1938 / 17 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staat8anzeiger Nr. 17 vom 21. Fanuar 1938. S. 4. S E t e B e î l a g e

—— E

Pp e f ck I, 1 (—, 1). 50: Emmendingen 29, 882 (1, 179), Freiburg 29, 239 | 8, 66 (—, 40). 59: Holzminden 1, 1 (1, 1). 60: Bremen Stadt 1, 1. f Stadt 1, 1 (1, 1). 30: Kempen-Krefeld 1, 1. 36: Mainburg 1, L e É en Ci n e d Le Î en tfaatSan Ci Cl Ö 62: 3, 6 (1,2), 42: Zittau I, T (1, 1). 43: Borna 1,1 (1, 1), Grimma 1, 1 (1, zum un i

(6, 228), Kehl 30, 526 (—, 270), Lahr 23, 432 (1, 144), Lörrach 3, 8 ¿ Detmold 3, 4 (1, -1), Lemgo 3, 48: Kirchheim 1,1 (1,1). S2: Buchen 1 (1), D: Gera 2, 2 (1, 1),

(2, 4), Müllheim 6, 31 (—, 21), Offenburg 15, 90 (1, 38). 51: Bruch : jal 33, 637 (8, 433), Bühl 19, 306 (—, 164), Karlsruhe 21, 159 (4, 183), Schweinepest (Pestis suum). 54: Offenbach 1, 1. 539: Tiauushweia E E LE SE: Bâllen- r 17 . F . J Pforzheim 1, 1 (1, 1), Rastatt 13, 139 (1, 96). 52: Buchen a De Tie Ag l Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg 1, I fledt L (L 1), Beit 11 G2: Lemgo Lu * Verlin, reitag, den IE, anuar 86), Heidelber 73 (3, 35), M im 23, 606 295), Mos G E E E E E E f Ï

La 1 De iDeiberg L } (3, S, Pannheum e S, (E, E Neiden E: n (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). 5: VIIT. Kreistierarzt- Tollwut (Rabies) bach 8, 74 (1, 26), Einsheim 16, 114 (6, 71), Tauberbischofsheim | “26 s Ms Sb: ; 5 4 E A,

37 288 (5, 268) Wertheim 8, 183 (1. 142) Wieslod 11 117 (1 69). | bezirk l Ge T Ruppin 1, 1 (1, 1), Templin 1, 3. 112 Breslau 1 Sl GBA L) SUB), ARELLYGIUE Sp: LOS (E e DIESEN) A 2: | Stadt e 2 112: Bunzlau 1, 1. 29: Altenkirchen 1, 1. 31: Bonn

: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Ge höft. Darkehmen 1, 1 (neu), L - o. Gegen Börsenscluf 2 t S ; R ip S i : Z : Segen Börsenshluß wurde es an den Aktienmärkten sehr Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im 54: Alsfeld 3, 10 (—, 3), Alzey 6, 35 (1, 18), Bensheim 23, 742 e E R E 3 : Neidenburg 12, 12 (1, 1), Ortels (burg 7 7, T (4, 4), Osterode i. Ofty Berliner Börfe am 21. Januar. E E N B S [69 Rut geng D “d 7 938: Gestellt 27957 Wagen (2, 271), Bingen 1 (2 Bikinaen 4 20-71-10) Decnsiadi Stadt 1, , 1). 41: Chemniß Stadt 1, 1. 42: Bauten 3, 4 (1, 2), 17, 19 (4, 5). &+ Rosenberg i, Westpr. 2 r, still. Nur eine ganz geringe Anzahl von Papieren konnte mit uhrrevier: Am 20. Januar 1938: Gestellt 27957 Wager Me l N p tp 9 S 1, 19), U Vi | m nme nonen S 57: Star 55 p N 1 REIS R DCT( eli . : . : 2 2 i t T i iz : der 16. 283 (4, 64), Dieburg 21. 252 (9, 140), Erbach 4, 14 (2, 10), Fried Lirna F . 50: Emmendingen 1, 3 (—, 1). 37: Stargard 5, 5 (1, 1). | Aktien till, E Fs Renten freundlich. einer Schlußnotiz versehen werden; dabei wih diese gegen den 7 5 | Tollwutverdacht (Rabies). Nach den gestern am Aktienmarkt eingetretenen Rückgängen Verlauf kaum ab. Farben gingen mit 160 aus dem Verkehr. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

berg 3, 14° (—, 5), Gießen 3, 3 (3, 3), Groß Gerau 27, 922 (5, 608), | Mi : 22A

A Milzbrand (Anthrax). y ; L LEE E x è 0 E OALE j : 0 r i | Y ( / 1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 2: Stalluvönen war heute wieder Rückaufsneigung zu beobachten, die z. T. durch Eintracht zogen gegen erste Notiz um 4 an. Elektrolytfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ E am 21. Fanuar auf 60,50 Æ (am 20, Januar- auf 61,50 H) für

Heppenheim 9, 207 (1, 107), Mainz 4, 22 (1, 17), Offenbach 2, 9 (1, 8 P 34 (2, 24), Worms 17, 98 (8, 78). 36: Homburg 4: Stuhm 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Westprignibß 1, 1 l, T (1). Be Greifsenbexg L 1, 1E: Groß Wartenberg 114) e Matmondigfot n & ; av A TES. Er S e i i vate 2 h E A v D) die Notwendigkeit von Deckungen geboten war. Der Geschäfts Am Markt der zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien er- 100 Es

g.

Oppenheim T, 2

L, 1 (I, 1), St. Ingbert 1, 8 (—, 8); Merzig 2, 6 (2, 6), Ottweiler (1, 1). 9: Rummelsburg 1, 1.. 114 Trebniß 1, 1 (1, 1). 14: Magde- E R s e

] umfang blieb allerdings ziemlich eng . begrenzt, so n etwa ein mäßigten sich Handelsgesellshaft um 4 %, während Vereinsbank Drittel der im Schwankungsverkehr gehandelten Aktien keine | Hamburg und Dt. Ueberseebank im gleihen Ausmaß, Commerz-

, 1 (1,1), Saarbrüdcken 3, 9 (1, 6), Saarlautexn 5, 11 (3, 11). 58: | burg Stadt 1, 1 (1, 1), Wanzleben 1, 1 (1, 1). 15+: Mansfelder See- Geflügelcholera (Cholera avium). Tei L 1 (L.1)) Seins 1 E 174 Naumlilisiér Stadt 1 La) 5: IV. Kreißtierarztbezirk 1 Gehöft (neu). 82 Greifenhagen D * U RE C r E) {s T A ho = 25: Wieden Unf ê i2 erhalte D p 8 ‘tes Y ebot E N a ß e; Nor - 1. 18: Grafsch. L T M Gem., 1 Geh. 13e E n, O. e 1 L s n N leden- Anfangênotiz erhalten konnte. 2/a heute nennenswerles Angebvoi bank um !s % anzogen. Von Hypothekenbanken fielen Westd. Notierungen ¿ Lüdinghausen 1, 1, 26: Bohum brück 2, 2. 43: Leipzig 3, 3. 45: Eßlingen 1, 1 (1, 1), idt votant en war, stieß die Erledigung schon kleinster Kauf- n i E E Sus m d L: Andirsiriewerte ¿ D e ) ¿E G C0 c er . Q S. E 7 S e S N L q E 7 G e (j 4 o ers vereinzelt auf Marktleere. Fnfolgedessen lagen die An- hatten nennenswerte Kursveränderungen niht zu verzeichnen. der Kommisfion des Berliner Metallbörsenvorstandes

Ammerland 6, 60 (—, 28), Cloppenburg 10, 45 (—, 18), Delmenhorst Stadt 1, 1 (1, 1), Friesland 6, 27. (—, 15), Oldenbürg Stadt 1, 2 Plôn 1. 1 (1 D; Renbobutda 1, (1, 2), Oldenburg 5, 34 (—, 20), Vechta 8, 82 (1, 62), Wejermarsch 20: Celle Stadt 1 1(1 1), 24

jangsnotierungen meist Über dem gestrigen Schluß. Fröbeln Zucker gewannen nach Pause 34 %. Von Kolonial- vom 21. Januar P jer in Deutschland für prompte

A d A 3

è

r. F Ea o p Z s L B . ¿ ba S Tabellarische Liberficht Montanwerte waren anfangs im Gegensaß zur Allgemein- werten gaben Otavi auf kleines Angebot 0,25 RM, Doag !4 und (Die Preise verstehen si ab L ä z Ri ; 2 : icndenz allerdings eher etwas schwächer: so büßten Mansfelder Schantung 1 % her Lieferung un E 2G z 4 S 2 R h L r Mj ( / . E E über den Stand der Rinderpest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Ros, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut 14 %, Rheinstahl und Buderus je 4 und Harpener !s % ein. Im variablen Rentenverkehr befestigte sih die Reichsaltbesiß Originalhüttenaluminium, 98 bis ; Mannes i Anfangsverlus { 07 S f 2 O E e i O Ee und Geflügelcholera am 15, Fanuar (Hartung) 1938, j Mannesmann konnten einen Anfangsverlust von 4 % aber so- | anleihe nah dem gestrigen Rückgang zunächst um 10 und später desgl in Wal g r S aren G a Hz R S ä L Z L E I : E : 5 8gl. Walz- Drahbtbarr aleih wettmachen. Auch Rheinstahl waren später wieder erholt. nochmals um 5 Pfg. auf 1304 %. Die Umschuldungsanleihe E Rinderpest Lungenfeuche Pokenseuche ; Beschälseuche i; ; : ì dner gewannen 1 %. S É verharrte weiter auf einem Stand von 95,10. Reinnickel, 98—99 % « « « , __ | Maul- und Mauenseuche | des Rindviehs| Fér S@afe Roß der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelholera Fester eröffneten Braunkohlentverte unter Führung von Nie- Am Kassarentenmarkt hielt sih die Nachfrage in mäßigen L ed s Le 39 90-42 20 fein Sina E Yatala E P a derlausißer und Jlse Genußscheinen (+ 2 bzw. 124 %). Am Kali- A L 2 ( : / : Se . 39,20-42,N fei . . . 1 Tw af Í z G s 4 ¿ Ut P D E Î -_ 2 ch C "N z¿ Typ Os did I ä ì Aphthae epizooticae | monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium markt waren die Werte des Salzdetfurthkonzerns ¿chat (Wester- Grenzen. Troßdem war in Vierten Fallen egen Materialmangel L ; E eine Befriedigung des Bedarfs nicht möglih. Kursveräanderungen

S bovina i Ae ovium Länders- contagiosa Ps ticum n d Mtersleb E AZN u 8 Ï 2 a i ) | : Z E 2 i SARERV E E TARERIS 77 ga E Z |YerSteven je + 7), Wintershall erneut Sh E von Belang traten nicht cin. Von Stadtanleihen waren beide Fn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

und ins- davon E _| davon ins- | davon] 1ns- | davon ins [davon ins- davon s ç dabon E E ins: ToaBoA i | day gebessert. Am chemishen Maxzkt seßten Farben 54 % höher mit | - : 2 A N s C G : 1Egesamt 06 F i; 4 S E i inêges F insge is 18gela an i 2 r: R A H 28er Breslau 14 % fester. Deutsche Hypothekenbank Liquidations- T Zat Negierungs- usw. gelam mt | neu M0 nel gesamt | neu | ge!amt | neu ge esamt neu gesamt neu gelamt neu nsg lamt | neu gesamt neu insgesamt neu 160% ein. Sehr still und zum großen Teil gestrihen blieben Fadbrtef R L sich S 714 Pfg Ton linbranleigen Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. E E E S e R EREZ E E S E a A A Z Mr Z : s e: 5 p DOLIECTC ( i 7: 4. » d ( 25 Bezirk | | | | | E | | Elektro- und Versorgungswerte. AEG konnten sich um 14 auf d E ß L E E Telegraphische Auszahlung. Dezirlkle E A R ; E waren 27er Bayern 17 Pfg. höher. Etwas größere Kursver- : : 117 erholen. Erhöhtes Jnteresse zeigte sich für Maschinenbau- | L N llen wieder Indusirieóbligationen: Braubant ———— ; f j - 07 “Gt ; 5; j î \ gc U A N E insbesondere Demag (+ 114 %). Jm übrigen hielten si E e ie Gh 1E: 4 % ad, während HEW. ‘0,65 21. Januar 20. Januar E ) %, Leipziger r 1s % nach, end HEW. 0,65 tursveränderungen gegen den Vortag im Rahmen von 14 bis gg 1 E 4 Ms a E % / : : Ho 14 4 va! h “V 7. Hamburg Süd und Hapag waren bei kleinem Bedarf um und Hoe] i: % g S . E Negvypten(Alexandrien | F 1 75 gebessert. Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld unv. Säße von o Raleo) | 1 äguvt. Pfd. | 12,705 12,730) 1: 1274 [e o C e L : 11 E E ( CS ; 2) & (0 / a 18 27s % anzulegen. Argentini Buenos ¡m Verlauf konnte sih an den Aktienmärkten keine Belebung 7 % anzulege : E ea e 1 Pav.-Pes c 0.73 7c 0.731 1 t î Ç . Doi tor N e V ï «LITCS | A. {le a0 , (A hseven. Vereinzelt wurden anfängliche Abshwächungen be- ; Lei der h g e L Belalen (Brüsel u 2,42 - lar mt « 400, Der d L | S P TAA v Ac s t and I dri j mit 12,42 (1 1/1 DEL Od : e S U ere | 100 Belac ( 4206 11202 4210 eit t, andererseits aber zunächst festere Papiere Mrgs Heyne 138,44 (13848) und der Franken mit unv. 57,41 festgesegt. Der | E t 1 100 Belga 42,06 / / delt, Farben gaben auf 1604 nah, Rütgers verloren 7 %, da- | fx, Franc. erlitt angesichts der internationalen Schwäche einen O) N | 1 Milreis O0 Q O39 o R. a Cr 9 Se 14 n A El R C a! 2 d e L Jy Zas gegen waren Dessauer Gas um ?s % erholt. Rückgang auf 8,28 (8,36). Bulgarien (Sofia) . | 100 Leva Je DOBO S017 3/053

Dänemark (Kopenhg.) | 100 Krouen 0098 D000 0040. 0002

,

p

L L

nde Nummá

| | | | | |

I C

Lauf

Geld Brief eld Brief

Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden (Gemeinden (Gemeinden (Semeinden (Gemeinden (Ge h 9) te t | Gemeinden |

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden (Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Kr eile

E

E

Kreile

| | |

Gemeinden 2 | Gemeinden

S | Gemeinden

el

jmd O Cy I N Wck | de) I p

O |

S prets Gr

Preußen . 52 15 3864| 397| 38 Königsberg (Gumbinnen Allenstein Westpreußen Berlin ¿5 Potsdam . ¿crankfurt Cin Köslin Schneidemühl Bréslau, Li E s Pen 4 Magdeburg Merseburg . Cat Zdleéwig . Hannover Hildeéheim Lüneburg 2 j s Stake. fi D117 0H GOL Oêénabrüd 3 40 204 Ari Ol T T 322 Münster j 80| 0546| 98| 466 Minden . c 89 Arnsberg Kassel Wiesbaden Koblenz « Düsseldorf .

E

Danzig (Danzig) .«| 100 Gulden 47,00 47,10 | 47,00 47,10 England (London). « | 1 engl. Pfund | 12,405 12,435] 12,41 12,44

IVirtschaft DeS Oluslandes. S ainur [1006 R T0818 68/27 108,13

Finnland (Helsingf.) | 100 finnl. V! 5,485 5,4951 5,485

- .. - o L 26 C Ls M [7-4 N s 2 Nr Ausweise ausländischer Iotenbantken. Der Außenhandel Südafrikas. Fraufreich A i l V ¡L e 8,272 8, 289 8,392 ; / : é S E A F Sriechenland (Athen Din E 2008 2,9011, 2/993 Paris, 20. Januar (D: NB) Ausweis der Vank London, 20. Fanuar. , Die Ausfuhr Südafrikas crhöhte sich Holland (Anisterdam bon Frankreich vom 14. Januar 1938 (in O ZU- Und | 1937 gegenüber dem Vorjahr um 11,16 auf 125,16 Mill. £. Die und Votterdam). . | 100 Gulden [138,30 138,58 [138,34 Ahnahme L Vergleich gur Vorwoche) d Billionen „Franken. Einfuhr sticg um 17,14 auf 103,19 Mill. £. Die Steigerung ist | Jran (Teheran) . . « | 100 Nials 15,41 9,45 | 15,41 Aktiva, Goldbestand 58 933 (unverändert , Auslandêguthaben 18 E Höht Sande mit Nord-Abod d Südweftz Fslaud (Mevfkiavik) . | 100 isl. Kr. 55,49 d 55,51 (Abn, 2), Wechsel und Schaßscheine 11 220 (Zun. 1726), davon: auf einen erhöhten Handel mi tord-Rhodesien und Südwest- Sltllen Moi und disfontierte inl. Handelswechsel 9969, Zentralkassen des Volks- asrikfa zurückzuführen. Mao O0 ite 13,09 O 13/09 hundes —, disfontierte ausl. S 2 zuiammen 9988 —— Japan (Tokio u. Kobe) | 1 Aen 0/723 2%] 0,723 jun, 1735), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 376, im s L E ¡ Sugoslawien (Bel- : Ausland’ gekaufte börsenfähige Wechsel 856, zusimmen 1232 (Abn. Die mexikanischen Zollerhöhungen bereits grad und Zagreb). | 100 Dinar 5,694 7061 5,694 % Lombarddarlehen 3860 (Abn. 49), „Bonds. der Autonomen ab 17. Zanuar in Kraft. Cáiada (Montreal). |1 fanad. Doll.| 2/483 48 2/483 mortisationsfasse 5580 (unverändert), Vorschüsse an den Staat E E L L i Lettlaud (MNiga) . . . | 100 Lats 49/10 49/10 drtifel [l 1, 2 und 3 vom 18. Juni 1936 22 089, vom 30. Juli 1937 Mexiko-Stadt, 20. Januar. Die gemeldeten mexikanischen Zoll Citaten (Kowno/Kau- | 9820, zusammen 31 909 (unverändert). Passtva. Notenumlauf erhöhungen, die auf Grund eines Dekrets des Prasidenten vom a Co Las 41 94 2,02 1 41,94 09 ck57 C m T4 es Nav ht 796 J L LE S j F R: ia (5 L fes 100), bit Vasorguiaben 121 (Ahn. M), Sa L 31. Dezember 1937 erfolgten, sind erst in dem am 18. Fa- L O i E 62,94 C E 49 5 104), davon: Zresorguthabe O E . 1998 R N - Amte, | Oesterreih (Wien) . | 100Schilling | 48,95 ,05 | 48,95 05 Autonomen Amortisationskasse 2439 (Zun. 30), Privaiguthaben | nuar 1938 der Oeffentlichkeit gugangug gemachten Amts- Polen (Warschau, | / ol 453 (Zun. 3174), Vers iedene 113 (Abn. 13), _Deckung des | blatt mit dem Datum vom 31. Dezember 1937 veröffent Kattowiß, Posen) . | 100 Zloty 47,00 / 47,0 47,10 Lanknotenumlaufs und der tägli fälligen Verbindlichkeiten durch | liht worden. Sie sind bereits am 17. Januar in Kraft Portugal (Lissabon). | 100 Éscudo 11,27 1,2 11,29 Köln s Vold 50,25 % (51,20 °/o). getreten, gelten also für alle Waren, die nah diesem | Numänien (Bukarest) | 100 Lei Trier . London, 19. Fanuar. (D. N. B.) Wochenausweis der | Tage in Mexiko eintreffen mit Ausnahme der Waren, die R E | Ge Lad M 64 09 t I S oa! i î r 9 Deb L y I, i 3H 4, V Vank von England vom 19, Fanuar 1938 (in Klammern hon vor dem 31. Dezember 1937 verschifft worden sind, aber erst Sb ‘Bürith, | l / |

16

T L E E Ll

Cel L

E

Aachen i Si i: S j I1- Al ne im Veraleih zur V i O0 Pf L L ves f | R A E ing: Qm mant beflnbiithe" Noten 412 670 (Abn- 6460), | spter ankommen, Fast die gesamte deutsche Ausfuhr wird von | - Basel uad Vern). | 100 Franken | 7,35 87,07 | 37,33 57,47 E i | hinterlegte Moten 50 740 (Abn. 13 530), andere Regierungssicher- | der Erhöhung betroffen, die bis zum 30. April d. J. die Zollsäße Spanien (Madrid u. | E berbavern . Í H 9 : | M heiten der Emissionsabteilung 188 670 (Abn. 20 010), andere Sicher- | etwa verdreifacht, während nah dem 30. April die Zollsäße immer | Varcelona) A 100 Peseten Es S E Niederbayern und Ober- | | | | M eiten der Emissionsabteilung 310 (Zun. 10), Silbermünzen- noch etwa 50% höher sein werden als bisher; vornehmlich gilt Eshechoslow. (Prag) B d Ca Wi [085 " R PAES vials e, 8 | = u M bestand der Emissionsabteilung 10 (unverändert), Goldmünzen- O : O O Es Türkei (Iftanbul) . A Pfund ( 9e 978 1/982

Pfalz | lò| 121/ 1021| 12| 99 | M 1nd Barrenbestand der Emissionsabteilung 326 410 (unverändert), | dies für Eisenwaren und chemische Artikel. Die zuständigen deut- | Ungarn (Budavest) . | 100 Pengö S Obe r und Mittelfrankên | 24! 99/ 15 ( —| E E Depositen der Regierung 11 050 (Abn. 2140), andere Depositen: | [hen Stellen sind beim Finanzminister vorstellig geworden mit Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpe)o 1,289 2! 1,289. 1291 Ün cat a 59/ 2102| 80| 142: l : . M Banken 124360 (Zun. 990), Private 36940 (Zun. 169), | dem Ziel, daß die Erhöhung erst in Kraft tritt für Waren, die eiae Staaten von 9 483 9483 9487 S(hibaben 4 ch « - E | gegierungsficherheiten 104 390 (Zun. 14 220), andere Sicherheiten : nah dem 18. Fanuar 1938 verschifft worden sind. Die Konföde- Minerifa (NewYorf) | 1 Dollar 4608 E S i é o 9 S8 A O B Ea Sitbecbestand der Bankabteilung 580 ration der mexikfanischen Handelskammern tritt am heutigen AL Lan ie Laien und Bank»oten.

(Abn. 80). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 29,77 gegen | Donnerstag zusammen, um zu dem Dekret des Präsidenten Stel- | =—— e Ey Sant oh Sans F

ZIC \ S \

Chemniß . .. N i: 4 Í 1 z M 3745 9%. Clearinghouseumsay 802 Millionen, gegen die ent- | lung zu nehmen, das die Wirtschaftskreise restlos überrascht hat. a Z | Geld Brief | Geld Brief

E den- Baußen LEII o se 0 sprechende Woche des Vorjahrs 8 Millionen mehr. Zwickau E GRRD M S E T S E S E M C S S T C H N A E R R Sovereigns. « « « « | Notiz 20,38 20,46 | 20,38 90,46 : E ; 20 Francs-Stülke für 16,16 16,22 1616 16,22

Erhöhte Eisen- und Stahlerzeugung Belgiens Die Absazverhältnisse in Fbero-Amerika. Gold-Dolla1s …. . || 1 Stud | 4,185 4,205) 4,185 4,205

Württemberg . Amerikanische:

Neckarkreis ¿

Z2MwarzWwc

E in 1937. Die Gesamteinfuhr Tbero-Amerikas ging nah einem Be- 1000—5 Dollar. Oi 2440 24601 2,445 2.465

D E i Brüssel, 20. Januar. Jm Dezember waren in Belgien E des O Reichsamts in e L E 2 und 1 Dollar. . | 1 Dollar 2445 2/465) 2,44 2/465

Baden 357 5592 47 Hochöfen gegenüber 50 im November und 44 im Dezember im Zahre oe aue 25 E oos 1 A 4 Argentinische . Es iOR alo Uw L Nes 0,719 E E 5 7 E 932 B ( 28 - N i L 92 y Belgi Le: 006 Peiga g% 2) p96

Konstanz . O au Ra de Noeanerzeugung A E ntbar Sie stieg bis zum Jahre 1936 wieder auf 3 Milliarden RM an. Beelliaaiide e 1 Milreis d 0154

Sia 1936. Die Rohstahlproduktion belief sich auf 258 044 t gegenüber Hauptlieferland Fbero-Amerikas waren von jeher die Vereinigten Bulgarische « « « 100 Leva E

Ae. : i [542 %8813 t im S tinber 1936. Troß des starken Rückganges der Staaten von Amerika, Jhnen folgte im Zahre 1936 gum | Dänische « « « « « 100 Kronen

Plannhbeim ¡ 8| 135! 1842 Cieauna L Gieaihao Su ‘der ungünstigen Lage auf dem | ersteumal an zweiter Stelle Deutschland, ivährend bis dahin | Danziger « . . - « 100 Gulden

Thüringen : | et | internationalen Eisenmarkt entspriht, weisen die Erzeugungs- Ba, e 2 ht R e N A L Gnglische: große « | engl. Pfund

Hessen | }| 150 2677 johlen für 1937 noch eine wesentlihe Steigerung gegenüber dem A S S abane, ¿N iht. bel alen Dea 2 1 £ Uu. darunter 1 engl. Pund

Hamburg. . j S Vorjahr auf: Roheisen 3842807 t gegenüber 3 207 409 t, Roh- O ¡ j é Sstnishe ....... ) estn. Kr,

» y A r O L Mei nischen Ländern standen die Vereinigten Staaten im Fahre 1936 | F s 100 finul. D

Saarland . 13/ 86 stahl 3 777 075 t gegenüber 3 104737 t, als Lieferant an der Spiße. Fn Argentinien und Uruguay wa M E e 20000 as E

Medlenbur | E Sp J g | Ae S TANION E (70 O0 NTS:

g . | l A ms Großbritannien das Haupteinfuhrland, während in Chile T Deutsch- Holländische 100 Gulden Oldenburg eia e [84 land den ersten Plaß in dexr Einfuhr _einnahm. Fn fast allen Steilisiiis{Go: aroße 1100 Lire Braunschweig... , Bank Polski. ibero-amerifanischen Ländern konnte Deutschland seinen Absaß | ® 100 Ura i (dden 100 Lire mas o x 00, Saiiar 1008 fand Me Sipuna verbessern; rückgangig war er nur in Argentinien, Uruguay und Sugoslawishe « « « „| 100 Dinar dos Rates I Bank Polski ftatt, L der Bericht für das Fahr Aa / ; s N j a Kanadische . « « ««+- l fanad. Doll. 1937 mit der Bil anz und der Gewinn- und Verlustrechnung an- Die weitere Entwicklung der Einfuhr Fbero-Amerikas dürfte Lettländische e... 100 Tals genommen wurde. Der Rat der Bank Polski beschloß, der H. B, | von der Gestaltung seiner Zahlungsbilanz abhängig sein. Fbero Litauische . e 100 Litas Deute | am 15. 1. 1988 am 18, Februar 088 wie im Vorjahr die Verteilung einer Divi- Amerika vermag nur durch cine starke Aktivität seiner Handels- Norwegische e, TIOO Ronen hes - dende von 8 2 vorzuschlagen ) bilanz seine sonstigen Verpflichtungen aus der Zahlungsbilanz | Oesterreich.: große. . | 100 Schilling Reit | B Î B zu erfüllen. Die Hauptgläubigerländer, Großbritannien und die 100 Schill. u. dar. | 100 Schilling

"Lal 15. 1 1097 | ( : 3 —|—|—|-|—|—|—|— 94 3: : I oe! 2959| 22l 951 gel - 01 «L SLCUNMEN: Staaten, miissen R wenn sie Jbero-Amerika dd As: S 100 Zloty i | i i : E : E E E E : ; ¿ Erfüllung seinex finanziellen Verpflichtungen ermöglichen oder | Numänische: 1000 Lei FOrtgesVmrLiLvEue orre Exgs Bulgarisch-griechische Clearingverhandlungen. Data aus ien Absatz in iden Gebieten erweitern wollen, ind neue 500 Lei | 100 Lei Vom 1. Januar bis R I | M | | __ Sofia, 20. Januar. Von der Bulgarischen Nationalbank ist | în erster Linie darauf bedacht sein, in größerem Umfange Ta _uniter 00 Let. 100 Lei 15. Januar 1938 . . 19857! 3 62710184 a A, 4 : 0. 1418 (11 | der Abteilungschef Dr. Nedeltscheff nach Athen entsandt worden, | bisher ibero-amerikanische Er zeugnisse zu beziehen. Deutschland Schwedische . . . . .| 100 Kronen D i : al L Ada | um Verhandlungen mit der Griechischen Nationalbank über den | hat die Einfuhr aus Fbero-Amerika hon in den leßten Jahren | Schweizer: große . , | 100 Frs.

Davon Bestand aus 1937 ¿ ¿12280 Í —————--——|—|— | i; 7 | al | ¡t Frs e 15 x : : : S A : A 7 j; C L E | schluß eines Clearingabkommens zwischen beiden Ländern zu | ständig erhöht, obwohl ieine zahlungsbilanzmäßigen Forderungen 100 Frs. u. darunt. | 100 Frs. nur gering warén. Diese Steigerung, war nur «möglich, weil Shpauische . [100 Pejeten

1) Eins jef ih der trägli itagetei ziéb i idsidhtia / i führen. Seit Fahren besteht zwishen Bulgarien und Griechenland / ) Einschließlih der nacträglich mitgeteilten und biéher noch nit berücksichtigten Ergebnisse. vid etn A R e I Verréchnungs- oder Clearing- | au die ibero amerikanischen Länder in steigendem Maße von | Tichecho!lowakis Sai

T Gcauoittib: Ke La E B Mot ben Sek Cer E L Mie a I A E abkommen. Mehrere Jahre war sogar ein offener Handelskrieg Deutschland Waren bez zvgen haben. 2 Durch, cine starke Drosselung ‘500 0,1000 1.500 Kr. | 100 Kronen Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen ana den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lanbsch in Ver lin-Schöneberag. [erden beiden Ländern im Gange, bis man sich auf den Ab a e VABA j Deutstbland würden ädigen amerikanischen E M. SOIERON | tet R K 5 R 4 4 Ja a U S i , 6 Lander daher : 1hr c Mus ( I, Wr eo ao urt, Pfund

Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen (einshließl, Börsenbeilage i drei Zentralhandelsregisterbeilagen). beiderseitigen Warenbeerebrs bildete. bisher die Grundlage des ( L O EO

|

l

K

U

Bremen ..

Auhalt Es Lippe s ¡ | Schaumburg-Lippe h | —_—|—

) 1044 11 am 1. L 1938 1) v 223 J71 26 113 Aaialis L chji] uibRRne E 235i 331 3 d c I! 2 99| 26! 26] 833/34 6

E L A S A

L s D

1

o