1938 / 9 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

au

A Bd. XI1 O.-Z. 111 Casino VBe- triebe Gustav Vollmer, Freiburg i. Vr. (Restaurant, Kabarett, Kaffee, Weinstube und Lichtspiele, Löwenstr. 8 und Belfortstr. 3). Fnhaber ist Kauf- mann Gustav Vollmer in Freiburg i. Br. Anm 30; 12. 1937.

Veränderungen:

A Bd. V O.-Z. 205 Ludwig Nickel

D 2 A . . / - «& Seiß, Freiburg i. Br. (Straßen- bauunternehmung u. Straßenwalzbe- trieb), Bettackerstr. 10. Die Prokura des Regierungsbaumeisters Karl Nuß in Freiburg 1. Br. ist erloshen. Als nicht eingetragen wivd noch befannt- gemacht: Die gleihe Eintragung wird noch bei den in den Handelsuggistern der Amtsgerichte Karlsruhe und Stutt- gart eingetragenen Zweigniederlassun- gen erfolgen. Am 28. 12. 1937.

A Bd. VII O.-Z. 14 Oskar Mattes, Freiburg i. Vr. (Lichtpauseanstalt, tehn. Papiere, Wilhelm - Gulstlo}\- Str. 10). Die Prokura des Robert Mattes in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 29, 12: 1937.

B Bd. V Os 42 „De Alé- manne“ Verlags-Dructerei-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Vr. Franz Seidelmaier, Kaufmann in Freiburg i. Br., ist jeßt Einzelprokurist. Am 29. 12. 1987.

Erloschen:

A Bd. X O.-Z3. 172 Johann Künzle, Kräutervfarrer, Freiburg i. Vr: At 2912 L987

B Bd. Ill O.-Z. 25 Casino-Afktien- gesellichaft mit dem Siß în Freft- burg i. Br. Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 29. Dezember 1937 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellshafter Kaufmann Gustav Vollmer in Freiburg i. Br. übertragen.

Die Firma 1st erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Den Gläubigern der Gesell- [chaft steht es frei, soweit sie niht Be- friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen. Am 30. 12. 1937.

Gehren, Thür. Handelsregister Antsgericht Gehren," Thür. Gehren, den 6. Januar 1938. Neueintragungen :

A 396 Margarete Freitag, Groß- breitenbach, Thür. (Porzellanfabrik). Alleiniger Jnhaber: Margarete Freitag geb. Lohde in Großbreitenbach.

A 397 Silmar Seubach, Holz- wo!le- und Leichtbauplattenfabrik, Langewiesen. Alleiniger FJnhaber: _ Fabrikant Hilmar Heubach in Lange-

wiesen.

[59316]

Gleiwitz. [59317] Handelsregister Amtsgericht Gleiwiß, 3. 1. 1938. Veränderung: B 370 Licht, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Gleiwiß: Durch Beschluß der Gesell- \chafterversammlung vom 29. Dezember 1937 ist die Gesellshaft auf Grund des Gesebes vom 5. Juli 1934 in die Einzel- firma „Licht-Gesellschaft Carl Ju- retzka““ mit dem Siß in Gleiwiß um- geivandelt worden. JFnhaber: Carl Jurebßka, Kaufmann, Gleiwiß. H.-R. A 1649, Die Gläubiger der bisherigen Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Monaten nah Bekannt- machung der Eintragung des Umwan5- lungsbeshlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck bei dem Fnhaber der neuen Einzelfirma melden, Sicherheit zu leisten 1st, wenn sie niht Befriedi- gung erlangen können.

Göppingen, [59318] Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Neueintragungeu:

Am 30. 12. 1937: ‘A _ 52 Geiger «& Nüede in Eislingen/Fils (Herstel- lung landwirtschaftliher Maschinen und Geräte und Handel damit). Offene Han- delsgesellshaft seit 30, 12, 1937, Gesell- schafter: Richard Rüede, Maschinen- fabrikant, und dessen Ehefrau Rosa s geb. Geiger, beide in Eislingen/

11S.

Am 3. 1. 1938: A 53 A. Aruold, Kommanditgesellshaft in Salach (Fabrikation und Großhandel in Säeken und Textilwaren, Landstr. 39). Kommanditgesellschaft seit 3. 1, 1938 Persönlih haftende Gesellschafterin: Maria Arnold, geb. Maßl, Ehefrau des Alois Arnold, Kaufmanns in Salach. Ein Kommanditist.

Erloschen:

Am 3. 1. 1938: Caresine Stahl, Göppingen (Kunstgewerbliche Werk- stätte, Hauptstraße 16). Firma erloschen.

Am 830, 12. 1937: Geiger « Rüede, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Eislingen/Fils. Duxh Ge- sellschafterbeshluß vom 20. 12, 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7, 1934 in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geiger & Rüede in Eislingen/ Fils durch Uebertragung ihres Ver- mögens unter Ausschluß dex Liquida- tion auf die neue Gesellschaft beschlossen worden. Die G. m. b. H. ist erloschen. S. H.-R. A 52. (Auff. an Gläubiger st. u.)

Am 3. 1. 1938: A, Arnold, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Salah. Durch R Rat es vom 30, 12, 1937 ist die Umwandlung

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 12. Januar 1938. S. 4.

der Gesellschaft auf Grund des Gesebes3 vom 5. 7. 1934 1in eine Kommandit- gesellshaft unter der Firma A. Arnold Kommanditgesellshaft in Salah durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neue Gesellschaft beshlossen worden. Die G. m. b. H. ist erloschen. S. H.-R. A 53. (Auff. an Gläubiger st. u.) :

Zu vorstehenden zwei Firmen w'cd als niht eingetragen bekanntgemacht: (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht \hon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nah der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)

Göttingen, [59319]

Handelsregistereintragung A Nr.

128, Firma JF. Wertheim in Göttin-

gen. Die Prokura des Kaufmanns Jonas Wertheim ist erloschen. Göttingen, 4. Fanuar 1938, Das Amtsgericht.

Göttingen. [59320]

Handelsregistereintragung A Nr.

570, Firma Drogerie Roth, Juh.

Hermine Roth in Göttingen. Die

Firma lautet jeßt: Drogerie Roth, Walter Noth in Göttingen. Göttingen, 4. Fanuar 1938, Das Amtsgericht.

Grossalmerode,. [59321] Jn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: Großalmeroder Judustriewerke, G, m. b. H., Großalmerode. Der Kaufmann Friedrih Wilhelm Horn zu Friedrichroda ist durch Beschluß der Ge- sellshafterversammlung abberufen; an seine Stelle ist Erih Albrand zum Ge- schäftsführer bestellt. i Großalmerode, den 6. Fanuar- 1938. Amtösgevicht. Grünberg, Sehles, [59322] Die Bekanntmachung Nx. 57 044 in Nr. 302 vom 31. 12, 1937 S. 3 wird dahin berichtigt, daß die Firma der Offenen Handelsgesellshaft Beuchelt & Co. nux lautet: „Beunchelt & Co.“. Amtsgeriht Grünberg (Schles.), den 6. cFanuar 1938.

Guben, [59324]

Fn unsér Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 322 eingétra- genen Kommanditgesellschaft TDrebsch «& Fritsche in Guben folgendes ein- getragen worden:

Dem Kaufmann Artur Brzinsky in Guben ist Prokura erteilt.

Guben, den 30. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

HWalberstadt, [59325]

Folgende im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen, deren Fnhaber bzw. Rechtsnachfolger unbe- kannt sind, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. in Verbindung mit § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden: 1494 Dr. Ing. Herbert Dohms, vormals Frauz Mirre, Halberstadt; 825 Albert de Ruyter, Halberstadt; 1448 Martin & Nie- mann, Gröningen; 61 H. Schrader, Halberstadt; 60 H. Nasehorun, Wege- leben; % G. Ney, Halberstadt; 91 Carl Schrader, Wegeleben; 290 Robert Neuhaus, Derenburg. Die Funhaber dieser Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch auf- gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo- naten bei dem unterzeihneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Halberstadt, den 3. Fanuar 1938. Das Amtsgericht. Abt. 9. Halhberstadt. [59326] Amtsgericht Halberstadt, den 6. Fanuar 1938. Erloschen: A 106 Helm'sche Buch- handlung (Nudolf Schönherr), Halberstadt; 1129 Margarete Un- verhau, Halberstadt; 1309 Gebr. H. Syahrkäs, Halberstadt; 1454 Mitteldeutsche Blechwarenfabrik Otto Broese Kommanditgesellschaft, Kropvenstedt; 1490 Harzer Obstver- trieb Rosentháäl & Schweißer, Grö- ningen; 1507 August Lemke Tabak- waren - Großhandel, Halberstadt; 1575 Max Ney Hâäute- und Fell- handlung, Halberstadt; 1629 Fr. Ho- meyer, Halberstadt; B 34 Zueker- rübensafstfabrik mit Dampfbetrieb Heudeber G. m. b, §., Heudeber; B 115 Tabakge Tabakwaren-Ver- triebsgesellshaft mit beschränkter

Haftung, Halberstadt.

Hanau, au Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hamau, den 4. Fanuar 1938. Umivandlungen und Neueintragungen:

4 H.-R. B 234 Franz Zeller & Sohn, G. m. b. H., Hanau at unternehmung). Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27, 12. 1937 um- geivamdelt in eine Einzelfirma unter der Bezeichnung „Franz Zeller“, Siy in „Hanau. Fnhaber: Bauunternehmer Franz Zeller in Groß Kroßenburg. Eingetragen unter Nr. 1330 Abt. A.

4 H.-R. B 235 Vackes «&& Co., G. m. b. H. in Hanau (Schmuckwarenfabrik). Die Gesellschaft ist duxch Beschluß vom

24. 12. 1937 umgewandelt in eine Kom-

manditgesellshaft unter der Firma ,„„Backes «& Co.“, Siß in Hanau. Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Bakes in Frankfurt/M. und Kaufmann Hanns Wagner in Hanau. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell- schaft hat mit dem Tage der Eintragun begonnen. Eingetr. unter Nr. 133 Abt. A.

4 H.-R. B 111 Kraus «& Co., G. m. b. H. in Hanau (Diamantschleiferei). Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. 12. 1937 umgewandelt in eine Ein- zelfirma unter der Bezeichnung Fried- rih Kraus, Siß in Soudik Juhaber ist der Diamants\chleifereibesiber Fried- rich Kraus in Hanau. Eingetragen unter Nr. 1332 Abt. A.

Neueintragungen:

4 H.-R. A 1307 Philipp Philippi « Co., Hanau (Fahrrad-, Näh- maschinen-, Kinderwagen- und Radio- A Rg, Gesellschafter sind: Fahrradhändler Philipp Philippi und Elektromeister und Radiohändler Friß Pesoldt, beide in Hanau, Ruhrstr. 1). Offene Handelsgesellshaft. Die Gesell- schaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Philippi ermächtigt.

4 H-R. A 1325 M. Schuster, Ju- haber Alfred Schuster in Hanau (Papier- und Schreibwarengroßhand- lung, Marktplaß 11).

4 H.-R. A 1326 Karl Theis, Juh. Johannette Theis, Hanau (Lebens§- mittelhandlung, Körnerstraße 1).

Herrnhut, Veränderungen: Amtsgericht Herrnhut, 4. Fan. 1938. H-R A 70 Emil Riccius «& Söhne, Bernstadt, Sa.: Paul Emil Riccius is jeßt Fleischermeister und Viehhändler, Ernst Hermann Riccius Fleischermeister und Landwirt. Lehtever wohnt jeßt in Bernstadt, Sia.

[59328]

WHWildburghausen, [59329] Handelsregister Amtsgericht Hildburghausen, Abt. Themar, den 5. Fanuar 1938. Veränderung:

A 148 E. Gafssenheimer «& Comp., Themar. Offene Handelsgesellschaft. Dex Kaufmann Herbert Gassenheimer in Themar ist in das Geschäft als per- sönlih haftender Gesellshafter auf- genommen. Seine Prokura ist damit erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Fa- nuav 1938 begonnen.

Erloschen:

A 31 Alfred Brünig,

schulen, Themar.

Vaum-

Hindenburg, O. S, [59330] Amtsgericht Hindenburg, O, S., 4. Fanuar 1938, Veränderungen:

B 151 Gustav Weidemann «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Hindenburg, Oberschl.

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom* 29, Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §9: Das Geschäftsjahr ist auf das Kalender- jahr verlegt.

Hof. Handelsregister. [59331] „J. Franz““ in Hof: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 2. 11. 1935 der Gesell- schafter Heinrih Franz infolge Ab- lebens ausgeschieden. Amtsgericht Hof, 8. Fanuar 1938,

Hofgeismar. [59332] Jn unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „„Fernverkehr Hofgeismar, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ und mit dem Siß in Hof- geis8mar eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8, De- zember 1937 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Fernlastunternehmens.

Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark.

Geschäftsführer is der Kaufmann Wilhelm Köhler in Hofgeismar. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, dann wird die Gesellschaft durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Ge- schäftsführer und einen Prokuristen vertreten,

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun- gen der Gesellschaft erfolgen im Deut- schen Reichsanzeiger.

Hofgeismar, den 6. Fanuar 1938,

Das Amtsgericht.

Homburg, Saar. [59333] Amtsgericht Homburg, Saar, Firmenregister.

Jn das Firmenregister Band TI Nr. 28 wurde am 3. Fanuar 1938 ein- getragen: Matthias Köttl, Holz- «& Baumaterialienhandlung. Sih Höcherberg-Oberbexvah. JFnhaber: Matthias Köttl, Kaufmann in Höcher- bevgzOberbexbach.

Ibbenbüren. [59334] HandDel®8register Amtsgericht Jbbenbüren. Fbbenbüren, 20. Dezember 1937, Erloschen:

B 11 J. H. Sweering « Co. Af- tiengesellschaft in Jbbenbüren: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes

gesellshast mit der Firma „J. H. Swee-

vom 5. ft 1934 in eine Kommandit- ring &

büren durch Uebertragung ihres Ver- mögens unter Ausschluß der Liquidation auf diese beschlossen worden. Die bis- herige Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt- egeben: Den Gläubigern der Gesell- [haft steht es frei, soweit sie niht Be- riedigung erlangen können, binnen sechs Monaten it dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung -zu ver- langen.

Neueintragung:

A 196 J. H. Sweering « Co. zu Jbbenbüren . und als deren persönlich haftende Gesellschafter Rechtsanwalt und Notax Georg Bispinck und Dr. Felix Terfloth zu Fbbenbüren, Kom- manditgesellschaft, die nah § 11 Abs. 2 des GBeseßes vom 5. Fuli 1934 mit der Eintragung des Umwandlungsbe- {hlusses bei der Firma F. H. Sweering & Co., Aktiengesellschaft zu Fbbenbüren, nämlih am 20. Dezember 1937, be- gonnen hat. Es sind 16 Komman- ditisten vorhanden. Die persönlich haf- tenden Gesellschafter Rehtsanwalt Georg Vispinck und Dr. Felix Terfloth sind nux gemeinschaftlich oder in Verbindung mit dem Direktor Hermann Köllner zu Jbbenbüren, dem dergestalt Prokura er- teilt worden ist, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell- schafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ift, zur Vertretung der Gesell- schaft berechtigt.

Ibbenbüren, [59335]

Die im Handelsregister B unter Nr. 15 eingetragene Firma Mergel und Kalkwerk „Wilhelmina“ Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Riesenbecck, deren Gesellschafter der Fabrikant Marinus Engelbert Fonker, der Kaufmann und Geschäftsführer cFo- sof Heinrih Gentrup, beide zu Haarlem (Holland), und der Rechtsanwalt Dr. W. F. O. Hatting zu Almelo (Holland) waren, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma bzw. ihre Rechts- nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeihneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er- folgen wird.

JFbbenbüren, den 4. Fanuar 1938.

Das Amtsgericht.

Iburg. [59336] Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter. Nr. 208 die Firma Kon- serven- und Fleischwarenfabrik Dissen, Adolf Streithorst in Dissen, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Otto Streithorst und Fabrikant Gustav Streithorst in Dissen. Offene Handels- gesellschaft. Die offene Handelsgesell- haft ist durch Umwandlung der im Handelsregister B Nr. 39 eingetragenen Firma Konserven- und Fleischwaren- fabrik Dissen, Adolf Streithorst G. m. b, H., gemäß dem Geseß vom 5. Juli 1934 entstanden. Feder Gesellschafter ist für sih allein berechtigt, die Firma zu vertreten. f

Den Gläubigern der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nah Bekanntmachung dex Eintragung der Umwandlung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver- langen können.

Amtsgericht Jburg, 28. Dezember 1937.

Kanth. [59337]

Handel8register

Amtsgericht Kanth. Kanth, den 7. Fanuar 1938.

Veränderungen:

B 12 Fürst Vlücher-Güter-Pacht-

Gesellschaft mit beschränkter Haf-

tung, Schloß Krieblowiz (jeßt

Blüchersruh), Post Kanth i. Schles.

Durch Gesellshafterbeschluß vom 14. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft in ein Einzelunterneh- men nah dem Geseß vom 5. Fuli 1934 beschlossen worden. Das Gefsellschafts- vermögen geht ohne Liquidation ein- \chließlich der Gesellschafts\chulden auf den Einzelkaufmann Kurt Graf Blücher von Wahlstatt in Schloß Krieblowiß bei Kanth über. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Den Gläubigern der Gesell- Bal steht es frei, soweit sie niht Be- riedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen.

[59338] Koblenz-Ehrenbreitstein,

Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 eingetragenen „Krauken-, Pflege- und Erziehungsanstalt, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Niederberg b. Arenberg““ ist am 7, Fanuar 1938 folgendes eingetragen worden:

Der Zweck der Gesellschaft ist, in be- sonderem Maße der minderbemittelten Bevölkerung zu dienen, und zwar durh: 1. Ambulante Kranken- und Ar- menpflege und Betrieb von Kranken- und Pflegeanstalten, Armen- und Wai- senhäusern, Heimen für Junvaliden und Erwerbsunfähige. 2. Beizutragen zur Volks- und Berufsbildung, insbesondere in der Riebe im Haushalt und in der Landwirtschaft.

erner: Durch den Gesellschafterbe- [9 vom 20. 12. 1937 ist der Gesell-

aftsvertrag in den §8 2, 3, 10, 12

geändert und im § 12a ergänzt.

o.“ und dem Siß in Jbben-

Amtsgericht Koblenz-Ehrenbreitstein,

Landsberg, Warthe, [59341] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe), Landsberg (Warthe), 4. Fanuar 1938

Veränderung: i _B 33 Commerz- und Privat-Bayt Aktiengesellschaft, Filiale Lands. berg (Warthe): Die Prokura dez Herrn Evrih Schulz in Landsberg (Warthe) ist erloschen.

Landshut, [59349]

Bankgeschäft Sebastian Wein: mayer, Siz: Mainburg. Durch Verf, d. Reichskommissars f. d. Kreditwesen zum Liquidator bestellt: Wirtschafts- prüfer Dr. Hans Pfeifer, München 19, Gernerstr. 54.

Landshut, den 30. Dezember 1937,

. Amtsgericht Registergericht, Lauterbach, Hessen, [59343] Bekanntmachung.

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 61 eingetragenen Firma Markus Strauß zu Lauterbach ist folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Lauterbach (Hessen), 4. Fanuar 1938, Amtsgericht,

Leipzig. [59344] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 7. Fanuar 1938. Neueintragung:

29 100 O. Ullrich Kommanditgesell: schaft, Leipzig (Fabrikation von Gießereiinashinen und Bedarfsartikeln und Großhandel damit, C 1, Bitter- felder Str. 3). ; :

Persönlich haftender Gesellschafter: Ewald Brinkhoff, Kaufmann in Leipzig. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Sie hat am 7. Fanuar 1938 begonnen. Prokuristen: Friß Timplan und Curt Herber, beide in Leipzig, Fedex von ihnen vertritt nux in Ge- meinschaft mit einem anderen Proku- risten.

Veränderung:

992 648 M. Tagmann Straßenbau: Aktiengesellschaft (0 5, Tauchaer Straße 45). :

Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Ok- tober 1923 ist durch Beschluß derx Haupt- versammlung vom 6. Dezember 1937 außer Kraft gesezt wovden. An seine Stelle ist der Gesellshaftsvertrag vom 6. Dezember 1937 getreten. Die Ver- tretung der Gesellschaft erfolgt dur zwei Vorstandsmitglieder gemeinjam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Alleinverxtretungsmacht des Vor- standsmitgliedes Heinrich Sturhan ist weggefallen. Zum Mitgliede des Vor- standes ist Dr. Ernst-Günther Steg- mann in Ammelshain b. Grimma be- stellt. Die gleihen Eintragungen werden in den Registern der Amts- gerichte Berlin, Erfurt und Weimar für die dort unter den Firmen R. Tag- mann Strasßzenbau-Aktiengesellschaft Filiale Berlin bzw. R. Tagmauit Straßenbau-AktiengesellschaftFiliale Erfurt bzw. N. Tagmann Straßen: bau-Aktiengesellschaft Filiale Wei- mar eingetcagenen Ziweignieder- lassungen exfolgen. Als nicht einge- tragen wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Funhaber. Vor- zugsaktien bestehen niht mehr; alle Vorrechte für Aktien sind weggefallen. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Bekanntmachungen, die vom Aufsichtsrat vollzogen wevden, müssen die Firma der Gesellschaft und den Zusaß „Der Aufsichtsrat“ sowie die Namensunterschrift des Vorsißers oder die eines seiner Stellvertreter tragen.

Erloschen : i

15 824 O. Ullrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. i

Das Vermögen dex Gesellschaft ist unter Aus\chluß der Liquidation dur Gesellschafterbeshluß vom 22. Dezember 1937 auf die neu errihtete Kommandit- gesellschaft unter der Firma O, Ullrich Kommanditgesellshaft in Leipzig, die auf Blatt 29 100 des Handelsregisters eingetragen ist, übertragen worden. (R.-Ges v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloshen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannk- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen.

Leobschütz. | [59345] Fn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 472 die Firma Autohaus Kurt Weidel, Leobschüß, O. S- und als ihr Dee der Fngenteuk Kurt Weidel in Leobschüß eingetragen ivorden. 2 H.-R. A 472. Amtsgericht Leobschüß, 29. Dezbr. 1937.

E

Verantwortlich: : für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An-

zeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lants\ch in Berlin- Schöneberg. ; Druck der Preußishen Druckereï- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin- Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

/ Le 9

Handelsregister.

Angaben in ( ) wird eine ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

hcenburg, Harz, [59346] l Bgerichi Siebenburg, 30. 12. 1937. Löschungen im Handels8register.

N A T2 Gumuiiwerk Bad Salz- er. Jnhaber: Julius Döhvmann in tter-Salzgitter. Die Firma tjt er-

en.

mbach (Sachsen). HandelSregister

Amtsgericht Limbach, Sa.,

6, Januar 1938. Neueintragung:

993 Nöhrsdorfer LWWirkwaren: rif Friß Steinert, Röhrsdorf, _ Chemniß. Fnhaber ist der Fa- tant Erich Friy Steinert in Röhrs- f, Chemniß «(Herstellung von d Handel mit Wirkstoffen im Stü, he, Kleidern, Blusen und ähnlichen (feln aus Kunstseide, Baumwolle r dergleichen).

Veränderungen:

3 1 Adolf Heinr. Geller Gesell- aft mit beschränkter Haftung, bah. Kaufmann Friedrih Wil- m Steinert ist nicht mehx Geschäfts- hrer. Zum Geschäftsführer ist bestellt | Kaufmann Alfred Barthel, emnit.

r die währ f

[59347]

44 Bz.

jbejün, [59348] Handelsregister Amtsgericht Löbejün, den 31, Dezember 1937. \ Nr. 53 Wilhelm Vecrker & Sohn, allwiz, Maurermeister Wilhelm erx ist durch Tod aus der Gesellschaf sgeshieden.

Zen, [59349] udelsregister Amtsgericht Lößen. Lößen, 4 Fanuar 1988. Neucecintragung: \ 417 Walter Sakowski Nahf. h. C. Kupprat, Löten. idwigshaïen, Rhein, Handelsregifter Amtsgericht Ludwigshafen aRhein. divigshafen a. Rhein, 31. Dezemb. 1937, Neueintragungen: I, A Band 111 Nr. 3. Arnold Christ- in Kinder in Gimmeldin gen. einbau und Weineinkaufsvermittlung, ‘hrsiraße 133.) Offene Handelsgesellschaft seit 1. De- iber 1937, Gesellschafter sind Maria lene Christmann und Karl Friedrich ristmann, beide in Gimmeldingen. Dem nold Christmann, Weinhändler und infommissionär, und Liesel Christmann , Hauk, Ehefrau von Arnold Christ- Uin, beide in Gimmesldingen, ist Pro- a derart ‘erteilt, daß sie selbständig zur riretung und Zeichnung berechtigt sind. A Band IV Nr. 10: Buchdruckerei ition Sturm, Inh. Elisavetha urm Wwe, in Ludwigshafen a.Rh., uchdruckerei, Zeitungsverlag und Büro- darf, Bahnhofstr. 1—3.) \nhaberin Elisabetha Sturm Wive. in dvigshafen a. Rh.-Mundenheim. Beränderungen: l A IV Nr. 9: Joh. A. Ventiser in idvigs hafen a. Rh. *er persönlich haftende Gesellschaster Theodor Bentiser is aus der Gesell- ast ausgeschieden. Die Gesellschaft wird geseht. Die Prokura des Max Von- 1g it erloschen. Dem Dr. Paul Schlös- Cyndikus in Mannheim, ist Prokura irt erteilt, daß er nux in Gemeinschaft

[59078]

t einem Gesellshafter oder mit einem |.

deren Prokuristen zur Vertretung der (ast und Zeichung der Firma be- ugt ist.

Metallwerke Speyer Attien- ells aft in Speyer. :

le Prokura des Heinrich Kenner- t ist erloschen. Durch Beschluß der leralversammlung vom 15. Dezember 27 ist die Gesellschaft auf Grund des reges über die Umwandlung von Kapi- Flellschaften v. 5. Juli 1934 in der ce umgewandelt worden, daß ihr Ver- gen einschl, der Schulden unter Aus- der Liquidation mit Wirkung vom * LÆzember 1937 übertragen wurde auf wischen den beiden Aktionären Emil olf, Fabrikdirektor in Speyer, und Rich.

uus, Fabrikdirektor in Saarbrücken, neu

ihtete offene Handelsgesellschaft unter virma: Metallwerte Speyer E. olf & R, Kraus, mit dem Sige in ‘cher, Die offene Handelsgesellschaft ist AVand 11 Nr. 4 eingetragen. Dem Kauf- M Heinrich Koch, Speyer, is Einzel- ra erteilt. Den Gläubigern der Ge- haft, die sich binnen se{chs Monaten W der Bekanntmachung der Ein- ung des Umwandlungsbeschlusses in " Handelsregister zu diesem Zwee en, ist Sicherheit zu leisten, soweit „iht Befriedigung verlangen können. % A Vand T1 Nr. 96: C. F. Spieß Soha in Kleintarlvach.

(Zweite Beilage)

Sentralhandel8registerbeilage

un Deutschen NeichSanzeigerz und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandel8register für das Deutsche Reich

Die Prokura der Hedwig Spieß und des Karl Roggenwieser sind erloschen. Den 1, Wilhelm Beinert, Prokurist in Sausen- heim, 2. Wilhelm Schick, Prokurist in Kleinkarlbah, und 3. Philipp Servr, Prokurist in Bobenheim am Berg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie zur Zeichnung der Firma mit je einem anderen Prokuristen berechtigt sind.

4. A Band I1IT Nr. 4: „Georg Neu- manu“ in Neustadt an der Wein- straße (Stangenbrunnengasse 29).

Der bisherige Firmeninhaber is am 12. Mai 1933 gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf Sophie Neumann geborene Stromberger, Witwe des Maurermeisters Georg Neumann in Neustadt àn der Wein- straße, übergegangen. Dem Bauführer Theodor Neumann in Neustadt an der Weinstraße ist Einzelprokura erteilt.

5. Herdvertriev Varst & Velte Gesellschaft mit beschr änkter Haf- tung in Ludwigshafen a, Rhein.

Die Gefsellschafterverjammlung vom 22. Dezember 1937 hat die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma: Herdvertrieb Barst & Velte KommanudDdDitgesells{chaf}t in Ludwigs- hafen a. Rh. (Bismarckstr. 85) und die Uebertragung des Vermögens einschl. der Schulden unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 28, Dezember 1937 auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, gemäß Geseßes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgeselkschaften beschlossen. Die Kommanditgesellschaft ist im Handelsregister Ludwigshafen a. Rh. A Band IV Nr. 11 eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert Velte in Mannheim. Ein Kom- manditist ist in die Gesellschaft ein- getreten. Den Gläubigern der Gefsell- schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwwandlungsbeschlusses in das Handels3- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Be- friedigung verlangen können.

6. Pfälzische Automobilvertaufs- gesellschaft mit beschräntter Haf- tung in Neustadt an der Wein- straße.

Durch Gesellschafterbeshluß vom 29, De- zember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 30. Dezember 1937 auf die zwischen den Gesellschaftern Heinrich Bäßner, Kaufmann, und Hans Fillibeck, Jngenieur, beide in Neustadt an der Weinstraße, neu errichtete offene Han- delsgesellschaft unter der Firma: Pfäl- zische Automobvilverkaufsgesell- schaft Bätzner & Filliveck, offene Handels gesellschaft in Neustadt an der Weinstr aße (Luitpoldstr. 6) über- tragen wird: Die offene Handelsgesell- schaft ist im Handelsregister Neustadt A Bd. III Nr. 5eingetragen. Dem Kaufmann August Müller in Neustadt an der Weinstr. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter zeichnungsberechtigt ist. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach derx Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han- delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit fie niht Be- friedigung verlangen können.

7. Rheinische Kartonnzagenfabrik Müller & Co., Gesellschast mit be- schräntkter Haftung in Ludwigs- hafen a. Rh.

Die Gefsellschafterversammlung vom 16. Dezember 1937 hat die Uebertragung des Vermögens einschließlich der Schulden der Gesellschaft unter Ausschluß der Li- quidation mit Wirkung vom 30, Dezember 1937 auf den alleinigen Gesellschafter Wilhelm Müller, Kaufmann in Ludwigs- hafen a. Rh., welcher das von der Ge- sellschaft betriebene Geschäft als Einzel- faufmann unter der Firma: Rheinische Kartonnagenfabrit Müller & Co, in Ludwigshafen a. Rh. weiterführt, gemäß Gesebßes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Einzelfirma isst im Handelsregister Ludwigshafen a. Rh. A Band IV Nr. 12 eingetragen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk=- ter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung

des Umwandlungsbeschlusses in das Han-

delsregister zu diesem Zwecke melden ist

Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Be-

friedigung verlangen können. Erlosthen:

A Band TT Nr, 36. Ferdinand Neu- mann, Grünstadt.

Von Amts wegen wurden elöst:

1, Max Dirsbraud, Grüustadt; 2. Geschwister Walther, Speyer; 3. Julius Weil, Speyer; 4. Theodor Heymanu, Speyer; 5. Franz Fluch,

Ruppertsberg; 6. Peter Zuspan,

Neustadt a. d. Weinstr.; 7. Heinrich Hammel, Neustadt a. d. Weinstraße; 8. Emil Stein, Mußbvbach; 9. Albert Meyer, Neustadt a. d. Weinstraße; 10, Samuel Maier, Ludwigshafen a. Rhein; 11. Leop. Schnurmaun, Ludwigshafen a. Rh.; 12, Mayer «& Co,, Frankenthal.

Ludwigsha îen, Rhein, HanDdelsregi ter. Amts geriéht Ludwigshafen a. Nhein. Ludwigshafen a. Rhein, 31. Dezemb. 1937, Neueintragungen:

1. B Band XT Nr. 6: Kraftwagen- spedition Heinrich Deuschel, Ge- sellschaft mit beshräntter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. (Kaiser- Wilhelm-Straße 46).

Gegenstand des Unternehmens is die Beförderung von Gütern aller Art mittels Lastkrastwagen. Das Stammkapital be- trägt 20 000 RM. Geschäftsführer is der Kaufmann Heinrih Deuschel in Lud- wigshafen a. Rh. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschasts- vertrag ist am 30, November 1937 ab- geschlossen. Fsst nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten, sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird sie durch zwei Ge- schäftsführer oder durch einen Geschäfts- führer gemeinschaftlich mit einem Pro- kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. B Band IIl Nr. 1: Obstgroß- markt Freinsheim, Gesellschaft mit beschränfter Hastung in Freins- heim (Bahnhofstraße 12).

Gegenstand des Unternehmens is der Absaß und die Verwertung von Obst und Gemüse, die Unterhaltung eines Groß- marfktes zur Durchführung des genannten Zweckes und die Schaffung sonstiger Ein- richtungen, die sich für die Durchführung der geschäftlichen Aufgaben als notwendig erweisen. Die Gesellschaft soll zur Beteili- gung an ähnlichen Unternehmungen und zur Errichtung allenfalls notwendig wer- dender Zweigstellen berechtigt sein. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Ge- schäftsführer ist der Kaufmann Oskar Weimar in Ludwigshafen a. Rh. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge- sellschaftsvertrag ist am 26, November 1937 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft ge- schieht in der Weise, daß der Geschäfts- führer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen dexr Gesellschaft er- folgen im Wochenblatt der Landesbauern- schaft Saarpfalz in Kaiserslautern,

Veränderungen:

1. B Band XT Nr. 5: Chemische Fa- brif Joh. A. Vendetiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud- wigshafen a. Nh.

Die Prokura des Max Vondung ist erloshen. Dem Dr. Paul Schlösser, Syndikus in Mannheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß erx nur in Ge- meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Ver- tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

2. B Band XLI Nr. 7: LudDivigs3- hafener Shwemmsteinwerkt, Gesell- schaft mit veschräntter Haftung in Ludwigshafen a. Rhein, (Herstellung und Vertrieb von Schwemmsteinen und anderen Bimsprodukten, Fnselstraße 20.)

Durch Beschluß der Gefsellschafterver- sammlung vom 16, Dezember 1937 wurde § 6 Abs. 2 (Vergütung der Geschäftsführer) geändert und sodann gestrichen.

Erloschen:

Fosef Hoffmann & Söhne Ge- sellshaft mit beschräunfter Haftung in Ludwigshafen a. Nh.

Die Gesellschaft is aufgelöst. Liqui- datoren sind: 1. . Franz Hoffmann jr., Architekt in Ludwigshafen a. Rh., 2. Friedrich Hoffmann, Dipl.-Fng., Mann- heim. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die gleiche Eintra- gung für die Zweigniederlassung Mann- heim erfolgt bei dem Amtsgericht Registergericht Mannheim.

. [59077]

Magdeburg. [593509] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 6. «Fanuar 1938, Neueiutragung:

A 5690 Alice Mühe Kunsthandlung

in Magdeburg.

Fuhaber ist die Kunsthändlerin Alice Mühe in Magdeburg.

Veränderungen:

A 5088 Wilhelm Hahn «& Co., Kommanditgesellschaft mit dem Siß in Magdeburg.

Dem Heinz Baltrusch burg ist Prokura - erteilt.

A. 5166 Deutsche Houghton Fabrik

in Magde-

Kommanditgesellschaft mit dem Siß in Magdeburg.

Berlin, Mittwoch, den 12. Fanuar

Die Prokura des Walter Ebeling ist erloshen. Dem Friedrih Lienau in Magdeburg ist mit der Maßgabe Pro- kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs-

berechtigt ist. Erloschen:

_B_ 294 Kaliwerke Nordenhall, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siy in Magdeburg.

Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 E S vom 9, Oktober 1934 ge- öjcht.

Mainz, [59351] Jn unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 2810 eingetragenen Firma „Rheinische Betonbau - Gesellschaft Wilhelm Eifert“‘ in Mainz, Rheinallee 90, ein- getragen: Damian Sälzler, Fngenieur und Bauunternehmer in Mainz, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die so ent- standene offene Handelsgesellshaft hat am 1. Fanuar 1938 begonnen, hat ihren Sig in Mainz und wird unter unver- anderter Firma geführt. Die Gesell- schafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Mainz, 7. Fanuar 1938. Amtsgericht.

Mainz, [59352] Jn unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 2811 ein- getragenen Firma „Conrad Scheppler Nachf.““ in Mainz, Alte Universitäts- straße 21, eingetragen, daß das Geschäft auf Heinrih Reisert, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fort- geführt wird. Mainz, 7. Fanuar 1938. Amtsgericht. Mainz, [59353] Jn unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 767 ein- getragenen Firma „Wohnungsbau, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Mainz“ mit dem Siy in Mainz, Kaiserstraße 64, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 30. Funi 1937 ist von dem Gesellschaftsvertrag in § 15 Abs. 1 Say 1 (Zahl der Ausfsihtsratsmitglie- der) geändert, in 8 16 Abs. 1 (Ver- gütung der Tätigkeit des Aufsichts- rates) gestrihen, § 21 (Ausschüttung des Reingewinns) geändert, § 25 Ab- say 2 teilweise und Absaß 3 (Gewinn- verteilung und Verwendung des Rest- gesellshastsvermögens im Falle der Auflösung) gestrichen.

Mainz, 7, Fanuar 1938, Amtsgericht.

Mannbeim, [598 Handelsregistereinträge: a) vom 3. Fanuüar 1938. Veränderung:

Deutsche Hypotheken - Nenten- Vank, Mannheim (A 2, 1). Die Ge- sellshaft ist aufgelöst. Abwickler sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Rudolf Schellenberg und Dr. Hermann Hildebrandt, beide in Mannheim. Feder ist vertretungsberechtigt.

b) vom 5, Fanuar 1938. Neueintragung:

Paul Luthringhausen, Mann- heim (Handelsvertretung und Groß- handel in Maschinen und Apparaten, Augusta-Anlage 18. Fnhaber ist. Paul

Luthringhausen, Kaufmann, Mannheim.

Veränderungen :

Aktiengesellschaft für Seilindu- sirie vormals Ferdinand Wolff, Mannheim. Die Prokura des Heinrich Müller ist erloschen.

Quadratseilfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Mann- heim-Neckarau. Durh Gesellschafter- beschluß vom 27. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesebßes vom 5. Fuli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellshaften in der Weise um- gewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen ohne weitere Liquidation übertragen wurde auf ihre alleinige Ge- sellshafterin „Aktiengesellschaft für S*eilindustrie vormals Ferdinand Wolff“ in Mannheim. Als nicht ein- getragen wixd veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht ein Recht auf Befriedigung haben.

Etablissements Hutchinson (Com- vagunie Nationale du Caoutschouc), Mannheim, Zweigniederlassung, Siß: Paris. Die Prokura des Roger Roever ist erloschen. Raymond Lansoy, Mannheim, hat Einzelprokura.

Stotz-Kontakt Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Maunheim. Wolfgang Hahn, Heidelberg, und Georg Kurbß, Mannheim, haben derart Ge samtprokura, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver- tretungsberechtigt ist. Der Geschäfts- führer Georg Rechel wohnt jeßt in Mannheim.

Gerberih & Cie. Rheinische Ma- schinenbau- & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Maun- heim (Käfertaler Straße 162). Kauf- mann Ludwig Mezger in Mannheim hat Einzelprokura.

Wallenstätter & Co., Mannheim

(N 4, 21), Das Geschäft samt Firma ging durch Erbfolge über auf die Kauf- mann Eugen Wallenstätter Witwe, Helene geb. Wiedenmann, in Mannheim. Die Profura von Wilhelm Wallner be- steht fort. Eugen Wallensträtter junior, Mannheim, hat Einzelprokura. _ Josef Krebs Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Mannheim (Friedrihsfelder Straße 38). Die Ge2- lellshaft ist aufgelöst. Die Bücherrevi- soren Hermann Lackner und Max Lau- terbah, beide in Mannheim, sind zu Liquidatoren bestellt. Die Prokuren von Wilhelm Bassauer und Georg Schaaf sind erloschen. |

Nahm Kommanditgesellschaft,

Mannheim (s 6, 18). Die Prokura von Dr. jur. Walter Borchardt ift er- loschen. Pfälzische Fruchtwein-Gesellschaft Dorner und Heermann, Mannheim (Meerfeldstraße 9/11), Kommandit- gesellshaft seit 2, Januar 1938 mit Max Dorner und Willi Heermann, beide Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh., als persönlich haftenden Gesellschaftern, und einem Kommanditisten. i

Efkstein «& Seelig, Mannheim (N 3, H. Durch das Ausscheiden von Ernst Efkstein ist die offene Handel3- gesellschaft aufgelöst. Eugen Seelig, Kausmann in Mannheim, ist nunmehr Alleininhaber.

4 Seelig «& Co., Mannheim (N 3, 4). Dur das Ausscheiden von Ernst Efkstein ist die offene Handelsgesellschaft ausgelöst. Eugen Seelig, Kaufmann in Mannheim, ist nunmehr Alleininhaber.

Gebr. Schriesheimer, MannßH§eim (D 3, Y. Friß Schriesheimer ist aus der Gesellschaft ausg*\chieden, die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Julius Schriesheimer, Kaufmann in Mann- heim, ist nunmehr Alleininhaber.

L Sr _Sisal-Spinuerei Akliengesellschaft i, Liqu., Mannheim. Die Firma ist erloschen.

_ Johanna Kaufmann, Jlvesheium. Die Prokura von Leo Kaufmann und die Firma sind erloschen.

Arthur Baer, Mannheim. Die Prokura der Rosa Hausser und die Firma sind erloschen.

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim. Marienwerder, Westpr, [59355] Handelsregifter Amtsgericht Marienwerder, den 5. Fanuar 1938.

A 139 Seinrich Gucziewsfy.

o E A A _Snhaber Seifenfahbrikant Heinrich Gucziewsky, Marienwerder. Die Firma ist erloschen.

Meissen, 59356]

n das Handelsregister ist am 6, Fanuar 1938 eingetragen tworden betr. Blatt 604, Firma Nichard Schulze Elektromotorenbau-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung:

Durch Gesellschaftsversammlungs- beschluß vom 30. Dezember 1937 ist laut notarieller Niederschrift vom gleihen Tage das Vermögen der Ge- sellschaft, einshließlich der Verbindlich- keiten, nach dem Geseße über die Um- ivandlung von Kapitalgesellshaften vom 9. Juli 1934 unter Aussch{luß der Li- quidation auf den alleinigen Gesell- [hafter Emil Walter Jähnig in Lom- maßich Ubergegangen. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch be- kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge- sellschaft ist für Forderungen, deren Befriedigung sie noch nit verlangen konnen, Sicherheit zu leisten, wenn sie sih binnen 6 Wochen, vom Tage der Be fanntmahung an gerehnet, bei dem Rechtsnachfolger der Gesellschaft melden. Amtsgericht Meißen, 7. Januar 1938. Meldorf, [59357]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter lfd. Nr. 30 folgendes eingetragen worden:

Die Firma Johann Sinrichsen, Hochdoun, ist durch Pachtvertrag auf den Holzhändler Otto Hinrichsen in Hochdonn übergegangen,

Meldorf, den 4. Fanuar 1938.

Das Amtsgericht. Menden, Kr. Iserlohn, [59355]

Fn das Handelsregister B ist am 31, Dezember 1937 bei der Firma Excelfior-Werk Metallwarenfabrik, Gesellschast mit beschränkter Haf tung eingetragen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses vom 20, De- zember 1937 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen under Aus {luß der Liquidation auf den alleini-