1875 / 296 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

E Orffentlier E. kaß. T, Folgende bei uns anhängige Auseinander- sebuugssazen :

1) die Separation des auf der Feldmark Guben belegenen Chönbusches, Kreis Guben,

2) die Ablösung der von dem Rittergut und den bäuerlichen Wirthen zu Trossin, Kreis Königs- berg N.-M,, an die geistlihen und Sc{ul- Institute zu entrichtenden Reallasten,

3) die Ablösung der Hütungsberechtigungen der Grundbesißer zu Loeckniß in der Königlichen Gramzower Forst, Kreis Angermünde,

4) die Reallasten-Ablösung zu N

5) y y y u ahlwig,

G) j Z Mahlsdorf,

7) die Auseinanderseßung hinsihtlich des bei der

Ablôfung der Hütungsrchte auf dem Urban oder Slächterplan zu Tempelhof ausgewiesenen Plans Nr. 14,

8) die Ablösung der auf dem Königlichen Lieben-

walder Forstrevier haftenden Raff- und Leseholz- Berechtigungen, /

9) die Spezial - Separation der den Ackerbürgern zu Charlottenburg für aufgehobene Weide- bere{tigungen in der Tegeler Forst zugefallenen Ackerfläche,

10) die Schärfkorn-Ablösung zu Prenden,

ad 4 bis 10 Kreis Nieder-Barnim,

11) die Separation zu Steinfurth,

12) leattdl Sue MeguiGuas der Stadtforst zu Bie-

enthal, ad 11 und 12 Kreis Ober-Barnim,

13) die Hütungs-Einschränkung von Cremmen und Schwante Königliche Neuholländec Forst, Kreis Oft-Havelland,

14) die Ablsung der Hütungs - Berechtigungen der Grundbesitzer zu Friedrihswalde in der Königs- lichen Reiersdorfer Forst, Kreis Templin, die Ablösung der den Grundbesißern zu Schen- endorf, Nudow und Ruda! in der Kö- niglihen Ahrensdorfer Forst zustehenden Berech- tigungen, Kreis Teltow,

16) die Ablösung der den Grundbefißern zu Berg- holz auf Grundstücken des zum Rittergut Ca- puth gehörigen Vorwerks Neu-Langerwisch zu- stehenden Hütungsrechte, Kreis Zauch-Belzig,

17) die Ablösung der der Stadtgemeinde Werder, Kreis ZaucheBelzig, der Oberpfarre daselbst gegenüber obliegenden Verpflichtung zur Ent- richtung eines bestimmten Holzquantums,

18) die Ablösung der den Grundbesißern zu Spreen- hagen in der Königlichen Friedersdorfer Forft, Kreis Beeskow-Storkow zustehenden Hütungs- berechtigungen,

werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des

Befißtitels mehrerer Interefsenten im Grundbuche

in Gemäßheit des 8. 109 des Ablösungsgeseßes vom

2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von

demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab-

änderung der Gemeinheitstheilungs- Ordnung vom

7. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmitte-

lung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der

28: 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834

offentlich bekannt gemacht und alle diejenigen noch

nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen

Auseinande:seßungen betheiligten Grundstücken Eigen-

thums- oder Besitzansprüche oder sounft dabei ein

Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre

AprAe bei uns binnen 6 Wochen, spätestens aber

in dem am Dienstag, den 25.*) Ianunar 1876, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- neral-Kommissar, in unserem Geschäftslokal, Logenstraße 8, hierselbst

anstehenden Termin anzumelden und zu begründen, widrigenfalls fie die vorgedachten Ausetuanderseßun- gen auch im Fall der Verleßung und insbesondere, wenn Anspuüche erst nah der gestellten Frist ange- meldet werden, auch das gegen si gelten lafsen müssen, was bis zum Zeitpunkt der Meldung mit den nach den angezogenen Geseßesvorschriften vor- läufig legitimirten Jnhabern der betreffenden Grund- ftücke festgeseßt worden ist, und mit keinen Einwen- dungen dagegen gehört werden können.

TI. In mehren bei uns, resp. der Finanz-Abthei- lung der Königlichen Regierung zu Potsdam anhän- gigen Auseinanderseßungé sachen haben die festgestel- ten Kapitalabfindungen den eingetragenen Real: und Hypothekengläubigern der berechtigten Güter nit unmittelbar bekannt gemaht werden können, weil dieselben todt, oder ihrem Aufenthalte nah unbe- kannt oder nit mehr im Besitze der Forderungen find, und zwar:

1) das in der Forstservituten-Ablösungssache von Neuzauche für das Häuslergrundstück Band I[. Nr. 91 daselbft festgestellte Abfindungskapital von 138 Æ 10 wegen der Abtheilung III. Nr. 1 und 2 für die verehelihte Auszügler Anna Maria Leyer, geborne Schieban, und die Anna Marie Leyer eingetragenen Posten von 25 Thlrn. und 8 Thlrn., die in Sachen, betreffend die Ablösung der Be- rechtigungen der Grundbesizer zu Schlepzig in der Königlichen Börnicbener Forst festgestellten Kapitolabfindungen von a. 136 A 33 „S für das Büdnergut Grdb.

Ix. 13 zit Schlepzig wegen der Abtheilung III. Nr. §8 für die minderjährigen Geschwister Karl es Ernft, Friedrih Robert und Karl Friedrich Hermann Lehmann eingetra- genen 309 Thlr. Muttererkte,

. 631 M 85 S für das Bauergut Grundbuch Nr. 44 „daselbst wegen ter Abtheilung III. Nr. 2 für Karoline Henriette Thubenz einge- tragenezu 800 Thlr, Vatererbe,

3) das dem Häuslergut Band Lk. Nr. 1 zun Briesen für Ablösung seiner Berechtigungen in der Sacrow-Camminchener Haide zustehende Abfindungskapital von 335 M4 78 S wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für Anna Karoline Wilhelmine Dommaske eingetragenen 150 Thlr. Vatererbe,

, ad 1 bis 3 Kreis Lübben,

. die für Aufhebung der Forstberehtigungen in den Königlichen Taubendorfer und Tauerschen Forsten den Grundbesißern zu Jaenisckwalde gewährten Kapitalabfindungen und zwar

1) von 1822 (4 für die Anderthalbhüfnernahrung

Grundbuch Nr. 35 von Jaenishwalde wegen der auf derselben in Abtheilung 11. Nr. 3 des Grundbuc{s eingetragenen Ausgedinge

r Iohann Brißza und Ehefrau Katharine, geborene Stelzner,

2) von 1608 M 20 9 für die Büdnernahrung Grundbuch Nr. 18 von- Jaenishwalde wegen der auf derselben in Abtheilung 111. des Grund-

3b, die in Sachen betreffend die Aufhebung der

nersbrüdck in der Königlichen Taubendorfer Forft festgestellten Kapitalabfindungen x 1) von 931 4 20 S für das Kofsäthengut Grund-

4) die in der Brennholz-Ablösungssache von Alten- or festgestellten Kapitalabfindungen von je

hof verzeihneten Büdnerstellen a, Vol. I. Nr.

, VOL L

¿ VOE L

9) die in der Brennholz - Ablösungssabe von Schwedt - Heinersdorf aufgekommenen Kapital- abfindungen von a, 921 M. 50

. 1275 M Schwedter Stadtobligationen und

c, 1125 M Sc{wedter Stadtobligationen und

. 1125 A Schwedter Stadtobtligationen und . 1125 Æ Schwedter Stadtobligationen und

. 1125 M Sch{wedter Stadtobligationen und

: 1125 M Schwedter Stadtobligationen und

i, 1200 A Schwedter Stadtobligationen und . 1275 A Schwedter Stadtobligationen und . 1125 K Schwedter Stadtobligationen und . 1125 A Schwedter Stadtobligationen und

. 1125 A Schwedter Stadtobligationen und

. 1125 & Schwedter Stadtobligationen und

*) Nit 11. Januar, wie in Nr. 278 d, Bl. gedrudckt.

bus eingetragenen Forderungen

a. unter Nr. 9 von 100 Thlr. für Anna

Schulz zu Jaenischwalde,

b, unter Nr. 10 von 50 eg Christian

Noack zu Jaenischwalde un c, unter Nr. 12 von 100 Thlr. für den Ko- lonisten Christian Harnaz zu Jaenisc- walde von 239 4 60 &Z für die Kolonistenstelle Grundbuch Nr. 53 von Jaenishwalde wegen der auf derselben in Abtheilung IIT. unter Nr. 2 eingetragenen Forderung von 150 Thlr.

für Friedrih Haruasch, Forstberechtigungen der Grundbesißer zu Hei-

bu Nr. 38 zu Qeinersbrück wegen der in Abtheilung II1. Nr. 1 eingetragenen Forderung von 98 Thlr. 18 Sgr. für Liesa, Eva und Hans Geschwister Gröshke und der in Ab- theilung IIL, Nr. 6 für die Erben des Martin Jaschan eingetragenen Post von 85 Thlr., von 1692 A 60 4 für das Bauergut Grund- bu Nr. 40 zu Heinersbrück wegen der in Abtheilung 11. Nr. 8 eingetragenen Rechte des Martin Kieß auf Nießbrauch und Ausgedinge und des Friedrih Kieß auf Unterhaltung, von 767 A. 60 , für das Mübhlengrund}tück Grundbuch Nr. 50 zu Heinersbrück wegen der in Abtheilung IIT. Nr. 7 eingetragenen Forde- rung voa 100 Thlr. für den Prediger Böttcher zu Mulkniß bei Forft,

ad 3a, und 3b. Kreis Cottbus,

8 M. 87 H für die im Grundbuch von Alten-

2 wegen der Abtheilung II. Nr. 4 für Amalie Wilhelmine Auguste Schulze eingetragenen 22 Thlr. 11/; Pf. Vatererbe, Nr. 3 wegen der Abtheilung IIT, Nr. 1 mit 20 Thir. 20 Sgr. für Friedri Wilhelm und Anna Sophie Heide und Ab- theilung IIL. Nr. 4 mit 102 Thlr. für die verchelihte Poppe, Dorothee Wilhelmine Auguste, geborne Heide, eingetragenen Posten, Nr. 5 wegen der Abtheilung 11. Nr. 2 mit 25 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf, für die vier Kurßschen Kinder und Abtheilung 1Il, Nr. 4 mit je 11 Thlr. 20 Sgr. 68/7 Pf. für Ludwig und Johann Philipp Poppe einge- tragenen Posten,

für das Haus Nr. 308, Band 1

Nr. 20 Blatt 77 des Grundbuchs von Schwedt,

wegen der Abtheilung IIT. Nr 15e. für

Amalie Wilhelmine Ottilie Ahrens, gev.

Tanczté, eingetragenen 788 Thlr. 24 Sgr. f

63 M 63 4 baar für das Grundstück Haus Nr. 5 zu Schwedt wegen der Abtheilung III, Nr. 9, 10, 11, 14 für die Gesehwister Meyer, eingetragenen 3000 Thlr,

98 M. 93 „5 baar für das Grundstück Haus Nr. 141 zu Schwedt wegen der Abtheilung III, Nr. 4 für die Geschwister Wilhelm, Auguste, Anna, Albert, Marie und Bertha Pinfchovius eingetragenen 1500 Thlr.,

97 Æ 80 4 baar für das Grundstück Haus Nr. 32 zu Schwedt wegen der Abtheilung III. Nr. 14 für die Geschwister Schüler einge- tragenen 3000 Thlr.,

98 M. 93 , baar für das Grundfstück Haus Nr. 11 zu Schwedt wegen der Abtheilung 11. Nr. 5 für die Wittwe Ortmeyer, Urfala geb. Brenningmeyer eingetragenen 5000 Thlr.,

216 M 37 4 baar für das Grundftück Haus Nr. 20 zu Schwedt wegen der Abtheilung III, Nr. 9 für die Geschwister Ehrenbaum cein- getragenen 2500 Thlr.,

2100 Æ Schwedter Stadtobligationen und 21 Æ 16 » baar für das Grundstü Haus Nr. 269 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung III. Nr. 13 für Karl Friedrich Heinrich Streblow eingetragenen 3600 Thlr,,

99 M 40 „S baar für das Grundstück Haus

Nr. 165 zu Schwedt a. O. wegen der Ab-

theilung III. Nr. 30 für den Kaufmann

un Gottlieb Busch eingetragenen 1500 V

96 4 _ 28 S baar für das Scharfricßterei- grundftück Haus Nr. 180 zu Shwedt a.O. wegen der Abtheilung 111. für die Wittwe Mälchers, geb. Schumann, eingetragenen 2000 Thlr.,

97 M 958 S baar für das Grundstück Haus Nr. 100 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung IIL. Nr. 10 für den Lieutenant von Heuser eingetragenen 2000 Tklr.,

61 Æ baar für das Grundftück Haus Nr. 255 zu Schwedt a. O., wegen der Abtbeilung Il. ad c. für den Handlungsdiener Karl Ernst Jürges eingetragenen 750 Thlr.,

61 M baar für das Grundftück Haus Nr. 275 zu Schwedt a. O., wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für Johanne Dorothee, Friedrich Wilhelm Gieche eingetragenen 90 Thlr.,

97 M 80 A baar für das Grundftück Nr. 294 zu Schwedt a. O., wegen der Abthei- lung IIT. Nr. 6 für die Geshwister Gieche eingetragenen 94 Thlr. 20 Sgr. und 15 Thlr.

Sgr. i

98 M. 13 baar für das Grundftück Haus Nr. 142 zu Schwedt a. O,., wegen der Ab-

theilung III, Nr. 1, 2, 4, 5 und 6 für den Prediger Matthäus eingetragenen 2000 Thlr.

und wegen der Abtheilung II1. Nr. 15 für die Geschwister Lehmann eingetragenen 2800 Thlr., p. 1125 M. wedter Stadtobligationen und 41 M. 32 S baar für das Grundstück Haus Nr. 51a. zu Schwedt a. O., wegen der Ab- theilung III. Nr. 1 für Johann Christian Pie Gerhardt eingetragenen 222 Thlr. gr.,

4. 1125 Æ Schwedter Stadtobligationen und 98 M. 93 S baar für das (Grundstück Haus Nr. 127a. zu Schwedt a. O. und 450 6 Schwedter Stadtobligationen und 23 M4. 20 S baar für das Grundstück Haus Nr. 127 b, zu Schwedt a. O. wegen der bei diesen Grundstücken Abtheilnng IlI. Nr. 6. für Demoiselle Juliane Charlotte Müller eingetragenen 2000 Thlr.,

r, 1575 Æ Schwedter Stadtobligationen und 82 M 61 9 baar für die Grundstücke Haus Nr. 22a. und 22b. zu Schwedt a. O. wegen der Abtheilung IIT. Nr. 18 und 19 für den Lieutenant von Schulenburg eingetragenen 3000 Thlr.,

s. 1125 M Schwedter Stadtobligationen und 99 M. 40 9 baar für das Grundstück Haus Nr. 226 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung IIL. Nr. 5 für den Kammergerichts- Referendar Louis Hundrich eingetragenen 6000 Thlr.,

t, 1125 A Schwedter Stadtobligationen und 97 MÆ. 80 S baar für das Grundstü Haus Nr. 199 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung III. Nr. 1 für die Geschwister Fiedler eingetragenen 51 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. Erbegelder,

u, 1125 M Schwedter Stadtobligationen und 50 M. 28 9 baar für das Grundstück Haus Nr. 25 zu Schwedt ga. O. wegen der Ab- theilung IIT. Nr. 6 für Adolph Leopold e eingetragenen 21 Thlr. 21 Sgr. 7/9 Pf.,

v, 675 Schwedter Stadtobligationen und

39 M. 98 S baar für das Grundstück Haus j.

Nr. 164 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung III. Nr. 7 für den Zimmermann Ferdinand Julius Krätke eingetragenen 100 Thlr. und wegen der für den Arbeiter Adolph Paul Krätke eingetragenen 100 Thlr,

w. 675 Æ Schwedter Stadtobligationen und 39 M. 23 4 baar für das Grundftück Haus Nr. 124 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung 111. Nr. 3 für den Rentier Theodor Michaelis Abelsdorf eingetragenen 600 Thlr.,

x, 450 A Schwedter Stadtobligationen und 24 M. 81 S baar für das Grundftück Haus Nr. 175 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung 1IT. Nr. 1 für Herrn Scheiderecht eingetragenen 50 Thlr.,

y. 450 Æ Schwedter Stadtobligationen und 23 M. 21 „5 baar für das Grundstü Haus Nr. 9 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei- lung IIT. Nr. 11 für den Kaufmann David Schwedler eingetragenen 1500 Thlr.,

2. 4590 Æ Schwedter Stadtobligationen und 23 M 21 , baar für das Grundstück Haus Nr. 232 zu Schwedt a. O. wegen der WU1hb- theilungiTII. Nr. 5 und 6 für die verwittwete Hauptmann Beer, geb. von Winning, einge- tragenen 500 Thlr.,

a 1. 1125 Æ Swedter Stadtobligationen und 98 Á. 93 S baar für das Grundftück Haus Nr. 261 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung IIT. Nr. 9 für den Viftualienhändler Hartmann eingetragenen 100 Thlr.,

b 1. 1125 X S{wedter Stadtobligationen und 98 é. 93 „S baar für das Grundstück Haus Nr. 590 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung ITIT. Nr. 13 für den pensionirten Gensd’arm Müller eingetragenen 350 Thlr.,

c 1, 1125 Æ Schwedter Stadtobligationen und 98 M. 93 baar für das Grundstüäck Haus Nr. 286 zu Schwedt a. O. wegen des Ab- theilung IL. für August Wilhelm Ladwig ein- getragenen Altentheils,

d 1. 1125 A Schwedter Stadtobligationen und 98 M. 93 S baar für das Grundstück Haus Nr. 59 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung IT. u. ITI für den Drechslermeister Iobann Ferdinand Rösler und Ehefrau, geb. Labes, eingetragenen Darlehusforderungen,

e1. 1125 A Schwedter Stadtobligationen und 98 M 93 S baar für das Grundstück Haus Nr. 200 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung IIL. Nr. 5 für die Demoiselle Wie- ert eingetragenen 200 Thlr.,

f1. 1125 / Schwedter Stadtobligationen und 216 M 37 „5 baar für das Grundftück Haus Nr. 20 zu Shwedt a. O. wegen der Abthei lung III. Nr. 7 für Wilhelm Gustav Gräser eingetragenen 207 Thlr. 26 Sgr.,

g 1. 1125 # Schwedter Stadtobligationen und 97 # 80 S taar für das Grundstück Haus Nr. 246 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei- lung 111. Nr. 6 und 7 für den Rentier Ber- gezaun eingetragenen 800 Thlr., und wegen der Abtheilung IIL. Nr. 8 und 9 für den Schiffseigenthümer Christian Friedrih Schulz eingetragenen 1150 Thlr.,

h1, 1125 A Schwedter Stadtobligationen und 97 #4 80 „5 baar für das Grundfstück Haus Nr. 270 zu Schwedt a. O. wegen des Ab- theilung IT. für die Wittwe Wolter, geb. Rahn, eingetragenen Altentheils,

in 1125 Schwedter Stadtobligationen und 57 Æ 80 S baar für das Grundftück Haus Nr. 254 zu Schwedt a. O. wegen des Ab- theilung IT. für den Schmiedemeister Spren- er und Frau, gev. Schropp, eingetragenen

[tentheils,

k1. 1125 # Schwedter Stadtobligationen und 97 Æ 80 „S baar für das Grundftück Haus Nr. 27 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei- lung II, Nr. 7 für Agnes Sophie Marie Ottilie Jüngel eingetragenen 1400 Thlr. und wegen det tes Welltaico anl für den Post- eamten ottfrie ulz eingetragenen 1000 Thlr., y Me

11. 1875 A Schwedter Stadtobligationen und 162 Æ 28 S baar für das Grundftück

aus Nr. 13 zu Schwedt a. O. wegen der

btheilung IIT. Nr. 7 für Clara Josephine Emilie f r eingetragenen 200 Thlr.,

m1. 1125 A Schwedter Stadtobiigationen und

. 1125 A Schwedter Stadto

97 M. 64 S baar für das Grundftück Haus Nr. 46 zu Schwedt a, O. wegen Ie ün

theilung IIT, Nr. 4 für Hanne Charlette

Sriederife Bergemann eingetragenén 300 Thlr...

wegen der Abtheilung 111. Nr. 10 für den

Kaufmann Freishmidt eingetragexen 1000

Thlr., wegen der Abtheilung IIL. Nr. 11 für

den Rentier Bergemann eingetragenen 400:

Thlr., wegen der Abtheilung IIL Nr. 12 für den Kaufmann Schwedter eingetragenen 1000 Thlr., wegen der Abtheilung 1IT. Nr. 22 für den Kaufmann Koreuber eingetragenen 1000 Thlr., wegen der Abtheilung 111. Nr. 9 und 6 für die Wit!we Jüngel, geb. Liebig, eingetragenen 1000 Thlr. und wegen der Ab-

theilung IIL Nr. 9 für den Kalkulator

Meerwein eing:tragenen 800 Thlr.,

: 1125 M Schwedter Stadtobligationen und 99 46. 40 S baar für das Grundstück Haus Nr. 184 zu Shwedt a, O., wegen des Ab- theilung II. für die Wittwe Karge, geh. Brüî*ke, eingetragenen Altentheils, wegen der für dieselbe Abtheilung IIL. Nr. 9 eingetra- genen 1000 Tblr., wegen der Abtheilung III. Nr. 1 und 2 für die Demoiselle Heron ein- getragenen 600 Thlr. und wegen der Avbthei-

lung TIL. Nr. 5 für den Bürgermeister

Quandt eingetragenen 200 Thlr.,

. 1125 Æ Schwedter Stadtobligationen und 99 é. 40 4 baar für das Grundstück Haus Nr. 165 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung III. Nr. 12, 13, 14, 21, 23 und 24- für den Premier-Lieutenant Lierks cingetra- genen 4300 Thlr. ¿

. 1125 Æ Schwedter Stadtobligationen und:

99 f. 73 H baar für das Grundstück Haus Nr. 48 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung ITT. Nr. 20 und 21 für Fräulcin Ottilie Harenburg eingetragenen 3900 Thlr...

. 1125 Æ Schwedter Stadtobligationen und

96 M. 84 , baar für das Grundftück Haus. Nr. 195 zu Schwedt a. O. wegen des Ab- theilung II. für die Wittwe Heidebring, geb. Lange, eingetragenen Altentheils,

71, 1125 Æ Schwedter Stadtobligationen und

96 M. 84 baar für das Grundstück Haus Nr. 262 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung I1II. Nr. 3, 4, 7, 8, 11 und 12 für die Wittwe Braune, geb. Kindermann, einge- tragenen 750 Thlr.,

, 1125 Schwedter Stadtobligationen und

69 M. 91 S baar für das Grundstück Haus Nr. 208 zu Schwedt a. O., wegen der Ab- theilung IIT. Nr. 3 für den Kaufmann Jacob Isaak Wohlmir eingetragenen 400 Thlr. und wegen der Abtheilung IIT. Nr. 4 und 5 für den Kaufmann Heimann Pincsohn eingetra- genen 1300 Thlr,

. 1125 #4 Schwedter Stadtobligationen und

98 M 93 F baar für das Grundstück Haus Nr. 135 zu Schwedt a. O. wegen der Abs- theilung III. Nr. 6 für die verwittwete Satt- [ermeister Luckwaldt, geb. Enggrube, einge- tragenen 800 Thlr,

- 1275 M Schwedter Stadtobligationen und

97 t. 58 F baar für das Grundftück Haus Nr. 100 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung III. Nr. 13 für den Lederbändler David Schwedter eingetragenen 400 Thlr.,

. 1275 Æ Schwedter Stadtobligationen und

96 Æ 58 S baar für das Grundstück Haus Nr. 242 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung TIT. Nr. 13, 14 und 15 für den Schiffer Christian Friedri Schulz einge- tragenen 1200 Thlr.,

- 1800 Schwedter Stadtobligationen und

132 Æ 68 S baar für das Grundstück Haus Nr. 177 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung IIT. Nr. 11 für den Maurermeister zur Hoje eingetragenen 200 Thlr.,

. 1425 Æ& Schwedter Stadtobligationen und

74 Æ 13 S baar für das Grundstück Haus Nr. 237 zu Schwedt a. O,., und

1125 A Schwedter Stadtobligationen und 98 1. 44 S baar für das Grundstück Haus Nr, 154 zu Schwedt a. O. wegen der bei diesen Grundstücken Abtheilung 9 resp. 18 für den Kaufmann Koreuber eingetragenen Kapitalien von resp. 2100 Thlr, und 600 Thlr.,

. 1275 Æ Scchchwedter Stadtobligationen und

60 4. 84 S baar für das Grundstüdck Haus Nr. 213 zu Sckwedt a. O. wegen der Ah theilung ITI, Nr. 5 für den Seilermeister Karl Benjamin Hagen Cg eEen 2000Thlr.,

ligationen und 61 # baar für das Grundstück Haus Nr. 272 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei- lung III. Nr. 18 für den Schuhmacher Hein- rich Braune eingetragenen 500 Thlr.,

- 1275 A Schwedter Stadtobligationen und

62 72 9 baar für das Grundstück Haus Nr. 119 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung Il. für den Böttchermeister Johaan Sriedrich Gabricl eingetragenen Altentheils und wegen der Abtheilung IIl. Nr. 15 für denselben eingetragenen 550 Thlr.,

. 1125 f Schwedter Stadtobligationen und

98 M 93 S baar für das Grundstü Haus Nr. 127a, zu Schwedt,

Und 4590 A Schwedter Stadtobligationen und 23 X 21 S baar für das Grundslück Haus Nr. 127b. zu Schwedt wegen der bei diesen Grundstücken III. Nr. 7 für den Assessor

Müller eingetragenen 2000 Thlr.,

. 1125 A Schwedter Stadtobligationen und

97 M 80 S baar für das Grundstü Haus Nr. 169 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung I1I, Nr. 9 und 10 für den Töpfer- meister Johann Karl“ Gräser eingetragenen 650 Thlr.

. 1125 A Schwedter Stadtobligationen und

40 84 y baar für das Grundstück Haus Nr. 206 zu Schwedt wegen des Abtheilung I. für die Wittwe Pirsig, geb. Täge, eingetrage- ren Leibgedinges und wegen der Abtheilung III, Nr. 2 für die Demoiselle Dietrich eingetra- genen 125 T4lr.,

. 1125 M Schwedter Stadtobligationen und

98 K 13 S baar für das Grundstück Haus Nr. 228 zu Schwedt a. O. wegen des Ab- theilung 11, für Christian Friedri Holßte eingetragenen Altentheils und wegen der Ab- theilung III. Nr. 7 für den Schlächtermeister Christian Friedrich Holze eingetragenen 3000 Thlr,

82. 675 A Schwedter

12, 675 A Schwedter

2 4

f2. 1125 A Schwedter Stadtobligationen und

98 M 13 S baar füc das Grundstüæ Haus Nr. 158 zu Schwedt a. O. wegen des Ab- theilung IL für Johann Friedrich Wilhelm Luckwaldt und Frau, geb. Rugter, cingetrage- nea Altentheils und wegen der Abtheilung H, Nr. 10 für den Gastwirth Johann Friedri Wilhelm Luckwaldt eingetragenen 4000 Thlr.,

g2. 1125 Æ Schwedter Stadtobligationen und

97 X 80 S baar für das Grundstück Haus Nr. 294 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung IIT. Nr. 8 für die unverebelichte Charlotte Friederike Louise, geb. Colberg, eingetragenen 400 Thlr.,

bo, 1125 M Schwedter Stadtobligationen und

99 M. 8 S baar für das Grundftück Haus Nr. 248 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung I[T. Nr. 12 und 13 für den Kauf- mann Karl Friedrich Wilhelm Hartmann eingetragenen 400 Thlr.,

is. 1125 Æ Schwedter Stadtobligatiouen und

99 4.40 9 baár für das Grundstück Haus Nr. 6 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei- lung III. Nr. 12 für den Zimmer uceister Heidebreck eingetragenen 350 Thlr,

ks, 1125 M Schwedter Stadtobligationen und

99 # 8 H baar für das Grundstück Haus Nr. 174 zu Schwedt a. O. wegen des Ab- theilung IL. für Johann Christian Karge eingetragenen Leibgedinges,

13, 1125 Æ Schwedter Stadtobligationen und

99 M 8 H baar für das Grundstück Haus Nr 191 zu Schwedt a. O. wegen des Ab- theilung I. für den Ackerbürger Michael Friedrich Streblow und Frau Charlotte, geb. Fiedler, eingetragenen Altentheils und wegen der- Abtheilung II1. Nr. 5 für den Ackerbürger Michael Fricedrich Streblow eingetragenen 1909 Thir.,

m2. 1125 A Schwedter Stadtobligationen und

97 6. 80 „S baar für das Grundstück Haus Nr. 199 zu Schwedt a, O. und

675 J Schwedter Stadtobligationen und 36 #4. 30 _4 baar für das Grundftück Haus Nr. 167 wegen der bei diesen Grundstücken Abtheilung Ill. Nr. 7 resp. 5 für die Witiwe Jüngel, geb. Liebig, eingetragenen 450 Thlr. und 400 Thlr.

n2, 1125 Æ Schwedter Stadtobligationen und

97 . 809 S baar für das Grundstück Haus Nr. 274 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung IIT, Nr. 5 für die verwittwete Bür- ger Genßmer, Henriette, geb. Fiedler, ein- getragenen 2500 Thlr.,

02. 1125 Æ Schwedter Stadtobligationen und

57 Á. 80 -Z baar für das Grundstück Haus Nr. 1A zu Schwedt a. O, un

1125 (A Schwedter Stadtobligationen und 98 &. 28 „S baar für das Grundftück Haus Nr. 186 zu Schwedt a. O. wegen der bei diesen Grundstücken Abtheilung II1. Nr. 5 resp. 6 für den Viktualienhändler Hartmann eingetragenen 1000 Thlr. und 400 Thlc.,

p32, 1125 A Schwedter Stadtobligationen und 90 & 28 4 baar für das GrundstüæÆ Haus Nr. 25 zu Schwedt a. O. weg?n der Abthei- lung IIL. Nr. 10 für die Geschwister Wegener, Ernst Louis Wilhelm, Louis Karl, Marie Louise Charlotte Bertha, Karl Ecnst und Mathilde Ernestine Johanne eingetragenen 3800 Thlr., und wegen der Abtheilung IIl. Nr. 11 für die Wittwe Wegener, geborene

Herforth, eingetragenen 600 Thlr.,

2, 1125 A Schwedter Stadtobligationen und 98 Æ 28 » baar für das Grundstück Haus Nr. 60 zu Schwedt a. O., wegen der Ab- theilung IIT. Nr. 8 für die Geschwister Auguste und Bertha Marcuse eingetragenen

3000 Thlr.,

72, 1125 „é Schwedter Stadtobligationen und 98 Æ 44 J baar für das Grundstück Haus Nr. 277 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung 1II. Nr. 6 für den Kaufmann Al- bert Salomon Gutherz eingetragenen 1000 Thlr. und wegen des Antheils an den Abthei- Johann Heinrich

lung III. Nr. 10 für August Schulz eingetragenen 800 Thlr.,

Philipp Arndt eingetragenen 2000 Thlr.,

t2, 675 A Schwedter Stadtobligationen und 33 H 43 S baar für das Grundstück Haus Nr. 166 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung IIT. Nr. 9 für die verwittwete Steuereinnehmer Herrmann, geb. Maaß, ein-

getragenen 1100 Thlr.,

1000 Thlr.

72. 675 Æ Schwedter Stadtobligationen uud 39 M. 50 S baar für das Grundftück Haus Nr. 95 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei- lung II1, Nr. 8 für die unverehelihte Louise

Bratsch eingetragenen 400 Thlr,

v2. 1350 A Schwedter Stadtobligationen und 71 M 64 „4 kaar für das Grundstü Haus Nr. 98 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei- lung IIL, Nr. 7 für die verehelichte Super- numerar Kedeski, Auguste Henriette, geb. Franz, eingetragenen 270 Thlr. und wegen der ebendaselbst für Herrmann Reinhold

Franz eingetragenen 270 Thlr.,

1% 675 A Schwedter Stadtobligationen und

39 M 83 S baar für das Grundstück Haus O. wegen der Abthei- lung IIL Nr. 13 für den Kaufmann Frei-

Nr. 10 zu Schwedt a.

{midt eingetragenen 49 Thlr.,

Feiragenen 20 Thlr.,

E M Schwedter Stadtobligaticnen und 24 & 81 S baar für das Grundftück Haus Nr. 62 ju Schwedt a. O., wegen des Ab-

L, für Johann Christian Philipp

theilung

Faetsch eingetragenen [tentheils,

? 1125 A Schwedter Stadtobligationen und

Stadtobigationen und 33 #6 58 „H baar für das Grundstü Haus Nr. 147 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- tbeilung III. Nr. 14 für den Kaufmann Karl

Stadtobligationen und 36 . 30 S baar für das Grundstück Haus Nr. 167 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung 111, Nr. 4 für die verwittwete Stadt- Es Brasse, geb. Plath, eingetragenen

90 M Schwedter Stadtobligationen und 23 M. 21 §5 baar für?das Grundftück Haus Nr. 171 zu Schwedt @.O. wegen der Abihei- lung IIT. Nr. 2 für Franz August Deng ein-

98 M. 93 Z für das GrundstüÆ Haus Nr. 126 zu Schwedt a. O. wegen der Abtheilung

Andreas Beck eingetragenen 2000 Thlr.,

. 1125 #4 Schwedter Stadtobligationen und 97 M. 80 4 baar für das Grundftück Haus Nr. 254 zu Schwedt a. O.,, wegen der Ab- theilung TIIT Nr. 14 für die Wittwe Ort- Ai e Brenningmeyer, eingetragenen

t;

6) die in der Raff- und Leseholz-Ablösungésache von Schwedt-Heinersdorf festgestellten Abfin- dungsfkapitalien von S a, 128 M. 60 H für die Bauergut - Freistelle

Grundbuch Nr. 10 zu Heinersdorf, wegen der Abtheilung 111, für den Krüger Wilke ein- getragenen 200 Thlr.,

. 447 #6. 20 -,Z für den Bauerlof Nr 28 da- selbft wegen der Abtheilung 111, für den Wachtmeister Benisch eingetragenen 466 Thlr. 20 Sagr.,

c. 447 M. 20 4 für den Bauerhof Grundbuch Nr. 26 daselbst wegen der Abtheilung I. Nr. 1 für den Rentier Müller eingetragenen 500 Thlr., i

ad 4 bis 6 Kreis Augermünde,

7) das dem Grundstük Rieplos Vol. XYVIII. Fol. 121 Nr. 21 für abgelöste Waldstreurenten zu- stehende Kapital von 88 4 67 wegen der Abtheilung IIL. Nr. 1 für Ecnst Friedrich Schulze eingetragenen 15 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., das dem Grundstück Grundbu Nr 36 zu Lan- gendamm für abgelöfte Waldstreuberechtigungen zustehende Abfindungskapital von 381 M 83 wegen. der Abtheilung IIT. Nr. 4 für die Alt- fißerin Anna Marie Graßnick, geborene Püschel, eingetragenen 49 Thlr., das dem Grundstúck Colpin Vol. XIYV, Fol. 69 für Ablösung seiner Holz- und Weideberechti- gung in der Königlichen Colpiner Forst zu- stehende Abfindungskapital vou 413 M wegen der Abtheilung 11 Nr. 13 für den Gastwirth Johann Christian Wilhelm Schneider und Ehe- frau Chriftian: Sophie, geb. Wolter, zu Col- pin eingetragenen 450 nebst 5/4 Zinsen,

10) die in der Bauholz-Ab1ösungssache von Fürsten- walde-Braunsdorf festgestellten Kapitalabfindun-

en von:

Z & 406 M. 49 9 für das Kossäthengut Nr. 8 des Grundbuhs wegen der Abtheilung IIT. Nr. 4 für den Schiffer Christian Friedrich Kage zu Braunsdorf eingetragenen Forderung von 100 Thlr. :

b. 424 A. 96 - für das Kossäthengut Nr. 28 des Grundbuchs wegen s Way #& [s

aa. der unter Abtheilung IIl. Nr. 4 für den

Gerichts\hulz Gottfried Ziegenholz ein- getragenen Forderung von 93 Thlr. 14 Gr. und y bb. der unter Abtheilung Il. Nr. 5 für die Ehefrau des Büdners Stephan, Auguste Wilhelmine, geb. Kranich, zu Fichtenwall, eingetragenen Forderung von 99 Thlr.,

c. 257 M 52 ch4 für das Halbkossäthengut Nr. 6 des Grundbuchs wegen des für die verwitt- wete Kossäth Ohl, Dorothee Louise, geb. Wilke, zu Braunsdorf unter Abtheilung Il. Nr. 4 und Advtheilung III, Nr. 1 eingetra- genen Berpflegungsrechts und Forderung von

Ur, :

d, 243 f 60 4 für das Halbkofsäthengut Nr. 7 des Grundbuchs wegen ' aa. der unter Abtheilung IT. Nr. 4 und Ab- tbeilung III. Nr. 11 für Johann Friedrich Wilhelm Holnow eingetragenen Ausgedinge und Forderung von 25 Thlr.,

bb. der unter Avtheilung 11. Nr. 4 und Ab- theilung IlI. Nr. 8 für die verehelichte Hoenow, Marie Charlotte, geb. Schoene- beck, eingetragenen Ausgediuge und Forde- rung von 60 Thlr.,

. der unter Abtheilung Il. Nr. 6 und Ab- tbeilung ITL Nr. 12 für die verwittwete Kossäth Ohl, Dorothee Louise, geb. Wilke, eingetragenen Verpflegungêrechte und For- derung von 50 Thlr,

e. 368 M (68 «5 für das Büdnergut Nr. 15 des Grundbuchs wegen der unter Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Krüger, geb. Scheer, eingetragenen Forderung von 60 Thlr.,

f, 290 J 86 S für das Halbbüdnergut Nr. 2 des Grundbuchs wegen der unter Abthei- lung 11. Nr. 1 für die Ehefrau des Vieh- mästers und Milchhändlers Kienast, Friede- rike, geb. Leue, eingetragenen Forderung von 16 Thir. 20 Sgr.,

11) das dem Grundstück Grundbuch Nr. 18 zu Neu- Schadow für aufgehobene Bauholzberechtigun- gen zustehende Abfindungskapital von 678 wegen der Abtheilung IIT. Nr. l für die ver- chelihte Schuhmacher Nesener, Sophie, geb. Polenz, eingetragenen 75 Thlr., das der Büduerstele Grundbu} Band XIL. Fol. 342 für Ablösung der Waldstreurente zu- stehende Abfindungékapital von 369 A. wegen folgender Eintragungen in Abtheilung 111. a. Nr. 1: 8 Thlr, 15 Ggr. 2 Pf. für Dorothee

Elisabeth Grund, A b. Nr. 2: d Thlr. 7 Ggr. 2 Pf. für Christian Grund, / :

c. Nx. 3: 8 Thlr. 1 Ggr. 8 Pf. für die Wittwe

Grund, d, Nr. 4: 50 Thlr. Kaufgeld für die Streichan-

schen Eheleute, ad 7 bis 12 Kreis Beeskow-Storkorw,

13) die in der Forstrenren-Ab1ösungssache von Pots- dam, Kreis Ost-Havelland, aufgekommenen Ah- findungsfapitalien von a, 450 A für das Grundstück Vol, VII. Nr.

902 zu Potédam wegen der Abtheilung II. Nr. 15 für den Fischeraltmeister Christoph HKriedrih Schüler eingetragenen 1300 Thlr., . 107 M 3 S für das Grundftück Vol. 1. Nr. 3 pag. 21 zu Eßin wegen der Aotheilung III. Nr. 8 für den Altsißer Joachim Christian Juergen zu Braedickow eingetragenen 4000

Thlr.,

14) die den Besißer des Ritterguts Stülpe für ab- gelôste Realberechtigungen zugefallene Abfindung von 26295 4 wegen des unter Abtheilung Il. Nr. 8. eingetragenen Vermerks: daß in den Gütern Stülpe und Riesdorf nebst Zubehör ein Allodium von 5000 Thlr. enthalten, welch-s bei

21 Gr. Muttererbe,

A 17 „5 wegen nebst Ausgedinge, genen 100 Thlr. ;

von je 360 4 für:

S Ph,

dungen erlöschen.

[8082] Die Ehefrau des

widrigenfalls gegen ihn

Karl Dietrich von Rochow die Successoren den

Landerben herauszahlen sollen,

T1. Nr. 6 für den Stadtältesten Iohann | 15) die in der. Raff- und Leseholz-Ablösungssache

von Wölmêsdorf aufgekommenen Abfindangs-

kapitalien von je 270 M für

a, das Hüfnergut Band T. Blait 19 Nr. 4 Y zu Wölmsdorf wegen der Aktheilung II1. Nr. sollen in ôffentliher Submission verdungen werden. 2 für Michael Henze eingetragenen 100 Thlr.,

b, das Hüfnergut Band I. Blatt 31 Nr. 6 da- sehene Offerten sind bis selbst wegen der Abtheilung 111. Nr. 4 für Michael Birkholz eingetragenen 21 Thlr.

17) die in der Raff- und Lescholz-Ablösungssache von Freyenthal ftipulirten Abfiudungskapitalien

a. es O s S m He E a ——— | ajecibit wegen der zellung « VEL Ur P v s ' - Johann Friedrich Gottlieb Baeß und die | Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn unverehelihte Sophie Siebert eingetragenen Posten von 7 Thlr. und 71 Thr. 28 Sgr.

. das Koloniftengut Vol. I. pag. 411 Ny. 42 daselbst w.gen der Abtheilung II[. Nr. 7 für den Kossäthen Friedrich NRaettig zu NRaedel eingetragenen 100 Thlx. ;

18) das dem Bauergut Grundbuchß Nr. 6 zu O E Sade Centace TA 1876 erforderlichen Uniform-Materialien soll im zuftebende Abfiadungskavital von 470 „Æ wegen ten werden ersucht, ihre Offerten unter Beifügung der Abtheilung IIL e ij für a von Proben und dec unterschriebenen, von unserer A D Mee 0e E, } Registratur, Sürstenwallstraße 16/17 zu beziehenden

ad 16—18 Kreis Zau-Belzig.

In Gemäßheit de3 §. 111 des Ablösungsgeseßes

vom 2. März 2 E des A des Mejeves

von demselben Tage, betreffend die Ergänzung un L S i 11 i

M indemag der Gemeinheitstheilungs-Ordnung vom | reihen. Offerten, welhe obigen Vorschriften nicht

7. Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten

Realberectigten und Hypothekengläubiger, resp. deren

Erben, Cessionarien und Rehtsnachfolger aufgefor-

dert, die ihnen nah dem Allgemeinen Landrecht zu- [9836]

stehenden Rechte auf die Kapitalabfindungen, welche

für die ihnen verhafteten Grundftücke festgestellt find, bei uns binnen 6 Wochen geltend zu machen, widrigenfalls ihre Real- und Hypothekenrehte auf die von den gedahten Grundstücken dur die statt- gehabten Auseinanderseßungen abgetretenen Perti- nenzien und die dafür festgestellten Kapitalabfin-

Frankfurt a./O., den 16. November 1875. Die

Königliche Geueral-Kommissiou für die Provinz | Proben sind in unserer Registratur zur Einsichtnahme

S: v. Fun ck.

Ediktalladung. Steucrmanns Kraesft, Johanna Marie, geb. Ott, zu Zingst hat vorgetragen, daß ihr Ehemann, der Steuermann Johann Gott- fried Kraeft, mit dem sie seit 18. Januar 1865 ver- heirathet sei, sich \chon feit Januar 1870 getrennt von ihr gehalten, und nachdem er zur Zahlung von 985] Alimenten an die En E Poren sich [

ämzlih entfernt habe, so daß sie nich s über feinen E ß Aufenthalt zu erfahren vermocht, als daß Beklagter 1876 die Lieferung von: angeblich nach Amerika ausgewandert sei, Sie hat unterm 10. September d. J. gegen ihn die Ehe- T \scheidungs?lage Regen OEE Nea lung, ages " ' tellt, die Trennung des Ehebandes, feine Erklärung | L A S i t, ‘den allein {huldigen Theil und Verurtheilung | im Wege der öffentlichen Submission vergeben in die Prozeßkosten beantragt. Der Steuermann Johann Gottfried Kraeft A IEIE Oa et On IR S ZURE, Y Ls bei dem Hüttenamte Clausthal in dem Geschäfts- O E lokale portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

indlihen V er Sache zu erscheinen, i è aus L A iGen Berhaudlung L O In Steinkohlen“ einzureichen. werden wird, was Rechtens.

Stralsund, den 18. September 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2) Shlosfserarbeiten incl. Material, VeransMiaat F 3) Glaserarbeiten incl. Material, Oa E 4) Maler- und Anstreicherarbeiten incl, Material, veranschlagt auf 6,600,46 è

9,361,70 , 3,3929,10 ,

Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver-

Dienstag, den 28, Dezember cr., Morgeus 11 Uhr, in dem Baubureau benannten Neubaues auf der

ad 14 und 15 Kreis Jüterbog-Lukenwalde, | Baustelle es Haynauerstraße) einzureichen, zu 16) die in der Renten-Ab)ösungssache von Buchholz | welcher Zeit e

dem Kossäthengut Vol. T. Nr. 27 Fol. 105 gangenen Offerten in Gegenwart etwa erschienener daselbft zustehende Kapitalabfinduug von 709 Submittenten stattfinden wird.

endaselbst die Eröffnung der einge-

Die vorher einzusehenden resp, zu unterschreiben-

a. der Abtheilung TI[L, Nr. 2 für den Altsißer | den Bedingungen, sowie Zeichnungen und Probe- Joharn Schultze eingetragenen

90 Thlr. | stücke liegen in dem obenbezeihneten Baubureau aus, Abschriften der Bedingungen werden gegen Erstat-

. der Abtheilung II1. Nr. 5 für Peter Baade tung der Kopialien übermittelt. und Chefrau Justine, geb. Bolze, eingetra-

Liegnitz, den 13. Dezember 1875. Königliches Garnison-Lazareth, Der Chefarzt: Die Kassen- und Oekgo- Dr. Pfrenger, nomie-Berwaltung : Ober-Stabs- u. Regts.- Arzt. Fischer,

Gesellschaft.

Ee Ï

Die Lieferung der für unsere Bahnstrecken pro

Wege der Submission vergeben werden. Reflektan-

Lieferungs-Bedingungen versiegelt und frankirt unter der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Uni- form-Materialien“ spätestens bis zum 20, De- zember d. Is., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzu-

entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Magdeburg, den 2. Dezember 1875. Direktorium,

Bekanutmachung.

Die Lieferung von: 9 Küchen-Lampen, / 172 Petrolcumlampen mit G Rundbrenner, 22 4

y y s 10 Riechel mit eisernen Doppelhaken, 173 Stühle mit Brettsiß, soll im Submissionswege verdungen werden. betreffenden Submis|sionsbedingungen und

ausgelegt, auch können erftere gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden,

Termine zur Eröffnung der versiegelt und mit ent- sprechender Aufschrift zu verschenden und portofrei einzufeudenden Offerten ist auf Mittwoch, den 22, d. Mts., Bormittags 11 Uhr, in unserem Ge- schâftélokale anberaumt.

Wilhelmshaven, den 13. Dezember 1875. Kaiserliche Marine Garnison-Bertwaltung,

Für die unterzeichnete Werksverwaltung soll xro

circa 80,000 Ctr. beste Schmelzkoke, 10,000 Gaskofke,

Steinkohlen und

gewasch. Nußkohlen

u y

1,000 v

werden. i 5 T / Offerten sind bis zum Submissionstermine am

29, Dezember 1875, Bormittags 11 Uhr,

„Submission auf Lieferung von Koken und

Die Bedingungen fönnen im Geschäftslokale ein- gesehen, oder gegen Einsendung von 50 44 Kopial- geoühren bezogen werden, (Ztg. Ag. 176/12.) Clausthaler Hütte, den 13, Dezember 1875.

[9852]

lichen Tischler-,

daselbst einzureichen.

[9834]

[9882]

lichen

Successionsfällen in der Deécendenz der Ge- brüder Adolph Friedrih August und Hans

veranschlagt auf

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen 2c.

Bckanntmachung. Die zu dem Neubau der Kaserne für das König- liche Eiseabahn - Bataillon bei Schöneberg erforder-

Schlosser- und Schmiede-Arbeiten Die laufeude follen im Wege der Submission verdungen werden. Dächer auf den Gebäuden der Bahnstrecke Cassel- E Grati ** Dli@aclatirtiaE 1 N Micha excl. Babnhof Marburg soll auf die Dauer

4 f J , 1 - 4 C . g "” , , zusehen und versiegelte Offerten von fünf Jahren im Wege öffentliher Submission bis zum Mittwoch den 29. d. M,, Vormittags 11 Uhr,

Bekauntmahung. Die zum Neubau des hiesigen Königlichen Gar- | wege vergeben werden. nison - Lazareths und den Nebenanlagen erforder-

Königliches Hüttenamt,

[9818]

Bekauntm chung.

Unterhaltung sämmtlicher

in 3 Loosen zur Vergebung kommen.

Die Bedingungen liegen im Bureau der Betriebs- Inspektion T, sowie bei den Herren Stationsvor- stehern zu Frankfurt, Friedberg, Gießen und Mar-

Berlin, den 14. Dezember 1875. Cto. 122/12.) burg zur Einficht auf, au können daselbst die Sub- Garnison-Verwaltung. urg zur Einficht au

missionsformulare Empfang genommen werden. Offerten mit der Aufschrift Submission auf Unter- haltung von Dächeru“ sind bis zum 28, De- zember 1875, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und

Die Pslasterungs-, Chaussirungs-, Bekie- tofrei an die Königliche Betriebs-Inspektion I. der ungs- sowie kleinere Maurer- und Steinmey- | Portofrei an s S : artet auf dem Terrain der Artillerie-Kaserne Main-Weser-Bahn zu Cassel einzureichen, bei Nuhnen, unweit Frankfurt a./O. incl. Lieferung sichtigt der erforderlichen Materialien excl. Mauersteine und Bz Cement, veranshlagt auf 30,800 Mark, sollen dem Miadestfordernden in Verding gegeben werden.

Schriftlibe Offerten hierauf werden bis zum 23. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Kaserne I. Zimmer Nr. 8, ent- u gegengenommen, woselb Kostenanschlag und Bedin- | [9853] gungen zur Einsicht ausliegen,

Frankfurt a./O,, den 14, Dezer1ber 1875.

Königliche Garnison-Berwaltung. 380

Später eingehende Offerten werden nicht becück-

Cassel, am 9. Dezember 1875, Königliche Betriebs-Inspcctioun L. der Main-Weser-Bahn. Böttcher.

Bekanntmachung.

An Lieferung von ca. : i 735 Kb. Mtr. Eichenschneidholz,

Ï Nadelschneidholz, ;

als Bedarf der Königlichen teinkohlengrube Fried-

rihsthal-Quierschied pro 1876 soll im Submissions-

Lieferungslustige wollen ihre Offerten bis Miteio0d den 29, Dezember cr., Vormittags

1) Tischlecarbeiten incl. Material, 10 Uhr

« . 15,082,355 M, zu welcher Zeit in Gegenwart der etwa erschiencnen