1875 / 295 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

[6106]

Magd®eburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 2. Juli cer. bringen wir hi-rdurch zur öffentlichen

Kenntniß, daß bei der am 27. Juli cr. vorschriftsmäßig erf ; ' m 27. i g erfolgten Ausloosung vo a. 8 Stück 4 Magdeburg- Halberstädter Prioritäts-Obligationen, b, 185 43% dergleichen I. Emission vom 15. April 1861, 6, 239 43% dergleichen 11. Emission vom 12. April 1865 à 300 K Appoints, E 1 S /0 " y u x a M. 900 23% Cöthen- Bernburger Akti folgende An aoaes sind: ) E . Stück 4% Magdeburg-Halberstädter Prioritäts-Obligationen: 1788 39 48 214 239 299 344 493 703 1165 1168 1193 1203 1283 1337 81405 1605 1676 1734 e 1797 1893 2006 2057 2130/2238 2317 2455 2711 2780 2817 2982 3013 3061 3126 3154 3173 N pv N N r a N f A n 4240 4327 4336 4385 4484 4680 4858 4891 5 F D C 6722 G21 6888 685 G0L1 6097 E S 99 5879 5924 5936 6222 6328 6353 6455 6477 6528 o St % Magdeburg-Halberstädter Prioritäts-Obligationen vom 15. April 186 as E 183 408 633 641 660 749 779 791 889 930 955 964 1034 1040 1407 1353 1690 as L N L 1950 1984 2064 2143 2156 2193 2327 2383 2428 2522 2670 2863 2957 2999 3215 N S 651 3852 4112 4909 4522 4847 4897 5067 5245 5553 5734 6200 6401 6502 6777 7119 S N 7625 7730 8032 3097 8107 8168 8189 8192 8232 8236 8299 8374 8414 8421 8644 8715 E G S 995 10359 10398 10650 11141 11570 11636 11766 11978 12138 12175 192316 ZAGOs 14u08 12509 12521 12560 12680 12793 12894 13145 13269 13415 13450 13518 13560 13646 L4G ald 13996 14050 14099 14134 14140 14389 14510 14601 14634 15259 15299 15384 15392 17244 s 15861 15877 15980 16374 16552 16689 16695 16697 16914 17224 17418 17535 17648 li La 18122 18270 18506 19196 19403 19557 19608 19691 19801 19894 20145 20159 20364 P82 Dona 20a Da0l 22912 22000 0106 20205 20277 22500 S4 Did 20006 O 24298 24436 24525 24631 24662 24753 24942. E C. von den 45%. O Da Lee N O Nigitonen vom 12. April 1865: N üd a tarf: | 3145 3220 3246 3425 3611 3772 4221 4238 4246 4271 4537 4562 4947 2 2 9412 9696 9720 5723 9748 5986 6121 6251 6260 6285 6772 6957 7001 7003 7188 S361 7886 7636 7660 7757 7932 (938 8077 8102 89541 8652 8677 8997 9099 9175 9249 9266 9474 9546 9571 9805 9830 10309 10334 10437 10538 10667 10791 10841 10892 10925 11313 11338 11450 11605 1 11853 11871 11998 12021 12238 12350 12612 13046 13071 13248 13569 13594 13696 13766 13858 13883 13968 14030 14482 14977 15229 15295 15413 15442 15706 15751 15947 16008 16125 16213 16502 16527 16552 16577 16679 16880 16888 16911 16913 17079 17187 17667 17901 18070 18416 18424 19136 19300 19569 19663 19688 2048 20221 20363 20388 20393 20413 20576 20964 20997 21031 21206 21479 21504 21597 21652 21677 21727 21752 21890 21988 21992 22069 22621 22908 23087 23126 23307 23996 23632 24146 24196 24288 24313 24333 25304 26010 26060 26125 26242 26486 26514 27308 27528 28274 28299 28728 28753 29177 29203 29851 29876 30099 30122 30607 30690 30806 30989 31017 51068 31536 31906 31944 32198 32957 33277 33302 33950 34597 34598 34813 39211 99236 30207 00201 39403 39416 35471 35740 36309 36351 36355 36372 36397 36404 Ee E fs S T E Ee ree 39266 39317 39372 40126 40290 40339 40439 95 4127 : 1426 41608 82 4175 3 42087 42096 42108 42121 42302 42881 42972. E r 12 Stück à 1500 Mark: 1349 1374 1536 1562 1576 1639 1961 2028 9257 2578 2904 43001.

6 Stück & 5 h

D. 50 Stüd 27 % Cöthen-Bernburger Aktien:

24 134 172 680 694 749 910 1097 1121 1233 1578 1653 1818 2073 21189 2 22 2 2470 2729 2793 3075 3088 3232 3397 3570 3579 3674 4005 4020 4055 4062 4103 4 ry las 4187 4202 g L wp E 4319 4361 4371 4394 4458 4642 4677 4757. E ag R t R

r Betrag dieser Obligationen resp. Aktien ist gegen Rückgabe derselben neb upons un SBLUe E unter Beifügung einer Spezifikation vom 2. Januar 1876 ab in dék Marie nir ae s ans 12 Uhr in unserer Effektenverwaltung hier]elbst, sowie bei uvseren Filial-Haupt-Kassen in Berlin an Hannover, der Betrag der Aktien ad B. auch bei unserer Stationékasse in Côthen vom gleichen Tage y E Her die fehlenden Coupons wird deren Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht P 76 auf. erzinsung der vorstehend verzeichneten Obligationen „resp. Aktien hört am 1. Ja- f ir machen gleichzeitig darauf aufmerksam, daß nachstehend verzeichnete Nummern : L. der 4% Prioritäts-Obli ationen. E : ;

1) aus der Verloosung per 2. Iauuar 1871:

u

Nr. 3515 4211. Nx. 333. Nr. 4019, Nr. 1265 4932.

2) aus der Verloosung per 2. Ianuar 1872: 3) aus der Verloosung per 2. Iauuar 1873 : 4) aus der Verloosung per 2. Ianuar 1874:

5) aus der Verloosung per 2. Iauu 13

Nr. 411 469 598 982 9971 4467 4723 4018 5696 6916, elk VE, der 4; % Prioritäts-Obligationen. Emissiou vom 15. April 1861. L : ) aus der Verloosung per 2. Iauuar 1874: #5 C ee A. T TUIR oee M Boie A 4677 6395 8320 8333 8339 8405 9310

¿ : 363 12 h ¿ 00 17 2 3 19366 20053 21266 A 23397 23776 24821. fr p Eb a ra a R ) aus der Verloosung per 2. Ianuar 1875: Nr. 684 810 913 1610 4272 4368 4967 5661 6114 7607 8470 8852 90921 9558 1

12291 14799 15368 15553 16966 18503 18738 19393 1 5 J 9 0039 20065 21250 22137 22141 22440 23681 23692 24125 24422. e La gi wre Ea ITL. der 47 % Prioritäts-Obligationen. Emission vom 12. April 1865.

: 1) aus der Berloosun ° b : à 100 Thlr. Nr. 9982 16633 32444. E R pér 2. Ianuar 1873:

i 2) aus der Berloosun à 100 Thlr. Nr. s ie p dde 3 007 26836 29433 38100 39871. i aus der Berloosung ver 2. Iauu 3 à 109 Thlr. Nr. 7153 12453 13011 1658 10129 32024 11250 06100 à 100 Thlr. N Do ntr "064 DOSC E T7006

4 . Nr. 412 8324 9424 10648 1608 j

25483 26318 26531 29687 30259 34977 42351. S 29176 Ms Das

IV. der Cöthen-Bernburger Aktien:

aus der Verloosun 2, P e Nr. 3 356 866 10 10A Manne JBTS

bis jeßt zur Zahlung nicht präsentirt find.

Schließlich bringen wir noch zur Kenntniß, daß die bis jeßt eingeli Stü i Verloosungen in Gegenwart eines Notars Lt eit woa find, en Me A9, EONID Magdeburg, den 29. Juli 1875.

Direktorium der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft.

[

Unter Bezugnahme auf den Art. 18 des Reichêmün 3 Juli ä j ; Cg : zgeseßes vom 9. Juli 1873 , lihe niht auf Reichswährung lautende Banknoten bis zum 1. he ps 1876 einzuziehen e E E

hiermit die Inhaber unserer in Thalerwährung auégestellten Bankn ; ; : O : oten D Termine an unserer Kasse zur Einlösung zu pan ad auf, dieselben bis zum gedachten

Zugleich seßen wir, uach Maßgabe des §. 19 unseres Statuts, welcher für Ei ) 2 p l gzave Les F. 19 B Ÿ inrufung von vg E28 Aae Brist von mindestens einem Jahre vorschreibt, diese Frist bis zum Sondershausen, den 24. Mai 1875. [9847] Thüringische Bank.

Doerstling. Boer.

[9375] Luxemburger Vergwerks- und Saarbrücker Eisenhütten-Actien-Gesellschaft.

S : Es

veammitng vom 21, Septembec d die Diuidente ie five Juf fis tes Geld alt 197216

Dividendenscheines Nr. 13 vom 31. Dezember d. J. ab, bei ; A R AALIINSIE de der See &zénérale pour favoriser l’industrie nationale in

det Handels: und Zupustrie-sasse A- Vene «E Co:

und an unserer Kasse hierselbst, O E A

Burbach b Saarbrücken, den 1. Dezember 1875. (H. 42931.) Der Director

eingeladen.

nach Maßgabe der Vorschri

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

T E O T E I R T Or ET

f S Hermann Buch-eSteindruckere/ 8. Beuth-Str. BERLIN S Beuth- Sir. 8.

Liefert Druck - Arbeiten jeder Art in bester Ausführung zu billigen Preisen.

E C B E N V A2 U E S R L H Et i A T R R R GE A

W Wilz-Stiesecletten.

Unterzeichneter empfiehlt die seit langen Jahren berühmten Filzstiefelett i i sicheren Schuß für Alle, die an kalten Füßer, Gicht und R, A Die Cticfel leb in E elegantesten Façons gearbeitet ted N A so daß sie in jedem Wetter getragen werden können. „Zti mit Gummizug, lackirtem Rindleder oder Wichsled - Herren-Stiefeletten, sohlen, bis über den Knöchel reden 7 i: E 5 7 E e Dieselben mit hohen E S „Ct in Ungar-Fagçon, bis zur Wade reichend, mit Lack ) Damen-Stiefeletten, Doppelsohlen, zum Knöpfen . j D A s ci zus Dieselvon mil Pelz verbraltt C Dieselben bis über den Knöchel reichend Le j A Kinder- u. Mädchen-Stiefeletteu, hohe Ungar-Fagon, je nah Größe . Außerdem empfehle Filz-Morgenschuhe, Stiefel. i Pantoffelu, in feiuster Ausstattung, sowie Neise-Stiefel und Jagd}tiefel in jeder Art. Bei Bestellungen von außerbalb bitte das Maß des Fußes oder einen alten Stiefel einzusenden:

FAuard Noack, Königl. Hoflicferaut,

i j , früher Spittelmarfkt, Berlin, jeßt nur Mohreustraße D, am Geusd'armenmarkt.

Verschiedene Bekanntmachungen. Befkfanunutmachung,

des zweiten Bürgermeisters

e __ der Nesidzuzftadt Kassel mit einem Gehalte von 5400 f foll in Folge der Wahl des biéherigen Inhabers zum Ober-Bürger- meister auf die Amtsdauer von 12 Jahren anderweit beseßt werden. Bewerber, welche die juristische oder administrative Staatëprüfung bestanden, oder fih im Kommunaldienste, bezw. in damit verwandten Zweigen der Staatéverwaltung, bereits bewährt haben, werden aufgefordert, ihre“ Meldungen binnen 4 Wochen bei dem Vorstande des Bürger-Ausshufses oder bei dem Stadtrathe hier cinzureichen. 4 Boa M L E L F er Vorstand des Vürger-Ausschufses. Der Stadtrath der Nesidenz, Zrusehlag, Ober-Finanz-Rath a. D. Weise, o Bec cas

20 M 26 M

16 M. 18 M. 14 M, 15 M

8—12 M

[9437] Die Stelle

emu 2A

Die Herren Actionaire der Berliner Actien-Societäts-Braucerei werden hiermit zu der

am 28. d. M., Vornittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschast am Tempell ofer Berge stattfindenden ordentlichen General- Versammlung eingelaten, (E tis pad

s E D Ra R E A Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäftslag der Decharge.

2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

3) Ausloofung von 12 Stück Prioritäts-Obligationen,

4) Genehmigung eines auf Grund des General-Versammlungsbeschlusses vom Auf- sihtsrathe abgeschlossenen Parzellenkaufvertrages und Ernennung eines Bevoll- mächtigten zum Zwecke der Auflassung.

9) Beschlußfassung über Beschaffung von Betriebsmiiteln event.

6) Beschlußfassung über den Antrag auf Auflösung der Gesellschaft.

7) Wahl der Liquidatoren, sowie Feststellung der Modalitäten der Liquidatien und

s din Aus er s Be e Liquidatoren. _ Unter Hinweis auf §. 19 des Gesellschafts-Statuts, wollen die Herren Actionaire ihre Legi- timation im Comptoir der Gejellshaft drei Tage vor der- Versammlnng in Enpfa / Berlin, den 14. Dezember 1875. G | 2 P MEeS

Berliuner-Actien-Societäts-Brauerei.

U Heinrich Reh.

Breslauer Disconto-Bank Friedenthal & Co. Der unterzeichnete Aufsichtérath beehrt \sch die Herren Commanditisten zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf

Freitag, den 31. Dezember 1875, Nachmittag 4 Uhr,

im kleinen Saale der neuen Börse

[9848]

v l

§

e unter Vorlegung der: Bilanz sowie Ertheilung

[9470]

ergebenst einzuladen.

1) Herabseß des Capitals d C A erabsezung des Capitals der Commanditisten von 65 (sechs eine halbe) auf 5} (fünf eine habe) Million Thaler, und dem entsprechend Abänderung des §. 2 des Statuts, 4 C “i 2) Beschluß über die Zahl der persönlich haftenden Gesellshafter und demgemäß Abänderung ges I atio Statuts und der damit zusammenhängenden Bestimmungen in den 88. 21, n 1 3) Beschluß über die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths, und demgemäß Abä Bestimmungen in den §8. 25, 27 und 30 des C eta E R TERE e Die Legitimation zur Stimmberech{tigung in der Generalversammlung kann nur in der, in den

88. 40 bis 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden.

Die Herren Commanditisten wollen ihre Aktien spätesiens bis zum 18. Dezember a- e.

im Geschäftslokale der Gesellschaft, Juukern-Sir. 2 hierselbst, deponiren und wird die Hinterlegung der De potscheine der Königl. Preußischen Bank in Berlin ‘als genügender Beweis des Akiieabisiges canestbei

Breslan, den 30. November 1875.

Der Aufsichtsrath.

Heinrich Heimann. Leo Molinari.

: Posen-Creuzburger Eiseubahn-Gesellschaft. Die Herren Aktionäre der Posen-Creuz“urger Eisenkahn-Gesellshaft werden hierdurch zu der ordentlichen General-Versammlung E

auf Sonnabend, den 8. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr,

Im Berwaltungsgebäude der Direction zu Poseu, St. Martin-Straße Nr. 24,

9828]

S i Tagesordnung. E E eri er Hevisions-Commis i ie | s Z visoren pro 1875. Lt Ros über die Rechnung des Jahres 1874 und Wahl der Re nsloosung der nach §. 32 des Gesellschafts-Statuts ausscheidenden Mitglieder o fichtsraths und Vollziehung der demnächst erforderlichen ablen, Mitglieder B Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens

-—

10 Tage vor der Versammlung ihre Aktien, y i j - fasse der Gesellschaft in Pud ee en, resp. noch nicht umgetauschten Aulitungsogen bei der Haupt

bei Herrn S. Bleichröder | . Iacob Landau | in Berlin,

der O N Bereins-Vank in Breslau

in §. 26 des Gesellichafts-S ; Breslau, den 13. Dacabar 1875. S Dp

Der Auffichtsrath der Posen-Creuzburger Eisecubahn-Gesellschaft.

N. Flamm.

Dr, Honigmann, Vorsitzender.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Mittwoch,

Fn dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlißen Bekanntmachungen über Eintragungen und

M 295.

Dritte Beilage

1) die Vakanzen-Liste der durch Militär-Anw ärter zu beseßenden Stellen, 2) die Ran vakanter Stellen für Nicht-Militär-Anwärter,

3) die Uebersi

t der anstehenden Konkurstermine, -

4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof-Güter und Staats-Domänen, sowie anderer Landgüter,

den 15, Dezember

schen Staats-Anzeiger.

1875.

Löschungen in den Handels- und Zeichenregistern veröffentlicht :

6) die von den Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 7) die Tarif- und Ga EtseabatBon der deutschen Eisenbahnen,

8) die Uebersicht der 10) das Telegraphen-Verkehrsblatt.

i aupt-Eisenbahn-Verbindungen Berlins, 9) die Uebersicht der bestehenden Postdampf\chif-V

erbindungen mit transatlantishen Ländern,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesehes] über den Markenschuß, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentliht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register f

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle E des Jn- und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Mer traße 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW.

Vom Central-Handeksregister für das Deutsche Reih werden heut die Nrn. 308 und 309 aus- gegeben.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister- eintragungen betreffend. E:

Ahlden. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im

Fahre 1876 durch den Deutscheu Reichs-Anzeiger,

die Neue Hannoversche Zeitung, den Hannoverschen Courier veröffentliht werden. Ahlden, 6. Dezem- ber 1875. Königliches Amtsgeriht. Roscher.

Broieh. Die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts- und Zeichenregisters bezüglichen Ge- schäfte werden im Jahre 1876 an der hiesigen Kreis- gerihts-Deputation von dem Kreisrichter Boele un- ter Mitwirkung des Bureau - Diâtars Zähres bear- beitet und die betreffenden Anmeldungen am Don- nerstag jeder Woche, Morgens von 9 bis 12 Uhr, aufgenommen. Die Bekanntmachung der în jene Register bewirkten Eintragungen erfolgt im Jahre 1876 durch den Deutschen Reichs- und König- lih Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische Zeitung, die Rhein- und Ruhrzeitung. Broich, den 3. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Bruehhausen. Die Eintragungen in das hie- sige Handels- und Genossenschaftsregifter im Jahre 1876 werden 1) durch den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung und 3) das Hoyaer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Bruchhausen, 4. Dezember 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Burgdorf. Die Eintragungen in das Handels- und das Genossenschaftsregister für das Jahr 1876 werden: 1) durch die Neue Hannoversche Zeitung, 9) durh den Reichs-Anzeiger,“ 3) durch den Börsen-Courier in Berlin, 4) durch das Burgdorfer Wochenblatt veröffentlicht werden. Burgdorf, den 6. Dezember 1875. Königlih Preuß. Amtsgericht.

Cammin. Königliches Kreisgeriht. L. Ab- theilung zu Cammin in Pommern, den 3, De- zember 1875. Im Jahre 1876 werden die Ein- tragungen in unser Handels- und Gesellschafts- register durch 1) den Deutschen Reichs- uud Preußischen Staats-Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Ber- liner Börsenzeitung, 4) das Camminer Kreisblatt bekannt gemaht. Die auf Führung des Handels- und Genossenschaftäregisters sich beziehenden Ge- schäfte bearbeitet der Kreisrichter von Eschstruth, unter Mitwirkung des Aktuarius Hirsch. Carthaus. Die rapg li d der der im Jahre 1876 in unser Handels- und Geno enschaftsregister erfolgenden Eintragungen wird durch den Oeffent- lihen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Re- gierung zu Danzig, die Berliner Börsen-Zeitung und den Deutschen ?ieihs- und Preußischen Staats-Anzeiger geschehen. Die auf Führung des rf und Genofsensaftsregisters sich-beziehenden eshäfte sind für das Jahr 1876 dem Kreisrichter Dr, Dahlmann unter Mitwirkung des Kanzlei- Direktors Wolff übertragen. Carthaus, den 3. De- zember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Delitzseh. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels- und Genofsenschaftsregisters sih beziehenden Geschäfte ist bei dem unterzeichneten Kreisgericht für das Geschäftsjahr 1876 der Herr Kreisgerichts-Rath Rohland unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerihts-Aktuar Lehmann I. beaustragt worden und werden dieselben zu diefem Zwecke Dienstags und Freitags in jeder Woche auf dem Zimmer Nr. 5 anwesend sein. Die auf diese Ge- schäfte Bezug habenden vorgeschriebenen Veröffent- lihungen erfolgen für den Bezirk des hiesigen Königlichen Kreisgerihts in dem Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats- Anzeiger, in der Bank- und Handelszeitung, in der Berliner Börsenzeitung, in dem Berliner Börsen- courier, in dem Bitterfelder Kreisblatte, in dem Delißschen Kreisblatte. Delibsch, den 30. November 1875. nigliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Demmin. Im Geschäftsjahr 1876 werden die auf die Führung des Handels- und Genossenschafts- registers sih beziehenden Geschäfte bei dem unter- zeichneten Gerte durch den Kreisgerichts - Rath Schütte unter Mitwirkung des Kanzlei-Direktors Gebeschus bearbeitet werden. Die Eintragungen in die genannten Register werden durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsen-Zeitung zu Berlin und die Neue Stettiner Zeitung zu Stettin ver- öffentliht werden. Demmin, den 1. Dezember 1875. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Duderstadt, Die Eintragungen in das Han- delsregister und das Genossenschaftsregister des unter-

ilhelmstraße 32,

ezogen werden.

zeihneten Gerichts im Jahre 1876 werden durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi- shen Staats-Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Zeitung fürs Eichsfeld bekannt ge- macht werden. Duderstadt, 8. Dezember 1875.

. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeihneten Gerichte im Laufe des Jahres 1876 durch den Kreisgerichts-Rath Taureck unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretär Lemke bearbeitet, und die Eintragungen in diese Register durch den Deutschen Reichs- und Kö- niglichen Preußischen Staats-Anzeiger und durch die Danziger Zeitung publizirt wecden. Elbing, den 1. Dezember 1875.

Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung. Falkenberg O.-S. Während des Geschäfts- jahres 1876 werden die auf die Führung des Han- delsregisters, Genossenschaftsregisters und des Zeichen- registers sih beziehenden Geschäfte von dem Kreis- gerichts-Direktor Feldmann unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Neumann bearbeitet werden. Die Veröffentlihung der Eintragungen wird durch Einrückung in den Deutschen Reichs- und König- lih Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen-Courier und in die Breslauer Zeitung erfolgen.

Falkenberg O-.-S,, den 2. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Freiburg i. H. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden für das Sabr 1876 in der Neuen Hannoverschen Zeitung, im Stader Tageblatt, im Deutschen Reichs-An- zeiger nnd in dem Hamburger Korrespondenten veröffentlicht werden. Freiburg i. H., den 6. De- zember 1875. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg N./M. Die auf die Führung des Handels- und Genossenshaftsregisters fich beziehen- den Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreis- gerichte im Jahre 1876 durch den Kreisrichter Weber und den Kanzlei-Rath Bluedorn bearbeitet. Die im Art. 14 des Handelsgeseßbuchs vorgeschriebenen Veröffentlihungen erfolgen für das Jahr 1876 durch den öffentlihen Anzeiger des Regierungs- Amtsblattes zu Frankfurt a./O. und den Dentschen Reichs- und Preußischen-Staats-Anzeiger. Friedeberg N./M., den 4. Dezember 1879. Königliches Kreisgericht.

Geestemünde. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1876 durch L den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats - Auzeiger, 2) die Weser-Zeitung, 3) die hiefige Provinzial- Zeitung, 4) die hiesige Nordsee-Zeitung veröffent- liht werden. Geestemünde, den 7. Dezember 1875, Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Wächter.

Königsberg N.-M. Zur Befanntmachung der Eintragungen in das Handels- und das Genossen- schaftsregister sind von uns 1) der Deutsche Reichs- und Preußische Staats-Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung und 3) das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. bestimmt. Zur Bear- beitung der auf die Führung dieser Register bezüg- lihen Geschäfte sind 1) als Richter der Kreisgerichs- Rath Rudolph, 2) als Sekretär der Kreisgerichts- Sekretär Balcke deputir:, Königsberg R.-M., den 3. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Ab- theilung.

Sehroda. Die Eintragungen in unser Handels- register und das Genossenschaftsregister für das Geschäftsjahr 1876 werden im Deutschen Reichs- und Königlih Preußishen Staats-Anzeiger, im ösffentlihen Anzeiger des Posener Regierungs- Amtsblatts und dcr Berliner Börsenzeitung ver- offentliht werden. Die auf die Führung des Han- delsregisters und des Genossenschaftsregisters sich be- ziehenden Geschäfte werden von dem Kreisrichter Mügtell und dem Sekretär Reichelt bearbeitet werden. Die Vertretung in Behinderungsfällen erfolgt dur den Kreisrihter Sprenkmann und den Sekretär Krug. Schroda, den 2. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. StoIp. Die im Artikel 13 des Handelsgeseß- buches vom 24. Zuni 1861 vorgeschriebenen Bekannt- machungen, sowie die T in das Ge- nofsenschaftsregister sollen für das Geschäftsjahr 1876 durch den Deutschen Reihs- und Königlich Aen Staats - Anzeiger, die Steitiner st\see-Zeitung, den öffentlichen Anzeiger des Re- ierungs-Amtsblatts zu Cöslin und das hiesige Wochenbla:! veröffentliht werden. Die Bearbeitung der auf Führung des Handels- resp. Genossenschafts- registers bezüglichen Geschäfte ift dem Kreisgericht8- Rath Liebert unter Mitwirkung des Bureau-Assi- stenten Dusse übertragen worden. Stolp, den 30. November 1875. Königliches Kreisgericht.

Stolzenau. Die Eintragungen - in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts

ür

das Deutsche Reich. (x. 308)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Das Abonnement beträgt 1 50 &Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 B

Insertionspreis für den Raum einer Druckßzeile 80 S.

gerichts werden im Laufe des Jahres 1876 durhch

den Deutsche Reihs- uud Königlich Preußi-

schen Staats-Anzeiger, die Neue Hannoversehe

Zeitung und das Hoyaer Wochenblatt bekannt ge-

macht werden. Stolzenau, den 2. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht T,

Strehlen, Die Eintragungen in die von uns zu führenden Handels- und enossenschaftsregister werden im Geschäftsjahre 1876 durch 1) den Dentschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats- Anzeiger in Berlin, 2) die Berliner Börsen- Zeitung in Berlin, 3) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung in Berlin, 4) die Schlesische Zeitung in Breslau, 5) die Breslauer Zeitung in Breslau, 6) die Schlesische Presse in Breslau, die Eintra- gungen in die von uns zu führenden Zeichenregister nur im Reihs- uud Staats-Anzeiger in Berlin veröffentliht werden. Die auf die Führung der Handels-, Genossenschafts- und Zeichenregister sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1876 durch den Königlichen Kreisgerichts-Direktor Hantush und den Kanzlei-Direktor Kant als Se- fretär bearbeitet werden. Strehlen, den 29. Novem- ber 1875, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sülz, Meckl. - Schwerin. Publifationen über Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1876 in den Mecklenb. Anzeigen, der Rostockter Zeitung und dem Central - Handelsregtsier für das Deutsche Reich erlassen. Sülz, Meckl.-Schwerin, den 3. Dezember 1875. Saoüberzeal. Stadtgericht.

Suhl. Die Eintragungen in die hier geführten Handels-, Genosfenschafts- und Zeichenregister wer- den im Jahre 1876 durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger , die Berliner National-Zeitung, die Berliner Börsen-Zeitung, das Henneberger Kreisblatt und die Henneberger Zeitung bekannt gemacht werden. Die Führung der auf diese Register fich beziehenden Geschäfte ist dem Herrn Kreisgerichts-Rath Schick und dem Herrn Kanzlei- Direktor Neutsch übertragen worden, Suhl, den 2, Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

Sulingen. Sn Gemäßheit des Art. 14 des all- gemeinen deutshen Handelsgeseßbuhes wird hierdurch zur öffentlihen Kenntniß gebracht, daß die Art. 13 angeordneten Bekanntmachungen im Laufe des Jahres 1876 für den hiesigen Amtsgerichtsbe- zirk durch den Preußischen Staats - Anzeiger, dur die Neue Hannoversche Zeitung und dur den Hannoverschen Courier erfolgen werden. Sulingen, den 2. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.

Sulingen. Die im Laufe des Jahres 1876 etwa noch vorkommenden Eintragungen in das hiesige Ge- nossenshaftsregister werden 1) im Königlich Preußt- schen Staats-Anzeiger, 2) in der Neuen Hanno- verschen Zeitung, 3) im Hanncvershen Courier ver- öffentliht werden. Sulingen, den 2. Dezember 1875. Königlich preußisches Amtsgericht. Swinemünde. Die Bearbeitung der auf das Handeis-, Genossenschafts - und Zeichenregister be- züglichen Sachen und die Führung dieser Register erfolgt im Fahre 1876 durch den Kreisrichter von Baussen und den Rendanten Rathke. Swinemünde, den 12, November 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Tiegenhof Die auf die Führung des Han- dels- und Genossenschaftsregisters Bezug habenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1876 durch den Kreisrihter Thymian unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Sekretärs Steffen bearbeitet, und die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister durch das Amts- blatt der Königlihen Regierung zu Danzig und den Deutschen Reihs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin bekannt gemacht werden. Tiegenhof, den 22. November 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Torgau. Die auf die Führung des Handels- registers, des Zeichenregisters und des Genossenschafts- registers sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1876 dur den Herrn Kreisrichter Walther unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerihts-Seketär Fleck bearbeitet und er- folgen die vorgeshriebenen Veröffentlihungen dur das hiesige Kreisblatt, den Deutshen Reichs- und Preußischen Staats - Anzeiger, den /, Berliner Börsen-Courier, die alte Magdeburger Zeitung und den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Kö- niglihen Regierung zu Merseburg.

Torgau, den 1. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Trebnitz. Die Eintragungen in die Handels - und in die Genossenschaftsregister des unterzeichne- ten Gerichts werden im Jahre 1876 dur den Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger, den Anzeiger des Regierungs- Amtsblattes, die Schlesische Zeitung und die Ber- liner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Mit

den auf die Führung dieser Register sih beziehenden Geschäften sind der Kreisrihter Schwarz und dex Kreisgerits-Sekretär Stenzel beauftragt, Trebniß, den 26. November - 1875. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Uelzen. Die Eintragungen in das hiesige Han- dels- und Genossenschaftsregifter werden im Jahre 1876 dur den Deutschen Reichs: und Preußi- schen Staats-Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Uelzener Kreiszeitung zur öffentlichen Kunde gébraht werden. Uelzen, den 1, Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. v. d. Be ck.

Unna. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters bezüglihen Geschäfte wird für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1876 der Kreisrichter Brand unter Mitwir- fung des Bureau-Diätars Schulte bearbeiten. Alle Eintragungen in unser Handels- und Genossenschafts- register werden während dieser Zeit durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, die Kölnische Zeitung und den Hellweger Anzeiger und Boten bekannt gemacht werden. Unna, den 1. De- zember 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Wennigsen. Die vorgeschriebenen Bekannt- machungen aus dem hiesigen Handels- und Genofsen- schaftsregister werden während des künftigen Jahres dur 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Berliner Börsen- zeitung erfolgen. Wennigsen, den 1. Dezember 1875, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL. Wesel, Königlihes Kreisgeriht, L. Abthei- lung zu Wesel. Die auf die Führung des Han- dels-, sowie des Genossenschaftsregisters sich beziehen- den Geschäfte werden während des Geschäftsjahres 1876 durch den Kreisgerihts-Rath Schmidt als Richter und den Bureau-Diätar Reuther als Sekre- 1är, im Fall deren Behinderung durch den Kreis- gerichts-Rath Bauer als Richter und den Bureau- Diätar Maurer als Sekretär bearbeitet und die Eintragungen in das Handels-, sowie das Genofsen- schaftsregister während des Kalenderjahres 1876 durch den Deutshen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, die Kölnische Zeitung, das Wese- ler Lokalblatt „der Sprecher“ und die Weseler Zei- tung veröffentliht werden.

Wiesbaden. Die Veröffentlichung der Einträge in die Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1876 durch das Frankfurter Journal, den Rheinishen Kurier den Anzeiger zum Amtsblatt für den Regierungs- bezirk Wiesbaden und den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger erfolgen. Die auf Führung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden in dem genannten Zeitraum von dem Kreisgerichts-Rath Faßbender unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Bartels bearbeitel werden. Die Anmeldungen zu Protokoll werden bei dem hie- sigen Gericht am Donnerstag, des Vormittags von 9 bis 12 Uhr, aufgenommei, können aber auch bei den Königlichen Amtsgerichten erfolgen.

Wiesbaden, den 2. Dezember 1875,

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Wittenberg. Während des Geschäftsjahres 1876 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf die Führung des Handels-, Genofsenschafts- resp. Zeichen- registers ih beziehenden Geschäfte von dem Kreis- rihter Eylau unter Mitwirkung des Kreisgerichts- Sekretärs Heyne bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Dentschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats - Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Anzeiger zum Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Merseburg und die betreffenden Kreisblätter veröffentliht werden. Wittenberg, am 1. Dezember 1875.

Ksnigliches Kreisgericht, T. Abtheilung Wiüttstoek. Die auf Führung des Handels- und Geuossenschaftsregisters sih beziehenden Ge- {äfte werden im Jahre 1876 von dem Kreisgerichts- Rath Loycke unter Mitwirkung des Kreisgerichts- Sekretärs Haagen bearbeitet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Reichs- Anzeiger, den Anzeiger des Amtsblatts der König- lihen Regierung zu Potsdam, die Berliner Börsen- zeitung und das Kreisblatt der Ostpriegniß.

Wittstock, den 26. November 1875, Königliches Kreisgericht.

Wollsteia. Die Eintragungen in unsere Han- dels- und Genossenschaftsregister für das Geschäfts - jahr 1876 werden: a. im Deutschen Reichs- und Staats-Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, c. in der Posener Zeitung veröffentlicht und die dar- auf bezüglichen Geschäfte von dem Kreisrichter Priwe und .dem Kreisgerichts-S ekretär Krentscher bearbeitet werden. Wollstein, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht.

Worbis. Jm Zahre 1876 werden von dem unterzeichneten Kreisgeriht die in dessen Handels- und Genossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen