1938 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

an Putt a De D Aa S T ———————————— 1 l S S R pa A , _| Heutiger | Vorige L E | eutige! | Voriger | Heutiger | Voriger | | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voit 6 e id.j0T | 1.7 865b 87b Wicküler-Küvpers LübeckerComm.-B.V| 5 “_— Se | Hale-Hettitedt. 4 | 4 [1.4 915» 928 Berl. Hagei-Aïsec. (705 Einz,)|1405 14 va | Brauerei 2 N| 6 1.11} Luxemb. Intern, Bk. Hambg.-Am, Packet | do. do. Lit. 13 (26% Ein3.)/495 8 L L | —— WilmerS=df,-Nhein=- NM ver St.| 0 (Hambg.-Am. 2,)| 0 1.1 18235b G 83b G Bersin. Fener(vo!l) (zu 190 NM\| DiNMp.Et| Terrain i. Liqu... 1.1 |/325b 33.25b Mecklenburg, Depos.- Hamburger Hoh- do. do, (02/1 En E 1.1 —_— Winter8hall .….. 2 N/ 5 F 135,75b u. Wechselbauk ....| 4 196b —_ bahn Lit A... X| 5 1.1 |9I3,5b G 99,256 B Colonia, Feuer- n. !lnf,-V, öln n i T41.7| 180b H. Wißner Metall.} 0 | 0 |1.7 /103,5h 104,5b G do. Hyv.-u.Wechselb.| 54 —_ Hamburg - Südam. 109 4: Btficte A: 1.1 [142.25b Wrede Mälzerei ..| 6 | 1.9 /125,5eb G Mecklenba. - Streliger; Di eel: 0 1.1 [130b G 1236 Dresdner Allgem. Tran3yor! D 4 R a E, Hyvothefkenbank, 1.:| Hannov, Ueberld1wy. | (52% Einz.| 4 |1.7 99 6 e Jeik Fon... 6 |1.10| 145,25b Meckl. Kred.u. Hyp.B.| 4 e fs 1, Straßenvahnen)} 6 1.1 118,75bB 1186 6G do. do. (26{% Einz.) T Aachen] 6 |1.10/1100 107b Zeipver Cisengiefß. u. | Meininger Hyp.-Bt..| 5! 1255 124,75e» 6 | „Hansa“ Damvf- | Franfona Nük- u. Mitversicher. F und brik Flöbo N! 5 | 6 [14 | 124,75b Me 6 |6/2/1.7| 184,5bG | Niederlausiver Bank .| 4 105b 103,75b \chiffahßrt3-Ges. ..| q 1.1 133» 132%{b Ut: 0 n Dl E | Zellstoff Waldhof. .\6/1| [1.1 /154b 153,25b Oldenbg. Landesbank | | Hildesheim - Peine | Gladba her Fener-Versicher. V| F Union, F. hem. Vr.| 5 | 1.10/116,5b 116,5b Zuckerf. Kl. Wanzlb. | (Spar- u. Leihbauf)| 4 ns |— | Lit A) 0 I 629 Hermes Kreditverüher. (vol)| E o @ l | jeßt : Rabbethge u. | Plauener Baut „... 3 94,56 193,75b | König3hbg.-C ranz. V| 4 1.1 137,5G 37,5b G do. do. (25% Einz. E F

Veltag, Velt. Ofen] Giesecke A-G. ..1616/1.7| S Pommersche Bauk...) 4 98» 198 Kovenhagener Leivziger Feuer-Versich. Ser. 1| S u. Keramik .….F| 0 | 1.1 63b B 64,25b do. Nastenburg! 4 | 4 |1.4 198,5b G _ Neich3bank 8/4 213B /212%b Daiypfer Lit. C X 6 1.1 do. do. P E 2 Verein. Altenburg. | | Rheinische Hyp.-Bauk| 7 1570G (157bG Lausiyer Eisenb. ..| 24 1.1 /76,5b _ do. do. Ser. 3) S

u. Strals, Spielk.|8/8 1.1 —_ [E NRheinisch-Westfälische Liegnig - Nawitsch Magdeburger Feuer-Vers. ,,V/534b S

do. B ter Pa | H L _ Bodencreditbant ..| 7 141bG | Vorz, ‘Lit. À N\ 0 1.1 /32,5b 62,75b do. Hageslvers. (65% Einz.) X

Ea 0 | 1.1 /945b 94h 2. Bank Sächsische Baut …….| 4 1099G [108,75bG | do, do. St.A. Lit.B| 0 Ls do. do. (324% Einz.)| S

do. er Mör- | L: s anten. do. Bodencreditans\t.| 5 air Lübeck-Büchen .…..| 0 1.1 /93,5b G do. Leben3-Vers.-Ges. „...| A

eee 0| 1.1 108,581 B 107,5bB ; : O Schleswig- Holst. Bk. .| 3 97,75B 97,75b | Quxemburg Prinz do. Nückversich.-Ges. „... = -

do. stahlwfe,| Zinstermin dex Bankaktien ist der 1. Januar. | Südd. Bodencreditbk.| 41 117,5b [116,5b Heinrich, 1 St. = do, do. (Stiicke 100, 800)| E

! ver Stücf| t | [1.1 (Ausnahme: Bank für Brau-Fndustrie l, Juli.) si 500 Fr.| 0 1.1 „National“ Allq.V.A.G, Stettin| 2 E Ut em R t b L o O

t 10 jír8 N Ungar. Allg. Creditb. : Strb.| 41 Nordstern Allg, Versc G E n s. Bezugsprei i s ; is f : Fafaef Mf j

E is] M S M E ir R 44 [11 1956 trdstern Ala, Verficherung . S E 7 a L E n : 4 D A EOE durch die Post Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 99 mm breiten

¡.Vfeilring-W.AG| * | * [1.1 | é E Cin la 105,25b (105,25b | Vereinsb. Hamburg. | 6 139b [139b Pr.-Akt| 5 E e Neben Se E L mona 1 insließlich 0, - Zeitungsgebühr, aber obne Petit-Zeile 1,10 Æ#, einer dreigespaltenen 92 mm breiten WMetil-

de 2,678 | Badische Vank... # M E es O do. St.-A, Lit, A| 5 1.1 10556 105,75b G | Schles. Feuer-Vers. (200 .4-St.)| L Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Z- monatli. Beile 1,85 ÆAÆ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

o. DeutjcheNtckel-| | | Bauk für Bran-Ind.. | 61 | 61 135, Westdeutsche Vodens- | Münchener Lokalb.| 0 1.1 (73,750 do. do. 25% Einz.)| 2 9 tans on Bos O ca e | S Mi s 29.9 êträge fi inseiti

R d 172b B Bayer.Hyp.u. Wechslb.| 4 103*b 109,25b 6 | treditanstalt „„...| 51 2 [124,25b O Eis, S L E 82,25b Stett. Rückversich, R Et E F Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druaufträge find auf Ds

do. Glanzsiof= | | | do. Vereinsbank. 5 11359 1113,25b i Norddtsch, Lloyd..| 0 | |11 |84,75b [84/256 do. do, (300 NM=St.)| 2 die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser beschriebenem Papier völlig drucckreif einzusenden, insbesondere

abrt l 111 | |— Berliner Haudelsges.| 6 % 136b G 135,75b G Nordh.-Werniger. .| 0 1.1 (650 660 Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A! 877b Ausgabe kosten 30 Z/ einzelne Beilagen 10 #/. Sie werd Í ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdrucck (einmal do. Gumbinner E | do. Kassen-Verein| 3 86,5b 86,5b Peunsylvania L do, do, I B f j e Bin Fenn ny unterstriben) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Maschinenfab 5h) 1,1 125,5bG |126,5bG |: Hannov 3. Verkehr St.=50 Dollar / üterver S en Barzahlung oder vorherige Einsend des B 8 einschließli i A : Die n N

Maschinenfabr.….| 5j |1.1 125, 126, Braunschwg.-Hannov. . . 1 St.=50 Dollar Tran3atlantische Gütervers —_ 135b geg zahtung )ertge Gtn]endung des Betrages einshließlich S 2 C do. Harzer Port- | | Hypothekenbank „.| 5 and kaa Priguißer Eb.Pr.A. 6/1 Ll 123b Uniou, Hagel-Versich. Weimar| L des Portos abgegeben Fernsprech-Sammel-N u 19 33 33 / hervorgehoben werden sollen. as Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

land-Cement.…. E [194 i Z Aachener Kleinb. 7] 0 1.1 [75,5b 74,75b Rintelu-Stadt- | j è s abge‘ A -Sc ¿Ute 19:33:33, vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

do. Metallivaren | L | Commerz-u.Priv.«Bk.| 5 1205bG |120,5bG | Att. G. f. Verkehr8w.| 6/% 1.1 /135b 135%b hagen Lit. A...|5 1.1 /101b 9950 O 0 „Laler reer e es 9 1.1 57b 57.75b Danz1igerHyvotheken- Allg. Lokalbahn u. do. Lit. B| 5 LL| _—

9. Stañlwerfe 4% 1.10.116'¿b 116!zb _baufi- Dans GUA 4 Kraftwertke N T 11) 153,5b Rostocker Straßeub.,| 5 1,1 ap E Kolonialwerte / do. Trikotsab. Voll- | Deutsch-Asiatische Bk, f Aumlsterd.-Notterd X |0fl 1.1 Strau3berg - Herzf.| 6 1.1 1166 —_ e ° É

Meller Ness | 1.1 1235b |124,5b RNM per St.| 25 671b 670b Baltimore aud Ohio L Südd, Eisenbahn..| 0 1.1 750 75B Deutsch-Ostafrika Gej. 4 1.1 1135b Í Neichshankgirokonto Nr. 1913 do. Ultramarinfab. 7| 7 1.7 1414b [141,75b DeutscheAnsiedlung3- Bochum=Gelseuk,St| 0 1.1 81b G 80b G West - Sizilianische/11% Kamerun Eb. Aut. LB| 0 1.1 195. 75b | E Le b i D R id sh i i B [i î f 1928 Hictoria-Werfe 0 |1.1002,76b 986b 6 Ut l: Dtsch. An E Vrandenbg, Städte el So L I 1h e _ ei der Reichsbank in Berlin erin, Freitag, den 14. Januar, abends PBostschectkonto: Berlin 41821

. J. Vogel Drahts- | | siedlungs8ges.A.G. 2 , An e LOUSi 4 L | ns S Lire. 49 En 5 5 f : Eer Dm

u, Kabelwerfe...| 6 |6/2/ 1.10| [155b G Deutsche Bank und do. Lit. Bl 244 [11 | S Sd Finster- n Le * 4 1.4 313eb G 31466 E E M T ERA A rene

O v S walde „enver el 6/1 (L1 140,25b 1139,5bG | #9,60,#%0,75/0,25RM 5 ; Wagner n. Co. E Qa 14 A A as Can : E = ÉaN L BRIE a: Fnhalt des amtlichen Teiles. Die gezogene Serie umfaßt die Schuldverschreibungen Bestimmung des Werberates der deutschen Wirtschaft über die

Maschinenfabrit, | 5 1.10/ 1126,5hb bodenfreditbant .….| 5% 125ebB |124,5b “Pr.-A.i.GoldGld. Ti A Ba eLos R \ » NIM Ny 705 QAR I ia im Borslicherunagswes Wanderer-Werte..| 8 | |11 1706 170,5b | Deutsche Efecten- U. Dad, Gitibabn A 9 Lt) (13075 Deutsches Reich Buchstabe A zu 100 RM Nr. 7951— 8480 Werbung im Bersich E anin Warsiein, u Hrzgl. Ves E E U EE 0 i 86,25b B O i 1.1 (936 B 93,75b 4. Versicherungen. . 2 B 200; 9401 5760 vom 10. Fanuar 1938.

Schl.-Holsl. Eiseu| 3 | 4 |1,4 1111, Deiitsche Golddisfouts- DeutscheNeich3bahn K f s 2 A N 5 ge 37 e EA : c: D r Wasserw.Gelsent...|s/,| 11 | | 0 N Gruppe B.….| 3% 100bG [100b6 L O E RM p. Stüd. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 11 C; S0 N 6301— 6720 Zur Befriedung der Werbung im Versicherungswesen Wenderoth Ppharm.| 4 | 4 |1.7 /96,5b |— Deutsche Hypotheten- Inh. Zert. d. Neich3- j Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Bekanntmachung des Reichsführers F und Chefs der r D 1! 1000 N) ,„ 9601—10240 werden folgende, den Richtlinien derx Ziffer 6 der 2. Bekannt=- Werscheu- Weißenf, | An Be 5 125,75b [125,75b G | bt.-Gr.5,1-4)2.A4-D| 7 |* [1,1 129,5b 129%b Albingia: 1. Oktober. Deutschen Polizei über das Ver av Napipal ; E 5000 976— 1040) \ No E trt haf

Brauntohlen.….| 4 1.1 128b R Deutjche Überseeische | * 31/% Abschl.-Div. Aachen u, Münchener Feuer. [105508 11046b 6 Deutschen Po 1Ze1 U er as Verbol der Verbreitung einer 1 A M 1 (0 E machung des Werberates der deutichen Wirtschaft vom Besdeuilgs Kaufs \ a a A N 0 127,26b n Eutrn-Lubvect Ut, A| 3 11 | Aachener Rückversicherung. ...| 2220 G ausländischen Druckschrift im Juland. | 1 ooo s oa 20: 1. November 1933 (Reichsanzeiger Nr. 256) entsprechende oder

M O... . / Í Dresdner Bauk „....| 4 Gr.Kasseler Strb. N| 3 |3 |1.10| _ Albingia“ Qi is E r » Sf L yt E R S & , ¡ f ; è Me K : N c 2 2 6 Î [A4 Westereg, Uftali #| 4 | [1 L. 7 E „Albingia Vers, Lit, & „c Vekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlagnahmtem Diese Schuldverschreibungen, die sämtlich die gezogene | aus ihnen entwickelte Grundsäße zur besonderen Beachtung Westfälische Traht- Hallescher Vankverein| 4 107b 107,75b | Halberst. - Blauken- Allianz u, Stuttg, Ver. Vers. .|27006 [269,75h 6 Vermogen. Serie vot aufgedruckt tragen, sind damit 3 1. März 1938 | zusammengestellt: Sue Geo s o S S - y n B | . Ver. Vers, . , | . A S S rot aufgedru ragen, sind damit zum 1. März 1938 | : O E Ee d OO SebENSVL B | = Vekanntmachung über die Auslosung der 41/,(6)°/„igen Serien- zur Rüczahlung im Nennbetrage fällig. Jhre Verzinsung

M A C A U G D (R Dit A

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Aul. Ausl.-Schein. einschl. 1/, Ablösungsschd.

5% Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936

429% Fried. Krupp NM- Al Be ee

59/0 Mitteld. Stahl RM 36 99/6 Vereinigte Stahl NM-

A E 41, 9% do. do. 43/, 9%) do. do. 4- Zusverz. 41/2% do. do. ‘-

e... o...

e...

Accumulatoren-Fabrik..…. Allg. Elektricitäts-Gesellsch. Aschafseuburger Zellstoff

Bayerische Motoren-Werke N Bb t tes «Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei .….

Buderus Eisenwerke Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden... V Coutinentale Gummiwerke Dae B, ees, D E

Deutsch-Atlant. Telegr. .…. Deutsche Cout. Gas Dessau Deutsche Erdöl N Deutsche Linoleum-Werke Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen- u. Munit. Deutscher Eisenhaudel Christian Dierig . Dortmunder Union-Brau.

Eintracht Braunkohle Eisenbahn-Verkehrsmittel. Elektrizitäts-Lieferungsge|. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft (Engelhardt-Brauer2i

J. G. Farbenindustrie

Feldmühle P Felteu u. Guilleaume...

Ges. f. elektr. Unternehm. -- Lud1b. Loewe u. Co... T Go E

Hamburger Elektrizität... Harburger Gummi... Haupenuer Bergbau .…..….. Hoejsch-KöluNeuessen .…..

Philipp Holzmann... Hotelbetriebs-Gesellschaft..

Mindest- abschlüsse

5000 3000

5000 3000

3000 3000 3000 3000

2000 3000 2100

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2400 2000 3000 2000 3000 3000

3000

5000 000

3000 3000

3000 2000 3000 3000

3000 3000

Heutiger

13014-130- D 103,29-

O «403; Lin

99 ebB-

123,95-12324-123- U

153,25- , 145,9-145- 151,5-15174 b

166,25- 139,25-139,25 b

204 /,25- 126,25-126-126/25- 117-

192,29-

142,75-14254- 146,5-146,259-

124,25-123 b 12235-122,25-12234-121,75 b 145,(9-146-

169,5 bG-

199,5- 15054-150,25-150,5-150- 176,59-176-

220-219-

179,5-

13256-132,5-

-124,29ebG-124,25- 146,25-

88, 29-

16474-164,75-165 B-164,75 b 140,5-141—

187-1867502

150,25-150- 1445g-144-

15354-153,5 G -196- 175bG- 118-11754-

-157-

98-97-

Voriger

130-129,8 G 103,25-

100- 10354-103,5-

104 G- 102,25-

99-

de O0 12314-12354- 144 ba

153,75-

146,29-146,5-145,5-

1517g-

165,75-166-

139,25-

179-

126,5-

11834-117,75 G-118-11754 93-

191,5-192-

14334-143,5 B-14334-1435- 1475-14792 (143 1 12074-120,75-121,75-

146,5 B-146,5-14614- 169,5-169-

900-

150,75-

16

178/7541790 0 10S d 146-146,25- 88,25-88,75-

164,5-16474-16454-16474 b

141% 137,70-137,25-

150,5-150,25- 14374-143,75 b

153%4-153,5-154B

R 11) d e 118-118,25-11774 b

158- 9834-98,29-9834-98-

Ge Bal lse Bergbau, Genußsch. i Gebrüder Junghans .....

Kalt: Chétle el Kaliwerke Aschersleben .…. Klöckner-Werke .…......... Kokswerke u. Chem. Fbken

Lahmeyer U. Co. Bal A Lp oIDGTI E

Mannes8mannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maximilianshütte.…...….. Metallgesellshaft.........

Niederlausizer Kohle... Orenstein u. Koppel.

Rhein. Brauukohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke... Rheinisch-Westfäl. Elektriz. Rheinmetall - Borsig RNütgerswerke...........

Salzdetfurth Kali... Schlesische Elektrizität und

Gäs Lit Berni Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. Schultheiß-Paygenhofer

Siemens u. Halske... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinfkhütte.…... Süddeutsche Zucker...

Thüringer Gasgesellsh..

Vereinigte Stahlwerke …. C. F. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..

Westervegelu Ultkali WinterShall 4e aao 6 oe. Zellstoff Waldhof

Vank für Brau-Judustrie . NUGSPU T Ce es e oro

A.-G. für Verkehrswesen . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.-A. Hamburg-Amerika Packetf. Hamburg-Südam. Dampf.

„Hansa“ Dampfschiff .….…. Norddeutscher Lloyd

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest- abschlüsse

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000

2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000 39500 3000

3500 3000 2000 2000

3000

3000 2000

2000 3000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000

50 St.

Heutiger

16S aw 1374-137 bG- 127,5-128-127,75-

Lal 12154-121,75-121,5 b 160-160,5-15954-

12434-124,95- 20,75=20,5-2054 b 131-130 b

118,25-117,75- 159,9-

177 bG- 112,5-112-

23154-

16 a

150-149,5- 12754-127,75-127,25 G 145,5-146-145 b

=108,D- 176- 140bG-

179-179,75-179—- 103-102,75 G-103-102,75-

[10274b 213,75-214,5-214,25 b 1838,5-—

-142,5- 116,25-115,5b

61,5-61,75-61%- Hd 136-136,25-136-

154-

212-213-212,5-

135,5-135,75-135,25-

129,5-129,5 b bd 132,25-133,5-

——

Voriger

166,75-166- 136,75= 128-128,25-

ae lBD4160 114%4- 122,25=

160

123,5-1243/- 2054-20,5 B

11754-118,25 B 159,75=

177:bG-177,5- 113-112,75-

149 G-149,25- 127,79-128-127,5 b -148- 153-153,5-

176- —-141,5-

m e——

179,75-180 B-179,25b 10274-10254-10334-102,7ób

212,75-213,25 b

11614-116,25-11614-116,2%- h E

61,75-6154-61,5b E 135,5-135,75=

153,5-154-

135,75- 2125-212 G-

13474-13534 b -193,5- 12954- Ug e

132-

anleihe des Landes Bayern vom Jahre 1933. Vestimmung des Werberates der deutshen Wirlschaft über Versicherungswerbung.

|

Dreiundzwanzigste Bekanntmachung des Werberats der deutschen :

Wirtschaft.

Anordnung über die Aenderung der Bauanzeige nach der Vierten Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplans über die Sicherstellung der Arbeitskräfte und des Bedarfs an Baustoffen für staats- und wirtschaftspolitish bedeutsame Bauvorhaben vom 7. November 1936/23. Juli 1937. Vom 13. Januar 1938.

, Bekanntmachung K P 468 der Ueberwachungsstelle für unedle

Metalle vom 13. Januar 1938 über Kurspreije für unedle

Metalle. Bekanntmachung

Teil L, Nr. 8.

über die Ausgabe des Reichsgeseßblatts,

Nmétliches.

Deutsches Neich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Veichsgesezb1l. i S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Januar 1938 T elte Uize Sea S R Rd in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 14. Ja- nuar 1938 mit NM 12,42 umgerehnet = NM 86,7071, für ein Gramm Feingoid deunach . = pence 93,8685, in deutshe Währung umgerechnet... = RM 2,784 70.

Berlin, den 14. Januar 1938. Statistishe Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung betr, Verbot einer ausländischen Druefschrift.

Jm Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks- aufflärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schuße von Volk und Staat vom 28. 2. 1933 bis auf weiteres im Fnlande die Ver- breitung des im Verlag Flammarion, Paris, erscheinenden Buches

„Les Allemands dans nos maisons“ von Antoine Redier verboten. Berlin, den 8. Januar 1938. Dex Reichsführer h und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Jnunern. Je A Ki,

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 26. Oktober 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nx. 248 vom 27. Oktober 1937) beshlagnahmte Vermögen des chemaligen Reichsangehörigen Alfred W ol f wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Abexrkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichs- gesezbl. T Seite 480) als dem Reiche verfallen erilärt,

Berlin, den 12. Januar 1938. Der Reichs- und Preußische Minister des Jnnern. J. A.: Dr. Hubrich.

Bayerische Staatsschuldenverwaltung. Die Auslosung der 4:4 (6) igen Serienanleihe des Landes Bayern vom Jahre 1933. 1. Bei der am 10. Fanuar 1938 vorgenommenen 9. Serienziehung der vorbezeichneten Anleihe wurde die Serie 16

' gezogen.

|

endet mit dem 28. Februar 1938.

__ Die Schuldverschreibungen können {hon vom 1. Februar 1938 an bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenver- waltung, München, Königinstr. 17, zur Auszahlung für den

| Falligkeitstag eingereiht werden.

2. Die Einlösung der ausgelosten, niht mit einex Namensumschreibung versehenen Schuldverschreibungen (Jn- haberpapiere) erfolgt gegen Rückgabe der Stücke bei der Haupt- kasse der Bayer. Staatsshuldenverwaltung, bei den Nieder- lassungen der Bayer. Staatsbank, bei der Preuß. Staatsbank (Sechandlung), der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Berliner Handelsgesellschaft, der Commerz- und Privatbank AG., der Reichskreditgesellschast AG., sämtliche in Berlin, ferner bei der Bayer. Gemeindebank (Girozentrale), der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank und der Bayer. Vereinsbank in München, weiter bei den Bankhäusern H. Aufhäuser und Mer, Finck & Co. in München, A. E. Wassermann in Bamberg, Hardy & Co. und Mendelssohn & Co. in Berlin, Anton Kohn in Nürnberg sowie bei sämtlichen Nieder- lassungen dieser Einlösestellen.

Die auf Namen umgeschriebenen Stücke werden nur bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung (\. Ziff. 1) eingelöst. Die Zahlungsempfänger haben sich über ihr Verfügungsrecht oder ihr Recht zur Empfangnahme der Zahlung nach den bestehenden Vorschriften auszuweisen und den Empfang des Einlösebetrages zu bescheinigen. Unter- schriften von Privatpersonen oder Vollmachten müssen öffent- lich beglaubigt sein.

4, Mit den Schuldverschreibungen sind die zugehörigen nicht fälligen Zinsscheine (vom 1. September 1938 bis ein- \hließlich 1. März 1943) einzuliefern. Für fehlende Zins- scheine wird der Gegenwert vom Einlösungsbetrage der Schuldverschreibung zurückbehalten.

5. Bei Fnhaberpapieren hat der inländishe Einreicher das für Wertpapiere vorgeschriebene Jnländer-Affidavit abzu- geben und, wenn er der zahlenden Stelle nicht von Person bekannt ist, sich Über seine Persönlichkeit auszuweisen. Soweit nach den Vorschriften des Devisengeseßes zur Leistung eine Unbedenklichkeitserklärung dexr Reichsbank erforderlich ist, kann die Auszahlung des Einlösungsbetrages erst nach dem Eintreffen dieser Erklärung erfolgen.

6. Zur Vermeidung von Zinsverlusten wird darauf auf- merksam gemacht, daß von den früher ausgelosten Serien noh eine größere Anzahl von Schuldverschreibungen unerhoben ift.

Fn Betracht kommen

die Serie 7 Zinsende 28. 2. 1934 Me 5 31. 8. 1934 20 I 28. 2. 1935 O 2 31. 8. 1935 v O f 29. 2. 1936 g / 31. 8. 1936 4 Ï 28, 2. 1937 D O » 31. 8. 1937.

München, den 10. Fanuar 1938. Direktion der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung. Bracker.

Bestimmung

des Wertberates der deutschen Wirtschaft über Vetrsicherungswerbung.

Jn der Werbung der Versicherungsunternehmen und der Versicherungsvermittler haben gewisse Werbebegründungen häufig Anlaß zu Beunruhigung gegeben und zu Beschwerden bei dem Werberate der deutschen Wirtschaft geführt. Der Werberat hat diese Beschwerden geprüft und die mit ihnen in Zusammenhang stehenden Fragen mit den beteiligten Wirt- schaftsgruppen erörtert. Ueber eine von ihm in Aussicht genommene allgemeine Regelung wurden Besprechungen mit dem Reichs- und Preußischen Wirtschastsminister und dem

Reichsaufsichtsamte für Privatversicherung geführt. Das Er-

S

gebnis der Verhandlungen ist die von dem Präsidenten des Werberates erlassene Bestimmung, die der endgültigen Klärung einiger bedeutsamer Fragen der Versicherungs- werbung dienen soll,

Cin n Seen a Os E en n S u e Dae E

Der Werberat sicht es als eine Vertwvässerung des zum Gedanftengute der NSTDAP. gehörenden Begriffes der Ge- meinnüßigëeit an, wenn sich Wirtschaftsunternehmen dieses Begriffes in ihrer Werbung bedienen.

Der Saß „Gemeinnuß geht vor Eigennußz“ ist zum Grundsaße jeder wirtschaftlichen Betätigung geworden. Ge- meinnuß ist heute etwas so Hohes und andererseits Selbstver- ständliches, daß er zu einer Werbung für das cigene Schaffen und zu einer Rechtfertigung für das eigene Tun nicht mehr gebraucht werden darf. Die Unterscheidung der Versicherungs- unternehmen nah dem Merkmale der Gemeinnügigkeit hat damit ihre innere Berechtigung verloren. Mag sich auch die Einsicht der Notwendiakeit, das eigene wirtschaftlihe Tun tach dem Grundsaße „Gemeinnuß geht vorx Eigennußz“ aus- zurichten, noch nicht überall in der Wirtschaft durchgeseßt haben, so dürfen sich doch diejenigen, die nach diesem Grund- saße fühlen und handeln, nicht mehr durch Hinweise auf ihre Gemeinnüßigkeit aus der Gesamtheit herausheben.

Danach wird es den Versicherungsunternehmen, gleich welcher Rechtsform, untersagt, sih in ihrer Werbung als gemeinnüßig zu bezeihnen. Soweit die Firmenbezeichnung eines Versicherungsunternehmens cinen Hinweis auf die Ge- meinnüßigkeit enthält, bleibt die Verwendung des Begriffes in der Angabe der Firma vorerst gestattet. Dex Werberat wird darauf hinioirken, daß innerhalb einer auf 1—1!4 Jahre bemessenen Uebergangsfrist die Bezeichnungen dieser Ver=- sicherungsunternehmen geändert werden.

Die Bestimmungen von Saßungen, Gescßen oder Verz=- ordnungen (vgl. § 1 des preuß. Gesetzes, betr. die öffentlichen Feuer-Versicherungsanstalten vom 25. Juli 1910, § 25, 11, v des allgemeinen Landrechtes für die Preußischen Staaten), in denen bisher die Rechtfertigung für Hinweise auf die gemein-= nüßige Arbeit bestimmter Versicherungsunternehmen gesehen wurde, dürfen in der Werbung nicht in betonter Weise her- ausgestellt werden. Der wörtlihe Abdruck dieser Bestim- mungen in Werbeschristen bleibt vorläufig zulässig. Soweit danach die Verwendung des Begriffes der Gemeinnügigkeit in der Werbung noch stattfinden darf, hat jede Erläuterung, ins- besondere durch den Hinweis, daß andere Versicherungsunter= neymen sih nicht auf derartigen Bestimmungen aufbauen, zu unterbleiben. Auch cin Kommentar in positiver Form mußg als besondere Herausstellung der Gemeinnüßigkeit des Unter= nehmens angesehen werden.

Die gleichen Bedenken sprechen auch gegen andere Arten der Verquickung der Werbung mit nationalsozialistishem Gedankengute, wie dies 3. B. durch die Worte „Wir dienen dem Volke“ oder ähnliche Wendungen zum Ausdruck kommt. Auch Bezeichnungen wie „Wohlfahrtsecinrichtung“, die den Eindruck erwecken, als ob ein Versicherungsunternehmen über die allgemein den Versicherungen obliegenden Aufgaben hin- aus in besonderem Umfange unter Hintanstellung eigenen Gewinustrebens der Wohlfahrt der Versicherten oder derx All= gemeinheit diene, oder ähnlihe Wendungen sind unzulässig. 2 Weins t De Ce Ges stherunggzuSelbstkosten“ und,Versicherung

unter So EENA

Die Werbung mit den Schlagworten „Versicherung zut Selbstkosten“ und „Versicherung unter Selbstkosten“ ist unzu- lässig, Sie ist geeignet, den Versicherungsnehmerx irre- zuführen, da er hierdurch den Eindruck erhält, daß das werbungtreibende Unternehmen gegenüber feinen Wett= bewerbern besonders billig sei. Jm heutigen Staate hat sich jedes Versicherungsunternehmen, gleich welcher Rechtsform, in der gesamten Geschäftsführung seiner Pflichten als Treu- händer der Versicherten bewußt zu sein. Dies gilt besonders für die Prämienbemessung.

Lteut mit Hiwelsen auf des heimishenoderbodenbeständigenCharakterx des Unternehmens.

Für die Werbung mit solchen Hinweisen ist folgendes zu beachten:

Es ist statthaft, mit sachlich begründeten Behauptungen auf die besonders enge Verbundenheit des Versicherungs: