1938 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.

«Jnfolge der Umwandlung wurde neu eingetragen: „„Klepper-Werke““, Sig: Rosenheim. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. Januar 1938. Gesell- schafter: Hans Klepper und Karl Stich, beide Fabrikteilhaber, Rosenheim. Pro- kurist: Dora Simson, Rosenheim, Ein- zelprokura. (Fortbetrieb des von der Firma Klepper-Werke GmbH., Rosen- beim betriebenen Unternehmens zur Herstellung und zum Vextrieb von Sportartikeln und Sportgeräten jeder Art sowie von Kleidungsstücken, insbes. von Faltbooten, Regenmänteln und

Zelten; ferner der Handel mit und Ver- sand von Waren sowie die Beteiligung an gleichen oder irgendwelchen ähnlichen Unternehmen.)

Amtsgericht Traunstein, 5. Jan. 1938.

Waldenburg, Schles, [59667]

In unser Handelsregister A Nr. 1173 L O C Vaniay 1998. Vei Der Firma Paul Stanjeck, Waldenburg (Schles), eingetragen worden:

Geschäft und Firma sind unter Um- wandlung in eine offene Handelsgesell- haft auf die Kaufleute Walter und Paul (Sohn) Stanjeck übergegangen: Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1938 begonnen. Der Uebergang der im Be- triebe des Geschäfts entstandenen Ver- bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge- schäfts ausgeschlossen.

Amtsgericht Waldenburg (Schles).

Walsrode. [59668]

Jn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 bei Firma Holzindustrie Cor- dingen A. G. in Walsrode ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ge- jamtprokura der Kaufleute Erih Meyer und Heinrih Bröenhorst in Cordingen ist erloshen; dem leßteren ist Einzel- prokura erteilt.

Walsrode, 29. Dezember 1937,

Amtsgericht.

Warendorf. [59669] H.-R. A 149 Gebr. Claas, Harse- winkel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind August Claas, Franz Claas, Theo. Claas, sämtlih zu Harse- winkel. Die Gesellshaft hat am 1. No- vember 1937 begonnen und ist Rechts- nachfolgerin der durch Gesellschafter- beschluß umgewandelten Firma Gebr. Claas G. m. b. H. in Harsewinfel. Bernhard Borgmann in Harsewinkel ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Warendorf, 8. 1, 1938.

Weinheim. [59670]

Handelsregistereintrag A T 122 zur Firma „Ph. Leinenkugel“/ in Wein- eim: Fnhaberin des Geschäfts ist nun- mehr die Kommanditgesellschaft, die das- selbe unter unveränderter Firma wei- terführt. Persönlich haftende Gesellschaf- ter sind Bruno Leinenkugel, Fngenieur, und Dr. Friedrih Leinenkugel, Dipl.- Kaufmann, beide in Weinheim, die als solhe in das Geschäft eingetreten sind. Drei Kommanditisten sind beteiligt. Dem Dr. Wilhelm Ketterer in Wein- N ist Einzelprokura erteilt, Die Pro- uren des Bruno Leinenkugel und Dr, Friß Leinenkugel sind erloschen. 5. 1. 1938. Amtsgericht Weinheim.

Wertheim. [59413] Handelsregister A 199: Firma Gebrüder Schwarzschild in Wert- heim i. Liqu.: An Stelle des aus- geschiedenen Liquidators Heilmann wurde Siegfried Schwarzshild in Wertheim als Liquidator bestellt. Wertheim, 4. Fan. 1938, Amtsgericht.

Wilhelmshaven, [59671] Jn das Handelsregister Abt. A unter Nr. 107 ist am 29. Dezember 1937 bei der Firma Schmidt & Co. in Wil- helmshaven (früher Rüstringen) fol- gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wolfenbiittel. [59672] Handelsregifter Amtsgericht Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, den 4. Januar 1938. Veränderungen:

C 3 Rittergut Thiede A.-G. in

Thiede.

Die Gesellschaft is in der Weise umge- wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus- {luß der Liquidation auf die von den beiden alleinigen Aktionären, dem Land- wirt Dr. Alfred Festge und dessen Ehe- frau Annemarie, geb. Riedel, beide wohnhaft in Thiede, gebildete Gesell- schaft bürgerlichen Rechts übertragen ist (S Ler L D ot 14 127 1084 R.-G.-Bl, T S. 1262 zu dem Geseh vom 5,7. 1934 R.-G.-Bl. 1 S. 569 —), Gemäß § 6 des Geseßes vom 5. 7. 1934 wivd darauf hingewiesen, daß den Gläu- bigern, die sh binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.

Wolfenbüttel, den 5. Januar 1938.

B 44 Wolfenbütteler gemeinnütige Vaugesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Wolfenbüttel.

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 3. Mai 1937 ist der 8 2 des Gesellschaftsvertrages geändert und vollkommen neu gefaßt. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Durch-

Zentralhandel8registerbeilage zum Reihs- und Staats8anzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1938. S. 10

führung und Finanzierung von Eigen-

eimsiedlungen, Kleinsiedlungen und On MlUNgen aller Art in jedem Falle Kleinwohnungen im Bezirke des Kreises Wolfenbuttel mit Ausnahme des Amtsbezirkes Harzburg. Der Zweck der Gesellschaft ist insbesondere darauf gerichtet, die Errichtung zweckmäßig ein- gerichteter Kleinwohnungen zu billigen Preisen zu fördern. Die Dauer der Ge- sellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht be- schränkt. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnügigfeitsver- ovdnung und in den Ausführungsbe- stimmungen bezeihneten Geschäfte be- treiben.

Das Stammkapital ist um 25 000,— Reichsmark auf 275 000,— RM erhöht und der § 3 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert.

Dem Kassenbuchhalter Friedrich Körtge in Wolfenbüttel ist Prokura erteilt.

Worbis, [59673

Im Handelsregister A Nr. 129 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Adam Hentrich in Léinsfelbe am 3, 1. 1938 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Hugo Hentvih ist alleini- ger Jnhaber der Firma.

Amtsgeriht Worbis.

Worms, YAcenderung: [59674] H-R. B VI 267 Firma „Roh- pappenfabrik, Aktiengesellschaft“ in Worms. Die Eintragung vom 28, De- zember 1937 wird dahin berichtigt, daß Dr. Otto Koch in Worms nicht Vor- sißender des Vorstandes ist. Ein Vor- sißender wurde nicht bestellt, Eingetragen am 7, Januar 1938. Amtsgeriht Worms.

Wüstegiersdorf. [59675] Vekanntmachung.

«In unser Handelsregister Abt, A ist bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Wilhelm Poftler Jnhaber Paul Posftler folgendes heute vermerkt worden: Die Firma ist in Wilhelm Postler Jnhaber Alfred Poftler Le ändert. Fnhaber ist der Sägewerks- besißer Alfred Postler in Ober Wiüste- giersdorf.

Wüstegiersdorf, 29, Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Wuppertal. . [59421 ] Auf Grund des Geseßes vom 5s. Zuli 1934 ist die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Biadidation beschlossen und eingetragen: 1. Stadtteil Elberfeld. Am 29. Dezember 1937.

Abt. B Nr. 39 Theater-Verein Aktiengesellschaft auf die Haupt- aktionärin Stadtgemeinde Wuppertal. Be- {luß vom 7. Dezember 1937.

Nr. 381 Deutsche Maschinen- und Dampfkessel-Jndustrie G. m. b. H. auf den alleinigen Gesellschafter Paul Gohmann, Ksm., in W.-Elberfeld, VBe- {luß vom 28. Dezember 1937.

Nr. 421 Elberfelder JFndustrie- Verwertungs- Aktiengesellschaft auf den Hauptaktionär Elberfelder Textil- werke Aktiengesellschaft. Beschluß vom 15, November 1937.

Nr. 868 Martini & Müller G. m. b. H. auf die alleinige Gesellschafterin Frau Max Wenner, Antonie geb. Berster, Geschäftsinhaberin in Wuppertal., Be- {luß vom 17. Dezember 1937.

Nr. 909 Glasmacher & Löbbede G. m. b. H. auf die Kommanditgesellschaft Glasmacher & Löbbecke in W.-Elberfeld. Beschluß vom 26. 11. 1937.

Nr. 1084 Deutsche Zellstof}f-Textil- werke G. m. b. H. auf den alleinigen Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Wupper- mann in Berkin-Zehlendorf. Beschluß vom 24. Dezember 1937,

Nr. 1100 Stocko Metallwaren- fabrifen G. m. b. H. auf die Komman- ditgesellschast Stock & Co. in W.-Elberfeld. Beschluß vom 22, Dezember 1937.

Nr. 1140 Hermann Spier G. m. b. H. auf die Kommanditgesellschaft mit der Firma „Hermann Spier“, Beschluß vom 8, Dezember 1937.

Nr. 1237 Wuppertaler Thalias-s Theater G. m. b. H. auf die Komman- ditgesellshaft Thalia-Theaterbetrieb Dr. Wilhelm Koh & Co. Beschluß vom 23. Dezember 1937,

Am 31, Dezember 1937,

Nr. 750 Wilhelm Voß G. m. b. H. auf eine Gesellschast Bürgerlichen Rechts, deren Gesellschafter: 1. Rudolf Voß, Kfm., 2. Ehefrau Rudolf Voß, Anna geb. Runkel, beide in W.-Elberfeld, sind. Beschluß vom 29, Dezember 1937.

2. Stadtteil Barmen. Am 29. Dezember 1937,

Nr. 194 (Ba) Frit Ley G. m. b. H. auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Baugesellschaft Friß Ley. Be- {luß vom 21. Dezember 1937,

Nr. 790 (Ba) Legu-Gummiwaren G. m. b. H. auf den alleinigen Gesell- schafter Ksm. Arthur Brügger in W.- ua Beschluß vom 23. Dezember 1937,

Nr. 887 (Ba) Hüsecken, Holzrichter «&Co., Kaltiwalzwerkt und Lackiererei G. m. b. H. auf die Kommanditgesell- schaft unter der Firma Hüsecken, Holz- richter & Co. Kaltwalzwerk und Lackiererei. Beschluß vom 20. Dezember 1937.

Nr. 1124 Körting G. m. b. H. au den alleinigen Gesellshafter Wilhelm Steeger, Jngenieur, in W.-Barmen. Be- {hluß vom 23. Dezember 1937,

Am 31, Dezember 1937.

Nr. 62 (Ba) Rosenkranz & Co. G. m. b. H. auf die Kommanditgesellschaft Rosenkranz & Co. Beschluß vom 29. De- zember 1937,

Nr. 265 (Ba) Seelbach & Cramer, Eisenbetonbaugesellshaft m. b. H. auf die Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts, deren Gesellschafter: 1. Frau Karl Seelbach, Johanna geb. Cramer, 2. Karl Cramer, Kfm., beide in W.-Barmen, sind. Vorstehende Bekanntmachung betrifft nicht die offene Handelsgesellschast Seelbah & Cramer, H.-R. A 4095 (Ba).

Nr. 565 (Ba) Knohl & Co. G. m. b. H. auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma Knohl & Co. Beschluß vom 30. Dezember 1937.

Nr. 759 (Ba) E. Clemens G. m. b. H. auf die alleinige Gesellschafterin Else Clemens, Fabrikantin, in W.-Barmen. Beschluß vom 30. Dezember 1937.

Nr. 1299 Johannes Beckmann G.

] m. b. H. auf den alleinigen Gesellschafter

Johannes Beckmann, Kfsm., in W.- c vai Beschluß vom 28. Dezember 1937, 3. Stadtteil Cronenberg. Am 29, Dezember 1937.

Nr. 599 Friedrich Hold G. m. b. H. auf die offene Handel3gesellschaft unter der Firma Friedrih Hold. Beschluß vom 18, Dezember 1937,

Am 31, Dezember 1937.

Nr. 987 Chriso Werkzeugfabrik G. m. b. H. auf die alleinige Gesellschafterin Frau Max Heumann, Berta geb. Selig- mann, Beschluß vom 30. Dezember 1937,

4. Stadtteil Vohwinkel, Am 29. Dezember 1937.

Nr. 1118 Albert Zeisler G. m. b. H. auf die alleinige Gesellschafterin Frau Hella Haase, geb. Hohaus in Düsseldorf- al Beschluß vom 15. Dezember

L E

Nr. 1281 Ackermann Fahrzeugbau G. m. b. H. auf den alleinigen Gesell- schafter Carl Kölker d. Jüngere in W.- a Beschluß vom 17, Dezember

5. Stadtteil Ronsdorf. Am 29. Dezember 1937.

Nr. 1265 b. H. auf die offene Handel3gesellschaft Friedrich Marcus, Beschluß vom 22. De- zember 1937.

Vorstehende Firmen sind im Handelz3- register B gelöscht.

Den Gläubigern der Gesellschaften steht es frei, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können, binnen sech83 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen,

Ferner wurde eingetragen:

1. Stadtteil Elberfelïd. a) Neueintragungen : Am 29. Dezember 1937.

Abt. A Nr. 6734 Firma Martini & Müller und als deren Fnhaberin Frau Max Wenner, Antonie geb. Berster, Ge- schäftsinhaberin in Wuppertal. Dem gnnenarchitekten Max Wenner, daselbst, ist Prokura erteilt. Die Firma is} ent- standen durch Umwandlung der Martini & Müller G. m. b. H. (H.-R. B 868).

Nr. 6735 Glasmacher & Löbbede Kommanditgesellschaft, begonnen am 29. 12, 1937, Pers. haft. Gesellschafter: Dr. Hugo Glasmacher, Kfm., in Düssel- dorf. Den Kaufleuten Hans Schürmann, Wilhelm Klüser, beide in W.-Elberfeld, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Gesell- schaft befugt sind. Zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft is entstanden durch Um- wandlung der Glasmacher & Löbbecke G. m. b. H. (H.-R. B 909),

Nr. 6736 die Firma Deutsche Ma- chinen- und Dampfkessel-J ndustrie

aul Gohmann und als deren Jnhaber Kfm. Paul Gohmann in W.-Elberfeld. Die Firma is durch Umwandlung der Deutschen Maschinen- und Dampfkessel- Industrie G. m. b. H. entstanden (H.-R. B 381).

Nr. 6739 Hermann Spier, Koms manditgesellsha|ft, begonnen am 29, Dezember 1937, Pers. haft. Gesell- schafter: Hermann Spier, Kfm., in W.- Elberfeld. Ein Kommanditist. Die Ge- sellschaft is entstanden durch Umwandlung der Hermann Spier G. m. b. H. (H.-R. B 1140).

Nr. 6744 Firma Thalia-Theater- betrieb Dr. Wilhelm Koh & Co. Kommanditgesellschaft, begonnen am 29. Dezember 1937. Pers. haft. Gesell- schafter: Dr. Wilhelm Koch, Geschäfts- führer, in W.-Elberfeld, Otto Büchsen- hüß, Kfm., in W.-Barmen. Ein Koms- manditist. Zur Vertretung i} nur Dr. Wilhelm Koch berechtigt. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der Wuppertaler Thalia-Theater G. m. b. H. (H.-R. B 1237).

Am 31. Dezember 1937,

Abt. B Nr. 1325 die Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke : arbenfabrifen vorm. Friedrich Bayer & Co. in W.-Elber- feld, Zweigniederlassung der J. G.Farben Jndustrie Aktiengesellshaft in Frankfurt am Main,

Gegenstand des U nternehmens is die Erzeugung und der Verkauf von Farben, pharmazeutishen und photographischen Artikeln, Stickstoffverbindungen und che- mischen Produkten aller Art sowie der Be- trieb sonstiger gewerblicher Unterneh- mungen. Grundkapital: 800 000 000,— Reichsmark, Ordentliche Vorstandsmit-

f | glieder: Dr. Max Brüggemann in Lever-

fusen, Ministerialrat a. D. Dr. Bernhard Buhl in Frankfurt a. M., Dr. Friß Ga- jewski in Leipzig, Kommerzienrat Dr.

Friedrich Marcus G. m.

Wilhelm Gaus in Heidelberg, Kommer- zienrat Dr. Ludwig Hermann in Frank- furt a. M., Professor Dr. Heinrich Hörlein in W.-Elberfeld, Dr. Johann August von Knieriem in Mannheim, Dr. Karl Krauch in Heidelberg, Dr. Hans Kühne iy Lever- fusen, Generalkonsul Wilhelm Rudolf Mann in Leverkusen, Dr. Friß ter Meer in Kronberg, Dr. Heinrich Oster, Berlin- Charlottenburg, Kommerzienrat Wilhelm Otto in Berlin-Zehlendorf, Dr. Gustav Pistor in Leipzig, Bergwerksdirektor Dr. Otto Scharf in Halle a. d. S., Geh. Kom- merzienrat Dr, Hermann Schmitz in Heidelberg, Dr. Georg von Schnißler in Frankfurt a. M., Professor Erwin Selck in Hohemark bei Oberursel, Kommerzienrat Hermann Waibel in Wiesbaden, Dr. Hans Walther in Frankfurt a. M., Direktor Eduard Weber-Andreae in Frankfurt a. M. Stellvertretende Vorstandsmitglieder: Dr. Heinrih Bütefish in Leuna, Dr. Erich Dehnel, daselbst, Konsul Paul Haefliger in Frankfurt a. M., Dr. Max JIlgner in Berlin-Stegliß, Dr. Konstantin Jacobi in

Frankfurt a. M., Oberingenieur Friedrich.

Jähne, daselbs, Professor Dr. Karl Lud- wig Lautenschläger, daselbst, Direktor Friedrih Wilhelm Mühlen, daselbst, Dr. Christian Schneider in Leuna, Dr. Otto Seidel in Heidelberg, Leopold Wiegand in Bad Homburg v. d. H., und Hans Eduard Wolff in Frankfurt a. M. Der Gesellschaft8vertrag is am 6. April 1865 festgestellt, inzwischen mehrfach und zuleßt durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1934 geändert. Die Ge- sellschaft wird vertreten durch zwei Vor- standsmitglieder oder ein Vorstandsmit- glied zusammen mit einem Prokuristen.

b) Veränderungen: Am 29. Dezember 1937.

Abt. A Nr. 317 bei Firma Abr. & Gebr. Frowein.

Walter Frowein is als pers. haft. Ge- sellschafter aus der Gesellschaft ausgeschie- den. Gleichzeitig sind die Fabrikanten Harald und Rolf Frowein, beide in W.-Elberfeld als pers. haft. Gesellschafter eingetreten.

Nr. 3108 bei Firma Franz Mönig.

Franz Mönig jr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Gleichzeitig sind Frau Franz Mönig jr., Maria geb. Hildebrand, und Margarete Mönig, beide in W.-Elber- feld als pers. haft. Gesellschafter in die Ge- sellschaft eingetreten.

Nr. 5052 bei Firma Erich Clerck.

Prokura ist an Frau Luise Schwarz geb. Habermehl in W.-Elberfeld, Kfm. Rudolf Kaiser in W.-Barmen, Jngenieur Heinz Welp in W.-Elberfeld derart er- inb! daß je zwei vertretungsberechtigt ind.

Nr. 5503 bei Firma Gebrüder Kloke.

Der Fngenieur Walter Schmidt in Wuppertal ist in das Geschäft als pers.haft. Gesellschaster eingetreten. Jeßt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1.7.1937,

Nr. 5999 bei Firma Friedrich Einsel.

Die Firma is geändert in: Friedrich Einsel Nachf. Das Pachtverhältnis ist aufgehoben. Karl Joerke ist jeßt Fnhaber auf Grund endgültiger Uebertragung. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jeßigen Fnhaber ausgeschlossen.

Abt. B Nr. 320 bei Firma Vergisches Brikettkontor G.m.b.H.

Hans Döhn, Kfm. in Wuppertal i zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschasterver- sammlung vom 8. 12. 1937 hat §6 des Gesellschaftsvertrages folgenden Absaß 2 erhalten: Es fönnen weitere Geschäfts- führer bestellt werden. Sind mehrere

bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden

Geschäftsführer einzeln vertreten.

Nr. 1093 bei Firma Metallwaren- Verwaltungs-G.m.b.H.

Die Gesellschaft is durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 12. 1937 aufgelöst. Emil Brück, Kfm. in W.-Barmen ist Liquidator.

Nr. 1262 bei Firma V. V. Biiro- maschinenbau G.m.b.H.

Die Gesellschaft is aufgelö. Max Würmel, Ksm. in W.-Elberfeld isst Li-

quidator. e) Löschungen: Am 29. Dezember 1937. Abt. A Nr. 4891 Dahlmann «& Co. Nr. 6388 Friedrihch Rehm «& Co., K.G., nah Auslösung der Gesellschaft. Abt. B Nr. 1161 Stadthallen-Wirt- schastsbetriebs G.m.b.H.

2. Stadtteil Barmen. a) Neueintragungen: Am 29. Dezember 1937,

Abt. A Nr. 6737 die Firma Hüsecken, Holzrihter & Co., Kaltwalzwerk und Lactiererei. Kommanditgesell- schaft, begonnen am 1. Oktober 1937.

Per). haft. Gesellschafter Heinz Beer, Kfm. in W.-Barmen. 4 Kommanditisten. Dem Kfm. Erich Warnstorff in W.-Bar- men ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Hüseen, Holzrihter & Co., Kaltwalzwerk und Laiererei G.m.b.H. entstanden. Es hat eine Herabsezung einer Kommandit- einlage stattgefunden, 1 Kommanditist

ist eingetreten.

Nr. 6740 die Firma Frau Elisabeth Marsch, Tabakwaren - Großhand- lung, und als deren Jnhaber Frau Alfred Marsch, Elisabeth, geb. Kalthöfer, Kauffrau in W.-Langerfeld.

Nr. 6741 Legu - Gummiwaren Arthur Brügger und als deren Jnhaber Kfm. Arthur Brügger in W.-Barmen. Die Firma ist durch Umwandlung der Legu-Gummiwaren G.m.b.H. entstanden.

Nr. 6742 Körting Nachf. Wilhelm Steeger und als deren Jnhaber Kfm.

—,

Wilhelm Steeger, Jngenieur in W.-Yay, men (Geschäftsräume W.-Barmen, Sie, gesstr. 108).

Die Firma is entstanden dur Un, wandlung der (H.-R. B 1124.) N

Nr. 6743 Vaugesellschaft Frit Leh

Offene Handelsgesellschast, am 29. Dezember 1937. sellschaster: Frib Ley und Ernst von der Heidt, nehmer, in W.-Barmen. Die Gesellsch ist durch Umwandlung der Friß Ley G, m. b. H. entstanden.

Körting G, m, b, ÿ

begonnen

Pers. haft, 6,

beide Architekt und Bauunte,,

(H.-R. B 194) Am 31. Dezember 1937,

Nr. 6747 Knohl & Co. Komman: ditgesellschaf}t, begonnen am 31, Jy, zember 1937,

Pers. Ernst Knohl d. Jüng. in W.-Barmey 1 Kommanditist. Die Firma ist entstanden durch Umtvandlung der Knohl & (y G. m. b. H. (H.-R. B 565 Ba) (Geschäft, räume: W.-Barmen, Zur Scheuren 3—4 und 14).

Nr. 6748 Firma E. Clemens und al deren Jnhaberin Else Clemens, Fabri kantin in W.-Barmen.

Die Firma ist durch Umtvandlung der E. Clemens G. m. b. H. entstanden (H.-R, B 759 Ba) (Geschäftsräume: W.-Barmen, Unterdörnen 31—33).

Nr. 6749 Firma Rosenkranz & Co, Kommanditgesellschaft, begonnen an 31. Dezember 1937,

Pers. Rüger, Fabrikant in W.-Baxrmen. 3 Kom manditisten. durch Umwandlung der Firma Rosen kranz & Co. G. m. b. H. (H.-R. B 62 Ba),

Nr. 6750 Firma Johannes Be(: manu und als deren Fnhaber Johannez Beckmann, Ksm. in W.-Barmen.

Dem Kfm. Heinrih Vogelaar in V- Elberfeld ist Prokura erteilt. Die Firm ist durch Beckmann G. m. b. H. entstanden (H.-R,B 1299) (Geschästsräume: Adolf-Hitler-Str, Nr. 616),

haft. Gesellschafter: Fabrikant

haft. Gesellschafter: Gottfried

Die Firma is entstanden

Umwandlung der Johannez

b) Aenderungen: Am 29. November 1937,

Abt. A Nr. 419 (Ba) bei Firma Carl Dicke & Cie. Chemische Fabrik.

Die dem Paul Schlottmann für die Zweigniederlassung in Bocholt erteilte Prokura ist erloschen.

Nr. Schütte.

Durch den Tod der Gesellschafterin Wwe. Georg Schütte, deren Alleinerbe der andere Gesellschafter Georg Schütte ist, ist die Gesellschast aufgelöst und Georg Schütte, Kfm. in W.-Barmen nunmeht alleiniger Jnhaber.

Am 22. Dezember 1937. 749 (Ba) bei Firma Georg

Am 29. Dezember 1937,

Nr. 875 (Ba) bei Firma Carl Strunk,

Die Gesellschaft is aufgelöst, der bié- herige Gesellschafter Johannes Struntk is Alleininhaber.

Nr. 2331 (Ba) bei Firma Hermaun Heltewig.

Jeßt Fnhaberin: Ehefrau Hermann Heltewig, Elisabeth geb. Gathmann, Kauf frau in W.-BVarmen.

Nr. 2953 (Ba) bei Firma Winter berg «& Spies.

Durch den Tod des Gesellschafters Ernst Spies ist die Gesellschaft aufgelöst. Der st bisherige Gesellschafter August Winter- berg is Alleininhaber.

Nr. 2810 (Ba) bei Firma Kaiser & Dicke.

1 Kommanditist ausgeschieden.

Nr. 3215 (Ba) bei Firma Karl Water- mann.

Die Firma Watermaun, G O erbe nsa Den Kaufleuten Karl Heinrich Watermann und Wilhelm Water- mann, alle in W.-Barmen, is} in der Weise Prokura erteilt, daß jeder mit einem anderen Prokuristen berechtigt is, die Ge- sellschaft zu vertreten. 3 Kommanditisten eingetreten. Jeßt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937 (Geschästs- räume: W.-Barmen, Leimbacher Str.111)

Abt. B Nr. 647 (Va) bei Firma Kabel- werk Barmen G. m. b. H. : Die Pro- kura von Alfred Löwen ist erloschen.

Nr. *818 (Ba) bei Firma Deutsche Evangelische Verlags G. m. b. H. Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 7. Oktober 1937 ist die Ge- sellschaft aufgelöst. schäftsführer Heinrih Stuhrmann, Pastor in Berlin-Charlottenburg is} Liquidator. Die Firma führt jeyt den Zusaß „in Liqui- dation“,

Nr. 1171 bei Firma Tilma G. m. b. §. Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 13. 12. 1937 is die Ge- sellschaft ) Richard Preuß in W.-Barmen zum Liqui- dator bestellt, Die Firma führt jeyt den Zusaß „in Liquidation“,

Nr. 1179 bei Firma Wuppertaler Radio-Zentralen G. m. b. H. Alfred Löwen is nicht mehr Geschäfts- führer. Zum Geschäftsführer is Walter Küpper, Kfm. in W.-Ronsdorf, bestellt.

ist geändert in: Karl

atermann jr,

Der bisherige Ge-

aufgelöst und der Direktor

Am 31. Dezember 1937.

Nr. 353 (Ba) bei Firma Rheinisches s vorm. C. H. Linden G. m.

“Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäfts- führer Kfm. August Brandt in W.-Élber- feld ist Liquidator.

Am 29. Dezember 1937.

Nr. 669 (Ba) bei Firma Rheinisches Eisenwerk Aktiengesellschaft.

Der Kfm. August Brandt in W.-Elber- feld is durch Beschluß des Register- erichts vom 22, 12, 1937 zum Abwidler estellt,

Am 31, Dezember 1937.

Nr. 464 (Ba) bei Firma Barmer Maschinenfabrik A.-G.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 27. 12. 1237 ist § 5 Abs. 1 der Eaßung (Grundkapital) geändert. Die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 RM auf 1 600 000,— RM ist beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt.

e) Erloschen : Am 29. Dezember 1937.

Abt. A Nr. 1799 (Ba) Rheingold Weinrestaurant Carl Pleunge,

Nr. 3046 (Ba) Carl Emil Müller,

Nr. 3206 (Ba) Karl Kaiser & Co,,

Nr. 4079 (Va) Paul Graumann Kom.-Ges.,

Nr. 6174 Asvhalt- und Straßen- bau Gebr. Schütte,

Nr. 6465 Hummel & Dahler,

Nr. 6715 Kühne & Kromberg.

Abt. B Nr. 168 (Ba) Koch & Hiby G. m. b. H. (von Amts wegen auf Grund des § 2 des Ges. v. 9. 10. 1934),

Am 31. Dezember 1937.

Nr. 1217 die hiesige Zweigniederlassung der Standard-Gummitverk G. m. b. H. in Köln.

Nr. 669 (Ba) Firma Rheinisches Eisenwerk Atkticugesellschaft nach Beendigung der Abwicklung.

3. Stadtieil Cronenberg,

Am 29. Dezember 1937, a) Neucintragung :

Abt, A Nr. 6733 Firma Friedri Hold. Offene Handelsgesellschaft, be- gonnen am 29. Dezember 1937.

Pers. haft. Gesellschafter: Friedrich Hold, Fabrikant, in W.-Cronenberg, Moriß Hold, Fabrikant, in Remscheid-Hasten. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der G. m, b. H. Friedrich Hold (H.-R. B 599).

h) Aenderungen :

Nr. 611 bei Firma Koh & Poh({- mann.

Der Kaufmann Robert Pohlmann und der Betriebsleiter Richard Pohlmann, beide in W.-Cronenberg, sind in die Ge- sellschaft als persönlih haftende Gefsell- schafter eingetreten. Wwe. Richard Pohl- mann ist ausgeschieden.

Nr. 4045 bei Firma Iohann JIörges, Werkzeugfabrik, in W,-Küllenhahn.

Der Kaufmann Otto Jörges in W.- Küllenhahn is in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura und diejenige von Hans Jörges find erloschen. Jeßt offene Handelsgesell- haft, begonnen am 29, Dezember 1937.

4. StaDtteil Vohwinkel.

Am 29. Dezember 1937. a) Neueintragungen :

Abt, A Nr. 6738 die Firma Albert Zeisler und als deren Jnhaberin Frau Hella Haase, geb. Hohaus, in Düsseldorf- Oberkassel.

Die Firma i} entstanden durch Um- wandlung der Albert Zeisler G, m. b. H. (9.-R. B 1118) (Geschäftsräume: W.-Voh- winkel, Kaiserstr. 108).

Nr. 6746 die Firma Ackermann Fahrzeugbau und als deren Jnhaber Karl Kölker, Kfm,, in W.-Vohwinkel,

Die Firma ist durch Umwandlung der Ackermann Fahrzeugbau G. m. b. H. ent- standen (H.-R. B 1281).

b) Aenderungen :

Abt. B Nr. 1042 bei Firma Kabel- und Gummiwerkt Aktiengesellschaft.

Emil Bracher is durch Tod als Vor- standsmitglied ausgeschieden.

ec) Erlofschen :

Abt, A Nr. 4491 Firma Frit Funke.

5. StaDtteil Nonsdorf.

Am 29. Dezember 1937. a) Neneiutragung :

Abt. A Nr. 6745 die Firma Friedrich Marcus. Offene Handelsgesellschaft, be- gonnen am 29. Dezember 1937.

Pers. haft. Gesellschafter die Fabrikanten Friedrih und Alfred Marcus, beide in WV.-Ronsdorf. Die Firma ist entstanden durh Umwandlung der Friedrich Marcus G. m, b. H. (H.-R. B 1265).

b) Erloschen : „Abt, A Nr. 119 (No) die Firma Fried- rih Marcus als Verpächterin.

Abt, B Nr. 2 (Ro) die Firma Rons- dorfer Bank Attiengesellschaft i. L. gemäß § 2 des Ges. vom 9. 10. 1934,

Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld. Zeulenroda. [59676]

Handelsregifter Amtsgericht Zeulenroda. Neveintragungen: Zeulenroda, 6. Fanuar 1938,

328 Heinrih Dieroff, Ver- tretungen in Holzbearbeitungsmaschinen, Dolzverfeinerungsmaschinen, Holzbear- eilungswerkzeugen (Zeulenroda, {Fried- rihstraße 45).

Alleiniger Fnhaber ist dex Handels- vertreter Heinrih Louis Dieroff in Zeulenroda.

Veränderungen:

Zeulenroda, 6. Fanuar 1938.

„A 317 C, H. Noth, Zeulenroda. Lie Gesellschaft ist aufgelöst, Der bis- herige Gesellschafter Diplomkaufmann YFriedrich Feodor Roth, Zeulenroda, it alleiniger Jnhaber der Firma. Zeulenroda, 7, Januar 1938,

A 266 Karl Hilpert, Zeulenroda. Offene Handelsgesellschaft seit dem , Januar 1938. Gesellschafter sind: “(0belfabrikant Karl Friedrich Hilpert und Kaufmann Fohann es Karl Hil- Pert, beide in Zeulenroda.

B 41 Arnold, Göß «& Co. G. m. H., Zeulenroda. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Ge- lellshafter berechtigt.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13, Januar 1938. &. 11

Zörbig. [59677] Jn unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 70 Marko Greiner, Ma- schinenfabrik folgendes eingetragen ir orden: Die Firma ist erloschen. Zörbig, den 6. Januar 1938. Amtsgericht,

4. Genofsenschafts- register.

Berlin. [59680]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1758. Kartoffelflockeu- Zentrale e, G. m. b, H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Jjegt die Förderung der Kartoffel- trocknung durch Gewährung odex Ver- mittlung von Betriebskrediten (Vor- |chussen) auf Kartoffelflocken sowie durch gemein]amen Absay der Kartoffeltrock- nungserzeugnisse und Abschlüsse anderer Geschäfte, die mit dem vorgenannten Zweck unmittelbar oder mittelbar zu- jammenhängen, Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 10. Fanuar 1938,

Cammin, Pomin. [59681] Bei Nr. 39 (Elektrizitäts- u, Ma- shinengenossenschaft Groß-Justin e. G. m. b. H. in Groß Justin) des Genossen- shaftsregisters ist hente eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benuzung und Ver- teilung elektrisher Energie, die Be- shaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneßes sowie gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltung Und Be- trieb von landivirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Statut vom 13, Juli 1937. Cammin, den 3. Januar 1938. Amtsgericht. Forst, Lausitz. Genossenschaftsregister. Fn das Genossenschaftsregister ist ein- getragen bei Nr. 12, Groß-Koölziger Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Groß Kölzig: Die Firma lau- tet jeßt: Groß-Kölziger Spar- und Dax- lehnsfasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht, Groß Kölzig. f Amts3gericht Forst (Lausiß), 10. 1. 1938.

Lauenburg, Pomnmnzsz. [59683]

Jn das Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 81 eingetragenen Wei- degenossenschaft Rettkew1ib e. G. m. b. H. in Rettkewiß folgende Veränderungen eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: Wiesen und Weidegenossenschaft Rettkewiß, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Rettke- wiß. Gegenstand des Unternehmens ift die Verwertung der Wiesenflächen für die Förderung der Pferde- und Rind- viehzucht auf gemeinschaftliche Rehnung und Gefahr. Lauenburg i. P., den 30, Dezember 1937. Amtsgericht.

Leipzig. / [59684]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 233, betreffend Genossen- haft mitteldeutsher Filmtheaterbesizer eingetragene Genossenshaft mit be shränkter Haftpflicht in Leipzig: Die Genossenschaft ist aufgelöst. |

9. auf Blatt 285, betreffend die Firma „Volkshilfe“ Bau- und Land-Genossen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Leipzig: Die Genossenschaft is durch Beschluß des Amtsgerichts Leipzig vom 4, Dezember 1937 aufgelöst.

Amtsgericht Leipzig, 10. Fanuar 1938.

Sprottau. : [59685] Fn unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Verbrauchergenossenschaft Mallmiß e. G. m, b. H. in Mallmiß eingetragen wor- den, daß Gegenstand des Unternehmens ist: c) Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Svarord- nung, d) die Vermietung von Wohnun- qen aus eigenem Grundbesiß. Die bis- herigen Bestimmungen zu c—e, betr. Gegenstand des Unternehmens, sind auf- gehoben. Amtsgericht Sprottau, 5. Fanuar 1938.

[59686]

[59682]

Traunstein. : Genossenschaftsregister. „Genossenschaft zur Erbauung und Unterhaltung eines Fußsteges über die Tirolerachen eingetragene Genossenschaft mit beshränktexr Haftpflicht in Liqui- dation“, Siß Osterbuchberg, Gde. Gra- benstätt. Firma erloschen. Amtsgericht Traunstein, 8. 1, 1938.

5. Musterregifter.

(Die ausl ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Apolda. [59687] Im Musterregister wurde eingetra- gen: Kurt Grobe, Apolda, 1 ver- [hlossenes Paket mit 2 Mustern für Damenpullover aus 300 den. Mattseide, Artikelnummern 6200 und 6201, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 1 Fahr, ange- meldet am 6. Fanuar 1938, 10 Uhr

55 Min. Apolda, den 6. Januar 1938, Amtsgericht.

Auma. [59968]

In unser Musterregister ist einge- tragen:

Nr. 10, Schender «& Poser, Jn- haber Walter. Poser in Triptis, vier Pakete, enthaltend 48 Muster von Läu- serstossen, 10 Entwürfe für Teppiche, ( Entwürfe für Bettumrandungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schut- [rist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fanuar 1938, vorm. 11,15 Uhr.

Auma, den 5. Fanuar 1938.

Das Amtsgericht. Berlin, Es . [59485]

In das Musterregister des unterzeich- neten Gerichts ist eingetragen worden: Unter Nr. 43 822 Firma „Epa“ Aktien- gesellschaft, Verlin, ein offener Um- \hlag mit einem Muster für den farbigen Aufdruck und Aufschrift der Blechdose ¡„Feinste Bernstein-Fußboden-Lackfarbe“', Geschäftsnummer: 661, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1937, 9 Uhr 05 Minuten. Nr, 43 823 Firma Jünger & Geb- hardt Aftiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für Seifenkarton „Lavenor“, enthaltend drei Stück Seife, Fabriknummer: 599, plasti- sches Erzeugnis, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 16. November 1937, 9 Ühr 17 Minuten. Nr. 43 824 Firma Rudolph Karstadt Atktiengesell- schaft, Verlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für den bunten Aufdruck und Aufschrift für das Deckblatt für Brief- blods ERKA SCHREIBBLOCK 50 BLATTFEINES SCHREIBPAPIER KA- RIERT DIN A 4 in gelb-rotem Dru, Fabriknummer 1088, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 2E I S Nr. 43 825 Firma Wilhelm Fr. Schütt, Verlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für ein Finanzierungsplan- Formular, Geschäftsnummer: 10, Flächen- erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 26. November 1937, 11 Uhr 05 Minuten. Nr. 43 826 Firma Landeshuter Leinen- u. Gebild- weberei F. V. Grünfeld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Modell- abbildungen betreffend: a) Verkaufsauf- machung aus Taschentüchern in der Form von Zigarren in einer Zigarrentasche aus Leder oder Kunstleder oder in einem Be- hälter aus Metall, b) Seifhandschuh aus Seiftüchern und anderer Frottierware in der Nachbildung einer Sonnenblume, c) Seifhandshuh aus Seiftüchern und anderer Frottierware in der Nachbildung eines Fisches, Fabriknummern: a) 39461, b) 83891, c) 833890, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 26, November 1937, 13 Uhr 15 Mi- nuten. Nr. 43 827 Firma Joachim Richter, Berlin, ein versiegelter Um- schlag mit drei Mustern für Etiketten in

7 bis 10 Uhr. Nr. 43 834 Firma „Ep a“ Attiengesellshaft, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für den farbigen Aufdruck und Aufschrift des Kartons „Sirena Mundharmonika“, Fa- briknummer: 1492, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1937, 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 43 835 Herbert Klein, Berlin, cin offener Umschlag mit 8 Modellabbildungen für Blumenkugel-Leuchter, Geschäftsnum- mern: 220 bis 227, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1937, 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 43 836 Firma Dverschlesiscze Fots- Verfkaufsvercinigung Gesellschaft mit beschräuntter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines „Meilenstein-Kalenders“, Fabrik- nummer: OKV 1441, plastisches Erzeug- nis, Schußsrist drei Jahre, angemeldet am 7: Dézeinbel 1937, 7 vis 10 U Nr. 43 837 Anna Redlich geb. Salis, Verlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Mo- dellen für einen Papierkorb, einenSchmucck- und Zierkasten zur Aufnahme von belie- bigem Fnhalt, wie Handschuhe, Hanud- arbeiten, Konfitüren, Schmucksachen usw., einen Tintenlöscher, einen Außendeckel für Bücher, Albums, Mappen usw., einen Gürtel für Damen oder Herren, Ge- schäftsnummern: 100, 200, 300, 400, 500, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1937, 12 bis 14 Uhr. Nr. 43 838 Fritz Fürsten- berg, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 13 Modellen für modishe Stoffknöpfe (Montageknöpfe) in Größe, Farbzusam- menstellung und mit Auflagen nah Wahl, Fabriknummern: 1300, 1328 bis 1330, 1332, 1333, 1336 bis 1342, plastische Er- zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 27. November 1937, 12 bis 14 Uhr. Nr. 43839 Firma Max Fritsch, Verlin, ein versiegelter Um- schlag mit 3 Mustern für Papierservietten, und zwar: a) mit Goldrand und kleinen bunten Kreisen, b) mit Edelweiß und Enzian, c) mit Blumenranke und kleinem Vogel, Geschäftsnummern: 3370, 3360, 3377, Flächenerzeugnisse, Schußsrist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 840 Firma Allgemeine Elektricitäts-Gesell- schaft, Verlin, ein offener Umschlag mit 2 Abbildungen eines Modells für ein Feuer- zeug, Fabriknummer: 19/IL, plastisches Er- zeugnis, Schußsrist drei Jahre, angemeldet am 24, November 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 841 bis 43 843 Firma PY. Lind- horst, Berlin, eine versiegelte Rolle mit je 2 Abbildungen von: Nr. 43841: 50 Mustern für Stictereien, Geschäfts- nummern: 52 877, 52878, 52883, 52888, 52889, 52891, 52892, 52894—52896, 52901, 52902, 52904, 52906—52909, 52911, 52913—52919, 52921, 52922, 52924, 52925/40, 52926—52931, 52932/39, 592933—52935, 52937, 52938, 52941,

je. 3 Stücken, Geschäftsnummern: . 7-9, P 10, P11, Flächenerzeugnisse, Schuh- frist drei Jahre, angemeldet am 3. De- zember 1937, 7—8 Uhr. Nr. 43 828 Firma Parfümerie Elida Gefsell- schaft mit beshränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Ausstellungsstückes für Toi- lette-Seife, Fabriknummer: 346, plasti- hes Erzeugnis, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 11. November 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43829 Alfred Wildau, Verlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Modellen für Tannenholz, Maulbeer- baumholz, Esche und Pappel, Geschäfts- nummern: 20 d, 20 f, 20 b, 20 e, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 9. November 1937, 16—20 Uhr. Bei Nr. 43 775 Nationalsozia- listischés Fliegerkorps, Berlin. Die 2. Ge- schäftsnummer lautet nicht 18 387, sondern 18 837. Nr. 39 915 Firma „Epa“ Einheit3spreis Aktiengesellschaft : Verlängerung der Schußfrist bis auf neun Jahre für da3¿Geschmacksmuster mit der Fabriknummer 871, Angemeldet am 23. November 1937, 9 Uhr 05 Minuten. Nr. 39 927 Firma „Epa“ Einheits- preis Aktiengesellschaft: Verlänge- rung der Schußfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 23. November 1937, 9 Uhr 05 Minuten. Nr. 42 030 Firma Masa Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung zur Hersiellung künstlicher Dverflächen. Verlängerung der Schub- frist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 30, Oktober 1937, 7—8 Uhr. Unter Nr. 43 830 Firma Columbus Verlag Paul Destergaard Kommanditge- sellschaf}t, Berlin, ein versiegelter Um- \chlag mit einem Muster für ein Plakat oder zusammenklappbares Reisemuster- Plakat mit schwarzer oder farbiger Globus- Darstellung, Fabriknummer: 200, Flä- chenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 13. November 1937, 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 43 831 Karl Muchow Verlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Modellabbildungen für in Couches ver- wandelbare Ohrensessel, Geschäftsnum- mern: 101 bis 104, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 20, November 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43832 Firma Bernhard John Werbedructe, Verlin, ein versiegeltes Paket mit 11 Musterabbildungen für Werbedrucke, Geschäftsnummern: 101 bis 111, Flächenerzeugnisse, Schußfrist fünf Jahre, angemeldet am 25. November 1937, 10 bis 11 Uhr. Nr. 43 833 Firma Max «& I. Goldmann Luxuss{chuh- fabrikation, Berlin, ein offener Um- \chlagmit6 Modellabbildungen für Damen- Luxusschuhe aus Leder mit Ledersohlen, Fabriknummern: 2381, 2382, 2428 bis 2431, plastische Erzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 26. November 1937,

52948, 52949, 52955, 52956, 52958, 52959, 55360, 55361, Nr. 43 842: 19 Mustern für Stickereien, Geschäftsnummern: 53427, 53428, 53430—53432, 53434, 53435, 53438, 11684, 11687, 11688, 11691 bis 11693, 11698, 11699, 11708, 11715, 53433, Nr. 43 843: 50 Mustern für Stickereien, Geschäftsnummern: 55 364—55367,55370, 57320, 57321, 57324, 57325, 57327 bis 57330, 56922 —56927, 56930, 56932, 56934—56936, 56944-—56947, 56951 bis 56953, 56955, 56956, 53423, 53424, 53426, 56958, 56962, 56963, 56977, 53409, 53412, 53414, 53415, 53417—53419, 53421, 53422, 53425, Nr. 43841 bis 43 843: Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1937, 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 43 844 Firma Jünger & Gebhardt, Akliengesell- schaft, Berlin, drei versiegelte Pakete mit je einem Modell für Faltschachteln mit Tube oder Topf „Creme Elcaya“, Fabriknummern: 3530, 3531, 3533, plasti- sche Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1937, 9 Uhr. Nr. 43 845 Firma Elizabeth Arden Gesellschaft mit bveshräntkter Haf- tung, Verlin, ein offener Umschlag mit dem Modell für einen Ausstellungs\tänder, Fabriknummer 139, plastisches Erzeug- nis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 846 “Firma Siemens-Schuctert- werke Aktiengesellschaft, Berlin, cin offener Umschlag mit der Abbildung cines Modells für einen Schiffskabinenofen, Fabriknummer: EWSR. 150, plastisches Erzeugnis, Schußfrist drei Fahre, ange- meldet am 8. Dezember 1937, 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 43 847 Firma „Epa“ Aktien gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Mustern für den farbigen Aufdruck und Aufschrift der Umbänder „PAXT Bleich-Soda“, „Der gute Träger“, Fabriknummern: 515, 1237, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 11, Dezember 1937, 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 43848 Firma „Glisja“ Garn Gesellschaft, mit be- schränkter Haftung, Berlin, cin offe- ner Umschlag mit 45 Musterabbildungen für handgearbeitete Kissen, Kaffeewärmer, Schlummerrollen, Fabriknummern: 9000 bis 9002, 9016, 9018, 9025, 9026, 9030, 9034—9038, 9042—9044, 9046, 9049, 9051, 9056, 9059, 9061, 9064—9070, 9073—9078, 9080—9083, 4705, 4707, 4708, 4710, 4712, 4713, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am. 7. Dezember 1937, 7—10 Uhr. Nr. 43 849 Fritz Fürstenberg, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 16 Modellen für modische Stoffknöpfe (Montageknöpfe) in Größen- und Farbzusammenstellung nach

Wahl. Die Stoffknöpfe Nr. 1344, 1345, 1347, 1350, 1357 und 1358 außerdem in

geshmadckliher Grundform ohne und mit Schmuckauflagen nach Wahl, Fabrik» nummern: 1343 bis 1358, plastische Er- zeugnisse, Schußsrist drei Jahre, angemel- det am 9. Dezember 1937, 15 Uhr 45 Mi- nuten. Nr. 43 850 bis Nr. 43 852 Firma Max Fritsch, Verlin, ein ver- siegelter Umschlag mit 3 Mustern für: Nr. 43 850: Schrankpapiere, und zwar: a) mit fleinen Sträußchen, b) mit Strichel- druck-Untergrund, ec) mit Beerentrauben- Druck, Geschäftsnummern: 577, 581, 586, Nr.43 851: Papierservietten, und zwar: a) mit Blumenrand-Kreuzstich, b) mit Fantasie-Nand, c) mit Goldkante, Ge- schäftsnummern: 3306, 3300, 3452. Nr. 43 852: Papierservietten, und zwar? a) mit Osterhasen, b) mit Veilchensträußen, c) mit Blumendekor, Geschäftsnummern: 3766, 415, 410. Nr. 43 850 bis Nr. 43852 Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 853 Anton Lorenz, Verlin, ein versiegelter Umschlag mit 33 Modellabbildungen für Sißmöbel, Ge- \chäftsnummern: 1481 bis 1513, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 30. November 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 854 Firma P. Lind= horst, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 50 Mustern für Stickereien in je 2 Stücken, Geschäftsnummern: 41059, 41060, 34851, 34850, 34831, 34821, 34822, 34818, 34798, 34797, 34796, 34795, 34794, 34793, 34790, 34789, 34787, 34768, 34765, 34763, 34761, 34760, 34755, 34753, 34749, 34747, 34728, 41095—41098, 11729, 11723, 11720, T2626 T2, L728 1724 122, 1786 182 U O2 A 199065, 13274, 13273, 13268, 13271, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1937, 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 43 855 Firma National-Krupp-Registrier Kassen Gesellschaft mit beshränkter Haf=- tung, Berlin, ein Muster für eine Statistik-Karte, offen, Fabriknummer: K 61237, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1937, 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 43 856 Firma Max Lindemann-Etam, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Damenstrümpfe, Geschäftsnummern: 1—4, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 8. Dezember 1937, 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 43 857 Firma Karl Achenwall, Berlin, ein offenes Pakct mit 2 Modellen für die Verpacktung von Tannenzapfen und Walnüssen in Stanniol bzw, Aluminium-Folie, Fabriknummern: 807, 808, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1937, 16—24 Uhr. Nr. 43 858 Firma Hartwig - Kantorotwwvicz - C. A. F Kahlbaum Aktiengesellschaft, Bera lin, eine versiegelte Rolle mit dem Mo- dell einer Likörflasche für „Blackberry Brandy“, Fabriknummer: 1826, plastisches Erzeugnis, Schußfrist zehn Jahre, ange-

meldet am 10, Dezember 1937, 15 Uhr 35 Minuten. Nr. 43 859 bis Nr. 43 861 Firma Norddeutsche Tricotweberet Aktien gesellschaft, Verlin. Nr. 43858, ein offener Umschlag mit 49 Mustern für Trikotstoff F, Fabriknummern: 1114/1,2 u, 3, 1110/01, 2/3, 40 u. 6,1240 1240/2, 3, 4 und 5, 1247/1, 2, 3 und 4, 1248, 1249, 1260/1,2/ 3, 4 und 5, 1270/1, 2 und 3, 1272/1, 2, 9 uno 4 1279/1, 2 und 3, 1274/1, 2, 3 und 4, 1275/519, 1275/526, 1275/506, 1275/512, 1275/527, 1276/1, 2, 3 und 4, Flächenerzeugnisse. Nr. 43 860, ein offenes Paket mit 43 Modellen für Blusen F, Fabriknummern 1002/1062, 1002/1063, 1002/2023, 1002/2024, 1114/ 2035, 1114/2036, 1114/2037, 1115/2038, 1115/2039, 1115/2040, 1115/2041, 1246/ 2022, 1245/2013, 1245/2014, 1245/2015, 1245/2016, 1245/2017, 1246/2018, 1246/ 2019, 1246/2020, 1246/2021, 1249/2029, 1249/2030, 1249/2031, 1249/2032, 1250/ 2001, 1250/2002, 1250/2003, 1270/2050, 1270/2051, 1270/2052, 1270/2053, 1272 2004, 1272/2005, 1272/2006, 1274/2008, 274/2007, 1274/2009, 1275/2010, 1275/ 2011, 1276/2012, 1276/2048, 1276/2049, plastishe Erzeugnisse. Nr. 43 861, ein offenes Paket mit 15 Modellen für Blusen E, Fabriknummern 1115/2046, 1247/2042, 1247/2043, 1247/2044, 1248/ 2033, 1248/2034, 1248/2047, 1253/2025, 1253/2026, 1253/2027, 1253/2054, 1253/ 2028, 1273/2042, 1273/2043, 1273/2045, plastische Erzeugnisse. Nr. 43 859 bis Nr. 43 861: Schußfrist zwei Jahre, an- gemeldet am 13. Dezember 1937, 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 43 862 Firma C. A. Herpih Söhne, Berlin, ein offener Umschlag mit drei Modellen für BVe- kleidungsstüde aus Leder, und zwar eine Lederweste, eine Lederjake und einen Ledermantel, Fabriknummern 11, 101, 1001, plastische Erzeugnisse, Schußsrist drei Jahre, angemeldet am 16, Dezember 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 863 Firma Siemens-Vauunion Gesellschaft mit beschränfter Hastung, Verlin, ein offenes Paket mit dem Modell eines Karteikalenders, Fabriknummer 1312, plastisches Erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16, Dezember 1937, 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 43 864 bis Nr. 43 867 Firma Leiser Fabritations- und Handels-Gesellschaft, Verlin, ein versiegelter Umschlag mit Nr. 43 864, 50 Modellabbildungen für Damenluxu8=- schuhe, Fabriknummern 4666 a, 4732, 4818, 4851, 4874, 4879, 4882, 4890, 4921, 4937, 4942, 4943, 4968, 4971—4977, 4979, 4987, 4994—4996, 5000, 5005, 9006, 5008, 5017, 5020, 5022, 5024, 5029, 5030, 5035, 5039, 5040, 5042, 5047, 5054 bis 5056, 5059—5062, 5064—5066.

Nr. 43 865, 50 Modellabbildungen für

Damenluxusschuhe, Fabriknummern 0071,