann Siegmund Berek zum Prokuristen ihrer obener- wähnten Handlung bestellt und ift diese sub Nr. 8 des Prokurenreaisters cingetragen. S Strasburg i. Westpr., den 21. ‘November ‘1875. Königliches Kreisgeriht. Abtheilung 1.

Tiezgenhof. Bekanntmahung. a Die Firma Rudolph Harnack zu Neutcih ift erloschen. E Tiegenhof, den 9. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Trier. Unter Nr. 15 des biesigen Genofsen- \chaftèregisters, betreffend die Prümer BVolksbauk, eingetragene Genofscnschaft zu Prüm, ift haute ein- getragen worden: _ » daß durch Bescbluß des Verwaltungsrathes vom 27. Februar 1875 an die Stelle des ausgeschiede- xen Vorstandêmitgliedes und Controleurs Conrad Koch, Lederfabrikant zu Prüm, der Buchbinder Heinri Zimmermann zu Prüm zum Vorftands- raitgliede und ¿weiten Contreleur des Vereins ge- wäblt worden ift. Z Trier, den 5. Dezember 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Hasbron. Trier. Sn das biefige Handelsregister find heute eingetragen worden, und zwar: ; a. unter Nr. 274 des” Firmenregisters: das Er-

firma:

„I, W. Sthru}f“

in Folge des Ablebens ihres Junhabers Johann Wilbeim Shruff, zeitlebens Kaufmann und

Hüttenbesißer, wobnbaft zu Müllenborn:;

löschen dec zu Müllenborn bestandenen Handel8-

. unter Nr. ) des Prokurenregister: daß die

Firma „J. W. Shhruff* ertheilte Prokura er- loschen ift; c. unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fr. Schruff & Cie.“ mit ihrem Siße in Müllenborn, 1. November d, J. begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Philipp Schruff, Gutsbesißer und Kaufmann, 2) Magdalena Schruff, ohne Geschäft, 3) Wihelmine Schruff, ohne Geschäft, alle wohnhaft zu Müllenborn, 4) Margaretha Thielen, Wittwe von Eduard Schruff, oyne Geschäft zu Müllenborn, für sich und als geseßliche Vormünderin ihrer mit ihrem ge- nannten verlebten Ehemanue erzeugten, noch minder- jährigen Kinder: a, Wiihelm Schruff, b. Heinrich Steue Schruff, c. Anton Sc{ruff und d. Catharina ruff. Nur der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schruff ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 5. Dezember 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Hasbron.

welche am

Waldenburg. Befanntmachung.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 372 eingetragenen Firma Breiter & Ohnstein zu Waldenburg das Erlöschen derselben heut vermerkt worden.

Waldeuburg, den 2. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Waldenburg. Befanntmahung. : Jn unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 409

die Firma

Robert L, Breiter zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Robert Louis Breiter zu Waldenburg am 2. Dezember 1875 eingetragen worden. Waldenbura, den 2. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. 1, Abtbeilung.

Waren. In Betreff der Firma Heinrich Loewen- berg ift Fol. 24 in Col. 3 des hiesigen Handels- registers zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden: ; Die Firma Heinrich Loeweuberg ist erloschen. Waren, den 8. Dezember 1875. Großherzoglih Mecklenburgishes Stadtgericht. Wilhelmeahaven. Befanntmahung. Auf Fol, 32 des hicsigen Handelsregifiers zur Firma Linde & Rabieu hieselbst ift heute einge- tragen, daß zu Liquidatoren der Firma der Kauf- mann Aug. Rabiea zu Geestemünde und der Uater- nehmer Johann Heinrich Luttermann zu Wulsdorf, Beide zur Zeit hier wohnhaft, und zwar jeder mit der Befugniß, einzeln zu h:ndeln, bestellt sind. Wilhelmshaven, den 4. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Lauenstein. Wiüismar. Sn das hiesige Handelsregister ift in Folge Verfügung eingetragen : _ Fol, 54 sub Nr. 54. Firma Gebrüder Frahm: Col. 3. Die Firma ist verwandelt in Gebrüder Frahm Nathfalger. L O Col. 5. Die Handlung ift von den biéherigen Jn- habera und Gejellshaftern, den Kaufleuten Gottfried Peter Friedrich Frahm und Theodor Frahm von bier, durch Kauf auf die Gesellshaîter, Kaufleute Friß Mussaeus und Wilhelm Bremer hierselbft, übergegangen, welche dieselbe unter - der, wie an- gegeben, veränderten Firma fortführen werden. Col. 6. Die unter den bisherigen Inhabern be- standene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 4. d. Mis. aufgelöst und ist an demselben Tage unter den neuen Inhabern wiederum eine cfcne Handel8gesell- haft begründet worden. S E Col. 7. Die dem seitherigen Prokuristen, jeßigen Geschäftêéinhaber Kaufmann Frit Mussaeus unterm 9, Januar v. I. ertheilte Prokura ift erloschen. Fol. 53 sab Nr. 53. Firma Erust Frahm: Col. 3. Die Firma ift verwandelt in Erast Frahm Na{hfolger. - S Col. 5. Die Handlung ift von den biéberigen ÎIn- habern und Gesellschaftern, den Kaufleuten Gottfried Peter Friedrich Frabm und Theodor Frahm von bier, durch Kauf auf die Gesellschafter, Kaufleute Frißz Mussaeus und Wilbelm Bremer hierselbst über- gegangen, welche dieselbe unter der, wie angegeben, veränderten Firma foctführen werden.

Col. 6. Die unter den bisberigen Jnhabe standene ofene Handelsgesellschaft ift seit Mts. aufgelôöft und is an demselben Tage unter den neuen Inhabern wiederum eine offeze HandelEge?ell- schaft begründet worden.

Wismar, den 11. Dezember 187

Das Gewette. y Chr. Jürges, Sekr. fürs H.-R.

D.

Weolmirstedt. Betanntmachung.

Jn das bei der unterzeihneten Bebörde als dem zuständigen Handelégerichte geführte Prokurenregifter ist folgender Vermerk eingetragen: ,

Zu Nr. 5. Die Prokura des Particuliers Carl Kellner in Eschwege für die Firma „O. G. Frey- tag Nachfolger“ in Welmirftedt Nr. 32 des Firmenregisters ift erloschen

Wolznirstedt, den 8. Dezember 1875 i

Königliche Stadt- und Kreiëgerichts-Deputation.

Zeichen- Register. (Die ausläadischen Z*&en werden unter Leipzig veröffcatlicht.)

Leipzig. Als Marke ist eiagetragen zu der Firma Simonin Biane

«L Co. zu Paris in Fraxk- rei, nad Anmeldung vom 29. September 1875, Mit- tags 11 Uhr 30 Minuten, für Messers{mizedewaaren unter Nr. 650 das Zeichen: wels auf den Waaren angebraht wid.

Königliches Handelägericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

L

A ZARIS

Leipzia. Alis Marke ist cingetragen

2) Karl Gottlieb Hoffmann, Beide zu Sorau.

Kaufmann zu

dem Friedri® Philipp Sthruff, Gutsbesißer und üslenborn, für die vorerwähnte

za der Firma: Bondier Ulbrieh æ& Co. zu Paris